Sozialethik. Mit internationaler Bibliographie, V. Teil - stiftung-utz.de

Sozialethik. Mit internationaler Bibliographie, V. Teil - stiftung-utz.de Sozialethik. Mit internationaler Bibliographie, V. Teil - stiftung-utz.de

stiftung.utz.de
von stiftung.utz.de Mehr von diesem Publisher
27.04.2015 Aufrufe

80 2. Kap.: Grundsätzliches zur Strukturierung des Staates Die normative Definition der Verfassung Dem Juristen kann eine solche Definition der Verfassung nicht viel sagen. Er sucht Normen, an denen Gesetze und Verordnungen gemessen werden können. Erst auf der normativen Ebene ist gemäß juristischem Denken eine kontrollierte Ordnung gesellschaftlichen Lebens möglich, und diese gehört wesentlich zum Staat. Die Verfassung wird vom Juristen als erste Rechtsschöpfung verstanden, von der jede weitere Rechtsbildung abhängt. Von da aus läßt sie sich als Rechtsrahmen eines staatlichen Gebildes bestimmen, in dem die Instanzen zu weiteren Rechtssetzungen festgelegt sind: Gesetzgebende Gewalt und Verwaltungsbehörde, Justiz als Kontrollinstanz der Rechtsordnung bis hinab zum Strafvollzug. Der Jurist betrachtet die Verfassung als ein statisches, auf die Dauer angelegtes Normengebilde. Dennoch kann er die lebendige Wirklichkeit nicht übersehen. Das heißt, er muß den eigentlichen Rechtsschöpfer zur Kenntnis nehmen, und das ist das Volk, das keine statische Größe ist. Er versucht darum, eine eventuelle Verfassungsänderung im voraus auf ein rechtliches Geleise zu stellen, was an sich, wie C. Schmitt betont, ein Widerspruch ist, weil eine substantielle Veränderung der Verfassung - und an sich sollte eine Staatsverfassung nur substantielle Elemente enthalten -, dem Akt einer Neugründung des Staates gleichkommt. Aber auch damit ist die normative Überlegung nicht am Ende. Warum besitzt das Volk rechtsschöpfende Kraft? Diese Frage kann nur auf dem Weg philosophischer, näherhin naturrechtlicher Überlegung gelöst werden. Sie führt vom Nachweis aus, daß der Mensch wesentlich sozial ist, zu guter Letzt auf den obersten Schöpfer jeglicher Herrschaftsmacht zurück. Aus diesem Grund beginnt verschiedentlich die Verfassung mit „Im Namen Gottes". Die enge Kohärenz von rechtlicher Verfassung und dynamischer, d.h. gelebter Verfassungswirklichkeit rechtfertigt die Ansicht C. Schmitts, daß man die Verfassung auch als eine besondere Art politischer Ordnung und dementsprechend Verfassungsrecht als politisches Recht auffassen kann, so daß man sich wieder auf der Linie des politisch-soziologisch begründeten Einheitsbegriffs von Smend befindet. Ohne den Begriff der „lebenden Verfassung" kann man in der Praxis auftretende Probleme nicht lösen. Was nützt es z.B., wenn die Verfassung den Ländern das Recht, Gesetze zu erlassen, zugesteht, diese Kompetenz aber illusorisch wird wegen der Lasten, die den Ländern aufgebürdet wurden? Es kommt also im Ergebnis doch auf die Verfassungswirklichkeit und nicht auf die rein juristische Formulierung an.' ' Vgl. hierzu: Dolf Sternberger, Lebende Verfassung, Studien über Koalition und Opposition, Meisenheim 1956. Zur Würdigung des Begriffes „lebende Verfassung" D. Sternbergers durch

IV. Die ethischen Elemente in der Staatsverfassung 81 Die juristische Definition der Verfassung als Gnjindordnung eines staatlichen Gebildes kommt einer Momentaufnahme des Willens einer umfassenden Gesellschaft zur gemeinsamen Bewältigung der iLebensbedürfnisse gleich. Im Hinblick darauf, daß die Verfassungsgründung ajif die Zukunft eingestellt ist, muß sie ihre Normen so allgemein fassen, daß die verschiedensten konkreten Situationen rechtlich gemeistert werden können.! Diese Allgemeinfassung ist ihr Vorteil, zugleich aber auch ihr Nachteil, weil i der Weg in die Konkretisierung jeweils eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Wertvorstellung verlangt, sofern man positivrechtlich korrekt sein uiid sich nicht dauernd in eine Verfassungsänderung verwickeln will. Hier konfrontieren wir uns mit der schwierigen Frage, gemäß welchen Normen das Verfassungsgericht in einem konkreten Fall zu urteilen hat, ob gemäß den | alten, geschichtlichen oder gemäß den durch die Entwicklung geänderten Wertvorstellungen. Die Formulierung der Bürgerrechte Die Verteilung der Zuständigkeiten auf verschiedene Institutionen (Legislative, Exekutive, Richterliche Gewalt usw.) läßt sich leicht formulieren. Schwieriger wird die Definition von subjektiven Rechten wie der Grundoder Menschenrechte der Bürger, die in jedem Fall in die Verfassung eines demokratischen Staates gehören, weil diese immerhin dem Grundanliegen des Volkes gerecht werden muß. Durch diese Rechte soll durch Beschränkung der Staatsmacht dem einzelnen die proportionale Integration in die Staatsgemeinschaft garantiert werden. Schon der Wille eines Volkes, sich eine Verfassung für die Zukunft zu geben, muß die ethisch begründete Absicht enthalten, Gerechtigkeit für alle zu verwirklichen. Gerechtigkeit für alle heißt Gemeinwohl. Da die Verfassung das politische Handeln ordnen muß, ergibt sich von selbst die Frage, bei wem das politische Handeln beginnen, d.h. durch wen es in Gang gesetzt werden soll, durch das Individuum oder das Kollektiv. Nicht nur die demokratische Grundordnung, sondern ganz allgemein das angewandte Naturrecht gibt dem Individuum den Vorzug, so daß bei Eingriffen | in das Individualrecht die Beweislast beim Kollektiv liegt. Dieser grundlegende Satz, der nichts anderes als das Subsidiaritätsprinzip ausdrückt, bedarf einer näheren Erklärung. Auf \ler Ebene des allgemeinen Naturrechts kann man noch nicht vom Vorrecht des Individuums vor dem Kollektiv sprechen. Vielmehr gilt hier der Grundsatz „Gemeinwohl geht vor Eigenwohl". Das Eigenwohl erhält seine Legitimation aufgrund seiner Inte- Wilhelm Hennis in: Wilhelm Hennis, Politik und praktische Philosophie, Stuttgart 1977, 243-274. Peter Häberle, Verfassung als öffentlicher Prozeß, Materialieh zu einer Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft, Dritte Auflage, Berlin 1998.

80 2. Kap.: Grundsätzliches zur Strukturierung <strong>de</strong>s Staates<br />

Die normative Definition <strong>de</strong>r Verfassung<br />

Dem Juristen kann eine solche Definition <strong>de</strong>r Verfassung nicht viel sagen. Er<br />

sucht Normen, an <strong>de</strong>nen Gesetze und Verordnungen gemessen wer<strong>de</strong>n können.<br />

Erst auf <strong>de</strong>r normativen Ebene ist gemäß juristischem Denken eine kontrollierte<br />

Ordnung gesellschaftlichen Lebens möglich, und diese gehört wesentlich<br />

zum Staat. Die Verfassung wird vom Juristen als erste Rechtsschöpfung<br />

verstan<strong>de</strong>n, von <strong>de</strong>r je<strong>de</strong> weitere Rechtsbildung abhängt. Von da aus<br />

läßt sie sich als Rechtsrahmen eines staatlichen Gebil<strong>de</strong>s bestimmen, in <strong>de</strong>m<br />

die Instanzen zu weiteren Rechtssetzungen festgelegt sind: Gesetzgeben<strong>de</strong><br />

Gewalt und Verwaltungsbehör<strong>de</strong>, Justiz als Kontrollinstanz <strong>de</strong>r Rechtsordnung<br />

bis hinab zum Strafvollzug.<br />

Der Jurist betrachtet die Verfassung als ein statisches, auf die Dauer angelegtes<br />

Normengebil<strong>de</strong>. Dennoch kann er die lebendige Wirklichkeit nicht<br />

übersehen. Das heißt, er muß <strong>de</strong>n eigentlichen Rechtsschöpfer zur Kenntnis<br />

nehmen, und das ist das Volk, das keine statische Größe ist. Er versucht darum,<br />

eine eventuelle Verfassungsän<strong>de</strong>rung im voraus auf ein rechtliches Geleise<br />

zu stellen, was an sich, wie C. Schmitt betont, ein Wi<strong>de</strong>rspruch ist, weil<br />

eine substantielle Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Verfassung - und an sich sollte eine<br />

Staatsverfassung nur substantielle Elemente enthalten -, <strong>de</strong>m Akt einer Neugründung<br />

<strong>de</strong>s Staates gleichkommt. Aber auch damit ist die normative Überlegung<br />

nicht am En<strong>de</strong>. Warum besitzt das Volk rechtsschöpfen<strong>de</strong> Kraft?<br />

Diese Frage kann nur auf <strong>de</strong>m Weg philosophischer, näherhin naturrechtlicher<br />

Überlegung gelöst wer<strong>de</strong>n. Sie führt vom Nachweis aus, daß <strong>de</strong>r<br />

Mensch wesentlich sozial ist, zu guter Letzt auf <strong>de</strong>n obersten Schöpfer jeglicher<br />

Herrschaftsmacht zurück. Aus diesem Grund beginnt verschie<strong>de</strong>ntlich<br />

die Verfassung mit „Im Namen Gottes".<br />

Die enge Kohärenz von rechtlicher Verfassung und dynamischer, d.h. gelebter<br />

Verfassungswirklichkeit rechtfertigt die Ansicht C. Schmitts, daß man die<br />

Verfassung auch als eine beson<strong>de</strong>re Art politischer Ordnung und <strong>de</strong>mentsprechend<br />

Verfassungsrecht als politisches Recht auffassen kann, so daß man<br />

sich wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>r Linie <strong>de</strong>s politisch-soziologisch begrün<strong>de</strong>ten Einheitsbegriffs<br />

von Smend befin<strong>de</strong>t.<br />

Ohne <strong>de</strong>n Begriff <strong>de</strong>r „leben<strong>de</strong>n Verfassung" kann man in <strong>de</strong>r Praxis auftreten<strong>de</strong><br />

Probleme nicht lösen. Was nützt es z.B., wenn die Verfassung <strong>de</strong>n<br />

Län<strong>de</strong>rn das Recht, Gesetze zu erlassen, zugesteht, diese Kompetenz aber<br />

illusorisch wird wegen <strong>de</strong>r Lasten, die <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn aufgebür<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n? Es<br />

kommt also im Ergebnis doch auf die Verfassungswirklichkeit und nicht auf<br />

die rein juristische Formulierung an.'<br />

' Vgl. hierzu: Dolf Sternberger, Leben<strong>de</strong> Verfassung, Studien über Koalition und Opposition,<br />

Meisenheim 1956. Zur Würdigung <strong>de</strong>s Begriffes „leben<strong>de</strong> Verfassung" D. Sternbergers durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!