16.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Optometrisches Verordnungsverhalten am Beispiel von 247 Fragebögen 85<br />

7.2.2 Klassifizierung<br />

Die im Fragebogen einzeln abgefragten Sehbeschwerden und Sehstörungen wurden für die<br />

Auswertung in vier Gruppen klassifiziert. Es wird zunächst in Anstrengungsbeschwerden und<br />

Sehstörungen unterschieden. Dabei werden die Sehstörungen noch einmal in die drei<br />

Untergruppen Leseprobleme, Leseunlust und Vermeidung von Naharbeit unterteilt. Es wurden<br />

alle Kinder in diese Studie aufgenommen, bei denen eine oder mehrere dieser Klassifizierungen<br />

zutrafen. Des Weiteren wurde eine Analyse der Sehbeschwerden und Sehstörungen nach<br />

folgenden Kriterien durchgeführt.<br />

7.2.2.1 Anstrengungsbeschwerden<br />

Visuelle Anstrengungs- bzw. asthenopische Beschwerden können bei besonderer Beanspruchung<br />

des Sehens, wie z. B. Arbeit am Computer oder Tätigkeiten im Nahbereich auftreten. Sie<br />

entstehen meist bei Vorgängen zur motorischen Kompensation eines Sehfehlers. Das können<br />

Refraktionsfehler wie beispielsweise eine nicht korrigierte Hyperopie sein, deren Ausgleich eine<br />

erhöhte Akkommodation erfordert, eine vom Auge motorisch ausgeglichene WF oder auch<br />

Fusionsprobleme im Nahsehen. Diese Anstrengungsbeschwerden können das Leseinteresse stark<br />

beeinflussen und die zum Lesen notwendige Ausdauer und das Verständnis erschweren bzw.<br />

schon nach kurzer Zeit unmöglich machen. Bei genauer Beobachtung sind Anzeichen<br />

asthenopischer Beschwerden den Kindern bei anspruchsvollen Sehaufgaben oft anzusehen.<br />

Typische Anzeichen sind zum Beispiel:<br />

- Schielen, Blinzeln<br />

- Rote bzw. tränende Augen<br />

- Augenermüdung<br />

- Ermüdung bei Sehaufgaben in der Nähe<br />

- Häufige Kopfschmerzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!