16.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Optometrisches Verordnungsverhalten am Beispiel von 247 Fragebögen 103<br />

Kinder solche Werte in der Regel bequem akkommodieren können. Wie in Kapitel 5.2<br />

beschrieben, bereiten aber gerade dem Anschein nach unbedeutende Hyperopien und<br />

Astigmatismen bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche Probleme beim Sehen. Es empfiehlt<br />

sich daher, mit einer Art Entlastungsbrille alle vorhandenen Sehfehler, auch die geringer<br />

Hyperopien, zu korrigieren. Dies soll sicherstellen, dass jede mögliche Beeinflussung auf ein<br />

ungestörtes und beschwerdefreies Sehen ausgeschlossen ist.<br />

Ähnlich verhält es sich mit den korrigierten astigmatischen Sehfehlern, welche in Abbildung 38<br />

dargestellt sind.<br />

%<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

3<br />

15<br />

Myopie Hyperopie Plan<br />

Abbildung 38: Verteilung der astigmatischen Korrektionen bei Fernbrillen ohne Prisma<br />

n=27<br />

15<br />

26<br />

41<br />

> 2,0<br />

1,0..2,0<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!