16.11.2012 Aufrufe

6 Charismatischer Führungsstil - Connexia

6 Charismatischer Führungsstil - Connexia

6 Charismatischer Führungsstil - Connexia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Führung<br />

bringen zu können. Er will als ganze Person angenommen, ernst genommen und<br />

anerkannt werden (vgl. Sprenger 1991, S 26).<br />

Durch diese Wertestrukturen kommt es zu Herausforderungen für die Führungs-<br />

kraft, denn Beruf und Arbeit dienen bei den Mitarbeitern nicht mehr allein und ein-<br />

zig dem Gelderwerb. Der Mitarbeiter äußert das Bedürfnis in der Arbeit etwas tun<br />

zu können, was ihm sinnvoll erscheint und auch Spaß macht.<br />

Der Mitarbeiter möchte in seinem Beruf seine Persönlichkeit verwirklichen und<br />

seine Lebensaufgabe erfüllen können.<br />

Der Mitarbeiter erwarten von dem Vorgesetzten Möglichkeiten zur Mitsprache,<br />

Beteiligung an Entscheidungsprozessen und Meinungsfindung.<br />

Der Mitarbeiter erwartet, dass das Arbeitsumfeld und die Umwelt seinen Erwar-<br />

tungen angepasst werden.<br />

Er wünscht sich von Seiten der Unternehmung, dass den erbrachten Leistungen<br />

Wertschätzung entgegen gebracht wird.<br />

Er identifiziert sich nur dann mit den Zielen und Vorstellungen der Unternehmung,<br />

wenn eine Verbindung zu den eigenen Zielen und Wertvorstellungen besteht. Die-<br />

se Werte haben allerdings keine negativen Auswirkungen auf das berufliche En-<br />

gagement der Mitarbeiter, da nur die Ansprüche und Erwartungen an den Arbeits-<br />

platz höher geworden sind. Hier ist die Führung gefordert, damit es nicht zu De-<br />

motivation und geringem Arbeitseinsatz der Mitarbeiter kommt (vgl. Röckele 1994,<br />

S 161).<br />

4.15 Rollenverständnis der Führungskräfte<br />

Bedeutung der Führungskräfte<br />

Führungskräfte verfügen über eine umfangreiche und abstrakte Informationsbasis.<br />

Es wird ihnen die Rolle des Initiators, des Vordenkers und des Vorführers von<br />

Veränderungen übertragen. Führungskräfte wirken als Lernvorbilder, das heißt sie<br />

sind bewusst oder unbewusst Gegenstand von Modelllernen. Führungskräfte ent-<br />

scheiden über lernen oder nicht lernen, über Realisierung oder Verhinderung von<br />

Veränderungsprozesses, die von den ihnen unterstellten Mitarbeitern angeregt<br />

werden (vgl. Walz 1995, S 19).<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!