Einzelintegration in Kindertagesstätten durch individualisierte Hilfen

Einzelintegration in Kindertagesstätten durch individualisierte Hilfen Einzelintegration in Kindertagesstätten durch individualisierte Hilfen

mitini.nano.dev.de
von mitini.nano.dev.de Mehr von diesem Publisher
21.04.2015 Aufrufe

LANDESHAUPTSTADT Einzelintegration in Kindertagesstätten ten durch individualisierte Hilfen Evaluation des „Mobilen Dienstes für Eingliederungshilfen an behin- derte oder von Behinderung bedrohte Kinder in Kindertagesstätten“ in Wiesbaden durch das ISR an der Fachhochschule hschule Frankfurt am Main Materialien zur Sozialplanung www.wiesbaden.de

LANDESHAUPTSTADT<br />

<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

ten<br />

<strong>durch</strong> <strong>in</strong>dividualisierte <strong>Hilfen</strong><br />

Evaluation des „Mobilen Dienstes für E<strong>in</strong>gliederungshilfen<br />

an beh<strong>in</strong>-<br />

derte oder von Beh<strong>in</strong>derung bedrohte K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten“<br />

<strong>in</strong> Wiesbaden<br />

<strong>durch</strong> das ISR an der Fachhochschule hschule Frankfurt am<br />

Ma<strong>in</strong><br />

Materialien zur Sozialplanung<br />

www.wiesbaden.de


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Bezugsadresse:<br />

Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden<br />

Amt für Soziale Arbeit<br />

Abteilung Grundsatz und Planung<br />

Konrad<strong>in</strong>erallee 11<br />

65189 Wiesbaden<br />

E-Mail: sozialplanung@wiesbaden.de<br />

Telefon: 0611/ 31 35 97<br />

Telefax: 0611/ 31 39 51<br />

Schutzgebühr: 10,00 €<br />

Download unter: http://www.wiesbaden.de/leben-<strong>in</strong>-wiesbaden/gesellschaft/sozialplanung/sozialplanung/altenhilfeplanung.php<br />

2


<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

stätten<br />

<strong>durch</strong> <strong>in</strong>dividualisierte <strong>Hilfen</strong><br />

Evaluation des „Mobilen Dienstes für E<strong>in</strong>gliederungshilfen<br />

an beh<strong>in</strong>derte oder von Beh<strong>in</strong>derung bedrohte K<strong>in</strong>der<br />

<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten“ tten“ <strong>in</strong> Wiesbaden<br />

Abschlussbericht<br />

Monika Ludwig, Claus Reis<br />

Unter Mitarbeit von<br />

He<strong>in</strong>z Baumann, Gudrun Becker, Verena Becker, Astrid Heide,<br />

Anne Mayerle, Kerst<strong>in</strong> Neeb und Heike Wiedek<strong>in</strong>d<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, im März 2010<br />

Fachhochschule Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

University of Applied Sciences<br />

Nibelungenplatz 1<br />

60318 Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Telefon: 069 1533-2649<br />

Telefax : 069 1533-3021<br />

E-Mail: isr@fb4.fh-frankfurt.de


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Inhalt<br />

1. Die E<strong>in</strong>führung des Mobilen Dienstes <strong>in</strong> Wiesbaden – e<strong>in</strong> Problemaufriss 6<br />

1.1. Rahmenbed<strong>in</strong>gungen _______________________________________________ 6<br />

1.2. Das Handlungskonzept „Mobiler Dienst“ <strong>in</strong> Wiesbaden _____________________ 8<br />

1.3. Das Handlungskonzept Fallmanagement_______________________________ 10<br />

1.4. Auftrag der Evaluationsstudie________________________________________ 13<br />

2. Design der Evaluationsstudie ___________________________________ 15<br />

3. Die Zielgruppe ________________________________________________ 19<br />

3.1. Umfang und Bedarfe der Zielgruppe __________________________________ 19<br />

3.2. Bedarfslagen aus Sicht der Fachkräfte_________________________________ 19<br />

3.3. Zusammenfassung ________________________________________________ 20<br />

4. Gestaltung der Leistungsprozesse und fallbezogene Kooperation _____ 21<br />

4.1. Das Fallmanagement im Leistungsprozess _____________________________ 21<br />

4.2. Arbeitsorganisation im Mobilen Dienst _________________________________ 25<br />

4.3. E<strong>in</strong>gliederung <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte_________________________________ 31<br />

4.4. Institutionelle Kooperation __________________________________________ 36<br />

4.5. Zusammenfassung ________________________________________________ 37<br />

5. Der „Mobile Dienst“ aus Sicht der Eltern __________________________ 39<br />

5.1. Die Wahl der K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung – Motive, Kriterien und Vorerfahrungen __ 39<br />

5.2. Kooperation mit dem Fallmanagement_________________________________ 41<br />

5.3. Leistungserbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte ___________________________ 42<br />

5.4. Ergebnisse: Was kommt an? ________________________________________ 47<br />

5.5. Zusammenfassung ________________________________________________ 49<br />

6. Personalentwicklung und Qualitätssicherung ______________________ 51<br />

6.1. Personalentwicklung_______________________________________________ 51<br />

6.2. Qualitätssicherung ________________________________________________ 56<br />

6.3. Zusammenfassung ________________________________________________ 59<br />

7. Weiterentwicklung des Handlungskonzepts________________________ 60<br />

7.1. Aus Sicht des Fallmanagements _____________________________________ 60<br />

7.2. Aus Sicht der Mobilen Dienste _______________________________________ 61<br />

7.3. Aus Sicht der K<strong>in</strong>dertagesstätten _____________________________________ 64<br />

7.4. Aus Sicht der Eltern _______________________________________________ 68<br />

7.5. Zusammenfassung ________________________________________________ 70<br />

4


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

8. Zusammenfassung und Fazit ____________________________________ 74<br />

8.1. H<strong>in</strong>tergrund______________________________________________________ 74<br />

8.2. Auftrag und Ansatz der Evaluation ____________________________________ 74<br />

8.3. Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen _______________________ 75<br />

8.4. Gesamtbewertung <strong>durch</strong> die wissenschaftliche Begleitung _________________ 78<br />

Literatur_________________________________________________________ 80<br />

Anhang: Umfang und Bedarfe der Zielgruppe__________________________ 82<br />

5


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

1. Die E<strong>in</strong>führung des Mobilen Dienstes <strong>in</strong> Wiesbaden – e<strong>in</strong> Problemaufriss<br />

1.1. Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

„Mit Blick auf die Ausgestaltung der Angebote für K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derungen <strong>in</strong> Deutschland<br />

hat <strong>in</strong> den letzten zwei Jahrzehnten e<strong>in</strong> Paradigmenwechsel stattgefunden: K<strong>in</strong>der<br />

mit Beh<strong>in</strong>derung werden nicht mehr isoliert von anderen K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> Sondere<strong>in</strong>richtungen<br />

gefördert und betreut. Heute wird grundsätzlich ihre Integration <strong>in</strong> Regele<strong>in</strong>richtungen<br />

und die geme<strong>in</strong>same Erziehung von K<strong>in</strong>dern mit und ohne Beh<strong>in</strong>derung angestrebt“<br />

(Riedel 2008: 141). Die regionale und lokale Ausgestaltung dieser neuen Politik folgte<br />

allerd<strong>in</strong>gs unterschiedlichen Entwicklungspfaden. Vorreiter waren vor allem die ostdeutschen<br />

Bundesländer, die ihr Angebot an <strong>in</strong>tegrativen Plätzen nach der Wende deutlich<br />

ausgebaut haben, u. a. auch deshalb, weil der Rückgang der K<strong>in</strong>derzahlen hier schon<br />

früher zu spüren war. Auch die Politik e<strong>in</strong>zelner Bundesländer war von Bedeutung. Mit<br />

der E<strong>in</strong>führung der „Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz“ etwa „sicherte sich Hessen<br />

b<strong>in</strong>nen weniger Jahre e<strong>in</strong>en Spitzenplatz <strong>in</strong>nerhalb Westdeutschlands bei der wohnortnahen<br />

Integration beh<strong>in</strong>derter K<strong>in</strong>der“ (Riedel 2008: 142).<br />

Um die Entwicklung zu illustrieren, seien hier nur e<strong>in</strong>ige ausgewählte Zahlen genannt:<br />

Die Anzahl der E<strong>in</strong>richtungen, die <strong>in</strong>tegrativ arbeiten, ist seit 1998 kont<strong>in</strong>uierlich gestiegen,<br />

so dass heute etwa jede vierte K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung <strong>in</strong> Deutschland m<strong>in</strong>destens<br />

e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung aufgenommen hat (Riedel 2008: 145). In e<strong>in</strong>igen Bundesländern<br />

liegt der Anteil der <strong>in</strong>tegrativ arbeitenden E<strong>in</strong>richtungen noch deutlich höher, so<br />

auch <strong>in</strong> Hessen mit nahezu 45 Prozent (ebenda: 148). Betrachtet man die Verteilung<br />

aller beh<strong>in</strong>derten K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Tagesbetreuung, so zeigt sich, dass bundesweit etwa drei<br />

Viertel dieser K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrativen E<strong>in</strong>richtungen und etwa e<strong>in</strong> Viertel <strong>in</strong> Sondere<strong>in</strong>richtungen<br />

untergebracht ist. In Hessen s<strong>in</strong>d sogar nahezu 90 Prozent (2006) aller K<strong>in</strong>der<br />

mit Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> Tagesbetreuung <strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrativen E<strong>in</strong>richtungen untergebracht, was<br />

deutlich über dem Bundes<strong>durch</strong>schnitt liegt (ebenda: 146 f.).<br />

Die E<strong>in</strong>beziehung von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derungen <strong>in</strong> Regele<strong>in</strong>richtungen der K<strong>in</strong>dertagesbetreuung<br />

erfolgt <strong>in</strong> der Praxis entweder <strong>durch</strong> <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> oder <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Betreuung <strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrativen Gruppen. Bei e<strong>in</strong>er <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> wird e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Regelgruppe aufgenommen und deren K<strong>in</strong>derzahl ggf. reduziert. Bei<br />

<strong>in</strong>tegrativen Gruppen werden mehrere K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung mit nicht-beh<strong>in</strong>derten<br />

K<strong>in</strong>dern zusammen betreut, wozu <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong> spezifisches pädagogisches Konzept<br />

zur <strong>in</strong>tegrativen Erziehung zum E<strong>in</strong>satz kommt. Zwar wird gegen die <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong><br />

fachlich zu Bedenken gegeben, dass das Fachpersonal <strong>in</strong> Regele<strong>in</strong>richtungen meist<br />

nicht beh<strong>in</strong>dertenpädagogisch ausgebildet ist. Tatsächlich ist aber über die Qualität e<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong>tegrativen Betreuung bisher wenig bekannt (Riedel 2008: 143; siehe aber Kron/Papke<br />

2006).<br />

Auch diesbezüglich zeigt sich, dass auf Landesebene unterschiedliche Strategien verfolgt<br />

werden. So kann an der Anzahl der betreuten K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung pro E<strong>in</strong>richtung<br />

der praktizierte Ansatz abgelesen werden. E<strong>in</strong>e hohe Anzahl verweist tendenziell<br />

auf <strong>in</strong>tegrative Gruppen, während e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Anzahl eher e<strong>in</strong>e <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> vermuten<br />

lässt. „In Ländern wie Baden-Württemberg, Bayern oder Hessen deutet die<br />

<strong>durch</strong>schnittlich niedrige K<strong>in</strong>derzahl auf e<strong>in</strong>e hohe Verbreitung der <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> h<strong>in</strong>“<br />

(Riedel 2008: 149). Die Betreuung <strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrativen Gruppen ist demgegenüber vor allem<br />

<strong>in</strong> den östlichen Bundesländern und Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz von Bedeutung. Auch <strong>in</strong> der Entwicklung<br />

über die Zeit zwischen 2002 und 2006 zeigt sich e<strong>in</strong>e „Verschiebung weg von<br />

der Betreuung <strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrativen Gruppen (…) h<strong>in</strong> zu Maßnahmen der <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>“<br />

(ebenda: 156).<br />

6


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Anfang der 1990er Jahre koexistierten <strong>in</strong> Hessen mehrere Formen der Tagesbetreuung<br />

von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung, die sich <strong>in</strong> den Rechtsgrundlagen und F<strong>in</strong>anzierungsformen<br />

mehr oder weniger stark unterschieden: Die Sonderk<strong>in</strong>dergärten wurden nach dem<br />

Krieg aufgebaut, K<strong>in</strong>dergärten mit <strong>in</strong>tegrativen Gruppen waren seit den 80er Jahren ausgebaut<br />

und <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> <strong>in</strong> Regelk<strong>in</strong>dergärten war zunehmend seit den 1990er Jahren<br />

praktiziert worden. Vor allem der seit 1996 geltende Rechtsanspruch e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des<br />

auf e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dergartenplatz ab dem vollendeten dritten Lebensjahr (Paries 2007: 15)<br />

beschleunigte die Ausweitung der <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>, für die <strong>in</strong> Hessen <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>e „Rahmenvere<strong>in</strong>barung<br />

<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>“ zwischen Landeswohlfahrtsverband (LWV), der Liga<br />

der freien Wohlfahrtspflege und den kommunalen Spitzenverbänden ab 1996 auch qualitative<br />

Voraussetzungen zur Gruppengröße, zu räumlichen und personellen Anforderungen<br />

def<strong>in</strong>iert wurden. Fachlich blieb allerd<strong>in</strong>gs umstritten, „ob Regele<strong>in</strong>richtungen wirklich<br />

<strong>in</strong> der Lage s<strong>in</strong>d, K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung angemessen und qualifiziert zu betreuen und<br />

ob nicht doch die Sondergruppe die adäquate Form der Betreuung darstellt“ (Paries<br />

2007: 16).<br />

Auf der Landesebene wurde danach verstärkt diskutiert, ob – statt unterschiedliche, parallele<br />

Betreuungssysteme zu unterhalten – besser e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches System geschaffen<br />

werden sollte und dabei auch die Sonderk<strong>in</strong>dergärten auslaufen zu lassen. Die alte<br />

Rahmenvere<strong>in</strong>barung wurde gekündigt, und „nach außerordentlich schwierigen Vertragsverhandlungen“<br />

unterzeichneten die kommunalen Spitzenverbände und der LWV die<br />

„Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz“ Mitte 1999. Die Liga der freien Wohlfahrtspflege<br />

unterschrieb die Rahmenvere<strong>in</strong>barung erst, nachdem mit Unterstützung des Hessischen<br />

Sozialm<strong>in</strong>isteriums e<strong>in</strong>e Zusatzvere<strong>in</strong>barung abgeschlossen wurde, die die f<strong>in</strong>anzielle<br />

Förderung absicherte und zur Qualitätsentwicklung verpflichtete (Paries 2007: 17). Zur<br />

Begleitung der Umsetzung wurde e<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe Integration e<strong>in</strong>gerichtet, welche<br />

unter anderem Empfehlungen für e<strong>in</strong>e Neufassung der Rahmenvere<strong>in</strong>barung entwickelte,<br />

um Schwachstellen zu beheben. Die Nachverhandlungen hierzu scheiterten <strong>in</strong><br />

2003, weil der Hessische Städtetag nicht zustimmte.<br />

„Kernpunkt der ‚Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz’ ist, dass nicht mehr unterschiedliche<br />

Betreuungsformen f<strong>in</strong>anziert werden, sondern dass der e<strong>in</strong>zelne Platz für das K<strong>in</strong>d<br />

mit Beh<strong>in</strong>derung vom örtlichen Sozialhilfeträger (Kostenträger) mit e<strong>in</strong>er Pauschale bezuschusst<br />

wird“ (Paries 2007: 17). 1 Sonderk<strong>in</strong>dergärten wurden nach e<strong>in</strong>er Übergangsfrist<br />

geschlossen. Nach der Rahmenvere<strong>in</strong>barung war es zwar grundsätzlich möglich,<br />

auch weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrative Gruppen zu betreiben, allerd<strong>in</strong>gs hatte sich die F<strong>in</strong>anzierung<br />

für diese Träger verschlechtert, da sie strikt an die Zahl der K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung geknüpft<br />

wurde. „Grundsätzlich kann festgestellt werden, dass Hessen bisher das e<strong>in</strong>zige<br />

Bundesland ist, <strong>in</strong> dem es e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches F<strong>in</strong>anzierungssystem zur Betreuung von K<strong>in</strong>dern<br />

mit Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen gibt, die wohnortnahe Versorgung<br />

systematisch ausgebaut wurde, Sondergruppen/Sonderk<strong>in</strong>dergärten nicht mehr angeboten<br />

werden und weitgehend alle Träger von E<strong>in</strong>richtungen die Integration als Aufgabe<br />

anerkannt haben“ (Paries 2007: 20).<br />

Die Rahmenvere<strong>in</strong>barung hatte die Frage ausgeklammert, wie e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividueller Hilfebedarf<br />

def<strong>in</strong>iert werden kann. Aus diesem Grund wurde auch die Kostenpauschale nicht<br />

differenziert (Paries 2007: 17). Die Aufgabe der Bedarfsfeststellung wurde später im<br />

Rahmen der Qualitätsentwicklung wieder aufgegriffen, zu der sich das Land verpflichtet<br />

hatte. Hierzu richtete das Sozialm<strong>in</strong>isterium im Jahre 2001 das Modellprojekt QUINT mit<br />

e<strong>in</strong>er Laufzeit von zweie<strong>in</strong>halb Jahren e<strong>in</strong>; ab 2004 begann die landesweite Implementierung<br />

als Angebot, das auch evaluiert wurde (IKJ 2007a, b). In diesem Zusammenhang<br />

wurde auch e<strong>in</strong> Handbuch erstellt (Hessisches Sozialm<strong>in</strong>isterium 2007).<br />

1 H<strong>in</strong>tergrund dieser neuen Regelung war u. a. der „doppelte Rechtsanspruch“ von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung,<br />

die e<strong>in</strong>en Anspruch auf e<strong>in</strong>en „ganz normalen“ K<strong>in</strong>dergartenplatz gemäß SGB VIII und auf<br />

E<strong>in</strong>gliederungshilfe nach SGB XII haben (Paries 2007: 15).<br />

7


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Probleme bei der Umsetzung der Rahmenvere<strong>in</strong>barung waren auch Gegenstand e<strong>in</strong>er<br />

Umfrage der Landesarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft (LAG) Frühe <strong>Hilfen</strong> <strong>in</strong> Hessen e. V., die diese<br />

unter ihren Mitgliedern im Jahre 2006 <strong>durch</strong>führte. Nach dieser Umfrage bestanden<br />

Probleme vor allem bei den Genehmigungsverfahren sowie bei der Bereitstellung bedarfsgerechter<br />

Maßnahmen e<strong>in</strong>schließlich der F<strong>in</strong>anzierung. Die Dauer der Bearbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Antrags auf Integration konnte bis zu zehn Monaten dauern und führte häufig zu<br />

langen Wartezeiten, bis die betroffenen K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der gewünschten E<strong>in</strong>richtung aufgenommen<br />

werden konnten. Die zuständigen örtlichen Sozialhilfeträger s<strong>in</strong>d bei der Bedarfsfeststellung<br />

unterschiedlich verfahren, was das Vorgehen und zugrunde liegende<br />

Kriterien angeht (z. B. welche Gutachten angefordert werden). Die Amtsärzte, deren<br />

Gutachten meist e<strong>in</strong>e Voraussetzung für die Hilfegewährung s<strong>in</strong>d, legten ihrer Begutachtung<br />

unterschiedliche Kriterien zugrunde. Häufig wurden Maßnahmen befristet, so dass<br />

Folgeanträge erforderlich wurden und der Verwaltungsaufwand dementsprechend höher<br />

ausfiel.<br />

Im Zentrum der Rückmeldung stand jedoch die Maßnahmepauschale mit der Festschreibung<br />

von 15 Fachkraftstunden je Integrationsmaßnahme und die Frage, ob damit<br />

bedarfsgerechte Leistungen erbracht und auch nicht direkt k<strong>in</strong>dbezogene Leistungen<br />

abgegolten werden können.<br />

▪ Der tatsächliche Betreuungs- und Pflegeaufwand z. B. bei schwerstbeh<strong>in</strong>derten oder<br />

unruhigen K<strong>in</strong>dern wird nicht berücksichtigt, so dass diese K<strong>in</strong>der beispielsweise<br />

nicht über die gesamte Öffnungszeit der K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung betreut werden können.<br />

Auch Gegebenheiten und Abläufe <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>richtung selbst, etwa die Anzahl der<br />

K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe oder die Notwendigkeit von Krankheits- und<br />

Urlaubsvertretungen, schienen <strong>in</strong> der Bemessung der Maßnahmepauschale nicht<br />

h<strong>in</strong>reichend e<strong>in</strong>geflossen zu se<strong>in</strong>.<br />

▪ „Befristete Arbeitsverträge mit nur 15 Wochenstunden für e<strong>in</strong>e Integrationsfachkraft<br />

s<strong>in</strong>d unattraktiv, so dass es schwer ist, hierfür qualifizierte Mitarbeiter<strong>in</strong>nen zu f<strong>in</strong>den<br />

bzw. e<strong>in</strong>e hohe Fluktuation entsteht. Diese Entwicklung hat sich seit der Rahmenvere<strong>in</strong>barung<br />

im Jahr 1999 deutlich verschärft“ (LAG Frühe <strong>Hilfen</strong> <strong>in</strong> Hessen e. V. 2006:<br />

5). Personalmangel und Fluktuation bee<strong>in</strong>trächtigen vor allem die Qualität und Kont<strong>in</strong>uität<br />

der Integrationsarbeit.<br />

▪ Nicht direkt k<strong>in</strong>dbezogene Leistungen wie Fortbildung, Dokumentation, Hilfeplanung,<br />

Elternarbeit nehmen zu und werden <strong>in</strong> der Maßnahmepauschale nicht berücksichtigt.<br />

Sehr unterschiedlich handhaben die kommunalen Sozialhilfeträger auch Fehlzeiten des<br />

K<strong>in</strong>des, mit anderen Worten gibt es unterschiedliche Kriterien, wann Fehlzeiten des K<strong>in</strong>des<br />

zu e<strong>in</strong>er Kürzung der Maßnahmepauschale führen.<br />

1.2. Das Handlungskonzept „Mobiler Dienst“ <strong>in</strong> Wiesbaden<br />

Auch <strong>in</strong> Wiesbaden zeigten sich <strong>in</strong> der Umsetzung der „Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz“<br />

nach 1999 e<strong>in</strong>e Reihe von Problemen: In Wiesbaden s<strong>in</strong>d die Fallzahlen und<br />

damit e<strong>in</strong>hergehend die Kosten von <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>smaßnahmen nach E<strong>in</strong>führung der<br />

Rahmenvere<strong>in</strong>barung immens gestiegen. Aus <strong>in</strong>ternen Unterlagen geht hervor, dass die<br />

Zahl der Integrationsmaßnahmen <strong>in</strong> Wiesbaden im K<strong>in</strong>dergartenjahr 2002/2003 bis auf<br />

280 hochschnellte und die Ausgaben hierfür auf nahezu vier Millionen Euro kletterten.<br />

Während sich die Fallzahlen bei K<strong>in</strong>dern mit manifester Beh<strong>in</strong>derung kaum veränderten,<br />

verdoppelte sich die Zahl der K<strong>in</strong>der mit Entwicklungsverzögerung, die <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>e Maßnahme<br />

der <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> unterstützt wurde. 2<br />

2 Auch auf Landesebene <strong>in</strong> Hessen s<strong>in</strong>d die Fallzahlen nach E<strong>in</strong>führung der „Rahmenvere<strong>in</strong>barung<br />

Integrationsplatz“ erheblich gestiegen. In der Antwort auf e<strong>in</strong>e „Große Anfrage der Fraktion der FDP<br />

8


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Im Jahre 2003 wurde im Amt für Soziale Arbeit e<strong>in</strong>e Prüfgruppe mit der Aufgabe e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

e<strong>in</strong> alternatives Handlungskonzept zu entwickeln, welches erlaubt, Integrationsleistungen<br />

„ohne E<strong>in</strong>schränkung der qualitativen Versorgung“ kostengünstiger zu erbr<strong>in</strong>gen.<br />

Ansatzpunkt sollte e<strong>in</strong>e Flexibilisierung der <strong>Hilfen</strong> se<strong>in</strong>: Bis 2003 wurden die K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>in</strong> Wiesbaden gemäß Rahmenvere<strong>in</strong>barung <strong>durch</strong> Bereitstellung von festen „Integrationsplätzen“<br />

unterstützt. Das bedeutet, dass für jedes K<strong>in</strong>d mit Förderbedarf jeweils<br />

15 zusätzliche Fachkraftstunden sowie e<strong>in</strong>e Reduzierung der Gruppengröße f<strong>in</strong>anziert<br />

wurden. Mit dieser Form der Unterstützung waren auch unerwünschte, Kosten treibende<br />

Faktoren verbunden (z. B. die Weiterführung von Maßnahmen, um Mitarbeiter<strong>in</strong>nen zu<br />

halten). Durch die E<strong>in</strong>führung ambulanter <strong>Hilfen</strong> <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es „Mobilen Dienstes“ sollte<br />

mehr Beweglichkeit erreicht und Fehlanreize elim<strong>in</strong>iert werden.<br />

Der „Mobile Dienst für E<strong>in</strong>gliederungshilfen für beh<strong>in</strong>derte oder von Beh<strong>in</strong>derung bedrohte<br />

K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten“ wurde im August 2006 e<strong>in</strong>geführt. Folgende Ziele<br />

wurden def<strong>in</strong>iert: Es sollen bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige E<strong>in</strong>gliederungshilfen<br />

erbracht werden, unter anderem da<strong>durch</strong>, dass die Maßnahmedauer flexibler gestaltet<br />

wird; zudem sollen Kosten gesenkt und Fallzahlen reduziert werden. Diese Ziele<br />

sollen im Wesentlichen <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>e Umorganisation der Leistungsprozesse erreicht werden.<br />

Das neue Handlungskonzept setzt darauf, die Steuerung des Leistungsprozesses<br />

<strong>durch</strong> Fallmanagement mit der Durchführung operativer E<strong>in</strong>gliederungshilfen <strong>durch</strong> beauftragte<br />

Dritte, nämlich den „Mobilen Dienst“, zu verknüpfen. Das neue Wiesbadener<br />

Handlungskonzept versteht sich als alternative Umsetzungsform der weiterh<strong>in</strong> gültigen<br />

„Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz“.<br />

Fallmanagement<br />

Im Fallmanagement der Wiesbadener „Koord<strong>in</strong>ationsstelle für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit“ im Amt<br />

für Soziale Arbeit werden verschiedene Schritte des Leistungsprozesses gesteuert und<br />

die Zusammenarbeit mit den Dritten koord<strong>in</strong>iert.<br />

Das Fallmanagement ist zunächst für die Zugangssteuerung verantwortlich: Dabei sollen<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten, Eltern und Fachberatungen geme<strong>in</strong>sam zunächst den Förderbedarf<br />

e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des feststellen. Bereits im Vorfeld e<strong>in</strong>es Antrags auf E<strong>in</strong>gliederungshilfe<br />

nach § 53 SGB XII ist dann zu prüfen, ob ggf. vorrangige oder alternative <strong>Hilfen</strong> der<br />

Krankenkassen (SGB V) oder der Jugendhilfe (SGB VIII) <strong>in</strong> Frage kommen. Wenn e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>gliederungshilfe <strong>in</strong> Frage kommt, beantragen die Eltern E<strong>in</strong>gliederungshilfe nach § 53<br />

SGB XII bei der „Koord<strong>in</strong>ationsstelle für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit“ im Amt für Soziale Arbeit<br />

Wiesbaden. Bereits vorliegende Gutachten und e<strong>in</strong>e Stellungnahme der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

s<strong>in</strong>d dem Antrag beizufügen.<br />

Im Zuge e<strong>in</strong>es ausführlichen Assessments wird der Antrag im Fallmanagement geprüft.<br />

Dazu werden ggf. weitere Gutachten und Stellungnahmen <strong>in</strong> Auftrag gegeben. Das<br />

Fallmanagement kann auch eigene Recherchen <strong>durch</strong>führen. Auf Grundlage dieser Informationen<br />

entscheidet das Fallmanagement formal über den Antrag.<br />

Danach wird e<strong>in</strong> Hilfeplan erstellt, um die <strong>Hilfen</strong> zu konkretisieren. Dazu setzen sich die<br />

Beteiligten aus Fallmanagement und K<strong>in</strong>dertagesstätten sowie ggf. weitere Fallbeteiligte<br />

wie Frühförderstelle und Therapeuten mit den Eltern zusammen, um die Ziele der Hilfe<br />

zu def<strong>in</strong>ieren und erste Schritte festzulegen. Abschließend wird e<strong>in</strong> Leistungsbescheid<br />

betreffend Umsetzung der „Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz“ für beh<strong>in</strong>derte K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Regelk<strong>in</strong>dergärten“<br />

werden folgende Zahlen genannt: 2.980 (1998), 4272 (2002) und 4.317 (2003) (Hessischer<br />

Landtag, Drucksache 16/1211, S. 2). Die Fallzahlen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Hessen etwa um den Faktor 1,5 gestiegen,<br />

<strong>in</strong> Wiesbaden aber um den Faktor 2.<br />

9


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

erteilt. Der Hilfeplan def<strong>in</strong>iert somit den Arbeitsauftrag des Mobilen Dienstes, der nun<br />

e<strong>in</strong>geschaltet wird.<br />

Das neue Handlungskonzept sieht e<strong>in</strong>e systematisierte Überprüfung der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Maßnahme vor: Auf der Basis halbjährlicher Entwicklungsberichte werden Erfolg und<br />

weiterer Bedarf regelmäßig überprüft. Ferner werden Abschlussberichte erstellt. Bei Bedarf<br />

können Fallkonferenzen abgehalten werden. Des Weiteren wird die Entwicklung der<br />

Fallzahlen <strong>durch</strong> Maßnahmen e<strong>in</strong>es Controll<strong>in</strong>gs halbjährlich überwacht.<br />

Zur F<strong>in</strong>anzierung der Maßnahme erhält der Mobile Dienst e<strong>in</strong>e Fallpauschale, um Anreize<br />

für „flexible <strong>Hilfen</strong>“, kurze Maßnahmedauern und E<strong>in</strong>beziehung alternativer <strong>Hilfen</strong><br />

zu geben.<br />

Mobile Dienste<br />

Der Auftrag des Mobilen Dienstes im E<strong>in</strong>zelfall wird im Hilfeplan def<strong>in</strong>iert. Der Mobile<br />

Dienst ist für die operative Ausgestaltung jeder E<strong>in</strong>zelmaßnahme verantwortlich; er kann<br />

dazu verschiedene Leistungen erbr<strong>in</strong>gen: Individuelle Förderung, pflegerische Unterstützung,<br />

Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Teamberatung und Bereitstellung e<strong>in</strong>es Integrationsplatzes. Der<br />

Mobile Dienst richtet sich somit an unterschiedliche Adressaten bzw. Nutzer, nämlich<br />

Eltern, K<strong>in</strong>der und Fachkräfte der K<strong>in</strong>dertagesstätten.<br />

Der Mobile Dienst stellt das erforderliche, breit qualifizierte Fachpersonal bereit (pädagogische<br />

Fachkräfte, Fachkräfte mit pflegerischer Ausbildung). Mit dieser Bündelung der<br />

Personalrekrutierung und –entwicklung bei e<strong>in</strong>er Stelle wird die Erwartung verbunden,<br />

Probleme bei der Personalgew<strong>in</strong>nung besser <strong>in</strong> den Griff zu bekommen als im Kontext<br />

der herkömmlichen Leistungserbr<strong>in</strong>gung nach dem „Rahmenkonzept Integrationsplatz“.<br />

„Der Aufwand und die bisherigen Schwierigkeiten jeder e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>dertagesstätte, <strong>in</strong><br />

jedem E<strong>in</strong>zelfall neu und nur für e<strong>in</strong>en befristeten Zeitraum qualifiziertes Personal zu<br />

gew<strong>in</strong>nen, werden da<strong>durch</strong> deutlich m<strong>in</strong>imiert. Mit festen Arbeitsplätzen bei e<strong>in</strong>em Träger<br />

steigt deutlich die Chance, für die anspruchsvolle Integrationsarbeit mit beh<strong>in</strong>derten K<strong>in</strong>dern<br />

auch das dafür notwendige gut qualifizierte Personal zur Verfügung zu haben und<br />

auch langfristig zu b<strong>in</strong>den“ (Eckpunktepapier 2006: 3). 3<br />

Der Mobile Dienst hat folgende Berichtspflichten zu erfüllen: Er erstellt e<strong>in</strong>zelfallbezogen<br />

halbjährliche Entwicklungsberichte und Abschlussberichte. Außerdem s<strong>in</strong>d, zur Beurteilung<br />

des Handlungskonzepts, Geschäftsberichte zu erstellen.<br />

1.3. Das Handlungskonzept Fallmanagement<br />

Als theoretischer Referenzrahmen für die Evaluation soll im Folgenden kurz das Handlungskonzept<br />

des Case Managements beschrieben werden, auf das das Fallmanagement<br />

bei der Stadt Wiesbaden konzeptionell rekurriert. Dies soll nicht e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>fachen<br />

Vergleich zwischen Theorie und Praxis dienen, vielmehr geht es darum, zentrale Pr<strong>in</strong>zipien<br />

des Handlungskonzepts zu verdeutlichen, um deren Realisierung im „Fallmanagement“<br />

der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit zu beurteilen.<br />

„Case Management“ existiert <strong>in</strong> den USA als Handlungskonzept <strong>in</strong> der Gesundheitsversorgung<br />

bereits seit den 1980er Jahren, auch wenn die Wurzeln noch weiter zurückreichen<br />

(vgl. Zander 2000). Seit Ende der 1990er Jahre wurde „Case Management“ <strong>in</strong> der<br />

deutschen Sozialarbeit rezipiert (Wendt 1997). Sowohl im Bereich der Altenhilfe, Pflege<br />

und generell des Gesundheitswesens wie auch im Feld der Beschäftigungsförderung<br />

(vgl. die Beiträge <strong>in</strong> Löcherbach u. a. 2009) wurde der Grundgedanke des Case Mana-<br />

3 Die Schnittstelle zum SGB V und den Krankenkassen muss noch geklärt werden.<br />

10


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

gements aufgenommen, um e<strong>in</strong>erseits bedarfsgerecht, andererseits effektiv und effizient<br />

Unterstützung bereitzustellen und zu organisieren. Ihren <strong>in</strong>stitutionellen Ausdruck fand<br />

diese Entwicklung <strong>in</strong> der im Jahre 2005 erfolgten Gründung e<strong>in</strong>er „Deutschen Gesellschaft<br />

für Care und Case Management“, die seither versucht, Standards für das Case<br />

Management <strong>in</strong> der Praxis zu verankern (vgl. AG Essentials 2009).<br />

Die Fachdiskussion hat sich über die Grenzen der verschiedenen Praxisfelder h<strong>in</strong>weg<br />

auf die Konturen dessen, was als „Case Management“ gelten soll, weitgehend gee<strong>in</strong>igt. 4<br />

Sie schließt zunächst an die Def<strong>in</strong>ition der „Case Management Society of America“ an.<br />

Diese def<strong>in</strong>iert Case Management „als e<strong>in</strong>en kooperativen Prozess, <strong>in</strong> dem Versorgungsangelegenheiten<br />

und Dienstleistungen erhoben, geplant, implementiert, koord<strong>in</strong>iert,<br />

überwacht und evaluiert werden, um so den <strong>in</strong>dividuellen Versorgungsbedarf e<strong>in</strong>es<br />

Patienten mittels Kommunikation und verfügbarer Ressourcen abzudecken“ (CMSA<br />

1995: 69). Aus dieser Def<strong>in</strong>ition können die beiden Pole des Case Managements gut<br />

erschlossen werden: Die Orientierung am <strong>in</strong>dividuellen Bedarf e<strong>in</strong>erseits, die Planung<br />

und Steuerung e<strong>in</strong>es Versorgungsangebots andererseits.<br />

Case Management enthält somit die persönliche Interaktion als e<strong>in</strong> zentrales Element<br />

und setzt somit e<strong>in</strong> funktionierendes „Arbeitsbündnis“ zwischen Case Manager<strong>in</strong> bzw.<br />

Manager und Klient<strong>in</strong> oder Klienten. Im Unterschied zur klassischen E<strong>in</strong>zelfallhilfe be<strong>in</strong>haltet<br />

Case Management die Koord<strong>in</strong>ation von Sach- und Dienstleistungen als e<strong>in</strong><br />

zweites Element. Hilfe wird nicht (nur) direkt erbracht, sondern vermittelt. Damit diese<br />

Vermittlung aber optimal erfolgt, ist e<strong>in</strong> professionell gestalteter <strong>in</strong>terpersoneller Prozess<br />

nötig, der die Case Manager<strong>in</strong> oder den Case Manager zum „Insider-Experten“ (Lamb/<br />

Stempel 2000: 166) macht, d. h. zu e<strong>in</strong>er Person, die sowohl die B<strong>in</strong>nenperspektive der<br />

Klient<strong>in</strong> oder des Klienten wie auch die Außenperspektive des Versorgungssystems e<strong>in</strong>nehmen<br />

und beide Perspektiven vermitteln kann.<br />

Der Kern des Case Management als arbeitsfeldübergreifendes Handlungskonzept besteht<br />

dar<strong>in</strong>, dass Case Management „<strong>in</strong> Anlehnung an die Zielvorstellung e<strong>in</strong>er kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

und <strong>in</strong>tegrierten Versorgung (cont<strong>in</strong>uum of care) die zeitlichen und räumlichen<br />

Dimensionen des Versorgungsgeschehens überbrückt“ (Ewers 2000b: 54). Case Management<br />

agiert entlang e<strong>in</strong>es zeitlich def<strong>in</strong>ierbaren Versorgungsbedarfs kont<strong>in</strong>uierlich<br />

(„over time“) und koord<strong>in</strong>iert Hilfsangebote quer zu bestehenden Grenzen von Ämtern,<br />

Diensten und E<strong>in</strong>richtungen („across services“). Der zentrale Begriff lautet: „Versorgungskont<strong>in</strong>uität“<br />

(Ewers 2000b: 55). Jenseits des Spannungsfelds zwischen Klient<strong>in</strong>nen<br />

und Klienten („guard<strong>in</strong>g the patients“, vgl. Ewers/Schaeffer 2000: 20) e<strong>in</strong>erseits, dem<br />

Versorgungssystem andererseits („guard<strong>in</strong>g the dollars“) muss Case Management die<br />

Aufgabe wahrnehmen, die Zersplitterung vorhandener Angebote aufzuheben bzw. zu<br />

kompensieren, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ationsleistung vollbracht wird, die mehr ist als der H<strong>in</strong>weis<br />

auf bestehende Dienste und E<strong>in</strong>richtungen: Orientiert an den Gegebenheiten des<br />

E<strong>in</strong>zelfalls werden geeignete Angebote ausgewählt, vermittelt und darüber h<strong>in</strong>aus gehend<br />

verb<strong>in</strong>dlich gesteuert. Im Grad der Verb<strong>in</strong>dlichkeit unterscheiden sich Case Management-Konzepte<br />

ebenso wie <strong>in</strong> der Frage der vorrangigen Ausrichtung am E<strong>in</strong>zelfall<br />

oder System – e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>imum an Sicherung der Versorgungskont<strong>in</strong>uität, d. h. „Schnittstellenmanagement“<br />

darf jedoch nicht unterschritten werden, wenn noch von „Case Management“<br />

die Rede se<strong>in</strong> soll. 5<br />

4 Siehe <strong>in</strong>sbesondere AG Essentials 2009; für den Bereich des „Fallmanagements“ im SGB II vgl.<br />

Deutscher Vere<strong>in</strong> 2004, Bundesagentur für Arbeit 2005.<br />

5 Aus diesem Grunde umfasst Case Management immer auch Hilfeplanung, aber nicht jede Hilfeplanung<br />

Case Management. Denn bei Hilfeplanung ist <strong>durch</strong>aus offen, ob die „geplanten“ <strong>Hilfen</strong> auch<br />

vom Hilfeplaner koord<strong>in</strong>iert, überwacht oder gar gesteuert werden oder aber die entscheidende Vermittlungsleistung<br />

doch von der Klient<strong>in</strong> oder vom Klienten wahrgenommen werden muss, der von<br />

Dienst zu Dienst „weitergereicht“ wird.<br />

11


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Case Management ist <strong>in</strong> erheblichem Maße von der Vermittlung zwischen e<strong>in</strong>zelfallunspezifischen,<br />

e<strong>in</strong>zelfallübergreifenden und e<strong>in</strong>zelfallspezifischen Elementen geprägt.<br />

Um die damit e<strong>in</strong>hergehende Komplexität der Aufgaben bewältigen zu können, ist es<br />

notwendig, die e<strong>in</strong>zelnen Prozesse, also sowohl die e<strong>in</strong>zelfallunspezifischen wie -übergreifenden<br />

Tätigkeiten wie auch die fallbezogenen Interaktionen klar zu strukturieren. Die<br />

Prozessschritte sollen hier nicht beschrieben werden (vgl. hierzu Brülle u. a. 2008). Für<br />

den Kontext unserer Evaluation genügt es, die Pr<strong>in</strong>zipien der Leistungs- und der Angebotssteuerung<br />

näher zu beleuchten.<br />

Denn „Case Management“ unterscheidet sich von der klassischen sozialarbeiterischen<br />

E<strong>in</strong>zelfallhilfe („case work“) da<strong>durch</strong>, dass die Bearbeitung und gegebenenfalls Lösung<br />

erkannter Probleme nicht von den Fachkräften selbst <strong>in</strong> Angriff genommen werden, sondern<br />

diese hierzu Leistungen „Dritter“ <strong>in</strong> Anspruch nehmen, d. h. den Fokus ihrer Arbeit<br />

<strong>in</strong> der kompetenten Vermittlung und Steuerung des richtigen Angebots sehen. Die Qualität<br />

von Case Management bemisst sich damit an der Kompetenz, Hilfsangebote so zu<br />

vermitteln, dass sie auf die besondere Bedarfslage des E<strong>in</strong>zelfalls zugeschnitten s<strong>in</strong>d.<br />

Dies setzt voraus, dass die Case Manager<strong>in</strong>nen und Manager Steuerungskompetenzen<br />

gegenüber den Leistungsträgern haben, deren Angebote <strong>in</strong> Anspruch genommen werden<br />

sollen.<br />

Die Steuerung der Leistungen Dritter sollte Bestandteil e<strong>in</strong>es umfassenden Controll<strong>in</strong>g-Konzeptes<br />

se<strong>in</strong>. Genau hier stellen sich Probleme <strong>in</strong> der Kooperation mit „Dritten“.<br />

Auch wenn Hilfeberechtigte an Dritte weiter verwiesen wurden, haben die Case Manager<strong>in</strong>nen<br />

und Case Manager die Fallverantwortung <strong>in</strong>ne, und dies bedeutet, dass sie nicht<br />

nur wissen müssen, „wo“ die Klient<strong>in</strong>nen und Klienten sich bef<strong>in</strong>den, sondern auch stets<br />

(unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften) über den Stand der Beratung<br />

oder Maßnahme <strong>in</strong>formiert se<strong>in</strong> müssen. Im Rahmen der Leistungssteuerung müssen<br />

deshalb Monitor<strong>in</strong>g- und Rückmeldesysteme entwickelt werden, die <strong>in</strong>nerhalb des Netzwerks<br />

abgestimmt s<strong>in</strong>d, d. h. sowohl die Zielorientierung des Case Managements wie die<br />

fachlichen Kriterien der Kooperationspartner berücksichtigen.<br />

Steuerung erfordert e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche <strong>in</strong>haltliche und fallbezogene (aber auch zielorientierte)<br />

Kommunikation zwischen Fachkräften mit unterschiedlichem professionellen<br />

H<strong>in</strong>tergrund. Dies gilt erst recht dann, wenn die Leistungsanbieter ihre Arbeit an gesetzlichen<br />

Zielen ausrichten, die nicht die des Anbieters von Case Management s<strong>in</strong>d.<br />

Insgesamt kann Case Management als Komb<strong>in</strong>ation von E<strong>in</strong>zelfallarbeit und Netzwerkarbeit<br />

begriffen werden. Dabei bleibt zu beachten, dass die e<strong>in</strong>zelnen Case Manager<strong>in</strong>nen<br />

und Case Manager <strong>in</strong> und mit e<strong>in</strong>em Netzwerk arbeiten und dieses auch pflegen<br />

müssen, die Konstitution und Stabilisierung des Netzwerkes jedoch e<strong>in</strong>e Aufgabe im<br />

Rahmen der Systemsteuerung darstellt. Welche Netzwerkpartner wie e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d,<br />

ist von der Bedarfslage der Klientel und der vorhandenen sozialen Infrastruktur <strong>in</strong> den<br />

jeweiligen Kommunen abhängig.<br />

Wenn mit Case Management der Anspruch verknüpft ist, nicht nur Leistungsangebote zu<br />

koord<strong>in</strong>ieren, sondern dies auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Weise zu tun, die den <strong>in</strong>dividuellen Bedarf der<br />

jeweiligen Klient<strong>in</strong>nen und Klienten e<strong>in</strong>bezieht, dann muss Case Management über die<br />

Steuerung des vorhandenen Angebots h<strong>in</strong>ausgehen, muss über e<strong>in</strong>e Analyse nicht gedeckter<br />

Bedarfe auch Angebotslücken feststellen und sich dafür engagieren, diese Lücken<br />

zu schließen. Geschieht dies nicht, wird Case Management reduziert auf die Anpassung<br />

<strong>in</strong>dividueller Bedarfslagen an e<strong>in</strong> vorhandenes Angebot, mith<strong>in</strong> das Ziel gerade<br />

umgekehrt.<br />

Case Management muss somit, soll es tatsächlich den Anspruch „passgenauer“ Hilfe<br />

e<strong>in</strong>lösen, neben der e<strong>in</strong>zelfallbezogenen Arbeit e<strong>in</strong>zelfallübergreifende Aktivitäten entfalten,<br />

diese nicht unbed<strong>in</strong>gt selbst realisieren, aber zum<strong>in</strong>dest anregen und sich an der<br />

Steuerung des Gesamtangebots beteiligen.<br />

12


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Dies bedeutet, dass die E<strong>in</strong>führung von Case Management den <strong>in</strong>stitutionellen Komplex<br />

der jeweiligen Arbeitsfelder an drei Stellen herausfordert:<br />

▪ Ansätze der Bedarfsanalyse, Sozialberichterstattung und Sozialplanung müssen<br />

verstärkt werden, um den Boden für effektives e<strong>in</strong>zelfallübergreifendes und e<strong>in</strong>zelfallunabhängiges<br />

Arbeiten zu bereiten.<br />

▪ Instrumente der Koord<strong>in</strong>ierung und Angebotssteuerung müssen ausgebaut und<br />

neu entwickelt werden – hierzu gehört auch e<strong>in</strong> funktionsgerechtes Controll<strong>in</strong>g.<br />

▪ E<strong>in</strong>zelfall- und Angebotssteuerung müssen systematisch mite<strong>in</strong>ander verknüpft<br />

werden – dies stärkt die Kompetenz der Case Manager<strong>in</strong>nen und Manager; denn sie<br />

entscheiden mit ihrer Arbeit über die zukünftige Ausgestaltung des Angebots unmittelbar<br />

mit.<br />

Auf der konzeptionellen Ebene ist zu klären, welche Angebote fallübergreifend koord<strong>in</strong>iert<br />

werden sollen, d.h. es geht um Fragen der Angebotsentwicklung, -koord<strong>in</strong>ation und<br />

-steuerung.<br />

1.4. Auftrag der Evaluationsstudie<br />

Die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit hat als Auftraggeber „Erwartungen an die<br />

Evaluation“ formuliert, die sich sowohl auf die neuen Prozesse und Verfahren als auch<br />

auf Ergebnisse und Wirkungen dieser neuen Verfahren beziehen. Die Evaluation soll<br />

demnach zu fünf Themenbereichen Erkenntnisse liefern:<br />

Es ist erstens, die Prozessqualität der neuen Verfahren <strong>in</strong> den Blick zu nehmen. Die<br />

Evaluatoren sollen nachvollziehen und nachzeichnen, wie die neuen Verfahrensschritte<br />

im E<strong>in</strong>zelnen funktionieren. Von zentraler Bedeutung für die Leistungserbr<strong>in</strong>gung ist die<br />

Dauer des Prozesses von der Bedarfsfeststellung bis zur tatsächlichen Leistungserbr<strong>in</strong>gung,<br />

und zwar sowohl die Dauer von der Antragstellung bis zur Entscheidung und Bescheiderteilung<br />

e<strong>in</strong>erseits als auch die Dauer von der Entscheidung bis zum Beg<strong>in</strong>n der<br />

Maßnahme. Für den Zugang zu e<strong>in</strong>er Förderleistung ist das Assessment zentral und<br />

dabei vor allem von Interesse, mit Hilfe welcher Verfahrensschritte und Instrumente von<br />

wem welche Informationen beschafft werden. Daher ist zu prüfen, ob es solche Verfahrensschritte<br />

gibt und wie sie gestaltet s<strong>in</strong>d. Für den Fortgang des Leistungsprozesses ist<br />

auch entscheidend, wie die im Assessment ermittelten Informationen an den Mobilen<br />

Dienst weiter gegeben und dann dort weiter verarbeitet werden. Von großer Bedeutung<br />

ist es dabei, wie weit die im Hilfeplan def<strong>in</strong>ierten Ziele und Aufgaben <strong>in</strong> der operativen<br />

Arbeit der Mobilen Dienste tatsächlich aufgenommen werden und wieweit, wenn es zu<br />

Abweichungen kommt, die weitere Leistungserbr<strong>in</strong>gung <strong>durch</strong> das Fallmanagement gesteuert<br />

wird.<br />

Die Prozessqualität der fallbezogenen Kooperation ist zweitens konstitutiv für die<br />

Leistungserbr<strong>in</strong>gung – mit anderen Worten: Ohne diese fallbezogene Kooperation<br />

kommt ke<strong>in</strong>e Leistung zustande. An dieser fallbezogenen Kooperation s<strong>in</strong>d im Wesentlichen<br />

drei Akteure beteiligt, nämlich Eltern, K<strong>in</strong>dertagesstätte und Mobile Dienste. Es<br />

s<strong>in</strong>d drei Teilprozesse zu betrachten: Die Kooperation zwischen Eltern und K<strong>in</strong>dertagesstätte,<br />

zwischen Eltern und Mobilem Dienst sowie schließlich zwischen Mobilem Dienst<br />

und K<strong>in</strong>dertagesstätte. Hier muss nachvollzogen werden, wie der Arbeitsprozess organisiert<br />

ist, <strong>in</strong> diesem Fall, welche Formen der Abstimmung <strong>in</strong>stalliert und etabliert werden<br />

konnten und wie sich dies alles letztlich auf die Gestaltung des Alltags <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

auswirkt. Umgekehrt soll sichtbar gemacht werden, an welchen Stellen Kooperation<br />

aus welchen Gründen nicht funktioniert.<br />

Personale<strong>in</strong>satz und Personalentwicklung beim Mobilen Dienst s<strong>in</strong>d drittens wesentliche<br />

Voraussetzungen für die Leistungserbr<strong>in</strong>gung. Hier formuliert das Eckpunktepapier<br />

13


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

(2006) explizit die Erwartung, dass der Personale<strong>in</strong>satz mit e<strong>in</strong>em Mobilen Dienst zuverlässiger<br />

organisiert werden kann, als dies <strong>in</strong> der Vergangenheit der Fall war. Die Frage<br />

ist, ob ausreichend qualifiziertes Personal e<strong>in</strong>gesetzt werden kann, wie dabei Qualifizierung<br />

und Fortbildung organisiert s<strong>in</strong>d und letztlich die Personalentwicklung unterstützen<br />

können. Entscheidend für Leistungserbr<strong>in</strong>gung ist aber vor allem, ob und wie<br />

Fluktuation begrenzt werden und e<strong>in</strong> stabiler Stamm an Fachkräften aufgebaut werden<br />

kann.<br />

Weiter s<strong>in</strong>d viertens Aussagen über die Wirksamkeit der neuen Verfahren zu treffen.<br />

Hier ist zunächst die Bereitstellung von <strong>Hilfen</strong> von Bedeutung. S<strong>in</strong>d diese <strong>Hilfen</strong> bedarfsgerecht?<br />

Werden sie zeitnah zur Verfügung gestellt? S<strong>in</strong>d diese <strong>Hilfen</strong> ausreichend flexibel?<br />

Im Weiteren s<strong>in</strong>d Aussagen über die Ergebnisse und Wirkungen der e<strong>in</strong>gesetzten<br />

<strong>Hilfen</strong> zu treffen. Und hier <strong>in</strong>teressiert vor allem, was bei den Adressaten ankommt, vor<br />

allem bei Eltern und K<strong>in</strong>dern, aber auch bei der K<strong>in</strong>dertagesstätte. So gilt es z. B. herauszuf<strong>in</strong>den,<br />

welche Alltagsaktivitäten dem bee<strong>in</strong>trächtigten K<strong>in</strong>d <strong>durch</strong> den E<strong>in</strong>satz des<br />

Mobilen Dienstes ermöglicht werden, wie die Eltern die Entwicklung ihres K<strong>in</strong>des e<strong>in</strong>schätzen.<br />

In diesem Zusammenhang soll auch die „Kundenzufriedenheit“ näher beleuchtet<br />

werden. Aber es sollen auch weiter bestehende Beschränkungen und Grenzen<br />

benannt werden.<br />

Schließlich soll fünftens der Bedarf an e<strong>in</strong>er Weiterentwicklung des Handlungskonzepts<br />

aus der Perspektive von Eltern, K<strong>in</strong>dertagestätten und Mobilem Dienst skizziert<br />

werden. In diesem Kapitel geht es um zweierlei: E<strong>in</strong>erseits ist festzustellen, was die beteiligten<br />

Akteursgruppen als gelungen ansehen, welche Verfahrensschritte funktionieren<br />

und welche Ergebnisse sich bisher daraus ergeben haben. Andererseits s<strong>in</strong>d Probleme<br />

und Disfunktionalitäten, die sich bei der Analyse der Leistungsprozesse und der Ergebnisse<br />

zeigen, herauszuarbeiten und noch e<strong>in</strong>mal zuzuspitzen.<br />

14


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

2. Design der Evaluationsstudie<br />

Vorbemerkung<br />

Diese Evaluationsstudie wurde im Rahmen e<strong>in</strong>er Lehrforschung im Masterstudiengang<br />

„Beratung und Recht“ der Fachhochschule Frankfurt am Ma<strong>in</strong> im Sommersemester 2009<br />

<strong>durch</strong>geführt. Das Evaluationsdesign und die Instrumente wurden im Sem<strong>in</strong>ar geme<strong>in</strong>sam<br />

unter der Leitung der beiden Verfasser des vorliegenden Berichts entwickelt. Die<br />

Erhebungen (Experten<strong>in</strong>terviews, Elterngespräche) haben die Studierenden selbst<br />

<strong>durch</strong>geführt. Die Interviews wurden von e<strong>in</strong>em professionellen Schreibbüro transkribiert.<br />

Der Codierleitfaden zur Auswertung wurde im Sem<strong>in</strong>ar geme<strong>in</strong>sam entwickelt, die Codierung<br />

der transkribierten Interviews erledigten Dozenten und Studierende geme<strong>in</strong>sam.<br />

Die Berichterstellung lag <strong>in</strong> der Verantwortung der Projektleitung.<br />

Erhebung<br />

Mit der E<strong>in</strong>führung des neuen Handlungskonzepts „Mobiler Dienst“ wurde e<strong>in</strong> neuer Leistungsprozess<br />

<strong>in</strong>stalliert: E<strong>in</strong> Verfahren zur arbeitsteiligen Erbr<strong>in</strong>gung von E<strong>in</strong>gliederungsleistungen<br />

an unterschiedliche Adressaten <strong>durch</strong> Fallmanagement und Mobile<br />

Dienste. Aufgabe der Evaluation war es nachzuzeichnen, wie dieser neue Leistungsprozess<br />

organisiert und umgesetzt wird (Prozessevaluation) und <strong>in</strong>wieweit dabei die def<strong>in</strong>ierten<br />

Ziele erreicht werden (Ergebnisevaluation).<br />

Es ist charakteristisch für diesen Leistungsprozess, dass viele Akteure daran beteiligt<br />

s<strong>in</strong>d: Die Koord<strong>in</strong>ationsstelle für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit, die Mobilen Dienste, die K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und die Eltern. Zusätzlich haben <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen Leitungs- und Fachkräfte<br />

unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen. Um dieses komplexe Zusammenwirken nachzeichnen<br />

zu können, wurde e<strong>in</strong> qualitatives Erhebungsdesign gewählt. Dies bedeutet,<br />

dass alle Akteursgruppen zu allen relevanten Themen offen, also ohne Antwortvorgaben<br />

befragt wurden und dementsprechend ihren Erfahrungen und Sichtweisen ungefiltert<br />

Ausdruck verleihen konnten. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass e<strong>in</strong>e „dichte Beschreibung“<br />

(Clifford Geertz) e<strong>in</strong>es Sachverhalts möglich ist, dessen Grundstrukturen<br />

noch weitgehend unbekannt s<strong>in</strong>d. Natürlich s<strong>in</strong>d die Auffassungen der Befragten „subjektiv“,<br />

aber da<strong>durch</strong> nicht weniger relevant. Durch die Kontrastierung von Aussagen unterschiedlicher<br />

Akteure wird versucht, Konsense und Dissense festzustellen. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

muss man sich darüber im Klaren se<strong>in</strong>, dass auch übere<strong>in</strong>stimmende Aussagen nicht<br />

unbed<strong>in</strong>gt die „Wirklichkeit“ wiedergeben, auf alle Fälle aber H<strong>in</strong>weise auf Sachverhalte<br />

geben, die u. U. weiter aufgeklärt werden sollten.<br />

Im E<strong>in</strong>zelnen wurden folgende Interviews geführt: 6<br />

Experten<strong>in</strong>terviews mit Führungskräften: Führungskräfte im Fallmanagement, beim<br />

Mobilen Dienst und <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten wurden vorzugsweise zur E<strong>in</strong>richtung<br />

selbst, zur Funktionsweise der Verfahren und zur Kooperation auf verschiedenen Ebenen<br />

befragt. Dabei wurden vor allem folgende Themen erörtert:<br />

▪ wie die Bedarfsfeststellung erfolgt,<br />

▪ wie Anträge auf E<strong>in</strong>gliederungshilfen bearbeitet werden,<br />

▪ wie die Bewilligungspraxis aussieht (welche Leistungen werden bewilligt),<br />

▪ wie die Kooperation mit den Beteiligten organisiert ist (Organisation),<br />

▪ ob und wie die neuen Leistungen funktionieren,<br />

6 Alle e<strong>in</strong>gesetzten Instrumente können auf der Homepage der Fachhochschule Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

unter der Adresse www.fh-frankfurt.de/de/forschung_transfer/<strong>in</strong>stitute/isr/projekte.html e<strong>in</strong>gesehen<br />

werden.<br />

15


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

▪ ob geeignetes Personal e<strong>in</strong>gesetzt werden kann und wie es zu qualifizieren ist,<br />

▪ welcher Verbesserungsbedarf gesehen wird.<br />

Gruppendiskussionen mit Fachkräften: Fachkräfte haben Auskunft zu der Frage gegeben,<br />

wie sich die neuen flexiblen <strong>Hilfen</strong> im Alltagsgeschäft bewähren. Da es im beruflichen<br />

Alltag um kollektives Handeln geht, an dem mehrere und nicht nur e<strong>in</strong>zelne Fachkräfte<br />

beteiligt s<strong>in</strong>d, wurde die Erhebung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Gruppendiskussion umgesetzt.<br />

Diese Gruppenbefragungen fanden im Fallmanagement, <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten und<br />

im Mobilen Dienst statt. Es wurden folgende Themen besprochen:<br />

▪ wie die Bedarfsfeststellung erfolgt und wer daran beteiligt ist,<br />

▪ welche Leistungen bewilligt werden und ob sie angemessen s<strong>in</strong>d,<br />

▪ wie die (kooperative) Leistungserbr<strong>in</strong>gung funktioniert,<br />

▪ was sich <strong>durch</strong> die E<strong>in</strong>führung des Mobilen Dienstes verändert hat,<br />

▪ was zu verbessern ist.<br />

Leitfadengestützte Befragung der Eltern: Wie die Integration von beh<strong>in</strong>derten K<strong>in</strong>dern<br />

<strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten gel<strong>in</strong>gt, ist nicht zuletzt aus der Perspektive der Adressaten,<br />

also der K<strong>in</strong>der und Eltern selbst zu beantworten. Daher wurden Informationen zu folgenden<br />

Fragen erhoben:<br />

▪ wie die Bedarfsfeststellung erfolgt ist,<br />

▪ welche Leistungen bewilligt wurden und ob sie angemessen s<strong>in</strong>d,<br />

▪ wie die Zusammenarbeit mit den Fachkräften gestaltet ist,<br />

▪ was zu verbessern ist.<br />

Da es den Rahmen der Evaluation gesprengt hätte, sämtliche K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>in</strong><br />

Wiesbaden <strong>in</strong> die Befragung e<strong>in</strong>zubeziehen, wurden auf Empfehlung des Fallmanagements<br />

vier K<strong>in</strong>dertagesstätten angesprochen. Folgende Kriterien spielten bei der Auswahl<br />

e<strong>in</strong>e Rolle: Trägerschaft (Stadt, Kirche), Erfahrung (mit längerer oder kürzerer Integrationserfahrung),<br />

E<strong>in</strong>beziehung der beiden Mobilen Dienste.<br />

In jeder der ausgewählten K<strong>in</strong>dertagesstätten wurden – nach der Durchführung des Experten<strong>in</strong>terviews<br />

mit der Leitung und der Gruppendiskussion mit den Fachkräften – unter<br />

Vermittlung der Mitarbeiter<strong>in</strong>nen Eltern angesprochen und um Teilnahme an e<strong>in</strong>em Gespräch<br />

gebeten. Aus jeder E<strong>in</strong>richtung konnten Eltern gewonnen werden. 7 In der folgenden<br />

Übersicht ist das Mengengerüst der Erhebungen abgebildet:<br />

Übersicht: Umfang der Erhebungen<br />

Fallmanagement Mobile Dienste K<strong>in</strong>dertagesstätte Gesamt<br />

Experten<strong>in</strong>terviews 1 2 4 7<br />

Gruppendiskussion 1 2 4 7<br />

Elternbefragung - - 9 9<br />

Gesamt 2 4 16 23<br />

Wie aus der Tabelle ersichtlich wird, konnten neun Familien <strong>in</strong> die Erhebung e<strong>in</strong>bezogen<br />

werden. In diesen Familien leben K<strong>in</strong>der mit unterschiedlichen Beh<strong>in</strong>derungen: Nämlich<br />

K<strong>in</strong>der mit Entwicklungsverzögerung, solche mit Downsyndrom, Sehbeh<strong>in</strong>derung, Hörschädigung<br />

oder e<strong>in</strong>er motorischen Störung. Das bedeutet, dass unterschiedliche Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

<strong>in</strong> die Untersuchung e<strong>in</strong>bezogen wurden und damit auch unterschiedliche<br />

7 In zwei E<strong>in</strong>richtungen wurden zwei Eltern<strong>in</strong>terviews geführt, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung wurde e<strong>in</strong> Eltern<strong>in</strong>terview<br />

und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er weiteren E<strong>in</strong>richtung wurden drei Eltern<strong>in</strong>terviews geführt; zusätzlich kam e<strong>in</strong><br />

Interview mit Eltern zustande, deren K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung betreut wurde, die nicht <strong>in</strong> die Untersuchung<br />

e<strong>in</strong>bezogen war.<br />

16


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Anforderungen an die K<strong>in</strong>dertagesstätten abgebildet werden können. Alle Eltern berichten<br />

über e<strong>in</strong>en bereits länger andauernden E<strong>in</strong>gliederungsprozess von m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb<br />

Jahren bis zu drei Jahren. Bei zwei Familien haben auch ältere Geschwisterk<strong>in</strong>der<br />

schon e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>gliederungshilfe erhalten, so dass hier auch Erfahrungen mit dem alten<br />

Handlungskonzept vergleichend herangezogen werden konnten. 8<br />

Inhaltsanalyse<br />

Transkription: Alle Interviews wurden per Tonaufnahme aufgezeichnet und dann<br />

transkribiert. Die transkribierten Texte wurden <strong>in</strong> das Softwareprogramm MAXqda importiert<br />

und dort <strong>in</strong>haltsanalytisch weiter verarbeitet.<br />

Codierung: Bei der Auswertung qualitativer Materialien ist die Codierung des Materials<br />

oft der zentrale Auswertungsschritt. „Wenn hier von Codieren die Rede ist, so wird darunter<br />

zunächst ganz allgeme<strong>in</strong> die Zuordnung von Kategorien zu relevanten Textpassagen<br />

bzw. die Klassifikation von Textmerkmalen verstanden. Unter e<strong>in</strong>em Code oder e<strong>in</strong>er<br />

Kategorie ist dabei e<strong>in</strong> Bezeichner zu verstehen, der Textstellen zugeordnet wird“<br />

(Kuckartz 2007: 57).<br />

E<strong>in</strong>e Codierung setzt voraus, dass e<strong>in</strong> Kategoriensystem entwickelt wurde. Darunter<br />

kann man sich e<strong>in</strong>e Art Schlagwortkatalog vorstellen, <strong>in</strong> dem neben den Schlagworten<br />

selbst auch def<strong>in</strong>iert ist, unter welchen Bed<strong>in</strong>gungen (im Text) welches Schlagwort zuzuordnen<br />

ist. „Häufig wird der Begriff Kategorie synonym mit Variable oder Merkmal benutzt“<br />

(Kuckartz 2007: 58). In der qualitativen Text- und Inhaltsanalyse „(bedeutet) Kategorie<br />

…– technisch gesprochen – nichts anderes als e<strong>in</strong>en Begriff, e<strong>in</strong> Label, das vom<br />

Bearbeiter der Texte def<strong>in</strong>iert wird, d.h. e<strong>in</strong> Wort, mehrere Wörter oder e<strong>in</strong> Kurzsatz, die<br />

nicht notwendigerweise auch im Text vorkommen müssen“ (Kuckartz 2007: 58).<br />

Das Codierschema für die Evaluationsstudie wurde geme<strong>in</strong>sam mit den Studierenden<br />

entwickelt. Ausgangspunkt waren dabei die Themen, die bereits <strong>in</strong> den Leitfäden def<strong>in</strong>iert<br />

waren. Diese Themen bildeten das Grundgerüst. Dieses Grundgerüst wurde im Zuge<br />

der geme<strong>in</strong>samen Bearbeitung von drei Interviews aus verschiedenen E<strong>in</strong>richtungen<br />

verfe<strong>in</strong>ert und getestet. So wurde e<strong>in</strong> Codierschema festgeschrieben und e<strong>in</strong> Codierleitfaden<br />

mit Regeln der Zuordnung formuliert. Bei der Bearbeitung der Eltern<strong>in</strong>terviews<br />

wurde entsprechend verfahren. Alle Interviews wurden doppelt codiert, also jeweils <strong>durch</strong><br />

e<strong>in</strong>en Studierenden und e<strong>in</strong>en Dozenten. Folgende Übersicht zeigt beispielhaft das Codierschema<br />

für die Organisation der Leistungsprozesse bei den beteiligten E<strong>in</strong>richtungen.<br />

8 Aus Gründen des Datenschutzes wird das Sample der befragten Eltern bzw. e<strong>in</strong>bezogenen K<strong>in</strong>der<br />

nicht genauer nach Merkmalen aufgeschlüsselt.<br />

17


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Übersicht: Codierschema (Organisation)<br />

Hauptcode<br />

Bewertung: kritisch<br />

Bewertung: positiv<br />

Ergebnisse<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

Handlungskonzept Mobiler Dienst<br />

Historie Mobiler Dienst<br />

Kooperation allgeme<strong>in</strong><br />

Kooperation FM - KITA<br />

Kooperation MD - FM<br />

Kooperation MD - KITA<br />

Kooperation mit Eltern<br />

Leistungsprozess<br />

Organisation<br />

Qualifizierung/Fortbildung<br />

Qualitätssicherung<br />

Zielgruppe<br />

Code zweiter Ebene<br />

Arbeitsablauf FM<br />

Arbeitsablauf KITA<br />

Arbeitsablauf MD<br />

Fortschreibung<br />

Förderplan<br />

Hilfeplan<br />

Wartezeit<br />

Sonstiges<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

Aufbau/Bereiche<br />

Personal<br />

Sonstiges<br />

Berichtswesen<br />

Dokumentation<br />

QM-System<br />

Sonstiges<br />

Thematische Analyse<br />

Nach der E<strong>in</strong>gabe der Codes <strong>in</strong> MAXqda erfolgte e<strong>in</strong>e ausführliche Themenanalyse. Das<br />

heißt, es wurden alle Textstellen analysiert, die jeweils demselben Code zugeordnet<br />

worden waren. Dabei wurde detailliert nach der Herkunft der Texte differenziert. Es wurde<br />

also festgehalten, welcher Akteur bzw. welche E<strong>in</strong>richtung zu e<strong>in</strong>em bestimmten<br />

Thema was gesagt hat.<br />

Der folgende Bericht folgt dieser Logik: Es werden jeweils die Hauptaussagen e<strong>in</strong>es Akteurs<br />

zu e<strong>in</strong>em Thema dokumentiert, dann den Aussagen anderer Akteure gegenübergestellt<br />

und schließlich mit den Zielen des Handlungskonzepts „Mobiler Dienst“ bzw. den<br />

Grundsätzen und Standards vom Fallmanagement abgeglichen. Dies erlaubt es, Prozessverläufe<br />

nachzuzeichnen, für die Akteure wichtige Themen zu identifizieren, Dethematisierungen<br />

festzustellen und auch Konflikte aufzuzeigen.<br />

Darstellung im Bericht<br />

Zitate aus den Interviews werden im Folgenden so weit wie möglich pseudonymisiert:<br />

Das bedeutet, dass Namen von Personen, E<strong>in</strong>richtungen oder Örtlichkeiten <strong>durch</strong> Funktions-<br />

oder Sachbezeichnungen ersetzt und <strong>in</strong> eckige Klammern gesetzt werden.<br />

18


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

3. Die Zielgruppe<br />

3.1. Umfang und Bedarfe der Zielgruppe<br />

Die Ausgangssituation im H<strong>in</strong>blick auf den Umfang und die Bedarfslage der Zielgruppe<br />

wird im Anhang über e<strong>in</strong>e Auswertung des Amtes für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt<br />

Wiesbaden beschrieben.<br />

3.2. Bedarfslagen aus Sicht der Fachkräfte<br />

Die im Rahmen der Evaluationsstudie befragten Leitungen und Fachkräfte der Mobilen<br />

Dienste und der K<strong>in</strong>dertagesstätten s<strong>in</strong>d sich dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ig, dass e<strong>in</strong> äußerst breites Spektrum<br />

an Bee<strong>in</strong>trächtigungen <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten anzutreffen ist, welches von manifester<br />

Beh<strong>in</strong>derung bis h<strong>in</strong> zu unterschiedlichen Formen der Entwicklungsverzögerung<br />

reicht. Genannt werden etwa: Autismus, Entwicklungsverzögerungen, körperliche Beh<strong>in</strong>derung<br />

(spastische Lähmung), Schwerstbeh<strong>in</strong>derungen, Down-Syndrom, Beh<strong>in</strong>derungen<br />

beim Sehen oder Hören. „Also man kann sagen, es gibt zum e<strong>in</strong>en schwerstmehrfach<br />

beh<strong>in</strong>derte K<strong>in</strong>der bis h<strong>in</strong> zu geistig beh<strong>in</strong>derten K<strong>in</strong>dern oder K<strong>in</strong>der mit e<strong>in</strong>er körperlichen<br />

Beh<strong>in</strong>derung, dann K<strong>in</strong>der mit Wahrnehmungsstörungen, K<strong>in</strong>der mit Autismus,<br />

K<strong>in</strong>der mit unklarer Ursache Entwicklungsretardierung, also bei geistiger Beh<strong>in</strong>derung,<br />

K<strong>in</strong>der mit Down-Syndrom z. B., das ist eigentlich ganz quer Beet, beh<strong>in</strong>derte K<strong>in</strong>der und<br />

K<strong>in</strong>der mit Entwicklungsverzögerung unterschiedlicher Schwerpunkte, d. h. im sprachlichen<br />

Bereich, im kognitiven Bereich oder wo auch immer“ (md1ltg, 6-9).<br />

Etliche Gesprächspartner berichten auch davon, dass die K<strong>in</strong>dertagesstätten zunehmend<br />

mit unterschiedlichen Formen e<strong>in</strong>er verzögerten Entwicklung konfrontiert s<strong>in</strong>d: „Aber<br />

es ist auch so, (…) dass auch Sprachauffälligkeiten zunehmen, das ist ganz e<strong>in</strong>deutig<br />

so, d. h. Sprachentwicklungsverzögerung und auch motorische Auffälligkeiten, die<br />

können noch relativ schnell korrigiert werden häufig, aber mit der Sprache ist es wirklich<br />

ganz e<strong>in</strong>deutig, sodass die Schere immer weiter ause<strong>in</strong>ander geht, immer mehr Jungen<br />

vor allem, die große Schwierigkeiten <strong>in</strong> der Sprache haben, auf e<strong>in</strong>em ganz anderen<br />

Sprachstandsniveau zu uns kommen, als es noch vor e<strong>in</strong> paar Jahren der Fall war“<br />

(kt3ltg, 70-71).<br />

In der K<strong>in</strong>dertagesstätte 1 bef<strong>in</strong>det sich laut Leitung <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong> „über<strong>durch</strong>schnittlicher<br />

Teil“ an K<strong>in</strong>dern mit Entwicklungsdefiziten <strong>in</strong> der Motorik, <strong>in</strong> der Sprache und <strong>in</strong> der<br />

Sozialkompetenz (kt1ltg, 4-5). Es werden <strong>in</strong>sgesamt fünf „Integrationsk<strong>in</strong>der“ betreut, bei<br />

zwei weiteren K<strong>in</strong>dern läuft derzeit noch der Antrag auf E<strong>in</strong>gliederungshilfe. „Im Moment<br />

haben wir fünf Integrationsk<strong>in</strong>der. Wobei wir aber beantragt haben, wir haben dann e<strong>in</strong>en<br />

Stopp gesetzt, mehr wollen wir nicht. Mehr Stunden s<strong>in</strong>d gar nicht vom Mobilen Dienst<br />

jetzt zu <strong>in</strong>tegrieren, das würde bedeuten, mehr Kräfte und das wollen wir nicht“ (kt1ltg,<br />

31). In der E<strong>in</strong>richtung s<strong>in</strong>d schon immer drei bis fünf K<strong>in</strong>der mit Bee<strong>in</strong>trächtigungen betreut<br />

worden. Die meisten K<strong>in</strong>der kommen aus dem Haus, s<strong>in</strong>d z. B. Geschwisterk<strong>in</strong>der.<br />

Es gibt auch gezielte Anfragen, e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung aufzunehmen, was <strong>in</strong> der Regel<br />

abgelehnt wird (kt1ltg, 73).<br />

Ganz anders gestaltet sich der Zugang zu K<strong>in</strong>dertagesstätte 3, welche unter dem alten<br />

Modell mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrativen Gruppe gearbeitet und daher e<strong>in</strong>ige Erfahrungen <strong>in</strong> der Arbeit<br />

mit K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung hatte sammeln können. Daher wird die K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

auch gezielt von Eltern ausgewählt, und es gibt K<strong>in</strong>der aus anderen Stadtteilen.<br />

Aber auch hier sollen nicht mehr als zwei bis drei K<strong>in</strong>der mit e<strong>in</strong>er Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Gruppe aufgenommen werden. Aber es kann passieren, dass noch e<strong>in</strong> viertes K<strong>in</strong>d dazu<br />

kommt, wenn sich z. B. erst im Laufe der Zeit herausstellt, dass es e<strong>in</strong>en zusätzlichen<br />

Unterstützungsbedarf gibt (kt3ltg, 24-27). „Alles was man sich vorstellen kann. Also wir<br />

haben von K<strong>in</strong>dern mit ganz erheblichen Entwicklungsverzögerungen, das ist das, was<br />

sozusagen am stärksten zunimmt, ansonsten haben wir e<strong>in</strong> ganz, ganz schwer mehrfach<br />

19


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

beh<strong>in</strong>dertes K<strong>in</strong>d. Wir hatten auch schon e<strong>in</strong> bl<strong>in</strong>des K<strong>in</strong>d und wir hatten schon mehrere<br />

Down-K<strong>in</strong>der“ (kt3ltg, 32-35).<br />

E<strong>in</strong>ige Fachkräfte thematisieren, dass die Zielgruppe nicht klar def<strong>in</strong>iert werden kann, u.<br />

a. weil es nicht (mehr) hauptsächlich um „klassische Beh<strong>in</strong>derung“ geht: „Was da so auffällig<br />

ist, ist, dass diese klassischen Beh<strong>in</strong>derungen weniger werden. Also ich glaube, wir<br />

haben weniger schwerstbeh<strong>in</strong>derte K<strong>in</strong>der oder klassische Syndromk<strong>in</strong>der als diese sozialauffälligen<br />

K<strong>in</strong>der, diese unruhigen K<strong>in</strong>der, diese verhaltensauffälligen, verhaltensgestörten<br />

K<strong>in</strong>der, ich glaube das wird mehr, wenn man da so e<strong>in</strong>e Klassifizierung anstellt“<br />

(md2fk, 240-249). Dazu passt die Beobachtung, dass „es auch oft ke<strong>in</strong>e richtigen<br />

Diagnosen (gibt). Diagnose Down-Syndrom ist jetzt nicht klar, es s<strong>in</strong>d oft K<strong>in</strong>der, die wir<br />

betreuen, die haben ke<strong>in</strong>e wirkliche Diagnose, da wird aufgelistet, was nicht so ganz im<br />

Normbereich liegt, aber Diagnose…“ (md2fk, 240-249).<br />

Es sche<strong>in</strong>t so, dass sich für die K<strong>in</strong>dertagesstätten e<strong>in</strong> besonderer Unterstützungsbedarf<br />

vor allem aus dem (vermehrten) Zugang von K<strong>in</strong>dern mit Entwicklungsverzögerung ergibt.<br />

Über e<strong>in</strong>en solchen Trend war auch im Zusammenhang mit dem enormen Anstieg<br />

der Fallzahlen nach E<strong>in</strong>führung der Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz berichtet<br />

worden. Dieser Problemdruck sche<strong>in</strong>t fortzubestehen, auch wenn die Fallzahlen, wie<br />

ausgeführt, wieder gefallen s<strong>in</strong>d. Dass davon vor allem Jungen betroffen s<strong>in</strong>d, zeigen<br />

auch die Auswertungen der statistischen Unterlagen des Fallmanagements, wie im Anhang<br />

dargestellt.<br />

3.3. Zusammenfassung<br />

Zu den Zielen des neuen Handlungskonzepts „Mobile Dienste“ gehörte es unter anderem,<br />

die Gestaltung von Maßnahmen der <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> <strong>in</strong> Regele<strong>in</strong>richtungen der<br />

K<strong>in</strong>dertagesbetreuung besser am Bedarf zu orientieren und flexibler zu gestalten. Dabei<br />

sollten auch die Fallzahlen reguliert werden.<br />

Wie e<strong>in</strong>ige Auswertungen mit <strong>in</strong>ternen statistischen Unterlagen des Fallmanagements<br />

zeigen, wird der Bedarf – <strong>in</strong> Stunden der Betreuung <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>e Integrationsfachkraft<br />

ausgedrückt – nach der E<strong>in</strong>führung des neuen Handlungskonzepts differenzierter bemessen:<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Gruppe von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung, die im Umfang bis zu<br />

neun Stunden betreut wird. Die meisten K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung werden zwischen zehn<br />

und 15 Stunden von e<strong>in</strong>er Integrationsfachkraft unterstützt (mittlerer Bedarf). Schließlich<br />

gibt es e<strong>in</strong>e Gruppe von K<strong>in</strong>dern, die 16 Stunden oder mehr <strong>in</strong> der Woche von e<strong>in</strong>er Integrationsfachkraft<br />

begleitet wird. In knapp e<strong>in</strong>em Viertel der Fälle wird der Stundenumfang<br />

im Verlauf der Maßnahme angepasst, wobei die Fachkraftstunden eher erhöht als<br />

reduziert werden. Diese Ergebnisse verweisen darauf, dass das Ziel e<strong>in</strong>er Flexibilisierung<br />

der <strong>Hilfen</strong> erreicht wurde. Dies gilt auch für die Entwicklung der Fallzahlen, die nach<br />

der E<strong>in</strong>führung des neuen Handlungskonzepts deutlich gefallen s<strong>in</strong>d und sich auf dem<br />

Niveau bewegen, welches vor E<strong>in</strong>führung der Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz<br />

gegeben war.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs haben die statistischen Auswertungen auch e<strong>in</strong>ige Auffälligkeiten zutage gefördert,<br />

die Fragen aufwerfen. So unterscheidet sich die Gestaltung der Integrationsmaßnahmen<br />

<strong>in</strong> Abhängigkeit von dem Mobilen Dienst, der sie ausführt. Es ist nicht klar,<br />

ob sich dies mit unterschiedlichen strukturellen Bedarfslagen <strong>in</strong> der Zielgruppe begründen<br />

lässt. Auffällig ist auch, dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er erheblichen Zahl von Fällen Angaben <strong>in</strong> der<br />

Dokumentation fehlen. Für die Fall- und Systemsteuerung <strong>durch</strong> das Fallmanagement<br />

s<strong>in</strong>d diese Angaben aber unerlässlich. Wünschenswert wären zudem systematische Informationen<br />

über Bedarfslagen, also die Art der Beh<strong>in</strong>derung oder Bee<strong>in</strong>trächtigung im<br />

E<strong>in</strong>zelfall. Über die veränderten Bedarfslagen berichten die Fach- und Leitungskräfte <strong>in</strong><br />

den Interviews, aber es liegen ke<strong>in</strong>e belastbaren Informationen vor.<br />

20


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

4. Gestaltung der Leistungsprozesse und fallbezogene Kooperation<br />

Rechtliche Grundlage des Mobilen Dienstes <strong>in</strong> Wiesbaden ist weiterh<strong>in</strong> die Rahmenvere<strong>in</strong>barung<br />

Integrationsplatz. Mit der E<strong>in</strong>führung des Mobilen Dienstes <strong>in</strong> Wiesbaden sollten<br />

im Wesentlichen flexible Formen der Gestaltung e<strong>in</strong>es Integrationsplatzes ermöglicht<br />

werden.<br />

Die Rahmenvere<strong>in</strong>barung def<strong>in</strong>iert die Voraussetzungen e<strong>in</strong>es Integrationsplatzes für<br />

K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Tagese<strong>in</strong>richtung für K<strong>in</strong>der. Während der Träger der<br />

Jugendhilfe die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> den Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong>der sicherzustellen<br />

hat, ist der Träger der Sozialhilfe verpflichtet, „die darüber h<strong>in</strong>aus aufgrund der Beh<strong>in</strong>derung<br />

entstehenden zusätzlichen <strong>Hilfen</strong>“, also den so genannten „beh<strong>in</strong>derungsbed<strong>in</strong>gten<br />

Mehraufwand“, für das K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung zu f<strong>in</strong>anzieren (Rahmenvere<strong>in</strong>barung<br />

Integrationsplatz: 1).<br />

Laut Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz ist Ziel und Aufgabe der Tagese<strong>in</strong>richtung<br />

für K<strong>in</strong>der die „Erziehung, Bildung und Betreuung i. S. § 22 SGB VIII geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong><br />

Gruppen von K<strong>in</strong>dern mit und ohne Beh<strong>in</strong>derung“ (Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz:<br />

2). Ziel der E<strong>in</strong>gliederungshilfe nach § 53 SGB XII ist es, e<strong>in</strong>e drohende Beh<strong>in</strong>derung<br />

oder deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und den Beh<strong>in</strong>derten <strong>in</strong> die Gesellschaft<br />

e<strong>in</strong>zugliedern. Die E<strong>in</strong>gliederungshilfe umfasst „heilpädagogische Maßnahmen“<br />

und „be<strong>in</strong>haltet gleichzeitig die Förderung der sozialen Integration <strong>in</strong> die Tagese<strong>in</strong>richtung<br />

für K<strong>in</strong>der“. Die Betreuung der K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung soll wohnortnah erfolgen<br />

(Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz 1999: 3).<br />

Das Fallmanagement hat laut Eckpunktepapier (2006) vor allem die Aufgabe, den Zugang<br />

zu steuern, über den Antrag auf E<strong>in</strong>gliederungshilfe nach § 53 SGB XII zu entscheiden<br />

und danach den weiteren Leistungsprozess zu steuern.<br />

4.1. Das Fallmanagement im Leistungsprozess<br />

Wird auf <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> als E<strong>in</strong>gliederungsstrategie gesetzt, verlangt dies e<strong>in</strong> hohes<br />

Maß an Koord<strong>in</strong>ation und Kooperation, wie sich auch andernorts herausgestellt hat. „Insofern<br />

fordert die fachlich angemessene Betreuung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Regele<strong>in</strong>richtung das engagierte Bemühen um Vernetzung und Zusammenarbeit“<br />

(Kron/Papke 2006: 22), so heißt es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Studie über die Wirksamkeit unterschiedlicher<br />

Betreuungsformen für K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> Westfalen-Lippe.<br />

Die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Fallmanagements kann e<strong>in</strong>e Antwort auf diese Herausforderung<br />

se<strong>in</strong>. Denn Fallmanagement setzt, wie oben ausgeführt, konzeptionell darauf, <strong>in</strong>dividualisierte<br />

<strong>Hilfen</strong> <strong>durch</strong> Koord<strong>in</strong>ation, Kooperation und Leistungssteuerung zu erschließen.<br />

Dieser Grundgedanke spielte <strong>in</strong> Wiesbaden bei der Gestaltung der Altenhilfe e<strong>in</strong>e bedeutende<br />

Rolle und war auch Vorbild für die Ausgestaltung der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit<br />

im Amt für Soziale Arbeit (fmltg, 3).<br />

Am Prozess der Erbr<strong>in</strong>gung von E<strong>in</strong>gliederungshilfen an K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> Regele<strong>in</strong>richtungen<br />

der K<strong>in</strong>dertagesbetreuung s<strong>in</strong>d, wie oben ausgeführt, im Wesentlichen<br />

vier Akteursgruppen beteiligt, nämlich das Fallmanagement, die Mobilen Dienste, die<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten sowie die Eltern mit ihren K<strong>in</strong>dern. Die fallbezogene Kooperation der<br />

Beteiligten ist für den Leistungsprozess konstitutiv, denn sie bestimmt wesentlich mit,<br />

„was beim K<strong>in</strong>d ankommt“. Dabei kooperieren die Beteiligten zu unterschiedlichen Zeitpunkten<br />

<strong>in</strong> unterschiedlicher Konstellation mite<strong>in</strong>ander. Um die Qualität des Leistungsprozesses<br />

zu beurteilen, ist es notwendig, diese Prozessstruktur nachzuzeichnen.<br />

21


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Zugangssteuerung und Assessment<br />

Es geht zunächst darum, den zusätzlichen Förderbedarf festzustellen. Der Idee e<strong>in</strong>es<br />

Fallmanagements entsprechend wurde für diesen Zweck e<strong>in</strong> umfangreiches Assessmentverfahren<br />

neu entwickelt. Ziel ist es, Informationen von möglichst vielen Beteiligten<br />

e<strong>in</strong>zuholen. Dazu werden unterschiedliche Instrumente e<strong>in</strong>gesetzt:<br />

Der Zugang zu e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>gliederungshilfe ist für K<strong>in</strong>der mit manifester Beh<strong>in</strong>derung e<strong>in</strong>erseits<br />

und K<strong>in</strong>der mit Entwicklungsverzögerung andererseits unterschiedlich organisiert.<br />

Bei K<strong>in</strong>dern mit manifester Beh<strong>in</strong>derung kann der Antrag auf E<strong>in</strong>gliederungshilfe bereits<br />

vor der Aufnahme <strong>in</strong> die K<strong>in</strong>dertagesstätte beim Fallmanagement gestellt werden, wobei<br />

Gutachten und Stellungnahmen beizufügen s<strong>in</strong>d. K<strong>in</strong>der, die <strong>in</strong> ihrer Entwicklung verzögert<br />

s<strong>in</strong>d, sollten die K<strong>in</strong>dertagesstätte m<strong>in</strong>destens sechs Monate besucht haben. Wenn<br />

die K<strong>in</strong>dertagesstätte e<strong>in</strong>en besonderen Bedarf feststellt, ist sie gefordert, bereits im Vorfeld<br />

der Antragstellung e<strong>in</strong>e „Dokumentation der Bedarfsermittlung“ zu erstellen. Die K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

sollen „e<strong>in</strong>e eigene E<strong>in</strong>schätzung geben, auch dokumentieren, was sie<br />

selbst schon getan haben, um den Bedarf des K<strong>in</strong>des zu decken und aus welchen Gründen<br />

sie zu dem Ergebnis kommen, das K<strong>in</strong>d hat e<strong>in</strong>e zusätzliche Hilfe nötig“ (fmfk, 16-<br />

33).<br />

Auf solche Bee<strong>in</strong>trächtigungen machen die Fachkräfte der K<strong>in</strong>dertagesstätte die Eltern<br />

aufmerksam und verweisen auf die Möglichkeiten, e<strong>in</strong>en Antrag auf E<strong>in</strong>gliederungshilfe<br />

zu stellen. Nicht immer wird dieses Anliegen akzeptiert, da Antragstellung für die Eltern<br />

auch bedeutet, dass ihr K<strong>in</strong>d als „beh<strong>in</strong>dert“ oder „bee<strong>in</strong>trächtigt“ def<strong>in</strong>iert wird. Den Antrag<br />

auf E<strong>in</strong>gliederungshilfe stellen nun die Eltern. 9 Zusätzlich sollen ärztliche Gutachten<br />

und andere fachliche Stellungnahmen e<strong>in</strong>gereicht werden. Es kommt vor, dass spezielle<br />

ärztliche Untersuchungen <strong>in</strong>itiiert werden müssen, die e<strong>in</strong>en langen Term<strong>in</strong>vorlauf haben.<br />

Sie führen regelmäßig zu e<strong>in</strong>er deutlichen Verlängerung der Wartezeiten (fmfk, 128-<br />

138).<br />

Die zuständige Fachkraft im Fallmanagement verschafft sich zudem e<strong>in</strong> eigenes Bild von<br />

dem K<strong>in</strong>d und se<strong>in</strong>em familiären Umfeld. Die Fallmanager<strong>in</strong> besucht die K<strong>in</strong>dertagesstätte,<br />

um das K<strong>in</strong>d dort zu beobachten. Und sie führt mit den Eltern e<strong>in</strong> Vorgespräch, sei es<br />

persönlich, sei es telefonisch. Auf die E<strong>in</strong>beziehung der Eltern wird besonderer Wert gelegt;<br />

es geht um „die Familie <strong>in</strong>sgesamt, also dass nicht nur der Blick auf das K<strong>in</strong>d gerichtet<br />

wird, sondern dass es e<strong>in</strong>en ganzheitlichen Blick eigentlich auf die Familie gibt“<br />

(fmfk, 16-33). Der hohe Stellenwert, der hier der Elternarbeit zugemessen wird, wird<br />

auch an anderen Stellen im Leistungsprozess deutlich, vor allem <strong>in</strong> der Kooperation zwischen<br />

der Integrationsfachkraft des Mobilen Dienstes mit den Eltern. E<strong>in</strong> besonderer<br />

Fokus auf Elternarbeit sche<strong>in</strong>t somit das Handlungskonzept <strong>in</strong> der Umsetzung <strong>in</strong>sgesamt<br />

zu kennzeichnen.<br />

Der Prozess der Bedarfsfeststellung ist umfangreich organisiert. Es s<strong>in</strong>d viele Akteure<br />

beteiligt, von denen umfangreiche Informationen e<strong>in</strong>geholt werden. Je mehr Personen<br />

und Institutionen an diesem Prozess beteiligt werden, desto höher ist allerd<strong>in</strong>gs auch das<br />

Risiko, dass der Prozessablauf <strong>in</strong>s Stocken gerät und Wartezeiten entstehen. Dies<br />

kommt tatsächlich immer wieder vor. Das Fallmanagement mahnt immer wieder Unterlagen<br />

an, was den Fortgang des Antragsverfahrens erheblich verzögern kann. „Also das<br />

Verfahren kann sich über Monate h<strong>in</strong>ziehen, das ist nicht <strong>in</strong> unserem S<strong>in</strong>ne, wir s<strong>in</strong>d im<br />

Moment dabei, das e<strong>in</strong> bisschen umzusteuern“ (fmfk, 128-138).<br />

Der Zeitaufwand für das Verfahren der Bedarfsfeststellung wird z. T. auch von den Leitungen<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätten kritisch gesehen, da es <strong>in</strong> Zeiten der Personalknappheit<br />

Ressourcen b<strong>in</strong>det. Zum Beispiel fallen pro Fall drei Beobachtungen an (Fallmanage-<br />

9 Vor der E<strong>in</strong>führung des Mobilen Dienstes haben <strong>in</strong> den meisten Fällen die K<strong>in</strong>dertagesstätten selbst<br />

die Antragstellung <strong>in</strong>itiiert.<br />

22


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

ment, Leitung Mobile Dienste, Integrationsfachkraft), für die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dichten Alltag <strong>in</strong> der<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte Term<strong>in</strong>e freigeschaufelt werden müssten.<br />

Aus Sicht des Fallmanagements stellen die Wartezeiten (bis zur Bescheiderteilung) „e<strong>in</strong><br />

echtes Problem“ dar. Zu langen Wartezeiten kommt es vor allem, weil sich die „Dokumentation<br />

der Bedarfsermittlung“ <strong>durch</strong> die K<strong>in</strong>dertagesstätten verzögert, zudem die Erstellung<br />

von spezialärztlichen Gutachten oft viele Monate dauert und sich schließlich<br />

auch die Rückmeldung zu den Hilfeplänen <strong>durch</strong> die Beteiligten über Wochen h<strong>in</strong>ziehen<br />

kann. Die Wartezeiten von der Antragstellung bis zum Beg<strong>in</strong>n der Maßnahme haben sich<br />

nach E<strong>in</strong>schätzung des Fallmanagements nicht wesentlich verkürzt (fmfk, 175-183).<br />

Auch für die K<strong>in</strong>dertagesstätten ist die Wartezeit bis zum Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er Maßnahme e<strong>in</strong><br />

Problem. Denn oft s<strong>in</strong>d die betroffenen K<strong>in</strong>der schon <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte aufgenommen<br />

und müssen unter Regelbed<strong>in</strong>gungen mit betreut werden.<br />

Die langen Wartezeiten s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> strukturelles Problem, d. h. s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Strukturierung<br />

des Leistungsprozesses mit angelegt. Von solchen strukturellen Risiken s<strong>in</strong>d Anlaufschwierigkeiten<br />

zu unterscheiden, die immer auftreten, wenn e<strong>in</strong> neues Konzept, wenn<br />

neue Abläufe e<strong>in</strong>geführt werden. An neue Abläufe müssen sich die Beteiligten erst gewöhnen,<br />

bestehende Arbeitsprozesse und Rout<strong>in</strong>en müssen darauf abgestimmt werden.<br />

Viele Schwierigkeiten, die <strong>in</strong> den geführten Gesprächen thematisiert werden, sche<strong>in</strong>en<br />

solche Anlaufschwierigkeiten zu se<strong>in</strong>, ohne dass sie allerd<strong>in</strong>gs als solche auch e<strong>in</strong>geordnet<br />

würden.<br />

Hilfeplan<br />

Ist e<strong>in</strong> Hilfebedarf dem Grunde nach festgestellt, wird die notwendige Hilfe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Hilfeplanverfahren<br />

konkretisiert. Dieses Hilfeplanverfahren wurde <strong>in</strong> Anlehnung an Standards<br />

der Jugendhilfe und der Sozialhilfe ausgestaltet, allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d deutlich höhere<br />

Fallzahlen zu bewältigen (fmfk, 156-159).<br />

Es wird e<strong>in</strong> Hilfeplangespräch <strong>durch</strong>geführt, an dem, neben e<strong>in</strong>er Mitarbeiter<strong>in</strong> des Fallmanagements,<br />

m<strong>in</strong>destens die Eltern und die K<strong>in</strong>dertagesstätte, oft auch die Frühförderstellen<br />

beteiligt s<strong>in</strong>d; gelegentlich kommen auch Therapeuten mit dazu; der Mobile<br />

Dienst ist an dem Hilfeplangespräch nicht beteiligt. In diesem Gespräch werden die Ziele<br />

der E<strong>in</strong>gliederungshilfe festgelegt. Nach dem Hilfeplangespräch schreibt die zuständige<br />

Fachkraft den Hilfeplan, den sie dann allen am Hilfeplangespräch Beteiligten noch e<strong>in</strong>mal<br />

zum Gegenlesen zuschickt. Nach der Rückmeldung ergeht der Leistungsbescheid,<br />

und der Mobile Dienst wird mit der Durchführung der Hilfe beauftragt. Auch die Eltern<br />

und die K<strong>in</strong>dertagesstätte erhalten jeweils e<strong>in</strong>e Kopie des Hilfeplans.<br />

Der Hilfeplan dient als Arbeitsauftrag an den Mobilen Dienst, „also die Ziele, die da def<strong>in</strong>iert<br />

s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d im Pr<strong>in</strong>zip der Arbeitsauftrag für den Mobilen Dienst“ (fmfk, 16-33). Die<br />

def<strong>in</strong>ierten Ziele s<strong>in</strong>d für die Mobilen Dienste verb<strong>in</strong>dlich. Die befragten Integrationsfachkräfte<br />

geben <strong>in</strong> ihrer Mehrheit an, dass sie sich bei der konkreten Ausgestaltung der E<strong>in</strong>gliederungshilfe<br />

im Alltag am Hilfeplan und vor allem an dem davon abgeleiteten Förderplan<br />

10 orientieren. Wie aus den Gruppengesprächen hervorgeht, werden Hilfeplan und<br />

Förderplan immer wieder als verb<strong>in</strong>dliche Arbeitsgrundlage und auch Prüfraster für die<br />

Entwicklungsberichte beschrieben. Für Leitungen und Fachkräfte <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

sche<strong>in</strong>en dagegen weder Hilfeplan noch Förderplan e<strong>in</strong>e Bedeutung für die Integrati-<br />

10 Der konkrete Arbeitsplan, den jede Integrationsfachkraft im Anschluss an den Hilfeplan zu Beg<strong>in</strong>n<br />

ihrer Tätigkeit <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte erstellt, wird im Folgenden aus Gründen e<strong>in</strong>er besseren Verständlichkeit<br />

e<strong>in</strong>heitlich als „Förderplan“ bezeichnet, auch wenn <strong>in</strong> der Praxis hier unterschiedliche<br />

Begriffe verwendet werden mögen.<br />

23


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

on von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung zu haben – jedenfalls werden die beiden Instrumente<br />

als Arbeitsgrundlage <strong>in</strong> den Interviews nicht erwähnt.<br />

Auch e<strong>in</strong>e Fortschreibung des Hilfeplans ist möglich. Sie wird e<strong>in</strong>geleitet, wenn für e<strong>in</strong>e<br />

Maßnahme neue Ziele def<strong>in</strong>iert werden müssen, z. B. weil die alten Ziele erreicht wurden<br />

oder sich auch im Laufe der Zeit als unrealistisch erwiesen haben. Wenn lediglich der<br />

Stundenumfang angepasst wird, dann gilt der vere<strong>in</strong>barte Hilfeplan weiter. E<strong>in</strong>e Fortschreibung<br />

oder Veränderung des Hilfeplans ist selten; nach E<strong>in</strong>schätzung e<strong>in</strong>er Leitungskraft<br />

des Mobilen Dienstes kommt es vielleicht <strong>in</strong> zehn Prozent der Fälle zu e<strong>in</strong>er<br />

Fortschreibung oder Veränderung (md1ltg, 96-101).<br />

Der Mobile Dienst ist für die Durchführung der Maßnahme zuständig. In Wiesbaden s<strong>in</strong>d<br />

zwei Träger mit der Durchführung e<strong>in</strong>es Mobilen Dienstes beauftragt. Jeder der beiden<br />

Dienste ist für e<strong>in</strong>en def<strong>in</strong>ierten Teil der K<strong>in</strong>dertagesstätten zuständig.<br />

Für jede Maßnahme erhält der zuständige Mobile Dienst e<strong>in</strong>e Fallpauschale ausbezahlt,<br />

die so kalkuliert ist, dass im Durchschnitt je Maßnahme 15 Stunden pro Woche bewilligt<br />

werden. Dies entspricht dem Stundenumfang, der auch <strong>in</strong> der Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz<br />

für e<strong>in</strong>e Maßnahme zugrunde gelegt wird. Anders als <strong>in</strong> der Rahmenvere<strong>in</strong>barung<br />

ist jedoch nicht festgelegt, dass jedes K<strong>in</strong>d mit Förderbedarf im Umfang von<br />

15 Stunden pro Woche unterstützt wird. Ausgangspunkt ist vielmehr die Annahme, dass<br />

es K<strong>in</strong>der mit ger<strong>in</strong>gerem und solche mit höherem Bedarf gibt. „Und wie die Maßnahme<br />

dann im E<strong>in</strong>zelnen <strong>durch</strong>geführt wird, wird <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie mit den K<strong>in</strong>dertagesstätten abgesprochen,<br />

aber auch die Eltern sollten mit e<strong>in</strong>bezogen se<strong>in</strong>“ (fmfk, 88-92). Nicht das<br />

Fallmanagement, sondern der Mobile Dienst entscheidet also, <strong>in</strong> welchem zeitlichen Umfang<br />

und mit Hilfe welcher pädagogischer Methoden e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d mit Förderbedarf unterstützt<br />

wird. Der Mobile Dienst schreibt se<strong>in</strong> Vorgehen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Förderplan 11 fest, der regelmäßig<br />

fortgeschrieben wird.<br />

Begleitung, Überprüfung, Fortschreibung<br />

Im weiteren Verlauf des Leistungsprozesses tritt das Fallmanagement <strong>in</strong> den H<strong>in</strong>tergrund<br />

des Geschehens. Die fallbezogene Kooperation mit den beteiligten Akteuren <strong>in</strong> den Mobilen<br />

Diensten und <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten konzentriert sich darauf, den weiteren<br />

Maßnahmeverlauf zu überwachen und zu begleiten. Dazu s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Reihe von Feedback-Schleifen<br />

def<strong>in</strong>iert worden, z. B. e<strong>in</strong>e zeitnahe Rückmeldung zu Rahmendaten der<br />

Integrationsmaßnahme wie Stundenumfang, geplante Aktivitäten, usw. Auch der E<strong>in</strong>gliederungs-<br />

bzw. Förderplan wird dem Fallmanagement zur Kenntnis gebracht. Ferner s<strong>in</strong>d<br />

halbjährliche Entwicklungsberichte und am Ende der Maßnahme e<strong>in</strong> Abschlussbericht<br />

vorgesehen. Diese Rückkoppelung zum Fallmanagement ist noch nicht e<strong>in</strong>heitlich organisiert,<br />

d. h. die beiden Träger des Mobilen Dienstes gehen dabei unterschiedlich vor.<br />

Def<strong>in</strong>ierte Abläufe e<strong>in</strong>schließlich gesetzter Term<strong>in</strong>e und Zeitfenster werden dabei noch<br />

nicht regelhaft e<strong>in</strong>gehalten.<br />

Die Organisation der laufenden Kommunikation zum Fallmanagement, vor allem was die<br />

Zeit nach der Beauftragung des Mobilen Dienstes betrifft, bef<strong>in</strong>det sich noch im „Rohbau“<br />

und funktioniert nicht reibungslos (fmfk, 128-138). Die Fachkräfte des Fallmanagements<br />

sehen die Gefahr, dass sie nach der Bescheiderteilung nicht <strong>in</strong> ausreichendem Umfang<br />

über den weiteren Fallverlauf <strong>in</strong>formiert werden (fmfk, 93-94, auch 96-113). Das betrifft<br />

rout<strong>in</strong>emäßige Rückmeldungen, aber auch Ereignisse und Entwicklungen, die Anlass<br />

se<strong>in</strong> sollten, „außer der Reihe“ mit dem Fallmanagement zu kommunizieren. Daher sei<br />

11 Der konkrete Arbeitsplan, den jede Integrationsfachkraft im Anschluss an den Hilfeplan zu Beg<strong>in</strong>n<br />

ihrer Tätigkeit <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte erstellt, wird im Folgenden aus Gründen e<strong>in</strong>er besseren Verständlichkeit<br />

e<strong>in</strong>heitlich als „Förderplan“ bezeichnet, auch wenn <strong>in</strong> der Praxis hier unterschiedliche<br />

Begriffe verwendet werden mögen.<br />

24


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

es notwendig, solche Rout<strong>in</strong>en der Rückkoppelung und -meldung besser abzusichern<br />

und <strong>durch</strong>zusetzen.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltliche Soll-Bruchstelle ist die Verknüpfung von Hilfeplan und Förderplan. Wo<br />

hört das e<strong>in</strong>e auf, und wo fängt das andere an? Es fällt schwer, Aufgaben vone<strong>in</strong>ander<br />

abzugrenzen, also zwischen der Formulierung der groben und der fe<strong>in</strong>en Ziele sowie der<br />

Festlegung der Arbeitsschritte zu trennen. Hier entstehen immer wieder Unklarheiten<br />

und Reibungspunkte (fmfk, 96-113). Besonders deutlich wird dieses Dilemma bei der<br />

Erstellung der Entwicklungsberichte, die sich nach E<strong>in</strong>schätzung des Fallmanagements<br />

<strong>in</strong> der Darstellung des Maßnahmeverlaufs <strong>in</strong> der Regel nicht am Hilfeplan orientieren.<br />

Den Entwicklungsberichten sei oft nicht zu entnehmen, <strong>in</strong> welcher Form an def<strong>in</strong>ierten<br />

Zielen gearbeitet wurde und <strong>in</strong> welchem Maße diese Ziele erreicht wurden bzw. aus welchen<br />

Gründen sie ggf. nicht erreicht wurden. So entsteht im Fallmanagement der E<strong>in</strong>druck,<br />

dass die Hilfepläne gar nicht als Arbeitsgrundlage genommen werden (fmfk, 143-<br />

145). Die Integrationsfachkräfte verweisen allerd<strong>in</strong>gs ziemlich <strong>durch</strong>gängig darauf, dass<br />

<strong>in</strong> Hilfeplan und Förderplan e<strong>in</strong> für sie verb<strong>in</strong>dlicher Arbeitsauftrag umrissen sei. Das<br />

schließt natürlich nicht aus, dass Hilfeplan und Förderplan nur locker mite<strong>in</strong>ander verknüpft<br />

werden.<br />

Die Dauer der Maßnahme wird <strong>in</strong> der Regel nicht befristet, sie dauert, solange e<strong>in</strong> Bedarf<br />

besteht. Bisher ist es so, dass e<strong>in</strong>mal bewilligte Maßnahmen überwiegend bis zum Ende<br />

der K<strong>in</strong>dergartenzeit laufen (fmfk, 89-92). Nach Wahrnehmung des Fallmanagements<br />

kommt es häufiger vor, dass der Stundenumfang im Verlauf der Maßnahme erhöht wird;<br />

es ist selten, dass Stunden reduziert werden (fmfk, 113-115). Aus Sicht der K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

ist der Stundenumfang oft zu knapp bemessen: Mancher Bedarf konkretisiert sich<br />

erst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em längeren Umgang mit dem K<strong>in</strong>d, und mit e<strong>in</strong>em Entwicklungsfortschritt verändern<br />

sich die Anforderungen an die Formen der Unterstützung, aber nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

der Bedarf an Unterstützung selbst. Die K<strong>in</strong>dertagesstätten bemängeln, dass die Abstimmung<br />

der Arbeit zwischen den Fachkräften der K<strong>in</strong>dertagesstätte und den Integrationsfachkräften<br />

der Mobilen Dienste, also die Verständigung über die <strong>in</strong>haltliche Ausrichtung<br />

von Integration und die dazu nötige regelmäßige Kommunikation im Team praktisch<br />

so gut wie nicht möglich s<strong>in</strong>d – und das führt immer wieder zu Friktionen im Alltag und zu<br />

Unzufriedenheit.<br />

4.2. Arbeitsorganisation im Mobilen Dienst<br />

Aufgabe der Mobilen Dienste ist die operative Durchführung der E<strong>in</strong>zelmaßnahme; dabei<br />

entscheiden die Mobilen Dienste auch über den Stundenumfang und das pädagogische<br />

Vorgehen im E<strong>in</strong>zelfall. Im Rahmen e<strong>in</strong>er Maßnahme können verschiedene Leistungen<br />

erbracht werden: Individuelle Förderung und pflegerische Unterstützung des K<strong>in</strong>des, Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

Teamberatung und Bereitstellung e<strong>in</strong>es Integrationsplatzes. Die Leistungen<br />

des Mobilen Dienstes richten sich also an drei Adressaten oder Kundengruppen: An die<br />

K<strong>in</strong>der, an die Eltern und auch an die Fachkräfte der K<strong>in</strong>dertagesstätte. Wie zu zeigen<br />

se<strong>in</strong> wird, kommt K<strong>in</strong>dern und Eltern e<strong>in</strong>e hohe Aufmerksamkeit zu, woh<strong>in</strong>gegen für die<br />

Leitungen und Fachkräfte der K<strong>in</strong>dertagesstätten kaum Leistungen wie etwa Teamberatung<br />

erbracht werden.<br />

Hilfeplan und Förderplan<br />

Um das Vorgehen im E<strong>in</strong>zelfall festzulegen, vere<strong>in</strong>bart die Leitung des Mobilen Dienstes<br />

zunächst e<strong>in</strong>en Beobachtungsterm<strong>in</strong> mit der K<strong>in</strong>dertagesstätte, um das K<strong>in</strong>d kennen zu<br />

lernen. Zusätzlich wird e<strong>in</strong> Gespräch mit der K<strong>in</strong>dertagesstätte und den Eltern geführt,<br />

um Wünsche und E<strong>in</strong>schätzungen zu erfahren. Auf der Grundlage dieser Informationen<br />

und des Hilfeplans wird dann das weitere Vorgehen grob festgelegt, also vor allem die<br />

25


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Ziele, die Schwerpunkte der Arbeit, die Methoden, der Stundenumfang und die Zeiten<br />

der Anwesenheit der Integrationsfachkraft <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte (md1ltg, 28-37;<br />

md2ltg, 5-7). Dann beg<strong>in</strong>nt die Suche nach e<strong>in</strong>er geeigneten Fachkraft.<br />

Die Suche nach e<strong>in</strong>er geeigneten Fachkraft ist auch weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e große Herausforderung<br />

für die Mobilen Dienste. Immer wieder kommt es dazu, dass sich der Maßnahmebeg<strong>in</strong>n<br />

verzögert, weil noch ke<strong>in</strong>e geeignete Fachkraft zur Verfügung steht. „Aber es gibt<br />

auch immer noch K<strong>in</strong>der glaube ich, oder auch immer wieder, wo das alles <strong>durch</strong> ist mit<br />

Anträgen und die trotzdem nicht versorgt s<strong>in</strong>d, weil wir e<strong>in</strong>fach zu wenig Leute haben,<br />

die wirklich auch Monate <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dergarten schon gehen. Und das ist natürlich auch<br />

immer so e<strong>in</strong>e Situation, wenn dann eben monatelang die K<strong>in</strong>der schon <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen<br />

s<strong>in</strong>d und die Erzieher<strong>in</strong>nen da schon auf dem Zahnfleisch laufen, bis dann endlich<br />

e<strong>in</strong>er vom [Mobilen Dienst] kommt“ (md2fk, 155). Auch die Erzieher<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

berichten davon, dass es immer wieder auch längere Wartezeiten gibt,<br />

bis die Maßnahme endlich beg<strong>in</strong>nen kann.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n der Maßnahme stehen Beobachtung und Kennenlernen des betroffenen K<strong>in</strong>des<br />

im Mittelpunkt der operativen Arbeit. Ziel ist es, <strong>in</strong>nerhalb von drei Monaten e<strong>in</strong>en<br />

Förderplan zu erstellen:<br />

„Also das ist natürlich am Anfang ganz <strong>in</strong>tensiv, weil ja am Anfang legt man ja die Basis<br />

auch dafür, wo soll es h<strong>in</strong>gehen, so für den ersten [Förderplan], d. h. <strong>in</strong> den ersten acht<br />

bis zehn Wochen ist das e<strong>in</strong>e sehr <strong>in</strong>tensive Phase, e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d zu beobachten, kennen zu<br />

lernen, Kontakt aufzubauen, auch zu gucken, wo steht das K<strong>in</strong>d, bestimmte Spiele e<strong>in</strong>zubauen,<br />

um da aussagekräftig zu se<strong>in</strong>. Und dann ist es klar geregelt, dann gibt es nach<br />

vier Wochen auch e<strong>in</strong> Erstgespräch mit Eltern, d. h. da wird auch noch mal der Auftrag<br />

geklärt, da werden bestimmte Formalitäten wie Schweigepflichtsentb<strong>in</strong>dung usw., Fehlzeiten<br />

und Formalien auch besprochen, und nach drei Monaten ist dann der erste [Förderplan]<br />

zu schreiben, also fertig zu stellen. Die Basis dafür ist der Hilfeplan vom Kostenträger<br />

und natürlich das, was die Kolleg<strong>in</strong> beobachtet hat, was sie erfahren hat, das wird<br />

da mit e<strong>in</strong>gepflegt. Und dann gibt es e<strong>in</strong>e erste Entwicklungsbestandaufnahme und auch<br />

erste Ziele, wo es h<strong>in</strong>gehen soll“ (md1ltg, 56-61).<br />

Der Förderplan wird <strong>in</strong> der Regel am Ende des K<strong>in</strong>dergartenjahres auf der Basis des<br />

Entwicklungsberichts überprüft (md2ltg, 80-87). Dann setzen sich die Fachkräfte der<br />

K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung, die Integrationsfachkräfte und die zuständigen Leitungen zusammen<br />

und erörtern, was sich entwickelt hat, was erreicht wurde und wie es weitergehen<br />

soll. In diesem Zusammenhang wird auch über den weiteren Umfang der Hilfe entschieden.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs kommt es bisher nur recht selten vor, dass die Stunden verr<strong>in</strong>gert<br />

oder erhöht werden (md1ltg, 70-73).<br />

Die Fachkräfte stimmen <strong>in</strong> ihren Schilderungen des Leistungsprozesses weitgehend ü-<br />

bere<strong>in</strong> (md1fk, 45-56, 31-32,140-157). Allerd<strong>in</strong>gs werden zur Bezeichnung der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Schritte unterschiedliche Begriffe verwendet. So wird der Förderplan oft auch als Hilfeplan<br />

bezeichnet, das jährliche Gespräch über die Fortschreibung der Maßnahme wahlweise<br />

als „Hilfeplangespräch“ oder „Runder Tisch“ oder e<strong>in</strong>fach als „Jahresgespräch“.<br />

Ob mit dieser Begriffsvielfalt auch Unklarheiten über Funktion und Stellenwert des Instruments<br />

verbunden s<strong>in</strong>d, kann auf der Basis des vorliegenden Materials nicht beurteilt<br />

werden.<br />

Die Festlegung des Stundenumfangs <strong>durch</strong> den Mobilen Dienst ist von strategischer Bedeutung<br />

für den weiteren Leistungsprozess und vor allem die Zusammenarbeit mit der<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte. Mit der Festlegung des Stundenumfangs wird auch über den Umfang<br />

der Personalressourcen entschieden, die der K<strong>in</strong>dertagesstätte zusätzlich zur Verfügung<br />

stehen. Dementsprechend ist die Festsetzung des Stundenumfangs „umkämpft“, d. h.<br />

über den Stundenumfang wird immer wieder verhandelt. Aus Sicht der Mobilen Dienste<br />

ist es ständiger Konflikt: „Das ist ganz oft so, dass das der größte Knackpunkt e<strong>in</strong>fach ist,<br />

26


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

der uns das Leben e<strong>in</strong> bisschen schwer macht, wo eigentlich auch so der e<strong>in</strong>zige Punkt<br />

ist, wo wir uns wirklich auch mit [K<strong>in</strong>dertagesstätten] anlegen, und ich e<strong>in</strong>fach sage, ne<strong>in</strong>,<br />

Leute, das kann nicht se<strong>in</strong>, weil ihr e<strong>in</strong>en Personalmangel habt, unsere Leute mehr re<strong>in</strong><br />

müssen, sondern es ist wirklich so, dass wir den Fokus aufs K<strong>in</strong>d legen, auf die Integration<br />

legen“ (md2ltg, 16-23). Ganz ähnlich stellt sich dies aus der Sicht e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

dar: „Das s<strong>in</strong>d die zähesten Verhandlungen, die ich kenne mit den Mobilen Diensten.<br />

Die kriegen die Pauschale und die müssen dann, wenn ich mehr brauche als die<br />

Pauschale, muss ich das mit denen verhandeln“ (kt3ltg, 46-47). Auch <strong>in</strong> den Gruppengesprächen<br />

mit den Erzieher<strong>in</strong>nen und Erziehern der K<strong>in</strong>dertagesstätten wird häufig der<br />

Anspruch formuliert, mehr Mitspracherechte bei der Festlegung des Stundenumfangs zu<br />

bekommen als bisher.<br />

Fallbezogene Kooperation im Alltag<br />

Aus den Gruppengesprächen mit den Fachkräften der Mobilen Dienste ergibt sich e<strong>in</strong><br />

sehr heterogenes Bild der fallbezogenen Kooperation im Alltag. Sie ist stark abhängig<br />

von der e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>dertagesstätte, der Organisation der Arbeitsprozesse dort und den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Fachkräften vor Ort. E<strong>in</strong>e große Rolle spielt dabei offenbar die grundsätzliche<br />

Akzeptanz des neuen Handlungskonzepts und auch die <strong>in</strong>dividuelle Haltung gegenüber<br />

E<strong>in</strong>gliederung von beh<strong>in</strong>derten K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> Regele<strong>in</strong>richtungen der K<strong>in</strong>dertagesbetreuung.<br />

„Auch da liegt es wieder an der E<strong>in</strong>stellung, wie man dort aufgenommen wird. Es gibt,<br />

wir haben ja auch Kolleg<strong>in</strong>nen, die wirklich die Integrationskraft s<strong>in</strong>d, die wirklich kommen<br />

und für das K<strong>in</strong>d zuständig s<strong>in</strong>d und ansonsten nichts da zu sagen haben oder<br />

nichts zu melden haben oder auch nicht e<strong>in</strong>bezogen werden oder wie auch immer. Dann<br />

steht man im Pr<strong>in</strong>zip mit dem Integrationsk<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Stück weit außen vor, da muss man<br />

sich praktisch selbst mit dem K<strong>in</strong>d <strong>in</strong>tegrieren, also es ist total verrückt“ (md2fk, 72-81).<br />

Ganz anders verläuft e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>gliederung, wenn es mit Hilfe von Kle<strong>in</strong>gruppenarbeit und<br />

besonderen Angeboten gel<strong>in</strong>gt, „dieses K<strong>in</strong>d <strong>in</strong>teressant zu machen“, die anderen K<strong>in</strong>der<br />

anzulocken und auf diesem Weg auch Hemmschwellen abzubauen (md2fk, 72-81).<br />

Wie der E<strong>in</strong>gliederungsprozess gestaltet werden kann, ist nach Auffassung der Integrationsfachkräfte<br />

auch an die Grundhaltung der K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung gebunden: „Das<br />

steht und fällt mit der E<strong>in</strong>stellung von der E<strong>in</strong>richtung. Mache ich die Integration an der<br />

Integrationskraft fest, dann haben die E<strong>in</strong>richtungen gesagt, das K<strong>in</strong>d darf nur so lange<br />

<strong>in</strong> der [K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung] se<strong>in</strong>, wie die Integrationskraft da ist, die Fälle haben wir.<br />

Ist das e<strong>in</strong>e [K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung], die sagt, ne<strong>in</strong>, wir haben gesagt, wir wollen dieses<br />

K<strong>in</strong>d aufnehmen, wir haben uns dazu entschieden, dann brauchen wir für die Kernzeit<br />

jemanden, aber morgens die erste halbe Stunde und mittags die zweite halbe Stunde, da<br />

brauchen wir ke<strong>in</strong>en. Das hat ganz viel mit der Annahme der E<strong>in</strong>richtung zu tun“ (md2fk,<br />

35-57). Und da gibt es E<strong>in</strong>richtungen, die sich weiterentwickelt und Stück für Stück auf<br />

das neue Handlungskonzept e<strong>in</strong>gelassen haben; und es gibt andere E<strong>in</strong>richtungen, da<br />

s<strong>in</strong>d die Widerstände gegen das neue Handlungskonzept im Laufe der Jahre nicht kle<strong>in</strong>er<br />

geworden.<br />

Es kann auch e<strong>in</strong> Vorteil se<strong>in</strong>, dass die Integrationsfachkräfte nur teilweise <strong>in</strong> den Alltag<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätte e<strong>in</strong>gebunden s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> gewisser Abstand kann dabei helfen, e<strong>in</strong>en<br />

anderen Blick auf die Geschehnisse zu werfen und sich vor allem auf k<strong>in</strong>dbezogene Aktivitäten<br />

zu konzentrieren (md2fk, 86-88).<br />

Aus der Perspektive der Mobilen Dienste zerfällt die fallbezogene Kooperation <strong>in</strong> mehrere<br />

Teilaufgaben: Die Leistungen am K<strong>in</strong>d (k<strong>in</strong>dbezogene Leistungen), die Kooperation<br />

mit den Eltern (elternbezogene Leistungen), die Kooperation mit weiteren Fallbeteiligten<br />

(Ärzte, Therapeuten, Behörden) – und die übergreifende, nicht direkt fallbezogene<br />

Kooperation mit der K<strong>in</strong>dertagesstätte selbst.<br />

27


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Für die Integrationsfachkräfte stehen die k<strong>in</strong>dbezogenen Leistungen deutlich im Vordergrund<br />

ihres Alltagsgeschäfts. Sie verweisen dabei immer auf Vorgaben der Leitungen<br />

und des Fallmanagements, auf ihren Auftrag gemäß Hilfeplan und Förderplan. Dabei<br />

fallen unterschiedliche Tätigkeiten an, über typische Abläufe berichten Integrationsfachkräfte<br />

beispielsweise wie folgt:<br />

„B1: Ich b<strong>in</strong> komplett <strong>in</strong>volviert. Ich kann mich zurückziehen und sagen, heute möchte<br />

ich zwei Stunden ihn beobachten und nicht gestört werden, aber ich feiere genauso e<strong>in</strong>en<br />

Geburtstag mit, mache die Spiele mit, Bastelangebote, versuche das natürlich schon<br />

immer auf das K<strong>in</strong>d zu beziehen oder <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen das zu machen, aber ansonsten<br />

man muss ihn ja auch gehen lassen, man kann das K<strong>in</strong>d ja nicht die ganze Zeit bespielen,<br />

deswegen ist man automatisch mit im Gruppengeschehen dr<strong>in</strong>.<br />

I: Das ist bei allen so?<br />

B2: Es kommt auch drauf an, wie viel Stunden das K<strong>in</strong>d hat. Also bei e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d, was<br />

ich betreue, ist es auch so, bei e<strong>in</strong>em anderen K<strong>in</strong>d b<strong>in</strong> ich nur zwei Tage <strong>in</strong> der Woche<br />

vormittags für drei Stunden da, da hat man natürlich nicht den ganzen Tagesablauf mit<br />

dabei. Da begleitet man eben nur bestimmte Momente“ (md1fk, 57-63).<br />

Es gibt ke<strong>in</strong>e Def<strong>in</strong>ition, was e<strong>in</strong>e k<strong>in</strong>dbezogene Leistung ist. Wo dann die Grenze gezogen<br />

wird, wann also die Beteiligung am Alltag der K<strong>in</strong>dertagesstätten nicht mehr im<br />

Dienst e<strong>in</strong>er „k<strong>in</strong>dbezogenen“ Leistung steht, beantworten die e<strong>in</strong>zelnen Fachkräfte des<br />

Mobilen Dienstes <strong>in</strong>dividuell ganz unterschiedlich.<br />

Bisher war es <strong>in</strong> der Regel so, dass die Integrationsfachkräfte zu festen Zeiten <strong>in</strong> die<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte gekommen s<strong>in</strong>d. Im Alltag der K<strong>in</strong>dertagesstätte ist e<strong>in</strong> solcher fester<br />

Rhythmus nicht immer ideal, denn immer wieder stehen auch Projekte und Aktivitäten<br />

an, die andere Arbeitsabläufe mit sich br<strong>in</strong>gen. Gerade die Durchführung solcher Außenaktivitäten<br />

br<strong>in</strong>gt besondere Herausforderungen mit sich, wenn K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

e<strong>in</strong>bezogen werden sollen.<br />

E<strong>in</strong>er der beiden Mobilen Dienste plant nun, Arbeitszeitkonten e<strong>in</strong>zuführen, um flexibler<br />

auf Anforderungen und Bedarfe der K<strong>in</strong>dertagesstätte zu reagieren. Auch die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

der (externen) Integrationsfachkräfte soll verbessert werden, <strong>in</strong>dem z. B. e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive<br />

E<strong>in</strong>arbeitungsphase mit hoher Stundenzahl obligatorisch wird. „Es ist so, dass wir grundsätzlich,<br />

wenn wir es realisieren können, ist aber ganz neu, jetzt anfangen mit e<strong>in</strong>em<br />

Stundenumfang von M<strong>in</strong>imum 20 bis zu 30 Stunden grundsätzlich re<strong>in</strong>zugehen <strong>in</strong> die<br />

Maßnahme für die ersten vier Wochen. Weil ich e<strong>in</strong>fach sage, wenn wir flexibel arbeiten<br />

wollen, muss e<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> wissen, wo ist denn hier die Küche, wo ist hier das Bad,<br />

wie läuft hier das Mittagessen. (…) Sondern da hätte ich gerne, dass die [Integrationsfachkräfte]<br />

es e<strong>in</strong>fach wissen, dass die das System e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung kennen, dass die<br />

Grundstrukturen kennen, dass die e<strong>in</strong> stückweit <strong>in</strong>tegriert s<strong>in</strong>d“ (md2ltg, 102-105). Mit<br />

dieser Investition am Anfang soll es gel<strong>in</strong>gen, später Reibungsverluste zu vermeiden<br />

oder zum<strong>in</strong>dest zu begrenzen.<br />

Für die Gestaltung des Alltags <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte ist auch die Ausstattung mit Materialien<br />

und Hilfsmitteln von großer Bedeutung. Während die Versorgung mit Hilfsmitteln<br />

bei den Krankenkassen beantragt werden muss, ist der Zugriff auf Fördermaterialien<br />

unterschiedlich gestaltet. In manchen K<strong>in</strong>dertagesstätten s<strong>in</strong>d solche Fördermaterialien<br />

vorhanden oder leicht zu beschaffen, <strong>in</strong> anderen E<strong>in</strong>richtungen ist das nicht der Fall<br />

(md1fk, 156-174).<br />

Zu den Leistungen der Mobilen Dienste gehören auch elternbezogene Leistungen bzw.<br />

e<strong>in</strong>e enge Kooperation mit den Eltern. Aus den Gesprächen mit Integrationsfachkräften<br />

und Eltern geht klar hervor, dass die Elternarbeit e<strong>in</strong> Schwerpunkt der Mobilen Dienste<br />

und für die Beteiligten von hoher Bedeutung ist. Die Integrationsfachkräfte setzen auf<br />

28


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

e<strong>in</strong>e vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Das kommt auch bei den<br />

Eltern so an und wird entsprechend gewürdigt.<br />

Im Alltag sche<strong>in</strong>en die Integrationsfachkräfte e<strong>in</strong>en Hauptteil der Zusammenarbeit mit<br />

den Eltern e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung zu übernehmen. Nach Wahrnehmung der Mobilen<br />

Dienste werden diese Aufgaben an die Integrationsfachkräfte regelrecht delegiert<br />

(md1fk, 72-79). Tatsächlich berichten auch die Erzieher<strong>in</strong>nen und Erzieher der K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

davon, dass die Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen der Mobilen Dienste e<strong>in</strong>en großen<br />

Teil der Elternarbeit übernehmen, auch weil sie selbst über die zeitlichen Ressourcen<br />

dafür nicht verfügen. Allerd<strong>in</strong>gs gel<strong>in</strong>gt die Rückkoppelung der Elternarbeit der Mobilen<br />

Dienste mit der der K<strong>in</strong>dertagesstätte nicht überall – wie die k<strong>in</strong>dbezogenen Leistungen<br />

so verselbstständigen sich auch elternbezogenen Leistungen gelegentlich, d. h. sie s<strong>in</strong>d<br />

nicht mehr an das „System“ K<strong>in</strong>dergarten angebunden.<br />

Für manche Verselbstständigung spricht auch, dass die Elternarbeit wohl nicht immer<br />

am Hilfeplan ausgerichtet wird. „E<strong>in</strong>e Schwierigkeit ist, dass manchmal im Hilfeplan Ziele<br />

für Eltern festgelegt werden, die zu verfolgen für me<strong>in</strong>e Kolleg<strong>in</strong>nen schwierig ist. Und da<br />

gibt es eigentlich nur e<strong>in</strong>e Form der Reflektion, nämlich dass wir dann ans Fallmanagement<br />

gehen müssten und sagen müssten, die Eltern lassen sich nicht darauf e<strong>in</strong> oder<br />

machen das nicht“ (md1ltg, 129-131). Hier wird e<strong>in</strong> Dilemma deutlich: Wenn im Hilfeplan<br />

Ziele für die Elternarbeit festgelegt s<strong>in</strong>d, dann ist damit e<strong>in</strong>e verb<strong>in</strong>dliche Arbeitsgrundlage<br />

def<strong>in</strong>iert; andererseits kann es se<strong>in</strong>, dass vordef<strong>in</strong>ierte Ziele für den Aufbau von Vertrauen<br />

und Kooperationsbereitschaft auf Seiten der Eltern nicht hilfreich s<strong>in</strong>d. Für die<br />

Integrationsfachkräfte kann sich e<strong>in</strong> Konflikt ergeben, wenn sie zugunsten der grundsätzlichen<br />

Kooperationsbereitschaft der Eltern darauf verzichten, def<strong>in</strong>ierte Ziele zu verfolgen<br />

und genau aus demselben Grund auch e<strong>in</strong>e Rückmeldung an das Fallmanagement nicht<br />

für s<strong>in</strong>nvoll halten.<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Aufgabe der Integrationsfachkräfte ist die Kooperation mit weiteren Fallbeteiligten,<br />

also mit Ärzten, Therapeuten und Ämtern. Wie diese Aufgabe wahrgenommen<br />

wird, hängt auch von der K<strong>in</strong>dertagesstätte ab, also ob diese Aufgabe z. B. geme<strong>in</strong>sam<br />

wahrgenommen wird. Zeitliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, aber auch Interesse und Offenheit<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätten bee<strong>in</strong>flussen hier die Art der Wahrnehmung dieser Aufgabe.<br />

Es gibt K<strong>in</strong>dertagesstätten, die die Kooperation mit weiteren Fallbeteiligten gerne<br />

abgeben (md2fk, 35-37).<br />

Die Integrationskräfte können relativ frei darüber entscheiden, wie viel Arbeitszeit sie für<br />

welche Aufgaben e<strong>in</strong>setzen. So ist es möglich, z. B. die Eltern zu Ärzten, Therapeuten<br />

und Ämtern zu begleiten. Das kann bei der Vorbereitung des Übergangs von der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

<strong>in</strong> die Schule von großer Bedeutung se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e Integrationsfachkraft, die unter<br />

dem früheren Handlungskonzept schon an E<strong>in</strong>gliederungsprozessen beteiligt war,<br />

berichtet darüber, dass e<strong>in</strong>e solche Begleitung, etwa der Eltern, damals sehr viel schwieriger<br />

zu realisieren war. „Ich war ganz normale Gruppenerzieher<strong>in</strong>, ich b<strong>in</strong> trotzdem auch<br />

mitgegangen. Es war da schon schwieriger, sich die Zeit freizuschaufeln, aber ich will<br />

jetzt nicht sagen, dass es das nicht gab. Wir haben das schon auch gemacht. Aber wie<br />

gesagt, das war schon viel schwieriger“ (md2fk, 260-279).<br />

Fallübergreifende Kooperation<br />

Wenn e<strong>in</strong> Dritter bzw. externer Dienstleister mit der Durchführung von Leistungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>richtung beauftragt wird, so erzeugt dies e<strong>in</strong>en hohen Kommunikations- und Abstimmungsbedarf<br />

aller Beteiligten untere<strong>in</strong>ander. Dies betrifft Arbeitsabläufe <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

e<strong>in</strong>erseits und die Situation des K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung andererseits.<br />

Beide Seiten, sowohl die Erzieher<strong>in</strong>nen als auch die Integrationsfachkräfte, benennen<br />

29


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

die hohen Anforderungen, die an Kommunikation gestellt s<strong>in</strong>d – und berichten gleichzeitig<br />

davon, dass es hierfür bisher nur Notlösungen gibt, wenn überhaupt.<br />

Im Alltag der Integrationsfachkräfte wird schnell deutlich, dass die Erbr<strong>in</strong>gung von<br />

Dienstleistungen an K<strong>in</strong>der und Eltern an die Voraussetzung gebunden ist, dass die Integrationsfachkräfte<br />

auch selbst <strong>in</strong> die Abläufe der K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>in</strong> bestimmten<br />

Grenzen e<strong>in</strong>gebunden werden. E<strong>in</strong>gliederung erfordert e<strong>in</strong>e Form der Kommunikation<br />

und Kooperation, die über re<strong>in</strong> k<strong>in</strong>dbezogene Aspekte h<strong>in</strong>ausgeht, wie e<strong>in</strong>e Integrationsfachkraft<br />

anschaulich beschreibt:<br />

„Wir s<strong>in</strong>d ja nicht nur Besucher <strong>in</strong> diesem K<strong>in</strong>dergarten. Wenn wir da e<strong>in</strong>e gute Arbeit<br />

machen wollen mit den K<strong>in</strong>dern, müssen wir da e<strong>in</strong>en Fuß <strong>in</strong> die Tür kriegen. Und wenn<br />

wir da laufend rausfallen, weil das K<strong>in</strong>d nicht da ist – und das s<strong>in</strong>d im Ernstfall können es<br />

mehrere Wochen se<strong>in</strong>, die wir nicht da s<strong>in</strong>d oder auch mehrere Wochen mal mit zwei<br />

Wochen da, zwei Wochen nicht da – dann kriegen wir auch für das K<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>en Fuß <strong>in</strong><br />

die Tür. Dass da e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e Möglichkeit ist, dass wir da mehr vor Ort se<strong>in</strong> können,<br />

wenn das K<strong>in</strong>d nicht da ist“ (md2fk, 282-288).<br />

Von den Leitungen und Fachkräften der K<strong>in</strong>dertagesstätten wird das Erfordernis, Kommunikation<br />

zu organisieren, besonders e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glich geschildert, und zwar selbst da, wo<br />

das neue Handlungskonzept positiv aufgenommen wurde. Wo Erfahrungen mit dem früheren<br />

Handlungskonzept vorliegen, wird diese Herausforderung besonders <strong>in</strong>tensiv<br />

wahrgenommen. „Und wir haben e<strong>in</strong>fach uns auch die Kräfte ausgesucht, und wir konnten<br />

steuern. Jetzt bekommen wir die Kräfte ja zugeordnet, stundenweise. Und das ist e<strong>in</strong><br />

großer Knackpunkt, da habe ich auch schon ganz viel gemeckert, wissen alle. Wir s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong> großes Team, und wenn wir dann noch mehr Leute re<strong>in</strong>bekommen, das sehe ich<br />

wirklich hier für uns auch teilweise als Belastung. Es bildet sich e<strong>in</strong> Team im Team und<br />

die Kommunikation, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em großen Team oder <strong>in</strong> so e<strong>in</strong>em weitgefächerten Haus<br />

wie wir es s<strong>in</strong>d, schon immer mit viel Stille-Post-Spielen verbunden ist, das wird noch<br />

komplizierter. Und auch wieder die Integration der Leute <strong>in</strong>s Team, also wie klappen die<br />

zwischenmenschlichen Ebenen und wie s<strong>in</strong>d die unterschiedlichen Auftraggeber, also<br />

Aufträge so gut zu koord<strong>in</strong>ieren, das kann immer wieder zu Reibungspunkten führen,<br />

das erfordert auch von den Kle<strong>in</strong>teams <strong>in</strong> der Gruppe immer wieder viel Zeit, sehr viel<br />

Ausgleich wie Kommunikation“ (kt1ltg, 23).<br />

Kommunikation und Kooperation der Integrationsfachkräfte mit den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

s<strong>in</strong>d sehr unterschiedlich gestaltet. So nehmen die Integrationsfachkräfte mal regelmäßig,<br />

mal bei Bedarf und mal gar nicht an Dienstbesprechungen und Gruppenvorbereitungen<br />

<strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten teil. Vieles muss zwischen Tür und Angel besprochen<br />

werden, weshalb oft nur das Nötigste ausgetauscht wird. Die laufende Rückkoppelung<br />

etwa von Informationen über die Kooperation mit Eltern oder die Kommunikation mit weiteren<br />

Fallbeteiligten sche<strong>in</strong>t eher unter den Tisch zu fallen. E<strong>in</strong> striktes Zeitregime und<br />

e<strong>in</strong> enger Fokus auf „Leistungen am K<strong>in</strong>d“ führen dazu, dass diesem Kommunikationsbedarf<br />

nicht nachgekommen werden kann.<br />

Dokumentation, Arbeit im Team<br />

Neben der operativen Arbeit <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten fallen für die Integrationsfachkräfte<br />

regelmäßig auch Verwaltungs- und Organisationsaufgaben an. Dazu gehören etwa<br />

die Vorbereitung der operativen Arbeit, die Erstellung von Berichten, die Aktenführung <strong>in</strong><br />

der Zentrale der Mobilen Dienste. Auch für (wöchentliche bzw. zweiwöchentliche)<br />

Dienstbesprechungen im Team der Mobilen Dienste, für Supervision bzw. Intervision und<br />

Fortbildung ist Arbeitszeit vorgesehen.<br />

30


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

4.3. E<strong>in</strong>gliederung <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Wie „E<strong>in</strong>gliederung“ <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>dertagesstätte organisiert ist, ob sie – aus der<br />

Perspektive der K<strong>in</strong>dertagesstätte – als gelungen e<strong>in</strong>geschätzt wird oder nicht, hängt im<br />

E<strong>in</strong>zelnen von unterschiedlichen Faktoren ab. Es macht e<strong>in</strong>en Unterschied, ob e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

schon seit längerer Zeit Erfahrungen mit der Integration von K<strong>in</strong>dern mit<br />

Beh<strong>in</strong>derung sammeln konnte und z. B. mit den Abläufen nach den Regeln der Rahmenvere<strong>in</strong>barung<br />

vertraut ist oder nicht. Meist wird das neue Handlungskonzept kritischer<br />

gesehen, wenn solche Erfahrungen mit der Rahmenvere<strong>in</strong>barung vorliegen. Unabhängig<br />

davon, wie kritisch das neue Handlungskonzept gesehen wird, so räumen sowohl die<br />

Leitungen als auch die Erzieher<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>, dass „mehr Leistung beim K<strong>in</strong>d ankommt“.<br />

Sie würdigen <strong>in</strong> diesem Zusammenhang auch, dass e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Kooperation mit Eltern<br />

und anderen Fallbeteiligten möglich ist – oft <strong>in</strong>tensiver, als es früher möglich war –,<br />

auch wenn die Anb<strong>in</strong>dung dieser Arbeit an die Abläufe <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte nicht<br />

immer gel<strong>in</strong>gt.<br />

Sehr auffällig ist auch der starke und <strong>durch</strong>gängige Fokus auf „Individualisierung“,<br />

also vor allem auf die Unterstützung des e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>des und se<strong>in</strong>er Eltern. Die K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

berichten davon, dass es immer wieder auch zur Verselbstständigung <strong>in</strong>dividueller<br />

Förderung kommt und darunter die Anb<strong>in</strong>dung an das Gruppengeschehen leidet.<br />

Das sche<strong>in</strong>t von der <strong>in</strong>dividuellen Arbeitsweise und Arbeitsauffassung der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Integrationsfachkraft abzuhängen.<br />

Nach den Schilderungen der Erzieher<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten richten sich die<br />

Leistungen der Mobilen Dienste an K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung und ihre Eltern. Dass auch<br />

die K<strong>in</strong>dertagesstätten im neuen Handlungskonzept als Leistungsadressaten genannt<br />

werden, sche<strong>in</strong>t nicht bekannt zu se<strong>in</strong>. Über Unterstützung <strong>in</strong> Form von Teamberatung<br />

etwa wird kaum berichtet, sie wird auch nicht e<strong>in</strong>gefordert.<br />

Über Schwierigkeiten bei der fallübergreifenden Kooperation und Kommunikation<br />

wird <strong>durch</strong>gängig berichtet. Die Integrationsfachkräfte nehmen <strong>in</strong> der Regel nicht an<br />

Dienstbesprechungen des Gesamtteams e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte teil. Es kommt vor,<br />

dass sie zum<strong>in</strong>dest bei Bedarf an der Besprechung des Gruppenteams zur Vorbereitung<br />

der Arbeit beteiligt s<strong>in</strong>d. Oft genug muss die Arbeit „zwischen Tür und Angel“ abgestimmt<br />

werden, was aus der Sicht der K<strong>in</strong>dertagesstätten e<strong>in</strong> unbefriedigender Zustand ist. Hier<br />

wird e<strong>in</strong> Mehr an Kommunikation und E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>gefordert.<br />

Zu den Erfahrungen im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 1<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 1 hat auch schon vor der E<strong>in</strong>führung des neuen Handlungskonzepts<br />

Maßnahmen der <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung <strong>durch</strong>geführt.<br />

Das Antragsverfahren wird als sehr umfangreich beschrieben. Bis dann endlich e<strong>in</strong>e Integrationsfachkraft<br />

mit ihrer Arbeit beg<strong>in</strong>nen kann, s<strong>in</strong>d lange Wartezeiten von m<strong>in</strong>destens<br />

e<strong>in</strong>em Vierteljahr zu überbrücken (kt1fk, 74-77). Für die Erzieher<strong>in</strong>nen ist es e<strong>in</strong>e<br />

schwierige Zeit, und sie können sich oft nicht ausreichend um das K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

kümmern. Als Gründe für die Wartezeiten werden genannt: Es werden drei Beobachtungen<br />

<strong>durch</strong>geführt (Fallmanagement, Leitung Mobile Dienste, Integrationsfachkraft), die<br />

mit e<strong>in</strong>em entsprechenden Term<strong>in</strong>ierungsaufwand verbunden s<strong>in</strong>d. Die Eltern müssen<br />

bei der Antragstellung mitziehen, und das erfordert manchmal e<strong>in</strong>e langwierige Überzeugungsarbeit.<br />

Zudem müssen Arztbesuche erledigt werden. Schließlich gestaltet sich<br />

die Personalsuche der Mobilen Dienste oft schwierig.<br />

Wie das Vorgehen der an der E<strong>in</strong>gliederung ggf. beteiligten Physiotherapeuten, Logopäden<br />

und Ärzte so ist auch die Arbeit der Integrationsfachkräfte stark auf e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zelförde-<br />

31


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

rung ausgerichtet, dies schließt <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e solche ausgebaute Kooperation mit den Eltern sieht die K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

als notwendig an, und sie bewertet sie dementsprechend positiv (kt1ltg, 143-153). Integrationsfachkräfte<br />

hätten, so die Wahrnehmung, zudem e<strong>in</strong>en größeren Spielraum, Außenterm<strong>in</strong>e<br />

mit weiterem Fachpersonal und Behörden wahrzunehmen und für das K<strong>in</strong>d<br />

mit Beh<strong>in</strong>derung fruchtbar zu machen. Allerd<strong>in</strong>gs wird auch das Risiko gesehen, dass<br />

sich diese Strategie der Individualisierung und <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> mit ihrem Fokus auf das<br />

e<strong>in</strong>zelne K<strong>in</strong>d und se<strong>in</strong>e Eltern verselbstständigt. „Aber da muss man dann auch wieder<br />

aufpassen, dass man dann den Kontakt, als Gruppe den Kontakt zu den Eltern nicht verliert,<br />

und dass es sich nicht vere<strong>in</strong>zelt. Vere<strong>in</strong>zelt <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne, dann ist e<strong>in</strong>e enge Elternarbeit<br />

und dann wurde e<strong>in</strong> Punkt erkannt, dass wir sagen, hier ist so e<strong>in</strong>e enge Anb<strong>in</strong>dung<br />

mittlerweile an Eltern und K<strong>in</strong>d, dass das K<strong>in</strong>d den Kontakt zu den Kollegen <strong>in</strong><br />

der Gruppe verweigert“ (kt1ltg, 143-153). H<strong>in</strong>zu kommt, dass für den Alltag <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

auch die Ause<strong>in</strong>andersetzung mit dem Leben <strong>in</strong> der Gruppe e<strong>in</strong>e zentrale<br />

Aufgabe ist, für die die Erzieher<strong>in</strong>nen zuständig s<strong>in</strong>d (kt1ltg, 143-153). Wenn e<strong>in</strong>e Fachkraft<br />

nur für e<strong>in</strong> bestimmtes K<strong>in</strong>d zuständig ist und die anderen K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der Gruppe dies<br />

als e<strong>in</strong>e Art bevorzugter Behandlung wahrnehmen, dann kann es zu Eifersüchteleien<br />

und Konkurrenzen <strong>in</strong> der Gruppe kommen (kt1fk, 50-53).<br />

Es ist wichtig, dass es Fachkräfte gibt, die sich mit den verschiedenen Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

auskennen und <strong>in</strong>soweit die Erzieher<strong>in</strong>nen unterstützen können. Integrationsfachkräfte<br />

klären über beh<strong>in</strong>derungsspezifische Fachfragen auf, „das ist gut“.<br />

Wenn neben Erzieher<strong>in</strong>nen gleichzeitig auch Helfer<strong>in</strong>nen, die e<strong>in</strong> Freiwilliges Soziales<br />

Jahr absolvieren, und mehrere Integrationsfachkräfte Dienst tun, kann es vorkommen,<br />

dass fünf oder sechs Erwachsene <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe anwesend s<strong>in</strong>d (z. B. wenn mehrere<br />

bee<strong>in</strong>trächtige K<strong>in</strong>der zu der Gruppe gehören). Dann steht man sich gegenseitig auf den<br />

Füßen (kt1fk, 38-45); und auch nach außen, auf Kolleg<strong>in</strong>nen aus anderen Gruppen oder<br />

Eltern von K<strong>in</strong>dern ohne Beh<strong>in</strong>derung, wirkt es irritierend, wenn derart viel Personal angetroffen<br />

wird – e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis auf Personalengpässe wirkt dann wenig überzeugend.<br />

Aktivitäten außerhalb der K<strong>in</strong>dertagesstätte wie Wald- oder Schwimmbadbesuche s<strong>in</strong>d<br />

ohne Integrationsfachkraft oft nur schwer zu organisieren. Und Personalausfälle s<strong>in</strong>d<br />

ebenfalls nur schwer zu bewältigen, „die haben zur Zeit drei Integrationsk<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der<br />

Gruppe, wenn da natürlich zwei Integrationskräfte ausfallen oder e<strong>in</strong>e Integrationskraft<br />

Fortbildung hat und die andere ist eben nur zwei Tage <strong>in</strong> der Woche da, ist es natürlich<br />

dann schon, wenn man dann als Gruppe mit drei Integrationsk<strong>in</strong>dern steht, ist es schwierig“<br />

(kt1fk, 78-81).<br />

Es ist e<strong>in</strong>e große Herausforderung <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätte 1, die Kommunikation untere<strong>in</strong>ander<br />

zu organisieren, sich also immer gegenseitig auf dem Laufenden zu halten, vor<br />

allem weil die Integrationsfachkräfte nur zu def<strong>in</strong>ierten Zeiten anwesend s<strong>in</strong>d. Es fehlt die<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong>s Team, da die Integrationsfachkräfte nicht regelmäßig an Dienstbesprechungen<br />

teilnehmen. Integrationsfachkräfte können sich auch nicht immer an der Vorbereitung<br />

der Gruppen beteiligten, z. B. auch deshalb, weil solche Zeiten oft außerhalb ihrer<br />

Arbeitszeit bzw. Anwesenheit liegen. Andere Integrationsfachkräfte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> mehreren<br />

K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen tätig und haben ohneh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en hohen Aufwand bei der Koord<strong>in</strong>ation<br />

von Term<strong>in</strong>en; <strong>in</strong> diesem Fall ist die Teilnahme an Besprechungen <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung<br />

praktisch unmöglich.<br />

Es gibt ke<strong>in</strong>e Garantie, dass e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>gearbeitete Integrationsfachkräfte auch längerfristig,<br />

also über mehrere Maßnahmen h<strong>in</strong>weg, <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte tätig s<strong>in</strong>d. Dies bedeutet,<br />

dass neue Integrationsfachkräfte immer wieder neu e<strong>in</strong>gearbeitet werden müssen<br />

– das erfordert Zeit, das bedeutet, dass Missverständnisse und Konflikte immer wieder<br />

neu zu bere<strong>in</strong>igen s<strong>in</strong>d, kurzum: Es ist für die K<strong>in</strong>dertagesstätte immer mit großem<br />

Aufwand verbunden.<br />

32


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 2<br />

In K<strong>in</strong>dertagesstätte 2 s<strong>in</strong>d zuvor ke<strong>in</strong>e Maßnahmen der <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> <strong>durch</strong>geführt<br />

worden. Die Leitung befürwortet aber die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Mobilen Dienstes, der K<strong>in</strong>der<br />

und Eltern besonders unterstützt und zudem von außen „se<strong>in</strong> Urteil abgibt und Tipps<br />

geben kann“ (kt2ltg, 102-107).<br />

Auch diese K<strong>in</strong>dertagesstätte verweist darauf, dass die Bedarfsermittlung sehr genau<br />

gemacht wird und dass demgemäß viele Fragen gestellt werden (kt2fk, 112-121). Nach<br />

den Arbeitsabläufen <strong>in</strong> der Zusammenarbeit mit dem Mobilen Dienst gefragt, betont die<br />

Gesprächspartner<strong>in</strong>, dass die Integrationsfachkräfte gut <strong>in</strong> den Alltag der Gruppe e<strong>in</strong>gebunden<br />

s<strong>in</strong>d. Nach der Arbeitsteilung und speziell den Aufgaben der Integrationsfachkräfte<br />

gefragt, gibt die Leitung an: „Es ist von jedem etwas, sie geht z. B. mit dem e<strong>in</strong>en<br />

K<strong>in</strong>d Bewegungsabläufe [üben], da guckt sie schon speziell, aber sonst ist wirklich alles<br />

<strong>in</strong> der Gruppe <strong>in</strong>tegriert. Sie geht mal raus und macht vielleicht noch mal e<strong>in</strong> Konzentrationsspiel<br />

und nimmt noch mal zwei, drei K<strong>in</strong>der mit, aber sonst ist das eigentlich im Tagesablauf<br />

mit <strong>in</strong>tegriert“ (kt2ltg, 36-47). E<strong>in</strong>zelförderung steht nicht im Fokus der Aktivitäten<br />

des Mobilen Dienstes; die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> die Gruppe und das „System“ K<strong>in</strong>dergarten<br />

sche<strong>in</strong>en hier e<strong>in</strong>e größere Rolle zu spielen. Die Aktivitäten der Erzieher<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>erseits<br />

und der Integrationsfachkräfte andererseits s<strong>in</strong>d weniger strikt vone<strong>in</strong>ander abgegrenzt.<br />

Aufgabe der Integrationsfachkraft ist zum e<strong>in</strong>en die E<strong>in</strong>zelförderung des K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung;<br />

wichtig ist aber auch die Unterstützung der Erzieher<strong>in</strong>nen. „Also das ist auch<br />

noch mal unterstützend, die sitzt also jetzt nicht nur bei dem Integrationsk<strong>in</strong>d, sondern<br />

macht auch so, ist auch uns e<strong>in</strong>e Hilfe, dass sie mal e<strong>in</strong>en Tee ausschenkt oder mit uns<br />

auf Ausflüge geht, da guckt sie natürlich auch nach den anderen. Ich denke so, dass,<br />

wenn das K<strong>in</strong>d jetzt nur an der Integrationskraft klebt, wäre das auch nicht so der S<strong>in</strong>n<br />

und Zweck der Aufgabe, weil das K<strong>in</strong>d ist vielleicht, die Integrationskraft ist morgens drei<br />

Stunden da, das K<strong>in</strong>d ist aber den ganzen Tag da, also es dürfte sich nicht zu sehr nur<br />

auf diese Integrationskraft fixieren“ (kt2fk, 41-53). Die Entwicklungsberichte der Integrationsfachkräfte<br />

werden gegengelesen, und Veränderungswünsche werden da auch berücksichtigt<br />

(kt2fk, 96-99).<br />

Es ist wichtig, dass die Integrationsfachkraft Ausflüge und andere Außenaktivitäten mit<br />

begleitet. Das war bisher oft nur schwer zu organisieren. Daher wird die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es<br />

Arbeitszeitkontos unter der neuen Leitung des Mobilen Dienstes begrüßt; dies erlaubt<br />

der Integrationskraft z. B., an den Projekten der K<strong>in</strong>dertagesstätte nicht nur stundenweise,<br />

sondern komplett teilzunehmen.<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätte hatte auch mit Integrationsfachkräften zu tun, die nicht zur E<strong>in</strong>richtung<br />

passten. E<strong>in</strong>e solche Integrationsfachkraft wurde kürzlich zum Glück ausgetauscht.<br />

Es fehlt die Zeit für e<strong>in</strong>en Austausch; das lässt sich nicht alles zwischen Tür und Angel<br />

regeln. Die Integrationsfachkräfte nehmen nicht an der Dienstbesprechung teil, bei Bedarf<br />

gibt es aber e<strong>in</strong>e gesonderte Besprechung zwischen Integrationsfachkraft, Gruppenerzieher<strong>in</strong><br />

und Leitung.<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 3<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 3 hat vor der E<strong>in</strong>führung der Mobilen Dienste schon Maßnahmen der<br />

<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> auf der Basis der Rahmenvere<strong>in</strong>barung <strong>durch</strong>geführt.<br />

Früher konnten die K<strong>in</strong>dertagesstätten relativ zeitnah e<strong>in</strong>en Hilfebedarf formulieren und<br />

selbst e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>gliederungshilfe für e<strong>in</strong> betroffenes K<strong>in</strong>d beantragen. Heute können ausschließlich<br />

die Eltern den Antrag stellen mit der Folge, dass manche Eltern erst davon<br />

überzeugt werden müssen, das zu tun. Denn e<strong>in</strong>en Antrag zu stellen bedeutet dann für<br />

33


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

die Eltern auch, dass sie anerkennen müssen und offiziell wird, dass ihr K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Beh<strong>in</strong>derung<br />

hat. 12<br />

Die Leitung der K<strong>in</strong>dertagesstätte kommt zu der E<strong>in</strong>schätzung, dass mehr von der<br />

Dienstleistung „<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>“ bei den K<strong>in</strong>dern ankommt als früher. Die Integrationsfachkraft<br />

soll die Gesamtentwicklung des K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung im Auge behalten und<br />

regelmäßige Gespräche organisieren, mit den Eltern, mit Therapeuten, mit der Frühförderstelle<br />

usw., und dabei soll sie auch die Gruppenerzieher<strong>in</strong> möglichst oft mit e<strong>in</strong>beziehen<br />

– so sieht die Leitung die Aufgaben e<strong>in</strong>er Integrationsfachkraft.<br />

In welcher Weise diese Aufgaben im Alltag bearbeitet werden, hängt nach Erfahrung der<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 3 allerd<strong>in</strong>gs auch stark von der Person der Integrationsfachkraft und<br />

ihrem Arbeitsverständnis und ihrer Arbeitsweise ab. Hier gibt es e<strong>in</strong> breites Spektrum an<br />

Arbeitsstilen:<br />

Das e<strong>in</strong>e Ende des Spektrums wird <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>e Arbeitsauffassung markiert, die – um e<strong>in</strong>e<br />

<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> zu erreichen – ausschließlich am e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>d ansetzt und das „System“<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte wenig oder gar nicht im Blick hat. Die Leitung berichtet etwa von<br />

e<strong>in</strong>er Integrationsfachkraft, die sich auf e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zelförderung konzentriert und so zu e<strong>in</strong>em<br />

„Schatten des K<strong>in</strong>des“ wird. „Also wir haben e<strong>in</strong>e Gruppe, da berichten mir die Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

aus unserem Haus immer wieder: Es ist e<strong>in</strong> bisschen so wie e<strong>in</strong> Satellit <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Gruppe diese sehr symbiotische Verb<strong>in</strong>dung von dieser [Integrationsfachkraft]<br />

des Mobilen Dienstes und dem K<strong>in</strong>d. Da ist es auch so, dass die Eltern das K<strong>in</strong>d<br />

überhaupt nicht br<strong>in</strong>gen, wenn die mal nicht da ist“ (kt3ltg, 44-45).<br />

Das andere Ende des Spektrums wird <strong>durch</strong> Arbeitsauffassung von <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong><br />

begrenzt, die nicht auf das e<strong>in</strong>zelne K<strong>in</strong>d alle<strong>in</strong> fokussiert, sondern auch die Gruppe und<br />

die K<strong>in</strong>dertagesstätte als Ganzes <strong>in</strong> ihre Arbeit e<strong>in</strong>bezieht. So werden mehrere Aufgaben<br />

bearbeitet (kt3ltg, 18-19). Wenn die Integrationsfachkraft den Arbeitsauftrag nicht eng<br />

und nur k<strong>in</strong>dbezogen sieht, dann gibt es auch mehr Anlass zur Kooperation. E<strong>in</strong>e der<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen berichtet demgemäß über e<strong>in</strong>e gute fallbezogene Kooperation <strong>in</strong> ihrer<br />

Gruppe: „Also ich kann nur sehr positiv darüber sprechen, dass das eigentlich, dass wir<br />

gute Absprachen auch haben und wie gesagt auch e<strong>in</strong>e Kolleg<strong>in</strong> jetzt <strong>in</strong> der Gruppe haben,<br />

die auch die E<strong>in</strong>gliederung auch so sieht, dass es eben halt nicht so ist, dass sie<br />

nur an dem K<strong>in</strong>d klebt, was sie betreut, sondern dass sie auch guckt, mit welchem K<strong>in</strong>dern<br />

hat das K<strong>in</strong>d denn Kontakt und wie knüpfe ich da und komme vielleicht über die<br />

anderen K<strong>in</strong>der dann auch wieder zu dem K<strong>in</strong>d oder übernimmt dann auch mal vielleicht<br />

e<strong>in</strong>en Teil der K<strong>in</strong>der, damit ich z. B. was mit dem K<strong>in</strong>d machen kann ja. Also ich kann<br />

jetzt ja bei me<strong>in</strong>er Kolleg<strong>in</strong> e<strong>in</strong>fach sagen, das klappt ganz prima“ (kt3fk, 98-99). Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

berichten über unterschiedliche Erfahrungen mit Integration – e<strong>in</strong>e gelungene Integration<br />

hängt von vielen Faktoren ab und kann auch von Gruppe zu Gruppe <strong>in</strong>nerhalb<br />

derselben K<strong>in</strong>dertagesstätte unterschiedlich verlaufen. Jedenfalls sche<strong>in</strong>t es wichtig zu<br />

se<strong>in</strong>, sich fachlich darüber zu verständigen, was „<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>“ <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

heißt und auch e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Arbeitsverständnis zu entwickeln.<br />

Austausch von Informationen und regelmäßige Kommunikation lassen sich nur schwer<br />

organisieren, das wird als großer Mangel angesehen, auch im Vergleich zu dem früheren<br />

Handlungskonzept. Es gibt ke<strong>in</strong>en regelmäßigen Austausch, also rout<strong>in</strong>emäßige Besprechungen<br />

zwischen den Integrationsfachkräften und den Erzieher<strong>in</strong>nen der K<strong>in</strong>dertagesstätte.<br />

Die Integrationsfachkräfte s<strong>in</strong>d nicht an den Dienstbesprechungen und auch<br />

nicht an der Vorbereitung von Gruppenaktivitäten beteiligt, sondern bei ihrem Träger <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> „Parallelsystem“ e<strong>in</strong>gebunden. Austausch muss irgendwie dazwischen geschoben<br />

werden, wenn es passt. Es wäre aber wünschenswert, dass der Mobile Dienst <strong>in</strong> der<br />

12 Die Praxis sche<strong>in</strong>t hier une<strong>in</strong>heitlich gewesen zu se<strong>in</strong>: Zum Teil haben die K<strong>in</strong>dertagesstätten die<br />

E<strong>in</strong>gliederungshilfe selbst beantragt (manchmal ohne Wissen der Eltern), zum Teil haben die K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

daraufh<strong>in</strong> gewirkt, dass die Eltern e<strong>in</strong>en solchen Antrag stellen.<br />

34


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Vorbereitung und <strong>in</strong> den Dienstbesprechungen vertreten ist. „Ich weiß nicht, ob es so<br />

se<strong>in</strong> muss, dass man grundsätzlich sagt, diese Mitarbeiter<strong>in</strong>nen gehören gar nicht <strong>in</strong> unser<br />

Team, d. h. die s<strong>in</strong>d sozusagen e<strong>in</strong> eigenes Team, die nehmen an e<strong>in</strong>em Betriebsausflug<br />

nicht teil, die nehmen an unseren Dienstbesprechungen nicht teil, die s<strong>in</strong>d<br />

so Satelliten, die kommen und gehen. Und das ist nicht me<strong>in</strong>e Vorstellung von Arbeit <strong>in</strong><br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätte“ (kt3ltg, 92-93).<br />

Wenn Maßnahmen auslaufen, dann gerät das „Personalkarussell“ der Mobilen Dienste<br />

wieder <strong>in</strong> Bewegung, dann kommt es immer wieder zu Wechseln, weil die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

neu verteilt werden müssen. Das führt auch zu Ausfallzeiten (kt3ltg, 12-15). Die hohe<br />

Personalfluktuation, so nachvollziehbar die Gründe hierfür im E<strong>in</strong>zelnen se<strong>in</strong> mögen,<br />

bee<strong>in</strong>trächtigt die Qualität der Integrationsarbeit, da e<strong>in</strong>e Kont<strong>in</strong>uität der Bezugsperson,<br />

die für Bildungsprozesse im Elementarbereich konstitutiv ist, nicht annähernd gewährleistet<br />

wird. Es kommt immer mal wieder zu sehr langen Wartezeiten, bis zu e<strong>in</strong>em halben<br />

Jahr. Wenn die Integrationsfachkraft Urlaub hat, kommt ke<strong>in</strong> Ersatz.<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 4<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätte 4 hat erst vor kurzem begonnen, nach dem neuen Handlungskonzept<br />

zu arbeiten. Es wird andauernd über den Mobilen Dienst diskutiert, es ist e<strong>in</strong> „Dauerbrenner“,<br />

wie die Erzieher<strong>in</strong>nen äußern. Auch <strong>in</strong>nerhalb der K<strong>in</strong>dertagesstätte ist es<br />

nicht e<strong>in</strong>fach zu kommunizieren, wie sich die Abläufe und Anforderungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe<br />

verändern, wenn e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung aufgenommen wird. Die Kolleg<strong>in</strong>nen aus anderen<br />

Gruppen nehmen vor allem die Personalausstattung wahr (kt4fk, 143-152), also z.<br />

B. die Tatsache, dass zu manchen Zeiten fünf Erwachsene <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe anwesend<br />

s<strong>in</strong>d. Das führt auch zu Konkurrenzen und Konflikten unter den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen.<br />

Die Leitung gibt an, dass die Erfahrungen mit dem neuen Verfahren noch begrenzt s<strong>in</strong>d<br />

(kt4ltg, 28-39). So lag z. B. die Information nicht vor, dass der Umfang der Stunden verhandelbar<br />

ist bzw. über 15 Stunden h<strong>in</strong>ausgehen kann (kt4ltg, 86-91). Die Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

hatten mit dem Fallmanagement noch ke<strong>in</strong>en Kontakt, bisher fand ke<strong>in</strong>e Beobachtung<br />

statt. An der Erstellung e<strong>in</strong>es Hilfeplans waren sie bisher nicht beteiligt (kt4fk, 77). „Fallmanagement<br />

<strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne, dass es so was gibt oder auch für uns zusteht oder wie auch<br />

immer, hören wir zum ersten Mal von“ (kt4fk, 115-131). Die K<strong>in</strong>dertagesstätte, also Leitung<br />

und Erzieher<strong>in</strong>nen, sehen sich auch an der Erstellung von Förderplan und Entwicklungsberichten<br />

zu wenig beteiligt. In dem Fall e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des mit e<strong>in</strong>er ausgeprägten manifesten<br />

Beh<strong>in</strong>derung konnten sie sich aber bei der Festlegung des Stundenumfangs erfolgreich<br />

<strong>durch</strong>setzen.<br />

„B: Weil das ist auch e<strong>in</strong> Unterschied zu unserem [K<strong>in</strong>d mit manifester Beh<strong>in</strong>derung], da<br />

haben wir gesagt, da muss ständig jemand dabei se<strong>in</strong>, weil [das K<strong>in</strong>d] wirklich auffällig ist<br />

und ständig Betreuung braucht, weil wir gesagt haben, wir können sonst im Alltag nicht<br />

leisten. Da haben wir schon gesagt, wir brauchen die und die Stundenanzahl, sonst geht<br />

es e<strong>in</strong>fach nicht.<br />

I: Dies wurde auch berücksichtigt?<br />

B: Die Kernzeit ist die [Integrationsfachkraft] jetzt da, (…), das ist schon so, obwohl wir<br />

gerne mehr hätten, das ist auch schwierig dann immer“ (kt4fk, 22-33).<br />

Manche Integrationsfachkräfte verstehen ihre Arbeit so, dass sie ausschließlich direkt<br />

am K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung arbeiten – sie „vere<strong>in</strong>nahmen“ das betroffene K<strong>in</strong>d und sehen<br />

daneben ke<strong>in</strong>e anderen Aufgaben mehr, so erleben es die Erzieher<strong>in</strong>nen. Für die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

<strong>in</strong> die Gruppe sei das schädlich (kt4fk, 17-18). Denn es bestehe die Gefahr,<br />

dass e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d regelrecht abgeschottet werde, weil die Integrationsfachkraft dieses K<strong>in</strong>d<br />

immer an die Hand nehme und „das K<strong>in</strong>d noch nicht mal alle<strong>in</strong> auf dem Bauteppich spie-<br />

35


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

len kann, ohne dass die [Integrationsfachkraft] mit dabei sitzt“ (kt4fk, 81-95). Die Arbeitsauffassung<br />

der Integrationsfachkräfte und die Art und Weise, wie sie ihre Arbeit <strong>in</strong><br />

der Gruppe der K<strong>in</strong>dertagesstätte gestalten, ist auch von der Person abhängig. Es gibt<br />

ke<strong>in</strong> geteiltes Verständnis von Integration.<br />

Gleichwohl sehen die Erzieher<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>en bedeutenden Vorteil der Mobilen Dienste:<br />

Denn die Zeit der Integrationsfachkräfte kommt wirklich dem K<strong>in</strong>d zugute. Zudem übernimmt<br />

der Mobile Dienst auch viele Gespräche mit Professionellen, die außerhalb der<br />

K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung mit dem K<strong>in</strong>d arbeiten. Aber die Informationen fließen nicht zurück<br />

an die Erzieher<strong>in</strong>nen, obwohl die Integrationsfachkräfte am Gruppenteam teilnehmen.<br />

E<strong>in</strong>e Erzieher<strong>in</strong>, die früher, vor E<strong>in</strong>führung der Mobilen Dienste, selbst als Integrationsfachkraft<br />

tätig war, bilanziert: „Also das Positive ist, dass diese Stunden wirklich nur<br />

für dieses K<strong>in</strong>d genutzt werden. Andererseits kommt es auch immer auf das K<strong>in</strong>d an,<br />

wenn man, so wie ich früher, ich komme aus e<strong>in</strong>er anderen Ecke und habe da auch als<br />

Integrationskraft gearbeitet, bis ich hierher gekommen b<strong>in</strong>. Da war es so, ich war mit <strong>in</strong><br />

der Gruppe mit e<strong>in</strong>gebunden, wir waren alle für das K<strong>in</strong>d zuständig, wir haben <strong>in</strong> der<br />

Gruppenvorbereitungszeit besprochen, was möchten wir mit dem K<strong>in</strong>d machen, wie wollen<br />

wir es fördern, da hat aber jeder dran teilgenommen, jeder hatte e<strong>in</strong>en Bezug zu dem<br />

K<strong>in</strong>d, das K<strong>in</strong>d wurde nicht abgeschottet und es lief gut mit, weil alle dafür zuständig waren.<br />

Man war mehr e<strong>in</strong>gebunden im Alltag. Ich habe Elterngespräche geführt, aber alle<br />

haben daran teilgenommen, und das war viel mehr e<strong>in</strong>gebunden. Hier ist es eher so,<br />

dass der Mobile Dienst viele Gespräche auch mit übernimmt, außer die, die wir von der<br />

E<strong>in</strong>richtung haben, und dann kommt aber auch wenig zurück“ (kt4fk, 53-63).<br />

An Besprechungen des Gruppenteams nehmen die Integrationsfachkräfte bei Bedarf teil,<br />

an den Dienstbesprechungen im Gesamtteam aber nicht. Dies ist aus Sicht der Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

bei weitem zu wenig Kommunikation und Kooperation. Wenn e<strong>in</strong>e <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong><br />

des K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> die K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung gel<strong>in</strong>gen soll, dann ist weit<br />

mehr Austausch mit den Integrationsfachkräften nötig und zudem ihre bessere E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

<strong>in</strong> die Gruppe unerlässlich. Für die Erzieher<strong>in</strong>nen ist klar, dass e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d (mit Beh<strong>in</strong>derung)<br />

nicht <strong>in</strong> das Leben der Gruppe e<strong>in</strong>bezogen werden kann, wenn es mit Regeln,<br />

Abläufen und Ritualen nicht vertraut gemacht wird. Wie aber soll e<strong>in</strong>e Integrationsfachkraft<br />

diese Aufgabe übernehmen, wenn sie selbst das Innenleben der Gruppe und der<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte nicht kennen gelernt hat? „Ich f<strong>in</strong>de es auch schwierig, jemanden, der<br />

von außerhalb kommt, hier mit zu <strong>in</strong>tegrieren, und auch somit schwierig zu sagen, wenn<br />

e<strong>in</strong>er gar nicht mit hier dr<strong>in</strong> ist, <strong>in</strong>tegriere mal die K<strong>in</strong>der, wenn sie selber eigentlich nicht<br />

<strong>in</strong>tegriert s<strong>in</strong>d, und eigentlich s<strong>in</strong>d die Personen nicht <strong>in</strong>tegriert“ (kt4fk, 31-51).<br />

Auch die gesamte Arbeitsplanung ist von diesem Dilemma e<strong>in</strong>er unvollständigen Integration<br />

der Integrationsfachkräfte betroffen: Die Integrationsfachkraft wird e<strong>in</strong> Stück mit e<strong>in</strong>geplant,<br />

und wenn sie dann aber ausfällt, weil das K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung nicht kommt,<br />

steht dann auch die gesamte Planung für die Gruppe auf dem Kopf.<br />

Es wird zu wenig darauf geachtet, dass die Integrationsfachkraft <strong>in</strong>sgesamt passt, also<br />

nicht nur zu dem K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung, sondern auch zu der E<strong>in</strong>richtung, zu der Gruppe,<br />

zu den dortigen Erzieher<strong>in</strong>nen.<br />

4.4. Institutionelle Kooperation<br />

Wie die fallübergreifende Kooperation <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte zwischen Integrationsfachkräften<br />

und Erzieher<strong>in</strong>nen, so ist auch die <strong>in</strong>stitutionelle Kooperation zwischen den<br />

beteiligten Akteuren auf der Ebene der E<strong>in</strong>richtungen wenig entwickelt. Der Austausch<br />

über fallbezogene Fragen und Schwierigkeiten steht im Vordergrund. Der E<strong>in</strong>druck ist,<br />

dass grundsätzliche Fragen, die übergreifend diskutiert werden müssten, immer wieder<br />

fallbezogen besprochen und gelöst werden.<br />

36


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Es gibt regelmäßige „Steuerungsbesprechungen“ zwischen Fallmanagement und Mobilen<br />

Diensten. Zudem wurden im Rahmen e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Fortbildung von Fallmanagement<br />

und Mobilen Diensten die Grundlagen für e<strong>in</strong> Berichtswesen erarbeitet. Dabei<br />

g<strong>in</strong>g es <strong>in</strong>sbesondere darum, Hilfeplan und Förderplan besser zu verknüpfen und damit<br />

sichtbar zu machen, wie die vere<strong>in</strong>barten Ziele verfolgt werden.<br />

E<strong>in</strong> Steuerungskreis, der sich mit der Weiterentwicklung des neuen Handlungskonzepts<br />

befasst, existiert noch nicht, soll aber laut Aussage des Fallmanagements <strong>in</strong>stalliert werden.<br />

Es gibt zwar regelmäßige Treffen mit den Fachreferenten der K<strong>in</strong>dertagesstätten,<br />

und e<strong>in</strong>e Fachkraft aus dem Bereich K<strong>in</strong>dertagesstätten ist beratend für das Fallmanagement<br />

tätig (fmltg, 122-125). Aber e<strong>in</strong>e übergreifende Kooperation mit den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

selbst und mit den Eltern wurde bisher nicht <strong>in</strong>s Leben gerufen. 13<br />

E<strong>in</strong> solcher Bedarf wird auf Seiten der K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>durch</strong>aus gesehen. Es gibt<br />

e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Arbeitskreis der katholischen K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen; hier tauscht man<br />

sich über Erfahrungen mit den Mobilen Diensten aus. Die Leitung der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

1 fordert e<strong>in</strong>en Runden Tisch, um übergreifende Fragen zu besprechen. Auch unter<br />

den K<strong>in</strong>dertagesstätten muss z. B. Transparenz hergestellt werden, damit es nicht immer<br />

wieder dazu kommt, dass K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derungen an andere E<strong>in</strong>richtungen abgeschoben<br />

werden (kt1ltg, 103-112).<br />

Für die Weiterentwicklung des Handlungskonzepts und die Klärung grundsätzlicher Fragen<br />

sche<strong>in</strong>t es wichtig, e<strong>in</strong>e Art Runden Tisch zu schaffen, an dem alle relevanten Akteure<br />

beteiligt werden. Es reicht nicht aus, sich auf bilaterale Treffen zwischen Fallmanagement<br />

und Mobilen Diensten sowie Fallmanagement und K<strong>in</strong>dertagesstätten zu beschränken.<br />

Konflikte und ungeklärte Fragen gibt es gerade auch <strong>in</strong> der Kooperation zwischen<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten und Mobilen Diensten. Für die Weiterentwicklung des Handlungskonzepts<br />

sche<strong>in</strong>t es daher besonders wichtig, <strong>in</strong> dieser Kooperation tragfähige Verfahrensabsprachen<br />

und Kompromisse zu entwickeln.<br />

4.5. Zusammenfassung<br />

Im Zuge der E<strong>in</strong>führung des neuen Handlungskonzepts „Mobiler Dienst“ <strong>in</strong> Wiesbaden<br />

wurde bei der „Koord<strong>in</strong>ierungsstelle für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit“ im Amt für Soziale Arbeit e<strong>in</strong><br />

Fallmanagement e<strong>in</strong>geführt, um die Leistungssteuerung zu verbessern – also um bedarfsgerechte<br />

Leistungen zu erbr<strong>in</strong>gen und mit e<strong>in</strong>er effektiven Leistungssteuerung zu<br />

verknüpfen. Mit der operativen Durchführung der E<strong>in</strong>gliederungshilfen <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

wurden zwei Träger e<strong>in</strong>es „Mobilen Dienstes“ beauftragt, die E<strong>in</strong>gliederungshilfen<br />

flexibler erbr<strong>in</strong>gen sollen als zuvor.<br />

Mit der E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Fallmanagements s<strong>in</strong>d neue Leistungsprozesse und Verfahren<br />

<strong>in</strong>stalliert worden. Aus den Gesprächen wird deutlich, dass fast alle Beteiligten über die<br />

Verfahren <strong>in</strong> Grundzügen recht gut <strong>in</strong>formiert s<strong>in</strong>d.<br />

Für alle Akteure deutlich spürbar – und demgemäß <strong>in</strong> den Gesprächen thematisiert – ist<br />

das neue umfangreiche Assessment, <strong>in</strong> dessen Verlauf e<strong>in</strong>e Fülle von Informationen<br />

zusammengetragen werden. Die Vielzahl an Informanten und Akteuren, die an dem Verfahren<br />

beteiligt werden, führt dazu, dass es sich oft <strong>in</strong> die Länge zieht und m<strong>in</strong>destens<br />

zwei Monate vergehen, bis es zu e<strong>in</strong>er Entscheidung über den Antrag kommen kann.<br />

Dann beg<strong>in</strong>nt die Personalsuche, die unter Umständen ebenfalls länger andauern kann.<br />

Die lange Wartezeit, die dann folgt, sehen Fallmanagement, Mobile Dienste und K<strong>in</strong>der-<br />

13 Es gab früher e<strong>in</strong>en Qualitätszirkel Integration, an dem sich die Integrationsfachkräfte aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

beteiligt haben. Kurz nach der E<strong>in</strong>führung der Mobilen Dienste gab es e<strong>in</strong>en Erfahrungsaustausch<br />

mit Fallmanagement, Mobilen Diensten und K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen, „aber das ist<br />

schon zwei Jahre her“ (kt4ltg, 58-65).<br />

37


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

tagesstätten gleichermaßen kritisch, denn sie verh<strong>in</strong>dert, dass E<strong>in</strong>gliederungshilfen zeitnah<br />

erbracht werden können.<br />

Nach der Bescheiderteilung tritt das Fallmanagement <strong>in</strong> den H<strong>in</strong>tergrund des Geschehens,<br />

denn die Leistungserbr<strong>in</strong>gung – die Realisierung von <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> – ist Aufgabe<br />

der Mobilen Dienste. Allerd<strong>in</strong>gs gibt es e<strong>in</strong>ige H<strong>in</strong>weise, dass die Leistungssteuerung<br />

im weiteren Fallverlauf noch auszubauen wäre. So berichtet das Fallmanagement, dass<br />

Hilfeplan und Förderplan <strong>in</strong> der Praxis noch nicht systematisch verknüpft werden und<br />

sich die Entwicklungsberichte daher nicht ausreichend an den def<strong>in</strong>ierten Zielen orientieren.<br />

Auch müssen die Entwicklungsberichte immer wieder angefordert werden, und zudem<br />

bleibt kaum Zeit für e<strong>in</strong>e systematische Auswertung.<br />

Vergleichsweise ausführlich berichten Mobile Dienste und K<strong>in</strong>dertagesstätten über die<br />

alljährliche Überprüfung der Förderpläne auf der Grundlage der zu erstellenden Entwicklungsberichte.<br />

Denn <strong>in</strong> diesem Rahmen ist die Möglichkeit gegeben, erneut über den<br />

Umfang an Stunden zu verhandeln, den die Integrationsfachkräfte im E<strong>in</strong>zelfall <strong>in</strong> den<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten tätig werden.<br />

In der täglichen Umsetzung der E<strong>in</strong>gliederungshilfe vor Ort stehen die k<strong>in</strong>d- und elternbezogenen<br />

Leistungen e<strong>in</strong>deutig im Vordergrund. Dass hier mehr möglich ist als früher<br />

und mehr beim K<strong>in</strong>d ankommt, gestehen alle beteiligten Akteure – bei aller Kritik im E<strong>in</strong>zelnen<br />

– ebenfalls zu. Allerd<strong>in</strong>gs wird auch darüber berichtet, dass sich e<strong>in</strong> solcher <strong>in</strong>dividualisierender<br />

Ansatz verselbstständigen kann und der Anschluss an Gruppenprozesse<br />

verloren geht.<br />

Im neuen Handlungskonzept s<strong>in</strong>d auch die K<strong>in</strong>dertagesstätten als Adressaten von Leistungen<br />

<strong>durch</strong> die Mobilen Dienste genannt. In den Gesprächen mit Erzieher<strong>in</strong>nen und<br />

Leitungen wird dagegen ganz selten etwa über Leistungen wie Teamberatung o. ä. berichtet.<br />

So entsteht der E<strong>in</strong>druck, dass die K<strong>in</strong>dertagesstätten ausschließlich als Kooperationspartner<br />

genommen werden, der für die fallbezogene Leistungserbr<strong>in</strong>gung an K<strong>in</strong>der<br />

und Eltern gebraucht wird.<br />

Zugleich ist aber die fallübergreifende Kooperation <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten wenig entwickelt.<br />

Damit ist geme<strong>in</strong>t, dass die Integrationsfachkräfte nicht an Dienstbesprechungen<br />

oder Gruppenteams teilnehmen. Es wurden auch ke<strong>in</strong>e anderen Formen des Austauschs<br />

entwickelt. Daher bekommen die Integrationsfachkräfte nur wenig Gelegenheit,<br />

mehr über das „Innenleben“ der K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung zu erfahren, und für die Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

ist es kaum möglich, die Arbeitsweise der Mobilen Dienste näher kennen und verstehen<br />

zu lernen.<br />

Die <strong>in</strong>stitutionelle, übergreifende Kooperation zwischen den Beteiligten wäre ebenfalls<br />

auszubauen. Sie konzentriert sich bisher auf Steuerungstreffen zwischen Fallmanagement<br />

und Mobilen Diensten. Es ersche<strong>in</strong>t dr<strong>in</strong>glich, K<strong>in</strong>dertagesstätten und Eltern ebenfalls<br />

<strong>in</strong>s Boot zu holen und <strong>in</strong>sbesondere für die Abstimmung zwischen K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und Mobilen Diensten e<strong>in</strong> Forum des Austauschs zu schaffen.<br />

38


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

5. Der „Mobile Dienst“ aus Sicht der Eltern<br />

Das Handlungskonzept „Mobiler Dienst“ richtet sich, wie ausgeführt, an drei Adressaten,<br />

nämlich die K<strong>in</strong>dertagesstätten sowie die betroffenen K<strong>in</strong>der und ihre Eltern. Wenn man<br />

beurteilen will, zu welchen Ergebnissen das neue Programm führt, wie es „wirkt“, dann<br />

ist e<strong>in</strong>es der entscheidenden Beurteilungskriterien die Frage, was bei K<strong>in</strong>dern und Eltern<br />

„ankommt“. Diese Frage steht im Mittelpunkt der folgenden Ausführungen.<br />

In den vorherigen Kapiteln ist schon ausgeführt worden, dass die Handlungsstrategien<br />

der Integrationsfachkräfte stark auf K<strong>in</strong>der und Eltern fokussiert s<strong>in</strong>d. Auch die Leitungen<br />

und Erzieher<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten haben berichtet, dass die Integrationsfachkräfte<br />

K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung und ihre Eltern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Weise unterstützen können, die<br />

über die gewöhnliche Elternarbeit weit h<strong>in</strong>ausgeht. Die Frage ist nun, wie die Eltern<br />

selbst die erbrachten Dienstleistungen erfahren und e<strong>in</strong>schätzen.<br />

Um die aufgeworfenen Fragen zu beantworten, wurden mit zwei bis drei Eltern aus jeder<br />

der e<strong>in</strong>bezogenen vier K<strong>in</strong>dertagesstätten leitfadengestützte Interviews geführt. Folgende<br />

Themen waren e<strong>in</strong>bezogen: Die Motive bei der Wahl e<strong>in</strong>er konkreten K<strong>in</strong>dertagesstätte,<br />

die Erwartungen an <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>, die Kooperation mit dem Fallmanagement, der<br />

Alltag <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte und dabei auch die Formen der Kooperation mit Eltern<br />

sowie schließlich die Frage, was am Ende des Prozesses für die K<strong>in</strong>der herausgekommen<br />

ist. Zu allen Themen werden im Folgenden die wesentlichen Ergebnisse präsentiert.<br />

5.1 Die Wahl der K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung – Motive, Kriterien und Vorerfahrungen<br />

Jede Entscheidung hat e<strong>in</strong>e Vorgeschichte – dies trifft <strong>in</strong>sbesondere auf Eltern von K<strong>in</strong>dern<br />

mit manifesten Beh<strong>in</strong>derungen zu, wenn sie e<strong>in</strong>e konkrete K<strong>in</strong>dertagesstätte auswählen.<br />

Oft werden im Vorfeld ausführliche Erkundigungen e<strong>in</strong>gezogen, z. B. von Bekannten<br />

und Freunden, von Berater<strong>in</strong>nen und Beratern aus den Frühförderstellen und<br />

Sozialpädiatrischen Zentren, und es werden Gespräche mit den Leitungen der K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

geführt. Dabei wird immer darauf geachtet, dass <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>en oder anderen<br />

Form Erfahrungen mit (E<strong>in</strong>zel-) Integration <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>richtung vorliegen oder Integration<br />

für wichtig gehalten wird oder – wenn etwa noch gar nicht angedacht ist, dass das K<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong> „Integrationsk<strong>in</strong>d“ werden soll – besonders günstige Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für das<br />

K<strong>in</strong>d gegeben sche<strong>in</strong>en. Geht es um die verzögerte Entwicklung oder das auffällige Verhalten<br />

e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des, dann spielt diese Konstellation nicht <strong>in</strong> jedem Fall e<strong>in</strong>e Rolle. Denn<br />

oftmals geht dann die Initiative für Unterstützung – damit auch die Festlegung e<strong>in</strong>es Status<br />

„Integrationsk<strong>in</strong>d“ – von den K<strong>in</strong>dertagesstätten aus, nicht von den Eltern. Die Wohnortnähe<br />

der E<strong>in</strong>richtung spielt für viele der befragten Eltern ebenfalls e<strong>in</strong>e herausgehobene<br />

Rolle bei der Entscheidung für e<strong>in</strong>e konkrete K<strong>in</strong>dertagesstätte.<br />

Für Familie 1 waren Wohnortnähe und Dr<strong>in</strong>glichkeit des Bedarfs ausschlaggebende Kriterien.<br />

Bei der Entscheidung hat sie niemand unterstützt; die Mutter war selbst im pädagogischen<br />

Bereich tätig und traute sich e<strong>in</strong> kompetentes Urteil zu. Ähnlich war die Konstellation<br />

bei Familie 8, die nach e<strong>in</strong>em Umzug ke<strong>in</strong>en Platz <strong>in</strong> den nächstgelegenen E<strong>in</strong>richtungen<br />

fand und dah<strong>in</strong> ausweichen musste, wo noch Platz war: „(…) da oben, wo wir<br />

wohnen, gibt es auch K<strong>in</strong>dergärten, aber da waren die ganzen Plätze weg, und hier unten<br />

haben wir gerade noch e<strong>in</strong>en bekommen“ (kt4e2, 2-9). Auch Familie 4 musste sich<br />

nach e<strong>in</strong>em Umzug e<strong>in</strong>e neue K<strong>in</strong>dertagesstätte suchen. Es gab nur e<strong>in</strong>e wohnortnahe<br />

E<strong>in</strong>richtung, die allerd<strong>in</strong>gs auf e<strong>in</strong>e längere Erfahrung mit der Integration von K<strong>in</strong>dern mit<br />

Beh<strong>in</strong>derung zurückblicken konnte. Außerdem hatten Bekannte der Familie diese E<strong>in</strong>richtung<br />

empfohlen.<br />

Für Familie 3 war bei der Anmeldung des K<strong>in</strong>des noch gar nicht klar, das es e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong><br />

„Integrationsk<strong>in</strong>d“ werden würde. Die Eltern haben darauf geachtet, dass die Rahmen-<br />

39


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

bed<strong>in</strong>gungen stimmen, z. B. dass die Gruppen nicht so groß s<strong>in</strong>d. Außerdem hatten sie<br />

sich von Bekannten e<strong>in</strong>ige Informationen über die K<strong>in</strong>dertagesstätte beschafft.<br />

Für e<strong>in</strong>ige Familien spielte das Integrationskonzept der E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>e ausschlaggebende<br />

Rolle. Auch Familie 9 meldete ihr älteres K<strong>in</strong>d bewusst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrativen K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

an <strong>in</strong> der Annahme, dass es hier besonders gut aufgehoben wäre. Über<br />

die ausgewählte E<strong>in</strong>richtung hatten sich Bekannte nur positiv geäußert. In Gesprächen<br />

mit der E<strong>in</strong>richtungsleitung hatte sich die Familie auch selbst e<strong>in</strong> Bild gemacht. Zunächst<br />

hatte sie ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>gliederungshilfe beantragt, „bei uns war es schon so, dass wir gesagt<br />

haben, wir wollen es eigentlich nicht gleich als Integrationsk<strong>in</strong>d anmelden. (…) man<br />

kriegt e<strong>in</strong> beh<strong>in</strong>dertes K<strong>in</strong>d und überlegt dann halt erst mal und wie verbaut man dem<br />

K<strong>in</strong>d nicht alles. Und dann denkt man, als Integrationsk<strong>in</strong>d ist man gleich als beh<strong>in</strong>dert<br />

abgestempelt. Dann haben wir halt gesagt, probieren wir es erst mal so. Es lief auch e<strong>in</strong>e<br />

Weile, aber dann nachher [haben wir] es schon <strong>in</strong> den Gesprächen gemerkt: Ja, [das<br />

K<strong>in</strong>d] macht schon mehr Arbeit als andere K<strong>in</strong>der. Und dann wurde uns eigentlich schon<br />

nahe gelegt, [das K<strong>in</strong>d] dann doch zu e<strong>in</strong>em Integrationsk<strong>in</strong>d zu machen. Gut, wir haben<br />

es jetzt auch h<strong>in</strong>terher nicht bereut, wir haben gesagt, das war schon richtig im H<strong>in</strong>blick<br />

auch auf Schule“ (kt5e1, 70). Da die Familie mit der Arbeit der E<strong>in</strong>richtung sehr zufrieden<br />

war, wurde auch das jüngere Geschwisterk<strong>in</strong>d hier angemeldet – wenn auch mit e<strong>in</strong>er<br />

gewissen Skepsis, denn <strong>in</strong>zwischen waren die Mobilen Dienste e<strong>in</strong>geführt worden.<br />

Auch Familie 6 hat nach e<strong>in</strong>em Umzug e<strong>in</strong>en Platz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung gesucht<br />

und sich dazu gezielt verschiedene E<strong>in</strong>richtungen angeschaut. Dabei haben sie<br />

„über e<strong>in</strong>en Zeitraum, ja von fast zwölf Monaten haben wir halt mitbekommen, sie wollten<br />

[das K<strong>in</strong>d] nicht haben, weil sie den Mobilen Dienst nicht haben wollten“ (kt3e3, 4-12).<br />

E<strong>in</strong>ige E<strong>in</strong>richtungen haben klar bekannt, „als beh<strong>in</strong>dertes K<strong>in</strong>d nehmen wir [es] nicht“<br />

(kt3e3, 39-43). Das führte schließlich dazu, dass die Familie letztlich e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb Jahre<br />

nach e<strong>in</strong>em Platz für ihr K<strong>in</strong>d suchen musste.<br />

Familie 2 recherchierte gezielt im Internet, um e<strong>in</strong>e neue passende K<strong>in</strong>dertagesstätte zu<br />

f<strong>in</strong>den, nachdem „Integration“ <strong>in</strong> der vorherigen E<strong>in</strong>richtung total schief gelaufen war.<br />

Hier wird deutlich, dass negative Erfahrungen mit anderen Regele<strong>in</strong>richtungen der K<strong>in</strong>dertagesbetreuung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen den Ausschlag dafür gegeben haben, sehr genau<br />

auf das Integrationskonzept der E<strong>in</strong>richtung zu achten.<br />

Das war auch bei Familie 5 der Fall. Sie lebte, als sie e<strong>in</strong>en Platz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

suchte, noch im Umland außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Landeshauptstadt<br />

Wiesbaden. Es war äußerst schwierig, für das K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung e<strong>in</strong>en Platz zu<br />

f<strong>in</strong>den, da die wohnortnahe K<strong>in</strong>dertagesstätte sich praktisch weigerte, das K<strong>in</strong>d aufzunehmen.<br />

„Da hat die Leiter<strong>in</strong> uns gesagt: ‚Ja, wir hatten noch nie beh<strong>in</strong>derte K<strong>in</strong>der, <strong>in</strong><br />

[Kommune] gibt es ke<strong>in</strong>e beh<strong>in</strong>derten K<strong>in</strong>der’. Und [sie] war da überhaupt nicht offen.<br />

(…) Und das war für mich da, da würde ich [me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d] auch nicht h<strong>in</strong>geben, also wenn<br />

so e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>stellung da ist, also das war <strong>in</strong>diskutabel“ (kt3e2, 3-6). Bei der zuständigen<br />

Kommunalverwaltung war das Problem bekannt, und daher war man bereit, e<strong>in</strong>en Integrationsplatz<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>in</strong> Wiesbaden zu f<strong>in</strong>anzieren.<br />

Wie ausgeführt, hatten e<strong>in</strong>ige der befragten Eltern meist <strong>in</strong>folge e<strong>in</strong>es Umzugs mit mehreren<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten zu tun. E<strong>in</strong>zelne K<strong>in</strong>der waren zuvor <strong>in</strong> E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> anderen<br />

hessischen Kommunen untergebracht, die alle noch „klassisch“ nach der Rahmenvere<strong>in</strong>barung<br />

arbeiten. Nach ihren Erwartungen gefragt, bezieht sich beispielsweise Familie<br />

4 auf e<strong>in</strong>e solche E<strong>in</strong>richtung und gibt an, „dass [unser K<strong>in</strong>d] bei allem, was unternommen<br />

wird <strong>in</strong> der Gruppe immer mit ist, das war z. B. <strong>in</strong> [Kommune], wo wir vorher<br />

gewohnt haben, nicht der Fall. Da ist [unser K<strong>in</strong>d] mehr so nebenher gelaufen und wurde<br />

nicht bei allen Aktivitäten mitgenommen, obwohl ich angeboten hatte, dann gehe ich<br />

noch mit, aber da tat sich nichts“ (kt3e1, 8-11). Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund schätzen die<br />

Eltern die Betreuung <strong>in</strong> der neuen K<strong>in</strong>dertagesstätte e<strong>in</strong>: „Ich muss sagen, hier <strong>in</strong> [K<strong>in</strong>-<br />

40


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

dertagesstätte 3] lief es gut, es war alles transparent, man konnte darüber reden. Im<br />

K<strong>in</strong>dergarten [<strong>in</strong> anderer hessischer Kommune] fand ich, gut es war e<strong>in</strong> anderes System,<br />

es wurde sich sehr bedeckt gehalten, wie gesagt, ich habe ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> die Unterlagen<br />

vom Förderplan jemals bekommen. Und ich hatte den E<strong>in</strong>druck, dass sozusagen die<br />

so genannte Kraft, die eigentlich für [me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d] mit da ist oder die ihr helfen sollte, da<br />

e<strong>in</strong> Plätzchen <strong>in</strong> der Gruppe zu f<strong>in</strong>den, im Endeffekt eigentlich e<strong>in</strong> Spr<strong>in</strong>ger ist, der halt,<br />

wenn Personalmangel aus Krankheit, Urlaub oder sonst was ist, <strong>in</strong> den anderen Gruppen<br />

mit e<strong>in</strong>gesetzt wird. Und das ist nicht der E<strong>in</strong>zelfall gewesen, es gab noch andere<br />

K<strong>in</strong>dergärten, die das so handhaben“ (kt3e1, 96-99).<br />

Die vorstehenden Ausführungen sollen verdeutlichen, dass für die Wahl e<strong>in</strong>er konkreten<br />

K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung <strong>durch</strong> die Eltern verschiedene Gesichtspunkte e<strong>in</strong>e Rolle spielen,<br />

die mehr oder weniger <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vorgeschichte begründet liegen. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund<br />

müssen auch die E<strong>in</strong>schätzungen der Eltern e<strong>in</strong>geordnet werden, wenn sie über die <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong><br />

<strong>durch</strong> Mobile Dienste und – zumeist – ihre Erfolge sprechen.<br />

5.2 Kooperation mit dem Fallmanagement<br />

Die Kooperation mit dem Fallmanagement ist für die befragten Eltern e<strong>in</strong> Thema von<br />

nachgeordneter Bedeutung. Nach ihren Darstellungen haben sie alle im Zusammenhang<br />

mit der Antragstellung <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong> bis zwei direkte Kontakte mit der zuständigen<br />

Fallmanager<strong>in</strong>; danach gibt es offenbar nur noch sehr selten e<strong>in</strong>en direkten Kontakt.<br />

Auch für die Eltern tritt damit das Fallmanagement nach der Antragstellung <strong>in</strong> den H<strong>in</strong>tergrund<br />

des Geschehens. Darüber h<strong>in</strong>aus wird – bis auf e<strong>in</strong>e Ausnahme – auch der<br />

Aufwand, der mit der Antragstellung verbunden ist, ebenso wenig erwähnt wie lange<br />

Wartezeiten bis zum Beg<strong>in</strong>n der Maßnahme.<br />

Familie 1 erwähnt e<strong>in</strong> Förderplangespräch, ebenso das Hilfeplangespräch, welches aus<br />

ihrer Sicht sehr gut verlief. Sie er<strong>in</strong>nert sich auch an die „erste Begutachtung“. Der letzte<br />

Kontakt zum Fallmanagement bestand anlässlich des Hilfeplangesprächs, welches bald<br />

e<strong>in</strong> Jahr zurückliegt.<br />

E<strong>in</strong>en persönlichen Kontakt mit dem Fallmanagement gab es bei Familie 2 beim Erstgespräch<br />

und zuletzt beim Hilfeplangespräch. Die Familie bewertet die Kooperation mit<br />

dem Fallmanagement sehr positiv, „es g<strong>in</strong>g überraschenderweise ruckzuck, nachdem<br />

dann endlich klar war, wir haben e<strong>in</strong>en bestimmten K<strong>in</strong>dergarten und der macht mit, g<strong>in</strong>g<br />

das eigentlich ganz schnell“ (kt2e1, 96-103). Man rechnet nicht damit, dass <strong>in</strong> Zukunft<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensivere Kooperation notwendig ist. „So e<strong>in</strong>en tiefen Kontakt hatten wir ja nie gehabt,<br />

ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die großartig <strong>in</strong> das Geschehen e<strong>in</strong>greifen,<br />

sondern das ist mehr so e<strong>in</strong> Steuerungsorgan. Also von daher hatten wir zwei Kontakte<br />

und das war es. Und ich denke, dass wir da auch nicht noch weitere Kontakte brauchen.<br />

Es sei denn, es würde vielleicht irgendwas <strong>in</strong> der Art schief laufen, aber das ist ja im<br />

Moment nicht“ (kt2e1, 96-103).<br />

Nach Er<strong>in</strong>nerung der Familie 3 gab es zum Fallmanagement e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen Kontakt: Da<br />

wurde besprochen, was mit dem K<strong>in</strong>d gemacht werden soll. Weitere Kontakte gab es<br />

nicht und s<strong>in</strong>d auch nicht notwendig, “ich wüsste jetzt auch nicht, was ich da machen<br />

soll, sag’ ich ganz ehrlich“ (kt2e2, 146-151).<br />

Mit dem Antrag auf E<strong>in</strong>gliederungshilfe hat Familie 4 nicht so viel zu tun gehabt, das lief<br />

über den Mobilen Dienst und die K<strong>in</strong>dertagesstätte. „Mit dem Verfahren, mit der Integrationsfachkraft,<br />

mit der Antragstellung, das lief wie gesagt alles über den K<strong>in</strong>dergarten<br />

und den [Mobilen Dienst], da habe ich nur me<strong>in</strong>e Unterschrift zu geben gehabt“ (kt3e1,<br />

100-101). Weiter er<strong>in</strong>nert sie sich an die Erstellung des Hilfeplans, was hilfreich war.<br />

„(…), wir haben den Förderplan, den habe ich bekommen, oder wir s<strong>in</strong>d ihn zusammen<br />

auch dann anschließend <strong>durch</strong>gegangen, ich musste ihn auch mit unterschreiben, also<br />

41


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

wie gesagt, es war alles sehr offen und transparent, was ich bei dem anderen [K<strong>in</strong>dergarten]<br />

vermisst habe“ (kt3e1, 10-13).<br />

Familie 6 erwähnt das Hilfeplangespräch und e<strong>in</strong> „Fazitgespräch“ am Ende der Förderphase.<br />

„Es gab so, nennen wir es mal Kick-off, wo das halt besprochen wurde, was läuft<br />

und wie es laufen soll, mit dem K<strong>in</strong>dergarten zusammen und dann halt auch Zwischenbericht<br />

bzw. Zwischensitzung und dann noch mal dieses Fazitgespräch, wie ich es genannt<br />

habe“ (k3e3, 161-169).<br />

E<strong>in</strong>ige Familien erwähnen das Fallmanagement noch knapper: Familie 5 hatte e<strong>in</strong> oder<br />

zwei Mal wegen des Hilfeplans Kontakt mit dem Fallmanagement (kt3e2, 97-100). Familie<br />

7 erwähnt, dass sie den Antrag auf E<strong>in</strong>gliederungshilfe beim Amt für Soziale Arbeit<br />

gestellt hat. Vor kurzem gab es e<strong>in</strong>en telefonischen Kontakt wegen des Übergangs <strong>in</strong> die<br />

Schule. Familie 8 hat nur wenig Kontakt mit demAmt für Soziale Arbeit, vor allem im Zusammenhang<br />

mit der Antragstellung.<br />

Über anfängliche Probleme <strong>in</strong> der Kooperation mit dem Fallmanagement berichtet nur<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Familie. Familie 9 hat für beide K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>gliederungshilfe beantragt.<br />

Bei dem älteren K<strong>in</strong>d, welches noch nach dem alten Handlungskonzept betreut wurde,<br />

hat es e<strong>in</strong> halbes Jahr gedauert, bis die Maßnahme endlich beg<strong>in</strong>nen konnte. Da hat die<br />

Mutter viel Druck machen müssen und häufig im Amt angerufen. „(…) am Anfang g<strong>in</strong>g es<br />

dann schwer voran, und halt dann immer wieder anrufen. Dann war ke<strong>in</strong>er da und dann<br />

war es die Vertretung, dann g<strong>in</strong>g das Telefon nicht, also das war dann schon am Anfang<br />

war es e<strong>in</strong> bisschen schwierig, bis man richtig re<strong>in</strong> kam. Und dann gut, da hatte ich auch<br />

mal die [Sachbearbeiter<strong>in</strong>] mal persönlich kennen gelernt und seitdem läuft es eigentlich<br />

sehr gut“ (kt5e1, 161-174). Deshalb hat sie den Antrag auf E<strong>in</strong>gliederungshilfe für das<br />

jüngere K<strong>in</strong>d sehr frühzeitig gestellt und der Antrag wurde auch zeitig bewilligt – sie<br />

musste dann aber viel Druck beim Mobilen Dienst machen, damit zu Beg<strong>in</strong>n der Maßnahme<br />

tatsächlich e<strong>in</strong>e Integrationsfachkraft zur Verfügung stand.<br />

5.3 Leistungserbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Ziel von Rahmenvere<strong>in</strong>barung und Mobilen Diensten ist es, die (E<strong>in</strong>zel-) Integration e<strong>in</strong>es<br />

K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Regele<strong>in</strong>richtung der K<strong>in</strong>dertagesbetreuung zu ermöglichen<br />

und zu unterstützen. Das K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung soll <strong>in</strong> den Alltag der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

e<strong>in</strong>gebunden und an deren Aktivitäten teilnehmen können – eben mit Unterstützung<br />

der Integrationsfachkraft. Ziel der Evaluation war es auch, diesem Alltag der<br />

<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> <strong>durch</strong> Interviews mit betroffenen Eltern e<strong>in</strong> wenig auf die Spur zu kommen.<br />

Es ist jedoch nicht möglich, das Alltagsgeschehen bei der Integration detailliiert nachzuzeichnen;<br />

dazu müssten andere Erhebungsmethoden e<strong>in</strong>gesetzt werden. So geht es im<br />

Folgenden eher darum, e<strong>in</strong>en ersten Überblick darüber zu bekommen, was wesentliche<br />

Aufgaben und Herausforderungen und auch Lösungen im Alltag s<strong>in</strong>d.<br />

Es zeigt sich, dass das Tätigkeitsspektrum der Integrationsfachkräfte – nach den Erzählungen<br />

der Eltern – weit gefasst ist und, <strong>in</strong> Abhängigkeit von der konkreten Bee<strong>in</strong>trächtigung<br />

im E<strong>in</strong>zelfall, unterschiedliche Tätigkeiten erfordert. Jedoch wird auch aus den Erzählungen<br />

der Eltern deutlich, dass E<strong>in</strong>zelförderung und Gruppenbezug im E<strong>in</strong>zelfall<br />

unterschiedlich austariert werden. In jedem Fall ist die Integrationsfachkraft oft diejenige<br />

Person oder Rahmenbed<strong>in</strong>gung, die es dem K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung erlaubt, auch an Aktivitäten<br />

außerhalb der K<strong>in</strong>dertagesstätte regelmäßig teilzunehmen. Es wird <strong>durch</strong>gängig<br />

darüber berichtet, dass das K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung von den anderen K<strong>in</strong>dern gut angenommen<br />

wird. „<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>“ sche<strong>in</strong>t als Ansatz <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten akzeptiert,<br />

denn, so die Eltern, auch die Gruppenerzieher<strong>in</strong>nen fühlen sich für das K<strong>in</strong>d mit<br />

Beh<strong>in</strong>derung verantwortlich und machen sich kundig. Immer wieder wird über Personal-<br />

42


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

fluktuation bei den Mobilen Diensten berichtet und dem (bisher) mit begrenztem Verständnis<br />

begegnet.<br />

Im Folgenden werden die genannten Aspekte des Alltags <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte aus<br />

der Perspektive der befragten Eltern wiedergegeben.<br />

Gestaltung des Alltags<br />

Die für Familie 1 zuständige Integrationsfachkraft macht E<strong>in</strong>zel- und Kle<strong>in</strong>gruppenförderung.<br />

Das genaue Stundenkont<strong>in</strong>gent der Integrationsfachkraft ist der Familie nicht bekannt,<br />

ebenso wenig die Art der Aktivitäten im E<strong>in</strong>zelnen. Man weiß, an welchen Wochentagen<br />

die Integrationsfachkraft tätig ist. Die Familie arbeitet gut mit der Gruppenerzieher<strong>in</strong><br />

zusammen, man hat <strong>in</strong> der Gruppe e<strong>in</strong> offenes Ohr für die besondere Situation<br />

des K<strong>in</strong>des und hat sich über e<strong>in</strong>en angemessen Umgang mit den besonderen Anforderungen<br />

<strong>in</strong>formiert.<br />

Bei Familie 2 arbeiten zwei Integrationsfachkräfte mit dem K<strong>in</strong>d, Details über Form und<br />

Gründe dieser Arbeitsteilung <strong>in</strong>nerhalb des Mobilen Dienstes s<strong>in</strong>d der Familie nicht bekannt.<br />

Für das K<strong>in</strong>d von Familie 3 ist die Integrationsfachkraft zur Zeit an zwei Tagen anwesend;<br />

zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt sollen es drei Tage werden. Die Integrationsfachkraft<br />

beg<strong>in</strong>nt ihre tägliche Arbeit damit, dass sie <strong>in</strong>tensiv alle<strong>in</strong> mit dem K<strong>in</strong>d spielt. Die Familie<br />

weiß nicht genau, wie sich die Erzieher<strong>in</strong>nen und die Integrationsfachkräfte die Arbeit<br />

aufteilen. Der Kontakt der Familie zur Gruppenerzieher<strong>in</strong> erfolgt im Rahmen von Türund-Angel-Gesprächen.<br />

Mit der Integrationsfachkraft trifft sich die Mutter regelmäßig (alle<br />

drei Monate); dabei erhält sie e<strong>in</strong>e Rückmeldung über die Entwicklung ihres K<strong>in</strong>des.<br />

Die Integrationsfachkraft arbeitet auch für e<strong>in</strong> anderes K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Gruppe.<br />

Das K<strong>in</strong>d der Familie 3 wurde <strong>in</strong> der Gruppe gut aufgenommen und hat e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tensiven<br />

Kontakt zu mehreren anderen K<strong>in</strong>dern aufgebaut.<br />

Für das K<strong>in</strong>d aus Familie 4 gibt es ke<strong>in</strong>e spezielle Förderung. Hauptaufgaben der Integrationsfachkraft<br />

s<strong>in</strong>d Unterstützung bei pflegerischen Tätigkeiten und Begleitung im Alltag<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätte, vor allem ist die Fachkraft e<strong>in</strong>e Vermittler<strong>in</strong> zu den anderen<br />

K<strong>in</strong>dern. „Also [das K<strong>in</strong>d] spielt nicht so von sich aus. Da wurden mit [dem K<strong>in</strong>d] die bunten<br />

Ballons mal gemacht und da braucht [das K<strong>in</strong>d] immer Hilfe und Anleitung. Oder<br />

wenn irgendwas gespielt wird, dann ist die Integrationskraft oder [das K<strong>in</strong>d] ist eigentlich<br />

immer im Dunstkreis von der Integrationskraft gewesen, sie spielt dann eben immer mit,<br />

ist sozusagen Vermittler zwischen [dem K<strong>in</strong>d] und den anderen K<strong>in</strong>dern“ (kt3e1, 24-37).<br />

Die Integrationsfachkraft nimmt das K<strong>in</strong>d der Familie 4 immer mal wieder aus der Gruppensituation<br />

heraus, wenn es zu unruhig wird. Die Integrationsfachkraft hat es möglich<br />

gemacht, dass das K<strong>in</strong>d auch bei Außenaktivitäten mit dabei se<strong>in</strong> kann. Von solchen<br />

Außenaktivitäten war das K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte, <strong>in</strong> der es zuvor untergebracht<br />

war, ausgeschlossen, dort hat man sich geweigert, das K<strong>in</strong>d mitzunehmen. Wie sich<br />

Gruppenerzieher<strong>in</strong>nen und Integrationsfachkräfte die Arbeit aufteilen, weiß die Familie<br />

nicht.<br />

Das K<strong>in</strong>d aus Familie 5 kann mit Unterstützung der Integrationsfachkraft überall teilnehmen,<br />

z. B. an Kle<strong>in</strong>gruppenarbeit und auch an speziellen Aktivitäten wie Sport und<br />

Ausflügen. Die Integrationsfachkraft kümmert sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie um das K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung.<br />

Damit es nicht zu e<strong>in</strong>er Isolation kommt, arbeitet sie aber häufiger <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

mit bis zu vier K<strong>in</strong>dern. „Was sie auch sehr gut macht, ist, dass sie es schafft, es ist<br />

schon jedem klar, dass sie für [das K<strong>in</strong>d] da ist, aber die anderen K<strong>in</strong>der haben immer<br />

noch das Gefühl, sie ist auch für uns da, ja. Also es ist ja schwierig, weil es wäre für [das<br />

K<strong>in</strong>d] auch sehr schlecht, wenn es so wäre, wie, als hätte [das K<strong>in</strong>d] jemanden, der [es]<br />

die ganze Zeit an die Hand nehmen würde. Und ich f<strong>in</strong>de, den Balanceakt kriegt sie ganz<br />

43


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

gut h<strong>in</strong>“ (kt3e2, 45-48). Die Integrationsfachkraft ist nach Wahrnehmung der Eltern auch<br />

für die anderen K<strong>in</strong>der da und daher gut e<strong>in</strong>gebunden <strong>in</strong> die K<strong>in</strong>dertagesstätte.<br />

Die anderen K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der Gruppe pflegen e<strong>in</strong>en selbstverständlichen Umgang mit dem<br />

K<strong>in</strong>d, nachdem ihnen das e<strong>in</strong>e oder andere zu se<strong>in</strong>er Beh<strong>in</strong>derung erklärt wurde. Dieses<br />

K<strong>in</strong>d ist <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong> akzeptiertes Gruppenmitglied. Auch alle beteiligten Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

setzen sich mit der Beh<strong>in</strong>derung ause<strong>in</strong>ander; z. B. wurde e<strong>in</strong>e kreative Lösung gefunden,<br />

damit das K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung am Morgenkreis teilnehmen kann. Außerdem haben<br />

sich die Erzieher<strong>in</strong>nen bereit erklärt, bestimmte tägliche Förderaktivitäten mit dem<br />

K<strong>in</strong>d zu übernehmen, die die Leitung des zuständigen Mobilen Dienstes aus dem Förderplan<br />

gestrichen hatte.<br />

Das K<strong>in</strong>d der Familie 6 wird <strong>in</strong> die normalen Abläufe <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte e<strong>in</strong>gebunden<br />

und hat dabei kle<strong>in</strong>e Dienste zu erfüllen wie andere K<strong>in</strong>der auch (kt3e3, 151-160).<br />

Für Familie 6 ist die Ges<strong>in</strong>nung, die Haltung der E<strong>in</strong>richtung gegenüber Integration von<br />

K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung entscheidend für die tägliche Arbeit. „Und ich denke, dass das<br />

e<strong>in</strong> großer Punkt war, warum das so stattf<strong>in</strong>den konnte, weil es sich um e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung<br />

handelt, die früher die Integration selbst <strong>durch</strong>geführt hat. Das heißt, die Kräfte waren<br />

erstens erfahren und zum anderen auch von ihrer Ges<strong>in</strong>nung her bestrebt, diese Arbeit<br />

leisten zu wollen, das möglich machen zu wollen, dass das eben geht“ (kt3e3, 37-38).<br />

Die Eltern schreiben den erreichten Fortschritt vor allem dem Engagement der K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung<br />

zu, woh<strong>in</strong>gegen der Mobile Dienst als „Alibiveranstaltung“ gesehen wird<br />

(kt3e3, 51-54).<br />

Diese Familie ist unzufrieden mit dem Mobilen Dienst, weil es e<strong>in</strong>ige Probleme <strong>in</strong> der<br />

Abstimmung mit der Leitung gab. So sollte der Maßnahmebeg<strong>in</strong>n aus Personalmangel<br />

zunächst aufgeschoben werden, so dass sich die Eltern beim Fallmanagement beschweren<br />

mussten. Später wurde die Integrationsfachkraft ohne Rücksprache abgezogen, die<br />

Eltern wurden erst e<strong>in</strong>ige Zeit später darüber <strong>in</strong>formiert. Es kam auch ke<strong>in</strong> Ersatz; man<br />

ließ die Maßnahme ohne weitere Rücksprache mit den Eltern auslaufen.<br />

Die Arbeit der Integrationsfachkraft selbst wird dagegen eher positiv gesehen. Es gab<br />

ke<strong>in</strong>e sehr <strong>in</strong>tensive Kooperation mit dieser Integrationsfachkraft; es wurde hauptsächlich<br />

telefoniert bzw. wesentliche Informationen schriftlich ausgetauscht. Die Eltern wissen<br />

nicht genau, welche Aktivitäten die Integrationsfachkraft im E<strong>in</strong>zelnen mit ihrem K<strong>in</strong>d<br />

<strong>durch</strong>geführt hat. Wichtig war ihnen vor allem das Gefühl, dass die Gruppe und die Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

<strong>durch</strong> die Integrationsfachkraft entlastet werden. Das hat es den Eltern leichter<br />

gemacht, ihr K<strong>in</strong>d ohne schlechtes Gewissen <strong>in</strong> die E<strong>in</strong>richtung zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Das K<strong>in</strong>d der Familie 7 (mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund) hat kaum Kontakt zu den anderen<br />

K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Gruppe, aber es versteht sich sehr gut mit den Erzieher<strong>in</strong>nen und der<br />

Integrationsfachkraft. Auch an Gruppenaktivitäten beteiligt sich das K<strong>in</strong>d nur wenig, aber<br />

immerh<strong>in</strong> bleibt es <strong>in</strong>zwischen zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> der Gruppe. In der Gruppe s<strong>in</strong>d vier Fachkräfte<br />

tätig; von zwei Personen kennt die Familie die genaue Funktion nicht. Welche Aktivitäten<br />

die Integrationsfachkraft mit ihrem K<strong>in</strong>d <strong>durch</strong>führt, kann die Familie im E<strong>in</strong>zelnen<br />

nicht sagen. „Nur während der Integrationszeit, was genau läuft, weiß ich nicht, aber<br />

es br<strong>in</strong>gt viel. Wenn es nichts gebracht hätte, dann hätte ich wahrsche<strong>in</strong>lich nachgefragt,<br />

aber da es was br<strong>in</strong>gt, war ich ruhig bis jetzt“ (kt4e1, 34-39).<br />

Das K<strong>in</strong>d der Familie 8 beteiligt sich an allen Aktivitäten der K<strong>in</strong>dertagesstätte. Was die<br />

Integrationsfachkraft genau tut, weiß auch diese Familie jedoch nicht. Dennoch ist sie<br />

überzeugt, dass gute Arbeit geleistet wird. „Aber der K<strong>in</strong>dergarten ist mit der Integrationskraft<br />

auch voll zufrieden. Wenn sie mal nicht für me<strong>in</strong>en Sohn da ist, dann ist sie <strong>in</strong><br />

den anderen Gruppen und hilft dort mit. Und die K<strong>in</strong>dergärtner<strong>in</strong>nen werden hier unterstützt.<br />

Das f<strong>in</strong>de ich prima hier“ (kt4e2, 36-59). Die anderen K<strong>in</strong>der haben das K<strong>in</strong>d mit<br />

Beh<strong>in</strong>derung gut aufgenommen.<br />

44


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Das ältere K<strong>in</strong>d der Familie 9 hat e<strong>in</strong>e Beh<strong>in</strong>derung und wurde se<strong>in</strong>erzeit, vor der E<strong>in</strong>führung<br />

der Mobilen Dienste, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrativen Gruppe betreut. Dem neuen Handlungskonzept<br />

stand die Familie zunächst skeptisch gegenüber, da – nach ihrer Wahrnehmung<br />

– nun mehr K<strong>in</strong>der mit weniger Personal betreut werden müssen. „Aber ich<br />

muss sagen, jetzt <strong>in</strong>sgesamt läuft doch relativ gut. Also die Integrationsfachkraft, gut ist,<br />

hat beides Vor- und Nachteile. Die Integrationsfachkraft ist sehr fixiert auf [unser K<strong>in</strong>d]<br />

oder auch umgekehrt [das K<strong>in</strong>d] auf sie. Sie kommt jeden Tag drei Stunden zu [dem<br />

K<strong>in</strong>d] und betreut [es] aber also wirklich komplett. Das ist e<strong>in</strong> ‚full service’, sag’ ich immer.<br />

Also sie kümmert sich sehr um [das K<strong>in</strong>d], ist sehr engagiert, und es ist auch e<strong>in</strong>e<br />

spezielle Förderung quasi“ (kt5e1, 15-17). Demgegenüber war Integration <strong>in</strong> der <strong>in</strong>tegrativen<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte anders; damals war „Beh<strong>in</strong>derung“ normal, jetzt s<strong>in</strong>d K<strong>in</strong>der mit<br />

Beh<strong>in</strong>derung schon e<strong>in</strong> bisschen „exotisch“.<br />

„Also es hat beides Vor- und Nachteile, also ich würde nicht sagen, das E<strong>in</strong>e ist besser<br />

als das Andere, also es hat jetzt für [unser K<strong>in</strong>d] speziell ist es gut, dass [es] so e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive<br />

Unterstützung hat, weil sie auch e<strong>in</strong>fach mit uns mitarbeitet. Ich habe e<strong>in</strong>en sehr<br />

engen Kontakt zu ihr, wir sehen uns jeden Tag, wir tauschen uns aus, wir tauschen uns<br />

über Arztterm<strong>in</strong>e aus, sie geht auch mit <strong>in</strong> die Kl<strong>in</strong>ik, wenn wir e<strong>in</strong> Gespräch haben usw.,<br />

sie ist da sehr engagiert“ (kt5e1, 26-29). Die Integrationsfachkraft arbeitet sehr <strong>in</strong>tensiv<br />

mit anderen Fallbeteiligten zusammen, z. B. Therapeuten, Frühförderstelle, usw. Die<br />

Integrationsfachkraft geht bei Ausflügen und anderen Außenaktivitäten mit.<br />

Die anderen K<strong>in</strong>der haben das K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung gut aufgenommen; sie waren von<br />

Anfang an sehr offen; die Mutter sieht das auch als Ergebnis der Erziehungsarbeit der<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen an. Das K<strong>in</strong>d kann nicht alles mitmachen, aber es ist gut <strong>in</strong>tegriert: „Eigentlich<br />

ganz gut, muss ich sagen. Natürlich fragen sie schon mal auch, wenn ich dann<br />

komme und [das K<strong>in</strong>d] hole: Wieso sieht [das K<strong>in</strong>d] denn nichts? Und hat [das K<strong>in</strong>d]<br />

noch nie was gesehen? Und warum denn? Und klar kommen solche Fragen, also sie<br />

haben sich schon damit beschäftigt. Aber sie akzeptieren ihn also. Es ist oft, dass ich<br />

komme, dann ‚Aah und [das K<strong>in</strong>d] und das ist me<strong>in</strong>e [Freund<strong>in</strong>]’, und jetzt ja, [das K<strong>in</strong>d]<br />

wurde auch auf e<strong>in</strong>en Geburtstag e<strong>in</strong>geladen“ (kt5e1, 71-82).<br />

Die Personalsuche zu Beg<strong>in</strong>n hat e<strong>in</strong>e ganze Weile gedauert. Zudem gab es e<strong>in</strong>en Personalwechsel.<br />

Die neue Integrationsfachkraft hat e<strong>in</strong>e volle Stelle und betreut mehrere<br />

K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>richtung. Das s<strong>in</strong>d bessere Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen, denn sie ist flexibel und<br />

kann auch mal tauschen. „Das ist e<strong>in</strong>e gute Lösung“, sagt die Mutter. Der Kontakt zur<br />

Leitung des Mobilen Dienstes war <strong>in</strong> der Antragsphase ausgeprägt; danach gab es dazu<br />

wenig Anlass. Hauptsächlich hat die Mutter nunmehr mit der Integrationsfachkraft zu tun.<br />

Kooperation mit den Eltern<br />

Die alltägliche Kooperation mit den Erzieher<strong>in</strong>nen sowie den Integrationsfachkräften wird<br />

von allen befragten Eltern zum<strong>in</strong>dest als zufriedenstellend, oft jedoch als gut oder sehr<br />

gut bezeichnet. Dabei variieren Formen und Intensität der Kooperation <strong>durch</strong>aus deutlich.<br />

In so genannten „Tür-und-Angel-Gesprächen“ wird bei allen Familien e<strong>in</strong>e regelmäßige,<br />

tägliche Kommunikation mit den Erzieher<strong>in</strong>nen der Gruppe sichergestellt. Dabei geht es<br />

um die gegenseitige Mitteilung von Ereignissen und Erlebnissen im Alltag der K<strong>in</strong>der, zu<br />

denen es zu Hause, bei Freunden oder auch <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte gekommen ist. Wo<br />

Eltern ihre K<strong>in</strong>der nicht persönlich abholen können, werden schriftliche Mitteilungen ausgetauscht,<br />

wie z. B. bei Familie 7, wo die Erzieher<strong>in</strong>nen kle<strong>in</strong>e Briefchen <strong>in</strong> den Rucksack<br />

stecken. Zudem werden überall Elternabende besucht und Elterngespräche geführt.<br />

45


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Die Kommunikation mit den Integrationsfachkräften ist unterschiedlich organisiert und<br />

hängt stark von deren (täglicher) Präsenz <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte ab. Es s<strong>in</strong>d zwei Formen<br />

erkennbar: E<strong>in</strong> täglicher <strong>in</strong>tensiver Austausch e<strong>in</strong>erseits, e<strong>in</strong> auf verabredete Gespräche<br />

konzentrierter Austausch bei Bedarf andererseits.<br />

Von e<strong>in</strong>igen Familien wird die Kooperation mit der Integrationsfachkraft als die im Vergleich<br />

mit den Erzieher<strong>in</strong>nen oft <strong>in</strong>tensivere und dichtere beschrieben. Bei Familie 3<br />

klappt sowohl die Kooperation mit der Integrationsfachkraft als auch jene mit den Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

sehr gut. Allerd<strong>in</strong>gs ist der Austausch mit der Integrationsfachkraft <strong>in</strong>tensiver.<br />

„Wir s<strong>in</strong>d auch öfter mal im Café, also was heißt öfters mal, so alle viertel Jahr e<strong>in</strong>en Kaffee<br />

tr<strong>in</strong>ken gegangen, und da hat sie mir erzählt, wo [das K<strong>in</strong>d] sich jetzt verbessert hat<br />

und ob ich noch was hätte, wo ich noch unbed<strong>in</strong>gt [hätte], dass sie ihm das noch beibr<strong>in</strong>gt<br />

und, also das haben wir schon gemacht“ (kt2e2, 135). Die Kommunikation mit den<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen beschränkt sich dagegen auf Tür-und-Angel-Gespräche. Die Familie 4<br />

wird jeden Tag <strong>in</strong> Tür-und-Angel-Gesprächen mit der Integrationsfachkraft über Vorkommnisse<br />

im Alltag <strong>in</strong>formiert. Persönliche Gespräche mit der Integrationsfachkraft ü-<br />

ber Probleme oder Herausforderungen f<strong>in</strong>den zusätzlich nach Bedarf statt. Das kam bisher<br />

nicht sehr häufig vor. Über Entwicklungsfortschritte wird vorzugsweise im Rahmen<br />

der (jährlichen) Anpassung des Förderplans gesprochen. Auch bei Familie 9 gibt es e<strong>in</strong>en<br />

sehr <strong>in</strong>tensiven, täglichen Austausch mit der Integrationsfachkraft. Sie begleitet die<br />

Familie auch zu Arztterm<strong>in</strong>en. Auch mit den Erzieher<strong>in</strong>nen wird täglich gesprochen, aber<br />

der Austausch ist weniger <strong>in</strong>tensiv.<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e andere Gruppe von Familien, da sche<strong>in</strong>en sich beide Kooperationen die<br />

Waage zu halten. Bei Familie 5 werden die wichtigsten Informationen beim täglichen<br />

Abholen mit der Erzieher<strong>in</strong> ausgetauscht. Darüber h<strong>in</strong>aus gibt es bei Bedarf Elterngespräche<br />

mit der Integrationsfachkraft; zwischen<strong>durch</strong> wird telefoniert. Die Familie sieht<br />

<strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>en „regen Austausch“. Der Austausch mit Familie 7 erfolgt bei Bedarf: Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

stecken Briefchen <strong>in</strong> die Tasche des K<strong>in</strong>des oder die Integrationsfachkraft<br />

wird direkt angesprochen. Es gibt zweimal im Jahr Elterngespräche mit Familie 8, um<br />

den Entwicklungsstand des K<strong>in</strong>des zu besprechen. Der Austausch mit der Integrationsfachkraft<br />

erfolgt bei Bedarf.<br />

Für e<strong>in</strong>e Familie ist die Kooperation mit den Erzieher<strong>in</strong>nen bedeutender als die mit der<br />

Integrationsfachkraft. Diese Familie f<strong>in</strong>det immer e<strong>in</strong> offenes Ohr für ihre Anliegen, gerade<br />

auch bei den Erzieher<strong>in</strong>nen, sie tragen die Integration aktiv mit. „Also wenn es irgendwo<br />

e<strong>in</strong> Problem oder sonst was gibt, wenn es nicht gerade umfassend ist, kann<br />

man direkt auf die K<strong>in</strong>dergärtner<strong>in</strong> zugehen. Die haben da wirklich e<strong>in</strong> offenes Ohr für,<br />

das ist ja das Schöne, die arbeiten sich wirklich <strong>in</strong> das Thema re<strong>in</strong>, die s<strong>in</strong>d wirklich bei<br />

der Sache“ (kt2e1, 48-49). Elternabende, Elterngespräche oder Elternessen f<strong>in</strong>den etwa<br />

alle drei Monate statt.<br />

Nur Familie 6 könnte sich auch e<strong>in</strong>en noch <strong>in</strong>tensiveren Austausch vorstellen: „Es gibt<br />

Gespräche mit der Integrationskraft, mit den K<strong>in</strong>dergärtner<strong>in</strong>nen, aber ich habe irgendwo<br />

gemerkt, die Zeitressourcen s<strong>in</strong>d so knapp, das ist alles so knapp kalkuliert, dass da jetzt<br />

nicht Ressourcen da s<strong>in</strong>d, um <strong>in</strong>tensiver zu verzahnen oder zu vernetzen“ (kt3e3, 16-17).<br />

Die Familie hat zu den Erzieher<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tensiveren Kontakt als zur Integrationsfachkraft,<br />

da mit den Erzieher<strong>in</strong>nen beim täglichen Abholen immer gesprochen wird. Die<br />

Integrationsfachkraft sehen sie dagegen nie persönlich; stattdessen wird telefoniert und<br />

e<strong>in</strong> Tagebuch gepflegt und ausgetauscht, „aber es ist nicht diese Intensität da“ (kt3e3,<br />

125-129).<br />

46


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

5.4 Ergebnisse: Was kommt an?<br />

Wenn <strong>in</strong> dieser Evaluationsstudie von „Ergebnissen“ gesprochen wird, dann ist damit<br />

nicht e<strong>in</strong> kausaler, mit objektiven Messmethoden festzustellender Effekt geme<strong>in</strong>t, der<br />

<strong>durch</strong> e<strong>in</strong>zelne Instrumente oder Handlungen bewirkt worden wäre. Vielmehr geht es um<br />

die Feststellung, was bei Eltern und K<strong>in</strong>dern „ankommt“, was sich nach ihrer Wahrnehmung<br />

im Laufe der K<strong>in</strong>dergartenzeit entwickelt, was ihnen gut getan und was sie vorangebracht<br />

hat. „Ergebnisse“ werden hier konsequent aus der Perspektive der Eltern dargestellt.<br />

Dabei ist auch zu beachten, dass die Eltern die überwiegend geschilderten positiven<br />

Ergebnisse nicht auf e<strong>in</strong>zelne Aspekte oder Faktoren zurückführen, sondern Entwicklungsergebnisse<br />

meistens im Zusammenhang sehen. Dies bedeutet, dass e<strong>in</strong>zelne<br />

Ergebnisse nicht den Mobilen Diensten oder der K<strong>in</strong>dertagesstätte oder anderen beteiligten<br />

Fachkräften bzw. Institutionen exklusiv zugeschrieben werden können. Vielmehr wird<br />

geschildert, dass viele Akteure an der Gesamtentwicklung beteiligt waren, wenn auch<br />

meist nicht im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er gesteuerten oder geplanten Co-Produktion.<br />

Wie die Eltern die Entwicklungsverläufe ihrer K<strong>in</strong>der und den Stand am Ende der K<strong>in</strong>dergartenzeit<br />

beschreiben, hat e<strong>in</strong>iges mit ihren Erwartungen und auch ihrer Vorstellung<br />

davon zu tun, was sie für e<strong>in</strong>e gelungene Integration halten. So zeigt sich <strong>in</strong> allen geführten<br />

Elterngesprächen, dass die Eltern nicht zw<strong>in</strong>gend zwischen Erwartungen und Ergebnissen<br />

trennen. Hier gibt es vielmehr fließende Übergänge, was, da es sich um e<strong>in</strong>e retrospektive<br />

Befragung handelt, auch methodische Gründe hat. Daher wird <strong>in</strong> der folgenden<br />

Darstellung nicht zwischen Erwartungen und Ergebnissen getrennt.<br />

Was halten die Eltern für e<strong>in</strong>e gelungene Integration? Was ist ihnen wichtig? Da gibt es<br />

e<strong>in</strong>e Reihe von Gesichtspunkten, die von den Eltern immer wieder genannt werden.<br />

Wichtig ist praktisch allen Eltern, dass ihr K<strong>in</strong>d am Gruppenleben teilnehmen kann,<br />

dass es an möglichst allen Aktivitäten der Gruppe beteiligt wird und Kontakte zu anderen<br />

K<strong>in</strong>dern knüpfen kann. Ihr K<strong>in</strong>d soll nicht nur nebenher „mitlaufen“. Daher gilt es,<br />

se<strong>in</strong>e besondere Situation zu berücksichtigen und entsprechende Hilfestellungen zu geben,<br />

damit das möglich wird. Hier sehen die Eltern auch die besondere Rolle der Integrationsfachkraft<br />

als „Vermittler“ oder „Übersetzer“. Viele Eltern sehen als wichtiges Ziel von<br />

Integration, dass ihre K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong> möglichst hohes Maß an Selbstständigkeit erreichen.<br />

Konkret genannt werden <strong>in</strong> diesem Zusammenhang z. B. Alltagsaktivitäten wie Anziehen,<br />

zur Toilette gehen, usw., aber auch weitergehende Sprach- und Sozialkompetenzen.<br />

Es wird auch deutlich, dass der Übergang zur Regelschule e<strong>in</strong> wichtiges Anliegen<br />

ist. Von allen <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte tätigen Akteuren erwarten die Eltern zudem e<strong>in</strong>e<br />

bestimmte Grundhaltung gegenüber „Andersartigkeit“, genauer e<strong>in</strong>e Offenheit, sich mit<br />

dieser Andersartigkeit aktiv ause<strong>in</strong>anderzusetzen.<br />

Das K<strong>in</strong>d der Familie 1 soll am Gruppenleben beteiligt se<strong>in</strong> „wie Peter, Lischen, Susanne,<br />

alle anderen auch“. Die Eltern wollen das K<strong>in</strong>d später <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Regelschule schicken,<br />

deshalb ist es ihnen besonders wichtig, dass es e<strong>in</strong> bestimmtes Maß an Selbstständigkeit<br />

erlernt. So führt die Mutter aus, „das hatte ich im Hilfeplangespräch auch gesagt, ich<br />

möchte nicht, dass [das K<strong>in</strong>d] sich darauf verlässt, da ist jemand, sondern dass das wirklich<br />

nur, ja ich nenne das mal e<strong>in</strong> doppeltes Netz ist, also das normale Netz s<strong>in</strong>d die Erzieher,<br />

die alles Mögliche auffangen und sagen, hier wir passen auf euch auf und wenn<br />

ihr h<strong>in</strong>fallt oder wie auch immer, ihr fallt nicht irgendwo <strong>in</strong>s Bodenlose, sondern wir halten<br />

euch. Das ist auch so me<strong>in</strong> Credo zu Hause, du musst das alle<strong>in</strong> machen, ich b<strong>in</strong> da, ich<br />

fange dich auf, aber tun musst du es alle<strong>in</strong>. (…) Das war der Punkt, wo ich gesagt habe,<br />

dass [die Integrationsfachkraft] im Grunde genommen noch mal so e<strong>in</strong> zweites Netz ist,<br />

also was praktisch e<strong>in</strong> bisschen dichter ist, dass sie sagt, pass auf, ich sitze hier neben<br />

dir, du hast e<strong>in</strong>en ganz sicheren geschützten Rahmen, wo du das ausprobieren kannst,<br />

weil das im Alltäglichen <strong>in</strong> der Gruppe nicht möglich ist. Das kann ke<strong>in</strong> Erzieher leisten.<br />

Dass [das K<strong>in</strong>d] noch mal so e<strong>in</strong>en gesonderten Rahmen hat, wo [es] noch mal sich ge-<br />

47


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

sondert ausprobieren kann, um rauszuf<strong>in</strong>den, wie [es] was machen muss“ (kt1e1, 92-<br />

97).<br />

Damit das K<strong>in</strong>d der Familie 1 Selbstständigkeit erlernen kann, so die Vorstellung der Eltern,<br />

müssen allerd<strong>in</strong>gs se<strong>in</strong>e speziellen Belange berücksichtigt werden, sodass z. B.<br />

andere Mittel, Methoden und Vorgehensweisen e<strong>in</strong>gesetzt werden, um dieses – für alle<br />

K<strong>in</strong>der gültige Ziel der Selbstständigkeit – auch tatsächlich zu erreichen. Das sche<strong>in</strong>t<br />

gelungen, denn die Familie berichtet, dass das K<strong>in</strong>d mehr Sozialkompetenz erworben<br />

hat und selbstsicherer geworden ist.<br />

Familie 2 wünscht sich für ihr K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e „spezielle E<strong>in</strong>fühlsamkeit“ (kt2e1, 82-85); se<strong>in</strong>e<br />

besonderen Bedürfnisse und Möglichkeiten sollen im Alltag berücksichtigt werden. Die<br />

Eltern wünschen sich, dass das K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Entwicklung nicht zu weit zurückfällt. Tatsächlich<br />

hat das K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der neuen K<strong>in</strong>dertagesstätte nach E<strong>in</strong>schätzung der Eltern kle<strong>in</strong>e<br />

Fortschritte gemacht. Zwar hatte e<strong>in</strong>e Entwicklungsdiagnose ergeben, dass das K<strong>in</strong>d<br />

verglichen mit Gleichaltrigen weiter zurückgefallen ist. Für die Eltern aber zählt jeder<br />

Fortschritt; der Vergleich mit anderen K<strong>in</strong>dern muss außen vor bleiben.<br />

Für Familie 3 ist es wichtig, dass das K<strong>in</strong>d z. B. Alltagsaktivitäten selbstständig erledigen<br />

kann. Auch die Vorbereitung auf die Schule ist den Eltern e<strong>in</strong> bedeutsames Anliegen.<br />

„Also wichtig ist es halt auch, dass [das K<strong>in</strong>d] das mit dem Schreiben und so h<strong>in</strong> kriegt,<br />

und da wär’s halt super, wenn die Kräfte das dann mit [ihm] schaffen würden“ (kt2e2,<br />

177-178). Die Mutter stellt mit Blick auf Selbstständigkeit fest, dass ihr K<strong>in</strong>d <strong>in</strong>zwischen<br />

alle<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Schuhe b<strong>in</strong>den und zur Toilette gehen kann, usw. Es ist selbstsicherer und<br />

offener geworden.<br />

Familie 4 ist es wichtig, dass das K<strong>in</strong>d an allen Gruppenaktivitäten beteiligt wird. Dabei<br />

soll mit der Beh<strong>in</strong>derung des K<strong>in</strong>des offen umgegangen werden. Tatsächlich gelang es<br />

dem K<strong>in</strong>d, zu anderen K<strong>in</strong>dern Kontakt zu knüpfen. Es war zu Geburtstagen e<strong>in</strong>geladen.<br />

Für die Eltern war es „e<strong>in</strong> immenser Fortschritt, dass [das K<strong>in</strong>d] Sachen mitgemacht hat,<br />

dass [das K<strong>in</strong>d] überall dabei war, das fand ich schon mal e<strong>in</strong>en Riesenfortschritt, dass<br />

die anderen K<strong>in</strong>der [das K<strong>in</strong>d] auch grüßen und sagen ‚Hallo’ oder ‚Wie geht es dir?’,<br />

dass [das K<strong>in</strong>d] halt bekannt ist, <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne ist Fortschritt, und dass [das K<strong>in</strong>d] nicht<br />

e<strong>in</strong>fach so nebenher läuft. Also wenn [das K<strong>in</strong>d] da ist, dann ist [es] zwar nicht mittendr<strong>in</strong><br />

100prozentig, [es] steht aber auch nicht ganz am Rand außen vor, sondern [es] wird registriert“<br />

(kt3e1, 80-87).<br />

Das K<strong>in</strong>d der Familie 5 soll soweit wie möglich am Gruppenleben teilnehmen, aber bei<br />

Bedarf – z. B. <strong>in</strong> speziellen Situationen oder bei besonderen Aktivitäten – auch die nötige<br />

Unterstützung bekommen. Diese Balance zwischen „normaler“ Teilnahme am Gruppenleben<br />

und Rücksichtnahme auf die besonderen Bed<strong>in</strong>gungen des K<strong>in</strong>des ist mit Hilfe der<br />

Integrationsfachkraft aus Sicht der Eltern gut gelungen. „Dass praktisch die Integrationsfachkraft<br />

[das K<strong>in</strong>d] begleitet hat, dass [es] sozusagen überall mit teilnehmen konnte.<br />

Von zwei Erzieher<strong>in</strong>nen mit 20 K<strong>in</strong>dern, wenn die auch Sachen vorbereiten oder auch<br />

beim Essen, kann nicht jeder mit [dem K<strong>in</strong>d] dann immer mal auf die Toilette gehen, das<br />

erschwert die Arbeit <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne. Und wenn da praktisch e<strong>in</strong>er für jemand abgestellt ist<br />

oder e<strong>in</strong> Augenmerk hat und dann eben hilft, mit den anderen <strong>in</strong> Kontakt zu treten oder<br />

versucht, Situationen zu schaffen, wo mehrere zusammenspielen können, das war<br />

schon e<strong>in</strong>e große Hilfe“ (kt3e2, 88-89). Aus der Perspektive der Eltern hat ihr K<strong>in</strong>d sich<br />

enorm entwickelt und hat e<strong>in</strong> wesentliches Ziel erreicht: Es kann nun die Regelschule<br />

besuchen. An diesem Erfolg hat auch die K<strong>in</strong>dertagesstätte e<strong>in</strong>en wesentlichen Anteil,<br />

die <strong>in</strong>sgesamt bereit war, sich auf „Andersartigkeit“ e<strong>in</strong>zustellen und ihre Gruppenprozesse<br />

darauf abzustellen. Daher war e<strong>in</strong>e enorme Entwicklung möglich, wie die Mutter<br />

ausführt: „(…) also dass [das K<strong>in</strong>d] sozial absolut <strong>in</strong>tegriert war, also ich me<strong>in</strong>e, als [es]<br />

<strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dergarten gekommen ist, (…) [das K<strong>in</strong>d] konnte nicht sprechen, [es] konnte mit<br />

anderen K<strong>in</strong>dern nicht kommunizieren, [es] hat das alles gar nicht gelernt gehabt, das<br />

48


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

hat [das K<strong>in</strong>d] alles dort mit gelernt. (…) wir machen mit [unserem K<strong>in</strong>d] auch sehr viel,<br />

aber der K<strong>in</strong>dergarten war entscheidend, würde ich schon so sagen. Also das ist für [das<br />

K<strong>in</strong>d] auch e<strong>in</strong>fach so diese absolute Normalität, dass [es] jetzt auch problemlos <strong>in</strong> die<br />

Regelschule gehen kann“ (kt3e2, 109-110).<br />

Auch für Familie 6 zählt die Grundhaltung, die im alltäglichen Umgang mit e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d<br />

mit Beh<strong>in</strong>derung zum Ausdruck kommt. „Aber am schönsten ist es ja, wenn e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d mit<br />

Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Gruppe kommt und e<strong>in</strong>fach so angenommen wird und ja, wenn es<br />

Hilfe braucht, von Gleichaltrigen oder von den Kräften, die da s<strong>in</strong>d, unterstützt wird, so<br />

dass es nicht das Gefühl hat, dass es was Besonderes ist“ (kt3e3, 85-86). Wenn e<strong>in</strong>e<br />

solche Grundhaltung mit weiteren guten Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>hergeht, dann ist vieles<br />

möglich: Das K<strong>in</strong>d der Familie 6 hat sich <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte wunderbar entwickelt,<br />

„das ist explodiert“, wie sie sagen. Daran haben alle Beteiligten ihren Anteil, vor allem<br />

auch die Aktivitäten der K<strong>in</strong>dertagesstätte selbst: Der Gruppe, der Erzieher<strong>in</strong>nen, der<br />

Leitung. „(…) wir haben halt gesehen, [das K<strong>in</strong>d] ist <strong>in</strong> dieser Gruppe <strong>in</strong>tegriert, [es]<br />

macht wunderbare Fortschritte, und das führen wir nicht alle<strong>in</strong>e auf die sechs Stunden <strong>in</strong><br />

der Woche <strong>durch</strong> die Integrationskraft zurück, sondern auf die Gruppe <strong>in</strong>sgesamt, auf<br />

Zusammenarbeit“ (kt3e3, 167-171).<br />

Familie 7 hat erwartet, dass sich ihr K<strong>in</strong>d mit Hilfe des Mobilen Dienstes besser <strong>in</strong>tegrieren<br />

kann, <strong>in</strong>sbesondere se<strong>in</strong> auffälliges Verhalten verändern kann: Das K<strong>in</strong>d war unkonzentriert,<br />

ist mit Freunden nicht klar gekommen, hat alles kaputt gemacht, war <strong>in</strong>sgesamt<br />

auffällig. Mit Hilfe verschiedener Unterstützer wurden e<strong>in</strong>ige Ziele schon erreicht: „Ergotherapie<br />

und Integration zusammen beides haben so viel gebracht, dass [das K<strong>in</strong>d] jetzt<br />

ohne Weiteres mit se<strong>in</strong>en Freunden spielen kann, (…). Und [das K<strong>in</strong>d] wird dann auch<br />

akzeptiert <strong>durch</strong> die Freunde“ (kt4e1, 6-11). An anderen Aufgaben muss noch weiter<br />

gearbeitet werden, damit e<strong>in</strong> guter Übergang <strong>in</strong> die Regelschule gewährleistet werden<br />

kann.<br />

Das K<strong>in</strong>d der Familie 8 hat mehr Selbstvertrauen gewonnen, ist selbstständiger im Alltag<br />

geworden und hat se<strong>in</strong>e Sprachkompetenz verbessern können.<br />

5.5 Zusammenfassung<br />

Eltern und ihre K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d – neben den K<strong>in</strong>dertagesstätten – die Leistungsadressaten<br />

oder Nutzer, die das Handlungskonzept „Mobiler Dienst“ vorsieht. Für e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schätzung<br />

der „Wirksamkeit“ des Handlungskonzepts ist es daher von zentraler Bedeutung, was bei<br />

Eltern und K<strong>in</strong>dern ankommt: Was möglich wird und sich entwickeln kann. Zu dieser<br />

Frage haben die Eltern <strong>in</strong> leitfadengestützten Gesprächen ausführlich Auskunft gegeben.<br />

Für die Eltern steht e<strong>in</strong>e im Alltag e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte gelebte Integration im Vordergrund.<br />

Dabei hat Integration für diese Eltern e<strong>in</strong>e gruppenbezogene und e<strong>in</strong>e k<strong>in</strong>dbezogene<br />

Komponente: Die K<strong>in</strong>der sollen erstens am Gruppenleben teilnehmen, alle Aktivitäten<br />

mitmachen können und zu anderen K<strong>in</strong>dern Kontakte knüpfen. Und die K<strong>in</strong>der<br />

sollen zweitens e<strong>in</strong>e größtmögliche Selbstständigkeit erreichen, <strong>in</strong>dem spezielle Kompetenzen<br />

gefördert und tra<strong>in</strong>iert werden.<br />

Teilnahme am Gruppenleben, e<strong>in</strong> höheres Maß an Selbstständigkeit – vieles davon wird<br />

tatsächlich erreicht, jedenfalls berichten die befragten Eltern oft von großen, aber auch<br />

von kle<strong>in</strong>en Fortschritten im Entwicklungsverlauf ihrer K<strong>in</strong>der, die sie für wichtig halten.<br />

Die meisten Eltern schreiben dieses Ergebnis nicht e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zelnen Leistung oder e<strong>in</strong>em<br />

e<strong>in</strong>zelnen Instrument zu. Für sie ist e<strong>in</strong> erreichter Entwicklungsfortschritt das Ergebnis<br />

e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaftsleistung mit diversen Beteiligten: Der Erzieher<strong>in</strong>nen, der Integrationsfachkräfte,<br />

der Frühförderstellen, der beteiligten Therapeuten. Und selbstverständlich<br />

s<strong>in</strong>d auch die Eltern selbst beteiligt; sie sehen sich jedenfalls <strong>durch</strong> verschiedene Formen<br />

der Kooperation gut e<strong>in</strong>gebunden.<br />

49


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Die Kooperation mit dem Fallmanagement spielt für die Eltern eher e<strong>in</strong>e zweitrangige<br />

Rolle. Mit dem Fallmanagement haben sie zu tun, wenn der Antrag auf E<strong>in</strong>gliederungshilfe<br />

gestellt wird und wenn, nach e<strong>in</strong>er positiven Entscheidung, e<strong>in</strong> Hilfeplangespräch<br />

ansteht. Für die Eltern sche<strong>in</strong>en dies formale Erfordernisse zu se<strong>in</strong>, die ke<strong>in</strong>er ausführlichen<br />

Kommentierung bedürfen.<br />

Wie ausgeführt sehen die befragten Eltern die Kooperation mit Erzieher<strong>in</strong>nen und Integrationsfachkräften<br />

überwiegend positiv. Gleichwohl fällt auf, dass etwa die Hälfte der Eltern<br />

nicht genau sagen kann, was genau diese Fachkräfte für ihr K<strong>in</strong>d tun. Danach gefragt,<br />

können diese Eltern über die Aktivitäten dieser Fachkräfte ke<strong>in</strong>e Angaben machen.<br />

Für die positive Bewertung der Kooperation spielt dies aber offenbar ke<strong>in</strong>e Rolle.<br />

50


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

6. Personalentwicklung und Qualitätssicherung<br />

An die E<strong>in</strong>führung der Mobilen Dienste <strong>in</strong> Wiesbaden war auch die Erwartung geknüpft,<br />

das für die <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten notwendige,<br />

qualifizierte Fachpersonal besser bereit stellen zu können als nach der bisherigen<br />

Verfahrensweise und generell e<strong>in</strong>e qualitativ hochwertige Leistungserbr<strong>in</strong>gung sicher zu<br />

stellen. Mit e<strong>in</strong>er Bündelung der Personalrekrutierung und –entwicklung bei den Mobilen<br />

Diensten sollten schon länger bestehende Probleme bei der Personalgew<strong>in</strong>nung für E<strong>in</strong>gliederungshilfen<br />

zur <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten bewältigt werden. „Der<br />

Aufwand und die bisherigen Schwierigkeiten jeder e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>dertagesstätte, <strong>in</strong> jedem<br />

E<strong>in</strong>zelfall neu und nur für e<strong>in</strong>en befristeten Zeitraum qualifiziertes Personal zu gew<strong>in</strong>nen,<br />

werden da<strong>durch</strong> deutlich m<strong>in</strong>imiert. Mit festen Arbeitsplätzen bei e<strong>in</strong>em Träger steigt<br />

deutlich die Chance, für die anspruchsvolle Integrationsarbeit mit beh<strong>in</strong>derten K<strong>in</strong>dern<br />

auch das dafür notwendige gut qualifizierte Personal zur Verfügung zu haben und auch<br />

langfristig zu b<strong>in</strong>den“ (Eckpunktepapier 2006: 3).<br />

6.1. Personalentwicklung<br />

Fragen der Personalentwicklung spielten <strong>in</strong> allen geführten Gesprächen e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Rolle, und zwar vor allem Personalbeschaffung und Personalwechsel. Beide Themen<br />

stehen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em engen Zusammenhang mit der Gestaltung der Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen bei<br />

den Mobilen Diensten.<br />

Personalbeschaffung und Personalwechsel<br />

Die Erwartung, dass sich mit der E<strong>in</strong>führung Mobiler Dienste auch die Personalbeschaffung<br />

deutlich verbessern lässt, hat sich bisher so nicht erfüllt. Alle befragten Akteure berichten<br />

von Problemen bei der Personalbeschaffung und solchen, die <strong>durch</strong> häufige Personalwechsel<br />

entstehen, wenn auch <strong>durch</strong>aus mit unterschiedlicher Akzentuierung. Aus<br />

der Perspektive des Fallmanagements besteht das strukturelle Problem der Personalbeschaffung<br />

weiter (fmfk, 171-174). Wenn Integrationsfachkräfte noch oder wieder fehlen,<br />

dann berührt dies die täglichen Betriebsabläufe der K<strong>in</strong>dertagesstätten elementar. Daher<br />

äußern sich die K<strong>in</strong>dertagesstätten zu diesen Problemen besonders kritisch. Aber auch<br />

e<strong>in</strong>ige Eltern haben schlechte Erfahrungen gemacht und thematisieren dies.<br />

E<strong>in</strong> wesentlicher Grund für Probleme der Personalbeschaffung ist der massive Fachkräftemangel<br />

im Bereich der pädagogischen Fachkräfte. Der Ausbau der K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und Krippen sowie die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>iger begleitender pädagogischer Programme haben<br />

dazu geführt, dass der Arbeitsmarkt <strong>in</strong> Wiesbaden <strong>in</strong> den letzten Jahren leer gefegt wurde.<br />

Mit diesem Fachkräftemangel s<strong>in</strong>d alle K<strong>in</strong>dertagesstätten konfrontiert, wenn sie<br />

neue Kräfte suchen, aber vor allem auch die Mobilen Dienste. Es kommt immer wieder<br />

zu Wartezeiten zwischen der Bewilligung e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>gliederungshilfe und dem Beg<strong>in</strong>n der<br />

Maßnahme, weil die Mobilen Dienste das passende Personal nicht zeitnah f<strong>in</strong>den können.<br />

Es kann acht Wochen dauern, manchmal auch noch länger, bis e<strong>in</strong>e geeignete<br />

Fachkraft für e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d gefunden ist (md1ltg, 37-43). Für die K<strong>in</strong>dertagesstätten s<strong>in</strong>d diese<br />

Wartezeiten „harte Zeiten“. „(…), wenn e<strong>in</strong>fach ke<strong>in</strong>e Leute da s<strong>in</strong>d und ständig Wechsel<br />

gibt, man vertröstet wird mit Argumenten, die man nachvollziehen kann, weil man das<br />

kennt, dass es irgendwie Personalmangel gibt oder klar, aber unter der Vorgabe, dass<br />

das genau vom Mobilen Dienst ja aufgefangen wird und dass das da nicht passiert, dann<br />

habe ich oft gedacht, war es vielleicht vorher doch besser. Und jetzt habe ich wieder die<br />

Situation, dass ich e<strong>in</strong>erseits ganz gute Leute habe und da, wo es nicht so gut läuft, denke,<br />

es ist ja jetzt auch bald beendet“ (kt3ltg, 88-89).<br />

51


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Aber nicht nur der schlechte Arbeitsmarkt, auch die möglichen oder zulässigen Strategien<br />

der Personalbeschaffung bee<strong>in</strong>flussen die Wartezeiten zwischen Bescheid und<br />

Maßnahmebeg<strong>in</strong>n. Es gibt bei den Mobilen Diensten bislang nur e<strong>in</strong>en begrenzten Mitarbeiterpool,<br />

aus dem bei e<strong>in</strong>er neuen Bewilligung geschöpft werden kann. Für e<strong>in</strong>e<br />

neue Maßnahme muss daher häufig auch e<strong>in</strong>e neue Integrationsfachkraft gesucht werden.<br />

„(…), aber es ist ja so, die Kolleg<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d so e<strong>in</strong>gebunden, dass sie ke<strong>in</strong>e zeitlichen<br />

Spielräume zur Verfügung haben. Dann ist es überwiegend so, dass ich wirklich<br />

jemand Neues suche. Also ich darf auch niemanden vorhalten, der dann e<strong>in</strong>spr<strong>in</strong>gt, sondern<br />

ich fange jedes Mal mit Personalgew<strong>in</strong>nung an, muss gucken, habe ich Bewerber,<br />

Bewerber<strong>in</strong>nen, muss bei der Arbeitsagentur entsprechende Ausschreibung immer aktualisieren“<br />

(md1ltg, 38-43). Anders mag es aussehen, wenn das K<strong>in</strong>dergartenjahr endet<br />

und Maßnahmen dann geballt auslaufen. Die Fachkräfte, die dann frei werden, stehen<br />

für neue Maßnahmen unmittelbar zur Verfügung. 14<br />

Neben der schwierigen Personalbeschaffung war vor allem die Personalfluktuation e<strong>in</strong><br />

großes Thema <strong>in</strong> den Gesprächen mit Leitungen, Fachkräften und Eltern.<br />

Familie 3 erlebt nach e<strong>in</strong>er Maßnahmedauer von e<strong>in</strong>em halben Jahr e<strong>in</strong>en Personalwechsel.<br />

Die Mutter war zunächst nicht begeistert, aber das K<strong>in</strong>d hat den Wechsel gut<br />

verkraftet. Das K<strong>in</strong>d von Familie 4 wurde sowohl nach dem alten als auch nach dem<br />

neuen Handlungskonzept betreut. Die Familie sieht ke<strong>in</strong>e großen Unterschiede zwischen<br />

beiden Modellen, allerd<strong>in</strong>gs hat sie mehr von der Organisation und <strong>in</strong>sbesondere von der<br />

Personalsuche mitbekommen. Als kurz vor Ende der K<strong>in</strong>dergartenzeit die Integrationsfachkraft<br />

abgezogen werden sollte, „da b<strong>in</strong> ich auf die Barrikaden gegangen und habe<br />

h<strong>in</strong> und her telefoniert und E-Mails geschrieben zum [Mobilen Dienst] und habe geme<strong>in</strong>t,<br />

das kann doch nicht angehen, weil sie wissen ja auch, wie [das K<strong>in</strong>d] reagiert, wenn<br />

neue Personen kommen, me<strong>in</strong> [K<strong>in</strong>d] dreht dann auf, versucht wieder die Grenzen auszutesten<br />

und wir haben das gleiche Spielchen wie ganz am Anfang, dass [das K<strong>in</strong>d] da<br />

neben der Spur ist, das kann [die Leitung] doch nicht machen, e<strong>in</strong>fach vier Wochen vor<br />

der K<strong>in</strong>dergartenzeitende jemand Neues sozusagen vor die Nase zu setzen, der jetzt für<br />

[das K<strong>in</strong>d] zuständig ist. Ich habe es <strong>durch</strong>gedrückt, dass [die Integrationsfachkraft] doch<br />

noch bleiben konnte“ (kt3e1, 18-23). Familie 6 berichtet davon, dass die Integrationsfachkraft<br />

aus Personalmangel abgezogen wurde und dass sie erst mit e<strong>in</strong>er Verzögerung<br />

von zwei Wochen davon unterrichtet wurde (kt3e3, 18); wenn die Integrationskraft ausfiel,<br />

gab es ke<strong>in</strong>e Vertretung (ebenso Familie 9).<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätten s<strong>in</strong>d nach Aussagen der befragten Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

weit mehr als früher mit Personalwechseln konfrontiert. Es gibt e<strong>in</strong>en großen Personalwechsel<br />

am Ende des K<strong>in</strong>dergartenjahres. Und h<strong>in</strong>zu kommt e<strong>in</strong>e erhebliche Fluktuation<br />

im Verlauf von Maßnahmen. „(…), die Situation haben wir auch, dass sozusagen<br />

immer dann, wenn andere Maßnahmen auslaufen und neue beg<strong>in</strong>nen, das ganze Karussell<br />

von den Mitarbeitern des Mobilen Dienstes <strong>in</strong> Bewegung gerät, und dann kann es<br />

14 Dabei ist es nicht zw<strong>in</strong>gend, dass die frei werdenden Fachkräfte <strong>in</strong> derselben K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

wieder e<strong>in</strong>gesetzt werden, aber e<strong>in</strong>e solche Praxis sche<strong>in</strong>t nicht unüblich zu se<strong>in</strong>. „Es ist auch fortlaufend<br />

dann, wir haben jetzt e<strong>in</strong>e Maßnahme, die endet im Sommer und es beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong>e im Sommer<br />

und dann ist das automatisch, dass diese Kraft, die jetzt das e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>d betreut, auch das nächste betreut.<br />

Und da hatte ich heute Morgen e<strong>in</strong>e Anfrage, ob wir uns das vorstellen können, und das habe<br />

ich strikt verne<strong>in</strong>t. Weil die Problematik e<strong>in</strong>e ganz andere ist, und da wird nicht nach dem fachlichen<br />

H<strong>in</strong>tergrund geguckt, was braucht das K<strong>in</strong>d, was kann die Pädagog<strong>in</strong>, die da ist, sondern das ist halt<br />

e<strong>in</strong>fach, die ist schon hier dr<strong>in</strong> und dann macht die das auch“ (kt4ltg, 40-41). Wenn <strong>in</strong> diesem Fall<br />

auch fachliche Gründe gegen e<strong>in</strong>en weiteren E<strong>in</strong>satz derselben Integrationsfachkraft sprechen mögen,<br />

so kann es auch gute Gründe dafür geben: Denn für den E<strong>in</strong>satz der Integrationsfachkraft <strong>in</strong> der<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte ist, neben der fachlichen Eignung auch die Kooperation mit den Erzieher<strong>in</strong>nen sowie<br />

die Kenntnis <strong>in</strong>terner Abläufe von hoher Bedeutung – und letzteres muss beim E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er neuen<br />

Integrationsfachkraft immer wieder neu aufgebaut werden.<br />

52


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Wechsel geben“ (kt3ltg, 12-15). Weil für die fallübergreifende Kooperation zwischen Integrationsfachkräften<br />

und K<strong>in</strong>dertagesstätte ke<strong>in</strong>e Strukturen existieren (siehe Kapitel 4),<br />

müssen bei jedem Personalwechsel die notwendigsten Absprachen neu ausgehandelt<br />

werden. Das „stört“ die Betriebsabläufe <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten und kostet Zeit und<br />

Kraft.<br />

Die Mobilen Dienste, zum<strong>in</strong>dest die Leitungen, sehen die gegebene Personalfluktuation<br />

dagegen als „normal“ an (md1ltg, 46-53). Zu Personalfluktuation komme es (häufig) aufgrund<br />

von Schwangerschaft, Umorientierung oder Abwerbung von Fachkräften. Fluktuation<br />

sei vor allem am Anfang, <strong>in</strong> der Aufbauphase der Mobilen Dienste e<strong>in</strong> Problem gewesen.<br />

Denn für die Integrationsfachkräfte der ersten Stunde sei nicht so klar gewesen,<br />

was auf sie zukomme. Für viele Integrationsfachkräfte klärte sich das „Stellenprofil“ erst<br />

<strong>in</strong> der praktischen Arbeit, und dementsprechend gab es e<strong>in</strong>en hohen Anteil an Personen,<br />

die sich schnell umorientiert haben. „Passiert jetzt natürlich immer seltener, weil wir<br />

ziemlich genau wissen mittlerweile, was kommt auf die Mitarbeiter zu, das <strong>in</strong> Gesprächen<br />

im Vorfeld sehr wohl klären können, auch e<strong>in</strong> bisschen, ich denke sicherer führen<br />

können, weil wir e<strong>in</strong>fach eher wissen, was ist und ich sage immer, e<strong>in</strong> stückweit mehr im<br />

Vorfeld <strong>in</strong>vestieren, weil wir das Gefühl haben, dass es im nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> ruhiger läuft“<br />

(md2ltg, 58-68).<br />

Auch wenn manche „K<strong>in</strong>derkrankheiten“ der Mobilen Dienste gel<strong>in</strong>dert se<strong>in</strong> mögen – es<br />

gibt doch etliche H<strong>in</strong>weise, dass es neben „natürlichen“ auch e<strong>in</strong>ige „systembed<strong>in</strong>gte“<br />

Gründe für Personalfluktuation gibt, von denen angenommen werden muss, dass sie <strong>in</strong><br />

der Zukunft auch weiter bestehen werden.<br />

E<strong>in</strong>en ersten H<strong>in</strong>weis liefern die Integrationsfachkräfte selbst. Für e<strong>in</strong>e Kont<strong>in</strong>uität bei der<br />

<strong>in</strong>dividuellen Betreuung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung zu sorgen, sehen die Integrationsfachkräfte<br />

zwar als e<strong>in</strong> wichtiges Qualitätsmerkmal ihrer Fachlichkeit an. Diese Anforderung<br />

konkurriert allerd<strong>in</strong>gs mit dem Wunsch der Integrationsfachkräfte nach „gesicherten<br />

Stunden“ und damit e<strong>in</strong>em gesicherten E<strong>in</strong>kommen. Diesem Interesse kann oftmals nur<br />

<strong>durch</strong> Flexibilität beim Personale<strong>in</strong>satz nachgekommen werden (md2fk, 289).<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten und Eltern führen die hohe Fluktuation beim Personal auf die ungünstigen<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen bei den Mobilen Diensten zurück: Ob dies der Realität entspricht,<br />

kann nicht festgestellt werden; <strong>in</strong>sofern ist diese Auffassung „subjektiv“. Nach<br />

Wahrnehmung der Befragten fallen die Löhne der Integrationsfachkräfte eher niedrig<br />

aus, zudem seien sie nur mit e<strong>in</strong>er begrenzten Stundenzahl <strong>in</strong> wechselnden E<strong>in</strong>satzorten<br />

beschäftigt. E<strong>in</strong> Arbeitsplatz bei den Mobilen Diensten ist aus Sicht der K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und der Eltern daher wenig attraktiv. Das sei, so die Erfahrungen bisher, für viele<br />

Integrationsfachkräfte wohl nur für den Übergang akzeptabel. Junge Berufse<strong>in</strong>steiger<strong>in</strong>nen<br />

nutzen den Mobilen Dienst als Sprungbrett, um e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>stig <strong>in</strong> den Beruf zu f<strong>in</strong>den,<br />

und wechseln, sobald sie e<strong>in</strong>e Stelle mit e<strong>in</strong>er besseren Bezahlung f<strong>in</strong>den. „(…) man<br />

hatte so den E<strong>in</strong>druck, es s<strong>in</strong>d oft junge Mädchen, junge Frauen, die nach dem Studium<br />

eben halt mal da anfangen, bis sie was Besseres haben. Das ist mit [unserer ersten Integrationskraft]<br />

auch so gegangen, was dann, nach e<strong>in</strong>em dreiviertel Jahr dann sagte<br />

sie, okay, jetzt hat sie woanders e<strong>in</strong>en besseren Job bekommen. Gut klar kann man<br />

nichts machen, ist so. Die haben halt auch von der Stundenanzahl dann ke<strong>in</strong> Vollzeitjob<br />

gehabt, sondern immer nur, weiß nicht, e<strong>in</strong>en dreiviertel Job oder so. Klar wenn die was<br />

f<strong>in</strong>den, wo sie dann besser bezahlt werden, mehr verdienen können, dann s<strong>in</strong>d die weg“<br />

(kt5e1, 42-51).<br />

Bei Familie 5 wurde die E<strong>in</strong>gliederungshilfe zunächst auf der Grundlage des alten Modells<br />

<strong>durch</strong>geführt; mit der damals zuständigen Integrationsfachkraft war die Familie sehr<br />

zufrieden. Um die Betreuung weiter <strong>durch</strong>führen zu können, musste die Integrationsfachkraft<br />

ihren alten Arbeitsvertrag aufgeben und „hat sich beim [Mobilen Dienst] e<strong>in</strong>en<br />

53


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Vertrag zu viel schlechteren Konditionen geben lassen, um das machen zu können“<br />

(kt3e2, 3-4).<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätten gehen davon aus, dass viele Integrationsfachkräfte ke<strong>in</strong>e optimalen<br />

Arbeitsverträge bekommen haben, z. B. „befristete Stundenverträge“ (kt1ltg, 121-<br />

127). „Außerdem ist es so, dass der Mobile Dienst zunehmend auch wegen nicht so guter<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen, die bezahlen schlechter und haben manchmal, es mag auch<br />

Leute geben, die es so wünschen, aber es s<strong>in</strong>d manchmal Leute da, die an drei, vier<br />

E<strong>in</strong>satzstellen e<strong>in</strong>gesetzt werden <strong>in</strong> verschiedenen K<strong>in</strong>dertagesstätten zu unterschiedlichen<br />

Zeiten, d. h. die Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d nicht so bombig: Und damit wird es<br />

schwierig für den Mobilen Dienst, noch gute Leute zu f<strong>in</strong>den. Und da wir sowieso gerade<br />

<strong>in</strong> der Situation s<strong>in</strong>d, dass wir da Probleme haben, gute Leute zu f<strong>in</strong>den, hat der Mobile<br />

Dienst noch mehr das Problem“ (kt3ltg, 82-85).<br />

Das Fallmanagement wünscht sich, dass mit den Integrationsfachkräften andere Arbeitsverträge<br />

abgeschlossen werden (mehr Stunden pro Fachkraft, daher auch mehr<br />

Flexibilität) (fmfk, 160-161).<br />

Was ist dran an diesen Vermutungen? Wie s<strong>in</strong>d die Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen der Integrationsfachkräfte<br />

tatsächlich gestaltet?<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

Die Arbeitsverträge bei den Mobilen Diensten weichen von den Tarifbed<strong>in</strong>gungen für<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten ab, orientieren sich aber an gesetzlichen Regelungen<br />

(md1ltg, 3). Die Fachkräfte der Mobilen Dienste arbeiten auf der Basis „fester Verträge“<br />

(md2ltg, 110-111). Alle Integrationsfachkräfte s<strong>in</strong>d sozialversicherungspflichtig<br />

beschäftigt mit e<strong>in</strong>em Stundenumfang zwischen 15 und 39 Stunden (md2ltg, 36-43). Arbeitsverträge<br />

werden seit Sommer 2007 nicht mehr befristet, die Vergütung ist „noch<br />

nicht leistungsentsprechend, aber ganz gut“ (md1ltg, 133-137).<br />

54


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Übersicht: Beschäftigung von Integrationsfachkräften 15<br />

Ausbildung<br />

Dauer derzeitige<br />

Beschäftigung<br />

Anzahl<br />

K<strong>in</strong>der<br />

Stundenumfang<br />

MD1-01 Erzieher<strong>in</strong> 2,5 Jahre 1 K<strong>in</strong>d 12-25 Stunden ?<br />

MD1-02 Ergotherapeut<strong>in</strong> Wenige Wochen 2 K<strong>in</strong>der ? ?<br />

Vorherige<br />

Beschäftigung<br />

MD1-03 Heilpädagog<strong>in</strong> 2,5 Jahre 2 K<strong>in</strong>der 27 Stunden Integration<br />

MD1-04 Krankenschwester 1,5 Jahre 1 K<strong>in</strong>d ? ?<br />

MD1-05 Sozialpädagog<strong>in</strong> 9 Monate ? 16 Stunden ?<br />

MD1-06 Erzieher<strong>in</strong> ca. 3 Jahre ? 20 Stunden ?<br />

MD2-01 Sozialpädagog<strong>in</strong> ca. 3 Jahre 1 K<strong>in</strong>d 14 Stunden Wiedere<strong>in</strong>stieg<br />

MD2-02 Sozialpädagog<strong>in</strong> 2 Jahre 1 K<strong>in</strong>d 16 Stunden Integration<br />

MD2-03 Erzieher<strong>in</strong> ca. 3 Jahre 1 K<strong>in</strong>d 11 Stunden<br />

MD2-04 Erzieher<strong>in</strong>? ca. 3 Jahre 1 K<strong>in</strong>d 15,5 Stunden<br />

Integration<br />

Wiedere<strong>in</strong>stieg<br />

Integration<br />

Studium<br />

MD2-05 Erzieher<strong>in</strong> ca. 3 Jahre 1 K<strong>in</strong>d 8 Stunden Wiedere<strong>in</strong>stieg<br />

Die Mobilen Dienste wurden <strong>in</strong> 2006 auch deshalb <strong>in</strong>stalliert, um mit ambulanten <strong>Hilfen</strong><br />

mehr Beweglichkeit zu erreichen und Maßnahmedauern flexibel zu gestalten. Es wird e<strong>in</strong><br />

hohes Maß an Flexibilität erwartet (md2ltg, 110-111). Die Übersicht zeigt nun, dass der<br />

Stundenumfang tatsächlich stark variiert und damit e<strong>in</strong> wichtiges Programmziel erreicht<br />

wurde.<br />

Viele Fachkräfte s<strong>in</strong>d offenbar nur für e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d zuständig und erreichen damit Stundenzahlen,<br />

die häufig noch unter der Hälfte des Umfangs e<strong>in</strong>er Vollzeitbeschäftigung liegen.<br />

H<strong>in</strong>zu kommt, dass der Stundenumfang sich ändern kann und, nach den Zielen des Programms,<br />

sogar soll. Wenn sich aber der Stundenumfang ändert, wird auch die Bezahlung<br />

dementsprechend angepasst. „(…) wenn das K<strong>in</strong>d fünf Stunden weniger braucht,<br />

dann kriege ich fünf Stunden weniger bezahlt, fertig. Es sei denn, es gibt irgendwo e<strong>in</strong><br />

anderes K<strong>in</strong>d“ (md2fk, 64-69). „Man hat ja trotzdem nicht se<strong>in</strong>e Stunden sicher. Ke<strong>in</strong>er<br />

garantiert, dass man se<strong>in</strong>e 15 Stunden behält. Wenn man Pech hat, braucht das K<strong>in</strong>d<br />

dann <strong>in</strong> der Woche sechs Stunden weniger, dann hat man nur noch neun. Dann muss<br />

man überlegen, rechnet sich jetzt, die Fahrtkosten, das ist halt viel Aufwand“ (md2fk,<br />

206-211). 16 H<strong>in</strong>zu kommt, dass die Integrationsfachkräfte e<strong>in</strong>mal im Jahr e<strong>in</strong>en Entwicklungsbericht<br />

zu schreiben haben, auf dessen Basis der Förderplan überprüft und ggf. der<br />

Stundenumfang angepasst wird. Damit wird e<strong>in</strong> struktureller Konflikt geschaffen: Zwischen<br />

fachlichen Anforderungen e<strong>in</strong>erseits (wenn es z. B. e<strong>in</strong> Entwicklungsfortschritt des<br />

15 Die Übersicht enthält Angaben zur Qualifikation der Integrationsfachkräfte, zur Dauer ihrer Beschäftigung<br />

bei den Mobilen Diensten zum Zeitpunkt der Erhebung, zur Anzahl der K<strong>in</strong>der, die die Integrationsfachkraft<br />

derzeit betreut; zum Umfang der Beschäftigung <strong>in</strong> Wochenstunden sowie zu der Art e<strong>in</strong>er<br />

früheren Beschäftigung. Zur Spalte „vorherige Beschäftigung“: Integration heißt, dass diese Person<br />

auch früher schon als Integrationsfachkraft tätig war, eben unter den Bed<strong>in</strong>gungen des alten Modells;<br />

Wiedere<strong>in</strong>stieg heißt, dass diese Person nach e<strong>in</strong>er längeren Unterbrechung wieder <strong>in</strong> den Beruf zurückgekehrt<br />

ist. Wo <strong>in</strong> den Zellen der Tabelle e<strong>in</strong> Fragezeichen gesetzt ist, s<strong>in</strong>d zu dem Merkmal <strong>in</strong><br />

dem Interview ke<strong>in</strong>e Informationen enthalten.<br />

16 Der Personale<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte bzw. die Präsenz der Integrationsfachkraft ist an die<br />

tatsächliche Anwesenheit des K<strong>in</strong>des gebunden. Wenn also e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d krank oder im Urlaub ist, dann<br />

kommt auch die zuständige Integrationsfachkraft nicht <strong>in</strong> die K<strong>in</strong>dertagesstätte, „also da gibt es ganz<br />

strenge Auflagen“ (md2ltg, 16-23). Ob <strong>in</strong> diesem Fall auch die Bezahlung unmittelbar reduziert wird,<br />

geht aus den Interviews nicht hervor.<br />

55


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung rechtfertigen würde, den Stundenumfang zu reduzieren) und<br />

dem legitimen Interesse an e<strong>in</strong>er auskömmlichen Beschäftigung andererseits. E<strong>in</strong>er<br />

Betreuung von zwei oder mehr K<strong>in</strong>dern, womit die Stundenzahl theoretisch erhöht werden<br />

könnte, s<strong>in</strong>d nach den Aussagen der Befragten organisatorische bzw. logistische<br />

Grenzen gesetzt: Denn die K<strong>in</strong>dertagesstätten haben überwiegend am Vormittag e<strong>in</strong>en<br />

Bedarf an Unterstützung und haben e<strong>in</strong> Interesse daran, dass die Fachkraft an möglichst<br />

allen Wochentagen dabei ist.<br />

6.2 Qualitätssicherung<br />

Das Handlungskonzept „Mobiler Dienst“ sieht vor, <strong>durch</strong> Flexibilisierung bedarfsgerechte<br />

und qualitativ hochwertige E<strong>in</strong>gliederungshilfen zu erbr<strong>in</strong>gen. Für die Umsetzung und<br />

Weiterentwicklung des neuen Handlungskonzepts ist es von entscheidender Bedeutung,<br />

dass der def<strong>in</strong>ierte Leistungsprozess fachlich unterfüttert, begleitet und überwacht wird.<br />

Hierzu haben Fallmanagement und Mobile Dienste e<strong>in</strong>e Reihe von Instrumenten entwickelt,<br />

vor allem zur Dokumentation des Leistungsprozesses, zur fachlichen Entwicklung<br />

(Fortbildung) und Teamentwicklung.<br />

Dokumentation des Leistungsprozesses<br />

Das Fallmanagement selbst dokumentiert hauptsächlich <strong>in</strong> Akten. Es gibt zwar e<strong>in</strong>e<br />

Software bzw. Fachanwendung, aber die funktioniert nicht gut für den def<strong>in</strong>ierten Leistungsprozess.<br />

E<strong>in</strong> passendes EDV-System, das auch Auswertungsrout<strong>in</strong>en bietet, soll<br />

noch beschafft werden. Die Kosten für das neue Handlungskonzept werden mit Hilfe von<br />

Berichten bzw. Auszügen aus dem Buchungssystem überwacht.<br />

Für die Feststellung des Bedarfs hatte das Fallmanagement e<strong>in</strong>e ganze Reihe neuer<br />

Instrumente entwickelt: Neben e<strong>in</strong>igen Formularen, die zum Antrag auf E<strong>in</strong>gliederungshilfe<br />

gehören, ist die „Dokumentation der Bedarfsermittlung“ (Formblatt) <strong>durch</strong> die<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten für das Assessment zentral. Hier haben die K<strong>in</strong>dertagesstätten die<br />

Möglichkeit, den Bedarf e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung ausführlich aus ihrer Sicht darzulegen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus haben die K<strong>in</strong>dertagesstätten ke<strong>in</strong>e weiteren Dokumentationspflichten.<br />

Stellungnahmen und Gutachten <strong>durch</strong> verschiedene E<strong>in</strong>richtungen und Stellen<br />

zur Situation des K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung s<strong>in</strong>d ebenfalls konstitutiver Bestandteil des<br />

Assessments. Wird grundsätzlich e<strong>in</strong> Bedarf anerkannt, wird die zu leistende Unterstützung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Hilfeplangespräch unter Beteiligung von Fallmanagement, Eltern und K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

besprochen und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Hilfeplan festgeschrieben. Wie ausgeführt, ist<br />

die Bearbeitung dieses Prozessschrittes mit viel Aufwand verbunden und e<strong>in</strong> Grund dafür,<br />

dass bis zur Bescheiderteilung viel Zeit vergeht.<br />

Nach Bedarfsfeststellung und Bescheiderteilung ist die operative Leistungserbr<strong>in</strong>gung<br />

Aufgabe der Mobilen Dienste. Zur Dokumentation der Umsetzung s<strong>in</strong>d ebenfalls e<strong>in</strong>e<br />

Reihe von Instrumenten entwickelt worden. Nach der Beauftragung sollen die Mobilen<br />

Dienste <strong>in</strong>nerhalb von drei Wochen mit e<strong>in</strong>em Formblatt zur Rückmeldung erste Angaben<br />

zum Fall (Stundenumfang, Maßnahmebeg<strong>in</strong>n, Fachkraft) machen. Diese formale<br />

Rückmeldung funktioniert aus Sicht des Fallmanagements noch nicht reibungslos.<br />

Zunächst entwickelt die Fachkraft des zuständigen Mobilen Dienstes e<strong>in</strong>en Förderplan,<br />

der, aus Sicht der beiden Mobilen Dienste, auch der Dokumentation dient. Er wird ca.<br />

sechs Wochen nach Maßnahmebeg<strong>in</strong>n erstellt, basiert auf e<strong>in</strong>er Entwicklungse<strong>in</strong>schätzung<br />

des K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung und def<strong>in</strong>iert die operationalen Ziele der E<strong>in</strong>gliederung<br />

und die e<strong>in</strong>zelnen Arbeitsschritte sehr detailliert. Fallmanagement, Eltern und K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

erhalten den Förderplan zur Kenntnis. Außerdem def<strong>in</strong>iert der Förder- bzw.<br />

E<strong>in</strong>gliederungsplan die Struktur für die Entwicklungsberichte, die die Mobilen Dienste<br />

56


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em def<strong>in</strong>ierten Turnus zu erstellen haben: Der erste Bericht soll nach e<strong>in</strong>em halben<br />

Jahr erstellt werden, alle weiteren Entwicklungsberichte s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>mal im Jahr fällig.<br />

Für die Ausgestaltung des Leistungsprozesses s<strong>in</strong>d diese Entwicklungsberichte von<br />

zentraler Bedeutung. Dazu sei vor allem an die Ausführungen <strong>in</strong> Abschnitt 1.3 zu Fallmanagement<br />

als Handlungskonzept er<strong>in</strong>nert. Hier heißt es zur Leistungssteuerung:<br />

„Auch wenn Hilfeberechtigte an Dritte weiter verwiesen wurden, haben die Case Manager<strong>in</strong>nen<br />

und Case Manager die Fallverantwortung <strong>in</strong>ne, und dies bedeutet, dass sie<br />

nicht nur wissen müssen, ‚wo’ die Klient<strong>in</strong>nen und Klienten sich bef<strong>in</strong>den, sondern auch<br />

stets (unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften) über den Stand der Beratung<br />

oder Maßnahme <strong>in</strong>formiert se<strong>in</strong> müssen. Im Rahmen der Leistungssteuerung<br />

müssen deshalb Monitor<strong>in</strong>g- und Rückmeldesysteme entwickelt werden, die <strong>in</strong>nerhalb<br />

des Netzwerks abgestimmt s<strong>in</strong>d, d. h. sowohl die Zielorientierung des Case Managements<br />

wie die fachlichen Kriterien der Kooperationspartner berücksichtigen“ (siehe Seite<br />

16).<br />

Für die weitere Leistungssteuerung im Fallmanagement der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit<br />

s<strong>in</strong>d die erwähnten Entwicklungsberichte die wichtigste Informationsquelle:<br />

Sie sollen Auskunft über den weiteren Fallverlauf geben. Im S<strong>in</strong>ne der Handlungslogik<br />

e<strong>in</strong>es Fallmanagements müssen diese Entwicklungsberichte dabei auch bestimmten<br />

formalen Anforderungen genügen – vor allem müssen sie sich auf den Hilfeplan und die<br />

<strong>in</strong> diesem Rahmen getroffenen (Ziel-) Vere<strong>in</strong>barungen beziehen.<br />

In der Praxis zeigt sich nun, dass die Leistungssteuerung auf Basis der Entwicklungsberichte<br />

noch nicht richtig funktioniert. Das hängt damit zusammen, dass die Entwicklungsberichte<br />

nach E<strong>in</strong>schätzung des Fallmanagements noch zu wenig an die Struktur der<br />

Hilfepläne angedockt s<strong>in</strong>d. Dies hat zur Folge, dass die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

des Fallmanagements kaum nachvollziehen können, wie der Arbeitsauftrag im E<strong>in</strong>zelfall<br />

konkret <strong>durch</strong>geführt wird und <strong>in</strong>wieweit dabei die verabredeten Ziele bearbeitet werden<br />

(können). Im Fallmanagement hat man den E<strong>in</strong>druck, dass die Hilfepläne nicht (ausreichend)<br />

als Arbeitsgrundlage für die Durchführung von Maßnahmen der <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong><br />

<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten genommen werden und sich die E<strong>in</strong>gliederungshilfen an anderen,<br />

nicht nachvollziehbaren Arbeitszielen orientieren (fmfk, 134-155).<br />

Um dieses Schnittstellenproblem zu bearbeiten, wurde e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Fortbildung<br />

von Fallmanagement und Mobilen Diensten <strong>durch</strong>geführt. Hier wurde geme<strong>in</strong>sam entwickelt<br />

und abgestimmt, wie e<strong>in</strong>erseits Hilfepläne <strong>durch</strong> das Fallmanagement zu strukturieren<br />

s<strong>in</strong>d und wie andererseits die Mobilen Dienste auf diesen Hilfeplänen aufbauende<br />

Entwicklungsberichte zu gestalten haben. Trotz Fortbildung und Absprachen orientieren<br />

sich auch weiterh<strong>in</strong> etliche Entwicklungsberichte nicht an den Zieldef<strong>in</strong>itionen der Hilfepläne.<br />

H<strong>in</strong>zu kommt, dass Berichte immer wieder nicht term<strong>in</strong>gerecht abgeliefert werden.<br />

Aber auch <strong>in</strong>terne, immanente Gründe erschweren offenbar die Steuerung des weiteren<br />

Fallverlaufs. Wie die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter des Fallmanagements berichten,<br />

ist es kaum möglich, die Berichte konsequent e<strong>in</strong>zufordern, denn „uns fehlt so e<strong>in</strong> bisschen<br />

die Zeit, da tatsächlich bei den e<strong>in</strong>zelnen Fällen dah<strong>in</strong>ter zu bleiben und zu überprüfen,<br />

ist das denn jetzt da“ (fmfk, 134-155). Man hat nicht so im Blick, ob die Berichte<br />

jetzt da s<strong>in</strong>d oder nicht. Es sche<strong>in</strong>t so, dass das Assessment mit viel Aufwand betrieben<br />

wird, dann aber für Aufgaben der weiteren Begleitung und Steuerung zu wenige Ressourcen<br />

verwendet werden.<br />

Nicht nur für das Fallmanagement, auch für die K<strong>in</strong>dertagesstätten s<strong>in</strong>d die Entwicklungsberichte<br />

von Bedeutung. Zwar ist allen klar, dass Entwicklungsberichte über den<br />

Verlauf der Maßnahme <strong>durch</strong> die Mobilen Dienste zu erstellen s<strong>in</strong>d, aber die K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

wollen daran beteiligt werden. „(…), da muss was klargestellt werden, wie die<br />

von wem zustande kommen, die Berichte“ (kt4ltg, 66-69). Hier sche<strong>in</strong>t die Praxis sehr<br />

unterschiedlich gestaltet und vom <strong>in</strong>dividuellen Arbeitsstil der Integrationsfachkraft ge-<br />

57


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

prägt zu se<strong>in</strong>. Manche Kräfte diskutieren die Berichte mit ihren Kolleg<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und nutzen dies auch zur fachlichen Verständigung, andere sehen die<br />

Berichterstellung als „exklusive“ Aufgabe an. „Also wenn man so will, die gehen doch <strong>in</strong><br />

den Gruppen total unterschiedlich damit um. Sie hat noch gesagt, sie macht ihre E<strong>in</strong>träge<br />

und fertig, das hat sie und gut ist. Da haben wir gesagt, wir würden das auch gerne<br />

mal sehen, was du aufschreibst. Bei der e<strong>in</strong>en Kolleg<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d wir komplett außen vor, die<br />

bespricht auch alles mit [der Leitung], was sie mit dem K<strong>in</strong>d machen will, nicht mit uns,<br />

sondern mit [der Leitung] und die andere Kolleg<strong>in</strong> (…) bespricht auch mit uns mal, was<br />

sie machen will, die ist auch schon länger da. Die andere Kolleg<strong>in</strong> ist erst seit Januar da,<br />

das muss man auch dazu sagen“ (kt4fk, 67-76).<br />

In der Berichterstellung spiegelt sich wohl die teils schwierige, sehr unterschiedlich gestaltete<br />

Kooperation zwischen K<strong>in</strong>dertagesstätten und Mobilem Dienst <strong>in</strong>sgesamt.<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätten s<strong>in</strong>d auch darüber h<strong>in</strong>aus an der Dokumentation des Leistungsprozesses<br />

kaum beteiligt. Bis auf die Erstellung der erwähnten „Dokumentation der Bedarfsermittlung“<br />

s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Pflichten def<strong>in</strong>iert. Die K<strong>in</strong>dertagesstätten wenden für ihre<br />

<strong>in</strong>ternen Betriebsabläufe eigene Dokumentationsmethoden an. Dabei wird e<strong>in</strong>erseits die<br />

Entwicklung der K<strong>in</strong>der, andererseits die Kommunikation <strong>in</strong> Dienstbesprechungen dokumentiert.<br />

Diese Systeme sche<strong>in</strong>en von K<strong>in</strong>dertagesstätte zu K<strong>in</strong>dertagesstätte beträchtlich<br />

zu variieren. Die <strong>in</strong>terviewten Leitungen und Fachkräfte nennen Beobachtungs- bzw.<br />

Entwicklungsbögen, Entwicklungsberichte für jedes K<strong>in</strong>d, „Lerngeschichten“, Tagebücher,<br />

Karteikarten, Protokolle und Aktennotizen. Für die städtischen K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

existiert e<strong>in</strong> Qualitätshandbuch, <strong>in</strong> den katholischen E<strong>in</strong>richtungen wurde gerade das<br />

„Kids-Programm“ als Fachsoftware mit eigener Dokumentationssystematik e<strong>in</strong>geführt.<br />

Der Mobile Dienst 1 baut derzeit e<strong>in</strong> Qualitätsmanagementsystem auf, dabei ist für die<br />

def<strong>in</strong>ierten Prozessabläufe auch festgelegt, wie zu dokumentieren ist, z. B. wie Fördere<strong>in</strong>heiten<br />

zu dokumentieren s<strong>in</strong>d. Demnächst sollen auch Entwicklungsstandsmessungen<br />

nach e<strong>in</strong>er vergleichbaren Systematik festgehalten werden. Über alle Gespräche<br />

mit Eltern, Erzieher<strong>in</strong>nen, Therapeuten, Fachstellen usw. werden rout<strong>in</strong>emäßig Gesprächsprotokolle<br />

erstellt. E<strong>in</strong>mal im Jahr wird e<strong>in</strong> Elternfragebogen verteilt und ausgewertet.<br />

Auch der Mobile Dienst 2 hält alle relevanten Gespräche <strong>in</strong> Protokollen fest, die <strong>in</strong> den<br />

Fallakten abgelegt werden.<br />

Fachliche Entwicklung, Teamentwicklung<br />

Beim Mobilen Dienst 1 gibt es drei Teams, nachdem das „Großteam“ wegen fehlender<br />

Effizienz abgeschafft wurde. Teambesprechungen f<strong>in</strong>den etwa alle drei Wochen statt.<br />

Auf der Homepage der E<strong>in</strong>richtung wurde e<strong>in</strong> Forum e<strong>in</strong>gerichtet, wo sich die Integrationsfachkräfte<br />

auch <strong>in</strong> der Zwischenzeit laufend per E-Mail austauschen können. E<strong>in</strong>mal<br />

im Jahr wird e<strong>in</strong>e Inhouse-Schulung zu e<strong>in</strong>em Schwerpunktthema <strong>durch</strong>geführt, die für<br />

die Integrationsfachkräfte verpflichtend ist. Bisher wurden folgende Themen bearbeitet:<br />

Motorische Entwicklung, Psychomotorik, Sprachentwicklung, grafomotorische Entwicklung,<br />

unterstützte Kommunikation, QUINT. Neue Kolleg<strong>in</strong>nen werden <strong>durch</strong> Patenschaften<br />

auf den erreichten Stand gebracht. Es gibt weitere Fortbildungsangebote, die auf<br />

freiwilliger Basis wahrgenommen werden können. E<strong>in</strong> jährlicher Konzeptionstag, e<strong>in</strong> <strong>in</strong>terner<br />

Arbeitskreis „Unterstützte Kommunikation“ und e<strong>in</strong>e Fachbibliothek dienen ebenfalls<br />

der fachlichen Weiterentwicklung.<br />

Teambesprechungen f<strong>in</strong>den beim Mobilen Dienst 2 alle zwei Wochen statt, hier werden<br />

organisatorische Fragen geklärt. Jede Fachkraft nimmt zudem an e<strong>in</strong>er der <strong>in</strong>sgesamt<br />

drei Supervisionsgruppen teil, hier f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensiver Austausch statt. Es kommt immer<br />

mal wieder dazu, dass die Integrationsfachkräfte <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten mit Ableh-<br />

58


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

nung und Anfe<strong>in</strong>dungen bis h<strong>in</strong> zu Mobb<strong>in</strong>g konfrontiert werden. Für solche besonders<br />

schwierige Situationen <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten ist beim Mobilen Dienst 2 e<strong>in</strong> Coach<strong>in</strong>g<br />

vorgesehen.<br />

In den K<strong>in</strong>dertagesstätten sche<strong>in</strong>t es ke<strong>in</strong>e speziellen Fortbildungsangebote zur „<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>“<br />

zu geben; jedenfalls wurde davon nichts berichtet.<br />

6.3. Zusammenfassung<br />

Die Mobilen Dienste wurden <strong>in</strong> Wiesbaden auch mit dem Anspruch und der Erwartung<br />

e<strong>in</strong>geführt, <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>e Umorganisation der Leistungsprozesse schon länger bestehende<br />

Probleme bei der Beschaffung von Fachpersonal für die <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> zu bewältigen.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Ziel war es, die Qualität der Leistungen zu steigern.<br />

Die Personalbeschaffung ist, trotz Bündelung bei den Mobilen Diensten, auch weiterh<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> schwieriges Geschäft. Oft vergehen nach Erteilung des Leistungsbescheids mehrere<br />

Wochen, bis die Maßnahme beg<strong>in</strong>nen kann. Da die Mobilen Dienste bislang nur auf e<strong>in</strong><br />

begrenztes Personalreservoir zurückgreifen können, muss das passende Fachpersonal<br />

häufig erst gesucht werden. Das kostet se<strong>in</strong>e Zeit, vor allem <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Arbeitsmarktsituation,<br />

die <strong>in</strong> Wiesbaden <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>en massiven Fachkräftemangel im pädagogischen Bereich<br />

geprägt ist.<br />

Von der Personalbeschaffung getrennt s<strong>in</strong>d Personalwechsel zu sehen. Solche Personalwechsel<br />

kommen nach Aussage der K<strong>in</strong>dertagesstätten häufiger als früher vor und<br />

stellen e<strong>in</strong>e Herausforderung für die Organisation der <strong>in</strong>ternen Betriebsabläufe der K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

dar – jeder Personalausfall und -wechsel „stört“ die Abläufe und macht<br />

Notlösungen erforderlich.<br />

Es gibt e<strong>in</strong>ige Anzeichen dafür, dass Personalwechsel „systembed<strong>in</strong>gt“ s<strong>in</strong>d. Die Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

s<strong>in</strong>d zwar verbessert worden (ke<strong>in</strong>e befristeten Verträge), aber vor<br />

allem der Stundenumfang führt dazu, dass die Arbeitsverträge nur für bestimmte Arbeitnehmergruppen<br />

<strong>in</strong>teressant s<strong>in</strong>d. Das trifft vor allem auf Personen <strong>in</strong> beruflichen und<br />

familiären Übergangssituationen zu wie Berufse<strong>in</strong>steiger<strong>in</strong>nen, Wiedere<strong>in</strong>steiger<strong>in</strong>nen<br />

und Studierende.<br />

Um e<strong>in</strong>e qualitativ hochwertige Leistungserbr<strong>in</strong>gung sicherzustellen, s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Reihe von<br />

Instrumenten zur Qualitätssicherung entwickelt worden. Im Zentrum der Qualitätsentwicklung<br />

stand bisher die Dokumentation des Leistungsprozesses, dabei wurde vor allem<br />

für das Assessment e<strong>in</strong>e Vielzahl von Instrumenten entwickelt, die sich <strong>in</strong> der Praxis<br />

zu bewähren sche<strong>in</strong>en – jedenfalls wurde hier ke<strong>in</strong> Veränderungsbedarf thematisiert.<br />

Kritisch ist aber die Verknüpfung der Hilfepläne mit den <strong>durch</strong> die Mobilen Dienste erstellten<br />

Förderplänen. Das zeigt sich vor allem bei der Erstellung der Entwicklungsberichte,<br />

die sich nach Aussage des Fallmanagements bisher meist nur „locker“ auf die<br />

Systematik der Hilfepläne beziehen. Für e<strong>in</strong>e Steuerung des Leistungsprozesses, die<br />

Grundaufgabe jeder Art von Fallmanagement, ist die Rückkoppelung der Leistungserbr<strong>in</strong>gung<br />

an def<strong>in</strong>ierte Ziele jedoch zentral. H<strong>in</strong>zu kommt, dass es die gegebenen zeitlichen<br />

Ressourcen dem Fallmanagement nicht erlauben, jedem fälligen, aber nicht gelieferten<br />

Bericht nachzuspüren. Während also das Assessment mit großem Aufwand betrieben<br />

wird, ist die Steuerung des weiteren Fallverlaufs noch auszubauen.<br />

Für die fachliche Entwicklung haben beide Mobilen Dienste jeweils eigene Konzepte<br />

entwickelt, die sich deutlich unterscheiden.<br />

59


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

7. Weiterentwicklung des Handlungskonzepts<br />

Das Evaluationsdesign, welches für die vorliegende Studie gewählt wurde, setzt darauf,<br />

alle Beteiligten zu Wort kommen zu lassen und jeweils aus der Perspektive jedes e<strong>in</strong>zelnen<br />

Akteurs zu hören, wie <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> mit Unterstützung <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>en Mobilen<br />

Dienst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>richtungen der K<strong>in</strong>dertagesbetreuung umgesetzt wird. Alle Befragten<br />

wurden auch gebeten, die Umsetzung zu bewerten und ggf. Verbesserungsvorschläge<br />

zu formulieren. Im folgenden Kapitel wird nun zusammengestellt, was, aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven betrachtet, gut läuft und was noch zu verbessern wäre. Am<br />

Ende werden die unterschiedlichen Perspektiven <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zusammenfassung zusammengeführt<br />

und abgeglichen.<br />

7.1 Aus Sicht des Fallmanagements<br />

Was gelungen ist<br />

Der „Mobile Dienst“ trägt <strong>in</strong> Wiesbaden dazu bei, dass sich „<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>“ <strong>in</strong> E<strong>in</strong>richtungen<br />

der K<strong>in</strong>dertagesbetreuung als sozialpolitisches Konzept weiter <strong>durch</strong>setzt: „Wir<br />

haben immer weniger K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> immer mehr E<strong>in</strong>richtungen, mehr muss man nicht sagen“<br />

(fmltg, 149). Damit ist geme<strong>in</strong>t, dass <strong>in</strong> Wiesbaden <strong>in</strong>zwischen (wieder) weniger K<strong>in</strong>der<br />

als zuvor – unmittelbar vor E<strong>in</strong>führung der Mobilen Dienste – zu „Integrationsk<strong>in</strong>dern“<br />

gemacht werden und <strong>in</strong> Fällen, wo e<strong>in</strong> Bedarf erkannt ist, die K<strong>in</strong>der nicht auf wenige<br />

E<strong>in</strong>richtungen konzentriert, sondern auf e<strong>in</strong>e Vielzahl von E<strong>in</strong>richtungen verteilt werden.<br />

Damit wird e<strong>in</strong> längerfristiger Trend des Abschieds von Sondere<strong>in</strong>richtungen fortgeschrieben,<br />

der <strong>in</strong> Hessen schon seit den 1990er Jahren <strong>durch</strong> die Rahmenvere<strong>in</strong>barung<br />

„<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>“ und dann ab 1999 <strong>durch</strong> die Rahmenvere<strong>in</strong>barung „Integrationsplatz“<br />

<strong>in</strong> Gang gesetzt wurde.<br />

Das neue Fallmanagement <strong>in</strong> der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit hat die<br />

Leistungsprozesse besser <strong>in</strong> der Hand als se<strong>in</strong>erzeit die zuständige Sachbearbeitung<br />

nach dem alten Modell; es wird jedenfalls punktuell mehr <strong>in</strong> die Fallarbeit e<strong>in</strong>bezogen.<br />

Die Bedarfsprüfung ist anders organisiert und <strong>in</strong>tensiver, so dass die Fallzahlen wieder<br />

zurückgegangen s<strong>in</strong>d. Insgesamt kommt mehr bei den K<strong>in</strong>dern an (fmfk, 160-163). „M<strong>in</strong>destens<br />

genauso wichtig ist aber, dass den Eltern das Vorgehen und die Entscheidungsf<strong>in</strong>dung<br />

nachvollziehbar werden. Was m<strong>in</strong>destens genauso e<strong>in</strong>e große Rolle spielt ist,<br />

dass der Haupt<strong>in</strong>teressent der Leistungsgewährung nicht mehr die K<strong>in</strong>dertagesstätte ist,<br />

sondern die Eltern für ihr K<strong>in</strong>d und dort gehört es h<strong>in</strong>. Also das s<strong>in</strong>d gewollte Effekte“<br />

(fmltg, 142-147).<br />

Was zu verbessern wäre<br />

Das Antragsverfahren kann sich über Monate h<strong>in</strong>ziehen, es kann zu langen Wartezeiten<br />

zwischen Antragstellung und Leistungsbescheid kommen. Das ist nicht im S<strong>in</strong>ne des<br />

Fallmanagements. Derzeit wird geprüft, welche Möglichkeiten es gibt, das Verfahren zu<br />

straffen (fmfk, 128-129). E<strong>in</strong>e zweite Wartezeit kann zwischen Leistungsbescheid und<br />

Maßnahmebeg<strong>in</strong>n auftreten, wenn Personal gesucht werden muss. E<strong>in</strong>es der Ziele des<br />

neuen Handlungskonzepts, Wartezeiten zu verkürzen, konnte daher bisher nicht erreicht<br />

werden.<br />

Hilfeplan und Förderplan müssen noch besser abgestimmt werden, <strong>in</strong>sbesondere die<br />

Rückkoppelung der Entwicklungsberichte der Mobilen Dienste an den Hilfeplan. Wegen<br />

der Arbeitsbelastung der Fallmanager<strong>in</strong>nen und –manager bzw. knapper personeller<br />

Ressourcen ist es nur e<strong>in</strong>geschränkt möglich, nach der Bescheiderteilung auch die weitere<br />

Fallentwicklung im Blick zu haben und zu steuern. Es ist angedacht, die f<strong>in</strong>anzielle<br />

Abwicklung aus dem Fallmanagement auszugliedern und zunächst Dokumentationssys-<br />

60


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

tem und Berichtswesen zu professionalisieren, damit die Kernaufgaben des Fallmanagements<br />

besser wahrgenommen werden können.<br />

E<strong>in</strong>e fallübergreifende, <strong>in</strong>stitutionalisierte Kooperation mit K<strong>in</strong>dertagesstätten und Eltern<br />

muss noch aufgebaut werden (fmltg, 122-124). „Also ich wünsche mir eigentlich noch e<strong>in</strong><br />

bisschen mehr Zeit, um die Kooperationen mehr <strong>in</strong> den Blick zu nehmen, sowohl mit den<br />

Mobilen Diensten, ich denke, da s<strong>in</strong>d so Prozesse wie Berichtswesen, Entwicklung steht<br />

an, da muss man immer wieder mal h<strong>in</strong>gucken und den Prozess irgendwo verfolgen und<br />

weiter vorantreiben. Und auch die Kooperationen mit den e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

ist ja zum Teil auch e<strong>in</strong> schwieriger Bereich, der schon auch konflikthaft gelaufen ist und<br />

wo wir auch immer wieder h<strong>in</strong>gucken müssen und was anbieten müssen an Weiterentwicklung,<br />

um da die Kooperation auch <strong>in</strong> Zukunft konstruktiv zu gestalten“ (fmfk, 128-<br />

129).<br />

Schließlich fehlt e<strong>in</strong>e Steuerungsgruppe, die sich übergreifend mit der Weiterentwicklung<br />

des neuen Handlungskonzepts beschäftigt.<br />

7.2 Aus Sicht der Mobilen Dienste<br />

Was gelungen ist<br />

Mobiler Dienst 1<br />

Das neue Handlungskonzept wird grundsätzlich positiv gesehen (md1fk, 247-251). Im<br />

Fokus steht der <strong>in</strong>dividuelle Bedarf des K<strong>in</strong>des. Es kommt mehr Leistung bei den K<strong>in</strong>dern<br />

an als früher. Die Leistungen s<strong>in</strong>d klarer def<strong>in</strong>iert; im Gegensatz zu früher gibt es<br />

heute e<strong>in</strong>e Stellenbeschreibung für diese Tätigkeit (md1ltg, 124-127). Es ist weit besser<br />

als unter dem früheren Handlungskonzept möglich, im S<strong>in</strong>ne des K<strong>in</strong>des mit anderen<br />

Fachkräften zusammenzuarbeiten. Die Kooperation ist viel umfassender als früher. „Also<br />

ich denke, was gut läuft und worüber ich auch sehr froh b<strong>in</strong>, ich kenne ja beide Seiten…<br />

Als Heilpädagog<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er heilpädagogischen Gruppe war der<br />

Kontakt, was gerade <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Arbeit angeht zu den Therapeuten, zu den Ärzten,<br />

zu verschiedenen Fachdiszipl<strong>in</strong>en, so nicht möglich, aufgrund von Zeit, e<strong>in</strong>fach Bed<strong>in</strong>gungen,<br />

die da waren, die jetzt schon gegeben s<strong>in</strong>d. Und das empf<strong>in</strong>de ich als sehr positiv<br />

vom Mobilen Dienst, weil das e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong> stückweit das K<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> den Vordergrund<br />

rückt“ (md1fk, 225-232).<br />

Der Mobile Dienst versammelt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Mitarbeiterpool e<strong>in</strong> äußerst breites Erfahrungsund<br />

Qualifikationsspektrum. Auf diese Ressourcen kann jede Fachkraft potenziell zurückgreifen,<br />

sich von e<strong>in</strong>er Kolleg<strong>in</strong> gezielt e<strong>in</strong>en Rat holen oder über fachspezifische<br />

Fragen <strong>in</strong>formieren lassen. „Ich f<strong>in</strong>de, das macht auch e<strong>in</strong>fach das Team aus, dass wir<br />

sehr bunt gewürfelt s<strong>in</strong>d, und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Regele<strong>in</strong>richtung hast du niemanden, der Ergotherapeut<br />

ist und der fest angestellt ist, die ich löchern kann und fragen und nachhaken<br />

kann. In e<strong>in</strong>er Regele<strong>in</strong>richtung hast du ke<strong>in</strong>e Krankenschwester angestellt, die man befragen<br />

kann, wo man sich Hilfe holen kann. Und ich f<strong>in</strong>de, das ist schon e<strong>in</strong> Vorteil von<br />

unserem Team, dass wir aus so unterschiedlichen Fachbereichen kommen, auch mit<br />

unterschiedlichen Vorerfahrungen“ (md1fk, 231).<br />

Es gibt große Handlungsspielräume bei der Gestaltung der Arbeit. „Dass wir auch <strong>in</strong> der<br />

Gestaltung unserer Arbeit, dass wir freie Hand haben, das ist total, das ist me<strong>in</strong> eigenes<br />

Ermessen und das frei gestalten kann und auch so flexibel b<strong>in</strong>“ (md1fk, 225-232).<br />

Mobiler Dienst 2<br />

Das neue Handlungskonzept ist grundsätzlich positiv zu sehen, weil für Eltern und K<strong>in</strong>der<br />

mehr Zeit da ist und auf deren Bedarfe viel genauer e<strong>in</strong>gegangen werden kann<br />

61


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

(md2fk, 249-251). Überhaupt stehen die Bedarfe des K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung im Vordergrund,<br />

nicht die Personalnöte der K<strong>in</strong>dertagesstätte. Hier ergeben sich immer wieder<br />

Konflikte mit der K<strong>in</strong>dertagesstätte. Wo ist die Grenze zu ziehen? Zudem war der Stundenumfang<br />

bisher restriktiv festgelegt, d. h. es gab def<strong>in</strong>ierte Zeiten, von denen nicht<br />

abgewichen werden dürfte. Das machte es schwer, die K<strong>in</strong>dertagesstätten bei Projekten<br />

oder Außenaktivitäten zu unterstützen. Der Mobile Dienst 2 will von diesem Modus abweichen<br />

und flexiblere Formen des Arbeitse<strong>in</strong>satzes e<strong>in</strong>führen. „Arbeitszeitkonten gab<br />

es bis dah<strong>in</strong> nicht, die richten wir jetzt e<strong>in</strong>, wo wir sagen, wir wollen flexibel arbeiten, d. h.<br />

wenn e<strong>in</strong>e Waldwoche ist, gehen wir auch mal 40 Stunden <strong>in</strong> der Woche mit. Es ist nur<br />

klar, liebe Kita, dass diese 30 Überstunden abgebaut werden müssen“ (md2ltg, 33).<br />

Es ist von Vorteil, dass die Integrationsfachkräfte von außen kommen und nicht zum<br />

Team gehören (md2fk, 249-251). So müssen sie sich nicht zur Loyalität verpflichtet fühlen<br />

und können sich e<strong>in</strong>en anderen Blick auf das Geschehen erlauben. „Und was ich<br />

auch gut f<strong>in</strong>de jetzt an diesem Modell ist eben, dass wir wirklich von außen kommen,<br />

dass wir also nicht <strong>in</strong> diesem Team dr<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d, weil ich f<strong>in</strong>de es total wertvoll, dass man<br />

e<strong>in</strong>fach nur mal e<strong>in</strong>en anderen Blick hat. Und das f<strong>in</strong>de ich, ist auch für die Eltern wertvoll,<br />

weil oftmals ist ja auch <strong>in</strong> diesen Teams dann so, da spielen sich unglaublich viele<br />

D<strong>in</strong>ge ab. Und da ist man oft auch so befangen mit Kolleg<strong>in</strong>nen und was weiß ich, und<br />

damit haben wir ja nichts zu tun, wir kommen und wir gehen“ (md2fk, 280-290).<br />

Was zu verbessern wäre<br />

Mobiler Dienst 1<br />

Vor allem <strong>in</strong> E<strong>in</strong>richtungen, die zuvor ke<strong>in</strong>e <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> betrieben haben, fehlt es an<br />

Wissen zu diesem Thema. Es gibt auch ke<strong>in</strong>e Fortbildung dazu (md1fk, 252-256). Es<br />

fehlt an Material, Ausstattung und Hilfsmitteln, die für K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung genutzt<br />

werden können. K<strong>in</strong>dertagesstätten müssen sich aber noch besser auf K<strong>in</strong>der mit Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

e<strong>in</strong>stellen, also im Alltag noch viel stärker berücksichtigen, wie e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d mit<br />

Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> alle anstehenden Aktivitäten e<strong>in</strong>gebunden werden kann.<br />

Es sei sehr lobenswert, wenn E<strong>in</strong>richtungen der K<strong>in</strong>dertagesbetreuung e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

aufnähmen. Aber oft seien diese E<strong>in</strong>richtungen nicht ausreichend auf diese<br />

neue, anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Alle<strong>in</strong> die Bereitschaft, dies zu tun, reiche bei<br />

weitem nicht aus. Vielmehr müsse sich die E<strong>in</strong>richtung schon im Vorfeld überlegen und<br />

genau planen, was getan werden muss, damit e<strong>in</strong> solches K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>richtung zurecht<br />

kommt und sich wohl fühlen kann. Denn die K<strong>in</strong>dertagesstätte sei ja <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

für die Betreuung dieses K<strong>in</strong>des verantwortlich, nicht der Mobile Dienst. Daher müssten<br />

sich die K<strong>in</strong>dertagesstätten noch stärker mit der neuen Aufgabe ause<strong>in</strong>andersetzen und<br />

sich klar machen, welche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und Voraussetzungen geschaffen werden<br />

müssen, damit die <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung funktionieren<br />

kann. „Und da s<strong>in</strong>d wir immer wieder dran, das zu erklären. Also da würde ich mir wünschen,<br />

dass man vielleicht auch mal, ich sp<strong>in</strong>ne jetzt mal, so e<strong>in</strong>en Kriterienkatalog festb<strong>in</strong>den,<br />

so e<strong>in</strong>en Integrationsführer schreiben, den E<strong>in</strong>richtungen machen müssen, also<br />

sich damit ause<strong>in</strong>ander zu setzen. Das geht nicht e<strong>in</strong>fach nur so, e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d aufzunehmen<br />

und das war es dann“ (md1ltg, 118-123).<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten s<strong>in</strong>d über Aufgaben und Arbeitsweise der Mobilen Dienste oft nicht<br />

gut <strong>in</strong>formiert, das führt häufig zu Irritationen und Missverständnissen. So entstehen <strong>in</strong><br />

der alltäglichen Zusammenarbeit <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte Konkurrenzen zwischen den<br />

Fachkräften, weil zwei grundverschiedene Arbeitsweisen nebene<strong>in</strong>ander praktiziert, aber<br />

nicht reflektiert werden: Die E<strong>in</strong>zelbetreuung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung hier, die<br />

Gruppenbetreuung von 20 anderen K<strong>in</strong>dern dort (md1fk, 252-256). Die Integrationsfachkräfte<br />

sehen die Gefahr, dass sie für die laufende Kommunikation mit den Eltern des<br />

62


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

bee<strong>in</strong>trächtigten K<strong>in</strong>des faktisch alle<strong>in</strong> zuständig gemacht werden und sich die Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

aus dieser Aufgabe herausziehen. Die Betreuung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

sowie die Kommunikation mit se<strong>in</strong>en Eltern seien aber Regelaufgaben der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

und nicht an die Integrationsfachkraft abzugeben (md1fk, 247-251).<br />

Es sollte geeignete schriftliche Informationen geben. Und es sollte regelmäßige Gespräche<br />

zwischen Integrationsfachkraft und K<strong>in</strong>dertagesstätte geben. „Ich f<strong>in</strong>de, um noch mal<br />

auf die Verbesserungswünsche zurückzukommen, also ich fände es auch wichtig, wenn<br />

so e<strong>in</strong>e Integrationsmaßnahme startet, dass auch ganz klar den E<strong>in</strong>richtungen vermittelt<br />

wird, wir können nur, wir brauchen deren Unterstützung. Und dass festgelegt ist, alle<br />

acht Wochen e<strong>in</strong> Gespräch. Ich habe immer so das Gefühl, dass denen das vielleicht<br />

leichter fällt zu organisieren, wenn die irgendwas schwarz auf weiß stehen haben und zu<br />

Beg<strong>in</strong>n der Integrationsmaßnahme hören: Aha, das und das müssen wir erfüllen und das<br />

ist unsere Aufgabe, dazu beizutragen, dass diese Integrationsmaßnahme vonstatten<br />

geht, und dazu gehört alle acht Wochen e<strong>in</strong> Gespräch mit der Integrationspädagog<strong>in</strong>“<br />

(md1fk, 247-251). Hierfür muss auch von Seiten der K<strong>in</strong>dertagesstätte genügend Zeit<br />

e<strong>in</strong>geräumt werden.<br />

Beide Mobilen Dienste sollten über e<strong>in</strong> def<strong>in</strong>iertes Grundwissen verfügen und <strong>in</strong> bestimmten<br />

Grenzen nach def<strong>in</strong>ierten Standards arbeiten. „Also ich würde mir wünschen,<br />

dass das Fallmanagement da mehr Wert drauf legen würde, dass beide Mobilen Dienste<br />

e<strong>in</strong> gutes fachliches Know-how haben“ (md1ltg, 118-123).<br />

Mobiler Dienst 2<br />

Es mangelt nach wie vor an Akzeptanz für das neue Handlungskonzept; die Widerstände<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätten s<strong>in</strong>d eher gewachsen als kle<strong>in</strong>er geworden. Das Ankämpfen gegen<br />

diese Widerstände kostet sehr viel Kraft (md2ltg, 116-117).<br />

Es wird kritisch gesehen, dass die Anwesenheit der Integrationsfachkraft so strikt an die<br />

Anwesenheit des K<strong>in</strong>des geknüpft ist. Das erschwert die Integration <strong>in</strong> die Gruppe und<br />

betont den Sonderstatus des K<strong>in</strong>des (md2fk 253-259). „Wir s<strong>in</strong>d ja nicht nur Besucher <strong>in</strong><br />

diesem K<strong>in</strong>dergarten. Wenn wir da e<strong>in</strong>e gute Arbeit machen wollen mit den K<strong>in</strong>dern,<br />

müssen wir da e<strong>in</strong>en Fuß <strong>in</strong> die Tür kriegen, und wenn wir da laufend herausfallen, weil<br />

das K<strong>in</strong>d nicht da ist – und das s<strong>in</strong>d, im Ernstfall können es mehrere Wochen se<strong>in</strong>, die<br />

wir nicht da s<strong>in</strong>d oder auch mehrere Wochen mal mit zwei Wochen da, zwei Wochen<br />

nicht da –, dann kriegen wir auch für das K<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>en Fuß <strong>in</strong> die Tür. Dass da e<strong>in</strong>fach<br />

e<strong>in</strong>e Möglichkeit ist, dass wir da mehr vor Ort se<strong>in</strong> können, wenn das K<strong>in</strong>d nicht da ist“<br />

(md2fk, 280-290). Es sollte mehr Möglichkeiten für e<strong>in</strong>en Austausch mit den Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

und Erziehern geben. Kooperation mit ihnen kann nicht auf Tür-und-Angel-<br />

Gespräche reduziert werden. Für diese Aufgabe wird zu wenig Zeit e<strong>in</strong>geplant; E<strong>in</strong>gliederung<br />

ist nicht nur Arbeit direkt an dem K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung.<br />

Personalbeschaffung und Personalwechsel s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> großes Problem (md2ltg, 128-129).<br />

Es kommt immer wieder vor, dass es im Verlauf e<strong>in</strong>er Maßnahme zu Betreuerwechseln<br />

kommt. „(…), es schon öfter vorgekommen ist, dass e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d wirklich zwei bis drei unterschiedliche<br />

Betreuungspersonen vom Mobilen Dienst hatte. Und das f<strong>in</strong>de ich sehr<br />

schwierig für die K<strong>in</strong>der und auch für die Eltern, das f<strong>in</strong>de ich persönlich sehr negativ an<br />

dieser Geschichte“ (md2fk, 249-251).<br />

63


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

7.3 Aus Sicht der K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Was gelungen ist<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 1 („wir bedauern, dass es ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrativen Gruppen mehr gibt“)<br />

Die Kooperation läuft gut (kt1fk, 78-79). Seit e<strong>in</strong>iger Zeit <strong>in</strong>formiert die Integrationsfachkraft<br />

die betroffenen Erzieher<strong>in</strong>nen über konkrete Beh<strong>in</strong>derungen und wie man damit<br />

umgehen kann. Das wird gut angenommen (kt1ltg, 130-131). Der Austausch zwischen<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen und Integrationsfachkräften ist fruchtbar. Der Mobile Dienst unterstützt<br />

e<strong>in</strong>ige Anliegen der K<strong>in</strong>dertagesstätte mit fachlichen Argumenten, so dass die Maßnahmen<br />

geme<strong>in</strong>sam weiterentwickelt und ausdifferenziert werden können (kt1ltg, 156-157).<br />

Die Fachkräfte des Mobilen Dienstes können <strong>in</strong>tensiv mit den Eltern arbeiten, das ist<br />

wichtig. Das entlastet auch die K<strong>in</strong>dertagesstätten.<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 2 („es ist e<strong>in</strong>e Bereicherung“)<br />

Wenn die Integrationsfachkraft nicht da wäre, dann würde e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung nur<br />

mitlaufen. Durch die Aktivitäten der Integrationsfachkraft kann e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

anders e<strong>in</strong>bezogen werden. „Das ist für uns schon e<strong>in</strong>e große Hilfe, weil gerade jetzt bei<br />

uns ist e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d, (…) [das] e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong> der Entwicklung sehr zurück ist, [das] braucht auch<br />

Hilfe so beim Auspacken, bei allem so, (…) braucht auch immer e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zelansprache,<br />

[das] würde sonst immer so rumlaufen, wenn man 20 K<strong>in</strong>der hat, ist das schon sehr hilfreich,<br />

wenn dann e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>er da ist, der da mitguckt“ (kt2fk, 41-42). Das K<strong>in</strong>d wird gefördert,<br />

es wird besser e<strong>in</strong>bezogen und läuft nicht nur mit. Das wäre ohne die Unterstützung<br />

<strong>durch</strong> Integrationsfachkräfte nicht möglich (kt2ltg, 34-35).<br />

Die Integrationsfachkräfte s<strong>in</strong>d sehr flexibel und begleiten die Gruppe z. B. auch zu Ausflügen<br />

(kt2fk, 54-55).<br />

Die Zusammenarbeit klappt sehr gut, sowohl auf der Leitungs- wie auf der operativen<br />

Ebene. Die Leitung des Mobilen Dienstes reagiert schnell auf Anfragen und E-Mails und<br />

bemüht sich um Lösungen, z. B. wenn es Probleme mit der Fachkraft gibt (kt2fk, 75-78;<br />

kt2ltg, 104-109). „Ich f<strong>in</strong>de es sehr positiv für die K<strong>in</strong>der, dass die noch mal e<strong>in</strong>e spezielle<br />

Unterstützung bekommen. Für die Eltern f<strong>in</strong>de ich es auch gut, dass sie noch mal e<strong>in</strong>en<br />

zusätzlichen Ansprechpartner haben, der es auch noch mal e<strong>in</strong> bisschen anders<br />

sieht oder ähnlich sieht wie wir. Ist immer was anderes, wenn man e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d schon jahrelang<br />

hat und man kennt es schon, man weiß halt, ist manchmal vielleicht e<strong>in</strong> bisschen<br />

betriebsbl<strong>in</strong>d. Und wenn dann noch mal jemand von außen kommt und auch noch mal<br />

se<strong>in</strong> Urteil abgibt und Tipps geben kann, das f<strong>in</strong>de ich sehr positiv“ (kt2ltg, 104-109).<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 3 („zwischen ‚wirklich wunderbar’ und ‚ganz schwierig’“)<br />

Es ist gut, dass es für die Eltern e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung e<strong>in</strong>en besonderen Ansprechpartner<br />

gibt und auch ansonsten die Zuständigkeiten der Integrationsfachkraft<br />

deutlicher abgegrenzt s<strong>in</strong>d als früher. Das hat auch den Vorteil, dass diese Kraft nicht<br />

aus der Gruppe abgezogen werden kann, wenn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Gruppe Personalknappheit<br />

herrscht (kt3fk, 87-97). „Also was ich sagen kann ist tatsächlich, dass, wenn<br />

es gut läuft, beim K<strong>in</strong>d mehr ankommt. Man muss gucken, ob es auch das Richtige ist im<br />

S<strong>in</strong>ne von Integration“ (kt3ltg, 44-45).<br />

Es kommt mehr bei den K<strong>in</strong>dern an, aber es ist von der e<strong>in</strong>zelnen Person der Integrationsfachkraft<br />

und ihrem Arbeitsverständnis abhängig, wie es im E<strong>in</strong>zelnen ablaufen kann<br />

(kt3ltg, 18-19). In der e<strong>in</strong>en Gruppe der K<strong>in</strong>dertagesstätte gibt es gute Absprachen und<br />

e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Verständnis darüber, wie E<strong>in</strong>gliederung <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte aus-<br />

64


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

sehen sollte. In der anderen Gruppe dagegen wird die Integrationsfachkraft zum „Schatten“<br />

des K<strong>in</strong>des (kt3ltg, 18-19), was die Gruppendynamik teils deutlich belastet. Hier wären<br />

Reflexion und Austausch gefordert, was aber <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte selbst nur begrenzt<br />

möglich ist. Denn die professionelle Reflexion organisiert jeder der beiden Mobilen<br />

Dienste <strong>in</strong> eigener Regie. „Es liegt sehr daran, <strong>in</strong>wieweit [e<strong>in</strong> Handeln] mit diesen<br />

Mitarbeitern auch thematisiert wird, an anderer Stelle. Weil ich kann es sozusagen nur<br />

punktuell hier tun, die s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> me<strong>in</strong>en Dienstbesprechungen nicht dr<strong>in</strong>, sondern die s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> ihren Systemen dr<strong>in</strong>. Und da wird auch viel Wert drauf gelegt, die machen auch ke<strong>in</strong>e<br />

Vorbereitungszeit mit unseren Erzieher<strong>in</strong>nen zusammen, sondern haben e<strong>in</strong> Parallelsystem,<br />

<strong>in</strong> dem sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Team Supervision haben, reflektieren, planen. Und das s<strong>in</strong>d so<br />

Stellen, wo es manchmal nicht so leicht ist“ (kt3ltg, 8-19).<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 4 („ke<strong>in</strong>e Integration der Fachkraft, ke<strong>in</strong>e Integration des K<strong>in</strong>des“)<br />

Es ist positiv zu bewerten, dass die Arbeit der Integrationsfachkräfte wirklich dem K<strong>in</strong>d<br />

mit Beh<strong>in</strong>derung vorbehalten bleibt (kt4fk, 52-57). „Wie gesagt, der Vorteil nach wie vor<br />

ist, dass die 15 Stunden wirklich diesem K<strong>in</strong>d nur gelten, aber andererseits hat es auch<br />

Ecken und Kanten“ (kt4fk, 95). Wie gut die Zusammenarbeit tatsächlich läuft, hängt stark<br />

von den Personen ab: „Ich sage mal ganz spitz, da gibt es so das Bewusstse<strong>in</strong> vom Therapeuten,<br />

der hier re<strong>in</strong> kommt, bis zu jemand, der e<strong>in</strong> bisschen anders damit umgeht und<br />

guckt so auf den <strong>in</strong>tegrativen Begriff. Das ist e<strong>in</strong>e sehr krasse Spanne, gerade bei uns,<br />

da ist Konfliktpotenzial e<strong>in</strong>fach da“ (kt4ltg, 93-97).<br />

Was zu verbessern wäre<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 1 („wir bedauern, dass es ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrativen Gruppen mehr gibt“)<br />

Die Leitung bedauert, dass es ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrativen oder heilpädagogischen Gruppen mehr<br />

gibt (kt1ltg, 32-35). Denn <strong>in</strong> heilpädagogischen Gruppen war es möglich, Fachpersonal<br />

wie Logopäden oder Ergotherapeuten auch vor Ort vorzuhalten. Bei e<strong>in</strong>er <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong><br />

ist es Sache der Eltern, dieses Unterstützungssystem zu organisieren.<br />

Es kommt vor, dass zur Betreuung e<strong>in</strong>er Gruppe zu viele Erwachsene anwesend s<strong>in</strong>d, z.<br />

B. wenn zwei oder drei K<strong>in</strong>der mit Bee<strong>in</strong>trächtigungen zu e<strong>in</strong>er Gruppe gehören und jeweils<br />

unterschiedliche Integrationsfachkräfte zuständig s<strong>in</strong>d. Die Zuordnung e<strong>in</strong>er Integrationsfachkraft<br />

zu e<strong>in</strong>em def<strong>in</strong>ierten K<strong>in</strong>d nehmen die anderen K<strong>in</strong>der zudem als Ungleichbehandlung<br />

war und reagieren mit Eifersucht.<br />

Es kommt immer wieder vor, dass Wartezeiten von mehreren Monaten zu überbrücken<br />

s<strong>in</strong>d. Die Betreuung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung muss dann mit „Bordmitteln“ aufgefangen<br />

werden. In diesem Fall läuft das K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung nur mit, und es geht wertvolle<br />

Zeit für das K<strong>in</strong>d verloren. Auch Beratungsanfragen lassen auf sich warten, „auch<br />

so die Wege von dem, dass wir sagen, wir würden gerne mal jemanden zu Rate ziehen,<br />

bis dann da wirklich jemand da ist, vergehen doch teilweise e<strong>in</strong> paar Monate“ (kt1fk, 72-<br />

73). Ebenso schwierig wird die Situation <strong>in</strong> der Gruppe, wenn die Integrationsfachkraft<br />

ausfällt. Denn K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung machen mehr Arbeit, so oder so (kt1fk, 78-79).<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund s<strong>in</strong>d auch ständige Personalwechsel e<strong>in</strong> „riesengroßer Knackpunkt“<br />

(kt1ltg, 27-29).<br />

Wenn die Integrationsfachkraft von außen kommt, dann ist damit e<strong>in</strong> enormer Bedarf an<br />

Kooperation und Kommunikation verbunden (kt1ltg, 23). Diesem Bedarf wird bisher nicht<br />

nachgekommen. „(…), dass die e<strong>in</strong>fach mit gehört haben, was wir im Team Gruppenbesprechung<br />

gemacht haben, das fällt raus, die s<strong>in</strong>d nicht dabei, müssen wir extra e<strong>in</strong>laden.<br />

Sie haben ihre eigene Teambesprechung, also das fehlt auch, so e<strong>in</strong>e schnellere<br />

Vernetzung am Team oder auch zu hören, was ist da, wie reagiert das K<strong>in</strong>d mit dem und<br />

65


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

dem“ (kt1ltg, 86-91). Die Arbeit der Integrationsfachkraft ist vielmehr strikt an die Anwesenheit<br />

des K<strong>in</strong>des <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte gebunden. Damit gehen der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

etliche Ressourcen und Flexibilitäten verloren (kt1ltg, 80-83), z. B. auch für Kooperation.<br />

Die <strong>in</strong>stitutionelle Kooperation ist wenig entwickelt, es gibt ke<strong>in</strong>en regelmäßigen Austausch<br />

mit den K<strong>in</strong>dertagesstätten. „Was ich vermisse, ist e<strong>in</strong>fach vom also vom Amt für<br />

Integration, Fallmanagement, also ich habe schon e<strong>in</strong> paar Mal gesagt, Mensch Leute,<br />

ihr müsst bitte hier dafür sorgen, dass regelmäßig e<strong>in</strong>fach alle Kitas an e<strong>in</strong>en runden<br />

Tisch kommen. Also es reicht nicht aus, <strong>in</strong> irgendwie drei oder vier Jahren e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong><br />

Gespräch zu führen, das f<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>fach zu wenig“ (kt1ltg, 103-112).<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 2 („es ist e<strong>in</strong>e Bereicherung“)<br />

Es gibt nicht genügend Austausch zwischen Erzieher<strong>in</strong>nen und Integrationsfachkräften;<br />

das ist im Gruppenalltag nicht machbar, und an Dienstbesprechungen nehmen die Integrationsfachkräfte<br />

nicht teil (kt2fk, 110-111). E<strong>in</strong> regelmäßiger Austausch ist aber wichtig.<br />

„Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn man so e<strong>in</strong> monatliches Treffen machen würde,<br />

oder so vierteljährliches Treffen, e<strong>in</strong>fach mal um sich auszutauschen, das wäre vielleicht<br />

nicht schlecht, nicht nur mit Erziehern und Mobilem Dienst, vielleicht noch die Eltern mit<br />

e<strong>in</strong>beziehen“ (kt2ltg, 114-119).<br />

Die Erzieher<strong>in</strong>nen wünschen sich mehr Transparenz über die Arbeitsweise des Mobilen<br />

Dienstes. Der Mobile Dienst sollte e<strong>in</strong>mal richtig vorgestellt werden, damit man auch<br />

weiß, was im H<strong>in</strong>tergrund so läuft (kt2fk, 127-132).<br />

Die Wartezeiten bis zum Maßnahmebeg<strong>in</strong>n sollten verkürzt werden (kt2ltg, 110-112).<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 3 („zwischen ‚wirklich wunderbar’ und ‚ganz schwierig’“)<br />

Die Integrationsfachkräfte des Mobilen Dienstes gehören nicht zum Team der K<strong>in</strong>dertagesstätte.<br />

Wenn aber Integration gel<strong>in</strong>gen soll, dann müssen alle Beteiligten an e<strong>in</strong>em<br />

Strang ziehen. Und dazu ist Austausch dr<strong>in</strong>gend notwendig, dazu ist e<strong>in</strong>e enge Anb<strong>in</strong>dung<br />

an die K<strong>in</strong>dertagesstätte nötig, damit die Zusammenarbeit gut abgesprochen werden<br />

kann. Dafür muss auch Zeit se<strong>in</strong>, das muss bei der Arbeitsorganisation berücksichtigt<br />

werden (kt3fk, 182-186). Daher wäre es wünschenswert, dass die Integrationsfachkräfte<br />

an Dienstbesprechungen und Gruppenvorbereitungen teilnehmen (kt3ltg, 46-47).<br />

„Wichtig wäre mir, dass es e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>destmaß an geme<strong>in</strong>samer Vorbereitungszeit gibt. Also<br />

das ist e<strong>in</strong>fach notwendig, weil das läuft sonst zwischen Tür und Angel, und das ist <strong>in</strong> der<br />

Regel nicht befriedigend. Vorbereitungszeit auch im S<strong>in</strong>ne von Austausch, das ist e<strong>in</strong>fach<br />

nötig, dass man auch <strong>in</strong>formiert, über das, was <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte, was gibt es<br />

für Konzepte, warum machen wir was wie“ (kt3ltg, 86-93).<br />

In diesem Zusammenhang ist auch e<strong>in</strong>e Verständigung darüber notwendig, was <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong><br />

<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten heißt und wie viel E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> die Betriebsabläufe der<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte dazu notwendig ist. Dazu wird das Beispiel e<strong>in</strong>er aus Sicht der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

nicht gelungenen Integration geschildert, die z. B. vorliegt, wenn Eltern oder<br />

Großeltern das K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung nur noch der Integrationsfachkraft überlassen und<br />

die Erzieher<strong>in</strong>nen bewusst übergehen (kt3fk, 113).<br />

Es ist nicht s<strong>in</strong>nvoll, dass die Integrationskraft sofort abgezogen wird, wenn das K<strong>in</strong>d mit<br />

Beh<strong>in</strong>derung krank ist oder aus anderen Gründen nicht <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung<br />

anwesend ist. Denn Arbeitsabläufe werden unter Berücksichtigung der Anwesenheitszeiten<br />

der Integrationsfachkraft geplant. Und wenn sie dann nicht kommt, z. B. zu Ausflügen,<br />

wird die gesamte Planung <strong>durch</strong>e<strong>in</strong>ander gebracht. Andererseits wird von den Er-<br />

66


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

zieher<strong>in</strong>nen erwartet, dass sie Ausfallzeiten <strong>durch</strong> Urlaub und Fortbildung auffangen,<br />

Ersatzkräfte gibt es <strong>in</strong> diesen Fällen nie (kt3fk, 182-186).<br />

Häufige Personalwechsel s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> grundlegendes Problem (kt3ltg, 82-83).<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte 4 („ke<strong>in</strong>e Integration der Fachkraft, ke<strong>in</strong>e Integration des K<strong>in</strong>des“)<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätte 4 würde gern wieder nach dem alten Konzept arbeiten (kt4ltg, 93-<br />

97). „Generell also so me<strong>in</strong> Empf<strong>in</strong>den und me<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung ist, dass ich das Konzept,<br />

was hier <strong>in</strong> Wiesbaden stattf<strong>in</strong>det, nicht gelungen f<strong>in</strong>de und nach wie vor Kontakt zu<br />

me<strong>in</strong>er alten E<strong>in</strong>richtung habe, wo es noch so ist, dass e<strong>in</strong>e Erzieher<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gestellt wird<br />

und dass das viel unproblematischer, reibungsloser ist, und auch mehr zugunsten des<br />

K<strong>in</strong>des, was ich von hier und me<strong>in</strong>er Erfahrung mit dem Mobilen Dienst sagen kann. Das<br />

läuft e<strong>in</strong>fach runder“ (kt4fk, 142). Man sieht als Vorteil e<strong>in</strong>er klassischen Vorgehensweise,<br />

dass die Integrationsfachkräfte mehr <strong>in</strong> die Gruppe und den Alltag der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

e<strong>in</strong>gebunden s<strong>in</strong>d und sich auch die Erzieher<strong>in</strong>nen für das K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

zuständig fühlen. Auch die Rückkoppelung von Informationen aus Elterngesprächen o-<br />

der Gesprächen mit Therapeuten, Ärzten und anderen Fallbeteiligten an die Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

hat besser funktioniert (kt4fk, 52-57).<br />

Die Erzieher<strong>in</strong>nen würden sich gern auch stärker an der Integrationsarbeit beteiligen,<br />

also gern auch mal mit der Integrationsfachkraft die Rolle tauschen (kt4fk, 153-156). „Da<br />

fehlt es an sämtlichen Absprachen, und man redet und redet, aber es wird trotzdem nicht<br />

das gemacht, was man sagt, das ist oft auch sehr schwierig“ (kt4fk, 161). Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

werden auch nicht an der Erstellung des Förderplans und der Entwicklungsberichte beteiligt,<br />

„die schreiben ihren Plan (…) und sonstiges, die schreiben ihn für sich alle<strong>in</strong> zu<br />

Hause, und wir kriegen davon gar nichts mit“ (kt4fk, 64-69). Die K<strong>in</strong>dertagesstätte fordert<br />

mehr Mitsprache bei der Bedarfsfeststellung und bei der Erstellung des Förderplans<br />

(kt4ltg, 100-103).<br />

Wenn „E<strong>in</strong>gliederung“ aber zu e<strong>in</strong>er exklusiven Aufgabe der Integrationsfachkräfte erklärt<br />

wird, dann besteht die Gefahr, dass die betreuten K<strong>in</strong>der den Anschluss an die Gruppe<br />

verlieren. Erzieher<strong>in</strong>nen berichten von e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d, das praktisch von der Gruppe abgeschottet<br />

wurde, weil sich die Integrationsfachkraft <strong>in</strong> alle Aktivitäten e<strong>in</strong>gemischt und Unterstützung<br />

gegeben hat, wo sie nicht nötig war: „Erst mal hat das K<strong>in</strong>d Rückschritte gemacht,<br />

weil das mehr isoliert als <strong>in</strong>tegriert wurde. Also weil die Person rundum nur an<br />

diesem K<strong>in</strong>d geklebt hat, das K<strong>in</strong>d konnte nicht mehr alle<strong>in</strong>e frühstücken, nicht mehr alle<strong>in</strong>e<br />

Zähne putzen, nirgends alle<strong>in</strong>e h<strong>in</strong>gehen, es war immer jemand, der an der Seite<br />

stand und rundum an dem K<strong>in</strong>d geklebt hat“ (kt4fk, 15-16). Gerade wenn die Integrationsfachkraft<br />

nicht <strong>in</strong> die Betriebsabläufe der K<strong>in</strong>dertagesstätte e<strong>in</strong>gebunden ist, besteht<br />

die Gefahr, dass das K<strong>in</strong>d abgeschottet wird. Daher wäre es gut, wenn man mit entscheiden<br />

könnte, welche Integrationsfachkraft <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte für e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d mit<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigung tätig wird (kt4fk, 81).<br />

Gerade gibt es den Fall, dass e<strong>in</strong>e Integrationsfachkraft, die bereits <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

arbeitet, auch e<strong>in</strong> weiteres K<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>er ganz anderen Bee<strong>in</strong>trächtigung übernehmen<br />

soll. Das s<strong>in</strong>d sich aber Erzieher<strong>in</strong>nen und Leitung e<strong>in</strong>ig dar<strong>in</strong>, dass diese Fachkraft<br />

nicht geeignet ist. Hieraus entwickelte sich e<strong>in</strong> Konflikt mit dem Mobilen Dienst.<br />

Es ist nicht klar geregelt, bei welchen Aufgaben der Mobile Dienst und bei welchen Aufgaben<br />

die Leitung der K<strong>in</strong>dertagesstätte gegenüber der Integrationsfachkraft weisungsbefugt<br />

ist (kt4ltg, 58-59).<br />

67


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

7.4 Aus Sicht der Eltern<br />

Was gelungen ist<br />

Familie 1 ist sehr zufrieden mit der Unterstützung, die sie für die E<strong>in</strong>gliederung ihres K<strong>in</strong>des<br />

<strong>in</strong> die K<strong>in</strong>dertagesstätte bekommen hat (kt1e1, 98-103). Die Integrationsfachkraft ist<br />

wie e<strong>in</strong> zweites Netz; mit ihr kann das K<strong>in</strong>d spezielle Aufgaben tra<strong>in</strong>ieren, die im Alltag<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>in</strong> der Form nicht berücksichtigt werden können. Es gibt e<strong>in</strong>e sehr<br />

gute Zusammenarbeit mit der Integrationsfachkraft sowie zwischen Integrationsfachkraft<br />

und Frühförderstelle. Die Familie sieht ke<strong>in</strong>en großen Verbesserungsbedarf. „Also ich<br />

me<strong>in</strong>e, besser machen kann man immer alles. Nach oben ist ke<strong>in</strong>e Grenze gesetzt. Aber<br />

ich wüsste jetzt nicht wie, es ist gut. Man könnte natürlich, aber das wäre auch nicht,<br />

dass man jetzt sagt, dass [die Integrationsfachkraft] mehr Stunden kriegt, auf der anderen<br />

Seite f<strong>in</strong>de ich es auch nicht gut, weil [das K<strong>in</strong>d] soll auch normal <strong>in</strong> der Gruppe, soll<br />

nicht immer jemanden an der Seite haben. Später hat [das K<strong>in</strong>d] auch nicht immer jemand<br />

an der Seite und muss sich alle<strong>in</strong>e bewähren“ (kt1e1, 98-103).<br />

Familie 2 ist der Me<strong>in</strong>ung, dass <strong>in</strong>sgesamt alles <strong>in</strong> guten Bahnen verläuft (kt2e1, 104-<br />

105). Die Familie ist sehr davon angetan, wie <strong>in</strong>tensiv auch die K<strong>in</strong>dertagesstätte an der<br />

E<strong>in</strong>gliederung mitwirkt (kt2e1, 90-91). Die Kommunikation mit der Integrationsfachkraft<br />

ist noch nicht so <strong>in</strong>tensiv; möglicherweise weil das K<strong>in</strong>d der Familie erst seit kurzer Zeit<br />

vom Mobilen Dienst betreut wird (kt2e1, 92-95).<br />

Familie 5 ist hochzufrieden mit der Arbeit der K<strong>in</strong>dertagesstätte und der Integrationsfachkraft,<br />

trotz dem die Zusammenarbeit mit der Leitung des Mobilen Dienstes konflikthaft<br />

verlief: „Wir haben super Glück gehabt, ich b<strong>in</strong> mit der ehrlich… ich weiß nicht,<br />

was ich noch machen kann, um ihr das, also ich sage es ihr natürlich, wir versuchen ihr<br />

das aber, für uns ist das e<strong>in</strong> riesiger Glücksfall gewesen, diese Frau, und dass [me<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>d] von dem K<strong>in</strong>d, das früher eher mal autistisch war, (..) zu dem völligen Gegenteil<br />

gekommen ist. Dass [das K<strong>in</strong>d] absolut <strong>in</strong>tegriert ist, das verdanke ich diesem K<strong>in</strong>dergarten,<br />

also auch vor allem der Integrationskraft, aber auch den beiden anderen K<strong>in</strong>dergärtner<strong>in</strong>nen,<br />

die ich dort habe, könnte nicht besser laufen, muss man ganz klar sagen. Und<br />

der [Mobile Dienst] war eher, es war für uns eher so das große Risiko und das lag auch<br />

an der Person [der Leitung]“ (kt3e3, 7-8). Für diesen Erfolg war mit ausschlaggebend,<br />

dass es ke<strong>in</strong>en Personalwechsel gegeben hat (kt3e3, 92-96).<br />

Von der Leitung des Mobilen Dienstes hätte die Familie mehr Entgegenkommen und<br />

weniger Bevormundung erwartet. Man hat kaum Möglichkeiten, gegen e<strong>in</strong>e Entscheidung<br />

der Leitung vorzugehen, denn es gibt ja ke<strong>in</strong>erlei Alternativen (kt3e2, 146-158).<br />

Daher wäre es der Familie wichtig, dass es e<strong>in</strong> Forum für den Austausch unter den Eltern<br />

von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung gibt, zum Beispiel e<strong>in</strong>e Art Elternbeirat (kt3e3, 130-<br />

145). Man hätte dann die Möglichkeit, gezielter und schlagkräftiger gegen Missstände<br />

bzw. die Monopolstellung der Mobilen Dienste vorzugehen.<br />

Familie 7 hält die gebotene Unterstützung für ausreichend (kt4e1, 68-72). „Also mit der<br />

Integrationskraft hat alles wunderbar geklappt“ (kt4e2, 26-29), ist auch die Erfahrung von<br />

Familie 8.<br />

In der Familie 9 leben zwei K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung. Das ältere K<strong>in</strong>d wurde nach dem<br />

alten Handlungskonzept <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrativen K<strong>in</strong>dertagesstätte betreut die Eltern waren<br />

se<strong>in</strong>erzeit sehr zufrieden mit der Betreuung. Das jüngere K<strong>in</strong>d sollte mit Unterstützung<br />

des Mobilen Dienstes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Regele<strong>in</strong>richtung unterkommen. Dem Mobilen Dienst<br />

standen die Eltern zunächst – angesichts der guten Erfahrungen, die sie mit dem alten<br />

Modell gemacht hatten – recht skeptisch gegenüber. „Aber ich muss sagen jetzt <strong>in</strong>sgesamt<br />

läuft doch relativ gut. Also die Integrationsfachkraft, gut ist halt beides Vor- und<br />

Nachteil. Die Integrationsfachkraft ist sehr fixiert auf [unser K<strong>in</strong>d] oder auch umgekehrt<br />

[das K<strong>in</strong>d] auf sie. Sie kommt jeden Tag drei Stunden zu [dem K<strong>in</strong>d] und betreut [das<br />

68


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

K<strong>in</strong>d] aber also wirklich komplett. Das ist e<strong>in</strong> ‚full service’, sag’ ich immer. Also sie kümmert<br />

sich sehr um [das K<strong>in</strong>d], ist sehr engagiert und es ist auch e<strong>in</strong>e spezielle Förderung<br />

quasi. [Das K<strong>in</strong>d] wird wirklich dort, se<strong>in</strong>e Schwachstellen werden bearbeitet und [das<br />

K<strong>in</strong>d] kriegt quasi e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles Förderprogramm von dieser Frau, was uns jetzt natürlich<br />

schon sehr entgegenkommt, klar“ (kt5e1, 17). Die Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

und ebenso mit der Frühförderstelle ist sehr <strong>in</strong>tensiv.<br />

Kritisch sehen die Eltern, dass die Integrationsfachkraft nach e<strong>in</strong>igen Monaten gewechselt<br />

hat. Zum Glück klappt die Zusammenarbeit mit der neuen Fachkraft hervorragend<br />

und sie hoffen, „dass das jetzt etwas kont<strong>in</strong>uierlicher ist“ (kt5e1, 52-53).<br />

Was zu verbessern wäre<br />

Familie 3 war nicht begeistert davon, dass es nach e<strong>in</strong>igen Monaten zu e<strong>in</strong>em Personalwechsel<br />

kam. Aber wie sich <strong>in</strong>zwischen herausgestellt hat, versteht sich das K<strong>in</strong>d auch<br />

mit der neuen Integrationsfachkraft sehr gut. Die Zusammenarbeit mit der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

klappt gut. Danach gefragt, ob die angebotenen <strong>Hilfen</strong> ausreichend seien, antwortet<br />

die Mutter: „Doch, das würde ich schon sagen. Also ich f<strong>in</strong>de eigentlich, es ist schon<br />

e<strong>in</strong>e tolle Sache, dass es überhaupt gibt. Also ich denke schon. Ich me<strong>in</strong>e, sicherlich<br />

wäre es super, wenn e<strong>in</strong>er täglich kommt, kommen würde, aber das wird nicht machbar<br />

se<strong>in</strong>, um das noch besser irgendwie h<strong>in</strong>zukriegen“ (kt2e2, 177-178).<br />

Familie 4 sieht pr<strong>in</strong>zipiell ke<strong>in</strong>en großen Unterschied zwischen dem alten und dem neuen<br />

Handlungskonzept, was die konkrete Betreuung angeht. Mit der neuen Vorgehensweise<br />

waren sie zufrieden, denn ihr K<strong>in</strong>d war <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte gut aufgehoben<br />

und kam auch mit der Integrationsfachkraft gut aus (kt3e1, 38-39). Die <strong>Hilfen</strong> waren ausreichend,<br />

das K<strong>in</strong>d konnte an allen Aktivitäten teilnehmen (kt3e1, 90-99). Allerd<strong>in</strong>gs ist<br />

die Personalbeschaffung aufwändiger, und gegen e<strong>in</strong>en drohenden Personalwechsel<br />

kurz vor Ende der K<strong>in</strong>dergartenzeit ist die Familie „auf die Barrikaden gegangen“ und hat<br />

es <strong>durch</strong>gesetzt, dass die Integrationsfachkraft bleiben konnte. Man gab der Familie aber<br />

zu verstehen, dass das e<strong>in</strong>e große Ausnahme gewesen sei, denn es bestehe zwar e<strong>in</strong><br />

Anspruch auf Begleitung, aber nicht darauf, dass die Betreuung kont<strong>in</strong>uierlich von derselben<br />

Person <strong>durch</strong>geführt werde. „F<strong>in</strong>de ich nicht so ganz gut, für beide Seiten ist es<br />

nicht e<strong>in</strong>fach mit dem Personal-h<strong>in</strong>-und-her, aber für das K<strong>in</strong>d ist es eigentlich sehr wichtig,<br />

dass es nicht andauernd wechselnde Personen hat“ (kt3e1, 21-23).<br />

Familie 6 hatte bei der Suche nach e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte für ihr K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

mitbekommen, dass der Mobile Dienst viel Ärger machte und e<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

das neue Handlungskonzept boykottierten. Das war für die Eltern se<strong>in</strong>erzeit nicht nachvollziehbar;<br />

sie waren zuerst „sauer auf die ganzen E<strong>in</strong>richtungen“, die sich geweigert<br />

haben, das K<strong>in</strong>d der Familie aufzunehmen, um auf diese Weise den Mobilen Dienst zu<br />

boykottieren. Auch hier kann der Realitätsgehalt der Aussage nicht geprüft werden.<br />

Heute sehen diese Eltern den Mobilen Dienst äußerst kritisch, weil „nämlich das wohl<br />

besser und <strong>in</strong>tensiver und auch die Elternschaft besser <strong>in</strong>tegriert werden kann, wenn es<br />

e<strong>in</strong>e Kraft aus dem Haus ist, die dann über lange Zeit dieses K<strong>in</strong>d im Auge hat und eben<br />

nicht, wie das uns jetzt widerfahren ist, nur punktuell e<strong>in</strong>gesetzt wird und stundenweise<br />

vorbeikommt und sich praktisch wie e<strong>in</strong> Fremdkörper <strong>in</strong>nerhalb der E<strong>in</strong>richtung bewegt“<br />

(kt3e3, 12-15). Es fehlt an der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Integrationsfachkräfte <strong>in</strong> die E<strong>in</strong>richtung<br />

und auch die Eltern sehen sich nur wenig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit der Integrationskraft<br />

e<strong>in</strong>gebunden. Auch das Pr<strong>in</strong>zip des Mobilen Dienstes halten diese Eltern für fragwürdig.<br />

Wenn die Integrationsfachkraft dem K<strong>in</strong>d und nicht der K<strong>in</strong>dertagesstätte zugeordnet<br />

wird, dann kommt es zu e<strong>in</strong>er „Sonderbehandlung“, und auf diese Weise wird allen<br />

K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> der Gruppe verdeutlicht, dass das K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung „etwas anderes<br />

ist“ (kt3e3, 12-15). Im Unterschied zu allen anderen befragten Eltern formuliert die Fami-<br />

69


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

lie 9 e<strong>in</strong>e fundamentale Kritik am Mobilen Dienst. Nach konkreten Erfahrungen befragt,<br />

wird im weiteren Verlauf des Interviews deutlich, dass der wichtigste Grund für die kritische<br />

Haltung aber wohl e<strong>in</strong>e Reihe von Vorkommnissen rund um e<strong>in</strong>en Personalwechsel<br />

war, „ (…), was jetzt diese ganze Geschichte bei uns ausmacht, wo dann also große Unzufriedenheit<br />

sich bei uns breit machte, wir gar nicht darüber <strong>in</strong>formiert wurden, wenn die<br />

Integrationskraft abgezogen wurde, aus Personalmangel, wie wir dann im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong><br />

erfahren haben. (…) und dann nach 14 Tagen ich erfahren habe, wie es tatsächlich, die<br />

ist tatsächlich nicht da und mich der Leiter der Integrationsfachstelle anrief und sagte, ja<br />

da ist e<strong>in</strong> schwerbeh<strong>in</strong>derter Junge, wir haben die Kraft abgezogen“ (kt3e3, 18-19). Die<br />

Eltern sehen sich unzureichend <strong>in</strong>formiert und e<strong>in</strong>bezogen, vor allem die Kommunikation<br />

mit der Leitung führt zur Verstimmung. Davon ganz unabhängig ist die praktische Arbeit<br />

der Integrationsfachkraft zu sehen, die bei dem K<strong>in</strong>d gut ankam und gut angenommen<br />

wurde (kt3e3, 34-36). Und <strong>in</strong>sgesamt hat sich das K<strong>in</strong>d letztlich hervorragend entwickelt,<br />

was nach E<strong>in</strong>schätzung der Eltern vor allem der K<strong>in</strong>dertagesstätte zu verdanken ist<br />

(kt3e3, 38). „Der K<strong>in</strong>dergarten war e<strong>in</strong> Geschenk nach aller dieser Unbill, die wir hatten“<br />

(kt3e3, 172).<br />

7.5 Zusammenfassung<br />

Zur Bewertung des neuen Handlungskonzepts „Mobiler Dienst“ wurden alle an der Leistungserbr<strong>in</strong>gung<br />

beteiligten Akteure danach gefragt, was nach ihren Erfahrungen gut<br />

läuft und was noch zu verbessern ist. In der folgenden Tabelle s<strong>in</strong>d die Aussagen der<br />

beteiligten Akteursgruppen nebene<strong>in</strong>ander gestellt.<br />

Bei der Interpretation ist zu berücksichtigen, dass es sich bei den im Folgenden wiedergegebenen<br />

Aussagen um Me<strong>in</strong>ungsäußerungen von Beteiligten handelt und nicht um<br />

Ergebnisse e<strong>in</strong>er „objektiven“ Betrachtung. Dies erklärt auch unterschiedliche Wertungen<br />

und teilweise auftretende Widersprüche.<br />

Akteursgruppe Was gelungen ist<br />

Fallmanagement<br />

Mobile Dienste<br />

<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> setzt sich als Konzept<br />

weiter <strong>durch</strong>.<br />

Die Fallzahlen s<strong>in</strong>d gesunken, d. h.<br />

es werden weniger K<strong>in</strong>der zu „Integrationsk<strong>in</strong>dern“<br />

gemacht als<br />

früher.<br />

Das Fallmanagement kann den<br />

Zugang besser steuern, denn die<br />

Bedarfsprüfung im Zuge des Assessments<br />

ist <strong>in</strong>tensiver.<br />

Es kommt mehr Leistung bei den<br />

K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung an als<br />

früher.<br />

Die Kooperation mit allen am Fall<br />

beteiligten Fachkräften ist umfassender<br />

als früher.<br />

Es gibt große Handlungsspielräume<br />

<strong>in</strong> der Gestaltung von <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>.<br />

Was verbessert werden sollte<br />

Das Antragsverfahren sollte weniger lange<br />

dauern (Wartezeit).<br />

Hilfeplan und Förderplan sollten besser<br />

aufe<strong>in</strong>ander abgestimmt se<strong>in</strong>.<br />

Es sollte e<strong>in</strong>e fallübergreifende <strong>in</strong>stitutionalisierte<br />

Kooperation mit K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und Eltern erreicht werden.<br />

Es sollte e<strong>in</strong>e Steuerungsgruppe etabliert<br />

werden, die sich übergreifend mit der<br />

Weiterentwicklung des Konzepts beschäftigt.<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätten sollten über mehr<br />

Wissen zum Thema verfügen (z. B. über<br />

Fortbildung).<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätten sollten besser<br />

über Aufgaben und Arbeitsweisen der<br />

Mobilen Dienste <strong>in</strong>formiert se<strong>in</strong>.<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätten sollten stärker <strong>in</strong><br />

die Aufgabe der Kommunikation mit den<br />

Eltern von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung e<strong>in</strong>bezogen<br />

se<strong>in</strong>.<br />

70


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Mobile Dienste<br />

(Fortsetzung)<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Eltern<br />

Bei den Mobilen Diensten s<strong>in</strong>d<br />

Fachkräfte mit e<strong>in</strong>em äußerst breiten<br />

Erfahrungs- und Qualifikationsspektrum<br />

beschäftigt.<br />

Die Integrationsfachkräfte kommen<br />

von außen und gehören nicht zu<br />

den Teams der K<strong>in</strong>dertagesstätten;<br />

so wird e<strong>in</strong> anderer Blick auf das<br />

Geschehen <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

möglich.<br />

Die Integrationsfachkräfte arbeiten<br />

<strong>in</strong>tensiv mit den Eltern; das entlastet<br />

auch die K<strong>in</strong>dertagesstätten.<br />

Die Integrationsfachkräfte s<strong>in</strong>d sehr<br />

flexibel.<br />

Das K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung kann<br />

stärker <strong>in</strong> den Alltag der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

e<strong>in</strong>gebunden werden.<br />

Die Zuständigkeit der Integrationsfachkräfte<br />

ist stärker abgegrenzt als<br />

früher.<br />

Es kommt mehr beim K<strong>in</strong>d an; allerd<strong>in</strong>gs<br />

ist viel von der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Integrationsfachkraft abhängig.<br />

Die Arbeit der Integrationsfachkraft<br />

bleibt dem K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

vorbehalten.<br />

Die Integrationsfachkraft ist wie e<strong>in</strong><br />

„zweites Netz“; sie kann spezielle<br />

Aufgaben übernehmen.<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätten arbeiten<br />

ebenfalls <strong>in</strong>tensiv an der E<strong>in</strong>gliederung<br />

mit.<br />

Die Akzeptanz des neuen Handlungskonzepts<br />

muss gesteigert werden.<br />

Die Anwesenheit der Integrationsfachkraft<br />

<strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte sollte nicht so<br />

strikt an die Anwesenheit des K<strong>in</strong>des<br />

geknüpft se<strong>in</strong>.<br />

Es sollte mehr Möglichkeiten für e<strong>in</strong>en<br />

Austausch zwischen Integrationsfachkräften<br />

und Erzieher<strong>in</strong>nen geben.<br />

Integrationsfachkräfte sollten auch für<br />

mehrere K<strong>in</strong>der zuständig se<strong>in</strong>. Da jetzt<br />

für die e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>der jeweils e<strong>in</strong>e Integrationsfachkraft<br />

zuständig ist, s<strong>in</strong>d<br />

manchmal zur Betreuung e<strong>in</strong>er Gruppe zu<br />

viele Erwachsene anwesend.<br />

Außerdem erzeugt die Zuordnung e<strong>in</strong>er<br />

Integrationsfachkraft zu e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zelnen<br />

K<strong>in</strong>d bei den anderen (nicht bee<strong>in</strong>trächtigten)<br />

K<strong>in</strong>dern Eifersucht.<br />

Die Wartezeiten sollten verkürzt werden.<br />

Der enorme Bedarf an Kooperation und<br />

Kommunikation sollte besser abgedeckt<br />

werden. Die Integrationsfachkräfte sollten<br />

an Dienstbesprechungen und Gruppenvorbereitungen<br />

teilnehmen.<br />

Die <strong>in</strong>stitutionelle Kooperation sollte verbessert<br />

werden.<br />

Die Transparenz über Auftrag und Arbeitsweise<br />

der Mobilen Dienste sollte<br />

erhöht werden.<br />

Die Verständigung darüber, was <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong><br />

heißt, sollte verbessert werden.<br />

Die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Integrationsfachkräfte<br />

<strong>in</strong> die Betriebsabläufe der K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

sollte verbessert werden.<br />

Es sollte weniger Personalfluktuation<br />

geben.<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen würden sich gerne stärker<br />

an der Integrationsarbeit beteiligen (Rollentausch).<br />

E<strong>in</strong>gliederung sollte nicht die exklusive<br />

Aufgabe der Integrationsfachkräfte se<strong>in</strong>,<br />

sonst besteht die Gefahr, dass die betreuten<br />

K<strong>in</strong>der den Anschluss an die Gruppe<br />

verlieren.<br />

Es sollte e<strong>in</strong> Forum für den Austausch der<br />

Eltern untere<strong>in</strong>ander existieren („Elternbeirat“).<br />

Die Akzeptanz des Konzepts bei allen<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten sollte erhöht werden.<br />

Die Integrationsfachkräfte sollten besser<br />

<strong>in</strong> die K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>in</strong>tegriert werden.<br />

71


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund der politischen Ause<strong>in</strong>andersetzungen um das neue Handlungskonzept<br />

und der fortbestehenden, teils grundlegenden Kritik daran ist es fast e<strong>in</strong>e Überraschung,<br />

dass sich alle Beteiligten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em doch weitgehend e<strong>in</strong>ig s<strong>in</strong>d: Die E<strong>in</strong>führung<br />

der Mobilen Dienste hat dazu geführt, dass mehr Leistung beim K<strong>in</strong>d ankommt.<br />

Alle Beteiligten bewerten dieses Ergebnis positiv.<br />

Sehr häufig wird ausgeführt, dass auch die Zusammenarbeit mit den Eltern deutlich<br />

<strong>in</strong>tensiviert wurde. Die Eltern bewerten die Zusammenarbeit mit der Integrationsfachkraft<br />

<strong>durch</strong>gehend gut. Die Integrationsfachkräfte <strong>in</strong>vestieren offenbar viel Zeit <strong>in</strong> diese Kooperation.<br />

E<strong>in</strong>ige Integrationsfachkräfte sehen die Gefahr, dass die Kooperation mit Eltern<br />

von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung an die Fachkräfte des Mobilen Dienstes abgegeben<br />

wird, obwohl dies auch weiterh<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>e Aufgabe der K<strong>in</strong>dertagesstätten sei.<br />

Recht häufig wird auch davon berichtet, dass die Integrationsfachkräfte sich für e<strong>in</strong>e Kooperation<br />

mit anderen Fallbeteiligten wie Therapeuten, Ärzten, Frühförderstelle engagieren<br />

und für die Alltagsarbeit deutlich besser nutzbar machen können, als dies früher<br />

der Fall gewesen ist.<br />

Die beteiligten Akteure s<strong>in</strong>d sich auch weitgehend darüber e<strong>in</strong>ig, dass es auf dem Weg<br />

zu e<strong>in</strong>em voll funktionierenden Mobilen Dienst noch e<strong>in</strong>ige Baustellen zu bearbeiten gilt.<br />

Die Probleme bei der Personalbeschaffung und Personalwechsel im Verlauf von<br />

Maßnahmen sehen alle Beteiligten als Problem. Besonders deutlich thematisieren K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und Eltern die negativen Folgen für e<strong>in</strong>e gute Arbeit der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

und e<strong>in</strong>e gute Entwicklung der betroffenen K<strong>in</strong>der, wenn z. T. Wartezeiten von mehreren<br />

Monaten zu überbrücken s<strong>in</strong>d oder im Verlauf der Maßnahme das Personal ausgetauscht<br />

werden muss. Selbst Eltern, die mit der Arbeit der Integrationsfachkräfte sehr<br />

zufrieden s<strong>in</strong>d, äußern hier deutliche Kritik und berichten von diesbezüglichen Konflikten<br />

mit den Mobilen Diensten.<br />

Kritisch e<strong>in</strong>zuschätzen ist auch die fallübergreifende Kooperation: Kont<strong>in</strong>uierlicher<br />

Austausch und verb<strong>in</strong>dliche Absprachen zwischen Erzieher<strong>in</strong>nen und Integrationsfachkräften<br />

s<strong>in</strong>d für die Leistungserbr<strong>in</strong>gung essentiell; dar<strong>in</strong> stimmen die beiden Beteiligten<br />

übere<strong>in</strong>. Besonders e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glich wird die fallübergreifende Kooperation von den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

angemahnt, aus deren Perspektive e<strong>in</strong>e Integration von bee<strong>in</strong>trächtigen<br />

K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> den Alltag der K<strong>in</strong>dertagesstätten nur gel<strong>in</strong>gen kann, wenn auch die Integrationsfachkräfte<br />

selbst <strong>in</strong> die Abläufe der E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>gebunden s<strong>in</strong>d. Für fallübergreifende<br />

Kooperation, gegenseitige Information und geme<strong>in</strong>sames Lernen steht zu wenig<br />

Zeit zur Verfügung. E<strong>in</strong>ige Integrationsfachkräfte sehen es allerd<strong>in</strong>gs als Vorteil ihrer Position,<br />

dass sie nicht <strong>in</strong> das Team der K<strong>in</strong>dertagesstätten e<strong>in</strong>gebunden s<strong>in</strong>d und Abstand<br />

halten können.<br />

Auch die fallbezogene Kooperation gibt Anlass zur Kritik: Sie ist, aus Sicht der K<strong>in</strong>dertagesstätten,<br />

unterschiedlich gestaltet und stark von der e<strong>in</strong>zelnen Person der Integrationsfachkraft<br />

und deren Arbeitsstil abhängig. Sie wird, aus der Sicht e<strong>in</strong>iger Integrationsfachkräfte,<br />

<strong>durch</strong> e<strong>in</strong>e mangelnde Akzeptanz des neuen Handlungskonzepts seitens der<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten untergraben. Dah<strong>in</strong>ter steht offenbar auch e<strong>in</strong> ungeklärtes Verständnis<br />

von „<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>“ <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten. Geht es um e<strong>in</strong>e „Sonderbehandlung“<br />

des K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung oder um se<strong>in</strong>e Beteiligung am Gruppenleben? Wer ist zuständig<br />

für <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>? Ist es e<strong>in</strong>e exklusive Aufgabe der Integrationsfachkräfte<br />

oder e<strong>in</strong>e kooperativ zu erbr<strong>in</strong>gende Leistung? Wie wird wer an Förderplan, Entwicklungsbericht<br />

und Personalentscheidungen beteiligt?<br />

Die Integrationsfachkräfte sollen sich <strong>in</strong> den Alltag der K<strong>in</strong>dertagesstätten „e<strong>in</strong>kl<strong>in</strong>ken“,<br />

damit es zu e<strong>in</strong>er (besseren) „Integration“ von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung kommt, so die<br />

Forderung der K<strong>in</strong>dertagesstätten. Die Integrationsfachkräfte sollen zugleich auch ihrem<br />

Auftrag nachkommen, so wie er <strong>in</strong> den Hilfeplänen formuliert ist. Tatsächlich berichtet<br />

aber das Fallmanagement davon, dass das Vorgehen der Integrationsfachkräfte im E<strong>in</strong>-<br />

72


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

zelnen nur schwer nachvollziehbar und <strong>in</strong> den gelieferten Entwicklungsberichten kaum<br />

zu erkennen sei, <strong>in</strong>wieweit die dort formulierten Ziele handlungsleitend gewesen seien.<br />

73


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

8. Zusammenfassung und Fazit<br />

8.1 H<strong>in</strong>tergrund<br />

Die E<strong>in</strong>beziehung von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> Regele<strong>in</strong>richtungen der K<strong>in</strong>dertagesbetreuung<br />

erfolgt <strong>in</strong> der Praxis entweder <strong>durch</strong> <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> oder <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Betreuung <strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrativen Gruppen. Bei e<strong>in</strong>er <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> wird e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Regelgruppe aufgenommen und deren K<strong>in</strong>derzahl ggf. reduziert. Bei <strong>in</strong>tegrativen<br />

Gruppen werden mehrere K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung mit nicht-beh<strong>in</strong>derten K<strong>in</strong>dern<br />

zusammen betreut. Seit 2002 zeigt sich e<strong>in</strong>e Verschiebung weg von der Betreuung<br />

<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrativen Gruppen h<strong>in</strong> zu Maßnahmen der <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>.<br />

Mitte 1999 unterzeichneten die kommunalen Spitzenverbände und der Landeswohlfahrtsverband<br />

(LWV) <strong>in</strong> Hessen die „Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz“. Deren<br />

Kernpunkt ist, dass nicht mehr unterschiedliche Betreuungsformen f<strong>in</strong>anziert werden,<br />

sondern dass der örtliche Sozialhilfeträger (Kostenträger) den e<strong>in</strong>zelnen Platz für das<br />

K<strong>in</strong>d mit Beh<strong>in</strong>derung mit e<strong>in</strong>er Pauschale bezuschusst.<br />

In Wiesbaden zeigten sich <strong>in</strong> der Umsetzung der „Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz“<br />

nach 1999 e<strong>in</strong>e Reihe von Problemen: So stiegen die Fallzahlen und die Kosten<br />

des E<strong>in</strong>satzes von <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>smaßnahmen nach E<strong>in</strong>führung der Rahmenvere<strong>in</strong>barung<br />

immens. Im Jahre 2003 wurde deshalb im Amt für Soziale Arbeit e<strong>in</strong>e Prüfgruppe<br />

mit der Aufgabe e<strong>in</strong>gesetzt, e<strong>in</strong> alternatives Handlungskonzept zu entwickeln, welches<br />

erlaubt, Integrationsleistungen kostengünstiger ohne E<strong>in</strong>schränkung der qualitativen Versorgung<br />

zu erbr<strong>in</strong>gen. Ansatzpunkt war e<strong>in</strong>e Flexibilisierung der <strong>Hilfen</strong>: Durch die E<strong>in</strong>führung<br />

ambulanter <strong>Hilfen</strong> <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es „Mobilen Dienstes“ sollten mehr Beweglichkeit erreicht<br />

und Fehlanreize elim<strong>in</strong>iert werden. Der „Mobile Dienst für E<strong>in</strong>gliederungshilfen für<br />

beh<strong>in</strong>derte oder von Beh<strong>in</strong>derung bedrohte K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten“ wurde im August<br />

2006 mit folgenden Zielen e<strong>in</strong>geführt: Es sollen bedarfsgerechte und qualitativ<br />

hochwertige E<strong>in</strong>gliederungshilfen erbracht werden, unter anderem da<strong>durch</strong>, dass die<br />

Maßnahmedauer flexibler gestaltet wird; zudem sollen Kosten gesenkt und Fallzahlen<br />

reduziert werden. Man g<strong>in</strong>g ferner davon aus, dass mit festen Arbeitsplätzen bei den<br />

Trägern die Chance steigen würde, auch das notwendige gut qualifizierte Personal zur<br />

Verfügung zu haben und auch langfristig zu b<strong>in</strong>den, da dessen Arbeitsplätze unabhängig<br />

von der Gestaltung der E<strong>in</strong>zelfallhilfe gesichert seien. Die bisherigen Schwierigkeiten, <strong>in</strong><br />

jedem E<strong>in</strong>zelfall neu und nur für e<strong>in</strong>en bestimmten Zeitraum qualifiziertes Personal zu<br />

gew<strong>in</strong>nen, sollten da<strong>durch</strong> m<strong>in</strong>imiert werden.<br />

Diese Ziele sollen im Wesentlichen <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>e Umorganisation der Leistungsprozesse<br />

erreicht werden. Das neue Handlungskonzept setzt darauf, die Steuerung des Leistungsprozesses<br />

<strong>durch</strong> Fallmanagement mit der Durchführung operativer E<strong>in</strong>gliederungshilfen<br />

<strong>durch</strong> beauftragte Dritte, nämlich den „Mobilen Dienst“, zu verknüpfen.<br />

8.2 Auftrag und Ansatz der Evaluation<br />

Diese Praxis war jetzt Gegenstand e<strong>in</strong>er Evaluation <strong>durch</strong> das Institut für Stadt- und Regionalentwicklung<br />

der Fachhochschule Frankfurt am Ma<strong>in</strong>. Diese Evaluation sollte sich<br />

auf fünf Themenbereiche erstrecken:<br />

▪ die Prozessqualität der neuen Verfahren,<br />

▪ die Prozessqualität der fallbezogenen Kooperation,<br />

▪ den Personale<strong>in</strong>satz und die Personalentwicklung bei den Mobilen Diensten,<br />

▪ die Wirksamkeit der neuen Verfahren aus der Sicht der beteiligten Akteursgruppen,<br />

▪ den Verbesserungsbedarf aus der Sicht der beteiligten Akteursgruppen.<br />

74


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Es ist charakteristisch für den Leistungsprozess, dass viele Akteure daran beteiligt s<strong>in</strong>d:<br />

Die Koord<strong>in</strong>ationsstelle für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit, die Mobilen Dienste, die K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und die Eltern. Zusätzlich haben <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen Leitungs- und Fachkräfte unterschiedliche<br />

Aufgaben zu erfüllen. Die Evaluation war deshalb darauf ausgerichtet,<br />

mittels qualitativer Verfahren (Experten<strong>in</strong>terviews, Gruppendiskussionen) die unterschiedlichen<br />

Perspektiven zu erfassen und zu kontrastieren.<br />

Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass e<strong>in</strong>e „dichte Beschreibung“ (Clifford Geertz) e<strong>in</strong>es<br />

Sachverhalts möglich ist, dessen Grundstrukturen noch weitgehend unbekannt s<strong>in</strong>d. Natürlich<br />

s<strong>in</strong>d die Auffassungen der Befragten „subjektiv“, aber da<strong>durch</strong> nicht weniger relevant.<br />

Durch die Kontrastierung von Aussagen unterschiedlicher Akteure wird versucht,<br />

Konsense und Dissense festzustellen. Allerd<strong>in</strong>gs muss man sich darüber im Klaren se<strong>in</strong>,<br />

dass auch übere<strong>in</strong>stimmende Aussagen nicht unbed<strong>in</strong>gt die „Wirklichkeit“ wiedergeben,<br />

auf alle Fälle aber H<strong>in</strong>weise auf Sachverhalte geben, die u. U. weiter aufgeklärt werden<br />

sollten.<br />

Insgesamt wurden 23 Interviews und Diskussionen <strong>durch</strong>geführt, transkribiert und <strong>in</strong>haltsanalytisch<br />

ausgewertet.<br />

8.3 Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen<br />

Zielgruppe<br />

In den K<strong>in</strong>dertagesstätten ist e<strong>in</strong> äußerst breites Spektrum an Bee<strong>in</strong>trächtigungen anzutreffen,<br />

welches von „klassischer Beh<strong>in</strong>derung“ bis h<strong>in</strong> zu unterschiedlichen Formen der<br />

Entwicklungsverzögerung reicht. Genannt werden etwa: Autismus, Entwicklungsverzögerungen,<br />

körperliche Beh<strong>in</strong>derung (spastische Lähmung), Schwerstbeh<strong>in</strong>derungen, Downsyndrom,<br />

Beh<strong>in</strong>derungen beim Sehen oder Hören.<br />

Prozessqualität des neuen Verfahrens<br />

Im Zuge der E<strong>in</strong>führung des neuen Handlungskonzepts „Mobiler Dienst“ <strong>in</strong> Wiesbaden<br />

wurde bei der „Koord<strong>in</strong>ationsstelle für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit“ im Amt für Soziale Arbeit e<strong>in</strong><br />

Fallmanagement e<strong>in</strong>geführt, um die Leistungssteuerung zu verbessern. Mit der operativen<br />

Durchführung der E<strong>in</strong>gliederungshilfen <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten wurden zwei Träger<br />

e<strong>in</strong>es „Mobilen Dienstes“ beauftragt, die E<strong>in</strong>gliederungshilfen flexibler und bedarfsgerechter<br />

erbr<strong>in</strong>gen sollen als zuvor.<br />

Mit der E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Fallmanagement s<strong>in</strong>d neue Leistungsprozesse und Verfahren<br />

<strong>in</strong>stalliert worden. Aus den Gesprächen wird deutlich, dass fast alle Beteiligten über die<br />

Abläufe im E<strong>in</strong>zelnen recht gut <strong>in</strong>formiert s<strong>in</strong>d.<br />

Für alle Befragten deutlich spürbar – und demgemäß <strong>in</strong> den Gesprächen thematisiert –<br />

ist das neue umfangreiche Assessmentverfahren, <strong>in</strong> dessen Verlauf die Koord<strong>in</strong>ationsstelle<br />

für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit versucht, möglichst viele Informationen über die Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

und die spezifische Situation des jeweiligen K<strong>in</strong>des zu erhalten, um e<strong>in</strong>e<br />

qualifizierte Entscheidung h<strong>in</strong>sichtlich des Hilfebedarfs zu treffen. Im Anschluss lädt das<br />

Fallmanagement zu e<strong>in</strong>em Hilfeplangespräch e<strong>in</strong>, an dem immer Eltern und K<strong>in</strong>dertagesstätte,<br />

oft auch Frühförderstelle oder andere am Hilfeprozess Beteiligte teilnehmen. Es wird<br />

geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong> Hilfeplan ausgearbeitet, der Ziele und Schwerpunkte der Maßnahme benennt.<br />

Die Änderung im Verfahren hat dazu geführt, dass die Fallzahlen zurückgegangen s<strong>in</strong>d<br />

und sich wieder auf dem früheren Niveau (zum Zeitpunkt der E<strong>in</strong>führung der „Rahmenvere<strong>in</strong>barung<br />

Integrationsplatz“) e<strong>in</strong>gependelt haben. Aufgrund der Vielzahl der e<strong>in</strong>zubeziehen-<br />

75


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

den Informationen und Akteure zieht sich die Entscheidung allerd<strong>in</strong>gs oft <strong>in</strong> die Länge, und<br />

es vergehen m<strong>in</strong>destens zwei Monate zwischen Antragsstellung und Leistungsbescheid.<br />

Nach der Bewilligung werden die Mobilen Dienste mit der Durchführung der Hilfe betraut.<br />

Es beg<strong>in</strong>nt die Personalsuche, die ebenfalls länger andauern kann. Die unter Umständen<br />

<strong>in</strong>sgesamt doch sehr langen Wartezeiten sehen Fallmanagement, Mobile Dienste und<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten gleichermaßen kritisch, denn sie verh<strong>in</strong>dern, dass die E<strong>in</strong>gliederungshilfe<br />

zeitnah ansetzen kann.<br />

Mit der Entgegennahme des Auftrags verpflichten sich die Mobilen Dienste, <strong>in</strong>nerhalb von<br />

drei Monaten nach Beg<strong>in</strong>n der Maßnahmen auf der Grundlage des Hilfeplans e<strong>in</strong>en Förderplan<br />

auszuarbeiten, der die konkreten Arbeitsschwerpunkte benennt und Auskunft über die<br />

geplanten Aktivitäten sowie die Anwesenheitszeiten und den Stundenumfang gibt. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d zunächst halbjährliche und später jährliche Entwicklungsberichte zu erstellen,<br />

aus denen hervorgeht, wie an den Zielen gearbeitet wurde und ob e<strong>in</strong>e Anpassung der Leistungen<br />

im H<strong>in</strong>blick auf die <strong>in</strong>haltlichen Aspekte der pädagogischen Arbeit oder den zeitlichen<br />

Umfang angezeigt ist.<br />

Die Erstellung der Förderpläne und ihre turnusmäßige Überprüfung auf Grundlage der Entwicklungsberichte<br />

ist sowohl für die Fachkräfte der Mobilen Dienste als auch für die K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und das Fallmanagement e<strong>in</strong> zentrales Thema. Die Erzieher<strong>in</strong>nen und die Leitungen<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätten berichten, dass sie sich häufig als zu wenig beteiligt und e<strong>in</strong>gebunden<br />

ansehen, obwohl die getroffenen Festlegungen zur <strong>in</strong>haltlichen Ausrichtung und<br />

zum Stundenumfang letztlich auch die Betriebsabläufe <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte berühren.<br />

Vom Fallmanagement wird angemerkt, dass sich die Förderpläne und Entwicklungsberichte<br />

bisher meist nur „locker“ auf die Systematik der Hilfepläne beziehen und auf die dort festgelegten<br />

Ziele nur unzureichend e<strong>in</strong>gegangen wird. Für e<strong>in</strong>e Steuerung der Leistungsprozesse,<br />

die Grundaufgabe jeder Form des Fallmanagements ist, ist die Rückkoppelung der Leistungserbr<strong>in</strong>gung<br />

an def<strong>in</strong>ierte Ziele jedoch zentral.<br />

In der täglichen Umsetzung der E<strong>in</strong>gliederungshilfe vor Ort stehen die k<strong>in</strong>d- und elternbezogenen<br />

Leistungen e<strong>in</strong>deutig im Vordergrund. Alle beteiligten Akteure betonen, dass<br />

hier mehr möglich ist als früher und mehr beim K<strong>in</strong>d ankommt. Allerd<strong>in</strong>gs gibt es auch<br />

kritische Stimmen, die berichten, dass sich e<strong>in</strong> solcher auf das e<strong>in</strong>zelne K<strong>in</strong>d und se<strong>in</strong>e<br />

Eltern bezogener Ansatz verselbstständigen kann und der Anschluss an Gruppenprozesse<br />

verloren geht.<br />

Im neuen Handlungskonzept s<strong>in</strong>d auch die K<strong>in</strong>dertagesstätten als Adressaten von Leistungen<br />

<strong>durch</strong> die Mobilen Dienste genannt. In der Praxis sche<strong>in</strong>t dies aber weder verbreitet<br />

noch h<strong>in</strong>reichend bekannt zu se<strong>in</strong>, zum<strong>in</strong>dest wird <strong>in</strong> den Gesprächen mit Fachkräften<br />

und Leitungen nur ganz selten über entsprechende Leistungen wie Teamberatung<br />

o. ä. berichtet. Hier besteht weiterer Informations- und Abstimmungsbedarf.<br />

Prozessqualität der Kooperation<br />

An der Leistung „<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>“ wirken viele Beteiligte mit. Dies erfordert e<strong>in</strong> hohes<br />

Maß an Abstimmung, Kommunikation und Kooperation, nicht nur mit Blick auf die E<strong>in</strong>beziehung<br />

der Eltern oder des Fallmanagements, sondern <strong>in</strong>sbesondere auch dort, wo die konkrete<br />

Leistung erbracht wird, nämlich <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagestätten. Für die alltägliche Arbeit s<strong>in</strong>d<br />

verb<strong>in</strong>dliche Absprachen und e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlicher Austausch zwischen der Integrationsfachkraft<br />

und den Erzieher<strong>in</strong>nen sowie der Leitung essentiell. Beide Seiten betonen die hohen<br />

Anforderungen, die an Kommunikation gestellt s<strong>in</strong>d sowohl <strong>in</strong> Bezug auf die Arbeitsabläufe <strong>in</strong><br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätte als auch <strong>in</strong> Bezug auf die Situation des K<strong>in</strong>des mit Beh<strong>in</strong>derung bzw.<br />

Entwicklungsverzögerung.<br />

Wie der Austausch von Informationen organisiert ist, sche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> hohem Maße von den beteiligten<br />

Personen abhängig zu se<strong>in</strong>; e<strong>in</strong> gängiges Modell existiert nicht. Teils nehmen die In-<br />

76


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

tegrationsfachkräfte bei Bedarf, teils regelmäßig und teils gar nicht an Dienstbesprechungen<br />

und der Gruppenvorbereitung <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte teil. Häufig wird vieles nur zwischen<br />

Tür und Angel besprochen und nur das Allernötigste ausgetauscht. Die Entwicklung entsprechender<br />

Regularien, Verfahrensweisen und Absprachen ist unbed<strong>in</strong>gt erforderlich.<br />

Über Probleme und Schwierigkeiten <strong>in</strong> der Abstimmung wird von beiden Seiten nicht nur<br />

bezogen auf den E<strong>in</strong>zelfall berichtet. Vielmehr ist auch die <strong>in</strong>stitutionelle, fallübergreifende<br />

Kooperation zwischen den Beteiligten bislang nur wenig entwickelt. Sie konzentriert sich auf<br />

Steuerungstreffen zwischen dem Fallmanagement und dem Mobilen Diensten. Ungeklärte<br />

Fragen und Konflikte gibt es aber gerade auch <strong>in</strong> der Kooperation zwischen K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und Mobilen Diensten. Hier sche<strong>in</strong>t (von beiden Seiten formulierter) Bedarf an größerer<br />

Transparenz über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Mobilen Dienste zu bestehen.<br />

Es ersche<strong>in</strong>t dr<strong>in</strong>glich, e<strong>in</strong>en regelmäßigen Austausch zu etablieren und darüber h<strong>in</strong>aus auch<br />

die Eltern auf <strong>in</strong>stitutioneller Ebene stärker mit e<strong>in</strong>zubeziehen.<br />

Personalentwicklung und Qualitätssicherung<br />

Die Mobilen Dienste wurden <strong>in</strong> Wiesbaden auch mit dem Anspruch und der Erwartung<br />

e<strong>in</strong>geführt, <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>e Umorganisation der Leistungsprozesse schon länger bestehende<br />

Probleme bei der Beschaffung von Fachpersonal für die <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> zu bewältigen.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Ziel war es, die Qualität der Leistungen zu steigern.<br />

Die Personalbeschaffung ist, trotz Bündelung bei den Mobilen Diensten, auch weiterh<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> schwieriges Geschäft. Oft vergehen nach Erteilung des Leistungsbescheids mehrere<br />

Wochen, bis die Maßnahme beg<strong>in</strong>nen kann. Da die Mobilen Dienste noch nicht <strong>in</strong> ausreichendem<br />

Umfang auf e<strong>in</strong> Personalreservoir zurückgreifen können, muss das passende<br />

Fachpersonal <strong>in</strong> der Regel erst gesucht werden. Das kostet Zeit, vor allem <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Arbeitsmarktsituation, die <strong>in</strong> Wiesbaden <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>en massiven Fachkräftemangel im pädagogischen<br />

Bereich geprägt ist.<br />

E<strong>in</strong> Wechsel der Integrationsfachkraft im Verlauf der Maßnahme stößt auf Kritik sowohl seitens<br />

der Eltern als auch seitens der K<strong>in</strong>dertagesstätten, weil bereits e<strong>in</strong>gespielte und gewohnte<br />

Abläufe neu aufzubauen s<strong>in</strong>d. Ob die Personalfluktuation mit E<strong>in</strong>führung des neuen<br />

Verfahrens zugenommen hat – wie vielfach berichtet – lässt sich hier nicht klären. Auf jeden<br />

Fall sollte dieser Frage aber nachgegangen werden und ist zu prüfen, welche Möglichkeiten<br />

es gibt, hierauf E<strong>in</strong>fluss zu nehmen.<br />

Um e<strong>in</strong>e qualitativ hochwertige Leistungserbr<strong>in</strong>gung sicherzustellen, s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Reihe von<br />

Instrumenten zur Qualitätssicherung entwickelt worden. Im Zentrum der Qualitätsentwicklung<br />

stand bisher die Dokumentation des Leistungsprozesses; dabei wurde vor allem<br />

für das Assessment e<strong>in</strong>e Vielzahl von Instrumenten entwickelt, die sich <strong>in</strong> der Praxis<br />

zu bewähren sche<strong>in</strong>en – jedenfalls wurde hier mit Ausnahme der Forderung des Fallmanagements<br />

nach e<strong>in</strong>er engeren Verzahnung der Förderpläne und Entwicklungsberichte<br />

mit den Hilfeplänen ke<strong>in</strong> Veränderungsbedarf thematisiert.<br />

Mit Blick auf die fachliche Entwicklung haben beide Mobilen Dienste jeweils eigene Konzepte<br />

entwickelt, die sich deutlich unterscheiden. Zum festen Programm gehören u. a.<br />

regelmäßige Teambesprechungen, Schulungs- und Fortbildungsangebote, Konzepttage<br />

oder Supervision und Coach<strong>in</strong>g.<br />

Wirksamkeit – der Leistungsprozess aus Sicht der Eltern<br />

Eltern und ihre K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d – neben den K<strong>in</strong>dertagesstätten – die Leistungsadressaten<br />

oder Nutzer, die das Handlungskonzept „Mobiler Dienst“ vorsieht. Für e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schätzung<br />

der „Wirksamkeit“ des Handlungskonzepts ist es daher von zentraler Bedeutung, was bei<br />

77


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Eltern und K<strong>in</strong>dern ankommt. Zu dieser Frage haben die Eltern <strong>in</strong> leitfadengestützten<br />

Gesprächen ausführlich Auskunft gegeben.<br />

Was ist aus Sicht der Eltern e<strong>in</strong>e gelungene Integration? Wichtig ist praktisch allen Eltern,<br />

dass ihr K<strong>in</strong>d am Gruppenleben teilnehmen kann, dass es an möglichst allen Aktivitäten der<br />

Gruppe beteiligt wird und Kontakte zu anderen K<strong>in</strong>dern knüpfen kann. Ihr K<strong>in</strong>d soll nicht nur<br />

nebenher „mitlaufen“. Daher gilt es, se<strong>in</strong>e besondere Situation zu berücksichtigen und entsprechende<br />

Hilfestellungen zu geben, damit das möglich wird. Wichtig ist vielen Eltern auch,<br />

dass ihre K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong> möglichst hohes Maß an Selbstständigkeit erreichen. Dies könnte <strong>in</strong>sbesondere<br />

im H<strong>in</strong>blick auf den Übergang zur Regelschule von Bedeutung se<strong>in</strong>.<br />

Teilnahme am Gruppenleben, e<strong>in</strong> höheres Maß an Selbstständigkeit – vieles davon wird<br />

tatsächlich erreicht, jedenfalls berichten die befragten Eltern oft von großen, aber auch<br />

von kle<strong>in</strong>en Fortschritten im Entwicklungsverlauf ihrer K<strong>in</strong>der, die sie für wichtig halten.<br />

Die meisten Eltern schreiben dieses Ergebnis nicht e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zelnen Leistung oder e<strong>in</strong>em<br />

e<strong>in</strong>zelnen Instrument zu. Für sie ist e<strong>in</strong> erreichter Entwicklungsfortschritt das Ergebnis<br />

e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaftsleistung mit diversen Beteiligten: Der Erzieher<strong>in</strong>nen, der Integrationsfachkräfte,<br />

der Frühförderstellen, der beteiligten Therapeuten. Und selbstverständlich<br />

s<strong>in</strong>d auch die Eltern selbst beteiligt; sie sehen sich jedenfalls <strong>durch</strong> verschiedene Formen<br />

der Kooperation gut e<strong>in</strong>gebunden. Die Eltern sehen auch die besondere Rolle der<br />

Integrationskraft als „Vermittler“ und „Übersetzer“.<br />

Sehr häufig wird ausgeführt, dass auch die Zusammenarbeit mit den Eltern deutlich <strong>in</strong>tensiviert<br />

wurde. Die Eltern bewerten die Zusammenarbeit mit der Integrationsfachkraft<br />

<strong>durch</strong>gehend gut. Die Integrationsfachkräfte <strong>in</strong>vestieren offenbar viel Zeit <strong>in</strong> diese Kooperation.<br />

E<strong>in</strong>ige Integrationsfachkräfte sehen die Gefahr, dass die Kooperation mit Eltern<br />

von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung vollständig an sie abgegeben wird, obwohl dies auch<br />

weiterh<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>e Aufgabe der K<strong>in</strong>dertagesstätten sei.<br />

Recht häufig wird auch davon berichtet, dass die Integrationsfachkräfte sich für e<strong>in</strong>e Kooperation<br />

mit anderen Fallbeteiligten wie Therapeuten, Ärzten, Frühförderstelle engagieren<br />

und für die Alltagsarbeit deutlich besser nutzbar machen können als früher.<br />

Die Kooperation mit dem Fallmanagement spielt für die Eltern eher e<strong>in</strong>e zweitrangige<br />

Rolle. Mit dem Fallmanagement haben sie zu tun, wenn der Antrag auf E<strong>in</strong>gliederungshilfe<br />

gestellt wird und wenn, nach e<strong>in</strong>er positiven Entscheidung, e<strong>in</strong> Hilfeplangespräch<br />

ansteht. Für die Eltern sche<strong>in</strong>en dies formale Erfordernisse zu se<strong>in</strong>, die ke<strong>in</strong>er weiteren<br />

Erwähnung bedürfen.<br />

8.4 Gesamtbewertung <strong>durch</strong> die wissenschaftliche Begleitung<br />

Abschließend soll von Seiten der wissenschaftlichen Begleitung mit Blick auf die Themen der<br />

Evaluation (vgl. Abschnitt 1.4.) e<strong>in</strong> kurzes Fazit gezogen werden.<br />

Die zentrale Bewertung der Wirksamkeit, die sich <strong>in</strong> fast allen Aussagen der befragten Fachkräfte<br />

aller am Konzept beteiligten Organisationen und aller Eltern f<strong>in</strong>det, lautet: Es kommt<br />

mehr Leistung beim e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>d an als früher! Da dies e<strong>in</strong>es der zentralen Ziele der Neukonzeptionierung<br />

war, ist der neue Leistungsprozess als Erfolg zu werten.<br />

Mit E<strong>in</strong>führung des Assessements und der veränderten Zugangssteuerung haben sich die<br />

Fallzahlen wieder auf dem Ausgangsniveau vor E<strong>in</strong>führung der „Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz“<br />

e<strong>in</strong>gependelt und s<strong>in</strong>d die Ausgaben für diesen Bereich deutlich zurückgegangen.<br />

Auch dies war e<strong>in</strong> erklärtes Ziel der Verfahrensumstellung <strong>in</strong> der Leistungserbr<strong>in</strong>gung.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Ziel war die flexible und bedarfsgerechte Ausgestaltung der <strong>Hilfen</strong>. Dem wird<br />

mit den Abstufungen im Stundenumfang und der turnusmäßigen Überprüfung der Förderpläne<br />

auch <strong>in</strong> <strong>in</strong>haltlicher, pädagogischer oder pflegerischer H<strong>in</strong>sicht entsprochen.<br />

78


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Als problematisch s<strong>in</strong>d die nach wie vor vergleichsweise langen Wartenzeiten zwischen der<br />

Antragsstellung und dem Bewilligungsbescheid anzusehen sowie die teils zu Tage tretenden<br />

Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung, die zu weiteren Verzögerungen führen können.<br />

Hier wurden die erwarteten Verbesserungen bislang noch nicht erzielt.<br />

Von Schwierigkeiten und Problemen wird darüber h<strong>in</strong>aus auch bei der Abstimmung und Kooperation<br />

berichtet. Institutionalisierte Formen e<strong>in</strong>es systematischen Austauschs s<strong>in</strong>d kaum<br />

entwickelt und beschränken sich im Wesentlichen auf bilaterale Treffen des Fallmanagements<br />

entweder mit den Mobilen Diensten oder mit den K<strong>in</strong>dertagesstätten. Ungeklärte Fragen<br />

und Konflikte gibt es aber gerade auch <strong>in</strong> der direkten Kooperation zwischen K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und Mobilen Diensten. Hier sche<strong>in</strong>t (von beiden Seiten formulierter) Bedarf an<br />

größerer Transparenz über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Mobilen Dienste zu bestehen.<br />

E<strong>in</strong>e konzeptionelle Weiterentwicklung an dieser Stelle könnte dafür sorgen, dass<br />

Beispiele gelungener Kooperation nicht mehr vorwiegend Resultat personenbezogener<br />

„Passung“ s<strong>in</strong>d.<br />

Zusammengefasst zeigt sich somit e<strong>in</strong>e eigentümliche Schieflage: E<strong>in</strong>er hohen Zufriedenheit<br />

auf der Ebene der E<strong>in</strong>zelfälle steht viel Kritik auf der Systemebene gegenüber. Hier besteht<br />

dr<strong>in</strong>gender Verbesserungsbedarf, damit die benannten Defizite auf der Systemebene nicht<br />

über kurz oder lang auf die E<strong>in</strong>zelfallebene <strong>durch</strong>schlagen.<br />

Wir sehen hier e<strong>in</strong>e Korrespondenz zu den Aufgaben des Fallmanagements. In Bezug auf<br />

die E<strong>in</strong>zelfälle ersche<strong>in</strong>t es s<strong>in</strong>nvoll, über das Assessement und die Zugangssteuerung h<strong>in</strong>aus<br />

den Gesamtprozess der Leistungserbr<strong>in</strong>gung und Leistungsanpassung stärker im Auge<br />

zu behalten. Außerdem sollte das Fallmanagement e<strong>in</strong>e gewichtigere Rolle im H<strong>in</strong>blick auf<br />

die fallübergreifenden Elemente des Konzeptes erhalten und stärker auf der Systemebene<br />

ansetzen als dies bisher der Fall ist. Hierzu ist es erforderlich, geeignete Steuerungs<strong>in</strong>strumente<br />

und -organe zu entwickeln. Zudem sche<strong>in</strong>t es für die Weiterentwicklung des Handlungskonzeptes<br />

und die Klärung grundsätzlicher Fragen wichtig zu se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e Art Runden<br />

Tisch zu etablieren, an dem alle Beteiligten – auch die Eltern – vertreten s<strong>in</strong>d.<br />

79


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Literatur<br />

AG Essentials 2009: Rahmenempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management<br />

zum Handlungskonzept Case Management, <strong>in</strong>: Wendt/Löcherbach (Hrsg.): Standards und Fachlichkeit<br />

im Case Management, S. 63 - 95<br />

CMSA 1995 – Case Management Society of America (CMSA): Standards of Practice for Case Management,<br />

Little Rock.<br />

Deutscher Vere<strong>in</strong> für öffentliche und private Fürsorge 2004: Empfehlungen des Deutschen Vere<strong>in</strong>s zu<br />

Qualitätsstandards für das Fallmanagement, <strong>in</strong>: Nachrichtendienst des Deutschen Vere<strong>in</strong>s, Heft 5, S.<br />

149 ff.<br />

Eckpunktepapier 2006: Eckpunkte zum Aufbau e<strong>in</strong>es mobilen Dienstes für E<strong>in</strong>gliederungshilfen für<br />

beh<strong>in</strong>derte oder von Beh<strong>in</strong>derung bedrohte K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten, Wiesbaden: Amt für Soziale<br />

Arbeit, vv. Ms., 5 S.<br />

Ewers, M. 2000a: Case Management im Schatten von Managed Care: Sozial- und gesundheitspolitische<br />

Grundlagen, <strong>in</strong>: Ewers/Schaeffer (Hrsg.), S. 29-52.<br />

Ewers, M. 2000b: Das anglo-amerikanische Case Management: Konzeptionelle und methodische<br />

Grundlagen, <strong>in</strong>: Ewers/Schaeffer (Hrsg.), S. 53-90.<br />

Ewers, M.; Schaeffer, D. (Hg.) 2000: Case Management <strong>in</strong> Theorie und Praxis, Bern, Gött<strong>in</strong>gen, Toronto,<br />

Seattle.<br />

Gerth, U.; Menne, K.; Roth, X. 1999: Qualitätsprodukt Erziehungsberatung. Materialien zur Qualitätssicherung<br />

<strong>in</strong> der K<strong>in</strong>der- und Jugendhilfe 22, Bonn.<br />

Greene, R. R. 1992: Case Management: An Area for Social Work Practice, <strong>in</strong>: Vourlekis/ Greene<br />

(Hrsg.), Social Work Case Management, New York, S. 11 - 25<br />

Hessisches Sozialm<strong>in</strong>isterium 2007: Qualitätsentwicklung Integrationsplatz. Handbuch, München<br />

2007.<br />

IKJ 2007a – Institut für K<strong>in</strong>der- und Jugendhilfe Ma<strong>in</strong>z: QUINT – Qualitätsentwicklung Integrationsplatz.<br />

Implementierung, Abschlussbericht, Ma<strong>in</strong>z: IKJ, http://www.ikj-ma<strong>in</strong>z.de/, 24.11.2009.<br />

IKJ 2007b – Institut für K<strong>in</strong>der- und Jugendhilfe Ma<strong>in</strong>z: QUINT – Qualitätsentwicklung Integrationsplatz.<br />

Nacherhebung, Ma<strong>in</strong>z: IKJ, http://www.ikj-ma<strong>in</strong>z.de/, 24.11.2009.<br />

Kron, M.; Papke, B. 2006: Frühe Bildung, Erziehung und Betreuung von K<strong>in</strong>dern mit Beh<strong>in</strong>derung.<br />

E<strong>in</strong>e Untersuchung heilpädagogischer und <strong>in</strong>tegrativer Betreuungsformen <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergärten und K<strong>in</strong>dertagesstätten,<br />

Bad Heilbrunn.<br />

Kuckartz, U. 2007: E<strong>in</strong>führung die computergestützte Analyse qualitativer Daten, Wiesbaden, 2. erw.<br />

Aufl.<br />

LAG Frühe <strong>Hilfen</strong> <strong>in</strong> Hessen e. V. 2006: Auswertung der Umfrage zu Problemen <strong>in</strong> bzw. mit der Umsetzung<br />

der Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz, Gießen, vv. Ms., 10 S.<br />

Lamb, G. S.; Stempel, J. E. 2000: Pflegerisches Case Management aus Patientensicht: die Entwicklung<br />

zum Insider-Experten, <strong>in</strong>: Ewers/Schaeffer (Hrsg.), S. 161-178.<br />

Löcherbach, P.; Klug, W.; Remmel-Faßbender, R.; Wendt, W. R. (Hrsg.) 2009: Case Management.<br />

Fall- und Systemsteuerung <strong>in</strong> der Sozialen Arbeit, München, 4. Aufl.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (MWA) 2003: Case Management.<br />

Theorie und Praxis, Düsseldorf.<br />

Moxley, D. P. 1997: Case Management by Design, New York.<br />

Oostrik, H.; Steenbergen, B. 2000: Case Management <strong>in</strong> der ambulanten psychosozialen Gesundheitsversorgung<br />

<strong>in</strong> den Niederlanden: das Nijmeger Modell, <strong>in</strong>: Ewers/Schaeffer (Hrsg.), S. 257-264<br />

Paries, Gabriele 2007: Der lange Weg zur Integration, <strong>in</strong>: Hessisches Sozialm<strong>in</strong>isterium 2007, S. 10-<br />

20.<br />

Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz 1999: Rahmenvere<strong>in</strong>barung Angebote für K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

vom vollendeten 3. Lebensjahr bis Schule<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong>der (Rahmenvere<strong>in</strong>barung<br />

Integrationsplatz) zwischen dem Hessischen Städte- und Geme<strong>in</strong>debund, dem Hessischen<br />

80


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Städtetag, dem Hessischen Landkreistag und dem Landeswohlfahrtsverband Hessen,<br />

http://www.familienatlas.de/ca/a/rm/, 24.11.2009.<br />

Riedel, Birgit 2008: K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derungen, <strong>in</strong>: Deutsches Jugend<strong>in</strong>stitut (DJI), Zahlenspiegel<br />

2007. K<strong>in</strong>dertagesbetreuung im Spiegel der Statistik, München, S. 141-157,<br />

http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/Publikationen/zahlenspiegel2007/root.html, 01.09.2009.<br />

Wendt, W. R. 1991: Unterstützung fallweise. Casemanagement <strong>in</strong> der Sozialarbeit, Freiburg i. Br.<br />

Wendt, W. R. 1997: Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung, Freiburg<br />

i. Br.<br />

Wendt, W. R. 2009: Case Management. Stand und Positionen <strong>in</strong> der Bundesrepublik, <strong>in</strong>: Löcherbach<br />

u. a. (Hrsg.), S. 14-39.<br />

Wendt, W. R.; Löcherbach, P. (Hrsg.) 2009: Standards und Fachlichkeit im Case Management, Heidelberg<br />

u. a.<br />

Zander, K. 2000: Case Management, kl<strong>in</strong>ische Pfade und CareMaps: Stand der Entwicklung und Diskussion<br />

<strong>in</strong> den USA, <strong>in</strong>: Ewers/Schaeffer (Hrsg.), S. 91-115.<br />

81


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Anhang<br />

Umfang und Bedarfe der Zielgruppe – Auswertung vorliegender Daten<br />

Kar<strong>in</strong> Knaup, Amt für Soziale Arbeit, Landeshauptstadt Wiesbaden<br />

E<strong>in</strong> wesentlicher Anlass für die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es neuen Handlungskonzepts zur Bereitstellung<br />

von Maßnahmen der <strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong> <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten war, wie weiter<br />

oben ausgeführt, die Entwicklung der Fallzahlen im Anschluss an die Umsetzung der<br />

„Rahmenvere<strong>in</strong>barung Integrationsplatz“. Die Fallzahlen hatten sich <strong>in</strong> Wiesbaden <strong>in</strong>nerhalb<br />

weniger Jahre – bis ca. 2002 / 2003 – verdoppelt, vor allem weil die Zahl der K<strong>in</strong>der<br />

mit Diagnose Entwicklungsverzögerung zunahm. E<strong>in</strong>es der Ziele des neuen Handlungskonzepts<br />

„Mobile Dienste“ war es daher unter anderem, <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>e verbesserte Bedarfsfeststellung<br />

und Zugangssteuerung die Fallzahlen auch wieder zurückzuführen.<br />

Zudem sollten Maßnahmen flexibler gestaltet werden. Auf der Grundlage des verfügbaren<br />

Datenmaterials soll im Folgenden der Frage nachgegangen werden, wieweit es gelungen<br />

ist, diese Ziele zu erreichen.<br />

Im Rahmen der amtlichen Statistik der K<strong>in</strong>der- und Jugendhilfe werden bundesweit <strong>in</strong><br />

regelmäßigen Abständen Angaben zu den K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> Tagesstätten erhoben. Hierbei wird<br />

neben dem Geschlecht und Alter der e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>der u. a. auch erfasst, ob dem K<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong>nerhalb der E<strong>in</strong>richtung E<strong>in</strong>gliederungshilfe gewährt wird. Ergänzend hierzu werden <strong>in</strong><br />

Wiesbaden weitere Zusatzangaben abgefragt, beispielsweise die Erwerbstätigkeit der<br />

Eltern.<br />

2002 wurden von den K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>in</strong> Wiesbaden 281 Integrationsk<strong>in</strong>der im Alter<br />

zwischen drei und sechs Jahren gemeldet. Diese verteilten sich auf 56 von 146 E<strong>in</strong>richtungen<br />

(38,4 %), wobei die Anzahl <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>dertagesstätten zwischen e<strong>in</strong>em<br />

K<strong>in</strong>d und 27 K<strong>in</strong>dern variierte. Gut e<strong>in</strong> Drittel der K<strong>in</strong>der (108) besuchte e<strong>in</strong>e von fünf<br />

E<strong>in</strong>richtungen mit 17 oder mehr Integrationsplätzen.<br />

Zum Stand 15. März 2009 bezogen <strong>in</strong> Wiesbaden 108 K<strong>in</strong>der zwischen drei und sechs<br />

Jahren E<strong>in</strong>gliederungshilfe <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten. Diese verteilten sich auf 50 E<strong>in</strong>richtungen,<br />

was e<strong>in</strong>em Anteil von 31,9 % an allen 157 K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>in</strong> Wiesbaden entspricht.<br />

Gemessen an der maximal möglichen Verteilung (108 K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> 108 unterschiedlichen<br />

E<strong>in</strong>richtungen) errechnet sich e<strong>in</strong> Anteilswert von 46,3 %. Die Zahl der K<strong>in</strong>der, denen<br />

Maßnahmen zur Integration <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten gewährt wurde, reichte von e<strong>in</strong>em<br />

K<strong>in</strong>d pro E<strong>in</strong>richtung bis h<strong>in</strong> zu maximal neun K<strong>in</strong>dern pro E<strong>in</strong>richtung. Insgesamt ist somit<br />

e<strong>in</strong> deutlicher Rückgang zu verzeichnen, sowohl was die Fallzahlen als auch die<br />

Konzentration auf e<strong>in</strong>zelne E<strong>in</strong>richtungen betrifft.<br />

Wie aus der nachfolgenden Übersicht zum Stand März 2009 hervorgeht, liegt der<br />

Schwerpunkt der Gewährung von E<strong>in</strong>gliederungshilfe <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten bei der<br />

Altersgruppe der Fünfjährigen mit e<strong>in</strong>em Anteil von 42,6 %. Jüngere, <strong>in</strong>sbesondere dreijährige<br />

K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d vergleichsweise selten vertreten. Unklar bleibt, ob die K<strong>in</strong>der selbst<br />

schon älter s<strong>in</strong>d, wenn sie e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>dertagesstätte besuchen, oder ob es e<strong>in</strong>e Zeit dauert,<br />

bis das Verfahren der Antragstellung und Hilfegewährung <strong>in</strong> Gang kommt.<br />

Unter den K<strong>in</strong>dern, die Maßnahmen der E<strong>in</strong>gliederungshilfe <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten erhalten,<br />

s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>em Anteil von knapp 60 % über<strong>durch</strong>schnittliche viele Jungen. Deutliche<br />

Unterschiede zeigen sich auch im H<strong>in</strong>blick auf den Anteil der K<strong>in</strong>der mit alle<strong>in</strong> erziehenden<br />

Elternteilen (23,1 % der K<strong>in</strong>der mit E<strong>in</strong>gliederungshilfemaßnahmen gegenüber<br />

13,9 % aller K<strong>in</strong>der), die Häufigkeit e<strong>in</strong>er Erwerbstätigkeit beider Elternteile (33,3 % gegenüber<br />

50,3 % <strong>in</strong>sgesamt) sowie die Häufigkeit des Bezugs von SGB II-Leistungen<br />

(40,7 % gegenüber 22,1 % <strong>in</strong>sgesamt).<br />

82


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Übersicht: Merkmale der Zielgruppe<br />

K<strong>in</strong>der mit<br />

<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>smaßnahmen<br />

K<strong>in</strong>der ohne<br />

<strong>E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>tegration</strong>smaßnahmen<br />

K<strong>in</strong>der <strong>in</strong>sgesamt<br />

abs. % abs. % abs. %<br />

Alter 3 Jahre 15 13,9 1.920 24,0 1.935 23,9<br />

4 Jahre 28 25,9 2.454 30,7 2.482 30,6<br />

5 Jahre 46 42,6 2.304 28,8 2.350 29,0<br />

6 Jahre 19 17,6 1.312 16,4 1.331 16,4<br />

Geschlecht Weiblich 43 39,8 3,882 48,6 3.925 48,5<br />

Männlich 64 59,3 4.102 51,3 4.166 51,4<br />

Unbekannt 1 0,9 6 0,1 7 0,1<br />

Ausländische Her- Ja 58 53,7 4.153 52,0 4.211 52,0<br />

kunft m<strong>in</strong>d. e<strong>in</strong>es Ne<strong>in</strong> 48 44,4 3,717 46,5 3,765 46,5<br />

Elternteil Unbekannt 2 1,9 120 1,5 122 1,5<br />

Alle<strong>in</strong> erziehendes Ja 25 23,1 1.104 13,8 1.129 13,9<br />

Elternteil Ne<strong>in</strong> 82 75,9 6.632 83,0 6.714 82,9<br />

Unbekannt 1 0,9 254 3,1 255 3,1<br />

Beide Eltern erw.- Ja 36 33,3 4.040 50,6 4.076 50,3<br />

tätig/ erw.-tätige Ne<strong>in</strong> 71 65,7 3.685 46,1 3.756 46,4<br />

alle<strong>in</strong> Erziehende Unbekannt 1 0,9 265 3,3 266 3,3<br />

Bezug von SGB II- Ja 44 40,7 1.749 21,9 1.793 22,1<br />

Leistungen Ne<strong>in</strong> 61 56,5 5.971 74,7 6.032 74,5<br />

Unbekannt 3 2,8 270 3,3 263 3,4<br />

Betreuungszeiten bis zu 5 Std. 20 18,5 1.183 14,8 1.203 14,9<br />

5-7 Std. 16 14,8 1.161 14,5 1.177 14,5<br />

7-10 Std. 66 61,1 5.159 64,5 5.225 64,5<br />

mehr als 10 Std. 0 0,0 10 0,1 10 0,1<br />

Vor- und nachmittags,<br />

3 2,8 343 4,3 346 4,3<br />

ohne<br />

Mittagsbetreuung<br />

Unbekannt 3 2,8 144 1,8 147 1,8<br />

K<strong>in</strong>der <strong>in</strong>sgesamt 108 100,0 7.990 100,0 8.098 100,0<br />

Quelle: KT-Strukturdatenerhebung des Amtes für Soziale Arbeit Wiesbaden, Stand 15.03.2009.<br />

Beim Migrationsh<strong>in</strong>tergrund – gemessen an der ausländischen Herkunft m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>es<br />

Elternteils – sowie den Angaben zu den <strong>in</strong>dividuellen Betreuungszeiten des K<strong>in</strong>des<br />

zeigen sich ke<strong>in</strong>e Unterschiede. Etwa die Hälfte aller K<strong>in</strong>der zwischen drei und sechs<br />

Jahren, die <strong>in</strong> Wiesbaden e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>dertagesstätte besuchen, hat m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Elternteil<br />

mit ausländischer Herkunft und knapp zwei Drittel nutzen das Angebot der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

zwischen sieben und zehn Stunden am Tag.<br />

Ergänzend und vertiefend zu den Angaben der KT-Strukturdatenerhebung stehen für<br />

Auswertungszwecke darüber h<strong>in</strong>aus auch Daten aus der <strong>in</strong>ternen Dokumentation des<br />

Fallmanagements zur Verfügung. Nach diesen Daten erhielten im August 2009 128 K<strong>in</strong>der<br />

E<strong>in</strong>gliederungshilfe <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten, wobei die Gruppe zu etwa gleichen Teilen<br />

von den beiden Mobilen Diensten betreut wurde (Mobiler Dienst 1: 62 K<strong>in</strong>der, Mobiler<br />

Dienst 2: 66 K<strong>in</strong>der).<br />

83


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

E<strong>in</strong> wichtiges Ziel des neuen Handlungskonzepts war es, E<strong>in</strong>gliederungsmaßnahmen<br />

flexibler zu gestalten und strikter an den Bedarf im E<strong>in</strong>zelfall zu knüpfen. Während nach<br />

der alten Regelung immer pauschal e<strong>in</strong> Integrationsplatz mit 15 Stunden bewilligt wurde<br />

– also unabhängig von Art und Grad der Beh<strong>in</strong>derung –, sollte es nunmehr möglich se<strong>in</strong>,<br />

je nach Bedarfslage unterschiedliche <strong>Hilfen</strong> bereitzustellen, also die Hilfe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em unterschiedlichen<br />

Umfang an Fachkraftstunden zu bemessen und sie im Fallverlauf auch zu<br />

variieren. Wie sieht die Praxis tatsächlich aus? Die folgende Übersicht gibt hierzu e<strong>in</strong>ige<br />

Informationen.<br />

Übersicht: Verteilung des Stundenumfangs<br />

40<br />

35<br />

36<br />

30<br />

27<br />

25<br />

24<br />

20<br />

15<br />

10<br />

13<br />

11<br />

11<br />

6<br />

5<br />

0<br />

0<br />

bis 9 Stunden 10 bis 15 Stunden über 16 Stunden Fehlende Angabe<br />

Mobiler Dienst 1 Mobiler Dienst 2<br />

Quelle: Eigene Berechnungen auf der Basis e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternen Dokumentation des Fallmanagements der<br />

Koord<strong>in</strong>ationsstelle für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit im Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden.<br />

Für die Auswertung wurden pragmatisch drei Gruppen vone<strong>in</strong>ander abgegrenzt: Kle<strong>in</strong>er<br />

Bedarf mit bis zu neun Stunden Betreuung <strong>in</strong> der Woche, mittlerer Bedarf mit zehn bis 15<br />

Stunden Betreuung <strong>in</strong> der Woche sowie hoher Bedarf von über 16 Stunden. Für die<br />

meisten K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung wird e<strong>in</strong> mittlerer Bedarf festgestellt, und sie werden<br />

zwischen zehn und 15 Stunden betreut. Es folgt die Gruppe der K<strong>in</strong>der mit hohem Bedarf<br />

von über 16 Stunden; am kle<strong>in</strong>sten ist die Gruppe der K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung, die<br />

bis zu neun Stunden <strong>in</strong> der Woche <strong>durch</strong> e<strong>in</strong>e Integrationsfachkraft unterstützt werden.<br />

Das Schaubild zeigt auch, dass es beim Stundenumfang deutliche Unterschiede zwischen<br />

den beiden Mobilen Diensten gibt. Lässt man die fehlenden Angaben außer Acht,<br />

dann sieht es so aus, dass der Mobile Dienst 1 ke<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der mit kle<strong>in</strong>em Bedarf betreut,<br />

aber e<strong>in</strong>e vergleichsweise große Gruppe von K<strong>in</strong>dern, die über 15 Stunden und mehr <strong>in</strong><br />

der Woche <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte zu betreuen s<strong>in</strong>d. Bei dem Mobilen Dienst 2 verhält<br />

es sich anders: Es gibt hier auch e<strong>in</strong>e relevante Gruppe mit kle<strong>in</strong>em Stundenumfang bis<br />

zu neun Stunden, und der Anteil der K<strong>in</strong>der, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em großen Umfang zu betreuen<br />

s<strong>in</strong>d, ist etwa nur halb so groß wie beim Mobilen Dienst 1.<br />

Die folgende Übersicht <strong>in</strong>formiert darüber, wie häufig der Umfang der Betreuung im Verlauf<br />

der Maßnahme angepasst wird.<br />

84


Evaluation „Mobiler Dienst“ Wiesbaden _________________________________________________<br />

Übersicht: Anpassung des Stundenumfangs<br />

Mobiler Dienst 1 Mobiler Dienst 2 Gesamt<br />

Gleichbleibend 85,5 % (53) 69,7 % (46) 77,3 % (99)<br />

Anpassung<br />

Stundenumfang<br />

Weniger Stunden 11,3 % (7) 6,1 % (4) 8,6 % (11)<br />

Mehr Stunden 3,2 % (2) 24,2 % (16) 14,1 % (18)<br />

Quelle: Eigene Berechnungen auf der Basis e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternen Dokumentation des Fallmanagements der<br />

Koord<strong>in</strong>ationsstelle für Beh<strong>in</strong>dertenarbeit im Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden.<br />

Die Übersicht zeigt, dass sich der Umfang der Betreuung für die große Mehrheit der K<strong>in</strong>der<br />

mit Beh<strong>in</strong>derung im Verlauf der Maßnahme nicht verändert. Dieser Anteil ist beim<br />

Mobilen Dienst 1 mit 85,5 % besonders groß. Wenn der Umfang der Betreuung angepasst<br />

wird, dann werden die Stunden beim Mobilen Dienst 1 eher verr<strong>in</strong>gert (bei etwa<br />

jedem zehnten K<strong>in</strong>d) und beim Mobilen Dienst 2 eher erhöht (bei e<strong>in</strong>em Viertel der betreuten<br />

K<strong>in</strong>der).<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!