16.11.2012 Aufrufe

Unterrichtseinheit Lehrer für Lehrer - Odysseum

Unterrichtseinheit Lehrer für Lehrer - Odysseum

Unterrichtseinheit Lehrer für Lehrer - Odysseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezeichnung/ Titel der <strong>Unterrichtseinheit</strong>:<br />

Der Wasserhaushalt des Menschen<br />

Beschreibung:<br />

Wasser ist lebensnotwendig. Unser Körper benötigt täglich 2,5 bis 3 Liter Wasser.<br />

Dieser Themenbereich beschäftigt sich damit, wo Wasser im Körper vorkommt, wo<strong>für</strong> und<br />

warum Wasser benötigt wird und wie viel Wasser wir zu uns nehmen und auch wieder<br />

abgeben.<br />

Schwierigkeitsgrad/ Lernvoraussetzungen:<br />

Die Bedeutung der grundlegenden Eigenschaften des Wassers, sowie das Themengebiet<br />

Wasser und Leben wird vorausgesetzt.<br />

Die <strong>Unterrichtseinheit</strong>en teilen sich in zwei Schwierigkeitsgerade. Die Themen sind jeweils<br />

<strong>für</strong> die Primarstufe und <strong>für</strong> die Sekundarstufe aufgearbeitet.<br />

Alltagsbezug:<br />

Ohne Nahrung kann der Mensch mehrere Wochen überleben, ohne Wasser nur wenige<br />

Tage. Wasser gilt somit als das „Lebensmittel Nummer eins“! Wie verlieren wir aber<br />

Wasser? In welchen Nahrungsmitteln ist Wasser enthalten? Wie viel Wasser sollten wir pro<br />

Tag trinken? Was ist das ideale Getränk <strong>für</strong> uns?<br />

Schulform:<br />

a) Primarstufe<br />

b) Sekundarstufe<br />

Klasse/ Jahrgangsstufe:<br />

a) Jahrgangsstufe 3‐4<br />

b) Jahrgangsstufe 7‐8<br />

Fach‐/ Sachgebiet:<br />

a) Sachunterricht ‐ Bereich Natur und Leben<br />

b) Biologie – Basiskompetenz Energie<br />

Lehrplanbezug:<br />

a) Schwerpunkt Stoffe und ihre Umwandlungen, Schwerpunkt Körper, Sinne,<br />

Ernährung und Gesundheit<br />

b) Schwerpunkt Bau und Leistung des menschlichen Körpers<br />

Lernziel:<br />

SchülerInnen sollen die besondere Bedeutung des Wassers im Lebensprozess des Menschen<br />

erkennen, wo Wasser vorkommt, wo<strong>für</strong> es genutzt wird und wie viel wir zu uns nehmen<br />

und abgeben.<br />

Vorbereitende Unterrichtvorschläge:<br />

„Wie viel trinke ich am Tag?“<br />

Grundlegende Aufgaben von Wasser im Körper<br />

Nachbereitende Unterrichtsvorschläge:<br />

Mein Trinkfahrplan<br />

Symptome und Folgen von Wassermangel<br />

Autor/ Autorin:<br />

Hanna Varnhorn, Martin Nordmann, Janine Breideneichen<br />

Kontakt:<br />

hannavarnhorn@web.de, martin‐nordmann@gmx.de, nine_B@gmx.de<br />

Einbezogene Themenwelten:<br />

Themenwelt Mensch<br />

Einbezogene Exponate:<br />

„Nasser Mensch“<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!