16.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Untersuchungsmethoden 50<br />

4.4.2.1 Stereoteste im Polatest Sehprüfgerät<br />

Die Prüfung des Stereosehens bei Kindern kann an den Stereotesten des Polatests ab etwa vier<br />

Jahren durchgeführt werden. Es eignen sich hierfür der Stereodreiecktest und der fünfreihig<br />

differenzierte Stereotest, mit welchem ein Stereogrenzwinkel bis zu einer halben Winkelminute<br />

genau festgestellt werden kann. Der Random-Dot-Test lässt sich bei Kindern gut anwenden.<br />

4.4.2.2 Titmus-Stereotest<br />

Der Titmus-Stereotest ist ein Anaglyphen–Test und bietet Stereogramme verschiedener<br />

Stereowinkel an. Für sehr kleine Kinder sind vor allem die Stubenfliege mit 3000″ und die Tiere<br />

mit Stereowinkeln 400″, 200″ und 100″ geeignet. Bei älteren Kindern finden die Kreis-Figuren<br />

Abbildung 19: Tittmus-Stereotest (Rüßmann, 1995, S. 478)<br />

mit kleineren Stereowinkeln von 800″ bis<br />

40″ in 40cm Entfernung Anwendung. Die<br />

Kinder können aufgefordert werden, nach<br />

den hervorstehenden Testfiguren zu<br />

greifen.<br />

Der Titmus-Stereotest kann bei sehr<br />

kleinen Kindern auf Grund der großen<br />

Stereowinkel nur als sehr grober<br />

Screeningtest angewendet werden, zum<br />

Beispiel um festzustellen, ob überhaupt schon Stereosehen vorhanden ist. Außerdem bietet der<br />

Test bis auf die Kreis-Figuren 5-9 keine zuverlässige Abgrenzung von normal sehenden Kindern<br />

zu solchen mit Amblyopie oder Schielen, da die Figuren auch monokular bzw. alternierend<br />

räumlich ausgewertet werden können (Barnard; Edgar, 1996, S. 127).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!