18.11.2012 Aufrufe

Kulturbericht 2011 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und ...

Kulturbericht 2011 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und ...

Kulturbericht 2011 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108 <strong>Kulturbericht</strong> <strong>2011</strong> B<strong>und</strong>esmuseen<br />

Die Archivkapazität der Österreichischen Mediathek ist <strong>2011</strong> durch die dem gesetzlichen<br />

Sammlungsauftrag entsprechende Erweiterung der Bestände erschöpft. Mit<br />

Hilfe einer Sonderfinanzierung des <strong>B<strong>und</strong>esministerium</strong>s <strong>für</strong> <strong>Unterricht</strong>, <strong>Kunst</strong> <strong>und</strong><br />

Kultur konnte Ende <strong>2011</strong> mit der Planung eines Archivumbaus begonnen werden.<br />

Digitalisierung <strong>und</strong> Katalogisierung<br />

Digitalisierung audiovisueller Medien (AV-Medien) ist ein in den letzten Jahren sehr<br />

breit diskutiertes Vorhaben. Die digitale Revolution im Archivsektor ermöglicht die<br />

Bestandserhaltung <strong>und</strong> eröffnet neue Dimensionen der Zugänglichkeit.<br />

Bei Audio-Materialien herrscht Konsens über die Notwendigkeit der Digitalisierung<br />

<strong>und</strong> über das zu verwendende Zielformat. Die Österreichische Mediathek spielt<br />

schon seit einigen Jahren eine Vorreiterrolle im Bereich digitaler Audio-Systeme. Das<br />

digitale System der Österreichischen Mediathek gilt im Verband internationaler AV-<br />

Archive als beispielgebend <strong>und</strong> auch national wird die Kompetenz der Institution<br />

genützt, was sich u. a. an Aufträgen zur Digitalisierung zeigt.<br />

Bei Video gibt es eine Übereinstimmung in dem Punkt, dass Digitalisierung zur Bestandserhaltung<br />

unumgänglich ist, ein einheitliches Zielformat ist allerdings derzeit<br />

noch nicht in Verwendung. Im Zuge des wissenschaftlichen Projekts Österreich am<br />

Wort wurde eine auch international richtungsweisende Free Software Lösung zur<br />

Video-Digitalisierung entwickelt, die allen interessierten AnwenderInnen online zur<br />

Verfügung steht.<br />

DVA-Profession ist eine Gesamtlösung <strong>für</strong> die Digitalisierung von Video-Material <strong>für</strong><br />

den Archivgebrauch. Sie verwaltet den gesamten Workflow von der Digitalisierung<br />

– über Analyse, Erstellen von Vorschaubildern <strong>und</strong> einer Sichtungskopie, manueller<br />

Qualitätsüberprüfung, Dokumentation aller anfallenden Metadaten bis hin zum Ablegen<br />

in einen digitalen Massenspeicher. Die Arbeitsschritte sind auf ökonomischen<br />

Betrieb <strong>und</strong> Vorbereitung <strong>für</strong> die Langzeit-Archivierung hin entworfen <strong>und</strong> optimiert.<br />

Dieses Produkt steht unter einer Freien Software Lizenz <strong>und</strong> kann von interessierten<br />

AnwenderInnen kostenfrei heruntergeladen werden: http://www.dva-profession.mediathek.at.<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> wurden r<strong>und</strong> 9.300 Einheiten an Eigenbeständen digitalisiert. Die weitgehend<br />

automatisiert laufenden digitalen Radiomitschnitte des Senders Österreich 1<br />

sind <strong>2011</strong> um ca. 7.200 Einheiten gestiegen. Die Digitalisierungsaufträge <strong>für</strong> andere<br />

Kultureinrichtungen wurden auch <strong>2011</strong> weitergeführt. Hauptauftraggeber ist hier –<br />

wie schon in den vergangenen Jahren – die Österreichische Nationalbibliothek, ein<br />

neuer Auftraggeber konnte in der Donauuniversität Krems gef<strong>und</strong>en werden.<br />

Die Katalogdatenbank erzielte im Jahr <strong>2011</strong> einen Zuwachs von r<strong>und</strong> 51.000 Einzeleinträgen<br />

(Darunter fallen: ca. 13.000 Importe von Katalogisaten aus der Datenbank<br />

des ORF betreffend die digitalen Radiomitschnitte des Senders Österreich 1).<br />

Die in die Katalogdatenbank integrierte Inventurdatenbank wurde <strong>2011</strong> um 33.500<br />

Inventardatensätze erweitert; 36.000 Inventardatensätze wurden überarbeitet <strong>und</strong><br />

ergänzt.<br />

Auch <strong>2011</strong> wurden weitere Metadaten an die Europeana, die europäische digitale<br />

Bibliothek, geliefert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!