16.11.2012 Aufrufe

ökologischer Fußabdruck - Odysseum

ökologischer Fußabdruck - Odysseum

ökologischer Fußabdruck - Odysseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2.<br />

Betrachtet man ein paar Angaben im Vergleich, zeigt sich, wie viel der ökologische <strong>Fußabdruck</strong><br />

über unseren Ressourcenverbrauch aussagen kann und wie sehr sich Angebot an und Nachfrage<br />

nach Naturkapital in nur wenigen Jahrzehnten gewandelt hat 4 :<br />

Ökologische<br />

Buchhaltung<br />

1961<br />

(in gha / pro<br />

Kopf)<br />

Ökologische<br />

Buchhaltung<br />

2005<br />

(in gha / pro<br />

Kopf)<br />

Footprint des<br />

Konsums<br />

Welt Madagaskar Deutschland USA<br />

2,3 2,3 2,9 5,3<br />

Biokapazität 4,2 12,5 1,9 8,6<br />

Ökologische<br />

Reserve (+)<br />

oder<br />

Defizit (-)<br />

Footprint des<br />

Konsums<br />

+ 1,9 + 10,2 - 1,0 + 3,3<br />

2,7 1,1 4,2 9,4<br />

Biokapazität 2,1 3,7 1,9 5,0<br />

Ökologische<br />

Reserve (+)<br />

oder<br />

Defizit (-)<br />

- 0,6 + 2,6 - 2,3 - 4,4<br />

Sowohl in den dargestellten Ländern als auch weltweit ist der Konsum, also der ökologische<br />

<strong>Fußabdruck</strong> größer geworden, wenn auch unterschiedlich stark. Immerhin ist die Biokapazität in<br />

Deutschland von 1961 bis 2005 konstant geblieben, wobei die Bestandsaufnahme des<br />

ökologischen <strong>Fußabdruck</strong>s in dieser Tabelle nichts über eventuelle Verschiebungen innerhalb der<br />

einzelnen Ökosysteme aussagt. Aber sowohl in den USA, mehr noch in Madagaskar hat sich das<br />

Naturkapital bereits seit 1961 drastisch reduziert. So standen in Madagaskar 2005 pro Kopf nur<br />

noch 3,7 gha an produktiver Fläche zur Verfügung, statt 12,5 gha im Jahr 1961. Schließlich aber<br />

zeigt der Vergleich, dass die Menschen sowohl im weltweiten Durchschnitt, als auch im<br />

Ländervergleich Deutschland – USA mehr Naturkapital nutzen, als die verschiedenen Ökosysteme<br />

zeitgleich wieder auffüllen können. Und die durchschnittlich zur Verfügung stehende Biokapazität<br />

pro Kopf lag 2005 weltweit nur bei 2,1 gha. Als Zielwert eines für die natürlichen Ressourcen<br />

4 Alle Zahlen entnommen aus http://www.conservation-<br />

development.net/Projekte/Nachhaltigkeit/DVD_10_Footprint/files/pdf/zur_Serie/10_Footprint_de.pdf, S. 118 f. (Stand<br />

vom 26. Januar 2011).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!