16.11.2012 Aufrufe

Download Begleitmaterial hier - Odysseum

Download Begleitmaterial hier - Odysseum

Download Begleitmaterial hier - Odysseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V 1<br />

Schleusenklappen, welche sich öffnen und schließen lassen. Im oberen Teil befi nden sich zahlreiche farbige<br />

Golfbälle, die mittels eines Rades vereinzelt in den Parcours geleitet werden. Die Schülerinnen und<br />

Schüler haben nun die Aufgabe, den farbigen Golfball in die jeweils passende Röhre zu leiten. Sie müssen<br />

<strong>hier</strong>zu manche Schleusen öffnen und wiederrum andere schließen. So müssen sich die Schülerinnen<br />

und Schüler vorher überlegen, welchen Weg der Ball nehmen muss, um zur Zielröhre zu gelangen. Das<br />

Gatterspiel symbolisiert die Funktionsweise eines Computerchips. Der Computerchip öffnet ebenfalls<br />

Stromwege und schließt andere, um zu einem Ziel zu gelangen. Jeder Befehl besteht aus dem Ein- (1)<br />

und Ausschalten (0) von Strom, also in unserem Beispiel aus Öffnen und Schließen des Schleusenhebels.<br />

Roboter-Basketball (E77):<br />

Diese Station besteht aus zwei Teilen. Auf der rechten Seite befi ndet sich ein Basketballkorb. Die Schülerinnen<br />

und Schüler sollen versuchen, diesen mit einem weichen Ball zu treffen. Auf der linken Seite steht<br />

der Gegner: ein Roboter. Er befi ndet sich in einem Glaskasten und muss ebenfalls auf die gleiche Entfernung<br />

einen Basketballkorb mit einem weichen Ball treffen. Der Roboter muss sich in der Grundposition<br />

befi nden. Dann kann ein Ball in die Röhre gegeben werden, sodass dieser auf dem Roboterarm landet.<br />

Mit einem Druck auf die Start-Taste bewegt sich der Roboter in die Position, aus der zuvor abgeworfen<br />

wurde. Sobald der Arm ganz still steht, können die Schülerinnen und Schüler den Roboter steuern und<br />

den Basketballkorb anvisieren. Der Abwurf erfolgt durch Drücken der Taste „Werfen“. Anschließend fährt<br />

der Roboterarm automatisch wieder in die Grundposition zurück. Sollte der Korb verfehlt worden sein,<br />

muss eine erneute Arretierung vorgenommen werden.<br />

Ist der Roboter richtig eingestellt, so wird er eine hundertprozentige Trefferquote erzielen. Er wurde also<br />

auf „Treffen“ programmiert und kann jeden Menschen im Basketball schlagen.<br />

MODULE MISSION II<br />

„ROT, GELB, GRÜN - ENTDECKE DEN VERKEHR“:<br />

(Eine längere Pause fi ndet in der Regel nach Modul 4 (nach ca. 70 Minuten) statt. Es besteht allerdings<br />

die Möglichkeit einer davon abweichenden Pausengestaltung. Dies sollten Sie jedoch direkt zu Beginn<br />

mit dem Workshopleiter absprechen.)<br />

Modul 1: Vorstellung und Einführung<br />

In einer kurzen Gesprächsrunde erfahren die Kinder, wo sie sich befi nden, was das <strong>Odysseum</strong> ist und was<br />

sie in der Mission erwartet. Des Weiteren wird der Wissensstand der Schülerinnen und Schüler erfragt.<br />

Modul 2: Exponate zur Sinneswahrnehmung<br />

Zunächst werden die Schülerinnen und Schüler in den Themenraum „Leben“ geführt. Hier werden sie die<br />

unter 3.1 beschriebenen Stationen zur Sinneswahrnehmung kennen lernen.<br />

Es wird der Bezug zur Verkehrssicherheit hergestellt und auf mögliche Wahrnehmungsschwierigkeiten<br />

<strong>Begleitmaterial</strong> für Lehrer, Mission II: „Rot, Gelb, Grün - entdecke den Verkehr“<br />

Unterstützt von www.odysseum.de<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!