11.05.2015 Aufrufe

Der Pfarrbrief erscheint ca. 12-mal im Jahr und ent - Arnstorf

Der Pfarrbrief erscheint ca. 12-mal im Jahr und ent - Arnstorf

Der Pfarrbrief erscheint ca. 12-mal im Jahr und ent - Arnstorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFORMATIONEN PFARRVERBAND ARNSTORF<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> - <strong>Der</strong> <strong>Pfarrbrief</strong> <strong>erscheint</strong> <strong>ca</strong>. <strong>12</strong>-<strong>mal</strong> <strong>im</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>und</strong> <strong>ent</strong>hält<br />

neben den Gottesdienstzeiten aktuelle Hinweise <strong>und</strong> Vermeldungen.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Pfarrbrief</strong> liegt in den Kirchen aus.<br />

Anmeldungen zur Taufe <strong>und</strong> Terminvereinbarung <strong>im</strong> Pfarrverbandsbüro,<br />

Tel. <strong>12</strong>21. Das Sakram<strong>ent</strong> der Taufe wird sonntags in<br />

der Regel um 11.00 Uhr in der jeweiligen Gemeindekirche<br />

gespendet. Bei Taufen außerhalb des Pfarrverbandes ist die<br />

Zust<strong>im</strong>mung des Pfarrers einzuholen.<br />

Die Erstkommunion wird jedes <strong>Jahr</strong> um Christi H<strong>im</strong>melfahrt,<br />

bzw. den Sonntag davor <strong>und</strong> danach gefeiert. Informationen:<br />

Carola Weiner, Tel. 3725, oder <strong>im</strong> Pfarrverbandsbüro, Tel. <strong>12</strong>21.<br />

<strong>Der</strong> Firmtermin wird jedes <strong>Jahr</strong> neu vom Bischöflichen Ordinariat<br />

festgelegt. Nähere Informationen: Lothar W<strong>im</strong>berger, Tel.<br />

0176/96299424 oder <strong>im</strong> Pfarrverbandsbüro, Tel. <strong>12</strong>21.<br />

Termine für Eheschließungen sind mit dem Pfarrverbandsbüro<br />

zu vereinbaren. Für For<strong>mal</strong>itäten einer katholischen Trauung ist<br />

der Pfarrer zuständig.<br />

Das Sakram<strong>ent</strong> der Krankensalbung wird auf Wunsch gerne<br />

gespendet. Bitte wenden Sie sich dazu an das Pfarrverbandsbüro<br />

oder einen der Priester.<br />

Krankenkommunion - Bitte wenden Sie sich an das Pfarrverbandsbüro<br />

oder direkt an einen der Priester.<br />

Beichtzeiten in <strong>Arnstorf</strong> jeden Donnerstag um 18.30 Uhr <strong>und</strong><br />

jeden Samstag eine halbe St<strong>und</strong>e vor dem Vorabendgottesdienst.<br />

Weitere Beichtzeiten sowie Bußgottesdienste - vor allem zu<br />

Allerheiligen, vor Weihnachten <strong>und</strong> Ostern - <strong>ent</strong>nehmen Sie bitte<br />

dem <strong>Pfarrbrief</strong>.<br />

Die Friedhöfe sind in Trägerschaft der jeweiligen Kirchengemeinde.<br />

Für Informationen zu Bestattung, Gebühren, Friedhofsordnung<br />

etc. wenden Sie sich bitte an das Pfarrverbandsbüro.<br />

Vor Ort können Sie sich auch Kontakt mit dem jeweiligen<br />

Kirchenpfleger aufnehmen.<br />

Für Bestattungen auf den Friedhöfen des Pfarrverbandes ist die<br />

Firma Bauer Georg GmbH, <strong>Arnstorf</strong>, Eggenfeldener Str. 1, Tel.<br />

<strong>12</strong>43, zuständig.<br />

Die Bücherei des Marktes <strong>Arnstorf</strong> wird in Kooperation mit der<br />

kath. <strong>und</strong> evang. Kirchengemeinde betrieben. Öffnungszeiten: Mi.<br />

9-11.00 h, Fr. 15.30-17.30 h, So. 10.30-11.0 h. Weitere Information:<br />

Waltraud Kammermeier, Tel. 979167.<br />

Für Informationen zu Kindergärten, Sozialstationen, Senioren,<br />

Soziales Verwaltung, Ämtern <strong>und</strong> vielem mehr empfehlen<br />

wir das Faltblatt „Bürger-Information. Verzeichnis der wichtigsten<br />

Telefonnummern der Marktgemeinde <strong>Arnstorf</strong>“, erhältlich<br />

<strong>im</strong> Rathaus.<br />

Stand Februar 20<strong>12</strong>


INFORMATIONEN ZU DEN EINZELNEN GEMEINDEN<br />

DES PFARRVERBANDES<br />

PFARREI ARNSTORF<br />

Patrozinium: hl. Georg, 23. April<br />

• Nebenkirchen: Blumdorf, Döttenberg, Kühbach,<br />

Ruppertskirchen, Schneekapelle, Steindorf, Stockahausen.<br />

• Franziskushaus (Schwestern vom III. Orden des<br />

hl. Franziskus): Sr. M. Birgit Schuttow, Tel. 9785900<br />

• Pfarrz<strong>ent</strong>rum St. Georg: Hildegard Forster, Tel. 1472<br />

Anmeldungen f. Veranstaltungen: Pfarrverbandsbüro,<br />

Tel. <strong>12</strong>21<br />

• Pfarrgemeinderatsvorsitzende: Petra Altmann, Tel. 3370<br />

• Kirchenpfleger: Franz Meisetschläger, Tel. 1852<br />

• Mesnerinnen:<br />

Heidi Attenberger, Tel. 3673<br />

Irmi Grohmann, Tel. 979611<br />

• Organisten:<br />

Claudia Hargasser, Tel. 437778<br />

Andreas Graser, Tel. 437778<br />

• St.-Georg- Bläser: Roland Hofbauer, Tel. 979968<br />

• Chöre:<br />

- Kinderchor (1.-5. Klasse): Carola Weiner, Tel. 3725<br />

- Chorgemeinschaft Oschiroh (junge Erwachsene):<br />

Claudia Hargasser, Tel. 437778<br />

Gestaltung von Trauungen auf Anfrage<br />

- Chorgemeinschaft MACH4: Claudia Hargasser, Tel. 437778<br />

- Frauenb<strong>und</strong>chor: Monika Leitl, Tel. 08571/9251585<br />

- Chor anlässlich von Trauungen <strong>und</strong> Beerdigungen:<br />

Kirchenchor Mariakirchen: Max Weber, Tel. 574<br />

Organisatorisches: Hildegard Asböck, Tel. 9795<strong>12</strong><br />

• Familiengottesdienstteam: Theresia Stadler, Tel. <strong>12</strong>10<br />

• Franziskanische Gemeinschaft:<br />

Kontakt: Pfarrverbandsbüro, Tel. <strong>12</strong>21<br />

• Frauenb<strong>und</strong> (KDFB) (<strong>Arnstorf</strong>, Hainberg, Neukirchen)<br />

Therese Reicheneder, Tel. 1798<br />

• Frauenb<strong>und</strong>zwergerl (Kindergruppe):<br />

Therese Reicheneder, Tel. 1798<br />

• Kinderkirche: Carola Weiner, Tel. 3725<br />

• Kinderkolping: Rosemarie Peter, Tel. <strong>12</strong>19<br />

• Kolpingsfamilie: Dagmar Klingel, Tel. 3615<br />

• Landfrauenvereinigung: Maria Hupf, Tel. 08726/270<br />

• Landjugend (KLJB) (<strong>Arnstorf</strong>, Hainberg, Mitterhausen,<br />

Neukirchen): Dominik Hiergeist, Tel. 08726-9105<strong>12</strong><br />

• Marianische Männerkongregation (MC):<br />

Michael Lindner, Tel. 1470<br />

• Ministranten<br />

Lothar W<strong>im</strong>berger, Tel. 0176-96299424<br />

Pater Kuriakose, Tel. 2416<br />

S<strong>im</strong>one Eberl, Tel. <strong>12</strong>86<br />

• Missionskreis:<br />

Ingrid Veicht, Tel. 1501<br />

Elfriede Bauer, Tel. 910207<br />

• Ökumenischer Gesprächskreis:<br />

Lothar W<strong>im</strong>berger (kath.), Tel. 0176-96299424<br />

Pfr. Robert Schön (ev.), Tel. 1303<br />

• Senioren: Lothar W<strong>im</strong>berger, Tel. 0176-96299424<br />

• Seniorenhe<strong>im</strong>: Parkwohnstift <strong>Arnstorf</strong>, Tel. 303-0<br />

Pfr. Frank Ritter, Tel. 303284<br />

Mesnerin u. Kommunionhelferin Hildegard Busler,<br />

Tel. 303-0<br />

FILIALGEMEINDE HAINBERG<br />

Patrozinium: hl. Jakobus <strong>und</strong> hl. Anna, 26. Juli<br />

• Kirchenpfleger: Rudolf Mörtl, Tel. 2596<br />

• Mesner/-in:<br />

Ludwig Stalhofer, Tel. 2660<br />

• Ministranten<br />

Hildegard Fischer, Tel. 1768<br />

• Organistin/Kirchenchor: Renate Pongratz, Tel.<br />

3196<br />

EXPOSITURGEMEINDE NEUKIRCHEN<br />

Patrozinium: Mariä Namen, <strong>12</strong>. September<br />

• Pfarrgemeinderatsvorsitzender:<br />

Herbert Schlag, Tel. 08726/721<br />

• Kirchenpfleger: Hans Bachhuber, Tel. 2431<br />

• Mesnerin: Christa Gratz, Tel. 08726/1818<br />

• Ministranten<br />

Lisa Schied, Tel. 979824<br />

Christa Gratz, Tel. 08726/1818<br />

• Organist/Kirchenchor: Franz Fraunhofer, Tel. 08726/571<br />

• Kinder- <strong>und</strong> Familiengottesdienste:<br />

Sylvia Schied, Tel. 979824<br />

• Männerverein Neukirchen: Johann Schlag, Tel. 08726/1357<br />

• Marianische Männerkongregation (MC):<br />

Rudolf Gratz, Tel. 08726/1818<br />

PFARREI MARIAKIRCHEN<br />

Patrozinium: Mariä H<strong>im</strong>melfahrt, 15. August<br />

• Benefizium (Pfarrhe<strong>im</strong>): Hildegard Asböck, 9795<strong>12</strong><br />

• Pfarrgemeinderatsvorsitzender: Hans Bauer, Tel. 978387<br />

• Kirchenpfleger: Josef Bartmaier, Tel. 1466<br />

• Mesnerinnen<br />

Sieglinde Salzberger, Tel. 492<br />

Gaby Unger, Tel. 3179<br />

• Orgel:<br />

Claudia Hargasser, Tel. 437778<br />

Andreas Graser, Tel. 437778<br />

Christine Stadler, Tel. 9799900<br />

• Chöre<br />

- Kirchenchor Mariakirchen: Max Weber, Tel. 574<br />

Organisatorisches: Hildegard Asböck, Tel. 9795<strong>12</strong><br />

- „Dompfaffen“ (Kinderchor): Helga Heller, Tel. 2665<br />

• Frauenb<strong>und</strong> (KDFB): Inge Rauchbart, Tel. 695<br />

• Kinder- <strong>und</strong> Familiengottesdienste: Claudia Steiger, Tel. 485<br />

• Landjugend (KLJB): Sabine Schernhammer, Tel. 1011<br />

• Marianische Männerkongregation (MC):<br />

Josef Büchner, Tel. 2997<br />

• Ministranten: Regina Bittner, Tel. 437444<br />

• Seniorenstammtisch: Sieglinde Salzberger, Tel. 492<br />

PFARREI MITTERHAUSEN<br />

Patrozinium: hl. Stephanus, 26 Dezember<br />

• Pfarrhe<strong>im</strong> Mitterhausen<br />

Christa Machtl, Tel. 2355; Josef Damböck, Tel. <strong>12</strong>72<br />

• Pfarrgemeinderatsvorsitzende: Christa Machtl, Tel. 2355<br />

• Kirchenpfleger: Kontakt üb. Pfarrverbandsbüro, Tel. <strong>12</strong>21<br />

• Mesner/-in:<br />

Martina Kaiser, Tel. 1847; Maria Kaiser, Tel. 2559<br />

• Orgel: Beate Kaiser, Tel. 08726/969<strong>12</strong>0<br />

• Kirchenchor: Therese Deingruber, Tel. 2337<br />

• Frauenb<strong>und</strong> (KDFB): Irmgard Eiblmeier, Tel. 1573<br />

• Marianische Männerkongregation (MC):<br />

Konrad Kaiser, Tel. 08726/969<strong>12</strong>0<br />

• Ministranten: Andrea Kaiser, Tel. 1847


Seelsorgeteam<br />

Andreas Rembeck, Pfarrer, Tel. <strong>12</strong>21<br />

Pater Kuriakose CMI, Pfarrvikar, Tel. 2416<br />

Lothar W<strong>im</strong>berger, Pastoralrefer<strong>ent</strong>, Tel. 0176/96299424<br />

Carola Weiner, Religionslehrerin, Tel. 3725<br />

Pfarrer <strong>im</strong> Ruhestand<br />

Frank Ritter, Tel. 303284<br />

(Seelsorger <strong>im</strong> Parkwohnstift)<br />

Monsignore Rudolf Hamp, Tel. 976976<br />

Patronatsherr der Pfarrei <strong>Arnstorf</strong><br />

Joseph Graf von Deym<br />

Sekretärinnen<br />

Gertraud Mayr<br />

Christine Reinspach-Breitschopf<br />

KATHOLISCHES PFARRVERBANDSBÜRO<br />

Eggenfeldener Str. 14<br />

94424 <strong>Arnstorf</strong><br />

Tel. 08723/<strong>12</strong>21 - Fax 08723/3782<br />

eMail: pfarramt.arnstorf@bistum-passau.de<br />

Internetseite: www.pfarrverband-arnstorf.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. 8.00 h - 17.00 h<br />

Di. - Fr. 8.00 - <strong>12</strong>.00 h<br />

außerhalb der Öffnungszeiten können Sie auf dem<br />

Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen.<br />

Bankverbindungen<br />

Raiffeisenbank <strong>Arnstorf</strong><br />

BLZ 743 6<strong>12</strong> 11, Kto. 010 322 5<br />

Volksbank <strong>Arnstorf</strong><br />

BLZ 743 914 00, Kto. 854 310<br />

Sparkasse <strong>Arnstorf</strong><br />

BLZ 743 514 30, Kto. 104 323<br />

(bitte <strong>im</strong>mer den genauen Verwendungszweck angeben)<br />

WEITERE EINRICHTUNGEN & INFORMATIONEN<br />

Orts<strong>ca</strong>ritasverein <strong>im</strong> Pfarrverband <strong>Arnstorf</strong><br />

Angelika Gabor, Tel. 2599<br />

Caritas-Sozialstation<br />

Ursula Sendlinger, Tel. 2573<br />

Caritas-Psychosoziale Suchtberatung<br />

Ingrid Aldozó-Entholzner, Kirchenplatz 2, 84347 Pfarrkirchen,<br />

Tel. 08561/6035, Fax 08561/6062<br />

Hospizverein Eggenfelden<br />

Ansprechpartner: Lydia Niedermeier, Tel. 910186<br />

Brautleutetage<br />

Anmeldung: Kath. Erwachsenenbildung Rottal-Inn-Salzach e.V.,<br />

Kapellplatz 8, 84503 Altötting, Tel. 08671/4144,<br />

Fax 08671/84671<br />

Kath. Telefonseelsorge<br />

Tel. 0800/111 0 222 (kostenlos)<br />

Bischöfliches Ordinariat Passau<br />

Tel.-Vermittlung 0851/393-0<br />

_____________________________________________________________<br />

GOTTESDIENSTZEITEN<br />

Änderungen der Gottesdienstzeiten, Zeiten für Beichte, Anbetungsst<strong>und</strong>en,<br />

Rosenkranzgebet, Bußgottesdienste, Andachten,<br />

Segnungsfeiern, Kinder- Familien- <strong>und</strong> Schulgottesdienste sowie<br />

zusätzliche Eucharistiefeiern sind <strong>im</strong> <strong>Pfarrbrief</strong> angegeben.<br />

ARNSTORF<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

Kinderkirche<br />

8.30 h hl. Messe<br />

19.00 h hl. Amt<br />

19.00 h hl. Amt (Sommerzeit)<br />

15.30 h hl. Amt (Winterzeit)<br />

10.00 h Pfarrgottesdienst<br />

<strong>im</strong> Pfarrz<strong>ent</strong>rum St. Georg<br />

(für gesamten Pfarrverband)<br />

Einladungen zur Kinderkirche <strong>und</strong> zu den Familiengottesdiensten<br />

über die Kindergärten <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>schule verteilt.<br />

FRANZISKUSHAUS<br />

Mo. u. Do. 7.30 h hl. Messe<br />

Sonntag 7.30 h hl. Amt<br />

PARKWOHNSTIFT<br />

Di., Fr., Sa., 9.00 h hl. Messe<br />

Sonntag 9.00 h hl. Messe<br />

SCHLOSSKAPELLE (siehe <strong>Pfarrbrief</strong>)<br />

HAINBERG<br />

Mittwoch<br />

Sonntag<br />

MARIAKIRCHEN<br />

Donnerstag<br />

Sonntag<br />

MITTERHAUSEN<br />

19.30 h hl. Messe (Sommerzeit)<br />

19.00 h hl. Messe (Winterzeit)<br />

8.30 h hl. Amt<br />

19.00 hl. Messe<br />

10.00 hl. Amt<br />

Montag 19.30 h (Sommerzeit)<br />

19.00 h (Winterzeit)<br />

Samstag / Sonntag <strong>im</strong> Wechsel mit Neukirchen<br />

Zeiten siehe <strong>Pfarrbrief</strong>!<br />

NEUKIRCHEN<br />

Dienstag 19.00 h<br />

Samstag / Sonntag <strong>im</strong> Wechsel mit Mitterhausen<br />

Zeiten siehe <strong>Pfarrbrief</strong>!<br />

PFARRVERBANDSGOTTESDIENSTE<br />

in <strong>Arnstorf</strong>, Pfarrkirche St. Georg<br />

Gründonnerstag:<br />

19.00 h<br />

Silvester - ökumenische <strong>Jahr</strong>esschlussandacht: 16.00 h<br />

Pfarrverbandswallfahrt: siehe <strong>Pfarrbrief</strong> (April/Mai)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!