16.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Anhang 134<br />

n = 247 Anzahl %<br />

Eltern 74 30,0<br />

Schule 41 16,6<br />

Beratungsstellen + therapeutische Einrichtungen 146 59,1<br />

Ärzte/Augenoptiker 39 15,8<br />

Keine Angabe 9 3,6<br />

Tabelle 18: Übersicht, von wem die Initiative zur Augenuntersuchung ausging,<br />

Mehrfachnennungen sind möglich<br />

Anzahl %<br />

Ja 32 13,0<br />

Nein 208 84,2<br />

keine Angabe 7 2,8<br />

n = 247 100,0<br />

Tabelle 19: Übersicht, ob es sich bei dieser Augenuntersuchung<br />

um eine Erstuntersuchung<br />

handelt oder ob schon Augenuntersuchungen<br />

vorangegangen sind<br />

n = 208 Anzahl %<br />

keine Korrektion 146 70,2<br />

Brille 53 25,5<br />

Sehtherapie 10 4,8<br />

Augenklappe 12 5,8<br />

Operation 4 1,9<br />

Tabelle 20: Art der Sehbehandlungen nach vorangegangenen<br />

Augenuntersuchungen, Mehrfachnennungen sind<br />

möglich<br />

n = 247 Anzahl %<br />

Anstrengungsbeschwerden 138 55,9<br />

Kopfschmerzen 75 30,4<br />

Leseprobleme 238 96,4<br />

Leseunlust 200 81,0<br />

Vermeidung von Naharbeit 97 39,3<br />

Tabelle 21: Häufigkeitsverteilung der einzelnen Sehbeschwerden,<br />

Mehrfachnennungen sind möglich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!