18.11.2012 Aufrufe

August 2009 - Der Neusser

August 2009 - Der Neusser

August 2009 - Der Neusser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Menschen | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

Schloss Dyck Classic Days<br />

Nostalgie & Charity<br />

Die Schloss Dyck Classic Days sind nicht nur eine<br />

der herausragenden Oldtimer- und Motorsportveranstaltungen<br />

in Europa, sie stehen vor allem<br />

ganz und gar im Zeichen der guten Tat.<br />

Seit nunmehr drei Jahren steht jedes erste Au-<br />

gust-Wochenende am Wasserschloss Dyck ganz<br />

im Zeichen automobiler Nostalgie.<br />

Bis zu 5.000 Oldtimer-Klassiker parken auf<br />

den Wiesen rund um das Schloss und bilden<br />

Deutschlands größtes Freiluft-Automuseum, 40<br />

erlesene Sammlerfahrzeuge als „Jewels in the<br />

Park“ beim Concours d’Élégance im Schlosspark<br />

und donnernde Motoren von 80 historischen<br />

Sportwagen und -motorrädern auf dem Rundkurs<br />

der „Racing Legends“ vor den Toren der Anlage<br />

schaffen eine ganz eigene Atmosphäre, die<br />

bis zu 40.000 Besucher jährlich anzieht.<br />

Die Classic Days sind ein familienfreundliches<br />

Festival – die Besucher genießen entspannte<br />

Stimmung am Schloss, picknicken im Schlosspark,<br />

lauschen der Jazzmusik und genießen das<br />

ungewöhnliche Ensemble aus englischem Landschaftsgarten,<br />

Architektur und Technikhistorie.<br />

Nicht wenige Menschen kleiden sich zeitgenössisch<br />

passend zu ihrem Auto und damit ganz im<br />

Sinne der Veranstaltung, die eine Zeitreise in die<br />

verschiedenen Epochen der automobilen Bewegung<br />

ist.<br />

Bei so viel Leichtigkeit und der Schönheit des Gesamtkunstwerks<br />

gerät das mit viel Engagement<br />

verfolgte Ziel der Classic Days am Schloss Dyck<br />

leicht in Vergessenheit: Die Schloss Dyck Classic<br />

Days sind eine ausschließlich von freiwilligen<br />

Ehrenamtlern organisierte Veranstaltung, deren<br />

Eintrittserlöse und Überschüsse aus den Sponsorenpartnerschaften<br />

der Stiftung Schloss Dyck<br />

für Sanierung und Erhalt von Gebäuden und Park<br />

zugute kommen.<br />

Initiiert von einem einzelnen „Überzeugungstäter“,<br />

der einen kleinen Kreis von sechs weiteren<br />

Freunden zur Vereinsgründung bewegte, haben<br />

sich inzwischen 68 Menschen unterschiedlichen<br />

Lebensalters und Hintergrunds im gemeinnützigen<br />

Verein Classic Days e.V. zusammengefunden,<br />

um Jahr für Jahr in ihrer Freizeit dieses in<br />

ganz Europa einzigartige Oldtimerereignis auf<br />

die Beine zu stellen. Mehr als 25.000 Stunden<br />

ehrenamtlicher Arbeit bedarf es, die Classic Days<br />

vorzubereiten, zu organisieren und durchzuführen.<br />

Mehr als 40 Wochenenden treffen sich die<br />

Vereinsmitglieder unermüdlich samstags und<br />

sonntags am Schloss, arbeiten im Organisationsbüro<br />

und schwärmen aus, um auf Messen und<br />

Veranstaltungen im In- und Ausland Rennfahrzeuge<br />

und Ausstellungsstücke für die Teilnahme<br />

zu gewinnen, führen bei verschwiegenen Besuchen<br />

Gespräche mit Sammlern.<br />

Klassiker gegen Darmkrebs-<br />

Initiative des Vereins<br />

Classic Days und der Felix Burda<br />

Stiftung feiert Premiere<br />

Unter dem Motto „Klassiker gegen Darmkrebs“<br />

kommt erstmals in diesem Jahr ein Teil des Erlöses<br />

dieser Motorsporttage der gemeinnützigen<br />

Felix Burda Stiftung zugute.<br />

„Mit Classic Days haben wir einen Partner gefunden,<br />

der die Darmkrebsvorsorge erstmals<br />

mit dem Thema ‚Oldtimer & Klassiker’ verbindet<br />

und die Felix Burda Stiftung zudem mit einer<br />

großzügigen Spende unterstützen will. Denn<br />

pro gefahrenen Kilometer geht mindestens ein<br />

Spenden-Euro an die Felix Burda Stiftung“, freut<br />

sich Stiftungsvorstand Dr. Christa Maar über die<br />

gemeinsame Initiative.<br />

Mit der gemeinsamen Initiative „Klassiker gegen<br />

Darmkrebs“ soll die offene Atmosphäre dieses<br />

großen Klassiker- und Motorsportfestival genutzt<br />

werden, um auf das Thema Darmkrebs-<br />

Prävention aufmerksam zu machen und den<br />

Blick der rund 50.000 Besucher für die eigene<br />

Gesundheitsvorsorge zu schärfen.<br />

„Unsere Teilnehmer sind sportliche Menschen,<br />

betreiben vielfach historischen Motorsport und<br />

sind ziemlich exakt in der Altersgruppe, in der<br />

die Vorsorge eine Rolle spielen muss“, erklärt<br />

Marcus Herfort die Motivation hinter dem Engagement.<br />

„Die Chance in diesem Rahmen eine<br />

breite Öffentlichkeit zum Thema Darmkrebsvorsorge<br />

zu erreichen, könnte im Kontext besser<br />

nicht sein“. Dank der Unterstützung von Classic<br />

Days wird es auf dem exklusiven Schlossgelände<br />

auch einen Pavillon mit Infomaterial und Fachleuten<br />

geben, die medizinische Beratung zu diesem<br />

Gesundheitsthema anbieten.<br />

Mehr Infos zu den Schloss Dyck Classic Days und<br />

dem Träger Classic Days e.V. finden Sie unter<br />

www.schloss-dyck-classic-days.de. Mehr Infos<br />

zur Felix Burda Stiftung finden Sie unter www.<br />

felix-burda-stiftung.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!