16.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Optometrisches Verordnungsverhalten am Beispiel von 247 Fragebögen 114<br />

Kind (Fallnummer) 181<br />

Die im Fragebogen angegeben Anstrengungsbeschwerden, Leseprobleme und Leseunlust<br />

verringerten sich nach dem Tragen der verordneten Brille deutlich.<br />

Kind (Fallnummer) 184<br />

Bei diesem Kind konnte die Mutter feststellen, dass alle Beschwerden<br />

(Anstrengungsbeschwerden und Leseprobleme) deutlich weniger geworden, beziehungsweise so<br />

gut wie weg sind. Das Kind konnte sich von der Belastung deutlich erholen.<br />

Kind (Fallnummer) 223<br />

Dieses Kind hatte vor der Augenuntersuchung Anstrengungsbeschwerden, Leseprobleme und<br />

keine Lust zum Lesen. Das zuvor auffällige Schräghalten des Kopfes wurde nach der Korrektion<br />

erst weniger und war dann ganz weg. Das Kind klagt nicht mehr so häufig über ermüdete Augen.<br />

Die Leseprobleme haben sich deutlich verringert und das Lesen hat sich verbessert. Auch in der<br />

Schule haben sich die Schwierigkeiten verringert. So hat sich das Abschreiben von der Tafel und<br />

das Abschreiben vom Buch ins Heft verbessert. Das Kind liest jetzt auch eine längere Zeit, hat<br />

eine größere Aufmerksamkeitsspanne und weicht beim Lesen kaum noch von der Zeile ab.<br />

Kind (Fallnummer) 239<br />

Bei diesem Kind wurden im Fragebogen Anstrengungsbeschwerden, Leseprobleme, Leseunlust<br />

und Vermeidung von Naharbeit angegeben. Dieses Kind klagt nicht mehr über Augenermüdung,<br />

Ermüdung bei Sehaufgaben in der Nähe und verschwommenes Sehen beim Lesen. Entsprechend<br />

konnte eine verbesserte Bereitschaft bei Naharbeiten festgestellt. Auch die Leseprobleme<br />

nahmen etwas ab.<br />

Kind (Fallnummer) 250<br />

Anstrengungsbeschwerden, Leseprobleme und Leseunlust waren bei diesem Kind im<br />

Fragebogen angegeben. Die verordnete Brille wurde ein halbes Jahr lang fleißig getragen,<br />

danach nur noch phasenweise. Bei den Leseproblemen wurde eine Verringerung festgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!