16.11.2012 Aufrufe

Das Thoracic Outlet Syndrom in der physiotherapeutischen ...

Das Thoracic Outlet Syndrom in der physiotherapeutischen ...

Das Thoracic Outlet Syndrom in der physiotherapeutischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung.<br />

E<strong>in</strong>e Literaturstudie.<br />

31. Oktober 2007<br />

Diplomarbeit e<strong>in</strong>gereicht von<br />

Felicitas Thöni<br />

Zur Erlangung des Titels<br />

„Physiotherapeut<strong>in</strong>“


Vorwort<br />

<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Ausschlaggebend für die Wahl des Themas me<strong>in</strong>er Diplomarbeit war e<strong>in</strong> Fall <strong>in</strong><br />

me<strong>in</strong>em Freundeskreis bei dem die Diagnose des <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong>e<br />

gestellt wurde und durch physiotherapeutische Behandlung e<strong>in</strong> geplanter<br />

operativer E<strong>in</strong>griff verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden konnte. In e<strong>in</strong>igen Unterrichtsfächern wurde<br />

das TOS kurz erwähnt – aber nie ausführlich erklärt.<br />

So wurde me<strong>in</strong>e Neugierde geweckt mich mit diesem <strong>Syndrom</strong><br />

ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>zusetzen. Ziel <strong>der</strong> Arbeit ist es alle möglichen konservativen<br />

Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und diese näher zu erläutern.<br />

Danksagung<br />

Ich möchte mich ganz herzlich bei jenen bedanken, die mir beim Verfassen<br />

me<strong>in</strong>er Diplomarbeit e<strong>in</strong>e große Unterstützung waren.<br />

E<strong>in</strong> ganz beson<strong>der</strong>er Dank gilt me<strong>in</strong>er Erstbetreuer<strong>in</strong> Ulli Ste<strong>in</strong>er, die mir mit Rat<br />

und Tat zur Seite stand, sowie auch me<strong>in</strong>er Zweitbetreuer<strong>in</strong> Tatjana Baku. Beide<br />

standen mir je<strong>der</strong>zeit für Fragen zur Verfügung.<br />

Des Weiteren möchte ich mich <strong>in</strong> diesem Rahmen bei me<strong>in</strong>er Familie,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei me<strong>in</strong>en Eltern bedanken, die mir diese Ausbildung ermöglichten<br />

und mich immer dabei unterstützt haben.<br />

I


Auszug<br />

Titel<br />

<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung.<br />

E<strong>in</strong>e Literaturstudie.<br />

Fragestellung<br />

<strong>Das</strong> Ziel dieser Diplomarbeit ist es nach Erklärung des Krankheitsbildes die<br />

Schwierigkeiten bei <strong>der</strong> Diagnostizierung des TOS sowie die unterschiedlichen<br />

<strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlungsmöglichkeiten beim TOS aufzuzeigen.<br />

Material und Methoden<br />

Bei <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit handelt es sich um e<strong>in</strong>e Literaturstudie, für welche<br />

10 Bücher, 11 Fachzeitschriftenartikel und 6 Internetquellen herangezogen<br />

wurden. Zudem stützt sich die Arbeit auf folgende Studien: 3 Studien über den<br />

Vergleich operative – konservative Behandlung beim TOS, 9 Studien betreffend<br />

die Effektivität <strong>der</strong> konservativen Behandlung.<br />

Ergebnisse/Schlussfolgerung<br />

E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Behandlung des TOS ist aufgrund se<strong>in</strong>es umfassenden und<br />

vielschichtigen Krankheitsbildes von großer Bedeutung. Die Grundlage hierfür<br />

bildet e<strong>in</strong>e exakte Ausschlussdiagnostik. Um e<strong>in</strong>e erfolgreiche und umfassende<br />

Behandlung durchzuführen, kommt <strong>der</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Zusammenarbeit sowie<br />

<strong>der</strong> Prophylaxe e<strong>in</strong> großer Stellenwert zu. Die gefundenen Studien lassen<br />

aufgrund vieler Unstimmigkeiten nur beschränkt Rückschlüsse auf die Effektivität<br />

<strong>der</strong> konservativen Behandlungsmethoden zu. Es besteht daher noch e<strong>in</strong> großer<br />

Forschungsbedarf.<br />

Schlüsselwörter<br />

<strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> – exakte Diagnostizierung – konservative<br />

Behandlungstechniken – Compliance – <strong>in</strong>dividuelle Behandlung<br />

II


Abstract<br />

Title<br />

<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

<strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong>e <strong>in</strong> Physiotherapeutic Treatment. A Literature Review.<br />

Purpose<br />

Follow<strong>in</strong>g a discussion of the cl<strong>in</strong>ical picture, this paper po<strong>in</strong>ts out the major<br />

challenges <strong>in</strong> diagnos<strong>in</strong>g TOS and explores options for physiotherapeutic<br />

treatment.<br />

Materials and Methods<br />

Be<strong>in</strong>g a literature review, this paper consults a total of 10 books, 11 separate<br />

papers from scientific journals and 6 dist<strong>in</strong>ct <strong>in</strong>ternet sources. Furthermore, 3<br />

studies comparatively evaluat<strong>in</strong>g surgical and conservative treatment of TOS as<br />

well as 9 studies concerned with the effectiveness of conservative treatment are<br />

be<strong>in</strong>g discussed.<br />

Results & Conclusions<br />

Due to the complex and extensive nature of the cl<strong>in</strong>ical picture, <strong>in</strong>dividual<br />

treatment of TOS proves of utmost importance. Comprehensive and successful<br />

treatment rests upon precise differential diagnosis and entails a great deal of<br />

<strong>in</strong>terdiscipl<strong>in</strong>ary collaboration as well as consistent prophylaxis. As analysis of<br />

the cited studies reveals a number of discrepancies, no def<strong>in</strong>ite conclusions as to<br />

the effectiveness of conservative treatment can be drawn, thereby <strong>in</strong>dicat<strong>in</strong>g the<br />

need for future research.<br />

Keywords<br />

<strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong>e – Precise Diagnosis – Conservative Treatment –<br />

Compliance – Individual Treatment<br />

III


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

VORWORT ............................................................................................................I<br />

DANKSAGUNG.....................................................................................................I<br />

AUSZUG ............................................................................................................... II<br />

ABSTRACT.........................................................................................................III<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ......................................................................VI<br />

1. EINLEITUNG ................................................................................................... 1<br />

1.1. DEFINITION ................................................................................................... 1<br />

1.2. INZIDENZ....................................................................................................... 2<br />

1.3. ANATOMISCHER ÜBERBLICK......................................................................... 3<br />

1.3.1. Knöcherne Strukturen ........................................................................... 3<br />

1.3.2. Muskuläre Strukturen............................................................................ 3<br />

1.3.3. Die drei anatomischen Engpässe.......................................................... 3<br />

1.3.3.1. Skalenusdreieck ........................................................................................ 4<br />

1.3.3.2. Kostoklavikulärer Engpass ....................................................................... 4<br />

1.3.3.3. Korakopektoraler Engpass ........................................................................ 5<br />

1.4. URSACHEN FÜR DAS TOS.............................................................................. 6<br />

1.4.1. Anatomische/Strukturelle Ursachen...................................................... 7<br />

1.4.1.1. Angeborene Anomalien und anatomische Varianten................................ 7<br />

1.4.1.2. Traumatische Ursachen............................................................................. 7<br />

1.4.2. Funktionelle Ursachen.......................................................................... 8<br />

1.4.2.1. Haltungsbed<strong>in</strong>gte Ursachen ...................................................................... 8<br />

1.4.2.2. Atmungsbezogene Ursachen..................................................................... 9<br />

1.4.2.3. Psychische Ursachen................................................................................. 9<br />

1.5. RISIKOFAKTOREN.......................................................................................... 9<br />

1.6. ARTEN VON TOS......................................................................................... 10<br />

1.6.1. Neurogenes TOS ................................................................................. 10<br />

1.6.1.1. Echtes neurogenes TOS .......................................................................... 10<br />

1.6.1.2. Nicht–spezifisches neurogenes TOS....................................................... 10<br />

1.6.2. Vaskuläres TOS................................................................................... 11<br />

1.6.2.1. Arterielles TOS ....................................................................................... 11<br />

1.6.2.2. Venöses TOS .......................................................................................... 11<br />

1.6.3. Neurovaskuläres TOS.......................................................................... 12<br />

1.7. DIAGNOSTIK................................................................................................ 12<br />

1.7.1. Zeichen und Symptome........................................................................ 12<br />

1.7.1.1. Neurogene Zeichen und Symptome........................................................ 12<br />

1.7.1.2. Venöse Zeichen und Symptome ............................................................. 13<br />

1.7.1.3. Arterielle Zeichen und Symptome .......................................................... 14<br />

1.7.2. Diagnosemöglichkeiten....................................................................... 15<br />

1.7.2.1. Anamnese................................................................................................ 15<br />

1.7.2.2. Kl<strong>in</strong>ische Untersuchung.......................................................................... 15<br />

1.7.2.3. Apparative Diagnosemöglichkeiten........................................................ 17<br />

1.7.3. Differentialdiagnosen.......................................................................... 17<br />

2. MATERIAL UND METHODEN .................................................................. 18<br />

3. ERGEBNISSE ................................................................................................. 19<br />

3.1. OPERATIVE BEHANDLUNG .......................................................................... 19<br />

3.2. KONSERVATIVE BEHANDLUNG.................................................................... 21<br />

3.2.1. Ziele..................................................................................................... 21<br />

3.2.2. Physiotherapeutischer Befund ............................................................ 21<br />

3.2.2.1. Befragung................................................................................................ 22<br />

IV


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

3.2.2.2. Funktionsuntersuchung........................................................................... 23<br />

3.2.3. Orthopädisch manuelle Therapie nach dem Kaltenborn-Evjenth-<br />

Konzept.......................................................................................................... 27<br />

3.2.3.1. Untersuchungsmethoden nach dem KE – Konzept................................. 28<br />

3.2.3.2. Behandlungsmethoden nach dem KE – Konzept.................................... 29<br />

3.2.4. Behandlungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Muskulatur nach Travell/Simons...... 30<br />

3.2.4.1. Behandlung <strong>der</strong> Mm. scaleni nach Travell/Simons ................................ 31<br />

3.2.4.2. Behandlung des M. subclavius nach Travell/Simons ............................. 33<br />

3.2.4.3. Behandlung des M. pectoralis m<strong>in</strong>or nach Travell/Simons .................... 33<br />

3.2.5. Myofasziale Behandlung beim TOS .................................................... 34<br />

3.2.5.1. Progressive Dehnung <strong>der</strong> Muskulatur..................................................... 35<br />

3.2.5.2. Rolle des Drucks bei <strong>der</strong> myofaszialen Entspannungstechnik................ 36<br />

3.2.6. Craniosacrale Therapie ...................................................................... 37<br />

3.2.7. Atemtherapie ....................................................................................... 38<br />

3.2.8. Aktive Übungen ................................................................................... 39<br />

3.2.9. Schulung des TOS Patienten ............................................................... 42<br />

3.2.10. Entspannungstechniken..................................................................... 43<br />

3.2.11. Haltungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ............................................................................... 43<br />

3.2.12. Hilfsmittel und Ergonomieberatung.................................................. 45<br />

3.2.13. Begleitmaßnahmen............................................................................ 47<br />

3.3. STUDIEN...................................................................................................... 47<br />

4. DISKUSSION UND KONSEQUENZEN...................................................... 51<br />

4.1. DIE PROBLEMATIK ...................................................................................... 51<br />

4.2. PHYSIOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN ......................... 52<br />

4.3. ERGEBNISSE ................................................................................................ 53<br />

4.4. KRITIK......................................................................................................... 54<br />

4.5. SCHLUSSFOLGERUNGEN .............................................................................. 56<br />

5. SCHLUSSWORT............................................................................................ 56<br />

6. LITERATURVERZEICHNIS....................................................................... 59<br />

7. ABBILDUNGSVERZEICHNIS .................................................................... 64<br />

8. ERKLÄRUNG................................................................................................. 65<br />

V


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

N. = Nervus<br />

M. = Musculus<br />

Mm. = Musculi<br />

TOS = <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong><br />

Lig. = Ligamentum<br />

A. = Arteria<br />

V. = Vena<br />

C = Cervikal<br />

Th/TH = Thorakal<br />

Proc. = Processus<br />

HWS = Halswirbelsäule<br />

BWS = Brustwirbelsäule<br />

LWS = Lendenwirbelsäule<br />

SCG = Sternoclavikulargelenk<br />

NSAID = nicht steroidales Antirheumatikum (non steroidal anti <strong>in</strong>flammatory<br />

drugs)<br />

TENS = transkutane elektrische Nervenstimulation<br />

OEX = obere Extremität(en)<br />

UEX = untere Extremität(en)<br />

ACG = Acromiclavikulargelenk<br />

PT = PhysiotherapeutIn<br />

ASTE = Ausgangsstellung<br />

VI


1. E<strong>in</strong>leitung<br />

1.1. Def<strong>in</strong>ition<br />

<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Der Begriff <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong>e (TOS) wurde erstmals 1956 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em von<br />

R.M. Peet und Kollegen veröffentlichten Artikel erwähnt (vgl.: Medifocus 2006,<br />

S. 14).<br />

1958 erfuhr <strong>der</strong> Begriff durch Rob und Standeven e<strong>in</strong>e Präzisierung dah<strong>in</strong>gehend,<br />

dass die Kompression ursächlich für das TOS ist (vgl.: Bahm 2006 2006, S. 56).<br />

Der Oberbegriff TOS be<strong>in</strong>haltet laut <strong>der</strong> Leitl<strong>in</strong>ie <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für<br />

Gefäßchirurgie folgende <strong>Syndrom</strong>e:<br />

das Scalenussyndrom,<br />

das Costoclavikularsyndrom,<br />

das Hyperabduktionssyndrom,<br />

das Pectoralis m<strong>in</strong>or <strong>Syndrom</strong>,<br />

das Schulter–Arm–<strong>Syndrom</strong>,<br />

das Paget–von Schrötter–<strong>Syndrom</strong><br />

und das <strong>Thoracic</strong> Inlet <strong>Syndrom</strong>e (TIS).<br />

Bei letzterem ist die venöse Kompression vor<strong>der</strong>gründig (vgl.: Vorstand <strong>der</strong> Dt.<br />

Ges. f. Gefäßchirurgie [Hrsg.] 1998, Onl<strong>in</strong>e).<br />

Weitere <strong>Syndrom</strong>e, die unter die Begrifflichkeit des TOS fallen, s<strong>in</strong>d unter<br />

an<strong>der</strong>em:<br />

das Myofasziale TOS,<br />

das Korakopektoralsyndrom (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 553f.),<br />

die venöse Belastungsthrombose,<br />

das <strong>Syndrom</strong> des Skalenus-medius-Bandes,<br />

die Rucksacklähmung<br />

und das <strong>Syndrom</strong> <strong>der</strong> fallenden Schulter (vgl.: Schomacher 1996, S. 154).<br />

Es gibt m<strong>in</strong>destens 50 unterschiedliche Begrifflichkeiten, die unter die<br />

Bezeichnung TOS fallen (vgl.: Langendoen-Sertel 2004a, S. 20).<br />

Geme<strong>in</strong>sam ist allen Def<strong>in</strong>itionen, dass es sich um e<strong>in</strong>e Kompression von<br />

neurogenen und/o<strong>der</strong> vaskulären Strukturen während des Durchtritts durch die<br />

Region <strong>der</strong> oberen Thoraxapertur handelt (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006,<br />

1


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

S. 1). Die Strukturen, die durch die obere Thoraxapertur ziehen, s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Plexus<br />

brachialis und die Arteria und die Vena Subclavia. Dem Armplexus entstammen<br />

nach mehrfacher Teilung und Zusammentreten von unterschiedlichen Stämmen<br />

Nerven des Schultergürtels und des Armes (vgl.: Pschyrembel 2004, S. 1441).<br />

Diese können an unterschiedlichen Stellen e<strong>in</strong>geengt werden.<br />

Die Def<strong>in</strong>ition, die das TOS als „Oberbegriff für verschiedene neuro-vaskuläre<br />

Kompressionssyndrome im Bereich <strong>der</strong> oberen Thoraxapertur (Pschyrembel<br />

2004, S. 1804)“ beschreibt, wird daher <strong>der</strong> Komplexität und Weitläufigkeit des<br />

TOS am besten gerecht.<br />

Aufgrund se<strong>in</strong>er großen Vielfalt an Symptomen, <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

Ausprägung <strong>der</strong> Symptome, die von unterschiedlichsten Strukturen (ossäre,<br />

muskuläre und fibröse) verursacht werden können, und mangels e<strong>in</strong>deutiger<br />

Untersuchungsmethoden ist das TOS schwer zu diagnostizieren (vgl.: Medifocus<br />

2006, S. 14). <strong>Das</strong> TOS ist Gegenstand vieler mediz<strong>in</strong>ischer Fachbereiche, wie <strong>der</strong><br />

Orthopädie, <strong>der</strong> Schmerzbehandlung, <strong>der</strong> Neurologie sowie – bei<br />

Operations<strong>in</strong>dikation – <strong>der</strong> Gefäß– und Handchirurgie. Dementsprechend<br />

umfangreich ist die Fachliteratur (vgl.: Bahm 2006, S. 56).<br />

1.2. Inzidenz<br />

Die zahlreichen Ausprägungsformen des TOS und die Schwierigkeit <strong>der</strong><br />

Diagnosestellung machen es schwer exakte Aussagen über die Inzidenz des<br />

<strong>Syndrom</strong>s zu treffen. Für die USA schwanken die Zahlen von 0,8% - 8% <strong>der</strong><br />

Gesamtbevölkerung (vgl.: Medifocus 2006, S. 22). E<strong>in</strong>ig s<strong>in</strong>d sich die Experten,<br />

dass das weibliche Geschlecht häufiger betroffen ist als das männliche (vgl.:<br />

Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 7/Schomacher 1996, S. 154). <strong>Das</strong> Verhältnis<br />

wird 3:2 (vgl.: Vorstand <strong>der</strong> Dt. Ges. f. Gefäßchirurgie [Hrsg.] 1998, Onl<strong>in</strong>e) bis<br />

zu 4:1 beschrieben (vgl.: Medifocus 2006, S. 22). Die üblichen TOS Patienten<br />

s<strong>in</strong>d zwischen 20 und 50 Jahre alt (vgl.: Schomacher 1996, S. 154/ Vorstand <strong>der</strong><br />

Dt. Ges. f. Gefäßchirurgie [Hrsg.] 1998, Onl<strong>in</strong>e). Walsh (1994, S.132) spricht von<br />

e<strong>in</strong>er Betroffenheit von 50 – 80% <strong>der</strong> Frauen über dem 40igsten Lebensjahr, im<br />

Bezug auf alle TOS Patienten.<br />

2


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

1.3. Anatomischer Überblick<br />

1.3.1. Knöcherne Strukturen<br />

Die knöchernen Begrenzungen <strong>der</strong> oberen Thoraxapertur setzen sich aus dem<br />

ersten Brustwirbel, dem ersten Rippenpaar, welches e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Bedeutung<br />

hat, und dem Manubrium sterni zusammen. Ventral von Bedeutung s<strong>in</strong>d die<br />

Klavikula, die mit ihrer Extremitas sternalis die Apertur mitbegrenzt, und die<br />

zweite Rippe. Dorsal kommt dem siebten Halswirbel, se<strong>in</strong>en Proccessi transversi<br />

und <strong>der</strong> möglicherweise angelegten Halsrippe, die e<strong>in</strong>e Inzidenz von 0,5 – 0,6%<br />

aufweist, e<strong>in</strong>e wichtige Rolle zu (vgl.: Prescher/Schuster 2006, S. 6f./Bahm 2006,<br />

S. 57). Nach Walsh (1994, S. 131) ist des Weiteren noch die Scapula zu<br />

erwähnen.<br />

1.3.2. Muskuläre Strukturen<br />

Die wichtigsten muskulären Komponenten stellen <strong>der</strong> M. scalenus anterior, <strong>der</strong><br />

M. scalenus medius, <strong>der</strong> M. scalenus posterior, <strong>der</strong> M. pectoralis m<strong>in</strong>or und <strong>der</strong><br />

M. subclavius dar. Walsh (1994, S. 131) spricht des Weiteren dem M.<br />

omohyoideus Bedeutung zu. Dorsal wird die obere Thoraxapertur vom M.<br />

trapezius descendens und <strong>der</strong> Scapulamuskulatur begrenzt.<br />

1.3.3. Die drei anatomischen Engpässe<br />

Für die Entstehung von TOS s<strong>in</strong>d drei anatomische Engstellen von großer<br />

Relevanz, da sie Prädilektionsorte für die Komprimierung darstellen. Die<br />

Kompression kann entwe<strong>der</strong> direkt, durch Überlastung o<strong>der</strong> durch Traumen zum<br />

TOS führen (vgl.: Prescher/Schuster 2006, S. 8, näheres zur Kompression siehe<br />

Punkt 1.4.). Deshalb soll nun im Folgenden auf diese Engstellen anatomisch näher<br />

e<strong>in</strong>gegangen werden. Neben den drei, im folgenden angeführten anatomischen<br />

Engpässen, die zur Kompression <strong>der</strong> vaskulären und/o<strong>der</strong> neurogenen Strukturen<br />

führen, (vgl.: Schünke/Schulte/Schumacher/et al. 2005, S. 317/Bahm 2006, S.<br />

57/Walsh 1994, S. 132/Prescher/Schuster 2006, S. 7) f<strong>in</strong>den sich noch weitere<br />

mögliche E<strong>in</strong>engungsstellen, wie die anteriore Region des Humeruskopfes, die<br />

Axilla und <strong>der</strong> Bereich des Ursprungs des Nervus medianus. Diese Engstellen<br />

f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur kaum Berücksichtigung (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al.<br />

2006, S. 2).<br />

3


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

1.3.3.1. Skalenusdreieck<br />

Die erste anatomische Engstelle ist die h<strong>in</strong>tere Skalenuslücke, welche auch<br />

Skalenusdreieck genannt wird (vgl.: Walsh 1994, S. 132). Dieses Dreieck wird<br />

muskulär vom M. scalenus anterior und dem M.<br />

scalenus medius, welcher länger und kräftiger<br />

ist, und knöchern von <strong>der</strong> ersten Rippe gebildet.<br />

Der <strong>in</strong> zirka e<strong>in</strong>em Viertel aller TOS Patienten<br />

vorkommende M. scalenus m<strong>in</strong>imus ist<br />

<strong>in</strong>sofern von Relevanz, als er mit se<strong>in</strong>em<br />

Verlauf, entspr<strong>in</strong>gend von C6 und C7 bis zur<br />

ersten Rippe, die h<strong>in</strong>tere Skalenuslücke<br />

zwischen <strong>der</strong> A. subclavia und dem Plexus<br />

brachialis teilt. Des Weiteren strahlt e<strong>in</strong> Teil<br />

se<strong>in</strong>er Fasern direkt <strong>in</strong> die Pleurakuppel e<strong>in</strong><br />

(vgl.: Bahm 2006, S.57/Prescher/Schuster 2006,<br />

S.7). Durch die h<strong>in</strong>tere Skalenuslücke ziehen im<br />

cranialen Abschnitt <strong>der</strong> Truncus superior und<br />

Truncus medius des Plexus brachialis, <strong>der</strong> aus den Sp<strong>in</strong>alwurzeln C4 – Th2 (vgl.:<br />

Pschyrembel 2004, S. 1441) entspr<strong>in</strong>gt, h<strong>in</strong>durch. Im caudalen Anteil des<br />

Skalenusdreicks liegt, e<strong>in</strong> gutes Stück abgesetzt, <strong>der</strong> Truncus <strong>in</strong>ferior mit <strong>der</strong> A.<br />

subclavia, welche Kontakt zur ersten Rippe haben. Vor dem Ansatz des M.<br />

scalenus anterior an <strong>der</strong> ersten Rippe liegt die V. subclavia <strong>in</strong> <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en<br />

Skalenuslücke. Die h<strong>in</strong>tere Skalenuslücke wird caudal von <strong>der</strong> Pleurakuppel<br />

begrenzt. Diese wird durch verschiedene Bandstrukturen, welche im Bereich des<br />

seitlichen Halses s<strong>in</strong>d, fixiert, um dem <strong>in</strong>trathorakal negativen Druck e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>ziehung <strong>in</strong> die Thoraxhöhle standhalten zu können.<br />

1.3.3.2. Kostoklavikulärer Engpass<br />

Abbildung 1<br />

<strong>Das</strong> Spatium costoclaviculare = kostoklavikulärer Engpass, welches die zweite<br />

Engstelle darstellt und dem Durchtritt des Plexus brachialis, <strong>der</strong> A. und V.<br />

subclavia zum Arm dient, wird, wie <strong>der</strong> Name bereits sagt, cranial von <strong>der</strong><br />

Klavikula und caudal von <strong>der</strong> ersten Rippe begrenzt. An <strong>der</strong> lateralen Unterseite<br />

<strong>der</strong> Klavikula liegt <strong>der</strong> Ansatz des M. subclavius, welcher von <strong>der</strong> ersten Rippe<br />

entspr<strong>in</strong>gt (vgl.: Schünke/Schulte/Schumacher/et al. 2005, S. 260). Der M.<br />

subclavius ist <strong>in</strong> die Fascia clavipectoralis e<strong>in</strong>gescheidet, die manchmal e<strong>in</strong>e<br />

strangartige Verstärkung aufweist und als Tractus coracoclavicularis def<strong>in</strong>iert ist.<br />

4


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Se<strong>in</strong>e mediale Begrenzung erfährt <strong>der</strong> Raum<br />

von dem kräftigen Lig. costoclaviculare, se<strong>in</strong>e<br />

laterale durch das Lig. coracoclaviculare. Durch<br />

die Beweglichkeit <strong>der</strong> Klavikula kann es durch<br />

Schulterdepression und das Tragen schwerer<br />

Lasten auf <strong>der</strong> Schulter zu e<strong>in</strong>er Kompression<br />

<strong>der</strong> durchtretenden Strukturen kommen. Des<br />

Weiteren kann durch Abduktion im<br />

Schultergelenk Kompression auf die<br />

neurovaskulären Strukturen durch den Tractus<br />

coracoclavicularis ausgeübt werden (vgl.:<br />

Prescher/Schuster 2006, S. 8).<br />

1.3.3.3. Korakopektoraler Engpass<br />

Den dritten und somit letzten anatomischen<br />

Engpass stellt die Regio <strong>in</strong>fraclavicularis =<br />

Spatium subcoracoidale = korakopektoraler<br />

Engpass dar. Die Leitungsbahnen treten unter<br />

dem M. pectoralis m<strong>in</strong>or h<strong>in</strong>durch, <strong>der</strong> von <strong>der</strong><br />

dritten bis fünften Rippe se<strong>in</strong>en Ursprung<br />

nimmt und am Proc. coracoideus <strong>der</strong> Scapula<br />

<strong>in</strong>seriert. Durch e<strong>in</strong>e Abduktion im<br />

Schultergelenk kommt es unter dem M.<br />

pectoralis m<strong>in</strong>or zu e<strong>in</strong>er Druckerhöhung auf<br />

den Plexus, die Arterie und die Vene (vgl.:<br />

Prescher/Schuster 2006, S. 8).<br />

Zahlreiche anatomische Varianten, <strong>der</strong>en nähere Ausführung den Rahmen dieser<br />

Arbeit sprengen würde, kommen des Weiteren als mögliche Auslöser <strong>der</strong><br />

Kompression <strong>in</strong> Betracht. Dazu zählen zahlreiche Skelett– , Muskel– , Band– und<br />

Gefäßvarianten (vgl.: Travell/Simons, S. 551). E<strong>in</strong> Beispiel für e<strong>in</strong>e<br />

Skelettvariante stellt die bereits erwähnte Halsrippe dar, die bei 9% <strong>der</strong> TOS<br />

Patienten zu f<strong>in</strong>den ist (vgl.: Prescher/Schuster 2006, S. 8).<br />

Abbildung 2<br />

Abbildung 3<br />

5


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

1.4. Ursachen für das TOS<br />

Man unterscheidet anatomische/strukturelle und funktionelle Ursachen. Diese<br />

können jeweils <strong>in</strong> verschiedene Unterpunkte unterglie<strong>der</strong>t werden. Da<br />

funktionelle und anatomisch/strukturelle Ursachen beide e<strong>in</strong>en wichtigen<br />

Stellenwert e<strong>in</strong>nehmen, ist es am s<strong>in</strong>nvollsten beide bei <strong>der</strong> Diagnosestellung mit<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 3).<br />

Auch pathologische Verän<strong>der</strong>ungen wie lokale Tumore im Bereich <strong>der</strong> oberen<br />

Thoraxapertur können das TOS verursachen (vgl.: Medifocus 2006, S. 18/Stadler<br />

2006, Onl<strong>in</strong>e).<br />

Da alle möglichen Ursachen zu e<strong>in</strong>er Kompression <strong>der</strong> neurovaskulären<br />

Strukturen führen, wird im Folgenden kurz darauf e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Die Kompression <strong>der</strong> neurovaskulären Strukturen kann aufgrund extr<strong>in</strong>sischer<br />

Ursachen, also angrenzen<strong>der</strong> Strukturen, wie Muskeln, Knochen o<strong>der</strong> Bän<strong>der</strong>,<br />

o<strong>der</strong> aufgrund <strong>in</strong>tr<strong>in</strong>sischer Ursachen, wie Dehnungstraumen o<strong>der</strong> wie<strong>der</strong>holte<br />

Aktivitäten, die den Plexus reizen, hervorgerufen werden (vgl.: Crosby/Wehbè<br />

2004, S. 43). Letztere, welche Neuropathien genannt werden, beziehen sich auf<br />

e<strong>in</strong>e Bee<strong>in</strong>trächtigung <strong>der</strong> Nervengleitfähigkeit, die entwe<strong>der</strong> <strong>in</strong>traneural und/o<strong>der</strong><br />

extraneural aufgrund von Fibrosierungen, welche aus entzündlichen Reaktionen<br />

resultieren, verschlechtert se<strong>in</strong> kann. Diese Gleitfähigkeit erlaubt dem <strong>in</strong>takten<br />

Nervengewebe und den peripheren Nerven mechanische Zugspannungen, die bei<br />

je<strong>der</strong> Bewegung <strong>der</strong> oberen Extremität auf sie e<strong>in</strong>wirken, zu tolerieren (vgl.:<br />

Walsh 1994, S. 131/Dölken/Hüter-Becker 2005, S. 229ff.). Durch Kompression<br />

angrenzen<strong>der</strong> Strukturen, kommt es zu e<strong>in</strong>er Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Druckverhältnisse,<br />

welche wie<strong>der</strong>um zu venösen Stauungen führen, gefolgt von Hypoxie,<br />

prote<strong>in</strong>haltigem Ödem und schlussendlich zu <strong>in</strong>tra- und extraneuralen Fibrosen<br />

führen können, welche wie<strong>der</strong>um die Funktion, Beweglichkeit und Ernährung des<br />

Nervs bee<strong>in</strong>trächtigen (Dölken/Hüter-Becker 2005, S.229ff.). E<strong>in</strong> weiteres<br />

Erklärungsmodell, das im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Sensibilisierung <strong>der</strong> Nerven bei<br />

TOS genannt wird, ist das Double – Crush – Modell. Dieses besagt, dass die<br />

Kompression e<strong>in</strong>es Nervs an e<strong>in</strong>er Stelle zu e<strong>in</strong>er generalisierten Sensibilisierung<br />

für weitere Kompressionsstellen führt. Bei diesen kommt es dann zur Ausprägung<br />

von Symptomen. Dies hat große Bedeutung für die Befundung, da somit auch die<br />

Halswirbelsäule und mögliche an<strong>der</strong>e Engpässe im Arm untersucht werden<br />

müssen (vgl.: Schomacher 1996, S. 154/Medifocus 2006, S. 17). Zur Ausübung<br />

<strong>der</strong> Nervengleitübungen siehe Punkt 3.2.8..<br />

6


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

1.4.1. Anatomische/Strukturelle Ursachen<br />

Anatomische Ursachen können auf angeborene Abnormalitäten o<strong>der</strong> traumatische<br />

E<strong>in</strong>wirkungen zurückzuführen se<strong>in</strong>. Erstere lassen sich wie<strong>der</strong>um <strong>in</strong> knöcherne,<br />

gewebsbed<strong>in</strong>gte o<strong>der</strong> vaskuläre, angeborene Varianten unterteilen (vgl.: Bahm<br />

2006, S. 59). Traumatische Schädigungen können knöcherne Strukturen und/o<strong>der</strong><br />

das Weichteilgewebe betreffen (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 2).<br />

1.4.1.1. Angeborene Anomalien und anatomische Varianten<br />

Die Skalenuslücke kann aufgrund zahlreicher Varianten <strong>der</strong> Mm. scaleni, e<strong>in</strong>er<br />

angeborenen Halsrippe, e<strong>in</strong>es stärker ausgeprägten Processus transversus des<br />

siebten Halswirbels und zusätzlicher Strukturen, wie beispielsweise dem M.<br />

scalenus m<strong>in</strong>imus, e<strong>in</strong>geengt werden (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S.<br />

2/Bahm 2006, S. 59). Die bereits erwähnte Halsrippe ist bei 9% aller TOS<br />

Patienten zu f<strong>in</strong>den (vgl.: Prescher/Schuster 2006, S. 8, siehe Punkt 1.3.3.3.). Die<br />

kostoklavikuläre Enge kann zusätzlich durch anatomische Varianten des M.<br />

subclavius, <strong>der</strong> Klavikula o<strong>der</strong> ersten Rippe verengt werden. Die Kompression<br />

unterhalb des M. pectoralis m<strong>in</strong>or kann durch anatomische Varianten des Proc.<br />

coracoideus, durch Bandanomalien o<strong>der</strong> durch e<strong>in</strong>e Verdickung <strong>der</strong><br />

klavipectoralen Aponeurose zustande kommen (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al.<br />

2006, S. 2/Bahm 2006, S. 59).<br />

Zahlreiche anatomische Varianten, <strong>der</strong>en nähere Ausführung den Rahmen dieser<br />

Arbeit sprengen würde, kommen des Weiteren als mögliche Auslöser <strong>der</strong><br />

Kompression <strong>in</strong> Betracht. Dazu zählen Skelett–, Muskel–, Band– und<br />

Gefäßvarianten (vgl.: Stadler 2006, Onl<strong>in</strong>e).<br />

1.4.1.2. Traumatische Ursachen<br />

Traumatische Ursachen, die zu dem <strong>Syndrom</strong> des TOS führen können, s<strong>in</strong>d<br />

vielfältig. Hierzu zählt beispielsweise jegliche Form <strong>der</strong> traumatischen<br />

Verletzungen <strong>der</strong> Halswirbelsäule, wie beispielweise e<strong>in</strong> Schleu<strong>der</strong>trauma,<br />

Traumen des Schultergelenks, Arthritis <strong>der</strong> Kostovertebralgelenke, Tossy-<br />

Läsionen sowie Frakturen <strong>der</strong> Clavicula, welche beispielsweise zur<br />

überschießenden Kallusbildung führen können (vgl.: Walsh 1994, S.<br />

132/Langendoen-Sertel 2004a, S. 20). Die Verletzung kann somit knöcherne,<br />

muskuläre, bandhafte, neurale und/o<strong>der</strong> vaskuläre Strukturen betreffen.<br />

7


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

1.4.2. Funktionelle Ursachen<br />

Die funktionellen Ursachen für das TOS können <strong>in</strong> Haltungsverän<strong>der</strong>ungen/-<br />

fehlern liegen, die beispielsweise aufgrund sportlicher o<strong>der</strong> beruflicher<br />

Aktivitäten zustande kommen. Der psychische Zustand des Patienten sowie<br />

Atemwegsstörungen bzw. –verän<strong>der</strong>ungen spielen e<strong>in</strong>e weitere Rolle (vgl.:<br />

Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 2).<br />

1.4.2.1. Haltungsbed<strong>in</strong>gte Ursachen<br />

Funktionelle Ursachen be<strong>in</strong>halten generalisierte Muskelimbalancen <strong>der</strong><br />

Halswirbelsäule und des Schultergürtels, die zu e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>engung <strong>der</strong><br />

Thoraxapertur führen. (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 2) .<br />

So haben Fehlhaltungen, wie beispielsweise e<strong>in</strong>e Nackenkyphose und<br />

Ventraltranslation des Kopfes, auf Dauer e<strong>in</strong>e Verkürzung und e<strong>in</strong>en Hypertonus<br />

<strong>der</strong> Muskulatur zur Folge, die wie<strong>der</strong>um die bereits bestehenden Engstellen noch<br />

mehr verengt und auf diese Weise die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit e<strong>in</strong>er Kompression des<br />

Gefäß/Nervenstranges erhöht. Der verkürzte Muskel (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e M.<br />

sternocleidomastoideus, M. pectoralis und Mm. scaleni) gewöhnt sich an se<strong>in</strong>e<br />

verkürzte Position und nimmt diese als neue Muskeleigenlänge wahr. Sekundär<br />

kommt es zu b<strong>in</strong>degewebigen Verän<strong>der</strong>ungen im Muskel, die zu e<strong>in</strong>er<br />

Faszienverkürzung führen (vgl.: Walsh 1994, S. 131). Weiterführend zw<strong>in</strong>gen<br />

verkürzte Muskeln, an<strong>der</strong>e <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er verlängerten Position zu arbeiten,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> untere und mittlere M. trapezius, und <strong>der</strong> M. levator scapulae.<br />

<strong>Das</strong> wie<strong>der</strong>um hat ungünstige biomechanische Bed<strong>in</strong>gungen zur Folge (vgl.:<br />

Medifocus 2006, S. 17). Es muss also diese muskuläre Dysbalance von an<strong>der</strong>en<br />

Muskeln kompensiert werden, die überfor<strong>der</strong>t werden. Im Falle des TOS s<strong>in</strong>d das<br />

typischerweise <strong>der</strong> M. levator scapulae, die Mm. rhomboideei und <strong>der</strong> M.<br />

trapezius descendens (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 3).<br />

Die Verkle<strong>in</strong>erung <strong>der</strong> korakopektoralen Engstelle und somit Kompression <strong>der</strong><br />

durchziehenden Strukturen wird durch e<strong>in</strong>en nach ventral und caudal gesunkenen<br />

Proc. coracoideus geför<strong>der</strong>t, was unter an<strong>der</strong>em auf e<strong>in</strong>e Abschwächung des M.<br />

trapezius pars descendens und e<strong>in</strong>en hypertonen M. pectoralis m<strong>in</strong>or<br />

zurückzuführen ist (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 554).<br />

Die Verspannung <strong>der</strong> Mm. scaleni, <strong>der</strong>en Ursache <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur nicht e<strong>in</strong>deutig<br />

geklärt ist, steht <strong>in</strong> engem Zusammenhang mit <strong>der</strong> Blockierung <strong>der</strong> ersten Rippe.<br />

Hypertonus und Blockade bee<strong>in</strong>flussen und för<strong>der</strong>n sich jeweils gegenseitig und<br />

werden für die Entstehung des TOS als mit verantwotlich gesehen (vgl.: Travell<br />

8


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

und Simons 2004, S. 552). Aufgrund des Verlaufes des M. pectoralis m<strong>in</strong>or kann<br />

auch dieser bei Hypertonus <strong>in</strong>direkt an <strong>der</strong> Hochstellung <strong>der</strong> ersten Rippe<br />

mitbeteiligt se<strong>in</strong> (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 553).<br />

1.4.2.2. Atmungsbezogene Ursachen<br />

Die Atmung des Patienten stellt <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong>e wichtige mögliche Ursache dar, als<br />

e<strong>in</strong>e sternale Hochatmung den verstärkten E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> <strong>in</strong>spiratorischen<br />

Atemhilfsmuskulatur verursacht, zu <strong>der</strong> die Mm. scaleni zählen (vgl.: Rutte/Sturm<br />

2003, S. 4). Schließlich führt dies zu e<strong>in</strong>er Überfor<strong>der</strong>ung dieser Muskelgruppe.<br />

schwere Hustenanfälle, wie beispielsweise bei Allergien, Asthma o<strong>der</strong> Bronchitis,<br />

und <strong>der</strong> Fehle<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Atemmuskulatur bei paradoxer Atmung führen zur<br />

Aktivierung und Aufrechterhaltung von myofaszialen Triggerpunkten <strong>der</strong> Mm.<br />

scaleni, die e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wichtigsten Muskelgruppen für die Entstehung des TOS<br />

darstellen (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 541). Diese wie<strong>der</strong>um stehen <strong>in</strong> engem<br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong> Blockierung <strong>der</strong> ersten Rippe (siehe Punkt, 1.4.2.1.).<br />

1.4.2.3. Psychische Ursachen<br />

Der psychische Zustand des Patienten, <strong>der</strong> von den Umweltfaktoren, <strong>der</strong><br />

Arbeitsumgebung, dem persönlichem und privatem Umfeld sowie <strong>der</strong> geistig<br />

emotionalen Veranlagung abhängt, ist e<strong>in</strong> weiterer Bestandteil <strong>der</strong> funktionellen<br />

Ursachen (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 2). Nach Langendoen-Sertel<br />

(2004a, S. 21) s<strong>in</strong>d ungünstige psychosoziale Faktoren e<strong>in</strong> schlechter<br />

Begleitfaktor für den Behandlungsverlauf, jedoch nicht Ursache <strong>der</strong> Symptomatik.<br />

Zusammenfassend kann man festhalten, dass die Ursachen des TOS äußerst<br />

vielfältig s<strong>in</strong>d und daher e<strong>in</strong>e genaue Diagnostik Vorraussetzung für e<strong>in</strong>e<br />

zielführende Behandlung ist.<br />

1.5. Risikofaktoren<br />

Berufsbezogene Risikofaktoren, welche durch gewisse e<strong>in</strong>genommene Haltungen<br />

die Kompression begünstigen können, f<strong>in</strong>den sich beispielsweise bei<br />

Sekretär<strong>in</strong>nen, bei Elektrikern, bei Musikern (isb. Viol<strong>in</strong>isten, Flötisten), bei<br />

Malern u.a. dar. Natürlich können auch Aktivitäten des alltäglichen Lebens zu<br />

diesen Symptomen führen. E<strong>in</strong> weiterer Risikofaktor stellen Traumen dar, wie die<br />

Fraktur <strong>der</strong> Klavikula, Schulterverletzungen, Hyperextensionstraumen <strong>der</strong><br />

Halswirbelsäule o<strong>der</strong> Erschütterungstraumen des Nackens/Schultergürtel–<br />

Bereichs, die zu e<strong>in</strong>em Hypertonus <strong>der</strong> Muskulatur führen. Angeborene<br />

9


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Fehlbildungen, wie e<strong>in</strong>e Halsrippe o<strong>der</strong> fibromuskuläre Bän<strong>der</strong>, können die<br />

Entwicklung des TOS begünstigen. Zuletzt s<strong>in</strong>d noch haltungsbed<strong>in</strong>gte<br />

Risikofaktoren zu nennen (vgl.: Medifocus 2006, S. 23f ./Travell/Simons 2002,<br />

S. 554).<br />

1.6. Arten von TOS<br />

1.6.1. Neurogenes TOS<br />

<strong>Das</strong> neurogene TOS, welches <strong>in</strong> 90-97% <strong>der</strong> Fälle auftritt, wird <strong>in</strong> das „True<br />

Neurogenic TOS“, echtes neurogenes TOS und <strong>in</strong> das „Disputed (non-specific)<br />

TOS“, nicht-spezifisches neurogenes TOS unterteilt (vgl.: Medifocus 2006, S.<br />

19/Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 3/Langendoen-Sertel 2004a, S. 20).<br />

1.6.1.1. Echtes neurogenes TOS<br />

<strong>Das</strong> echte neurogene TOS ist äußerst selten und f<strong>in</strong>det sich hauptsächlich bei<br />

Frauen zwischen 15 bis 60 Jahren. Se<strong>in</strong>e Entstehung ist bed<strong>in</strong>gt durch die<br />

Kompression o<strong>der</strong> Überdehnung <strong>der</strong> Nerven, beispielsweise durch angeborene<br />

Anomalien. Typische Symptome, die hauptsächlich bei eleviertem und/o<strong>der</strong><br />

abduziertem Arm über 90 Grad und beim Tragen schwerer Gewichte vorkommen,<br />

s<strong>in</strong>d Parästhesien, Schwäche, Verspannungen o<strong>der</strong> Krämpfe <strong>in</strong> Nacken– und<br />

Schultermuskulatur, Verlust <strong>der</strong> Geschicklichkeit, e<strong>in</strong> Schweregefühl des Arms<br />

und Handmuskelatrophien, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e des Daumenballens (vgl.:<br />

Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 3/Medifocus 2006, S. 19).<br />

1.6.1.2. Nicht–spezifisches neurogenes TOS<br />

<strong>Das</strong> nicht–spezifische neurogene TOS, das mit 85% e<strong>in</strong>en Großteil <strong>der</strong> TOS–<br />

Patienten ausmacht, hat e<strong>in</strong> sehr diffuses Krankheitsbild. Die Symptome decken<br />

sich größtenteils mit denen des echten neurogenen TOS. Es kann aber auch zu<br />

Schmerzen im Gesicht, Hör- o<strong>der</strong> Sehstörungen, Kopfschmerzen, Tachykardie,<br />

Dyspnoe, Dysphagie, T<strong>in</strong>nitus, Schw<strong>in</strong>del und Schlafstörungen führen.<br />

In <strong>der</strong> Bezeichnung nicht–spezifisches neurogenes TOS kommt zum Ausdruck,<br />

dass es viele Theorien zu se<strong>in</strong>er Ätiologie gibt und ke<strong>in</strong>e diagnostische<br />

Übere<strong>in</strong>stimmung mit den Symptomen gefunden werden kann (vgl.:<br />

Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 4/Medifocus 2006, S. 19). Aufgrund <strong>der</strong><br />

nicht auff<strong>in</strong>dbaren strukturellen Ursachen ist diese Form des TOS als Diagnose<br />

wenig anerkannt. Es ist aber die Form, bei welcher primär Physiotherapie nötig ist<br />

(vgl.: Langendoen-Sertel 2004a, S.20).<br />

10


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

1.6.2. Vaskuläres TOS<br />

<strong>Das</strong> vaskuläre TOS beschreibt die Kompression <strong>der</strong> A. subclavia <strong>der</strong><br />

weiterführenden A. axillaris o<strong>der</strong> <strong>der</strong> V. subclavia sowie <strong>der</strong> weiterführenden V.<br />

axillaris. Es wird dementsprechend <strong>in</strong> das arterielle TOS und das venöse TOS<br />

unterteilt. <strong>Das</strong> vaskuläre TOS, also venöses und arterielles TOS zusammen,<br />

betrifft zirka 5 – 10% aller TOS Patienten. Betroffen s<strong>in</strong>d vor allem jüngere<br />

Patienten (vgl.: Medifocus 2006, S. 19/Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 4).<br />

1.6.2.1. Arterielles TOS<br />

<strong>Das</strong> arterielle TOS ist sehr selten, es betrifft zirka 1 – 5% <strong>der</strong> vaskulären TOS<br />

Patienten, stellt aber die gefährlichste Form dar. Die typischen Symptome s<strong>in</strong>d<br />

Kälte, Blässe, Schwäche, schnelle Ermüdbarkeit und Schmerzen <strong>in</strong> <strong>der</strong> oberen<br />

Extremität. Chronische Kompression <strong>der</strong> Aterie führt zur Verletzung <strong>der</strong> Intima,<br />

was zu Stenosen führen kann, später zur Thrombenbildung und schlussendlich zur<br />

Komplikation e<strong>in</strong>er Thrombenembolie (vgl.: Medifocus 2006, S. 20). Nach<br />

großen Bewegungen des Armes kommt es zu Schmerzen und zu e<strong>in</strong>er<br />

Abschwächung des Radialispulses (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 4).<br />

1.6.2.2. Venöses TOS<br />

Zika 2 – 3% aller TOS Patienten s<strong>in</strong>d von <strong>der</strong> Form des venösen TOS betroffen.<br />

Ihm kommt auch die Bezeichnung Paget-Schroetter-<strong>Syndrom</strong> zu, (vgl.: Medifocus<br />

2006, S. 20) wenn es durch e<strong>in</strong>e Thrombose <strong>in</strong> <strong>der</strong> V. subclavia verursacht wird.<br />

Bei e<strong>in</strong>er Kompression <strong>der</strong> V. subclavia spricht man vom <strong>Thoracic</strong> Inlet<br />

<strong>Syndrom</strong>e (vgl.: Stadler 2006, Onl<strong>in</strong>e). <strong>Das</strong> venöse TOS betrifft zum<br />

überwiegendem Teil Männer. Die häufigsten Symptome s<strong>in</strong>d Ödeme, Steifigkeit<br />

<strong>der</strong> F<strong>in</strong>ger, Zyanose <strong>der</strong> oberen Extremität, Schmerzen und e<strong>in</strong> Schwere- und<br />

Spannungsgefühl <strong>in</strong> den oberflächlichen Venen im Arm und im Bereich des<br />

Schultergürtels (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 4).<br />

In <strong>der</strong> Literatur f<strong>in</strong>det sich des Weiteren die Unterteilung <strong>in</strong> primäres und<br />

sekundäres venöses TOS. Beim primären venösen TOS f<strong>in</strong>det die Kompression<br />

<strong>der</strong> V. subclavia aufgrund anatomischer Varianten, wie beispielsweise e<strong>in</strong>er<br />

Halsrippe, o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Hypertrophie <strong>der</strong> Mm. scaleni statt. Vom sekundären<br />

venösen TOS h<strong>in</strong>gegen spricht man, wenn die Ursache <strong>der</strong> Venenverletzung<br />

bekannt ist. Beispiele hierfür s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es zentralen Venenkatethers<br />

o<strong>der</strong> die Infusion von Medikamenten (vgl.: Medifocus 2006, S. 20f.).<br />

11


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

1.6.3. Neurovaskuläres TOS<br />

E<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation aus vaskulärem und neurogenem TOS ist das neurovaskuläre<br />

TOS. Es ist meist auf e<strong>in</strong>e traumatische Verletzung zurückzuführen (vgl.:<br />

Medifocus 2006, S. 21).<br />

1.7. Diagnostik<br />

1.7.1. Zeichen und Symptome<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Vielfalt und <strong>der</strong> unterschiedlichen Formen des TOS wird <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Literatur e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> neurologische, venöse und arterielle Symptome<br />

vorgenommen (vgl.: Schomacher 1996, S. 154f./Walsh 1994, S. 132f./Medifocus<br />

2006, S. 25ff.). Die Beschwerden können <strong>in</strong> allen Komb<strong>in</strong>ationen und mit<br />

unterschiedlicher Gewichtung vorhanden se<strong>in</strong> (vgl.: Vorstand <strong>der</strong> Dt. Ges. f.<br />

Gefäßchirurgie [Hrsg.] 1998, Onl<strong>in</strong>e).<br />

1.7.1.1. Neurogene Zeichen und Symptome<br />

Die Kompression <strong>der</strong> neurogenen Strukturen wird typischerweise durch<br />

verschiedene Aktivitäten bzw. Belastungen hervorgerufen und/o<strong>der</strong> durch<br />

bestimmte Positionen wie bspw. Elevation des betroffenen Armes verstärkt.<br />

E<strong>in</strong>ige Patienten klagen über e<strong>in</strong>e Verschlechterung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nacht zwischen zwei<br />

und drei Uhr (vgl.: Medifocus 2006, S. 26/Schomacher 1996, S. 154). Die<br />

Kompression kann anhaltend, stark, leicht und/o<strong>der</strong> <strong>in</strong>termittierend se<strong>in</strong>, was zu<br />

e<strong>in</strong>er unterschiedlich starken Ausprägung <strong>der</strong> Symptome führt.<br />

Die Patienten klagen über Parästhesien und/o<strong>der</strong> Schmerzen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im<br />

distalen Bereich des Armes (vgl.: Schomacher 1996, S. 154). Die Parästhesien<br />

können den ganzen Arm und den Schultergürtel betreffen, kommen aber am<br />

häufigsten an <strong>der</strong> ulnaren Seite des Unterarms, am vierten und fünften F<strong>in</strong>ger und<br />

an <strong>der</strong> Innenseite des Armes vor (vgl.: Crosby/Wehbè 2004, S. 43/Travell/Simons<br />

2002, S. 554/Bahm 2006, S. 59). Die häufige Betroffenheit des N. ulnaris erklärt<br />

sich durch die Nähe <strong>der</strong> Wurzeln C8 und TH1 zur ersten Rippe sowie das<br />

Aufliegen des Truncus <strong>in</strong>feriors des Plexus brachialis (C8-TH1) auf <strong>der</strong>selben<br />

(vgl.: Schomacher 1996, S. 154/Bahm 2006, S. 59/ Vorstand <strong>der</strong> Dt. Ges. f.<br />

Gefäßchirurgie [Hrsg.] 1998, Onl<strong>in</strong>e). Am zweithäufigsten s<strong>in</strong>d die<br />

Nervenwurzeln C5, 6 und 7 betroffen, welche zu Parästhesien im N. radialis<br />

führen (vgl.: Wallace 2004, Onl<strong>in</strong>e). Es f<strong>in</strong>den sich auch Patienten, bei denen die<br />

ersten drei F<strong>in</strong>ger und die ventrale Seite des Unterarms dom<strong>in</strong>anter betroffen s<strong>in</strong>d<br />

(=N.medianus) (vgl.: Walsh 1994, S. 132/Schomacher 1996, S. 154).<br />

12


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Bei Durchzug <strong>der</strong> Sp<strong>in</strong>alnerven C5 und C6 durch den M. scalenus medius anstatt<br />

durch die Skalenuslücke, e<strong>in</strong>er möglichen anatomischen Variante, kann es bei<br />

Hypertonie des Muskels zur Kompressionssymptomatik dieser Wurzeln kommen<br />

(vgl.: Schomacher 1996, S. 154). Weitere Symptome s<strong>in</strong>d Nackenschmerzen auf<br />

<strong>der</strong> betroffenen Seite, die bis zum Kopf ausstrahlen und halbseitige o<strong>der</strong> occipitale<br />

starke Kopfschmerzen verursachen können. Ausstrahlungsgebiete, <strong>in</strong> denen<br />

Schmerzen, sensorische Verän<strong>der</strong>ungen und/o<strong>der</strong> Parästhesien auftreten können,<br />

stellen ferner die Mandibula, das Gesicht (Ohr, Wange, Schläfe), <strong>der</strong> obere<br />

Rücken, <strong>der</strong> ventrale und dorsale Schulterbereich, <strong>der</strong> obere Brustkorb, die Axilla,<br />

<strong>der</strong> Arm und/o<strong>der</strong> die Hand dar (vgl.: Medifocus 2006, S. 25f.).<br />

Neurologische Symptome können e<strong>in</strong>e Reizung des sympathischen<br />

Nervensystems, wie übermäßiges Schwitzen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Kältegefühl, <strong>in</strong> den bereits<br />

erwähnten Gebieten hervorrufen (vgl.: Walsh 1994, S. 132).<br />

Symptome s<strong>in</strong>d schließlich auch Schwäche bis h<strong>in</strong> zur Gefühlslosigkeit <strong>in</strong> Arm<br />

o<strong>der</strong> F<strong>in</strong>gern, dumpfe Schmerzen und „E<strong>in</strong>schlafen“ des Armes (vgl.: Medifocus<br />

2006, S. 25). Bei lange bestehen<strong>der</strong> Symptomatik kommt es im weiteren Verlauf<br />

zu Sensibilitätsverlusten, muskulärer Atrophie, zum Verlust von Geschicklichkeit<br />

und Koord<strong>in</strong>ation sowie möglicherweise zu Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Reflexe (vgl.:<br />

Walsh 1994, S. 132) Die muskuläre Atrophie <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>en Handmuskeln stellt e<strong>in</strong>e<br />

extreme Form des TOS dar und ist selten (vgl.: Medifocus 2006, S. 26).<br />

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass beim echten neurogenen TOS<br />

Symptome wie Koord<strong>in</strong>ationsschwierigkeiten, Schwäche, Atrophie des<br />

Hypothenars sowie Ermüdung des Unterarms und <strong>der</strong> Handmuskeln im<br />

Vor<strong>der</strong>grund stehen. <strong>Das</strong> nicht-spezifische neurogene TOS, welches meist nachts<br />

und belastungsabhängig auftritt, ruft Parästhesien, Taubheitsgefühle und<br />

Schmerzen meist an <strong>der</strong> ulnaren Armseite, Schulter-, Nacken o<strong>der</strong> Kopfschmerzen<br />

hervor (vgl.: Langendoen-Sertel 2004a, S. 20).<br />

1.7.1.2. Venöse Zeichen und Symptome<br />

Die venöse Symptomatik, welche das Lymphsystem e<strong>in</strong>schließt, be<strong>in</strong>haltet<br />

Schwellungen und Ödeme des gesamten betroffenen Armes sowie <strong>der</strong> Hand, die<br />

vor allem morgens nach Armaktivitäten und durch symptomreproduzierende<br />

Haltungen hervorgerufen werden (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 555/Schomacher<br />

1996, S. 155). Venöse Kompression führt des Weiteren zu Zyanose und dumpfen,<br />

diffusen schwer lokalisierbaren Schmerzen. Auch Schwere- und Spannungsgefühl<br />

des Armes und sichtbare, hervortretende oberflächliche Venen können Symptome<br />

13


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

bzw. Zeichen darstellen (vgl.: Medifocus 2006, S. 27/Schomacher 1996, S.<br />

155/Walsh 1994, S. 133). Typisch s<strong>in</strong>d ferner livide Verfärbungen und e<strong>in</strong>e<br />

niedrigere Hauttemperatur (vgl. Langendoen-Sertel 2004a, S. 20). E<strong>in</strong> Anhalten<br />

des venösen TOS ist durch dystrophe Zeichen, wie e<strong>in</strong>e fleckige Durchblutung,<br />

vermehrte Schweißbildung durch die Dysregulation des vegetativen<br />

Nervensystems sowie verän<strong>der</strong>ten Haarwuchs gekennzeichnet (vgl.: Bahm 2006,<br />

S. 59). Die chronische Form des venösen TOS kann zudem zu e<strong>in</strong>er venösen<br />

Belastungsthrombose führen, welche e<strong>in</strong>er sofortigen Abklärung und<br />

chirurgischer Behandlung bedarf (vgl.: Schomacher 1996, S. 155/Medifocus<br />

2006, S. 27/Travell/Simons 2002, S. 555).<br />

1.7.1.3. Arterielle Zeichen und Symptome<br />

Arterielle Symptome s<strong>in</strong>d zu Beg<strong>in</strong>n meist schwach ausgeprägt. Typisch s<strong>in</strong>d<br />

Müdigkeit des Armes nach Bewegungen, ischämische Schmerzen, kalte Hände,<br />

Blässe und Mb. Raynaud Phänomene (vgl.: Walsh 1994, S.133/Medifocus 2006,<br />

S. 26). Der ischämische Schmerz, welcher aufgrund mangeln<strong>der</strong> Oxygenierung<br />

des Blutes entsteht, tritt meist nach Überkopfarbeiten auf und kann diffus se<strong>in</strong><br />

o<strong>der</strong> nur e<strong>in</strong> ganz bestimmtes Gebiet betreffen (vgl.: Walsh 1994, S. 133). Dieser<br />

führt dazu, dass bestimmte Armpositionen nicht länger e<strong>in</strong>genommen werden<br />

können und diese Aktivitäten daher unterbrochen werden müssen (vgl.: Bahm<br />

2006, S. 60). Wenn die Symptomatik längere Zeit besteht, führt sie zur<br />

Entwicklung von Thromben, die wie<strong>der</strong>um bei Loslösung zu Embolien führen<br />

und Gewebsschädigungen durch Verstopfung <strong>der</strong> Hand- und F<strong>in</strong>gerarterien zur<br />

Folge haben. Dies macht <strong>in</strong> sehr seltenen Fällen e<strong>in</strong>e Amputation <strong>der</strong> oberen<br />

Extremität notwendig (vgl.: Medifocus 2006, S. 27). E<strong>in</strong>e permanente<br />

Kompression o<strong>der</strong> Abknickung <strong>der</strong> A. subclavia begünstigt zudem die Bildung<br />

e<strong>in</strong>es Subclaviaaneurysmas. Durch vollkommenen Verschluss e<strong>in</strong>er <strong>der</strong><br />

Armarterien kann es zu e<strong>in</strong>em Ischämiesyndrom des Armes kommen. Dies stellt<br />

aber e<strong>in</strong>e Ausnahme dar (vgl.: Vorstand <strong>der</strong> Dt. Ges. f. Gefäßchirurgie [Hrsg.]<br />

1998, Onl<strong>in</strong>e).<br />

Zu beachten ist, dass es zur vaskulären Symptomatik durch direkte Kompression<br />

<strong>der</strong> venösen und/o<strong>der</strong> arteriellen Strukturen o<strong>der</strong> durch e<strong>in</strong>e Irritation <strong>der</strong><br />

sympathischen Nervenfasern kommen kann. Diese Irritation <strong>der</strong> sympathischen<br />

Nervenfasern kommt durch e<strong>in</strong>e Kompression des Fasciculus <strong>in</strong>ferior plexus<br />

brachialis und/o<strong>der</strong> des Ganglion stellatum, welches vor dem ersten<br />

14


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Kostotransversalgelenk liegt, zustande. Dies kann zu e<strong>in</strong>er sympathischen<br />

Reflexdystrophie führen (vgl.: Schomacher 1996, S. 155).<br />

1.7.2. Diagnosemöglichkeiten<br />

Aufgrund <strong>der</strong> großen Vielfalt <strong>der</strong> TOS-Symptomatik, die mit über 40 Diagnosen<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht wird, ist e<strong>in</strong>e exakte Ausschlussdiagnostik für e<strong>in</strong>e<br />

kausale Behandlung von großer Bedeutung (vgl.: Schomacher 1996, S. 154ff.).<br />

1.7.2.1. Anamnese<br />

Die Basis zur Diagnosestellung des TOS stellt die Anamnese dar. Dabei wird<br />

häufig deutlich, dass <strong>der</strong> Patient schon e<strong>in</strong>e lange Vorgeschichte hat. Ziel ist es<br />

alle relevanten Informationen des Symptomkomplexes zu sammeln, um sich somit<br />

e<strong>in</strong> umfassendes Bild <strong>der</strong> Problematik zu verschaffen. Spezielle Fragebögen für<br />

die Bewertung des Schmerzes, wie beispielsweise <strong>der</strong> McGill<br />

Schmerzfragebogen, stellen e<strong>in</strong>e Möglichkeit zur möglichst spezifischen<br />

Bewertung des Problems dar (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 4).<br />

1.7.2.2. Kl<strong>in</strong>ische Untersuchung<br />

Die kl<strong>in</strong>ische Untersuchung stellt zusammen mit <strong>der</strong> Erhebung <strong>der</strong><br />

Krankengeschichte die hilfsreichste Diagnostik dar (vgl.: Unbekannter Autor [1]<br />

2007, Onl<strong>in</strong>e/Travell/Simons 2002, S. 554/Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 4)<br />

und muss mit großer Vorsicht durchgeführt werden. E<strong>in</strong>e genaue Beobachtung<br />

des Patienten und se<strong>in</strong>er Symptome ist unerlässlich (vgl.: Medifocus 2006, S. 28).<br />

Diese be<strong>in</strong>haltet die Inspektion, Untersuchung <strong>der</strong> schmerzhaften Gelenke, <strong>der</strong><br />

Muskulatur sowie die Untersuchung des Nervengewebes mittels Palpation und<br />

Beurteilung <strong>der</strong> Nervengleitfähigkeit (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S.<br />

4). Des Weiteren erfolgt die Untersuchung <strong>der</strong> Hauttemperatur, <strong>der</strong> Transpiration,<br />

die Auskultation <strong>der</strong> A. subclavia sowie e<strong>in</strong>e Palpation des Pulses (vgl.: Bahm<br />

2006, S. 59). Schließlich kann zu Untersuchungszwecken auch die Messung des<br />

Blutdruckes bei<strong>der</strong> Arme herangezogen werden. E<strong>in</strong> Druckunterschied von mehr<br />

als 20 mm Hg lässt e<strong>in</strong>e Vermutung auf Mitbeteiligung <strong>der</strong> A. subclavia zu (vgl.:<br />

Medifocus 2006, S. 28).<br />

Die Untersuchung <strong>der</strong> Nervenleitfähigkeit (neurologische Untersuchung)<br />

be<strong>in</strong>haltet Testung <strong>der</strong> Reflexe, <strong>der</strong> Muskelkraft und <strong>der</strong> Sensibilität. Die<br />

Überprüfung <strong>der</strong> Sensibilität, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e des Vibrationsgefühls, welches sich<br />

als erstes verschlechtert, ist bei Patienten mit bee<strong>in</strong>trächtigter Nervenleitfähigkeit<br />

15


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

e<strong>in</strong>e verlässliche Methode TOS festzustellen (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al.<br />

2006, S. 4).<br />

E<strong>in</strong>e Reihe von Provokationstests wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur beschrieben. Durch die<br />

Provokation <strong>der</strong> Symptome ist es möglich herauszuf<strong>in</strong>den, welche Strukturen an<br />

<strong>der</strong> Bedrängung des neurovaskulären Bündels und somit an <strong>der</strong> Entstehung des<br />

TOS beteiligt s<strong>in</strong>d (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 4). Die spezifische<br />

Aussagekraft und Verlässlichkeit dieser Tests wird aber auch <strong>in</strong> Frage gestellt, da<br />

sie bei manchen TOS Patienten nicht positiv s<strong>in</strong>d (vgl.: Walsh 1994, S.<br />

136/Unbekannter Autor [1] 2007, Onl<strong>in</strong>e). Die Provokationstests können daher<br />

nicht die e<strong>in</strong>zige Grundlage <strong>der</strong> Diagnosestellung darstellen. Ihre Spezifität liegt<br />

bei 53% und ihre Sensivität bei 72% (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S.<br />

6). Sie s<strong>in</strong>d aber neben <strong>der</strong> Anamnese und körperlichen Untersuchung e<strong>in</strong><br />

wichtiger Faktor für die genaue Diagnosestellung (vgl.: Medifocus 2006, S. 29f.).<br />

Sie stellen also nur e<strong>in</strong>e Orientierungshilfe dar, da sie jeweils mehrere Strukturen<br />

bewegen und somit nicht die Ursache <strong>der</strong> Problematik genau identifizieren (vgl.:<br />

Schohmacher, S. 158/ Bahm 2006, S. 60). Laut Travell/Simons (2002, S. 555)<br />

stellen diese Provokationstests bei Kompression <strong>der</strong> neurologischen Strukturen<br />

e<strong>in</strong>e zuverlässigere Aussage dar als bei bei vaskulären Engpässen.<br />

Durch die Palpation des Radialispulses o<strong>der</strong> durch das Auskultieren <strong>der</strong> Fossa<br />

subclavia während dieser Tests kann e<strong>in</strong>e objektive Kontrolle durchgeführt<br />

werden. E<strong>in</strong>e Verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> das Verschw<strong>in</strong>den des Pulses, das bei TOS<br />

Patienten erwartet wird, trifft teils auch bei gesunden Probanden zu (vgl.: Bahm<br />

2006, S. 60/Schomacher 1996, S. 155). E<strong>in</strong>e genaue Beobachtung aller Symptome<br />

und e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> jeweilige Irritierbarkeit des Problems angemessene Vorsicht während<br />

<strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Provokationstests s<strong>in</strong>d wichtig, da sonst e<strong>in</strong>e<br />

Verschlimmerung <strong>der</strong> Symptome für Tage bestehen bleiben kann (vgl.: Walsh<br />

1994, S. 135f.). In <strong>der</strong> Literatur werden e<strong>in</strong>e Reihe unterschiedlicher Tests<br />

angeführt, wobei sich je nach Autor kle<strong>in</strong>e Abweichungen f<strong>in</strong>den.<br />

Die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur am häufigsten beschriebenen Tests stellen folgende dar:<br />

- Adson Test<br />

- Hyperabduktionstest von Wright<br />

- übertriebene Militärhaltung nach Eden und San<strong>der</strong>s<br />

- Abduktionstest nach Roos (o<strong>der</strong> EAST Test)<br />

- Hyperextensionstest von Smith (vgl.: Walsh 1994, S. 137f./ Schohmacher 1996,<br />

S. 155f./ Bahm 2006, S. 60f./ Medifocus 2006, S. 30ff.).<br />

16


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

1.7.2.3. Apparative Diagnosemöglichkeiten<br />

Die apparativen Diagnosemöglichkeiten werden entsprechend den Ergebnissen<br />

<strong>der</strong> Anamnese und <strong>der</strong> kl<strong>in</strong>ischen Untersuchung durchgeführt. Grundsätzlich s<strong>in</strong>d<br />

die Diagnosemöglichkeiten betreffend das neurogene TOS durch e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge<br />

Spezifität und Sensitivität gekennzeichnet (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006,<br />

S. 4).<br />

Zur weiterführenden Diagnostik zwecks Überprüfung neurogener und/o<strong>der</strong><br />

vaskulärer Ursachen stehen folgende Methoden zur Verfügung. Um anatomische<br />

Varianten und Arthrose beurteilen zu können, werden bildgebende Verfahren wie<br />

Röntgen, Computertomografie (CT) und Magnetresonanz (MRI) verwendet.<br />

Für die Untersuchung <strong>der</strong> vaskulären Strukturen besteht die Möglichkeit <strong>der</strong><br />

Doppler-Sonografie. Diese wird bei <strong>der</strong> A. und V. subclavia <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Funktionshaltungen durchgeführt. Bei Pathologien erfolgt im Anschluss e<strong>in</strong>e<br />

Phlebografie (Venografie) <strong>der</strong> V. subclavia, um mögliche Stenosen festzustellen.<br />

Seltenere Darstellungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Arterien stellen e<strong>in</strong>e Angiografie-<br />

Magnetresonanztomografie und e<strong>in</strong>e digitale Subtraktionsangiografie dar (vgl.:<br />

Bahm 2006, S. 60). Die Angiografie beweist das Bestehen und die Lokalisation<br />

<strong>der</strong> Kompression, lässt aber des Öfteren nicht die ursächliche Struktur erkennen.<br />

Weitere Diagnosemöglichkeiten s<strong>in</strong>d ferner die thermografische Untersuchung,<br />

die Elektromyografie (EMG) sowie die Messung <strong>der</strong> Nervenleitgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

(NLG). Letztere ist für die Lokalisation des Kompressionortes von Bedeutung<br />

(vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006, S. 4/Unbekannter Autor [1] 2007,<br />

Onl<strong>in</strong>e). Diese Form <strong>der</strong> neurologischen Funktionsdiagnostik (EMG) gehört<br />

jedoch zumeist <strong>der</strong> Vergangenheit an (vgl.: Walsh 1994, S. 60).<br />

Elektrodiagnostische Untersuchungen stellen, mit Ausnahme von schweren<br />

Ausprägungsformen des TOS, e<strong>in</strong>e unzuverlässige Diagnosemöglichkeit dar (vgl.:<br />

Travell/Simons 2002, S. 555). Nur spezielle Nerven wie <strong>der</strong> N. cutaneus<br />

antebrachii medialis und <strong>der</strong> N. ulnaris (vgl.: Bahm 2006, S. 60), <strong>der</strong> für TOS<br />

symptomatisch zu se<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>t, werden getestet (vgl.: Langendoen-Sertel 2004a<br />

[1], Onl<strong>in</strong>e).<br />

1.7.3. Differentialdiagnosen<br />

Wichtige Differentialdiagnosen zur Diagnosestellung des TOS s<strong>in</strong>d folgende:<br />

-Bandscheibenvorfall, Rückenmarksverletzungen<br />

-Kompressionssyndrome <strong>der</strong> peripheren Nerven (z.B.: Karpaltunnelsyndrom)<br />

17


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

-Nervenwurzelkompression <strong>der</strong> Halswirbelsäule<br />

-Tumore (z.B.: Pancoast Tumor = Lungentumor)<br />

-Rückenmarkstumoren<br />

-Sp<strong>in</strong>ale Stenose<br />

-Degenerative Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Halswirbelsäule und<br />

Rückenmarkserkrankungen (z.B.: Multiple Sklerose)<br />

-Neuropathien<br />

-Tumore und Entzündungen des Plexus brachialis<br />

-Entzündliche Erkrankungen <strong>der</strong> Schulter, Orthopädische Schulterdysfunktionen<br />

o<strong>der</strong> Läsionen<br />

-Komplexes regionales Schmerzsyndrom<br />

-Vaskuläre Erkrankungen (z.B.: Aneurysmen, Vaskulitiden, Embolie)<br />

-Viszerale Ursachen, die <strong>in</strong> den Schulterbereich ausstrahlen (z.B.:<br />

Speiseröhrenerkrankungen, Ang<strong>in</strong>a pectoris)<br />

-Schilddrüsenerkrankungen<br />

-Stoffwechselerkrankungen<br />

-B<strong>in</strong>degewebserkrankungen (z.B.: Fibromyalgie)<br />

-psychische Störungen<br />

(vgl.: Medifocus 2006, S. 34f./ Langendoen-Sertel 2004a [2], Onl<strong>in</strong>e /Bahm 2006,<br />

S. 60).<br />

2. Material und Methoden<br />

Bei <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit handelt es sich um e<strong>in</strong>e Literaturstudie.<br />

Zur Beschaffung <strong>der</strong> Literatur wurden das Internet und die Universitätsbibliothek<br />

Innsbruck herangezogen. Über das Internet habe ich diverse mediz<strong>in</strong>ische,<br />

größtenteils kostenpflichtige Fachzeitschriftenartikel erworben, die vor allem aus<br />

dem englischen Sprachraum stammen. Dies erfolgte über Pubmed, Pedro und<br />

über die elektronische Zeitschriftenbibliothek <strong>der</strong> Universitätsbibliothek<br />

Innsbruck. Des Weiteren wurden mir von me<strong>in</strong>er Erstbetreuer<strong>in</strong> Bücher<br />

empfohlen.<br />

Insgesamt wurden für me<strong>in</strong>e Literaturstudie 10 Bücher, 11<br />

Fachzeitschriftenartikel und 6 Internetquellen herangezogen. Zudem stützt sich<br />

me<strong>in</strong>e Arbeit auf folgende Studien: 3 Studien über den Vergleich operative –<br />

konservative Behandlung beim TOS, 9 Studien betreffend die Effektivität <strong>der</strong><br />

konservativen Behandlung. Von letzteren Studien wurden 3 sekundär zitiert, da<br />

18


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

diese <strong>in</strong> den Sprachen Französisch und Spanisch verfasst s<strong>in</strong>d und zudem nicht<br />

bestellbar waren. Die größte Herausfor<strong>der</strong>ung bestand dar<strong>in</strong>, Artikel zu f<strong>in</strong>den, <strong>in</strong><br />

denen nicht über operative son<strong>der</strong>n über konservative Behandlungsmethoden<br />

beim TOS geschrieben wurde.<br />

Aus folgenden Fachzeitschriften wurden Artikel zur Recherche herangezogen:<br />

Hand Cl<strong>in</strong>ics, Handchirurgie, Mikrochirurgische Plastische Chirurgie,<br />

Physiopraxis, Journal of the American Osteopathic Association,<br />

Krankengymnastik, Europa Medicophysica, Journal of hand therapy, Zeitschrift<br />

für Orthopädie und Unfallchirurgie, Archives of Physical Medic<strong>in</strong>e and<br />

Rehabilitation, Journal of Hand Surgery (America), Vasa, Giornale Italiano di<br />

Medic<strong>in</strong>a del Lavoro E-D Ergonomia, American Journal of Surgery, Journal of<br />

Vascular Surgery sowie das Cl<strong>in</strong>ical Journal of Pa<strong>in</strong>, Neurology.<br />

3. Ergebnisse<br />

3.1. Operative Behandlung<br />

E<strong>in</strong> operativer E<strong>in</strong>griff sollte beim Vorliegen folgen<strong>der</strong> Indikationen durchgeführt<br />

werden:<br />

- bei erfolgloser konservativer Therapie nach e<strong>in</strong>er Dauer von m<strong>in</strong>destens drei<br />

Monaten mit anhaltenden neurologischen Defiziten und/o<strong>der</strong> unerträglichen<br />

Schmerzen,<br />

- bei Vorliegen e<strong>in</strong>er o<strong>der</strong> mehrerer anatomisch angeborener Anomalien, die e<strong>in</strong>e<br />

Kompression auf den Plexus brachialis o<strong>der</strong> Gefäße ausüben (z.B.:<br />

fibromuskuläre Bän<strong>der</strong>, Halsrippe),<br />

- bei arteriellen Problemen mit M<strong>in</strong><strong>der</strong>versorgung des betroffenen Gebietes<br />

(Ischämie) durch Kompression <strong>der</strong> A. subclavia, Aneurysmen,<br />

- bei Abflussbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung <strong>der</strong> V. subclavia,<br />

- bei progressivem Verlust <strong>der</strong> Sensibilität o<strong>der</strong> bei Muskelschwäche,<br />

- bei exzessiver Kallusbildung nach Klavikulafraktur, die e<strong>in</strong>e Kompression <strong>der</strong><br />

neurovaskulären Strukturen zur Folge hat,<br />

- bei verzögerter Ulnaris- und/o<strong>der</strong> Medianusleitgeschw<strong>in</strong>digkeit,<br />

- <strong>in</strong> seltenen Fällen bei Mammahypertrophie e<strong>in</strong>e Verkle<strong>in</strong>erung <strong>der</strong> Mammae<br />

(vgl.: sekundär Bahm 2006, S. 61/Medifocus 2006, S. 39/Vorstand <strong>der</strong> Dt. Ges. f.<br />

Gefäßchirurgie [Hrsg.] 1998, Onl<strong>in</strong>e).<br />

19


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

In <strong>der</strong> Literatur f<strong>in</strong>den sich unterschiedliche chirurgische Zugangsmöglichkeiten<br />

und Operationsverfahren bei TOS Patienten. Da es sozusagen ke<strong>in</strong>e<br />

„Patentoperation“ gibt, werden unterschiedliche Methoden diskutiert. So gibt es<br />

z.B. kontroverse Me<strong>in</strong>ungen zum Verfahren <strong>der</strong> Resektion <strong>der</strong> ersten Rippe sowie<br />

über die Ausdehnung <strong>der</strong> Entfernung <strong>der</strong> Muskeln des Skalenusdreiecks (vgl.:<br />

Bahm 2006, S. 63). Aufgrund <strong>der</strong> Komplexität und Vielfältigkeit des TOS sowie<br />

se<strong>in</strong>er Beschwerden ist es wesentlich, durch systematische kl<strong>in</strong>ische und<br />

apparative Untersuchungen, wie bildgebende und elektrophysiologische<br />

Diagnostik, die Operations<strong>in</strong>dikation zu bestätigen und jeden Patienten als<br />

E<strong>in</strong>zelfall zu betrachten. Wegen <strong>der</strong> großen Vielfalt an anatomischen Varianten<br />

und kl<strong>in</strong>ischer Präsentationen s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>heitse<strong>in</strong>griffe bei diesem Krankheitsbild<br />

nicht zielführend (vgl.: Hug/Kilgus/Neff/et al. 2006, S. 38) und es bedarf somit<br />

sorgfältiger Auswahl <strong>der</strong> Patienten sowie <strong>der</strong> Operationsmethoden (vgl.:<br />

Travell/Simons 2002, S. 556). Die gängigsten Methoden stellen die Resektion <strong>der</strong><br />

ersten Rippe, anatomischer Anomalien o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Mm. scaleni dar.<br />

Postoperativ ist es wichtig den Arm <strong>in</strong> Abduktion zu lagern und mit e<strong>in</strong>er<br />

schnellen, aber vorsichtigen <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung zu beg<strong>in</strong>nen.<br />

Diese betrifft die Mobilisation <strong>der</strong> Schulter, des Schultergürtels und <strong>der</strong><br />

Halswirbelsäule. <strong>Das</strong> vollständige Bewegungsausmaß ist meist nach 3 – 4<br />

Wochen wie<strong>der</strong> hergestellt sodass mit sanften Kräftigungs- und<br />

Dehnungsübungen zum Ausgleich bestehen<strong>der</strong> Muskelimbalancen, die ja durch<br />

die Operation nicht behoben wird, begonnen werden kann. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre<br />

Zusammenarbeit von Physiotherapeut, Operateur und Schmerztherapeut <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

postoperativen Phase sollte rout<strong>in</strong>emäßig stattf<strong>in</strong>den (vgl.: Medifocus 2006, S. 40/<br />

Bahm 2006, S. 62).<br />

Die Resultate zahlreicher Studien über operative E<strong>in</strong>griffe bei <strong>der</strong> Behandlung<br />

von TOS Patienten, die durch Betrachtung subjektiver (z.B.: Schmerzl<strong>in</strong><strong>der</strong>ung)<br />

sowie objektiver Kriterien (z.B.: Gefäßdurchfluss) erfolgen, fallen sehr<br />

unterschiedlich aus. Hierbei ist die Unterscheidung nach den verwendeten<br />

Operationsmethoden und den diversen Formen des TOS wichtig. Da das<br />

Beschwerdebild <strong>der</strong> Patienten sehr <strong>in</strong>dividuell ist, ist es wesentlich jeden<br />

Patienten als E<strong>in</strong>zelfall zu analysieren. Die Darstellung <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen<br />

Indikationen wird teils nicht erkenntlich gemacht (vgl.: Bahm 2006, S. 62). Nur<br />

selten geben Studien Auskunft über e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Anpassung <strong>der</strong><br />

20


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Operationstechniken sowie über e<strong>in</strong> Langzeitresultat von mehr als 5 Jahren (vgl.:<br />

Hug/Kilgus/Neff/et al. 2006, S. 38).<br />

Von chirurgischen E<strong>in</strong>griffen profitieren generell eher TOS Patienten mit<br />

schwerwiegen<strong>der</strong> Symptomatik als TOS Patienten mit leichter Symptomatik (vgl.:<br />

Travell/Simons 2002, S. 552). Bei den Autoren herrscht Konsens darüber, dass<br />

vor operativen Interventionen zuerst alle konservativen Therapiemaßnahmen<br />

ergriffen und ausgeschöpft werden sollten. Lei<strong>der</strong> kommt es nur selten zur<br />

Nennung von spezifischen <strong>physiotherapeutischen</strong> Therapiemethoden (vgl.:<br />

Travell/Simons 2002, S. 556).<br />

3.2. Konservative Behandlung<br />

Die Angaben zur Erfolgsrate <strong>der</strong> konservativen Behandlungsformen s<strong>in</strong>d<br />

unterschiedlich und variieren teils stark. Im Großen und Ganzen liegt die<br />

Erfolgsrate bei mehr als 50%. E<strong>in</strong> wesentlicher umgekehrter Zusammenhang<br />

besteht zwischen Erfolg <strong>der</strong> Behandlung und Ausmaß bzw. Schweregrad <strong>der</strong><br />

Symptomatik (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 556/Walsh 1994, S. 135). Viele<br />

Patienten mit TOS werden erfolgreich konservativ behandelt (vgl.: Crosby/Wehbè<br />

2004, S. 43/Langendoen-Sertel 2004a, S. 20).<br />

3.2.1. Ziele<br />

Die Literatur sieht die konservative Therapie als bevorzugte Methode <strong>der</strong> Wahl<br />

für TOS Patienten. <strong>Das</strong> ist auch <strong>der</strong> Grund, warum die konservative Therapie e<strong>in</strong>e<br />

so große Rolle spielt.<br />

Zielsetzungen für Patienten mit TOS (konservativ und operativ):<br />

- Erleichterung und Ausschaltung <strong>der</strong> Kompression von nervalen und/o<strong>der</strong><br />

vaskulären Strukturen im Bereich <strong>der</strong> oberen Thoraxapertur,<br />

- Kontrolle und Verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schmerzen und an<strong>der</strong>er Symptome,<br />

- Verbesserung <strong>der</strong> Lebensqualität des Patienten<br />

(vgl.: Medifocus 2006, S. 35/Walsh 1994, S. 143).<br />

3.2.2. Physiotherapeutischer Befund<br />

Der spezifische physiotherapeutische Befund variiert natürlich etwas je nach<br />

verwendetem Konzept. Hier soll e<strong>in</strong> möglichst allgeme<strong>in</strong>er Befund, <strong>der</strong> auf die<br />

spezifischen Beson<strong>der</strong>heiten des TOS e<strong>in</strong>geht, aufgezeigt werden. Voraussetzung<br />

für jede physiotherapeutische Befundung und Behandlung ist die Überweisung<br />

durch den Arzt.<br />

21


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Im Lauf <strong>der</strong> ersten Therapien gilt es sich e<strong>in</strong>en umfassenden Überblick über die<br />

Problematik des Patienten zu verschaffen, um den Behandlungsplan darauf<br />

abstimmen zu können. <strong>Das</strong> Ziel <strong>der</strong> Untersuchung besteht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er genauen<br />

Lokalisation <strong>der</strong> Funktionsstörung des Bewegungsapparates. <strong>Das</strong> trifft<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf das nicht spezifische neurogene TOS zu, bei dem die<br />

physiotherapeutische Behandlung e<strong>in</strong>e primäre Indikation darstellt (vgl.:<br />

Langendoen-Sertel 2004a, S. 20f.).<br />

3.2.2.1. Befragung<br />

Begonnen wird mit e<strong>in</strong>er möglichst exakten und sorgfältigen Befragung des<br />

Patienten. Die genaue Auskunft über die Problematik und <strong>der</strong>en Symptome ist<br />

sehr wichtig für die Erfassung des gesamten, teils komplexen Beschwerdebildes<br />

sowie die Erstellung e<strong>in</strong>es Therapieplanes. Die akkurate Erfassung von<br />

bestimmten Positionen, Haltungen o<strong>der</strong> Aktivitäten des Patienten, welche die<br />

Symptome bee<strong>in</strong>flussen, auslösen, verschlimmern o<strong>der</strong> verbessern, lässt für den<br />

Therapeuten Rückschlüsse zu, welche Gewebearten o<strong>der</strong> anatomischen Engstellen<br />

für die Auslösung <strong>der</strong> Beschwerden verantwortlich se<strong>in</strong> können.<br />

Bereits die Erfragung <strong>der</strong> persönlichen Daten des Patienten wie Alter, Geschlecht,<br />

Name, Beruf und Hobbies können wertvolle Beiträge zum Erstellen des<br />

Behandlungskonzepts liefern. Insbeson<strong>der</strong>e die berufsbezogenen Aufgaben und<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen, Stress, sowie Freizeitaktivitäten können zu den Symptomen des<br />

Patienten beitragen und müssen dementsprechend während <strong>der</strong> Behandlung<br />

aufgegriffen und besprochen werden.<br />

Für die genaue Erfassung von Lokalisation, Intensität (Schmerzskala 0-10/10) und<br />

Qualität <strong>der</strong> Symptome sowie möglicher Zusammenhänge <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Probleme<br />

ist die Körpertabelle (Body Chart) sehr gut als Dokumentation geeignet. Diese ist<br />

übersichtlich und kann beispielsweise bereits H<strong>in</strong>weise für e<strong>in</strong>e bestimmte Art des<br />

TOS liefern. Beim Bestehen mehrerer Probleme ist sie für den Therapeuten e<strong>in</strong>e<br />

Hilfestellung zur Gewichtung <strong>der</strong> Haupt- und Nebenproblematik. Die<br />

Aufzeichnung <strong>der</strong> regionalen Ausbreitung <strong>der</strong> Symptome sollte möglichst exakt<br />

erfolgen, gefolgt von e<strong>in</strong>em kurzen geme<strong>in</strong>samen Überprüfen auf Vollständigkeit<br />

und Genauigkeit durch den Therapeuten und Patienten. Insbeson<strong>der</strong>e ist <strong>der</strong><br />

Patient stets danach zu fragen, ob er unter Kopfschmerzen leidet, da diese im<br />

Zusammenhang mit dem TOS stehen könnten (vgl.: Langendoen-Sertel 2004a, S.<br />

23).<br />

22


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Die Erfragung <strong>der</strong> Vorgeschichte, des bisherigen Verlaufs, des Auftretens und<br />

nach <strong>der</strong> Dauer <strong>der</strong> Beschwerden sowie spezielle Fragen, etwa nach<br />

vorhergehenden Traumen <strong>der</strong> Halswirbelsäule, Verletzungen <strong>der</strong> oberen<br />

Extremität, Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen <strong>der</strong> Schilddrüse o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>nahme von Medikamenten, verschaffen weitere wichtige Informationen. So<br />

können TOS Patienten, die bei <strong>der</strong> Befragung angeben e<strong>in</strong> Trauma erlitten zu<br />

haben, bereits H<strong>in</strong>weise für den Pathomechanismus und damit für den<br />

Therapeuten wichtige Informationen betreffend die voraussichtliche<br />

Behandlungszeit liefern. <strong>Das</strong> Vorhandense<strong>in</strong> ärztlicher Befunde, wie<br />

Röntgenaufnahmen, Angiografien, Aufzeichnungen über die<br />

Nervenleitgeschw<strong>in</strong>digkeit und elektromyografischen Aufzeichnungen sollte<br />

erfragt werden, da sie sehr hilfreich se<strong>in</strong> können. <strong>Das</strong> genaue Auftreten und die<br />

Entstehung <strong>der</strong> Problematik s<strong>in</strong>d für die Prognose und den Erfolg <strong>der</strong> Behandlung<br />

von großer Wichtigkeit. Die Beschwerdedauer ist des Weiteren von Bedeutung<br />

für die Prognose. Je länger die Symptome bereits bestehen, desto länger ist im<br />

Allgeme<strong>in</strong>en die Behandlungsdauer und desto unwahrsche<strong>in</strong>licher wird e<strong>in</strong>e<br />

vollständige Behebung <strong>der</strong> Symptome. Mit <strong>der</strong> Dauer <strong>der</strong> Beschwerden steigt<br />

auch die Häufigkeit von Sekundärproblemen (vgl.: Walsh 1994, S. 134ff.).<br />

3.2.2.2. Funktionsuntersuchung<br />

<strong>Das</strong> Ziel <strong>der</strong> Funktionsuntersuchung besteht dar<strong>in</strong> die Funktionsstörungen und<br />

Symptomlokalisation herauszuf<strong>in</strong>den (vgl.: Schomacher 1996, S. 160).<br />

1) Inspektion<br />

Gefolgt wird die Befragung von <strong>der</strong> Inspektion des Patienten, die e<strong>in</strong>en weiteren<br />

sehr wichtigen Stellenwert <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Befundung hat und auf<br />

die Erfassung optischer Auffälligkeiten sowie <strong>der</strong> Haltung abzielt.<br />

Die Inspektion erfolgt im Stehen und Sitzen, von frontal, lateral und dorsal. Die<br />

beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit des Therapeuten liegt entsprechend <strong>der</strong> Problematik<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> oberen Körperhälfte (obere Extremitäten, Thorax, Schultergürtel, Kopf,<br />

HWS). Der Therapeut sollte Asymmetrien <strong>der</strong> oberen Körperhälfte, die<br />

Stellung/Statik des Kopfes, des Schultergürtels, <strong>der</strong> HWS, <strong>der</strong> BWS, <strong>der</strong><br />

Klavikula und <strong>der</strong>en mögliche Fehlstellungen, wie beispielsweise<br />

Schulterhochstand o<strong>der</strong> –tiefstand, Asymmetrien <strong>der</strong> Klavikula, e<strong>in</strong>e ventrale<br />

Translation des Kopfes o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e anteriore o<strong>der</strong> posteriore occipitale Rotation<br />

erkennen (vgl.: Walsh 1994, S. 135f.). Die Position <strong>der</strong> oberen Extremität ist von<br />

23


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

enormer Bedeutung und jegliche Abän<strong>der</strong>ungen im Vergleich zur an<strong>der</strong>en Seite,<br />

Auffälligkeiten sowie mögliche Schon- und Fehlhaltungen, sollten dokumentiert<br />

werden. Dazu zählen beispielsweise e<strong>in</strong>e Schulteradduktion, verstärkte<br />

Innenrotation des Armes, Skapulaprotraktion, Scapula alata, Ellbogenflexion,<br />

verän<strong>der</strong>te Pronations– o<strong>der</strong> Sup<strong>in</strong>ationsstellung des Unterarms sowie<br />

Handgelenks– und F<strong>in</strong>gerflexion (vgl.: Walsh 1994, S. 135). Da die Ursachen für<br />

Asymmetrien und Fehlhaltungen im Bereich <strong>der</strong> oberen Körperhälfte auch im<br />

Bereich <strong>der</strong> unteren Körperhälfte liegen können, wie beispielsweise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Beckenschiefstand o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Be<strong>in</strong>längendifferenzen u.a., ist diese ebenfalls <strong>in</strong> die<br />

Inspektion mit e<strong>in</strong>zubeziehen (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 566, siehe Punkt<br />

3.2.4.). Weitere typische Auffälligkeiten stellen e<strong>in</strong>e steilgestellte o<strong>der</strong> zu<br />

kyphosierte BWS o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> cervikothorakaler Buckel dar. Des Weiteren gilt,<br />

immer im Vergleich mit <strong>der</strong> nicht betroffenen Seite, das Augenmerk möglichen<br />

Schwellungen und Ödemen im supra– o<strong>der</strong> <strong>in</strong>fraklavikulären Bereich sowie <strong>der</strong><br />

oberen Extremität, Atrophien (Thenaratrophien), dem Tonus und <strong>der</strong> Trophik <strong>der</strong><br />

Haut sowie <strong>der</strong> Muskulatur, überaktiver Halsmuskulatur, Farbverän<strong>der</strong>ungen und<br />

geschwollenen Halsvenen. Bei Frauen ist es von großer Wichtigkeit, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

bei e<strong>in</strong>er Mammahypertrophie, auf die Träger des BH´s zu achten, welche nicht<br />

e<strong>in</strong>schneidend und schmal se<strong>in</strong> sollten. Da e<strong>in</strong> schlecht stützen<strong>der</strong> BH die<br />

Muskelfunktionen negativ bee<strong>in</strong>flusst und zu e<strong>in</strong>er erhöhten Belastung im<br />

Schulter–Nacken–Bereich führt, sollten die Scapula–Adduktion und die aufrechte<br />

Haltung, mit und ohne Abnahme des Gewichts <strong>der</strong> Mammae, über den Zug an den<br />

BH Trägern nach kranial überprüft werden (vgl.: Langendoen-Sertel 2004a, S.<br />

23/Crosby/Wehbè 2004, S. 43f./siehe Punkt 3.2.12.). Die Inspektion <strong>der</strong> Atmung<br />

ist bedeutend, da e<strong>in</strong>e kostosternale Hochatmung E<strong>in</strong>fluss auf die gesamte Atem-<br />

und Atemhilfsmuskulatur hat und für e<strong>in</strong> TOS spricht.<br />

Bei jeglicher Korrekturansage an den Patienten, wie zum Beispiel e<strong>in</strong>er<br />

Depression des Schultergürtels bei Schulterhochstand o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er aufrechteren<br />

Haltung, muss auf Ausweichbewegungen, mögliche Beschwerden und<br />

Symptomreproduktion geachtet werden, da Fehlhaltungen teilweise zum Schutz<br />

bestimmter Strukturen e<strong>in</strong>genommen werden.<br />

2) Aktiver Untersuchungsteil<br />

Die genaue Reihenfolge <strong>der</strong> aktiven Untersuchung ist immer <strong>in</strong>dividuell an das<br />

Beschwerdebild des Patienten anzupassen (vgl.: Langendoen-Sertel 2002a, S. 21).<br />

24


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> aktiven Untersuchung wird <strong>der</strong> Patient aufgefor<strong>der</strong>t die<br />

symptomreproduzierende Bewegung bzw. Haltung e<strong>in</strong>zunehmen. Dies wird auch<br />

funktionelle Demonstration genannt. Da es sich hierbei meist um<br />

zusammengesetzte Bewegungen, die mehrere Strukturen und Bewegungsachsen<br />

betreffen, handelt, ist es von Bedeutung, die sich am stärksten auswirkende<br />

Bewegungsrichtung herauszuf<strong>in</strong>den, um diese im Anschluss spezifisch zu<br />

untersuchen. Ziel ist es, die Symptome des Patienten durch Bewegungen zu<br />

reproduzieren, um Rückschluss auf mitbeteiligte Strukturen zu erhalten. Hierfür<br />

steht e<strong>in</strong>e Reihe von Provokationstests zur Verfügung, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>leitung im<br />

Punkt 1.7.2.2. behandelt werden. Da diese aber, wie erläutert und <strong>in</strong> Studien<br />

belegt, <strong>in</strong> ihrer Sensitivität und Spezifität nicht sehr hoch s<strong>in</strong>d, ist ihnen nicht zu<br />

viel Gewicht beizumessen, außer es lassen sich neurogene Beschwerden<br />

auslösen.<br />

Die Untersuchung <strong>der</strong> Halswirbelsäule (u.a. des Bewegungsausmaßes) ist sowohl<br />

aktiv als auch passiv wegen ihrer Bedeutung beim TOS rout<strong>in</strong>emäßige<br />

durchzuführen. Wichtig ist es, unabhängig von <strong>der</strong> zu untersuchenden Struktur,<br />

nach den aktiven Tests und Bewegungen vor Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> passiven Untersuchung,<br />

Sicherheitstests und neurologische Tests durchzuführen. Für die HWS stellt <strong>der</strong><br />

Arteria–vertebralis–Test e<strong>in</strong>en Sicherheitstest dar, <strong>der</strong> standardmäßig gemacht<br />

werden sollte (vgl.: Walsh 1994, S. 135). Wenn e<strong>in</strong>achsige Bewegungen auch mit<br />

Überdruck nicht auffällig s<strong>in</strong>d, sollten Komb<strong>in</strong>ationstests angewendet werden.<br />

Beispiele hierfür s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> untere zervikale Quadranten-Test o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Skalenus–<br />

Krampf–Test, welcher gleichbedeutend mit dem komb<strong>in</strong>ierten Rotations–<br />

Seitneige–Test ist. Letzterer stellt e<strong>in</strong>e erhöhte Belastung für das kostovertebrale<br />

Gelenk <strong>der</strong> ersten Rippe dar und ist bei Auslösung <strong>der</strong> Symptome durch e<strong>in</strong>e<br />

komb<strong>in</strong>ierte Rotation und Lateralflexion <strong>der</strong> Halswirbelsäule als positiv zu werten<br />

(vgl.: Langendoen-Sertel 2004a, S. 22).<br />

Des Weiteren werden die BWS, das Schultergelenk sowie an<strong>der</strong>e je nach<br />

Beschwerdebild nötige Regionen (z.B. Ellbogen, Handgelenk) aktiv und passiv<br />

untersucht.<br />

Die segmentale Kennmuskulatur ist auf Kraft sowie <strong>der</strong>en Reflexe, jeweils im<br />

Seitenvergleich, zu untersuchen. Die Überprüfung <strong>der</strong> Sensibilität (leichte<br />

Berührung, Wärme, Kälte, [vgl.: Medifocus 2006, S. 28]) wird durchgeführt, um<br />

herauszuf<strong>in</strong>den, ob es sich um e<strong>in</strong>e mögliche den Dermatomen folgende<br />

25


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Nervenwurzelreizung o<strong>der</strong> um e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> peripheren Sensibilitätsverteilung<br />

folgende lokale periphere Nervene<strong>in</strong>klemmung handelt.<br />

E<strong>in</strong> weiterer wichtiger Bauste<strong>in</strong> <strong>der</strong> Untersuchung stellen die aktive und passive<br />

Untersuchung <strong>der</strong> Muskulatur auf <strong>der</strong>en Tonus, Länge, Symptomreproduktion und<br />

<strong>der</strong>en Funktion, wie Kraft, Koord<strong>in</strong>ation und Ausdauer, dar. Insbeson<strong>der</strong>e die<br />

Koord<strong>in</strong>ation und Ausdauer <strong>der</strong> segmentalen Stabilisatoren <strong>der</strong> HWS s<strong>in</strong>d von<br />

sehr großer Relevanz. Zudem ist e<strong>in</strong>e Untersuchung <strong>der</strong> Mm. scaleni geboten, die<br />

beispielsweise durch falsche Atemmechanik o<strong>der</strong> muskuläre Dysbalancen häufig<br />

hyperaktiv sowie verspannt s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>e wesentliche Rolle beim TOS spielen.<br />

Die Mm. scaleni und tiefe Nackenflexoren bee<strong>in</strong>flussen sich gegenseitig und<br />

können jeweils <strong>der</strong> Grund für die Insuffizenz des an<strong>der</strong>en se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e weitere<br />

wesentliche Muskelgruppe des Schulter–Nacken–Bereichs stellen die Adduktoren<br />

<strong>der</strong> Scapula dar, die des Öfteren <strong>in</strong>suffizient s<strong>in</strong>d. Damit ist ke<strong>in</strong>e genügende<br />

Scapulastabilisation am Thorax gegeben (vgl.: Langendoen-Sertel 2004a, S. 22f.).<br />

Ferner ist die Untersuchung des M. pectoralis major und m<strong>in</strong>or, des M. levator<br />

scapulae, des M. sternocleidomastoideus, des M. serratus anterior, <strong>der</strong> Mm.<br />

rhomboidei und des M. trapezius <strong>in</strong>diziert (vgl.: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. 2006,<br />

S. 4).<br />

Ob neurale Strukturen mitbetroffen s<strong>in</strong>d, also ob es sich um e<strong>in</strong> neurogenes TOS<br />

handelt, erfolgt durch Testung <strong>der</strong> neuralen Mobilität des N. ulnaris und<br />

anschließend des N. medianus. Die Reihenfolge ist wichtig, um bei<br />

Symptomreproduktion differenzieren zu können. Die exakte Durchführung ist<br />

wesentlich für e<strong>in</strong> richtiges Ergebnis. Hierfür wird mit <strong>der</strong> Testbewegung dort, wo<br />

die Symptome s<strong>in</strong>d, begonnen und im Anschluss daran werden die weiteren<br />

Komponenten Schritt für Schritt durchgeführt, bis es zur typischen Symptomatik<br />

kommt. In dieser Position erfolgt die H<strong>in</strong>zunahme e<strong>in</strong>er „(…)so genannten<br />

entfernten sensibilisierenden Bewegung (Langendoen-Sertel 2004a, S. 23) (…)“,<br />

die den Nerv mechanisch beansprucht, um <strong>der</strong>en Auswirkungen auf die<br />

Symptome zu überprüfen. Wenn diese entfernte sensibilisierende Bewegung zur<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Beschwerden führt, kann e<strong>in</strong>e neurogene Form des TOS<br />

angenommen werden (vgl.: Langendoen-Sertel 2004a, S. 23). Dies ist immer im<br />

Seitenvergleich durchzuführen (vgl.: Schomacher 1996, S. 162).<br />

26


3) Palpation<br />

<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Anschließend erfolgt die Palpation unterschiedlicher Strukturen und Gebiete, die<br />

<strong>in</strong>dividuell <strong>der</strong> Symptomatik des Patienten angepasst wird. Von großer Relevanz<br />

ist die Palpation <strong>der</strong> supra-und <strong>in</strong>fraklavikulären Region. Weitere Gebiete, die bei<br />

TOS von palpatorischer Wichtigkeit s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d die gesamte HWS, die obere und<br />

mittlere BWS, die erste bis achte Rippe, das Schulter-, Sternoklavikular- und<br />

Akromioklavikulargelenk sowie die Axilla. Hierbei werden jeweils die<br />

unterschiedlichen Gewebsschichten, die Muskulatur, ossäre, ligamentere, und<br />

kapsuläre sowie neurale Strukturen ertastet. Zudem können Irritierbarkeit,<br />

Temperatur, Schweiß, Verklebungen, Triggerpunkte, Gewebsverschieblichkeit,<br />

Behaarung und Puls palpiert werden.<br />

4) Zusatzbewegungen<br />

Zum Schluss erfolgt die Untersuchung dieser Regionen durch Zusatzbewegungen,<br />

die zur Untersuchung sowie zur Behandlung verwendet werden, mit<br />

anschließen<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>befundung <strong>der</strong> zuvor auffälligsten Bewegungen, um die<br />

Auswirkungen <strong>der</strong> Zusatzbewegung e<strong>in</strong>schätzen zu können. Bei deutlicher<br />

Än<strong>der</strong>ung beg<strong>in</strong>nt man mit diesem Behandlungsgebiet (vgl.: Langendoen-Sertel<br />

2004a, S. 23).<br />

3.2.3. Orthopädisch manuelle Therapie nach dem Kaltenborn-Evjenth-<br />

Konzept<br />

<strong>Das</strong> primäre Ziel des KE-Konzepts, welches vom Weltverband <strong>der</strong><br />

Physiotherapeuten (WCPT) seit 1977 anerkannt ist, liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> genauen<br />

Untersuchung aller möglichen mitbeteiligten Strukturen auf Funktionsdefizite und<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lokalisation <strong>der</strong> verursachenden Strukturen durch spezifische Tests, die<br />

diesen Rückschluss erlauben (vgl.: Schomacher 1996, S. 160). Diese<br />

Untersuchung wie<strong>der</strong>um ermöglicht durch Lokalisation <strong>der</strong> Funktionsstörung e<strong>in</strong>e<br />

gezielte Behandlung des TOS-Patienten (vgl.: Langendoen-Sertel 2004b, S. 38).<br />

Darauf basierend wird e<strong>in</strong>e Arbeitshypothese gebildet und es kommt zu e<strong>in</strong>er<br />

Probebehandlung. Anschließend erfolgt entsprechend den Ergebnissen <strong>der</strong><br />

Probebehandlung e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Behandlung des Patienten. Die Bestätigung<br />

<strong>der</strong> Kompression nach klassischer Befragung, Analyse <strong>der</strong> Haltung, <strong>der</strong> Atmung<br />

sowie <strong>der</strong> symptomreproduzierenden Haltung erfolgt durch e<strong>in</strong>e Beurteilung <strong>der</strong><br />

Nervengleitfähigkeit des N. ulnaris und anschließend des seltener betroffenen, N.<br />

medianus (siehe Punkt 3.2.2.2.). Wenn an<strong>der</strong>e mögliche Kompressionen des<br />

27


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Nervs, z.B. an <strong>der</strong> HWS, ausgeschlossen s<strong>in</strong>d, erfolgt e<strong>in</strong>e genaue Untersuchung<br />

<strong>der</strong> anatomischen Engstellen, die für das TOS verantwortlich s<strong>in</strong>d, sowie e<strong>in</strong>e<br />

Untersuchung von BWS und Haltung.<br />

3.2.3.1. Untersuchungsmethoden nach dem KE – Konzept<br />

Da die Untersuchung des TOS Patienten beim KE – Konzept von denen im Punkt<br />

3.2.2.2. abweicht, wird im Folgenden auf die spezifischen Merkmale<br />

e<strong>in</strong>gegangen.<br />

<strong>Das</strong> Untersuchungsschema <strong>der</strong> Engstellen, BWS und Haltung ist jeweils<br />

identisch. Dies be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>e Untersuchung <strong>der</strong> beteiligten Gelenke und<br />

Muskulatur, immer im Vergleich zur nicht betroffenen Seite o<strong>der</strong> zur Norm.<br />

Durch spezifische Bewegungen sollen Symptome provoziert o<strong>der</strong> gemil<strong>der</strong>t<br />

werden, sodass auf die symptomauslösende Struktur geschlossen werden kann.<br />

Die Untersuchung <strong>der</strong> Gelenke erfolgt unter Beachtung von Qualität, Quantität,<br />

Endgefühl und Lokalisation <strong>der</strong> Symptome, durch Testung ihrer segmentalen und<br />

spezifischen Beweglichkeit sowie des Gelenksspiels. Letzteres, das passive<br />

Bewegungen <strong>der</strong> beteiligten Gelenksflächen <strong>in</strong> Richtung translatorische Traktion,<br />

translatorisches Gleiten und translatorische Kompression be<strong>in</strong>haltet, lässt e<strong>in</strong>en<br />

Rückschluss auf die Symptomlokalisation zu. Dabei erfolgt gleichzeitig e<strong>in</strong>e<br />

Beurteilung <strong>der</strong> muskulären Situation auf ihre Dehnungsbereitschaft, Kraft und<br />

Schmerzhaftigkeit. Generell ist bei Tests, die auf die Lokalisation <strong>der</strong> Symptome<br />

abzielen, zu beachten, dass neurologische Symptome häufig nach dem Loslassen<br />

<strong>der</strong> gehaltenen Position auftreten. Vaskuläre Symptome treten beim Halten<br />

bestimmter Positionen für e<strong>in</strong>e gewisse Zeitspanne auf.<br />

Die Befundung <strong>der</strong> Skalenuslücke be<strong>in</strong>haltet die Untersuchung <strong>der</strong> HWS, <strong>der</strong><br />

ersten Rippe sowie <strong>der</strong> Mm. scaleni anterior und medius. Die Untersuchung <strong>der</strong><br />

HWS ist aufgrund des Ursprunges sowie <strong>der</strong> nervalen Versorgung (C4 – C8) <strong>der</strong><br />

Mm. scaleni und <strong>der</strong> wechselseitigen Bee<strong>in</strong>flussung bei<strong>der</strong> Strukturen von<br />

Relevanz. Beson<strong>der</strong>es Augenmerk sollte auf das Segment C3 – C4 gelegt werden,<br />

da dies für die Mm. scaleni e<strong>in</strong> Schlüsselsegment darstellt. Artikuläre<br />

Dysfunktionen <strong>der</strong> ersten Rippe im kostovertebralen Gelenk führen zu e<strong>in</strong>er<br />

verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Bewegung bei <strong>der</strong> Atmung und zu e<strong>in</strong>er reflektorischen Hypertonie<br />

<strong>der</strong> Mm. scaleni, welche die erste Rippe nach kranial zieht.<br />

28


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Die Untersuchung des kostoklavikulären Engpasses schließt neben <strong>der</strong> ersten<br />

Rippe, <strong>der</strong> Mm. scaleni auch das Sternoklavikulargelenk und den M.<br />

sternocleidomastoideus mit e<strong>in</strong>. Die physiologische Gleitbewegung des Gelenkes<br />

bei Elevation des Armes wird bei artikulären Dysfunktionen vor allem durch den<br />

Zug des M. sternocleidomastoideus unterstützt, wodurch e<strong>in</strong>e Verkle<strong>in</strong>erung des<br />

Engpasses zustande kommt. Die Untersuchung des SCG Gelenkes erfolgt durch<br />

dessen Palpation bei Schultergürtelbewegungen, durch Traktion, Kompression<br />

und Gleiten. Des Weiteren wird <strong>der</strong> M. sternocleidomastoideus auf Tonus, Länge,<br />

Dehnungsbereitschaft und Kontraktion getestet.<br />

Der korakopektorale Engpass wird durch die Stellung des Schultergürtels und<br />

über die Funktionsbeurteilung des M. pectoralis m<strong>in</strong>or überprüft. Die<br />

anschließende Untersuchung <strong>der</strong> BWS mit beson<strong>der</strong>em Augenmerk auf den<br />

cervicothorakalen Übergang sowie das Segment TH4/5 ist wesentlich. Durch e<strong>in</strong>e<br />

Facettengelenksarthrose o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e zu starke Ausprägung <strong>der</strong> Kyphose mit<br />

Protraktion des Kopfes und e<strong>in</strong>er Hyperextension <strong>der</strong> Kopfgelenke kann es zur<br />

Reizung des sympathischen Nervensystems kommen. <strong>Das</strong> führt zu e<strong>in</strong>er Reizung<br />

<strong>der</strong> Ursprungskerne <strong>der</strong> oberen Extremität und des Kopfes. Bei jeglicher<br />

Haltungskorrektur ist darauf zu achten, dass die vom Patienten verlangte<br />

Korrektur für ihn von <strong>der</strong> Beweglichkeit <strong>der</strong> Gelenke und <strong>der</strong> dazugehörenden<br />

Weichteile überhaupt möglich ist.<br />

3.2.3.2. Behandlungsmethoden nach dem KE – Konzept<br />

Aufgrund <strong>der</strong> aus <strong>der</strong> eben dargestellten Untersuchung resultierenden<br />

Arbeitshypothese wird die auffälligste Struktur gezielt behandelt. Je nach<br />

behandelter Struktur können folgende Maßnahmen erfor<strong>der</strong>lich se<strong>in</strong>.<br />

Die Bandscheiben und Facettengelenke <strong>der</strong> HWS, des zervikothorakalen<br />

Übergangs und <strong>der</strong> BWS werden mit Traktion behandelt. Ebenso können e<strong>in</strong>e<br />

Ruhigstellung bei <strong>der</strong> HWS und e<strong>in</strong>e Haltungskorrektur bei allen nötig se<strong>in</strong>.<br />

Die Behandlung des Sternoklavikulargelenkes erfolgt mittels Traktionen und<br />

Gleitmobilisationen und mithilfe Entspannung sowie Dehnung des M.<br />

sternocleidomastoideus.<br />

Weitere Muskeln, die behandelt werden, stellen die Mm. scaleni und <strong>der</strong> M.<br />

pectoralis m<strong>in</strong>or dar. Die Entspannung dieser Muskeln kann über postisometrische<br />

Relaxation, Massagetechniken, wie z.B.: Funktionsmassage, o<strong>der</strong> passive<br />

Dehnung erreicht werden (vgl.: Schomacher 1996, S. 168). Bei e<strong>in</strong>er Dysfunktion<br />

29


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

des M. pectoralis m<strong>in</strong>or stellt die Behandlung <strong>der</strong> zweiten bis fünften Rippe mit<br />

transversal-medialen Bewegungen e<strong>in</strong>e geeignete Methode dar. Die<br />

Mitbehandlung des M. subclavius kann ebenso <strong>in</strong>diziert se<strong>in</strong> (vgl.: Langendoen-<br />

Sertel 2004b, S. 38). Für die Mm. scaleni sowie für die erste Rippe von<br />

beson<strong>der</strong>er Relevanz ist die Korrektur <strong>der</strong> Hochatmung (siehe Punkt 3.2.7.).<br />

Bei allen genannten Strukturen kann e<strong>in</strong>e Haltungskorrektur <strong>in</strong>diziert se<strong>in</strong>.<br />

Die jeweilige Ausgangsstellung des Patienten zur Anwendung <strong>der</strong><br />

manualtherapeutischen Techniken ist an den Patienten und die zu bearbeitende<br />

Struktur anzupassen. Durch Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> ASTE, beispielsweise durch<br />

endgradige Stellung e<strong>in</strong>es Gelenkes, <strong>der</strong> behandelten Struktur und <strong>der</strong><br />

Mite<strong>in</strong>beziehung des Nervensystems, kann jede Technik gesteigert werden (vgl.:<br />

Langendoen-Sertel 2004b, S. 38).<br />

Im Anschluss an die Probebehandlung wird die Hypothese entwe<strong>der</strong> bestätigt o<strong>der</strong><br />

verworfen. Bei Bestätigung erfolgt, aufbauend auf den Resultaten <strong>der</strong><br />

Probebehandlung, e<strong>in</strong>e weitere <strong>in</strong>dividuelle Behandlung. Erweist sich die<br />

Hypothese als nicht zutreffend, ist e<strong>in</strong>e erneute Untersuchung angesagt. Die<br />

Funktion <strong>der</strong> beteiligten Strukturen wird laufend überprüft, um so e<strong>in</strong>e Anpassung<br />

<strong>der</strong> Behandlung bei Verbesserung <strong>der</strong> Symptomatik zu erzielen.<br />

3.2.4. Behandlungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Muskulatur nach Travell/Simons<br />

Die Therapie von Triggerpunkten stellt e<strong>in</strong> umfassendes Konzept dar, welches<br />

weit über die direkte Behandlung des myofaszialen Triggerpunktes h<strong>in</strong>ausgeht.<br />

Dieser ist def<strong>in</strong>iert als “übererregbarer Punkt <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es verspannten<br />

Skelettmuskels, <strong>der</strong> assoziiert mit e<strong>in</strong>em überempf<strong>in</strong>dlichen, verspannten<br />

Muskelfaserbündel auftritt (Travell/Simons 2002, S. 5).“ Er ist gekennzeichnet<br />

von Druckschmerzhaftigkeit, „(…) und kann charakteristische Phänomene wie<br />

Schmerzen und Überempf<strong>in</strong>dlichkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Übertragungszone, motorische<br />

Fehlfunktionen und autonome Störungen auslösen (Travell/Simons 2002, S. 5).“<br />

Zur Lösung und Inaktivierung von Triggerpunkten werden folgende<br />

Therapiemaßnahmen angewendet:<br />

- e<strong>in</strong>fache und <strong>in</strong>tensivierte Dehnung <strong>der</strong> Muskulatur (unter Verwendung von Eis<br />

o<strong>der</strong> Kühlsprays),<br />

- postisometrische Relaxation,<br />

30


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

- reziproke Inhibition,<br />

- langsame Exspiration,<br />

- Augenbewegungen,<br />

- Druckanwendung,<br />

- tief streichende Massage und weitere Massageformen,<br />

- Wärmeanwendungen,<br />

- Ultraschall,<br />

- Hochvolt-Gleichstromreizung,<br />

- medikamentöse Behandlung,<br />

- Biofeedback,<br />

- Infiltrationstechnik<br />

(Vgl.:. Travell/Simons 2002, S. 32ff.). Zudem ist es für e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

Behandlung von großer Relevanz, die auslösenden und begünstigenden Ursachen<br />

<strong>der</strong> Triggerpunkte zu erkennen und diese zu beseitigen (vgl.: Travell/Simons<br />

2002, S. 32).<br />

Travell/Simons (2002, S. 516) unterscheiden zwischen e<strong>in</strong>er echten und<br />

myofaszialen Pseudoform des TOS. Beim echtem TOS wird die Symptomatik<br />

durch Triggerpunkte <strong>in</strong> den Mm. scaleni, im M. pectoralis m<strong>in</strong>or und im M.<br />

subclavius hervorgerufen. Von e<strong>in</strong>em myofasziale Pseudo-TOS ist dann die Rede<br />

wenn von den folgenden vier Muskeln m<strong>in</strong>destens drei betroffen s<strong>in</strong>d: M.<br />

pectoralis major, M. latissimus dorsi, M. teres major und M. subscapularis.<br />

3.2.4.1. Behandlung <strong>der</strong> Mm. scaleni nach Travell/Simons<br />

Da die Mm. scaleni e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Hauptursachen für das TOS darstellen, ist es von<br />

großer Wichtigkeit diese umfassend zu behandeln (vgl.: Travell und Simon, S.<br />

540). Diese Muskelgruppe kann bei vorhandenen Triggerpunkten im Bereich des<br />

Rückens, <strong>der</strong> Schulter und des gesamten Armes, zumeist mit Betonung <strong>der</strong><br />

radialen Armkante, Übertragungsschmerzen hervorrufen. Die Ursachen für die<br />

Aktivierung und Aufrechterhaltung von Triggerpunkten <strong>der</strong> Mm. scaleni s<strong>in</strong>d<br />

äußerst vielfältig und stellen beispielsweise Traumen, Ziehen, Heben, paradoxe<br />

Atmung o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e geneigte Schultergürtelachse dar. Die Auslösung <strong>der</strong><br />

neurologischen Symptome des TOS kann entwe<strong>der</strong> primär durch E<strong>in</strong>engung des<br />

Truncus <strong>in</strong>ferior, des Plexus brachialis durch aktive Triggerpunkte, die zur<br />

Tonuserhöhung führen, o<strong>der</strong> sekundär, was wesentlich häufiger ist, durch die<br />

Hochstellung <strong>der</strong> ersten Rippe, verursacht werden (vgl.: Travell und Simon, S.<br />

31


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

534f.). Zum näheren Zusammenhang zwischen Mm. scaleni und erster Rippe<br />

siehe Punkt 1.4.2.1 und 1.4.2.2.. Triggerpunkte, die zu <strong>der</strong> Symptomatik führen,<br />

bef<strong>in</strong>den sich meist im M. scalenus anterior und medius. Zu Ödemen <strong>der</strong> Hand<br />

kann es vor allem durch die vorhandenen aktiven Triggerpunkte des M. scalenus<br />

anterior kommen.<br />

Die Untersuchung schließt e<strong>in</strong>e sorgfältige Palpation <strong>der</strong> Muskeln, Untersuchung<br />

<strong>der</strong> HWS, des Schultergelenkes, sowie den Skalenuskrampftest, den<br />

Skalenusentlastungstest und den F<strong>in</strong>gerbeugertest mit e<strong>in</strong>. Im Anschluss daran<br />

erfolgt die Untersuchung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Muskeln auf das Vorhandense<strong>in</strong> von<br />

Triggerpunkten, die sich durch Druckschmerzhaftigkeit, e<strong>in</strong> verspanntes<br />

Muskelfaserbündel, Übertragungsschmerzen und Reproduktion <strong>der</strong> typischen<br />

Schmerzen auszeichnen (vgl.: Travell/Simons 2002 S. 542ff.). Von großer<br />

Wichtigkeit ist es zudem, alle Muskeln, die bei längerem Bestehen von<br />

Triggerpunkten <strong>der</strong> Mm. scaleni ebenfalls zur Bildung von Triggerpunkten<br />

neigen, <strong>in</strong> die Untersuchung mit e<strong>in</strong>zubeziehen. Dies s<strong>in</strong>d: M.<br />

sternocleidomastoideus, M. trapezius pars descendens, M. splenius capitis, Mm.<br />

pectoralis m<strong>in</strong>or und major, M. biceps brachii, M. deltoideus, M. extensor carpi<br />

radialis, M. extensor digitorum, M. extensor carpi ulnaris sowie <strong>der</strong> M.<br />

brachioradialis. Beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit gilt zudem dem M. omohyoideus, <strong>der</strong><br />

durch Triggerpunkte e<strong>in</strong>engend auf den Plexus brachialis wirken kann (vgl.:<br />

Travell/Simons 2002, S. 557).<br />

Die Behandlung zur Lösung <strong>der</strong> Triggerpunkte erfolgt unter Anwendung von<br />

Kühlspray <strong>in</strong> gedehnter Position mit anschließen<strong>der</strong> feuchter Wärmepackung.<br />

Diese Behandlung sollte immer beidseits durchgeführt werden. Weitere<br />

Möglichkeiten zur Lösung <strong>der</strong> Triggerpunkte stellen die Druckanwendung<br />

komb<strong>in</strong>iert mit langsamer Atmung o<strong>der</strong> die postisometrische Relaxation dar. Bei<br />

bestehen<strong>der</strong> Hartnäckigkeit kann e<strong>in</strong>e Infiltration <strong>der</strong> Triggerpunkte durch den<br />

Arzt nötig se<strong>in</strong> (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 558f.).<br />

Wie bereits oben im Kapitel angesprochen, be<strong>in</strong>haltet dieses Konzept des<br />

Weiteren korrigierende Maßnahmen, wozu das Erlernen <strong>der</strong> koord<strong>in</strong>ierten<br />

Atmung (siehe Punkt 3.2.7.), selbstständig durchgeführte Dehnungsübungen, die<br />

wesentlich zum Behandlungserfolg beitragen, sowie e<strong>in</strong>e Verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Haltungs– und Bewegungsbelastung dieser Muskelgruppe zählen.<br />

Dazu gehören die Erhaltung <strong>der</strong> Körpersymmetrie, die Optimierung <strong>der</strong><br />

Körpermechanik, e<strong>in</strong>e richtige Haltung, richtige Schlaf- und Arbeitsgewohnheiten<br />

32


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

sowie <strong>der</strong> Erhalt <strong>der</strong> Körperwärme (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 561ff.). Da e<strong>in</strong>e<br />

geneigte Schultergürtelachse zu e<strong>in</strong>er ständigen Überbeanspruchung <strong>der</strong> Mm.<br />

scaleni führt, ist es wesentlich diese zu korrigieren. Ansonsten können die<br />

Triggerpunkte trotz <strong>der</strong> Behandlung bestehen bleiben. Ursachen hierfür s<strong>in</strong>d<br />

beispielsweise e<strong>in</strong>e funktionelle Skoliose o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Be<strong>in</strong>längendifferenz (vgl.:<br />

Travell/Simons 2002, S. 566).<br />

3.2.4.2. Behandlung des M. subclavius nach Travell/Simons<br />

Bei Verkürzung des M. subclavius durch Triggerpunkte kommt es durch caudale<br />

Verschiebung <strong>der</strong> Klavikula zu e<strong>in</strong>er Verengung des Raumes zwischen erster<br />

Rippe und Klavikula. Dies kann mitverantwortlich, wenn nicht sogar ursächlich<br />

für die Entstehung des vaskulären TOS se<strong>in</strong> (vgl.: Travell/Simons 2002, S.<br />

881ff.).<br />

Die Übertragungsschmerzen von Triggerpunkten des M. subclavius können die<br />

Vor<strong>der</strong>seite <strong>der</strong> ipsilateralen Schulter und des Oberarms, die radiale Handkante<br />

sowie dorsale und volare Seite <strong>der</strong> ersten drei F<strong>in</strong>ger erfassen. Die <strong>in</strong>direkte<br />

Funktion des M. subclavius besteht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Aufgabe, den kostoklavikulären Raum<br />

zu verkle<strong>in</strong>ern, um so die Schulter nach vorne ziehen zu könnnen (vgl.:<br />

Travell/Simons 2002, S. 880). Die Palpation ist aufgrund <strong>der</strong> anatomischen Lage<br />

des Muskels schwierig und erfolgt durch den entspannten M. pectoralis major<br />

h<strong>in</strong>durch. E<strong>in</strong>e Unterscheidung, ob <strong>der</strong> schmerzhafteste Teil des M. subclavius im<br />

Bereich des Kostoklavikulargelenkes o<strong>der</strong> <strong>in</strong> dem <strong>der</strong> mittleren Klavikula liegt<br />

sowie ob es sich nicht um e<strong>in</strong>en Triggerpunkt des M. pectoralis major handelt,<br />

sollte getroffen werden. Letzters ist von großer Relevanz, da <strong>der</strong> M. pectoralis<br />

major an <strong>der</strong> Entstehung des Pseudo-TOS beteiligt ist.<br />

Die Behandlung des M. subclavius wird von Travell/Simons (2002, S.889ff.) mit<br />

Hilfe von Druck o<strong>der</strong> Infiltrationen durchgeführt.<br />

3.2.4.3. Behandlung des M. pectoralis m<strong>in</strong>or nach Travell/Simons<br />

Typische Übertragungsschmerzen <strong>der</strong> Triggerpunkte im M. pectoralis m<strong>in</strong>or<br />

stellen sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> anterioren Region des Schultergelenkes e<strong>in</strong>. Bei sehr starker<br />

Symptomatik können sie entlang <strong>der</strong> ulnaren Seite des gesamten Armes<br />

ausstrahlen. (S. 898) Fast immer f<strong>in</strong>den sich diese Triggerpunkte <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation<br />

mit denen des M. pectoralis major, sodass dieser e<strong>in</strong>er Mitbehandlung bedarf. Die<br />

Funktion des Muskels ist gegeben bei forcierter Inspiration sowie bei Bewegung<br />

<strong>der</strong> Schulterregion und <strong>der</strong> Skapula nach vorne und unten. Bei aktiven<br />

Triggerpunkten des verspannten M. pectoralis m<strong>in</strong>or kann es zur Kompression <strong>der</strong><br />

33


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

A. axillaris sowie des Plexus brachialis, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e des medialen und lateralen<br />

Truncus kommen. E<strong>in</strong>e Verstärkung dieser Symptomatik ergibt sich durch den<br />

verstärkten Zug an den neurovaskulären Strukturen, bei abduziertem und<br />

außenrotiertem Arm, wie das als Provokationstest von Wright beschrieben wird.<br />

Die neurologischen Symptome s<strong>in</strong>d denen durch Kompression <strong>der</strong> Mm. scaleni<br />

gleichzusetzen. Zur Aktivierung und Aufrechterhaltung von Triggerpunkten des<br />

M. pectoralis m<strong>in</strong>or f<strong>in</strong>den sich zahlreiche strukturelle und systemische Ursachen,<br />

wie beispielsweise e<strong>in</strong> Schleu<strong>der</strong>trauma, <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von Krücken, e<strong>in</strong>e schwere<br />

Atemwegserkrankung, e<strong>in</strong>e paradoxe Atmung sowie e<strong>in</strong>e schlechte Sitzhaltung,<br />

welche zur chronischen Verkürzung des Muskels führen (Travell/Simons 2002, S.<br />

900ff.).<br />

Die übliche Behandlung <strong>der</strong> Triggerpunkte mit Druckanwendung sowie<br />

Kühlspray <strong>in</strong> gedehnter Position kann durch manuelle Dehnung, postisometrische<br />

Relaxation und dem Verfahren <strong>der</strong> Kontraktion und Relaxation unterstützt<br />

werden. Der E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Infiltration, welche nur vom Arzt durchgeführt werden<br />

darf, stellt e<strong>in</strong>e weitere Behandlungsmethode dar. Der M. pectoralis major, wie<br />

oben erwähnt, sowie die Mm. scaleni müssen unbed<strong>in</strong>gt mitbehandelt werden<br />

(vgl.: Travell/Simons 2002, S. 905ff.). Travell/Simons (2002, S. 906) heben die<br />

enorme Bedeutung <strong>der</strong> zusätzlichen korrigierenden Maßnahmen hervor. Hierfür<br />

ist die Korrektur <strong>der</strong> ungünstigen Körperhaltung im Sitzen und Stehen,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei Patienten mit runden Schultern, unbed<strong>in</strong>gt erfor<strong>der</strong>lich. (siehe<br />

Punkt 3.2.11. und 3.2.12.) Unter „runden Schultern“ verstehen Travell/Simons<br />

(2002, S. 862) e<strong>in</strong>e mit den Schultern nach vorne geneigte, zusammengesunkene<br />

Haltung, die meist mit e<strong>in</strong>er ventralen Translation des Kopfes komb<strong>in</strong>iert ist. Des<br />

Weiteren sollten durchgeführt werden: e<strong>in</strong>e Kräftigung des schwachen M.<br />

trapezius, e<strong>in</strong>e Dehnung des M. pectoralis major im Türrahmen, e<strong>in</strong>e korrekte<br />

Schlafhaltung, die nicht zur Verkürzung des Muskels führt, das Erlernen e<strong>in</strong>er<br />

korrekten Atmung (siehe Punkt 3.2.7.), die Vermeidung von Kompression durch<br />

e<strong>in</strong>schneidende BH Träger (siehe Punkt 3.2.12.). Aktivitäten, die e<strong>in</strong>e<br />

Überfor<strong>der</strong>ung des Muskels hervorrufen, s<strong>in</strong>d dem Patienten bewusst zu machen<br />

und zu limitieren (siehe Punkt 3.2.9.).<br />

3.2.5. Myofasziale Behandlung beim TOS<br />

<strong>Das</strong> Ziel dieser Behandlungsform deckt sich größtenteils mit dem <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Behandlungsformen. Es sollen e<strong>in</strong>e Schmerzreduktion, e<strong>in</strong>e Entspannung <strong>der</strong><br />

34


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Muskulatur bewirkt sowie e<strong>in</strong>e korrekte Haltung erlernt werden. Zusätzlich betont<br />

Sucher (1990, S. 810f.) die Wichtigkeit <strong>der</strong> Dehnung und Entspannung <strong>der</strong><br />

Muskelfaszien.<br />

Strategien hierfür s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von Analgetika und entzündungshemmenden<br />

Medikamenten, Muskelrelaxantien und physikalische Maßnahmen, wie<br />

Hitzeanwendungen, Elektrotherapie, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei chronischen Fällen, sowie<br />

Ultraschall. Bei Anwendung <strong>der</strong> genannten physikalischen Hilfsmittel sollte <strong>der</strong><br />

Patient <strong>in</strong>nerhalb von 30 M<strong>in</strong>uten nach <strong>der</strong> Anwendung behandelt werden bzw.<br />

selbst dehnen (vgl.: Sucher 1990, S. 810) Zur Erreichung <strong>der</strong> oben genannten<br />

Ziele s<strong>in</strong>d kräftige, sich steigernde Dehnungsübungen, lokale myofasziale<br />

Entspannung unter Anwendung von Druck sowie e<strong>in</strong>e Verbesserung <strong>der</strong> Haltung<br />

durch Wahrnehmungsverbesserung und die Reduktion bzw. Elim<strong>in</strong>ation von<br />

wie<strong>der</strong>holten Aktivitäten, die zur Erhaltung des TOS beitragen, erfor<strong>der</strong>lich (siehe<br />

Punkt 3.2.11./3.2.12.). Die Anwendung von selbständig durchgeführten<br />

Dehnungsübungen bedarf e<strong>in</strong>er genauen Instruktion und Anpassung sowie e<strong>in</strong>er<br />

Aufklärung des Patienten über den auftretenden leichten Schmerz, <strong>der</strong> bei den<br />

durchgeführten Übungen entsteht.<br />

Sucher (1990, S. 811f.) geht hierbei näher auf die Dehnungsübungen <strong>der</strong> Mm.<br />

scaleni anterior und medius sowie des M. pectoralis m<strong>in</strong>or e<strong>in</strong>. <strong>Das</strong><br />

Vorhandense<strong>in</strong> von myofaszialen Triggerpunkten dieser drei Muskeln ist laut<br />

Sucher fast immer Ursache für das TOS (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 556). Die<br />

genannten Dehnungsübungen s<strong>in</strong>d denen von Travell/Simons (2002, S. 559ff.)<br />

ähnlich. Diese sollen fünf- bis zehnmal am Tag durchgeführt werden und das<br />

durch langsame und tiefe Atmung neu gewonnene Bewegungsausmaß soll nach<br />

je<strong>der</strong> Exspiration <strong>in</strong> Richtung <strong>der</strong> Dehnung erweitert werden. Zur Ergänzung <strong>der</strong><br />

progressiven Dehnungsübungen empfiehlt sich die Anwendung von myofaszialen<br />

Entspannungstechniken <strong>der</strong> oben genannten Muskeln <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Ausgangslagen.<br />

3.2.5.1. Progressive Dehnung <strong>der</strong> Muskulatur<br />

Die Dehnung <strong>der</strong> Muskulatur stellt laut Sucher (1990, S. 817) e<strong>in</strong>en sehr<br />

wichtigen, wenn nicht den wichtigsten Punkt <strong>der</strong> Behandlung dar, da teilweise die<br />

Anwendung e<strong>in</strong>er korrekt durchgeführten Dehnung zur Aufhebung des TOS<br />

führen kann. Dies kann unter E<strong>in</strong>satz von Kühlspray zur Reduktion des<br />

Schmerzes durchgeführt werden und es ist von größter Wichtigkeit dem Patienten<br />

zu erklären, warum die anfängliche Behandlung zum vorübergehenden Anstieg<br />

35


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

o<strong>der</strong> zur Reproduktion <strong>der</strong> Symptome führt. Diese können Sekunden, zwei<br />

Stunden bis zu e<strong>in</strong>em Tag dauern (vgl.: Sucher 1990, S. 817). Die anfängliche<br />

Schmerzhaftigkeit durch Dehnung erklärt sich dadurch, dass die bereits verkürzte<br />

sowie verspannte myofasziale Struktur, welche für sich bereits schmerzhaft ist,<br />

Druck auf die neurovaskulären Strukturen ausübt. Trotz <strong>der</strong> Schmerzen ist es<br />

wichtig, ja unbed<strong>in</strong>gt nötig, progressiv und häufig am Tag zu dehnen, um den<br />

Teufelskreis des pathologischen Engramms dieses Muskels zu durchbrechen.<br />

Ziel ist es durch progressive und häufige Dehnungen die ursprüngliche<br />

Muskeleigenlänge wie<strong>der</strong> zu erlangen und diese auch zentral wie<strong>der</strong><br />

physiologisch wahrzunehmen. So kann <strong>der</strong> Schmerz als notwendig angesehen<br />

werden, um die Reprogrammierung zu erreichen. Mit <strong>der</strong> Zeit wird <strong>der</strong> Schmerz<br />

immer mil<strong>der</strong>. Zur Erhaltung <strong>der</strong> Beschwerdefreiheit müssen die Dehnungen<br />

regelmäßig angewendet werden, um Rückschläge zu vermeiden (vgl.: Sucher, S.<br />

819f.).<br />

3.2.5.2. Rolle des Drucks bei <strong>der</strong> myofaszialen Entspannungstechnik<br />

Da Dehnung alle<strong>in</strong>e, selbständig durch den Patienten und auch durch den<br />

Therapeuten ausgeführt, beispielsweise aufgrund <strong>der</strong> Lage des Muskels o<strong>der</strong><br />

degenerativer Gelenksabnützungen <strong>der</strong> HWS im Falle <strong>der</strong> Mm. scaleni nicht<br />

immer zielführend ist, ist <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von Druck zur myofaszialen Entspannung<br />

komb<strong>in</strong>iert mit <strong>der</strong> Dehnung das Mittel <strong>der</strong> Wahl. Laut Sucher (1990, S. 820f.)<br />

kann diese Behandlungsform als tiefe myofasziale Entspannungstechnik und<br />

modifizierte Form <strong>der</strong> osteopathischen Manipulation angesehen werden. Hierbei<br />

wird e<strong>in</strong>e kräftige, kontrollierte Dehnung e<strong>in</strong>es spezifischen Muskels mit direktem<br />

Druck auf das myofasziale Gewebe, parallel zur Anordnung <strong>der</strong> Fasern,<br />

komb<strong>in</strong>iert. Da B<strong>in</strong>degewebe e<strong>in</strong>en Energieumwandler darstellt, kommt es bei<br />

Applikation des Druckes zur Umwandlung von mechanischer zu elektrischer<br />

Energie. Diese elektrischen Potentiale können E<strong>in</strong>fluss auf die Orientierung und<br />

das Verhalten des B<strong>in</strong>degewebes haben sowie eventuell e<strong>in</strong>en Beitrag zur<br />

Regulation <strong>der</strong> Zellfunktion leisten. Die Grundlage dieses Konzepts liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Tatsache den Körper als e<strong>in</strong> thermodynamisches System zu betrachten, bei<br />

welchem die Gesamtenergie des menschlichen Körpers und se<strong>in</strong>er Umgebung<br />

konstant bleiben muss (vgl.: Sucher 1990, S. 820). Wenn es zum Energieverlust<br />

und weiterführend zur Stagnation und Stauungen kommt, beispielsweise durch<br />

e<strong>in</strong>e schlechte Haltung, muss dem Körper von außen Energie, wie hier <strong>in</strong> Form<br />

des Druckes, zugeführt werden. E<strong>in</strong> vernünftiger, langsamer und spezifisch dem<br />

36


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Gewebe angepasster Druck führt zu e<strong>in</strong>er Verlängerung, Erweichung und<br />

Spannungsm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung des myofaszialen Gewebes. Sucher (1990, S. 822)<br />

beschreibt diesen Prozess auch als Revitalisierung des B<strong>in</strong>degewebes, welche<br />

neben <strong>der</strong> oben erläuterten Umprogrammierung des ZNS und <strong>der</strong> Entspannung<br />

des hypertonen o<strong>der</strong> kontrahierten Gewebes e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> drei Hauptmerkmale <strong>der</strong><br />

myofaszialen Entspannungstechnik darstellt.<br />

3.2.6. Craniosacrale Therapie<br />

<strong>Das</strong> Konzept <strong>der</strong> craniosacralen Therapie, <strong>der</strong>en Ziel die Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong><br />

physiologischen craniosacralen Bewegung ist, bezeichnet das Gebiet <strong>der</strong> oberen<br />

Thoraxapertur als „<strong>Thoracic</strong> Inlet“. Dieser Begriff f<strong>in</strong>det se<strong>in</strong>e Rechtfertigung <strong>in</strong><br />

den durchziehenden Blut– und Lymphbahnen, <strong>der</strong>en Aufgabe dar<strong>in</strong> besteht die<br />

Flüssigkeiten vom Schädel zurück <strong>in</strong> den Thorax zu transportieren. Wenn dieser<br />

Bereich aufgrund von Restriktionen, die e<strong>in</strong>e Bee<strong>in</strong>trächtigung des<br />

Flüssigkeitstransports zur Folge haben, auch nur sehr leicht bee<strong>in</strong>trächtigt ist, ist<br />

die craniosacrale Bewegung, welche physiologischerweise e<strong>in</strong>en Rhythmus von<br />

sechs bis zwölf Zyklen <strong>in</strong> <strong>der</strong> M<strong>in</strong>ute aufweist (vgl.: Upledger/Vredevoogd 2000,<br />

S. 26), wegen dieser Stauungen verän<strong>der</strong>t. Zudem kommt es wegen <strong>der</strong><br />

Restriktionen zu e<strong>in</strong>er Bee<strong>in</strong>trächtigung <strong>der</strong> longitud<strong>in</strong>alen Faszialbeweglichkeit.<br />

Die anatomische Anordnung <strong>der</strong> oberflächlichen und tiefen Faszialschichten stellt<br />

e<strong>in</strong> höchst komplexes System dar. Die unterschiedlichen Faszialschichten, welche<br />

auch Venen ummanteln, s<strong>in</strong>d funktionell untrennbar mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verbunden. Dies<br />

erklärt, warum <strong>der</strong> Hypertonus o<strong>der</strong> die Kontraktion e<strong>in</strong>es Muskels <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich Auswirkungen auf das gesamte Gleichgewicht <strong>der</strong> Thoraxapertur haben.<br />

Ursachen dieser Restriktionen können aufgrund „(…) e<strong>in</strong>er knöchernen<br />

somatischen Funktionsstörung o<strong>der</strong> Restriktion <strong>der</strong> Bewegung am<br />

Thoracale<strong>in</strong>gang (…) (Upledger/Vredevoogd 2000, S. 79)“ entstehen. Diese<br />

können, aufgrund <strong>der</strong> eben angesprochenen Komplexität, äußerst vielfältig se<strong>in</strong><br />

und die Beweglichkeit sowie weiterführend auch die Leistung des craniosacralen<br />

Systems beh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Somit stellt e<strong>in</strong>e größtmögliche Beweglichkeit des Bereichs<br />

<strong>der</strong> Thoraxapertur das wichtigste Ziel dar.<br />

Bevor es zu <strong>der</strong> Verwendung von faszialen Techniken kommt, sollte e<strong>in</strong><br />

sogenannter „(…) cervicothorakaler Stoß (…) (Upledger/Vredevoogd 2000, S.<br />

80)“ durchgeführt werden. Dessen Zweck stellt e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e<br />

37


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Beweglichkeitsverbesserung <strong>der</strong> oberen Rippen sowie <strong>der</strong> Intervertebralgelenke,<br />

e<strong>in</strong>e Streckung <strong>der</strong> Faszien und e<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerung des Muskeltonus im gesamten<br />

Cervicalbereich dar. Generell ist es wichtig, dass die Techniken nie mit e<strong>in</strong>em<br />

großen Kraftaufwand durchgeführt werden. E<strong>in</strong>e genaue Beschreibung <strong>der</strong><br />

unterschiedlichen Techniken zur Verbesserung <strong>der</strong> Beweglichkeit <strong>der</strong><br />

Thoraxapertur f<strong>in</strong>det sich bei Upledger/Vredevoogd 2000, S. 80ff.<br />

3.2.7. Atemtherapie<br />

Bed<strong>in</strong>gt durch schlechte Haltung, muskuläre Imbalancen, chronische<br />

Hustenanfälle u.a. s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Atemhilfsmuskulatur und verstärkter<br />

E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Atemmuskulatur nötig, um erhöhte Wi<strong>der</strong>stände zu überw<strong>in</strong>den o<strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>schränkungen zu kompensieren. Dies führt beispielsweise zu e<strong>in</strong>er sternalen<br />

Hochatmung o<strong>der</strong> paradoxen Atmung, wodurch die ventrale HWS–<br />

Atemhilfsmuskulatur zum E<strong>in</strong>satz kommt und aufgrund <strong>der</strong> Überfor<strong>der</strong>ung<br />

hyperton wird. Weitere Ursachen für den übermäßigen E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Mm. scaleni<br />

stellen Bauchoperationen o<strong>der</strong> das ständige E<strong>in</strong>ziehen des Bauches, um schlanker<br />

zu wirken, dar (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 563). E<strong>in</strong>e falsche Atemtechnik<br />

begünstigt die Entstehung und Aktivierung von Triggerpunkten (vgl.:<br />

Travell/Simons 2002, S. 150/siehe Punkt 3.2.4.). E<strong>in</strong> ausgeprägter Hypertonus <strong>der</strong><br />

Mm. scaleni bewirkt e<strong>in</strong>e Anhebung <strong>der</strong> ersten Rippe nach cranial. Dies führt zu<br />

e<strong>in</strong>er Verengung des kostoklavikulären Raumes und somit zu e<strong>in</strong>er Kompression<br />

<strong>der</strong> neurovaskulären Strukturen (vgl.: Schomacher 1996, S. 166).<br />

Dies verdeutlicht, wie wichtig die Atemtherapie beim TOS Patienten ist (vgl.:<br />

Langendoen-Sertel 2004b, S. 38). Nur durch Erlernen e<strong>in</strong>er richtigen Atmung<br />

kann <strong>der</strong> Tonus <strong>der</strong> Muskulatur gesenkt und normalisiert werden, um somit e<strong>in</strong>en<br />

langfristigen Behandlungserfolg zu erzielen (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 561).<br />

Des Weiteren ist es von größter Relevanz die richtige Atemtechnik <strong>in</strong> den Alltag<br />

des Patienten zu <strong>in</strong>tegrieren (z.B. bei Sport, Stresssituationen). Hierfür ist es<br />

notwendig e<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong> für die Wichtigkeit <strong>der</strong> praktischen Umsetzung zu<br />

vermitteln (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 563ff./Langendoen-Sertel 2004b, s.<br />

38/Schomacher 1996, S. 168ff.).<br />

Erweitert werden können atemtherapeutische Maßnahmen durch Übungen <strong>in</strong><br />

bestimmten Stellungen bzw. bei bestimmten Übungen (vgl.: Medifocus 2006, S.<br />

38). E<strong>in</strong> Beispiel für e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ationsübung stellt die Dehnung des M.<br />

38


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

pectoralis bei gleichzeitiger diaphragmaler Atmung, welche <strong>der</strong> Patient selbst<br />

durch Handkontakt kontrolliert, dar. Der Patient liegt hierfür am Rücken und<br />

br<strong>in</strong>gt z.B. den rechten Arm <strong>in</strong> Flexion, sodass er neben dem Kopf zu liegen<br />

kommt. Der l<strong>in</strong>ke Arm liegt am Übergang vom Brustkorb zur Bauchmuskulatur,<br />

<strong>der</strong> Patient atmet e<strong>in</strong> und atmet <strong>in</strong> Folge maximal aus und versucht durch die<br />

Verwendung <strong>der</strong> Bauchmuskulatur den unteren Anteil des Brustkorbes zu<br />

stabilisieren (vgl.: Walsh 1994, S. 140). Die ausgewählten Übungen sollten vor<br />

allem im Anfangsstadium <strong>der</strong> Behandlung nicht zu e<strong>in</strong>er forcierten Atmung<br />

führen, da dies die Spannung <strong>der</strong> Mm. scaleni erhöht (vgl.: Walsh 1994, S.<br />

140f./Travell/Simons 2002, S. 557). Generell wird <strong>der</strong> bewusste E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong><br />

Atmung zur Entspannung <strong>der</strong> Muskulatur bei diversen <strong>physiotherapeutischen</strong><br />

Techniken, wie z.B. bei <strong>der</strong> Dehnung e<strong>in</strong>er Muskelgruppe e<strong>in</strong>gesetzt. Bei <strong>der</strong><br />

Exspiration kommt es zur Entspannung aller Muskeln. Bei <strong>der</strong> Inspiration<br />

h<strong>in</strong>gegen kommt es zur Aktivierung <strong>der</strong> Muskeln. Bei <strong>der</strong> Kontraktion e<strong>in</strong>es<br />

Muskels sollte dementsprechend e<strong>in</strong>geatmet werden und die Entspannung des<br />

Muskels mit <strong>der</strong> Ausatmung koord<strong>in</strong>iert werden (vgl.: Travell/Simons 2002, S.<br />

150).<br />

3.2.8. Aktive Übungen<br />

Die Erlangung e<strong>in</strong>er guten segmentalen muskulären Kontrolle und e<strong>in</strong>e Balance<br />

sowie Ausdauer <strong>der</strong> Muskulatur des Schulter–Nacken–Bereichs s<strong>in</strong>d wesentlich<br />

für die Beschwerdefreiheit des Patienten. Die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur beschriebenen<br />

Übungsprogramme variieren leicht, aber alle zielen auf e<strong>in</strong>e Verbesserung <strong>der</strong><br />

Haltung durch e<strong>in</strong>e muskuläre Balance <strong>der</strong> Nacken- und Schultergürtelmuskulatur<br />

ab (vgl.: Crosby/Wehbè 2004, S. 45). Sie be<strong>in</strong>halten e<strong>in</strong>e Entspannung des<br />

Schultergürtels und des M. trapezius pars descendens, welcher häufig e<strong>in</strong>e sehr<br />

hohe Spannung aufgrund muskulärer Imbalancen und Schmerzen aufweist. Des<br />

Weiteren s<strong>in</strong>d die Mm. scaleni, <strong>der</strong> M. pectoralis m<strong>in</strong>or und major und <strong>der</strong> M.<br />

levator scapulae (vgl.: Medifocus 2006, S. 37) durch sanfte Dehnung und<br />

wie<strong>der</strong>holte Bewegungen zu entspannen, um das Ausmaß <strong>der</strong> Bewegung <strong>der</strong><br />

HWS und Schulter wie<strong>der</strong>herzustellen. E<strong>in</strong>e Kräftigung <strong>der</strong> HWS Extensoren,<br />

Skapulaadduktoren sowie <strong>der</strong> Muskeln, die für e<strong>in</strong>e Retraktion <strong>der</strong> Schulter<br />

verantwortlich s<strong>in</strong>d, ist <strong>in</strong>diziert (mittlerer unterer Trapezius, M. serratus anterior<br />

[vgl.: Medifocus 2006, S. 38]). Die Muskeln können aktiv o<strong>der</strong> isometrisch beübt<br />

werden. Wenn es vom Patienten vertragen wird, kann nach Absolvierung <strong>der</strong><br />

39


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Übungen zur Ödemreduktion und Entzündungshemmung für zehn M<strong>in</strong>uten Eis<br />

angewendet werden (vgl.: Crosby/Wehbè 2004, S. 46). Die Kräftigungsübungen,<br />

welche wesentlich für die Stabilisation s<strong>in</strong>d, sollten sehr sanft und vorsichtig<br />

begonnen werden mit dem Ziel die Ausdauer, nicht die Kraft zu verbessern (vgl.:<br />

Medifocus 2006, S. 37/Unbekannter Autor [1] 2007, Onl<strong>in</strong>e).<br />

E<strong>in</strong>ige Therapeuten weisen bei Verwendung <strong>der</strong> Feldenkrais Methode, die <strong>der</strong><br />

bewussten Körperwahrnehmung dient, gute Erfolge bei <strong>der</strong> Behandlung von TOS<br />

Patienten auf. Diese Methode verwendet Biofeedback zur Verbesserung des<br />

Bewegungsausmaßes, <strong>der</strong> Haltung und Schmerzkontrolle (vgl.: Crosby/Wehbè<br />

2004, S. 47).<br />

Von weiterer Relevanz ist e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Sport und Fitnessberatung.<br />

Anstrengende Übungen, die Atemnot verursachen, können die TOS Symptome<br />

verstärken (vgl.: Crosby/Wehbè 2004, S. 45/ Langendoen-Sertel 2004b, S. 39).<br />

Da aktive Übungen zur Ödembildung führen können und e<strong>in</strong> gewisser Grad an<br />

Schwellung, bed<strong>in</strong>gt durch die neurovaskuläre Kompression, vorhanden ist, ist<br />

kurz auf die Ödembekämpfung und -prophylaxe e<strong>in</strong>zugehen.<br />

Maßnahmen zur Ödemreduktion<br />

Die Ödembehandlung be<strong>in</strong>haltet Ödemhandschuhe, spezielle<br />

Kompressionsbekleidung für den Arm, die vor allem auf die Bekämpfung des<br />

distalen Ödems abzielen. Unterstützt wird die Verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung des Ödems durch<br />

Hochlagerung <strong>der</strong> Extremität (Hand über Schulterniveau), aktive<br />

Bewegungsübungen, um die Muskelpumpe für den lymphatischen und venösen<br />

Rückstrom zu aktivieren, manuelle Lymphdra<strong>in</strong>age sowie sanfte Massagen.<br />

Letztere s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s bei Schwellungen im Bereich des Nackens, also bei<br />

proximalen Ödemen, hilfreich. Die Anwendung <strong>der</strong> Phonophorese kann ebenso<br />

hilfreich für die Schmerz- und Ödemkontrolle se<strong>in</strong>, zumal sie auch unterstützend<br />

gegen die Entzündung und Narbenkontraktion helfen soll (vgl.: Crosby/Wehbè<br />

2004, S. 44/Langendoen-Sertel 2004b, S. 39). Übungen für die Muskeln und<br />

Sehnen im Bereich <strong>der</strong> oberen Extremität tragen neben <strong>der</strong> Verkle<strong>in</strong>erung des<br />

Ödems auch zu e<strong>in</strong>er Verbesserung <strong>der</strong> Gewebsernährung bei.<br />

40


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Übungen zur Verbesserung <strong>der</strong> Nervengleitfähigkeit<br />

Die Gleitfähigkeit des Nervs ist wesentlich für dessen Anpassung an<br />

Gelenksbewegungen, um den Nerv nicht zu überdehnen. Wenn dieses Gleiten<br />

e<strong>in</strong>geschränkt ist, liegt e<strong>in</strong>e Kompression, e<strong>in</strong> Trauma o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Überdehnung des<br />

Nervs vor (vgl.: Wehbé/Schlegl 2004, S. 51). Übungen zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

Nervengleitfähigkeit, die es für jeden Nerv gibt, bewirken e<strong>in</strong>e Reduktion des<br />

Druckes, helfen unerwünschte Gewebsflüssigkeiten abzubauen und bewirken e<strong>in</strong>e<br />

M<strong>in</strong>imierung <strong>der</strong> Narbenbildung (vgl.: Crosby/Wehbè 2004, S. 47). Dies ist<br />

jedoch wissenschaftlich nicht bewiesen, da Nerven nicht wie beispielsweise<br />

Sehnen <strong>in</strong> vivo studiert werden können. Nur anatomische und operative<br />

Beobachtungen sprechen dafür (vgl.: Wehbé/Schlegl 2004, S. 51/Crosby/Wehbè<br />

2004, S. 47). Nervengleitübungen stellen aber wichtige Aspekte <strong>der</strong> Therapie<br />

nach Traumen o<strong>der</strong> Operationen dar, da es bei Aufrechterhaltung des normalen<br />

Verlaufs des Nervs zur M<strong>in</strong>imierung <strong>der</strong> Narbenbildung und Nervendehnung<br />

(=Neurotonie) kommt (vgl.: Wehbé/Schlegl 2004, S. 51).<br />

Bei Durchführung dieser Nervengleitübungen ist große Vorsicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Akutphase<br />

des TOS angebracht, da dies <strong>in</strong> diesem Stadium zu e<strong>in</strong>er starken Verschlechterung<br />

führen kann. Vorsichtsmaßnahmen und Kontra<strong>in</strong>dikationen zur Untersuchung <strong>der</strong><br />

neuralen Spannung <strong>der</strong> oberen Extremität und <strong>der</strong> Nervengleitübungen be<strong>in</strong>halten:<br />

progressive neurologische Symptome, Verletzungen des Nervengewebes o<strong>der</strong><br />

Anomalien des Plexus brachialis, Alkoholkrankheit, Blutzirkulationsstörungen,<br />

das Akutstadium des TOS. Absolute Kontra<strong>in</strong>dikationen s<strong>in</strong>d Diabetes mellitus,<br />

AIDS, rheumatoide Arthritis, weitere Formen von Autoimmun- sowie kollagenen<br />

o<strong>der</strong> vaskulären Erkrankungen, maligne Prozesse und akute entzündliche Prozesse<br />

(vgl.: Walsh 1994, S. 140/Dölken/Hüter-Becker 2005, S. 231).<br />

Zweck <strong>der</strong> peripheren Nervenmobilisation ist es, die Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong><br />

normalen Neurophysiologie sowie Neuromechanik durch Verbesserung <strong>der</strong><br />

Fähigkeit Zugspannung zu tolerieren und die <strong>in</strong>tra– und extraneurale Bewegung<br />

zu för<strong>der</strong>n. Diese Mobilisation des Nervs soll zu e<strong>in</strong>er Erleichterung <strong>der</strong><br />

Kompression, e<strong>in</strong>er Verbesserung <strong>der</strong> Durchblutung, zur Lösung von<br />

Verklebungen und e<strong>in</strong>er Wie<strong>der</strong>herstellung des axialen Plasmaflusses führen<br />

(vgl.: Walsh 1994, S. 140/Dölken/Hüter-Becker 2005, S. 231f.). Die<br />

Nervenmobilisationen be<strong>in</strong>halten Bewegungen <strong>der</strong> HWS und <strong>der</strong> gesamten oberen<br />

Extremität, wobei <strong>der</strong> Nerv nicht unter Zugspannung versetzt wird. <strong>Das</strong> Pr<strong>in</strong>zip ist<br />

folgendes: zuerst erfolgt e<strong>in</strong>e Annäherung des Nervs an e<strong>in</strong>em Ende, sodass hier<br />

41


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

<strong>der</strong> Nerv entspannt und locker ist, sodann wird das an<strong>der</strong>e Ende des Nervs unter<br />

Spannung versetzt. Zug <strong>in</strong> beide Richtungen gleichzeitig erlaubt ke<strong>in</strong> Gleiten des<br />

Nervs, welches die Bewegung des Nervs <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er umgebenden Struktur<br />

verbessert, son<strong>der</strong>n versetzt ihn nur unter Dehnung. Anschließend wird das an<strong>der</strong>e<br />

Ende des Nervs unter Zug versetzt, bei Entspannung des an<strong>der</strong>en Endes, wodurch<br />

<strong>der</strong> Nerv e<strong>in</strong>mal prox<strong>in</strong>al und distal <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Gleitfähigkeit verbessert wird (vgl.:<br />

Wehbé/Schlegl 2004, S. 51ff.). E<strong>in</strong>e absolute Schmerzfreiheit, <strong>in</strong>dividuelle<br />

Anpassung und e<strong>in</strong>e genaue Instruktion <strong>der</strong> teils komplexen und ungewohnten<br />

Bewegungen sowie Kontrolle dieser Übungen s<strong>in</strong>d unerlässlich (vgl.:<br />

Crosby/Wehbè 2004, S. 47).<br />

3.2.9. Schulung des TOS Patienten<br />

Im Verlauf <strong>der</strong> konservativen Behandlung des Patienten nimmt dessen Schulung<br />

nach primärer Schmerzreduktion e<strong>in</strong>e immer wichtigere Rolle e<strong>in</strong>, um das Ziel <strong>der</strong><br />

Druckentlastung <strong>der</strong> neurovaskulären Strukturen sowie e<strong>in</strong>e Erweiterung <strong>der</strong><br />

Engpässe zu erhalten (vgl.: Crosby/Wehbè 2004, S. 44/Travell/Simons 2002, S.<br />

906/867). Die Schulung ist somit von großer Bedeutung für den Erfolg <strong>der</strong><br />

Therapie. Sie be<strong>in</strong>haltet die Ödemkontrolle, die Nervenentlastung, Ergonomie,<br />

Entspannungstechniken, die richtige Haltung, den richtigen E<strong>in</strong>satz des Körpers<br />

im Alltag (z.B.: richtiges Tragen, Bücken) und Beruf sowie, wenn nötig, die<br />

Verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung des Gewichtes durch Ernährungsberatung. Letzteres ist wesentlich,<br />

da starkes Übergewicht zu e<strong>in</strong>er schlechten Haltung beiträgt, den Körper verstärkt<br />

belastet und somit zur Fortdauer <strong>der</strong> TOS Symptomatik führt (vgl.: Langendoen-<br />

Sertel 2004b, S. 39/Crosby/Wehbè 2004, S. 45). Dies muss dem Patienten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Therapie aufgezeigt werden. Die Gewichtsreduktion anschließend bedarf<br />

ärztlicher Aufsicht und Beratung.<br />

Die Aufklärung des Patienten über se<strong>in</strong>e Symptomatik, den Zweck und die<br />

Leistungen <strong>der</strong> konservativen Therapie ist generell von großer Wichtigkeit, da <strong>der</strong><br />

Patient nur so die Notwendigkeit <strong>der</strong> Übungen und Anpassungen im Alltag<br />

versteht. Lediglich wenn <strong>der</strong> Patient davon überzeugt ist, wird er die Übungen <strong>in</strong><br />

den Alltag <strong>in</strong>tegrieren. Diese Compliance des Patienten ist Grundvoraussetzung<br />

und verbessert den Therapieerfolg (vgl.: Walsh 1994, S. 142/Sucher 1990, S.<br />

822f.). E<strong>in</strong>e gute und leicht verständliche Erklärung aller gesetzten und vom<br />

Patienten gefor<strong>der</strong>ten Maßnahmen durch den Therapeuten, unterstützt durch e<strong>in</strong><br />

42


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

geschriebenes „Hausübungsprogramm“ mit Fotos, ist somit von enormer<br />

Relevanz.<br />

Die E<strong>in</strong>beziehung e<strong>in</strong>es Familienmitgliedes kann bei E<strong>in</strong>verständnis des Patienten<br />

hilfreich se<strong>in</strong>. So kann dieses den Patienten daran er<strong>in</strong>nern, im Alltag e<strong>in</strong>e richtige<br />

Haltung e<strong>in</strong>zunehmen (vgl.: Walsh 1994, S. 142).<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die Bee<strong>in</strong>flussung des Therapieerfolges <strong>der</strong> TOS Symptomatik<br />

durch psychosoziale Faktoren kann e<strong>in</strong>e adäquate Verhaltenstherapie beim<br />

Psychotherapeuten empfehlenswert se<strong>in</strong> (vgl.: Langendoen-Sertel 2004b, S. 39).<br />

3.2.10. Entspannungstechniken<br />

Entspannungstechniken haben e<strong>in</strong>en positiven, nämlich entspannenden und<br />

tonussenkenden E<strong>in</strong>fluss auf die Muskulatur. Diese s<strong>in</strong>d daher wichtig um e<strong>in</strong>en<br />

ausgeglichenen Muskeltonus im Schultergürtelbereich zu erlangen, zumal <strong>der</strong><br />

Hypertonus e<strong>in</strong>iger Muskeln beim TOS e<strong>in</strong> wichtiger Faktor ist. Neben<br />

Entspannungsübungen, wie dem E<strong>in</strong>satz von bewusster und vertiefter Atmung<br />

o<strong>der</strong> Muskelanspannungs–, Entspannungsübungen nach <strong>der</strong> Progressiven<br />

Muskelrelaxation von Jacobsen, Yoga, Meditation, unterstützt mit beruhigen<strong>der</strong><br />

Musik, stellen alltägliche Wärmeanwendungen wie heiße Duschen, Heizkissen<br />

o<strong>der</strong> Massagen, weitere hilfreiche Maßnahmen dar. Des Weiteren tragen erlernte<br />

Entspannungstechniken, wie etwa autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, zu e<strong>in</strong>er besseren<br />

Stressbewältigung im Alltag bei. Stress muss abgebaut werden, da er den Tonus<br />

<strong>der</strong> Muskulatur erhöht. E<strong>in</strong> weiteres wichtiges Ziel <strong>der</strong> Entspannungstechniken ist<br />

es, das psychische Wohlbef<strong>in</strong>den, welches e<strong>in</strong>en großen E<strong>in</strong>fluss auf die<br />

Behandlung und den Therapieerfolg hat, möglichst zu optimieren. Schließlich<br />

stellt <strong>der</strong> Schutz des Patienten vor Kälte, stark klimatisierten Räumen o<strong>der</strong> Zugluft<br />

e<strong>in</strong>en weiteren wichtigen Faktor dar. Hierfür sollte leichte, aber warme Kleidung<br />

benutzt werden, da Kälte den Tonus im Bereich des Nackens und des M. trapezius<br />

pars descendens erhöht (vgl.: Crosby/Wehbè 2004, S. 44f./Travell Simons 2002,<br />

S. 567f.).<br />

3.2.11. Haltungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

<strong>Das</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>der</strong> richtigen Haltung ist e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> wichtigsten Ziele bei <strong>der</strong><br />

Behandlung des TOS Patienten. Auf dessen große Relevanz wird von vielen<br />

Autoren h<strong>in</strong>gewiesen (vgl.: Crosby/Wehbè 2004, S.44/Travell/Simons 2002, S.<br />

561ff.). Da es Haltungen und Aktivitäten gibt, die die TOS Symptomatik<br />

verschärfen und wie<strong>der</strong>um an<strong>der</strong>e, welche die Symptome abschwächen, ist es e<strong>in</strong><br />

43


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

wesentliches Ziel e<strong>in</strong>e Haltungsverbesserung geme<strong>in</strong>sam mit dem Patienten zu<br />

erarbeiten. Denn e<strong>in</strong>e schlechte Haltung ist wichtige Ursache für die Aktivierung<br />

und Aufrechterhaltung von myofaszialen Triggerpunkten (vgl.: Travell/Simons<br />

2002, S. 861).<br />

Die eigene Wahrnehmung des Patienten <strong>in</strong> Bezug auf e<strong>in</strong>e korrekte Haltung und<br />

das Verständnis, wie e<strong>in</strong>e schlechte Haltung zur Symptomatik beiträgt, s<strong>in</strong>d<br />

unerlässlich. Wichtig ist es für den Therapeuten fixierte Fehlhaltungen zu<br />

erkennen, um nicht vom Patienten e<strong>in</strong>e für ihn unmöglich Haltung zu verlangen.<br />

E<strong>in</strong>e Überkorrektur kann zur Verschlechterung <strong>der</strong> Symptome führen (vgl.: Walsh<br />

1994, S. 141f./Travell/Simons 2002, S. 863).<br />

Zu den Haltungen, die zu e<strong>in</strong>er Verschlechterung <strong>der</strong> Symptome führen, zählt die<br />

ventrale Translation des Kopfes mit gleichzeitiger Hyperextension <strong>der</strong><br />

Kopfgelenke, komb<strong>in</strong>iert mit e<strong>in</strong>er zu starken BWS Kyphose und protrahierten<br />

Schultern. Diese Haltung führt zur Bildung von Triggerpunkten <strong>in</strong> den Mm.<br />

pectoralis major und m<strong>in</strong>or, die wie<strong>der</strong>um diese Fehlhaltung för<strong>der</strong>n, und <strong>in</strong><br />

weiterer Folge zur Dehnungsschwäche des M. trapezius pars descendens (vgl.:<br />

Travell/Simons 2002, S. 862). Aktivitäten, die Überkopfarbeiten verlangen, o<strong>der</strong><br />

nur das Arbeiten über dem Schulterniveau sowie das Tragen schwerer Gewichte<br />

s<strong>in</strong>d kontraproduktiv und sollten deshalb vermieden werden.<br />

Um e<strong>in</strong>e Mil<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Symptomatik zu erlangen, sollte e<strong>in</strong>e möglichst<br />

physiologisch korrekte Haltung, natürlich <strong>in</strong> <strong>in</strong>dividueller Abstimmung auf den<br />

Patienten, erlernt werden. Hierfür sollte als Hilfe e<strong>in</strong> Spiegel verwendet werden.<br />

So kann sich <strong>der</strong> Patient selbst von <strong>der</strong> Seiten- sowie <strong>der</strong> Frontalansicht<br />

beobachten, die „normale“ und korrigierte Haltung e<strong>in</strong>- und wahrnehmen und<br />

selbst durch die optische Kontrolle Verbesserungen ausführen (vgl.:<br />

Travell/Simons 2002, S. 863). Ziel ist es die richtige Haltung beim Sitzen, Gehen<br />

und Stehen erhalten zu können. E<strong>in</strong> möglichst dynamisches Sitzen und Stehen,<br />

also e<strong>in</strong>e regelmäßige ger<strong>in</strong>gfügige Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>genommenen Positionen,<br />

sollte im Gegensatz zum statischen Sitzen o<strong>der</strong> Stehen angestrebt werde (vgl.:<br />

Travell/Simons 2002, S. 862).<br />

Die Verwendung von Schulter-Tapes und Atemübungen, helfen ebenso bei <strong>der</strong><br />

Verbesserung <strong>der</strong> Haltung (vgl.: Unbekannter Autor [1] 2007, Onl<strong>in</strong>e).<br />

44


Schlafposition<br />

<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Beim Schlafen sollten e<strong>in</strong>e Bauchlage mit e<strong>in</strong>er stark rotierten HWS auf e<strong>in</strong>er<br />

Seite, das Ablegen <strong>der</strong> Arme über dem Kopf sowie die Seitenlage auf <strong>der</strong><br />

betroffenen Seite vermieden werden. E<strong>in</strong>e gute Schlafposition stellt die Seitenlage<br />

auf <strong>der</strong> nicht betroffenen Seite dar, mit <strong>der</strong> richtigen Höhe des Kopfpolsters,<br />

wobei <strong>der</strong> betroffene Arm vor dem Körper auf e<strong>in</strong>em Kissen abgelegt wird. E<strong>in</strong>e<br />

weitere Möglichkeit besteht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rückenlage mit entsprechendem Kopfpolster<br />

und Unterlagerung bei<strong>der</strong> Arme mit jeweils e<strong>in</strong>em Kissen, wobei <strong>der</strong> Patient bei<br />

Bedarf die Hände auf den Bauch legen kann. Diese Positionen entlasten die<br />

Nerven, entspannen die Muskulatur und för<strong>der</strong>n den Lymphabfluss des Armes.<br />

Spezielle Nackenkissen können durch Erhaltung <strong>der</strong> physiologischen HWS<br />

Lordose hilfreich für e<strong>in</strong>en besseren und entspannten Schlaf se<strong>in</strong> (Crosby/Wehbè<br />

2004, S. 44).<br />

3.2.12. Hilfsmittel und Ergonomieberatung<br />

Die Arbeitshaltung bzw. die Aktivitäten des beruflichen sowie alltäglichen Lebens<br />

sollten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Therapie besprochen und wenn nötig vor Ort beurteilt werden. Egal,<br />

welcher Tätigkeit nachgegangen wird, ist stets darauf zu achten e<strong>in</strong>e Entlastung<br />

<strong>der</strong> HWS und des Nackenbereichs durch Abnahme des Armgewichtes zu erzielen.<br />

Bei Arbeiten im Sitzen ist die richtige Höhe des Tisches im Verhältnis zum Stuhl<br />

wesentlich. Der Patient sollte bei aufrechten Sitzen die Unterarme bequem auf <strong>der</strong><br />

Tischplatte ablegen können. E<strong>in</strong> zu hoher Tisch bewirkt e<strong>in</strong>e gehaltene Elevation<br />

des Schultergürtels und e<strong>in</strong> zu niedriger Tisch för<strong>der</strong>t die Protraktion <strong>der</strong><br />

Schultern sowie e<strong>in</strong>e Flexionsstellung <strong>der</strong> gesamten Wirbelsäule. Der Stuhl sollte<br />

Armlehnen besitzen, um das Gewicht <strong>der</strong> Arme ablegen zu können (vgl.:<br />

Travell/Simons 2002, S.866) und somit den Nacken zu entspannen, sowie die<br />

Wirbelsäule <strong>in</strong> ihren physiologischen Krümmungen zu unterstützen, eventuell<br />

mithilfe e<strong>in</strong>es Lordosekissens. Die Höhe des Stuhls sollte bei gutem<br />

Bodenkontakt <strong>der</strong> Füße e<strong>in</strong>en W<strong>in</strong>kel von je 90° im Hüft- und Kniegelenk<br />

ergeben.<br />

Bei Computerarbeitern ist neben den bereits genannten Tisch– und<br />

Stuhlanpassungen beson<strong>der</strong>er Wert auf die Höhe und Position des Bildschirms zu<br />

legen. Bei falscher E<strong>in</strong>stellung kommt es zu e<strong>in</strong>er ständigen Anspannung <strong>der</strong><br />

Muskulatur im Nackenbereich. Idealerweise sollte <strong>der</strong> Bildschirm leicht unterhalb<br />

45


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

<strong>der</strong> Augenhöhe se<strong>in</strong>. Bei Benutzung <strong>der</strong> Tastatur sollte sich e<strong>in</strong> W<strong>in</strong>kel von 90°<br />

im Ellbogengelenk ergeben und das Handgelenk, eventuell unterstützt durch e<strong>in</strong>en<br />

Handgelenkspolster, sollte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er neutralen Position bleiben. Die aufklappbaren<br />

„Füßchen“ <strong>der</strong> Tastatur sollten nicht aufgeklappt werden, da dies die Handgelenke<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Dorsalextension zw<strong>in</strong>gt und den Druck im Karpaltunnel erhöht. Wenn <strong>der</strong><br />

Patient stehend am Computer arbeitet, ist e<strong>in</strong> Fußbrett nützlich, da die Ablage<br />

e<strong>in</strong>es Fußes e<strong>in</strong>e aufrechte Körperhaltung för<strong>der</strong>t (Crosby/Wehbè 2004, S. 44ff.).<br />

Arbeiten mit den Armen über Schulterniveau o<strong>der</strong> gar Überkopfarbeiten sowie<br />

das e<strong>in</strong>seitige schwere Tragen sollten vermieden werden. Frauen sollten die<br />

Handtasche auf <strong>der</strong> nicht betroffenen Seite tragen.<br />

Bei Autofahrten ist auf e<strong>in</strong>e aufrechte mit Lordosekissen unterstützte Haltung zu<br />

achten. <strong>Das</strong> Lenkrad sollte sicher, aber entspannt, möglichst weit unten gehalten<br />

werden. Als Beifahrer kann man die Arme auf e<strong>in</strong>em Kissen vor dem Körper<br />

ablegen. Von langen Autofahrten ist eher abzuraten, da die Erschütterungen auf<br />

Dauer zu e<strong>in</strong>em Muskelspasmus des Nackens führen. Ebenso kann <strong>der</strong><br />

Sicherheitsgurt des Autos Druck ausüben und sollte durch e<strong>in</strong>en zusätzlichen<br />

weichen Polster unterlagert werden (vgl.: Walsh 1994, S. 142).<br />

Die ergonomische Beratung be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>e Anpassung <strong>der</strong> sportlichen Aktivitäten<br />

sowie möglicherweise notwendige Technikverän<strong>der</strong>ungen (vgl.: Langendoen-<br />

Sertel, S. 39). Generell sollte <strong>der</strong> Patient die Arme im Stehen o<strong>der</strong> Sitzen nie<br />

hängen lassen, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Hosentaschen o<strong>der</strong> Manteltaschen stecken.<br />

Bei Frauen mit großen Mammae ist e<strong>in</strong> trägerloser BH o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> mit breiten,<br />

gepolsterten Trägern, die das Gewicht gleichmäßiger verteilen, <strong>in</strong>diziert da, dieses<br />

den gesamten Erfolg <strong>der</strong> Behandlung bee<strong>in</strong>trächtigt (vgl.: Walsh 1994, S.<br />

142/Langendoen-Sertel 2004a, S. 23/Crosby/Wehbè 2004, S. 45/Travell/Simons<br />

2002, S. 908, siehe Punkt 3.2.2.2.).<br />

Weitere Hilfsmittel stellen die Verwendung von Tapes, wie beispielsweise<br />

K<strong>in</strong>esio-Tapes, angepasste Kopfpolster, HWS-Manschetten und e<strong>in</strong><br />

Retraktionsgurt dar (vgl.: Langendoen-Sertel, S.<br />

39/Mailis/Papagapiou/Van<strong>der</strong>l<strong>in</strong>e/et al. 1995, 316ff.). Bei langen Telefonaten ist<br />

die Anschaffung e<strong>in</strong>es Kopfhörers o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Freisprechanlage sehr<br />

empfehlenswert (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 869).<br />

46


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

3.2.13. Begleitmaßnahmen<br />

Begleitend zu den oben genannten Therapiemaßnahmen, empfiehlt sich die<br />

Verwendung von Ultraschall, Elektrotherapie, wie z.B. TENS zur<br />

Schmerzl<strong>in</strong><strong>der</strong>ung, Wärmeanwendungen, Myofeedback-Therapie und<br />

Lymphdra<strong>in</strong>age (vgl.: Langendoen-Sertel 2004b, S. 39). Weitere Maßnahmen, die<br />

<strong>in</strong> Betracht kommen, s<strong>in</strong>d die Anwendung von Wassertherapie und Akupunktur.<br />

Chiropraktische Maßnahmen helfen durch Manipulationen Blockierungen<br />

aufzuheben. Hypnose, Berufsberatung sowie psychologische Betreuung stellen<br />

weitere Begleitmaßnahmen dar (vgl.: Unbekannter Autor [1] 2007,<br />

Onl<strong>in</strong>e/Mailis/Papagapiou/Van<strong>der</strong>l<strong>in</strong>e/et al. 1995, 316ff./Langendoen-Sertel<br />

2004b, S. 39).<br />

Die Unterstützung durch medikamentöse Maßnahmen kann sehr hilfreich se<strong>in</strong> und<br />

es haben sich Muskelrelaxantien, NSAIDS (nicht steroidale Antirheumatika),<br />

Antidepressiva und Botox zur unterstützenden Behandlung bewährt (vgl.: Wallace<br />

2004, Onl<strong>in</strong>e). Des Weiteren kommen Injektionen mit Lokalanästehetika <strong>in</strong> Frage<br />

(vgl.: Medifocus 2006, S.37f.).<br />

3.3. Studien<br />

In <strong>der</strong> von L<strong>in</strong>dgren (1997, 373ff.) durchgeführten prospektiven Studie erfolgte<br />

e<strong>in</strong>e Untersuchung von 119 Patienten, 91 Frauen und 28 Männern, mit dem Ziel<br />

<strong>der</strong> Überprüfung <strong>der</strong> langfristigen Resultate konservativer Behandlung des TOS.<br />

Die Evaluierung <strong>der</strong> Resultate erfolgte durchschnittlich nach 24,6 Monaten. Als<br />

Kriterien für die Aufnahme <strong>in</strong> die Studie mussten m<strong>in</strong>destens drei <strong>der</strong> folgenden<br />

erfüllt se<strong>in</strong>: Parästhesien im Segment C8 – TH1, hohe supraklavikuläre Spannung<br />

über dem Plexus brachialis, Verschlimmerung <strong>der</strong> Symptome bei eleviertem Arm<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> positiver Roos-Test. Ausschlusskriterien von dieser Studie waren TOS<br />

untypische Ursachen <strong>der</strong> Symptomatik. Die durchschnittliche Behandlungsdauer,<br />

<strong>der</strong>en Ziel e<strong>in</strong> möglichst multidiszipl<strong>in</strong>ärer Therapieansatz war, lag bei 11,4<br />

Tagen. Dieser be<strong>in</strong>haltete neben aktiven Übungen, basierend auf <strong>der</strong> physischen<br />

Untersuchung, Empfehlungen für die Zukunft und, wenn benötigt, psychiatrische,<br />

psychologische o<strong>der</strong> berufsbezogenen Beratung.<br />

Die physiotherapeutische Therapie umfasste aktive Übungen für den<br />

Schultergürtelbereich sowie für alle drei Anteile des M. scalenus, aktive<br />

Mobilisationen <strong>der</strong> HWS, Dehnungen <strong>der</strong> Schultergürtelelevatoren und des M.<br />

47


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

pectoralis m<strong>in</strong>or, kräftigende Übungen für die Stabilisatoren <strong>der</strong> Skapula sowie<br />

Empfehlungen für den Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> das Berufsleben. Die selbstständige<br />

Mitarbeit des Patienten bestand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Wie<strong>der</strong>holung von <strong>in</strong>dividuell<br />

angepassten Übungen fünf– bis zehnmal am Tag.<br />

<strong>Das</strong> Ergebniss war bei 88,1% <strong>der</strong> Patienten zufriedenstellend, 73%, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

Personen, die e<strong>in</strong>e sitzende Tätigkeit ausübten, konnten ihre Arbeit wie<strong>der</strong><br />

aufnehmen.<br />

An <strong>der</strong> retrospektiven nicht kontrollierten Studie von Novak et al. (1995, S.<br />

542ff.) nahmen 42 Patienten, davon 37 Frauen und fünf Männer, teil. Die<br />

subjektive langfristige Evaluierung <strong>der</strong> durchschnittlich drei Monate dauernden<br />

konservativen Behandlung erfolgte durchschnittlich nach e<strong>in</strong>em Jahr. Bei<br />

Teilnehmern dieser Studie musste das TOS diagnostiziert worden se<strong>in</strong>. Zudem<br />

mussten sie an e<strong>in</strong>er physikalischen Therapie <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> letzten sechs Monate<br />

teilgenommen haben. Ausschließende Kriterien stellten HWS–<br />

Bandscheibenerkrankungen, Nervenwurzele<strong>in</strong>klemmungen, Schulter-Pathologien<br />

und Tend<strong>in</strong>osen dar. Die Therapie des Patienten bestand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Haltungsschulung und e<strong>in</strong>er spezifischen <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung. Die<br />

Haltungsschulung be<strong>in</strong>haltete die Erziehung und Bewußtse<strong>in</strong>sbildung des<br />

Patienten bezüglich <strong>der</strong> <strong>in</strong> Arbeit und Alltag e<strong>in</strong>genommenen Haltungen und<br />

Tätigkeiten. Inhalt <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung waren angepasste<br />

Dehnungsübungen für die Elevatoren des Schultergürtels und <strong>der</strong><br />

Nackenextensoren (Doppelk<strong>in</strong>nübungen), Kräftigungsübungen für die unteren<br />

Skapulastabilisatoren sowie e<strong>in</strong> aerobes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm. Die<br />

durchschnittliche Behandlungsdauer, zuerst e<strong>in</strong>mal wöchentlich, anschließend<br />

e<strong>in</strong>mal im Monat, umfasste circa drei Monate. Zudem gab es e<strong>in</strong><br />

Hausübungsprogramm und Verhaltensempfehlungen für die Patienten.<br />

Bei 59% <strong>der</strong> Patienten kam es zu e<strong>in</strong>er Symptomverbesserung, bei 23% blieb die<br />

Symptomatik unverän<strong>der</strong>t und 16% <strong>der</strong> Teilnehmer klagten über e<strong>in</strong>e<br />

Verschlechterung. Die Studie zeigte zudem, dass Adipositas und e<strong>in</strong> zusätzlich<br />

bestehendes Karpaltunnelsyndrom schlechte Faktoren für die Prognose darstellen.<br />

Weitere Studien zur Evaluierung des Erfolges von konservativen<br />

Therapiemethoden beim TOS stellen die von Prost (1990: Place de la<br />

K<strong>in</strong>ésitherérapie dans le traitement du syndrome de la traversée thoraco-brachiale,<br />

48


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

zit. nach: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeeo/et al. 2006, S. 8ff.) und Bilanc<strong>in</strong>i et al. (1992:<br />

Postural Physiotherapy: a possibile conservative treatment of the thoracic outlet<br />

syndrome, zit. nach: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeeo/et al. 2006, S. 8ff.) dar. Bei beiden<br />

handelt es sich um offene, nicht kontrollierte Studien.<br />

Prost (1990: Place de la K<strong>in</strong>ésitherérapie dans le traitement du syndrome de la<br />

traversée thoraco-brachiale, zit. nach: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeeo/et al. 2006, S. 8ff.),<br />

für dessen Studie die Diagnose TOS Aufnahmekriterium war, untersuchte 42<br />

Patienten, davon 30 weibliche und 12 männliche. Der Zeitpunkt <strong>der</strong> Überprüfung<br />

<strong>der</strong> Ergebnisse ist nicht angeführt. Die Behandlungsdauer umfasste<br />

durchschnittlich e<strong>in</strong> Jahr und be<strong>in</strong>haltete acht bis dreißig Behandlungen folgen<strong>der</strong><br />

Art: Massage, Entspannung, Haltungskorrektur, passive Mobilisationen,<br />

selbstklebende elastische Bandagen zur Elevation des Schultergürtels, Schulung<br />

des Patienten sowie spezifische, sich aus <strong>der</strong> Untersuchung ergebende Übungen.<br />

Letztere umfassten e<strong>in</strong>e Kräftigung <strong>der</strong> dorsalen Wirbelsäulenmuskulatur,<br />

isometrische Übungen für den M. serratus anterior und M. pectoralis m<strong>in</strong>or sowie<br />

aktive Übungen zur caudalen Mobilisation <strong>der</strong> ersten Rippe. <strong>Das</strong><br />

Heimübungsprogramm umfasste Atemübungen, Schultergürtel– und<br />

Schultergelenksübungen mit e<strong>in</strong>em Gewicht bis zu e<strong>in</strong>em Kilogramm.<br />

70% <strong>der</strong> Patienten hatten gute, 10% mo<strong>der</strong>ate und 20% schlechte Resultate. <strong>Das</strong><br />

Ergebnis „gut“ be<strong>in</strong>haltet negative kl<strong>in</strong>ische Zeichen sowie e<strong>in</strong>e negative<br />

Doppleruntersuchung, das Ergebnis „mo<strong>der</strong>at“ be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>e<br />

Symptomverbesserung o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Verschw<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Symptome, aber e<strong>in</strong><br />

Wie<strong>der</strong>auftreten bei Arbeitsaktivitäten.<br />

Die Aufnahmekriterien für Bilanc<strong>in</strong>i et al. (1992: Postural Physiotherapy: a<br />

possibile conservative treatment of the thoracic outlet syndrome, zit. nach:<br />

Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeeo/et al. 2006, S. 8ff.) stellten die bilaterale Diagnose des<br />

TOS und e<strong>in</strong> positiver Test nach Roos und Wright dar. Ausgeschlossen wurden<br />

Patienten mit vaskulären Komplikationen, neurologischen Defiziten und<br />

schwerwiegen<strong>der</strong> HWS–Pathologie. Die 20 Patienten, 15 Frauen und fünf<br />

Männer, wurden alle zwei Tage <strong>in</strong>sgesamt zehnmal behandelt. Die Evaluierung<br />

erfolgte nach Ende <strong>der</strong> gesamten Behandlung. Zu den therapeutischen<br />

Maßnahmen, die zum E<strong>in</strong>satz kamen, zählten Haltungsverbesserung <strong>der</strong><br />

Wirbelsäule und des Schultergürtels <strong>in</strong> liegen<strong>der</strong>, sitzen<strong>der</strong> und stehen<strong>der</strong><br />

Ausgangsposition, Atemübungen und zehn progrediente Übungen während je<strong>der</strong><br />

Behandlung. Zudem wurden abgestufte Wi<strong>der</strong>standsübungen zur Elevation des<br />

49


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Schultergürtels durchgeführt. Kräftigungsübungen wurden vollkommen<br />

ausgeschlossen.<br />

Die Ergebnisse dieser Studie s<strong>in</strong>d verblüffend: 100% <strong>der</strong> Patienten wiesen e<strong>in</strong>en<br />

negativen Roos Test auf und bei ebenfalls allen Patienten kam es zur<br />

Vergrößerung des Abduktionsw<strong>in</strong>kels von durchschnittlich 40° auf 130°.<br />

Weitere Studien zur Untersuchung <strong>der</strong> Effektivität <strong>der</strong> konservativen Behandlung<br />

beim TOS zeigen folgende, von den bisher genannten Studien abweichende<br />

Merkmale auf. So bezieht die Studie von Revel und Amor (1983: Rehabilitation<br />

of cervico-thoraco-brachial outlet syndromes, zit. nach: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeeo/et<br />

al. 2006, S. 8ff.) aktive und passive Techniken <strong>der</strong> manuellen Therapie sowie die<br />

Anwendung von Hitze e<strong>in</strong>. Sallström und Celeg<strong>in</strong> (1983, S. 257ff.) beziehen die<br />

Reposition die Iliosakralgelenkes, die Behandlung des Iliopsoas–Schmerzes,<br />

Ultraschall und B<strong>in</strong>degewebs-Mobilisationstechniken sowie ergonomische<br />

Maßnahmen mit e<strong>in</strong>. <strong>Das</strong> Hausübungsprogramm umfasste neben<br />

Koord<strong>in</strong>ationsübungen für zweimal 30 M<strong>in</strong>uten am Tag auch körperliche<br />

Aktivitäten, wie Laufen, Skifahren, Skaten und Reiten. Die Verbesserung <strong>der</strong><br />

Flexibilität stellt für Walsh (1994, S. 137ff.) e<strong>in</strong> weiteres therapeutisches Mittel<br />

dar. Die K<strong>in</strong>esiologie sowie Traktionen und Stabilisierungsübungen für die HWS<br />

f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Studie von Buoncore et al. (1998, S. 250ff.) ihre Anwendung. Kenny<br />

et al. (1993, S. 282ff.) gehen speziell auf Übungen für die Elevation des<br />

Schultergürtels e<strong>in</strong>.<br />

Die Studie von Landry et al. (2001, S. 312ff.) vergleicht die Langzeitergebnisse<br />

<strong>der</strong> Erfolge von konservativer und operativer Behandlung beim unspezifischen<br />

neurogenen TOS–Patienten. Die Evaluierung <strong>der</strong> 15 operierten und 64 nicht<br />

operierten Teilnehmer erfolgte nach durchschnittlich 4,2 Jahren.<br />

Aufnahmekriterium war die Diagnose <strong>der</strong> unspezifischen Form des neurogenen<br />

TOS, welche zum<strong>in</strong>dest zu e<strong>in</strong>er zeitweisen Arbeitunfähigkeit führte.<br />

Ausgeschlossen wurden Patienten, bei denen e<strong>in</strong> echtes neurogenes TOS<br />

elektrodiagnostisch nachgewiesen werden konnte, sowie Patienten, die aufgrund<br />

des TOS nicht arbeitsunfähig waren. Die konservative Therapie erfolgte durch<br />

e<strong>in</strong>en Physiotherapeuten o<strong>der</strong> Chiropraktiker und wird nicht näher beschrieben.<br />

Die konservativ behandelten Patienten hatten e<strong>in</strong>en kürzeren Krankenstand und<br />

konnten zu e<strong>in</strong>em höheren Prozentsatz wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> das Arbeitsleben e<strong>in</strong>steigen als<br />

50


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

die operierten Patienten. Bezüglich <strong>der</strong> Intensität und Frequenz <strong>der</strong> Symptome<br />

ergaben sich ke<strong>in</strong>e wesentlichen Unterschiede.<br />

Weitere Studien, die sich die Evaluierung <strong>der</strong> Langzeitergebnisse von operativer<br />

vs. konservativer Behandlung beim TOS zum Ziel setzten, s<strong>in</strong>d jene von Frankl<strong>in</strong><br />

et al. (2000, S. 152ff.) und Mailis et al. (1995, S. 316ff.). In die Studie von<br />

Frankl<strong>in</strong> et al. (2000, S. 152ff.) wurden verletzte Arbeiter, von denen 74 operiert<br />

und 95 konservativ behandelt wurden, aufgenommen. <strong>Das</strong> Ergebnis zeigte, dass<br />

die nicht operierten im Verhältnis zu den operierten 50% weniger mediz<strong>in</strong>ische<br />

Kosten verursachten und schneller <strong>in</strong> das Berufsleben zurückkehren konnten.<br />

Mailis et al. (1995, 316ff.) hatten als Zielgruppe 32 Patienten nach e<strong>in</strong>em Unfall<br />

mit e<strong>in</strong>em Motorfahrzeug mit <strong>der</strong> kl<strong>in</strong>ischen Diagnose TOS, von denen e<strong>in</strong> Teil<br />

konservativ, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e operativ behandelt wurde. Die Maßnahmen <strong>der</strong> mehrere<br />

Monate andauernden, konservativen Behandlung, umfassten je nach <strong>in</strong>dividueller<br />

Indikation: physikalische Anwendungen, Dehnungsübungen, aktive Übungen,<br />

Triggerpunkt<strong>in</strong>jektionen, Retraktionsgurt, HWS–Manschette, Biofeedback,<br />

Entspannungstechniken, Hypnose und Berufsberatung. <strong>Das</strong> Ergebnis <strong>der</strong><br />

exzellenten o<strong>der</strong> sehr guten Schmerzreduktion fiel bei den operierten Patienten<br />

um circa 20% besser aus als bei den nicht operierten.<br />

4. Diskussion und Konsequenzen<br />

4.1. Die Problematik<br />

<strong>Das</strong> TOS ist Inhalt etlicher mediz<strong>in</strong>ischer Fachartikel, <strong>in</strong> denen über das <strong>Syndrom</strong><br />

und dessen optimale Behandlung, sei sie operativ o<strong>der</strong> konservativ, kontrovers<br />

diskutiert wird. Bereits die Def<strong>in</strong>ition erweist sich als schwierig.<br />

Genaugenommen wäre <strong>der</strong> Begriff <strong>Thoracic</strong> Inlet <strong>Syndrom</strong> (TIS) korrekter;<br />

durchgesetzt hat sich aber die Bezeichnung TOS (vgl.: Prescher/Schuster 2006, S.<br />

6). Die Bezeichnung TIS würde die exaktere Bezeichnung für die obere<br />

Thoraxapertur darstellen, die Bezeichnung TOS wäre passen<strong>der</strong> für die untere<br />

Thoraxapertur.<br />

E<strong>in</strong>e Vielzahl unterschiedlicher Symptome erschwert die Diagnosestellung.<br />

Neben Une<strong>in</strong>igkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Frage, was nun alles wirklich zum TOS zählt, sieht<br />

sich <strong>der</strong> Leser zudem e<strong>in</strong>er Vielzahl an möglichen Ursachen gegenüber. Teils<br />

erfolgt e<strong>in</strong>e detaillierte Aufzählung aller möglichen anatomischen Varianten, die<br />

aber ke<strong>in</strong>e Vollständigkeit beanspruchen kann. Dabei wird vergessen, dass<br />

51


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

anatomische Varianten nur e<strong>in</strong>en Teil <strong>der</strong> Ursachen für das TOS darstellen (vgl.<br />

Travell/Simons, S. 551/siehe Punkt 1.4.). Unterschiedliche Ausprägungsformen<br />

des TOS s<strong>in</strong>d teils kl<strong>in</strong>isch schwer vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> unterscheidbar o<strong>der</strong> können <strong>in</strong><br />

Komb<strong>in</strong>ation auftreten. Der unterschiedliche Ausprägungsgrad <strong>der</strong> Symptome<br />

verschärft die Problematik.<br />

<strong>Das</strong> Auff<strong>in</strong>den <strong>der</strong> TOS auslösenden Ursachen – das oberste Ziel <strong>der</strong> Diagnostik –<br />

ist somit sehr komplex. Die Beseitigung <strong>der</strong> auslösenden Ursache ist das<br />

wichtigste Ziel <strong>der</strong> Behandlung des <strong>Syndrom</strong>s.<br />

4.2. Physiotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten<br />

Zunächst ist es wesentlich den Patienten im Rahmen e<strong>in</strong>es umfassenden Befundes<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Gesamtheit zu erfassen, um ihn anschließend möglichst <strong>in</strong>dividuell und<br />

zielführend behandeln zu können. <strong>Das</strong> „klassische“ physiotherapeutische<br />

Behandlungsspektrum umfasst Dehnungs- und Entspannungsübungen (z.B.:<br />

postisometr. Relaxation) für die Schultergürtelmuskulatur und die gezielte<br />

Kräftigung e<strong>in</strong>zelner Muskeln (siehe Punkt 3.2.8.), manuelle, craniosacrale sowie<br />

myofasziale Techniken, <strong>in</strong>dividuelle Hausübungs–Programme, Massagen,<br />

Traktionen, Entspannungsübungen, isometrische Übungen, Atemtherapie (v.a.<br />

diaphr. Atmung), aktive Mobilisationsübungen für die OEX, das ACG, das SCG,<br />

die costotransversalen Gelenke und den cervicothorakalen Übergang,<br />

neurodynamische Übungen zur Verbesserung <strong>der</strong> Nervengleitfähigkeit,<br />

Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g sowie ergänzende Maßnahmen, wie Tap<strong>in</strong>g und physikalische<br />

Maßnahmen (Wärme, Kälte, Strom) (vgl.: Vanti et al., S. 11ff.). Daneben s<strong>in</strong>d vor<br />

allem e<strong>in</strong>e Schulung und Aufklärung des Patienten über e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Haltung und e<strong>in</strong>e ergonomische Anpassung <strong>der</strong> alltäglichen und beruflichen<br />

Aktivitäten (richtiges Heben und Tragen von Lasten, Telefonieren, Autofahren,<br />

etc.) an das <strong>in</strong>dividuelle Krankheitsbild unerlässlich. Voraussetzung dafür s<strong>in</strong>d<br />

das Verständnis des Patienten für se<strong>in</strong>e Problematik sowie dessen Überzeugung<br />

von <strong>der</strong> Notwendigkeit <strong>der</strong> gesetzten Therapiemaßnahmen. Nur so kann <strong>der</strong>en<br />

Umsetzung im Alltag erfolgen, was wie<strong>der</strong>um zur Beseitigung des TOS<br />

erfor<strong>der</strong>lich ist. Neben selbstständig durchgeführten Übungen, <strong>der</strong><br />

Ödemprophylaxe, <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Haltung zur Entlastung <strong>der</strong><br />

komprimierten Strukturen <strong>in</strong> Alltag und Beruf s<strong>in</strong>d ergonomische Anpassungen<br />

und das Erlernen von Entspannungstechniken von beson<strong>der</strong>er Bedeutung. Dies<br />

verdeutlicht, wie wichtig die Compliance des Patienten ist (Walsh 1994, S.<br />

52


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

142/Sucher 1990, S. 822f.). Da, wie bereits angesprochen (siehe Punkte 3.2.9.),<br />

die psychische Verfassung und das soziale wie private Umfeld des Patienten für<br />

den Therapieerfolg von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung s<strong>in</strong>d, sollte <strong>der</strong> Therapeut stets<br />

dafür sensibilisiert se<strong>in</strong> und bei Bedarf Hilfestellung durch <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre<br />

Vermittlung leisten (vgl.: Langendoen-Sertel 2004b, S. 39/Sucher 1990, S. 822f.).<br />

Es kann also erfor<strong>der</strong>lich se<strong>in</strong> Psychologen, Psychiater o<strong>der</strong> Sozialberater<br />

mite<strong>in</strong>zubeziehen, wie ganz generell die <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Teamarbeit oberstes<br />

Gebot se<strong>in</strong> sollte.<br />

4.3. Ergebnisse<br />

Von den chirurgischen Interventionen ist im Großen und Ganzen ungefähr die<br />

Hälfte erfolgreich. Demgegenüber ist die konservative Behandlung im<br />

Durchschnitt zu mehr als 50% erfolgreich (vgl.: Travell/Simons 2002, S. 550f.).<br />

Konsens besteht darüber, dass vor möglichen operativen Interventionen zuerst für<br />

e<strong>in</strong>en Zeitraum von m<strong>in</strong>destens drei bis sechs Monaten alle konservativen<br />

Therapiemaßnahmen ausgeschöpft werden sollten (vgl.: Hug/Kilgus/Neff/et al.<br />

2006, S. 40/Medifocus 2006, S. 39/Bahm 2006, S. 61ff.). Insbeson<strong>der</strong>e beim nicht<br />

spezifischen TOS ist e<strong>in</strong>e Behandlung durch den Physiotherapeuten primär<br />

<strong>in</strong>diziert (vgl.: Langendoen-Sertel 2004a, S. 20).<br />

Fast alle Autoren kommen schlussendlich zu dem Ergebnis, dass es „die“<br />

optimale Behandlung für e<strong>in</strong>en TOS Patienten nicht gibt, da diese immer ganz<br />

<strong>in</strong>dividuell abzustimmen ist. Allgeme<strong>in</strong> gültige Aussagen über e<strong>in</strong>e optimale<br />

konservative Behandlung lassen sich also angesichts <strong>der</strong> großen Vielfältigkeit des<br />

TOS schwer treffen. Um das Ziel e<strong>in</strong>er Druckentlastung <strong>der</strong> neurovaskulären<br />

Strukturen und damit e<strong>in</strong>hergehend e<strong>in</strong>e Verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung von Schmerzen sowie<br />

an<strong>der</strong>er Symptome zu erreichen, stehen mehrere Therapieformen zur Auswahl.<br />

E<strong>in</strong>igkeit besteht des Weitern dar<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong> umgekehrtes Verhältnis zwischen<br />

dem Schweregrad und dem konservativem Behandlungserfolg besteht (vgl.:<br />

Travell/Simons, S. 556).<br />

Folgende Ergebnisse lassen sich aus den Studien herauslesen. Zum ersten ist nach<br />

allen Studien das weibliche Geschlecht wesentlich häufiger betroffen als das<br />

männliche, wobei die Ursache dafür <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur ungeklärt bleibt. Unabhängig<br />

von den angewendeten konservativen Maßnahmen lässt sich kurzfristig (<strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>es Monats) e<strong>in</strong> Erfolg <strong>der</strong> konservativen Behandlung bei 76%-100% <strong>der</strong><br />

53


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Patienten und mittel- bis langfristig (m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Jahr) bei 59%-88%<br />

verzeichnen.<br />

Bei den vergleichenden Studien s<strong>in</strong>d die Langzeitergebnisse unterschiedlich. Bei<br />

zweien (Landry/Moneta/Taylor/et al. 2001, S. 312ff./Frankl<strong>in</strong>/Fulton-<br />

Kehoe/Bradley/et al. 2000, S. 152ff.) schneiden die konservativ behandelten<br />

Patienten wegen <strong>der</strong> schnelleren Wie<strong>der</strong>erlangung <strong>der</strong> Arbeitsfähigkeit besser ab<br />

als die operierten. Nach <strong>der</strong> Studie von Mailis et al. (1995, S. 316ff.) fällt die<br />

Schmerzreduktion bei den operierten Patienten deutlich besser aus.<br />

Alle Autoren betonen die Korrelation zwischen gutem Ergebnis und guter<br />

Compliance des Patienten. Letztere be<strong>in</strong>haltet die Absolvierung e<strong>in</strong>es<br />

Hausübungsprogramms sowie die Anpassung des Verhaltens und <strong>der</strong><br />

ergonomischen Gegebenheiten <strong>in</strong> Arbeit und Alltag. Nahezu alle Autoren<br />

beziehen die Verbesserung <strong>der</strong> Haltung durch Haltungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Dehnungen,<br />

Kräftigungen und Entspannung <strong>der</strong> Muskulatur <strong>in</strong> die Behandlung als äußerst<br />

wichtigen Punkt mit e<strong>in</strong>. Wenige empfehlen cervikale Traktionen, die Behandlung<br />

<strong>der</strong> ersten Rippe und tiefe Massagen als Behandlungstechnik. In chronischen<br />

Fällen sche<strong>in</strong>en Tapes zur Elevation o<strong>der</strong> Retraktion des Schultergürtels hilfreich<br />

zu se<strong>in</strong>. Ergänzende physikalische Maßnahmen, wie die Anwendung von Hitze,<br />

TENS o<strong>der</strong> Ultraschall, werden von e<strong>in</strong>igen Autoren als Begleitmaßnahmen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt, stellen aber nie den zentralen Kern <strong>der</strong> Behandlung dar.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> prognostischen Faktoren haben sich e<strong>in</strong>ige positive und negative<br />

herauskristallisiert. Positiv zu bewerten s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e gute Compliance des Patienten,<br />

regelmäßige, eigenständig durchgeführte Übungen sowie e<strong>in</strong>e ergonomische<br />

Anpassung <strong>in</strong> Alltag und Beruf, wobei sitzende Berufe von Vorteil s<strong>in</strong>d. Für die<br />

Prognose negative Faktoren stellen Übergewicht, das Double crush syndrom,<br />

Traumen, ungünstige psychosoziale Faktoren und e<strong>in</strong> langes Bestehen <strong>der</strong><br />

Symptomatik dar.<br />

4.4. Kritik<br />

Die Studien betreffend die Effektivität <strong>der</strong> konservativen Behandlung und die<br />

Studien, die den Erfolg konservativer Behandlung mit jenem <strong>der</strong> chirurgischen<br />

Behandlung vergleichen, weisen e<strong>in</strong>e Reihe von Unstimmigkeiten auf. Daher ist<br />

e<strong>in</strong> objektiver Vergleich <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Studien nur schwer möglich.<br />

Zum ersten fehlen randomisierte, kontrollierte Studien sowie Metaanalysen. Es<br />

wurden ke<strong>in</strong>e Studien gefunden, wo nur spezifisch auf den Vergleich zweier<br />

54


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

unterschiedlicher konservativer Behandlungsmethoden von TOS Patienten<br />

e<strong>in</strong>gegangen wird. Des Weiteren gibt es <strong>der</strong>zeit ke<strong>in</strong>erlei Studien, die<br />

konservative Behandlungen gegenüber e<strong>in</strong>er nicht behandelten- o<strong>der</strong> Placebo-<br />

Gruppe untersuchen.<br />

An den prospektiven und retrospektiven Studien ist vieles zu kritisieren. Zum<br />

ersten s<strong>in</strong>d die Aufnahmebed<strong>in</strong>gungen nicht genau def<strong>in</strong>iert und variieren stark.<br />

So wird beispielsweise nur bei <strong>der</strong> Studie von Landry et al. (2001, S. 312ff.) auf<br />

die Art des TOS e<strong>in</strong>gegangen. Die Art <strong>der</strong> kl<strong>in</strong>ischen Untersuchung ist<br />

unterschiedlich und die gefundenen vergleichenden Studien befassen sich nur mit<br />

e<strong>in</strong>er sehr speziellen Auswahl <strong>der</strong> Bevölkerung (z.B.: Motorfahrzeugverunglückte<br />

bei Mailis et al. 1995, S. 317ff.). Ähnlich verhält es sich bei den<br />

Ausschlusskriterien, die teils undef<strong>in</strong>iert bleiben (Prost 1990: Place de la<br />

K<strong>in</strong>ésitherérapie dans le traitement du syndrome de la traversée thoraco-brachiale,<br />

zit. nach: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeeo/et al. 2006, S. 8ff./Revel und Amor 1983:<br />

Rehabilitation of cervico-thoraco-brachial outlet syndromes, zit. nach:<br />

Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeeo/et al. 2006, S. 8ff./Sallström/Celeg<strong>in</strong> 1983, S. 257ff.) o<strong>der</strong><br />

von Studie zu Studie sehr unterschiedlich s<strong>in</strong>d. Ke<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Studien trifft Aussagen<br />

über den Zeitraum des Bestehens <strong>der</strong> Symptomatik. Die Angaben bezüglich Art,<br />

Häufigkeit und Gesamtdauer <strong>der</strong> konservativen Behandlung s<strong>in</strong>d teilweise sehr<br />

genau (Novak/Coll<strong>in</strong>s/Mack<strong>in</strong>non 1995, S. 542ff.), teils sehr oberflächlich<br />

(Landry/Moneta/Taylor/et al. 2001, S. 312ff./Sallström und Celeg<strong>in</strong> 1983, S.<br />

257ff. [bezüglich Dauer]) o<strong>der</strong> fehlen überhaupt (Frankl<strong>in</strong>/Fulton-<br />

Kehoe/Bradley/et al. 2000, S. 152ff.). <strong>Das</strong>selbe gilt für die Nachuntersuchung<br />

bzw. Überprüfung <strong>der</strong> Ergebnisse, die teils gleich nach beendeter Behandlung<br />

(Buonocore/Manstretti/Mazzocchi/et al. 1998, S. 250ff.) o<strong>der</strong> teils nach e<strong>in</strong>em<br />

(Novak/Coll<strong>in</strong>s/Mack<strong>in</strong>non 1995, S. 542ff.) o<strong>der</strong> bis zu vier Jahre danach<br />

(Landry/Moneta/Taylor/et al. 2001, S. 312ff.) erfolgte. Die Parameter zur<br />

Evaluierung <strong>der</strong> Ergebnisse s<strong>in</strong>d lei<strong>der</strong> unterschiedlich und somit kaum<br />

vergleichbar. Es fehlt e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Beurteilung <strong>der</strong> Patienten. So werden<br />

Begriffe wie exzellent, sehr gut, gut, akzeptabel, schlecht o<strong>der</strong> mangelhaft<br />

verwendet und diese meist nicht näher spezifiziert. Zur Erfolgsüberprüfung<br />

werden subjektive Symptomverbesserung (Sallsström/Celeg<strong>in</strong> 1983, S. 257ff.),<br />

Bewegungsverbesserung (Kenny/Traynor/With<strong>in</strong>gton/et al. 1993, S. 282ff.), die<br />

Rückkehr <strong>in</strong> das Arbeitsleben (L<strong>in</strong>dgren 1997, S. 373ff./Landry/Moneta/Taylor/et<br />

al. 2001, S. 312ff.) o<strong>der</strong> negative Provokationstests (Bilanc<strong>in</strong>i 1992: Postural<br />

55


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Physiotherapy: a possibile conservative treatment of the thoracic outlet syndrome,<br />

zit. nach: Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeeo/et al. 2006, S. 8ff.) herangezogen.<br />

4.5. Schlussfolgerungen<br />

Aus <strong>der</strong> Diskussion ergibt sich e<strong>in</strong>e Reihe unterschiedlicher Konsequenzen.<br />

Die Compliance des Patienten ist e<strong>in</strong>e wesentliche Grundvoraussetzung für die<br />

Behandlung und <strong>der</strong>en Erfolg. Dies macht deutlich, wie wichtig das Verhältnis<br />

des Therapeuten zum Patienten ist, dem die durchzuführenden Maßnahmen<br />

überzeugend zu vermitteln s<strong>in</strong>d. Denn nur so kann e<strong>in</strong>e Umsetzung im Alltag<br />

stattf<strong>in</strong>den und dadurch e<strong>in</strong>e Besserung <strong>der</strong> Beschwerden erfolgen. Haben die<br />

Beschwerden allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e funktionelle Ursache, z.B. e<strong>in</strong>e angeborene<br />

Halsrippe o<strong>der</strong> stellt sich <strong>der</strong> Behandlungserfolg trotz aller möglichen<br />

angewendeten Therapiemaßnahmen nicht e<strong>in</strong>, so s<strong>in</strong>d weitere diagnostische<br />

Untersuchungen durchzuführen. Daran sieht man, welche Bedeutung e<strong>in</strong>er<br />

exakten Befundung zukommt. Zudem zeigt sich die enorme Bedeutung <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Zusammenarbeit. Letztere sollte zur Selbstverständlichkeit<br />

werden, denn nur so kann e<strong>in</strong>e optimale und zielführende Betreuung des Patienten<br />

stattf<strong>in</strong>den. Regelmäßige Besprechungen im kl<strong>in</strong>ischen Bereich und<br />

Zusammenarbeit außerhalb <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik zwischen den behandelnden Ärzten, den<br />

Therapeuten, Psychologen und Berufsberatern stellen e<strong>in</strong>en wesentlichen Faktor<br />

für den Behandlungserfolg dar. Denn nur, wenn man über die Untersuchungen<br />

und Therapien <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en <strong>in</strong>formiert ist, kann man den Patienten <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Gesamtheit besser erfassen und spezifischer behandeln. E<strong>in</strong> wichtiger Stellenwert<br />

kommt <strong>der</strong> Prophylaxe zu. Insbeson<strong>der</strong>e im Arbeitsleben kann durch<br />

ergonomische Anpassungen und richtiges Bewegungsverhalten viel erreicht<br />

werden. Dies impliziert die Mitarbeit des Arbeitsmediz<strong>in</strong>ers und des Arbeitgebers.<br />

<strong>Das</strong> umfassende und komplexe Krankheitsbild des TOS bedarf also e<strong>in</strong>er exakten<br />

Diagnostik, die weiterführende Richtl<strong>in</strong>ien für die Behandlung erstellt. Die<br />

Behandlung, die <strong>in</strong>dividuell auf den e<strong>in</strong>zelnen Patienten abzustimmen ist, hat<br />

unter Ausschöpfung aller genannten Therapiemaßnahmen rasch zu erfolgen, um<br />

e<strong>in</strong>e Chronifizierung zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

5. Schlusswort<br />

Die optimale Behandlung des komplexen Krankheitsbildes des TOS stellt mit<br />

Sicherheit e<strong>in</strong>e große Herausfor<strong>der</strong>ung dar.<br />

56


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Die exakte Diagnosestellung, <strong>der</strong>en Bedeutung von vielen Autoren zu Recht<br />

betont wird, gestaltet sich aufgrund <strong>der</strong> Vielfalt <strong>der</strong> Ursachen und <strong>der</strong>en<br />

gegenseitiger Bee<strong>in</strong>flussung als sehr schwierig. Die Suche nach <strong>der</strong> auslösenden<br />

Ursache kann sehr komplex se<strong>in</strong>. Daraus erklärt sich die Schwierigkeit <strong>der</strong><br />

Erstellung e<strong>in</strong>es optimalen Behandlungskonzepts.<br />

Angesichts <strong>der</strong> Vielschichtigkeit des TOS kommt wie bereits erwähnt, me<strong>in</strong>es<br />

Erachtens <strong>der</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Zusammenarbeit e<strong>in</strong> sehr hoher Stellenwert zu.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die Mite<strong>in</strong>beziehung des Arbeitsmediz<strong>in</strong>ers und folglich auch des<br />

Arbeitgebers stellt – neben behandelnden Ärzten, Therapeuten (PT,<br />

Ernährungsberatung) sowie, wenn nötig, Psychologen und Berufsberatern – e<strong>in</strong>en<br />

me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach wichtigen und von den Autoren häufig vernachlässigten<br />

Aspekt dar. Da funktionelle Ursachen von wesentlicher Bedeutung für die<br />

Entstehung s<strong>in</strong>d und das falsche Verhalten im Arbeitsleben zur Verschärfung o<strong>der</strong><br />

zum erneuten Auftreten des TOS führt, ist <strong>der</strong> Arbeitsmediz<strong>in</strong>er im Bereich <strong>der</strong><br />

Prophylaxe beson<strong>der</strong>s gefor<strong>der</strong>t. Im Bereich <strong>der</strong> verhaltenspräventiven<br />

Maßnahmen kommt körpergerechtem Verhalten und <strong>der</strong> richtigen ergonomischen<br />

Gestaltung des Arbeitsplatzes e<strong>in</strong> sehr hoher Stellenwert zu. Ersteres sollte durch<br />

ausreichende Informationen und praktische Durchführung vor Ort, sei es vom<br />

Arbeitsmediz<strong>in</strong>er o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en spezialisierten Physiotherapeuten, den<br />

Arbeitnehmern präventiv verständlich gemacht werden. Bei <strong>der</strong> ergonomischen<br />

Anpassung bzw. Umstrukturierung <strong>der</strong> Arbeitsplatzumgebung s<strong>in</strong>d die<br />

Notwendigkeit und die sich daraus ergebenden Vorteile für Arbeitnehmer sowie<br />

Arbeitgeber überzeugend aufzuzeigen. Zu den, vielleicht auf den ersten Blick<br />

nicht sichtbaren Vorteilen für den Arbeitgeber, zählen die ger<strong>in</strong>gere Anzahl an<br />

Krankheitstagen aufgrund e<strong>in</strong>es verbesserten Gesundheitszustands <strong>der</strong><br />

Arbeitnehmer und die Steigerung <strong>der</strong> Arbeitsmotivation aufgrund <strong>der</strong> Fürsorge<br />

des Arbeitgebers für das Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Arbeitnehmer, welche dem<br />

Betriebsklima för<strong>der</strong>lich ist.<br />

E<strong>in</strong> weiterer wichtiger Aspekt, <strong>der</strong> <strong>in</strong> me<strong>in</strong>en Augen häufig vernachlässigt wird,<br />

stellt die psychische Verfassung des Patienten als Ursache des TOS dar. Lediglich<br />

Vanti/Natal<strong>in</strong>i/Romeo/et al. (2006, S. 2), Sucher (1990, S. 822) und Langendoen-<br />

Sertel (2004b, S. 39, siehe Punkt 3.2.9.) nehmen darauf Bezug. Der<br />

Zusammenhang von psychischem Zustand und Körperhaltung des Menschen<br />

sowie dessen Atmung ist offensichtlich. (vgl.: Konency / Leitner 2000, S. 320ff. /<br />

57


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Reutterer 2005, S. 53ff.). So för<strong>der</strong>t z.B. das „In-Sich-Zusammenfallen-Lassen“<br />

die Protraktion <strong>der</strong> Schultern, e<strong>in</strong>e verstärkte Kyphosierung <strong>der</strong> BWS, e<strong>in</strong>e<br />

Hyperextension und Protraktion <strong>der</strong> HWS sowie weiterlaufende Fehlstellungen<br />

des Beckens und somit auch <strong>der</strong> unteren Extremität. Stress und körperliches<br />

Unbehagen begünstigen neben <strong>der</strong> erhöhten Muskelspannung e<strong>in</strong>e kostosternale<br />

und oberflächliche Atmung, die wie<strong>der</strong>um, wie oben (siehe Punkt 3.2.7.)<br />

dargestellt, zu e<strong>in</strong>er Kompression <strong>der</strong> neurovaskulären Strukturen führen kann.<br />

Ganz generell ist festzuhalten, dass noch e<strong>in</strong> großer Forschungsbedarf besteht.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e gibt es noch viel zu wenig Studien, die die Problematik des TOS<br />

umfassend behandeln. Es bedarf e<strong>in</strong>heitlicher Aufnahmekriterien, wie<br />

beispielsweise <strong>der</strong> exakten Unterteilung <strong>der</strong> unterschiedlichen Arten des TOS.<br />

Untersuchungen über die Wirkung <strong>der</strong> unterschiedlichen konservativen<br />

Behandlungsmethoden an und für sich sowie im Vergleich s<strong>in</strong>d dr<strong>in</strong>gend nötig,<br />

um Klarheit über dessen Effektivität zu erlangen und den Behandlungserfolg zu<br />

optimieren.<br />

58


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

6. Literaturverzeichnis<br />

Bücher:<br />

Dölken Mechtild / Hüter-Becker Antje (Hrsg.) (2005): Physiotherapie <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Orthopädie. Reihe physiolehrbuch Praxis, Stuttgart New York: Georg Thieme<br />

Verlag<br />

Kloster Bernhard C. / Ebelt-Paprotny Gisela (Hrsg.) (2002): Leitfaden<br />

Physiotherapie, München: Urban & Fischer (Impr<strong>in</strong>t <strong>der</strong> Elsevier Gmbh), 4., neu<br />

bearbeitete Auflage<br />

Konency E. / Leitner ML. (2000): Psychologie, Wien: Braumüller<br />

Pschyrembel Willibald (Hrsg.) (2004): Pschyrembel Kl<strong>in</strong>isches Wörterbuch,<br />

Berl<strong>in</strong>: Walter de Gruyter, 260. Auflage<br />

Medifocus Guidebook (2006): <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong>e, Last Update<br />

27.September 2006<br />

Reutterer Alois (2005): Erleben und Verhalten. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die<br />

Humanpsychologie, Wien: öbv & hbt<br />

Rutte Rega / Sturm Sab<strong>in</strong>e (2003): Atemtherapie (Reihe: Physiotherapie Basics<br />

hrsg. v. Wolf U., Frans van den Berg und Kloster B. C.), Berl<strong>in</strong> Heidelberg New<br />

York: Spr<strong>in</strong>ger-Verlag<br />

Schünke Michael / Schulte Erik / Schumacher Udo / et al. (2005): Prometheus<br />

LernAtlas <strong>der</strong> Anatomie, Allgeme<strong>in</strong>e Anatomie und Bewegungssystem, Stuttgart:<br />

Georg Thieme Verlag<br />

Travell Janet G. / Simons David G. (2002): Handbuch <strong>der</strong> Muskel Triggerpunkte,<br />

Obere Extremität, Kopf und Thorax, München Jena: Urban & Fischer, 2. Auflage<br />

59


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Upledger John E. / Vredevoogd Jon D. (2000): Lehrbuch <strong>der</strong> CranioSacralen<br />

Therapie, Heidelberg: Haug, 4., neu bearbeitete Auflage<br />

Fachzeitschriftenartikel und Studien:<br />

Atosy E. (2004): Comb<strong>in</strong>ed surgical treatment of thoracic outlet syndrome:<br />

Transaxillary first rib resection and transcervical scalenectomy. In: Hand Cl<strong>in</strong>ics,<br />

vol. 20, J. 2004, S. 71-82<br />

Bahm Jörg (2006): Systemisch-kritische Betrachtung <strong>der</strong> Problematik des<br />

<strong>Thoracic</strong>-outlet-<strong>Syndrom</strong>s: Kl<strong>in</strong>ik und Therapie. In: Handchir Mikrochir Plast<br />

Chir (Stuttgart New York), vol. 38, J. 2006, S. 56-63<br />

Buonocore M. / Manstretti C. / Mazzocchi G. / et al. (1998): Valutazione cl<strong>in</strong>ica<br />

di un trattamento conservativo <strong>in</strong> pazienti con s<strong>in</strong>drome dello stretto toracico. In:<br />

Giornale Italiano di Medic<strong>in</strong>a del Lavoro E-D Ergonomia, vol. 20, J. 1998, S.<br />

249-254<br />

Crosby Carla A. / Wehbè Marwan A. (2004): Conservative treatment for thoracic<br />

outlet syndrome. In: Hand Cl<strong>in</strong>ics, vol. 20, Heft 20 (1), J. 2004, S. 43-49<br />

Frankl<strong>in</strong> GM. / Fulton-Kehoe D. / Bradley C. / et al. (2000): Outcome of surgery<br />

for thoracic outlet syndrome <strong>in</strong> Wash<strong>in</strong>gton state worker´s compensation. In:<br />

Neurology, vol. 54, J. 2000, S. 152-157<br />

Hug Urs / Kilgus M. / Neff P. / et al. (2006): Langzeitresultate nach operativer<br />

Therapie bei <strong>Thoracic</strong>-outlet-<strong>Syndrom</strong> (TOS). In: Handchir Mikrochir Plast Chir,<br />

vol. 38, J. 2006, S. 37-41<br />

Kenny RA. / Traynor GB. / With<strong>in</strong>gton D. / et al. (1993): <strong>Thoracic</strong> outlet<br />

syndrome: a useful exercise treatment option. In: American Journal of Surgery,<br />

vol. 165, J. 1993, S. 282-284<br />

60


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Landry GJ. / Moneta GL. / Taylor LM. / et al. (2001): Longterm functional<br />

outcome of neurogenic thoracic outlet s<strong>in</strong>drome <strong>in</strong> surgically and conservatively<br />

treated patients. In: Journal of Vascular Surgery, vol. 33, J. 2001, S. 312-317<br />

Langendoen-Sertel John (2004a): Untersuchen beim <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong>e.<br />

Engpässe lokalisieren. In: Physiopraxis, vol. 10, J. 2004, S. 20-23<br />

Langendoen-Sertel John (2004b): <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong>e:<br />

Therapiemanagement. Skaleni und erste Rippe behandeln. In: Physiopraxis, vol.<br />

11-12, J. 2004, S. 38-39<br />

L<strong>in</strong>dgren KA (1997): Conservative Treatment of thoracic outlet syndrome: a 2<br />

year follow-up. In: Arch Phys Med Rehabil, vol. 78, J. 1997, S.373-378<br />

Little KE (1969): Toward more effective manipulative management of chronic<br />

myofascial stra<strong>in</strong> and stress syndromes. In: Journal of the American Osteopathic<br />

Association, vol. 68, J. 1969, S. 675-685<br />

Mailis A. / Papagapiou M. / Van<strong>der</strong>l<strong>in</strong>e RG. / et al. (1995): <strong>Thoracic</strong> outlet<br />

syndrome after motor vehicle accidents <strong>in</strong> a canadian pa<strong>in</strong> cl<strong>in</strong>ic population. In:<br />

Cl<strong>in</strong>ical Journal of Pa<strong>in</strong>, vol. 11, J. 1995, S. 316-324<br />

Novak CB / Coll<strong>in</strong>s ED / Mack<strong>in</strong>non SE (1995): Outcome follow<strong>in</strong>g conservative<br />

management of thoracic outlet syndrome. In: Journal of Hand Surgery (Amerika),<br />

vol: 20, J. 1995, S. 542-548<br />

Prescher Andreas / Schuster D. (2006): Die Anatomie <strong>der</strong> seitlichen Halsregion<br />

mit beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des <strong>Thoracic</strong>-outlet-<strong>Syndrom</strong>s. In: Handchir<br />

Mikrochir Plast Chir (Stuttgart New York), vol. 38, J. 2006, S. 6-13<br />

Sällstöm JS. / Celeg<strong>in</strong> Z. (1983): Physiotherapy <strong>in</strong> patients with thoracic outlet<br />

syndrome. In: Vasa, vol. 12, J. 1983, S. 257-261<br />

San<strong>der</strong>s RJ / Hammond SL (2004): Supraclavicular first rib resection and total<br />

scalenectomy: Technique and results. In: Hand Cl<strong>in</strong>ics, vol. 20, J. 2004, S. 61-70<br />

61


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Schomacher Jochen (1996): Orthopädische Manuelle Therapie beim <strong>Thoracic</strong><br />

<strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong>e. In: Krankengymnastik (KG), vol. 48, Nr. 2, J. 1996, S. 153-172<br />

Sucher Benjam<strong>in</strong> M. (1990): <strong>Thoracic</strong> outlet syndrome - A myofascial variant:<br />

Part 2. Treatment., In: Journal of the American Osteopathic Assocciation, vol. 90,<br />

Nr. 9, J. 1990, S. 810-823<br />

Vanti C. / Natal<strong>in</strong>i L. / Romeo A. / et al. (2006): Conservative Treatment of<br />

thoracic outlet syndrome. A review of the literature. In: Europa Medicophysica,<br />

vol. 42, J. 2006, S. 1-16<br />

Walsh Mark T. (1994): Therapist Management of <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong>e. In:<br />

Journal of hand therapy, vol. 7, J. 1994, S. 131-144<br />

Wehbè Marwan A. / Schlegl Jill M. (2004): Nerve glid<strong>in</strong>g exercises for thoracic<br />

outlet syndrome. In: Hand Cl<strong>in</strong>, vol. 20, Heft 20 (1), J. 2004, S. 51-57<br />

Wenz W. / Husfeldt KJ (1997): <strong>Das</strong> “<strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong>” – E<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äres Thema. In: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, vol.<br />

135, J. 1997, S. 84-90<br />

Internet:<br />

Langendoen-Sertel (2004a) [1]: Zusatz<strong>in</strong>formation zum Artikel: Untersuchen<br />

beim <strong>Thoracic</strong> outlet <strong>Syndrom</strong>e. Onl<strong>in</strong>e:<br />

http://www.thieme.de/physioonl<strong>in</strong>e/physiopraxis/ zusatz<strong>in</strong>fo/tos6.html,<br />

Abrufdatum: 22.12.2006, Uhrzeit: 19:27<br />

Langendoen-Sertel (2004a) [2]: Zusatz<strong>in</strong>formation zum Artikel: Untersuchen<br />

beim <strong>Thoracic</strong> outlet <strong>Syndrom</strong>e. Onl<strong>in</strong>e:<br />

http://www.thieme.de/physioonl<strong>in</strong>e/physiopraxis/ zusatz<strong>in</strong>fo/tos1.html,<br />

Abrufdatum: 22.12.2006, Uhrzeit: 19:27<br />

62


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Stadler Mart<strong>in</strong> (2006): <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong>e (TOS). Onl<strong>in</strong>e:<br />

http://www.mediz<strong>in</strong>-forum.de/phpbb/kb.php?mode=article&k=59, Abrufdatum:<br />

1.4.2007, Uhrzeit: 17:17<br />

Unbekannter Autor (1) (2007): General Information. What is <strong>Thoracic</strong> outlet<br />

<strong>Syndrom</strong>e. Diagnosis/Treatment/Physical Therapy. Onl<strong>in</strong>e:<br />

www.tellmeabouttos.com/home.htm 2007, Abrufdatum: 25.3.2007, Uhrzeit: 19:31<br />

Vorstand <strong>der</strong> Dt. Ges. f. Gefäßchirurgie (Hrsgb.) (1998): Leitl<strong>in</strong>ien zu Diagnostik<br />

und Therapie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gefäßchirurgie. Leitl<strong>in</strong>ie zum <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong>.<br />

Deutscher Ärzteverlag (Köln). Onl<strong>in</strong>e: http://www.uni-<br />

duesseldorf.de/AWMF/ll/chgef005.htm, Abrufdatum: 18.8.2004, Uhrzeit: 13:36<br />

Wallace Ela<strong>in</strong>e (2004): Osteoparhic Pr<strong>in</strong>ciples Key Treat<strong>in</strong>g Patients with<br />

<strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong>es. Four major syndromes have specific characteristics<br />

and diagnostic tests. Onl<strong>in</strong>e:<br />

http://web.archive.org/web/2006052018509/http://www.acofp.org/member_public<br />

ations/thoracic.htm, Abrufdatum: 4.4.2007, Uhrzeit: 13:34<br />

63


<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

7. Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Modifizierte Illustration <strong>in</strong> Anlehnung an: Netter, Frank H. (Hrsg.): The<br />

Ciba collection of medical illustrations, Summit, NY: Ciba Geigy Corporation;<br />

Digitale Version von: http://www.wehelpwhathurts.homestead.com/tos_pic.jpg<br />

(gefunden am 21.5.2007, 12:50)<br />

Abb. 2: Modifizierte Illustration <strong>in</strong> Anlehnung an: Netter, Frank H. (Hrsg.): The<br />

Ciba collection of medical illustrations, Summit, NY: Ciba Geigy Corporation;<br />

Digitale Version von: http://www.wehelpwhathurts.homestead.com/tos_pic.jpg<br />

(gefunden am 21.5.2007, 12:50)<br />

Abb. 3: Modifizierte Illustration <strong>in</strong> Anlehnung an: Netter, Frank H. (Hrsg.): The<br />

Ciba collection of medical illustrations, Summit, NY: Ciba Geigy Corporation;<br />

Digitale Version von: http://www.wehelpwhathurts.homestead.com/tos_pic.jpg<br />

(gefunden am 21.5.2007, 12:50)<br />

64


8. Erklärung<br />

<strong>Das</strong> <strong>Thoracic</strong> <strong>Outlet</strong> <strong>Syndrom</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>physiotherapeutischen</strong> Behandlung<br />

Ich erkläre hiermit ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbst<br />

verfasst habe und die aus fremden Quellen direkt o<strong>der</strong> <strong>in</strong>direkt übernommenen<br />

Gedanken als solche kenntlich gemacht habe.<br />

Die gegenständliche Arbeit wurde bisher noch ke<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en Prüfungsgremien<br />

vorgelegt und ke<strong>in</strong>erlei Veröffentlichung zugeführt.<br />

Igls, am 1. Dezember 2007<br />

(Felicitas Thöni)<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!