18.11.2012 Aufrufe

Kulturbericht 2011 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und ...

Kulturbericht 2011 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und ...

Kulturbericht 2011 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich<br />

Freigelegte Baureste des spätantiken<br />

Kleinkastells von Wallsee<br />

© AS-Archäologie Service<br />

<strong>Kulturbericht</strong> <strong>2011</strong> 183<br />

Die Erfolge von Erforschung, Schutz, Pflege <strong>und</strong> Vermittlung archäologischer Denkmale<br />

können wohl am besten anhand von Beispielen aufgezeigt werden, die berechtigte<br />

Ansprüche von EigentümerInnen <strong>und</strong> Gesellschaft mit einbeziehen: Das spätantike<br />

Kleinkastell von Wallsee in Niederösterreich stellte dabei im Berichtsjahr<br />

einen der wichtigsten archäologischen Neuf<strong>und</strong>e dar <strong>und</strong> erweitert die Kenntnisse<br />

über den römischen Limes in Österreich entscheidend. Die unmittelbar nach der<br />

Entdeckung erfolgte Unterschutzstellung hat das beabsichtigte Bauvorhaben, eine<br />

mit großem Engagement geplante Sozialeinrichtung, nicht behindert: Das Projekt<br />

wurde in eine Richtung gelenkt, die ein Zuhause <strong>für</strong> Menschen mit besonderen Bedürfnissen<br />

mit einem begehbaren <strong>und</strong> museal nutzbaren Schutzbau <strong>für</strong> ein großartiges<br />

Denkmal der ausgehenden Römerzeit vereint <strong>und</strong> damit soziale <strong>und</strong> kulturelle<br />

Anliegen zusammenführt.<br />

Spezialmaterien<br />

In dieser neuen Organisationseinheit wurden die Aufgaben der Abteilungen Historische<br />

Gartenanlagen, Technische Denkmale <strong>und</strong> Klangdenkmale zusammengeführt.<br />

Im Rahmen seiner Agenden ist die Abteilung Spezialmaterien <strong>für</strong> historische Gartenanlagen<br />

in ganz Österreich zuständig. Historische Gärten <strong>und</strong> Parkanlagen sind aus<br />

baulichen <strong>und</strong> pflanzlichen Elementen komponierte, künstlerisch gestaltete Grünanlagen,<br />

bei denen die Konzeption der Freiräume eine entscheidende Rolle spielt. Die<br />

Vegetationsbestände (Bäume, Sträucher, Hecken, Blumendekorationen oder Rasen-<br />

<strong>und</strong> Wiesenflächen) sowie das künstlerisch gestaltete Ensemble (Treppen, Terrassen,<br />

Balustraden, Brunnen, Statuen etc.) sind wie auch Gebäude „Bausteine“ einer Gesamtkomposition.<br />

Für die Erforschung, Unterschutzstellung <strong>und</strong> Betreuung der historischen<br />

Gärten <strong>und</strong> Parkanlagen, die im Anhang zum Denkmalschutzgesetz<br />

(DMSG) aufgezählt sind, werden Parkpflegewerke <strong>und</strong> Konzepte <strong>für</strong> Schutz <strong>und</strong><br />

Pflege erstellt, mit denen die EigentümerInnen wissenschaftliche <strong>und</strong> praktische Hilfe<br />

zur Erhaltung, Wiederherstellung <strong>und</strong> künftigen Nutzung der historischen Anlagen<br />

bekommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!