16.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Optometrisches Verordnungsverhalten am Beispiel von 247 Fragebögen 94<br />

Von den 208 Kindern, welche schon eine Augenuntersuchung erhielten, bekamen über die Hälfte<br />

keine Sehbehandlung (Korrektion) verordnet. Insgesamt erhielten 41% der Kinder eine<br />

Sehbehandlung, wovon 53 Kinder (25%) eine Brille verordnet bekamen. 10 Kinder (5%)<br />

erhielten unabhängig oder zusätzlich zu einer Brillenverordnung eine Sehtherapie und 12 Kinder<br />

(6%) eine Okklusion. Bei 4 Kindern (2%) wurde im Fragebogen angegeben, dass bei ihnen eine<br />

Augenoperation vorgenommen wurde. Die Verordnungen sind in Abbildung 29 dargestellt,<br />

Mehrfachnennungen sind möglich.<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

% 40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

70<br />

keine<br />

Korrektion<br />

25<br />

5<br />

Brille Sehtherapie Okklusion Operation<br />

Abbildung 29: Art der Sehbehandlungen nach vorangegangenen Augenuntersuchungen<br />

Mehrfachnennungen sind möglich<br />

n=208 Kinder mitvorangegangenen Augenuntersuchungen<br />

6<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!