16.11.2012 Aufrufe

Unterrichtseinheit Lehrer für Lehrer - Odysseum

Unterrichtseinheit Lehrer für Lehrer - Odysseum

Unterrichtseinheit Lehrer für Lehrer - Odysseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unterrichtseinheit</strong><br />

<strong>Lehrer</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrer</strong><br />

„Wassertransport bei Bäumen“


Unterrichtsmaterial von Lehrkräften <strong>für</strong> Lehrkräfte<br />

Bezeichnung/ Titel:<br />

Wassertransport bei Bäumen<br />

Beschreibung:<br />

Unterrichtsreihe Grüne Pflanzen – Grundlage des Lebens<br />

Schulform:<br />

Sek.I, Realschule<br />

Klasse/ Stufe:<br />

Klassen 7<br />

Fach, - Sachgebiet:<br />

Biologie<br />

Dauer: 8 Schulstunden (ganze Reihe)<br />

Lehrplanbezug:<br />

Grüne Pflanzen – die Grundlage des Lebens<br />

Lernziel/-kontrolle:<br />

siehe Arbeitsblätter mit Lösungen (Anhang II)<br />

Vorbildung: Kenntnisse über den Aufbau von Pflanzen, Fachbegriffe:<br />

Wurzelhaar, Wurzelrinde, Leitgewebe/Zentralzylinder, Leitbündel (Gefäßteil/<br />

Siebteil), Spaltöffnungen<br />

Anmerkungen:<br />

siehe Unterlagen<br />

Autor/ Autorin:<br />

Li Uong<br />

Kontakt:<br />

Käthe-Kollwitz-Realschule Köln- Brück<br />

<strong>Odysseum</strong> Themenwelt:<br />

Themenraum I „Tricks der Biologie“<br />

Exponat:<br />

Nr.7 Wie Bäume Wasser transportieren<br />

Nr. 175 Baumstamm unter der Lupe


Verlaufsplan<br />

Darstellung der <strong>Unterrichtseinheit</strong> mit Einordnung der Lerneinheit des<br />

<strong>Odysseum</strong>sbesuches<br />

Lerneinheit Problemfrage/ Inhalt<br />

1. Lerneinheit Wie sind Blütenpflanzen aufgebaut?<br />

2. Lerneinheit Transportvorgänge in Blütenpflanzen am<br />

Beispiel:<br />

Wie erfolgt der Wassertransport in Bäumen?<br />

(<strong>Odysseum</strong>sbesuch als Einstieg/Impuls)<br />

3. Lerneinheit Nachbereitung/ Vertiefung des <strong>Odysseum</strong>besuches<br />

4.Lerneinheit Wie können Pflanzen Nährstoffe selber aufbauen und<br />

speichern? (Fotosynthese)<br />

5. Lerneinheit Können Pflanzen atmen?<br />

6. Lerneinheit Wie ist der Zusammenhang zwischen Atmung und<br />

Fotosynthese<br />

7. Lerneinheit Was brauchen Pflanzen noch zum Leben?<br />

Didaktischer Kommentar/ Lernziele<br />

Der Aufenthalt im <strong>Odysseum</strong> soll als Einstieg in das Thema „Wie erfolgt der<br />

Wassertransport in Bäumen?“ dienen. Die Schülerinnen und Schüler sollen hier mit<br />

Hilfe der Exponate, der Informationstexte und den Abbildungen im <strong>Odysseum</strong> eine<br />

erste Vorstellung vom Thema erhalten. Sie eignen sich ihr Wissen an, indem sie<br />

selbständig (einzeln oder in Gruppen) die speziell auf die Exponate erstellten<br />

Arbeitsblätter bearbeiten (siehe Anhang I). Eine Nacharbeitung der Inhalte kann<br />

zunächst durch die Besprechung der Arbeitsblätter erfolgen (Lösungen zu den<br />

Arbeitsblättern im Anhang II). Eine Vertiefung der Inhalte ist unbedingt notwendig.<br />

Eine praxisnahe und handlungsorientierte Vertiefung könnte durch eine<br />

anschließende Versuchsreihe erfolgen (siehe nachbereitende Unterrichtsvorschläge).<br />

Die verschiedenen Versuche könnte man beispielsweise in Form eines<br />

Stationenlernens durchführen. Denkbar wäre auch eine arbeitsteilige Gruppenarbeit,


wonach alle Gruppen ihre Ergebnisse im Plenum nach Durchführung der Versuche<br />

vorstellen. Für beide Varianten müsste man bei sorgfältiger Vorarbeit (z.B.<br />

Bereitstellen der Materialien) mindestens 2 Schulstunden einplanen. Die einzelnen<br />

Links hinter den Versuchsvorschlägen weisen auf bereits fertiggestellte Arbeitsblätter<br />

<strong>für</strong> die einzelnen Versuche hin. Sie müssten gegebenenfalls je nach Lerngruppe<br />

verändert werden.<br />

Das Schwerpunktziel der Lerneinheit soll sein, dass die Schülerinnen und Schüler<br />

wissen, dass der Wassertransport über den Wurzeldruck, die Kapillarkräfte und den<br />

Transpirationssog erfolgt.<br />

Eines der Feinziele ist, dass die Schülerinnen und Schüler den Aufbau von Wurzel,<br />

Stamm, Blätter genau kennen. Die Arbeitsblätter <strong>für</strong> den Aufenthalt vor Ort sind so<br />

gestaltet, dass durch abwechselnde Aufgabentypen (eigene Vermutungen aufstellen,<br />

diese überprüfen, gezielte Informationen aus Texten rausfiltern, Lückentext, Skizze<br />

anfertigen, Vergleichen...) möglichst viele Kompetenzen gefördert werden.<br />

Unterrichtsideen „Wie Bäume Wasser transportieren“<br />

A Vorbereitende Unterrichtsvorschläge<br />

- Untersuchung des Aufbaus von Blütenpflanzen (mit Wurzel)<br />

o In welche Teile lässt sich die Pflanze untergliedern<br />

o Aufbau zeichnen und mit Fachausdrücken beschriften lassen<br />

- Untersuchung der einzelnen Teile auf Aufbau und Funktion:<br />

o Wurzel:<br />

� Mikroskopieren<br />

� Versuch: „Was passiert, wenn eine Pflanze keine Wurzel mehr<br />

hat?“


B Unterrichtsideen während des Aufenthaltes im <strong>Odysseum</strong><br />

Siehe Anhang I: Arbeitsblätter vor Ort<br />

C Nachbereitende Unterrichtsvorschläge<br />

o Besprechung der Ergebnisse der Arbeitsblätter (Lösungen siehe Anhang<br />

II)<br />

Vertiefende <strong>Unterrichtseinheit</strong>en:<br />

o Sprossachse: Sprossquerschnitt mikroskopieren und nochmals die<br />

Fachausdrücke erarbeiten (Siebteil/ Siebröhre, Gefäßteil/ Gefäße,<br />

Festigungsgewebe, Kambium...)<br />

o Versuchsreihe:<br />

� Versuch Wurzeldruck:<br />

� Guttationsversuch<br />

o (http://www.uni-<br />

� Versuch Transpirationssog:<br />

tuebingen.de/abot/GP00/schulversuche.ppt)<br />

� Das Gipspilzmodell<br />

o (http://www.uni-<br />

duesseldorf.de/MathNat/Biologie/Didaktik/Wasserhau<br />

shalt/dateien/aufgaben/4_sog.pdf)<br />

o http://www.uni-tuebingen.de/abot/versuche/files-<br />

p14/Ausarbeitung.pdf<br />

o<br />

� Versuch Kapillarkräfte:<br />

� Versuch mit dem Strohhalm (Beispiel im <strong>Odysseum</strong>)<br />

� Versuch mit mehreren Glasröhrchen


o http://www.exphys.jku.at/didaktik/AHS_BHS/Unterricht/Stoffg<br />

ebiete/Fluessigkeiten/05%20Fluessigkeiten%20Scha<br />

uer.PDF<br />

o zusätzliche Versuchsreihe<br />

� Versuch Adhäsion/ Kohäsion<br />

� http://www.exphys.jku.at/didaktik/AHS_BHS/Unterricht/Stoffg<br />

ebiete/Fluessigkeiten/05%20Fluessigkeiten%20Schauer.PD<br />

F<br />

o Blätter:<br />

� Blattadern sichtbar machen (Wasser durch Tinte oder<br />

Lebensmittelfarbe einfärben)<br />

� Verdunstungsversuche/Transpirationsnachweis<br />

� Nachweis der Spaltöffnungen durch Lackabdruck<br />

� http://www.kopernikusschule.de/WPU-WEB-<br />

Mikroskopie/Mikroskopie-03.htm<br />

� Blätter verschiedene Schnitte mikroskopieren, Aufbau von Blättern<br />

besprechen


Anhang<br />

I Arbeitsblätter vor Ort (Kopiervorlagen)<br />

II Arbeitsblätter mit Lösungen (Nachbereitung)


I Arbeitsblätter vor Ort<br />

Problemfrage:<br />

Wie schaffen es Bäume, das Wasser aus dem Boden zu den einzelnen Blättern<br />

zu transportieren?<br />

Stelle zur Problemfrage eine Vermutung an.<br />

Meine Vermutung:<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

Arbeitsaufträge: An alle Spürnasen...<br />

Aufgabe 1) Für Grobmotoriker!<br />

Finde heraus, in welche verschiedenen Teile ein Baum grob unterteilt ist.<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

Aufgabe 2) Schau Genau!<br />

Schaue dir einen Baumstamm genauer an.<br />

Ein Blick auf die Baumscheibe im <strong>Odysseum</strong><br />

verrät dir, in welche Abschnitte ein<br />

Baumstamm unterschieden wird.


Finde heraus, wie die einzelnen Teile 1-6 heißen und welche Funktionen sie haben<br />

oder wie sie beschrieben werden. Fülle die Tabelle stichwortartig aus.<br />

1)<br />

2)<br />

3)<br />

4)<br />

5)<br />

6)<br />

Teil des Baumstammes<br />

Aufgabe 3) Auf Spurensuche!<br />

Funktion<br />

Xxxxxxxxxxxxxx Siehe Aufgabe 4! xxxxxxxxxxxxxxxxx<br />

a) In welchem Teil des Baumstammes wird das Wasser also transportiert?<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________


) Tauche ab, in die Welt des Winzigen, indem du dir die<br />

Rasterelektronenmikroskopaufnahme genauer anguckst. Das Wasser wird, wie du<br />

erkennen kannst, in den „Gefäßen“ transportiert. Beschreibe diese genauer.<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

___________________________________________________________________<br />

Aufgabe 4) Ein Exkurs...was uns eine Baumscheibe noch verrät.<br />

Wenn du dir die Baumscheibe nochmals anguckst erkennst du sicherlich die vielen<br />

Ringe. Beantworte folgende Fragen:<br />

a) Wie entstehen die unterschiedlichen Ringe?<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

b) Wie unterscheiden sich „Frühholz“ und „Spätholz“ voneinander?<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

c) Was bezeichnet man als Jahresring?<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

d) Was verraten uns die verschiedenen Ringe über die Standort- und<br />

Wachstumsbedingungen eines Baumes?<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________


_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

Aufgabe 5) Ein langer Weg!<br />

Schau dir die Zeichnung im <strong>Odysseum</strong> genau an.<br />

a) Beschreibe den Weg des Wassers.<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

b) Was passiert an den Blättern? Stelle eine Vermutung an.<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

c) Überprüfe deine Vermutung, indem du den Informationstext neben dem Bild<br />

liest. Lagst du richtig? Erkläre das Phänomen des Verdunstungssoges.<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________


d) Schreibe eine Anleitung zum im <strong>Odysseum</strong> beschriebenen Versuch zur<br />

Kapillarkraft. Führe den Versuch zum späteren Zeitpunkt in der Schule durch.<br />

Versuch zum Thema: ____________________________________________<br />

Versuchsmaterial: ____________________________________________<br />

____________________________________________<br />

Versuchsdurchführung: ____________________________________________<br />

Versuchsskizze:<br />

____________________________________________<br />

____________________________________________<br />

____________________________________________<br />

____________________________________________<br />

Versuchsbeobachtung: ____________________________________________<br />

____________________________________________<br />

Versuchserklärung: ____________________________________________<br />

_________________________________________________<br />

_________________________________________________<br />

_________________________________________________<br />

_________________________________________________


e) Welche dritte Kraft hilft dem Baum beim Wassertransport? Fülle folgenden<br />

Lückentext aus.<br />

Wie du bereits erfahren hast sorgt der _________________________ da<strong>für</strong>, dass<br />

das Wasser durch Unterdruck nach oben gezogen wird. Was ist aber, wenn z.B.<br />

im _____________________________ noch keine Blätter an den Bäumen sind?<br />

Dann hilft neben den Kapillarkräften zusätzlich der<br />

___________________________________, um das Wasser nach oben zu<br />

transportieren. Das _________________________ von<br />

_________________________an den Wurzeln des Baumes erleichtern<br />

________________________________. Der Wurzeldruck wirkt beim<br />

Wassertransport nur unterstützend, da er alleine das Wasser nur<br />

____________________________ hoch in den _______________________<br />

transportieren könnte.<br />

Aufgabe 6) Dein bisheriges Ergebnis!<br />

Fasse dein bisheriges Wissen zum Thema „Wie transportieren Bäume Wasser?“<br />

in ganzen Sätzen zusammen. Schreibe einen zusammenhängenden Text.<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________


Aufgabe 7)<br />

Vergleiche deine Zusammenfassung mit deiner Vermutung, die du ganz am<br />

Anfang zur Problemfrage „Wie transportieren Bäume das Wasser?“ formuliert<br />

hast. Lagst du mit deiner Vermutung richtig?<br />

a) Was hast du heute dazu gelernt. Notiere.<br />

� ___________________________________________________________<br />

� ___________________________________________________________<br />

� ___________________________________________________________<br />

� ___________________________________________________________<br />

� ___________________________________________________________<br />

� ___________________________________________________________<br />

� ___________________________________________________________<br />

b) Welche Fragen hast du noch? Worüber würdest du gerne noch mehr erfahren?<br />

Notiere.<br />

� ___________________________________________________________<br />

� ___________________________________________________________<br />

� ___________________________________________________________<br />

� ___________________________________________________________<br />

� ___________________________________________________________<br />

� ___________________________________________________________


II Arbeitsblätter mit Lösungen (Nachbereitung)<br />

Alle Lösungen stammen inhaltlich den Informationstexten und Abbildungen des<br />

<strong>Odysseum</strong>s.<br />

An vielen Stellen Bedarf es einer Vertiefung der Lerninhalte! (siehe vertiefende<br />

Unterrichtsvorschläge)<br />

- Meine Vermutung: individuelle Formulierung<br />

Aufgabe 1) Wurzel, Stamm, Blätter<br />

Aufgabe 2)<br />

Teil des Baumstammes<br />

1)<br />

Borke<br />

2)<br />

Bast<br />

3)<br />

Kambium<br />

4)<br />

Splintholz<br />

5)<br />

Jahresringe<br />

6)<br />

Kernholz<br />

Äußere Teil der Rinde<br />

Funktion/ Beschreibung<br />

Innere Teil der Rinde, Versorgungsleitungen,<br />

Nährstofftransport<br />

Wachstumsgewebe, zwischen Rinde und Splintholz,<br />

nach außen wächst die Rinde, nach innen Holzzellen<br />

Junges, aktives Holz, Wasser und Nährstofftransport<br />

Innere Holz, nicht aktiv (tot), kein Transport


Aufgabe 3)<br />

a) Das Wasser wird im Splintholz, dem neu gebildeten Holz, transportiert.<br />

b) Die Gefäße sehen aus wie langgestreckte, runde Röhrchen.<br />

Aufgabe 4)<br />

a) Die unterschiedlichen Ringe entstehen durch unterschiedliche<br />

Wachstumsphasen.<br />

b) Frühholz wächst im Frühjahr und ist heller. Spätholz wächst im Herbst und ist<br />

dunkler.<br />

c) Immer ein heller und ein dunkler Ring bilden zusammen einen Jahresring.<br />

d) Breite Ringe verraten uns, dass der Baum in dem Jahr ausreichend Wasser/<br />

Feuchtigkeit zur Verfügung hatte und somit stark wachsen konnte. Schmale<br />

Ringe hingegen deuten auf trockenes Wetter hin. Der Baum konnte aufgrund<br />

von Trockenheit nicht so stark wachsen.<br />

Aufgabe 5)<br />

a) Das Wasser, welches sich im Boden befindet, wird durch die Wurzeln<br />

aufgenommen. Der Transport erfolgt im Splintholz des Stammes über die<br />

Gefäße bis hin zu den Blättern der Baumkrone.<br />

b) Individuelle Formulierung<br />

c) An den Blättern befinden sich Spaltöffnungen. Durch diese Öffnungen<br />

entweicht das Wasser , welches auf der Oberfläche der Blätter dann<br />

verdunstet. Dadurch entsteht in den Gefäßen ein Unterdruck, der das Wasser<br />

entgegen der Schwerkraft bis in die Baumkrone nach oben zieht.<br />

d) Versuch zum Thema: Kapillarkräfte<br />

Versuchsmaterial: Becherglas, Wasser, Strohhalm<br />

Versuchsdurchführung: Fülle das Becherglas zur Hälfte mit Wasser. Tauche<br />

nun den Strohhalm senkrecht in das Wasser.<br />

Versuchsskizze:<br />

Strohhalm<br />

Becherglas<br />

Wasser


Versuchsbeobachtung: Das Wasser steigt in der engen Röhre ein Stück gegen die<br />

Schwerkraft nach oben.<br />

Versuchserklärung: Kapillarkräfte wirken in dünnen Röhren, bzw. in Hohlraümen,<br />

die einen sehr kleinen Innendurchmesser haben. Diese<br />

Hohlräume werden auch Kapillaren genannt. Diese<br />

Bezeichnung stammt vom lateinischen Wort „capillus“ ab,<br />

was „Haar“ bedeutet. Je dünner die Kapillare ist desto stärker<br />

sind die Kapillarkräfte, die der Schwerkraft entgegen wirken.<br />

(weitere Versuche mit Röhren unterschiedlichem<br />

Durchmesser ratsam und evtl. Versuche zu Kohäsionskräften<br />

und Adhäsionskräften)<br />

e)<br />

Wie du bereits erfahren hast sorgt der Verdunstungssog da<strong>für</strong>, dass das<br />

Wasser durch Unterdruck nach oben gezogen wird. Was ist aber, wenn z.B. im<br />

Frühjahr noch keine Blätter an den Bäumen sind? Dann hilft neben den<br />

Kapillarkräften zusätzlich der Wurzeldruck, um das Wasser nach oben zu<br />

transportieren. Das Einströmen von Wasser an den Wurzeln des Baumes<br />

erleichtern chemische Vorgänge. Der Wurzeldruck wirkt beim Wassertransport<br />

nur unterstützend, da er alleine das Wasser nur wenige Meter hoch in den<br />

Stamm transportieren könnte.<br />

Aufgabe 6) individuelle Lösung<br />

Aufgabe 7) individuelle Lösung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!