18.11.2012 Aufrufe

August 2009 - Der Neusser

August 2009 - Der Neusser

August 2009 - Der Neusser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die unabhängige Zeitschrift für Neuss. Kostenfrei jeden Monat in 70.000 Haushalte.<br />

Kreuzworträtsel!<br />

Einkaufsgutschein<br />

zu gewinnen<br />

Kulturelles<br />

Blaue Wunschpunkte gegen<br />

Sommerloch im TAS<br />

Stadt & Politik<br />

„Wir lieben dieses Kribbeln“<br />

Fackelbau auf Hochtouren<br />

Nr. 16 · <strong>August</strong> <strong>2009</strong> · www.stattblatt-neuss.de<br />

Schön, dass wir<br />

die Wahl haben<br />

Menschen<br />

Little Rambo in der Puppenecke


Andrew Lucchesi ist eines der gefragtesten Models seines Alters und trägt HörSysteme von Widex aus Überzeugung:<br />

„Mit den HörSystemen von Widex habe ich eine völlig neue Lebensqualität. Mein unsichtbares Geheimnis: Ich trage Hörgeräte!“<br />

Unser Team von Hörgeräte Gellen lädt Sie ein, die Widex<br />

HörSysteme der neuesten Generation kostenfrei zu testen.<br />

Wir bieten ihnen u.a.<br />

• Eine kostenfreie Höranalyse<br />

• Auf Wunsch ein individuell für Sie<br />

angefertiges In-dem-Ohr-Hörsystem<br />

Widex mind440<br />

Widex mind440 ist ein wahres Klangwunder. Das elegante<br />

Hörsystem erfüllt höchste Ansprüche an eine<br />

natürliche, brillante Klangqualität, perfektes Sprachverstehen<br />

und an Hörkomfort.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Neustraße 17 • 41460 Neuss<br />

Telefon: 0 21 31 - 27 86 20<br />

E-mail: info@hoergeraete-gellen.de<br />

www.hoergeraete-gellen.de<br />

• 8 Tage ausgiebig Probehören bei Ihnen zu<br />

Hause in gewohnter Umgebung<br />

• Danach detaillierte Auswertung Ihres<br />

Hörerfolgs<br />

Widex Passion<br />

Widex Passion ist das einzigartige, unsichtbare Hör-<br />

System von Widex. RZ_VK_gellen Widex Passion bietet 22.02.2007 ein revolutio- 17:17<br />

när kleines Designgehäuse, perfektes Sprachverstehen<br />

und ein brillantes Klangerlebnis


StattBlatt im <strong>August</strong><br />

Titelthema<br />

Schön, dass wir die Wahl haben | 05<br />

Bürgermeister-Studie | 06<br />

Stadt & Politik<br />

„Wir lieben dieses Kribbeln“ | 07<br />

Wahlen in Neuss | 08<br />

Bürgermeisterkandidaten online befragt | 10<br />

Unterhaltung<br />

Neutags Satirischer Alltag | 23<br />

Das große Monti-Kreuzworträtsel | 30<br />

Menschen<br />

Kurze Frage-kurze Antwort | 04<br />

Born to be Me – Für Vielfalt und Demokratie | 12<br />

Wir sind Familie | 14<br />

Schloss Dyck Classic Days | 18<br />

Lebensraum & Umwelt<br />

<strong>Der</strong> Umwelttipp | 13<br />

Notfell des Monats | 13<br />

Gartenseite mit Franzen | 16<br />

Sport & Gesundheit<br />

Blau-Weiß Neuss: Zittern um den Klassenerhalt | 24<br />

Kulturelles<br />

Blaue Wunschpunkte gegen Sommerloch | 11<br />

„Strumflut“ im Theater am Schlachthof | 22<br />

Veranstaltungskalender | 25<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

die Sommerferien sind schon zu zwei Dritteln vorbei, viele kommen aus dem Urlaub zurück<br />

und haben hoffentlich zu den schönen Erinnerungen nicht zusätzlich die Schweinegrippe mitgebracht.<br />

Ein Thema, das nun nach längerer Pause leider doch wieder an Relevanz gewinnt.<br />

Doch auch ohne Grippe hat es den Anschein, als seien in diesem, wettermäßig sehr wechselhaften<br />

Sommer überdurchschnittlich viele von zähen Erkältungen gebeutelt – an allen Ecken<br />

schnupft und hustet es, wie sonst eher im November.<br />

Aber insgesamt ist die Urlaubszeit – auch wenn es nur für den eigenen Balkon reicht – immer<br />

eine gute Gelegenheit mal durchzuatmen, einen Gang runter zu schalten und vielleicht auch<br />

mal die Gelegenheit zu nutzen, den Alltag und die eigene Motivation zu reflektieren, sich darüber<br />

klar zu werden, warum man sein Leben lebt, wie man es lebt. Ist alles überhaupt noch so,<br />

wie man es gerne hätte, oder fühlt man sich nicht mehr wohl. Endlich einmal Zeit, Klarheit zu<br />

schaffen und unter Umständen auch Neues zu planen, Änderungen einzuleiten.<br />

Nachdem wir in den letzten Monaten den <strong>Neusser</strong> Bürgermeisterkandidaten jeweils vier Fragen<br />

pro Heft gestellt haben, ist es ihnen zum Abschluss nun freigestellt gewesen, wie sie den<br />

Platz füllen. Die Ergebnisse sind interessant!<br />

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Wahl-Serie ein bisschen helfen konnten, für Ihre Wahl<br />

am 30. <strong>August</strong> die richtige Entscheidung zu treffen. Vielleicht ja sogar darüber hinaus auch zur<br />

Bundestagswahl am 27. September – aber dazu mehr im nächsten Heft.<br />

Andreas Gräf und das Redaktionsteam<br />

Schön, dass wir die Wahl haben<br />

Napp<br />

Born to be Me<br />

Echte Kerle – oder hilflos?<br />

Ferienprogramm im TAS<br />

Breuer<br />

Klinkicht<br />

Pavlik<br />

Wennmacher<br />

Selbstdarstellung der Kandidaten<br />

Wahlen <strong>2009</strong><br />

05<br />

StattBlatt 08.<strong>2009</strong> | Inhalt 3<br />

12<br />

14<br />

11<br />

08


4<br />

Kurze Frage-kurze Antwort<br />

Was ist für Sie die größte Modesünde im Sommer?<br />

Sara Zickuhr, Freiburg:<br />

Leute die sich viel zu warm anziehen<br />

und sich dann noch über das<br />

Wetter beschweren.<br />

Alfred Dönni, Neuss:<br />

Am Schlimmsten, finde ich, sind<br />

Männer in kurzen Hosen mit<br />

Socken und Sandalen und der<br />

Gipfel ist dann noch, wenn sie nur<br />

ein Unterhemd tragen!!!<br />

Menschen | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

Tim Koch, Neuss:<br />

Ich finde Leggins unterm Sommerkleidchen<br />

sind eine absolute Todsünde.<br />

Tobias Wagner, Neuss:<br />

Röcke die eher einem Gürtel<br />

gleichen, das ist sehr provokant!<br />

Nono, Neuss:<br />

Ich finde da Mode sehr subjektiv ist<br />

gibt es eigentlich keine Sünde.<br />

Karin Loepers, Kaarst:<br />

Ich finde es auf jeden Fall wichtig,<br />

dass die Sachen zusammen passenam<br />

besten schwarzes Kleid mit Silberschühchen<br />

und dazu passende<br />

Handtasche und Sonnenbrille.<br />

Möchten Sie auch mal ins StattBlatt?<br />

Thema nächsten Monat: „Wo waren Sie im Urlaub und wie war es?“<br />

Mailen Sie Ihre kurze Antwort + Foto von Ihnen an hallo@stattblatt-neuss.de<br />

Olli Schulz, Neuss:<br />

Bauchfreie Tops mit Rettungsringen<br />

halte ich für eine Sünde.<br />

Im Auftrag Ihrer Finanzen:<br />

das Sparkassen-Finanzkonzept.<br />

Jetzt Termin vereinbaren.<br />

Andrea Jansen, Grevenbroich:<br />

Sandalen mit weit hoch gezogenen<br />

Socken, am besten auch noch<br />

weiße!<br />

Unser Auftrag: Ihre Finanzen. Unser Plan: mit dem Finanz-Check analysieren<br />

wir gemeinsam Ihre Situation und erstellen mit dem Sparkassen-<br />

Finanzkonzept eine sichere Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu<br />

in Ihrer Geschäftsstelle und im Internet unter www.sparkasse-neuss.de.<br />

Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


Während in Afghanistan mit Panzerkanonen<br />

für halbwegs freie Wahlen gesorgt werden<br />

musste, ist es für uns Bundesbürger deutlich<br />

sicherer, unser Votum abzugeben. Wir haben<br />

alle vier bzw. fünf Jahre die freie Wahl, wer uns<br />

bundespolitisch oder im Landes- bzw. Kommunalparlament<br />

vertritt.<br />

Am Sonntag, den 30. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> heißt es<br />

nicht nur, dem <strong>Neusser</strong> Bürgerschützenregiment<br />

seine Aufwartung zu machen, sondern<br />

auch die Wahlkabine zur Stimmabgabe<br />

zu besuchen. Gespannt darf man<br />

sein, ob die Kommunalwahl in NRW eine<br />

stärkere Bürgerbeteiligung erhält, als die<br />

Europawahl, die mit einer müden Beteiligungsquote<br />

von 43% in der Bundesrepublik<br />

noch unter dem EU-Durchschnitt von 43,1% lag.<br />

Dabei war der Wahlzettel nicht nur lang, sondern<br />

auch überaus unterhaltsam. Trotzdem ist<br />

Europa thematisch nicht so leicht begreifbar,<br />

wie die Republik oder die Region.<br />

Bei der Kommunalwahl geht es um „Hemd<br />

und Hose“, könnte man sagen, denn hier entscheidet<br />

sich, wer, was und wie unmittelbar<br />

vor Ort die kommunalen Geschicke gestaltet.<br />

Es geht um Infrastrukturen, Sportplätze, Schulen,<br />

Schwimmbäder, Stadtentwicklungen und<br />

auch darum, ob z.B. ein Mittagstisch für Sozialschwache<br />

oder ein Jugendtreff endlich eingerichtet<br />

werden können.<br />

Kommunal kann jede Stimme das Zünglein<br />

an der Waage sein. Und deshalb haben wir<br />

vom Stattblatt uns auch bemüht, Sie in den<br />

zurückliegenden Monaten über Ihre Bürgermeisterkandidaten<br />

intensiv zu informieren. An<br />

„Demokratie heißt die Wahl haben.<br />

Diktatur heißt, vor die Wahl gestellt sein.”<br />

Jeannine Luczak, Literaturwissenschaftlerin<br />

und Aphoristikerin<br />

einzelnen Standorten wie z.B. in Grevenbroich<br />

bringen wir die Kandidaten sogar auf Tour und<br />

„janz dicht dran“, wie Horst Schlämmer sagen<br />

würde.<br />

Am 12. <strong>August</strong> können die sieben (!) Bewerber<br />

um das Bürgermeisteramt in der alten Feuerwache<br />

auf Herz und Nieren befragt werden<br />

– also nichts wie hin. Grundsätzlich heisst es<br />

aber: Ob Neuss, Dormagen, Rommerskirchen,<br />

Bedburg, Jüchen, Korschenbroich oder Greven-<br />

Schön, dass wir die Wahl haben!<br />

broich; wer nicht zur Kommunalwahl geht und<br />

wer dazu auch noch die Bundestagswahl am<br />

27.September <strong>2009</strong> verpasst, verpasst das Leben.<br />

Denn das findet bekanntlich vor der Haustür<br />

statt, liebe Couchpotatoes, Pessimisten und<br />

Langeweiler.<br />

Die Wahl haben heißt, sich Einmischen dür-<br />

fen – und das wollen Sie sich doch wohl nicht<br />

entgehen lassen, oder? Die Online-Teilnahme<br />

ist nicht möglich, Briefwahl aber schon.<br />

Wer also Begegungsangst hat oder aus<br />

anderen Gründen am betreffenden Tag<br />

verhindert ist, kann seine Stimme noch<br />

bis wenige Tage vor den Wahlterminen<br />

postalisch einreichen. Alles Wissenswerte<br />

steht auf der Wahlbenachrichtigung oder<br />

erklärt Ihnen Ihr Wahlamt.<br />

So, nun wünschen wir Ihnen eine gute Wahl<br />

und vergessen Sie nicht:<br />

Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus – nutzen<br />

Sie die Chance!<br />

Speziell für Erst- und Jungwähler:<br />

www.wahlkommunal.de<br />

Thomas Wiedenhöfer<br />

StattBlatt 08.<strong>2009</strong> | Titelthema 5


6<br />

Bürgermeister genießen hohes Ansehen in der<br />

Bevölkerung und haben Freude an ihrem Amt<br />

Deutschlands Bürger geben ihren Bürgermei-<br />

stern gute Noten. 78 Prozent der wahlberech-<br />

tigten Deutschen sind mit ihren Bürgermei-<br />

stern zufrieden bis sehr zufrieden. Und auch die<br />

Stimmung bei den Bürgermeistern ist gut: 96<br />

Prozent der hauptamtlichen Oberbürgermeister<br />

und Bürgermeister sind zufrieden mit ihrem Beruf.<br />

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen<br />

Umfrage der Bertelsmann Stiftung in Kooperation<br />

mit dem Deutschen Städtetag und dem<br />

Deutschen Städte- und Gemeindebund unter<br />

1.153 Bürgermeistern und 1.303 wahlberechtigten<br />

Deutschen. Durchgeführt wurde die Umfrage<br />

von der Mannheimer Forschungsgruppe<br />

Wahlen.<br />

Die Bürgermeister in Deutschland setzen Kinder-,<br />

Familien- und Jugendpolitik mit 71 Prozent<br />

ganz oben auf ihre Agenda. Weitere wichtige<br />

Themen für sie sind Finanzen und Schuldenabbau<br />

(70 Prozent) sowie Wirtschaftsförderung<br />

und Jobs (68 Prozent), Bildung und Schule (60<br />

Prozent) sowie Stadtentwicklung (50 Prozent).<br />

Als besonders hinderlich bei der Wahrnehmung<br />

ihrer Amtsgeschäfte empfinden Bürgermeister<br />

eine Überregulierung durch Land, Bund und EU<br />

(72 Prozent) und die Finanznot ihrer Gemeinde<br />

(49 Prozent).<br />

Zwischen Bürgermeistern und Bürgern<br />

besteht Einigkeit darüber, dass Glaubwürdigkeit,<br />

Bürgernähe und Durchset-<br />

Titelthema | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

zungsfähigkeit die<br />

wichtigsten Eigenschaften<br />

eines Bürgermeisters<br />

sind.<br />

Die Motivation der<br />

Bürgermeister, sich für<br />

ein Bürgermeisteramt<br />

zu bewerben, ist stark<br />

vom Gestaltungswillen<br />

und dem Gemeinwohl<br />

geprägt: Die<br />

Gestaltung des Stadtbildes<br />

(97 Prozent),<br />

die Freude am Umgang<br />

mit Menschen<br />

(95 Prozent) und die Verpflichtung gegenüber<br />

der Stadt oder Gemeinde (90 Prozent) sind ihre<br />

wichtigsten Motive. Mit Blick auf das Sozialprofil<br />

der Bürgermeister zeigt die Studie, dass Frauen<br />

und Bürgermeister mit Migrationshintergrund<br />

stark unterrepräsentiert sind: Nur fünf Prozent<br />

aller Bürgermeister sind weiblich und nur zwei<br />

Prozent haben einen Migrationshintergrund. Aus<br />

Sicht der Bürgermeisterinnen sind diese Gründe<br />

verantwortlich: Es mangelt zum einen an der<br />

Vereinbarkeit von zeitintensiver politischer Arbeit<br />

und Familie (90 Prozent) und zum anderen wissen<br />

die männlichen Kollegen die männerdominierten<br />

Machtstrukturen besser für sich zu nutzen (80<br />

Prozent).<br />

Obwohl die Bürgermeister in Deutschland mit<br />

ihrem beruflichen Leben sehr zufrieden sind<br />

und glauben, dass ihr Selbstvertrauen (97 Prozent)<br />

und ihre Anerkennung (91 Prozent) durch<br />

ihren Beruf gewachsen sind, geben sie in der<br />

Umfrage auch negative Aspekte ihres Berufes<br />

an. 80 Prozent der Bürgermeister beklagen,<br />

dass Familie und Privates zu kurz kommen, 62<br />

Prozent reklamieren eine zunehmende Öffentlichkeit<br />

ihres Privatlebens und 41 Prozent einen<br />

schlechteren Gesundheitszustand aufgrund der<br />

hohen Belastung.<br />

Die gesamte Studie können Sie auch downloaden:<br />

www.bertelsmann-stiftung.de


Es kribbelt: Fackelbau auf Hochtouren<br />

Dieser Tag ist Publikumsmagnet für (Exil-)-<br />

<strong>Neusser</strong> und Touristen: Spätestens, wenn an<br />

Schützenfest Grenadiere, Schützengilde, Jäger,<br />

Hubertusschützen und die Schützenlust mit ihren<br />

Fackeln am Kirmessamstag durch die Stadt<br />

ziehen, sind sie alle da. Den <strong>Neusser</strong> Fackelzug<br />

lässt sich so schnell keiner entgehen.<br />

Dann werden die in monatelanger mühevoller<br />

Arbeit gefertigten Wagen geschoben, bestaunt<br />

und beklatscht. Ein großes Spektakel, alleine die<br />

Grenadiere werden mit 36 Großfackeln dabei sein.<br />

„Bedingung für jede einzelne ist, dass sie von Innen<br />

leuchtet und dass sich in der Konstruktion<br />

etwas bewegt“, erklärt der Vorsitzende des Grenadier-Korps<br />

Günter Engels. Mit ihm stehen wir in<br />

der Zietschmann-Halle im <strong>Neusser</strong> Hafen. Riesig<br />

ist es hier, etliche Wagen stehen dort und warten<br />

darauf von den Zugmitgliedern fertiggestellt zu<br />

werden. Bei einigen wenigen ist man schon sehr<br />

weit. Die meisten müssen aber noch ordentlich<br />

Hand anlegen.<br />

So wie Michael Pitrasch, Grenadier an der Seite von<br />

Engels im Zug „Nüsser Sondermischung“, der eifrig<br />

an der Elektrik eines Rollstuhls schraubt. „Das ist<br />

aber nur für die Beleuchtung. Bewegen müssen wir<br />

den per Kurbel“, so Pitrasch. <strong>Der</strong> Wagen rückt den<br />

Beschluss zur Schließung des Altenheims Lebioda<br />

6<br />

Bataverstr. 78 - 41462 Neuss - Tel: 02131 / 55 060<br />

durch den <strong>Neusser</strong> Bauverein und das viel zu späte<br />

Einbeziehung der Bewohner in die Entscheidung<br />

wieder in den Fokus der Betrachter (Bild 1).<br />

Die Grenadiere greifen mit den Fackelwagen die<br />

unterschiedlichsten Themen auf. Von verschwundenen<br />

Steinen (Bild 4, Zug „Liebe Jungens“), der<br />

Kommunalwahl (Bild 2, Zug „Deutsche Eiche“),<br />

dem schnellen Übergang von Schützenfest zu<br />

Weihnachten (Bild 3, Zug „Fahnenzug 1920“) bis<br />

hin zum Kinofilm „Ice Age 3“ (Bild 5, Zug „Nüsser<br />

Prachtkerle“) und dem Problem, dass nur noch wenige<br />

auf den Vogel schießen wollen. Letzterer Fackelwagen<br />

vom Grenadierzug „Nüsser Sprösslinge“<br />

(Bild 6) trägt den Titel „Alleine schießen ist doof“<br />

und ist noch nicht wirklich fortgeschritten mit der<br />

Fertigstellung. Auf Nachfrage bei Oberleutnant<br />

Thomas Rheidt bekommen wir aber die erwartete<br />

souveräne Antwort eines erfahrenen Wagenbauers:<br />

„Ochjoa, das kriegen wir schon hin. Wir lieben<br />

eben dieses Kribbeln“, so Rheidt grinsend.<br />

Zeit bleibt allen eifrigen Fackelwagen-Bauern<br />

noch bis zum 24. <strong>August</strong> – dann ist große Abnahme<br />

der Wagen in der Zietschmann-Halle durch<br />

das Korps. Die <strong>Neusser</strong> Schützenfest-Besucher<br />

müssen sich noch bis zum 29. <strong>August</strong> gedulden.<br />

Zum Trost: Dann sehen die Wagen mit Sicherheit<br />

besser aus, als auf unseren Fotos. Lothar Wirtz<br />

5<br />

Atemberaubende Ideen aus Meisterhand!<br />

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Gardinen-,<br />

Dekorations- und Zubehörmustern, Anfertigungen<br />

im eigenen Nähatelier, Waschservice, Insektenschutz<br />

für Fenster und Türen, Kissen, Tischdecken,<br />

Gartenstuhlauflagen, Badteppiche, eingefasste Teppiche,<br />

Tagesdecken, Wandbespannungen und<br />

vieles mehr!<br />

Natürlich mit fachlich kompetenter<br />

Beratung und Montage!<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Ihr Raumausstatter-Meister<br />

www.raum-test.de<br />

StattBlatt 08.<strong>2009</strong> | Stadt & Politik 7


8<br />

Showdown zur Parade – Kommunalwahl an Kirmessonntag<br />

Jetzt ist es soweit: Am 30.8. schreiten die <strong>Neusser</strong> Wählerinnen und Wähler an die Wahlurne und entscheiden, wer der fünf Kan-<br />

didatinnen und Kandidaten das Bürgermeister-Amt in den nächsten fünf Jahren der kommenden Legislaturperiode ausüben darf.<br />

Herbert Napp (CDU), Reiner Breuer (SPD), Michael Klinkicht (Bündnis 90/Die Grüne), Jana Pavlik (FDP) und Felicitas Wennmacher<br />

(Die Linke) haben sich bis hierhin vielen Fragen unserer Leser und der StattBlatt-Redaktion gestellt. Zum Finale des Wahlkampfs, der<br />

im gegenseitigen Einvernehmen während des Schützenfests stillstehen soll, erklären die Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten<br />

ein letztes Mal, warum sie Ihre Stimme verdient haben.<br />

Herbert Engelbert Napp<br />

Reiner Breuer<br />

Stadt & Politik | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

Liebe Wählerinnen , liebe Wähler,<br />

seit mehr als 50 Jahren hat die CDU in Neuss die gestaltende Mehrheit. Wir können auf das Geleistete stolz sein.<br />

Denn nicht ohne Grund hat unsere Stadt entgegen dem bundesdeutschen Trend eine stabile Bevölkerungszahl und<br />

nicht ohne Grund leben bei uns viele junge Menschen und junge Familien. Und das soll auch in Zukunft so bleiben.<br />

Dafür brauchen wir am 30. <strong>August</strong> die Mehrheit im Rathaus und im Ratssaal.<br />

Unsere Bilanz kann sich sehen lassen. <strong>Der</strong> autofreie Markt mit seinen Cafes hat die Innenstadt attraktiver gemacht.<br />

Wir haben mit der südlichen Furth und dem Marienkirchviertel neue Stadtquartiere geschaffen. Die Entwicklung der<br />

Stadt zum Hafen hin wurde fortgesetzt. Das Haus am Pegel ist hierfür sichtbares Zeichen. Mit dem Neubau für VHS<br />

und Musikschule schließen wir jetzt die letzte große Baulücke dieser Stadt. <strong>Der</strong> Umbau der Rennbahn hat begonnen<br />

und damit ist der Startschuß gefallen für ein attraktives, stadtnahes Erlebnis- und Erholungsgebiet.<br />

Auch in den Stadtteilen haben wir, wie beispielsweise mit dem Ortsmittelpunkt Neuenbaum, dem Ladenzentrum<br />

Weckhoven, der vorbildlich gestalteten Hochwasserschutzmauer in Grimlinghausen oder aber auch dem Ortsbrunnen<br />

in Uedesheim, Neues geschaffen. In Erfttal bauen wir einen Stadtteil in weiten Teilen um und erhöhen so die<br />

Lebensqualität in diesem Bereich.<br />

Wirtschafts- und Finanzpolitik sind bei uns in guten Händen. Basis unserer guten Finanzlage ist die Branchenvielfalt<br />

unserer Wirtschaft mit den dort tätigen Unternehmern und Arbeitnehmern. Die Stadt hat in diesem Jahr ca.<br />

300.000 qm Gewerbeflächen verkauft. Mehr als im gesamten Bereich der IHK Mittlerer Niederrhein.<br />

Frühkindliche Erziehung, Bildung und Ausbildung sind ein Schwerpunkt unseres kommunalpolitischen Handelns in<br />

Neuss. Bei der Betreuung von unter 3-jährigen Kindern haben wir erhebliche Anstrengungen unternommen und<br />

bereits einen Versorgungsgrad von 14,5 % erreicht. Die Grundschule als offene Ganztagsgrundschule hat sich als ein<br />

großer Erfolg erwiesen. Wir haben alleine in den Jahren 2005 bis 2008 für die OGS nach dem <strong>Neusser</strong> Modell 13,2<br />

Millionen Euro investiert. Zur Gebäudeunterhaltung der Schulen, für Investitionen in naturwissenschaftliche Räume,<br />

Umbaumaßnahmen, Erweiterungsbauten und Mensen an weiterführenden Schulen sind in den Jahren 2005 bis<br />

heute insgesamt über 80 Millionen Euro ausgegeben bzw. bereitgestellt. Dies ist eine mehr als beachtliche Zahl. Sie<br />

dürfte einzigartig in Nordrhein-Westfalen wenn nicht sogar in der Bundesrepublik sein. Dass diese Erfolge fortgesetzt<br />

werden, dafür stehe ich als Ihr Bürgermeister. Geben Sie mir deshalb bei der Kommunalwahl am 30. <strong>August</strong> Ihr<br />

Vertrauen und der CDU Neuss Ihre Stimme.<br />

Liebe <strong>Neusser</strong> Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Ich möchte mich Ihnen heute als Person vorstellen, damit Sie sich ein besseres Bild von mir machen können und wissen,<br />

wem Sie am 30. <strong>August</strong> Ihre Stimme als Bürgermeister der Stadt Neuss geben können.<br />

Als gebürtiger <strong>Neusser</strong> (Jahrgang 1969) kenne ich unsere Heimatstadt. Ich bin in Norf mit meinen Eltern Manfred<br />

und Sibylle Breuer und meiner älteren Schwester Sylvia aufgewachsen. Heute lebe ich am Innenstadtrand mit meiner<br />

Frau Ute und meiner achtjährigen Tochter Julia. Ich stehe mitten im Leben.<br />

Nach dem Abitur und dem Zivildienst in Neuss habe ich Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln studiert.<br />

Das erste und zweite juristische Staatsexamen mit Schwerpunkt im öffentlichen Recht schloss ich zügig ab. Während<br />

des Studiums arbeitete ich als Pflegehelfer im <strong>Neusser</strong> St. Alexius-Krankenhaus und bei der Bezirksregierung in Köln.<br />

Neben den Stationen im juristischen Referendardienst habe ich so wertvolle Berufserfahrungen sammeln können.<br />

Seit 10 Jahren bin ich als Volljurist und Fachreferent bei der SGK Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf in leitender<br />

Funktion tätig. Durch meine rechtliche und fachliche Beratungstätigkeit in diesem über 8.000 Mitglieder zählenden<br />

Verband habe ich Einblick in Kommunalverwaltungen in ganz NRW erhalten und verfüge über beste Kontakte in die<br />

Politik, die Ministerien sowie zahlreiche Verbände. Ich bin politischer Vollprofi.<br />

Schon früh habe ich politische Erfahrung gesammelt und Verantwortung übernommen. Als 19-Jähriger begann ich<br />

meine politische Laufbahn in der <strong>Neusser</strong> SPD. Von 1992 bis 1996 führte ich den Jugendverband der <strong>Neusser</strong> SPD<br />

(Jusos) an und wurde sogleich Sachkundiger Bürger im Norfer Bezirksausschuss, dem ich heute noch als stellvertretender<br />

Vorsitzender angehöre.<br />

Seit 1994 bin ich für die SPD ehrenamtliches Mitglied des Rates der Stadt Neuss und habe die Aufgabe des finanzpolitischen<br />

und planungspolitischen Sprechers bekleidet. Seit fast 10 Jahren bin ich Vorsitzender der SPD-Fraktion und wurde<br />

in dieser Wahlperiode zum Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft und Liegenschaften des Rates bestimmt.<br />

Ich möchte mich mit ganzer Kraft für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung unserer Heimatstadt einsetzen. Ich<br />

möchte eine Politik der Erneuerung einleiten, den sozialen Zusammenhalt stärken und neue Perspektiven für eine<br />

familien- und generationengerechte sowie solidarische Stadt eröffnen.<br />

Ihr Reiner Breuer<br />

p.s.: Mehr Informationen zu mir und meinen politischen Zielen finden Sie im Internet unter www.reiner-breuer.de


Michael Klinkicht<br />

Dr. Jana Pavlik<br />

Felizitas Wennmacher<br />

Klimawandel und Wirtschaftskrise sind Schlagworte des Jahres <strong>2009</strong>. Erneuerbare Energien und nachhaltige Wirtschaftsförderung<br />

sind deshalb auch bei uns ein Thema. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob wir in Neuss in der<br />

Lage waren, <strong>2009</strong> die Weichen richtig zu stellen – mit einer Abwrackprämie, wie durch die Bundesregierung erfolgt,<br />

ist es jedenfalls nicht getan. Ich stehe für einen sorgfältigen Umgang mit unseren Ressourcen, da ist für künstlich<br />

geschaffene Schrottberge kein Platz.<br />

Ich bin für einen behutsamen Umgang mit unserem Grund und Boden. Wir können nicht wie bisher eine Fläche nach<br />

der anderen auf der grünen Wiese bebauen. Vielmehr müssen wir erkennen, dass unsere Flächen endlich sind, von<br />

daher will ich zukünftig mehr in die Sanierung bestehender Bauten investieren und vorhandene Leerstände im Stadtgebiet<br />

konsequenter nutzen, als das bisher der Fall war. Außerdem müssen klimafreundliche Gebäudestandards und<br />

Energieproduktion für etwaige Neubaugebiete festgelegt werden.<br />

Ein ganz besonderes Anliegen ist mir, den beitragsfreien Kindergarten einzuführen. In unserer Nachbarstadt Düsseldorf<br />

längst beschlossene Sache, fordere ich für Neuss eine ähnliche Initiative. Wir eifern unseren Nachbarn gerne nach,<br />

beispielsweise, wenn es um die Absenkung des Gewerbesteuerhebesatzes geht. Dadurch verzichten wir auf Millionen<br />

Euro Einnahmen, aber für den beitragsfreien Kindergarten fehlt das Geld – das kann und will ich nicht akzeptieren!<br />

Auch wenn das Geld knapp ist, Zinswetten wie zwischen Kämmerei und der Deutschen Bank zur Entschuldung des<br />

städtischen Haushaltes wird es mit mir nicht geben.<br />

Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung ist mir sehr wichtig. Ich möchte daher die Bürger schneller und besser<br />

als bisher in städtische Planungen einbinden. Es kann nicht angehen, dass die Anwohner über Bauvorhaben erst aus<br />

den Medien erfahren, anstatt von offizieller Seite. Erst durch aufkommende Proteste ist bei den Verantwortlichen<br />

die Einsicht gereift, dass man den Bürgern durch Informationsveranstaltungen und Werkstattverfahren Gehör verschaffen<br />

muss. Leider geschieht dies immer noch halbherzig. Ich setze mich dafür ein, dass alle Anlieger frühzeitig<br />

über Planvorhaben in ihrem Wohnumfeld informiert werden, um eine größtmögliche Beteiligung am Verfahren und<br />

damit auch die nötige Akzeptanz zu erreichen.<br />

Am 30. <strong>August</strong> werden in Neuss die kommunalpolitischen Karten neu gemischt.<br />

Als Bürgermeisterkandidatin bewerbe ich mich um einen Sitz im Stadtrat.<br />

Ich bin in Prag geboren und habe in Prag und Düsseldorf Medizin studiert. Seit 1971 lebe ich in Neuss. Ich war viele<br />

Jahre lang im Joh. Etienne Krankenhaus tätig und bin seit 1985 niedergelassene Ärztin in Neuss. lch bin verheiratet<br />

und habe zwei erwachsene Söhne. Von 2000 - 2005 war ich Landtagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecherin<br />

der FDP Fraktion und bin jetzt Kreistagsabgeordnete. Als niedergelassene Ärztin kenne ich die Sorgen und<br />

Hoffnungen der Menschen in Neuss sehr gut. Neben der Sorge um den Arbeitsplatz sind es ja vor allem die Fragen<br />

von Gesundheit, Rente, Pflege, Prävention, Eigenverantwortung, die den Menschen auf den Nägeln brennen.<br />

Die schlimmen Auswirkungen einer verfehlten Gesundheitspolitik treffen im Grunde alle Bürger. Wir werden mit der<br />

<strong>Neusser</strong> FDP weiterhin für eine optimale Gesundheitsversorgung der Patienten kämpfen, wobei eine allen Bürgern<br />

gerecht werdende und den medizinischen Fortschritt berücksichtigende Reform notwendig ist. AIs Kandidatin für<br />

den Stadtrat werde ich mich zusammen mit der <strong>Neusser</strong> FDP für die Belange der <strong>Neusser</strong> Bürger einsetzen, für mehr<br />

Bürgerbeteiligung in den Entscheidungen (z.B. attraktive Fußgängerzone ohne Straßenbahn mit der Ansiedlung von<br />

Qualitätsgeschäften, Bebauung von Marianum/Jahnstadion), für eine saubere und sichere Stadt, für die Sanierung<br />

und bessere Austattung der <strong>Neusser</strong> Schulen, für die Ganztagsbetreuung unserer Kinder, für mehr und billigere<br />

Parkplätze und eine Verflüssigung des Straßenverkehrs, eine Anbindung an Öffentlichen Personen-Nahverkehr bei<br />

bezahlbaren Preisen und vernüftigen Fahrplänen, für Abgaben- und Gebührenstop, für einen Masterplan für eine<br />

zukunftsfähige und nachhaltige städtebauliche Entwicklung, für die Sicherung und Weiterentwicklung einer vielseitigen,<br />

mittelständigen Wirtschaftsstruktur, für eine sparsame Haushaltsführung und den Schuldenabbau in der<br />

Stadt. Um dies alles und viel mehr für Sie durchsetzen zu können, wählen Sie bitte am 30. <strong>August</strong> die FDP.<br />

Die Partei DIE LINKE in Neuss steht für ein linkes Neuss: ökologisch, sozial, gerecht und solidarisch.<br />

Als Spitzenkandidatin der „LINKE“ werde ich mich für folgende Forderungen einsetzen:<br />

1. Das Konjunkturpaket II muss schnellstens umgesetzt werden, vorrangig ist die Sanierung von Schulen und Kindertagesstätten.<br />

So werden Arbeitsplätze geschaffen und die Lernsituation verbessert. Das kostenlose Schul-Mittagessen<br />

und die Ganztagsbetreuung ist mir ein wichtiges Anliegen.<br />

2. Neuss ist eine multikulturelle Stadt. Zukünftig werde ich mich für eine gerechtere Imigranten-Politik engagieren.<br />

Toleranz und ein friedliches Miteinander wird für mich und Neuss ein vorrangiges Ziel sein.<br />

3. Ich möchte zukünftig mit unseren Bürgerinnen und Bürgern auf Augenhöhe eine Verbindung zwischen Ratsarbeit<br />

und Bürgerinitiativen herstellen. <strong>Der</strong> Bürgerwille muß mehr in den Vordergrund gestellt werden.<br />

4. Ich fordere für Neuss die Einführung eines Sozial-Tickets und eines „Energie-Sozial-Tarifs“!<br />

5. Bildungspolitisch trete ich schon lange für eine zusätzliche Gesamtschule in Neuss ein. Unabhängig von der wirtschaftlichen<br />

Situation und des sozialen Status der Eltern müssen unsere Kinder in Neuss ein kostenloses Recht auf<br />

Nutzung unserer Bildungseinrichtungen haben. Lernmittel-Zuschüsse für finanziell schwache Familien wird hier<br />

ebenso eine wichtige Forderung sein.<br />

Zum Schluß möchte ich mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die mich tatkräftig in der Zeit der Kandidatur,<br />

durch kritische Anregungen, durch positive Denkanstösse und durch mutmachende Unterstützung<br />

gestärkt haben.<br />

Ich freue mich auf einen aktiven und starken Kommunal-Wahlkampf um den <strong>Neusser</strong>innen und <strong>Neusser</strong>n meine<br />

obigen Forderungen näher zu bringen.<br />

StattBlatt 08.<strong>2009</strong> | Stadt & Politik 9


10<br />

Bürgermeisterkandidaten online befragt<br />

Antworten? Erst wenige, aber dann… Die Chronologie einer Recherche<br />

Samstag, 11.07. Bei der Lektüre eines lokalen<br />

Wochenblattes stoße ich auf einen Artikel,<br />

der uns unter der Überschrift „Direkte Fragen“<br />

mitteilt, dass im Internet unter www.<br />

abgeordnetenwatch.de alle <strong>Neusser</strong> Bürgermeisterkandidaten<br />

Rede und Antwort stehen.<br />

Finde ich gut.<br />

Montag, 13.07. Stattblatt-Redaktionssitzung.<br />

Ich schlage vor, das mit den Fragen an unsere<br />

Kandidaten mal auszuprobieren. Nicht als<br />

Journalist, sondern als der Bürger Robert Wolf.<br />

Mein Chef ist skeptisch, ob die Kandidaten da<br />

überhaupt „mitziehen“.<br />

Fehlt noch eine Frage, die einfach, sinnvoll<br />

und konkret sein soll. Die finden wir heute trotz viel Hin und Her nicht mehr.<br />

Dienstag, 14.07. Die Frage steht und geht an die Kandidaten: „Sehr<br />

geehrte(r) …, unsere Innenstadt wird ja immer attraktiver. Aber haben sie<br />

auch einen guten Plan für die <strong>Neusser</strong> Furth?“<br />

Mittwoch, 15.07. Schon früh finde ich eine ausführliche und sachliche Antwort<br />

von SPD Kandidat Reiner Breuer (nachzulesen auf besagtem Internetportal),<br />

die Lust auf mehr macht. Ich bin gespannt auf die anderen. Heute<br />

warte ich vergeblich. Dafür habe ich ein aktuelles Wochenblatt im Briefkasten,<br />

wo ich auf der Titelseite erfahre, dass jetzt auch der „unbekannte“<br />

UWG Abgeordnete Hartwig Schuster auf abgeordnetenwatch.de zu befragen<br />

ist. Ich schaue nach und stelle fest: Den hab’ ich bereits befragt.<br />

Donnerstag, 16.07. Keine weiteren Antworten. Ich nehme mir den „Verkehr“<br />

auf abgeordnetenwatch.de mal genauer unter die Lupe. Beim Surfen<br />

durch die NRW Städte stelle ich fest: Bisher wenig Fragen und noch viel<br />

weniger Antworten. Wer wem antwortet, das sieht in jeder Stadt anders<br />

aus. Nimmt man jedoch alle Städte zusammen, gibt es keine signifikanten<br />

Unterschiede zwischen den „kleinen“ und „großen“ Kandidaten. Okay, weniger<br />

bekannte Anwärter „bestellen“ sich zwecks Profilierung gerne mal<br />

eine Frage bei Freunden und Bekannten. Andererseits verweist manch<br />

Etablierter mit einer Pauschalantwort auf sein Wahlprogramm. <strong>Der</strong> Remscheider<br />

CDU-Kandidat Jochen Siegfried macht mich allerdings stutzig. <strong>Der</strong><br />

Jurist verweigert seine Auskunft auf abgeordnetenwatch.de da er sich dort<br />

nicht angemeldet habe. Ein Einzelfall? Ich frage deshalb bei abgeordnetenwatch.de<br />

an: „Liebe Watcher, haben die Kandidaten oder ihre Vertreter ihre<br />

aktive Teilnahme zugesagt?“ Bin gespannt.<br />

Freitag, 17.07. Hartwig Schuster hat inzwischen die Frage beantwortet. Wie<br />

schon Reiner Breuer ausführlich, persönlich und sachlich interessant. (Bitte<br />

auf der Webpage nachlesen.) Nun ist Gerhard Quentin / D.U. ebenfalls gelistet.<br />

Mich erreicht eine Mail von abgeordnetenwatch.de. Elisa Schweitzer<br />

schreibt mir: „Natürlich haben wir die Abgeordneten nicht gefragt, ob sie<br />

an abgeordnetenwatch.de teilnehmen möchten... Jeder Bürger und jede<br />

Bürgerin sollte seinen Abgeordneten befragen können. Ob er dies privat<br />

via Brief tut, ob er im Abgeordnetenbüro anruft oder ob er seine Frage öffentlich<br />

über ein Portal wie abgeordnetenwatch.de stellt, sollte jeder und<br />

jede selbst entscheiden.“ An anderer Stelle: „Selbstverständlich kann kein<br />

Abgeordneter dazu verpflichtet werden, auf Bürgerfragen via abgeordnetenwatch.de<br />

zu antworten.“ Sowie: „Darum stellt sich für uns auch nicht<br />

Stadt & Politik | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

die Frage, ob sich ein Abgeordneter an abgeordnetenwatch.de<br />

beteiligen möchte oder<br />

nicht. Das Portal ist ein Wählergedächtnis, in<br />

dem die Antworten oder die Nicht-Antworten<br />

für die Öffentlichkeit gespeichert sind.“<br />

Aha, so sehen die das.<br />

Samstag, 18.07. Ich schaue auf die ersten<br />

Tage abgeordnetenwatch.de<br />

zurück. Mit Reiner Breuer hat das wunderbar<br />

geklappt. Mit Hartwig Schuster ebenfalls.<br />

Aber ob die anderen online sind, es waren<br />

oder jemals in Erwägung gezogen haben?<br />

Montag, 20.07. Was auch immer die Beweggründe<br />

unserer <strong>Neusser</strong> Kandidaten sein<br />

mögen, nicht zu antworten, mir „schmeckt“ die Stellungnahme von abgeordnetenwatch.de<br />

überhaupt nicht. Ich antworte deshalb der Mitarbeiterin<br />

Elisa Schweitzer: „Vielen Dank für ihre ausführliche und größtenteils<br />

nachvollziehbaren Erklärungen. Aber es muss für uns Bürger klar ersichtlich<br />

sein, welcher Politiker wirklich aktiv das Portal nutzt oder dies zumindest<br />

in Erwägung zieht und wer nicht. Im Interesse der von ihnen propagierten<br />

Freiwilligkeit darf eine Nichtnutzung ihres Portals durch Bürgermeister-<br />

Kandidaten nicht gewertet werden. Deshalb muss der Aktivitäts-Status der<br />

Kandidaten klar erkennbar sein, damit das Ausbleiben von Antworten nicht<br />

als Verweigerung missdeutet werden kann. Nehmen sie das weiterhin billigend<br />

in Kauf, ist das unlauter. Wäre schade um die gute Grundidee ihres<br />

Portals. Mit besten Grüßen, …“<br />

Dienstag, 21.07. In der heutigen Lokalausgabe der „WZ“ berichtet Ulla Dahmen<br />

über Wahlkampfhilfen im Internet. Sie beklagt zu Recht die spärliche<br />

Zahl der Fragen und Antworten auf abgeordnetenwatch.de und meint, einen<br />

der beiden Frager sogar als Reiner Breuers Parteigenossen entlarven<br />

zu können. Wie hart wäre erst ihr Urteil ausgefallen, hätte sie geahnt, dass<br />

wir uns zu Testzwecken hinter dem zweiten Frager verbergen… Sei es drum,<br />

nun beantworten auch Jana Pavlik und Herbert Napp ausführlich und lesenswert<br />

unsere Frage. Zufall oder Wirkungstreffer?<br />

Mittwoch, 22.07. Elisa Schweitzer antwortet auf meine Forderung von<br />

Montag: „…Es ist nicht relevant, ob die Kandidaten die aktive Teilnahme an<br />

abgeordnetenwatch.de zugesagt haben. Wir wollen den Wählern die Möglichkeit<br />

geben, Ihre Kandidaten kennenzulernen. Wenn diese die Chance<br />

nicht wahrnehmen, ist das ihre Sache… Ich hoffe, Sie können sich hiermit<br />

einverstanden erklären.“<br />

Donnerstag, 23.07. Redaktionsschluss. Zeit also für ein (Zwischen-) Fazit:<br />

Das „online Befragen“ der Kandidaten steckt noch in den Kinderschuhen.<br />

Für meinen Geschmack nimmt man die Kandidaten etwas zu ruppig in die<br />

Pflicht. Dazu wird die große demokratische Chance des Dialogs auf Augenhöhe<br />

beschämend wenig wahrgenommen. Aber Ebay, Youtube und Online-<br />

Banking haben genauso klein angefangen.<br />

Deshalb sind Sie, liebe Leser, als Pioniere gefordert! Nutzen Sie jetzt vor der<br />

Wahl Ihre Chance nicht nur Fragen zu stellen, sondern auch (einige) Antworten<br />

zu bekommen! Sie können etwas ins Wählergedächtnis schreiben,<br />

wie es Frau Schweitzer so schön formuliert hat.<br />

Robert Wolf


Schönes Wetter, weniger Fixtermine und verminderter<br />

Alltagsdruck – Sommerferien sind was Feines, selbst<br />

wenn man nicht wie die unzähligen anderen Landflucht<br />

begangen hat. Etwas leer ist es in der Stadt geworden<br />

und am Rhein drängen sich keine Massen mehr auf<br />

der Joggermeile. Selbst die Eiswagen am Sporthafen<br />

tauchen nur noch sporadisch auf. Da kommt man sich<br />

fast verlassen vor – abends im Biergarten oder auf den<br />

verwaisten Sportanlagen. Und das kulturelle Angebot<br />

brennt auf Sparflamme: Sommerpause. Alle weg. Erst<br />

im September geht es weiter. Kann das sein!? Abhilfe<br />

muss her, keine Frage. Wo ist was los in unserer Stadt?<br />

Aber Neuss wäre nicht Neuss, wenn es nichts zu bieten<br />

hätte. Schauen wir mal ins Theater am Schlachthof,<br />

denn das hat sich für <strong>August</strong> eine Menge ausgedacht:<br />

Kabarett, Knirpstheater und Kinderaktion, das lässt sich<br />

sehen. „Ein Bauch ist schon mal ein Ansatz“, heißt es da<br />

am 7. <strong>August</strong>, wenn Volker Diefes in seiner One-Man-Show mit Bierbäuchen<br />

dem Magerwahn und der Diätenerhöhung entgegentritt.<br />

Nicht weniger der menschlichen Spezies auf den Fersen das Duo<br />

„Schwarze Grütze“. Zwei rote Gitarren, ein Klavier und Texte, die haarscharf<br />

am wirklichen Leben vorbeikratzen, das zeichnet Stefan Klucke<br />

und Dirk Pursche aus. Humor der feinen englischen Art, satirisch, skurril,<br />

umspielt von Liedern kreislerischen Formats im farbenfrohen Schwarz.<br />

(Freitag, 21.8, 20 Uhr)<br />

Da ist „Dat Rosi“, alias Sabine Wiegand, in guter Gesellschaft, wenn sie am<br />

22.8. mit ihrer erfolgreichen Ruhrpott-Mami in Jogginganzug, Plüschpantoffeln<br />

und Lockenwicklern die Bühne betritt, um nach AC/DC abzurocken<br />

oder sehnsüchtig „Hallo Berlin, hör jetzt mal zu“ ins Mikro fleht. Aber damit<br />

ist im <strong>August</strong> nicht alles gesagt. Am 28.8. entert Dirk Langer als „Nagelritz<br />

singt Ringelnatz“ mit Seemannsgeist und -chansons das TAS, bevor Martin<br />

Maier-Bode und Thilo Seibel sich mit einem Special zur Kommunalwahl zu<br />

Wort melden und das Sommerkabarett am 29.8. beschließen.<br />

Sommer im TAS, das heißt auch Unterhaltung für Kids: Denn das Sams<br />

ist unterwegs. Mit seinen blauen Wunschpunkten im Gesicht zieht es bei<br />

Am 30. <strong>August</strong> haben Sie die Wahl.<br />

Sie entscheiden darüber, wie sich der<br />

neue Stadtrat und der neue Kreistag<br />

zusammensetzen werden und wer<br />

für Sie die Geschicke der Stadt Neuss<br />

als Bürgermeister und des Rhein-<br />

Kreises Neuss als Landrat lenken soll.<br />

<strong>Der</strong> hauptamtliche Bürgermeister<br />

und der hauptamtliche Landrat<br />

werden erstmals in nur einem<br />

Wahlgang ohne jede Stichwahl für<br />

sechs Jahre gewählt. Die einfache<br />

Mehrheit der Stimmen reicht schon<br />

aus. Verschenken Sie daher Ihre<br />

Keine Stimme<br />

verschenken!<br />

Sie haben vier Stimmen zur Kommunalwahl<br />

Blaue Wunschpunkte gegen Sommerloch<br />

Ferienprogramm im TAS mit Kabarett, Kindertheater und Schauspiel-Workshop<br />

Stimme nicht an aussichtlose<br />

Kandidaten kleinerer Parteien, wenn<br />

Sie mit Reiner Breuer einen neuen<br />

Bürgermeister für die Stadt Neuss<br />

und mit Rainer Thiel einen neuen<br />

Landrat für den Rhein-Kreis Neuss<br />

haben wollen.<br />

In Ihrem Wahlkreis vor Ort werben die<br />

Kandidaten der SPD um Ihr Vertrauen<br />

für den <strong>Neusser</strong> Stadtrat und den<br />

Kreistag in den nächsten fünf Jahren.<br />

Auch hier zählt jede Stimme! Unser<br />

Ziel ist es, den jahrzehntelangen<br />

politischen Stillstand abzuwählen und<br />

Herrn Taschenbier ein. Ein ängstlicher Mensch ist dieser, fürchtet sich vor<br />

seiner Zimmerwirtin, vor seinem Chef und überhaupt vor allen Leuten, die<br />

schimpfen und befehlen. Bis ihm eines Samstags ein Sams über den Weg<br />

läuft und beschließt, etwas zu verändern… („Das Sams – Eine Woche voller<br />

Samstage“, Vorstellungen sonntags, 16., 23. und 30.8. um 15 Uhr)<br />

Wer von den Kleinen in den Ferien jedoch nicht auf Stühlen sitzen möchte,<br />

sondern lieber ein Klassenzimmer fliegen lässt oder bevorzugt Schulhefte<br />

verbrennt, der melde sich für die Sommeraktion im Schlachthof an. Von<br />

Montag, den 10.8., bis Samstag, den 15.8., wird hier mit kreativem Nachwuchs<br />

ein Theaterstück inszeniert, das auf eine spannende, lebhafte Reise<br />

durch die Kulturen unserer Welt führt. „Das fliegende Klassenzimmer“ – so<br />

der Titel des Workshops, der abenteuerlustige Schüler zwischen 8 und 14<br />

Jahren ins Reich des Schauspiels, Tanzes, Gesangs und Bühnenbildbaus einlädt<br />

und wie schon in den vergangenen Jahren eine Menge Spaß verspricht.<br />

(Täglich 10 bis 16 Uhr; 90 Euro Teilnahmegebühr einschl. Verpflegung; zusätzliches<br />

Geschwisterkind 70 Euro, Hartz IV-Empfänger 45 Euro)<br />

(Infos unter www.tas-neuss.de oder Tel. 02131-277 499)<br />

Zeit für was<br />

mit einer neuen Mehrheit die Zukunft<br />

unserer Heimatstadt zu gestalten.<br />

Neuss braucht jetzt einen kraftvollen<br />

und beherzten Neuanfang.<br />

30. <strong>August</strong><br />

wählen gehen!<br />

www.spd-neuss.de<br />

Marion Stuckstätte<br />

StattBlatt 08.<strong>2009</strong> | Kulturelles 11


12<br />

Born to be Me – Für Vielfalt und Demokratie<br />

Klingt das spannend?<br />

Nicht wirklich. Aber bitte, lesen Sie weiter. Das ist eine Erfolgsstory, die<br />

auch mit Neuss zu tun hat.<br />

<strong>Der</strong> Reihe nach: Da gibt es am Hammfeld die Riesenschule BTI, Berufskolleg<br />

für Technik und Informatik. 2500 Schüler. Am Zweig JoA (Jugendliche ohne<br />

Ausbildung) unterrichtet Ulrike Radke. Sie kennt den Forschungsschwerpunkt<br />

„Rechtsextremismus und Neonazismus“ an der FH Düsseldorf und<br />

hat dort zwecks einer möglichen Zusammenarbeit<br />

angefragt. Für Diplom-Sozialarbeiterin<br />

Adelheid Schmitz kommt diese Anfrage gerade<br />

recht. Schmitzens Erkenntnis, dass Ausgrenzung,<br />

das Gefühl nicht gebraucht, nicht<br />

respektiert zu werden, ja nicht erwünscht zu<br />

sein, Ursachen für Rechtsextremismus und<br />

Gewalt unter Jugendlichen sind, gilt es in der<br />

Praxis entgegen zu wirken. Warum also nicht<br />

ein vom Bund und der EU gefördertes Programm<br />

namens „Xenos – Integration und<br />

Vielfalt“ dazu nutzen, unsere Schüler nachhaltig<br />

in deren Kampf um einen Platz in der<br />

Gesellschaft zu stärken? So werden weitere<br />

Lehrer des BTI ins Boot geholt, am Programm<br />

gefeilt und ein Genehmigungs-Marathon bewältigt.<br />

Letztlich findet man bei der Stadt,<br />

dem Rhein-Kreis Neuss, wie der Jugend- und<br />

Jugendberufshilfe tatkräftige Unterstützung.<br />

Es entsteht das Projekt „Born to be Me“: „<strong>Der</strong><br />

Name bedeuet, jeder ist wichtig, jeder verdient<br />

Wertschätzung, jeder verdient Anerkennung“,<br />

so Adelheid Schmitz.<br />

Es kann sich sehen lassen, was im Frühjahr am<br />

BTI, den Jugendeinrichtungen Greyhound und<br />

Geschwister Scholl Haus sowie dem Kulturzentrum<br />

Alte Post seinen Anfang genommen hat.<br />

Betonung auf Anfang. Schließlich ist das Projekt<br />

auf mindestens drei Jahre angelegt und<br />

es werden nach und nach weitere <strong>Neusser</strong><br />

Schulen einbezogen. „Wenn die Vernetzung<br />

fortschreitet, könnte Neuss durchaus zum Pilot<br />

für ganz NRW werden. Es passt sich gut in die<br />

ehrgeizige Vision der Kommunalen Bildungslandschaft<br />

Neuss ein“, so Adelheid Schmitz.<br />

Kurz vor den Sommerferien war es dann so<br />

weit: Eine erste Präsentation des Erarbeiteten<br />

in der schicken Aula des BTI.<br />

Eine beeindruckende Kunstgalerie zum Thema<br />

„Integration und Ausgrenzung“ im Saal und die<br />

nervöse Aufgeregtheit aller Beteiligten fielen<br />

mir auf, bevor wir Anwesenden tapfer das Vorprogramm,<br />

die obligatorischen Danksagungen<br />

und den vor lauter Stolz Redezeit sprengenden<br />

Direktor Torkel, über uns ergehen ließen. Ge-<br />

Menschen | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

folgt von der Höchststrafe für eine technische Schule: Technische Pannen,<br />

die in dem (tatsächlich hilfreichen) Zuruf aus dem Publikum: „Du musst<br />

Play drücken!“ ihren Höhepunkt fanden. Tja, die Nerven! Aber deshalb ein<br />

schlechter Start?<br />

Nichts da! Das Programm war alle erste Güte!<br />

Die Schüler des Impro-Theater „Tatendrang“ wussten zu überzeugen, wenn<br />

auch der Regisseur und Lehrer Rühenbeck in<br />

seiner Einführung und Moderation für meinen<br />

Geschmack etwas zu weit ausholte. Sei’s<br />

drum. Bitte weitermachen. Ihr seid klasse!<br />

Gar nichts zu meckern gibt es über die beiden<br />

Kurzfilme zum Thema Respekt. Komplett von<br />

Schülern realisiert, saßen diese „wie Faust<br />

aufs Auge“: Sie überzeugen mit beängstigend<br />

authentischen Darstellern und Dialogen, hervorragender<br />

Dramaturgie und Technik.<br />

Während ersterer zeigt, wie Eifersucht Gewalt<br />

auslöst, daneben aber Hilfsbereitschaft<br />

positiv thematisiert, fehlt es dem zweiten<br />

Film gänzlich an zuversichtlicher Botschaft.<br />

Hier eskaliert in Form einer fiktiven Dokumentation<br />

Mobbing nach und nach in blutige<br />

Gewalt. Punkt. Die Pädagogen um Adelheid<br />

Schmitz, Günay Köse und Isolde Aigner taten<br />

sich denn auch schwer, diesen Film unkommentiert<br />

und undiskutiert aufzuführen. Dass<br />

sie es aber trotzdem taten, war die richtige<br />

Entscheidung. Nur zwei oder drei Pappnasen<br />

im riesigen Auditorium johlten ihre Unsicherheit<br />

heraus. Vielleicht wird man auch sie noch<br />

erreichen und abholen. Alle anderen waren<br />

be- und getroffen. Das saß! Und ich bin mir<br />

sicher, dass alle an den Filmprojekten Beteiligten<br />

zukünftig Kraft aus ihrem Talent schöpfen<br />

werden und bis in die Haarspitzen thematisch<br />

sensibilisiert sind.<br />

Mit einem weiteren Projekt-Highlight endete<br />

diese rundum gelungene Leistungsschau<br />

unter Zugaberufen des Publikums: Eine<br />

überzeugende Live-Performance der Hip-<br />

Hop-Dance Gruppe. Wäre zugegeben nichts<br />

besonderes, man kennt das ja aus dem TV,<br />

aus Musikclips. Aber durch einen informativen<br />

„Making Off“-Film konnten wir vorab<br />

erfahren, wie im Rahmen des Projektes aus<br />

teils noch unmotivierten Kandidaten unter<br />

den Fittichen des Profis Hamdi Berdid und<br />

seines Teams binnen kurzer Zeit begeisterte<br />

und überzeugende Tänzer wurden. Respekt!<br />

Allen Respekt!<br />

Robert Wolf


<strong>Der</strong> Umwelttipp<br />

Autoklima contra Klimaschutz<br />

<strong>Der</strong> BUND rät, möglichst auf überflüssige Extras in Fahrzeugen zu ver-<br />

zichten. Elektrische Fensterheber, motorgesteuerte Sitzeinsteller oder<br />

Klimaanlagen steigern das Gewicht und damit den Benzinverbrauch.<br />

Inzwischen sind rund 90 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge mit<br />

Klimaanlagen ausgerüstet.<br />

Eine Studie des Umweltbundesamtes belegt: Klimaanlagen tragen in<br />

hohem Maße zur Erwärmung der Erdatmosphäre bei. Pro Jahr gelangen<br />

etwa 1,3 Millionen Tonnen des Kältemittels in die Luft. Zum größten Teil<br />

geschieht dies durch konstruktions- und altersbedingte Lecks. Klimaanlagen<br />

gelten bei Kältemittelaustritten bis zu 40 Prozent noch als funktionstüchtig!<br />

Ein anderes Ergebnis der Studie ist, dass die Wartung der<br />

Klimaanlagen nicht dazu beiträgt, diese Emissionen zu mindern. Wer<br />

seine Klimaanlage regelmäßig wartet, kann Energie einsparen und so zumindest<br />

den zusätzlichen Kraftstoffverbrauch eindämmen. Ein Auto verbraucht<br />

mit Klimaanlage auf hundert Kilometer im Durchschnitt etwa<br />

0,8 Liter mehr Sprit.<br />

Klimaanlagen sind in unseren Breiten in der Regel überflüssig. Kleine<br />

Tricks verringern im Sommer die Innenraumwärme des PKW. Zum Beispiel<br />

heizen sich Autos mit hellem Lack nicht so stark auf wie dunkle Fahrzeuge.<br />

Ein Schiebedach oder leicht geöffnete Fenster reichen zumeist für<br />

die Kühlung. Vor der Abfahrt sollten alle Türen geöffnet werden, um für<br />

Frischluftzufuhr zu sorgen.<br />

Quelle: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) e.V.<br />

Lammertzhof: Bio aus Büttgen<br />

Bioland-Lammertzhof<br />

An der K 34 zwischen Büttgen und Driesch<br />

41564 Kaarst · Telefon: 0 21 31 - 75 74 712<br />

Öffnungszeiten Hofmarkt:<br />

Mo - Fr: 7.00 - 19.00 Uhr · Sa: 7.00 - 14.00 Uhr<br />

Lecker und echt: In unserem neuen Hofmarkt<br />

bieten wir Ihnen frisches Gemüse aus eigenem<br />

Anbau. Und eine breite Auswahl an Bio-<br />

Lebens mitteln und Naturkosmetik.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Mehr Informationen auch zu<br />

unserem Gemüse-ABO fi nden<br />

Sie unter www.lammertzhof.de<br />

Notfell des Monats<br />

Lilly-Gerdi, Prinzessin mit Beschützerinstinkt<br />

Lilly-Gerdi ist eine ca. 3 Jahre alte, kastrierte, 35 cm kleine Mischlingshündin.<br />

Für dieses kleine Persönchen sind Sicherheit und klare Regeln ein absolutes<br />

Muss, dafür bekommt man eine kleine Hundeprinzessin, die für ihre Menschen<br />

durchs Feuer geht. Zuweilen entwickelt sie, vermutlich aus Unsicherheit,<br />

den Beschützerinstinkt eines Dobermanns. Da Lilly eine eher schüchterne<br />

und unsichere Hündin ist, die noch vieles lernen muss, sollte sie nur<br />

in eine Familie ohne Kinder vermittelt werden. Fremde Menschen und neue<br />

Situation bedeuten für sie erst einmal Stress. Mit liebevoller Konsequenz, ein<br />

bisschen Zeit und viel Liebe wird Lilly ein Traumhund werden. Wir arbeiten<br />

daran! Lilly ist verträglich mit Hunden, ob groß oder klein, männlich oder<br />

weiblich, auch Katzen sind, bei richtiger Zusammenführung, kein Problem für<br />

sie. Sie ist absolut stubenrein und bleibt problemlos einige Stunden alleine<br />

Zuhause (bellt nicht und macht auch sonst keinen Blödsinn). Für Lilly wäre ein<br />

ruhiges, ländliches Zuhause das Größte! Hektik, viele Besucher usw. bedeuten<br />

für die kleine Maus nur Stress und den sollte man, gerade in der Anfangszeit,<br />

vermeiden. Bei uns hat sie sich ganz gut eingelebt und zeigt sich fast immer<br />

von ihrer Schokoladenseite (zeigt aber auch deutlich, wenn sie jemanden<br />

nicht mag). Sie ist verschmust, sie hört sehr gut, sie lernt gerne und schnell,<br />

sie akzeptiert die von der Pflegemama gesetzten Grenzen und zaubert ihr<br />

mindestens einmal am Tag ein Lächeln ins Gesicht. Lilly hat sicher Ecken und<br />

Kanten, aber genau das macht sie so liebenswert! Halt ein Charakterhund!<br />

Kontakt:<br />

Tierschutzverein Neuss e.V.<br />

Dorota Hannak<br />

02131-63 419<br />

dorota@hannak-dom.de<br />

GRÜNE ENERGIE FÜR NEUSS<br />

AUCH IN DEN NÄCHSTEN 5 JAHREN!<br />

STOPP<br />

BESSER<br />

Weitere Themen aus unserem Wahlprogramm<br />

finden Sie unter w w w. g r u e n e - n e u s s . d e<br />

SAMSTAG<br />

22.<br />

AUGUST<br />

DONNERSTAG<br />

1.<br />

IM MONAT<br />

Neuss vor Lärm schützen<br />

Radwege in Neuss ausbauen<br />

GRATIS kostenlose Kitas für Nüsser Pänz<br />

MEHR Grünflächen in Neuss erhalten<br />

G R Ü N E S S O M M E R F E S T<br />

11 Uhr vor dem <strong>Neusser</strong> Rathaus<br />

mit Renate Künast (MdB)<br />

und Oliver Keymis (MdL)<br />

G R Ü N E R S TA M M T I S C H<br />

jeden 1. Do. im Monat, 19 Uhr<br />

OkieDokie, Hammer Landstr. 5<br />

B90/DIE GRÜNEN Stadtverband Neuss<br />

Schulstr. 1, 41460 Neuss<br />

T 02131 166675<br />

verband@gruene-neuss.de<br />

www.gruene-neuss.de<br />

StattBlatt 08.<strong>2009</strong> | Lebensraum & Umwelt 13


14<br />

Wir sind Familie<br />

Patsch, da hat er eine sitzen. Jungs raufen halt<br />

gern. Rums, da wird einer umgemäht. Was nicht<br />

verletzt, härtet ab. Irgendwie muss man sich<br />

durchs Leben kämpfen. „Hey Alter, mach Platz.“<br />

Unter Seinesgleichen ist man nicht zimperlich.<br />

„Haste Probleme oder was glotzte?“ Da mögen<br />

Mädchen nicht unbedingt dazwischen stehen.<br />

Und fällt ein Knabe doch versehentlich vom<br />

Klettergerüst, vom Trampolin oder der Skater-<br />

Halfpipe, heißt es, abwarten, ob er sich berappelt<br />

oder tatsächlich Hilfe braucht. Schließlich sind<br />

Jungen wild, dominant und deftig im Nehmen.<br />

Auch im Austeilen. Lange diskutieren ist nicht ihr<br />

Ding. Mit Worten haben sie es nicht so, eher mit<br />

Taten. Sind halt bei weitem angriffslustiger als<br />

Mädchen. Müssen sie aber auch, schließlich kommen<br />

sie später mit Mitleid nicht weit. Da sollten<br />

sie früh lernen, ihren Mann zu stehen, kühl und<br />

zielstrebig sein und sich nicht von Gefühlsduseleien<br />

beirren lassen. Durchboxen statt jammern,<br />

oder? Wie muss ein Junge bitte sein, damit er vorwärts<br />

kommt? Andererseits, hat man überhaupt<br />

eine Chance, was herumzulenken? Vielleicht hat<br />

die Natur schon alle Weichen gestellt?<br />

Biologische Vorgabe oder soziale Prägung, hier<br />

wird seit jeher debattiert, was zum kleinen<br />

Unterschied zwischen Bub und Mädel führt.<br />

Hirnforschungen belegen, dass rein physisch<br />

abweichende Anlagen vorhanden sind und die<br />

Hirnhälften je Geschlecht unterschiedlich beansprucht<br />

werden. Erforscht ist, dass Jungen<br />

bei der Geburt weniger reif sind und anfälliger<br />

auf Krankheiten und Entwicklungsstörungen<br />

Menschen | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

reagieren. Sie gelten tendenziell als aktiver,<br />

auch nervöser und aggressiver. Aber entscheidend<br />

ist der Entwicklungsverlauf. Zwar zeigen<br />

Kinder schon von klein auf geschlechtsspezifische<br />

Eigenschaften und entwickeln sich<br />

in diesen unterschiedlich fort, aber mit zunehmendem<br />

Alter gleichen sich die Level an.<br />

Eine amerikanische Studie belegte kürzlich,<br />

dass Mädchen frühkindlich bereits Fürsorge<br />

und Einfühlungsvermögen zeigen, Jungen<br />

mehr durch Freiheitsdrang und Abenteuerlust<br />

auffallen. Feinmotorische und künstlerische<br />

Neigungen sind bei Mädchen deutlich früher<br />

ausgebildet, bei Jungen sind es die sportlichen<br />

und naturwissenschaftlichen Aktivitäten. Mit<br />

rund 19 Jahren befinden sich die Geschlechter<br />

allerdings auf ähnlichem Niveau.<br />

Gefühle sind für Schwächlinge,<br />

Fragen für Idioten?<br />

Also biologische Ausstattung ist vorhanden,<br />

aber begleitet uns nicht zwangsläufig lebenslang.<br />

Und dennoch handeln Mann und Frau so<br />

verschieden, Mädchen und Junge auch. Denn die<br />

Einflüsse, unter denen sie ihr Rollenverständnis<br />

entwickeln, sind mannigfaltig: Vorbild der Eltern,<br />

Konzept der Erziehung, Gruppenverhalten<br />

und nicht zuletzt die Medien – allesamt formen<br />

ein geschlechtsspezifisches Bild, das jedes Kind<br />

erfährt, nachahmt und schließlich verinnerlicht.<br />

Sorgt die Mutter sich um die Tochter, wird diese<br />

ängstlicher. Erwartet sie, dass der Sohn sich im<br />

Sandkasten durchsetzt, lernt er schnell, für seine<br />

Rechte einzutreten. Na und, wo ist das Problem?<br />

Ganz einfach: Jungen und Mädchen werden nach<br />

gesellschaftlich vorgeformten Vorstellungen in<br />

Rollen gepresst, so Entwicklungspsychologen,<br />

die nicht die Vielfalt ihres Wesens widerspiegeln.<br />

Im Gegenteil, beachtliche Charakterzüge werden<br />

unterdrückt, gar als anormal negiert, was zu seelischen<br />

Störungen führt. „Was weinst du, bist ’ne<br />

Memme?“ Aber Jungen sind nicht von<br />

Geburt an stark. „Spring<br />

schon ins Wass<br />

e r ,<br />

was bist<br />

du für ein Feigling?“<br />

Gefühle sind was für Schwächlinge,<br />

Fragen was für Idioten und Hilfe sucht<br />

nur der, der ein Angsthase ist. Die Liste der Anforderungen<br />

an einen tauglichen Knaben ist lang –<br />

und in ihrer korsettartigen Einfältigkeit nicht aus<br />

den Köpfen verbannt. Schnell erfahren Jungen<br />

einen Erwartungsdruck und sehen sich einem<br />

geschlechtlichen Selbstbild gegenüber, das ihrem<br />

Wesen nicht entspricht. Alarmierend dazu<br />

Ergebnisse wie: 95 Prozent verhaltensgestörter<br />

Kinder sind männlich. Von 100 Schulabgängern<br />

ohne Hauptschulabschluss sind 72 Prozent Jungen.<br />

Jungen sind eher in kriminellen Handlungen<br />

verstrickt und häufiger krank.<br />

Also ist „Männlichkeit“ nicht nur ein Privileg.<br />

„Jungen, die ständig hart und selbstbewusst zu<br />

sein haben, können sich Fehler nicht eingestehen,<br />

geschweige denn sie korrigieren“, so der Soziologe<br />

und Familientherapeut Paul Suer. Verzicht<br />

auf emotionale Nähe, Körperbewusstsein und<br />

Solidarität können eine große Last sein. Wer stets<br />

funktionieren muss und Unsicherheit als Schwäche<br />

definiert, rangiert sich schnell ins Aus. „Wenn<br />

ein Junge sich weich zeigt, so ist das ein gutes<br />

Zeichen dafür, dass er mit sich im Einklang steht.“<br />

Cool oder uncool, männlich, androgyn oder rollenkonform?<br />

Das sind nicht die Fragen. Die Anforderungen<br />

an die Geschlechter sind nicht mehr<br />

so deutlich wie zu Uropas Zeiten. Antiquierte<br />

Rollenbilder verursachen ambivalente Persönlichkeiten.<br />

Wann ist ein Mann ein Mann? Was ein<br />

echter Kerl? – Ein Mensch, ein agierendes, reflektierendes<br />

und fühlendes Individuum. Stärke ist,<br />

zu Schwächen stehen. Schwach, wer mit Muskeln<br />

protzt, um Unzulänglichkeit zu kaschieren.<br />

Denken wir mal drüber nach…<br />

Litt le Rambo in der Puppenecke<br />

Echter Kerl oder hilf os? Wie wird ein Knabe ein Mann?<br />

Marion Stuckstätte


Cosmetic Institut<br />

Beate Walter<br />

Adolf-Flecken-Str. 10<br />

41460 Neuss<br />

Tel. 0 21 31/79 82 26<br />

Mein Beauty-Tipp<br />

zum Schützenfest:<br />

Seite 1 von 1<br />

Acht bis Zehn Jahre jünger<br />

wirken durch die Weltneuheit<br />

meso I Beauty Lifting .<br />

Per Protation werden große<br />

Mengen von Bio-Protonen tief<br />

in die Haut geschleusst.<br />

Sanft strafft sich so Ihre Haut.<br />

Ohne Spritze und Skalpell.<br />

Vereinbaren Sie einen Schnuppertermin<br />

zum Kennenlernpreis<br />

statt 130 € nur 88 €.<br />

Schützen-Königin Elisabeth Verfürth kann auf eine jahrelange Erfahrung<br />

als Schützenfrau zurückblicken und gibt sie den „Nüsser Röskes“ Tipps<br />

und Tricks an die Hand, wie man frisch, fit, schick und schön über die<br />

„Daach“ kütt.<br />

Zum Thema Frisur: „Morgens nur Haarewaschen, da ich jeden Tag einen Hut<br />

eView.jsp?now=12209703137...<br />

tragen muss. Ich habe vom lieben 9.9.2008 Gott sehr pflegeleichte Haare mitbekommen<br />

(Naturkrause) und bin in 10 Minuten damit fertig.“<br />

Zum Thema Haut: „Auf keinen Fall Sonnenbank. Wir fahren vor dem Schützenfest<br />

eine Woche zum Sonnetanken in den Eifel-Urlaub. Man sollte so<br />

natürlich aussehen wie immer.“<br />

Zum Thema Frische: „Duschen im Wechsel heiß und kalt, öfter mal Schuhe<br />

ausziehen und Beine hochlegen. Je nach Wetterlage lege ich dann während<br />

des Tages noch etwas Rouge auf, das ich mitnehme.“<br />

Schön, wie die Königin<br />

Sebastianusstr. 13<br />

41460 Neuss<br />

Tel.: 02131-22 29 15<br />

www.coiffeur-landwehrs.de<br />

�<br />

�<br />

Kosmetikstudio<br />

Investieren Sie in Ihre Haut,<br />

Sie begleitet Sie Ihr Leben lang.<br />

Nach einer Feierlichkeit wie dem Schützenfest oder<br />

auch nach einem Urlaub ist die Haut oft sehr beansprucht<br />

und mitgenommen.<br />

Um ihr wieder die gerechte und nötige Frische zu<br />

verschaffen, empfehlen wir eine Frischzellenkur für<br />

Ihr Gesicht kombiniert mit einer Thalmarin Ganzkörperbehandlung.<br />

Die Behandlung entgiftet, erfrischt<br />

und regeneriert Ihre Haut durch die Anwendung<br />

von Ölen, Salzen und Algen.<br />

Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten!<br />

Gerne informieren wir Sie auch über unsere weiteren<br />

Anwendungen und Behandlungen.<br />

Öffnungszeiten: Erftstraße 34<br />

Mo.-Sa. 9.00 - 19.00 Uhr 41460 Neuss<br />

www.kosmetikstudio-elisa.de Telefon: 02131/3866064<br />

HAIRSTYLING<br />

FRIEDRICHSTRASSE 48<br />

41460 NEUSS<br />

TELEFON 0 21 31 / 5 03 75<br />

durchgehend geöffnet:<br />

Di., Mi., Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Do. von 9.00 - 20.00 Uhr<br />

Sa. von 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Zum Thema Schuhwerk: „Das ist ein relativ großes Problem, da einem die<br />

Füße sehr schnell wehtun. Ich will schicke, aber gleichzeitig auch bequeme<br />

Schuhe mit Fußbett tragen, die aber natürlich zum Outfit passen müssen.“<br />

Zum Thema Kleidung: „Man sollte auf keinen Fall etwas Schwarzes anziehen.<br />

Schließlich wollen ja alle über Schützenfest Freude ausstrahlen. Da<br />

man ja oft zwischen Außen- und Innenbereichen wechselt, also an der Straße<br />

steht bzw. im Zelt feiert, eignet sich am besten eine Kombination mit<br />

lang- oder kurzärmeliger Jacke, so dass man da je nach Witterung wechseln<br />

kann.<br />

Sonntags ist eben der Tag an dem man sich als Schützenfrau schick macht. Da<br />

muss es in jedem Fall, etwas helles, sommerliches sein. Schützenfest-Diens-<br />

tag fängt dann schon der Herbst an, nicht vom Kalender her, sondern im Hin-<br />

HAIRSTYLING<br />

blick auf die Mode. Da tragen die Damen schon die neue Herbstkollektion.“<br />

FRIEDRICHSTRASSE 48<br />

StattBlatt 08.<strong>2009</strong> | 41460 Lebensraum NEUSS & Umwelt 15<br />

TELEFON 0 21 31 / 5 03 75


16<br />

<strong>Der</strong> Vorgarten:<br />

Eine Visitenkarte mit Stil<br />

Lebensraum & Umwelt | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

Vorher:<br />

Dieser Vorgarten hat eher die Ausstrahlung<br />

eines Parkplatzes als die einer<br />

repräsentativen, einladenden Visitenkarte<br />

vorm Haus. Die Pflastersteine<br />

im Einheitsgrau wirken erschlagend,<br />

die konzeptionelle Linie hat keinerlei<br />

Pfiff und es gibt kein Ordnungssystem,<br />

das zwischen Stellplatz und fußläufigem<br />

Eingang unterscheidet.<br />

Nachher:<br />

Zwei definierte Stellplätze garantieren einen autofreien Zugang zum Haus, das<br />

nun durch die Gestaltung des Vorgartens repräsentativ und einladend inszeniert<br />

ist. Die Haustür ist nun bequem über großzügige Stufen zu erreichen und<br />

ein dreifach sprudelnder Quellstein zeigt, das ein Vorgarten mehr als nur ein<br />

Parkplatz sein kann.<br />

Die reduzierte Ausstrahlung verleiht der Einheit aus Haus und Garten eine zeitgemäße<br />

Note und entschärft die Massivität der Klinkerfassade.<br />

Gartenidee – Entwurf:<br />

Die konsequente<br />

Geradlinigkeit verleiht<br />

dem Vorgarten<br />

eine wohltuende<br />

Ruhe und entspricht<br />

der Architektur des<br />

Hauses. Ein Buchsbaumband<br />

führt in<br />

der exakten Breite<br />

das auffällige, schmale<br />

Fenster fort.<br />

Neben dieser grafischen<br />

Dominanz<br />

übernimmt es funktional die Trennung zwischen dem Eingangsbereich und<br />

den Stellplätzen.<br />

Großzügige Stufen definieren<br />

hier die Ebenen und grenzen<br />

den privaten Vorraum<br />

des Hauses vom öffentlichen<br />

Gehweg ab. Es entsteht ein<br />

Zwischenpodest, auf dem der<br />

extravagante Quellstein das<br />

gestalterische Highlight dieses<br />

Gartens ist.<br />

Das Wasserelement ist wie die<br />

Einfassungen der Beete und<br />

die Stufen aus dunkler Basalt-<br />

Lava und steht damit im Kontrast<br />

zu dem helleren Bodenbelag<br />

aus Pflasterklinker.<br />

Ihr Garten-Experte<br />

BERND FRANZEN:<br />

Bernd Franzen, geboren am 1.1.<br />

1975, entschied sich nach seiner<br />

Ausbildung zum Gärtner (Fachrichtung<br />

Garten- und Landschaftsbau)<br />

zu einem weiterführenden<br />

Studium in Fachrichtung<br />

Baubetriebslehre, das er als Diplom-Ingenieur<br />

(FH) abschloss.<br />

Vorher belegte er allerdings noch in der Disziplin Landschaftsgärtner<br />

den 2. Platz bei den Berufsweltmeisterschaften.<br />

Nach seinem Studium sammelte er wertvolle Auslandserfahrungen<br />

als Landschaftsgärtner in Melbourne, Australien, bevor<br />

er als Moderater und Gartenplaner der RTL-Serie „Mein Garten“<br />

deutschlandweit populär wurde.<br />

Er ist zudem Autor des Begleitbuches zu „Mein Garten“ und seit<br />

2003 geschäftsführender Gesellschafter der Firma gartenplus<br />

GmbH (www.gartenplus.com)<br />

Sie haben Fragen an Bernd Franzen? Schreiben Sie ihm eine E-Mail<br />

an berndfranzen@stattblatt.de oder einen Brief an unsere Redaktion.<br />

Anschrift: StattBlatt Verlag, Kölner Str. 40, 41515 Grevenbroich.<br />

Die Materialwahl beschränkt sich also im wesentlichen auf drei<br />

Komponenten:<br />

Basalt-Lava, Pflasterklinker und Buchsbaum. Weniger ist oftmals<br />

mehr!<br />

Praxistipp:<br />

Soll der Buchsbaum als Formgehölz oder geometrisches Pflanzband<br />

seine Eleganz erhalten, braucht er einen regelmäßigen Rückschnitt.<br />

Ein Schnitt im Mai bringt den Frühjahrstrieb in Form und ein zweiter<br />

Pflegegang im <strong>August</strong> sorgt für die Wintermonate vor.<br />

Denjenigen, die es mit der exakten Form etwas lockerer sehen, reicht<br />

ein einmaliger Schnitt, dann am besten im Juni.<br />

Für alle Rückschnitte gilt, einen Tag mit nicht allzu intensiver Sonneneinstrahlung<br />

auszuwählen, damit braune Blattränder vermieden<br />

werden.<br />

Ein einmaliger Schnitt reicht übrigens für den Lavendel auch aus.<br />

<strong>Der</strong> beste Zeitpunkt ist jetzt, unmittelbar nach der Blüte. Die langstieligen<br />

Blüten sollten mutig bis ins Laubwerk zurückgeschnitten<br />

werden.


Wer möchte beim<br />

Kinder musical mitmachen?<br />

Am 7. März 2010 um 14:30 und 16:30 Uhr führt die <strong>Neusser</strong> Musikschule<br />

noch einmal das Kindermusical „Das graue Jahr“ (Musik: Norbert Braun,<br />

Text: Horst Bischoff) auf. Am viertägigen Workshop vom 4. bis 7.3. 2010<br />

können Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren teilnehmen.<br />

Die Kosten hierfür betragen 22 Euro. Darin enthalten sind ein Poster, eine<br />

Demo-CD des Musicals und eine Eintrittskarte für einen Gast. Bewerben<br />

könnt Ihr Euch in der Zeit vom 31.8.-15.9.09 bei Horst Bischoff, Kolpingstr.46,<br />

41462 Neuss oder hobi-online@gmx.de unter Angabe des Namens, des Alters,<br />

der Anschrift und der Telefonnummer. Gebt bitte auch an, ob Ihr in<br />

einer Tanzgruppe oder im Chor mitmachen wollt. Nach Möglichkeit werden<br />

wir die Wünsche erfüllen. Die Bewerbungen werden nach Eingangsdatum<br />

berücksichtigt. Ihr werdet kurz nach Ende der Bewerbungsfrist weitere<br />

Nachricht erhalten. Hobi freut sich schon auf viel Post.“<br />

Sudoku<br />

7 2 6<br />

7 9 4 5<br />

3 8 6 7<br />

6 3 9<br />

1 9<br />

2 7 6<br />

9 8 5<br />

4 5<br />

7 4 8<br />

So geht‘s: In jeder Reihe, in jeder Spalte und in jedem 3x3<br />

Kästchen dürfen die Ziffern 0 bis 9 nur je einmal vorkommen.<br />

Die Balken oben rechts zeigen Ihnen den Schwierigkeitsgrad<br />

an.<br />

5028025.indd 1<br />

Viel Spaß beim Knobeln!<br />

5028025 2 spaltig 90 x 210 mm 4c<br />

5028025 2 spaltig 90 x 210 mm 4c<br />

die jury<br />

iST begeiSTerT.<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

iST begeiSTerT.<br />

Ihr Fiat Händler:<br />

Ihr Fiat Händler:<br />

die jury<br />

92 528 Leser der auto motor und sport haben<br />

gewählt. Das Ergebnis: <strong>Der</strong> Fiat 500 gewinnt<br />

den Titel „Bestes Auto <strong>2009</strong>“ in der Mini-Cars-<br />

Importwertung. Wir sind stolz und widmen diese<br />

Auszeichnung all unseren Fans.<br />

Verbrauch (I/100 km) nach RL 80/1268/EWG kombiniert: 5,1L innerstädtisch: 6,4L<br />

außerstädtisch: 4,3L CO<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

2 Emmission (g/km) - 119<br />

Angebot der Fiat Bank<br />

92 528 Leser der auto motor und sport haben<br />

gewählt. Das Ergebnis: <strong>Der</strong> Fiat 500 gewinnt<br />

den Titel „Bestes Auto <strong>2009</strong>“ in der Mini-Cars-<br />

Importwertung. Wir sind stolz und widmen diese<br />

Auszeichnung all unseren Fans.<br />

monatliche Rate:<br />

127,- €<br />

Kaufpreis: 11.000,- €<br />

Anzahlung: 2.500,- €<br />

36 Monate Laufzeit<br />

5,25% eff. Zins p.a.<br />

Schlußrate: 5.500,- €<br />

fiat500.de<br />

500C Cabrio kommt<br />

im September<br />

fiat500.de<br />

StattBlatt 08.<strong>2009</strong> | Kulturelles 17<br />

Hier kö<br />

Ihr Ang<br />

Bitte be<br />

Angebo<br />

zur Mo<br />

Kennze<br />

Kraftst<br />

CO 2 -Au<br />

im FIS<br />

PKW En<br />

Hier k<br />

Ihr An<br />

Bitte<br />

Angeb<br />

zur M<br />

Kennz<br />

Krafts<br />

CO 2 -A<br />

im FIS<br />

PKW


18<br />

Menschen | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

Schloss Dyck Classic Days<br />

Nostalgie & Charity<br />

Die Schloss Dyck Classic Days sind nicht nur eine<br />

der herausragenden Oldtimer- und Motorsportveranstaltungen<br />

in Europa, sie stehen vor allem<br />

ganz und gar im Zeichen der guten Tat.<br />

Seit nunmehr drei Jahren steht jedes erste Au-<br />

gust-Wochenende am Wasserschloss Dyck ganz<br />

im Zeichen automobiler Nostalgie.<br />

Bis zu 5.000 Oldtimer-Klassiker parken auf<br />

den Wiesen rund um das Schloss und bilden<br />

Deutschlands größtes Freiluft-Automuseum, 40<br />

erlesene Sammlerfahrzeuge als „Jewels in the<br />

Park“ beim Concours d’Élégance im Schlosspark<br />

und donnernde Motoren von 80 historischen<br />

Sportwagen und -motorrädern auf dem Rundkurs<br />

der „Racing Legends“ vor den Toren der Anlage<br />

schaffen eine ganz eigene Atmosphäre, die<br />

bis zu 40.000 Besucher jährlich anzieht.<br />

Die Classic Days sind ein familienfreundliches<br />

Festival – die Besucher genießen entspannte<br />

Stimmung am Schloss, picknicken im Schlosspark,<br />

lauschen der Jazzmusik und genießen das<br />

ungewöhnliche Ensemble aus englischem Landschaftsgarten,<br />

Architektur und Technikhistorie.<br />

Nicht wenige Menschen kleiden sich zeitgenössisch<br />

passend zu ihrem Auto und damit ganz im<br />

Sinne der Veranstaltung, die eine Zeitreise in die<br />

verschiedenen Epochen der automobilen Bewegung<br />

ist.<br />

Bei so viel Leichtigkeit und der Schönheit des Gesamtkunstwerks<br />

gerät das mit viel Engagement<br />

verfolgte Ziel der Classic Days am Schloss Dyck<br />

leicht in Vergessenheit: Die Schloss Dyck Classic<br />

Days sind eine ausschließlich von freiwilligen<br />

Ehrenamtlern organisierte Veranstaltung, deren<br />

Eintrittserlöse und Überschüsse aus den Sponsorenpartnerschaften<br />

der Stiftung Schloss Dyck<br />

für Sanierung und Erhalt von Gebäuden und Park<br />

zugute kommen.<br />

Initiiert von einem einzelnen „Überzeugungstäter“,<br />

der einen kleinen Kreis von sechs weiteren<br />

Freunden zur Vereinsgründung bewegte, haben<br />

sich inzwischen 68 Menschen unterschiedlichen<br />

Lebensalters und Hintergrunds im gemeinnützigen<br />

Verein Classic Days e.V. zusammengefunden,<br />

um Jahr für Jahr in ihrer Freizeit dieses in<br />

ganz Europa einzigartige Oldtimerereignis auf<br />

die Beine zu stellen. Mehr als 25.000 Stunden<br />

ehrenamtlicher Arbeit bedarf es, die Classic Days<br />

vorzubereiten, zu organisieren und durchzuführen.<br />

Mehr als 40 Wochenenden treffen sich die<br />

Vereinsmitglieder unermüdlich samstags und<br />

sonntags am Schloss, arbeiten im Organisationsbüro<br />

und schwärmen aus, um auf Messen und<br />

Veranstaltungen im In- und Ausland Rennfahrzeuge<br />

und Ausstellungsstücke für die Teilnahme<br />

zu gewinnen, führen bei verschwiegenen Besuchen<br />

Gespräche mit Sammlern.<br />

Klassiker gegen Darmkrebs-<br />

Initiative des Vereins<br />

Classic Days und der Felix Burda<br />

Stiftung feiert Premiere<br />

Unter dem Motto „Klassiker gegen Darmkrebs“<br />

kommt erstmals in diesem Jahr ein Teil des Erlöses<br />

dieser Motorsporttage der gemeinnützigen<br />

Felix Burda Stiftung zugute.<br />

„Mit Classic Days haben wir einen Partner gefunden,<br />

der die Darmkrebsvorsorge erstmals<br />

mit dem Thema ‚Oldtimer & Klassiker’ verbindet<br />

und die Felix Burda Stiftung zudem mit einer<br />

großzügigen Spende unterstützen will. Denn<br />

pro gefahrenen Kilometer geht mindestens ein<br />

Spenden-Euro an die Felix Burda Stiftung“, freut<br />

sich Stiftungsvorstand Dr. Christa Maar über die<br />

gemeinsame Initiative.<br />

Mit der gemeinsamen Initiative „Klassiker gegen<br />

Darmkrebs“ soll die offene Atmosphäre dieses<br />

großen Klassiker- und Motorsportfestival genutzt<br />

werden, um auf das Thema Darmkrebs-<br />

Prävention aufmerksam zu machen und den<br />

Blick der rund 50.000 Besucher für die eigene<br />

Gesundheitsvorsorge zu schärfen.<br />

„Unsere Teilnehmer sind sportliche Menschen,<br />

betreiben vielfach historischen Motorsport und<br />

sind ziemlich exakt in der Altersgruppe, in der<br />

die Vorsorge eine Rolle spielen muss“, erklärt<br />

Marcus Herfort die Motivation hinter dem Engagement.<br />

„Die Chance in diesem Rahmen eine<br />

breite Öffentlichkeit zum Thema Darmkrebsvorsorge<br />

zu erreichen, könnte im Kontext besser<br />

nicht sein“. Dank der Unterstützung von Classic<br />

Days wird es auf dem exklusiven Schlossgelände<br />

auch einen Pavillon mit Infomaterial und Fachleuten<br />

geben, die medizinische Beratung zu diesem<br />

Gesundheitsthema anbieten.<br />

Mehr Infos zu den Schloss Dyck Classic Days und<br />

dem Träger Classic Days e.V. finden Sie unter<br />

www.schloss-dyck-classic-days.de. Mehr Infos<br />

zur Felix Burda Stiftung finden Sie unter www.<br />

felix-burda-stiftung.de.


Riesenbegeisterung bei<br />

Vorher-/Nachher-Show von Friseur Franc Braun<br />

Star-Friseur Franc Braun strahlte über beide Backen: „Die Dankbarkeit und<br />

Begeisterung der teilnehmenden Damen lässt auch bei uns das Herz höher<br />

schlagen. Allein das ist schon Grund genug, im nächsten Jahr wieder ein<br />

Vorher-/Nachher-Event zu veranstalten.“<br />

Schließlich rannten wieder mal über zwei Dutzend Damen ihm seinen „Salon<br />

des Jahres“ ein, um sich im Hinblick auf Frisur, Make-up und Kleidung<br />

umstylen zu lassen. Im Anschluss an ein umfangreiches Casting durch Kreativ-Direktor<br />

Dirk Pentleit und Mitarbeiter Michael Lufen durften schließlich<br />

Monika Fischer, Margit Hilbig und Gabi Stange an der Vorher-/Nachher-Show<br />

teilnehmen. Nach eingehender Beratung wurden typgerechte<br />

Schnitte und Colorationen an den Damen vorgenommen sowie alternative<br />

Styling-Varianten aufgezeigt. Außerdem wurden von der Stylistin bzw.<br />

Kosmetikerin modische Kleidung sowie Make-up passend zu den neuen<br />

Frisuren und abgestimmt auf die Persönlichkeiten zur Verfügung gestellt.<br />

Am Ende herrschte nicht nur Begeisterung bei den verwandelten Damen,<br />

sondern auch beim Programmdirektor von center.tv, das mit einem Kamerateam<br />

die Vorher-/Nachher-Show begleitete. Denn der Boss des Lokal-TVs<br />

nickte gleich vier Sendetermine ab. Aber auch die Mitarbeiter des Braun-<br />

Teams hatten viel Spaß. „Es war für meine Leute wieder mal eine schöne<br />

Aufgabe, da sie bei so einer Veranstaltung ihr Einfühlungsvermögen und<br />

ihre Professionalität absolut unter Beweis stellen können“, weiß Braun.<br />

Beweisen konnte Brauns Mannschaft auch wieder mal, welch toller Teamgeist<br />

unter den Angestellten herrscht. Und das kommt nicht von ungefähr,<br />

WEG - Verwaltung<br />

Sondermietverwaltung<br />

Allg. Hausverwaltung<br />

Dürfen wir Ihnen<br />

was abnehmen?<br />

GWG - Gesellschaft für<br />

Wohnungs- und Gewerbe-Bau GmbH<br />

Eine Tochtergesellschaft der Gemeinnützige<br />

Wohnungs-Genossenschaft e.G.Neuss<br />

<strong>Neusser</strong> Weyhe 85, 41462 Neuss<br />

Tel.: 0 21 31 / 59 96 - 0<br />

www.gwg-neuss.de<br />

sondern liegt an der Philosophie von Figaro Franc Braun: „Wir legen immer<br />

sehr viel Wert darauf unsere Auszubildenden, also den Nachwuchs, zu fördern.<br />

Das ist unser Credo. Wir haben inzwischen sehr viele Mitarbeiter, die<br />

gar nicht mehr aus unserer Region kommen. Eine Mitarbeiterin kommt beispielsweise<br />

aus dem Münsterland, ein Mitarbeiter aus Kassel, ab September<br />

bekommen wir eine Mitarbeiterin aus der Eifel. Die kommen vor allem deswegen,<br />

weil sie genau wissen, dass es bei uns eine Möglichkeit gibt, sich zu<br />

entwickeln. Wir machen 24 Monatspläne mit unseren Mitarbeitern, in denen<br />

sie Wünsche äußern können, wie es mit ihnen einmal weitergehen soll.“<br />

Vorher und Nachher: Casting-Gewinnerin Margit Hilbig<br />

Berlin mit herz & schnauze dresden – metropole barocker kunst<br />

Termine Tage w<br />

19.03. – 22.03.09 4 275,–<br />

Busreisen 09.04. – 13.04.09 5 mit<br />

360,–<br />

01.05. – 04.05.09 4 295,–<br />

21.05. – 24.05.09 4 295,–<br />

08.06. – 12.06.09 5 385,–<br />

08.07. – 12.07.09 5 360,–<br />

06.08. – 09.08.09 4 275,–<br />

PÜLL Touristik<br />

02.09. – 06.09.09 5 385,–<br />

Berlin ist die pulsierendste Metro-<br />

pole Deutschlands und doch eine<br />

Stadt mit viel Romantik und Herz.<br />

Ob Sie das Leben einer Weltstadt haut-<br />

Uwe Jansen<br />

Die alte Residenzstadt in Sachnah<br />

spüren oder die geschichtsträch-<br />

Termine Tage w EZ-Z.<br />

Spätsommer • Busfahrt im modernen Reisebus sen bietet den Besuchern noch<br />

tigen Spuren dieser Stadt erkunden<br />

Sie werden begeistert sein von der fas-<br />

• 3 bzw. 4 x Übernachtung/Früh- heute ein Stadtbild, das vom 05.03. – 08.03.09 4 299,– 95,–<br />

möchten, Berlin und die Berliner erwarstücksbuffet<br />

Kunstverständnis <strong>August</strong> des<br />

16.08. 7 Tg. Schweiz - Gipfelstürmer schweiz zinierenden 02.04. – 05.04.09 – Gipfelstürmer<br />

Landschaft 4 354,– der 109,– Insel Rügen,<br />

ten Sie mit einer freundlichen, offenen<br />

Bei Buchung mit Programm zus.: Starken geprägt ist. Die Barock- 22.04. – 26.04.09 HP 5 445,– 135,– ab 815.-<br />

Atmosphäre. Besuchen Sie die Sehens-<br />

den steilen Fels- und Kreideküsten des<br />

• 3 Stunden Stadtrundfahrt Berlin stadt an der Elbe war im 18. und 15.06. – 19.06.09 5 445,– 135,–<br />

würdigkeiten der Hauptstadt: Schloss<br />

17.08. 5 Tg. Leipzig • Halbtagesausflug inkl. Reise- 19. Jahrhundert ein wichtiges kul- Nordens, 20.07. – 23.07.09 feinsandigen ÜF 4 339,– 99,–<br />

Charlottenburg, Siegessäule, Reichstag,<br />

Stränden ab 343,- und<br />

leitung Potsdam<br />

turelles Zentrum in Europa, dessen 26.08. – 30.08.09 5 435,– 135,–<br />

Brandenburger Tor, Unter den Linden,<br />

Baudenkmäler noch heute an die malerischen 08.10. – 11.10.09 Buchten. 4 354,– Binz 109,– ist das größ-<br />

17.08. Alexanderplatz. 7 Tg. Rundreise Unterbringung Saaletal glanzvollen Zeiten erinnern. HP ab 799,-<br />

te Leistungen Seebad der Insel Rügen und liegt an<br />

• 4-Sterne-Luxushotel Crowne<br />

1. Tag: Anreise<br />

1. Tag: Anreise<br />

23.08. Über Magdeburg erreichen 5 Tg. Sie am frü- Mecklenburg Plaza im Herzen Berlins.<br />

einer • Busfahrt der im zauberhaftesten modernen HP Reisebus<br />

Anreise nach Weimar mit Stadtbe-<br />

ab Buchten, 379,- der<br />

• Zimmer mit Bad/DU/WC, klima-<br />

• 3 bzw. 4 x Übernachtung/<br />

hen Nachmittag Berlin. Zimmerverteisichtigung<br />

und Weiterfahrt über<br />

tisiert, schallgedämpft, Telefon,<br />

Prorer Frühstücksbuffet Wiek.<br />

lung und Freizeit in Berlin.<br />

Chemnitz nach Dresden.<br />

26.08. 5 Tg. Dresden Radio, TV, (EZ mit Bettcouch).<br />

• 1 x Abendessen am 1. Tag: Anreise ÜF 1. Tag ab 435,-<br />

2. bis 3. oder 4. Tag: Berlin<br />

2. Tag: Dresden – Meißen<br />

• Hallenschwimmbad, Sauna,<br />

im Sofienkeller<br />

Sie haben Gelegenheit zur großen<br />

Stadtrundfahrt: Semperoper,<br />

Solarium.<br />

• 29.08. Stadtrundfahrt durch 6 Berlin Tg. sowie zum Wien Grünes Gewölbe, Gemäldegalerie, 2. Stadtführung bis 6. Tag: in Dresden ÜF Urlaubsprogramm<br />

und Weimar ab 409,-<br />

• Restaurant, Bierstube, Bar,<br />

Ausflug in das historische Potsdam und<br />

Hofkirche und mehr. Am Nachmit- Unterbringung<br />

Coiffeur.<br />

Busrundreise in die<br />

zum Schloss Sanssouci. Natürlich bleibt<br />

tag Gelegenheit zum Ausflug nach<br />

02.09. 5 Tg. Berlin •Vergangenheit Im 4-Sterne-Hotel gin ÜF der „AmAlpen“. Terrassenufer“ ab 385,-<br />

auch reichlich Zeit zum Bummeln und Zuschläge w Schloss Moritzburg (nur Außenbe-<br />

in sehr zentraler<br />

Shoppen in Berlin. Für den Abend empsichtigung)<br />

und nach Meißen, der<br />

3. Lage Tag: zur Innenstadt. Lenzerheide & Chur<br />

Einzelzimmer/Nacht 35,–<br />

• 04.09. 3 Tg. Paris Von Pavillonrestaurant, Garz, (fakultativ) ÜF der Bar, Lobby. ältesten ab Stadt 182,- auf<br />

fehlen wir den Besuch in einem Kabarett<br />

Domstadt mit der bekannten Por-<br />

Stadtrundfahrt Berlin 20,–<br />

• Alle Zimmer sind ausgestattet mit DU/<br />

(inkl. Abendessen ca. v 30,– p. P.) oder<br />

zellanmanufaktur (zzgl. Eintritt).<br />

Ausflug Potsdam 20,–<br />

WC, Farb-TV, Minibar, Tel.<br />

im großen Friedrichstadtpalast. Neu in<br />

3. Tag: Sächsische Schweiz<br />

04.09. <strong>2009</strong>: im Theater am 8 Potsdamer Tg. Platz Rügen Termin-Highlights Inselwelt in Berlin Vormittags Gelegenheit zum Stadt- Zuschläge HP w ab 755,das<br />

Musical „Dirty Dancing“. Preise<br />

• 12.04.09: Osterklezmer Festival<br />

06.09. und Karten auf Anfrage, 6 Reservierungen Tg. Bodensee<br />

bummel, Museumsbesuch oder<br />

Schiffsfahrt auf der Elbe. Nach-<br />

Ausflug Festung Königsstein 10,– HP ab 563,-<br />

bearbeiten wir gerne in unserem Reisebüro<br />

für Sie.<br />

4. oder 5. Tag: Heimreise<br />

Bei der 5-Tage-Reise haben Sie den<br />

4. Tag zur freien Verfügung.<br />

Reisen 16 kurz- Sie und städtereisen mit ...<br />

Püll touristik<br />

unvergleichliche Reise vom sonnigen<br />

Graubünden ins Wallis. Ein wahrhaft<br />

„bahntastisches“ Erlebnis garantiert<br />

die Fahrt mit dem „Bernina-Express“<br />

von Davos im sonnigen Oberengadin<br />

lichkeiten.<br />

hinunter nach Tirano zu den Weinreben<br />

des Puschlav.<br />

1. Tag: Anreise nach Davos<br />

Ein Graubünden-Aufenthalt verspricht<br />

unvergessliche, authentische und<br />

rügen –<br />

Alle Ausflüge i<br />

01.10. – 04.10.09<br />

04.11. – 08.11.09<br />

4<br />

5<br />

295,–<br />

358,– Unterbringung neu<br />

Auf Deutschlands schönster und<br />

sonnenreichster Alle Ausflüge Insel inkl. bieten wir Ih-<br />

Rügen, weiter bis Be<br />

Putbus mit Schloss. Ü<br />

Leistungen<br />

nen traumhafte Urlaubstage in Binz. von Lauterbach zum O<br />

ren nach Mönchgut<br />

Zicker“.<br />

Rügen entdecken p<br />

und dem „Rasende<br />

In Davos beginnt die atemberaubende<br />

Zugfahrt mit dem „Bernina-Express“.<br />

Diese panoramareiche Fahrt zählt zu<br />

den lohnendsten im gesamten Alpenraum.<br />

Absoluter Höhepunkt der Fahrt<br />

ist die 12,5 km lange „Königsstrecke<br />

der Rhätischen Bahn“ von Bergün nach<br />

Preda. Über den Bernina-Pass erreichen<br />

Anreise Termin zum Königss Tag<br />

nach 16.08. Sassnitz, – 22.08.09 wo 7S<br />

tischer Schiffsausflu<br />

Leistungen<br />

felsen erwartet (nur<br />

• Busfahrt im modernen<br />

daher gegen Aufprei<br />

• 4 x Übernachtung im 4-<br />

ter Turmhotel zum Jagdschloss Victoria, DavG<br />

Sie anschließend St. Moritz – die „Köni- Bahnhof • 2 x Übernachtung Binz und imdo 3-<br />

mit Plus-Hotel dem „Rasenden<br />

Ambiance, Z<br />

• 6 x Frühstücksbuffet un<br />

Baabe Abendessen zu fahren.<br />

<strong>Der</strong> Ferienort Lenzerheide liegt in einem • Bahnfahrt 2. Klasse „Be<br />

leicht bewaldeten Hochtal an den Ufern Express“ Davos – Tiran<br />

• 29.05. – 01.06.09: Karneval der<br />

Kulturen<br />

• 27.06.09: Christopher Street Day<br />

• 15.08. – 23.08.09:<br />

IAAF Leichtathletik-WM<br />

• 20.08. – 22.08.09:<br />

Ralley Hamburg–Berlin<br />

• 04.09. – 09.09.09: IFA –<br />

Internationale Funkausstellung<br />

• 20.09.09: Berlin-Marathon<br />

mittags Neue Ausflug Püll-Reise<br />

in die Sächsische<br />

Schweiz zur Bastei mit Blick über<br />

das Elbsandsteingebirge und das<br />

Elbetal. In der Adventszeit Besuch<br />

des Striezelmarktes.<br />

4. Tag: Heimreise oder freie<br />

Gestaltung<br />

Bei 4-Tage-Reise Rückfahrt, bei<br />

5-Tage-Reise zur freien Verfügung.<br />

5. Tag: Heimreise<br />

bei 5-Tage-Reise.<br />

des malerischen Heidsees. Das Zen-<br />

Evtl. Eintrittsgelder trum mit zahlreichen zzgl. Restaurants, Hotels<br />

und Geschäften zieht sich von der<br />

Hinweise<br />

schmucken, weißgetünchten Kirche die<br />

• Alle Ausflüge laut Programm im<br />

Hauptstraße entlang in Richtung Tie-<br />

Reisepreis enthalten.<br />

• Eintrittsgelderfencastel und Schiffsfahrten und findet zzgl. sein Ende in einem<br />

• Bei 5-Tage-Reise abfallenden Gelegenheit Waldstück. zur Historisch und<br />

Sonderfahrt Festung Königstein.<br />

modern präsentiert sich als Entrée zur<br />

Termin-Highlights Stadt in der Dresden Churer Bahnhof mit dem alten<br />

• 09.05.09: Dresdner Empfangsgebäude Philharmonie und dem elegant ge-<br />

in der Frauenkirche schwungenen Glasdach. Sehen Sie u. a.<br />

• 20.5. – 07.6.09:<br />

die Kathedrale, das Bischofsschloss, das<br />

Dresdner Musikfestspiele (nähere<br />

Programminfos Rhätische bei uns erhältlich) Museum sowie das Bündner<br />

• Bahnfahrt 2. Kl. Panora<br />

„Glacier-Express“ Bodens Davo<br />

Zermatt<br />

• Bahnfahrt Pendelzug Ze<br />

Täsch<br />

• Ortsführung Zermatt<br />

Unterbringung<br />

• Im 4-Sterne-Turmhotel V<br />

Davos und im 3-Sterne-<br />

Ambiance, Zermatt.<br />

• Alle Zimmer mit Dusche<br />

WC verfügen über ange<br />

• 28.05.09: 1. Team Kunstmuseum.<br />

Challenge Dresden<br />

Komfort.<br />

• 27.6./18.7./22.8.09:<br />

4. Tag: Davos (fakultativ)<br />

2. Sommerfestival<br />

• 07.09.09: Inselfest Genießen Sie einen freien Tag in Davos<br />

• 18.10.09: 11. mit Dresden-Marathon der Gelegenheit zur Stadtführung.<br />

Zuschläge<br />

Einzelzimmer<br />

5. Tag: „Glacier-Express“<br />

Ausflug Lenzerheide/Chur<br />

Wann immer die schönsten Zugfahrten<br />

der Welt aufgezählt werden,<br />

Höhepunkt des heutigen Tages ist die Davos mit Stadtführung<br />

Fahrt im Originalzug „Glacier-Express“ Alle Ausflüge i<br />

Hinweise<br />

von Davos vorbei an Burgen und Klöstern,<br />

durch 91 Tunnels und über den Änderungen im zeitlichen<br />

<strong>Der</strong> Bodensee ist Ausgangspunkt 1. Tag: Anreise an d<br />

„Orient-Express“ der „Glacier-Ex- 2033 m hohen Oberalppass nach Zer- der Reise bleiben vorbeha<br />

press“ und der „Bernina-Express“ einer Verwöhnrundreise matt im Wallis. Von der Reichenau besonschlän-<br />

Über Für Lindau, diese Reise mit benötigen Stad<br />

gehören neben dem legendären dazu. Bereiten Sie sich auf reizvolle derenNaArt. gelt Die sich Region die Bahntrasse rund um dann den durch chen einen wir gültigen Friedrichshafe Personalau<br />

tureindrücke vor und erleben Bodensee Sie eine mit die seinen Rheinschluchten schönen bis Städten Ilanz. Nach verteilung bzw. Reisepass. im Hotel. B<br />

Überquerung des Oberalppasses geht<br />

Konstanz, Meersburg, die Fahrt weiter Friedrichshafen<br />

am Passsee entlang mit tail und Filmvorführung<br />

des berühmtesten Ferienor<br />

sowie den Inseln freiem Mainau Blick auf das und Gotthard-Massiv. Reichen- lis, 2. vielleicht Tag: Friedrichsha<br />

sogar der ganz<br />

au bietet Ihnen Nach viele etwa 2 Entdeckungsmög-<br />

Stunden Bahnfahrt, vorbei Stadtbesichtigung Entdecken Sie die englis in<br />

an den Urner und Walliser Alpen, errei- das alte Hotel „Monte Ros<br />

im Anschluss ist ein Be<br />

chen Sie Brig im Oberwallis. Von dort hübschen Marktplatz. Die Z<br />

geht es durch das Mattertal direkt nach linmuseum führt auf den sehr 3.130 lohnen m hoc<br />

Zermatt inmitten einer Hochgebirgs- tag Gornergrat. Ausflug zur Die Bahn berühmt fährt<br />

landschaft.<br />

Mainau. Himmel in gemächlichem<br />

6. Tag: Zermatt und Matterhorn Bergstation und erlaubt im<br />

3. Tag: Gnadensee<br />

(fakultativ)<br />

eindrucksvolle Fernblicke au<br />

Breite Straße 142 „echte“(Berg-)Erlebnisse. • 41460 Neuss Anreise • nach Telefon Atemberaubend (0 21 ist der 31) Blick 27 auf die 50mit 55 Reichenau Gletscher. – Konstanz<br />

Davos und Zimmerverteilung, Abend- ewigem Eis überzogenen Viertausender, Mit 7. dem Tag: Fährschiff Rückfahrt nac<br />

www.puell-touristik.de essen im Hotel. • info@puell-touristik.de<br />

die rund um den Ort aufragen. <strong>Der</strong> be- und Nach weiter dem Frühstück mit dem erfolg Bu<br />

2. Tag: „Bernina-Express“<br />

rühmteste Schweizer Berg hat den Ruf reise in die Heimatorte.<br />

see. Herrliche Ferienorte<br />

Stein am Rhein, Radolf<br />

bach erwarten Sie. Üb<br />

bische Dichterstraße er<br />

Insel Reichenau mit de<br />

zell und Niederzell. Nach<br />

sichtigung in Konstanz<br />

StattBlatt 08.<strong>2009</strong> | Menschen 19


20<br />

<strong>Der</strong> Monatstipp für Feinschmecker<br />

Zutaten für eine Portion: 1 Maispoulardenbrust (Hähnchenbrust) mit Haut,<br />

30g eingelegte, getrocknete Tomaten, 5 schwarze Oliven ohne Stein, 120g<br />

Tagliarini (feine Bandnudeln), 100ml Geflügelfond, 1 Karotte, 100ml Sahne,<br />

1 Schalotte, 100ml Weißwein (halbtrocken), 2 Spitzen Thymian, 1 Bund Basilikum,<br />

Salz und Pfeffer, Speisestärke, evtl. Knoblauch, Butter<br />

Zubereitung: Die Maispoulardenbrüste mit einem scharfen Messer von Fett<br />

und Sehnen befreien. Die Haut sollte erhalten werden, damit das Fleisch<br />

beim Garen saftiger bleibt. Jetzt eine Tasche in die Brust schneiden. Legen<br />

Sie dazu die Brust flach auf ein Schneidebrett, mit der Hautseite nach oben.<br />

Schneiden Sie dann horizontal (an der spitzen Seite beginnend) eine Tasche<br />

in die Brust. Diese soll später für die mediterrane Füllung genutzt werden.<br />

Für die Füllung schneiden Sie Oliven und getrocknete Tomaten in feine<br />

Streifen. Basilikum und Thymian müssen klein gehackt werden. Mischen<br />

Sie die Kräuter mit den Tomaten- und Olivenstreifen zu einer bunten Masse.<br />

Nach Belieben kann diese auch mit fein gehacktem Knoblauch gewürzt<br />

werden. Jetzt können Sie die Füllung in die Brusttaschen geben und die Öffnung<br />

mit einem Zahnstocher verschließen.<br />

Für die Soße stellen Sie eine Kräutermatte her. Diese gewährleistet eine<br />

kräftige, grüne Farbe. Dazu zupfen Sie reichlich Blätter von den Basilikumstängeln<br />

ab, geben diese in einen Standmixer und füllen etwas Flüssigkeit<br />

(Weißwein) hinzu. Dann mixen Sie alles gut durch und Ihre Kräutermatte ist<br />

fertig. Für die Basis der Soße schneiden Sie Schalotten in feine Würfel und<br />

braten diese in einem Topf mit etwas Olivenöl glasig an. Je nach Geschmack<br />

können Sie mit den Zwiebeln auch fein geschnittenen Knoblauch anbraten.<br />

Löschen Sie die Zwiebeln danach mit dem Geflügelfond ab und lassen alles<br />

einmal gut aufkochen. Jetzt können Sie die Sahne hinzufügen und alles<br />

zusammen wieder zum Kochen bringen. Schmecken Sie nach Ermessen mit<br />

Salz und Pfeffer ab. Fügen Sie nun Ihre vorbereitete Basilikummatte hinzu.<br />

Für eine feine Soße können Sie noch einmal alles gut durchmixen. Danach<br />

aufkochen und mit in Weißwein gelöster Speisestärke sämig abbinden.<br />

Die Tagliarini in Salzwasser abkochen, danach unter kaltem Wasser abspülen.<br />

Schälen Sie die Karotten und schneiden Sie diese in feine Streifen. Blanchieren<br />

Sie die Streifen kurz in kochendem Salzwasser ab. Um die Farbe zu<br />

behalten, müssen die Streifen sofort nach dem Blanchieren in Eiswasser<br />

Schade, der Urlaub ist schon vorbei? Aber die<br />

Erinnerung bleibt. Teilen Sie sie mit uns und den<br />

StattBlatt Lesern.<br />

Wie? Ganz einfach – schicken Sie uns einfach Ihr<br />

liebstes Urlaubsfoto mit einem kurzen Text dazu<br />

und Ihrem Namen bis zum 17. <strong>August</strong> per E-Mail<br />

an hallo@stattblatt-neuss.de Das Bild sollte ein<br />

Mindestmaß von 5 Zentimern der kurzen Seite<br />

bei mindestens 150 dpi haben. Die schönsten<br />

Bilder werden im nächsten Heft veröffentlicht.<br />

Unterhaltung | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

Mediterran gefüllte<br />

Maispoulardenbrust auf Tagliarini mit<br />

Karotten-Julienne und Basilikumsoße<br />

abgeschreckt werden. Die gefüllten Brusttaschen würzen und in einer vorgeheizten<br />

Bratpfanne zuerst auf der Hautseite scharf anbraten. Wenn diese<br />

eine leicht braune Kruste hat, wenden Sie die Brust und braten die Unterseite<br />

ebenso lange an. Danach muss die Brust für ca. 15 Minuten im auf 160°C<br />

vorgeheizten Backofen fertig garen. Diese Zeit nutzen Sie, um die Tagliarini,<br />

vermischt mit den feinen Karottenstreifen, in einer Butterpfanne zu erhitzen.<br />

Dabei noch einmal alles mit Salz und Pfeffer würzen. Erhitzen Sie auch die<br />

Soße. Jetzt die Poulardenbrust aus dem Ofen holen und diagonal halbieren.<br />

Drapieren Sie Ihre Gemüsenudeln mittig auf dem Teller und legen sie die<br />

beiden Bruststücke leicht versetzt oben drauf, nachdem Sie die Zahnstocher<br />

entfernt haben. Jetzt schlagen Sie die Basilikumsoße mit einem Schneebesen<br />

noch ein wenig schaumig und gießen diese kreisförmig um die Nudeln. Zum<br />

Schluss mit einer schönen Spitze Basilikum garnieren, fertig!<br />

Sie haben nun das „red-hot“-Gericht des Monats <strong>August</strong> gekocht. Wenn<br />

Sie einmal nicht ganz soviel Zeit haben, bereiten wir es in unserem Hause<br />

frisch für Sie zu. (redhot, Polostraße 1, 41363 Jüchen, Tel: 02165/84 40-280)<br />

Die grosse StattBlatt Urlaubsfoto-Aktion


www.workflow-agentur.de<br />

„ Mehr als die Vergangenheit<br />

interessiert mich die Zukunft,<br />

denn in ihr gedenke ich zu leben.“<br />

Planung<br />

Ein Eigenheim ist die Symbiose von Lebenstraum und<br />

Lebensraum. Es erfüllt funktionale Aspekte, schafft Wär-<br />

me, Geborgenheit, Sicherheit und zählt immer noch zu<br />

den solidesten Kapitalanlagen unserer Zeit.<br />

Wir sind uns dieser Bedeutung bewusst. Wirtschaftlich-<br />

keit und Ästhetik sind uns dabei ebenso wichtig wie die<br />

0 21 81 . 474 - 913<br />

www.pick-projekt.de<br />

Albert Einstein<br />

Ab sofort auch<br />

Wohnobjekte<br />

in Neukirchen!<br />

Beratung<br />

Planung<br />

Realisation<br />

Individualität<br />

Pick Gruppe<br />

Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte.<br />

Wir planen Häuser, die auch in Zukunft ihren Wert haben;<br />

mit regenerativer Technik und einem Konzept, das auch<br />

dem veränderten Bedarf im Alter Raum gibt. In Wohnge-<br />

bieten, bei deren Planung wir spielende Kinder, grüne Oasen<br />

und Ruhezonen bereits von Anfang an vor Augen haben.<br />

PICK PROJEKT GmbH | Heinrich-Goebel-Str. 1 | 41515 Grevenbroich | Fon 0 21 81 . 474 - 900 | Fax 0 21 81 . 474 - 919 | E-Mail: info@pick-projekt.de<br />

StattBlatt 08.<strong>2009</strong> | Sport & Gesundheit 21


22<br />

„Sturmflut“ im Theater am Schlachthof<br />

Eigentlich wollte man die Sommerpause bis zu 31.7. wie jedes<br />

Jahr für das Übliche nutzen: Neue Kulissen bauen,<br />

kleinere Verschönerungsarbeiten, dem Programm<br />

den letzten Schliff geben und Kraft für die Spielzeit<br />

tanken. Aber der Sturm Anfang Juli hat da einen<br />

Strich durch die Rechnung gemacht. 18cm hoch stand<br />

das Wasser im Gebäude und richtete gehörigen Schaden<br />

an. Man ist versichert, bestätigt mir „Theaterdirektor“<br />

Mlotek. Aber wie wir alle wissen, reicht der Betrag oft<br />

„hinten und vorne“ nicht und kann manchmal lange auf sich<br />

warten lassen. Reinhard Mlotek hat vor, den Schaden<br />

auf der hauseigenen Webpage<br />

www.tas-neuss.de zu<br />

dokumentieren und vielleicht<br />

ein Spendenkonto<br />

einrichten. Schauen Sie mal nach.<br />

Und nicht nur wegen des Schadens.<br />

Da können Sie nämlich auch viel<br />

über das tolle Programmangebot und<br />

die Theater-Macher erfahren.<br />

Kulturelles | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

Robert Wolf<br />

Von vorne sieht alles ganz normal aus, aber hinten lässt die „Wasserstandsmarke“ schon erahnen: Nicht nur der Bühnenboden ist hin, nein, auch alle Programmhefte,<br />

Eintrittskarten, das Versandmaterial…<br />

„Yogimotion“ – fit mit Ruhe und Gelassenheit<br />

„Mit jedem Atemzug wirst Du größer. Deine Schultern senken sich, Deine<br />

Arme sind geöffnet. Sei die Sonne.“ Ach, Du meine Güte. Sei die Sonne?<br />

Ich bin keine Sonne. Ich hab Feierabend, bin hungrig und gestresst. Ich will<br />

meine Ruhe, sonst nichts. Willkommen zum Selbstversuch „Misstrauischer<br />

Redakteur mit Rückenproblemen macht Yoga“. Ort: Kursraum von „Yogimotion“,<br />

Trainerin: Wiebke Schäkel. Ich bin nicht allein. Rund um mich herum<br />

sind noch sieben andere Sonnen, die gerade scheinen – übrigens heller als<br />

ich. Alle so im Alter von geschätzten 25 bis 55 Jahren, ihren Beruf kann ich<br />

nicht einschätzen. Aber deswegen bin ich ja auch nicht hier. Es geht weiter,<br />

Wiebke Schäkel erklärt die nächste Übung und macht sie vor. Ganz ruhig. So,<br />

dass wirklich auch ich begreife, wie das Atmen, das Entspannen und Anspannen<br />

richtig funktioniert. Fühlt sich irgendwie gut an. Überhaupt ist die Atmo-<br />

Ausgebildete Yoga-Trainerin und<br />

Ernährungswissenschaftlerin mit sanfter Stimme: Wiebke Schäkel.<br />

sphäre im Kursraum überaus<br />

angenehm: Anfangs<br />

denke ich noch, es ist die<br />

leise Musik. Eine halbe<br />

Stunde später, nachdem<br />

ich auch schon das „schlafende<br />

Kind“ war, merke<br />

ich, dass wohl eher die<br />

Sieht einfach aus, ist es aber nicht.<br />

Trainerin selber dafür ver-<br />

Dafür aber sehr entspannend.<br />

antwortlich ist. Frau Schäkel schafft es mit einer sanften Stimme, dass man<br />

sich beim Verbiegen und Trainieren konzentriert und dennoch entspannt.<br />

Plötzlich kann es sein, dass man während einer Übung ihre Hand im Rücken<br />

hat, die die Bewegung leicht, aber konsequent korrigiert. Nach einer guten<br />

Stunde hat man mit einem leichten Schweißfilm auf der Stirn das Gefühl,<br />

entspannt in der Matte zu versinken und gleichzeitig Kraft getankt zu haben.<br />

Ziemlich cool, das Ganze. Oder wie Kursteilnehmer Ansgar es ausdrückt:<br />

„Ich fand Yoga immer reichlich suspekt und eher etwas für Barfußtänzer und<br />

andere skurrile Menschen. Inzwischen weiß ich es besser, denn Hatha-Yoga<br />

bei Wiebke ist eine Bereicherung für mein Leben geworden, ohne dass ich<br />

meine Wohnung indisch umdekoriert habe oder ständig meinen Namen<br />

tanzen muss.“ Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Außer, dass ich<br />

die Nacht nach meinem ersten Yogakurs so tief wie selten zuvor geschlafen<br />

habe. Meine Rückenschmerzen habe ich bis dato nicht mehr gespürt. Toitoitoi.<br />

Danke an Yogimotion. Weitere Infos gibt es unter www.yogimotion.de!<br />

Lothar Wirtz


Neutags Satirischer Alltag<br />

Krieg? Yes, we can!<br />

Mit dem Wort Krieg darf man den Afghanistaneinsatz der deutschen Bun-<br />

deswehr nicht umschreiben. Unser Verteidigungsminister Jung, genau, der,<br />

der nach dem Spendenskandal der Hessen-CDU mal zurückgetreten war,<br />

um dann als Verteidigungsminister moralisch integer unsere Truppen zu<br />

betreuen, der spricht ja lieber von „ humanitärem Einsatz“. Gut, die ein oder<br />

andere Waffe wird dabei eingesetzt und es soll wohl auch schon Menschenleben<br />

gekostet haben (bis Mitte Juli sind 35 deutsche Soldaten gefallen),<br />

aber in einem CDU-getränkten und deutschtümelnden Weltbild, in<br />

dem eine ordentliche Tracht Prügel noch als humanitäre Erziehung durchgeht,<br />

da ist eine durchgeladene deutsche Schnellfeuerwaffe im Grunde ja<br />

auch nur eine humanitäre Hilfestellung. Für schlichte Gemüter wäre damit<br />

alles geklärt.<br />

Nun gibt es aber nicht nur den Norden des Landes, wo die Bundeswehr den<br />

ehemaligen Alliierten diverse Gefallen und auch Gefallenen tut, nein, da<br />

gibt es ja auch noch den Süden. Und da kämpfen die Briten und Amerikaner<br />

mit anderen willigen Koalitionären seit ein paar Wochen so erbittert<br />

gegen die Taliban, dass es der Britischen Armee Anfang Juli gelungen ist in<br />

ganzen 24 Stunden acht Soldaten in Zinksärgen nach Hause zu schicken.<br />

Als wäre dies für die Familien nicht schon hart genug, redet, sofern der<br />

Soldat Angehöriger der Walisischen Armee war, noch Prinz Charles bei der<br />

Beerdigung. Manchen bleibt wirklich gar nichts erspart.<br />

Trauermärsche auf der Insel, weil aus Amerika noch das Obama´sche „Change“<br />

herüber schallt. Im Klartext heißt das: Raus aus dem Irak, dafür doppelte<br />

Härte in Afghanistan. Selbst so genannte seriöse Medien haben das<br />

vor zahlreichen Wochen schon prognostiziert. Um innenpolitisch überleben<br />

zu können, muss Obama in Afghanistan militärische Härte zeigen. Und<br />

so sind in den ersten 15 Tagen des Juli schon 46 Isaf-Soldaten gestorben. Die<br />

Opfer auf afghanischer Seite dürften traditionell etwas höher ausfallen.<br />

Aber was sind schon ein paar Menschenleben gegen ein Weichei-Image des<br />

amerikanischen Präsidenten? Für unseren Verteidigungsminister ist das<br />

wahrscheinlich auch ein Akt humanitärer Hilfe. Und deshalb hat er, ganz<br />

humanitär gedacht, kurz vor Ende der Legislaturperiode noch Rüstungsprojekte<br />

im Gesamtwert von rund sechs Milliarden Euro durch die Ausschüsse<br />

gejagt. Natürlich sind die Ausgaben nicht für einen Angriffskrieg gedacht,<br />

weil mehr als die Hälfte in Panzer investiert wird, die bei Probeläufen mas-<br />

Jens Neutag Spieltermine<br />

Vorschau auf September <strong>2009</strong><br />

Ensembleprogramm<br />

„Köln-Düsseldorfer – eine kabarettistische Friedensmission“<br />

Mit Martin Maier-Bode, Thilo Seibel und Lüder Wohlenberg<br />

Fr., 04.09.09 Freizeitstätte Garath, Düsseldorf<br />

Mi., 09.09.09 Theateratelier Takelgarn; Düsseldorf<br />

Do., 10.09.09 Theateratelier Takelgarn; Düsseldorf<br />

So., 13.09.09 Theater am Schlachthof; Neuss<br />

Weitere Termine unter: www.jensneutag.de<br />

„Land in Sicht!“<br />

Kabarettmonatsrückblick mit Jens Heinrich Claassen<br />

Di., 22.09.09 zakk; Düsseldorf<br />

Do., 24.09.09 Theater am Schlachthof; Neuss<br />

Mehr unter: www.jens-jens.de<br />

sive Probleme<br />

bei Motor,<br />

Getriebe und<br />

Fahrwerk aufwiesen.<br />

Drei<br />

Milliarden für<br />

unbrauchbare<br />

Panzer, bei so<br />

e i n m a l i g e n<br />

f rie d ensp o li -<br />

tischen Maßnahmen,<br />

sollte<br />

man wirklich<br />

nicht aufs Geld<br />

schauen.<br />

F a i r e r w e i s e<br />

muss man dazu<br />

sagen, dass sich die Deutsche Bundeswehr dafür aber ganz humanitär um<br />

sein Personal kümmert. So ist in einem Handbuch nachzulesen, dass bei<br />

ertrinkenden Soldaten die Grußpflicht entfällt. Und spätestens damit wird<br />

dann klar, dass mit dem Wort „humanitär“ nicht mehr „humanistisch“ gemeint<br />

sein kann, denn beim Humanismus ging es auch immer um die Würde<br />

des Menschen. Peng!<br />

TheaTer am SchlachThof NeuSS<br />

31 .07. TaubenverGiFTen Für ForTGeschriTTene<br />

Songs von Georg Kreissler.<br />

KabareTT volKer DieFes<br />

Michael Frowin - GesanG Jochen Kilian - Piano<br />

07.08. ein bauch isT schon Mal ein ansaTz!<br />

Volker Diefes in seinem OneManShowKabarett.<br />

KabareTT schwarze GrüTze<br />

21 .08. bühnenarresT<br />

Zwei Zwitterwesen aus Kabarettist, Liedermacher,<br />

Comedien und Rockmusiker bringen den Saal zum Toben.<br />

DirK lanGer<br />

28.08. naGelriTz sinGT rinGelnaTz<br />

Sehnsüchtige bis frivole Texte und Lieder.<br />

SA 22.8. / 20 Uhr<br />

Dat Rosi räumt auf<br />

Kabarett mit Sabine Wiegand<br />

„Genial war erneut Sabine Wiegand<br />

als Dat Rosi.“ (NGZ)<br />

K i n d e r t h e at e r<br />

SA 29.8. / 20 Uhr<br />

Zur Kommunalwahl in Neuss!<br />

Kabarett Thilo Seibel / Martin Maier-Bode:<br />

Die Mutter aller Wahlen<br />

Das ultimative Kabarettprogramm zur Wahl <strong>2009</strong>.<br />

<strong>August</strong> / september / OktOber / NOvember im<br />

sO 16.8. | sO 23.8. | sO 30.8. | sO 13.9. | sO 20.9. | sO 27.9.<br />

sO 18.10. | sO 25.10. | sO 1.11. | sO 15.11. · jeweils 15 uhr<br />

premiere<br />

Aufregend<br />

HOTLINE<br />

02131 277 499<br />

Das sams - EinE WochE vollEr samstagE<br />

eiN stück für kiNder Ab 5 jAhreN vON pAul mAAr<br />

www.tas-neuss.de · Theater am Schlachthof Neuss · Blücherstraße 31-33 · 4146o Neuss<br />

StattBlatt 08.<strong>2009</strong> | Unterhaltung 23


24<br />

Blau-Weiß Neuss: Zittern um den Klassenerhalt<br />

Anfang Juli ging die Tennis-Bundesliga in ihre 29. Saison. Mit von der Par-<br />

tie natürlich auch wieder der Rekordmeister und zehnfache Titelträger TC<br />

Blau-Weiß Neuss. Weltklassespieler, aufstrebende Talente der ATP-Tour<br />

und auch Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen präsentierten sich unter<br />

dem Motto „Weltklasse im Club“.<br />

Dabei konnte Blau-Weiß Teammanager Marc Raffel wieder ein schlagkräftiges<br />

Team zusammenstellen – jedenfalls auf dem Papier. Denn der spanische<br />

Daviscup-Sieger Marcel Granollers (ATP-Weltranglistenplatz 101), als<br />

Star und Spitzenspieler an die Jahnstraße geholt, schwang bis heute nicht<br />

einmal den Schläger für die <strong>Neusser</strong>. Publikumsliebling Potito Starace (ATP<br />

94) ging an Position 2 leider erst am vergangenen Wochenende in seine<br />

vierte BW-Saison. Dabei blieb der Italiener bei den beiden Heimspielen gegen<br />

Essen und Bremerhaven – wie schon in den letzten 3 Spielzeiten – ohne<br />

Niederlage für Blau-Weiß. Aufgrund der Challenger-Turniere konnte auch<br />

Neuzugang Maximo Gonzales (ATP 97) erst drei Mal antreten (2 Siege, 1<br />

Niederlage).<br />

Vor allem der mangelnden Kontinuität bei der Aufstellung ist es geschuldet,<br />

dass die Mannschaft um Marc Raffel und Team-Chef Lutz Steinhöfel<br />

von den ersten fünf Partien gleich vier verlor. Deshalb ging es letzten Sonntag<br />

gegen Schlusslicht Bremerhaven fast schon um die Existenz. Da zwei<br />

von 10 Teams den bitteren Gang in Liga 2 antreten müssen, sahen die <strong>Neusser</strong><br />

Tenniscracks als Drittletzter schon in den Abgrund. Doch nach dem Sieg<br />

gegen den Aufsteiger aus dem Norden war erst mal Durchatmen angesagt.<br />

���� � ������������ � ���� � ������������� � �������� � ���� � ����� � ��������<br />

���� ������������ �������� ������� ���� ����� ���� ��������������������� �������������<br />

��� ���� ������� ����������� ����� ����� ������������� ������������� �����<br />

�<br />

���� �������� �������������� ���� ������� ���� �������� ������ ���������� ��������������� ��� ���� �������������<br />

�������� ����������� ���� ���� ����� ������ ���� ������������ ���������������� ��������������<br />

���� ������������ ��������� ���� ���������� ����� ��� ����� ��������� ������ ���� ���� ��� ������������<br />

������� ���� ��� ���� ����� ���� ��������� ���� �� ���� �������� ���� ����� �� ����������� ���� ������������<br />

Sport & Gesundheit | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

���� ������������� ����������������� �������� ��������<br />

�����������<br />

Dennoch muss aufgrund der<br />

Publikumsliebling Potito Starace<br />

engen Tabellenkonstellation in<br />

den letzten drei Matches beim<br />

Konkurrenten um den KlassenerhaltEspenkamp-Mittwald<br />

(02.08.), in Düsseldorf<br />

(09.08.) und gegen den TK GW<br />

Mannheim (15.08.) noch gezittert<br />

werden.<br />

Vorerst nicht mehr Zittern<br />

müssen die Blau-Weißen, was<br />

das Sponsoring und damit die<br />

finanzielle Basis für die Bundesligazugehörigkeit<br />

angeht.<br />

<strong>Der</strong> Etat von 200.000 Euro<br />

wird durch rund 100 Partner<br />

abgedeckt, die mit Summen<br />

zwischen 500 Euro und fünfstelligen Beträgen Club und Team unterstützen.<br />

Damit wurde ein Fundament für die nächsten beiden Jahre geschaffen.<br />

„Deshalb können wir unser klares Bekenntnis zur Tennis-Eliteklasse<br />

aufrechterhalten, wollen uns aber auch verstärkt der Förderung des Breitensports<br />

widmen“, so BW-Vorsitzender Jochen Hierl.<br />

� ��� ����������� �� � ������ ���������� � ��������� ������ �� ��� ��� ��� � ��������� ������ �� ��� ��� ��<br />

������� �������������������� � ������������������� �<br />

������� ��������� �������� ���� �������������������� � ����������� ���� ����������� � ����������������� � ������������� ���<br />

� ����������� � ������������� ��������������� � � �������������� ���� ��������� ����������������� � ��������������� �������<br />

Uwe Jansen


Die besten ter m ine i m <strong>August</strong><br />

TäGLICH<br />

S(ch)ein oder Nichts(ch)ein?<br />

Ausstellung mit Werken von Peter<br />

Pieper. Sankt Alexius-/Sankt Josef-<br />

Krankenhaus, Nordkanalallee 96<br />

Kunst parallel zur Natur. Moderne<br />

Kunst im Dialog mit Schätzen des<br />

Altertums. 10:00 bis 19:00 Uhr.<br />

Museum Insel Hombroich<br />

Frauke Eigen Photographie.<br />

Ausstellung im Kultur- und Ausstellungshaus<br />

Langen Foundation.<br />

11:00 bis 18:00 Uhr<br />

Nonnen, Bauleute, Pilger – Das<br />

Stift Sankt Quirin und 800 Jahre<br />

Quirinusmünster. Ausstellung<br />

im Clemens-Sels-Museum.<br />

Di-Sa 11:00 bis 17:00 Uhr, So<br />

11:00 bis 18:00 Uhr<br />

Ausgewählte Arbeiten aus der<br />

Sammlung Viktor und Marianne<br />

Langen. Ausstellung im Kunst- und<br />

Ausstellungshaus Langen Foundation.<br />

Täglich 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Fantastisches! - Bilder und Texte<br />

erzählen Geschichten. Ausstellung<br />

mit Ergebnissen der Schreibwerkstatt<br />

und des Manga-Workshops.<br />

Bis 15.8. Di-Fr 10:15 bis 18:30 Uhr, Sa<br />

10:00 bis 14:00 Uhr. Stadtbibliothek<br />

Das Quirinus-Münster in der<br />

Literatur. Bücherausstellung mit<br />

Publikationen zur Geschichte und<br />

Architektur des Quirinus-Münsters.<br />

Ab 18.8. Di-Fr 10:15 bis 18:30 Uhr, Sa<br />

10:00 bis 14:00 Uhr. Stadtbibliothek<br />

Gerhard Hoehme - Das Eigentliche<br />

ist unsichtbar. Ausstellung<br />

im Kulturforum Alte Post. Ab<br />

24.8. Mo-Fr 16:00 bis 19:00<br />

Uhr, Sa 15:00 bis 18:00 Uhr, So<br />

12:00 bis 18:00 Uhr<br />

SAMSTAG, 01.08.<br />

DIVERSE<br />

9:01 Uhr: In die blühende Heide<br />

des Nationalparks de Meinweg.<br />

Wanderung für Senioren mit dem<br />

Eifelverein Neuss vom Dalheimer<br />

Wald nach Elmpt. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

10:00 Uhr: NEUSS TOUR <strong>2009</strong> - Das<br />

historische Neuss. Geführter Rundgang<br />

zu den Zeugnissen <strong>Neusser</strong><br />

Stadtgeschichte (Anmeldung bei<br />

der Tourist Information)<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Entdeckungstour durch das<br />

Museum. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: SAMSTAGS IM PARK<br />

<strong>2009</strong> - Die Prinzessin auf der Erbse.<br />

Theateraufführung für Zuschauer<br />

ab 5 Jahren im Rahmen des <strong>Neusser</strong><br />

Ferienspaß-Angebotes des Jugendamtes.<br />

Stadtgarten am alten Wasserturm,<br />

Mühlenstr. (bei schlechter<br />

Witterung Clemens-Sels-Museum)<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Mittelalterliche Bauleute. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

PARTYS<br />

22.00 Uhr: iDance – Die neue<br />

2000er Party. Die Happy Hour von<br />

23 bis 24 Uhr gilt für Cocktails und<br />

Longdrinks. Eintritt 6 €. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

SONNTAG, 02.08.<br />

DIVERSE<br />

8:30 Uhr: Radrundtour. Radwande<br />

rung mit dem Eifelverein<br />

Neuss von Reuschenberg nach<br />

Neukirchen und zurück. Treffpunkt<br />

Kirmesplatz Reuschenberg<br />

14:00 Uhr: Bowling für Jedermann –<br />

anschließend Grillen. Fun Bowling<br />

Neuss im UCI - Center. Anmeldung<br />

über www.wer-kennt-wen.de<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

10:00 Uhr: Führung über die Raketenstation<br />

Hombroich. Treffpunkt<br />

Parkplatz Langen Foundation<br />

12:00 Uhr: Führung Museum Insel<br />

Hombroich. Treffpunkt Kassenhaus<br />

Museum Insel Hombroich<br />

14:00 Uhr: Führung Langen Foundation.<br />

Rundgang durch die Räume<br />

des Kunst- und Ausstellungshauses.<br />

Langen Foundation<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum -<br />

Mittelalterliche Kaufleute und<br />

Pilger. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

14:30 Uhr: Das junge Museum<br />

- Kinder führen Kinder im Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum - Die<br />

geheimnisvolle Geschichte des<br />

heiligen Quirinus. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis<br />

12 Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

MäRKTE<br />

11:00 Uhr: Trödelmarkt auf dem Gelände<br />

der NBV, Hammer Landstr. 103<br />

MONTAG, 03.08.<br />

DIVERSE<br />

14:00 Uhr: Fotopräsentation im<br />

Seniorenforum<br />

15:30 bis 19:30 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten Kreuzes<br />

im Haus RheinLand-Versicherung,<br />

RheinLandplatz<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

10:00 bis 13:00 Uhr: Geländespiel<br />

für Jungen. Ferienaktion der Freizeitstätte<br />

Haus <strong>Der</strong>ikum für Kinder<br />

von 5 bis 10 Jahren.<br />

12:00 bis 16:00 Uhr: Bumerang mit<br />

dem Weltmeister 1. Ferienaktion<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren. Greyhound<br />

Pier 1<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Kletterkurs Teil<br />

1. Ferienaktion für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Greyhound Pier 1<br />

13:00 bis 17:00 Uhr: Wandbild XXL.<br />

Ferienaktion für Jugendliche ab 14<br />

Jahren. Greyhound Pier 1<br />

13:00 bis 15:00 Uhr: Kochangebot.<br />

Ferienaktion für Kinder und<br />

Jugendliche von 12 bis 14 Jahren.<br />

Greyhound Pier 1<br />

13:30 bis 17:30 Uhr: Spielmobil des<br />

Kinderbüros der Stadt auf dem Kinderspielplatz<br />

Nierspark, <strong>Der</strong>ikum<br />

14:00 bis 16:00 Uhr: Volleyball für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Ferienaktion der TG Neuss für<br />

Kinder und Jugendliche ab 12<br />

Jahren. Turnhalle der TG Neuss,<br />

Schorlemerstr. 133<br />

15:30 bis 18:30 Uhr: Kletterkurs Teil<br />

1. Ferienaktion für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Greyhound Pier 1<br />

15:30 bis 17:30 Uhr: Basketball<br />

für Anfänger. Ferienaktion der<br />

TG Neuss für Kinder von 8 bis 12<br />

Jahren. Turnhalle Humboldt-Gymnasium,<br />

Bergheimer Str. 233<br />

16:00 bis 17:00 Uhr: Schwimmspiele<br />

im Flachwasser. Ferienaktion<br />

der TG Neuss für Kinder von 6 bis<br />

10 Jahren. Südbad, Carl-Diem-Str.<br />

16:15 bis 18:45 Uhr: Rudern für<br />

Kinder und Jugendliche. Ferienaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Rudervereins<br />

für Kinder und Jugendliche ab<br />

11 Jahren. Trainingszentrum des<br />

<strong>Neusser</strong> Rudervereins, Hansastr. 18<br />

(Hafenbecken II)<br />

17:00 bis 18:00 Uhr: Schwimmspiele,<br />

Wettspiele für schwere<br />

Schwimmer. Ferienaktion der<br />

TG Neuss für Kinder von 8 bis 14<br />

Jahren. Südbad, Carl-Diem-Str.<br />

17:30 bis 19:30 Uhr: Basketball für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Ferienaktion der TG Neuss für<br />

Kinder und Jugendliche von 13 bis<br />

18 Jahren. Turnhalle Humboldt-<br />

Gymnasium, Bergheimer Str. 233<br />

19:00 bis 22:00 Uhr: Nachtsport<br />

Fußball. Veranstaltung des Jugendamtes<br />

in Kooperation mit dem<br />

Stadtsportverband für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren. Telekom-Sporthalle,<br />

Humboldtstr.<br />

DIENSTAG, 04.08.<br />

DIVERSE<br />

9:30 Uhr: Frauenfrühstück im Ons<br />

Zentrum<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: Zauberwelt<br />

Drucken. Bastelaktion für Kinder<br />

von 7 bis 14 Jahren mit Dr. Ulrike<br />

Gustorf-Plüschke. Dr. Ulrike<br />

Gustorf-Plüschke, Hauptstr. 34<br />

12:00 bis 16:00 Uhr: Bumerang mit<br />

dem Weltmeister 1. Ferienaktion<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren. Greyhound<br />

Pier 1<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Kletterkurs Teil<br />

2. Ferienaktion für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Greyhound Pier 1<br />

13:00 bis 17:00 Uhr: Wandbild XXL.<br />

Ferienaktion für Jugendliche ab 14<br />

Jahren. Greyhound Pier 1<br />

13:30 bis 17:30 Uhr: Spielmobil des<br />

Kinderbüros der Stadt auf dem<br />

Kinderspielplatz Eselspfad<br />

15:30 bis 18:30 Uhr: Kletterkurs Teil<br />

2. Ferienaktion für Jugendliche ab<br />

14 Jahren. Greyhound Pier 1<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum - Auf<br />

hoher See. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum - Da<br />

bewegt sich was. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis<br />

12 Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

MITTWOCH, 05.08.<br />

DIVERSE<br />

10:00 bis 12:00 + 14:00 bis 16:00<br />

Uhr: Verbraucherinformationen<br />

des Deutschen Hausfrauenbundes<br />

OVB Neuss. Meererhof 1<br />

19:30 Uhr: LITERARISCHER SOMMER<br />

<strong>2009</strong> - Lukas Hartmann: Bis ans<br />

Ende der Meere. <strong>Der</strong> Schweizer<br />

Schriftsteller liest aus seinem neuen<br />

Roman. Stadtbibliothek<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

14:30 Uhr: JOUR FIXE - Nonnen,<br />

Bauleute, Pilger. Themenführung<br />

für Senioren im Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

10:00 bis 13:00 Uhr: Trommelbau<br />

für Jungen. Ferienaktion der Freizeitstätte<br />

Haus <strong>Der</strong>ikum für Kinder<br />

von 5 bis 10 Jahren.<br />

10:30 bis 12:00 Uhr: Schützenfest<br />

für Kinder. Kinder im Alter von 5<br />

bis 10 Jahren lernen das Wesen des<br />

<strong>Neusser</strong> Schützenfestes kennen.<br />

Mit Stadtrundgang und Malaktion<br />

(Informationen und Anmeldung<br />

bei der Tourist Information)<br />

12:00 bis 16:00 Uhr: Bumerang mit<br />

dem Weltmeister 2. Ferienaktion<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren. Greyhound<br />

Pier 1<br />

13:00 bis 17:00 Uhr: Wandbild XXL.<br />

Ferienaktion für Jugendliche ab 14<br />

Jahren. Greyhound Pier 1<br />

13:00 Uhr: Kochen. Ferienaktion für<br />

Kinder und Jugendliche von 13 bis<br />

15 Jahren. Greyhound Pier 1<br />

13:30 bis 17:30 Uhr: Spielmobil des<br />

Kinderbüros der Stadt auf dem<br />

Kinderspielplatz Daimlerstr.<br />

14:00 bis 15:30 Uhr: Safari durchs<br />

Museum. Ferienaktion des Rheinischen<br />

Schützenmuseums für<br />

Kinder von 6 bis 12 Jahren. Haus<br />

Rottels<br />

16:00 bis 17:00 Uhr: Schwimmspiele<br />

im Flachwasser. Ferienaktion<br />

der TG Neuss für Kinder von 6 bis<br />

10 Jahren. Südbad, Carl-Diem-Str.<br />

17:00 bis 18:00 Uhr: Schwimmspiele,<br />

Wettspiele für schwere<br />

Schwimmer. Ferienaktion der<br />

TG Neuss für Kinder von 8 bis 14<br />

Jahren. Südbad, Carl-Diem-Str.<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum - Das<br />

Leben im Mittelalter. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis<br />

12 Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

14:30 bis 17:00 Uhr: Heute helfe<br />

ich dem Bauer. Kinder von 7 bis 10<br />

Jahren helfen bei der Landwirtschaftsarbeit<br />

und lernen dabei<br />

einiges über das Leben auf dem<br />

Bauernhof. Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Licht und Schatten. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis<br />

12 Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

KONZERTE<br />

19.30 Uhr: The Crüxshadows. Diese<br />

Band ist zum Synonym für eine<br />

neue Art von Elektrowave geworden.<br />

Einflüsse aus Gothic, Electronica<br />

und Wave verarbeitet die<br />

Termine bekannt geben: Tel. 0 21 31. 133 02 15, Fax 0 21 82.578 58 92 termine@stattblatt-neuss.de<br />

Gruppe aus Florida auf eingängige<br />

und tanzbare Weise. Eintritt VVK 16<br />

€, AK 19 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

PARTYS<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After Work-Party mit DJ und Cocktails.<br />

Pegelbar<br />

DONNERSTAG, 06.08.<br />

DIVERSE<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

14:00 Uhr: Ins Elsbachtal entlang<br />

der Erft. Radwanderung mit dem<br />

Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Kirmesplatz Haus Reuschenberg,<br />

Bergheimer Str.<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Behindertenbeauftragten der<br />

Stadt Max Fischer im Sozialamt,<br />

Oberstr. 108, Zimmer 410<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

13:00 Uhr: Essen im Mittelalter.<br />

Mittagspausenführung im<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

15:30 Uhr: Nonnen, Bauleute, Pilger.<br />

Öffentliche Führung im Clemens-<br />

Sels-MuseumKinder & Jugendliche<br />

7:30 bis 20:30 Uhr: Ein Tag am<br />

Meer. Ferienaktion für Kinder und<br />

Jugendliche von 12 bis 18 Jahren.<br />

Greyhound Pier 1<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Inline-Aufbaukurs.<br />

Ferienaktion des Deutschen<br />

Kinderschutzbundes Neuss für<br />

Kinder von 8 bis 12 Jahren. Leoschule,<br />

Am Kivitzbusch 30<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum -<br />

Ritter belagern Neuss. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis<br />

12 Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

13:30 bis 17:30 Uhr: Spielmobil des<br />

Kinderbüros der Stadt auf dem<br />

Kinderspielplatz Jröne Meerke<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Entdeckungstour durch das<br />

Museum. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: SOMMER-<br />

FERIENPROGRAMM - Waschtag.<br />

Informative Reinigungsaktion<br />

für Kinder ab 6 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 17:30 Uhr: Basketball<br />

für Anfänger. Ferienaktion der<br />

TG Neuss für Kinder von 8 bis 12<br />

Jahren. Turnhalle Humboldt-Gymnasium,<br />

Bergheimer Str. 233<br />

16:00 Uhr: Ostfriesenolympiade<br />

für Jungen. Ferienaktion der<br />

Freizeitstätte Haus <strong>Der</strong>ikum für<br />

Kinder und Jugendliche von 10 bis<br />

15 Jahren.<br />

16:15 bis 18:45 Uhr: Rudern für<br />

StattBlatt 08.<strong>2009</strong> | Veranstaltungskalender 25<br />

Alle Termine ohne Gewähr


26<br />

Kinder und Jugendliche. Ferienaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Rudervereins<br />

für Kinder und Jugendliche ab<br />

11 Jahren. Trainingszentrum des<br />

<strong>Neusser</strong> Rudervereins, Hansastr. 18<br />

(Hafenbecken II)<br />

17:30 bis 19:30 Uhr: Basketball für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Ferienaktion der TG Neuss für<br />

Kinder und Jugendliche von 13 bis<br />

18 Jahren. Turnhalle Humboldt-<br />

Gymnasium, Bergheimer Str. 233<br />

18:15 Uhr: Wie man sich gegen<br />

Feuer wehrt! Jugendfeuerwehr-<br />

Übung der Jugendfeuerwehr<br />

Neuss für Jugendliche von 13,5<br />

bis 18 Jahren. Feuerwache Neuss,<br />

Jugendraum, Hammfelddamm 1-5<br />

FREITAG, 07.08.<br />

DIVERSE<br />

11:00 Uhr: Blöde Mütze. Filmvorführung<br />

für Zuschauer ab 6 Jahren.<br />

Stadtbibliothek<br />

11:00 bis 13:00 Uhr: Sprechstunde der<br />

Seniorenbeauftragten des Rates der<br />

Stadt Karin Kilb im Seniorenforum<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

19:30 Uhr: Nonnen, Bauleute, Pilger.<br />

Abendführung im Clemens-Sels-<br />

MuseumKinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 13:00 Uhr: SOMMERFE-<br />

RIENPROGRAMM - Fantastische<br />

Fadenspiele. Fadenscheiniger Spielvormittag<br />

für Kinder ab 6 Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

10:00 bis 13:00 Uhr: Pizza selbstgemacht<br />

für Jungen. Ferienaktion<br />

der Freizeitstätte Haus <strong>Der</strong>ikum für<br />

Kinder von 5 bis 10 Jahren.<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Was ist was? Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis 12<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

14:00 bis 16:15 Uhr: Das junge<br />

Museum - Fachwerk, Löffelbohrer,<br />

Holznagel. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

in Kooperation mit dem Fachwart<br />

für Basketball des Stadtsportverband<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

Sporthalle Gymnasium Norf,<br />

Eichenallee 8<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes in<br />

Kooperation mit dem Stadtsportverband<br />

für Jugendliche von 14 bis<br />

18 Jahren. Sporthalle Marie-Curie-<br />

Gymnasium, Eingang Plankstr. /<br />

Ecke Sailerstr.<br />

Auch hier können<br />

Sie werben:<br />

02131.1330216<br />

THEATER<br />

20:00 Uhr: SOMMERKABARETT -<br />

Ein Bauch ist schon mal ein Ansatz!<br />

Kabarettabend mit Volker Diefes.<br />

Theater am Schlachthof<br />

PARTYS<br />

22.00 Uhr: Freaky F***in` Friday.<br />

Happy Hour von 23 bis 24 Uhr, alle<br />

Getränke einen Euro günstiger. Eintritt<br />

4 €, ab 18 Jahren. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

SAMSTAG, 08.08.<br />

DIVERSE<br />

10:00 bis 14:00 Uhr: Tag der Offenen<br />

Tür in der Europäischen Fachhochschule<br />

Neuss mit Informationen<br />

zum Studium in den Wirtschaftsbereichen<br />

Industrie, Handel und Logistik.<br />

Europäische Fachhochschule<br />

Neuss, Hammer Landstr. 89<br />

10:00 Uhr: Barfußlaufen ist gesund<br />

und macht Spaß. Wanderung mit<br />

dem Eifelverein Neuss auf dem<br />

Barfußpfad. Treffpunkt Berghäuschensweg<br />

vor der Autobahnbrücke<br />

an der Erft<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum - Die<br />

sehen ja lustig aus. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis<br />

12 Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Heumaus<br />

Frieda rollt an. Bastelnachmittag<br />

für Kinder ab 6 Jahren in<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

14:00 bis 16:00 Uhr: Zauberpäckchen<br />

- das Abenteuer Vorlesen.<br />

Vorlese-Aktion im Rahmen der<br />

Initiative „Deutschland liest vor“.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: SAMSTAGS IM PARK<br />

<strong>2009</strong> - Käpt‘n Knall und der Schatz<br />

von Samossa. Theateraufführung<br />

für Zuschauer ab 5 Jahren im<br />

Rahmen des <strong>Neusser</strong> Ferienspaß-<br />

Angebotes des Jugendamtes.<br />

Stadtgarten am alten Wasserturm,<br />

Mühlenstr. (bei schlechter Witterung<br />

Clemens-Sels-Museum)<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Mittelalterliche Bauleute und<br />

Pilger. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

PARTYS<br />

22.00 Uhr: 80er Party. Die Happy<br />

Hour von 23 bis 24 Uhr gilt für<br />

Cocktails und Longdrinks. Eintritt 6<br />

€, ab 18 Jahren. Kulturfabrik Krefeld<br />

MäRKTE<br />

8:00 bis 16:00 Uhr: Trödelmarkt<br />

auf dem Kirmesplatz Hammer<br />

Landstr.<br />

FESTE<br />

Schützenfest in Grimlinghausen<br />

18:30 Uhr: Oberstehrenabend.<br />

Veranstaltung des <strong>Neusser</strong> Bürger-<br />

Schützen-Vereins in der Stadthalle<br />

SONNTAG, 09.08.<br />

DIVERSE<br />

12:15 Uhr: Durch drei Forste. Halbtageswanderung<br />

mit dem Eifelverein<br />

Neuss von Düsseldorf-Eller bis<br />

Benrath. Treffpunkt Hauptbahnhof<br />

Neuss<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

11:30 Uhr: Nonnen, Bauleute, Pilger.<br />

Öffentliche Führung im Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum -<br />

Farben selber machen. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis<br />

12 Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Heumaus<br />

Frieda rollt an. Bastelnachmittag<br />

für Kinder ab 6 Jahren in<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum -<br />

Das Abenteuer der Quirinuspilger<br />

im Mittelalter. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis 12<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Grüne<br />

Veranstaltungskalender | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

Gurkenzeit. Bastelnachmittag mit<br />

Zubereitung frischer Gurkenspeisen<br />

für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Kinderbauernhof<br />

KONZERTE<br />

20:00 Uhr: ORGELSOMMER <strong>2009</strong> -<br />

Mendelssohn zum 200. Geburtstag;<br />

Händel zum 250. Todestag. Orgel-<br />

Konzert mit Yoshito Tsuda, Kyoto.<br />

Quirinus-Münster, Münsterplatz<br />

MäRKTE<br />

11:00 Uhr: Trödelmarkt auf dem<br />

Kirmesplatz Hammer Landstr.<br />

FESTE<br />

Schützenfest in Grimlinghausen<br />

MONTAG, 10.08.<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: Das fliegende<br />

Klassenzimmer. Sommeraktion und<br />

Workshop für Kinder von 8 bis 14<br />

Jahren mit der Inszenierung eines<br />

Theaterstücks nach einem Roman<br />

von Erich Kästner als Schwerpunkt.<br />

Theater am Schlachthof<br />

10:00 bis 13:00 Uhr: Schnitzeljagd<br />

für Jungen. Ferienaktion der Freizeitstätte<br />

Haus <strong>Der</strong>ikum für Kinder<br />

von 5 bis 10 Jahren.<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Kochen. Ferienaktion<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

Greyhound Pier 1<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Du mal ganz<br />

anders 1. Ferienaktion für Kinder<br />

und Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

Greyhound Pier 1<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Tusche und<br />

Feder 1. Ferienaktion für Kinder<br />

und Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

Greyhound Pier 1<br />

13:00 bis 17:00 Uhr: Batiken. Ferienaktion<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

ab 12 Jahren. Greyhound Pier 1<br />

13:30 bis 17:30 Uhr: Spielmobil des<br />

Kinderbüros der Stadt auf dem Kinderspielplatz<br />

Nierspark, <strong>Der</strong>ikum<br />

14:00 bis 16:00 Uhr: Volleyball für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Ferienaktion der TG Neuss für<br />

Kinder und Jugendliche ab 12<br />

Jahren. Turnhalle der TG Neuss,<br />

Schorlemerstr. 133<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Kommt mit ins<br />

Märchenland (1) - Gänse-Schwäne.<br />

Bastelnachmittag mit einem<br />

Besuch bei den Gänsen für Kinder<br />

ab 4 Jahren. Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 17:30 Uhr: Basketball<br />

für Anfänger. Ferienaktion der<br />

TG Neuss für Kinder von 8 bis 12<br />

Jahren. Turnhalle Humboldt-Gymnasium,<br />

Bergheimer Str. 233<br />

16:00 bis 17:00 Uhr: Schwimmspiele<br />

im Flachwasser. Ferienaktion<br />

der TG Neuss für Kinder von 6 bis<br />

10 Jahren. Südbad, Carl-Diem-Str.<br />

16:15 bis 18:45 Uhr: Rudern für<br />

Kinder und Jugendliche. Ferienaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Rudervereins<br />

für Kinder und Jugendliche ab<br />

11 Jahren. Trainingszentrum des<br />

<strong>Neusser</strong> Rudervereins, Hansastr. 18<br />

(Hafenbecken II)<br />

17:00 bis 18:00 Uhr: Schwimmspiele,<br />

Wettspiele für schwere<br />

Schwimmer. Ferienaktion der<br />

TG Neuss für Kinder von 8 bis 14<br />

Jahren. Südbad, Carl-Diem-Str.<br />

17:30 bis 19:30 Uhr: Basketball für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Ferienaktion der TG Neuss für<br />

Kinder und Jugendliche von 13 bis<br />

18 Jahren. Turnhalle Humboldt-<br />

Gymnasium, Bergheimer Str. 233<br />

19:00 bis 22:00 Uhr: Nachtsport<br />

Fußball. Veranstaltung des Jugendamtes<br />

in Kooperation mit dem<br />

Stadtsportverband für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren. Telekom-Sporthalle,<br />

Humboldtstr.<br />

FESTE<br />

Schützenfest in Grimlinghausen<br />

DIENSTAG, 11.08.<br />

DIVERSE<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

14:30 bis 16:00 Uhr: Sprechstunde<br />

der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt Rita Hau im Rathaus,<br />

Eingang 7, Zimmer EA 678<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

10:00 bis 12:30 Uhr: Das junge<br />

Museum - Vom Leben am Ende der<br />

Eiszeit. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 8 bis 12 Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: Das fliegende<br />

Klassenzimmer. Sommeraktion und<br />

Workshop für Kinder von 8 bis 14<br />

Jahren mit der Inszenierung eines<br />

Theaterstücks nach einem Roman<br />

von Erich Kästner als Schwerpunkt.<br />

Theater am Schlachthof<br />

12:00 bis 16:00 Uhr: Großdeko mit<br />

Styropor. Ferienaktion für Kinder<br />

und Jugendliche von 12 bis 16<br />

Jahren. Greyhound Pier 1<br />

12:00 bis 16:00 Uhr: Kochen/<br />

Pizza. Ferienaktion für Kinder und<br />

Jugendliche ab 12 Jahren. Greyhound<br />

Pier 1<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Du mal ganz<br />

anders 2. Ferienaktion für Kinder<br />

und Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

Greyhound Pier 1<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Tusche und<br />

Feder 2. Ferienaktion für Kinder<br />

und Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

Greyhound Pier 1<br />

13:30 bis 16:00 Uhr: Das junge<br />

Museum - Ötzi, der Mann aus<br />

dem Eis. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 8 bis 12 Jahren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

13:30 bis 17:30 Uhr: Spielmobil des<br />

Kinderbüros der Stadt auf dem<br />

Kinderspielplatz Eselspfad<br />

FESTE<br />

Schützenfest in Grimlinghausen<br />

MITTWOCH, 12.08.<br />

DIVERSE<br />

10:00 bis 12:00 Uhr: Verbraucherinformationen<br />

des Deutschen<br />

Hausfrauenbundes OVB Neuss.<br />

Meererhof 1<br />

14:00 Uhr: Vordergründiges und<br />

Hintergründiges aus dem Alltag.<br />

Vortrag mit PJ. Dickers im Seniorenforum<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: Das fliegende<br />

Klassenzimmer. Sommeraktion<br />

und Workshop für Kinder von 8<br />

bis 14 Jahren mit der Inszenierung<br />

eines Theaterstücks nach<br />

einem Roman von Erich Kästner<br />

als Schwerpunkt. Theater am<br />

Schlachthof<br />

10:00 bis 13:00 Uhr: SOMMER-<br />

FERIENPROGRAMM - Kleine<br />

Specksteinwerkstatt. Bastelvormittag<br />

für Kinder ab 6 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

10:00 bis 14:00 Uhr: Maskenbau<br />

für Jungen. Ferienaktion der Freizeitstätte<br />

Haus <strong>Der</strong>ikum für Kinder<br />

von 5 bis 10 Jahren.<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum - So<br />

lebte man im Mittelalter. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

12:00 bis 16:00 Uhr: Großdeko mit<br />

Styropor. Ferienaktion für Kinder<br />

und Jugendliche von 12 bis 16<br />

Jahren. Greyhound Pier 1<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Klettern. Ferienaktion<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

ab 11 Jahren. Greyhound Pier 1<br />

13:30 bis 17:30 Uhr: Spielmobil des<br />

Kinderbüros der Stadt auf dem<br />

Kinderspielplatz Daimlerstr.<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Cadavre Exquis. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis<br />

12 Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

15:30 bis 18:30 Uhr: Klettern. Ferienaktion<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

ab 11 Jahren. Greyhound Pier 1<br />

16:00 bis 17:00 Uhr: Schwimmspiele<br />

im Flachwasser. Ferienaktion<br />

der TG Neuss für Kinder von 6 bis<br />

10 Jahren. Südbad, Carl-Diem-Str.<br />

16:00 bis 20:00 Uhr: Fußballturnier<br />

für Jungen. Ferienaktion der<br />

Freizeitstätte Haus <strong>Der</strong>ikum für<br />

Kinder und Jugendliche von 10 bis<br />

15 Jahren.<br />

17:00 bis 18:00 Uhr: Schwimmspiele,<br />

Wettspiele für schwere<br />

Schwimmer. Ferienaktion der<br />

TG Neuss für Kinder von 8 bis 14<br />

Jahren. Südbad, Carl-Diem-Str.<br />

KONZERTE<br />

20:00 Uhr: ORGELSOMMER <strong>2009</strong><br />

- Mendelssohn zum 200. Geburtstag;<br />

Händel zum 250. Todestag.<br />

Orgel-Konzert im Quirinus-Münster,<br />

Münsterplatz<br />

PARTYS<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After Work-Party mit DJ und Cocktails.<br />

Pegelbar<br />

DONNERSTAG, 13.08.<br />

DIVERSE<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

14:00 bis 15:30 Uhr: <strong>Der</strong> Sakralbau<br />

- Vom Mittelalter zur Moderne.<br />

Kunsthistorisches Seminar unter<br />

der Leitung von Sarah Czirr.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

19:30 Uhr: LITERARISCHER<br />

SOMMER <strong>2009</strong> - Marieke van der<br />

Pol: Brautflug. Kristina Kreuzer<br />

liest aus einem Roman der<br />

niederländischen Schriftstellerin.<br />

Stadtbibliothek<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

13:00 Uhr: Sankt Quirinus. Mittagspausenführung<br />

im Clemens-Sels-<br />

MuseumKinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: Das fliegende<br />

Klassenzimmer. Sommeraktion und<br />

Workshop für Kinder von 8 bis 14<br />

Jahren mit der Inszenierung eines<br />

Theaterstücks nach einem Roman<br />

von Erich Kästner als Schwerpunkt.<br />

Theater am Schlachthof<br />

10:00 bis 13:00 Uhr: SOMMER-<br />

FERIENPROGRAMM - Wie sieht<br />

der Tag des Bauern/der Bäuerin<br />

aus? Arbeitsreiche Ferienaktion<br />

für Kinder ab 6 Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Ritter, Kaufleute und Pilger. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

12:00 bis 16:00 Uhr: Großdeko mit<br />

Styropor. Ferienaktion für Kinder<br />

und Jugendliche von 12 bis 16<br />

Jahren. Greyhound Pier 1<br />

12:00 bis 16:00 Uhr: Glasperlen<br />

selbst gemacht. Ferienaktion für<br />

Jugendliche ab 14 Jahren. Greyhound<br />

Pier 1<br />

13:30 bis 17:30 Uhr: Spielmobil des<br />

Kinderbüros der Stadt auf dem


Kinderspielplatz Jröne Meerke<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum -<br />

Wie wilde Kerle malen. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis<br />

12 Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: TREFFPUNKT LESEBÄR -<br />

Lachen ist die beste Medizin. Bildergeschichte<br />

für Kinder ab 4 Jahren<br />

im Bilderbuchkino. Stadtbibliothek<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Tomaten rund<br />

und rot. Bastelnachmittag mit<br />

Zubereitung frischer Tomatenspeisen<br />

für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 17:30 Uhr: Basketball<br />

für Anfänger. Ferienaktion der<br />

TG Neuss für Kinder von 8 bis 12<br />

Jahren. Turnhalle Humboldt-Gymnasium,<br />

Bergheimer Str. 233<br />

16:00 bis 21:00 Uhr: Pokerabend<br />

für Jungen. Ferienaktion der Freizeitstätte<br />

Haus <strong>Der</strong>ikum für Kinder<br />

und Jugendliche ab 10 Jahren.<br />

16:15 bis 18:45 Uhr: Rudern für<br />

Kinder und Jugendliche. Ferienaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Rudervereins<br />

für Kinder und Jugendliche ab<br />

11 Jahren. Trainingszentrum des<br />

<strong>Neusser</strong> Rudervereins, Hansastr. 18<br />

(Hafenbecken II)<br />

17:30 bis 19:30 Uhr: Basketball für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Ferienaktion der TG Neuss für<br />

Kinder und Jugendliche von 13 bis<br />

18 Jahren. Turnhalle Humboldt-<br />

Gymnasium, Bergheimer Str. 233<br />

18:15 Uhr: Wie man sich gegen<br />

Feuer wehrt! Jugendfeuerwehr-<br />

Übung der Jugendfeuerwehr<br />

Neuss für Jugendliche von 13,5<br />

bis 18 Jahren. Feuerwache Neuss,<br />

Jugendraum, Hammfelddamm 1-5<br />

KONZERTE<br />

19:00 Uhr: 18. Räuberabend.<br />

Openair-Konzertveranstaltung (Ausschank<br />

ab 17:00). Münsterplatz<br />

FREITAG, 14.08.<br />

DIVERSE<br />

11:00 Uhr: Wall-E. Filmvorführung<br />

für Zuschauer ohne Altersbeschränkung.<br />

Stadtbibliothek<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

Abschluss-Grillfest. Ferienaktion<br />

für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren.<br />

Greyhound Pier 1<br />

9:30 bis 16:00 Uhr: Wasserski in<br />

Langenfeld. Ferienaktion der Freizeitstätte<br />

Haus <strong>Der</strong>ikum für Kinder<br />

und Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: Das fliegende<br />

Klassenzimmer. Sommeraktion<br />

und Workshop für Kinder von 8<br />

bis 14 Jahren mit der Inszenierung<br />

eines Theaterstücks nach<br />

einem Roman von Erich Kästner<br />

als Schwerpunkt. Theater am<br />

Schlachthof<br />

10:00 bis 13:00 Uhr: Hühnchen<br />

aus dem Wok. Ferienaktion der<br />

Freizeitstätte Haus <strong>Der</strong>ikum für<br />

Kinder von 5 bis 10 Jahren.<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Licht und Schatten. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis<br />

12 Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum -<br />

Quirinusmünster up to date. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: SOMMER-<br />

FERIENPROGRAMM - Zaungäste.<br />

Bastelnachmittag für Kinder ab<br />

6 Jahren ohne Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

15:00 bis 17:00 Uhr: Kickern. Ferienaktion<br />

für Jugendliche von 12 bis 16<br />

Jahren. Greyhound Pier 1<br />

17:00 Uhr: Offener Grill. Ferienaktion<br />

der Freizeitstätte Haus <strong>Der</strong>ikum<br />

für Kinder und Jugendliche ab<br />

10 Jahren.<br />

21:00 bis 23:30 Uhr: SOMMERFE-<br />

RIENPROGRAMM - Tiere in der<br />

Dämmerung, was ist los im Wald<br />

bei Nacht? Nachtwanderung<br />

für Kinder von 7 bis 10 Jahren in<br />

Begleitung eines Erwachsenen<br />

und einer Laterne oder Windlicht.<br />

Kinderbauernhof<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

in Kooperation mit dem Fachwart<br />

für Basketball des Stadtsportverband<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

Sporthalle Gymnasium Norf,<br />

Eichenallee 8<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes in<br />

Kooperation mit dem Stadtsportverband<br />

für Jugendliche von 14 bis<br />

18 Jahren. Sporthalle Marie-Curie-<br />

Gymnasium, Eingang Plankstr. /<br />

Ecke Sailerstr.<br />

KONZERTE<br />

18:00 Uhr: BLUE IN GREEN - <strong>Neusser</strong><br />

Jazzsommernacht <strong>2009</strong>. Jazz rund<br />

um die Alte Post und ein Open Air<br />

mit Duo Vogical, Stringtett und<br />

Anderen. Ab 21:00 Uhr spielen<br />

Esther Berlansky, Witzels Venue<br />

und das Sebastian Gahler Trio im<br />

großen Saal. Kulturforum Alte Post<br />

PARTYS<br />

22.00 Uhr: rockbar – Krefelds<br />

Rockparty. Die Happy Hour von<br />

23 bis 24 Uhr gilt für Cocktails<br />

und Longdrinks. Eintritt 4 €, ab 18<br />

Jahren. Kulturfabrik Krefeld<br />

SAMSTAG, 15.08.<br />

DIVERSE<br />

8:30 Uhr: Sophienhöhenwanderung.<br />

Wanderung mit dem Eifelverein<br />

Neuss von der Höller Mühle<br />

zum Römerwachturm. Treffpunkt<br />

Kirmesplatz Reuschenberg<br />

11:00 Uhr: NEUSS TOUR <strong>2009</strong> - Von<br />

Hafen zu Hafen. Geführte Radtour<br />

von der innenstädtischen Hafenanlage<br />

zum Sporthafen Gnadental<br />

(Anmeldung bei der Tourist<br />

Information)<br />

11:30 bis 16:30 Uhr: Glaserhandwerk<br />

- Gestern, heute, morgen. Vorführung<br />

im Clemens-Sels-Museum<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

10:00 bis 16:00 Uhr: Das fliegende<br />

Klassenzimmer. Sommeraktion und<br />

Workshop für Kinder von 8 bis 14<br />

Jahren mit der Inszenierung eines<br />

Theaterstücks nach einem Roman<br />

von Erich Kästner als Schwerpunkt.<br />

Theater am Schlachthof<br />

10:30 Uhr: Ferienabschlussturnier<br />

<strong>2009</strong>. Teilnahme kostenlos für<br />

Kinder u. Jugendliche bis einschl. 16<br />

Jahre. Einteilung in 4 Gruppen – je<br />

nach Teilnahme Platz 1-3 Pokale.<br />

Rinnenabdeckung für die Jüngeren.<br />

Anmeldung per Email (service@<br />

funbowl.de) oder direkt im Center.<br />

Fun Bowling Neuss im UCI - Center<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Schau genau. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis 12<br />

Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: SAMSTAGS IM PARK<br />

<strong>2009</strong> - Das Kamel aus dem<br />

Fingerhut. Theateraufführung für<br />

Zuschauer ab 4 Jahren im Rahmen<br />

des <strong>Neusser</strong> Ferienspaß-Angebotes<br />

des Jugendamtes. Stadtgarten am<br />

alten Wasserturm, Mühlenstr. (bei<br />

schlechter Witterung Clemens-<br />

Sels-Museum)<br />

5. September <strong>2009</strong><br />

live on Stage im POLODROM<br />

Jüchen<br />

POLODROM<br />

Jüchen<br />

POLODROM, Polostraße 1<br />

41363 Jüchen<br />

> tickets: € 29,– zzgl. Vorverkaufsgebühr,<br />

erhältlich in allen POLO-Filialen in NRW, über<br />

die POLODROM Ticket-Hotline 0 21 65 / 84 40 - 553,<br />

im Internet unter www.polo-motorrad.de<br />

POLODROM, Polostraße 1/Ecke <strong>Neusser</strong> Straße, 41363 Jüchen<br />

Einlass 14.00 Uhr, Beginn 14.30 Uhr<br />

// // Live-Musik Live-Musik jeden Samstag ab 22 Uhr<br />

1. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> Sunnpimp // Eintritt frei<br />

8. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> Parka // Eintritt frei<br />

15. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> Fandango // Eintritt frei<br />

29. <strong>August</strong> <strong>2009</strong> Dumbell // Eintritt frei<br />

5. September <strong>2009</strong> 7$Taxi // Eintritt frei<br />

12. September <strong>2009</strong> The Blacksheep // Eintritt frei<br />

19. September <strong>2009</strong> Boozed // Eintritt frei<br />

26. September <strong>2009</strong> Dead Guitars // Eintritt frei<br />

// // Comedy Comedy<br />

9. September <strong>2009</strong> Christian Macharski „Das Schweigen der Kühe“<br />

16. September <strong>2009</strong> Hennes Bender „Egal gibt´s nicht“<br />

14. Oktober <strong>2009</strong> Springmaus „Auf die Couch“<br />

// // Gastronomie<br />

Gastronomie<br />

rockt!<br />

SB-Bistro, Mo – So ab 8.30 Uhr<br />

À la carte Restaurant, Di – So ab 18 Uhr (Küche bis 22 Uhr)<br />

samstags Frühstücksbuffet, 8.30 – 11 Uhr, € 6,95*<br />

sonntags Brunchbuffet, 10.30 – 14 Uhr, € 13,95* *ohne Getränke<br />

Tischreservierung unter Telefon: 0 21 65/84 40-280<br />

StattBlatt 08.<strong>2009</strong> | Veranstaltungskalender 27


28<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Bilder des Lichts. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder von 6 bis<br />

12 Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

FESTE<br />

Schützenfest in Allerheiligen<br />

SPORT<br />

16:00 bis 20:00 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes. im Kardinal Bea-Haus,<br />

Furtherhofstr. 25-29<br />

15:00 Uhr: Das fliegende Klassenzimmer.<br />

Theateraufführung nach<br />

einem Roman von Erich Kästner<br />

zum Abschluss der diesjährigen<br />

Sommeraktion. Theater am<br />

Schlachthof<br />

16:00 Uhr: 1. Skaterhockey-Bundesliga<br />

Süd <strong>2009</strong>. SV Uedesheim Chiefs<br />

I gegen die Mendener Mambas I.<br />

ChiefsGarden, Bezirkssportanlage<br />

Uedesheim, Norfer Weg<br />

16:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Integrationsrates der Stadt im<br />

Rathaus, Raum E.258 (Migrationserstberatungsbüro)<br />

18:00 Uhr: Forum Stadtentwick-<br />

KONZERTE<br />

17:00 Uhr: Florys Metal Night.<br />

Partyveranstaltung mit Live-Band<br />

und DJs im Florys<br />

20:00 Uhr: Live Actually. Konzert<br />

mit dem A-Capella Sextett. Kulturforum<br />

Alte Post<br />

20:00 Uhr: Top of the line. Konzert<br />

im Zeughaus<br />

MONTAG, 17.08.<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Backe, backe<br />

Kuchen. Backnachmittag für Kinder<br />

ab 3 Jahren. Kinderbauernhof<br />

19:00 bis 22:00 Uhr: Nachtsport<br />

Fußball. Veranstaltung des Jugendamtes<br />

in Kooperation mit dem<br />

Stadtsportverband für Jugendliche<br />

lung. Sitzung der neuss agenda 21<br />

im Willi-Graf-Haus<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

9:30 Uhr: Elterncafé in den<br />

Räumen des Kinderschutzbundes<br />

für Kinder bis zum 3. Lebensjahr<br />

und ihre Mütter und Väter. Es gibt<br />

Gelegenheit, Gespräche mit der<br />

erfahrenen Sozialarbeiterin zu<br />

PARTYS<br />

21.00 Uhr: 30up – Nichts für junges<br />

Gemüse. Die Happy Hour von 23<br />

ab 14 Jahren. Telekom-Sporthalle,<br />

Humboldtstr.<br />

FESTE<br />

führen und wichtige Fragen bzgl.<br />

Erziehungsthemen, Unterhalt etc.<br />

zu klären. Michaelstr. 8<br />

bis 24 Uhr gilt für Cocktails und<br />

Longdrinks. Eintritt VVK 7 €, AK 7 €,<br />

Schützenfest in Allerheiligen<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

ab 30 Jahren. Kulturfabrik Krefeld<br />

SPORT<br />

13:00 + 15:30 Uhr: Nonnen, Bau-<br />

MäRKTE<br />

6:00 Uhr: Trödelmarkt auf dem Kir-<br />

18:30 Uhr: Tischtennis-Turnier im<br />

Ons Zentrum<br />

leute, Pilger. Führung im Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

mesplatz Neuss Furth, Kaarster Str.<br />

FESTE<br />

Schützenfest in Allerheiligen<br />

17:30 Uhr: Königsehrenabend.<br />

Veranstaltung des <strong>Neusser</strong> Bürger-<br />

Schützen-Vereins in der Stadthalle<br />

SPORT<br />

DIENSTAG, 18.08.<br />

DIVERSE<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

14:00 bis 16:30 Uhr: Spielnachmittag<br />

mit dem Eifelverein Neuss im<br />

Cafe Immaculata, <strong>August</strong>inusstr. 46<br />

FREITAG, 21.08.<br />

DIVERSE<br />

11:00 bis 13:00 Uhr: Sprechstunde der<br />

Seniorenbeauftragten des Rates der<br />

Stadt Karin Kilb im Seniorenforum<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

13:00 Uhr: Tennis-Bundesliga Herren<br />

<strong>2009</strong>. BW Asics Neuss gegen GW<br />

Mannheim. Stadion Jahnstr.<br />

SONNTAG, 16.08.<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Weidenbaum<br />

- Geistertraum. Bastelnachmittag<br />

für Kinder ab 4 Jahren. Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Imkerwerkstatt.<br />

Bastelnachmittag für Kinder<br />

ab 4 Jahren. Kinderbauernhof<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

DIVERSE<br />

9:00 Uhr: Durch den südlichen<br />

Rhein-Kreis nach Stommeln.<br />

Radwanderung mit dem Eifelverein<br />

Neuss. Treffpunkt Eissporthalle<br />

FESTE<br />

Schützenfest in Allerheiligen<br />

MITTWOCH, 19.08.<br />

in Kooperation mit dem Fachwart<br />

für Basketball des Stadtsportverband<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

Sporthalle Gymnasium Norf,<br />

Eichenallee 8<br />

Reuschenberg, Carl-Diem-Str. 1<br />

11:30 bis 16:30 Uhr: Glaserhandwerk<br />

- Gestern, heute, morgen.<br />

Vorführung im Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

13:00 Uhr: Von Millrath zum Dorf<br />

Gruiten. Halbtageswanderung mit<br />

dem Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

DIVERSE<br />

9:00 Uhr: Tagesfahrt nach Bad<br />

Neuenahr. Ausflug mit dem Seniorenforum<br />

mit Thermenbesuch.<br />

Seniorenforum<br />

18:30 Uhr: Forum Umwelt. Sitzung<br />

der neuss agenda 21 im Edith-<br />

Stein-Haus<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes in<br />

Kooperation mit dem Stadtsportverband<br />

für Jugendliche von 14 bis<br />

18 Jahren. Sporthalle Marie-Curie-<br />

Gymnasium, Eingang Plankstr. /<br />

Ecke Sailerstr.<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

10:30 Uhr: Ferienabschlussturnier<br />

<strong>2009</strong>. Teilnahme kostenlos für<br />

Kinder u. Jugendliche bis einschl. 16<br />

Jahre. Einteilung in 4 Gruppen – je<br />

nach Teilnahme Platz 1-3 Pokale.<br />

Rinnenabdeckung für die Jüngeren.<br />

Anmeldung per Email (service@<br />

funbowl.de) oder direkt im Center.<br />

Fun Bowling Dormagen, Im<br />

Dormacenter<br />

11:00 Uhr: Das junge Museum<br />

- Mittelalterliche Baumeister. Sommerferienspaßaktion<br />

für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

15:00 Uhr: Das junge Museum -<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Wasserfloh<br />

trifft Rückenschwimmer. Spannende<br />

Entdeckungstour für Kinder<br />

ab 5 Jahren. Kinderbauernhof<br />

KONZERTE<br />

20:00 Uhr: ORGELSOMMER <strong>2009</strong><br />

- Mendelssohn zum 200. Geburtstag;<br />

Händel zum 250. Todestag.<br />

Orgel-Konzert mit Hans Jürgen<br />

Kaiser, Fulda. Quirinus-Münster,<br />

Münsterplatz<br />

PARTYS<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After Work-Party mit DJ und Cocktails.<br />

Pegelbar<br />

Auch hier können<br />

Sie werben:<br />

02131.1330216<br />

THEATER<br />

20:00 Uhr: SOMMERKABARETT<br />

- Kabarett Schwarze Grütze:<br />

Farben selber machen. Sommerfe-<br />

Bühnenarrest. Kabarettabend mit<br />

rienspaßaktion für Kinder von 6 bis<br />

12 Jahren. Clemens-Sels-Museum<br />

KONZERTE<br />

20:00 Uhr: ORGELSOMMER <strong>2009</strong><br />

- Mendelssohn zum 200. Geburtstag;<br />

Händel zum 250. Todestag.<br />

Orgel-Konzert mit Ute Gremmel-<br />

Geuchen, Kempen. Quirinus-Münster,<br />

Münsterplatz<br />

DONNERSTAG, 20.08.<br />

DIVERSE<br />

9:53 Uhr: Bad Münstereifel. Ausflug<br />

mit dem Eifelverein Neuss mit<br />

historischem Stadtrundgang. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

Stefan Klucke und Dirk Pursche.<br />

Theater am Schlachthof<br />

PARTYS<br />

22.00 Uhr: Freaky F***in` Friday.<br />

Happy Hour von 23 bis 24 Uhr, alle<br />

Getränke einen Euro günstiger. Eintritt<br />

4 €, ab 18 Jahren. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

MäRKTE<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Behindertenbeauftragten der<br />

SPORT<br />

11:00 Uhr: Trödelmarkt auf dem Kir- Stadt Max Fischer im Sozialamt, 15:00 Uhr: Beach-Volleyball-Turnier<br />

mesplatz Neuss Furth, Kaarster Str. Oberstr. 108, Zimmer 410<br />

im Ons Zentrum<br />

Veranstaltungskalender | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

SAMSTAG, 22.08.<br />

DIVERSE<br />

6:58 Uhr: Von Brohl nach Bad<br />

Breisig. Wanderung mit dem<br />

Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Korn ist nicht<br />

gleich Korn. Informativer Bastelnachmittag<br />

für Kinder ab 3 Jahren<br />

in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

14:00 bis 17:00 Uhr: WENN DER<br />

VATER MIT DEM KINDE... - Von der<br />

Milch zur Butter! Butterzubereitung<br />

für Kinder von 6 bis 9 Jahren<br />

in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

PARTYS<br />

22.00 Uhr: Chaos A.D. – die Metal-<br />

Party. Die Happy Hour von 23 bis<br />

24 Uhr gilt für Cocktails und Longdrinks.<br />

Eintritt 4 €, ab 18 Jahren.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

SONNTAG, 23.08.<br />

DIVERSE<br />

7:57 Uhr: Zum 109. Wandertag nach<br />

Willingen/Sauerland. Fahrt mit<br />

dem Eifelverein Neuss mit Stadtgang<br />

und Teilnahme am Festzug.<br />

Treffpunkt Hauptbahnhof Neuss<br />

11:00 Uhr: Fahrradtour mit Ons<br />

Zentrum nach Schiefbahn<br />

12:00 Uhr: Von Düsseldorf Univer<br />

sität Süd zum Volksgarten.<br />

Halb tageswanderung mit dem<br />

Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Rathaus<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

11:30 + 14:30 Uhr: Nonnen, Bauleute,<br />

Pilger. Öffentliche Führung<br />

im Clemens-Sels-Museum<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

11:00 Uhr: WUNDERTÜTE <strong>2009</strong><br />

- Winzig, der kleine Elefant.<br />

Theateraufführung des Theater<br />

en miniature für Kinder von 4 bis 8<br />

Jahren nach einem Bilderbuch von<br />

Erwin Moser. Kulturkeller<br />

11:00 bis 17:00 Uhr: Das junge<br />

Museum - Lebendiges Mittelalter.<br />

Das „Projekt circa 1310 - Kölner<br />

Kaufleute zu Beginn des 14.<br />

Jahrhunderts“ zeigt anhand von<br />

Kostümen und Replikaten das<br />

Leben der Pilger im Mittelalter.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Korn ist nicht<br />

gleich Korn. Informativer Bastelnachmittag<br />

für Kinder ab 3 Jahren<br />

in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:00 Uhr: PREMIERE: Das Sams<br />

- eine Woche voller Samstage.<br />

Theateraufführung für Kinder nach<br />

einer Kinderbuchreihe von Paul<br />

Maar. Theater am Schlachthof<br />

15:30 Uhr: WUNDERTÜTE <strong>2009</strong><br />

- Winzig, der kleine Elefant.<br />

Theateraufführung des Theater<br />

en miniature für Kinder von 4 bis 8<br />

Jahren nach einem Bilderbuch von<br />

Erwin Moser. Kulturkeller<br />

KONZERTE<br />

17:00 Uhr: Tamigu Trio. Kirchenkonzert<br />

mit bekannten Werken des<br />

Barock. Christuskirche, Breite Str. 121<br />

20:00 Uhr: ORGELSOMMER <strong>2009</strong><br />

- Mendelssohn zum 200. Geburtstag;<br />

Händel zum 250. Todestag.<br />

Orgel-Konzert mit Joachim<br />

Neugart, Neuss. Quirinus-Münster,<br />

Münsterplatz<br />

MäRKTE<br />

11:00 bis 18:00 Uhr: Trödelmarkt<br />

auf dem Parkplatz Hit, Römerstr.<br />

MONTAG, 24.08.<br />

DIVERSE<br />

18:30 Uhr: Schützenfest für Anfänger.<br />

Seminar der Heimatfreunde<br />

unter Leitung von H. Breidenbach<br />

(Anmeldung bei Gewürzmühle<br />

Engels und Einhorn-Apotheke).<br />

Treffpunkt Rathaus<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

19:00 bis 22:00 Uhr: Nachtsport<br />

Fußball. Veranstaltung des Jugendamtes<br />

in Kooperation mit dem<br />

Stadtsportverband für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren. Telekom-Sporthalle,<br />

Humboldtstr.<br />

DIENSTAG, 25.08.<br />

DIVERSE<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

17:30 Uhr: Forum Wirtschaft.<br />

Sitzung der neuss agenda 21 in der<br />

Wirtschaftsschule Weingartstr.<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

11:00 Uhr: <strong>Der</strong> neue Blick auf die<br />

Welt - Werke des europäischen<br />

Symbolismus. Öffentliche Führung<br />

im Clemens-Sels-Museum<br />

15:30 Uhr: Die Stiftsdamen von<br />

Sankt Quirin im Spiegel der Archäologie.<br />

Führung im Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Kommt mit<br />

zum Hollerbusch. Kochnachmittag<br />

mit Waldspaziergang für Kinder ab<br />

4 Jahren. Kinderbauernhof<br />

MITTWOCH, 26.08.<br />

DIVERSE<br />

8:30 Uhr: Tagesfahrt nach Freudenberg/Südwestfalen.<br />

Ausflug mit<br />

dem Seniorenforum mit Stadtführung.<br />

Seniorenforum<br />

10:00 bis 12:00 Uhr: Verbraucherinformationen<br />

des Deutschen<br />

Hausfrauenbundes OVB Neuss.<br />

Meererhof 1<br />

10:00 Uhr: Radtour nach Klein-<br />

Jerusalem. Radwanderung mit<br />

dem Eifelverein Neuss vom Büttger<br />

Wald zum Jröne Meerke. Treffpunkt<br />

Hermkes Bur, Rheydter Str. 100<br />

PARTYS<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After Work-Party mit DJ und Cocktails.<br />

Pegelbar<br />

DONNERSTAG, 27.08.<br />

DIVERSE<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

im Seniorenforum<br />

14:00 bis 15:30 Uhr: <strong>Der</strong> Sakralbau<br />

- Vom Mittelalter zur Moderne.<br />

Kunsthistorisches Seminar unter<br />

der Leitung von Sarah Czirr.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

14:30 Uhr: LEBEN IM ALTER - Ferien<br />

für Alle. Informationsveranstaltung<br />

im Seniorenforum


AUSSTELLUNGEN<br />

13:00 Uhr: Ein Ritterheer vor<br />

Neuss. Mittagspausenführung im<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

18:00 Uhr: KUNST IM RATHAUS<br />

- Chris Succo. Eröffnung einer<br />

Ausstellung mit Werken des Kunstförderpreisträgers<br />

der Stadt Neuss<br />

2008. Dezernentenflur, Rathaus<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

9:30 Uhr: Elterncafé in den<br />

Räumen des Kinderschutzbundes<br />

für Kinder bis zum 3. Lebensjahr<br />

und ihre Mütter und Väter. Es gibt<br />

Gelegenheit, Gespräche mit der<br />

erfahrenen Sozialarbeiterin zu<br />

führen und wichtige Fragen bzgl.<br />

Erziehungsthemen, Unterhalt etc.<br />

zu klären. Michaelstr. 8<br />

15:00 Uhr: TREFFPUNKT LESEBÄR<br />

- Immer ich! Immer ich! Die kleine<br />

11e will das nicht. Bildergeschichte<br />

für Kinder ab 4 Jahren im Bilderbuchkino.<br />

Stadtbibliothek<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Zu Besuch<br />

bei den Blumenelfen. Spannende<br />

Entdeckungstour für Kinder ab 4<br />

Jahren. Kinderbauernhof<br />

FREITAG, 28.08.<br />

DIVERSE<br />

9:30 Uhr: Kreatives Gestalten im<br />

Seniorenforum<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

in Kooperation mit dem Fachwart<br />

für Basketball des Stadtsportverband<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

Sporthalle Gymnasium Norf,<br />

Eichenallee 8<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes in<br />

Kooperation mit dem Stadtsportverband<br />

für Jugendliche von 14 bis<br />

18 Jahren. Sporthalle Marie-Curie-<br />

Gymnasium, Eingang Plankstr. /<br />

Ecke Sailerstr.<br />

THEATER<br />

20:00 Uhr: SOMMERKABARETT<br />

- Nagerlritz singt Ringelnatz.<br />

Seemanngeschichten und -chansons<br />

mit Dirk Langer. Theater am<br />

Schlachthof<br />

PARTYS<br />

22:00 Uhr: Freaky F***in` Friday.<br />

Happy Hour von 23 bis 24 Uhr, alle<br />

Getränke einen Euro günstiger. Eintritt<br />

4 €, ab 18 Jahren. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

FESTE<br />

17:00 Uhr: Kirmeseröffnung auf<br />

dem Kirmesplatz Hammer Landstr.<br />

SAMSTAG, 29.08.<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

15:30 Uhr: Nonnen, Bauleute, Pilger.<br />

Öffentliche Führung im Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

PARTYS<br />

22:00 Uhr: 90s reloaded. Die Happy<br />

Hour von 23 bis 24 Uhr gilt für<br />

Cocktails und Longdrinks. Eintritt 6<br />

€, ab 18 Jahren. Kulturfabrik Krefeld<br />

FESTE<br />

12:00 Uhr: Eröffnung des Schützenfestes<br />

mit Geschützdonner,<br />

Festgeläut und Hissen der Fahnen.<br />

Hessentor<br />

17:00 Uhr: Totengedenken am<br />

Ehrenmal vor dem Zeughaus, ab<br />

17:10 Uhr Umzug der Tambourkorps<br />

ab Markt<br />

20:45 Uhr: Fackelzug mit mehr als<br />

70 Großfackeln ab Niedertor durch<br />

die <strong>Neusser</strong> Innenstadt<br />

SONNTAG, 30.08.<br />

DIVERSE<br />

8:10 Uhr: Festhochamt im<br />

Quirinus-Münster, Münsterplatz<br />

11:01 Uhr: Auf dem Maas-Schwalm-<br />

Nettepfad. Halbtageswwanderung<br />

mit dem Eifelverein Neuss vom<br />

Breyeller See nach Brüggen-Born.<br />

Treffpunkt Hauptbahnhof Neuss<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

15:00 Uhr: Das Sams - eine Woche<br />

voller Samstage. Theateraufführung<br />

für Kinder nach einer Kinderbuchreihe<br />

von Paul Maar. Theater<br />

am Schlachthof<br />

MäRKTE<br />

11:00 Uhr: Trödelmarkt auf dem<br />

Parkplatz Metro, Jagenbergstr. 6<br />

FESTE<br />

10:10 Uhr: Königsparade. Farbenprächtiger<br />

Aufmarsch des Schützenregiments<br />

und der Musiker in<br />

Musik- und Tambourkorps sowie<br />

Aufzug der Hönesse auf dem Markt<br />

Das nächste StattBlatt erscheint<br />

am 28. <strong>August</strong>.<br />

Falls Sie es nicht erhalten<br />

haben, melden Sie sich<br />

bei uns (hallo@stattblattneuss.de).<br />

Das StattBlatt ist auch bei<br />

der Tourist Information<br />

Neuss, Rathausarkaden,<br />

Büchel 6 erhältlich.<br />

16:15 Uhr: Festzug ab Markt<br />

durch die <strong>Neusser</strong> Innenstadt zur<br />

Schützenwiese, dort Stern- und<br />

Preisvogelschießen, Ringstechen<br />

der Reiter, Platzkonzert, Tanz im<br />

Festzelt und Kinderbelustigungen<br />

19:00 Uhr: Fahnenschwenken und<br />

Platzkonzert auf dem Markt<br />

20:00 Uhr: Schieveball. Tanz- und<br />

Partyveranstaltung der <strong>Neusser</strong><br />

Scheibenschützen im Zeughaus<br />

20:30 Uhr: Schützenlustball. Tanzund<br />

Partyveranstaltung der <strong>Neusser</strong><br />

Schützenlust in der Stadthalle<br />

21:00 Uhr: Grenadierball. Tanz- und<br />

Partyveranstaltung der <strong>Neusser</strong><br />

Grenadiere im Festzelt auf der Rennbahn,<br />

Hammer Landstr. 2<br />

MONTAG, 31.08.<br />

KINDER & JUGENDLICHE<br />

19:00 bis 22:00 Uhr: Nachtsport<br />

Fußball. Veranstaltung des Jugendamtes<br />

in Kooperation mit dem<br />

Stadtsportverband für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren. Telekom-Sporthalle,<br />

Humboldtstr.<br />

PARTYS<br />

20:00 Uhr: Hubertusnacht <strong>2009</strong>.<br />

Partyveranstaltung der Sankt<br />

Hubertus-Schützen-Gesellschaft<br />

Neuss im Zeughaus<br />

FESTE<br />

10:30 Uhr: Musikalischer Frühschoppen<br />

mit Tanz im Festzelt auf<br />

der Rennbahn, Hammer Landstr. 2<br />

15:15 Uhr: Festzug ab Markt durch<br />

die <strong>Neusser</strong> Innenstadt zur<br />

Schützenwiese, dort Stern- und<br />

Preisvogelschießen, Ringstechen<br />

der Reiter, Platzkonzert, Tanz im<br />

Festzelt und Kinderbelustigungen<br />

19:30 Uhr: Rückzug der Grenadiere<br />

und Festzug durch die Innenstadt<br />

21:00 Uhr: Jägerball. Partyveranstaltung<br />

des <strong>Neusser</strong> Jägerkorps<br />

im Festzelt auf der Rennbahn,<br />

Hammer Landstr. 2<br />

Börsencafe Neuss,<br />

Krefelder Str. 66,<br />

Tel.: 02131/1 51 37 97,<br />

info@boersencafe-neuss.de<br />

Cafe Flair, Drususallee 63<br />

Tel.: 02131/13 34 45<br />

Clemens-Sels-Museum, Am<br />

Obertor, Tel. 02131/90-41 41,<br />

www.clemens-sels-museumneuss.de<br />

Drusushof, Tel.: 02131/2 15 92,<br />

www. drusushof.de<br />

Eventhalle, Hansastr. (zwischen<br />

Hafenbecken II und III)<br />

Familienforum Edith Stein,<br />

Edith-Stein-Haus, Schwannstr. 11,<br />

Tel.: 02131/7 17 98 -11,<br />

www.familienforum-neuss.de<br />

Flory's, Bergheimer Str. 56,<br />

Tel.: 01520.4 67 29 88,<br />

www.florys.org<br />

Further Hof, Further Str. 110,<br />

Tel.: 02131/5 80 34,<br />

www.furtherhof.de<br />

Geschwister-Scholl-Haus,<br />

Leostr. 71, Tel.: 02131/2 95 67 30,<br />

www.geschwister-scholl-haus.de<br />

Hamtorkrug, Büttger Str. 3,<br />

Tel.: 02131/27 37 46,<br />

www.hamtorkrug.de<br />

Haus der Jugend, Hamtorwall 18,<br />

Tel.: 02131/2 15 55,<br />

www.das-haus-der-jugend.de<br />

Haus Rottels, Oberstr. 58-60,<br />

Tel.: 02131/90 41 44<br />

Hitch-Kino, Oberstr. 95,<br />

Tel.: 02131/94 00 02,<br />

www.hitch.de<br />

Kinderbauernhof, Nixhütter<br />

Weg 141, Tel.: 02131/90 85 21<br />

www.kinderbauernhof-neuss.de<br />

Kulturfabrik Krefeld e.V.<br />

Dießemer Str. 13, 47799 Krefeld<br />

Tel.: 02151/85 8687<br />

www.kulturfabrik-krefeld.de<br />

Kulturforum Alte Post,<br />

Neustr. 28 Tel.: 02131/90 41 22,<br />

www.altepost.de<br />

Kulturkeller, Oberstr. 17,<br />

Tel.: 02131/90 41 01,<br />

kulturamt@stadt.neuss.de<br />

Veranstaltungsadressen<br />

Langen Foundation,<br />

Raketenstation Hombroich 1,<br />

Tel.: 02182/57 01 -0,<br />

www.langenfoundation.de<br />

Museum Insel Hombroich,<br />

Minkel 2, Tel.: 02182/20 94,<br />

www.inselhombroich.de<br />

Musikschule Neuss<br />

Lützowstr. 42<br />

okieDokie, Hammer Landstr. 5<br />

Tel.: 02131/2 85 84,<br />

www.okiedokie.de<br />

Ons Zentrum, Rheydter Str. 176<br />

Pegelbar, Am Zollhafen 5,<br />

Tel.: 02131/3 66 69 20,<br />

www.pegelbar.de<br />

Rheinisches Landestheater<br />

Neuss (RLT)<br />

Schauspielhaus Oberstr. 95,<br />

Tel.: 02131/26 99 -0,<br />

www.rlt-neuss.de<br />

Seniorenforum, Meererhof 14<br />

Skihalle Neuss, An der Skihalle 1<br />

Stadtarchiv Neuss, Oberstraße 15<br />

Stadtbibliothek,<br />

Neumarkt 10,<br />

Tel.: 02131/90 42 42,<br />

www.stadtbibliothek-neuss.de<br />

Stadthalle Neuss, Selikumer<br />

Str. 25, Tel.: 02131/90 83 01<br />

Kartenvorverkauf: Tourist<br />

Information Neuss<br />

Theater am Schlachthof,<br />

Blücherstr. 31,<br />

Tel.: 02131/27 75 83<br />

www.tas-neuss.de<br />

Tourist Information Neuss<br />

Büchel 6,<br />

Tel.: 02131/4 03 77 95<br />

tourist-info@<br />

neuss-marketing.de<br />

VHS Weiterbildungszentrum<br />

WBZ<br />

Hafenstraße 29<br />

VHS-Bildungsforum, Krefelder<br />

Str. 15 / Eingang Kapitelstr.<br />

Willi-Graf-Haus, Venloer Str. 68<br />

Zeughaus, Markt 42-44,<br />

Tel.: 02131/2 60 00<br />

Impressum<br />

StattBlatt Neuss | in-D Media GmbH & Co. KG<br />

Gruissem 114 | 41472 Neuss | Telefon: 02131.133 02 15 | Fax: 02182.578 58 92<br />

www.stattblatt-neuss.de | hallo@stattblatt-neuss.de<br />

Gesamtauflage: 130.000 (Neuss 70.000, Grevenbroich: 60.000) | Erscheinungsweise: monatlich<br />

Verteilung kostenfrei an alle Haushalte in Neuss und Grevenbroich, Bedburg, Rommerskirchen, Jüchen.<br />

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. §27a Umsatzsteuergesetz: DE 209838818<br />

Geschäftsführer: Andreas Gräf | Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Abs. 3 MDStV und ViSdP: Andreas Gräf<br />

(Anschrift wie oben)<br />

Redakteure dieser Ausgabe: Uwe Jansen, Marion Stuckstätte, Lothar Wirtz, Thomas Wiedenhöfer, Robert Wolf<br />

Gestaltung: Katja Maßmann | Titelbild: iStockphoto | Fotos: Marion Stuckstätte, Thomas von Döllen, Falkenberg<br />

Team, www.bwneuss.de, www.neusser-buerger-schuetzen-verein.de/Atelier Bathe, Stadtverwaltung [photocase.<br />

com: emma75, sijole, zorcan, Jürgen Acker, mueslimuesli, himbeertoni, annelilocke]<br />

Druck: VVA Vereinigte Verlagsanstalten GmbH, Düsseldorf<br />

Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte, Daten übernehmen wir keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge liegen<br />

im Verantwortungsbereich des Autors. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Die<br />

Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt<br />

dieser Informationen besteht jedoch nicht. Indirekte sowie direkte Regressansprüche und Gewährleistung werden kategorisch<br />

ausgeschlossen: Leser, die auf Grund der in diesem Magazin veröffentlichten Inhalte Miet- oder Kaufentscheidungen treffen, handeln<br />

auf eigene Gefahr, die hier veröffentlichten oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen keinerlei<br />

Haftungsobligo. Diese Zeitschrift darf keinesfalls als Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter<br />

Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren. <strong>Der</strong> Verlag ist nicht verantwortlich für Inhalt und Wahrheitsgehalt von<br />

Anzeigen und PR Texten. Auch haftet der Verlag nicht für Fehler in erschienen Anzeigen. Für die Richtigkeit der Veröffentlichungen wird<br />

keine Gewähr übernommen.<br />

Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste.<br />

StattBlatt Neuss erscheint in Kooperation und unter Lizenz des<br />

StattBlatt Verlag Thomas Wiedenhöfer, Grevenbroich.<br />

StattBlatt 08.<strong>2009</strong> | Veranstaltungskalender 29


30<br />

Riesenschlange<br />

Lied von<br />

Joy über<br />

das kl.<br />

Krokodil<br />

Vorn. der<br />

Tänzerin<br />

Lemper<br />

Abk. für<br />

Operationssaal<br />

ugs. f.<br />

dauernder<br />

Schriftverkehr<br />

Erfolgstreffer<br />

im<br />

Fußball<br />

schweiz.<br />

Musikstar:<br />

DJ ...<br />

3<br />

Vorn. von<br />

Matej,<br />

US-Filmstar<br />

kroatischer<br />

Ryan<br />

Basketball-<br />

Profi<br />

George,<br />

Profiliga in<br />

ehem. iri-<br />

Spanien<br />

scherFuß- (Basketball)<br />

ballstar<br />

Hochschulreife,Reifeprüfung<br />

Fragepunkt,<br />

Aufzählungspunkt<br />

Das große Monti-Rätsel<br />

Dem Gewinner winkt ein<br />

Einkaufsgutschein im Wert von<br />

50,-9<br />

<strong>Der</strong> Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bei zu vielen Einsendungen entscheidet<br />

das Los. Mitarbeiter vom Montanushof und deren Angehörige<br />

dürfen leider nicht teilnehmen. Einsendeschluss ist der 31.08.<strong>2009</strong>.<br />

<strong>Der</strong> Gewinner wird im übernächsten Stattblatt veröffentlicht.<br />

med.<br />

Bez. für<br />

Knochenschwund<br />

www.montanushof.com<br />

ind. Meditationsform<br />

24<br />

textile Gewebe<br />

(Plur.)<br />

E-Mail-<br />

Dienst von<br />

Google<br />

13<br />

Fußpfad,<br />

kleine Straße,<br />

Pfad<br />

Gangart<br />

des Pferdes,Renntempo<br />

Abk. für<br />

Untersuchungshaft<br />

ugs. für<br />

zeitgemäß,<br />

en vogue<br />

Golf:<br />

Schlagvorgabe<br />

Abk. für<br />

Sonntag<br />

Finale im<br />

amerik.<br />

Football:<br />

Super ...<br />

Auftritt einer<br />

Band<br />

(engl.)<br />

griech.<br />

Satiriker<br />

(’Göttergespräche’)<br />

Unterhaltung | StattBlatt 08.<strong>2009</strong><br />

Anhänger<br />

einer Union<br />

8<br />

durch Lärm<br />

vorgetragenerProtest,<br />

Tumult<br />

12<br />

Modelabel<br />

mit Tatoodesign:<br />

...<br />

Hardy<br />

Barbara,<br />

franz. Modeschöpferin<br />

Yoko, Witwe<br />

von John<br />

Lennon<br />

David,<br />

Boxer, v.<br />

Klitschko<br />

besiegt<br />

Phenol,<br />

früher ein<br />

Desinfektionsmittel<br />

Was suchen wir?<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24<br />

Haben Sie es erraten? Dann schnell ausschneiden<br />

und bei der Information abgeben oder einsenden:<br />

Montanushof Centermanagement<br />

Stichwort: Kreuzworträtsel<br />

Ostwall 31 - 41515 Grevenbroich<br />

Die Lösung aus dem Juni-Heft lautete GREFI KINO. Wir gratulieren der<br />

Gewinnerin Ursula Schlünkes aus Jüchen und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!<br />

häufigste<br />

Familienname<br />

der Welt<br />

(ca. 90 Mio)<br />

orientalischesHändlerviertel<br />

Lieferanweisung<br />

(auf ...)<br />

19<br />

Hauptstadt<br />

vom schott.<br />

Caithness<br />

1<br />

Nina, ehem.<br />

Moderatorin<br />

(’Leute heute’)<br />

US-<br />

Basketball-<br />

Liga (Abk.)<br />

Trainingsgerät<br />

für<br />

Boxer<br />

gewinnen,<br />

Ggs. zu<br />

verlieren<br />

Leadsänger<br />

von U2<br />

Textil aus<br />

verhakten<br />

Fasern<br />

Idi, ehem.<br />

Diktator von<br />

Uganda<br />

engl. Bez.<br />

für Warenzeichen<br />

18<br />

Initialen von<br />

Showmaster<br />

Elstner<br />

TV-Sender,<br />

das Erste<br />

aus zwei<br />

Einheiten<br />

bestehend<br />

der Chef<br />

im Kloster<br />

Erlebnishungriger<br />

Mensch<br />

Abk. für in<br />

Ordnung<br />

Radsportereignis:<br />

... de<br />

France<br />

heimischer<br />

Laubbaum<br />

begeisterter<br />

Anhänger<br />

Oliver,<br />

ehem. Torwartdino<br />

der Bayern<br />

✁<br />

16<br />

Trainingsgerät<br />

beim Bodybuilding<br />

4<br />

Abneigung,<br />

Widerwille<br />

Grillhähnchen<br />

in<br />

der DDR<br />

kurzer,<br />

spontaner<br />

Schmerzlaut<br />

Abk. Neues<br />

Testament<br />

EDV-Bez.<br />

für eine<br />

Internetadresse<br />

deutsches<br />

Bundesland<br />

Soßen zum<br />

Eintunken<br />

Abk. für:<br />

Stiftung<br />

Deutsche<br />

Sporthilfe<br />

Vorn. des<br />

dem brit.<br />

Prinzgemahls<br />

Kurzbez. für<br />

den Rinderwahnsinn<br />

9<br />

Internet<br />

Suchmaschine<br />

Ausruf des<br />

Erstaunens<br />

lediglich,<br />

bloß<br />

11<br />

7<br />

südländ.<br />

Liebhaber:<br />

...-Lover<br />

ausmisten,<br />

von Gerümpel<br />

frei<br />

machen<br />

Kürzel<br />

für Europameisterschaft<br />

Verlässlichkeit<br />

sehr betagt,<br />

hoch betagt<br />

Teufelsrochen<br />

23<br />

10<br />

Holz-, Metallsplitter<br />

2<br />

Coupé<br />

Modell<br />

von Opel<br />

mobile<br />

Kurzbez.<br />

Kommuni-<br />

eine Eh- für einen<br />

kation auf 2<br />

14 Frequenzen<br />

rengasse amerik.<br />

Soldaten<br />

15<br />

Tierschwanz<br />

(z.<br />

B. v. Hund)<br />

ugs. für<br />

menschl.<br />

Schwächen<br />

zeigen<br />

schmaler<br />

Durchgang<br />

Stadt am<br />

Golf von<br />

Genua<br />

(Italien)<br />

franz. Anrede<br />

f. König<br />

und Kaiser<br />

Jugendlicher<br />

zw. 13<br />

und 19 J.<br />

Abgastest<br />

beim Kfz<br />

Abk. für<br />

AmnestyInternationalAggregatzustand,Kälteprodukt<br />

der ausgeatmete<br />

Luftstrom<br />

Abk. zentraleBushaltestelle<br />

Tennisverband<br />

(Abk.)<br />

Abk. für<br />

Auswärtiges<br />

Amt<br />

Microsoft<br />

Betriebssystem<br />

heutige<br />

Bez. für die<br />

Hebräer<br />

5<br />

Küchentüchermarke<br />

Kürzel<br />

für nicht<br />

nominiert<br />

20<br />

röm. Ziffer<br />

für drei<br />

Patriz,<br />

ehem. Hindernislaufstar<br />

(1983)<br />

17<br />

Fabrikverkauf:<br />

Factory ...<br />

21<br />

Bo, sie war<br />

die ’Traumfrau’<br />

3 5 6 8 9 10 13 15 16 18 19 20 23<br />

22<br />

engl. Wort<br />

für eins<br />

Nummer,<br />

aber bitte<br />

ganz kurz<br />

achtbeinigesGliedertier<br />

6<br />

die Popmusik<br />

der 60er<br />

erster Imam<br />

der Schiiten<br />

Sophia, ital.<br />

Filmdiva


Sonntag, Sonntag 2. 5. <strong>August</strong> Juli<br />

Jazzdelite<br />

Jazz-Frühschoppen<br />

von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

im Schlosspark<br />

KONZERTPROGRAMM AUGUST JULI <strong>2009</strong><br />

Shanty-Chor Bedburg<br />

Maritimes Liedgut<br />

von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

im Schlosspark<br />

Sonntag, Sonntag 16. <strong>August</strong> 19. Juli<br />

Two High<br />

Bekannte Pop-Melodien verbunden<br />

mit der Freiheit des Jazz<br />

von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

im Innenhof<br />

RWE Chöre Eschweiler,<br />

Gersteinwerk und MGV Gemeinschaftskraftwerk<br />

Hattingen<br />

Gemeinsames Konzert<br />

von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

im Innenhof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!