27.04.2015 Aufrufe

Sozialethik. Mit internationaler Bibliographie, V. Teil - stiftung-utz.de

Sozialethik. Mit internationaler Bibliographie, V. Teil - stiftung-utz.de

Sozialethik. Mit internationaler Bibliographie, V. Teil - stiftung-utz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 1. Kap.: Die Politik als Objekt <strong>de</strong>r Ethik<br />

voraus. Schmitt fin<strong>de</strong>t die Begründung dieser geschlossenen Einheit <strong>de</strong>r<br />

Machtbefugnis in <strong>de</strong>r geschichtlichen Entwicklung <strong>de</strong>s europäischen Staats<strong>de</strong>nkens,<br />

angefangen von <strong>de</strong>r griechischen Staatsphilosophie über das theologisch<br />

beeinflußte <strong>Mit</strong>telalter: Ein Gott, ein Volk, ein König.<br />

Die katholische Kirche als Vorbild<br />

In seiner Schrift „Römischer Katholizismus und politische Form" 18<br />

beschreibt<br />

Schmitt die Konstitution <strong>de</strong>r römisch-katholischen Kirche. Diese geistreich<br />

geschriebene Schrift verdient größte Beachtung, weil die Elemente <strong>de</strong>r juristischen<br />

Verfassung <strong>de</strong>r römisch-katholischen Kirche herausgehoben wer<strong>de</strong>n,<br />

die für Schmitts Politische Theologie und überhaupt für seine gesamte politische<br />

Konzeption entschei<strong>de</strong>nd sind. Man muß bei <strong>de</strong>r Lesung stets <strong>de</strong>n geistigen<br />

Sprung machen vom aktuellen Text zur hintergründigen politischen<br />

Absicht <strong>de</strong>s Autors.<br />

Ausgehend vom Gedanken, daß die politische Handlung die Wahrung <strong>de</strong>r<br />

eigenen staatlichen I<strong>de</strong>ntität und Souveränität gegenüber frem<strong>de</strong>n Einflüssen<br />

(Freund-Feind-These) beabsichtigt, stellt sich die Frage, wie <strong>de</strong>r Staat (in <strong>de</strong>r<br />

Folge dann parallel auch die Kirche) mit <strong>de</strong>r übrigen Gesellschaft zurechtkommt.<br />

19<br />

Dazu braucht es eine umfassend orientierte Vernunft (manchmal<br />

von Schmitt auch I<strong>de</strong>e im Sinn von Wahrheit genannt), die in <strong>de</strong>r Autorität<br />

<strong>de</strong>s Staates juristisch ihren Ausdruck fin<strong>de</strong>t. Die Reinheit dieser I<strong>de</strong>e ist naturgemäß<br />

in einer einzigen Person als <strong>de</strong>m Monarchen und nicht in einer<br />

Institution gesichert. 20<br />

Wie sich im Extremfall erweist, kommt es auf eine in<br />

sich einheitliche Entscheidung an. Schmitt beruft sich auf Hobbes (Leviathan<br />

Kap. 26): Autoritas, non veritas facit legem. „Hobbes hat auch ein entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s<br />

Argument vorgebracht, welches <strong>de</strong>n Zusammenhang dieses Dezisionismus<br />

mit <strong>de</strong>m Personalismus enthält und alle Versuche, an die Stelle <strong>de</strong>r<br />

konkreten Staatssouveränität eine abstrakt gelten<strong>de</strong> Ordnung zu setzen, ablehnt."<br />

21<br />

Auf Dauer ist diese Ordnung nur gesichert, wenn die Autorität ihre<br />

18<br />

Erstausgabe, Hellerau (Jakob Hegner-Verl.) 1923 , 2. Aufl. München (Theatiner-Verl.) 1925,<br />

3. Aufl. Stuttgart (Klett-Cotta) 1984.<br />

19<br />

Diese Fragestellung ist allerdings in dieser Schrift nicht explizit ausgedrückt. Sie spielt aber<br />

hintergründig eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle. Ausgiebig wird das Thema <strong>de</strong>r Freund-Feindbestimmung<br />

in <strong>de</strong>r Schrift „Der Begriff <strong>de</strong>s Politischen" behan<strong>de</strong>lt.<br />

20<br />

Diese Person war für Schmitt in <strong>de</strong>n dreißiger Jahren zur Zeit <strong>de</strong>s vollständigen politischen<br />

Chaos einzig im „Führer" (Hitler) real vorstellbar.<br />

21<br />

Carl Schmitt, Politische Theologie, 39. Vgl. auch: Paul Hirst, Carl Schmitt's <strong>de</strong>cisionism. In:<br />

Telos, St. Louis 72 (1987) 15-26. Joseph W. Ben<strong>de</strong>rsky, Carl Schmitt and the conservative<br />

revolution. In: Telos, St. Louis 72 (1987) 27-42.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!