16.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Anhang 136<br />

Vsc,mon R Vsc,mon L<br />

Anzahl % Anzahl %<br />

0,05 5 2,0 4 1,6<br />

0,1 1 0,4 6 2,4<br />

0,15 0 0,0 1 0,4<br />

0,2 4 1,6 5 2,0<br />

0,3 2 0,8 6 2,4<br />

0,4 10 4,0 4 1,6<br />

0,6 11 4,5 8 3,2<br />

0,8 21 8,5 16 6,5<br />

1,0 193 78,1 197 79,8<br />

1,2 0 0,0 0 0,0<br />

1,5 0 0,0 0 0,0<br />

keine Angabe 0 0,0 0 0,0<br />

n = 247 100,0 247 100,0<br />

Tabelle 25: Verteilung der Sehschärfe auf dem linken und dem<br />

rechten Auge ohne Korrektionen<br />

Vcc,mon R Vcc,mon L<br />

Anzahl % Anzahl %<br />

0,05 0 0,0 0 0,0<br />

0,1 0 0,0 1 0,4<br />

0,15 0 0,0 0 0,0<br />

0,2 0 0,0 0 0,0<br />

0,3 0 0,0 0 0,0<br />

0,4 1 0,4 2 0,8<br />

0,6 4 1,6 4 1,6<br />

0,8 6 2,4 7 2,8<br />

1,0 233 94,3 230 93,1<br />

1,2 0 0,0 0 0,0<br />

1,5 1 0,4 1 0,4<br />

keine Angabe 2 0,8 2 0,8<br />

n = 247 100,0 247 100,0<br />

Tabelle 26: Verteilung der Sehschärfe auf dem linken und dem<br />

rechten Auge mit Korrektionen<br />

Anzahl %<br />

Hyperopie ohne Prisma 76 53,1<br />

Hyperopie mit Prisma 38 26,6<br />

Plan mit Prisma 6 4,2<br />

Myopie mit Prisma 16 11,2<br />

Myopie ohne Prisma 7 4,9<br />

n = 143 100,0<br />

Tabelle 27: Verteilung der sphäro-cylindrischen<br />

Wirkungen bei Fernbrillen mit und ohne<br />

Prisma

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!