16.11.2012 Aufrufe

Unterrichtseinheit Lehrer für Lehrer - Odysseum

Unterrichtseinheit Lehrer für Lehrer - Odysseum

Unterrichtseinheit Lehrer für Lehrer - Odysseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema der Experimentiereinheit Name des Experiments<br />

Warum und wo<strong>für</strong> braucht unser Körper Wasser? „Warum schwitzen wir?“<br />

Einbezogene(s) Exponat(e) Einbezogene Themenwelt<br />

„Nasser Mensch“ Mensch<br />

<strong>Lehrer</strong>informationen:<br />

Benötigtes Material<br />

� Pro Schülergruppe: zwei 10x8 cm große Streifen aus dünnem Karton<br />

� Wasser (Zimmertemperatur)<br />

� Föhn<br />

� Thermometer<br />

� Uhr<br />

� Lineal<br />

Versuchsaufbau<br />

Die Karton- Streifen werden längs in der Mitte geknickt und an den Seiten<br />

zusammengeklebt, so dass eine Tasche entsteht. Oben muss die Tasche offen sein! Eine<br />

der Taschen wird in Wasser getränkt, bis diese sich vollständig mit Wasser vollgesogen<br />

hat. Das Wasser sollte Zimmertemperatur haben, so dass beide Taschen ungefähr die<br />

gleiche Temperatur haben.<br />

Versuchsbeschreibung/-ablauf<br />

Die SchülerInnen tauchen eine der Taschen in Wasser, bis diese vollständig nass ist, die<br />

andere Tasche bleibt trocken. In beide Taschen wird ein Thermometer gesteckt, so dass<br />

dieses den Boden der Tasche berührt. Zunächst wird nun die Temperatur der nassen<br />

Tasche abgelesen und notiert, diese dann senkrecht gestellt und bei höchster Wärmestufe<br />

des Föns aus 5 cm Entfernung (mit dem Lineal abmessen) erwärmt. Nach 1 Minute wird<br />

die Temperatur wieder gemessen und notiert. Der gleiche Vorgang wird mit der trockenen<br />

Tasche wiederholt.<br />

Vermutung<br />

Der nasse Karton wird durch den Fön nicht so stark aufgeheizt wie der trockene. Durch<br />

das Erhitzen trocknet der nasse Karton ab.<br />

Durchführung<br />

Beide Taschen werden von den SchülerInnen 1 Minute aus 5 cm Entfernung gefönt. Die<br />

Temperatur beider Taschen wird vor und nach dem Fönen gemessen.<br />

Beobachtung<br />

Der Temperaturunterschied vor und nach dem Fönen ist bei der nassen Tasche nicht so<br />

stark wie bei der trockenen. Die nasse Tasche trocknet durch das Erhitzen.<br />

Erklärung<br />

Das Wasser nimmt beim Verdunsten (dies wird durch den Luftstrom und die Wärme des<br />

Föns erzeugt), Wärme auf. Ähnlich funktioniert auch das Schwitzen im menschlichen<br />

Körper. Dabei wird der Körper durch die Verdunstung des Schweißes gekühlt (vgl.<br />

Freytag, 2007: 177f.)<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!