05.07.2015 Aufrufe

Embolisation

Embolisation

Embolisation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. SGGG-Frühjahrsfortbildung, St. Moritz, März 2013<br />

Placentarperiode:<br />

Alte Zöpfe, neue Standards<br />

Prof. Dr. Daniel Surbek<br />

Universitäts-Frauenklinik Bern


Herausforderungen der<br />

Placentarperiode


CMACE Report 2006-2008. BJOG 2011; 118: 1-203


CMACE Report 2006-2008. BJOG 2011; 118: 1-203


CMACE Report 2006-2008. BJOG 2011; 118: 1-203


Prävention und Therapie der<br />

Postpartalen Hämorrhagie


Prävention der PPH:<br />

„Aktives Management der Placentarperiode“<br />

1. Gabe eines Uterotonikums<br />

2. Frühe Abnabelung<br />

3. „Cord traction“: Kontrollierter Zug<br />

an Nabelschnur


Uterotonika zur Prävention der PPH<br />

• Oxytocin iv (Syntocinon ® )<br />

• Carbetocin (Pabal ® )<br />

• [Methylergometrin (Methergin ® )]


Oxytocin<br />

• Dosis: 5IE<br />

• IV-Bolusgabe: schwere NW beschrieben<br />

(BD-Abfall)<br />

• IV-Kurzinfusion / fraktioniert = Standard


Carbetocin


Carbetocin<br />

• Lange HWZ<br />

• Dosis: 100 mcg<br />

• Indikation bei Sectio<br />

• Vorteile gegenüber Syntocinon?-><br />

Studienlage?


5IE Synto vs 100mcg Pabal<br />

In 10 ml NaCL über 30-60 Sek


N = 104


N = 110


Frühabnabelung:<br />

Vorteil für die Mutter?<br />

Vorteil für das Kind?


Vorteil für Mutter<br />

• Keine guten Daten<br />

• BV unverändert<br />

• Postpartale Hämorrhagie unverändert<br />

• Evtl. etwas früher Zug an Nabelschnur<br />

möglich


Folgen des frühen (


Early: < 10 Sek.<br />

Late: > 3 Min.


Abnabelungszeitpunkt<br />

• Frühgeburt: möglichst spät<br />

• Termingeburt: keine klare Empfehlung möglich<br />

ACOG committee opinion Dez 2012


Kontrollierter Zug an Nabelschnur


Am J Obstet Gynecol 1997; 177: 770-4


Oxytocin 10IE i.m.<br />

Späte Abnabelung (1-3 Min)<br />

N = 24‘000 in 16 Spitälern in 3 Kontinenten


Nabelschnurdrainage nach<br />

Abnabelung


Placentalösung bei Sectio


Zusammenfassung:<br />

Prävention der PPH<br />

• Gabe eines Uterotonikums obligat<br />

• Vaginalgeburt: Oxytocin 5 IU langsam iv<br />

• Sectio: Carbetocin 100 mcg iv<br />

– Vorteil betr. zusätzlicher Gabe von Uterotonika<br />

– BV geringer, weniger NW<br />

• Frühe Abnabelung:<br />

– Mutter: kein Vorteil<br />

– Kind: Frühgeburt klare Nachteile, Termingeburt unklar<br />

• Kontrollierter Zug an Nabelschnur<br />

– Vaginalgeburt: Vorteil aber begrenzt wichtig<br />

– Sectio: Placentalösung mit NS-Zug besser als manuelle Lösung<br />

• Nabelschnurdrainage bringt nichts


Therapie der postpartalen<br />

Hämorrhagie


Sofortmassnahmen bei PPH<br />

• Legen eines grossvolumigen Venflons<br />

• Volumen 500 ml schnell iv<br />

• Regelmässige BD und Pulskontrolle<br />

• Katheterisieren<br />

• Syntocinon 20IE in 500 ml NaCl<br />

• Querbett lagern<br />

• Labor: Hb, Hk, Lc, Tc, Gerinnungsstatus<br />

• Blut und FFP bereitstellen<br />

• Erfahrenes Team rekrutieren: Geburtshelfer,<br />

Hebamme, Anästhesist, Gerinnungsspezialist


First line Therapie der PPH<br />

• Rascher Blutverlust -> schnelles Handeln erforderlich:<br />

Diagnostik und Therapie parallel<br />

• Diagnostik<br />

– Atonie, Geburtsverletzung, Placentarest<br />

– Begleitende Gerinnungsstörung<br />

– Blutverlust: immer unterschätzt; klinische Beurteilung<br />

• Entsprechend der Ursache:<br />

– Uterotonika<br />

– Geburtswegsrevision, Curettage<br />

– Bereitstellung und Transfusion von Blut (Erythrocytenkonzentraten)<br />

und Gerinnungsfaktoren (Fibrinogen, FFP)


Medikamentöse Therapie der<br />

atonischen PPH<br />

• 10 IE Oxytocin als Bolus iv (fraktioniert) / als Kurzinfusion<br />

(20IE in 500 ml 0,9% NaCL Lösung)<br />

• Methylergometrin 0,2 mg i.m. = 1 Amp. (Wirkungseintritt 2-<br />

4 min.). Cave: nicht bei Hypertonie<br />

• Misoprostol 800-1000 mcg rectal<br />

• Synthetisches PGE2-Derivat: Sulproston (Nalador) 0,5 mg<br />

in 250 ml NaCl: Infusionsgeschwindigkeit max. 81 ml/h iv


Blutgerinnung: Diagnostik<br />

• Handlungsbedarf vor Erhalt der<br />

Gerinnungsanalyse!<br />

• Evtl. Schnellanalyse der Gerinnung:<br />

ROTEM = Rotationsthrombelastometrie<br />

• Fibrinogen-Spiegel: prädiktiv für die<br />

Schwere der PPH


Blutgerinnung: Spezifische Therapie<br />

• Tranexamsäure 2g iv [Cyclokapron ® ] :<br />

unabhängig vom Ergebnis der<br />

Gerinnungsanalyse!<br />

• Fibrinogen 2g iv [Hämocomplettan ® ]


Faktor VIIa<br />

(NovoSeven)<br />

Chirurgie<br />

Second line<br />

<strong>Embolisation</strong><br />

Tamponade


Ballontamponade: Bakri-Ballon<br />

Bakri et al, Int J Gynecol Obstet 2001


Second line Therapie:<br />

„Tamponaden Test“<br />

• Ballontamponade mittels Bakri-Ballon, 70-300 mL,<br />

leichter Zug<br />

• Falls gute Blutstillung -> keine operative<br />

Massnahme, Blasenkatheter, ca. 24 h in situ mit<br />

Oxytocin iv (ca. 80%)<br />

• Alternative Tamponade mit Kompressen<br />

• Falls keine gute Blutstillung -> Laparotomie oder<br />

<strong>Embolisation</strong> (ca. 20%)<br />

Condous et al. Obstet Gynecol 2003; 101: 767-72<br />

Seror et al. Acta Obstet Gynecol Scand 2005: 84: 660--664


Ballontamponade: Erfolgsrate<br />

Doumouchtsis et al, Obstet Gynecol Surv 2007; 62: 540-7


Chirurgie<br />

Second line<br />

Persistierende Blutung<br />

Tamponade


B-Lynch-Naht<br />

Allam, B-Lynch. Int J Gynecol Obstet 2005; 89: 236-41


Ghezzi et al., BJOG 2007; 114: 362-5<br />

Hayman et al. Obstet Gynecol 2002; 99: 502-6


Kompressionsnähte<br />

(Square sutures)<br />

Cho et al. Obstet Gynecol 2000; 96: 129-31


Pereira-Nähte<br />

Pereira et al. Obstet Gynecol 2005; 106: 569-72


Am J Obstet Gynecol 2007; 196: e9-10


Nahtmaterial<br />

Monocryl No. 1 (monofil)<br />

oder<br />

Vicryl No. 1 – No. 2 (multifil)<br />

70 mm semizirkuläre stumpfe Nadel<br />

oder<br />

gerade Nadel


Vorteile von Kompressionsnähten<br />

• Uteruserhaltung<br />

• Kein zusätzlicher Blutverlust<br />

• Schnell und meist einfach<br />

• Gerinnungsstörung nicht problematisch


Kompressionsnähte: Erfolgrsrate<br />

Eigene Serie: 91% Erfolg (Ghezzi et al, BJOG 2007; 114: 362-5)<br />

Doumouchtsis et al, Obstet Gynecol Surv 2007; 62: 540-7


Second line<br />

<strong>Embolisation</strong><br />

Tourne G et al EJOG 2003<br />

Bouwmeester FW et al. Obstet Gynecol 2003<br />

Pelage JP Acta Obstet Gynecol Scand 1999<br />

Blutung mässig<br />

Patientin stabil<br />

transportfähig<br />

Radiologie bereit<br />

Tamponade


<strong>Embolisation</strong> der Aa. uterinae<br />

• Voraussetzungen:<br />

– Erfahrener Radiologe, Ausrüstung<br />

– Logistik!<br />

• <strong>Embolisation</strong> beider Aa.uterinae (z.B. Gelfoam)<br />

• Bisher kleinere Fallserien, keine grosse Studien<br />

Hansch et al. Am J Obstet Gynecol 1999; 180: 1454–60<br />

Deux et al. Am J Roentgenol 2001; 177: 145–9<br />

Vedantham et al. Am J Obstet Gynecol 1997; 176: 938–48<br />

Badaway et al. J Clin Imag 2001; 25: 288–95<br />

Sundaram et al. Anaesthesia 2006; 61: 248-52


<strong>Embolisation</strong>: Erfolgsrate<br />

Doumouchtsis et al, Obstet Gynecol Surv 2007; 62: 540-7


Novo Seven = rhFVIIa<br />

N Engl J Med 2007; 356: 2301-11


Huber et al, J Perinat Med 2011; Oct.


Studie Novo Seven bei PPH<br />

• 22 Pat. mit schwerer PPH<br />

• Novo Seven vor Hysterektomie<br />

gegeben<br />

• Erfolg: 20 / 22 Pat = 91%<br />

• 2 erfolglose: Placenta increta<br />

• Keine thromboembolischen<br />

Ereignisse (follow-up 6 Wochen)<br />

Huber et al, J Perinat Med 2011; Oct.


Verabreichungsrichtlinien rhFVIIa<br />

• Lebensbedrohliche Blutung mit persistierender Gerinnungsstörung,<br />

vorausgegangene Gabe von Ec und FFP<br />

• Dosis: (60-)90 mcg/kg KG Initialbolus, evtl. Wiederholung nach 1-3h<br />

(je nach Effekt)<br />

• TC > 20‘000 notwendig (wirkt über Tc-Aktivierung)<br />

• Kontraindikationen: unkompensierte DIC, pH


Placenta percreta


Management-Optionen bei<br />

Placenta praevia / increta / percreta<br />

• Präoperative Diagnostik: US, Farbdoppler, MRI<br />

• Perioperatives Management<br />

– Transfusionsmedizin: Blut und Blutprodukte<br />

– Hämastosiologika: rhFVIIa<br />

– Erfahrener Anästhesist<br />

– Cell Saver?<br />

• Operativer approach<br />

– Erfahrener Operateur<br />

– Längslaparotomie, Corporale Uterotomie, Placenta nicht lösen<br />

– Belassen der Placenta in situ, Uterotomieverschluss<br />

– Hysterektomie oder Uterus belassen, Metothrexat<br />

– Evtl. Präoperative Ureterschienung<br />

• <strong>Embolisation</strong><br />

– Präoperative Ballonkathetereinlage (A. iliaca)<br />

– Postoperative prophylaktische oder therapeutische <strong>Embolisation</strong>


Therapiestandard bei Placenta praevia<br />

percreta: Fundale Längsuterotomie


Ultima ratio: Postpartale Hysterektomie


Eskalation der Massnahmen bei<br />

persistierender Atonie<br />

Sulproston (NALADOR)<br />

Misoprostol<br />

Tamponade<br />

Laparotomie: B-Lynch<br />

Novo-Seven<br />

<strong>Embolisation</strong><br />

Hysterektomie als Ultima ratio


Take-home Message:<br />

Neues zur Therapie der PPH<br />

• Gerinnungstherapie: Tranexamsäure, Fibrinogen,<br />

[Faktor XIII]<br />

• Misoprostol rektal 800 – 1000 mcg<br />

• Ballontamponade („Tamponade-Test“): Bakri-Ballon<br />

• Kompressionsnähte: B-Lynch, Hayman-Nähte usw.<br />

• <strong>Embolisation</strong> der Aa. Uterinae: Logistik,<br />

Notfallbereitschaft<br />

• rhFVII = Novo Seven: vor Hysterektomie


Universitäts-Frauenklinik Bern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!