16.11.2012 Aufrufe

Vorschläge für den Unterricht - Odysseum

Vorschläge für den Unterricht - Odysseum

Vorschläge für den Unterricht - Odysseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vorschläge</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Unterricht</strong><br />

Themenraum I - Leben, „Tricks der Biologie“, Exponat Nr. 2 - NASE<br />

Station 12<br />

Geschmackssache<br />

Verbinde die Augen deines Partners.<br />

Gib ihm nacheinander drei Geschmacksproben mit einem<br />

der kleinen Spieße.<br />

Kann dein Partner die Nahrungsmittel am Geschmack<br />

erkennen?<br />

Tauscht die Rollen!<br />

Überlegt zum Schluss gemeinsam, welche Nahrungsmittel<br />

süß, sauer, scharf, bitter oder salzig sind.<br />

Dieser Lernzirkel kann natürlich durch Weglassen bzw. Anbieten anderer<br />

Schwerpunkte verändert wer<strong>den</strong>. Zudem sollte der naturwissenschaftliche Aspekt,<br />

also Aufbau, Funktion (Die Nase als wichtiger Teil unseres Atmungssystems, als<br />

Riechorgan und Resonanzraum unserer Stimme etc.) und Aussehen der Nase dem<br />

Zirkel folgen oder vorangestellt wer<strong>den</strong>.<br />

3. „SPRACHNASEN“<br />

Nasen sitzen nicht nur im Gesicht, sondern sind auch im Alltag ein gebräuchliches<br />

Wort.<br />

� Die „Schiffsnase“, „Flugzeugnase“, die „Nase“ beim Malern, wenn die Farbe<br />

herunterläuft, die „Felsnase“, die Überhänge im Gebirge meint….<br />

Je mehr man forscht, umso mehr ist zu entdecken.<br />

� Besonders in Redewendungen taucht die Nase häufig auf und soll da<br />

stellvertretend Stimmungen, Beurteilungen und Gefühle erklären. Diese könnten<br />

gesammelt, erklärt und nach positiver oder negativer Aussagekraft sortiert wer<strong>den</strong>.<br />

Einige Redewendungen lassen sich auch pantomimisch darstellen und raten. April 2010 .<br />

Grüneberg-Schule Kapitelstr. 24-26 51103 Köln-Kalk Tel. 0221/99 22 20 20<br />

Imke Möller/Andrea Autermann info@grueneberg-schule.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!