16.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Optometrisches Verordnungsverhalten am Beispiel von 247 Fragebögen 99<br />

Die Verteilung der optometrischen Verordnungen innerhalb dieser Studie zeigen<br />

Übereinstimmungen zu einer Studie der Universitäts-Augenklinik Würzburg bei 341<br />

Schulkindern mit LRS (Schäfer, W., 1998, S.1f.). Von diesen Kindern benötigten 40% keine<br />

Sehkorrektion. Bei allen anderen Kindern wurde entweder die bisherige Brille beibehalten oder<br />

sie benötigten eine (neue) Brille. Es wurden unter anderem Nahkorrektionen und Korrektionen<br />

von Exo–AP=WF verordnet.<br />

7.3.8 Sehschärfe<br />

Die Anforderungen an die Sehschärfe (Visus) sind beim Erlernen des Lesens und Schreibens<br />

eher gering. So ist die normale Druckschrift mit einer Versaillenhöhe von 3mm mit einem Visus<br />

von 0,5 noch gut lesbar und mit einem Visus von 0,3 auch noch erkennbar, wenn auch mit<br />

größerer Anstrengung. Im Unterricht der ersten Klasse wird mit einer Versaillenhöhe von 9mm<br />

begonnen, so dass die Anforderungen an die Sehschärfe noch geringer sind. Bei den leserechtschreibschwachen<br />

Kindern liegen die visuellen Probleme auch nicht vorrangig in einer<br />

schwachen Sehschärfe.<br />

Auch innerhalb dieser Studie haben etwa 80% aller Kinder ohne Korrektion eine Sehschärfe von<br />

100%. Die Visuswerte vor der Korrektion sind in Abbildung 34 dargestellt und die Visuswerte<br />

nach der Korrektion sind in Abbildung 35 dargestellt.<br />

%<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0,05 0,1 0,15 0,2 0,3 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,5 Keine<br />

Angabe<br />

Visus<br />

78 80<br />

Vsc,mon R<br />

Vsc,mon L<br />

Abbildung 34: Verteilung der Sehschärfe auf dem linken und dem rechten Auge ohne Korrektion<br />

n=247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!