13.05.2015 Aufrufe

wegebau | http://technikseiten.hsr.ch Einleitung 2 Bautechnische ...

wegebau | http://technikseiten.hsr.ch Einleitung 2 Bautechnische ...

wegebau | http://technikseiten.hsr.ch Einleitung 2 Bautechnische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>wegebau</strong> | 27<br />

Randabs<strong>ch</strong>lüsse<br />

Ränder von Strassen und Wegen müssen so ausgebildet werden, dass sie dem Oberbau seitli<strong>ch</strong> Halt geben.<br />

Dies ist vor allem bei Flä<strong>ch</strong>en der Fall, die dur<strong>ch</strong> Pkw-/Lkw-Verkehr belastet werden<br />

(horizontale und vertikale Kräfte). Ausserdem dienen sie zur Wasserführung des Oberflä<strong>ch</strong>enwassers, wenn sie<br />

als Randstein / Wasserstein ausgebildet werden. Als Einfassung von Betonsteinpflaster und Asphaltbelägen bei<br />

Verkehrsflä<strong>ch</strong>en kommen Beton- oder Natursteine zur Anwendung.<br />

Ausserorts kann auf Bundsteine verzi<strong>ch</strong>tet werden, die Randberei<strong>ch</strong>e müssen jedo<strong>ch</strong> sorgfältig verdi<strong>ch</strong>tet werden<br />

(z.B. 50cm Mergelbankett).<br />

Bei Fusswegen kann au<strong>ch</strong> Fla<strong>ch</strong>stahl (roh, verzinkt oder Edelstahl) als Begrenzung verwendet werden. Dieser<br />

wird entweder direkt in Beton versetzt oder punktuell mit S<strong>ch</strong>laudern einbetoniert. Die Stösse können vers<strong>ch</strong>raubt<br />

oder vor Ort ges<strong>ch</strong>weisst werden. Die Materialstärke beträgt zwis<strong>ch</strong>en 5 und 10mm, je na<strong>ch</strong> geforderter Steifheit<br />

und Belastung.<br />

Bundstein / Bord- und Wasserstein<br />

Bundsteine dienen als Leitlinie, verhindern das Ausquets<strong>ch</strong>en des Belags und das Einwa<strong>ch</strong>sen von Unkraut.<br />

Wassersteine leiten und führen das Wasser ab. Ausserorts kann au<strong>ch</strong> ein bituminöses Bord zur Wasserführung<br />

eingebaut werden. Steine: Granit, Porphyr, Beton.<br />

OK Belag<br />

Bundstein<br />

3%<br />

5<br />

OK Belag<br />

Wasserstein<br />

Bordstein<br />

OK Belag<br />

6 6 13 1 13<br />

Stellplatte 6/25<br />

Vorgarten<br />

Gehweg<br />

5 15 1<br />

5 19 1<br />

5 14 1 4<br />

5 14 1 4<br />

1 4<br />

5 19<br />

Beton 0-16mm CEM I 42.5 200 kg/m3 C1<br />

Beton 0-16mm CEM I 42.5 200 kg/m3 C1<br />

Masse in cm<br />

8 6 13<br />

6 8<br />

Masse in cm<br />

6 13<br />

Masstab 1: 10<br />

Masstab 1: 10<br />

Stellriemen und Stellplatten<br />

S<strong>ch</strong>ützt Fussgänger und weist in bes<strong>ch</strong>ränktem Mass Fahrzeuge ab. Steine: Gneis, Granit, Beton.<br />

3<br />

10<br />

Beton 0-16mm CEM I 42.5 200 kg/m3 C1<br />

Masse in cm<br />

8 6 6 6 8<br />

Masstab 1: 10<br />

Abb. 29-31 Normalien 16.10/16.41 des Tiefbauamtes der Stadt Züri<strong>ch</strong><br />

<strong>hsr</strong> te<strong>ch</strong>nik in der lands<strong>ch</strong>aftsar<strong>ch</strong>itektur prof. peter pets<strong>ch</strong>ek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!