05.06.2015 Aufrufe

Text der Diplomarbeit - Hiss Reet

Text der Diplomarbeit - Hiss Reet

Text der Diplomarbeit - Hiss Reet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplomarbeit</strong><br />

5. Schäden, die durch Blitzeinwirkung an reetgedeckten Häusern entstanden sind<br />

Ralf Reißen<br />

Was war hier geschehen? Zunächst fällt auf, dass die hier aufgeführten Blitze sehr<br />

hohe Blitzstromstärken aufweisen. Statistisch gesehen liegen ansonsten die<br />

meisten Blitze bei Stromstärken unter 100 kA. Dies ergibt sich aus analysierten<br />

Blitzstrommessungen, die als Auswertung in <strong>der</strong> ENV 61024-1 [7] Anhang A<br />

aufgeführt sind:<br />

„A1 Statistische Verteilung<br />

Die Blitzstrommessungen wurden im allgemeinen aus Messungen an hohen<br />

Objekten erhalten. Für diese Norm wird angenommen, daß diese Kennwerte auch<br />

für bauliche Anlagen unter 60 m gelten. Die statistische Verteilung <strong>der</strong><br />

gemessenen Blitzstromkennwerte kann als logarithmische Normalverteilung<br />

angesehen werden. Auf dieser Basis kann die Wahrscheinlichkeit des Auftretens<br />

irgendeines Wertes eines Parameters aus den Werten in Bild A.1 berechnet<br />

werden. Der Anteil <strong>der</strong> Polaritäten ist abhängig vom Geographischen Bereich.<br />

Wenn keine örtlichen Informationen vorliegen, sollte angenommen werden, daß<br />

10% <strong>der</strong> Blitze positive und 90% negative Ströme führen. Die Kennwerte dieser<br />

Norm basieren auf 10% positiven und 90% negativen Blitzen.“<br />

Das bedeutet, die Blitzstromkennwerte können direkt aus dem Diagramm (Bild A.1<br />

in <strong>der</strong> o.g. Norm), getrennt nach positivem und negativem Erstblitz und negativem<br />

Folgeblitz, abgelesen werden. So kann man mit Hilfe <strong>der</strong> Verhältnisse 10%<br />

positivem zu 90% negativem Blitz jede Blitzstromwahrscheinlichkeit ausrechnen:<br />

Möchte man beispielsweise eine 5% tige Wahrscheinlichkeit errechnen, so<br />

ergeben sich folgende Werte:<br />

negativer Erstblitz (5%-Wert) = 85 kA<br />

positiver Blitz (5%-Wert) = 250 kA<br />

daraus ergibt sich: 85 kA⋅<br />

0,9 + 250kA⋅<br />

0,1 = 101, 5kA<br />

Das bedeutet, dass rein statistisch nur 5% aller Erstblitzströme größer als<br />

101,5 kA sind<br />

Also ist anzunehmen, dass die aufgeführte Liste mit den sehr hohen<br />

Blitzstromstärken unvollständig ist.<br />

-38-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!