16.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Optometrisches Verordnungsverhalten am Beispiel von 247 Fragebögen 115<br />

Kind (Fallnummer) 301<br />

Dieses Kind klagt nur noch manchmal über ermüdete Augen und hält Bücher jetzt in einer<br />

normalen Leseentfernung. Es benutzt zum Lesen keinen Finger oder Lineal mehr und vertauscht<br />

die Buchstaben nicht mehr. Das Sehen in der Ferne hat sich verbessert und die Wörter hüpfen<br />

bzw. laufen nicht mehr so sehr zusammen.<br />

Kind (Fallnummer) 327<br />

Bei diesem Kind lagen alle die in dieser Studie untersuchten Anstrengungsbeschwerden und<br />

Sehstörungen vor. Kurze Zeit nach dem Tragebeginn der Korrektion sind die Kopfschmerzen<br />

vollkommen weg. Die Leseprobleme bestehen noch, haben sich aber etwas verringert.<br />

Kind (Fallnummer) 375<br />

Bei diesem Kind wurden im Fragebogen Anstrengungsbeschwerden, häufige Kopfschmerzen,<br />

Leseprobleme und Leseunlust angegeben. Alle diese Probleme haben sich kurze Zeit nach dem<br />

Tragen der Verordnung in einem solchen Ausmaß verringert, dass die Mutter meint, ein anderes<br />

Kind zu haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!