30.04.2015 Aufrufe

PDF-Prospektblatt - Esska Maschinen Vertriebs GmbH

PDF-Prospektblatt - Esska Maschinen Vertriebs GmbH

PDF-Prospektblatt - Esska Maschinen Vertriebs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MatCut 700<br />

ESSKA<br />

<strong>Maschinen</strong><br />

ESSKA<br />

<strong>Vertriebs</strong><br />

<strong>GmbH</strong><br />

Web: http://www.esska.de<br />

Mail: info@esska.de<br />

Bedienungsanleitung<br />

Der MatCut 700 ist eine Maschine, die Glasfaserrollen schneidet. Die Rollen<br />

werden in Einheitsbreiten angeliefert. Mit dem MatCut 700 können Glasfaserrollen<br />

schnell in Rollen definierter Breiter geschnitten werden. Damit Sie die Leistung der<br />

Maschine voll ausnutzen können, bitten wir um Beachtung der Betriebs- und<br />

Wartungsanlietung. Die Maschine entspricht nur bei bestimmungsgemässen<br />

Gebrauch den geltenden Vorschriften. bei Nichbeachtung der Gebrauchsanweisung<br />

erlischt Haftung und Garantie.<br />

Inbetriebnahme<br />

MatCut 700<br />

matcut700<br />

Um gute Schneidresultate zu erhalten, muss die Maschine auf ebener Unterlage<br />

stehen. Lassen Sie die Maschine von einem geschultem Elektriker anschliessen.<br />

Die Maschine kann nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung<br />

betrieben werden. Die Maschine entspricht den üblichen Vorschriften bezüglich<br />

Isolation, Vergewissern Sie sich, dass die Gasdruckfeder, die sich hinter der<br />

Maschine zwischen Motor und Maschine befindet, montiert ist.<br />

Entfernen sie vor der ersten Inbetriebnahme den Messerschutz. Die Messer sind<br />

extrem scharf geschliffen!! Vermeiden Sie jede Berührung der Schneiden. Überzeugen<br />

Sie sich, ob die Messer sich frei bewegen können, indem Sie von Hand mittels<br />

eines Imbusschlüssel, den Sie in die Imbusschraube (E-2) stecken, den Motor<br />

drehen. Die Messer müssen sich ohne grosse Kraftanstrengung leicht bewegen<br />

lassen. Führen Sie zur Kontrolle ca. 5 Umdrehungen von Hand aus.<br />

Starten Sie nun den Motor un stellen Sie fest, ob die Drehrichtung im Gegenuhrzeigersinn<br />

eingestellt ist. Drücken Sie sofort auf die Stopp- Taste. (Die Stopptaste muss<br />

na ch dem Stop durch 1/8 Drehung in Pfeilrichtung entriegelt werden). Wichtig: Der<br />

Sägebügel muss für diesen Schritt leicht angehoben werden. Führen Sie diesen<br />

Schritt nochmals durch und stoppen Sie nun nach kurzem Lauf, indem Sie den<br />

Bügel in die Endposition (unten) bringen. Der unten angebrachte Sensor stoppt die<br />

Maschine automatisch.<br />

Die Messer sind mit einer Schutzvorrichtung gegen unbeabsichtigtes Berühren<br />

gesichert. Sobald der Messerbügel über die Aufnahmewanne angehoben wird,<br />

klappt die Schutzvorrichtung über die Messer. Kontrollieren Sie bei der Inbetriebnahme<br />

diese Funktion. Dieser Klappmechanismus funktioniert mit einer Torsionfeder.<br />

Die Federspannung kann gegebenenfalls durch Drehen des Messerschutzes<br />

erhöht werden. Überdrehen Sie diese Feder nicht.<br />

Schneiden von Glasfaserrollen<br />

Heben Sie den Bügel bis zum Anschlag an. Sobald sich die Messer über dem<br />

oberen Rand der Aufnahmewanne befinden, klappt sich der Messerschutz über die<br />

Messer. Legen Sie Ihre Glasfaserrolle in die Wanne und messen Sie die Breite, die<br />

Sie schneiden wollen von den Messern her ab. Nun entriegeln Sie den Messerschutz<br />

und setzen die Maschine in Betrieb. Drücken Sie nun mässig (den Messer<br />

fürs Schneiden Zeit lassen) den Bügel nach unten. Fassen Sie den zweiten Griff,<br />

um den Bügel weiter nach unten zu führen. Sobald Sie in den Bereich der<br />

Pappröhre gelangen, verringern Sie den Druck und lassen Sie den Messern<br />

genügend Zeit, um sich durch das Material durchzuarbeiten. Nach dieser Hülse, im<br />

Glasfaserbereich das Schneiden wieder schneller.<br />

* Änderungen und Irrtümer vorbehalten, alle Preise zzgl. Verpackung und Mwst.<br />

ESSKA <strong>Maschinen</strong> <strong>Vertriebs</strong> <strong>GmbH</strong> * Wöhlerstrasse 8 * D-22113 Hamburg * Tel. +49-(0)40-731 036-0 * Fax +49-(0)40-731 036 50<br />

KF Technik Handel <strong>GmbH</strong> * Am Fischereihafen 101 * D-18069 Rostock * Tel. +49-(0)381-800 58 24 * Fax +49-(0)381-800 58 26<br />

Sweden ESSKA Industriteknik * Karlstadsvägen 2 * S-67142 Arvika * Tel. +46-(0)570-711 622 * Fax +46-(0)570-711 622


MatCut 700<br />

ESSKA<br />

<strong>Maschinen</strong><br />

ESSKA<br />

<strong>Vertriebs</strong><br />

<strong>GmbH</strong><br />

Web: http://www.esska.de<br />

Mail: info@esska.de<br />

Bedienungsanleitung<br />

Entnehmen der geschnitten Rolle<br />

Lassen Sie den Bügel mit den Messern unten und entfernen Sie die geschnittene<br />

Rolle. Auf diese Weise sind die Messer versenkt und Sie sind vor unbeabsichtigter<br />

Berührung geschützt.<br />

Präzisionsschneidevorrichtung<br />

MatCut 700<br />

matcut700<br />

Die Präzisionsschneidevorrichtung besteht aus dem linken und dem rechtem<br />

Anschlag. Diese Anschläge laufen auf geschliffenen Stahlwellen und lassen sich<br />

dank Achsialkugellager leicht in Achsrichtung verschieben. Um schmale, präzise<br />

Abschnitte zu schneiden, spannen Sie die Rolle zwischen die beiden Anschläge fest<br />

ein. Damit wird ein Abwandern der Glasfasern nach links oder rechts verhindert. Die<br />

Genauigkeit des Schnittes bestimmen verschiedene Faktoren: Hartgewickelte<br />

Materialien lassen sich präziser schneiden. Dem Messer muss zum Schneiden Zeit<br />

gelassen werden.<br />

Schnittgenauigkeit<br />

- Hart gewickelte Materialien lassen sich genauer schneiden.<br />

- Den Messern Zeit lassen (langsam schneiden)<br />

- Die Messer müssen scharf sein!<br />

- Präzisionsschneidevorrichtung benutzen<br />

Auswechseln der Messer<br />

- Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose!<br />

Schützen Sie ihre Hände mit starken Handschuhen vor den scharfen Klingen.<br />

- Bringen Sie den Bügel in die horizontale Position oberhalb der Wanne<br />

- Entfernen Sie die Exzenterabdeckung (E-1).<br />

- Lösen Sie die Imbussschraube (E-2) mittels Schlag auf den Schlüssel und<br />

entfernen Sie die Schraube.<br />

- Lösen Sie die Imbusschraube (E-10) auf der Unterseite des Exzenters um einige<br />

Umdrehungen.<br />

- Entfernen Sie den vorderen Exzenter (E-9) indem Sie ihn in Ausrichtung der<br />

Maschine vom Motor weg ziehen. (Der Exzenter beinhaltet die Pos. E-4 bis E-9 in<br />

einem Block).<br />

- Drehen Sie von Hand den Exzenter in die Position, dass der Messerbolzen<br />

(E-11)entnommen werden kann.<br />

- Entfernen Sie ebenfalls den Messerbolzen des linken Messers.<br />

- Klappen Sie den Messerschutz nach oben.<br />

- Entfernen Sie vorne am Bügel (Bedienerseite) die unterste Imbusschraube an der<br />

rechten Seite des Bügels. Diese ist durchgehen und hält das Messer oben. Halten<br />

Sie beim Entfernen der Shcraube die Messer fest.<br />

- Entfernen Sie die Messer, indem Sie sie leicht nach unten halten und nach vorne<br />

(in Bedienerrichtung) wegziehen.<br />

- Um die neuen Messer einzusetzen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.<br />

* Änderungen und Irrtümer vorbehalten, alle Preise zzgl. Verpackung und Mwst.<br />

ESSKA <strong>Maschinen</strong> <strong>Vertriebs</strong> <strong>GmbH</strong> * Wöhlerstrasse 8 * D-22113 Hamburg * Tel. +49-(0)40-731 036-0 * Fax +49-(0)40-731 036 50<br />

KF Technik Handel <strong>GmbH</strong> * Am Fischereihafen 101 * D-18069 Rostock * Tel. +49-(0)381-800 58 24 * Fax +49-(0)381-800 58 26<br />

Sweden ESSKA Industriteknik * Karlstadsvägen 2 * S-67142 Arvika * Tel. +46-(0)570-711 622 * Fax +46-(0)570-711 622


MatCut 700<br />

ESSKA<br />

<strong>Maschinen</strong><br />

ESSKA<br />

<strong>Vertriebs</strong><br />

<strong>GmbH</strong><br />

Web: http://www.esska.de<br />

Mail: info@esska.de<br />

Bedienungsanleitung<br />

Wartung<br />

MatCut 700<br />

matcut700<br />

Die Maschine arbeitet weitgehend wartungsfrei. Einzig an den Messern müssen<br />

folgende Wartungsarbeiten ausgeführt werden:<br />

Die Schlichte (finish) der Glasfaser können sich an den Messern aufbauen.<br />

Entfernen Sie diese Rückstände mit einem entsprechnendem Lösungsmittel.<br />

Kontrollieren Sie gelegentlich die Inneseite der Messer. Entfernen Sie den anhaftenden<br />

Schmutz. Fetten Sie die Innenseiten der Messer gelegentlich mit einem<br />

wärmebeständigen Fett (z.B. Molykote). Die Maschine läuft durch diese Massnahme<br />

leichter und die Messer halten länger!!<br />

Ersatzteile<br />

Der MatCut 700 benötigt extrem wenig Ersatzteile. Die wenigen Verschleissteile<br />

sind: Messer ME-80R, Me-80L. Die Messer können nachgeschliffen werden.<br />

Messerbolzen E-11.<br />

Welche Materialien können geschnitten werden?<br />

Grundsätzlich empfehlen wir nur das Schneiden von Glasfasermaterialien und<br />

Core-Vliese wie Coremat Firet, Upica Mat, Spherecore etc.<br />

Synthetische Materialien schweissen sich nach dem Schnitte gleich wieder zusammen.<br />

Ausserdem lassen sie sich schlecht schneiden.<br />

Für das Schneiden von anderen als die hier aufgeführten Materialien lehnen wir<br />

jede Haftung ab.<br />

Ersatzteilliste<br />

* Änderungen und Irrtümer vorbehalten, alle Preise zzgl. Verpackung und Mwst.<br />

ESSKA <strong>Maschinen</strong> <strong>Vertriebs</strong> <strong>GmbH</strong> * Wöhlerstrasse 8 * D-22113 Hamburg * Tel. +49-(0)40-731 036-0 * Fax +49-(0)40-731 036 50<br />

KF Technik Handel <strong>GmbH</strong> * Am Fischereihafen 101 * D-18069 Rostock * Tel. +49-(0)381-800 58 24 * Fax +49-(0)381-800 58 26<br />

Sweden ESSKA Industriteknik * Karlstadsvägen 2 * S-67142 Arvika * Tel. +46-(0)570-711 622 * Fax +46-(0)570-711 622


MatCut 700<br />

ESSKA<br />

<strong>Maschinen</strong><br />

ESSKA<br />

<strong>Vertriebs</strong><br />

<strong>GmbH</strong><br />

Web: http://www.esska.de<br />

Mail: info@esska.de<br />

Exploded drawing<br />

E- 1 Eccenter cover E- 8 Eccenter Wire 5-core, 3LNPE<br />

E- 2 Eccenter bolt E- 9 Eccenter housing 1x Ground<br />

E- 3 Eccenter clamp E-10 Bolt screw 1x Neutral<br />

E- 4 C-Clip (2 required) E-11 Knife bolt 3x Phase<br />

E- 5 Bearing seal (2 required) ME-80L Knife (left)<br />

E- 6 C-Clip (2 required) ME-80R Knife (right)<br />

E- 7 Bearing (2 required)<br />

ESSKA <strong>Maschinen</strong> <strong>Vertriebs</strong> <strong>GmbH</strong> * Wöhlerstrasse 8 * D-22113 Hamburg * Tel. +49-(0)40-731 036-0 * Fax +49-(0)40-731 036 50<br />

KF Technik Handel <strong>GmbH</strong> * Am Fischereihafen 101 * D-18069 Rostock * Tel. +49-(0)381-800 58 24 * Fax +49-(0)381-800 58 26<br />

Sweden ESSKA Industriteknik * Karlstadsvägen 2 * S-67142 Arvika * Tel. +46-(0)570-711 622 * Fax +46-(0)570-711 622


MatCut 700<br />

ESSKA<br />

<strong>Maschinen</strong><br />

ESSKA<br />

<strong>Vertriebs</strong><br />

<strong>GmbH</strong><br />

Web: http://www.esska.de<br />

Mail: info@esska.de<br />

Instructions<br />

MATCUT 700 is a device for slitting glassfibre rolls in widths commonly used in<br />

composite production. MATCUT 700 is designed to quickly cut rolls of various widths.<br />

Follow these operation and marntenance instructions to insure safe and efficient<br />

operation of this machine.<br />

The regulations of this manual apply only if the machine is properly being used.<br />

Failure tocorrectly adhere to these instruction will void any an all warranties.<br />

1. Operation<br />

For good cutting results, the machine must stand on level ground. Have a professional<br />

electrician connecting the machine. Have a licenced, professional electrician<br />

connect the machine. Be sure polarity is correct an the machine is rotating in the<br />

correct direction as indicated on the blade cam over. Be sure the gas-pressure-spring<br />

between motor and machine is properly fixed . Before beginning operation, remove<br />

the protection over the blades. Attention, they are extremely sharp! Be sure the knives<br />

can be moved freely by inserting the proper hex key into the screw E-2, then turning<br />

the motor by hand. It must possible to easily move the knives without much force.<br />

Rotate the motor by hand at least five times around. Replace blade cam cover and<br />

start motor again. Immediately press the red stop button. The stop button is released<br />

by making a 1/8 in the direction of the marked arrow. Important: to achieve this, lift<br />

hoop slightly. Repeat this procedure, now stopping the motor in the down position,<br />

allowing the hoop to come in contact with the sensor. The sensor will interrupt power<br />

to the motor. Note: the motor will not start unless the hoop is raised and contact is<br />

broken between the sensor and the hoop.<br />

2. Cutting the glassfibre rolls<br />

Lift the hope until the gas-pressure-spring stops it's upward motion, allowing the protective<br />

blade guard to snap into place. Place the glassfibre roll onto the tub and set<br />

your desired measuring from the right edge of the knives. Now unlock the protection<br />

device, start the motor an put the machine into operation. Press the sawing hoop<br />

moderately down allowing the knives to cut at their own speed. Take hold of the second<br />

arm in order to lead the hoop further down. As soon as you come near the cardboard<br />

core, reduce the pressure, allowing the knives to continue to cut through the<br />

core properly. When you pass trough the core, the cutting process continues with an<br />

accelerated speed. Be sure to lighten your pressure just before you complete your<br />

pass through the roll, not to rip the final section.<br />

3. Lifting out the slit rolls<br />

Leave the sawing hoop down and remove the slit roll. By leaving the blades in the<br />

down position, you insure unintentional contact with the blade.<br />

4. Precision cutting device option<br />

The precision cutting device consists of the left and the right material stop. These<br />

stops move on a ground steel shaft and may be swung out of the way if necessary.<br />

To cut small, precise slits, fix the roll tightly between both stops. This will stabilize the<br />

roll for more accurate slitting. The precision of the cut depends on various factors:<br />

Blade sharpnedd; Consistency of material; Tightness of roll; Operator skill and<br />

consistency.<br />

ESSKA <strong>Maschinen</strong> <strong>Vertriebs</strong> <strong>GmbH</strong> * Wöhlerstrasse 8 * D-22113 Hamburg * Tel. +49-(0)40-731 036-0 * Fax +49-(0)40-731 036 50<br />

KF Technik Handel <strong>GmbH</strong> * Am Fischereihafen 101 * D-18069 Rostock * Tel. +49-(0)381-800 58 24 * Fax +49-(0)381-800 58 26<br />

Sweden ESSKA Industriteknik * Karlstadsvägen 2 * S-67142 Arvika * Tel. +46-(0)570-711 622 * Fax +46-(0)570-711 622


MatCut 700<br />

ESSKA<br />

<strong>Maschinen</strong><br />

ESSKA<br />

<strong>Vertriebs</strong><br />

<strong>GmbH</strong><br />

Web: http://www.esska.de<br />

Mail: info@esska.de<br />

Instructions<br />

5. Precision cutting<br />

- Tightly rolled materials are easier to cur accurately.<br />

- The knives must cur without pressure at their own speed.<br />

- The blade must be sharp. The precision cutting devise must be used.<br />

6. Changing of the knives<br />

- Dissconnect all power to the machine. Wear thick, protective gloves.<br />

the knives - Pull down the hoop in horizontal position over the tube.<br />

- Remove the cam-cover (E-1)<br />

- Loosen the cap screw (E-2) by hammering on the key and remove the screw.<br />

- Remove the pointed cap head screw (E-10) on the bottom side of the cams by<br />

turning the screw a few times.<br />

- Remove the closer cam (E-9) by pulling it away from the motor towards ist axle.<br />

(The cam includes parts E-4 through E-9 of the block)<br />

- Turn the cam by hand so that the knife pin (E-11) can be removed.<br />

- Also remove the pin (E-11) of the left knife.<br />

- Fold the knife protection device upwards.<br />

- All the front of the hoop, (the side where machine is operated from) remove the<br />

screw on the bottom at the right side of the hoop. This screw passes through and<br />

holds up the knife. When removing the screw, hold the knife tightly.<br />

- Remove the knives by holding them down slightly, pulling them towards you.<br />

- Follow the above procedure in reverse to install the new knives.<br />

7. Maintenance<br />

Your MATCUT 700 is virtually maintenance free. However, the knives need to be<br />

serviced as follows: It may be possible that the finish and binder of the glassfibre<br />

accumulated on the knives. Remove such waste by using a special solvent. Inspect<br />

the inside of the knives for debris and clean them. Grease the inside of the blades<br />

from time to time with a heat resistant grease (Molykote). Regular inspection and<br />

cleaning of the blades will extend their life.<br />

8. Spare Parts<br />

The following are recommended for spare parts for the MATCUT 700 is extremely low.<br />

They are as follows<br />

- Knife ME-80R, ME-80L. They may ve sharpenend.<br />

- Knife bolt E-11<br />

9. Material to be cut with MATCUT 700<br />

It is generally recomended that MATCUT 700 is used for the cutting of the following<br />

materials only: glassfibre, materials and core fleeces such as Coremat Firet, Upica<br />

Mat, Spherecore etc. Synthetic materials when cut are weld themselves easily toghether<br />

again. Moreover, the cutting action can be problematic. Any responsibility<br />

and/or liability is strictly refused in the event that other than those materials mentioned<br />

above are being cut with MATCUT 700.<br />

ESSKA <strong>Maschinen</strong> <strong>Vertriebs</strong> <strong>GmbH</strong> * Wöhlerstrasse 8 * D-22113 Hamburg * Tel. +49-(0)40-731 036-0 * Fax +49-(0)40-731 036 50<br />

KF Technik Handel <strong>GmbH</strong> * Am Fischereihafen 101 * D-18069 Rostock * Tel. +49-(0)381-800 58 24 * Fax +49-(0)381-800 58 26<br />

Sweden ESSKA Industriteknik * Karlstadsvägen 2 * S-67142 Arvika * Tel. +46-(0)570-711 622 * Fax +46-(0)570-711 622

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!