07.06.2015 Aufrufe

Checkliste zur Themenfindung und Orientierungshilfe zum ...

Checkliste zur Themenfindung und Orientierungshilfe zum ...

Checkliste zur Themenfindung und Orientierungshilfe zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Checkliste</strong> <strong>zur</strong> <strong>Themenfindung</strong> <strong>und</strong> <strong>Orientierungshilfe</strong> <strong>zum</strong><br />

Verfassen der Schriftlichen Hausarbeit<br />

1. Themenformulierung<br />

Der Themenvorschlag sollte durch inhaltliche <strong>und</strong> sprachliche Präzision <strong>und</strong><br />

Aussagekraft gekennzeichnet sein.<br />

Folgende Kriterien sind zu berücksichtigen:<br />

Exakte Inhaltsangabe: z. B.: „Der Kinderbuchklassiker ‚Emil <strong>und</strong> die Detektive’<br />

von Erich Kästner“ (in einem 6. Schuljahr)<br />

Präziser methodischer Schwerpunkt: z. B.: „Erprobung textorientierter<br />

Verfahren bei der Lektüre des Kinderbuchklassikers ‚Emil <strong>und</strong> die Detektive’ von<br />

Erich Kästner“ (in einem 6. Schuljahr)<br />

Angabe des intendierten Zieles: z. B.: „Förderung des analytischen<br />

Leseverständnisses anhand der Erprobung textorientierter Verfahren bei der<br />

Lektüre des Kinderbuchklassikers ‚Emil <strong>und</strong> die Detektive’ von Erich Kästner“ (in<br />

einem 6. Schuljahr)<br />

Angabe der Klassenstufe <strong>und</strong> ggf. der Schulform<br />

Das Wesentliche an den Anfang des Themas stellen<br />

Red<strong>und</strong>anzen <strong>und</strong> Wiederholungen vermeiden<br />

2. Begründung des Themas der Arbeit (Einleitung)<br />

Warum möchte ich dieses Thema bearbeiten? Was ist mein persönlicher Bezug?<br />

Welche Leitfrage (Leitfragen) will ich klären? In diesem Kontext sollte<br />

berücksichtigt werden:<br />

Relevanz der Thematik: Wird ein legitimes Problem angesprochen oder nur ein<br />

fiktives Konstrukt?<br />

Innovationsfaktor: Können allenfalls Erkenntnisse gewonnen werden, die in der<br />

Literatur bereits in zahlreichen Variationen vorhanden sind?<br />

Angemessene Eingrenzung des Themas: Lässt sich auf maximal 50 Seiten<br />

Adäquates zu Papier bringen?<br />

Schulische Relevanz: Wie interessant, ergiebig <strong>und</strong> effizient ist das Thema für<br />

die Schule?<br />

Aktualität


3. Grobstruktur der Arbeit<br />

Was soll im Theorieteil geklärt werden? Welche denkbaren Kapitelüberschriften<br />

ergeben sich für den Theorieteil? (Beim Gesamtumfang der Arbeit muss der<br />

Theorieteil deutlich weniger als die Hälfte betragen!)<br />

Übersicht <strong>zum</strong> Praxisteil:<br />

Gesamtübersicht des Unterrichtsvorhabens (in tabellarischer Form oder als<br />

kurze Prosaübersicht; dabei stets den zeitlichen Gesamtrahmen angeben)<br />

Zwei bis drei St<strong>und</strong>en oder aussagekräftige Anzahl von<br />

Unterrichtssequenzen/-situationen<br />

Allgemeine Lernausgangslage<br />

Jeweils aktualisierte fach- <strong>und</strong> inhaltsspezifische Lerngruppensituation der<br />

exemplarischen Unterrichtsst<strong>und</strong>en/-sequenzen/-situationen<br />

St<strong>und</strong>en-/-sequenz/situationsspezifische didaktische Reflexionen<br />

Methodische Reflexionen der Einzelst<strong>und</strong>en/-sequenzen/-situationen<br />

Kritische Reflexion der exemplarischen St<strong>und</strong>en/Sequenzen/Situationen<br />

Achtung! Die im Theorieteil gemachten Aussagen müssen sich im Praxisteil<br />

wiederfinden<br />

Wie kann die Dokumentation aussehen?<br />

z. B. Arbeitsblätter, Hefteinträge, aussagekräftige Photos,<br />

Videodokumentation, Fragebögen <strong>und</strong> deren Auswertung mit Bezug <strong>zum</strong> Text<br />

des Praxisteils, Beobachtung <strong>und</strong> Darstellung ausgewählter Schüler, …<br />

Untersuchungsmethoden beispielhaft vorstellen<br />

4. Fazit<br />

Welche konkrete Verbesserung habe ich erreicht?<br />

Welche pädagogischen Erkenntnisse habe ich gewonnen?<br />

Welche Konsequenzen ziehe ich daraus?<br />

Achtung! Vergessen Sie dabei nicht die (selbst-)kritische Überprüfung Ihrer in<br />

der Einleitung dargestellten Zielsetzung (Leitfrage/-n).<br />

5. Zeitplan<br />

Ende des 3. Quartals Gespräch mit einem der Ausbildenden (PSL, FSL) über<br />

die Arbeit mit dem Ziel der Konkretisierung der eigenen Vorstellungen, der<br />

Eingrenzung <strong>und</strong> Vorformulierung des Themas<br />

Ca. 7 Monate vor Ende des VDs Aufforderung, innerhalb von 14 Tagen einen<br />

Themenvorschlag beim Studienseminar ein<strong>zur</strong>eichen<br />

Ca. 6 Monate vor Ende des VDs Bekanntgabe des Themas<br />

Ca. 4 Monate vor Ende des VDs Abgabe zweier Exemplare der Hausarbeit im<br />

Studienseminar innerhalb einer Frist von zwei Monaten seit dem Tag der<br />

Bekanntgabe des Themas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!