12.06.2015 Aufrufe

Detailverzeichnis mit Unterkapiteln - Edyoucare

Detailverzeichnis mit Unterkapiteln - Edyoucare

Detailverzeichnis mit Unterkapiteln - Edyoucare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überblick<br />

Notfall im Kontext Schule<br />

Herausgeber<br />

edyoucare – Internationale Fachstelle<br />

für Gewaltprävention, Krisenintervention<br />

und Trauerbegleitung, Seuzach<br />

LCH – Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, Zürich<br />

Unterstützung<br />

Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Zürich<br />

Private Sponsoren<br />

Autoren<br />

Gernot Brauchle, Innsbruck (A)<br />

Christian Randegger, Seuzach (CH)<br />

Herbert Wyss, Frauenfeld (CH)<br />

Recherche<br />

Andreas Goerlich-Koch, Mönchaltorf<br />

(CH)<br />

Redaktion<br />

Christian Randegger (CH)<br />

Fotografie<br />

Gernot Brauchle, Innsbruck (A)<br />

Lektorat<br />

Verena Erckert, Bürs (A)<br />

Christian Graf, Bern (CH)<br />

Gestaltungskonzept, Illustration<br />

Susanna Entress SGD, Frauenfeld (CH)<br />

Satz<br />

Daniela Bieri-Mäder, Niederbüren (CH)<br />

1 Krisenmanagement 6<br />

1.1 Externe Unterstützung in besonderen Krisensituationen<br />

1.2 Niederschwellige Ereignisse<br />

1.3 Höherschwellige Ereignisse<br />

1.4 Trennung von Aufsicht und Krisenintervention<br />

2 Vernetzung <strong>mit</strong> Hilfe von aussen 8<br />

2.1 Interdisziplinäre Koordination<br />

2.2 Uneingeschränkte Handlungsfreiheit<br />

2.3 Medienmanagement<br />

2.4 Abwesende Opfer<br />

3 Akutbetreuung 10<br />

3.1 Lagebeurteilung<br />

3.2 Krisenmanagement anwenden<br />

3.3 Fürsorge<br />

3.4 Nachsorge<br />

4 Notfall-Vorbereitungen 12<br />

4.1 Notfallkoffer<br />

4.2 Teammaterial<br />

4.3 Schulinternes Dossier<br />

5 Checklisten 14<br />

5.1 Übersicht gewinnen<br />

5.2 Beratungsbedürfnis klären<br />

5.3 Unterstützung planen und vereinbaren<br />

5.4 Orientierungen vornehmen<br />

5.5 Strafanzeige abklären<br />

6 Informationskonzept 16<br />

6.1 Amtsgeheimnis, Schweigepflicht<br />

6.2 Bearbeitung und Weitergabe von Personendaten<br />

6.3 Dateneinsicht<br />

© 2009 schulverlag blmv AG, Bern<br />

1. Auflage 2009<br />

Diese Broschüre ist Bestandteil von Art.-Nr. 9.561.00<br />

ISBN 978-3-292-00558-8<br />

3


Überblick<br />

Notfall im Kontext Schule<br />

7 Umgang <strong>mit</strong> Medien 18<br />

7.1 Standardisiertes mündliches Medienstatement<br />

7.2 Vorbereitung eines Medienanlasses<br />

7.3 Medien<strong>mit</strong>teilung: Ereignis auf niedrigem Niveau<br />

7.4 Medien<strong>mit</strong>teilung: Ereignis auf hohem Niveau<br />

8 Bombendrohung und Evakuation 22<br />

8.1 Massnahmen nach Bombendrohungen<br />

8.2 Zwei unterschiedliche Evakuationskonzepte<br />

8.3 Informationskonzept<br />

8.4 Notfallpsychologische Verarbeitung<br />

9 Amok(-drohung) 24<br />

9.1 Vier Phasen eines Amoks<br />

9.2 Früherkennung<br />

9.3 Risikofaktoren<br />

9.4 Risikoabklärung bei potenziellen Amoktätern<br />

9.5 Verhalten bei konkreten Amokdrohungen und Amokvorfällen<br />

9.6 Alarmierung über Lautsprecher oder SMS<br />

9.7 Schutzverhalten und Informationskonzept beim akuten Amokvorfall<br />

9.8 Umgang <strong>mit</strong> Handys<br />

9.9 Verhalten nach einem Amoklauf<br />

9.10 I<strong>mit</strong>ationsgefahr<br />

9.11 Unterstützung bei Amokgefährdung vor Ort<br />

4 I n h a l t 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!