16.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Optometrisches Verordnungsverhalten am Beispiel von 247 Fragebögen 89<br />

Die in dieser Studie vorliegende Altersstruktur der LRS auffälligen Kinder deckt sich etwa mit<br />

einer von Edith Klasen 1971 in den USA durchgeführten Studie bei 500 Legasthenikern (Klasen,<br />

1995). Dies zeigt, dass diese Altersstruktur nicht singular im Institut für Augenoptik-<strong>Optometrie</strong>,<br />

<strong>Cagnolati</strong> vorzufinden ist. Alle, die sich mit der Kinderoptometrie beschäftigen, werden<br />

vornehmlich mit Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren zu tun haben.<br />

7.3.2 Häufigkeitsverteilung der Mädchen und Jungen<br />

Von den 247 Kindern sind 183 Kinder (74%) männlich und 64 Kinder (26%) weiblich. Die<br />

Verteilung ist in Abbildung 25 dargestellt. Sie deckt sich mit der allgemeinen Ansicht, dass<br />

vorwiegend Jungen von LRS betroffen sind.<br />

Hierbei sei auf die neuen Forschungsergebnisse von Shaywitz (siehe Kapitel 6.4) verwiesen,<br />

wonach vermutlich viele Mädchen mit LRS während ihrer gesamten Schullaufbahn unentdeckt<br />

bleiben. Möglicherweise sind Mädchen durch ausgeprägteren Fleiß und Strebsamkeit eher in der<br />

Lage, diesen Mangel zu überdecken.<br />

weiblich<br />

26%<br />

männlich<br />

74%<br />

Abbildung 25: Häufigkeitsverteilung der Mädchen und Jungen mit LRS Problemen<br />

n=247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!