01.05.2015 Aufrufe

Lehrpläne Ev. Religion, Bayern, Stand: 09/2010

Lehrpläne Ev. Religion, Bayern, Stand: 09/2010

Lehrpläne Ev. Religion, Bayern, Stand: 09/2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrpläne <strong>Ev</strong>. <strong>Religion</strong>, <strong>Bayern</strong>, <strong>Stand</strong>: <strong>09</strong>/<strong>2010</strong><br />

Grundschule<br />

Jahrgangsstufe<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Thema<br />

1.1 Miteinander umgehen<br />

1.2 Miteinander zur Krippe gehen (Die Hirten)<br />

1.3 Von Jesus hören ‐ auf Jesus hören<br />

1.4 Trauer erfahren ‐ Osterfreude erleben (Die Jünger)<br />

1.5 Gottes gute Schöpfung entdecken<br />

1.6 Auf Gott vertrauen ‐ Mut zum Leben gewinnen (Abraham)<br />

1.7 In der Kirche feiern (alternativ zu 1.8)<br />

1.8 Kinder aus aller Welt achten (alternativ zu 1.7) (Jesus und die Kinder)<br />

2.1 Miteinander leben ‐ füreinander da sein (Josef)<br />

2.2 Auf Weihnachten warten ‐ Erfüllung erleben (Maria)<br />

2.3 Von der Hilfe Jesu erfahren ‐ sich auf seine Hilfe einlassen<br />

2.4 Einsamkeit erfahren ‐ Zuversicht gewinnen (Jünger Jesu)<br />

2.5 Bewahrende Ordnungen in der Schöpfung entdecken (Noah)<br />

2.6 Mit Geschichten der Bibel leben ‐ aus Geschichten der Bibel lernen<br />

(alternativ zu 2.7) (Barmherziger Samariter)<br />

2.7 Sich im Gebet an Gott wenden (alternativ zu 2.6)<br />

3.1 Spuren des Lebens entdecken (alternativ zu 3. 2)<br />

3.2 Gottes gute Schöpfung loben und bewahren (alternativ zu 3.1)<br />

3.3 Miteinander das Weihnachtslicht entdecken (Die drei Weisen)<br />

3.4 Durch Jesus Gottes Nähe erfahren<br />

3.5 Mit Erfahrungen von Schuld und Vergebung umgehen (alternativ zu<br />

3.6)<br />

3.6 Unter dem Segen Gottes leben (alternativ zu 3.5) (Jakob)<br />

3.7 Gewissheit gewinnen ‐ Nachfolge wagen (Petrus)<br />

3.8 Juden und ihren Glauben verstehen lernen<br />

3.9 Christen in aller Welt kennen lernen (alternativ zu 3.10)<br />

3.10 Die Bibel als „Erzählbuch des Lebens“ entdecken (alternativ zu 3.9)<br />

4.1 Sich nach Freiheit sehnen ‐ Freiheit erleben (Mose)<br />

4.2 Über Sterben und Tod nachdenken<br />

4.3 Zum Frieden anstiften (Engel)<br />

4.4 Hoffnung für das Leben gewinnen (alternativ zu 4.5) (Jesus)<br />

4.5 Mit dem <strong>Ev</strong>angelium leben (alternativ zu 4.4) (Die Jünger, Paulus)<br />

4.6 Mit Gottes Geboten leben<br />

4.7 Nach den Wurzeln des Glaubens suchen ‐ Wege zueinander finden<br />

4.8 Muslimen begegnen ‐ ihre Lebensweise verstehen<br />

4.9 „Großen Fragen“ des Lebens nachspüren


Hauptschule<br />

Jahrgangsstufe<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

(M‐ Zug)<br />

Thema<br />

5.1 Mit anderen leben ‐ Wer bin ich?<br />

5.2 Mit Gott durchs Leben gehen ‐ Abrahams Erfahrungen<br />

5.3 Gott kommt nahe ‐ Jesus von Nazareth und seine Botschaft<br />

5.4 Jüdisches Leben ‐ Zeit und Umwelt Jesu *<br />

5.5 Frömmigkeit hat verschiedene Gesichter ‐ Glaube hier und anderswo *<br />

5.6 Unsere Welt ‐ Gottes Schöpfung *<br />

5.7 Spuren lebendigen Glaubens ‐ Kirchengeschichte in unserer Heimat*<br />

6.1 Menschen fragen nach Gott ‐ Gott fragt nach Menschen<br />

6.2 Kreuz und Auferstehung wecken Hoffnung ‐ Jesus Christus<br />

6.3 Mit Anforderungen umgehen ‐ Orientierung für unser Handeln suchen<br />

6.4 Mit Macht verantwortlich umgehen – David *<br />

6.5 Fremden begegnen – fremd sein *<br />

6.6 Rhythmen des Lebens ‐ Alltag und Feiertag *<br />

6.7 Glaube in der Bewährung ‐ Christen im Römischen Reich *<br />

7.1 So möchte ich sein ‐ Leitbilder für das Leben<br />

7.2 Berufen zur Gemeinschaft der Christen – Der Weg des Paulus *<br />

7.3 Auf der Suche nach dem rechten Glauben: Verschiedene Konfessionen –<br />

Ein Herr<br />

7.4 Einander begegnen – Glaube und Leben der Muslime<br />

7.5 Was wir zum Leben brauchen ‐ Umgang mit Eigentum *<br />

7.6 Partner werden – Mission heute *<br />

8.1 Bebauen und Bewahren ‐ der Mensch in Gottes Schöpfung<br />

8.2 Suche nach Sinn ‐ Sehnsucht nach Leben<br />

8.3 Einander besser verstehen ‐ Glaube und Leben der Juden<br />

8.4 Bewusster leben – Zeit haben für sich und andere *<br />

8.5 Verantwortung übernehmen ‐ Dienste der Kirche an der Gesellschaft *<br />

8.6 Die Macht des Wortes ‐ verantwortlich reden *<br />

8.7 Gott fordert Menschen heraus – Propheten, ihre Botschaft, ihre Hörer *<br />

9.1 Auf der Suche nach Partnerschaft und Liebe<br />

9.2 Jesus Christus ‐ eine Herausforderung<br />

9.3 Verantwortung wahrnehmen ‐ Christen in der Gesellschaft *<br />

9.4 An Grenzen stoßen – unser Leben ist endlich<br />

9.5 Arm und Reich ‐ Gerechtigkeit in der Einen Welt *<br />

9.6 Frauen, die sich trauen ‐ Glaube überwindet Grenzen *<br />

10.1 Brauchen Menschen Gott? ‐ Braucht Gott Menschen?<br />

10.2 Chancen und Grenzen des Fortschritts ‐ Dürfen wir alles, was wir können?<br />

10.3 Wege ins Leben ‐ Verantwortung und Selbstbestimmung<br />

10.4 Sich mit Unbekanntem auseinander setzen – Hinduismus und<br />

Buddhismus **<br />

10.5 „Und ob ich schon wanderte im finstern Tal“ – Umgang mit Leid **<br />

* Aus diesem Wahlpflichtangebot sind pro Jahrgang zwei Themen zu wählen.<br />

** Aus diesem Wahlpflichtangebot ist pro Jahrgang ein Thema zu wählen


Realschule<br />

Jahrgangsstufe<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Thema<br />

5.1 Schöpfung: Unser Leben und unsere Welt – ein Geschenk Gottes<br />

5.2 Heimat entdecken: Kirche am Ort<br />

5.3 Das Alte Testament erzählt von Erfahrungen, die Menschen mit Gott<br />

machen<br />

5.4 Wer bin ich?<br />

5.5 Meine neue Unterrichtsgruppe, meine neue Klasse<br />

6.1 Jesus Christus: Freund der Menschen<br />

6.2 Christliche Tradition und religiöses Leben: wahrnehmen, verstehen,<br />

hineinwachsen<br />

6.3 Das Neue Testament – die Botschaft, die Menschen bewegt<br />

6.4 Ich brauche andere Menschen, andere brauchen mich: Familie und<br />

Freundschaft<br />

6.5 Menschen werden von Gemeinschaften getragen –<br />

Gemeinschaften leben vom Beitrag der Einzelnen<br />

7.1 Paulus: Gottes Geist verändert Menschen<br />

7.2 Begeisterung steckt an: das <strong>Ev</strong>angelium bezeugen<br />

7.3 Islam: Bekanntes besser verstehen – Fremdes kennen lernen<br />

7.4 Ich werde erwachsen<br />

7.5 Gemeinsam mit Konflikten leben lernen<br />

8.1 Martin Luther: auf der Suche nach einem gnädigen Gott<br />

8.2 <strong>Ev</strong>angelische und katholische Kirche ‐ Einheit in der Vielfalt<br />

8.3 Fernöstliche Religiosität: Fremdes kennen und achten lernen<br />

8.4 Ich gestalte meine Beziehungen: Freundschaft, Liebe, Sexualität<br />

8.5 Anderen Menschen begegnen: Bereicherung durch Verschiedenheit<br />

9.1 Jesus Christus: Perspektive für das Leben – Hoffnung darüber hinaus<br />

9.2 Glauben hat viele Gesichter<br />

9.3 Judentum: Achtung vor dem Verwandten und doch Anderen<br />

9.4 Meine Lebenswünsche und Ziele<br />

9.5 Ziele und Ideale im Gemeinschaftsleben<br />

10.1 Die Frage nach Gott<br />

10.2 Kirche in der Welt<br />

10.3 Ich übernehme Verantwortung für mein Leben<br />

10.4 Mitverantwortung in der Gesellschaft übernehmen


Wirtschaftsschule (vierstufig)<br />

Jahrgangsstufe<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Thema<br />

7.1 Paulus: Gottes Geist verändert Menschen<br />

7.2 Die Bibel – Buch des Lebens<br />

7.3 Islam: Bekanntes besser verstehen – Fremdes kennen lernen<br />

7.4 Ich werde erwachsen<br />

7.5 Gemeinsam mit Konflikten leben lernen<br />

8.1 Martin Luther: auf der Suche nach einem gnädigen Gott<br />

8.2 <strong>Ev</strong>angelische und katholische Kirche ‐ Einheit in der Vielfalt<br />

8.3 Fernöstliche Religiosität: Fremdes kennen und achten lernen<br />

8.4 Ich gestalte meine Beziehungen: Freundschaft, Liebe, Sexualität<br />

8.5 Anderen Menschen begegnen: Bereicherung durch Verschiedenheit<br />

9.1 Jesus Christus: Perspektive für das Leben – Hoffnung darüber hinaus<br />

9.2 Glauben hat viele Gesichter<br />

9.3 Judentum: Achtung vor dem Verwandten und doch Anderen<br />

9.4 Meine Lebenswünsche und Ziele<br />

9.5 Ziele und Ideale im Gemeinschaftsleben<br />

10.1 Die Frage nach Gott<br />

10.2 Kirche in der Welt<br />

10.3 Ich übernehme Verantwortung für mein Leben<br />

10.4 Mitverantwortung in der Gesellschaft übernehmen<br />

Wirtschaftsschule (dreistufig)<br />

Jahrgangsstufe<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Thema<br />

8.1 Gemeinsam mit Konflikten leben lernen<br />

8.2 Menschen werden von Gemeinschaften getragen – Gemeinschaften<br />

leben vom Beitrag der Einzelnen<br />

8.3 Fernöstliche Religiosität: Fremdes kennen und achten lernen<br />

8.4 Ich gestalte meine Beziehungen: Freundschaft, Liebe, Sexualität<br />

8.5 Anderen Menschen begegnen: Bereicherung durch Verschiedenheit<br />

9.1 Jesus Christus: Perspektive für das Leben – Hoffnung darüber hinaus<br />

9.2 Glauben hat viele Gesichter<br />

9.3 Judentum: Achtung vor dem Verwandten und doch Anderen<br />

9.4 Meine Lebenswünsche und Ziele<br />

9.5 Ziele und Ideale im Gemeinschaftsleben<br />

10.1 Die Frage nach Gott<br />

10.2 Kirche in der Welt<br />

10.3 Ich übernehme Verantwortung für mein Leben<br />

10.4 Mitverantwortung in der Gesellschaft übernehmen


Wirtschaftsschule (zweistufig)<br />

Jahrgangsstufe<br />

10<br />

11<br />

Thema<br />

10.1 Wege zu sich selbst: Eigene Zugänge finden zu <strong>Religion</strong> und Glauben<br />

10.2 Glauben hat viele Gesichter<br />

10.3 Fernöstliche Religiosität: Fremdes kennen und achten lernen<br />

10.4 Meine Lebenswünsche und Ziele<br />

10.5 Ziele und Ideale im Gemeinschaftsleben<br />

11.1 Die Frage nach Gott<br />

11.2 Kirche in der Welt<br />

11.3 Ich übernehme Verantwortung für mein Leben<br />

11.4 Mitverantwortung in der Gesellschaft übernehmen<br />

Berufsschule und Berufsfachschule<br />

Jahrgangsstufe<br />

10<br />

11<br />

12/13<br />

Thema<br />

10.1 Wer bin ich?<br />

10.2 Arbeit und Freizeit<br />

10.3 Verantwortliche Partnerschaft<br />

10.4 Mit Konflikten leben<br />

10.5 Glück<br />

11.1 Christsein im Alltag<br />

11.2 Unverfügbarkeit des Lebens<br />

11.3 Das Geheimnis der Zeit<br />

11.4 Religiöse Strömungen<br />

11.5 Die Frage nach Gott<br />

11.6 Sterben und Tod<br />

12/13.1 Erwartungen an die eigene Zukunft<br />

12/13.2 Kirche und Weltreligionen<br />

12/13.3 Menschenrechte<br />

12/13.4 Beitrag zum Frieden<br />

12/13.5 Ehe und Familie<br />

12/13.6 Naturwissenschaft und Glaube<br />

12/13.7 Bewahrung der Schöpfung


Berufsoberschule<br />

Jahrgangsstufe<br />

12<br />

13<br />

Thema<br />

12.1 Lebenswelt und <strong>Religion</strong><br />

12.2 Glaube und Wissen<br />

12.3 Lebensziele – christliches Menschenbild<br />

12.4 Christsein in der Demokratie<br />

12.5 Ziele und Ideale im Gemeinschaftsleben<br />

13.1 Arbeit und Freizeit im Wandel<br />

13.2 <strong>Religion</strong> und Kirche in der Gesellschaft<br />

13.3 Grenzen des Lebens ‐ Chancen des Lebens<br />

13.4 Verantwortung für die Zukunft<br />

Förderschule<br />

Thema<br />

1 Leben und Handeln – die Welt gestalten<br />

2 Angenommen sein – zur Gemeinschaft der Christen gehören<br />

3 Sich getragen wissen – mit Gott durchs Leben gehen<br />

4 Die Welt wahrnehmen – Perspektiven des Lebens


Gymnasium<br />

Jahrgangsstufe<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Thema<br />

5.1 Ich und die anderen<br />

5.2 Christentum vor Ort<br />

5.3 Begegnung mit der Bibel<br />

5.4 Gestalten aus den alttestamentlichen Königsgeschichten<br />

5.5 Der Glaube an Gott<br />

6.1 Zeit und Umwelt Jesu<br />

6.2 Jesus von Nazareth und seine Botschaft<br />

6.3 Menschen aus dem Umkreis Jesu<br />

6.4 Religiöse Feste und Bräuche<br />

6.5 Leben in Gruppen<br />

7.1 Grundlage und Gestaltung der Kirche<br />

7.2 Gestalten der Kirchengeschichte bis zum Vorabend der Reformation<br />

7.3 Islam<br />

7.4 Wunschträume, Ängste, Gebet<br />

7.5 Nächstenliebe im Alltag und in der Diakonie<br />

8.1 Leben in Gottes Schöpfung und Geschichte<br />

8.2 Leben in vielfältigen Familienformen<br />

8.3 Reformation<br />

8.4 Prophetisches Reden und Handeln (Jeremia)<br />

8.5 Neureligiöse Bewegungen und Psychomarkt<br />

9.1 Judentum<br />

9.2 Im Zeichen des Kreuzes<br />

9.3 Liebe — der Himmel auf Erden?<br />

9.4 Arbeit und Leistung<br />

9.5 Kirche und Staat — gestern und heute<br />

10.1 Zugänge zur Bibel<br />

10.2 <strong>Religion</strong> und <strong>Religion</strong>en<br />

10.3 Buddhismus<br />

10.4 Tod und Leben<br />

10.5 Tun und Lassen<br />

11.1 Was ist wahr? – Wahrnehmung und Wirklichkeit<br />

11.2 Wer bin ich? – Das christliche Verständnis vom Menschen<br />

11.3 Woran hängt dein Herz? – Die Frage nach Gott<br />

11.4 Gesund und heil? – Das Leben angesichts der Unvollkommenheit<br />

12.1 Ich konnte nicht anders...? – Die Frage nach dem Gewissen<br />

12.2 Was soll ich tun? – Die Frage nach der richtigen Lebensführung<br />

12.3 Was darf ich hoffen? – Die Frage nach der Zukunft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!