16.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Optometrisches Verordnungsverhalten am Beispiel von 247 Fragebögen 113<br />

Kind<br />

(Fallnummer)<br />

171<br />

181<br />

184<br />

223<br />

239<br />

250<br />

301<br />

327<br />

375<br />

sph cyl Achse Prisma Basis Prisma Basis<br />

+0,5 -0,5 174 0,5 innen 0,75 oben<br />

+0,5 -0,5 176 0,75 unten<br />

+1,5 -0,25 90<br />

+1,25 -0,5 90<br />

0,0 -0,25 80 0,75 unten<br />

-1,25 0,75 oben<br />

+0,25 0,25 innen 0,75 oben<br />

+0,25 1,0 unten<br />

+1,5 -1,25 26 0,5 innen 0,75 unten<br />

-0,75 -1,5 164 0,5 innen 0,75 oben<br />

1,0 innen 0,5 unten<br />

1,0 innen<br />

-0,5 0,5 außen 1,5 oben<br />

-0,75 0,5 außen 1,5 unten<br />

+0,25 2,0 außen 0,75 oben<br />

+0,25 2,0 außen 0,75 unten<br />

+0,75 0,5 außen 0,5 oben<br />

+0,75 0,5 außen 0,5 unten<br />

Tabelle 14: Übersicht der optometrischen Verordnungen bei den Kindern, deren Eltern kurze Zeit nach dem<br />

Tragen der Verordnung eine Verbesserung des Leseverhaltens und ein Rückgang von<br />

Sehbeschwerden angaben<br />

Kind (Fallnummer) 171<br />

Bei diesem Kind wurden vor der Augenuntersuchung Anstrengungsbeschwerden,<br />

Kopfschmerzen, Leseprobleme und Vermeidung von Naharbeit angegeben. Nach der Korrektion<br />

klagte das Kind nicht mehr über Kopfschmerzen nach dem Lesen. Die Mutter konnte feststellen,<br />

dass bei ihrem Kind die Lesegeschwindigkeit zunahm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!