16.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Optometrisches Verordnungsverhalten am Beispiel von 247 Fragebögen 106<br />

Verteilung auf die Wirkung des Vertikalprismas bezogen, da vertikale Augenstellungsfehler<br />

schon bei sehr geringen Größenordnungen das Sehen stärker beeinflussen als horizontale<br />

Augenstellungsfehler.<br />

Vertikal-AP=WF<br />

+ Exo-AP=WF<br />

57%<br />

Eso-AP=WF<br />

0%<br />

Exo-AP=WF<br />

7%<br />

Vertikal-AP=WF<br />

13%<br />

Vertikal-AP=WF<br />

+ Eso-AP=WF<br />

23%<br />

Abbildung 41: Häufigkeitsverteilung der gesamtprismatischen Wirkung hinsichtlich der Horizontalund<br />

Vertikalkomponente<br />

n=60 Fernbrillen mit prismatischer Wirkung<br />

In der Abbildung 41 ist die Häufigkeitsverteilung der gesamtprismatischen Wirkung hinsichtlich<br />

der Horizontal- und Vertikalkomponente dargestellt. Das Verordnungsverhalten zeigt deutlich,<br />

dass die Vertikalkomponenten einer Eso-AP=WF und Exo-AP=WF im allgemeinen korrigiert<br />

werden, während eine reine Eso-AP=WF bei Kindern zunächst unkorrigiert bleibt und bei<br />

Kindern mit einer LRS weniger verbreitet ist (<strong>Cagnolati</strong>, 2000). Dieses Verordnungsverhalten ist<br />

darauf zurückzuführen, dass eine AP=WF nur dann korrigiert wurde, wenn sie Sehbeschwerden<br />

(asthenopische Beschwerden) hervorruft. Schon sehr kleine vertikale Augenstellungsfehler<br />

können Beschwerden verursachen, da die vertikale Fusionsbreite physiologischer Weise geringer<br />

ist als die horizontale Fusionsbreite. Vertikale Augenstellungsfehler werden daher im<br />

allgemeinen immer korrigiert.<br />

Von allen 60 prismatischen Verordnungen besteht der überwiegende Teil aus Korrektionen von<br />

Vertikalkomponenten (56 Korrektionen, 93%). Diese sind zusammengesetzt aus 34 (57%)<br />

Vertikal–AP=WF mit Exo–AP=WF, 14 (23%) Vertikal–AP=WF mit Eso–AP=WF und 4 (13%)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!