16.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Lese - Rechtschreibschwäche 78<br />

sensorische Fusion ersetzt. Dabei werden die Anstrengungsbeschwerden zwar geringer, es<br />

entsteht aber eine schlechtere Stereopsis und vermehrte Nahsehunruhe. Wie sich eine<br />

Nahsehunruhe für den Betroffenen darstellt ist in den Abbildungen 21-23 (Schroth, 1998, S. 16)<br />

dargestellt und macht deutlich, dass dies zur Vermeidung von jeglichen Tätigkeiten in der Nähe<br />

führen kann. Ähnliche Auswirkungen können Störungen im Akkommodations-Vergenzsystem,<br />

wie zum Beispiel Konvergenzinsuffiziens haben. Die hier genannten Sehfehler sind im Kapitel<br />

3.3.2 näher beschrieben.<br />

Beispiele für Nahsehunruhe (Schroth, 1998, S. 16)<br />

Abbildung 21: Schaukeleffekt Abbildung 22: Wirbeleffekt Abbildung 23 Doppeleffekt<br />

6.7.4 Farbige Lesefolien oder Brillengläser<br />

Die Psychologin Irlen entdeckte 1981 eine Verbesserung der visuellen Wahrnehmung durch<br />

Farbfolien. Angenommen wird eine Fehlfunktion der Wahrnehmung, bei welcher es sich um<br />

eine veränderte spektrale Weiterverarbeitung des reflektierten Lichts handeln soll. Durch die<br />

Verwendung eines farbigen statt eines weißen Hintergrundes beim Lesen wird nachweislich das<br />

phasisch/tonische System verändert. Vermutlich bewirken Farbfolien ein ruhigere visuelle<br />

Wahrnehmung durch eine Beschleunigung des phasischen und eine Verlangsamung des<br />

tonischen Systems. Durch die verlangsamte Reaktion des tonischen Systems werden die<br />

teilweise unkontrollierten und zu schnellen Augenbewegungen bei Lese- Rechtschreibschwäche<br />

normalisiert. Viele Kinder benutzen die farbigen Folien gerne und freiwillig als Unterstützung<br />

beim Lesen (Höpfner, 2000, S. 34-60).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!