16.11.2012 Aufrufe

TransAlarm-Station TAS24 Notruf-Wählgerät ...

TransAlarm-Station TAS24 Notruf-Wählgerät ...

TransAlarm-Station TAS24 Notruf-Wählgerät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

<strong>Notruf</strong>-<strong>Wählgerät</strong> / Maschinenraumapparat-Kombination<br />

REKOBA<br />

Relais- und<br />

Fernmeldetechnik GmbH<br />

Ederstr. 6<br />

12059 Berlin<br />

Tel. 030 - 68998 • 0<br />

Fax 030 - 68998 • 13<br />

Version: 05 / 0117<br />

Datum: 01.12.2009<br />

Gerätebeschreibung


Versionshistorie<br />

Version Datum Bemerkung<br />

01 25.10.2006 Erste Ausgabe.<br />

02 02.06.2008 Anschlussbild überarbeitet.<br />

Text zu Akkutest, und Gesprächsdauer angepasst. Akkudefekt-Eingang beschrieben.<br />

03 09.07.2008 Hinweis zur Leistungsbegrenzung


Inhalt<br />

1 EINLEITUNG..................................................................................................................................5<br />

1.1 CE-Konformitätserklärung..........................................................................................................6<br />

1.2 Übersichtsbild - Gehäuse.............................................................................................................7<br />

1.3 Übersichtsbild - Leiterplatte........................................................................................................8<br />

2 ANSCHLUSSSCHEMA FÜR 1 KABINE.....................................................................................9<br />

2.1 Spannungsversorgung..................................................................................................................9<br />

2.1.1 Betriebsspannung...................................................................................................................................................9<br />

2.1.2 Netzausfall-Eingang.............................................................................................................................................10<br />

2.1.3 Akkutest-Ausgang................................................................................................................................................10<br />

2.1.4 Akkudefekt-Eingang e5........................................................................................................................................10<br />

2.2 Kabinenanschluss......................................................................................................................10<br />

2.2.1 Kabinensprechstelle (KT2)..................................................................................................................................10<br />

2.2.2 <strong>Notruf</strong>taster..........................................................................................................................................................10<br />

2.2.3 Signal-Ausgang Q - "<strong>Notruf</strong> angenommen" (gem. EN81-70).............................................................................10<br />

2.2.4 Signal-Ausgang R - "Bitte sprechen" (gem. EN81-70)........................................................................................10<br />

2.2.5 Missbrauchsignal oder <strong>Notruf</strong>ende-Taster (gem. EN81-28)................................................................................10<br />

2.2.6 Testanruf-Taster....................................................................................................................................................11<br />

2.3 Aufzugswärtermodul (AWM)....................................................................................................11<br />

2.4 Maschinenraum-Hörer...............................................................................................................11<br />

2.5 Telefonanschluss........................................................................................................................11<br />

3 DAS ERWEITERUNGSMODUL <strong>TAS24</strong>04................................................................................12<br />

3.1 Übersichtsbild............................................................................................................................12<br />

3.2 Hardware-Konfigurationen........................................................................................................12<br />

3.2.1 Vier-Kabinen Konfiguration................................................................................................................................13<br />

3.2.2 Acht-Kabinen Konfiguration................................................................................................................................13<br />

4 FUNKTIONSBESCHREIBUNG.................................................................................................14<br />

4.1 Einschalten.................................................................................................................................14<br />

4.2 Hinweise zur Alarmerfassung....................................................................................................14<br />

4.3 Eigenüberwachung.....................................................................................................................15<br />

4.3.1 Akku-Kapazitätstest.............................................................................................................................................15<br />

4.3.2 Netzausfall und -rückkehr....................................................................................................................................15<br />

4.4 <strong>Notruf</strong>.........................................................................................................................................15<br />

4.5 Kontrollanruf.............................................................................................................................16<br />

4.6 Manuell ausgelöster Testanruf...................................................................................................16<br />

4.7 Rufnummernwahl......................................................................................................................17<br />

4.8 Anrufannahme............................................................................................................................18<br />

4.9 Verbindung mit einem Telefon...................................................................................................18<br />

4.9.1 DTMF-Steuerung.................................................................................................................................................18<br />

4.9.2 Direkte Sprechverbindung...................................................................................................................................20<br />

4.10 Zusammenarbeit mit DFÜ (Daten-Fern-Übertragung) von Fremdgeräten..............................21<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

Blatt: 3<br />

von: 24


Inhalt<br />

5 INBETRIEBNAHME....................................................................................................................22<br />

6 ANHANG........................................................................................................................................23<br />

6.1 Tabelle der Leuchtdioden...........................................................................................................23<br />

6.2 Tabelle der Codierbrücken.........................................................................................................23<br />

6.3 Technische Daten.......................................................................................................................24<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

Blatt: 4<br />

von: 24


Einleitung<br />

1 Einleitung<br />

Die <strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong> ist als Übertragungsgerät für Aufzugsnotrufe über das öffentliche analoge Telefonnetz<br />

konzipiert.<br />

Im Grundausbau ist die <strong>TAS24</strong> für einen Aufzug mit nachfolgenden Anschlussmöglichkeiten ausgelegt. Über optionale<br />

Erweiterungsmodule kann <strong>TAS24</strong> für bis zu 4 oder bis zu 8 Aufzüge genutzt werden.<br />

� Spannungsversorgung (unterbrechungsfrei, 12V oder 24V) Achtung:<br />

Nach EN6059 Abschnitt 2.5 darf die Tas24 nur mit einer Stromversorgung betrieben werden, die


Einleitung<br />

� Soll die <strong>TAS24</strong> innerhalb einer Nebenstellenanlage betrieben werden und dort ”<strong>Notruf</strong>telefone” anrufen, so sind<br />

diese (meist Systemtelefone) unter Umständen nicht in der Lage, DTMF-Zeichen während der Verbindung<br />

auszugeben!<br />

1.1 CE-Konformitätserklärung<br />

Die Konformitätserklärung zur <strong>TAS24</strong> kann unter folgendem Link eingesehen und bei Bedarf auch heruntergeladen<br />

werden:<br />

http://www.rekoba.de/ce/tas24.pdf<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

Blatt: 6<br />

von: 24


Einleitung<br />

1.2 Übersichtsbild - Gehäuse<br />

ISDN<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

X7<br />

Spannungsversorgung<br />

X2<br />

Sprechstelle<br />

X18<br />

Ausgänge<br />

MR-Hörer<br />

REKOBA-<strong>TAS24</strong> V01<br />

==== BEREIT ===<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

* 0 #<br />

X17<br />

Eingänge<br />

X13<br />

AWM<br />

analoges<br />

Telefon<br />

Display-<br />

Kontrast<br />

Bedienungs-<br />

Taste<br />

Erweiterungen<br />

EKM<br />

Hand-<br />

Terminal<br />

UPM-Ortsparametrierung<br />

Gehäusemaße:<br />

BxHxT=. 130x215x70 mm<br />

Blatt: 7<br />

von: 24


Einleitung<br />

1.3 Übersichtsbild - Leiterplatte<br />

X11<br />

ISDN<br />

LTP9101P5<br />

GSM-<br />

Indikator H5<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

LTP9101B5<br />

X7<br />

RI<br />

a b<br />

OH<br />

SS<br />

H7 H6<br />

REKOBA-<strong>TAS24</strong> V1.0<br />

==== BEREIT ====<br />

G V S K P L BT Q R a4 a5 Na A M T e5<br />

GND<br />

+V<br />

Versorgung<br />

H2<br />

H8 H9<br />

X2/Kabine<br />

X21<br />

X10<br />

2 4<br />

1 3 Reset<br />

Program<br />

X20<br />

GND<br />

H11H12H13 H14 H15<br />

X18/Ausgänge<br />

Lautstärke<br />

2<br />

X3<br />

R150<br />

X4 2<br />

LS 1<br />

1 MIC<br />

X5<br />

MR-Hörer<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

* 0 #<br />

X6 SDA<br />

SDL<br />

RES<br />

GND<br />

VCC<br />

H21 H22 H23 H24 H25<br />

X17/Eingänge<br />

X23<br />

P G B L V<br />

X13 / AWM<br />

R87<br />

X24<br />

H3 H4<br />

L<br />

B<br />

G<br />

P<br />

X1<br />

Display-<br />

Kontrast<br />

analoges<br />

Telefon<br />

H3 = Bereit<br />

H4 = Aufnahme<br />

S2 Ruf-aus-MR,<br />

wenn Hörer<br />

abgenommen<br />

Klar/Befreit,<br />

wenn Hörer<br />

aufgelegt<br />

L<br />

H<br />

GND<br />

+12V<br />

V<br />

X9 / CAN<br />

X14 / EKM<br />

X16 / RS485<br />

Hand-<br />

Terminal<br />

X8 / RS232<br />

UPM-Ortsparametrierung<br />

Blatt: 8<br />

von: 24


Anschlussschema für 1 Kabine<br />

2 Anschlussschema für 1 Kabine<br />

Sämtliche Geräteanschlüsse werden über indirekt steckbare Leiterplatten-(LP)-Klemmen in Federkraftausführung oder<br />

spezielle Anschlussbuchsen realisiert. An die LP-Klemmen können Drähte bis 1,5 mm² Querschnitt mittels 2,5 mm<br />

Schlitz-Schraubendreher angeklemmt werden.<br />

Bei geöffnetem Gehäuse sind auf der Leiterplatte Leuchtdioden (LED) über den Klemmenblöcken sichtbar.<br />

� Über den Eingängen (Klemmenblock X17) jeweils die LED H21 (zu Na) bis H25 (zu e5).<br />

Eine LED leuchtet, wenn Spannung am Eingang anliegt.<br />

� Über den Ausgängen (Klemmenblock X18) jeweils die LED H11 (zu Bt) bis H15 (a5).<br />

Eine LED leuchtet, wenn ein Ausgang aktiviert ist.<br />

� Über Klemmenblock X2 für den Kabinenanschluss LED H8 (zu P) und LED H9 (zu L).<br />

-F<br />

+F<br />

Hinweis: Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften! Schließen Sie die Spannungsversorgung zuletzt an.<br />

2.1 Spannungsversorgung<br />

Bei Verwendung eines NSB von REKOBA werden einfach gemäß obiger Skizze die Klemmen des NSB mit den<br />

entsprechenden Klemmen der <strong>TAS24</strong> verbunden.<br />

Achtung:<br />

Nach EN6059 Abschnitt 2.5 darf die Tas24 nur mit einer Stromversorgung betrieben werden, die


Anschlussschema für 1 Kabine<br />

2.1.2 Netzausfall-Eingang<br />

Am Klemmenblock X17, Eingang Na, ist das Netzausfall-Signal anzuschließen. Es kann z.B. als potentialfreier Kontakt<br />

zwischen Spannungsversorgung +V und Eingang Na ausgeführt sein. Bei vorhandener Netzspannung muss dieser<br />

Kontakt geöffnet und bei ausgefallener Netzspannung muss dieser Kontakt geschlossen sein. Wird der Netzausfall-<br />

Eingang nicht beschaltet (entspricht offenem Kontakt), so kann kein Netzausfall erkannt werden.<br />

2.1.3 Akkutest-Ausgang<br />

Am Klemmenblock X18, Ausgang BT, wird das Batterietest-Signal bereitgestellt. Es handelt sich um einen Open-<br />

Collector-Ausgang, der für die Dauer eines Akkutests eine Verbindung zwischen BT und GND schaltet. Die verwendete<br />

Spannungsversorgung sollte solange die Batterieladespannung abschalten bzw. reduzieren, so dass der Akku die<br />

Versorgung übernimmt.<br />

Über die Parametrierung kann der Akkutest in <strong>TAS24</strong> auch abgeschaltet werden. Der Ausgang BT hat dann keine<br />

Funktion, dafür wird an Eingang e5 (X17) ein „Akkudefekt“-Signal erfasst.<br />

2.1.4 Akkudefekt-Eingang e5<br />

Wird die Akkutestfunktion in der <strong>TAS24</strong> durch Parametrierung abgeschaltet, so wird an Klemmenblock X17,<br />

Eingang e5, ein Akkudefekt-Signal erfasst. Das Signal sollte von der verwendeten unterbrechungsfreien<br />

Stromversorgung zur Verfügung gestellt werden und muss high-aktiv sein.<br />

2.2 Kabinenanschluss<br />

2.2.1 Kabinensprechstelle (KT2)<br />

Als Kabinensprechstelle muss das REKOBA-Modell KT2 (oder kompatibel) angeschlossen werden. Es sind vom<br />

Klemmenblock X2 die Signale L (Mikrophon) und P (Lautsprecher) mit den entsprechenden gleichnamigen Klemmen<br />

der Kabinensprechstelle KT2 zu verbinden. Die Klemme K (Versorgungsspannung) der Kabinensprechstelle ist mit der<br />

Klemme +V der <strong>TAS24</strong> zu verbinden.<br />

2.2.2 <strong>Notruf</strong>taster<br />

Der <strong>Notruf</strong>taster muss als potentialfreier Kontakt zwischen der Klemme K der Kabinensprechstelle KT2 und dem<br />

Klemmenblock X17, Eingang A, angeschlossen werden. Die Kontaktart des <strong>Notruf</strong>tasters (Öffner oder Schließer) ist<br />

parametrierbar (siehe 0118 Parametrieranleitung).<br />

2.2.3 Signal-Ausgang Q - "<strong>Notruf</strong> angenommen" (gem. EN81-70)<br />

Der Signal-Ausgang ist als Open-Collector zwischen dem Klemmenblock X18, Ausgang Q, und GND realisiert.<br />

Als optische Signalisierung kann eine LED mit Vorwiderstand (1000 Ohm bei 12V bzw. 2370 Ohm bei 24V) oder eine<br />

Glühlampe zwischen der Klemme K der Kabinensprechstelle KT2 und dem Klemmenblock X18, Ausgang Q,<br />

angeschlossen werden.<br />

Bei Verwendung der Kabinensprechstelle KT1071 kann deren Ausgang Q benutzt werden.<br />

2.2.4 Signal-Ausgang R - "Bitte sprechen" (gem. EN81-70)<br />

Der Signal-Ausgang ist als Open-Collector zwischen dem Klemmenblock X18, Ausgang R, und GND realisiert.<br />

Als optische Signalisierung kann eine LED mit Vorwiderstand (1000 Ohm bei 12V bzw. 2370 Ohm bei 24V) oder eine<br />

Glühlampe zwischen der Klemme K der Kabinensprechstelle KT2 und dem Klemmenblock X18, Ausgang R,<br />

angeschlossen werden.<br />

Bei Verwendung der Kabinensprechstelle KT1071 kann deren Ausgang R benutzt werden.<br />

2.2.5 Missbrauchsignal oder <strong>Notruf</strong>ende-Taster (gem. EN81-28)<br />

Sofern kein Aufzugswärtermodul (AWM) eingesetzt wird, besteht über diesen Eingang die Möglichkeit, aus einem<br />

separaten Missbraucherkennungsmodul das Missbrauchsignal anzuschalten. Bei Verwendung eines AWM wird das<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

Blatt: 10<br />

von: 24


Anschlussschema für 1 Kabine<br />

Missbrauchsignal durch AWM bereitgestellt.<br />

Zur Erfüllung der EN81-28, Punkt 4.1.2, ist dieser Eingang für den Anschluss des <strong>Notruf</strong>ende-Tasters vorgesehen. Die<br />

<strong>TAS24</strong> muss entsprechend parametriert werden.<br />

Als Missbrauchsignal kann ein potentialfreier Kontakt (Schliesser) z.B. zwischen dem Klemmenblock X7, Klemme +V,<br />

und dem Klemmenblock X17, Eingang M, angeschlossen werden.<br />

Als <strong>Notruf</strong>endesignal kann ein Taster (Schliesser) z.B. zwischen der Klemme K der Kabinensprechstelle KT2 und dem<br />

Klemmenblock X17, Eingang M, angeschlossen werden.<br />

2.2.6 Testanruf-Taster<br />

Optional kann ein Taster (Schliesser) zwischen der Klemme K der Kabinensprechstelle KT2 und dem Klemmenblock<br />

X17, Eingang T, angeschlossen werden. Testanrufe können nur durchgeführt werden, wenn eine Telefonnummer mit<br />

dem Verwendungszweck "Testanruf" parametriert wird. Testanrufe werden nur zu einer speziellen Testanrufzentrale<br />

durchgeführt und dienen der Überprüfung der TA-<strong>Station</strong> inklusive Funktion der Sprechstelle.<br />

2.3 Aufzugswärtermodul (AWM)<br />

Zur Fernüberwachung des Aufzugs kann am Klemmenblock X13 (V := Versorgungsspannung, L := Empfänger der<br />

<strong>TAS24</strong>, P := Sender der <strong>TAS24</strong> und G := GND) ein AWM von REKOBA angeschlossen werden. In <strong>TAS24</strong> muss für<br />

die Abfrage des AWM eine AWM-Adresse parametriert werden.<br />

2.4 Maschinenraum-Hörer<br />

An der RJ10-Buchse X5 wird der Maschinenraum-Hörer angeschlossen. Nach Abheben des Hörers besteht eine<br />

Sprechverbindung mit der Kabinensprechstelle.<br />

Zu Diagnosezwecken ist bei einer Rufnummernwahl der Verbindungsaufbau zu einer Zentrale mithörbar (Details s.<br />

„<strong>Notruf</strong>“, Seite 15).<br />

2.5 Telefonanschluss<br />

Über das mitgelieferte Telefonanschlusskabel wird die <strong>TAS24</strong> (RJ12-Buchse X1, oben rechts am Gehäuse) dann mit der<br />

Telefonanschlussdose des öffentlichen analogen Telefonnetzes verbunden.<br />

Hinweis: In Deutschland muss das Telefonkabel der <strong>TAS24</strong> bei Anschluss an eine TAE6-NFN- oder TAE6-NNF-<br />

Dose in die erste (linke) N-Buchse gesteckt werden, um die Vorrangschaltung der <strong>TAS24</strong> zu<br />

gewährleisten.<br />

Hinweis: Die Hinweise zum Anschluss an das öffentliche analoge Telefonnetz in der Einleitung sind zu beachten!<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

Blatt: 11<br />

von: 24


Das Erweiterungsmodul <strong>TAS24</strong>04<br />

3 Das Erweiterungsmodul <strong>TAS24</strong>04<br />

Das Erweiterungsmodul <strong>TAS24</strong>04 ermöglicht den Anschluss mehrerer Aufzugsnotrufe an eine <strong>TAS24</strong>. Es können zwei<br />

<strong>TAS24</strong>04 mit einer <strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong> verbunden werden, ein Erweiterungsmodul ist für bis zu vier<br />

Kabinensprechstellen geeignet.<br />

3.1 Übersichtsbild<br />

Die Darstellung auf der rechten Seite gibt einen Überblick<br />

über die wesentlichen Stecker, Klemmen, LEDs und DIP-<br />

Schalter, im Einzelnen:<br />

● X1: Erster Kabinenanschluss (siehe Seite 8,<br />

Übersichtsbild - Leiterplatte für eine detailliertere<br />

Beschreibung der einzelnen Klemmen):<br />

◦ S: Schirm/GND<br />

◦ K, L, P: Sprechstelle (KT)<br />

◦ Q: <strong>Notruf</strong> angenommen<br />

◦ R: Bitte sprechen<br />

◦ A: <strong>Notruf</strong>taster. Kontaktart (Öffner oder<br />

Schließer) ist parametrierbar.<br />

◦ M: Missbrauch. Als Missbrauchsignal kann<br />

ein potentialfreier Kontakt (Schließer)<br />

zwischen der Klemme K und Eingang M<br />

angeschlossen werden.<br />

◦ ks: <strong>Notruf</strong>-Ende. Als <strong>Notruf</strong>-Ende Signal<br />

(Klarstellinformation) kann ein Taster<br />

(Schließer) zwischen Klemme K und<br />

Eingang ks angeschlossen werden.<br />

Zu X1 gehören auch zwei Status-LEDs:<br />

◦ H1: Status-LED von Klemme Q<br />

◦ H11: Status-LED von Klemme R<br />

● X2, X3, X4: Zweiter, dritter und vierter Kabinenanschluss, jeweils mit zwei Status-LEDs für Q und R, genau<br />

wie bei X1. Bitte beachten Sie, dass X3 und X4 spiegelverkehrt zu X1 und X2 ausgerichtet sind.<br />

● X5: <strong>TAS24</strong>04 Bus Stecker, dient zur Verbindung von <strong>TAS24</strong>04 mit <strong>TAS24</strong>. Anleitungen zur Verdrahtung von<br />

X5 folgen in den nächsten Kapiteln.<br />

● S1: <strong>TAS24</strong>04 Bus-Adresse, dient zur Zuweisung einer eindeutigen Moduladresse innerhalb eines Busses.<br />

Mögliche Schalterstellungen von S1 folgen in den nächsten Kapiteln.<br />

● S2: <strong>TAS24</strong>04 Busabschlusswiderstand, dieser Schalter wird nur in dem <strong>TAS24</strong>04 Modul mit der weitesten<br />

Entfernung zur <strong>TAS24</strong> geschlossen. Verwendung des Schalters ist in den nächsten Kapiteln beschrieben.<br />

● H5: Status LED, zeigt Aktivitäten am Bus an.<br />

● H6: Status LED, reserviert.<br />

Es ist zu beachten, dass die Anschlüsse eines Klemmblockes X1-X4 immer für genau eine Kabine reserviert sind und<br />

nicht gemischt werden können.<br />

Die TAS 2404 wird über die Anschlüsse K und S der <strong>TAS24</strong> mit Strom versorgt.<br />

3.2 Hardware-Konfigurationen<br />

Einstellungen von S1 und S2 hängen von der Anzahl verwendeter <strong>TAS24</strong>04 Module ab. Diese und passende<br />

Verdrahtungsvorschriften folgen in den nächsten Kapiteln.<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

ks M A R Q P L K S<br />

S2<br />

S<br />

K<br />

L<br />

P<br />

CH<br />

CL<br />

H41<br />

X4<br />

H4<br />

X5<br />

H1<br />

H11<br />

S K L P Q R A M ks S K L P Q R A M ks<br />

X1<br />

<strong>TAS24</strong>04 Überblick<br />

X3<br />

ks M A R Q P L K S<br />

H31<br />

H3<br />

H2<br />

H21<br />

X2<br />

H5<br />

H6<br />

S1<br />

Blatt: 12<br />

von: 24<br />

1<br />

2


Das Erweiterungsmodul <strong>TAS24</strong>04<br />

3.2.1 Vier-Kabinen Konfiguration<br />

Ein einzelnes <strong>TAS24</strong>04 Modul erlaubt den Anschluss von vier Kabinen an <strong>TAS24</strong>. Es wird wie folgt verdrahtet und<br />

konfiguriert:<br />

Verbinden Sie die Klemmen S, K, L und P (<strong>TAS24</strong> Klemmblock X2) mit den entsprechenden Klemmen S, K, L und P<br />

der <strong>TAS24</strong>04. Verbinden Sie dann Klemmen L und H (<strong>TAS24</strong> Klemmblock X9) mit den Klemmen CL und CH der<br />

<strong>TAS24</strong>04. Schließen Sie Schalter S1-1, öffnen Sie S1-2 und schließen Sie S2.<br />

Schließen Sie bis zu vier Kabinen an den Klemmblöcken X1, X2, X3 und X4 der <strong>TAS24</strong>04 an.<br />

3.2.2 Acht-Kabinen Konfiguration<br />

Mit zwei <strong>TAS24</strong>04 Modulen können bis zu acht Kabinen an <strong>TAS24</strong> angeschlossen werden. Sie werden wie folgt<br />

verdrahtet und konfiguriert:<br />

Das direkt mit der <strong>TAS24</strong> verbunden <strong>TAS24</strong>04 wird als "erstes Modul" bezeichnet, das andere als das "Zweite". X1-X4<br />

des ersten Moduls korrespondieren mit der ersten bis vierten Kabine, X1-X4 des zweiten Moduls mit der fünften bis<br />

achten Kabine.<br />

Verbinden sie X5 des ersten Moduls mit <strong>TAS24</strong> wie in der Vier-Kabinen Konfiguration beschrieben, und schleifen Sie<br />

alle 6 Kontakte von X5 zum zweiten <strong>TAS24</strong>04 durch. Schließen Sie beim ersten Modul S1-1 und öffnen Sie die beiden<br />

Schalter S1-2 und S2. Beim zweiten Modul öffnen Sie S1-1 und schließen sowohl S1-2 als auch S2.<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

<strong>TAS24</strong><br />

X2<br />

S K L P<br />

<strong>TAS24</strong><br />

X2<br />

S K L P<br />

L<br />

H<br />

X9<br />

GND<br />

+12V<br />

L<br />

H<br />

X9<br />

GND<br />

+12V<br />

<strong>TAS24</strong> Vier-Kabinen Konfiguration<br />

X5<br />

S<br />

K<br />

L<br />

P<br />

CH<br />

CL<br />

S2<br />

<strong>TAS24</strong> Acht-Kabinen Konfiguration<br />

X5<br />

S<br />

K<br />

L<br />

P<br />

CH<br />

CL<br />

S2<br />

S1-1: geschl.<br />

S1-2: offen<br />

S2: offen<br />

<strong>TAS24</strong>04<br />

S1-1: geschl.<br />

S1-2: offen<br />

S2: geschl.<br />

S1<br />

<strong>TAS24</strong>04 X5<br />

S<br />

K<br />

L<br />

P<br />

CH<br />

CL<br />

<strong>TAS24</strong>04<br />

S1<br />

S2<br />

S1<br />

S1-1: offen<br />

S1-2: geschl.<br />

S2: geschl.<br />

Blatt: 13<br />

von: 24


Funktionsbeschreibung<br />

4 Funktionsbeschreibung<br />

4.1 Einschalten<br />

Nach dem Einschalten der Spannungsversorgung bzw. nach einem manuellen Reset startet der Programmablauf mit<br />

einem kurzen Signalton und es wird der Parameterspeicher ausgelesen und überprüft. Für die ersten 3 Sekunden werden<br />

alle Pixel des LC-Displays schwarz geschaltet und die Display-Beleuchtung eingeschaltet, um die Funktion des Displays<br />

kontrollieren zu können. Anschließend wird im Display der Text<br />

Display-Zeile 1: REKOBA <strong>TAS24</strong> V01 (die Zahl gibt die Programmversion an und kann eine höhere sein)<br />

Display-Zeile 2: Warte auf Param.<br />

ausgegeben. Innerhalb der nächsten 5 Sekunden könnte der Benutzer mit einem an der seriellen Schnittstelle des Gerätes<br />

angeschlossenen PC bzw. Notebook und dem REKOBA-Programm UPM eine Parametrierung starten. Als Hinweis<br />

auf diese Situation wird in der zweiten Display-Zeile der Text „Warte auf Param.“ angezeigt. Wird keine Parametrierung<br />

gestartet, ist das Gerät nach Ablauf der 5 Sekunden betriebsbereit. Im Display wird dann der Text<br />

Display-Zeile 1: REKOBA <strong>TAS24</strong> V01<br />

Display-Zeile 2: ==== Bereit ====<br />

angezeigt und es leuchtet die rote LED H3 (nur sichtbar bei geöffnetem Gehäuse).<br />

War das Gerät vor dem Einschalten bereits einmal in Betrieb und hat Kontrollanrufe durchgeführt und wurde keine<br />

UPM-Parametrierung durchgeführt, so wird jetzt im betriebsbereiten Zustand spätestens nach 1 Minute ein<br />

Kontrollanruf durchgeführt.<br />

Wird bei der Überprüfung des Parameterspeichers ein Fehler festgestellt, so muss das Gerät erst neu parametriert<br />

werden bevor es betriebsbereit werden kann! Im Display wird weiterhin der Text „Warte auf Param.“ angezeigt und es<br />

blinkt die rote LED H3 mit einer niedrigen Frequenz (ca. 1 Hz, nur sichtbar bei geöffnetem Gehäuse).<br />

Hinweis: Über die Tastatur kann jederzeit eine Parametrierung gestartet werden. Das Gerät muss dazu nicht erst<br />

aus- und eingeschaltet bzw. resettiert werden.<br />

Ein manueller Reset ist nur bei geöffnetem Gehäuse durch kurzzeitiges überbrücken der Pins 3 und 4 der<br />

4poligen Stiftleiste X10 möglich (s. „Übersichtsbild - Leiterplatte“, Seite 8).<br />

4.2 Hinweise zur Alarmerfassung<br />

Wenn bei der Parametrierung die Verwendung der Telefonnummern ausschließlich für den Betrieb mit Telefonen<br />

festgelegt wird, so können nur <strong>Notruf</strong>e und der Ruf-aus-Maschinenraum Anrufe auslösen. Alle anderen Meldungen<br />

werden zwar erfasst, können aber keinen Anruf zu einer entsprechenden Zentrale auslösen.<br />

In der Betriebsbereitschaft werden alle Eingänge der <strong>TAS24</strong> kontinuierlich abgefragt und auf Veränderungen überprüft.<br />

Wird hierbei ein Alarm festgestellt, wird ein Verbindungsaufbau zu der ersten gespeicherten und für den Alarm<br />

benutzbaren Rufnummer eingeleitet.<br />

Beispiel 1: Rufnummer 1 ist für die Verwendung mit Telefonen parametriert und Rufnummer 2 für die Verwendung<br />

mit <strong>Notruf</strong>zentralen. Für jede Rufnummer soll ein Wahlversuch durchgeführt werden.<br />

Es wird ein <strong>Notruf</strong> ausgelöst. Die <strong>TAS24</strong> wählt die 1. Rufnummer (Telefon) und bei Nicht-Erreichen<br />

(besetzt, Zeitüberschreitung) die 2. Rufnummer (Zentrale).<br />

Beispiel 2: Rufnummer 1 ist für die Verwendung mit Telefonen parametriert und Rufnummer 2 für die Verwendung<br />

mit <strong>Notruf</strong>zentralen. Für jede Rufnummer soll ein Wahlversuch durchgeführt werden.<br />

Es wird ein AWM-Alarm erkannt. Die <strong>TAS24</strong> wählt immer nur die 2. Rufnummer (Zentrale), da der<br />

AWM-Alarm bei einem Telefon nicht gemeldet werden kann.<br />

Beispiel 3: Rufnummer 1 und 2 sind für die Verwendung mit Telefonen parametriert. Für jede Rufnummer soll ein<br />

Wahlversuch durchgeführt werden.<br />

Es werden nur der <strong>Notruf</strong> und der Ruf vom Maschinenraum überwacht, da alle anderen Alarme nicht bei<br />

einem Telefon gemeldet werden können.<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

Blatt: 14<br />

von: 24


Funktionsbeschreibung<br />

4.3 Eigenüberwachung<br />

4.3.1 Akku-Kapazitätstest<br />

Nach dem Programmstart ermittelt <strong>TAS24</strong> die anliegende Versorgungsspannung. Bei einer erkannten<br />

Versorgungsspannung bis ca. 16,8 V wird eine 12V-Versorgung angenommen, bei einer höheren Spannung wird eine<br />

24V-Versorgung angenommen. Als Tiefentladespannung gelten 1,7 V pro Zelle, also 10,2 V bei 12V-Akkus bzw. 20,4 V<br />

bei 24V-Akkus. Als Erholungsspannung gelten 1,8 V pro Zelle, also 10,8 V bei 12V-Akkus und 21,6 V bei 24V-Akkus.<br />

Der erste Akku-Kapazitätstest wird, sofern nicht per Parametrierung deaktiviert, ca. 10 Minuten nach dem<br />

Einschalten/Reset oder einer UPM-Parametrierung gestartet. Die Wartezeit von 10 Minuten wird eingehalten, um einen<br />

tief entladenen Akku bei Netzrückkehr nicht sofort zu testen (ergibt i.d.R. eine Akku-Defekt-Meldung), sondern erst<br />

kurz aufzuladen.<br />

Während eines Akku-Kapazitätstest ist am Klemmenblock X18 der Ausgang BT aktiv (nach GND durchgeschaltet) und<br />

es soll dadurch die Notstromversorgung so umgeschaltet werden, dass der Akku das Gerät versorgt und zusätzlich<br />

belastet wird. Der Test wird nach ca. 1 Minute beendet (Ausgang BT passiv) sofern die Akkuspannung<br />

(= Versorgungsspannung der <strong>TAS24</strong>) dabei nicht unter die Tiefentladespannung absinkt. Wird während des Tests das<br />

Absinken der Akkuspannung unter die Tiefentladespannung erkannt, so wird der Test sofort beendet, im Display der<br />

Text = Alarmzustand = angezeigt und die bzw. eine der für Gerätemeldungen parametrierte Rufnummer<br />

gewählt (s. „Rufnummernwahl“, Seite 17), um der Zentrale den Akkudefekt zu melden. Ein Netzausfall verhindert die<br />

Durchführung eines Akkutests und unterbricht auch einen eventuell laufenden Akkutest.<br />

Nach einem fehlerlosen Akkutest wird der nächste Akkutest im parametrierten Zeitabstand (Voreinstellung: alle 24 Std.)<br />

durchgeführt. Nach einem erkannten Akkudefekt sowie nach einem durch Netzausfall abgebrochenen oder verhinderten<br />

Akkutest wird der nächste Akkutest(versuch) in ca. 10 Minuten gestartet. Im Falles eines Akkudefekts wird durch das<br />

erneute Prüfen alle 10 Minuten der Austausch des Akkus bzw. das Ansteigen der Akkuspannung auf die<br />

Erholungsspannung erkannt und ein Anruf zur Zentrale gestartet, um „Akku-OK“ zu melden. Im Falle eines<br />

vorliegenden Netzausfalls wird so der Zeitpunkt des Akkutests um die Dauer des Netzausfalls plus maximal 10 Minuten<br />

verschoben.<br />

Zusätzlich kann ein Akkutest per Befehl von einer Zentrale eingeleitet werden. <strong>TAS24</strong> führt etwa 10 Minuten nach<br />

Erhalt des Befehls den Akkutest durch und wählt nach Abschluss des Tests die bzw. eine der für Gerätemeldungen<br />

parametrierte Rufnummer an (s. „Rufnummernwahl“, Seite 17), um der Zentrale das Ergebnis zu melden.<br />

4.3.2 Netzausfall und -rückkehr<br />

Teil der Eigenüberwachung ist auch das Erkennen eines Netzausfalls, sofern die verwendete unterbrechungsfreie<br />

Spannungsversorgung dies signalisiert und die entsprechende Eingangsklemme der <strong>TAS24</strong> beschaltet ist. Ein<br />

Netzausfall muss über eine parametrierbare Zeit (s. <strong>TAS24</strong>-Parametrieranleitung) anstehen, bevor im Display der Text<br />

= Alarmzustand = angezeigt wird und die bzw. eine der für Gerätemeldungen parametrierte Rufnummer<br />

gewählt (s. „Rufnummernwahl“, Seite 17) wird, um der Zentrale den Netzausfall zu melden. Die Netzrückkehr wird<br />

nach einer fest eingestellten Verzögerung von 1 Minute zur <strong>Notruf</strong>zentrale gemeldet. Auf diese Weise werden<br />

kurzzeitige Netzunterbrechungen gefiltert.<br />

4.4 <strong>Notruf</strong><br />

Für eine <strong>Notruf</strong>auslösung muss der <strong>Notruf</strong>taster mindestens 1 Sekunde lang (einstellbar, s. <strong>TAS24</strong>-Parametrieranleitung)<br />

gedrückt werden. Nach Erkennung eines <strong>Notruf</strong>s wird der Quittungsausgang Q für die Signal-LED „<strong>Notruf</strong><br />

angenommen“ aktiviert, im Display der Text = Alarmzustand = angezeigt, die Beruhigungsansage in der<br />

Kabine einmal wiedergeben und anschließend die bzw. eine der für <strong>Notruf</strong>e parametrierte Rufnummer gewählt (s.<br />

„Rufnummernwahl“, Seite 17). Wurde der Missbraucheingang der <strong>TAS24</strong> für die Verwendung eines <strong>Notruf</strong>ende-Tasters<br />

parametriert, so befindet sich <strong>TAS24</strong> jetzt im „<strong>Notruf</strong>zustand“.<br />

Der Verbindungsaufbau (Telefonleitung belegen, Wählton und Tonwahl) kann im MR-Hörer mitgehört werden.<br />

Ist der Verwendungszweck für die gewählte Rufnummer auf „Telefon“ eingestellt, so gibt <strong>TAS24</strong> nach der Wahl die<br />

Identifikationsansage der notrufauslösenden Kabine, gefolgt von der Bedienansage, auf der Telefonleitung aus und<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

Blatt: 15<br />

von: 24


Funktionsbeschreibung<br />

wiederholt sie ca. alle 2 Sekunden (weiteres Vorgehen s. „Verbindung mit einem Telefon“, ab Seite 18, nicht bei<br />

„Direkte Sprechverbindung“). Das Mithören im MR-Hörer wird unmittelbar nach der Tonwahl abgeschaltet.<br />

Ist der Verwendungszweck für die gewählte Rufnummer auf "Zentrale" eingestellt, so gibt <strong>TAS24</strong> nach der Wahl den<br />

Rufton aus und wartet bis zu 50 Sekunden auf den Antwortton des Zentralen-Modems. Erkennt <strong>TAS24</strong> den Antwortton<br />

des Zentralen-Modems, so wird im Display der Text = Steuerbereit = angezeigt. Anschließend wechselt die<br />

Anzeige je nach Aktion der Zentrale auf = Fernwirken =, = Sprechen = und<br />

= Steuerbereit =. Das Mithören im MR-Hörer wird bei Erkennen des Antworttons des Zentralen-Modems<br />

abgeschaltet.<br />

Nimmt die <strong>Notruf</strong>zentrale den Anruf an, so wird nach der Identifikation und Alarmübertragung in der Regel vom<br />

Bedienpersonal der Zentrale eine Sprechverbindung mit der notrufauslösenden Kabine eingeschaltet. Das Einschalten<br />

der Sprechverbindung bewirkt in <strong>TAS24</strong> das Deaktivieren des Quittungsausgangs Q (LED "<strong>Notruf</strong> angenommen"<br />

erlischt) und das Aktivieren des Ausgangs R für die Signal-LED "Bitte Sprechen". Nach Beenden der Sprechverbindung<br />

deaktiviert <strong>TAS24</strong> den Ausgang R (LED "Bitte Sprechen" erlischt) und der Quittungsausgang Q bleibt weiterhin<br />

deaktiviert. Vor dem Beenden der Verbindung durch die Zentrale quittiert diese in der Regel die von <strong>TAS24</strong> gemeldeten<br />

Alarme, so dass <strong>TAS24</strong> wieder alarmfrei ist. Wurde der Missbraucheingang der <strong>TAS24</strong> für die Verwendung eines<br />

<strong>Notruf</strong>ende-Tasters parametriert, so befindet sich <strong>TAS24</strong> weiterhin im <strong>Notruf</strong>zustand. Eine erneute <strong>Notruf</strong>auslösung<br />

würde von dann als <strong>Notruf</strong>wiederholung gemeldet.<br />

Nach einer durchgeführten Personenbefreiung kann am Gerät über den Taster S2 bei aufgelegtem MR-Hörer ein Anruf<br />

zur <strong>Notruf</strong>zentrale ausgelöst werden, um die Meldung "Befreit/Klarstellung" abzusetzen. In der Zentrale sollte darauf<br />

hin der zur Anlage gehörende <strong>Notruf</strong>vorgang vom Bedienpersonal abgeschlossen werden.<br />

Wurde der Missbraucheingang der <strong>TAS24</strong> für die Verwendung eines <strong>Notruf</strong>ende-Tasters parametriert, so muss das<br />

<strong>Notruf</strong>ende durch Betätigung des <strong>Notruf</strong>ende-Tasters erzeugt werden. Daraufhin löscht <strong>TAS24</strong> intern den <strong>Notruf</strong>zustand,<br />

zeigt im Display den Text <strong>Notruf</strong>ende an und meldet dies auch der <strong>Notruf</strong>zentrale.<br />

4.5 Kontrollanruf<br />

Die TA-<strong>Station</strong> ist in der Lage, Kontrollanrufe in einstellbaren Zeitabständen zu einer Überwachungs- bzw.<br />

Hauptnotrufzentrale durchzuführen. Das Einschalten und die Abstände der Kontrollanrufe werden ausschließlich von der<br />

Überwachungs- bzw. Hauptnotrufzentrale eingestellt. In der <strong>Station</strong> ist für diese Funktion genau eine Rufnummer für<br />

den entsprechenden Verwendungszweck zu parametrieren.<br />

Grundsätzlich kann nur eine Zentrale für eine <strong>Station</strong> die Kontrollanruffunktion verwalten, d.h. die<br />

Kontrollanrufabstände einstellen und die erfolgreichen bzw. ausbleibenden Kontrollanrufe überwachen und<br />

protokollieren. Deshalb wird diese Funktion auch ausschließlich von dieser Zentrale ein- bzw. auch ausgeschaltet. 1 Die<br />

Abstände der Kontrollanrufe werden in Tagen eingestellt, wobei die Zentrale eine gewisse Koordination übernimmt,<br />

damit nicht alle <strong>Station</strong>en zur selben Zeit einen Kontrollanruf durchführen.<br />

Soll die TA-<strong>Station</strong> Kontrollanrufe durchführen, so wird sie zum eingestellten Zeitpunkt bis zu 12 Wahlversuche zur<br />

Kontrollanruf-Nummer durchführen, um den Kontrollanruf abzusetzen. Wenn der Kontrollanruf die alleinige<br />

Anrufursache darstellt, wird im Display der Text = Kontrollanruf angezeigt, ansonsten der Text<br />

= Alarmzustand =. Hierbei werden nach erfolglosen Wahlversuchen ca. 75 Sekunden Pause eingehalten, um<br />

eine Überlastung der Zentrale so gering wie möglich zu halten. Wird zu Beginn eines Wahlversuchs kein Schleifenstrom<br />

festgestellt (gestörte Telefonleitung), so wird nur eine Wartezeit von ca. 60 Sekunden vor dem nächsten Wahlversuch<br />

eingehalten. Sind 12 erfolglose Wahlversuche unternommen worden (keine Telefonleitung oder Zentrale hat Anruf nicht<br />

angenommen), so werden keine Kontrollanrufversuche mehr unternommen. Die entsprechende Überwachungszentrale<br />

wird dann das Ausbleiben des Kontrollanrufs feststellen! Tritt bei Kontrollanrufversuchen ein <strong>Notruf</strong> oder anderer Alarm<br />

in einer Wahlpause auf, so wird dieser unverzüglich abgesetzt.<br />

4.6 Manuell ausgelöster Testanruf<br />

Testanrufe werden nur zu einer speziellen Testanrufzentrale durchgeführt und dienen der Überprüfung der TA-<strong>Station</strong><br />

inklusive Funktion der Sprechstelle.<br />

1 Manche Zentralen schalten die Kontrollanrufe einer <strong>Station</strong> ab, wenn sie einen Kontrollanruf erhalten für den sie nicht zuständig sind. Meist<br />

liegt dann ein Parametrierfehler vor: Entweder ist in der <strong>Station</strong> eine falsche Rufnummer für Kontrollanrufe angegeben, oder der Zentrale fehlt<br />

die Zuständigkeit für die Kontrollanrufe dieser <strong>Station</strong>. Um weiteren erfolglosen Anrufen dieser <strong>Station</strong> vorzubeugen werden die Kontrollanrufe<br />

abgeschaltet. Nach Beseitigung der Fehlparametrierung müssen die Kontrollanrufe erneut aktiviert werden!<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

Blatt: 16<br />

von: 24


Funktionsbeschreibung<br />

Für die Nutzung dieser Funktion muss in der Kabine ein Testanruftaster (Schließer) vorhanden und am Klemmenblock<br />

X17, Eingang TA, angeschlossen sein. Der Testanruftaster soll das Plus-Potential der Klemme K auf den Eingang TA<br />

schalten (s. „Anschlussschema für 1 Kabine“, Seite 9). Die <strong>TAS24</strong> muss so parametriert werden, dass exakt nur eine<br />

Telefonnummer für den Verwendungszweck „Testanruf“ (ggf. mit weiteren Verwendungszwecken, s. <strong>TAS24</strong>-<br />

Parametrieranleitung) parametriert ist.<br />

Um den Testanruf auszulösen, ist zuerst der <strong>Notruf</strong>taster zu betätigen. Mit dem Beginn der Kabinenansage muss nun<br />

innerhalb von 10 Sekunden der Testanruftaster betätigt werden. Wird der Testanruftaster erkannt, so endet die<br />

Kabinenansage und es ertönt ein Quittungssignal. Der eventuell wegen des <strong>Notruf</strong>s begonnene Wahlversuch wird<br />

abgebrochen und es wird eine Verbindung zur Testzentrale aufgebaut, was bis zum Quittungston der Testanufzentrale in<br />

der Kabine hörbar ist. Wird der <strong>Notruf</strong>taster in dieser Kabine noch einmal betätigt, so wird der Testanruf abgebrochen<br />

und die <strong>Notruf</strong>zentrale angerufen!<br />

Nach dem Austausch der Datentelegramme zur <strong>Station</strong>sidentifikation und Meldungsübertragung wird die<br />

Sprechverbindung eingeschaltet und es wird von der Testzentrale eine Ansage in der Kabine abgespielt, z.B.: „Bitte<br />

sprechen Sie nach dem Signalton“.<br />

Nach einem Signalton sollte die Person in der Kabine etwas sagen, z.B.: „Eins, zwei, drei“. Für vier Sekunden,<br />

beginnend nach dem Signalton wird alles, was aus der Kabine hörbar ist in der Testzentrale aufgenommen. Anschließend<br />

wird eine weitere Ansage in der Kabine abgespielt, z.B.: "Die Wiedergabe beginnt nach dem Signalton".<br />

Nach einem weiteren Signalton wird das zuvor aus der Kabine Aufgenommene nun in der Kabine wiedergegeben.<br />

Anschließend wird eine letzte Ansage in der Kabine abgespielt, z.B.: „Test beendet, Verbindung wird getrennt“. Die<br />

Verbindung wird anschließend durch die Testzentrale getrennt und der Testanruf ist damit beendet.<br />

Wenn das Gesprochene (z.B. das „Eins, zwei, drei“) korrekt in der Kabine wiedergeben wurde, ist die Funktion der<br />

Sprechstelle gewährleistet. Die Beurteilung der Funktion obliegt der Person in der Kabine.<br />

4.7 Rufnummernwahl<br />

Für die Wahl einer Rufnummer wird im einzelnen zuerst der Anschluss für den Parallelapparat abgeschaltet, nach einer<br />

kurzen Wartezeit die Telefonleitung belegt (LED H6 "OH" leuchtet, nur sichtbar bei geöffnetem Gehäuse), das<br />

Vorhandensein von Schleifenstrom (LED H2 "SS") geprüft und dann die DTMF-Zeichen der Ziffern der Telefonnummer<br />

ausgegeben. Sollte kein Schleifenstrom erkannt werden (LED H2 "SS" leuchtet nicht), so wird die Telefonleitung wieder<br />

freigegeben, im Display der Text keine Schleife angezeigt und nach einer Wartezeit von ca. 60 Sekunden<br />

der nächste Wahlversuch durchgeführt.<br />

Nach der Wahl der letzten Ziffer der Telefonnummer starte <strong>TAS24</strong> die Besetzttonerkennung und wartet für eine gewisse<br />

Zeit auf eine Reaktion des angewählten Ziels.<br />

� Sofern mit der gewählten Rufnummer eine Zentrale erreicht werden soll, wartet <strong>TAS24</strong> nach der Wahl ca. 50<br />

Sekunden auf den Antwortton des Zentralen-Modems.<br />

� Sofern mit der gewählten Rufnummer ein Telefon erreicht und die DTMF-Steuerung benutzt werden soll, wartet<br />

<strong>TAS24</strong> ca. 60 Sekunden auf ein DTMF-Zeichen (s. „DTMF-Steuerung“, Seite 18).<br />

� Sofern mit der gewählten Rufnummer ein Telefon erreicht und eine direkte Sprechverbindung benutzt werden<br />

soll, wartet <strong>TAS24</strong> maximal ca. 3 Minuten auf das Ausbleiben zweier Freitöne, über die indirekt die<br />

Gesprächsverbindung erkannt wird (s. „Direkte Sprechverbindung“, Seite 20).<br />

Läuft die Wartezeit ohne erkannte Reaktion des angewählten Ziels ab, so werden die Ziffern der parametrierten Firmen-<br />

und <strong>Station</strong>snummer zur Telefonleitung ausgegeben/"vorgelesen". Anschließend wird der Wahlversuch abgebrochen,<br />

indem die Telefonleitung wieder freigegeben wird und im Display der Text kein Antwortton angezeigt<br />

wird.<br />

Wird ein Besetztton erkannt, so wird der Wahlversuch sofort abgebrochen indem die Telefonleitung wieder freigegeben<br />

und im Display der Text Besetzt angezeigt wird.<br />

Nach Abbruch eines Wahlversuchs hält <strong>TAS24</strong> eine so genannte Wahlpause von ca. 5 oder ca. 60 Sekunden ein, bevor<br />

der nächste Wahlversuch durchgeführt wird. Wurde die Rufnummer bereits dreimal hintereinander gewählt, werden 60<br />

Sekunden Wahlpause eingehalten. Wurde die Rufnummer erst ein- oder zweimal gewählt oder soll als nächstes eine<br />

andere Rufnummer gewählt werden, so werden 5 Sekunden Wahlpause eingehalten.<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

Blatt: 17<br />

von: 24


Funktionsbeschreibung<br />

Sollte nach dem zwölften Wahlversuch der Alarm immer noch nicht übertragen worden sein, so muss die TA-<strong>Station</strong> in<br />

den Ruhezustand zurückkehren, was bei einem <strong>Notruf</strong> auch das Abschalten der Kabinenansage beinhaltet. Eine erneute<br />

<strong>Notruf</strong>tasterbetätigung startet jedoch die Wahlversuche (und auch die Kabinenansage) neu.<br />

4.8 Anrufannahme<br />

Erkennt <strong>TAS24</strong> einen Anruf, so wird in Display-Zeile 2 der Text =Anruf erkannt = angezeigt. Bei jedem<br />

Klingelsignal leuchtet die rote LED H7 (RI = RING, nur sichtbar bei geöffnetem Gehäuse). Standardmäßig werden<br />

Anrufe nach dem zweiten Klingeln angenommen und dann in Display-Zeile 2 der Text =Anrufannahme =<br />

angezeigt Sobald die Telefonleitung belegt ist, leuchtet die rote LED H6 (OH = OFF-HOOK, nur sichtbar bei<br />

geöffnetem Gehäuse). Die Anzahl Klingelsignale bis zur Anrufannahme kann zwischen 1 und 5 verändert werden (s.<br />

<strong>TAS24</strong>-Parametrieranleitung).<br />

Etwa 2 Sekunden nach der Anrufannahme (Belegen der Telefonleitung) gibt <strong>TAS24</strong> einen so genannten Antwortton für<br />

ca. 3,3 Sekunden lang aus. Danach wird in Display-Zeile 2 der Text = Steuerbereit = angezeigt. Je nach<br />

Aktion des Anrufers (Zentrale oder Telefon) kann sich der Text in Display-Zeile 2 auf = Fernwirken =,<br />

= Sprechen =, = Transparent = und wieder = Steuerbereit = ändern.<br />

Erkennt <strong>TAS24</strong> innerhalb von 15 Sekunden nach Ende des Antworttons keinen Datenverkehr bzw. kein DTMF-Zeichen,<br />

so erscheint in Display-Zeile 2 der Text === Timeout === und es wird die parametrierte Firmen- und<br />

<strong>Station</strong>snummer ausgegeben (Vorlesen der Ziffern). Anschließend legt <strong>TAS24</strong> auf (rote LED H6 erlischt, nur sichtbar<br />

bei geöffnetem Gehäuse) und in Display-Zeile 2 erscheint dann wieder der Text ==== Bereit ====.<br />

4.9 Verbindung mit einem Telefon<br />

Bei einer entsprechenden Parametrierung ermöglicht <strong>TAS24</strong> auch Sprechverbindungen mit einem Telefon. Die<br />

Telefonverbindung kann entweder von der <strong>TAS24</strong> durch Anwahl eines Telefons nach einem <strong>Notruf</strong> oder durch einen<br />

Rückruf von einem Telefon zur <strong>TAS24</strong> hergestellt werden. Hierbei werden zwei Betriebsarten unterschieden: die<br />

"DTMF-Steuerung" und die "direkte Sprechverbindung".<br />

In jeder dieser Betriebsarten kann <strong>TAS24</strong> auch von einer <strong>Notruf</strong>zentrale angerufen und eine auf das Halbduplex-<br />

Verfahren beschränkte Datenübertragung durchgeführt werden. In der Betriebsart "direkte Sprechverbindung" ist der<br />

Beginn der Datenübertragung kurz in der Kabine 1 hörbar.<br />

4.9.1 DTMF-Steuerung<br />

In <strong>TAS24</strong> muss mindestens 1 Telefonnummer mit dem Verwendungszweck "00000000" (Telefon) parametriert sein (s.<br />

<strong>TAS24</strong>-Parametrieranleitung).<br />

Hinweis: Das Telefon muss während der Verbindung DTMF-Zeichen aussenden können (Keypad Mode)!<br />

Bei einigen Nebenstellenanlagen mit Systemtelefonen ist die Übertragung von DTMF-Zeichen während<br />

einer Verbindung verhindert. Fragen Sie diesen Fällen den Service oder Hersteller der<br />

Nebenstellenanlage, ob das Aussenden von DTMF-Zeichen während einer bestehenden<br />

Telefonverbindung freigeschaltet werden kann.<br />

Nach einem <strong>Notruf</strong> wird der Quittungsausgang "Q" für die Signal-LED "<strong>Notruf</strong> angenommen" aktiviert, die<br />

Beruhigungsansage in der Kabine einmal wiedergeben. Danach wird die Telefonleitung belegt und die Rufnummer<br />

gewählt, was im MR-Hörer mithörbar ist. Nach der Wahl der Rufnummer gibt <strong>TAS24</strong> die Identifikationsansage der<br />

notrufauslösenden Kabine, gefolgt von der Bedienansage, auf der Telefonleitung aus und wiederholt sie ca. alle 2<br />

Sekunden. Wird am Telefon der Anruf angenommen, so ist die Ansage zu hören. Durch Betätigen der *-Taste am<br />

Telefon wird der Quittungsausgang "Q" deaktiviert, der Quittungsausgang "SV" für die Signal-LED "Bitte sprechen"<br />

aktiviert, die Sprechverbindung zur alarmgebenden Kabine eingeschaltet und der zugehörige Alarm in der <strong>TAS24</strong><br />

quittiert (gelöscht). Es ist ein kurzer Signalton zu hören, nach dessen Ende dann gesprochen werden kann.<br />

Nach Betätigung der *-Taste bei bestehender Sprechverbindung schaltet <strong>TAS24</strong> diese ab und gibt auf der Telefonleitung,<br />

abhängig vom Alarmzustand, folgende Ansage(n) aus:<br />

alarmfrei: einmalige Wiedergabe der Identifikationsansage des Maschinenraums (i.d.R. Standort der <strong>TAS24</strong>)<br />

<strong>Notruf</strong> liegt vor: wiederholend die Identifikationsansage der alarmauslösenden Kabine plus Bedienansage<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

Blatt: 18<br />

von: 24


Funktionsbeschreibung<br />

Durch erneutes Betätigen der *-Taste am Telefon führt <strong>TAS24</strong> dann, abhängig vom Alarmzustand, folgende Aktion aus:<br />

alarmfrei: einmalige Wiedergabe der parametrierten Firmen- und <strong>Station</strong>snummer<br />

<strong>Notruf</strong> liegt vor: Einschalten der Sprechverbindung zur notrufauslösenden Kabine und quittieren des Alarms<br />

Im alarmfreien Zustand und bei abgeschalteter Sprechverbindung kann also mit der *-Taste abwechselnd die<br />

Identifikationsansage des Maschinenraums und die parametrierte Firmen- und <strong>Station</strong>snummer abgehört werden.<br />

Bei einem Rückruf von einem Telefon zur <strong>TAS24</strong> gibt diese nach der Anrufannahme einen etwa 3,5 Sekunden<br />

dauernden Signalton aus. Da <strong>TAS24</strong> bei einem Rückruf in der Regel alarmfrei ist, könnten jetzt z.B. mit der *-Taste die<br />

Identifikationsansage des Maschinenraums und die parametrierte Firmen- und <strong>Station</strong>snummer abgehört werden.<br />

Außerdem kann durch Betätigen der Taste 1-8 die Kabine 1-8 bzw. durch Betätigen der Taste 9 der Maschinenraum-<br />

Apparat direkt als Ziel einer Sprechverbindung gewählt werden. Danach ist ein kurzer Signalton zu hören, nach dessen<br />

Ende dann gesprochen werden kann.<br />

Hinweis: Wartet <strong>TAS24</strong> gerade eine Pause vor dem nächsten Wahlversuch ab und wird dann von einem Telefon<br />

angerufen, so nimmt sie den Anruf an. Eventuell anliegende <strong>Notruf</strong>e können dann aber nicht durch<br />

DTMF-Zeichen quittiert/gelöscht werden. Dies ist nur möglich, wenn die Verbindung durch eine<br />

Rufnummernwahl der <strong>TAS24</strong> zustande gekommen sind.<br />

Die Telefonverbindung, ob durch <strong>Notruf</strong> oder Anrufannahme zustande gekommen, kann jederzeit durch Betätigen der #-<br />

Taste (<strong>TAS24</strong> legt sofort auf) oder durch Auflegen des Hörers (<strong>TAS24</strong> erkennt Besetztton oder Timeout und legt auf)<br />

beendet werden. Hat <strong>TAS24</strong> noch unquittierte <strong>Notruf</strong>e, wird sie erneut einmal die Kabinenansage wiedergeben und<br />

anschließend die Rufnummernwahl durchführen.<br />

Hinweis: Nach dem Einschalten einer Sprechverbindung mit der Kabine oder dem Maschinenraum-Apparat ist<br />

die Dauer der Sprechverbindung auf 3 Minuten begrenzt! Während der letzten 10 Sekunden dieser Zeitdauer wird zum<br />

Hinweis auf das Ende der Sprechverbindung ein Klopfzeichen von der <strong>TAS24</strong> ausgegeben. Durch Betätigen der 0-Taste<br />

am Telefon kann dann die Sprechverbindung um weitere 3 Minuten verlängert werden.<br />

Hinweis: Mit jedem eingegeben DTMF-Zeichen wird dieses 3-Minuten-Timeout neu gestartet, allerdings dann auch<br />

dessen Funktion ausgeführt (also z.B. bei * eine bestehende Sprechverbindung abgeschaltet).<br />

Nachfolgende Tabelle beschreibt die definierten Funktionen der DTMF-Zeichen:<br />

DTMF-<br />

Zeichen<br />

Funktion<br />

1-8 Sprechverbindung mit Kabine 1-8 einschalten (startet 3-Minuten-Timeout neu)<br />

Bei TAS21-Kompatibilität wird die Sprechverbindung immer mit Kabine 1 hergestellt.<br />

9 Sprechverbindung mit MR-Apparat einschalten (startet 3-Minuten-Timeout neu)<br />

0 3-Minuten-Timeout verlängern (Timeout wird durch Klopfzeichen signalisiert)<br />

Der momentan eingestellte Zustand wird nicht verändert!<br />

* Funktion je nach eingestelltem Zustand!<br />

Nach Alarmanruf von <strong>TAS24</strong> / bei sich wiederholender Identifikations- und Bedienansage:<br />

Ansage beenden und Sprechverbindung mit der ersten/nächsten alarmgebenden Kabine herstellen.<br />

<strong>TAS24</strong> quittiert/löscht den zugehörigen Alarm.<br />

Bei bestehender Sprechverbindung:<br />

Sprechverbindung ausschalten.<br />

Wenn alarmfrei, die Identifikationsansage <strong>TAS24</strong>/Maschinenraum einmal ausgeben,<br />

sonst die Identifikationsansage der alarmauslösenden Kabine plus Bedienansage wiederholen.<br />

Bei abgeschalteter Sprechverbindung im alarmfreien Zustand:<br />

Identifikationsansage <strong>TAS24</strong>/Maschinenraum einmal ausgeben oder<br />

parametrierte Firmen- und <strong>Station</strong>snummer "vorlesen".<br />

Nach jedem *-Zeichen wechselt die Ausgabe.<br />

# Verbindung beenden<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

Blatt: 19<br />

von: 24


Funktionsbeschreibung<br />

4.9.2 Direkte Sprechverbindung<br />

In <strong>TAS24</strong> muss mindestens 1 Telefonnummer mit dem Verwendungszweck "00000000" (Telefon) parametriert sein (s.<br />

<strong>TAS24</strong>-Parametrieranleitung). Zusätzlich muss der Parameter ”<strong>Notruf</strong>telefon-Funktion” auf den Wert "1" eingestellt<br />

werden.<br />

Nach einem <strong>Notruf</strong> wird die Beruhigungsansage in der Kabine einmal wiedergeben und danach die Rufnummer gewählt,<br />

wobei der Verbindungsaufbau in der Kabine bereits mitgehört wird. Nach Abnehmen des Hörers am angerufenen<br />

Telefon besteht unmittelbar Sprechverbindung mit der Kabine. <strong>TAS24</strong> kann derzeit nur indirekt über das Ausbleiben<br />

eines weiteren Freizeichens das Zustande kommen der Verbindung und damit das Absetzen des <strong>Notruf</strong>s erkennen.<br />

Dadurch bedingt ergibt sich, dass die Gesprächsverbindung mindestens 10 Sekunden dauern muss.<br />

Bei einem Rückruf von einem Telefon zur <strong>TAS24</strong> gibt diese nach der Anrufannahme einen etwa 3,5 Sekunden<br />

dauernden Signalton aus und schaltet dann die Sprechstelle von Kabine 1 ein.<br />

Nach dem Gesprächsende (Auflegen des Hörers) erkennt die TA-<strong>Station</strong> ein Besetztzeichen oder Timeout und legt<br />

ebenfalls auf.<br />

Die maximale Gesprächsdauer beträgt 3 Minuten, beginnend mit dem Einschalten der Kabinensprechstelle! Kurz vor<br />

dem Ende dieser Zeit sendet die TA-<strong>Station</strong> für ca. 10 Sekunden so genannte Klopfzeichen aus, um das nahende<br />

Gesprächsende zu signalisieren.<br />

Hinweise: Die ”<strong>Notruf</strong>telefon-Funktion” mit direkter Sprechverbindung bringt gewisse Probleme mit sich, so dass<br />

diese Funktion von REKOBA nicht empfohlen werden kann.<br />

Die TA-<strong>Station</strong> kann nicht mit absoluter Sicherheit erkennen, ob ein Gespräch stattgefunden hat oder<br />

nicht! Wenn an dem angerufenen Anschluss eine Mailbox aktiv ist, wird dies als erfolgreiche<br />

Sprechverbindung gewertet und es erfolgt kein weiterer Anruf. Andererseits kann es auch zu einer<br />

doppelten Alarmierung kommen (z.B.: zuerst wird ein Telefon angerufen und anschließend noch eine<br />

<strong>Notruf</strong>zentrale).<br />

Die Besetzttonerkennung der TA-<strong>Station</strong> ist für die Besetzttöne im Netz der Telekom ausgelegt. Innerhalb<br />

von Nebenstellenanlagen können andere Besetzttöne auftreten, die von der TA-<strong>Station</strong> dann nicht erkannt<br />

werden! Dieses Problem kann u.U. durch die Parametrierung der Ton- und Pausenzeiten des Besetzttons<br />

(s. Parametrieranleitung: PSTN-Parameter) gelöst werden. Wird der Besetztton nicht erkannt, legt die TA-<br />

<strong>Station</strong> immer erst 3 Minuten nach Einschalten der Kabinensprechstelle auf!<br />

ACHTUNG: Das Anrufen eines Mobiltelefons zum Absetzen eines <strong>Notruf</strong>s wird u.U. nicht vom TÜV<br />

abgenommen. Das Handy könnte abgeschaltet sein (Mailbox oder Ansage vom Provider) oder der Ruf<br />

nicht angenommen werden (Ansage vom Provider). In diesen Fällen gilt für die <strong>TAS24</strong> der <strong>Notruf</strong> als<br />

abgesetzt, geht also verloren!<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

Blatt: 20<br />

von: 24


Funktionsbeschreibung<br />

4.10 Zusammenarbeit mit DFÜ (Daten-Fern-Übertragung) von<br />

Fremdgeräten<br />

Der gemeinsame Betrieb einer TA-<strong>Station</strong> und eines DFÜ-Modems einer Aufzugsteuerung an einer Telefonleitung wird<br />

durch entsprechende Parametrierung ermöglicht. Das Hauptproblem bei dieser Zusammenarbeit, der Rückruf von der<br />

DFÜ-Zentrale in die Anlage, wird durch eben diese Parametrierung (s. <strong>TAS24</strong>-Parametrieranleitung) entschärft.<br />

Bedingung für ein Funktionieren wie nachfolgend beschrieben, ist der korrekte Anschluss von <strong>TAS24</strong> und DFÜ-Modem<br />

an die Telefonanschlussdose (TAE).<br />

Für den Normalbetrieb (Parameter "<strong>Notruf</strong>telefon-Funktion" auf 0) ergibt sich folgendes Verhalten:<br />

� In der TA-<strong>Station</strong> ist der Parameter ”Annahmepause nach Fehlverbindung” auf einen Wert von 1 bis 5 (max.) zu<br />

setzen. Damit wird festgelegt, wie viel Minuten die TA-<strong>Station</strong> nach einer fehlerhaften Anrufannahme keine<br />

Anrufe mehr annehmen soll. Der Voreinstellungswert 0 (Null) hebt diese Anrufannahmepause auf.<br />

� In der TA-<strong>Station</strong> und im DFÜ-Modem ist die Anrufannahme mindestens gleich (z.B. nach dem 2. Klingeln)<br />

einzustellen. Besser ist es, das DFÜ-Modem auf eine höhere Klingelanzahl (also z.B. 3) einzustellen.<br />

� Bei Anruf von der DFÜ-Zentrale zur Anlage nimmt die TA-<strong>Station</strong> als erstes den Anruf an, stellt nach 15<br />

Sekunden den vermeintlichen Fehlanruf fest und legt wieder auf. Die TA-<strong>Station</strong> nimmt nun für die eingestellte<br />

Zeit keine Anrufe mehr an! Der zweite Anruf der DFÜ-Zentrale wird nun vom DFÜ-Modem angenommen, da<br />

die TA-<strong>Station</strong> sich ja in ihrer Annahmepause befindet.<br />

� Das DFÜ-Modem kann auch selbständig eine Wählverbindung zur DFÜ-Zentrale aufbauen, da die TA-<strong>Station</strong><br />

die Telefonleitung ”durchschleift” (Vorrangschaltung).<br />

� Die TA-<strong>Station</strong> hat auf Grund der Vorrangschaltung die Möglichkeit, bei einer bestehenden DFÜ-<br />

Telefonverbindung diese z.B. bei Auftreten eines <strong>Notruf</strong>s zu unterbrechen.<br />

Für den "<strong>Notruf</strong>telefon-Betrieb" (Parameter "<strong>Notruf</strong>telefon-Funktion" auf 1) gilt:<br />

� Eine parametrierte Annahmepause wird nach jeder Verbindung, die durch Anrufannahme zustande kommt,<br />

eingehalten.<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

TAE-Dose<br />

N F<br />

N<br />

TA-<strong>Station</strong> DFÜ-Modem<br />

Aufzugssteuerung<br />

Blatt: 21<br />

von: 24


Inbetriebnahme<br />

5 Inbetriebnahme<br />

Als Erstes sind im spannungslosen Zustand die Ein-/Ausgänge und Sprecheinheiten entsprechend dem Anschlussschema<br />

(s. Seite 9) an die dafür vorgesehenen Klemmen anzuschließen.<br />

Danach ist die Spannungsversorgung anzuschließen und einzuschalten.<br />

Wie im Kapitel „Einschalten“ (s. Seite 14) beschrieben, ertönt ein kurzer Signalton und es werden im LC-Display<br />

zunächst zum Test alle Pixel schwarz dargestellt. Anschließend wird in Zeile 1 der Text REKOBA <strong>TAS24</strong> V01<br />

(01 gibt die Versionsnummer des Programms an und kann beim vorliegenden Gerät eine höhere sein) und in Zeile 2 der<br />

Text Warte auf Param. angezeigt. Nach ca. 5 Sekunden muss dann in Zeile 2 der Text<br />

==== Bereit ==== angezeigt werden und die rote LED H3 (nur sichtbar bei geöffnetem Gehäuse) leuchten -<br />

die <strong>TAS24</strong> ist betriebsbereit. Bleibt der Text Warte auf Param. im Display stehen und blinkt die rote LED H3<br />

sofort nach dem Einschalten statt dessen langsam, so muss die <strong>TAS24</strong> erst noch parametriert werden.<br />

Sollte <strong>TAS24</strong> parametriert werden müssen, so ist mindestens 1 Telefonnummer mit einer Anzahl Wahlversuche zwischen<br />

1 und 12 zu parametrieren. Soll mit dieser Telefonnummer eine <strong>Notruf</strong>zentrale angerufen werden, so muss noch die<br />

Firmen- und die <strong>Station</strong>snummer parametriert werden (s. <strong>TAS24</strong>-Parametrieranleitung).<br />

Hinweis: <strong>TAS24</strong> kann mit folgenden Mitteln parametriert werden:<br />

- über ein tonwahlfähiges Telefon nach einem Anruf zur <strong>TAS24</strong><br />

- vor Ort über die ggf. eingebaute Tastatur (Menüführung im Display)<br />

- sowohl vor Ort als auch aus der Ferne mittels PC/Notebook und UPM parametrierbar<br />

Falls gewünscht, wird die Parametrierung bereits im Werk vorgenommen.<br />

Zeigt die <strong>TAS24</strong> wie beschrieben ihre Betriebsbereitschaft an, so sollte jetzt die Lautstärkeeinstellung in der Kabine<br />

überprüft werden. Dies kann über eine Sprechverbindung mit dem Maschinenraum-Apparat zur Kabine geschehen<br />

(2 Personen erforderlich: eine in der Kabine, eine im Maschinenraum) oder durch Auslösen des <strong>Notruf</strong>tasters und<br />

”Abhören” der Kabinenansage. An der Kabinensprechstelle KT2 kann die Lautstärke, mit der der<br />

Maschinenraumapparat bzw. die Kabinenansage zu hören ist, eingestellt werden. Sollte sich für die Kabinenansage keine<br />

befriedigende Lautstärkeeinstellung finden lassen (Ansage immer zu leise oder immer verzerrt), so kann auf der Platine<br />

der <strong>TAS24</strong> über das Potentiometer R150 die Grundverstärkung der Kabinenwiedergabe eingestellt werden.<br />

Eine andere Möglichkeit der Lautstärkeeinstellungen ist der Anschluss einer Kabinensprechstelle über ein kurzes Kabel<br />

direkt an die Kabinenanschlussklemmen (K, L und P) der <strong>TAS24</strong>. Durch Überbrücken der Klemmen A und K (sofern<br />

<strong>Notruf</strong>taste als Schließer parametriert) wird dann ein <strong>Notruf</strong> ausgelöst und die Textansage ist hörbar. Das Lautstärkepoti<br />

an der Kabinensprechstelle sollte möglichst auf Mittelstellung gestellt werden oder so laut, dass die Textansage nicht<br />

verzerrt.<br />

Die <strong>TAS24</strong> ist zu resettieren. Dies geschieht praktischer weise durch Aus- und wieder Einschalten der<br />

Spannungsversorgung.<br />

Der Stecker des Telefonanschlusskabels ist in die Telefonanschlussdose zu stecken.<br />

Es ist ein <strong>Notruf</strong> auszulösen.<br />

Sollte bei der Sprechverbindung mit der <strong>Notruf</strong>zentrale bzw. mit einem Telefon (je nach Parametrierung) dann<br />

festgestellt werden, dass die Lautstärkeeinstellung in der Kabine nicht ausreichend ist, kann die Hörlautstärke auf der<br />

<strong>TAS24</strong>-Platine über das Potentiometer R150 eingestellt werden.<br />

Hinweise: Soll die TA-<strong>Station</strong> verschiedene Alarme zu verschiedenen Rufnummern/Zentralen melden, so muss<br />

geprüft werden, dass die TA-<strong>Station</strong> auch die jeweils richtige Rufnummer für einen Alarm wählt!<br />

Soll die TA-<strong>Station</strong> z.B. für <strong>Notruf</strong>e ein Telefon und, falls dieses besetzt ist oder niemand abnimmt, noch<br />

eine Zentrale anrufen, so ist zu prüfen, dass auch die Zentrale erreicht wird. Dies kann überprüft werden,<br />

in dem sichergestellt wird, dass das Telefon entweder belegt ist oder nicht abgenommen wird.<br />

Soll die TA-<strong>Station</strong> z.B. nur für AWM-Alarme eine bestimmte Zentrale anrufen, so muss dies durch<br />

Auslösung eines AWM-Alarms (z.B. Eingang e16 am AWM „externer Alarm“) überprüft werden.<br />

Generell sollte bei der Inbetriebnahme jeder Alarm, der zu einer bestimmten Rufnummer/Zentrale<br />

gemeldet werden soll, auch einmal ausgelöst werden.<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

Blatt: 22<br />

von: 24


Anhang<br />

6 Anhang<br />

6.1 Tabelle der Leuchtdioden<br />

H2 "SS" Schleifenstrom vorhanden. Leuchtet bei belegter und vorhandener Telefonleitung.<br />

H3 "Bereit" Blinkt langsam, wenn <strong>TAS24</strong> auf Parametrierung wartet.<br />

Leuchtet permanent, wenn <strong>TAS24</strong> betriebsbereit ist.<br />

H4 "Aufnahme" Leuchtet, wenn ein Ansagetext aufgesprochen werden kann (s. Parametrieranleitung).<br />

H5 "GSM" Nur bei zukünftiger Verwendung eines GSM-Socket-Modem relevant.<br />

H6 "OH" OFF-HOOK ("abgenommen"). Leuchtet bei belegter Telefonleitung.<br />

H7 "RI" RING. Leuchtet im Rhythmus des Klingelsignals.<br />

H8 Ausgang P Leuchtet, wenn Sprechstellenlautsprecher eingeschaltet ist.<br />

H9 Ausgang L Leuchtet, wenn Sprechstellenmikrofon eingeschaltet ist.<br />

H11 Ausgang Bt Leuchtet für die Dauer des Akkutests.<br />

H12 Ausgang Q Leuchtet, wenn <strong>Notruf</strong> angenommen wurde.<br />

Erlischt, wenn Sprechverbindung eingeschaltet oder <strong>Notruf</strong> gelöscht/quittiert wird.<br />

H13 Ausgang R Leuchtet, wenn Sprechverbindung zur Kabine besteht.<br />

H14 Ausgang a4 Reserve-Ausgang<br />

H15 Ausgang a5 Reserve-Ausgang<br />

H21 Eingang Na Netzausfall. Leuchtet, wenn Spannung am Eingang anliegt.<br />

H22 Eingang N <strong>Notruf</strong>. Leuchtet, wenn Spannung am Eingang anliegt.<br />

H23 Eingang M Missbrauch / <strong>Notruf</strong>ende: Leuchtet, wenn Spannung am Eingang anliegt.<br />

H24 Eingang T Testanruf: Leuchtet, wenn Spannung am Eingang anliegt.<br />

H25 Eingang e5 Akkudefekt (optional): Leuchtet, wenn Spannung am Eingang anliegt.<br />

6.2 Tabelle der Codierbrücken<br />

X6 Reserviert für betriebsinterne PsoC-Programmierung.<br />

X10 Pins 1-2: Für Programmupdate Codierbrücke stecken, anschließend Geräte-Reset durchführen.<br />

Pins 3-4: Für Geräte-Reset kurzzeitig verbinden.<br />

X20 GND. Masseschluss für z.B. Messgeräte.<br />

X21 Nur bei Verwendung eines Socket-Modem relevant.<br />

Codierbrücke in Pos. "a": ISDN-Socket-Modem<br />

Codierbrücke in Pos. "b": GSM-Socket-Modem<br />

X23<br />

X24<br />

Verbindet jeweils die Klemme "B" vom EKM-(X14) und AWM-(X13)-Klemmenblock mit GND.<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

Blatt: 23<br />

von: 24


Anhang<br />

6.3 Technische Daten<br />

Spannungsversorgung 12 VDC oder 24VDC von Notstrombatterie.<br />

Spannungsversorgung muss bei Netzausfall mindestens 1 Stunde erhalten<br />

bleiben!<br />

Achtung:<br />

Nach EN6059 Abschnitt 2.5 darf die Tas24 nur mit einer Stromversorgung<br />

betrieben werden, die 8 mA<br />

Rufzeit (n. Wahlende) 50 sec (veränderbar)<br />

Rufnummernspeicher 6 (jew. 20 Ziffern/Zeichen)<br />

Anwahlversuche max. 12<br />

Rufton 1300 Hz, Tondauer 0,6 sec, Pause 1,7 sec<br />

Antwortton 2100 Hz, Dauer 3,3 sec, Sendebeginn 1,8 sec nach Aufschalten<br />

Antworttonerkennung Frequenz 2100 Hz, Erkennungsdauer 0,6 sec<br />

Hörtonerkennung Bandbreite 270...500 Hz, Empfindlichkeit -46 dB<br />

Modulationsverfahren FSK (entspr. CCITT V.23)<br />

Übertragungsgeschw. 1200 Bit/s<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Gerätebeschreibung<br />

E4/0117/05 - 15.01.2010 - mu<br />

Blatt: 24<br />

von: 24


<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

<strong>Notruf</strong>-<strong>Wählgerät</strong> / Maschinenraumapparat-Kombination<br />

Parametrieranleitung<br />

Eingabe der Telefonnummern und Geräte-ID<br />

Anpassung an spezielle Gegebenheiten einer Anlage<br />

REKOBA<br />

Relais- und<br />

Fernmeldetechnik GmbH<br />

Ederstr. 6<br />

12059 Berlin<br />

Tel. 030 - 68998 • 0<br />

Fax 030 - 68998 • 13<br />

Version: 08 / 0118<br />

Datum: 26.02.2009


Versionshistorie<br />

Version Datum Bemerkung<br />

01 06.11.2006 Erste Ausgabe.<br />

02 10.10.2007 Korrektur: Parameter-Codes für "Anzahl Wahlversuche" und "Rufnummern-<br />

Verwendungszweck" waren vertauscht.<br />

03 26.02.2008 Ergänzung: Nach 3maliger Eingabe einer falschen PIN bricht <strong>TAS24</strong> den Versuch der<br />

Parametrierung ab (s. Seite 6).<br />

Ergänzung: Parameter anschauen („vorwärts blättern“) (s. Seite 8).<br />

Änderung: Parameter „Akkutest-Abstand“ mit geändertem Wertebereich (s. Seite 18).<br />

Ergänzung: Neue Parameter „Gesprächsdauer “ (s. Seite 19) und „Warten auf Antwort“ (s.<br />

Seite 24) zugefügt.<br />

04 21.04.2008 Korrektur: Verhalten und Darstellung bei Schutzart-Wechsel (User-PIN, Master-PIN)<br />

05 19.05.2008 Erweiterung u. Korrektur in: Ändern und Anschauen von Parametern<br />

06 24.09.2008 Neuer Parameter "Wechselsprechen notwendig" (s. Seite 20)<br />

07 29.10.2008 Neue Betriebsart „Automatische Besetztton-Parameterbestimmung“<br />

08 26.02.2009 Hinweis zur Parametrierung von Kabinenerweiterungen aktualisiert (s. Seite 14).<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008mu/fr<br />

Blatt: 2<br />

von: 27


Inhalt<br />

1 ALLGEMEINES............................................................................................................................. 5<br />

1.1 Schutz vor unbefugtem Zugriff....................................................................................................5<br />

1.2 Quittungs- und Fehlertöne........................................................................................................... 5<br />

1.3 Vorbereitungen zum Start der Parametrierung............................................................................ 5<br />

2 PARAMETRIERUNG STARTEN UND BEENDEN.................................................................. 6<br />

2.1 Start der Tastatur-Parametrierung................................................................................................6<br />

2.2 Start der DTMF-Parametrierung..................................................................................................6<br />

2.3 Beenden der Parametrierung........................................................................................................7<br />

2.3.1 Beenden mit Speicherung der Parameter..............................................................................................7<br />

2.3.2 Beenden ohne Speicherung der Parameter........................................................................................... 7<br />

2.3.3 Abbruch durch Zeitüberschreitung.......................................................................................................7<br />

3 ÄNDERN VON PARAMETERN...................................................................................................8<br />

3.1 Parameter anschauen....................................................................................................................8<br />

3.2 Werkseinstellung laden (Löschen aller Parameter)..................................................................... 9<br />

3.3 Ändern von Passwortschutz und PIN.......................................................................................... 9<br />

4 BESCHREIBUNG DER PARAMETER.....................................................................................10<br />

4.1 Kunden-Parameter..................................................................................................................... 10<br />

4.1.1 Notwendige Parameter........................................................................................................................10<br />

4.1.1.1 Telefonnummer(n).......................................................................................................................................10<br />

4.1.1.1.1 Verwendungszweck je Telefonnummer..............................................................................................11<br />

4.1.1.1.2 Wahlversuche je Telefonnummer.......................................................................................................12<br />

4.1.1.2 Firmennummer............................................................................................................................................ 13<br />

4.1.1.3 <strong>Station</strong>snummer...........................................................................................................................................13<br />

4.1.2 Weitere Parameter...............................................................................................................................13<br />

4.1.2.1 TAS-Kompatibilität.....................................................................................................................................13<br />

4.1.2.2 Anzahl 2404-Module (Kabinenerweiterungen)...........................................................................................14<br />

4.1.2.3 Sprachbus benutzen.....................................................................................................................................14<br />

4.1.2.4 Klingelanzahl...............................................................................................................................................14<br />

4.1.2.5 Annahmepause............................................................................................................................................ 14<br />

4.1.2.6 <strong>Notruf</strong>e (NR)............................................................................................................................................... 15<br />

4.1.2.6.1 NR-Kontaktart.................................................................................................................................... 15<br />

4.1.2.6.2 NR-Betätigungsdauer......................................................................................................................... 15<br />

4.1.2.7 Zusatzmeldungen (ZM)............................................................................................................................... 16<br />

4.1.2.7.1 ZM-Kontaktart....................................................................................................................................16<br />

4.1.2.7.2 ZM-Anreizart......................................................................................................................................16<br />

4.1.2.7.3 ZM-Alarmmaske.................................................................................................................................16<br />

4.1.2.7.4 ZM-Wischermaske..............................................................................................................................17<br />

4.1.2.7.5 ZM-AWM-Ausfall..............................................................................................................................17<br />

4.1.2.7.6 ZM-Betätigungsdauer......................................................................................................................... 17<br />

4.1.2.8 AWM-Adresse(n)........................................................................................................................................18<br />

4.1.2.9 Netzausfalldauer..........................................................................................................................................18<br />

4.1.2.10 Akkutestabstand........................................................................................................................................ 18<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 3<br />

von: 27


Inhalt<br />

4.1.2.11 <strong>Notruf</strong>-Telefon-Funktion (direkte Sprechverbindung)..............................................................................19<br />

4.1.2.12 <strong>Notruf</strong>ende-Taster benutzen......................................................................................................................19<br />

4.1.2.13 Gesprächsdauer......................................................................................................................................... 19<br />

4.1.2.14 Wechselsprechen notwendig..................................................................................................................... 20<br />

4.2 Textansagen............................................................................................................................... 21<br />

4.2.1 Aufnahme- und Abhörweg einstellen.................................................................................................21<br />

4.2.2 Aufnehmen von Ansagen....................................................................................................................21<br />

4.2.3 Abhören von gespeicherten Ansagen................................................................................................. 22<br />

4.3 PSTN-Parameter........................................................................................................................ 23<br />

4.3.1 DTMF-Signaldauer.............................................................................................................................23<br />

4.3.2 Flashdauer...........................................................................................................................................23<br />

4.3.3 Pause nach Abwurf des Parallelapparats............................................................................................23<br />

4.3.4 Pause nach Leitungsbelegung.............................................................................................................23<br />

4.3.5 Sendepegel Daten............................................................................................................................... 23<br />

4.3.6 Sendepegel DTMF..............................................................................................................................24<br />

4.3.7 Empfangssignal-Dämpfung................................................................................................................ 24<br />

4.3.8 Besetzt-Tondauer................................................................................................................................ 24<br />

4.3.9 Warten auf Antwort............................................................................................................................ 24<br />

5 AUTOMATISCHE BESETZTTON-PARAMETERBESTIMMUNG.....................................25<br />

5.1 Start der Besetztton-Analyse......................................................................................................25<br />

5.2 Funktionsweise der Besetztton-Analyse....................................................................................25<br />

6 ANHANG....................................................................................................................................... 26<br />

6.1 Tabelle der notwendigen Parameter...........................................................................................26<br />

6.2 Tabelle der weiteren Parameter................................................................................................. 26<br />

6.3 Tabelle der PSTN-Parameter.....................................................................................................27<br />

E40118/ - mu/fr<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

Blatt: 4<br />

von: 27


Allgemeines<br />

1 Allgemeines<br />

<strong>TAS24</strong> kann über eine ggf. eingebaute Tastatur oder über ein tonwahlfähiges Telefon (Anruf zur <strong>TAS24</strong> erforderlich)<br />

parametriert werden. Sollte keine Tastatur eingebaut sein, kann das REKOBA-Handterminal TRM6502 mit Tastatur<br />

+ Display angeschlossen werden.<br />

Bei der Parametrierung der <strong>TAS24</strong> können Telefonnummern, die so genannte Geräte-ID (Firmen- und <strong>Station</strong>nummer)<br />

sowie z.B. die Kontaktart der <strong>Notruf</strong>taster und vieles mehr eingegeben werden. <strong>TAS24</strong> wird mit einer Voreinstellung<br />

der wichtigsten Parameter ausgeliefert, so z.B. die Verwendung von <strong>Notruf</strong>tastern mit der Kontaktart Schließer und<br />

einer Betätigungsdauer der <strong>Notruf</strong>taster von 1 Sekunde.<br />

Es sind mindestens zu parametrieren:<br />

� 1 Telefonnummer<br />

� Firmen- und <strong>Station</strong>snummer,<br />

wenn mit der Telefonnummer eine <strong>Notruf</strong>zentrale und kein einfaches Telefon erreicht werden soll.<br />

<strong>TAS24</strong> überprüft die Werte und Abhängigkeiten der wichtigsten Parameter zum Programmstart und nach Beenden einer<br />

Parametrierung. Werden dabei Unstimmigkeiten durch fehlende oder falsche Werte erkannt, wird <strong>TAS24</strong> nicht<br />

betriebsbereit.<br />

1.1 Schutz vor unbefugtem Zugriff<br />

Der Zugang zur Parametrierung ist über einen abgestuften Passwortschutz gesichert:<br />

kein Passwortschutz<br />

Passwortschutz durch User-PIN<br />

Passwortschutz durch Master- und User-PIN<br />

Bei Auslieferung ist standardmäßig der Passwortschutz durch eine User-PIN aktiv. Die voreingestellte User-PIN ist<br />

0000 und kann zum Schutz vor unbefugten Zugriffen nach dem Start der Parametrierung geändert werden..<br />

Die Master-PIN kann eingerichtet werden, um eine zweite PIN zur Verfügung zu haben, falls die erste PIN einmal<br />

vergessen oder unabsichtlich verändert wurde.<br />

1.2 Quittungs- und Fehlertöne<br />

Bei der Parametrierung über die ggf. eingebaute Tastatur gibt <strong>TAS24</strong> für jeden erkannten Tastendruck und für<br />

ausgewertete komplette Eingaben so genannte Quittungs- und Fehlertöne im eingebauten Summer aus. Bei der<br />

Parametrierung über ein tonwahlfähiges Telefon sind nur die Quittungs- und Fehlertöne für komplette Eingaben im<br />

Telefon hörbar, die erkannten Ziffern werden dagegen „vorgelesen“.<br />

Tastendruck am Gerät sehr kurzer Ton<br />

Tastendruck am Telefon erkannte Ziffer wird „vorgelesen“<br />

Quittungston langer Ton<br />

Fehlerton 3 kurze Töne<br />

1.3 Vorbereitungen zum Start der Parametrierung<br />

Die Spannungsversorgung der <strong>TAS24</strong> muss eingeschaltet werden. Anschließend ertönt ein kurzer Signalton und für ca.<br />

3 Sekunden werden alle Pixel des LC-Displays schwarz geschaltet. Danach erscheint im LC-Display der Text:<br />

REKOBA <strong>TAS24</strong> V01 (die letzten 2 Ziffern geben die Programmversion an und kann im Gerät eine höhere sein)<br />

Warte auf Param.<br />

Sollte <strong>TAS24</strong> noch gar nicht oder falsch parametriert sein, bleibt der obige Text bis zum Start der Parametrierung<br />

stehen, ansonsten ändert sich der Text in der zweiten Zeile nach ca. 5 Sekunden zu:<br />

==== BEREIT ====<br />

<strong>TAS24</strong> ist jetzt betriebsbereit.<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 5<br />

von: 27


Parametrierung starten und beenden<br />

2 Parametrierung starten und beenden<br />

2.1 Start der Tastatur-Parametrierung<br />

Sobald nach dem Einschalten ein Text im Display erscheint oder auch jederzeit im betriebsbereitem Zustand kann über<br />

die Tastatur der Code zur Veränderung der Betriebsart eingegeben werden:<br />

Tastatur-Eingabe: 000#<br />

Die eingegebenen Ziffern werden in der Display-Zeile 2 dargestellt. Durch die Taste # ändert sich dann der Text.<br />

Wird eine begonnene Eingabe nicht innerhalb von 10 Sekunden abgeschlossen, so wird sie verworfen.<br />

Display-Zeile 1: Betriebsart:<br />

Display-Zeile 2:<br />

Tastatur-Eingabe: 950#<br />

Wird der Code nicht innerhalb von 30 Sekunden eingegeben, geht das Gerät zurück in die Betriebsbereitschaft.<br />

Display-Zeile 1: PIN:<br />

Display-Zeile 2:<br />

Tastatur-Eingabe: 0000#<br />

Wurde die voreingestellte PIN 0000 bei einer Parametrierung geändert, so ist hier die tatsächliche PIN einzugeben.<br />

Wird die PIN nicht innerhalb von 30 Sekunden eingegeben, geht das Gerät zurück in die Betriebsbereitschaft.<br />

Wird 3mal eine falsche PIN eingegeben, geht das Gerät zurück in die Betriebsbereitschaft.<br />

Display-Zeile 1: Parameter-Code:<br />

Display-Zeile 2:<br />

Die Parametrierung ist nun aktiviert. Über die Eingabe eines Parameter-Codes (s. folgende Kapitel) wird in der ersten<br />

Displayzeile der den Parameter beschreibende Text und in der zweiten Displayzeile der Wert des Parameters dargestellt.<br />

2.2 Start der DTMF-Parametrierung<br />

Für die Parametrierung über ein tonwahlfähiges Telefon muss <strong>TAS24</strong> eingeschaltet und an die TAE-Dose angeschlossen<br />

sein, sowie vom Telefon aus angerufen werden. Standardmäßig nimmt <strong>TAS24</strong> den Anruf nach dem zweiten Klingeln an<br />

und gibt einen ca. 3,3 Sekunden langen Signalton aus. Jetzt muss innerhalb von 15 Sekunden mit der Eingabe des Codes<br />

zur Veränderung der Betriebsart begonnen werden:<br />

Eingabe: 000<br />

Die ersten zwei Nullen werden „vorgelesen“ und sind im Telefon hörbar. Nach der dritten Null ertönt ein Quittungston.<br />

Wird eine begonnene Eingabe nicht innerhalb von 10 Sekunden abgeschlossen, so wird sie verworfen und <strong>TAS24</strong><br />

beendet die Verbindung.<br />

Eingabe: 950#<br />

Wird der Code nicht innerhalb von 30 Sekunden eingegeben, beendet <strong>TAS24</strong> die Verbindung.<br />

Tastatur-Eingabe: 0000#<br />

Wurde die voreingestellte PIN 0000 bei einer Parametrierung geändert, so ist hier die tatsächliche PIN einzugeben.<br />

Wird die PIN nicht innerhalb von 30 Sekunden eingegeben, beendet <strong>TAS24</strong> die Verbindung.<br />

Die Parametrierung ist nun aktiviert. Nach der Eingabe eines Parameter-Codes (s. folgende Kapitel) wird der Wert des<br />

Parameters „vorgelesen“ und kann auch geändert werden.<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 6<br />

von: 27


Parametrierung starten und beenden<br />

2.3 Beenden der Parametrierung<br />

2.3.1 Beenden mit Speicherung der Parameter<br />

Durch die Tastatur-Eingabe 000# an Stelle eines Parameter-Codes wird die Parametrierung beendet. Die Parameter<br />

werden gespeichert sowie deren Inhalt und Abhängigkeiten geprüft. Je nach Ergebnis dieser Prüfung erscheint im<br />

Display der Text:<br />

Prüfung ergab keinen Fehler Prüfung ergab Fehler<br />

REKOBA <strong>TAS24</strong> V01<br />

==== BEREIT ====<br />

Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.<br />

REKOBA <strong>TAS24</strong> V01<br />

Warte auf Param.<br />

2.3.2 Beenden ohne Speicherung der Parameter<br />

Das Gerät ist nicht betriebsbereit und muss (neu)<br />

parametriert werden.<br />

Die Parametrierung wird in der Regel nur zur Veränderung von Parametern gestartet. Sie kann selbstverständlich auch<br />

ohne Änderung von Parametern wieder beendet werden. Um aber beim Beenden ohne Speicherung der Parameter den<br />

Verlust von eventuell geänderten Parametern zu verhindern, muss der entsprechende Code zweimal eingegeben werden.<br />

Eingabe: 999#<br />

999#<br />

Im Display erscheint je nach Zustand vor dem Start der Parametrierung der Text:<br />

Gerät war bei Parametrier-Start betriebsbereit Gerät war bei Parametrier-Start nicht betriebsbereit<br />

REKOBA <strong>TAS24</strong> V01<br />

==== BEREIT ====<br />

Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.<br />

2.3.3 Abbruch durch Zeitüberschreitung<br />

REKOBA <strong>TAS24</strong> V01<br />

Warte auf Param.<br />

Das Gerät ist nicht betriebsbereit und muss (neu)<br />

parametriert werden.<br />

Erkennt <strong>TAS24</strong> während der Parametrierung über eine Zeit von 2 Minuten keine Taste bzw. kein DTMF-Zeichen, so<br />

bricht sie die Parametrierung ab und verwirft alle bis dahin getätigten Änderungen. Der Abbruch der Parametrierung<br />

wird durch 2 lange Töne akustisch signalisiert. Bei der DTMF-Parametrierung wird daraufhin auch die<br />

Telefonverbindung beendet. Im Display erscheint wieder der Text, der vor dem Start der Parametrierung angezeigt<br />

wurde (s.o. „Beenden ohne Speicherung der Parameter“).<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 7<br />

von: 27


Ändern von Parametern<br />

3 Ändern von Parametern<br />

Zwischen Tastatur- und DTMF-Parametrierung gibt es geringe Unterschiede in der Reaktion des Gerätes auf bestimmte<br />

Eingaben. Generell werden bei beiden Parametrierarten Reaktionen als Texte im Display dargestellt und akustisch<br />

signalisiert. Während aber bei der Tastatur-Parametrierung Parameterwerte im Display nur dargestellt werden, werden<br />

sie bei der DTMF-Parametrierung zusätzlich „vorgelesen“.<br />

Zur Verdeutlichung soll als Beispiel die Firmennummer von dem voreingestellten Wert 0 auf den Wert 136 geändert<br />

werden:<br />

Eingabe / Aktion Reaktion<br />

Tastatur-Parametrierung<br />

Warten auf Parametercode<br />

(Grundzustand)<br />

Parameter-Code eingeben:<br />

970<br />

Parameter-Code abschließen:<br />

#<br />

Änderung der Firmen-Nr. starten:<br />

*<br />

Neue Firmen-Nr. eingeben:<br />

136<br />

Neue Firmen-Nr. abschließen:<br />

#<br />

Grundzustand wiederherstellen<br />

(Behandlung d. Parameters beenden)<br />

#<br />

Parameter-Code:<br />

Parameter-Code:<br />

970<br />

Firmen-Nr (1-998)<br />

0<br />

Firmen-Nr (1-998)<br />

Neuer Wert:<br />

Firmen-Nr (1-998)<br />

136<br />

Firmen-Nr (1-998)<br />

136<br />

langer Quittungston<br />

Parameter-Code:<br />

langer Quittungston<br />

Reaktion<br />

DTMF-Parametrierung<br />

Parameter-Code:<br />

Parameter-Code:<br />

970<br />

Vorgelesen wird: „Neun“ „Sieben“ „Null“<br />

Firmen-Nr (1-998)<br />

0<br />

Vorgelesen wird: „Null“<br />

Firmen-Nr (1-998)<br />

Neuer Wert:<br />

Firmen-Nr (1-998)<br />

136<br />

Vorgelesen wird: „Eins“ „Drei“ „Sechs“<br />

Firmen-Nr (1-998)<br />

136<br />

Vorgelesen wird: „Eins“ „Drei“ „Sechs“<br />

Parameter-Code:<br />

Quittungston<br />

� Die Eingabe eines Parameter-Codes ist mit der #-Taste abzuschließen.<br />

Bei Eingabe eines unbekannten Parameter-Codes ertönt ein Fehlerton (3 mal kurz) und der Text in der zweiten<br />

Displayzeile wird gelöscht.<br />

� Die Änderung eines Parameter-Wertes wird mit der *-Taste gestartet.<br />

� Die Eingabe des neuen Parameter-Wertes ist mit der #-Taste abzuschließen.<br />

� Durch nochmaliges Betätigen der #-Taste den Grundzustand wiederherstellen<br />

Hinweis: Zur besseren Unterscheidung zwischen Parameter-Code und -Wert werden in den folgenden Beispielen<br />

bei der Darstellung der Eingaben immer Leerzeichen dazwischen eingefügt, z.B:<br />

Eingabe: 970# *136#<br />

3.1 Parameter anschauen<br />

Parameterwerte können auf zwei verschiedene Arten aus dem Grundzustand heraus angesehen werden:<br />

1. Eingabe des Parametercodes, abschließen mit #-Taste.<br />

Rückkehr zum Grundzustand mittels #-Taste.<br />

2. Eingabe eines Parametercodes, abschließen mit #-Taste.<br />

Bei anschließender Eingabe von 0# in wiederkehrender Folge (nur bei Tastatur-Parametrierung)<br />

wird jedes Mal der nächste Wert aus der Parametertabelle im Display dargestellt<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 8<br />

von: 27


Ändern von Parametern<br />

3.2 Werkseinstellung laden (Löschen aller Parameter)<br />

Alle Parameter sowie Passwortschutz und PIN werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt; alle Ansagen bleiben<br />

jedoch erhalten. Um ein unbeabsichtigtes Löschen aller Parameter zu verhindern, muss der entsprechende Code zweimal<br />

eingegeben werden.<br />

Eingabe: 998#<br />

998#<br />

3.3 Ändern von Passwortschutz und PIN<br />

<strong>TAS24</strong> verfügt über einen abgestuften Passwortschutz:<br />

kein Passwortschutz<br />

Passwortschutz durch User-PIN<br />

Passwortschutz durch User- und Master-PIN<br />

Standardmäßig ist der Passwortschutz durch eine User-PIN aktiv. Bei Auslieferung ist als User-PIN die 0000<br />

voreingestellt.<br />

Wurde die Parametrierung mit der voreingestellten PIN gestartet, so kann jetzt diese User-PIN geändert werden.<br />

Zusätzlich kann der Passwortschutz aufgehoben oder auf den Schutz durch User- und Master-PIN geändert werden.<br />

Wird der Passwortschutz aufgehoben, so wird beim nächsten Start der Parametrierung per Tastatur keine PIN abgefragt,<br />

bei DTMF-Parametrierung wird die Eingabe einer beliebigen PIN erwartet.<br />

Wird der Passwortschutz auf den Schutz durch User- und Master-PIN geändert, so wird anschließend die Eingabe einer<br />

User-und Master-PIN verlangt. Die Master-PIN muss sich von der User-PIN unterscheiden.<br />

Bei aktivem Passwortschutz durch User- und Master-PIN können nach dem Start der Parametrierung über die User-PIN<br />

zwar alle Parameter, aber weder eine PIN noch der Passwortschutz verändert werden. Um den Passwortschutz und die<br />

User- sowie Master-PIN dann wieder verändern zu können, muss die Parametrierung mit der Master-PIN gestartet<br />

werden.<br />

Ändern der User-PIN<br />

Eingabe: 951# (Eingestellte User-PIN wird in Display-Zeile 2 angezeigt und<br />

bei DTMF-Parametrierung vorgelesen. Voreinstellung = 0000)<br />

*NNNN# (NNNN = neue User-PIN)<br />

Ändern der Master-PIN<br />

Eingabe: 952# (Eingestellte Master-PIN wird in Display-Zeile 2 angezeigt und<br />

bei DTMF-Parametrierung vorgelesen. Voreinstellung = 0000)<br />

*MMMM# (MMMM = neue Master-PIN)<br />

Ändern des Passwortschutzes<br />

Eingabe: 953# (Eingestellter Passwortschutz wird in Display-Zeile 2 angezeigt und<br />

bei DTMF-Parametrierung vorgelesen. Voreinstellung = 1)<br />

*X# (X = neuer Passwortschutz<br />

0 := kein Passwortschutz<br />

1 := Zugriff nur durch User-PIN möglich<br />

2 := Zugriff durch User- und Master-PIN möglich)<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 9<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

4 Beschreibung der Parameter<br />

4.1 Kunden-Parameter<br />

4.1.1 Notwendige Parameter<br />

4.1.1.1 Telefonnummer(n)<br />

Eingabe einer Telefonnummer. Es stehen insgesamt 6 Telefonnummern zur Verfügung.<br />

Für die Telefonnummern 1 und 2 sind jeweils 3 Wahlversuche und deren Verwendung für <strong>Notruf</strong>e, Geräte- und<br />

Zusatzmeldungen sowie AWM-Alarme voreingestellt. Bei einer davon abweichenden Verwendung muss zu jeder<br />

parametrierten Telefonnummer immer noch die nachfolgend beschriebenen Parameter „Wahlversuche je<br />

Telefonnummer“ und „Verwendungszweck je Telefonnummer“ angepasst werden.<br />

In der Telefonnummer können zur Wahlbeeinflussung bestimmte Sonderzeichen enthalten sein, wie z.B. für „Warten auf<br />

Wählton“ oder „Flash“ und andere. Durch das Zulassen von Sonderzeichen zur Wahlbeeinflussung ist es möglich, dass<br />

z.B. mit der Telefon-Nr. 1 eine Zentrale innerhalb der gleichen Nebenstelle angerufen wird (also ohne Amtsholung und<br />

ohne Wähltonerkennung), während mit Telefon-Nr.2 z.B. eine Ausweichzentrale an einem anderen Amtsanschluss<br />

angerufen wird (mit Amtsholung und ggf. Wähltonerkennung).<br />

Nachfolgend sind alle erlaubten Zeichen in einer Telefonnummer und deren Funktion beschrieben:<br />

0...9: Die Ziffern 0 bis 9 für die eigentliche Telefonnummer<br />

„*1” erzeugt das Sonderzeichen [#] (nur bei DTMF-Wahl von Bedeutung)<br />

„*2” erzeugt das Sonderzeichen [,] (fügt eine Wahlpause von 2 Sekunden ein)<br />

„*3” erzeugt das Sonderzeichen [W] (Wartet auf einen Amtswählton bevor weiter gewählt wird)<br />

„*5” erzeugt das Sonderzeichen [!] (Flashfunktion für Nebenstellenanlagen etc.)<br />

„**” erzeugt das Sonderzeichen [*] (nur bei DTMF-Wahl von Bedeutung)<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Telefonnummer 1 101 20 stellen leer<br />

Telefonnummer 2 102 20 stellen leer<br />

Telefonnummer 3 103 20 stellen leer<br />

Telefonnummer 4 104 20 stellen leer<br />

Telefonnummer 5 105 20 stellen leer<br />

Telefonnummer 6 106 20 stellen leer<br />

Beispiel 1: TAS ist an einem Amtsanschluss angeschlossen und soll als 1. Telefonnummer 123 anrufen:<br />

Eingabe: 101# *123#<br />

Beispiel 2: TAS ist an einem Nebenstellenanschluss angeschlossen und soll als 1. Telefonnummer den Amtsanschluss<br />

456 anrufen. Die Amtsholung wird über die Kennziffern 90 durchgeführt.<br />

a) Nach der Amtsholung (Ziffern 90) soll eine Pause eingehalten werden (Sonderzeichen [,] durch *2),<br />

dann die Wahl der eigentlichen Telefonnummer (Ziffern 456) fortgesetzt werden.<br />

Eingabe: 101# *90*2456#<br />

b) Alternativ: Nach der Amtsholung (Ziffern 90) soll auf den Amtswählton gewartet werden<br />

(Sonderzeichen [W] durch *3), dann die Wahl der eigentlichen Telefonnummer (Ziffern 456) fortgesetzt<br />

werden.<br />

Eingabe: 101# *90*3456#<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 10<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

4.1.1.1.1 Verwendungszweck je Telefonnummer<br />

Legt für jede Telefonnummer deren Verwendungszweck fest.<br />

Mit dem Verwendungszweck wird festgelegt, für welche Alarme eine Telefonnummer zu verwenden ist. Verschiedene<br />

Alarme können also zu verschiedenen Zielen (=Telefonnummern) gemeldet werden. Die Alarme sind dabei in<br />

Meldegruppen zusammengefasst, die unterschiedlich priorisiert sind. Der Verwendungszweck wird als Bitmuster<br />

angegeben. Mit jedem gesetzten Bit (= 1) wird festgelegt, dass diese Telefonnummer für Alarme aus der zugehörigen<br />

Meldegruppe gewählt werden darf.<br />

Beschreibung Code Wertebereich<br />

Werks-<br />

Einstellung<br />

Verwendungszweck für Telefonnummer 1 111 0, 1 00011101<br />

Verwendungszweck für Telefonnummer 2 112 0, 1 00011101<br />

Verwendungszweck für Telefonnummer 3 113 0, 1 00011101<br />

Verwendungszweck für Telefonnummer 4 114 0, 1 00011101<br />

Verwendungszweck für Telefonnummer 5 115 0, 1 00011101<br />

Verwendungszweck für Telefonnummer 6 116 0, 1 00011101<br />

Die Bedeutung der einzelnen Bits (von links nach rechts) für den Verwendungszweck:<br />

Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Verwendungszweck<br />

0 0 0 1 1 1 0 1 Werkseinstellung<br />

--- --- KANR AWM ZM GM TANR NR<br />

keine Bedeutung<br />

AWM-Alarme<br />

Kontrollanruf (niederste Priorität)<br />

Testanruf<br />

<strong>Notruf</strong>e (höchste Priorität)<br />

<strong>Notruf</strong>e, Ruf-aus-Maschinenraum, Befreit- bzw.<br />

Klarstellungs-Meldung und <strong>Notruf</strong>ende-<br />

Meldungen.<br />

Gerätemeldungen<br />

Netzausfall/-rückkehr und Akku-Defekt/-OK<br />

Zusatzmeldungen<br />

Bei TAS21-Kompatibilität keine Zusatzmeldungen nutzbar! Bit wird dann<br />

ignoriert.<br />

Durch die Werkseinstellung werden die Telefonnummern für <strong>Notruf</strong>e, Gerätemeldungen, Zusatzmeldungen und AWM-<br />

Alarme verwendet. Kontrollanrufe können nicht genutzt werden, so lange keine Telefonnummer mit dem<br />

entsprechenden Verwendungszweck parametriert ist. Testanrufe werden nicht erfasst, so lange keine Telefonnummer mit<br />

dem entsprechenden Verwendungszweck parametriert ist.<br />

Die Reihenfolge der Telefonnummern mit ihren Verwendungszwecken legt die Wahlreihenfolge der Telefonnummern<br />

fest. Gesucht wird immer zuerst nach der Nummer, deren Verwendungszweck die Meldegruppe mit dem höchst<br />

priorisierten erfassten Alarm enthält.<br />

Beispiel für Telefonnummern mit unterschiedlichen Verwendungszwecken:<br />

Mit Telefonnummer 1 soll ein Telefon angerufen werden => Sonderfall, nur für <strong>Notruf</strong>e und Ruf-aus-Maschinenraum.<br />

Eingabe: 111# *00000000#<br />

Mit Telefonnummer 2 soll eine <strong>Notruf</strong>zentrale nur für <strong>Notruf</strong>e, Geräte- u. Zusatzmeldungen angerufen werden.<br />

Eingabe: 112# *00001101#<br />

Mit Telefonnummer 3 soll eine Technikzentrale nur für AWM-Alarme angerufen werden.<br />

Eingabe: 113# *00010000#<br />

Mit Telefonnummer 4 soll eine Überwachungszentrale nur für Kontroll- und Testanrufe angerufen werden.<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 11<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

Eingabe: 114# *00100010#<br />

Hinweis: Es darf jeweils nur eine Telefonnummer für Kontrollanrufe und für Testanrufe parametriert werden!<br />

Sollen Kontroll- und Testanrufe eine gemeinsame Nummer haben, darf auch diese Nummer nur einmal<br />

parametriert werden!<br />

Hinweis: Wenn nicht ausschließlich Telefone angerufen werden sollen, müssen die Firmen- und die<br />

<strong>Station</strong>snummern parametriert werden. Die TAS ist sonst nicht betriebsbereit.<br />

Hinweis: Wenn nicht ausschließlich Telefone angerufen werden sollen, müssen zu mindestens einer<br />

Telefonnummer der Verwendungszweck <strong>Notruf</strong>e und Gerätemeldungen parametriert werden. Die TAS ist<br />

sonst nicht betriebsbereit.<br />

Hinweis: Für ein vorhandenes AWM, was durch eine parametrierte AWM-Adresse ungleich Null gekennzeichnet<br />

ist (s.u.), muss zu mindestens einer Telefonnummer der Verwendungszweck AWM-Alarme parametriert<br />

werden. Die TAS ist sonst nicht betriebsbereit.<br />

Hinweis: Ist für eine Meldegruppe nur zu einer Telefonnummer der entsprechende Verwendungszweck<br />

parametriert, so bleibt ein Rufumleitbefehl einer Zentrale ohne Wirkung.<br />

4.1.1.1.2 Wahlversuche je Telefonnummer<br />

Legt zu jeder Telefonnummer die Anzahl Wahlversuche fest.<br />

Die TAS führt nur dann weitere Wahlversuche durch, wenn sie ihren Alarm nicht quittiert bekommt, der angerufene<br />

Anschluss z.B. besetzt ist. Insgesamt darf die TAS entsprechend den Zulassungsbestimmungen maximal 12<br />

Wahlversuche (eine Wahlserie) durchführen und muss danach in den Ruhezustand zurückkehren. Ein so genannter<br />

manueller Eingriff (<strong>Notruf</strong>auslösung) startet erneut eine Wahlserie. Bei der Parametrierung der Wahlversuche für die<br />

einzelnen Telefonnummern muss also darauf geachtet werden, dass die Summe von 12 Wahlversuchen nicht<br />

überschritten wird.<br />

Beschreibung Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Anzahl der Wahlversuche für Telefonnummer 1 121 0 – 12 3<br />

Anzahl der Wahlversuche für Telefonnummer 2 122 0 – 12 3<br />

Anzahl der Wahlversuche für Telefonnummer 3 123 0 – 12 0<br />

Anzahl der Wahlversuche für Telefonnummer 4 124 0 – 12 0<br />

Anzahl der Wahlversuche für Telefonnummer 5 125 0 – 12 0<br />

Anzahl der Wahlversuche für Telefonnummer 6 126 0 – 12 0<br />

Beispiel 1: Wahlversuche wie Vorgabe (3 Wahlversuche für Nr.1, 3 Wahlversuche für Nr.2, Nr. 4-6 nicht benutzt).<br />

Eingabe: 121# *3# (3 Wahlversuche mit Telefonnummer 1)<br />

Eingabe: 122# *3# (3 Wahlversuche mit Telefonnummer 2)<br />

TAS führt 3 Wahlversuche zu Nr.1 durch, anschließend 3 Wahlversuche zu Nr.2, dann wieder 3<br />

Wahlversuche zu Nr.1, anschließend wieder 3 Wahlversuche zu Nr.2 und geht dann in den Ruhezustand!<br />

In der Summe führt TAS maximal 12 Wahlversuche durch!<br />

Beispiel 2: Eingabe: 121# *4# (4 Wahlversuche mit Telefonnummer 1)<br />

Eingabe: 122# *4# (4 Wahlversuche mit Telefonnummer 2)<br />

Eingabe: 123# *4# (4 Wahlversuche mit Telefonnummer 3)<br />

Eingabe: 124# *4# (4 Wahlversuche mit Telefonnummer 4),<br />

TAS führt je 4 Wahlversuche zu Nr.1, Nr.2 und Nr.3 durch und geht dann in den Ruhezustand, da sie 12<br />

Wahlversuche durchgeführt hat. Die Nr.4 wird nie angewählt!<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 12<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

4.1.1.2 Firmennummer<br />

Eingabe Ihrer kundenspezifischen Firmennummer. Diese wird von REKOBA für jeden Bezieher von <strong>TransAlarm</strong>-<br />

<strong>Station</strong>en fest vergeben und muss sowohl in den <strong>Station</strong>en als auch in den Zentralenrechnern entsprechend parametriert<br />

werden.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Firmennummer 970 1 – 998 0<br />

Beispiel: Firmennummer 123 einstellen<br />

Eingabe: 970# *123#<br />

Hinweis: Soll TAS nur Telefone anrufen, ist die Firmennummer nicht zwingend erforderlich. Es empfiehlt sich<br />

jedoch sie zu parametrieren, da sie bei Rückruf zur TAS über ein tonwahlfähiges Telefon „abgehört“<br />

werden kann und so eine eindeutige Identifizierung ermöglicht wird.<br />

4.1.1.3 <strong>Station</strong>snummer<br />

Eingabe der <strong>Station</strong>snummer. Die Firmen- und <strong>Station</strong>snummer zusammen dienen der eindeutigen Identifizierung des<br />

Gerätes in der Zentrale, wo unter eben diesen Nummern die entsprechenden Standortdaten und anderes gespeichert ist.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

<strong>Station</strong>snummer 800 1 – 16383 0<br />

Beispiel: <strong>Station</strong>snummer 4567 einstellen<br />

Eingabe: 800# *4567#<br />

Hinweis: Soll TAS nur Telefone anrufen, ist die <strong>Station</strong>snummer nicht zwingend erforderlich. Es empfiehlt sich<br />

jedoch sie zu parametrieren, da sie bei Rückruf zur TAS über ein tonwahlfähiges Telefon „abgehört“<br />

werden kann und so eine eindeutige Identifizierung ermöglicht wird.<br />

4.1.2 Weitere Parameter<br />

4.1.2.1 TAS-Kompatibilität<br />

Legt Funktionsumfang und Verhalten fest:<br />

0 := <strong>TAS24</strong> verhält und identifiziert sich wie TAS21-H16 (Vorgabe)<br />

1 := <strong>TAS24</strong> verhält und identifiziert sich wie TAS2-H36 (Kabinenerweiterung zwingend erforderlich)<br />

2 := originäre <strong>TAS24</strong> (derzeit noch nicht unterstützt)<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

TAS-Kompatibilitätsmodus 971 0 – 2 0<br />

Beispiel: Einstellen einer TAS2-Kompatibilität<br />

Eingabe: 971# *1#<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 13<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

4.1.2.2 Anzahl 2404-Module (Kabinenerweiterungen)<br />

Legt die Anzahl der Erweiterungsmodule LTP2404 fest. Für die Nutzung der Kabinenwerweiterungen muss die TAS-<br />

Kompatibilität auf TAS2 parametriert sein (s.o.: Parametercode 971 auf Wert 1 setzen).<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Anzahl Kabinenerweiterungen (LTP2404) 811 0 – 4 0<br />

4.1.2.3 Sprachbus benutzen<br />

Legt fest, ob die Kabinensprechstellen und <strong>Notruf</strong>taster nach altem Muster mit Q,A,K,P und L oder ob neue 2-Draht-<br />

Sprechstellen angeschlossen werden.<br />

0 := Anschaltung nach altem Muster mit Q,A,K,P und L (Vorgabe)<br />

1 := 2-Draht-Sprechstellen benutzen (derzeit noch nicht unterstützt)<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Sprachbus benutzen 810 0 – 2 0<br />

4.1.2.4 Klingelanzahl<br />

Legt die Anzahl des Telefonläutens fest, nach der das Gerät einen Anruf annimmt. Der Parameter dient unter anderem<br />

dazu, an einem parallel betriebenen Telefonapparat noch manuelle Anrufe entgegennehmen zu können.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Klingelanzahl 160 1 – 5 2<br />

Beispiel: TAS soll Anrufe erst nach dem vierten Klingeln annehmen<br />

Eingabe: 160# *4#<br />

4.1.2.5 Annahmepause<br />

Legt die Zeit nach einem angenommenen Fehlanruf fest, in der keine weiteren Anrufe mehr angenommen werden sollen.<br />

Hintergrund dieses Parameters ist der “gleichzeitige” Betrieb der TAS und eines Modems, z.B. von einer<br />

ferndiagnosefähigen Aufzugsteuerung, an einer Telefonleitung. Das Modem muss dazu nachrangig hinter TAS<br />

angeschlossen werden (s. entsprechende TAS-Gerätebeschreibung Kapitel "Zusammenarbeit mit DFÜ von<br />

Fremdgeräten"). Bei einer eingestellten Annahmepause nimmt die TAS den ersten ankommenden Anruf an und legt,<br />

wenn dieser Anruf nicht für sie bestimmt ist (Fehlverbindung), nach ca. 15 Sekunden wieder auf. Danach ignoriert sie<br />

weitere Anrufversuche für die eingestellte Zeit, was dazu führt, dass das Modem den oder die Anrufe annehmen kann.<br />

Nach Ablauf der eingestellten Zeit nimmt die TAS einen Anruf wieder nach der eingestellten Klingelanzahl an.<br />

Angabe in Minuten.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Annahmepause nach Fehlanruf in Minuten 154 0 – 5 0<br />

Beispiel: TAS soll nach einem angenommenen Fehlanruf für 4 Minuten keine weiteren Anrufe mehr annehmen.<br />

Eingabe: 154# *4#<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 14<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

4.1.2.6 <strong>Notruf</strong>e (NR)<br />

4.1.2.6.1 NR-Kontaktart<br />

Legt die Kontaktart (Schliesser/Öffner) für den <strong>Notruf</strong>taster fest:<br />

0 := Schliesser (Vorgabe)<br />

1 := Öffner.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

<strong>Notruf</strong>taster - Kontaktart 200 0, 1 00000000<br />

Die Bedeutung der einzelnen Bits (von links nach rechts) für die Kontaktart:<br />

Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Kontaktart<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 Werkseinstellung<br />

Kab. 8 Kab. 7 Kab. 6 Kab. 5 Kab. 4 Kab. 3 Kab. 2 Kab. 1<br />

Beispiel: <strong>Notruf</strong>taster für Kabine 1 soll als Öffner angeschlossen werden.<br />

Eingabe: 200# *00000001#<br />

4.1.2.6.2 NR-Betätigungsdauer<br />

Legt die Betätigungszeit des <strong>Notruf</strong>tasters für die Erkennung eines <strong>Notruf</strong>es fest. Angabe in 1/10-Sekunden.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

<strong>Notruf</strong>taster - Betätigungsdauer 239 1 – 255 10<br />

Beispiel: <strong>Notruf</strong>taster soll 2 Sekunden betätigt werden müssen, bevor ein <strong>Notruf</strong> ausgelöst wird.<br />

Eingabe: 239# *20#<br />

Hinweis: In der Praxis sollten keine längeren Werte als 3 Sekunden (entspricht Parameterwert 30) eingestellt<br />

werden, da diese Zeit im Notfall schon als sehr lang empfunden wird.<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 15<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

4.1.2.7 Zusatzmeldungen (ZM)<br />

Zusatzmeldungen stehen in <strong>TAS24</strong> nur zur Verfügung, wenn als Kompatibilität TAS2 oder <strong>TAS24</strong> und eine Anzahl<br />

2404-Module von 1 bis 4 parametriert wurde. Es stehen dann maximal 8 Zusatzmeldungen zur Verfügung.<br />

In der TAS21-Kompatibilität (Voreinstellung) stehen keine Zusatzmeldungen zur Verfügung.<br />

Die Zuordnung der einzelnen Bits (von links nach rechts) für die Zusatzmeldungen ist:<br />

Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0<br />

ZM 8 ZM 7 ZM 6 ZM 5 ZM 4 ZM 3 ZM 2 ZM 1<br />

4.1.2.7.1 ZM-Kontaktart<br />

Legt die Kontaktart (Schliesser/Öffner) für die Zusatzmeldungen fest. Eine 0 (Null) steht für einen Schliesser und eine 1<br />

(Eins) für einen Öffner.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

ZM-Kontaktart 830 0, 1 00000000<br />

Beispiel Zusatzmeldung 1 soll als Öffner angeschlossen werden.<br />

Eingabe: 830# *00000001#<br />

4.1.2.7.2 ZM-Anreizart<br />

Legt fest, ob eine Zusatzmeldung nur kommend oder kommend und gehend erfasst werden sollen.<br />

0 := nur kommenden Meldung wird erfasst (Vorgabe)<br />

1 := kommende und gehende Meldung wird erfasst<br />

Grundsätzlich sind nur kommende Meldungen berücksichtigt, also z.B. das Schließen eines Kontakts. Soll zusätzlich<br />

auch das Öffnen erfasst werden, so ist dieser Parameter entsprechend zu verändern. Dieser Parameter sollte nur<br />

verändert werden müssen, wenn z.B. eine oder mehrere Zusatzmeldungen alarmierend sein sollen und auch die gehende<br />

Meldung einen Anruf auslösen soll.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

ZM-Anreizart 831 0, 1 00000000<br />

Beispiel Zusatzmeldung 1 soll kommend und gehend erfasst werden.<br />

Eingabe: 831# *00000001#<br />

4.1.2.7.3 ZM-Alarmmaske<br />

Legt diejenigen Zusatzmeldungen fest, die bei ihrer Aktivierung einen Anruf auslösen sollen.<br />

0 := nicht anrufauslösend (Vorgabe)<br />

1 := anrufauslösend<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

ZM-Alarmmaske 832 0, 1 00000000<br />

Beispiel Zusatzmeldung 1 soll anrufauslösend sein.<br />

Eingabe: 832# *00000001#<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 16<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

4.1.2.7.4 ZM-Wischermaske<br />

Legt diejenigen Zusatzmeldungen fest, die als Wischer behandelt werden sollen.<br />

0 := normale Erfassung (Vorgabe)<br />

1 := als Wischer zu erfassen und behandeln<br />

Als Wischermeldungen werden nur kurzzeitig auftretende Meldungen bezeichnet. Sie werden vom Gerät erfasst und<br />

solange gespeichert, bis sie zu einer Zentrale übertragen worden sind. <strong>Notruf</strong>e sind ein klassisches Beispiel für<br />

alarmierende Wischermeldungen, da die kurze <strong>Notruf</strong>tasterbetätigung erfasst und bis zur Quittierung gespeichert bleibt.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

ZM-Wischermaske 833 0, 1 00000000<br />

Beispiel Zusatzmeldung 1 soll als Wischer erfasst und behandelt werden.<br />

Eingabe: 833# *00000001#<br />

Hinweis: Eine Zusatzmeldung darf zur Zeit nur dann als Wischer parametriert weiden, wenn sie gleichzeitig als<br />

alarmierend parametriert wird. Die <strong>Notruf</strong>zentrale kennt den Zusatzmeldetyp „nicht alarmierender<br />

Wischer“ nicht und zeigt diese Meldungen nicht an!<br />

4.1.2.7.5 ZM-AWM-Ausfall<br />

Legt die alternative Nutzung von Zusatzmeldungen als AWM-Ausfallsignal fest.<br />

0 := Zusatzmeldung als solche nutzbar (Vorgabe)<br />

1 := Zusatzmeldung wird als AWM-Ausfall-Signal genutzt<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

ZM-AWM-Ausfall 834 0, 1 00000000<br />

Beispiel Zusatzmeldung 1 soll als AWM-Ausfall-Signal behandelt werden.<br />

Eingabe: 834# *00000001#<br />

Hinweis: Der Parameter sollte nur verändert werden, wenn anstatt originaler AWM moderne Aufzugsteuerungen<br />

mit AWM-Funktionalität und -Protokoll an die TAS angeschlossen werden sollen. Bei einem Netzausfall<br />

fallen dann in der Regel auch diese Steuerungen aus, so dass von der TAS ein AWM-Ausfall erkannt und<br />

zur Zentrale gemeldet würde. Durch Anschalten eines Signals an die entsprechende Zusatzmeldung und<br />

Parametrierung dieser Zusatzmeldung als AWM-Ausfall-Signal, wird dann die AWM-Ausfall-Meldung an<br />

die Zentrale unterdrückt. Es muss in diesem Anwendungsfall ein Schliesser als Meldekontakt benutzt<br />

werden!<br />

4.1.2.7.6 ZM-Betätigungsdauer<br />

Legt die Betätigungszeit eines Zusatzmeldekontakts für die Erkennung einer Zusatzmeldung fest.<br />

Angabe in 1/10-Sekunden.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Zusatzmeldung - Betätigungsdauer 835 0 – 255 5<br />

Beispiel Zusatzmeldekontakte sollen min. 1 Sekunde aktiv sein, bevor sie akzeptiert werden.<br />

Eingabe: 835# *10#<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 17<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

4.1.2.8 AWM-Adresse(n)<br />

Legt das Vorhandensein und die Adresse eines AWM fest, unter der dieses von der TAS verwaltet wird. Die AWM sind<br />

den Kabinen fest zugeordnet, also AWM 1 zu Kabine 1 usw.<br />

0 := AWM nicht vorhanden (Vorgabe)<br />

1-8 := AWM unter Adresse 1-8 vorhanden<br />

AWM 2-8 werden nur berücksichtigt, wenn TAS2- oder <strong>TAS24</strong>-Kompatibilität parametriert ist.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Adresse von AWM 1 (zu Kabine 1) 821 1 – 8 0<br />

Adresse von AWM 2 (zu Kabine 2) 822 1 – 8 0<br />

Adresse von AWM 3 (zu Kabine 3) 823 1 – 8 0<br />

Adresse von AWM 4 (zu Kabine 4) 824 1 – 8 0<br />

Adresse von AWM 5 (zu Kabine 5) 825 1 – 8 0<br />

Adresse von AWM 6 (zu Kabine 6) 826 1 – 8 0<br />

Adresse von AWM 7 (zu Kabine 7) 827 1 – 8 0<br />

Adresse von AWM 8 (zu Kabine 8) 828 1 – 8 0<br />

Beispiel AWM zu Kabine 1 unter Adresse 1 vorhanden.<br />

Eingabe: 821# *1#<br />

4.1.2.9 Netzausfalldauer<br />

Legt die Zeit für einen Netzausfall fest, die dieser mindestens dauern muss, bis die Netzausfallmeldung zur Zentrale<br />

gemeldet wird. Angabe in Minuten.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Länge des Netzausfalls in Minuten bevor es gemeldet wird 805 1 – 255 5<br />

Beispiel: Netzausfall soll erst nach 30 Minuten an die Zentrale gemeldet werden.<br />

Eingabe: 805# *30#<br />

4.1.2.10 Akkutestabstand<br />

Legt die Zeit fest, nach der ein Akkutest durchgeführt werden soll:<br />

0 := KEIN Akkutest durch <strong>TAS24</strong>. An Eingang 5 wird statt dessen ein „Akkudefekt“-Signal erfasst.<br />

1 bis 24 := Akkutestabstand in Stunden (Vorgabe ist 24). Eingang 5 bleibt unberücksichtigt.<br />

Der Mindestabstand beträgt 1 Stunde, der Maximalabstand 24 Stunden. Der erste Akkutest wird 10 Minuten nach dem<br />

Einschalten durchgeführt, danach im parametrierten Abstand.<br />

Bei Eingabe anderer Werte als den zulässigen, werden diese wie Null gewertet, der Akkutests wird also abgeschlatet.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Abstand zwischen zwei Akkutests 806 0 – 24 24<br />

Beispiel Akkutest soll jede Stunde durchgeführt werden<br />

Eingabe: 806# *1#<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 18<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

4.1.2.11 <strong>Notruf</strong>-Telefon-Funktion (direkte Sprechverbindung)<br />

Schaltet diese Funktion ein/aus.<br />

0 - Funktion ausgeschaltet (Vorgabe)<br />

1 - Funktion eingeschaltet<br />

Bei eingeschalteter Funktion wird nach der Wahl der Rufnummer zu einem Telefon und nach einer Anrufannahme (nach<br />

dem Aussenden des Antworttones) die Kabinensprechstelle eingeschaltet (direkte Sprechverbindung). Die Benutzung<br />

dieser Funktion bringt gewisse Unsicherheiten mit sich, die in der Gerätebeschreibung der <strong>TAS24</strong> (0117-01.pdf und<br />

neuer) aufgeführt und erklärt sind. Dieser Parameter sollte deshalb normalerweise nicht verändert werden.<br />

Beschreibung Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

<strong>Notruf</strong> Telefon-Funktion 808 0, 1 0<br />

4.1.2.12 <strong>Notruf</strong>ende-Taster benutzen<br />

Legt die Verwendung der Mißbraucheingänge fest.<br />

0 – alle Mißbraucheingänge für die Verwendung von Mißbrauchsignalen (Vorgabe)<br />

1 – alle Mißbraucheingänge für die Verwendung von <strong>Notruf</strong>ende-Tastern gemäß EN81-28<br />

Es existiert je Kabine am entsprechenden Klemmenblock ein Mißbraucheingang (Klemme M).<br />

Beschreibung Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

<strong>Notruf</strong>ende-Taste benutzen 809 0, 1 0<br />

Beispiel Es sollen <strong>Notruf</strong>ende-Taster an die Mißbraucheingänge angeschlossen werden<br />

Eingabe: 809# *1#<br />

Gemäß EN81-28 darf das “<strong>Notruf</strong>ende” nur von derjenigen Anlage ausgelöst werden, die der <strong>Notruf</strong> betraf. Um dies,<br />

speziell bei TAS2- oder <strong>TAS24</strong>-Kompatibilität zu ermöglichen, kann die Verwendung der Mißbraucheingänge<br />

entsprechend festgelegt werden. Bei der Verwendung von <strong>Notruf</strong>ende-Tastern muss der Mißbrauchzustand dann über<br />

ein AWM ermittelt werden.<br />

ACHTUNG: Werden <strong>Notruf</strong>ende-Taster verwendet, dann darf keine Telefonnummer mit dem Verwendungszweck<br />

„Telefon“ parametriert sein. Die Meldung „<strong>Notruf</strong>ende“ ist ausschließlich für <strong>Notruf</strong>zentralen bestimmt.<br />

4.1.2.13 Gesprächsdauer<br />

Legt die Gesprächsdauer für Sprechverbindungen mit Telefonen in Minuten fest.<br />

1 bis 9 Minuten (Vorgabe 3).<br />

Nach Ablauf der Gesprächsdauer wird für ca. 10 Sekunden ein Klopfzeichen auf die Telefonleitung ausgegeben. Wird<br />

dabei über das Telefon ein DTMF-Zeichen (0 oder die Ziffer für die Kabine/MR) ausgegeben, so wird die<br />

Gesprächsdauer erneut gestartet. Wird während des Klopfzeichens kein DTMF-Zeichen ausgegeben, so beendet <strong>TAS24</strong><br />

die Verbindung.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Gesprächsdauer 807 1 - 9 3<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 19<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

4.1.2.14 Wechselsprechen notwendig<br />

Legt fest, dass Sprechverbindungen mit den Kabinen nur mit Wechselsprechen möglich ist.<br />

0 - Gegensprechen (Vorgabe)<br />

1 - Wechselsprechen (s.u. "Einschränkungen durch Wechselsprechen")<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Wechselsprechen notwendig 812 0, 1 0<br />

Bei der Verwendung von z.B. einer explosionsgeschützen Sprechstelle ist Wechselsprechen notwendig, da bei diesen<br />

Sprechstellen der Lautsprecher auch als Mikrofon verwendet wird.<br />

Einschränkungen durch Wechselsprechen:<br />

� Rufnummern mit Verwendungszweck 00000000 (Telefon) sind nicht erlaubt.<br />

Sprechverbindungen mit Telefonen sind nicht mehr möglich. Mit einem Telefon kann die Sprechrichtung nicht<br />

umgeschaltet werden.<br />

� Rufnummern mit Verwendungszweck 00000010 (Testanruf) sind nicht erlaubt.<br />

Die Realisierung der Testanruffunktion basiert auf Gegensprechen.<br />

� Für eine Sprechverbindung zwischen MR-Hörer und Kabine muss ein besonderer Hörer mit Sprechtaste<br />

verwendet werden. Die Sprechtaste ist an Eingang 4 an Stelle des Testanruf-Tasters anzuschließen.<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 20<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

4.2 Textansagen<br />

4.2.1 Aufnahme- und Abhörweg einstellen<br />

Legt fest, worüber die Sprachaufnahme und auch die -wiedergabe erfolgen soll:<br />

0:= über Maschinenraum-Hörer (Vorgabe)<br />

1:= über direkt (intern im Gerät) angeschlossene Kabinensprechstelle 1<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Ansageweg bei Parametrierung 700 0, 1 0<br />

Beispiel: Änderung des Aufnahmewegs auf Kabinenmikro<br />

Eingabe: 700# *1#<br />

4.2.2 Aufnehmen von Ansagen<br />

Die Aufnahme von Ansagen ist nur während der Tastatur-Parametrierung möglich, bei der DTMF-Parametrierung (per<br />

Telefonverbindung) wird es nicht unterstützt. Es können die in unten stehender Tabelle aufgeführten Ansagen genutzt<br />

werden. Wird bei einer Aufnahme die maximale Länge der Ansage überschritten, so wird die Aufnahme durch <strong>TAS24</strong><br />

beendet und dies auch im Display angezeigt.<br />

Parameter Code Verwendung als<br />

Aufnahme Ansage 1, max. 11,9 s 701 Beruhigungs-/Kabinenansage<br />

Aufnahme Ansage 2, max. 4,9 s 702 Bedienansage *-Taste<br />

Aufnahme Ansage 3, max. 3,9 s 703 Hinweis erster <strong>Notruf</strong><br />

Aufnahme Ansage 4, max. 3,9 s 704 Hinweis weiterer <strong>Notruf</strong><br />

Aufnahme Ansage 5, max. 9,9 s 705 Standortansage MR<br />

Aufnahme Ansage 6, max. 9,9 s 706 Standortansage Kabine 1<br />

Aufnahme Ansage 7, max. 9,9 s (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 707 Standortansage Kabine 2<br />

Aufnahme Ansage 8, max. 9,9 s (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 708 Standortansage Kabine 3<br />

Aufnahme Ansage 9, max. 9,9 s (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 709 Standortansage Kabine 4<br />

Aufnahme Ansage 10, max. 9,9 s (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 710 Standortansage Kabine 5<br />

Aufnahme Ansage 11, max. 9,9 s (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 711 Standortansage Kabine 6<br />

Aufnahme Ansage 12, max. 9,9 s (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 712 Standortansage Kabine 7<br />

Aufnahme Ansage 13, max. 9,9 s (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 713 Standortansage Kabine 8<br />

Das Vorgehen zur Aufnahme einer Ansage soll hier am Beispiel der Standortansage MR (Maschinenraum, in der Regel<br />

auch Standort der <strong>TAS24</strong>) beschrieben werden. Aufgenommen werden soll hier über den MR-Hörer.<br />

Aktion Tastatur-Eingabe Display-Ausgabe<br />

Auswahl der aufzunehmenden Ansage 705#<br />

MR-Hörer bereit halten und Aufnahme starten 1#<br />

Aufnahme aufsprechen<br />

Aufnahme beenden. (Wird zu lange gesprochen,<br />

erscheint der Text in Zeile 2 automatisch)<br />

Neue Auswahl vorbereiten #<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

#<br />

Standortansage MR<br />

AufnStart mit 1#<br />

Standortansage MR<br />

mit # beenden...<br />

Standortansage MR<br />

mit # beenden...<br />

Standortansage MR<br />

...beendet<br />

Parameter-Code:<br />

Blatt: 21<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

4.2.3 Abhören von gespeicherten Ansagen<br />

Zur Kontrolle der aufgenommenen oder auch per UPM eingespielten Ansagen können diese abgehört werden. Die<br />

Wiedergabe einer Ansage erfolgt im Lautsprecher des unter „Aufnahme- und Abhörweg einstellen“ (s.o.) eingestellten<br />

Signalwegs, also MR-Hörer oder direkt angeschlossene Kabinensprechstelle.<br />

Parameter Code Verwendung als<br />

Abhören Ansage 1 721 Beruhigungs-/Kabinenansage<br />

Abhören Ansage 2 722 Bedienansage *-Taste<br />

Abhören Ansage 3 723 Hinweis erster <strong>Notruf</strong><br />

Abhören Ansage 4 724 Hinweis weiterer <strong>Notruf</strong><br />

Abhören Ansage 5 725 Standortansage MR<br />

Abhören Ansage 6 726 Standortansage Kabine 1<br />

Abhören Ansage 7 (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 727 Standortansage Kabine 2<br />

Abhören Ansage 8 (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 728 Standortansage Kabine 3<br />

Abhören Ansage 9 (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 729 Standortansage Kabine 4<br />

Abhören Ansage 10 (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 730 Standortansage Kabine 5<br />

Abhören Ansage 11 (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 731 Standortansage Kabine 6<br />

Abhören Ansage 12 (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 732 Standortansage Kabine 7<br />

Abhören Ansage 13 (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 733 Standortansage Kabine 8<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 22<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

4.3 PSTN-Parameter<br />

4.3.1 DTMF-Signaldauer<br />

Legt die Dauer von DTMF-Zeichen und die Pause zwischen zwei Zeichen fest. Angabe in Millisekunden.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

DTMF-Signaldauer 190 60 - 120 85<br />

4.3.2 Flashdauer<br />

Legt die Dauer Schleifenunterbrechung (Flash) fest. Angabe in 1/10 Sekunden.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Flashdauer 191 8 - 50 8<br />

4.3.3 Pause nach Abwurf des Parallelapparats<br />

Legt die einzuhaltende Pause nach Abwurf des Parallelapparats (PAP) fest, bevor <strong>TAS24</strong> selbst die Telefonleitung<br />

belegt. Angabe in 1/10 Sekunden.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Pause n. PAP-Abwurf 192 0 - 40 30<br />

4.3.4 Pause nach Leitungsbelegung<br />

Legt die einzuhaltende Pause nach der Leitungsbelegung fest, bevor auf Schleifenstrom und ggf. Wählton geprüft wird.<br />

Angabe in 1/10 Sekunden.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Pause n. Ltg.-Belegung 193 0 - 40 10<br />

4.3.5 Sendepegel Daten<br />

Legt den Sendepegel für die Datenübertragung in 1,5 dB-Schritten fest.<br />

0 := kleinster Pegel<br />

7 := max. Pegel<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Sendepegel Daten 194 0 - 7 5<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 23<br />

von: 27


Beschreibung der Parameter<br />

4.3.6 Sendepegel DTMF<br />

Legt den Sendepegel für DTMF-Signale in 1,5 dB-Schritten fest.<br />

0 := kleinster Pegel<br />

7 := max. Pegel<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Sendepegel DTMF 194 0 - 7 5<br />

4.3.7 Empfangssignal-Dämpfung<br />

Legt den Sendepegel für DTMF-Signale in 1,5 dB-Schritten fest.<br />

0 := keine Dämpfung (0 dB)<br />

7 := max. Dämpfung (10,5 dB)<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Rx-Dämpfung 195 0 - 7 0<br />

4.3.8 Besetzt-Tondauer<br />

<strong>TAS24</strong> erkennt für Deutschland standardmäßig die Ton-/Pausenzeiten für drei Besetzttöne:<br />

480/480 ms ±10%<br />

240/240 ms ±10%<br />

150 ms ±35% Ton / 480 ms ±10% Pause<br />

Beim Anschluss an Nebenstellenanlagen kann ein davon abweichender Besetztton auftreten. Nachfolgende Parameter<br />

ermöglichen die Festlegung der minimalen und maximalen Zeiten eines zusätzlichen Besetzttons. Es wird empfohlen,<br />

eine Toleranz von mindestens ±10% zu den Nennwerten einzuhalten. Alle Angaben sind in Millisekunden.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Besetzt-Tondauer min. 182 50 - 3000 432<br />

Besetzt-Tondauer max. 181 50 - 3000 528<br />

Besetzt-Pausendauer min. 184 50 - 3000 432<br />

Besetzt-Pausendauer max. 183 50 - 3000 528<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, die Besetztton-Parameter automatisch bestimmen zu lassen.<br />

Näheres dazu siehe im Abschnitt „Automatische Besetztton-Parameterbestimmung“.<br />

4.3.9 Warten auf Antwort<br />

Legt die Wartezeit in Sekunden fest, die nach der Wahl der letzten Ziffer auf die Antwort der Gegenstellt (Antwortton<br />

oder DTMF-Zeichen) gewartet wird, bevor der Verbindungsversuch abgebrochen wird.<br />

Parameter Code Wertebereich<br />

Werkseinstellung<br />

Warten auf Antwort 197 40 - 120 50<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 24<br />

von: 27


Automatische Besetztton-Parameterbestimmung<br />

5 Automatische Besetztton-Parameterbestimmung<br />

5.1 Start der Besetztton-Analyse<br />

Sobald nach dem Einschalten ein Text im Display erscheint oder auch jederzeit im betriebsbereitem Zustand kann über<br />

die Tastatur der Code zur Veränderung der Betriebsart eingegeben werden:<br />

Tastatur-Eingabe: 000#<br />

Die eingegebenen Ziffern werden in der Display-Zeile 2 dargestellt. Durch die Taste # ändert sich dann der Text.<br />

Wird eine begonnene Eingabe nicht innerhalb von 10 Sekunden abgeschlossen, so wird sie verworfen.<br />

Display-Zeile 1: Betriebsart:<br />

Display-Zeile 2:<br />

Tastatur-Eingabe: 980#<br />

Wird der Code nicht innerhalb von 30 Sekunden eingegeben, geht das Gerät zurück in die Betriebsbereitschaft.<br />

Display-Zeile 1: PIN:<br />

Display-Zeile 2:<br />

Tastatur-Eingabe: 0000#<br />

Wurde die voreingestellte PIN 0000 bei einer Parametrierung geändert, so ist hier die tatsächliche PIN einzugeben.<br />

Wird die PIN nicht innerhalb von 30 Sekunden eingegeben, geht das Gerät zurück in die Betriebsbereitschaft.<br />

Wird 3mal eine falsche PIN eingegeben, geht das Gerät zurück in die Betriebsbereitschaft.<br />

Display-Zeile 1: Telefonnummer:<br />

Display-Zeile 2:<br />

In der zweiten Zeile kann nun eine Rufnummer eingegeben werden, die das Gerät anrufen soll und die mit Sicherheit<br />

besetzt ist. Dafür bietet sich die Rufnummer an, über die die <strong>TAS24</strong> erreichbar ist.<br />

Die Eingabe wird mit # abgeschlossen.<br />

5.2 Funktionsweise der Besetztton-Analyse<br />

Nach Abschluß der Rufnummern-Eingabe wählt das Gerät die vorgegebene Rufnummer.<br />

Display-Zeile 1: Wahl...<br />

Display-Zeile 2:<br />

Nach Ende der Wahl wird versucht, 10 aufeinander folgende Besetzttöne zu erkennen, die nicht mehr als 10 Prozent<br />

vom Mittelwert der gemessenen Tonlängen abweichen dürfen.<br />

Display-Zeile 1: OK<br />

Display-Zeile 2: ...Ton messen...<br />

Das auf der Telefonleitung wahrgenommene Signal wird über den Summer der <strong>TAS24</strong> zur akustischen Kontrolle<br />

ausgegeben.<br />

Die Messung erfolgt solange, bis die oben genannten Bedingungen erfüllt sind oder der Vorgang durch Betätigen von #<br />

abgebrochen wird.<br />

Nach erfolgreicher Messung beendet sich die Analyse selbst und speichert die ermittelten Parameter ab.<br />

Die Parameter können anschließend ggf. durch Starten der Parametrierung betrachtet werden<br />

(-> PSTN-Parameter / Besetzttondauer).<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 25<br />

von: 27


Automatische Besetztton-Parameterbestimmung<br />

6 Anhang<br />

6.1 Tabelle der notwendigen Parameter<br />

Parameter Code WertebereichWerkseinstellung<br />

Telefonnummer 1 (mindestens erforderlich) 101 20 Stellen leer<br />

Verwendungszweck für Telefonnummer 1 111 0,1 00011101<br />

Wahlversuche zu Telefonnummer 1 121 0 – 12 3<br />

Telefonnummer 2 (optional) 102 20 Stellen leer<br />

Verwendungszweck für Telefonnummer 2 112 0,1 00011101<br />

Wahlversuche zu Telefonnummer 2 122 0 – 12 3<br />

Telefonnummer 3 (optional) 103 20 Stellen leer<br />

Verwendungszweck für Telefonnummer 3 113 0,1 00011101<br />

Wahlversuche zu Telefonnummer 3 123 0 – 12 0<br />

Telefonnummer 4 (optional) 104 20 Stellen leer<br />

Verwendungszweck für Telefonnummer 4 114 0,1 00011101<br />

Wahlversuche zu Telefonnummer 4 124 0 – 12 0<br />

Telefonnummer 5 (optional) 105 20 Stellen leer<br />

Verwendungszweck für Telefonnummer 5 115 0,1 00011101<br />

Wahlversuche zu Telefonnummer 5 125 0 – 12 0<br />

Telefonnummer 6 (optional) 106 20 Stellen leer<br />

Verwendungszweck für Telefonnummer 6 116 0,1 00011101<br />

Wahlversuche zu Telefonnummer 6 126 0 – 12 0<br />

Firmennummer (empfohlen; erforderlich, wenn Zentrale angerufen wird) 970 1 – 998 0<br />

<strong>Station</strong>snummer(empfohlen; erforderlich, wenn Zentrale angerufen wird) 800 1 – 16383 0<br />

6.2 Tabelle der weiteren Parameter<br />

Parameter Code WertebereichWerkseinstellung<br />

TAS-Kompatibilitätsmodus (0 = TAS21, 1 = TAS2, 2 = <strong>TAS24</strong>) 971 0 - 2 0<br />

Anzahl 2404-Module (Kabinenerweiterungen) 811 0 - 4 0<br />

Sprachbus benutzen 810 0, 1 0<br />

Klingelanzahl 160 1 – 5 2<br />

Annahmepause nach Fehlanruf (in Minuten) 154 0 – 5 0<br />

NR-Kontaktart 200 0, 1 0<br />

NR-Betätigungsdauer (in 1/10 Sekunden) 239 1 – 255 10<br />

ZM-Kontaktart (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 830 0, 1 0<br />

ZM-Anreizart (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 831 0, 1<br />

ZM-Alarmmaske (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 832 0, 1<br />

ZM-Wischermaske (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 833 0, 1<br />

ZM-AWM-Ausfall (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 834 0, 1<br />

ZM-Betätigungsdauer (in 1/10 Sekunden, nicht bei TAS21-Kompatibilität) 835 1 – 255 5<br />

Adresse von AWM 1 (0 bedeutet AWM nicht vorhanden) 821 0 – 8 0<br />

Adresse von AWM 2 (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 822 0 – 8 0<br />

Adresse von AWM 3 (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 823 0 – 8 0<br />

Adresse von AWM 4 (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 824 0 – 8 0<br />

Adresse von AWM 5 (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 825 0 – 8 0<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 26<br />

von: 27


Anhang<br />

Parameter Code WertebereichWerkseinstellung<br />

Adresse von AWM 6 (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 826 0 – 8 0<br />

Adresse von AWM 7 (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 827 0 – 8 0<br />

Adresse von AWM 8 (nicht bei TAS21-Kompatibilität) 828 0 – 8 0<br />

Netzausfalldauer (in Minuten) 805 1 – 255 5<br />

Akkutestabstand (1-24 f. Stunden, 0 = KEIN Akkutest) 806 0 – 24 24<br />

<strong>Notruf</strong> Telefon-Funktion (direkte Sprechverbindung) 808 0, 1 0<br />

<strong>Notruf</strong>ende-Taster benutzen 809 0, 1 0<br />

Gesprächsdauer (in Minuten) 807 1-9 3<br />

Wechselsprechen notwendig 812 0, 1 0<br />

6.3 Tabelle der PSTN-Parameter<br />

Parameter Code WertebereichWerkseinstellung<br />

DTMF-Signaldauer (in Millisekunden) 190 60 -120 85<br />

Flashdauer (in 1/10 Sekunden) 191 8 - 50 8<br />

Pause n. PAP-Abwurf (in 1/10 Sekunden) 192 0 - 40 30<br />

Pause n. Ltg.-Belegung (in 1/10 Sekunden) 193 0 - 40 10<br />

Sendepegel Daten (0 = kleinster Pegel, 7 = höchster Pegel) 194 0 - 7 5<br />

Sendepegel DTMF (0 = kleinster Pegel, 7 = höchster Pegel) 195 0 - 7 5<br />

Rx-Daempfung (0 = keine Dämpfung, 7 = höchste Dämpfung) 196 0 - 7 0<br />

Besetzt-Tondauer min. (in Millisekunden) 182 50 - 3000 432<br />

Besetzt-Tondauer max. (in Millisekunden) 181 50 - 3000 528<br />

Besetzt-Pausendauer min. (in Millisekunden) 184 50 - 3000 432<br />

Besetzt-Pausendauer max. (in Millisekunden) 183 50 - 3000 528<br />

Warten auf Antwort (in Sekunden) 197 40-120 50<br />

<strong>TransAlarm</strong>-<strong>Station</strong> <strong>TAS24</strong><br />

Parametrieranleitung<br />

E4/0118/08 - 31.10.2008 -<br />

Blatt: 27<br />

von: 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!