18.11.2012 Aufrufe

August 2009 - Der Neusser

August 2009 - Der Neusser

August 2009 - Der Neusser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Showdown zur Parade – Kommunalwahl an Kirmessonntag<br />

Jetzt ist es soweit: Am 30.8. schreiten die <strong>Neusser</strong> Wählerinnen und Wähler an die Wahlurne und entscheiden, wer der fünf Kan-<br />

didatinnen und Kandidaten das Bürgermeister-Amt in den nächsten fünf Jahren der kommenden Legislaturperiode ausüben darf.<br />

Herbert Napp (CDU), Reiner Breuer (SPD), Michael Klinkicht (Bündnis 90/Die Grüne), Jana Pavlik (FDP) und Felicitas Wennmacher<br />

(Die Linke) haben sich bis hierhin vielen Fragen unserer Leser und der StattBlatt-Redaktion gestellt. Zum Finale des Wahlkampfs, der<br />

im gegenseitigen Einvernehmen während des Schützenfests stillstehen soll, erklären die Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten<br />

ein letztes Mal, warum sie Ihre Stimme verdient haben.<br />

Herbert Engelbert Napp<br />

Reiner Breuer<br />

Stadt & Politik | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

Liebe Wählerinnen , liebe Wähler,<br />

seit mehr als 50 Jahren hat die CDU in Neuss die gestaltende Mehrheit. Wir können auf das Geleistete stolz sein.<br />

Denn nicht ohne Grund hat unsere Stadt entgegen dem bundesdeutschen Trend eine stabile Bevölkerungszahl und<br />

nicht ohne Grund leben bei uns viele junge Menschen und junge Familien. Und das soll auch in Zukunft so bleiben.<br />

Dafür brauchen wir am 30. <strong>August</strong> die Mehrheit im Rathaus und im Ratssaal.<br />

Unsere Bilanz kann sich sehen lassen. <strong>Der</strong> autofreie Markt mit seinen Cafes hat die Innenstadt attraktiver gemacht.<br />

Wir haben mit der südlichen Furth und dem Marienkirchviertel neue Stadtquartiere geschaffen. Die Entwicklung der<br />

Stadt zum Hafen hin wurde fortgesetzt. Das Haus am Pegel ist hierfür sichtbares Zeichen. Mit dem Neubau für VHS<br />

und Musikschule schließen wir jetzt die letzte große Baulücke dieser Stadt. <strong>Der</strong> Umbau der Rennbahn hat begonnen<br />

und damit ist der Startschuß gefallen für ein attraktives, stadtnahes Erlebnis- und Erholungsgebiet.<br />

Auch in den Stadtteilen haben wir, wie beispielsweise mit dem Ortsmittelpunkt Neuenbaum, dem Ladenzentrum<br />

Weckhoven, der vorbildlich gestalteten Hochwasserschutzmauer in Grimlinghausen oder aber auch dem Ortsbrunnen<br />

in Uedesheim, Neues geschaffen. In Erfttal bauen wir einen Stadtteil in weiten Teilen um und erhöhen so die<br />

Lebensqualität in diesem Bereich.<br />

Wirtschafts- und Finanzpolitik sind bei uns in guten Händen. Basis unserer guten Finanzlage ist die Branchenvielfalt<br />

unserer Wirtschaft mit den dort tätigen Unternehmern und Arbeitnehmern. Die Stadt hat in diesem Jahr ca.<br />

300.000 qm Gewerbeflächen verkauft. Mehr als im gesamten Bereich der IHK Mittlerer Niederrhein.<br />

Frühkindliche Erziehung, Bildung und Ausbildung sind ein Schwerpunkt unseres kommunalpolitischen Handelns in<br />

Neuss. Bei der Betreuung von unter 3-jährigen Kindern haben wir erhebliche Anstrengungen unternommen und<br />

bereits einen Versorgungsgrad von 14,5 % erreicht. Die Grundschule als offene Ganztagsgrundschule hat sich als ein<br />

großer Erfolg erwiesen. Wir haben alleine in den Jahren 2005 bis 2008 für die OGS nach dem <strong>Neusser</strong> Modell 13,2<br />

Millionen Euro investiert. Zur Gebäudeunterhaltung der Schulen, für Investitionen in naturwissenschaftliche Räume,<br />

Umbaumaßnahmen, Erweiterungsbauten und Mensen an weiterführenden Schulen sind in den Jahren 2005 bis<br />

heute insgesamt über 80 Millionen Euro ausgegeben bzw. bereitgestellt. Dies ist eine mehr als beachtliche Zahl. Sie<br />

dürfte einzigartig in Nordrhein-Westfalen wenn nicht sogar in der Bundesrepublik sein. Dass diese Erfolge fortgesetzt<br />

werden, dafür stehe ich als Ihr Bürgermeister. Geben Sie mir deshalb bei der Kommunalwahl am 30. <strong>August</strong> Ihr<br />

Vertrauen und der CDU Neuss Ihre Stimme.<br />

Liebe <strong>Neusser</strong> Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Ich möchte mich Ihnen heute als Person vorstellen, damit Sie sich ein besseres Bild von mir machen können und wissen,<br />

wem Sie am 30. <strong>August</strong> Ihre Stimme als Bürgermeister der Stadt Neuss geben können.<br />

Als gebürtiger <strong>Neusser</strong> (Jahrgang 1969) kenne ich unsere Heimatstadt. Ich bin in Norf mit meinen Eltern Manfred<br />

und Sibylle Breuer und meiner älteren Schwester Sylvia aufgewachsen. Heute lebe ich am Innenstadtrand mit meiner<br />

Frau Ute und meiner achtjährigen Tochter Julia. Ich stehe mitten im Leben.<br />

Nach dem Abitur und dem Zivildienst in Neuss habe ich Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln studiert.<br />

Das erste und zweite juristische Staatsexamen mit Schwerpunkt im öffentlichen Recht schloss ich zügig ab. Während<br />

des Studiums arbeitete ich als Pflegehelfer im <strong>Neusser</strong> St. Alexius-Krankenhaus und bei der Bezirksregierung in Köln.<br />

Neben den Stationen im juristischen Referendardienst habe ich so wertvolle Berufserfahrungen sammeln können.<br />

Seit 10 Jahren bin ich als Volljurist und Fachreferent bei der SGK Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf in leitender<br />

Funktion tätig. Durch meine rechtliche und fachliche Beratungstätigkeit in diesem über 8.000 Mitglieder zählenden<br />

Verband habe ich Einblick in Kommunalverwaltungen in ganz NRW erhalten und verfüge über beste Kontakte in die<br />

Politik, die Ministerien sowie zahlreiche Verbände. Ich bin politischer Vollprofi.<br />

Schon früh habe ich politische Erfahrung gesammelt und Verantwortung übernommen. Als 19-Jähriger begann ich<br />

meine politische Laufbahn in der <strong>Neusser</strong> SPD. Von 1992 bis 1996 führte ich den Jugendverband der <strong>Neusser</strong> SPD<br />

(Jusos) an und wurde sogleich Sachkundiger Bürger im Norfer Bezirksausschuss, dem ich heute noch als stellvertretender<br />

Vorsitzender angehöre.<br />

Seit 1994 bin ich für die SPD ehrenamtliches Mitglied des Rates der Stadt Neuss und habe die Aufgabe des finanzpolitischen<br />

und planungspolitischen Sprechers bekleidet. Seit fast 10 Jahren bin ich Vorsitzender der SPD-Fraktion und wurde<br />

in dieser Wahlperiode zum Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft und Liegenschaften des Rates bestimmt.<br />

Ich möchte mich mit ganzer Kraft für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung unserer Heimatstadt einsetzen. Ich<br />

möchte eine Politik der Erneuerung einleiten, den sozialen Zusammenhalt stärken und neue Perspektiven für eine<br />

familien- und generationengerechte sowie solidarische Stadt eröffnen.<br />

Ihr Reiner Breuer<br />

p.s.: Mehr Informationen zu mir und meinen politischen Zielen finden Sie im Internet unter www.reiner-breuer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!