29.06.2015 Aufrufe

QUALITÄTSRICHTLINIEN - Gaulhofer

QUALITÄTSRICHTLINIEN - Gaulhofer

QUALITÄTSRICHTLINIEN - Gaulhofer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>QUALITÄTSRICHTLINIEN</strong><br />

Fenster, Außentüren und Fensterfassaden<br />

Ausgabe: 2011<br />

Version: 3.0<br />

Die nachfolgenden Qualitätsrichtlinien sollen eine Hilfestellung sein, die<br />

Leistungsfähigkeit von Fenstern, Außentüren und Fassadenelementen neutral<br />

beurteilen zu können.<br />

Technische Angaben und Empfehlungen beruhen auf dem Kenntnisstand bei<br />

Drucklegung. Eine Rechtsverbindlichkeit kann daraus nicht abgeleitet werden.<br />

Alle Zeichnungen sind Prinzip-Skizzen und daher beispielhaft!<br />

Herausgeber:<br />

Plattform Fenster und Fensterfassaden<br />

Wirtschaftskammer Österreich<br />

Wiedner Hauptstraße 63<br />

A-1045 Wien


INHALT<br />

1 Visuelle Beurteilung von Rahmenmaterialien................................................. 4<br />

1.1 Kunststoffprofile....................................................................................................................... 4<br />

1.1.1 Oberflächenbeschaffenheit.............................................................................................. 4<br />

1.1.2 Glanzgrad ........................................................................................................................ 4<br />

1.1.3 Verschmutzung................................................................................................................ 4<br />

1.1.4 Dekoroberflächen ............................................................................................................ 4<br />

1.1.5 Farbe ............................................................................................................................... 5<br />

1.1.6 Aussehen der Gehrung und Stellung der Profile zueinander.......................................... 5<br />

1.1.7 Ausbesserungen durch den Fachmann .......................................................................... 5<br />

1.2 Aluminiumprofile ...................................................................................................................... 5<br />

1.2.1 Beschichtete Oberflächen - Merkmale bzw. Fehler......................................................... 6<br />

1.2.2 Anodisierte (eloxierte) Oberflächen - Merkmale bzw. Fehler .......................................... 7<br />

1.2.3 Aussehen der Gehrung und Stellung der Profile zueinander.......................................... 7<br />

1.2.4 Abweichungen Profile/Paneele/Verkleidungsbleche....................................................... 7<br />

1.2.5 Filiform Korrosion – Korrosion an unbeschichteten Profil-Bearbeitungen....................... 8<br />

1.3 Beschichtete Holzoberflächen – Dickschichtlasur................................................................... 8<br />

1.3.1 Holzoberflächen - Merkmale und Fehler ......................................................................... 9<br />

1.3.2 Farbe ............................................................................................................................. 11<br />

1.3.3 Ausbesserungen durch den Fachmann ........................................................................ 11<br />

2 Qualitätsbeurteilung von Isolierglas...............................................................12<br />

2.1 Glasoberfläche....................................................................................................................... 12<br />

2.1.1 Merkmale Glas............................................................................................................... 12<br />

2.1.2 Randverbund ................................................................................................................. 13<br />

2.1.3 Doppelscheibeneffekt .................................................................................................... 14<br />

2.1.4 Eigenfarbe ..................................................................................................................... 14<br />

2.1.5 Isolierglas mit innenliegenden Sprossen....................................................................... 14<br />

2.1.6 Benetzbarkeit................................................................................................................. 14<br />

2.1.7 Optische Erscheinungen (Anisotropien) bei ESG (Einscheibensicherheitsglas) und TVG<br />

(Teilvorgespanntes Glas).............................................................................................................. 14<br />

2.2 Sprossenklirren...................................................................................................................... 14<br />

2.3 Thermischer Spannungsbruch .............................................................................................. 15<br />

2.4 Tauwasserbildung am Bauteil Isolierglas .............................................................................. 15<br />

2.5 Stückelung Abstandshalter außerhalb der Eckbereiche ....................................................... 15<br />

3 Anbau von Sonnenschutzelementen am Fenster..........................................16<br />

3.1 Luftdichtheit ........................................................................................................................... 16<br />

3.2 Schlagregendichtheit ............................................................................................................. 16<br />

3.3 Eigengeräusche..................................................................................................................... 17<br />

3.4 Wassereintritt und Kondensat-Bildung ................................................................................. 17<br />

3.5 Wärmedämmung ................................................................................................................... 18<br />

3.6 Hinweis Einbauposition bei Putzmörtel und Wärmedämmverbundsysteme ........................ 18<br />

3.7 Montage................................................................................................................................. 19<br />

4 Leistungseigenschaften von Bauelementen im eingebauten Zustand........20<br />

4.1 Luftdurchlässigkeit von Fenstern........................................................................................... 20<br />

4.2 Blower Door Test................................................................................................................... 20<br />

4.3 Thermografie ......................................................................................................................... 21<br />

4.4 Messung der Schalldämmung............................................................................................... 22<br />

4.4.1 Messung der Schalldämmung vor Ort am Bau: ........................................................... 22<br />

5 Kriterien für die Montage .................................................................................23<br />

5.1 Befestigung............................................................................................................................ 23<br />

5.2 Bauanschlussfuge ................................................................................................................. 23<br />

5.3 Hinweise für die Bauphase.................................................................................................... 23<br />

5.4 Visuelle Beurteilung der fertig gestellten inneren Bauanschlussfuge ................................... 24<br />

5.5 Feuchteprobleme am Fenster durch Putz- bzw. Estricharbeiten .......................................... 24<br />

Version 3.0/2011 2


6 Definitionen von Gütezeichen und Zertifizierungen......................................25<br />

6.1 Qualitätsmanagement System - ENISO 9001:2000.............................................................. 25<br />

6.2 Produktqualität und Qualitätssicherung................................................................................. 25<br />

6.2.1 CE Kennzeichnung (Europa)......................................................................................... 25<br />

6.2.2 AUSTRIA Gütezeichen (Österreich).............................................................................. 25<br />

6.2.3 RAL Gütezeichen (Deutschland)................................................................................... 25<br />

7 Reinigung, Pflege und Wartung ......................................................................26<br />

7.1 Oberflächen von Kunststoffelementen .................................................................................. 26<br />

7.1.1 Verschmutzungen und Umwelteinflüsse ....................................................................... 26<br />

7.1.2 Dekoroberflächen .......................................................................................................... 26<br />

7.2 Oberfläche von Holzelementen mit Dickschichtlasur ............................................................ 26<br />

7.2.1 Pflege der Dickschichtlasur ........................................................................................... 26<br />

7.3 Aluminiumelemente und Aluminiumvorsatzschalen.............................................................. 27<br />

7.3.1 Reinigungsintervalle und Reinigungsmittel ................................................................... 27<br />

7.3.2 Konservierung................................................................................................................ 27<br />

7.3.3 Langzeitverhalten der Pulveroberflächen...................................................................... 27<br />

7.4 Beschläge.............................................................................................................................. 28<br />

7.5 Dichtungen............................................................................................................................. 28<br />

7.6 Isolierglas............................................................................................................................... 28<br />

7.7 Bauanschlussfuge ................................................................................................................. 28<br />

8 Tauwasser- und Schimmelbildung .................................................................29<br />

9 Merkblätter ........................................................................................................31<br />

Version 3.0/2011 3


1 VISUELLE BEURTEILUNG VON RAHMENMATERIALIEN<br />

1.1 Kunststoffprofile<br />

Die Prüfung des allgemeinen Erscheinungsbildes auf optische Mängel erfolgt im Abstand von drei<br />

Metern.<br />

Die Außenbauteile sollten bei diffusem Tageslicht, die Innenbauteile bei angemessenem Licht für die<br />

Nutzung des jeweiligen Raumes in einem Winkel von 90° zur Oberfläche geprüft werden.<br />

1.1.1 Oberflächenbeschaffenheit<br />

Die Farbe der Profile soll an allen nach dem Einbau sichtbaren Flächen gleich und einheitlich sein. Die<br />

Oberflächen sollen glatt und frei von Lunkern und nicht entfernbaren Verschmutzungen, die Kanten<br />

gratfrei und eben sein. Durch den Extrusionsvorgang bedingte Riefen und Mattstellen sind zulässig –<br />

solange der visuelle Eindruck bei der Betrachtung unter den oben stehenden Voraussetzungen nicht<br />

gestört wird.<br />

Quelle:<br />

ÖNORM EN 12608; 2003 09 01<br />

1.1.2 Glanzgrad<br />

Für die Beurteilung des Glanzes einer ausgedehnten Oberfläche ist kein geeigneter Maßstab<br />

vorhanden. Die Messung des Glanzes mit Messgeräten erfolgt punktuell. Eine Beurteilung einer<br />

ausgedehnten Oberfläche kann nur mit statistischen Mitteln erfolgen. Besser geeignet ist die<br />

Beurteilung mit dem freien Auge.<br />

Durch den Herstellungsprozess ist ein unterschiedlicher Glanz im Verlauf der Oberfläche annähernd<br />

unvermeidlich. Die Unterschiede dürfen jedoch bei der Betrachtung nach der oben genannten<br />

Methode nicht störend wirken. Unterschiede im Glanz verändern das Verhalten des Profils bei der<br />

Alterung nicht, daher verlieren sich diese Unterschiede nach dem Einbau des Fensters relativ rasch.<br />

1.1.3 Verschmutzung<br />

Verschmutzungen können vom Produktionsprozess, vom Einbau und von diversen Umwelteinflüssen<br />

nach dem Einbau verursacht werden. Bei der Grundreinigung nach dem Abschluss des Einbaus<br />

müssen alle Produktionsrückstände mit üblichen Reinigungsmitteln entfernbar sein. Die<br />

Fensterhersteller bieten dazu entsprechende Reinigungsmittel an. Die Schutzfolien an den<br />

Kunststoffprofilen dienen ausschließlich dem Schutz der Profile beim Transport und beim Einbau. Sie<br />

dürfen nicht über längere Zeiträume am Fenster verbleiben und sind sofort nach der Montage zu<br />

entfernen. Die Folien sind ebenfalls zu entfernen, sobald das nicht eingebaute Element intensiver<br />

Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.<br />

1.1.4 Dekoroberflächen<br />

Kunststoffprofile werden oft mit Dekorfolien kaschiert um Farben und Strukturen anzubringen. Die<br />

Folien müssen falten- und blasenfrei an allen, im geschlossenen, eingebauten Zustand des Fensters<br />

sichtbaren Flächen anliegen. Die Ränder dürfen sich in dem im geschlossenen Zustand nicht<br />

sichtbaren Bereich nur soweit vom Profil abheben, dass dadurch die Verschmutzung nicht gefördert<br />

oder die Reinigung behindert wird.<br />

Die Folie darf keine Ablösung von einzelnen Schichten (Blasenbildung innerhalb der Folie) aufweisen.<br />

In den Gehrungen ist auch bei Fensterprofilen mit Dekor das Grundmaterial des Kunststoffprofils<br />

sichtbar. Diese Fuge wird von den meisten Herstellern mit einer passenden Farbe lackiert.<br />

Version 3.0/2011 4


1.1.5 Farbe<br />

Die Farbe von Kunststoffprofilen kann leicht differieren, diese Farbdifferenzen gleichen sich durch die<br />

natürliche Bewitterung meist wieder an.<br />

Dieser Farbunterschied kann mit einem Spektralphotometer bestimmt werden. Die zulässigen<br />

Abweichungen siehe RAL GZ 716/1.<br />

Der visuelle Farbvergleich erfolgt nach DIN ISO 105 A03, die Abweichung darf dabei nicht mehr als<br />

eine Stufe des Graumaßstabes betragen.<br />

1.1.6 Aussehen der Gehrung und Stellung der Profile zueinander<br />

PVC-Profile werden in den Ecken durch Verschweißen verbunden. Die nachbearbeitete Naht darf<br />

keine Löcher oder Einschlüsse aufweisen. Die Farbe soll jener der Profile weitgehend entsprechen.<br />

An der Schweißstelle werden kleinste Unterschiede in der Profilgeometrie sichtbar. Die Lagetoleranz<br />

der sichtbaren Ansichtsflächen der Profile darf bei einer Profiltiefe bis 80 mm max. 0,6 mm, bei<br />

Profiltiefen größer 80 mm max. 1 mm betragen.<br />

Quelle:<br />

ÖNORM EN 12608; Maße und zulässige Abweichungen; 2003 09 01<br />

1.1.7 Ausbesserungen durch den Fachmann<br />

Leichte Oberflächenbeschädigungen, Verformungen und Mattstellen können vom Fachmann durch<br />

den Einsatz entsprechender Werkzeuge und Reinigungsmittel beseitigt werden. Durch die fachmännische<br />

Reparatur wird die Haltbarkeit der Profile nicht beeinträchtigt.<br />

Für die Beurteilung der Reparatur gelten die oben angeführten Kriterien.<br />

Quellen:<br />

ÖNORM EN 12608: 2003 09 01 - Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) zur<br />

Herstellung von Fenstern und Türen - Klassifizierung, Anforderungen und Prüfverfahren<br />

ÖNORM EN 513: 1999 10 01 - Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) zur<br />

Herstellung von Fenstern und Türen - Bestimmung der Wetterechtheit und Wetterbeständigkeit durch<br />

künstliche Bewitterung<br />

RAL GZ 716/1: 2008-03 Kunststoff-Fensterprofilsysteme - Gütesicherung - Abschnitt I: Kunststoff-<br />

Fensterprofile<br />

DIN EN 20105-A03: 1994-19 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil A03: Graumaßstab zur<br />

Bewertung des Anblutens<br />

1.2 Aluminiumprofile<br />

Die Beurteilung des dekorativen Aussehens hinsichtlich Einheitlichkeit von Farbe, Glanz und Struktur<br />

hat bei diffusem Tageslicht an der Außenseite in einem Abstand von > 3 m, für Innenbauteile in einem<br />

Abstand von > 2 m zu erfolgen.<br />

Für die Beurteilung der Einheitlichkeit der Fassade sind größere Betrachtungsabstände<br />

empfehlenswert.<br />

Version 3.0/2011 5


1.2.1 Beschichtete Oberflächen - Merkmale bzw. Fehler<br />

Krater, Blasen<br />

sind auf Sichtseiten der Profile bedingt zugelassen:<br />

< 0,5mm, 10 Stk. pro m bzw. m 2<br />

Einschlüsse<br />

Abplatzungen<br />

Farbabläufer<br />

Orangenhaut<br />

Glanzunterschied<br />

Farbabweichungen<br />

Schleifriefen, Dellen,<br />

Schweißnähte<br />

Fertigungsbedingte<br />

mechanische Schäden<br />

(z.B. Dellen, Beulen, Kratzer)<br />

sind auf der Sichtseite der Profile bedingt zugelassen:<br />

< 0,5mm, 5 Stk. pro m bzw. m 2<br />

sind auf der Sichtseite der Profile nicht zugelassen<br />

sind auf der Sichtseite der Profile nicht zugelassen<br />

auf der Sichtseite der Profile fein strukturiert zugelassen,<br />

grob strukturiert auch zulässig, wenn Schichtstärke > 120µm<br />

konstruktiv oder auftragsbedingt vorgegeben ist<br />

auf der Sichtseite der Profile zugelassen, wenn sie innerhalb<br />

der folgenden Toleranzen liegen:<br />

Messtechnische Bewertung industrieller Beschichtung<br />

mittels Reflexionsmessung nach DIN 67530 (ISO2813)<br />

(60° Messgeometrie) mit folgenden Toleranzen<br />

- glänzende Oberfläche 71 bis 100E (+/- 10E)<br />

- seidenglänzende Oberfläche 31 bis 70E (+/- 10E)<br />

- matte Oberfläche 0 bis 30E (+/- 10E)<br />

auf der Sichtseite der Profile zugelassen, wenn sie nicht<br />

auffällig wirken und wenn gemäß den Betrachtungs-<br />

Richtlinien gehandelt wird.<br />

Bei Metallic-Farbtönen ist mit größeren Farbabweichungen<br />

zu rechnen, diese sind herstellungsbedingt nicht vermeidbar<br />

und stellen keinen Mangel dar.<br />

auf der Sichtseite der Profile zugelassen, außer<br />

Feinschleifen ist vereinbart.<br />

auf der Sichtseite der Profile zugelassen, wenn nicht<br />

auffällig wirkend und wenn die Betrachtungsrichtlinien<br />

eingehalten werden.<br />

Quellen:<br />

ÖNORM EN 12206-1:2004 09 01 - Beschichtungsstoffe - Beschichtungen auf Aluminium und<br />

Aluminiumlegierungen für Bauzwecke - Teil 1: Beschichtungen aus Beschichtungspulvern<br />

Version 3.0/2011 6


1.2.2 Anodisierte (eloxierte) Oberflächen - Merkmale bzw. Fehler<br />

Silizium-Ausscheidungen<br />

Stegabzeichnungen<br />

Vorkorrosion<br />

Glanzunterschiede<br />

Farbabweichungen<br />

Schleifriefen, Dellen<br />

Schweißnähte<br />

Fertigungsbedingte<br />

mechanische Schäden<br />

(z.B. Dellen, Beulen, Kratzer)<br />

auf den Sichtseiten der Profile nicht zugelassen<br />

auf den Sichtseiten der Profile bedingt zugelassen, wenn<br />

Beizbehandlung E0/E6 gemäß ÖNORM C2531 (DIN 17611)<br />

vorliegt<br />

auf den Sichtseiten der Profile bedingt zugelassen, wenn<br />

Beizbehandlung E0/E6 gemäß ÖNORM C2531 (DIN 17611)<br />

vorliegt<br />

auf den Sichtseiten der Profile zugelassen, wenn sie<br />

innerhalb folgender Toleranzen liegen:<br />

Bei Reflexionsmessung gemäß DIN 67530<br />

(85° Messgeometrie) gelten normalerweise Unterschiede<br />

von 20 Einheiten in den zusammengebauten Teilen. Dabei<br />

können Profile oder Bleche untereinander verglichen<br />

werden, die naturfarben oder im Ein- bzw. Zweistufenverfahren<br />

eloxiert wurden.<br />

auf den Sichtseiten der Profile zugelassen, wenn nicht<br />

auffällig wirkend und die Betrachtungsrichtlinien eingehalten<br />

werden.<br />

auf den Sichtseiten der Profile zugelassen, außer<br />

Feinschleifen ist ausdrücklich vereinbart oder wenn nicht<br />

auffällig wirkend bei Beizbehandlung E0/E6 gemäß ÖNORM<br />

C2531 (DIN 17611)<br />

auf der Sichtseite der Profile zugelassen, wenn nicht<br />

auffällig wirkend und wenn die Betrachtungsrichtlinien<br />

eingehalten werden.<br />

1.2.3 Aussehen der Gehrung und Stellung der Profile zueinander<br />

Die Beurteilung erfolgt beim eingebauten und geschlossenen Element.<br />

Stumpf gestoßen ohne mechanische Verbindung<br />

Die Gehrungen von Aluvorsatzschalen, die auf Kunststoffelemente aufgesetzt sind, müssen bei<br />

stumpf gestoßenen Verbindungen die Wärmeausdehnung des Kunststoffes aufnehmen können.<br />

Daher ist die temperaturabhängige Spaltbildung konstruktiv vorgesehen und zulässig.<br />

Stumpf gestoßen mit mechanischer Verbindung<br />

An den Profilstößen darf der verbleibende Spalt 0,2 mm und beim Versatz 0,3 mm nicht<br />

überschreiten.<br />

Verschweißte Verbindungen<br />

Die nachbearbeitete Naht darf keine Löcher oder Einschlüsse aufweisen. An der Schweißstelle<br />

werden fertigungsbedingt kleine Unterschiede in der Profilgeometrie sichtbar.<br />

1.2.4 Abweichungen Profile/Paneele/Verkleidungsbleche<br />

Aufgrund unterschiedlicher Materialien und Verarbeitungsmethoden können Abweichungen in Farbe,<br />

Glanzgrad, Struktur etc. auch beim gleichen Ausgangsfarbton auftreten.<br />

Solche Abweichungen sind zulässig – es wird die Vereinbarung von Grenzmustern empfohlen.<br />

Version 3.0/2011 7


1.2.5 Filiform Korrosion – Korrosion an unbeschichteten Profil-Bearbeitungen<br />

Diese Korrosion (Ausblühungen) tritt an bearbeitungsbedingten blanken Stellen (Bohrungen, Schnitte,<br />

Fräsungen etc.) auf, diese sind materialbedingt und nicht vermeidbar. Allerdings kann durch eine<br />

zweimalige Reinigung pro Jahr und anschließender Konservierung diese chemische Reaktion<br />

verzögert werden. Besonders gefährdet sind Bereiche mit hoher Salzkonzentration bzw.<br />

Luftfeuchtigkeit (Streusalz, Meeresnähe etc.).<br />

Quellen:<br />

ÖNORM EN 12020-2: 2008 08 - Aluminium und Aluminiumlegierungen - Stranggepresste<br />

Präzisionsprofile aus Legierungen EN AW-6060 und EN AW-6063 - Teil 2: Grenzabmaße und<br />

Formtoleranzen.<br />

ÖNORM C 2531:2005 06 01 - Anodisch oxidierte Erzeugnisse aus Aluminium und<br />

Aluminiumlegierungen - Technische Lieferbedingungen<br />

DIN 67530 : 1982 01 - Reflektometer als Hilfsmittel zur Glanzbeurteilung an ebenen Anstrich- und<br />

Kunststoff-Oberflächen<br />

1.3 Beschichtete Holzoberflächen – Dickschichtlasur<br />

Die Prüfung des allgemeinen Erscheinungsbildes auf optische Mängel erfolgt generell im Abstand von<br />

drei Metern, spezielle Beurteilungsabstände siehe folgende Tabelle.<br />

Die Außenbauteile sollten bei diffusem Tageslicht, die Innenbauteile bei angemessenem Licht für die<br />

Nutzung des jeweiligen Raumes in einem Winkel von 90° zur Oberfläche geprüft werden.<br />

Für die Beurteilung wird unterschieden zwischen Ansichtsfläche (innen und außen), Überschlagskante<br />

am Flügel bzw. Blendrahmen, Falzbereich und Einbaubereich Blendrahmen.<br />

Version 3.0/2011 8


1.3.1 Holzoberflächen - Merkmale und Fehler<br />

Benennung<br />

Schleifspuren<br />

Längsrisse<br />

Ansichtsfläche<br />

(Innen und Außen)<br />

in Längs- und<br />

Diagonalrichtung<br />

nicht auffällig,<br />

(Beurteilung aus 1m<br />

Entfernung) zulässig<br />

dürfen sich nach der<br />

Beschichtung nicht<br />

abzeichnen,<br />

grundsätzlich sind<br />

alle Risse vor der<br />

Beschichtung<br />

auszubessern<br />

Überschlagskante<br />

Flügel und<br />

Blendrahmen<br />

Falzbereich<br />

Einbaubereich<br />

Blendrahmen<br />

zulässig zulässig zulässig<br />

dürfen sich nach der<br />

Beschichtung nicht<br />

abzeichnen,<br />

grundsätzlich sind<br />

alle Risse vor der<br />

Beschichtung<br />

auszubessern<br />

bis zur max.<br />

Breite von 0,5mm<br />

und einer max.<br />

Länge von<br />

100mm zulässig,<br />

max. 1 Stk. pro m<br />

Seitenlänge<br />

bis zur max.<br />

Breite von<br />

0,5mm und einer<br />

max. Länge von<br />

100mm zulässig,<br />

max. 3 Stk. pro<br />

m Seitenlänge<br />

Querrisse nicht zulässig nicht zulässig nicht zulässig nicht zulässig<br />

Aussplitterungen<br />

(Ausrisse)<br />

Hobelschläge<br />

Holzfasern<br />

nicht zulässig<br />

nicht zulässig<br />

(Ausnahme: Zubehör<br />

wie Abdeckleisten,<br />

Sprossen,..)<br />

müssen vollständig<br />

durch die<br />

Beschichtung<br />

abgedeckt sein<br />

nicht zulässig,<br />

müssen<br />

ausgebessert sein<br />

und mit<br />

Beschichtung<br />

überdeckt werden<br />

< 2mm zulässig,<br />

Anzahl 3 Stk. pro lfm<br />

Flügelprofil<br />

müssen vollständig<br />

durch die<br />

Beschichtung<br />

abgedeckt sein<br />

Kantenausrisse<br />

< 3mm, mit einer<br />

max. Länge von<br />

10mm, max. 3<br />

Stk. pro m<br />

Seitenlänge sind<br />

zulässig<br />

zulässig<br />

müssen<br />

vollständig durch<br />

die Beschichtung<br />

abgedeckt sein<br />

Kantenausrisse<br />

< 10mm, mit<br />

einer max. Länge<br />

von 30mm, 3 Stk.<br />

pro m Seitenlänge<br />

sind zulässig,<br />

Kombinationen<br />

ausgenommen<br />

zulässig<br />

müssen<br />

vollständig durch<br />

die Beschichtung<br />

abgedeckt sein<br />

Leimreste<br />

nicht zulässig, an<br />

Leimfugen<br />

(Rahmenverbindung)<br />

3 Stk. á 3mm erlaubt<br />

nicht zulässig, an<br />

Leimfugen<br />

(Rahmenverbindung)<br />

3 Stk. á 3mm erlaubt<br />

zulässig bis zu<br />

einer Fläche von<br />

ca. 0,5cm²<br />

zulässig<br />

Hirnholz<br />

wird mit einer<br />

Hirnholzversiegelung<br />

versehen, wodurch<br />

die Poren nach der<br />

Beschichtung<br />

geschlossen und<br />

gegen die direkte<br />

Bewitterung<br />

geschützt sind<br />

muss mit einer<br />

Hirnholzversiegelung<br />

versehen worden<br />

sein, und somit sind<br />

die Poren nach der<br />

Beschichtung<br />

geschlossen<br />

offene Poren<br />

zulässig<br />

(sind nicht der<br />

direkten<br />

Bewitterung<br />

ausgesetzt)<br />

zulässig<br />

(diese müssen<br />

allerdings<br />

überlackiert<br />

worden sein)<br />

V-Fugen<br />

müssen vollständig<br />

geschlossen sein<br />

müssen vollständig<br />

geschlossen sein<br />

müssen<br />

vollständig<br />

geschlossen sein<br />

müssen<br />

vollständig<br />

geschlossen sein<br />

Druckstellen<br />

< 2mm Ø, max. 3 Stk.<br />

pro m Seitenlänge<br />

sind zulässig<br />

< 2mm Ø, bei<br />

geschlossenem<br />

Flügel nicht sichtbar,<br />

max. 3 Stk. pro m<br />

Seitenlänge sind<br />

zulässig<br />

< 1cm², max. 3<br />

Stk. pro lfm<br />

zulässig<br />

zulässig<br />

Version 3.0/2011 9


Benennung<br />

Rauhigkeit<br />

Jahrringverlauf<br />

Grundierungsflecken<br />

Rinner-Abläufe<br />

Einschlüsse von<br />

Fremdkörpern<br />

Beurteilungsabstand<br />

0,4m<br />

Verschmutzung (nicht<br />

entfernbar<br />

Ansichtsfläche<br />

(Innen und Außen)<br />

leichte Rauhigkeit<br />

zulässig, nicht fasrig,<br />

Gesamtfläche nicht<br />

größer als 7cm²<br />

(Spritzstaub)<br />

durch das<br />

hygroskopische<br />

Verhalten des Holzes<br />

sind sich reliefartig<br />

abzeichnende<br />

Jahrringverläufe nicht<br />

zu vermeiden und<br />

zulässig<br />

Überschlagskante<br />

Flügel und<br />

Blendrahmen<br />

leichte Rauhigkeit<br />

zulässig, aber die<br />

Oberfläche darf nicht<br />

fasrig sein, so dass<br />

beim Reinigen ein<br />

Riss oder eine<br />

Beschädigung<br />

entstehen könnte<br />

durch das<br />

hygroskopische<br />

Verhalten des Holzes<br />

sind sich reliefartig<br />

abzeichnende<br />

Jahrringverläufe<br />

nicht zu vermeiden<br />

und zulässig<br />

Falzbereich<br />

leichte Rauhigkeit<br />

zulässig, aber die<br />

Oberfläche darf<br />

nicht fasrig sein,<br />

so dass beim<br />

Reinigen ein Riss<br />

oder eine<br />

Beschädigung<br />

entstehen könnte<br />

durch das<br />

hygroskopische<br />

Verhalten des<br />

Holzes sind sich<br />

reliefartig<br />

abzeichnende<br />

Jahrringverläufe<br />

nicht zu<br />

vermeiden und<br />

zulässig<br />

nicht zulässig nicht zulässig 100mm lang pro<br />

m Seitenlänge<br />

zulässig<br />

Einbaubereich<br />

Blendrahmen<br />

zulässig<br />

durch das<br />

hygroskopische<br />

Verhalten des<br />

Holzes sind sich<br />

reliefartig<br />

abzeichnende<br />

Jahrringverläufe<br />

nicht zu<br />

vermeiden und<br />

zulässig<br />

zulässig<br />

< 0,25cm² zulässig < 0,5cm² zulässig < 0,5cm² zulässig zulässig<br />

nicht zulässig nicht zulässig 3 Stk. pro lfm,<br />

< 1cm² zulässig<br />

zulässig<br />

Insektenfraßstellen nicht zulässig nicht zulässig nicht zulässig bis 2mm Ø<br />

zulässig, 3 Stk.<br />

pro lfm<br />

Harzaustritt<br />

Ausbesserung mit<br />

Minispots<br />

geringfügig<br />

zugelassen,<br />

tropfenförmig<br />

zwei und mehr<br />

Minispots<br />

nebeneinander sind<br />

nicht zulässig, ein<br />

Spot pro Seitenlänge<br />

ist zulässig<br />

geringfügig<br />

zugelassen,<br />

tropfenförmig<br />

zwei und mehr<br />

Minispots<br />

nebeneinander sind<br />

nicht zulässig, ein<br />

Spot pro Seitenlänge<br />

ist zulässig<br />

geringfügig<br />

zugelassen,<br />

tropfenförmig<br />

max. drei<br />

Minispots<br />

nebeneinander<br />

bzw. max. eine<br />

Spotreihe (3 Stk.)<br />

pro 1,5 m<br />

Seitenlänge ist<br />

zulässig<br />

zugelassen<br />

zulässig<br />

Quelle:<br />

ÖNORM B 3803 Holzschutz im Hochbau – Beschichtungen auf maßhaltigen Außenbauteilen aus<br />

Holz; Ausgabe 2006-05-01<br />

Richtlinie zur visuellen Beurteilung einer fertig behandelten Oberfläche bei Holzfenstern und<br />

Fenstertüren; Ausgabe 2000-09<br />

Version 3.0/2011 10


Alkalische Rückstände aus Putz, Kalk, Zement usw. beschädigen die wasserlöslichen Lasuren und<br />

das Material Holz, somit kann es zu einer irreparablen Fleckenbildung kommen.<br />

Daher sind die Holzoberflächen während der Bauphase zu schützen.<br />

Quelle:<br />

Richtlinie zur visuellen Beurteilung einer fertig behandelten Oberfläche bei Holzfenstern und -<br />

Fenstertüren (Ausgabe 2000-09)<br />

ÖNORM B 3803 - Holzschutz im Hochbau - Beschichtungen auf maßhaltigen Außenbauteilen aus<br />

Holz (Ausgabe 2006-05-01)<br />

1.3.2 Farbe<br />

Der Werkstoff Holz kann je nach Anteil an Holzinhaltsstoffen eine unterschiedliche Farbe aufweisen,<br />

was sich wiederum nach der Beschichtung erkennen lässt. Diese Farbunterschiede stellen keinen<br />

Mangel dar.<br />

Weiters verändert sich die Farbe nach dem Einbau durch die UV-Bestrahlung. Diese Veränderung<br />

führt zumeist zu einer Angleichung der Farbe zwischen den Profilen, sofern bei der Auslieferung<br />

leichte Unterschiede erkennbar waren.<br />

1.3.3 Ausbesserungen durch den Fachmann<br />

Größere Oberflächenbeschädigungen sollten auf jeden Fall von einem Fachmann durch den Einsatz<br />

entsprechender Werkzeuge und Materialien beseitigt werden. Durch die fachmännische Reparatur<br />

wird die Haltbarkeit der Oberfläche nicht negativ beeinträchtigt.<br />

Version 3.0/2011 11


2 QUALITÄTSBEURTEILUNG VON ISOLIERGLAS<br />

2.1 Glasoberfläche<br />

Isolierglas kann aufgrund der Eigenart der verwendeten Materialien, aber auch aufgrund der<br />

Erzeugung diverse Merkmale aufweisen. Solche Merkmale können sein: Haarkratzer, Kratzer, Blasen,<br />

Punkte, Flecken, Rückstände, Einschlüsse etc. Je nach Art der Merkmale, ihrer Häufigkeit, Größe und<br />

Position auf der Isolierglasscheibe ist zu beurteilen, ob ein Qualitätsmangel vorliegt.<br />

Die Beurteilung erfolgt gemäß ÖNORM B 3738 Glas im Bauwesen – Isolierglas Anforderungen an die<br />

visuelle Qualität (Ausgabe 2008-07-01) entsprechend den nachfolgend beschriebenen<br />

Prüfgrundsätzen mit Hilfe der in der Tabelle 1 angegebenen Zulässigkeiten. Die Beurteilung von<br />

speziellen Verglasungen wie z.B. einbruchhemmenden Verglasungen, Alarmglas, Brandschutzglas<br />

etc. unter Zugrundelegung dieser Qualitätsrichtlinien ist nur eingeschränkt möglich. Gegebenenfalls<br />

sind zur Beurteilung solcher Gläser die Herstellerhinweise zu berücksichtigen.<br />

Zuerst wird die Isolierglasscheibe in die Falzzone F, in die Randzone R und die Hauptzone H gemäß<br />

Bild 1 unterteilt. An jede dieser Teilflächen werden unterschiedlich hohe Anforderungen gestellt: die<br />

höchste Anforderung an die Hauptzone H, die geringste Anforderung naturgemäß an die Randzone R.<br />

Dann wird gemäß Tabelle 1 überprüft, welche Merkmale zulässig und welche unzulässig sind.<br />

Es bedeutet:<br />

F<br />

R<br />

H<br />

Falzzone: 18mm (ausgenommen vereinbarte Sonderkonstruktionen sowie Konstruktionen nach statischen Erfordernissen)<br />

Randzone: bis zu einer Scheibenfläche von 5 m² ein Zehntel (10 %), bei einer Scheibenfläche über 5 m² ein Sechstel<br />

(16,66 %) der jeweiligen lichten Breiten- und Höhenmaße<br />

Hauptzone: praktisches Sichtfeld der Beurteilung<br />

Bild 1 – Beurteilungszonen für die visuelle Prüfung von Isolierglas<br />

2.1.1 Merkmale Glas<br />

Generell ist bei der Prüfung auf Mängel die Durchsicht durch die Scheibe, d.h. die Betrachtung des<br />

Hintergrunds und nicht die Aufsicht maßgebend. Dabei dürfen die Beanstandungen nicht besonders<br />

markiert sein.<br />

Die Prüfung der Verglasungseinheiten gemäß Tabelle 1 ist in einem Abstand von etwa 1 m zur<br />

Version 3.0/2011 12


etrachteten Oberfläche aus einem Betrachtungswinkel, welcher der allgemein üblichen<br />

Raumnutzung entspricht, vorzunehmen. Geprüft wird bei diffusem Tageslicht (z.B. bei bedecktem<br />

Himmel) ohne direktes Sonnenlicht oder künstlicher Beleuchtung.<br />

Zone<br />

(gemäß Bild 1)<br />

Tabelle 1 – Zulässige Fehler bei Isolierglas aus Floatglas<br />

Zulässigkeit pro Isolierglaselement bei 2-Scheiben-Isolierglas<br />

Außen liegende flache Randbeschädigungen bzw. Muscheln, die die Festigkeit des Glases nicht beeinträchtigen und den<br />

Randverbund nicht überschreiten.<br />

Falzzone F<br />

Innen liegende Muscheln ohne lose Scherben, die durch die Dichtungsmasse ausgefüllt sind.<br />

Punkt- und flächenförmige Rückstände und Kratzer sowie ungleichmäßiger und/oder wellenförmiger Butylauftrag, uneingeschränkt.<br />

Einschlüsse, Blasen, Punkte, Flecken u dgl.<br />

Scheibenfläche Anzahl Durchmesser/Fläche<br />

≤ 1 m² max. 4 Stück Ø ≤ 3 mm<br />

> 1 m² max. 1 Stück mit Ø ≤ 3 mm je umlaufendem Meter Kantenlänge<br />

Rückstände (punktförmig) im Scheibenzwischenraum (SZR)<br />

≤ 1 m² max. 4 Stück Ø ≤ 3 mm<br />

> 1 m² max. 1 Stück mit Ø ≤ 3 mm je umlaufendem Meter Kantenlänge<br />

Rückstände (flächenförmig) im SZR (weißlich grau bzw. transparent)<br />

Randzone R<br />

bis 5 m² max. 1 Stück ≤ 3 cm²<br />

pro weitere 5 m² jeweils 1 Stück ≤ 3 cm²<br />

Kratzer<br />

Scheibenfläche Einzellänge Summe aller Einzellängen<br />

bis 5 m² max. 30 mm max. 90 mm<br />

> 5 m² max. 30 mm proportionale Hochrechnung<br />

Anmerkung: die „proportionale Hochrechnung“ bezieht sich auf die „Summe aller Einzellängen“ und nicht auf deren Größe oder<br />

Einzellänge.<br />

Haarkratzer: nicht gehäuft erlaubt<br />

Einschlüsse, Blasen, Punkte, Flecken u dgl.<br />

Scheibenfläche Anzahl Durchmesser/Fläche<br />

≤ 1 m² max. 2 Stück Ø ≤ 2 mm<br />

> 1 m² ≤ 2 m² max. 3 Stück Ø ≤ 2 mm<br />

> 2 m² ≤ 5 m² max. 5 Stück Ø ≤ 2 mm<br />

> 5 m² proportionale Hochrechnung Ø ≤ 2 mm<br />

Anmerkung: die „proportionale Hochrechnung“ bezieht sich auf die „Anzahl der Einzelfehler“ für Scheibenfläche von > 2 m² bis ≤ 5 m²<br />

Hauptzone H und nicht auf die maximale Größe.<br />

Kratzer<br />

Scheibenfläche Einzellänge Summe aller Einzellängen<br />

bis 5 m² max. 15 mm max. 45 mm<br />

> 5 m² max. 15 mm proportionale Hochrechnung<br />

Anmerkung: die „proportionale Hochrechnung“ bezieht sich auf die „Summe aller Einzellängen“ der Fehler und nicht auf deren Größe<br />

oder Einzellänge.<br />

Haarkratzer: nicht gehäuft erlaubt<br />

Die zulässige Anzahl der jeweiligen Fehler erhöht sich bei 3-Scheiben Isolierglas um 50 % und bei 4-Scheiben Isolierglas um 100 %.<br />

Beanstandungen ≤ 0,5 mm werden nicht berücksichtigt. Vorhandene Störfelder (Hof) dürfen nicht größer als 3mm sein.<br />

Verbund-Sicherheitsglas (VSG) und Verbundglas (VG):<br />

1) Die Zulässigkeiten der Zonen R und H erhöhen sich in der Häufigkeit je Verbundglaseinheit um 50 %.<br />

2) Bei Gießharzscheiben können produktionsbedingte Welligkeiten auftreten.<br />

Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) und teilvorgespanntes Glas (TVG):<br />

1) Die örtliche Verwerfung auf der Glasfläche darf 0,5 mm, bezogen auf eine Messlänge von 300 mm, nicht überschreiten.<br />

2) Bei ESG mit einer Nenndicke von 3 mm bis 19 mm, und bei TVG mit einer Nenndicke von 3 mm bis 12 mm, aus Floatglas darf die generelle Verwerfung, bezogen<br />

auf die Länge der Kanten oder der Diagonalen, nicht größer als 3 mm pro 1000 mm sein.<br />

3) Wird VSG oder VG aus vorgespannten Einheiten hergestellt, sind obige Werte der Verwerfungen mit einem Aufschlag von 50 % anzusetzen.<br />

2.1.2 Randverbund<br />

Die Dicht- oder Klebemasse des Elementes darf bei Floatglasscheiben maximal 2 mm über den<br />

Randverbund in den Scheibenzwischenraum und auf die Glasscheibe ragen.<br />

Abstandhalter haben möglichst parallel zur Glaskante zu verlaufen. Die zulässigen Abweichungen der<br />

Parallelität der/des Abstandhalter(s) zur Glaskante sowie auf weitere Abstandhalter (zB bei 3-<br />

Scheiben-Isolierglas) sind der Tabelle 2 zu entnehmen.<br />

Tabelle 2 – Zulässige Abweichungen der Abstandhalter<br />

Material des Abstandhalters Kantenlänge ≤ 2 m Kantenlänge > 2 m<br />

Aluminium und Stahl<br />

3 mm + 1 mm je weiteren<br />

3 mm<br />

Edelstahl mit Wanddicke ≥ 0,2 mm<br />

begonnenen Meter<br />

jedoch maximal 5 mm<br />

Edelstahl mit Wanddicke < 0,2 mm<br />

3 mm<br />

3 mm + 1,5 mm je weiteren<br />

begonnenen Meter<br />

jedoch maximal 6 mm<br />

Kunststoff<br />

4 mm<br />

4 mm + 1,5 mm je weiteren<br />

begonnenen Meter<br />

jedoch maximal 6 mm<br />

Im sichtbaren Bereich des Abstandhalters und der Randzone können bei Isolierglas am<br />

Abstandhalterrahmen fertigungsbedingte Merkmale sowie geringfügige Trocknungsmittel-Rückstände<br />

vorhanden sein.<br />

Version 3.0/2011 13


2.1.3 Doppelscheibeneffekt<br />

Isolierglas hat ein eingeschlossenes Gasvolumen, dessen Zustand im Wesentlichen durch den<br />

Luftdruck, die Höhe der Fertigungsstätte über Normal-Null sowie die Lufttemperatur zurzeit und am<br />

Ort der Herstellung bestimmt wird. Beim Einsatz von Isolierglas in anderen Höhenlagen, bei<br />

Temperaturänderungen und Schwankungen des Luftdrucks (Hoch- und Tiefdruck) ergeben sich<br />

zwangsläufig Durchbiegungen der Einzelscheiben und damit optische Verzerrungen.<br />

Diese Erscheinung ist eine physikalische Gesetzmäßigkeit aller Isolierglaseinheiten. Ein<br />

Doppelscheibeneffekt stellt keinen Mangel in der Qualität dar, die Scheiben dürfen sich jedoch nicht<br />

berühren.<br />

2.1.4 Eigenfarbe<br />

Alle bei Glaserzeugnissen verwendeten Materialien haben rohstoffbedingte Eigenfarben, welche mit<br />

zunehmender Dicke deutlicher hervortreten können. Auch beschichtete Gläser haben eine Eigenfarbe.<br />

Diese Eigenfarbe kann in der Durchsicht und/oder in der Aufsicht unterschiedlich erkennbar sein.<br />

Schwankungen des Farbeindruckes sind aufgrund des Eisenoxidgehalts des Glases, des<br />

Beschichtungsprozesses, des Beschichtungsmaterials sowie durch Veränderungen der Glasdicken<br />

und des Scheibenaufbaus möglich und nicht zu vermeiden.<br />

2.1.5 Isolierglas mit innenliegenden Sprossen<br />

Sichtbare Sägeschnitte und herstellungsbedingte, geringfügige Farbablösungen im Schnittbereich<br />

sind zulässig.<br />

Abweichungen von der Rechtwinkligkeit der Felder sind unter Berücksichtigung des zuvor<br />

behandelten Themas „Prüfung“ zulässig.<br />

Auswirkungen von temperaturbedingten Längenänderungen bei Sprossen im Scheibenzwischenraum<br />

(z. B. Gehrungsspalt, Durchbiegungen etc.) können grundsätzlich nicht vermieden werden und sind<br />

daher zulässig.<br />

Die Wahrnehmung der Farbe der Sprossen kann durch Beschichtungen bzw. der Eigenfarbe des<br />

Glases beeinträchtigt werden.<br />

2.1.6 Benetzbarkeit<br />

Bei feuchten Glasoberflächen infolge von Tauwasser, Regen oder Reinigungswasser kann eine<br />

unterschiedliche Benetzbarkeit sichtbar werden. Diese Erscheinung kann z.B. durch Abdrücke von<br />

Rollen, Etiketten, Vakuumsaugern, Glättmitteln etc. auftreten und stellt keinen Mangel dar.<br />

Diese Erscheinung verringert sich in der Regel mit Fortdauer der Nutzung.<br />

2.1.7 Optische Erscheinungen (Anisotropien) bei ESG (Einscheibensicherheitsglas) und TVG<br />

(Teilvorgespanntes Glas)<br />

Bei der Herstellung von wärmebehandelten Gläsern (ESG und TVG) entstehen unterschiedliche<br />

Eigenspannungen, sogenannte Anisotropien. Diese werden unter einem bestimmten Lichteinfall in<br />

Form von dunkelfarbigen Ringen und Streifen sichtbar.<br />

Dies ist ein unvermeidbarer, herstellungsbedingter, physikalischer Effekt und stellt keinen Grund für<br />

eine Reklamation dar.<br />

Quelle:<br />

ÖNORM B 3738 Glas im Bauwesen - Isolierglas, Anforderungen an die visuelle Qualität; Ausgabe<br />

2008-07-01<br />

2.2 Sprossenklirren<br />

Durch Umgebungseinflüsse (z.B. Doppelscheibeneffekt) sowie durch Erschütterungen oder manuell<br />

angeregte Schwingungen können bei im Scheibenzwischenraum von Isolierglas liegende Sprossen<br />

zeitweilig Klappergeräusche entstehen. Diese Effekte stellen keinen Mangel dar.<br />

Version 3.0/2011 14


2.3 Thermischer Spannungsbruch<br />

Thermischer Spannungsbruch entsteht, wenn durch ungleichmäßige Erhitzung, Abschattung oder<br />

Abdeckung Temperaturunterschiede über 40°K (bei Floatglas) innerhalb einer Glasscheibe entstehen,<br />

welche zu Spannungen und letztlich Bruch der Glasscheibe führen.<br />

Thermischer Spannungsbruch ist kein Verarbeitungsfehler oder Produktmangel sondern eine<br />

unvermeidbare Materialeigenschaft und unterliegt nicht der Gewährleistung.<br />

Durch den Einsatz von ESG-Glas verringern Sie die Gefahr von thermischen Spannungsrissen<br />

erheblich und erhöhen mit vergleichsweise geringem Aufwand die Beständigkeit Ihrer Glasflächen.<br />

Details siehe Merkblatt – Thermischer Spannungsbruch am Isolierglas (download unter<br />

www.fensterundfassaden.at)<br />

2.4 Tauwasserbildung am Bauteil Isolierglas<br />

Die Tauwasserbildung auf der raumseitigen Scheibenoberfläche wird bei Behinderung der<br />

Luftzirkulation, z.B. durch tiefe Laibungen, Vorhänge, Blumentöpfe, Innenjalousien etc. sowie durch<br />

ungünstige Anordnung der Heizkörper oder ähnlichem gefördert.<br />

Daher ist Tauwasserbildung lt. ÖNORM B8110-2 zulässig. Es ist dann durch geeignete Maßnahmen<br />

sicherzustellen dass der anschließende Bauteil nicht durchfeuchtet wird.<br />

Bei Isolierglas mit hoher Wärmedämmung kann sich auf der witterungsseitigen Glasoberfläche<br />

vorübergehend Tauwasser bzw. Eis bilden, wenn die Außenfeuchtigkeit (rel. Luftfeuchte außen) hoch<br />

und die Lufttemperatur höher als die Temperatur der Scheibenoberfläche ist.<br />

Details siehe Merkblatt – Kondenswasserbildung an Fenstern und Türen (download unter<br />

www.fensterundfassaden.at) und Kapitel 8<br />

Quelle:<br />

ÖNORM B 8110-2 Wärmeschutz im Hochbau, Teil 2 Wasserdampfdiffusion und<br />

Kondensationsschutz; Ausgabe 2003-07-01<br />

2.5 Stückelung Abstandshalter außerhalb der Eckbereiche<br />

Innerhalb einer Abwicklungslänge des Abstandhalterrahmens von 5 m sind maximal zwei<br />

Stückelungen außerhalb der Eckbereiche pro Abstandhalterrahmen fertigungsbedingt und damit<br />

zulässig.<br />

Version 3.0/2011 15


3 ANBAU VON SONNENSCHUTZELEMENTEN AM FENSTER<br />

3.1 Luftdichtheit<br />

Die Luftdichtheit eines Sonnenschutzes wird beeinflusst durch die Konstruktion (Vorbau- bzw.<br />

Aufsatzkasten) und Antriebsart (Motor, Kurbel, Gurt, Schnur). Die Anforderungen an die Luftdichtheit<br />

sind von der Fachgruppe Rollladenkasten im Bundesverband Rollladen und Sonnenschutz e.V. 53177<br />

Bonn festgelegt worden. Dabei gilt, dass bei 50 Pa Druckunterschied nicht mehr als 0,25 m³ Luft pro<br />

Stunde (und pro Bauteil) durchströmen dürfen. Die Prüfung der Bauteile (Gurtdurchführung,<br />

Gelenklager) erfolgt nach der DIN EN 12114.<br />

Für die Gurtdurchführung und das Gelenklager gibt es Prüfzeugnisse mit deutlich niedrigeren Werten<br />

(0,15m³/h), die bei ordnungsgemäßer Ausführung (Herstellerangaben beachten, Lochdurchmesser<br />

einhalten) erlangt werden. Um diese Werte zu erreichen, müssen Gurtdurchführungen mit<br />

Bürstendichtung und Gelenklager mit Gummidichtung ausgeführt werden.<br />

Aufgrund der Einbausituation gilt der E-Motor als luftdicht, für Schnurdurchführungen sind keine<br />

Prüfzeugnisse vorhanden.<br />

Beispiel: Bei einem Haus mit 100m² Wohnfläche und einer zulässigen Luftwechselrate von 0,6/h,<br />

würde der Luftanteil welcher durch 10 Gurtführungen (0,15m³/h) ausgetauscht wird nur ca. 2%<br />

betragen.<br />

Da bei Vorbauelementen die Luftdichtheit durch das Fenster bestimmt wird, unterliegen diese keiner<br />

Prüfung. Bei Aufsatzkästen gilt ein maximaler Luftaustausch (bei 50 Pa Differenzdruck) von 0,25 m³/h<br />

und Meter Elementbreite. Grundsätzlich werden Aufsatzsturzkästen mit Außenrevision als luftdicht<br />

bewertet, da diese auf der Rauminnenseite komplett verputzt werden.<br />

3.2 Schlagregendichtheit<br />

Die Bauanschlussfuge für das System Fenster und Sonnenschutz muss den Anforderungen der<br />

ÖNORM B5320 entsprechen.<br />

Bei Montage des Fensters gemeinsam mit einem vormontierten Sonnenschutz kann eine Abdichtung<br />

auch auf diesen bzw. dessen Führungsschienen erfolgen. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass<br />

der Sonnenschutz zum Fenster ebenfalls schlagregendicht ausgeführt wird. Dabei muss durch die<br />

Konstruktion der Führungsschienen eine Schlagregendichtheit zwischen dem Fenster und der<br />

Führungsschiene gewährleistet sein oder durch eine geeignete Abdichtung hergestellt werden.<br />

Zusätzliche Abdichtung<br />

notwendig<br />

Schlagregensichere FS<br />

Ausführung<br />

Nachträgliche Montage vom<br />

Sonnenschutzsystem<br />

Version 3.0/2011 16


3.3 Eigengeräusche<br />

Bedingt durch das notwendige Spiel zwischen Führungsschienen und Lamellen, kann es bei<br />

Umwelteinflüssen (z.B. Wind) zu Klappergeräuschen kommen.<br />

Das Bedienen des Elementes (Hoch- oder Runterfahren) kann zu Ratter-Geräuschen führen. Bei<br />

Elementen mit Motorantrieb kann zusätzlich durch den Motor ein leicht brummendes Geräusch<br />

entstehen.<br />

3.4 Wassereintritt und Kondensat-Bildung<br />

Wenn ein Rollladenkasten vor die Fassade ragt, muss der Anschluss zwischen Kasten und oberer<br />

Laibung schlagregendicht ausgeführt werden, um zu verhindern, dass oberhalb und seitlich des<br />

Kastens Wasser eintritt und zwischen Kasten und Fenster wieder austritt, bzw. auf diesem Weg über<br />

die Kurbeldurchführung nach innen gelangt.<br />

Rollladenkasten ragt vor die Fassade<br />

(Abdichtung oben erforderlich)<br />

Rollladenkasten innerhalb der Laibung<br />

(muss nicht zusätzlich vor Schlagregen geschützt<br />

werden)<br />

Version 3.0/2011 17


3.5 Wärmedämmung<br />

Eine Sturzdämmung bei Vorsatzkästen wird empfohlen. (Siehe nachfolgende Beispiele)<br />

St<br />

urzdämmung am Kasten<br />

urzdämmung bauseits<br />

Aufsatzkästen sind als Teil der Außenwand zu betrachten, die Verbindung zwischen Fenster und<br />

Kastenboden ist entsprechend abzudichten.<br />

St<br />

3.6 Hinweis Einbauposition bei Putzmörtel und Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)<br />

Fassaden aus Putzmörtel (ÖNORM B 3346):<br />

Die Putzträgerplatte von Rollläden und Raffstoren<br />

soll mit dem unverputzt Baukörper in einer Ebene<br />

liegen.<br />

Der Putz kann damit in der vom Hersteller<br />

vorgeschriebenen Mindest- und Maximaldicke<br />

gleichermaßen über Baukörper und Putzträger<br />

aufgetragen werden.<br />

Die vom Putzhersteller vorgeschriebenen<br />

Maßnahmen (Vorspritzen, Armierungen,<br />

Trockenzeiten, ...) sind dabei einzuhalten.<br />

Version 3.0/2011 18


WDVS - (ÖNORM B6410):<br />

Die ÖNORM schreibt vor: "Vorspringende Teile, wie<br />

z.B. Rollladenkästen[, ...], sind ohne Plattenstoß zu<br />

überbrücken.<br />

Der überschüssige Dämmstoff darf dabei bis auf eine<br />

Restdicke von mindestens 30mm aus der Rückseite<br />

der Dämmplatten herausgeschnitten werden."<br />

3.7 Montage<br />

Beim Aufsatzkasten hat die Befestigung entsprechend den Herstellerangaben und nach statischen<br />

Erfordernissen zu erfolgen.<br />

Das Fenster muss entsprechend der Größe am Kastenboden befestigt, abgedichtet und<br />

gegebenenfalls eine statisch ausreichende Versteifung aufweisen.<br />

Bei nachträglicher Montage von Sonnen- bzw. Insektenschutz ist die Tragfähigkeit der<br />

Unterkonstruktion hinsichtlich der Befestigung zu prüfen.<br />

Version 3.0/2011 19


4 LEISTUNGSEIGENSCHAFTEN VON BAUELEMENTEN IM<br />

EINGEBAUTEN ZUSTAND<br />

4.1 Luftdurchlässigkeit von Fenstern<br />

Die erforderliche Dichtheit von Fenstern und Türen ist festgelegt:<br />

in Österreich in der ÖNORM B5300<br />

in Deutschland durch die ift-Richtlinie FE-05/2 (Einsatzempfehlungen für Fenster und<br />

Außentüren. Richtlinie zur Ermittlung der Mindestklassifizierung in Abhängigkeit der<br />

Beanspruchung. Teil 1: Windwiderstandsfähigkeit, Schlagregendichtheit und<br />

Luftdurchlässigkeit)<br />

Für die Festlegung der Beanspruchungsklasse ist die Windwirkung in Abhängigkeit von der<br />

geographischen Lage, den örtlichen Windwirkungen, der Form und der Höhe des Gebäudes sowie der<br />

Einbausituation entscheidend.<br />

Aus diesen Einflussfaktoren ergibt sich nach ÖNORM B5300 die erforderliche Klasse für<br />

Luftdurchlässigkeit (nach ÖNORM EN 12207).<br />

Die EN 12207 klassifiziert die Luftdurchlässigkeit von Fenstern in 4 Klassen, einerseits bezogen auf<br />

die Gesamtfläche des Elementes, andererseits auf die Fugenlänge.<br />

Hochwertige Fenster von Markenherstellern weisen üblicherweise die Luftdichtheitsklasse 3 oder 4<br />

auf.<br />

Ein Beispiel aus der Praxis :<br />

Eine zweiflügelige Fenstertüre mit Außenmaß von 2 x 2,4 m hat eine Gesamtfläche von 4,8 m² und<br />

eine Fugenlänge von 10,72 m.<br />

Erfüllt diese Türe die (höchste) Klasse 4 nach EN 12207, so ist bei Differenzdruck 50 Pa (z.B. bei<br />

Blower-Door-Messung) bezogen auf die Gesamtfläche eine Luftdurchlässigkeit von 9 [m³/h], bezogen<br />

auf die Fugenlänge eine solche von 5 [m³/h] zulässig.<br />

Dabei ist es ohne Belang, ob dieser Luftdurchgang gleichmäßig verteilt auf das Fenster oder<br />

konzentriert an wenigen oder gar nur einer Stelle auftritt.<br />

In der Praxis ist der Luftdurchgang sogar meistens (konstruktionsbedingt) an wenigen oder gar nur<br />

einer Stelle festzustellen, was jedoch nicht automatisch bedeutet, dass das entsprechende Fenster<br />

unzureichend dicht ist. Solche Stellen sind z.B. die Flügelecken, die Stulpenden und die obere<br />

Mitteldichtsituation bei Hebeschiebetüren.<br />

Wenn im zuvor genannten Beispiel eines Fensters der höchsten Dichtheitsklasse der Luftdurchgang<br />

an nur 2 Stellen mit je 1 cm² erfolgt, so ist an diesen Stellen eine Luftgeschwindigkeit von 12 [m/s]<br />

messbar.<br />

Aus diesem Grund sind punktuelle Messungen der Luftgeschwindigkeit (z.B. im Rahmen einer Blower-<br />

Door-Messung) nicht aussagefähig über die ausreichende Luftdichtheit eines Fensters.<br />

4.2 Blower Door Test<br />

Mit dem Differenzdruck-Messverfahren (auch: Blower-Door-Test oder Flow-Vent Verfahren) wird die<br />

Luftdichtheit eines Gebäudes gemessen. Das Verfahren dient dazu, Leckagen in der Gebäudehülle<br />

aufzuspüren und die Luftwechselrate zu bestimmen. Durch die Druckdifferenzen wird eine konstante<br />

Windlast auf das zu messende Gebäude simuliert.<br />

Das Ziel eines jeden Bauvorhaben sollte es sein, eine optimale Wohnbehaglichkeit zu erreichen und<br />

die dafür eingesetzte Energie zu minimieren. Dazu ist es notwendig, eine relativ luftdichte Außenhülle<br />

an jedem Gebäude zu schaffen.<br />

Messung mit dem Blower-Door Verfahren:<br />

Version 3.0/2011 20


Durch einen Ventilator mit kalibrierter Messblende für den geförderten Volumenstrom wird Luft in das<br />

zu untersuchende Gebäude gedrückt oder herausgesaugt. Der drehzahlgeregelte Ventilator wird so<br />

eingestellt, dass zum Umgebungsdruck eine Druckdifferenz von 50 Pa (Pascal) entsteht.<br />

Druckdifferenzen entstehen auch natürlich, wenn z. B. Wind weht. Bei einer Windstärke 5 ist diese<br />

Druckdifferenz ebenfalls etwa 50 Pa. Der Ventilator wird mittels eines verstellbaren Metallrahmens,<br />

der von einer luftundurchlässigen Plane umgeben ist, in eine Tür- oder Fensteröffnung eingesetzt.<br />

Dabei drückt sich der Rahmen über Gummidichtungen im Tür- oder Fensterrahmen fest. Durch die<br />

Messung in einer Tür kam der Name Blower-Door-Test (deutsch: Gebläse-Tür-Messung) zustande.<br />

Die Tür oder das Fenster, in der die Messeinrichtung eingesetzt wird, kann dann natürlich nicht mit<br />

gemessen werden. Da es oft sehr wichtig ist, auch die meist großen Haustüren mit zu messen, kann<br />

für den Einbau des Blower Door- Gerätes auch z. B. eine Balkontür verwendet werden.<br />

Messinstrumente bestimmen die Druckdifferenzen, welche das Gebläse erzeugt und indirekt die<br />

Luftmengen, die der Ventilator transportiert. Die Drehzahl des Ventilators wird so geregelt, dass sich<br />

ein bestimmter Druck von 50 Pa zwischen Außen- und Innenraum aufbaut. Dabei muss er bei der<br />

Unterdruckmessung so viel Luft nach außen befördern, wie durch die vorhandenen Leckstellen in das<br />

Gebäude eindringt. Der gemessene Luftstrom wird durch das Volumen des Gebäudes geteilt. Diesen<br />

Wert, die Luftwechselrate n50, kann man nun mit anderen Gebäuden und Normen vergleichen.<br />

Das Blower Door Verfahren bietet die Möglichkeit:<br />

- Lage von Undichtigkeiten zu bestimmen (qualitativ)<br />

- Luftstrom (V50 in m³/h) durch die Summe aller Leckagen bei einem Prüfdruck von 50 Pa<br />

(quantitativ) zu ermitteln<br />

- Stündliche Luftwechselrate (V50 / V Raum = n50) bei verschiedenen Druckdifferenzen, in<br />

der Regel +/-50 Pa zu messen<br />

4.3 Thermografie<br />

Die Thermografie ist ein berührungsloses Messverfahren. Mit Hilfe der Thermografie lassen sich<br />

Temperaturen flächenförmig erfassen und darstellen (vgl. punktuelle Messungen wie z. B.<br />

Thermometer), sofern man die Emissionskennwerte der betrachteten Oberflächen kennt. (Wie beim<br />

sichtbaren Licht gibt es auch für den Infrarotbereich unterschiedlich „farbige“ Oberflächen, die<br />

unterschiedlich viel Infrarotstrahlung abgeben).<br />

Mit Thermografie bezeichnet man die Feststellung der Wärmeemission von Gegenständen,<br />

Maschinen, Häusern usw. Mit Hilfe der Thermografie kann man sich ein ungefähres Bild über<br />

mögliche thermische Verluste oder bestehende Wärmequellen machen, wenn man die<br />

Randbedingungen und Ergebnisse richtig interpretiert.<br />

Dazu werden wärmeempfindliche Sensoren, Infrarotkameras und Luftströmungstests eingesetzt, die<br />

entsprechenden Daten erfaßt und ausgewertet und die Ergebnisse meist computerunterstützt mit<br />

bestimmten Standardwerten verglichen. Ein wesentlicher Faktor für die Thermogramme ist der<br />

Emissionsgrad des zu untersuchenden Objekts und die „thermische Geschichte“ des betrachteten<br />

Bauteils in der Zeit vor der Aufnahme.<br />

Zur Qualitätssicherung wird die Thermografie auch zur Überprüfung der einwandfreien<br />

Wärmedämmung von Gebäuden eingesetzt (Bauthermografie). Damit lassen sich Fehler in der<br />

Bauausführung eindeutig nachweisen . Besonders effektiv ist eine gleichzeitige thermografische<br />

Untersuchung der Gebäudehülle in Verbindung mit einer Luftdichtheitsprüfung.<br />

Das Erstellen und die Auswertung eines Thermogramms muß immer von einem Fachmann erfolgen.<br />

Eine Zertifizierung nach EN 473 Level 2 oder die Durchführung durch eine akkreditierte Prüfstelle<br />

sollte Grundbedingung sein.<br />

Die Thermografie kann nicht zur Bestimmung des U-Wertes bzw. der Luftwechselrate herangezogen<br />

werden, dazu sind die Randbedingungen und die Unsicherheiten der Messung zu groß, man geht hier<br />

derzeit z.B. bei der Abschätzung des U-Wertes über die Thermografie von Unsicherheiten von 15 % –<br />

36% aus.<br />

Details siehe Merkblatt – Thermografie am Bauteil Fenster (download unter<br />

www.fensterundfassaden.at)<br />

Version 3.0/2011 21


4.4 Messung der Schalldämmung<br />

Schall ganz allgemein ist eine mechanische Schwingung in einem elastischen Medium (Gase,<br />

Flüssigkeiten, Festkörper).<br />

Als hörbaren Schall bezeichnet man allgemein Töne, Klänge und Geräusche wie sie von Menschen<br />

wahrgenommen und beispielsweise in der Musik in verschiedenen Tonhöhen erlebt werden können.<br />

Tiere haben zum Teil ein über den menschlichen Hörbereich hinausgehenden Hörbereich (Infraschall<br />

und Ultraschall).<br />

Man unterscheidet den Nutzschall, wie Musik oder die Stimme beim Gespräch, und den Störschall,<br />

wie Baustellen- oder Verkehrslärm. Lärm ist unerwünschter Schall.<br />

Schalldämmung ist eine Maßnahme zur akustischen Trennung von Räumen gegen nicht erwünschten<br />

Schall von Nachbarräumen oder von draußen.<br />

Die Schalldämmung von Bauteilen und Konstruktionen wird durch das Schalldämm-Maß R<br />

angegeben. Um die Schalldämmung vereinfacht mit einer Einzahlangabe angeben zu können, wird<br />

der Verlauf der Schalldämmung eines Bauteils über den bauakustisch wichtigen Frequenzbereich des<br />

Schalls nach einem genormten Verfahren „bewertet“, und man erhält damit das bewertete<br />

Schalldämm-Maß R w . in dB (Dezibel).<br />

Auch die Luftschalldämmung von Fenstern wird durch das bewertet Schalldämm-Maß R w angegeben.<br />

Da Fenster häufig auch Schutz vor Straßenlärm bieten sollen, wird zusätzlich ein zweiter Wert<br />

angegeben, der so genannte Spektrumanpassungswert C tr . Das „tr“ kommt von „traffic“, also Verkehr.<br />

Um zu bewerten, wie gut ein Fenster den Schall bei Verkehrslärm dämmt, addiert man die beiden<br />

Werte zu R w + C tr in dB und dieser Wert sollte nicht mehr als 5 dB unter dem geforderten<br />

Schalldämm-Maß liegen.<br />

Die Messung des Schalldämm-Maßes erfolgt in speziellen Prüfständen gemäß den ÖNORMEN EN<br />

ISO 140-1, 140-12 sowie den ÖNORMEN EN 20140-3, 20140-9 und 20140-10, die Bewertung wird<br />

nach ÖNORM EN ISO 717-1 durchgeführt.<br />

4.4.1 Messung der Schalldämmung vor Ort am Bau:<br />

Wenn das Fenster in eine Wand eingebaut ist, hängt die Schalldämmung zwischen dem Raum und<br />

außen sowohl von der Wandteilen, den Anschlussfugen, den eingebauten Fenstern und eventuell<br />

sogar den an die Außenwand anschließenden Innenwänden ab, und man spricht vom resultierenden<br />

bewerteten Bauschalldämm-Maß R’ res,w .<br />

In der Regel jedoch ist die Schalldämmung der Wand zumindest doppelt so groß, wie die der Fenster<br />

(also mehr als 10 dB Unterschied). Wenn dies so ist, und der Schall nicht durch andere „Nebenwege“<br />

– wie schlecht abgedichtete Baukörperanschlüsse oder z.B. Lüftungsöffnungen in den Raum<br />

gelangen kann, ist es möglich, die Schalldämmung des Fensters mit speziellen Messungen vor Ort<br />

festzustellen. Die Messungen erfolgen dabei nach den Normen ÖNORM EN ISO 140-5.<br />

In der Regel wird das Lautsprecherverfahren verwendet, unter bestimmten Umständen kann aber<br />

auch z.B. der Verkehrslärm vor Ort für die Messung verwendet werden. Ein Mikrofon, das je nach<br />

Messverfahren entweder vor oder auf dem Fenster angeordnet wird nimmt den Außenschallpegel auf,<br />

ein weiteres wird im Raum so angeordnet, dass der Schallpegel im Raum im Mittel erfasst werden<br />

kann. Die Auswertung der Messung erfolgt unter Berücksichtigung der akustischen Verhältnisse des<br />

Empfangsraums, aber auch der Art der Messung und deren Randbedingungen selbst.<br />

Da die Messung vor Ort anderen Bedingungen unterliegt, als die Messung in einem Labor, ist es<br />

erforderlich, diese Unterschiede bei der Auswertung der Messung zu berücksichtigen. Eine<br />

Hilfestellung dafür wird gerade im Rahmen der Normenreihe ÖNORM B 8115 ausgearbeitet.<br />

Das auf der Baustelle ermittelte bewertete Schalldämm-Maß eines Bauteils wird mit einem Apostroph<br />

(R’ w für einen Bauteil, R’ res,w für die Aussenwand incl. Bauteile) gekennzeichnet.<br />

Version 3.0/2011 22


5 KRITERIEN FÜR DIE MONTAGE<br />

Die Qualität der Ausführung der Montage bzw. der Bauanschlussfuge ist der Schlüssel für die<br />

Gebrauchstauglichkeit des Bauelementes.<br />

Die Montage muss unter Berücksichtigung der Dehnung, Befestigung und Statik erfolgen, und die<br />

Bauanschlussfuge zum Baukörper muss den Regeln der Technik (ÖNORM B 5320) entsprechend<br />

ausgeführt werden.<br />

5.1 Befestigung<br />

Es müssen alle am Fenster anfallenden Kräfte sicher in den Baukörper abgeleitet werden. Dies erfolgt<br />

durch Auswahl der Art und Anordnung der Abstützung des Einbauteils und der Befestigungsmittel.<br />

Die Wahl der Befestigungsmittel hat unter Berücksichtigung der zu übertragenden Kräfte, der<br />

angrenzenden Bauteile und der in der Anschlussfuge auftretenden Bewegung stattzufinden.<br />

5.2 Bauanschlussfuge<br />

Die Bauanschlussfuge ist konstruktiv zu planen - es sind folgende Punkte festzulegen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Festlegung des Werkstoffes des Rahmenprofils<br />

Die Oberfläche der angrenzenden Bauteile, die zur Bildung der Fuge beitragen<br />

Vorzusehendes Dämmmaterial<br />

Äußere/innere Hinterfüllprofile<br />

Abdichtung<br />

Füllung der Fugenzwischenräume<br />

Fallbezogene Wind- und/oder Regenschutzfolien sowie graduelle Dampfsperren<br />

Festlegung des Materials des Einbauteils<br />

Montage- und Befestigungserfordernisse des Einbauteils und der Fugenbestandteile<br />

Toleranzen von Wandöffnungen und Einbauteilen<br />

Koordinationsmaße<br />

Fugennennmaße<br />

Auf eine technisch und wirtschaftlich vertretbare Fugengröße ist zu achten!<br />

Der Untergrund (Oberflächen der Wandbauteile im Fensteranschlussbereich) muss so sauber,<br />

trocken, tragfähig, glatt, eben, fest, rissfrei und so frei von Stoffen sein, dass eine Haftverminderung<br />

der Dichtungsmaterialien auszuschließen ist. Vertiefungen wie Ausbrüche, Kiesnester, Lunker und<br />

dergleichen sind dauerhaft auszugleichen. Mörtelfugen sind plan und eben zum Stein auszuführen.<br />

Gegebenenfalls ist ein Glattstrich anzubringen.<br />

Ein umlaufender schlagregendichter Anschluss der Fassade an die Fensterkonstruktion, unabhängig<br />

von der Ausführung der Sohlbank ist für einen ordnungsgemäßen Bauanschluss Voraussetzung.<br />

Die Anbindung der Sohlbank muss zum Baukörper und Fensterrahmen schlagregendicht gestaltet<br />

werden. Weiters sind die unterschiedliche Wärmedehnung der zusammentreffenden Materialien zu<br />

berücksichtigen.<br />

5.3 Hinweise für die Bauphase<br />

Nach erfolgter Montage ist durch Einstellung der Beschläge die Funktion der Elemente<br />

sicherzustellen.<br />

Während der Bauphase wirken vielfältige mechanische, klimatische und chemische Belastungen auf<br />

Fenster und Türen. Daher sind die Bauteile durch Abdecken/Abkleben zu schützen, und durch<br />

ausreichende Lüftung die Abführung der überschüssigen Feuchtigkeitsmenge sicherzustellen.<br />

Speziell treten Probleme bei Putz- und Estricharbeiten auf. Die dadurch erhöhte Luftfeuchtigkeit kann<br />

zu Schäden an den Elementen und der Anschlussfuge führen. Daher ist ausreichend zu lüften.<br />

Zum Schutz der Oberfläche sind geeignete Klebebänder zu verwenden. Diese müssen mit den<br />

Oberflächen verträglich sein. Die Bänder sind möglichst rasch wieder zu entfernen.<br />

Version 3.0/2011 23


Sollten trotz großer Sorgfalt Verschmutzungen auf den Bauteilen verbleiben, müssen diese sofort<br />

nach dem Entstehen mit nicht aggressiven Mitteln (pH zwischen 5 und 8) rückstandsfrei entfernt<br />

werden.<br />

Die Bildung von zu hoher Luftfeuchtigkeit (max. 55 %) ist zu vermeiden. Diese führt zu Folgeschäden<br />

wie das Aufquellen von Holzteilen, Verformung von Bauteilen, Korrosionsschäden an Beschlagsteilen,<br />

Ablösen der Dickschichtlasur, Schimmelpilzbildung und ungesundem Wohnklima.<br />

5.4 Visuelle Beurteilung der fertig gestellten inneren Bauanschlussfuge<br />

Durch die unterschiedlichen Bewegungen der im Anschlussbereich zusammentreffenden Materialien<br />

können auch bei fachgerechter Montage Spalte und Risse entstehen. Eine gemäß ÖNORM B 5320<br />

ausgeführte Bauanschlussfuge nimmt diese Bewegung auf - es kommt daher zu keiner<br />

Beeinträchtigung der Funktion. Solche Spalte und Risse stellen keinen Mangel der Bauanschlussfuge<br />

dar.<br />

5.5 Feuchteprobleme am Fenster durch Putz- bzw. Estricharbeiten<br />

Nach Putz- oder Estricharbeiten kann es aufgrund hoher Raumluftfeuchtigkeit zu Beeinträchtigungen<br />

oder Schäden an Holz- oder Holz/Alu Fenstern und Türen kommen.<br />

Länger andauernde Feuchtebelastungen > 55% sind daher zu vermeiden (z.B.: Lüften, Entfeuchten,<br />

etc.).<br />

Details siehe Merkblatt – Estrich / Schäden am Bauelement Fenster (download unter<br />

www.fensterundfassaden.at)<br />

Quelle:<br />

ÖNORM B 5320 Bauanschlussfuge für Fenster, Fenstertüren, Türen und Tore in Außenbauteilen –<br />

Grundlagen für Planung und Ausführung; 2006-09-01<br />

Version 3.0/2011 24


6 DEFINITIONEN VON GÜTEZEICHEN UND ZERTIFIZIERUNGEN<br />

6.1 Qualitätsmanagement System - ENISO 9001:2000<br />

Das zertifizierte Unternehmen hat sein Qualitätsmanagementsystem nach der internationalen Norm<br />

aufgebaut und dokumentiert. Durch das Qualitätsmanagement-System legt das Unternehmen fest,<br />

welche Vorgaben im Dienstleistungs- und Produktionsbereich umgesetzt werden müssen, um die<br />

Effektivität zu erhöhen und eine Sicherung der Qualität in allen Abteilungen/Schnittstellen zu<br />

gewährleisten.<br />

Durch jährliche interne und externe Audits wird die Umsetzung überprüft. Alle 3 Jahre findet eine<br />

Neuzertifizierung statt.<br />

6.2 Produktqualität und Qualitätssicherung<br />

6.2.1 CE Kennzeichnung (Europa)<br />

Die CE-Kennzeichnung stellt einen Pass für das Produkt im gesamten Europäischen<br />

Wirtschaftsraum (EWR) dar. Sie umfasst alle rechtlichen Anforderungen an die sich die betreffende<br />

harmonisierte technische Spezifikation richtet, die in allen EU-Mitgliedsländern maßgebend ist.<br />

Voraussetzung für die CE Kennzeichnung ist die Umsetzung der EN 14351-„Fenster und Türen –<br />

Produktnorm, Leistungseigenschaften“.<br />

6.2.2 AUSTRIA Gütezeichen (Österreich)<br />

In den Forderungen zum Erhalt des "Austria Gütezeichens" müssen sowohl Produktprüfungen, als<br />

auch qualitätssichernde Maßnahmen umgesetzt werden. Diese sind in den „Güterichtlinien“<br />

dokumentiert. Durch jährliche externe Audits wird die Umsetzung überprüft und bei positivem Ergebnis<br />

ein Zertifikat ausgestellt.<br />

6.2.3 RAL Gütezeichen (Deutschland)<br />

Das RAL-Gütezeichen steht allgemein für extern überwachte Güte von Produkten (z.B.:<br />

Rahmenmaterialien). Um ein RAL Gütezertifikat zu erhalten müssen sowohl die Fertigprodukte<br />

(Fenster und Türen) als auch die verwendeten Teile und Halbzeuge regelmäßig extern überprüft<br />

werden. Die Auflagen betreffen auch die Montage und Qualitätssicherungssysteme. In jährlichen<br />

externen Audits wird die Erfüllung der Vorgaben geprüft und ein Zertifikat ausgestellt bzw. verlängert.<br />

Version 3.0/2011 25


7 REINIGUNG, PFLEGE UND WARTUNG<br />

Grundsätzlich sind alle Oberflächen regelmäßig laut Richtlinien der Hersteller zu reinigen, pflegen und<br />

zu warten. Nur dadurch kann eine langfristige Gebrauchstauglichkeit und Qualität der Oberfläche<br />

gewährleistet werden.<br />

Die ÖNORM B 5305 2006 11 01 enthält Beurteilungskriterien für den Zustand der Fenster sowie<br />

Hinweise und Vorgaben für Instandhaltungsmaßnahmen und für die Veranlassung von<br />

Instandsetzungsmaßnahmen.<br />

Die regelmäßige Reinigung und die Anpassung der Reinigungsintervalle an die<br />

Verschmutzung verhindert die Bildung von schwer entfernbaren Verunreinigungen.<br />

Bei der Pflege wird oft an absturzgefährlichen Orten gearbeitet. Vor Beginn der Arbeit ist daher zu<br />

prüfen, ob sichere Arbeitsbedingungen gewährleistet sind.<br />

7.1 Oberflächen von Kunststoffelementen<br />

Zur Reinigung werden von den Herstellern diverse Produkte angeboten, die speziell für die Reinigung<br />

von Kunststoffoberflächen entwickelt wurden und deren Verträglichkeit nachgewiesen ist.<br />

Seifenhaltige Reinigungsmittel sind prinzipiell geeignet. Scheuernde und lösungsmittelhaltige<br />

Reinigungsmittel können die Oberflächen beschädigen und dürfen daher nur von fachkundigem<br />

Personal eingesetzt werden.<br />

Der Einsatz von Glanzversiegelungen kann die Reinigungsintervalle verlängern und die Reinigung<br />

vereinfachen.<br />

7.1.1 Verschmutzungen und Umwelteinflüsse<br />

Auf Kunststoffoberflächen können sich Verschmutzungen bilden, die nur mit sehr hohem Aufwand zu<br />

entfernen sind. Die Ursache liegt im Zusammenwirken von Sonnenlicht, Wasser und Ablagerungen<br />

wie Pollen, Blütenstaub, Insektenkot oder auch Abrieb von Bremsbelägen und Eisenbahnschienen<br />

etc. über einen längeren Zeitraum hinweg.<br />

7.1.2 Dekoroberflächen<br />

Dekoroberflächen werden mit den gleichen Reinigungsmitteln wie Kunststoffoberflächen gereinigt. Es<br />

dürfen jedoch keinesfalls Scheuermittel verwendet werden. Im Fachhandel werden spezielle<br />

Pflegeprodukte für Dekoroberflächen angeboten die, regelmäßig angewendet, die Oberfläche reinigen<br />

und auffrischen.<br />

7.2 Oberfläche von Holzelementen mit Dickschichtlasur<br />

Die Oberfläche von Holzelementen muss zweimal pro Jahr auf Beschädigungen und<br />

Abwitterungserscheinungen (Risse, Dellen, Blasen) geprüft werden.<br />

Bei mechanischer Beschädigung - z.B. Hagelschlag - muss die offene Stelle sofort durch zweimaliges<br />

Überstreichen mit Dickschichtlasur ausgebessert werden. Offene Verbindungsfugen an den<br />

Rahmenverbindungen sind sofort mit geeigneten Dichtstoffen zu verschließen.<br />

7.2.1 Pflege der Dickschichtlasur<br />

Zur Reinigung werden von den Herstellern diverse Produkte angeboten, die speziell für die Reinigung<br />

von dickschichtlasierten Holzoberflächen entwickelt wurden und deren Verträglichkeit nachgewiesen<br />

ist. Seifenhaltige Reinigungsmittel sind prinzipiell geeignet. Scheuernde und lösungsmittelhaltige<br />

Reinigungsmittel beschädigen die Oberflächen und dürfen daher nicht eingesetzt werden.<br />

Der Einsatz von speziellen Pflegemitteln kann die Wartungsintervalle verlängern.<br />

Version 3.0/2011 26


Durch die natürliche Abwitterung des Anstriches kommt es zur Abgabe von Farbpartikeln. Diese<br />

Abwitterung stellt keinen Mangel dar.<br />

7.3 Aluminiumelemente und Aluminiumvorsatzschalen<br />

7.3.1 Reinigungsintervalle und Reinigungsmittel<br />

Bei üblichen Belastungen in Wohngebieten ist die Reinigung zweimal jährlich mit einem vom<br />

Hersteller empfohlenen Reinigungs- und Pflegemittel durchzuführen. Reinigungsmittel müssen den<br />

Reinigungsmittelrichtlinien der GRM RAL-GZ632 entsprechen.<br />

7.3.2 Konservierung<br />

Zur Verlängerung der Reinigungsintervalle und zur Vereinfachung der Reinigung werden<br />

Konservierungsmittel angeboten, die atmosphärische Aggressoren abblocken.<br />

7.3.3 Langzeitverhalten der Pulveroberflächen<br />

Verwitterung/Auskreidung von Pulveroberflächen<br />

Auskreidung ist in der Fachsprache der Farben-/Lackhersteller und Maler ein anderer Ausdruck für<br />

Verwitterung.<br />

Auskreidung erkennt man an der weißlich matten Oberfläche der Beschichtungen. Bei leichtem<br />

Reiben mit der Hand verbleibt auf der Hand ein weißlicher Rückstand. Dieser Rückstand besteht<br />

aus verwitterten Polymerresten und Füllstoffen, Pigmenten usw. (früher wurde ausschließlich<br />

Kreide als Füllstoff verwendet, daher auch Auskreidung). Die Auskreidung ist nicht mit der<br />

Ausbleichung zu verwechseln. Ausbleichen ist die Veränderung der Farbe eines Pigmentes,<br />

Kreiden hingegen die Zerstörung des Bindeskeletts.<br />

Grundsätzlich unterliegen dunkle Farben wie z.B. RAL 9005, 8017, 7016, 6005 durch die verstärkte<br />

UV-Absorption einer größeren Belastung als helle Farben, sodass hier die Abwitterung früher<br />

einsetzen kann. Zusätzliche Stressfaktoren sind durch die Lage des Objekts und die<br />

Himmelsausrichtung gegeben.<br />

Wie kommt es nun zur Auskreidung? Hauptsächlich werden die Polymere/Bindemittel, das "Skelett"<br />

des Lackes, durch UV-Licht geschädigt. Pigmente sind heute weitgehend UV-stabil. Diese<br />

Schädigung des Skeletts ist nun verantwortlich dafür, dass Füllstoffe und Pigmente an der<br />

Oberfläche sitzen, keinen Halt mehr finden und auswittern (der weiße Belag). Je nach Grad der<br />

Schädigung des Skeletts fallen die Füllstoffe und Pigmente aus dem Verbund heraus, der Lack<br />

erscheint immer heller.<br />

Reinigung/Pflegemittel<br />

Nachfolgend eine Empfehlung zur Reinigung:<br />

<br />

<br />

Reinigung mindestens 2 x jährlich:<br />

Nur reines Wasser, gegebenenfalls mit geringen Zusätzen von neutralen Waschmitteln, z.B.<br />

haushaltsübliche Spülmittel verwenden, unter Zuhilfenahme von weichen, nicht abrasiven<br />

(abtragend, scheuernd) Tüchern, Lappen oder Industriewatte. Starkes Reiben ist zu<br />

unterlassen. Unmittelbar nach jedem Reinigungsvorgang ist mit reinem, kaltem Wasser<br />

nachzuspülen.<br />

Konservieren mindestens 1 x jährlich:<br />

Nach der Reinigung, mit einem Produkt lt. Herstellerangabe.<br />

<br />

Die Entfernung von fettigen, öligen oder rußigen Substanzen kann mit<br />

Brennspiritus oder Isopropylakohol (Ipa) erfolgen. Rückstände von Klebern,<br />

Silikonkautschuk, Klebebändern etc. können ebenfalls auf diese Weise entfernt<br />

werden. Keine Lacklösemittel/Verdünnungen, kratzende oder abrasive<br />

Reinigungsmittel/-tücher verwenden!<br />

Version 3.0/2011 27


Keine stark sauren oder alkalischen Reinigungs- und Netzmittel verwenden. Wir<br />

empfehlen neutrale Reiniger!<br />

Keine Reinigungsmittel unbekannter Zusammensetzung benützen.<br />

Wegen der Gefahr einer Farbton- bzw. Effektveränderung ist eine Eignungsprüfung<br />

vorzunehmen.<br />

Die Reinigungsmittel dürfen maximal 25 °C aufweisen. Keine Hochdruck- bzw.<br />

Dampfstrahlgeräte verwenden.<br />

Die Oberflächentemperatur der Fassadenelemente darf während der Reinigung<br />

ebenfalls 25 °C nicht übersteigen.<br />

Die maximale Einwirkzeit dieser Reinigungsmittel darf eine Stunde nicht<br />

überschreiten, nach wenigstens 24 Stunden kann, wenn nötig, der gesamte<br />

Reinigungsvorgang wiederholt werden.<br />

Je nach Grad der vorhandenen Abwitterung kommen herstellerspezifische Produkte zur<br />

Anwendung. Die Anwendung dieser Produkte muss nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen!<br />

Warnhinweise<br />

<br />

<br />

Etwaige Transportschutzfolien sind unmittelbar nach dem Einbau zu entfernen um<br />

lackschädigende Einflüsse durch Sonneneinwirkung zu vermeiden.<br />

Transportschutzverpackte beschichtete Teile sollten baustellenseitig trocken und<br />

keiner Sonneneinstrahlung ausgesetzt gelagert werden.<br />

7.4 Beschläge<br />

Alle bei geöffnetem Element sichtbaren, beweglichen Beschlagsteile müssen an den Gleitflächen<br />

mindestens einmal pro Jahr mit einem geeigneten Öl oder Öl-Spray geschmiert werden. Nach dem<br />

Aufbringen des Schmiermittels sind alle Öffnungsfunktionen des Elements mehrfach auszuführen, um<br />

das Öl in den Gleitflächen zu verteilen. Schwergängigkeit des Beschlagsmechanismus weist auf<br />

schlechte Einstellung des Beschlages hin. Die Beschläge müssen in diesem Fall unverzüglich von<br />

einer fachkundigen Person eingestellt werden. Das Intervall für die Beschlagsnachstellung ist von der<br />

Elementgröße und der Öffnungsart abhängig.<br />

Beschlagsteile sind regelmäßig auf ihren festen Sitz bzw. auf Abnützung zu prüfen und<br />

gegebenenfalls vom Fachmann zu erneuern.<br />

7.5 Dichtungen<br />

Dichtungen sollten nach der Reinigung der Elemente mit einem lt. Hersteller geeigneten Pflegemittel<br />

mindestens einmal pro Jahr geschmeidig gehalten werden.<br />

Die Funktion und Haltbarkeit von Dichtungen ist schlecht, wenn Dichtungen zu stark gequetscht<br />

werden oder an der Dichtfläche zu stark haften. Ein leichtes Quietschen der Dichtungen beim Öffnen<br />

der Fensterelemente ist möglich und stellt keinen Mangel dar. Durch gute Schmierung kann die<br />

Geräuschbildung in den meisten Fällen verhindert werden.<br />

7.6 Isolierglas<br />

Isoliergläser sind wartungsfrei. Die Reinigung erfolgt mit handelsüblichen Glasreinigern, die eine<br />

Beschädigung der Oberfläche verhindern. Scheuermittel können das Glas beschädigen und sind<br />

daher nicht zulässig!<br />

Für selbstreinigende Gläser sind gesonderte Pflegehinweise der Hersteller zu beachten.<br />

Die Abdichtung Isolierglas/Rahmen ist regelmäßig auf Risse im Dichtstoff bzw. Dichtung und/oder<br />

Ablösung des Dichtstoffes vom Rahmen und Glas zu kontrollieren. Mängel sind vom Fachmann<br />

unverzüglich zu beheben, da es sonst zu Folgeschäden kommen kann.<br />

7.7 Bauanschlussfuge<br />

Die Abdichtung zwischen Einbauteil und Baukörper ist zu kontrollieren, Mängel sind zu beheben.<br />

Quelle:<br />

Version 3.0/2011 28


ÖNORM B 5305 2006 11 01 – Fenster – Kontrolle und Instandhaltung<br />

8 TAUWASSER- UND SCHIMMELBILDUNG<br />

Bei zu geringer Luftwechselrate (mangelhaftes Lüften) kann zu hohe Luftfeuchtigkeit zur<br />

Durchfeuchtung von Bauteilen und Verringerung der Wärmedämmung, zur Vermehrung von<br />

Mikroorganismen und zu Schimmelbildung an Bauteilen führen.<br />

Die ÖNORM B 8110-2 Wärmeschutz im Hochbau – Teil 2: Wasserdampfdiffusion und<br />

Kondensationsschutz legt die zulässigen Innenluftbedingungen für Wohnräume und Räume ähnlicher<br />

Nutzung fest.<br />

Diese betragen:<br />

max. 65 % Luftfeuchtigkeit über max. 8 Stunden/Tag<br />

max. 55 % Luftfeuchtigkeit über den Rest der Zeit<br />

Wobei für jedes °C der Außentemperatur unter 0°C 1 % Luftfeuchtigkeit abzuziehen ist. Diese<br />

Maximalwerte sollten daher keinesfalls überschritten werden, da ansonsten schädigende<br />

Auswirkungen auf Materialien und die Gesundheit der Benutzer entstehen können.<br />

PLANUNGSHINWEISE<br />

Folgende Maßnahmen sind bei der Planung empfehlenswert:<br />

Der Einsatz von hochwärmedämmenden Isoliergläsern führt zu einer höheren Oberflächentemperatur<br />

der inneren Glasscheibe. Dies führt einerseits zu mehr Behaglichkeit in<br />

Scheibennähe und verringert andererseits die Neigung zur Tauwasserbildung am<br />

raumseitigen Glasrandbereich.<br />

Verwendung wärmedämmtechnisch optimierter Glasrandsysteme<br />

<br />

<br />

<br />

Einplanung verstärkter Heizwirkung in Nischen, Außenecken, vor großen Glasflächen, bei<br />

Nurglasecken und Nurglasstößen etc.<br />

Wenn möglich Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung. Diese sorgt für die Einhaltung<br />

einer hygienisch ausreichenden Luftwechselrate (auch bei Nacht).<br />

Allerdings erfordert der Einsatz einer kontrollierten Wohnraumlüftung eine spezielle Planung<br />

und Abstimmung hinsichtlich Wärmeströme, Kondensationsschutz und Luftdichtheit.<br />

Geschieht dies nicht in ausreichender Weise, kann es an und um das Bauteil Fenster zu<br />

Behaglichkeitsstörungen, Tauwasser- und Schimmelbildung kommen.<br />

Folgende Maßnahmen sind in der Nutzung empfehlenswert:<br />

Ausreichende und kontinuierliche Beheizung aller Räume. Vermeidung auch zeitweiser<br />

Temperaturabsenkungen, z.B. bei Nacht. Dies gilt auch für Räume, die nicht ständig benutzt<br />

werden oder in denen ein niedrigeres Temperaturniveau gewünscht wird.<br />

Keine Unterbindung der Luftzirkulation zum Fenster und zu Außenwänden hin.<br />

<br />

<br />

Keine Behinderung der Wärmeabgabe der Heizkörper durch Verkleidungen, lange Vorhänge<br />

oder vorgestellte Möbel.<br />

Dauerlüften durch gekippte Fenster ist zu vermeiden.<br />

Lüften muss aktiv, bedarfsgerecht und dennoch energiebewusst erfolgen. Dabei geht zwar<br />

etwas Heizenergie verloren, dies muss jedoch im Interesse gesunder raumklimatischer<br />

Verhältnisse und zur Vermeidung von Feuchteschäden hingenommen werden. Es kommt<br />

darauf an, diesen Verlust so gering wie möglich zu halten. Dies gelingt am besten durch<br />

kurzes, intensives Lüften.<br />

Fenster und Türen sollten kurzfristig weit geöffnet werden - nach Möglichkeit Durchzug schaffen.<br />

Nach etwa fünf Minuten ist die verbrauchte, feuchte Raumluft durch trockene Frischluft ersetzt, die<br />

nach Erwärmung wieder zusätzlichen Wasserdampf aufnehmen kann.<br />

Version 3.0/2011 29


Der Vorteil dieser "Stoßlüftung" ist, dass mit der verbrauchten Luft nur die darin enthaltene Wärme<br />

entweicht, während die in den Wänden und Einrichtungsgegenständen gespeicherte Wärmeenergie<br />

im Raum verbleibt und nach dem Schließen der Fenster die Frischluft schnell wieder auf die<br />

gewünschte Temperatur bringt.<br />

Diese "Stoßlüftung" sollte bei Anwesenheit in der Wohnung mehrmals täglich wiederholt werden.<br />

Größere Wasserdampfmengen, die in einzelnen Räumen z. B. beim Kochen oder Duschen entstehen,<br />

sollten durch gezieltes Lüften der betreffenden Räume sofort nach außen abgeführt werden. Die<br />

Innentüren sollten während dieser Vorgänge geschlossen bleiben, damit sich der Wasserdampf nicht<br />

in der gesamten Wohnung ausbreiten kann.<br />

Details siehe Merkblatt – Kondenswasserbildung an Fenster und Türen (download unter<br />

www.fensterundfassaden.at)<br />

Quelle:<br />

ÖNORM B 8110-2 Wärmeschutz im Hochbau, Teil 2 Wasserdampfdiffusion und<br />

Kondensationsschutz; Ausgabe 2003-07-01<br />

Version 3.0/2011 30


9 MERKBLÄTTER<br />

Folgende Merkblätter stehen auf unserer Homepage www.fensterundfassaden.at zum Download zur<br />

Verfügung:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kondenswasserbildung an Fenstern und Türen<br />

Thermischer Spannungsbruch am Isolierglas<br />

Estrich – Schäden am Bauelement Fenster<br />

Thermografie am Bauteil Fenster<br />

Version 3.0/2011 31


NOTIZEN<br />

Version 3.0/2011 32


NOTIZEN<br />

Version 3.0/2011 33


Die Plattform „FENSTER UND FENSTERFASSADEN“<br />

besteht aus Unternehmen und Organisationen,<br />

die gemeinsam werkstoffübergreifende Projekte umsetzen.<br />

In der Plattform wirken die produzierenden Unternehmen<br />

Actual<br />

<strong>Gaulhofer</strong><br />

Hoco<br />

Hrachowina<br />

Internorm<br />

IPM Schober<br />

Josko<br />

Pfisterer<br />

Katzbeck<br />

Stabil<br />

Waku<br />

Wicknorm<br />

aktiv mit und werden durch die Verbände<br />

AMFT (Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden)<br />

Fachverband der Holzindustrie Österreichs und<br />

ÖAKF (Österreichischer Arbeitskreis Kunststoff Fenster)<br />

administrativ unterstützt.<br />

Durch ihre Arbeit ist die Plattform bestrebt,<br />

bestmögliche Lösungen für gemeinsame Fragestellungen<br />

zum Vorteil der Kunden zu erarbeiten.<br />

Zusätzlich soll die gesamte Branche stärker in der Öffentlichkeit präsentiert werden<br />

und Informationen zu werkstoffübergreifenden Themen bieten.<br />

Version 3.0/2011 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!