Chancen und Barrieren eines verursachergerechten ...

Chancen und Barrieren eines verursachergerechten ... Chancen und Barrieren eines verursachergerechten ...

web.tu.dresden.de
von web.tu.dresden.de Mehr von diesem Publisher
16.11.2012 Aufrufe

Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. Chancen und Barrieren eines verursachergerechten Abfallgebührensystems in der Individualisierungsgesellschaft PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive Sandra Hüpping Frankfurterstraße 5 35037 Marburg Tel.: 06421/992273 E-Mail: Sandra_Huepping@web.de Abschlussbericht Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. Abteilung Wohnungswesen und Bauökologie Weberplatz 1 01217 Dresden Tel.: 0351/4679-251 (-252 Sekr.) Dresden, September 2001

Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.<br />

<strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> <strong>Barrieren</strong> <strong>eines</strong><br />

<strong>verursachergerechten</strong><br />

Abfallgebührensystems in der<br />

Individualisierungsgesellschaft<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Sandra Hüpping<br />

Frankfurterstraße 5<br />

35037 Marburg<br />

Tel.: 06421/992273<br />

E-Mail: Sandra_Huepping@web.de<br />

Abschlussbericht<br />

Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.<br />

Abteilung Wohnungswesen <strong>und</strong> Bauökologie<br />

Weberplatz 1<br />

01217 Dresden<br />

Tel.: 0351/4679-251 (-252 Sekr.)<br />

Dresden, September 2001


2<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

1. EINLEITUNG ...................................................................................................................................... 5<br />

2. FORSCHUNGSKONTEXT ................................................................................................................ 6<br />

3. ERGEBNISSE AUS DER ERSTEN INTERVIEWRUNDE (WP2) ................................................ 6<br />

3.1. BARRIEREN UND OPTIONEN VON RECHTLICHEN UND POLITISCHEN<br />

RAHMENBEDINGUNGEN ................................................................................................8<br />

3.2. INSTITUTIONELLES UND ADMINISTRATIVES HANDLUNGSFELD...........................................9<br />

3.3. CHARAKTERISTISCHE MERKMALE DER STÄDTE ............................................................10<br />

3.4. HISTORISCHE ERFAHRUNGEN UND KULTURELLE FAKTOREN..........................................10<br />

3.5. SOZIALE UND SOZIOÖKONOMISCHE FAKTOREN.............................................................11<br />

3.6. ABFALLWIRTSCHAFT UND SAMMELSYSTEME.................................................................11<br />

3.7. EINSTELLUNGEN HINSICHTLICH PAYT..........................................................................12<br />

4. ERGEBNISSE AUS DER ZWEITEN INTERVIEWRUNDE ....................................................... 12<br />

4.1. VORGEHENSWEISE BEI DER INTERVIEWFÜHRUNG.........................................................12<br />

5. INTERVIEWAUSWERTUNG IN AHLEN UND MÜNSTER ...................................................... 14<br />

5.1. VERURSACHERGERECHTE GEBÜHRENSYSTEME UND DIE ART DES GENUTZTEN<br />

SYSTEMS...................................................................................................................16<br />

5.1.1. Beschreibung <strong>und</strong> Interpretation <strong>eines</strong> Modellversuchs über den Einsatz<br />

von Müllschleusen in Großwohnanlagen.............................................................17<br />

5.1.1.1. Darstellung der wichtigsten Ergebnisse ................................................................................................ 18<br />

5.1.1.2. Empfehlungen ....................................................................................................................................... 20<br />

5.1.1.3. Alternativen zu den Müllschleusen ....................................................................................................... 20<br />

5.1.1.4. Vorteile von Müllschleusen .................................................................................................................. 20<br />

5.1.1.5. Nachteile von Müllschleusen ................................................................................................................ 21<br />

5.1.2. Das Gebührensystem in Münster ........................................................................22<br />

5.2. POLITISCHES HANDLUNGSFELD ...................................................................................22<br />

5.2.1. Aktuelle Themen <strong>und</strong> Ziele ..................................................................................22<br />

5.2.2. <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong> Optionen von rechtlichen <strong>und</strong> politischen .....................................23<br />

5.2.2.1. Rahmenbedingungen............................................................................................................................. 23<br />

5.3. INSTITUTIONELLES UND ADMINISTRATIVES HANDLUNGSFELD.........................................24<br />

5.3.1. Akteursgruppen bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems................................................................................................24<br />

5.3.2. Beteiligung <strong>und</strong> Konsensbildung bei Entscheidungen im Bereich<br />

derkommunalen Abfallwirtschaft..........................................................................24<br />

5.4. CHARAKTERISTISCHE MERKMALE DER STÄDTE ............................................................25<br />

5.4.1. <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong> Optionen bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems................................................................................................25<br />

5.5. HISTORISCHE FAKTOREN UND KULTURELLE ERFAHRUNGEN..........................................27<br />

5.6. SOZIALE UND SOZIOÖKONOMISCHE FAKTOREN.............................................................28<br />

5.6.1. Der Einfluss sozialer Normen <strong>und</strong> Strukturen <strong>und</strong> sozioökonomischer<br />

Verhältnisse auf das individuelle Abfallverwertungs- <strong>und</strong><br />

Entsorgungsverhalten..........................................................................................28<br />

5.7. ABFALLWIRTSCHAFT UND SAMMELSYSTEME.................................................................29<br />

5.7.1. Ähnlichkeiten zwischen dem derzeitigen System <strong>und</strong> einem<br />

<strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystem .............................................................29<br />

5.8. MÜLLMENGE, KOSTEN UND FINANZIERUNG ..................................................................30<br />

5.8.1. Kenntnis der Bürger bezüglich der Gebührenzusammensetzung .......................32<br />

5.9. EINSTELLUNGEN ZU PAYT ..........................................................................................33<br />

5.10. FAZIT AUS DEN INTERVIEWS IN MÜNSTER.....................................................................34


3<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

6. ERGEBNISSE DER INTERVIEWRUNDE IN BREMEN ............................................................ 39<br />

6.1. EINLEITUNG ................................................................................................................39<br />

6.2. VERURSACHERGERECHTE GEBÜHRENSYSTEME UND DIE ART DES GENUTZTEN<br />

SYSTEMS...................................................................................................................40<br />

6.2.1. System in Bremen ...............................................................................................41<br />

6.3. POLITISCHES HANDLUNGSFELD ...................................................................................42<br />

6.3.1. Aktuelle Themen <strong>und</strong> Ziele ..................................................................................42<br />

6.3.2. <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong> Optionen von rechtlichen <strong>und</strong> politischen<br />

Rahmenbedingungen ..........................................................................................42<br />

6.4. INSTITUTIONELLES UND ADMINISTRATIVES HANDLUNGSFELD.........................................44<br />

6.4.1. Wichtige Akteure bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems................................................................................................44<br />

6.4.2. Beteiligung <strong>und</strong> Konsensbildung bei Entscheidungen im Bereich der<br />

kommunalen Abfallwirtschaft ...............................................................................45<br />

6.5. CHARAKTERISTISCHE MERKMALE DER STÄDTE ............................................................46<br />

6.5.1. <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong> Optionen bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems................................................................................................46<br />

6.6. HISTORISCHE FAKTOREN UND KULTURELLE ERFAHRUNGEN..........................................47<br />

6.7. SOZIALE UND SOZIOÖKONOMISCHE FAKTOREN.............................................................49<br />

6.7.1. Der Einfluss sozialer Normen <strong>und</strong> Strukturen <strong>und</strong> sozioökonomischer<br />

Verhältnisse auf das individuelle Abfallverwertungs- <strong>und</strong><br />

Entsorgungsverhalten..........................................................................................49<br />

6.8. ABFALLWIRTSCHAFT UND SAMMELSYSTEME.................................................................50<br />

6.8.1. Ähnlichkeiten zwischen dem derzeitigem System <strong>und</strong> einem<br />

<strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystem .............................................................50<br />

6.9. MÜLLMENGE, KOSTEN, FINANZIERUNG ........................................................................51<br />

6.9.1. Kenntnis der Bürger bezüglich der Gebührenzusammensetzung .......................52<br />

6.10. EINSTELLUNGEN IN BEZUG AUF PAYT .........................................................................53<br />

6.11. FAZIT AUS DEN INTERVIEWS IN BREMEN.......................................................................54<br />

7. ERGEBNISSE DER INTERVIEWRUNDE IN FRANKFURT A.O............................................. 58<br />

7.1. EINLEITUNG ................................................................................................................58<br />

7.2. VERURSACHERGERECHTE GEBÜHRENSYSTEME UND DIE ART DES GENUTZTEN<br />

SYSTEMS...................................................................................................................60<br />

7.3. POLITISCHES HANDLUNGSFELD ...................................................................................61<br />

7.3.1. Aktuelle Themen <strong>und</strong> Ziele ..................................................................................61<br />

7.4. INSTITUTIONELLES UND ADMINISTRATIVES HANDLUNGSFELD.........................................62<br />

7.5. CHARAKTERISTISCHE MERKMALE DER STÄDTE ............................................................63<br />

7.5.1. <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong> Optionen bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems................................................................................................63<br />

7.6. HISTORISCHE FAKTOREN UND KULTURELLE ERFAHRUNGEN..........................................63<br />

7.7. SOZIALE UND SOZIOÖKONOMISCHE FAKTOREN.............................................................64<br />

7.7.1. Der Einfluss sozialer Normen <strong>und</strong> Strukturen <strong>und</strong> sozioökonomische<br />

Verhältnisse auf das individuelle Abfallverwertungs- <strong>und</strong><br />

Entsorgungsverhalten..........................................................................................64<br />

7.8. ABFALLWIRTSCHAFT UND SAMMELSYSTEME.................................................................65<br />

7.9. KOSTEN UND FINANZIERUNG DES SYSTEMS .................................................................66<br />

7.10. EINSTELLUNGEN ZU PAYT ..........................................................................................67<br />

7.11. FAZIT AUS DEN INTERVIEWS IN FRANKFURT AN DER ODER ............................................67<br />

8. AUSWERTUNG................................................................................................................................. 69<br />

8.1. THEORETISCHER RAHMEN...........................................................................................69


4<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

9. GESAMTFAZIT ................................................................................................................................ 70<br />

10. GESELLSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN................................................................ 71<br />

10.1. DIE BEDEUTUNG DER ÖFFENTLICHKEITSARBEIT ...........................................................73<br />

10.2. SOZIO-ÖKONOMISCHE UND SOZIO-ÖKOLOGISCHE VARIABLEN .......................................76<br />

10.3. DIE EINFÜHRUNG VON PAYT IN GROßWOHNANLAGEN..................................................78<br />

10.4. URBANE UND TECHNISCHE RAHMENBEDINGUNGEN ZUR EINFÜHRUNG EINES<br />

VERURSACHERGERECHTEN GEBÜHRENSYSTEMS ........................................................80<br />

10.5. ABFALLWIRTSCHAFTLICHE PROBLEMFELDER................................................................83<br />

11. ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE.................................................. 83<br />

11.1. GESELLSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN..............................................................83<br />

11.2. EINFÜHRUNG VON PAYT IN GROßWOHNANLAGEN........................................................84<br />

11.3. TECHNISCHE UND URBANE BEZÜGE ZU PAYT ..............................................................84<br />

11.4. ABFALLWIRTSCHAFTLICHE (PROBLEM-)FELDER ............................................................85<br />

12. RESÜMEE:......................................................................................................................................... 86


1. Einleitung<br />

5<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Durch verbrauchsorientierte Gebührenveranlagung wird die Absicht verfolgt, eine<br />

dauerhafte Müllvermeidung <strong>und</strong> ein besseres Trennverhalten auf individueller bzw.<br />

Haushaltsebene herbeizuführen.<br />

Das Projekt „PAYT“ dient als Wissensvermittler über <strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> <strong>Barrieren</strong> hinsichtlich<br />

der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems. Im Zentrum<br />

der Betrachtung steht der städtische Geschosswohnungsbau.<br />

Das Projekt selbst besteht aus 6 Projektpartnern (Deutschland, Irland, Griechenland,<br />

Spanien, Tschechien, Dänemark). Es gliedert sich in 8 Arbeitspakete, an deren Ende<br />

die Veröffentlichung <strong>eines</strong> Handbuchs steht. Neben einer nationalen Anwendung<br />

wird dabei die Verwendung auf europäischer Ebene pointiert.<br />

Das erste Arbeitspaket beinhaltete eine umfassende Literatur- <strong>und</strong> Informationssuche<br />

zum Untersuchungsgegenstand. Das Institut für ökologische Raumentwicklung<br />

fokussierte hier vorwiegend sozialwissenschaftliche <strong>und</strong> stadtplanerische Publikationen.<br />

Im zweiten Schritt erfolgte unter Anwendung der Delphi-Methode <strong>und</strong> durch kooperativen<br />

Einsatz (aller Projektpartner) die Entwicklung <strong>eines</strong> Interviewleitfadens.<br />

Dieses Instrumentarium war Anfang Juni 2001 fertiggestellt <strong>und</strong> fand bis Ende Juni in<br />

einer ersten Interviewr<strong>und</strong>e seinen Einsatz. Der Schwerpunkt lag auf der Identifizierung<br />

von <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong> <strong>Chancen</strong> sowie Entscheidungsträger hinsichtlich der Einführung<br />

einer <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranlagung in der kommunalen Abfallwirtschaft<br />

.<br />

Nachdem die wichtigsten Ergebnisse dargelegt <strong>und</strong> eine Revision des Interviewleitfadens<br />

erfolgt waren, konnte im August 2001 eine zweite Interviewr<strong>und</strong>e realisiert<br />

werden. Die Interviews wurden mit Akteuren deutscher Städte (


6<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Im zweiten Teil der Arbeit werden mögliche <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong> <strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> daraus<br />

resultierende Handlungsoptionen einer <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranlagung,<br />

speziell in Großwohnanlagen, anhand von sozialwissenschaftlichen Erklärungsansätzen<br />

erläutert <strong>und</strong> diskutiert.<br />

2. Forschungskontext<br />

Im Zuge der Individualisierungstendenzen der Gesellschaft lässt sich PAYT („Pay as<br />

you throw“) als eine Chance der Realisierung <strong>und</strong> möglichen Honorierung des persönlichen<br />

Abfallverhaltens begreifen. Das Individuum, begriffen als homo oeconomicus,<br />

ist nicht länger einer allgemeingültigen, nahezu willkürlichen Abfallgebühr unterworfen,<br />

sondern gerät durch die Option <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems<br />

zunehmend in die Lage, selbst über die Gebührenhöhe zu entscheiden <strong>und</strong> das<br />

damit verb<strong>und</strong>ene Abfallverhalten zu bestimmen.<br />

Ausgehend von dieser Vorannahme, müsste sich eine tendenziell positive Resonanz<br />

der Bevölkerung zu der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems<br />

abzeichnen.<br />

Die Bildung von Solidargemeinschaften, hinsichtlich der Einführung einer<br />

verbrauchsorientierten Gebührenveranlagung im Bereich von Großwohnanlagen,<br />

wäre hingegen nicht realisierbar. Das Individuum würde versuchen seinen eigenen<br />

maximalen Nutzen aus dem System zu ziehen, ohne die Kosten, die sich aus seinem<br />

egoistischen Verhalten für die übrigen Mitglieder ergeben, zu berücksichtigen.<br />

Diese Annahmen sollen anhand der geführten Interviews sowie ausgewählter sozialwissenschaftlicher<br />

Publikationen examiniert werden.<br />

3. Ergebnisse aus der ersten Interviewr<strong>und</strong>e (WP2)<br />

Der verwendete Interviewleitfaden war Anfang Juni 2001 fertiggestellt <strong>und</strong> fand bis<br />

Ende Juni in einer ersten Interviewr<strong>und</strong>e seinen Einsatz. Der Schwerpunkt lag auf<br />

der Identifizierung von <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong> <strong>Chancen</strong> sowie Entscheidungsträger hinsichtlich<br />

der Einführung einer <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranlagung in der kommunalen<br />

Abfallwirtschaft .


7<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

In diesem Abschnitt sollen die wichtigsten Ergebnisse aus der ersten Interviewr<strong>und</strong>e<br />

vorgestellt werden. Aus Tabelle 1 sind die ausgewählten Interviewpartner zu entnehmen.<br />

Tabelle 1: Akteursgruppen aus Dresden<br />

Akteure<br />

Akteursgruppen – Interviews in Dresden<br />

Mitglied des Dresdener Stadtrats •<br />

Repräsentant des Landesamts für<br />

Umwelt <strong>und</strong> Geologie<br />

Repräsentant aus dem Amt für Abfallwirtschaft<br />

der Stadt Dresden<br />

Repräsentant des Stadtplanungsamtes<br />

Repräsentant<br />

Dresden GmbH<br />

der Stadtreinigung<br />

Repräsentant der „Nehlsen Entsorgungs<br />

GmbH“<br />

Präsident von „Haus <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong><br />

Sachsen e.V.“<br />

Repräsentant von „SüdOstWoba<br />

GmbH Dresden“<br />

Spezialist für Abfallsammlung (INTE-<br />

CUS GmbH)<br />

Entscheidungs-<br />

•<br />

träger<br />

Stadtplanung u.-<br />

•<br />

•<br />

verwaltung<br />

Abfallwirt-<br />

•<br />

•<br />

schaft<br />

Mieter- u.<br />

•<br />

•<br />

Vermieterverb.<br />

Unabhängige<br />

Repräsentant der lokalen Agenda 21 •<br />

•<br />

Experten


8<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Alle Interviewten besitzen Kenntnisse über verursachergerechte Gebührenveranlagungen,<br />

was sich auf die Pilotstudie in 1996/1997 in Dresden zurückführen lässt.<br />

Auch wird gleich zu Beginn angemerkt, dass sich ein verursachergerechtes Gebührensystem<br />

vornehmlich in Ein- oder kleineren Mehrfamilienhäusern realisieren lässt.<br />

Eine Konsequenz, die sich aus der Einführung von PAYT ergibt, ist ein beachtlicher<br />

Rückgang der Restmüllmenge bei gleichzeitigem Anstieg des recyclebaren Abfalls.<br />

Entscheidungsträger argumentieren, dass PAYT, bedingt durch Fixkosten in der Abfallwirtschaft<br />

<strong>und</strong> dem hohen finanziellen Aufwand bezüglich der technischen Realisierung,<br />

eventuell höhere Kosten verursachen würde.<br />

Die Seite der Abfallwirtschaft hingegen gibt an, dass ein verursachergerechtes Gebührensystem<br />

höhere Kosten aufgr<strong>und</strong> der technischen Aufrüstung <strong>und</strong> den abnehmenden<br />

Einnahmen durch den schrumpfenden Restmüllanteil, verursachen wird.<br />

Daraus würde wiederum eine höhere Arbeitslosigkeit resultieren.<br />

3.1. <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong> Optionen von rechtlichen <strong>und</strong> politischen Rah-<br />

menbedingungen<br />

Ein Faktor, der gegen die Entsorgung <strong>und</strong> Behandlung von Abfall spricht, liegt in dem<br />

Prozess der Liberalisierung des Abfallentsorgungsmarktes in den nächsten vier bis<br />

fünf Jahren begründet. Es wird eine Deregulierung des Marktes eingefordert.<br />

Ein anderes politisches Ziel in der Abfallwirtschaft besteht in der Reduzierung des<br />

Restmüllanteils von 90% innerhalb der nächsten 5 Jahre. Alle politischen Parteien<br />

fördern Müllvermeidung <strong>und</strong> ein Maximum an Recycling. Bis 2005 soll ein neues Gesetz<br />

verabschiedet werden, welches das Abladen von normalen Restmüll verbietet.<br />

Bevor ein Abladen erfolgen darf, soll der Restmüll mittels einer Ultra-Hoch-<br />

Verbrennungsanlage einer mechanisch-biologischer Behandlung oder anderer effektiver<br />

Wege behandelt werden.<br />

Gerechtigkeit, ein generelle Gebührenrückgang, Gemeindekosten (Lasten) sowie<br />

Dezentralisation sind weitere politische Ziele in der Abfallentsorgung <strong>und</strong> Abfallwirtschaft.


9<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Das politische Handlungsfeld selbst stellt eine Barriere für die Einführung einer <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührenveranlagung dar, weil im Stadtparlament keine Mehrheit,<br />

die für eine Einführung plädiert, gegeben ist. Der derzeitige Fokus liegt auf der<br />

Überprüfung der Infrastruktur <strong>und</strong> der Förderung neuer Bauten.<br />

Nachhaltige Abfallwirtschaft findet bei einem Großteil der Entscheidungsträger kein<br />

spezifisches Interesse.<br />

In der Bevölkerung ist das Thema „Abfallvermeidung <strong>und</strong> Entsorgung ebenfalls nicht<br />

präsent.<br />

Ein aktiverer Part von Mietern <strong>und</strong> Hausbesitzern ist notwendig. Eine intensivere<br />

Umwelterziehung an den Schulen ist ein anderer, auf lange Sicht, bedeutender Faktor.<br />

Das Desinteresse in der Bevölkerung hinsichtlich der Abfallproblematik wird mitunter<br />

durch die vorherrschende Unglaubwürdigkeit in Bezug auf das DSD-Systems genährt<br />

<strong>und</strong> lässt sich daher als weitere Barriere für eine individuelle Beteiligung in<br />

Mülltrennung <strong>und</strong> Recycling betrachten.<br />

Insgesamt muss sich der rechtliche Rahmen <strong>und</strong> die Bedingungen für das DSD-<br />

System wandeln, um eine erfolgreiche Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems<br />

zu gewährleisten.<br />

3.2. Institutionelles <strong>und</strong> administratives Handlungsfeld<br />

Zwei politische Parteien (SPD, Bündnis 90/Die Grünen) befürworten ein verursachergerechtes<br />

Gebührensystem.<br />

Die Konservativen, welche die Mehrheit im Stadtparlament haben, würden sich, begründet<br />

durch den hohen finanziellen Aufwand, gegen die Einführung <strong>eines</strong> solchen<br />

Systems aussprechen.<br />

Träger der Abfallwirtschaft sind der Ansicht, dass sich bei der Einführung nur geringfügig<br />

zusätzliche Kosten in der Verwaltung ergeben würden. Zudem wird angenommen,<br />

dass das derzeitige finanzielle Budget für Aufklärungsarbeit ausreichend für die<br />

Informierung der Bürger wäre.


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

In der Abfallwirtschaft selbst würde mit der Einführung die Notwendigkeit von Umschulungen<br />

einiger Mitarbeiter bestehen.<br />

Die Hausbesitzer sind in diesem Kontext für das Kaufen oder Leasen neuer, spezieller<br />

Mülltonnen verantwortlich. Die Besitzer werden versuchen, die Kosten auf die<br />

Mieter umzuverteilen.<br />

Die Mieter selbst haben das größte Interesse an der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems, um mehr Gerechtigkeit zu erlangen <strong>und</strong> die Reduzierung<br />

der Abfallgebühren voranzutreiben. Sie werden natürlich für eine vollständige<br />

Kostenübernahme aussprechen.<br />

3.3. Charakteristische Merkmale der Städte<br />

Dicht bevölkerte Gegenden stellen immer Problemfelder dar. Andere charakteristische<br />

Problemfelder in bezug auf bestimmte Wohnviertel sind eher sozialen als baulichen<br />

Ursprungs.<br />

Personen in Einfamilienhäusern sind bereitwilliger, den Müll mittels verschiedener<br />

Trennungssysteme zu entsorgen. In dicht besiedelten Gegenden fällt der wichtige<br />

Faktor „soziale Kontrolle“ weg.<br />

3.4. Historische Erfahrungen <strong>und</strong> kulturelle Faktoren<br />

Gewöhnlich zeigen die Deutschen eine hohe Beteiligung an der Mülltrennung <strong>und</strong><br />

dem Recycling. Aber bei einigen Menschen ist auch das sog. Trittbrettfahrer-<br />

Syndrom stark ausgeprägt. Dies ist vor allem in dicht besiedelten Wohngegenden<br />

der Fall, wo <strong>eines</strong> hohes Maß an Anonymität <strong>und</strong> Möglichkeiten zum Missbrauch,<br />

ohne Sanktionen zu erfahren.<br />

Der Komfort ist in diesem Zusammenhang ein weiterer, wesentlicher Aspekt für die<br />

Gewährleistung der Akzeptanz der Bevölkerung. Verbraucher wollen ihren täglichen<br />

Tagesablauf nicht ändern, so dass ein neues System zu keinen generellen Erneuerungen<br />

führen darf (Restmülltonnen sollten sehr nah am Haus aufgestellt werden,<br />

Recyclingtonnen etwas weiter entfernt). Erfahrungen haben gezeigt, dass die Müllmenge<br />

im allgemeinen nicht abnimmt, aber eine bessere individuelle Mülltrennung<br />

10


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

erfolgt. Der Restmüllanteil in Dresden konnte in der Zeit der Projektdurchführung um<br />

10% gesenkt werden.<br />

Das DSD-System wurde aufgr<strong>und</strong> der drastisch ansteigenden Recycelmengen überfordert.<br />

Auf der anderen Seite sanken die Einnahmen auf der öffentlichen Seite der<br />

Abfallwirtschaft dramatisch. Da ein Großteil der Kosten sich auf Fixkosten beläuft,<br />

hatte man große finanzielle Einbußen zu verzeichnen. Zudem zeigten sich in den<br />

DSD-Fragmenten, bedingt durch Restmüllanteile, höhere Störstoffquoten.<br />

Um den Trittbrettfahrereffekt einzudämmen, benötigt es eine höhere (soziale) Kontrolle<br />

<strong>und</strong> einem vorgeschriebenen Mindestmaß an Restmüll/Person/Woche.<br />

Eine gute Aufklärungsarbeit am Bürger stellt einen weiteren wichtigen Bereich dar,<br />

um ein Gelingen einer <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranlagung zu ermöglichen.<br />

Hinsichtlich der Bildung von Solidargemeinschaften ist darauf zu achten, die Gruppen<br />

nicht zu groß werden zu lassen.<br />

3.5. Soziale <strong>und</strong> sozioökonomische Faktoren<br />

Einkommen <strong>und</strong> Lebensstil gelten als Hauptquellen der unterschiedlichen Verschmutzungsgrade<br />

von Recyclingbehältern. Zudem zeigt sich ein Zusammenhang<br />

zwischen dem Alter <strong>und</strong> der Mülltrennung. Ältere Menschen sind die besten<br />

Mülltrenner. Menschen um die 40, Kinder, Jugendliche <strong>und</strong> Menschen um die 30<br />

sind dagegen schlechte Sortierer.<br />

Mitglieder aus sozialschwachen Gruppen, Immigranten, Jugendliche <strong>und</strong> Menschen<br />

um die 30, die in einer Wohnanlage leben, die vor dem zweiten Weltkrieg errichtet<br />

wurde, können als Gruppe der schlechtesten Sortierer charakterisiert werden. Daher<br />

sind Informationskampagnen <strong>und</strong> eine daraus resultierende Forderung nach einem<br />

Mehr an Bildung, gerade an Schulen, von großer Bedeutung.<br />

3.6. Abfallwirtschaft <strong>und</strong> Sammelsysteme<br />

In Dresden existieren leider viele nicht kompatible Identifikationssysteme nebeneinander.<br />

Die Einführung <strong>eines</strong> neuen, einheitlichen Identifikationssystems würde wiederum<br />

hohe Kosten verursachen.<br />

11


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Darüber hinaus verfügt Dresden über zwei Tonnengrößen (klein, groß). Es existiert<br />

ein Minimum von 5 l Restmüll/Person/Woche, das die Trittbrettfahrereffekte eindämmen<br />

soll. Die Biotonne ist für jeden Bürger verpflichtend.<br />

Bei der Überlegung zwischen gewichts- oder volumenabhängiger Gebühr hinsichtlich<br />

der Einführung <strong>eines</strong> neuen Systems sollte sich für ein volumenabhängiges Gebührensystem<br />

entschieden werden.<br />

3.7. Einstellungen hinsichtlich PAYT<br />

PAYT würde eine massive Schwarzentsorgung, zwecks Kosteneinsparungen, fördern.<br />

Auch muss eine umfassende Aufklärungsarbeit erfolgen um eine langfristige Akzeptanz<br />

des Gebührensystems zu erreichen.<br />

Die Kosten für Hausbesitzer, welche durch die Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems entstehen, sprechen gegen die Einführung..<br />

Politische Entscheidungsträger haben ein eher geringes Interesse an der Einführung<br />

<strong>eines</strong> solchen Systems, was wiederum eine Barriere bei der Umsetzung darstellt,<br />

bzw. diese nicht ermöglicht.<br />

Eine zusätzliches Hindernis ist durch den Trittbrettfahrer-Effekt gegeben.<br />

Stadtplaner <strong>und</strong> Stadtverwalter hingegen besitzen ein großes Interesse an der Einführung<br />

<strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems.<br />

Akteure aus der Abfallwirtschaft sind aus ökonomischen Beweggründen heraus gegen<br />

die Einführung <strong>eines</strong> solchen Systems.<br />

4. Ergebnisse aus der zweiten Interviewr<strong>und</strong>e<br />

4.1. Vorgehensweise bei der Interviewführung<br />

Der Interviewleitfaden wurde aus den Erfahrungen der ersten Interviewr<strong>und</strong>e heraus<br />

revidiert; einige der Fragen sind dabei gänzlich selektiert worden. Es wurden weitere<br />

Differenzen des Leitfadens hinsichtlich der unterschiedlichen Akteursgruppen vorge-<br />

12


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

nommen. Die englische Version wurde von INTECUS übersetzt <strong>und</strong> zugesandt. Die<br />

Städte mit ehemaligen oder gegenwärtig laufenden PAYT-Modellversuchen konnten<br />

über Internetrecherche ausfindig gemacht werden (Kontaktadressen, siehe Anhang<br />

C). Die einzelnen Akteure wurden telefonisch kontaktiert <strong>und</strong> Termine vereinbart. Der<br />

gewählte zeitliche Rahmen für die zweite Interviewr<strong>und</strong>e stellte sich als unpassend<br />

heraus, da viele der potentiellen Ansprechpartner aufgr<strong>und</strong> der Urlaubszeit nicht zu<br />

erreichen waren.<br />

Die Akteursgruppen wurden, wie bereits in der vorausgegangenen Interviewr<strong>und</strong>e,<br />

wie folgt differenziert in:<br />

1. Akteure aus dem politischen Bereich (politische Entscheidungsträger)<br />

2. Akteure aus der Stadtverwaltung <strong>und</strong> Stadtplanung<br />

3. Akteure der Abfallwirtschaft<br />

4. Akteure aus Vermieter- <strong>und</strong> Mieterverbänden (Mieterschutzvereine, Wohnungsgesellschaften)<br />

5. Unabhängige Experten (lokale Agenda 21, NGO`S, etc.)<br />

Ziel sollte es sein, in den ausgewählten Städten möglichst alle Akteursgruppen abzudecken.<br />

Dies konnte aufgr<strong>und</strong> des bereits genannten, zeitlich gewählten Rahmen<br />

nicht realisiert werden.<br />

Die Interviewführung war so angelegt, dass der Befragte ebenfalls über ein Exemplar<br />

des Interviewleitfadens für die Zeit des Interviews verfügte, so dass jede Frage (seiner<br />

Akteursgruppe spezifisch) gestellt wurde. Diese Vorgehensweise zeigte sich als<br />

vorteilhaft. Bei zeitlichen Verzögerungen, die teilweise durch das Aufschreiben der<br />

Antworten entstanden, wurde dem Interviewpartner die Möglichkeit gegeben, sich<br />

bereits auf die nächste Frage zu konzentrieren. Diese Möglichkeit ist häufig genutzt<br />

<strong>und</strong> insgesamt als sehr positiv bewertet worden.<br />

Mit Ausnahme von einem Interview wurden alle in einem direkten Zwiegespräch geführt.<br />

Dem Telefon-Interviewpartner wurde im Vorfeld ein Exemplar des Interviewleitfadens<br />

zugesandt. Dies gewährleistete sowohl eine gute Verständigung während als<br />

auch eine Bereinigung von Unklarheiten vor Beginn des Interviews.<br />

13


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

5. Interviewauswertung in Ahlen <strong>und</strong> Münster<br />

Die beiden Städte Ahlen <strong>und</strong> Münster ließen zu einem Untersuchungsfeld zusammenfassen.<br />

Der in Ahlen interviewte Geschäftsführer des Instituts INFA (Institut für<br />

Abfallwirtschaft <strong>und</strong> Abfallwirtschaft) war selbst an dem in Münster durchgeführten<br />

Projekt „Müllschleusen in Großwohnanlagen“ (1998/1999) mit seinem Institut beteiligt,<br />

bzw. übte im Rahmen des Modellvorhabens eine zentrale Funktion aus. Die<br />

ausgewählten Interviewpartner in Münster <strong>und</strong> Ahlen, ihre Funktionen <strong>und</strong> welche Art<br />

der Zuordnung dieser hinsichtlich der 5 Akteursbereiche erfahren, ist der Tabelle 1<br />

<strong>und</strong> Tabelle 2 zu entnehmen.<br />

14


Tabelle 2: Interviews in Ahlen <strong>und</strong> Münster<br />

Akteure Department Datum des<br />

Interviews<br />

Unabhängiger<br />

Akteur<br />

Experte der Abfallwirtschaft<br />

Experte der Abfallwirtschaft<br />

Politischer Entscheidungsträger<br />

INFA (Institut für Abfall-<br />

<strong>und</strong> Abwasserwirtschaft<br />

GmbH)<br />

Abfallwirtschaftsamt<br />

Münster(AWM) (Umweltbüro)<br />

Entsorgungszentrum<br />

Münster<br />

Stadtparlament Münster<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

15<br />

Montag<br />

06.08.2001<br />

Montag<br />

06.08.2001<br />

Dienstag<br />

07.08.2001<br />

Mittwoch<br />

28.08.2001<br />

Art des<br />

Interviews<br />

Face-toface <br />

Face-toface <br />

Face-toface <br />

Telephoneinterview<br />

Dauer des<br />

Interviews<br />

85 min<br />

110 min<br />

80 min<br />

50 min


Tabelle 3: Akteursgruppe<br />

Akteure<br />

Stakeholder groups – Interviews in Ahlen <strong>und</strong> Münster<br />

Geschäftsführung von INFA (Institut für<br />

Abfall- <strong>und</strong> Abwasserwirtschaft)<br />

Vorsitzende der Abfallwirtschaftsbetriebe<br />

Münster<br />

Leiter des Entsorgungszentrums Münster<br />

Ratherr Bündnis 90/Die Grünen (Stadtplanung<br />

<strong>und</strong> Werksausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe)<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

16<br />

Entscheidungs-<br />

träger<br />

ungsträger<br />

Stadtplanung u.-<br />

• •<br />

verwaltung<br />

Abfallwirt-<br />

schaft<br />

Mieter- u.<br />

V i t b<br />

Unabhängige<br />

• •<br />

5.1. Verursachergerechte Gebührensysteme <strong>und</strong> die Art des ge-<br />

nutzten Systems<br />

Die Interviewten haben alle Kenntnisse von <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenmodellen<br />

als Instrument städtischen Abfallmanagements. Das INFA-Institut hat auf dem<br />

Gebiet verschiedener Gebührenmodelle eine Kernkompetenz inne. An der Gebührenmaßstabsentwicklung<br />

ist das Institut in Deutschland wie in Japan maßgeblich beteiligt.<br />

Es wurden weitreichende Projekte im Bereich der Müll- <strong>und</strong> Gebührenanalysen<br />

<strong>und</strong> der Akzeptanzbefragung betreut <strong>und</strong> durchgeführt. Der Geschäftsführer des<br />

INFA-Instituts betont gleich zu Beginn des Interviews, dass die Gebührengerechtigkeit<br />

hinsichtlich der abfallwirtschaftlichen Qualifikationen als sek<strong>und</strong>är zu betrachten<br />

sind. Bedeutender sei die Sauberkeit der Wertstoffe, die sich aber nicht immer durch<br />

Gebührengerechtigkeit erreichen lässt.<br />

•<br />

•<br />

Experten


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Des Weiteren sind dem Geschäftsführer des INFA-Instituts praktisch alle Möglichkeiten<br />

der <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenmodelle (z.B. haushaltsbezogene bzw. wohneinheitenbezogene<br />

oder gr<strong>und</strong>stücksbezogene Gr<strong>und</strong>gebühr) bekannt.<br />

Auf die Frage nach der praktischen Umsetzung von <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystemen,<br />

erwähnen alle Befragten den Modellversuch über den Einsatz von<br />

Müllschleusen in Großwohnanlagen, der in dem Zeitraum von Mai 1998 bis Juni<br />

1999 durchgeführt wurde.<br />

5.1.1. Beschreibung <strong>und</strong> Interpretation <strong>eines</strong> Modellversuchs über den<br />

Einsatz von Müllschleusen in Großwohnanlagen<br />

Zur Untersuchung der sinnvollen Einsetzbarkeit von Müllschleusen wurden in Münster<br />

drei benachbarte Gebäude gleichen Typs ausgewählt, in denen etwa 32 Wohneinheiten<br />

mit etwa 100 Einwohnern beheimatet sind:<br />

1. Die „Nullvariante“, keine Schleusen eingerichtet<br />

2. Gebührenpflichtige Erfassungssysteme eingeschleust (Rest-, Bioabfall), Sonstige<br />

(AP, LVP) frei zugänglich, wie vor dem Versuch<br />

3. Abfall- <strong>und</strong> Wertstofferfassungssysteme im Holsystem eingeschleust (Rest-, Bioabfall)<br />

bzw. eingehaust (Altpapier, LVP)<br />

In den Versuchsphasen wurden die Müllschleusen nicht gebührenscharf eingeführt.<br />

Daher ist davon auszugehen, dass sich alle Tendenzen bei gebührenscharfer Abrechnung<br />

weiter verstärken würden.<br />

Die abfallwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Stadt Münster wurden vor <strong>und</strong><br />

nach der Einführung der Müllschleusen aufgenommen <strong>und</strong> analysiert.<br />

Bei der Einführung selbst bestand sehr hoher Koordinierungsbedarf. Hierbei stellte<br />

sich heraus, dass sowohl auf der Seite der AWM als auch der Wohnungsverwaltung<br />

verantwortliche Mitarbeiter festgelegt werden mussten. Für einen erfolgreichen Verlauf<br />

des Modellversuchs war eine intensive <strong>und</strong> transparente Öffentlichkeitsarbeit<br />

unerlässlich (Abfallberater als Ansprechpartner vor Ort, Hauswurfzettel, zweitägige<br />

Informationsveranstaltung an den Schleusen, Hintergr<strong>und</strong>informationen seitens der<br />

17


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

AWM, Berichte in der Tagespresse (gerade für die nicht beteiligte Bevölkerung) <strong>und</strong><br />

ein Beschwerdemanagement).<br />

Zusätzliche Anstrengungen erforderten die multinationalen Belegungen (50% der 96<br />

Wohnungen).<br />

Ernsthafte Platzprobleme bei der Installierung der Müllschleusen gab es, wenngleich<br />

die Müllschleusen eine wesentlich höhere Nettostellfläche als die bisherigen MGB in<br />

Anspruch nehmen, nicht. (Für innerstädtische Lagen mit geringem Platzangebot ist<br />

diese Schleusentechnik jedoch nur eingeschränkt geeignet). Die Optik der Schleusen<br />

im Wohnumfeld wurden allgemein als positiv erachtet <strong>und</strong> somit fand eine generell<br />

bessere Beurteilung des Wohnumfeldes statt.<br />

5.1.1.1. Darstellung der wichtigsten Ergebnisse<br />

Die wichtigsten Mengenveränderungen betreffen den Restmüllanteil, der in beiden<br />

Objekten mit Schleusung um mehr als 50% sank, während sich an der Zusammensetzung<br />

des Restmülls keine Veränderung ergab.<br />

Bei Objekt 2 scheinen sich diese Restmüllmengen in die frei zugängliche Wertstofferfassungssysteme<br />

verlagert zu haben, da die erfassten Bio- <strong>und</strong> insbesondere die<br />

LVP- <strong>und</strong> Altpapiermenge deutlich anstiegen. Zudem nahm der Sperrmüllanteil zu,<br />

was auf die geringe Einwurföffnung der Müllschleuse zurückzuführen ist. Die Nebenablagerungen<br />

sind im Verhältnis zu den Ablagerungen vor dem Projekt nicht überzubewerten.<br />

Weiterhin wurde festgestellt, dass die Füllgrade derjenigen Behälter, die<br />

näher zum Hauseingang platziert werden immer höher sind. In bezug auf die Qualität<br />

des LVP-Abfalls haben sich keine Verbesserungen in Objekt 2 <strong>und</strong>/oder 3 ergeben.<br />

Es steht daher in keinem Zusammenhang mit der Einführung der Müllschleusen. Um<br />

die Quote an Störstoffen gerade in den Papier- <strong>und</strong> LVP-Behältern dezimieren zu<br />

können, erwies sich eine Einhausung dieser Behälter von Vorteil.<br />

Als kostenverursachende Aspekte bei der Einführung von Müllschleusen sind vornehmlich<br />

die Kosten der Schleusen selbst, die erhöhten Logistikkosten durch erhöhte<br />

Sperrmüllmengen aus den Wertstoffen, Öffentlichkeitsarbeit, Verlängerung der Leerung<br />

(Arbeitszeit) <strong>und</strong> Betreuungsaufwand zu nennen.<br />

18


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Beispielsweise würde die Einführung von Müllschleusen für 25.000 Personen in<br />

Münster ca. 1,7 Millionen DM betragen, denen Einsparungen in der Höhe von ca. 0,2<br />

Millionen DM gegenüber stehen. Zusätzlich ist zu bedenken, dass nur ein Teil der<br />

variablen Kosten, nicht aber die Fixkosten, einsparen lassen.<br />

Eine Verstärkung der Gebührengerechtigkeit für Nutzer der Müllschleusen bewirkt<br />

bei vollständigem Anschluss aller potentiellen Nutzer eine mittlere Erhöhung der<br />

Restabfallgebühren für alle Gebührenschuldner von ca. 11% (bzw. 7% für die Bioabfallgebühr).<br />

Ein weiterer wichtiger Punkt der zu berücksichtigen ist, liegt in dem Bereich der Sozialhilfe.<br />

Der nicht zu vernachlässigende Anteil würde sein Verhalten bei gebührenscharfer<br />

Abrechnung kaum ändern, da sozialhilfebeziehende Menschen keine Abfallgebühr<br />

entrichten müssen <strong>und</strong> sich ihnen somit kein Anreiz zur Restmüllreduzierung<br />

bietet.<br />

Die Müllschleusen waren zunächst nach Telefonkartenprinzip, mit einem Chip, der<br />

auf einer Scheckkarte sukzessiv entwertet wird, ausgestattet. Anschließend ging<br />

man zu einem sog. Transpondersystem über, bei dem jedem Haushalt wie auch in<br />

der ersten Variante eine Karte zugeordnet ist. Die Daten der Nutzung der einzelnen<br />

Karten zur Entsorgung von Rest- bzw. Bioabfall werden bei diesem System durch<br />

entsprechende Ausstattung in der Schleuse gespeichert.<br />

Zum Auslesen steht ein Handlesegerät zur Verfügung, mit dem sämtliche Nutzungsdaten<br />

(Einwurfhäufigkeit, Datum, Uhrzeit der Nutzung) bereitgestellter Schleusen<br />

<strong>eines</strong> beliebigen Zeitraums jederzeit übernommen <strong>und</strong> auf einen Rechner der AWM<br />

übertragen werden können. Zum Auslesen der 5 Schleusen werden ca.5 Minuten<br />

benötigt.<br />

Bei gebührenscharfer Abrechnung könnte somit jedem Haushalt eine spezifische<br />

Gebührenabrechnung unter der Berücksichtigung der Nutzung der jeweiligen<br />

Schleuse dargelegt <strong>und</strong> bei Bedarf zugestellt werden.<br />

19


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

5.1.1.2. Empfehlungen<br />

Falls Schleusen eingeführt werden, sollten auf jeden Fall auch die Biotonnen geschleust<br />

werden.<br />

Wichtig für eine erfolgreiche Abfalltrennung ist, dass die Biomüll-Behälterplatzierung<br />

in Bezug auf die Entfernung zu den übrigen Behältern nach Möglichkeit sehr groß ist.<br />

Des Weiteren sollte auf die Zugänglichkeit zu den Containern, wie zum Beispiel<br />

durch eine sich in unmittelbarer Nähe befindende Bushaltestelle geachtet werden.<br />

Die Einführung des erweiterten Bringsystems für Wertstoffe hat sich bewährt. In der<br />

Regel akzeptieren Nutzer, die eine Mülltrennung vornehmen, einen längeren Weg<br />

(max.100m), so dass die Ergebnisse von geringeren Mengen, aber auch durch eine<br />

bessere Qualität gekennzeichnet sind.<br />

5.1.1.3. Alternativen zu den Müllschleusen<br />

Neben Müllschleusen bieten sich für eine möglichst verursachergerechte Gebührenveranlagung<br />

zumindest theoretisch haushaltsbezogene MGB an. Darüber hinaus<br />

lässt sich die Bildung kleinerer Solidargemeinschaften kreieren.<br />

Alternativ zur Müllschleuse lassen sich auch Behälter selbst ohne Einhausung abschließen.<br />

Unbestritten subventionieren bei rein linearen Gebührenstrukturen die Nutzer großer<br />

Gefäße die Nutzer kleiner Behälter (da z.B. der Aufwand für 1MGB 1,1 deutlich geringer<br />

ist als für 9 MGB 120, bei etwa gleichem Gesamtvolumen). Durch eine Gr<strong>und</strong>gebühr<br />

wird diese ungerechte Situation zumindest abgemindert.<br />

5.1.1.4. Vorteile von Müllschleusen<br />

• „Verursachergerechte Umlage“ der Gebühren ist möglich<br />

• Gebühreneinsparungen für die Nutzer sind möglich<br />

• Es kommt zu einem verstärkten Anreiz zur Abfallvermeidung<br />

• Es kommt zu einer Erhöhung der getrennt erfassten Wertstoffmengen<br />

• Saubere Standplätze bei Kompletteinhausung für alle Fraktionen<br />

20


• Geringer Anteil sperriger Abfälle im MGB<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

• Fremdnutzung der MGB durch Unberechtigte wird weitgehend unterb<strong>und</strong>en.<br />

5.1.1.5. Nachteile von Müllschleusen<br />

• Zusätzliche Systemkosten (Technik/Öffentlichkeitsarbeit)<br />

• Erhöhung der Gebühren für die sonstige Bevölkerung<br />

• Erhöhung des Abrechnungsaufwandes<br />

• Gefahr der Störstofferhöhung<br />

• Gefahr sonstiger unerwünschter Entsorgungswege (auch öffentlich)<br />

• Bei Vollfüllung der MGB oder nicht vorhandener Karte wird der Abfall eventuell<br />

neben dem MGB abgestellt (Nebenablagerungen).<br />

• Erhöhung des Sperrmüllaufkommens aufgr<strong>und</strong> der beschränkten Größe der Einwurföffnungen.<br />

• Erhöhung des Aufwandes für Entsorger/Wohnungsverwaltung“ (Gallenkamper<br />

(Hrg.),1999, S.31)<br />

Die Leiterin des Umweltbüros der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) spricht<br />

darüber hinaus die Entstehung von Projektgruppen im Rahmen von Maßnahmen zur<br />

Stadtteilorientierung <strong>und</strong> Wohnumfeldverbesserung in der Stadtverwaltung Münster<br />

an. Ein großes Augenmerk wird seitens dieser Projektgruppen auf die Abfallentsorgung<br />

gelegt. Geplant sind insbesondere Maßnahmen zur Optimierung der Abfalltrennung<br />

<strong>und</strong> Reduzierung des Restabfalls, sowie abfallpädagogische Schulungen. Mit<br />

dem Einbau von Müllschleusen in Abfallbehälter, so die Leiterin des Umweltbüros<br />

der AWM weiter, wird eine verursachergerechte Gebührenerhebung in Großwohnanlagen<br />

erprobt, die einen finanziellen Anreiz für die Bewohner <strong>und</strong> Bewohnerrinnen<br />

schaffen soll. Der Leiter des Entsorgungszentrum betont in diesem Kontext die Wirtschaftlichkeit<br />

der Müllschleusen <strong>und</strong> die notwendige Voraussetzung einer engen Zusammenarbeit<br />

mit den Wohnungsbaugesellschaften. Die Umsetzung hinsichtlich der<br />

Einführung von Müllschleusen ist noch nicht erfolgt, da sich von politischer Seite aus<br />

dagegen entschieden wurde.<br />

21


5.1.2. Das Gebührensystem in Münster<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

In Münster wird ein lineares Modell, ein reiner Volumenmaßstab genutzt (Litergeb.).<br />

Es existiert ein Anschlussbenutzungszwang für Restmüll <strong>und</strong> Biomüll (Kleinste Einheit:<br />

35l/14-tägig). Der Restabfall wird zur Zeit der Zentraldeponie Münster 2, ab dem<br />

01.01.2003 der Restabfallvorbereitungsanlage zugeführt. Die Biomüllabfuhr wird wöchentlich<br />

angeboten. Eine Freistellung ist für diejenigen Haushalte, Gr<strong>und</strong>stücke<br />

möglich, auf denen die organischen Abfälle dezentral kompostiert werden (2/3 verfügen<br />

über eine Biotonne). Nach Ansicht der Leiterin des Umweltbüros sollte immer<br />

wieder zur Litergebühr zurückgekehrt werden. Großwohnanlagenbesitzer äußern<br />

häufig den Wunsch, die großen Tonnen günstiger zu gestalten. Auch der Leiter des<br />

Entsorgungszentrums erwähnt in diesem Kontext die seit einiger Zeit existierende<br />

Idee bezüglich der Einführung <strong>eines</strong> Sockelbetrages.<br />

5.2. Politisches Handlungsfeld<br />

5.2.1. Aktuelle Themen <strong>und</strong> Ziele<br />

Alle Befragten sind sich darüber einig, dass die Abfallproblematik derzeit keine Präsenz<br />

erfährt. Der Geschäftsführer der INFA-Instituts macht auf einen Wandel innerhalb<br />

der letzten Jahre hinsichtlich der Abfallproblematik aufmerksam: Anfang der<br />

90er Jahre herrschte in Deutschland Müllnotstand. Die Ökologie kam vor der Ökonomie.<br />

Abfallwirtschaft konnte seitens der Bevölkerung sehr kostenintensiv sein, da<br />

Abfall selbst negativ belegt war. In der derzeitigen Situation ist der Abfall aus den<br />

öffentlichen Diskussionen verschw<strong>und</strong>en <strong>und</strong> wird somit nur noch sehr dezimiert<br />

wahrgenommen. Ökonomische Interessen sind an die Stelle von ökologischen getreten.<br />

Das birgt nach der INFA-Sicht die Konsequenz der Abschaffung der Mülltrennung<br />

in sich. Die Abfalltrennung selbst bereitet, so der Geschäftsführer zuviel Aufwand,<br />

was bedeutet, dass kein logischer Kosten-Nutzen-Ansatz gegeben ist. Die anderen<br />

Befragten sehen die Verluste der Abfallpräsenz vorwiegend durch eine Prioritätenverschiebung<br />

hin zur Stadtsauberkeit einerseits <strong>und</strong> der Art der Restmüllbehandlung<br />

andererseits verschoben.<br />

22


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

5.2.2. <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong> Optionen von rechtlichen <strong>und</strong> politischen<br />

5.2.2.1. Rahmenbedingungen<br />

Aus Sicht der AWM ist es auf eine unzureichende Öffentlichkeitsarbeit in der Vergangenheit<br />

zurückzuführen, dass im Ratsbeschluss <strong>und</strong> im Werksausschuss die<br />

verursachergerechte Gebührenveranlagung nicht mehr diskutiert wird. Nur noch die<br />

Großwohnanlagenbesitzer verspüren ein Interesse diesbezüglich zu diskutieren <strong>und</strong><br />

treten an die Abfallwirtschaftsämter heran. Ein Hindernis in diesem Kontext stellt der<br />

finanzielle Aufwand dar; gerade im Hinblick auf die Einführung der Müllschleusen.<br />

Problematisch ist auch, dass es sich nur um sehr kleine Interessensgemeinschaften<br />

handelt, wie Wohnungsbaugesellschaften, die keine große Wählergruppe repräsentieren.<br />

Ein Vorteil ist es natürlich, wenn sich im politischen Umfeld entsprechende Interessenvertreter<br />

für die Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems gegeben<br />

sind, was jedoch in Münster nicht der Fall ist. Rechtlich hingegen werden keine<br />

großen <strong>Barrieren</strong> vermutet, da jedes Gebührensystem auf rechtlicher Basis anfechtbar<br />

ist.<br />

Der Geschäftsführer des INFA-Instituts kritisiert vor allem die unklare Haltung vieler<br />

Politiker in Hinblick auf die Leistungserwartungen der Abfallwirtschaft. Diese sollten<br />

klarer strukturiert <strong>und</strong> formuliert werden. Ursprünglich wurde sich darauf verständigt,<br />

dass die Stadthygiene primär gegenüber Gebührengerechtigkeit zu behandeln ist.<br />

Möglichkeiten zur Verbesserung des rechtlich-politischen Rahmens in Bezug auf die<br />

Einführung verursachergerechter Gebührensysteme wird vom Geschäftsführer des<br />

INFA-Instituts mit einer Gegenfrage beantwortet, in dem er fragt, welche Beweggründe<br />

überhaupt zu einer <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranlagung drängen. Er<br />

sieht vielmehr das Ziel der Stadthygiene im Mittelpunkt der Abfallwirtschaft.<br />

23


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

5.3. Institutionelles <strong>und</strong> administratives Handlungsfeld<br />

5.3.1. Akteursgruppen bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems<br />

Aus Sicht des INFA-Instituts sollte dem Gebührenzahler selbst mehr Mitspracherecht<br />

eingeräumt werden. Dennoch geht es auch hier in erster Linie um eine Prioritätensetzung.<br />

Eine Umverteilung <strong>und</strong> keine Reduzierung der Kosten muss erfolgen (Gebührenschuldner-Verwaltung-Politik-Entsorger).<br />

Auch die Leiterin des Umweltbüros der AWM plädiert für eine möglichst umfassende<br />

Einbeziehung von Akteursgruppen. Es sollten Politik, zuständige Bereiche der Kommune,<br />

das Rechtsamt <strong>und</strong> Steueramt beteiligt sein. Befördernd wirkt ihrer Meinung<br />

nach die Einbeziehung von Mietern <strong>und</strong> Eigentümern, vor allem hinsichtlich der späteren<br />

Akzeptanz. Die Abfallwirtschaftsbetriebe <strong>und</strong> das Rechtsamt sind dabei stets<br />

um eine rechtsfeste Fassung bemüht, während der Interessensschwerpunkt von<br />

Gr<strong>und</strong>eigentümern ein anderer ist. Der Leiter des Entsorgungszentrum fügt dem<br />

noch ergänzend eine gute Zusammenarbeit mit den Wohnungsbaugesellschaften<br />

<strong>und</strong> den Instanzen, die vor Ort tätig sind, zu. In einigen Gebieten Münsters ist beispielsweise<br />

eine stärkere Integration der Arbeiter-Wohlfahrt (AWO) als Entsorger<br />

erfolgt.<br />

5.3.2. Beteiligung <strong>und</strong> Konsensbildung bei Entscheidungen im Bereich<br />

derkommunalen Abfallwirtschaft<br />

Der Leiter des Entsorgungszentrums rückt vor allem die Problematik der unterschiedlichen<br />

Interessen in den Vordergr<strong>und</strong>. Den Wohnungsbaugesellschaften würden bei<br />

einer Umstellung des Systems hohe Kosten zukommen, wenn sie keine Unterstützung<br />

über den politischen Raum erfahren. Die Entsorger selbst haben auch ein Interesse<br />

an der Einführung, allerdings würde eine drastische Gebührensenkung Probleme<br />

offenbaren.<br />

Die Leiterin des Umweltbüros stellt vor allem das Prinzip der Mehrstimmigkeit in den<br />

Vordergr<strong>und</strong>. Demnach begründet sich alles, was in der Abfallwirtschaft verändert,<br />

24


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

umgesetzt etc. wird auf Mehrheitsentschluss. Des Weiteren wird die gute Zusammenarbeit<br />

zwischen den Abfallwirtschaftsbetrieben <strong>und</strong> der politischen Ebene betont.<br />

Der Geschäftführer des INFA-Instituts fügt ergänzend hinzu, dass die Entsorger auf<br />

der kommunalen Ebene das Ziel der Stadtsauberkeit verfolgen, während Entsorger<br />

auf privater Ebene ausschließlich ökonomisch motiviert sind.<br />

Als die eigentlichen Entscheidungsträger hinsichtlich Veränderungen in der Abfallwirtschaft<br />

werden die politischen Akteure (DER RAT) genannt.<br />

5.4. Charakteristische Merkmale der Städte<br />

5.4.1. <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong> Optionen bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems<br />

Im ländlichen Bereich ist eine Umsetzung hinsichtlich der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems unproblematisch. In Löhne (19.000 EW) zum Beispiel<br />

bringt das Verwiegesystem praktisch nur Vorteile mit sich. Soziale Kompetenzen<br />

sind vorhanden, Problembebauungen nicht gegeben, so dass sich das System<br />

zu fast 100 Prozent umsetzen ließ.<br />

In Großwohnanlagen, wie beispielsweise in Bremen, stellen sich Umstellungen als<br />

wesentlich komplexer dar. Soziale Kontrolle, ein Hausmeister, etc. sind erforderlich,<br />

aber selten ausreichend. Die ökonomische Komponente dominiert in diesen Bereichen<br />

die ökologische. Die meist stark ausgeprägte Anonymität <strong>und</strong> der geringe Bildungsstand<br />

in diesen Wohngebieten verstärken die negativen Effekte. Das Leben<br />

der Menschen in vielen Großwohnanlagen beinhaltet häufig gravierendere Probleme,<br />

wie Arbeitslosigkeit oder Flüchtlingsdasein, so dass keine Sensibilisierung für die<br />

Abfallproblematik erfolgen kann.<br />

Der Denkmalschutz ist ein wichtiger Faktor, den es zu bedenken <strong>und</strong> zu berücksichtigen<br />

gilt. In engen Innenstadtbereichen ist ein Wertmarkensystem immer einführbar,<br />

Müllschleusen hingegen werden problematisch, bzw. in Denkmalschutzbereichen<br />

nicht einführbar. Es zeigen sich in Bezug auf Stadtbild <strong>und</strong> Denkmalschutz auch<br />

Probleme beim Installieren öffentlicher Papierkörbe, selbst in den Randgebieten gibt<br />

es häufig Schwierigkeiten.<br />

25


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Innerhalb von Mietverhältnissen lässt sich die quadratmeterweise Umrechung des<br />

Vermieters in Bezug auf die anfallende Abfallgebühr als problematisch betrachten. In<br />

Ulm ist z. B. der Versuch umgesetzt, den Mieter zum Gebührenschuldner zu degradieren.<br />

Diese Variante zeigt sich auch als die Vorteilhafteste. Einziger großer Nachteil,<br />

der jedoch häufig eine Umsetzung hemmt, ist der hohe administrative Aufwand.<br />

Der Leiter des Entsorgungszentrum beurteilt die Einführung einer Müllschleuse, bzw.<br />

<strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Systems im Mietverhältnis als wenig lukrativ, da der<br />

Vermieter Mehrkosten auf alle Mietparteien umlegt <strong>und</strong> so eine Kosteneinsparung<br />

wegfällt.<br />

Die Infrastruktur der Abfalltrennung <strong>und</strong> Entsorgung weist in Münster einige Problemzonen<br />

auf. Es hat sich eine Tendenz zur 35l-Tonne entwickelt, die auch als ausreichend<br />

erachtet wird <strong>und</strong> somit haushaltsnah ist. Das Aufstellen von 35l-Tonnen ist<br />

jedoch in einigen Gegenden nicht leicht zu bewerkstelligen. Es gibt in Münster viele<br />

Bereiche ohne Kellerräume. Die gelben Säcke werden unter solchen Umständen<br />

draußen (an der Straße) gelagert, was sich als prekär erweist.<br />

Als weiteres Problemfelder erweisen sich Gebäudedichte <strong>und</strong> Bevölkerungsdichte.<br />

Je dichter die Bebauung <strong>und</strong> die Bevölkerung, um so mehr steigt die Wahrscheinlichkeit<br />

<strong>eines</strong> Problemgebietes. Große Mengen an Restmüll werden nicht ordnungsgemäß,<br />

sondern statt dessen in der direkten Wohnumgebung entsorgt. Die Leiterin<br />

des Umweltbüros der AWM ist der diesbezüglich der Ansicht, dass in sozial problematischen<br />

Gebieten auch kein anderes Gebührensystem umsetzbar ist. Der Geschäftsführer<br />

des INFA-Instituts argumentiert in eine leicht andere Richtung, in dem<br />

er die Vermutung äußert, dass das unzureichende Trennverhalten in den speziellen<br />

Wohngebieten aus einem Mangel an Anreizen resultiert; denn die Gebührenveranlagung<br />

in verdichteten Bebauungen erfolgt häufig über pauschale Veranlagungen (z.B.<br />

über die Wohnfläche).<br />

Als weiteren entscheidenden Faktor für die Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems wird angebracht, dass ein spezifisches Behältervolumen mit einem<br />

Mindestmaß von 10l/Woche/Person vorbehalten werden sollte. Ohne eine solche<br />

Verpflichtung, so der Geschäftsführer des INFA-Instituts weiter, zeigen sich die<br />

26


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

abschreckenden Nebeneffekte, wie das Ansteigen der Sperrmüllquoten, Überfüllung<br />

der Müllbehälter, Schwarzentsorgung <strong>und</strong> ähnliches.<br />

5.5. Historische Faktoren <strong>und</strong> kulturelle Erfahrungen<br />

Das lineare Gebührenmodell besteht in Münster seit über 10 Jahren. Zunächst war<br />

nur der Restmüll gebührenpflichtig, später kam der Biomüll hinzu. Seit 3 Jahren<br />

herrscht in Münster Gebührenkonstanz. Mit der Zeit wird überlegt, einen Sockelbetrag<br />

einzuführen, was durch den hohen Fixkostenanteil zu begründen ist. Bei den<br />

Überlegungen ist jedoch die lange Vorlaufzeit, die für eine Gebührenänderung benötigt<br />

wird, zu berücksichtigen. Im Durchschnitt lassen sich alle 10 Jahre Veränderungen<br />

an Gebührenmodellen vornehmen.<br />

In einer anderen Kommune war der politische Einfluss so extrem, dass über einen<br />

langen Zeitraum die Gebührenkonstanz bewahrt werden konnte. In der Konsequenz<br />

ergaben sich sprunghafte Gebührenerhöhungen, die in der Bevölkerung Klagen <strong>und</strong><br />

Beschwerden nach sich zogen.<br />

Die Leiterin des Umweltbüros induziert anhand dieses Faktums einen Appell an die<br />

Politik: Die Gebühren sollten nur dann erhöht werden, wenn es unbedingt notwendig<br />

ist. Das System selbst muss den Bürgern transparenter gemacht werden.<br />

Durch die Schaffung von Anreizen können Abfallgebührensysteme in der Kreislaufwirtschaft<br />

unterstützend wirken. Diese Anreize können zu positiven Entwicklungen<br />

(Abfallvermeidung, Abfalltrennung) <strong>und</strong> zu negativen Auswirkungen (Nutzung unerwünschter<br />

Entsorgungswege) führen.<br />

Des Weiteren können zu starke Anreizwirkungen zur erheblichen Frequentierung<br />

unerwünschter Entsorgungswege führen.<br />

Abfallvermeidungsstrategien sind nicht allein als Konsequenz von Abfallgebührensystemen<br />

zu betrachten, da weitere Faktoren anklingen.<br />

Bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems werden auch die<br />

Leerungshäufigkeiten in der Regel heruntergefahren. Das birgt die negative Konsequenz<br />

einer Geruchsbildung in sich. Bei den Arbeitern der Abfallwirtschaft (im Be-<br />

27


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

reich der Müllleerung) kann es zu ges<strong>und</strong>heitlichen Beeinträchtigungen, wie Asthma,<br />

kommen.<br />

Durch das Identifikationssystem der Tonnen, ergibt sich für die Müllabfuhr ein Vorteil.<br />

Es kann eine bessere Tourenplanung erfolgen (Datengerüst). 1% der Mülltonnen<br />

stehen an der Straße sind aber nicht datiert. Köln hat in diesem Zusammenhang sehr<br />

hohe finanzielle Verluste erlitten. Bei einem Identifikationssystem zeichnet sich demgegenüber<br />

ein großer Vorteil ab.<br />

Ein weiterer wichtiger Faktor für die erfolgreiche Umsetzung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems wird im Bereich des Komforts gesehen. Der Komfort sollte<br />

sich sowohl auf der technischen Seite des Systems als auch auf dessen administrativen<br />

Seite niederschlagen. Die Kostenabrechnung für die Mietparteien liegt dabei im<br />

Zuständigkeitsbereich des Vermieters.<br />

5.6. Soziale <strong>und</strong> sozioökonomische Faktoren<br />

5.6.1. Der Einfluss sozialer Normen <strong>und</strong> Strukturen <strong>und</strong> sozioökonomischer<br />

Verhältnisse auf das individuelle Abfallverwertungs- <strong>und</strong><br />

Entsorgungsverhalten<br />

Der politische Akteur macht zunächst darauf aufmerksam, dass gerade hinsichtlich<br />

sozialer <strong>und</strong> sozioökonomischer Faktoren oftmals Pauschalisierungen passieren. Er<br />

appelliert daran, sich den Vorurteilen zu entziehen. Wird dieses Themenfeld jedoch<br />

unkritisch betrachtet, so lässt sich ein Einfluss von sozialen <strong>und</strong> sozioökonomischen<br />

Strukturen auf das individuelle Abfall- <strong>und</strong> Entsorgungsverhalten beobachten. Insbesondere<br />

Aspekte, wie der kulturelle Hintergr<strong>und</strong>, Kriminalität, Scheidungsraten <strong>und</strong><br />

Arbeitslosigkeit, etc. beeinflussen das persönliche Abfall- <strong>und</strong> Entsorgungsverhalten.<br />

Zudem stellt das Desinteresse einiger Bevölkerungsgruppen sicherlich ein Hindernis<br />

dar. Ein wichtiger Punkt der in diesem Kontext zu berücksichtigen ist, ist der Bereich<br />

der Sozialhilfe. Der nicht zu vernachlässigende Anteil Sozialhilfe beziehender Menschen<br />

würde sein Verhalten bei gebührenscharfer Abrechung kaum ändern, da dieser<br />

keine Abfallgebühr zu entrichten hat <strong>und</strong> sich somit kein Anreiz zur Restmüllreduzierung<br />

bietet.<br />

28


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Andere Gruppen sind in ihrer desinteressierten Haltung auch nicht durch ein hohes<br />

Maß an Öffentlichkeitsarbeit umzuformen <strong>und</strong> somit für ein neues System zu gewinnen.<br />

Diese Gruppen stellen gerade im Hinblick auf die Einführung der Müllschleusen<br />

ein Problemfeld dar. Die Akzeptanz ist in diesen Bevölkerungsgruppen sowenig aus<br />

geprägt, dass sich selbst bei finanziellen Auswirkungen selten Verhaltensänderungen<br />

herbeiführen lassen, wenngleich der finanzielle Anreiz noch der motivationsfördernste<br />

Ansatz ist.<br />

Auch die unterschiedlichen Vorstellungen von Sauberkeit <strong>und</strong> Ordnung können einen<br />

das Ausmaß der Akzeptanz negativ beeinflussen. Oftmals sind gerade in den Großwohnanlagen<br />

die nötigen Einstellungen <strong>und</strong> Voraussetzungen nicht gegeben.<br />

5.7. Abfallwirtschaft <strong>und</strong> Sammelsysteme<br />

5.7.1. Ähnlichkeiten zwischen dem derzeitigen System <strong>und</strong> einem<br />

<strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystem<br />

Die Meinung des Geschäftsführers vom INFA-Instituts stellt eine differenzierte Position<br />

zu den anderen Befragten dar. Seiner Ansicht nach sind die konventionellen Gebührensysteme<br />

nicht verursachergerecht. Verursachergerechte Systeme gibt es seiner<br />

Ansicht nach auch nicht. Es werden sich somit keine Voraussetzungen schaffen<br />

lassen, die es erlauben, einen 100prozentigen Rückschluss von einer bestimmten<br />

Abfallmenge auf deren Verursacher zu ziehen.<br />

Der Leiter des Entsorgungszentrum hingegen vertritt den Standpunkt, dass mit Ausnahme<br />

des Abrechnungswesen das derzeitige System in Münster einem <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystem sehr nahe kommt. Die Leiterin des Umweltbüros der<br />

AWM betont vor allem die Verbesserungen im Kontext der Öffentlichkeitsarbeit. Gerade<br />

im erzieherischen Bereich finden derzeit Projekte zur Abfallvermeidung <strong>und</strong> –<br />

verwertung statt.<br />

Ein Anstieg an Recyclingmengen hätte zugleich mehrere Konsequenzen. Wenn eine<br />

saubere Trennung erreicht wird, würden sich keine Probleme ergeben. Aus bisherigen<br />

Erfahrungen heraus, ist aber davon auszugehen, dass dies nicht eintreten wird<br />

<strong>und</strong> daher das DSD-System <strong>und</strong> die Bio-Tonne benachteiligt würden, da sich bei<br />

29


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

diesen Müllarten höhere Störstoffquoten finden ließen. Zudem würden neue Wege<br />

(Öffentliche Entsorgungswege, Schwarzentsorgung) genutzt, um den Restmüll zu<br />

entsorgen.<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen, wie der Schaffung einer konstanten Öffentlichkeitsarbeit,<br />

ist eine Integration der Mülltrennung in die tägliche Routine dennoch bei<br />

weiten Teilen der Bevölkerung zu erreichen.<br />

Die Unbedingtheit der Zuordnung einer individuell erzeugten Müllmenge, um eine<br />

verursachergerechte Gebührenbemessung realisieren zu können, wird unterschiedlich<br />

bewertet. Insgesamt scheint dies jedoch kaum realisierbar. Der damit verb<strong>und</strong>ene<br />

Kostenaufwand, resultierend aus der Einführung <strong>eines</strong> Verwiegesystems <strong>und</strong> des<br />

Identifikationssystems, wäre enorm. Aus der Sicht des INFA-Instituts würde mit einer<br />

Möglichkeit der Zuordnung einer individuell erzeugten Müllmenge zudem die Stadtsauberkeit<br />

gefährdet.<br />

5.8. Müllmenge, Kosten <strong>und</strong> Finanzierung<br />

In Münster werden die Kosten auf die Einwohner umgelegt. Die Biomüll- <strong>und</strong> Restmüllentsorgung<br />

sind kostenpflichtig. Alle anderen Müllarten <strong>und</strong> die damit einhergehenden<br />

Entsorgungswege werden auf die beiden Behälter umgelegt. Ein Vier-<br />

Personen-Haushalt zahlt durchschnittlich 300 DM Abfallgebühr pro Jahr. Bei einem<br />

Mietwohnverhältnis hängt dies natürlich vom Eigentümer ab, wie der dem Nutzer die<br />

anfallenden Kosten in Rechnung stellt.<br />

Das genutzte Modell reflektiert ein Standardgebührenmodell. Mit der Gr<strong>und</strong>gebühr,<br />

die ca. 80 Prozent der Kosten ausmacht, werden die Fixkosten abgedeckt. Über die<br />

Zusatzgebühr, welche sich auf die restlichen 20 Prozent beläuft, könnte eine verursachergerechte<br />

Abrechnung erfolgen. Daher ist das gegenwärtige Gebührenmodell<br />

einer <strong>verursachergerechten</strong> Abrechnung nicht hinderlich.<br />

Die individuell erzeugte Abfallmenge als einzigen Bemessungsmaßstab zu verwenden,<br />

wird als schwer realisierbar <strong>und</strong> aus INFA-Sicht auch nicht als erstrebenswert<br />

betrachtet. Die Abfallmenge sollte ein Bemessungsmaßstab unter anderen aufgeführt<br />

werden.<br />

30


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Alle Befragten sind sich dahingehend einig, dass die Einkommenssituation in einem<br />

<strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystem keine Berücksichtigung erfahren darf. Kostendeckende<br />

Gebühren müssen kalkulierbar sein. Das Konstruieren von sozialen<br />

Gebühren ist nicht realisierbar. Soziale Aspekte sind daher bezüglich der Gebührenbemessung<br />

nicht zu berücksichtigen, es sei denn der öffentliche Haushalt gewährt<br />

einen Zuschuss. So gibt es in einigen Kommunen zum Beispiel sog. Windeldienste,<br />

die dazu geschaffen sind, Familien mit mehreren Kindern zu entlasten. Dieser Dienst<br />

finanziert sich über den Steuerhaushalt.<br />

Die Abfalltrennung selbst bereitet, so der Geschäftsführer zuviel Aufwand, was bedeutet,<br />

dass kein logischer Kosten-Nutzen-Ansatz gegeben ist. Das gilt vor allem für<br />

die Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems. Hier werden zusätzliche<br />

Kosten erwartet, wobei die genauen Einsparkosten nicht ermittelt werden können,<br />

da es bislang noch nicht gelungen ist, eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse<br />

zu erstellen. Negative Konsequenzen, wie Abfall, der in das Abwasser gelangt, das<br />

Ansteigen der öffentlichen Müllanteile, sowie der Sperrmüllquoten, welches sich in<br />

Münster über die Modellprojektlaufzeit beobachten ließ, etc. deuten aber darauf hin,<br />

dass durch die Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems lediglich<br />

eine Kostenverschiebung, nicht jedoch eine Kosteneinsparung zu erreichen ist.<br />

Der Leiter des Entsorgungszentrums bestätigt das Argument der Zusatzkosten bei<br />

der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems. Bei einer direkten<br />

Umlegung würden sich zudem keine Ersparnisse für den Nutzer ergeben. Somit<br />

würde eine spezielle Abfallgebühr erforderlich, durch die beispielsweise der Entsorger<br />

gezwungen ist, die Kosten für die Einführung des Systems zu decken.<br />

Bei der Einführung <strong>eines</strong> neuen Gebührensystems ist ferner auch die Öffentlichkeitsarbeit<br />

zu berücksichtigen, die in diesem Kontext einen besonderen Stellenwert erfährt.<br />

In Münster wurden zu den Projekten beispielsweise Kinospots entwickelt, sowie ein<br />

Würstchenstand aufgestellt, an denen sich die Bürger bei Problemen mit dem neuen<br />

System wenden konnten. Dennoch ist der Stadt ein großer Fehler unterlaufen: Zunächst<br />

wurde eine sehr großer Aufwand in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit betrie-<br />

31


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

ben, die nach 2 Wochen wiederum vollständig eingestellt wurde. Eine ständige<br />

Basisinformation ist bei der Einführung <strong>eines</strong> solchen Systems unabdingbar.<br />

Die Leiterin des Umweltbüros der AWM gibt an, dass die Stadt Münster 5 Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> Werbemittel besitzt, die komplett abgedeckt werden. Es steht ein Gesamtbudget<br />

von 2,5 Millionen DM pro Jahr zur Verfügung. Da aber allein der Entsorgungskalender<br />

einen Kostenaufwand von 100.000 DM bereitet, könnte zusätzliches Personal bei<br />

einer flächendeckenden Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems<br />

nicht bereit gestellt werden.<br />

5.8.1. Kenntnis der Bürger bezüglich der Gebührenzusammensetzung<br />

Die Bürger wissen nur selten, wofür <strong>und</strong> wie viel sie an Abfallgebühr zu entrichten<br />

haben. Zwischen der wahrgenommenen Gebührensteigerung bzw. –höhe <strong>und</strong> dem<br />

tatsächlichen Wissen besteht eine deutliche Diskrepanz: Während 71% der Befragten<br />

der Ansicht sind, dass ihre Abfallgebühr zu hoch ist, kennen 74% die Höhe ihrer<br />

Abfallgebühr gar nicht. Diese Ergebnisse sind einer Erhebung vom INFA-Institut zu<br />

entnehmen (vgl. Gellenbeck, S.2/3) (siehe auch Abb. 1 im Anhang).<br />

Des Weiteren wurde es laut INFA-Sicht bislang versäumt, den Bürgern mitzuteilen,<br />

dass durch eine Trennung des Mülls die Kosten der Stadt nicht reduziert, sondern<br />

lediglich umverteilt werden. Die Verwertung stellt sich dabei teilweise als kostenintensiver<br />

heraus als die Beseitigung.<br />

In Münster wird seit einigen Jahren der Anspruch erhoben, bei der Bevölkerung hinsichtlich<br />

Abfallgebühren, -trennung <strong>und</strong> –entsorgung umfassende Aufklärungsarbeit<br />

zu leisten. Dies geschieht anhand weitreichender Maßnahmen: Abfallwirtschaftsbratung<br />

bietet Kindergärten <strong>und</strong> Schulen verschiedene Materialien an. Des Weiteren<br />

gibt es im Rahmen der Erwachsenenbildung Entsorgungszentrum- <strong>und</strong> Recyclinghofführungen,<br />

sowie einen Umweltmarkt, Messen <strong>und</strong> Ausstellungen. In Bezug auf die<br />

Ansprechbarkeit der Jugendlichen existieren seit 1997 Radio- <strong>und</strong> Kinospots <strong>und</strong><br />

Kinodias, sowie Postkarten, die in städtischen Einrichtungen (Kinos, Cafes, Kneipen)<br />

ausliegen. Zusätzlich werden an alle Haushalte Infomaterialien <strong>und</strong> Broschüren (seit<br />

1992 hat es 5 Ausgaben gegeben) <strong>und</strong> ein Entsorgungskalender mit den Abfuhrterminen<br />

verteilt.<br />

32


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Seit 1994 gibt es eine personelle Kraft, die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern in Abfallfragen<br />

weiterhilft. Des Weiteren gibt es (derzeit 4 halbe Tage in der Woche) feste Beratungszeiten.<br />

Auch im Bereich der Stadtteilorientierten Beratung ist einiges geschehen: Gemeinsames<br />

Kompostieren in wohnblockbezogenen Kompoststiegen, fremdsprachiges<br />

Infomaterial <strong>und</strong> die Betreuung der Abfallbehälter <strong>und</strong> Stiegen dienen der Förderung<br />

des Abfall- <strong>und</strong> Umweltbewusstseins <strong>und</strong> der Verbesserung der Abfalltrennung. In<br />

Münster beteiligen sich ca.90 Prozent der Haushalte an der gemeinsamen Kompostierung.<br />

5.9. Einstellungen zu PAYT<br />

Die Sensibilisierung <strong>und</strong> die Einstellung zur Abfalltrennung haben sicher einen enormen<br />

Einfluss auf die Akzeptanz einer <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranlagung.<br />

Zudem ist stets zu berücksichtigen, in welcher Situation sich eine Person befindet,<br />

wie die politische Neigung. Eine Bereitschaft zu der Einführung ist ein bedeutender<br />

Faktor <strong>und</strong> somit unabdingbar. Eine weitere wesentliche Komponente, die miteinfließt<br />

stellt der Komfort <strong>eines</strong> Systems dar. Je komfortabler ein System ist, desto<br />

größer ist auch die recyclebare Menge (Hol- <strong>und</strong> Bringsystem). Der ökonomische<br />

Aufwand auf der anderen Seite würde aber so groß, dass sich die Umsetzung nicht<br />

mehr lohnen würde. Abschließend lassen sich einige Aspekte nennen, die als bedeutend<br />

eingeschätzt werden. Zunächst einmal sollten bei den Überlegungen hinsichtlich<br />

der Einführung einer <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranlagung die Rahmenbedingungen<br />

der Kommunen berücksichtigt werden, da diese in der Regel sehr unterschiedlich<br />

ausfallen. Dementsprechend wird auch die Akzeptanz verschieden stark<br />

<strong>und</strong> gegebenenfalls gar nicht vorhanden sein.<br />

Zudem werden in der Diskussion in Bezug auf die Einführung einer <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührenveranlagung Möglichkeiten, eine andere Richtung zu wählen,<br />

gänzlich unberücksichtigt gelassen. Damit ist nicht das Gegenteil einer <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührenveranlagung zu verstehen, aber die Vorteile von einem <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystem dieser Art werden überbewertet <strong>und</strong> Alternativmodelle<br />

vernachlässigt. Der Markt ist nicht so groß, wie häufig angenommen wird.<br />

33


5.10. Fazit aus den Interviews in Münster<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Nach dem 1999/2000 durchgeführten Modellprojekt zu mehr Gerechtigkeit in Großwohnanlagen<br />

durch den Einsatz von Müllschleusen ist man in Münster zu einigen<br />

wichtigen Ergebnissen hinsichtlich der Vor- <strong>und</strong> Nachteilen der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems gelangt. Diese werden von den verschiedenen<br />

Akteuren teilweise in ganz unterschiedlicher Weise interpretiert.<br />

Als Vorteile hinsichtlich der Einführung von Müllschleusen lassen sich die „verursachergerechte<br />

Umlage“ der Gebühren <strong>und</strong> die daraus resultierende Möglichkeit zu<br />

Gebühreneinsparungen, beziffern. Des Weiteren kommt es zu einem verstärkten Anreiz<br />

zur Abfallvermeidung <strong>und</strong> einer Erhöhung der getrennt erfassten Wertstoffmengen.<br />

Durch Kompletteinhausung aller Fraktionen werden saubere Standplätze gefördert.<br />

Eine Fremdnutzung der MGB ist zudem auszuschließen. Ferner wird die Optik der<br />

Schleusen im Wohnumfeld allgemein als positiv erachtet; es existiert eine generell<br />

positivere Bewertung des Wohnumfeldes.<br />

Die Nachteile ergeben sich vor allem durch den zusätzlichen finanziellen Aufwand.<br />

Bei der Einführung einer <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranlagung werden Systemkosten<br />

für Technik <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit erwartet. Hieraus resultiert eine Gebührenerhöhung<br />

für die Bevölkerung sowie eine Erhöhung des Abrechungsaufwandes.<br />

Auf anderen Gebieten lassen sich ebenfalls Probleme <strong>und</strong> Nachteile vorfinden. Es<br />

besteht zum einen die Gefahr der Störstofferhöhungen in anderen Entsorgungsbehältern,<br />

zum anderen die Gefahr sonstiger unerwünschter Entsorgungswege, gerade<br />

auch im öffentlichen Raum.<br />

Zudem wird ein Sperrmüllaufkommen aufgr<strong>und</strong> der beschränkten Größe der Einwurföffnungen<br />

erwartet.<br />

Weitere Probleme ergeben sich auf dem politischen Handlungsfeld. In der derzeitigen<br />

Politik erfährt die Abfallproblematik nur eine sehr untergeordnete Rolle, andere<br />

Faktoren haben diesem Feld gegenüber an Priorität erlangt. In Münster geht es vor<br />

34


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

allem um die Erhaltung bzw. Förderung der Stadtsauberkeit einerseits, sowie die Art<br />

der Restmüllbehandlung andererseits.<br />

Andere <strong>Barrieren</strong> sind durch die finanziellen Aufwand gegeben: Nur sehr kleine Interessengemeinschaften,<br />

wie Wohnungsbaugesellschaften, beabsichtigen die Umsetzung<br />

<strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems. Diese repräsentieren aber keine<br />

großen Wählergruppen, so dass ihr politischer Einfluss ein sehr geringer ist.<br />

Auf dem institutionellen Handlungsfeld wird eine Miteinbeziehung möglichst aller Akteure<br />

zur Vorbereitung der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems<br />

als sehr förderlich erachtet. Vor allem wird gefordert, den Mietern <strong>und</strong> Eigentümern<br />

ein höheres Maß an Mitspracherecht einzuräumen. Um eine erfolgreiche Einführung<br />

des <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems zu garantieren, bzw. zu festigen,<br />

ist eine gute Zusammenarbeit mit den Wohnungsbaugesellschaften unbedingt<br />

erforderlich.<br />

Weiterhin werden <strong>Barrieren</strong> bedingt durch Charakteristika von Städten angeführt.<br />

Während in ländlichen <strong>und</strong> schwach besiedelten Regionen eine Umsetzung des <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems als unproblematisch zu betrachten ist, wachsen<br />

die Problemfelder bei zunehmender Bevölkerungs- <strong>und</strong> Gebäudedichte drastisch<br />

an. Vor allem im Bereich der Großwohnanlagen intensivieren sich die Problemfelder.<br />

Die ökonomische Komponente dominiert hier die ökologische. Die meist massiv ausgeprägte<br />

Anonymität <strong>und</strong> der geringe Bildungsstand verstärken die negativen Effekte.<br />

Daher stellt die soziale Kontrolle, beispielsweise durch den Hausmeister, einen<br />

wichtigen Faktor für das Gelingen des Systems dar. Auf dem Gebiet der Abrechnung<br />

ist es bedeutsam, dass möglichst nah am Verursacher angesetzt wird, <strong>und</strong> somit<br />

auch der Mieter selbst den Gebührenschuldner darstellt. Das birgt jedoch einen zusätzlichen<br />

administrativen Aufwand in sich, der über gute Kontakte zwischen Abfallwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Wohnungsbaugesellschaften reduziert werden kann.<br />

Des Weiteren ist es wichtig, auch mit der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems ein Mindestmaß an Restmüllvolumen pro Person bereitzustellen.<br />

Ansonsten intensivieren sich die bereits an anderer Stelle erwähnten negative Nebeneffekte,<br />

wie das Ansteigen der Sperrmüllquote, Überfüllung der Müllbehälter,<br />

Schwarzentsorgung <strong>und</strong> ähnliches.<br />

35


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Münster ist seit einiger Zeit zu der Überlegung gelangt, einen Sockelbetrag einzuführen,<br />

der sich durch die hohen Fixkosten begründet. Es ist jedoch zu beachten <strong>und</strong><br />

das auch im Hinblick auf die Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems,<br />

dass sich in der Bevölkerung ca. alle 10 Jahre Veränderungen an Gebührenmodellen<br />

vornehmen lassen, ohne ausufernde Klagen <strong>und</strong> Beschwerden zu provozieren.<br />

Zudem muss das System den Bürgern transparent gemacht werden.<br />

Die Schaffung von finanziellen Anreizen innerhalb der <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranlagung,<br />

kann sowohl positive Entwicklungen (Abfallvermeidung, Abfalltrennung)<br />

als auch negative Auswirkungen (Nutzung unerwünschter Entsorgungswege)<br />

implizieren. Des Weiteren können zu starke Anreizwirkungen zur erheblichen Frequentierung<br />

unerwünschter Entsorgungswege führen. Abfallvermeidungsstrategien<br />

sind nicht allein als Konsequenz von Abfallgebührensystemen zu betrachten; weitere<br />

Faktor klingen an.<br />

Die Dezimierung der Leerungshäufigkeit bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems führt zu der negativen Begleiterscheinung des Geruchsbildung,<br />

die bei Arbeitern der Müllabfuhr Krankheiten der Atemwege (z. B. Asthma)<br />

bedingen <strong>und</strong> im Wohnumfeld selbst zu Beschwerden führen kann.<br />

Soziale <strong>und</strong> sozioökonomische Faktoren beeinflussen das individuelle Abfall- <strong>und</strong><br />

Entsorgungsverhalten. Insbesondere Aspekte, wie der kulturelle Hintergr<strong>und</strong>, Kriminalität,<br />

Scheidungsraten <strong>und</strong> Arbeitslosigkeit erzielen eine Wirkung auf das individuelle<br />

Abfall- <strong>und</strong> Entsorgungsverhalten.<br />

Ein anderer entscheidender Punkt der bei der Einführung der <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührenveranlagung zu berücksichtigen ist, ist die Sozialhilfe. Der nicht zu vernachlässigende<br />

Anteil, wird auch bei einer verursacherscharfen Gebührenbemessung<br />

keine vermehrte Abfalltrennung betreiben, da in diesem Fall keine Abfallgebühren<br />

zu entrichten sind, <strong>und</strong> sich somit kein Anreiz zur Gebührenreduzierung bietet.<br />

Wiederrum andere Gruppen sind in ihrer desinteressierten Haltung auch nicht durch<br />

ein hohes Maß an Öffentlichkeitsarbeit umzuformen <strong>und</strong> daher nicht für ein neues<br />

System zu gewinnen.<br />

36


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Auch die unterschiedlichen Vorstellungen von Sauberkeit <strong>und</strong> Ordnung beeinflussen<br />

das Ausmaß der Akzeptanz negativ. Oftmals sind gerade in den Großwohnanlagen<br />

die nötigen Voraussetzungen <strong>und</strong> Einstellungen nicht gegeben.<br />

Eine zusätzliche Unterstützung der sozialschwachen Personen <strong>und</strong> folglich eine Berücksichtigung<br />

der Einkommenssituation innerhalb des <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems<br />

sollte dennoch nicht erfolgen. Kostendeckende Gebühren müssen<br />

kalkulierbar sein, das Konstruieren von sozialen Gebühren ist nicht realisierbar.<br />

Zudem sind die Kosten im Voraus schwer bestimmbar: Es können sich unterschiedliche<br />

Konsequenzen durch das verursachergerechte Gebührensystem im Bereich der<br />

Abfallwirtschaft ergeben: Ein Anstieg an Recyclingmengen ist dann problemfrei,<br />

wenn innerhalb des Systems eine saubere Trennung erzielt wird. Aus bisherigen Erfahrungen<br />

ist jedoch bekannt, dass eine saubere Trennung selten erreicht wird; vor<br />

allem die Bio-Tonne <strong>und</strong> das DSD-System werden durch einen höheren Störstoffanteil<br />

verunreinigt <strong>und</strong> dadurch benachteiligt.<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen, wie die Schaffung einer konstanten Öffentlichkeitsarbeit,<br />

etc. ist eine Integration der Mülltrennung in die tägliche Routine dennoch<br />

bei weiten Teilen der Bevölkerung zu erreichen.<br />

Die Zuordnung der individuell erzeugten Müllmenge wird aufgr<strong>und</strong> des hohen technischen<br />

<strong>und</strong> finanziellen Aufwandes (Einführung des Verwiege- <strong>und</strong> Identifikationssystems)<br />

für kaum realisierbar gehalten.<br />

Insgesamt wird durch ein <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems eine Kostenverschiebung,<br />

nicht jedoch eine Kostenreduzierung hervorgerufen, was durch den hohen<br />

Fixkostenanteil in der Abfallgebühr zu erklären ist. Zudem spielen bei der Einführung<br />

andere, für das Gelingen des Systems gravierende Faktoren mit rein, wie das<br />

Feld der Öffentlichkeitsarbeit (Radiospots, Kinodias, Postkarten, Messen, Infostände,<br />

Beratungsstellen). Basisinformationen bei der Einführung <strong>und</strong> eine ständige Präsenz<br />

neuer Informationen in der darauffolgenden Zeit sind unabdingbar.<br />

Dies gilt auch für die Gebührenhöhe selbst. Bürger wissen nur selten, wofür <strong>und</strong> wie<br />

viel sie an Abfallgebühr zu entrichten haben (siehe hierzu auch Untersuchung von<br />

INFA-Institut).<br />

37


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Des Weiteren wurde es bislang versäumt, den Bürgern mitzuteilen, dass durch eine<br />

Trennung des Mülls, die Kosten der Stadt nicht reduziert, sondern lediglich umverteilt<br />

werden. Ein verursachergerechtes Abfallsystem ist natürlich leichter umzusetzen,<br />

wenn die Bevölkerung dafür sensibilisiert ist <strong>und</strong> somit über die notwendigen Einstellungen<br />

verfügt.<br />

Daher ist auch immer die Situation, in der sich eine Person befindet, zu berücksichtigen.<br />

Das Thema Abfall hat seit einigen Jahren an Präsenz verloren. Andere Faktoren,<br />

wie Arbeitslosigkeit, Globalisierung, etc. rücken verstärkt in den Aufmerksamkeitsbereich<br />

der Bevölkerung. Eine Bereitschaft zur Einführung des Systems ist aber<br />

von großer Bedeutung <strong>und</strong> somit unabdingbar.<br />

Eine andere wesentliche Komponente zeigt sich in dem Komfort <strong>eines</strong> Systems,<br />

denn je komfortabler ein System ist, desto größer ist auch die recyclebare Menge<br />

(Hol- <strong>und</strong> Bringsystem). Mit diesem Schritt geht aber ein so großer ökonomischer<br />

Aufwand einher, dass sich eine Umsetzung nicht auszahlt.<br />

Des Weiteren sind bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems<br />

immer auch die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Kommunen<br />

zu berücksichtigen. Es lässt sich somit keine Pauschalisierung der Vor- <strong>und</strong> Nachteile<br />

hinsichtlich der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems vornehmen.<br />

Ferner sollten alternative Gebührenmodelle nicht gänzlich unberücksichtigt gelassen<br />

werden. Darunter ist nicht das Gegenteil einer <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranlagung<br />

zu verstehen. Die Vorteile von einem <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystem<br />

dieser Art werden aber häufig überbewertet <strong>und</strong> Alternativmodelle vernachlässigt.<br />

Der Markt selbst ist aber nicht so groß, wie häufig angenommen wird.<br />

Zudem ist eine verursachergerechte Gebührenveranlagung auch immer von utopischen<br />

Zügen durchzogen, denn ein 100prozentiger Rückschluss von einer bestimmten<br />

Abfallmenge auf deren Verursacher ist nicht realisierbar.<br />

38


6. Ergebnisse der Interviewr<strong>und</strong>e in Bremen<br />

6.1. Einleitung<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Aus den Tabellen 3 <strong>und</strong> 4 lässt sich die Aufteilung der interviewten Akteure <strong>und</strong> deren<br />

Aufgabenbereiche in Bremen entnehmen.<br />

Alle Akteure haben Kenntnis bezüglich verursachergerechte Gebührensysteme. Auf<br />

der Seite der politischen Entscheidungsträger resultiert die Kenntnis vorwiegend aus<br />

den Beschwerden bedingt durch die letzte Gebührenerhöhung im Jahre 1996.<br />

Tabelle 4: Interviews in Bremen<br />

Akteure Department Datum des<br />

Interviews<br />

Unabhängiger<br />

Akteur<br />

Politischer Entscheidungsträger<br />

Abfallwirtschaft<br />

ECOLO (ökologisches<br />

Beratungsbüro)<br />

Senat für Bau <strong>und</strong><br />

Umwelt<br />

Entsorgungsbetriebe<br />

Bremen<br />

39<br />

Mittwoch<br />

08.08.2001<br />

Donnerstag<br />

09.08.2001<br />

Donnerstag<br />

09.08.2001<br />

Art des<br />

Interviews<br />

Face-toface <br />

Face-toface <br />

Face-toface<br />

Dauer des<br />

Interviews<br />

70 min<br />

90 min<br />

80 min


5.1.2 Tabelle 5: Akteursgruppen<br />

Akteure<br />

Stakeholder groups – Interviews in Bremen<br />

Geschäftsführender Direktor von Ecolo<br />

(Projektleitung <strong>und</strong> Moderation)<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

40<br />

Entschei-<br />

dungs-träger<br />

Statplanung<br />

u.-verwaltung<br />

Senatorin für Bau <strong>und</strong> Umwelt • •<br />

Bereichsleiter Marketing der Bremer<br />

Entsorgungsbetriebe<br />

6.2. Verursachergerechte Gebührensysteme <strong>und</strong> die Art des ge-<br />

nutzten Systems<br />

Auf der Seite der Entsorgungsbetriebe werden zwei Systeme auf der Ebene der <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührenveranlagung genannt: Zum einen die Abrechnung nach<br />

Leerungshäufigkeit, welche am Verursacher ansetzt <strong>und</strong> zum anderen die Abrechnung<br />

nach der Abfallmenge. In Großwohnanlagen kommt es bei diesem System zum<br />

Einsatz von Müllschleusen, die mit einer Codierung (Identifikationssystem) ausgerichtet<br />

werden.<br />

Der Umweltexperte erwähnt in diesem Kontext das Verwiegesystem, welches eine<br />

gewichtsabhängige Gebühr vorsieht. Des Weiteren nimmt er Bezug auf das „Ohne-<br />

Abfall-Projekt“, welches den Bürgern die Möglichkeit einräumt, keine Abfallgebühr<br />

mehr zu entrichten, wenn er seinen Restmüllanteil auf null zu senken fähig ist (diese<br />

Option ist durch ein gewonnenes Rechtsverfahren erreicht worden). Als dritten Punkt<br />

führt er den Modellversuch einer gemeinsamen Kompostierungstonne in Siedlungs-<br />

Abfallwirt-<br />

•<br />

schaft<br />

Mieter- u.<br />

Vermieterverb.<br />

Unabh. Exper-<br />

•<br />

ten


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

gebieten an, der aber wiederum auch eingestellt worden ist, da keine direkte Verwendung<br />

für den Kompost gegeben war <strong>und</strong> zudem Klagen aufgr<strong>und</strong> zunehmenden<br />

Ungeziefers <strong>und</strong> anderen Verunreinigungen aufkamen.<br />

6.2.1. System in Bremen<br />

In Bremen selbst wird das System zur Erfassung der Leerungshäufigkeit genutzt. Die<br />

Mülltonnen sind codiert. Das Gebührensystem verfügt darüber hinaus über eine<br />

Gr<strong>und</strong>leerungsanzahl. Einem Ein-Personen-Haushalt werden beispielsweise 17 Leerungen/Jahr<br />

zugeteilt, einer Familie hingegen 20 Leerungen. Die Vergütung der Inanspruchnahme<br />

weniger Leerungen ist nicht vorgesehen, eine Nachzahlung bei einer<br />

höheren Anzahl von Leerungen existiert hingegen. Dieses System gilt für den<br />

Gebrauch von Tonnen im Bereich von 60l-240l Gefäßen. Die Gefäßgröße von 30l,<br />

die gleichzeitig das Mindestmaß pro Person darstellt, ist ohne Zeiteinheit existent.<br />

Bis vor einigen Jahren wurden diese Tonnen wöchentlich geleert. Mittlerweile hat<br />

hier eine Reduzierung stattgef<strong>und</strong>en. Die Biotonne wird den Bürgern nicht in Rechnung<br />

gestellt.<br />

Der politische Entscheidungsträger erwähnt im Kontext der <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührenveranlagung, dass gerade der Bereich der Großwohnanlagen eine besondere<br />

Berücksichtigung erfahren hat. In einigen Großwohnanlagen ist es der Stadt<br />

Bremen gelungen, für eine Verbesserung zu sorgen <strong>und</strong> somit ein Gebührensystem,<br />

welches sich nah am Verursacher bewegt, zu entwickeln. Da man auf die Einführung<br />

<strong>eines</strong> gänzlich neuen Systems verzichten <strong>und</strong> zusätzliche Kosten für technische<br />

Ausstattung einsparen wollte, wurde sich im Bereich der Großwohnanlagen auf die<br />

individuelle Tonne mit Codiersystem geeinigt. Die Abrechnung verläuft spezialisiert.<br />

Die Wohnungsbaugesellschaften übergeben die Daten der entsprechenden Mieter<br />

an die Entsorgungsbetriebe. Diese erhalten im Anschluss eine individuelle Abrechnung,<br />

die von den Wohnungsbaugesellschaften weitergeleitet werden. So stehen<br />

nach wie vor die Wohnungsbaugesellschaften in der Zahlungspflicht, da versucht<br />

wird einen Anstieg der Abrechungspersonen zu vermeiden <strong>und</strong> somit zusätzlichen<br />

administrativen Aufwand einzusparen. Des Weiteren herrscht in Großwohnanlagen<br />

immer ein bestimmtes Maß an Fluktuation von Mieterschaften, was den Rahmen der<br />

Überschaubarkeit reizen würde.<br />

41


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Die Großwohnanlagenbesitzer selbst stehen aber in der Option, die Mieter auf individuellen<br />

Weg zu belangen.<br />

Bezüglich der Möglichkeiten an Stellplätze für die Tonnen ist ein intensiver Austausch<br />

mit den Großwohnanlagenbesitzern vorausgegangen. In weiten Teilen war<br />

die Möglichkeit der Containerplatzierung jedoch ohne großen Aufwand, durchführbar.<br />

6.3. Politisches Handlungsfeld<br />

6.3.1. Aktuelle Themen <strong>und</strong> Ziele<br />

Alle Akteure sind sich dahingehend einig, dass die Abfallproblematik in der Öffentlichkeit<br />

keine Themenrelevanz mehr hat. Begründet wird dies aus leicht unterschiedlichen<br />

Perspektiven. Während die politische Ebene eine Nichtpräsenz der Abfallproblematik<br />

mit der Zufriedenheit der Bürger mit der derzeitigen Abfallwirtschaftspolitik<br />

<strong>und</strong> einer Verlagerung der Themenproblematik auf andere Gebiete, wie Verschmutzung<br />

der Stadt, sowie Straffung des Angebots von Wertstoffsammlung gleichsetzt,<br />

zeigt sich auf der Seite der Abfallwirtschaft ein leicht verschobener, globalerer Blickwinkel.<br />

Während Anfang der 90er Jahre noch Ideen zur Einführung einer ökologischen<br />

Abfallentsorgung präsent waren, so dass sich diese häufig auch im Mittelpunkt<br />

der abfallwirtschaftlicher Diskussionen befanden, ist dieses Feld im Zuge der vergangenen<br />

Jahre einem Wandel unterworfen worden. Die ökologische Komponente<br />

erhält nicht länger primären Charakter, vielmehr wird ökonomischen Aspekten eine<br />

stetig wachsende Rolle zuteil, welche zunehmend die Diskussionsebene beeinflusst.<br />

Die Bedeutung des Umweltschutzes hat zugunsten des Kostenbewusstseins in der<br />

Bevölkerung an Bedeutung eingebüßt. Der Umweltexperte führt in diesem Kontext<br />

die bis vor kurzem in Bremen ernsthaft geführte Diskussion, über eine Ausgliederung<br />

aus dem DSD-System an.<br />

6.3.2. <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong> Optionen von rechtlichen <strong>und</strong> politischen<br />

Rahmenbedingungen<br />

Der Bereichsleiter der Bremer Entsorgungsbetriebe stellt zunächst die Problematik<br />

der Akzeptanz seitens der Bürger dar. Die Kosten haben mit der Zeit eine Höhe er-<br />

42


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

reicht, die die Grenzen der Akzeptanz berühren. Daher können Systemveränderungen<br />

in der Abfallwirtschaft nicht länger über Gebührenerhöhungen erfolgen. Das führt<br />

natürlich zur Hinterfragung der ökologischen Ziele. Zudem würde eine weitere<br />

Ausdifferenzierung der Abfallwirtschaft eine neue Form der Komplexität schaffen.<br />

Viele Menschen, so der Bereichsleiter der BE, sind zu einer komplexen Mülltrennung<br />

aber nicht bereit. Die Gefährdung der Stadthygiene (z.B. gelbe Säcke in den<br />

Straßen) bedeutet eine logische Konsequenz, resultierend aus der Einführung <strong>eines</strong><br />

<strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems. Dies ist vor allem dann von Brisanz, wenn<br />

politische Kräfte der Stadt <strong>und</strong> ihrer Sauberkeit Priorität einräumen.<br />

Als vorteilhaft würden sich natürlich ökologisch motivierte politische Ziele erweisen,<br />

wie dies bei Bündnis 90/Die Grünen zu beobachten ist. Konservative Parteien, wie<br />

zum Beispiel die CDU verfolgen mit der Maxime: „Wer wenig Müll produziert, der<br />

zahlt auch wenig!“ stärker leistungsorientierte Ziele im Bereich der Abfallwirtschaftspolitik.<br />

Ein weiterer Aspekt, der in diesem Zusammenhang erwähnt wird, bezieht sich auf die<br />

real gegebene Gerechtigkeit bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems,<br />

mit welchem diese zwar suggeriert, jedoch nie erreicht wird. Je gerechter<br />

ein System beschaffen ist, desto komplexer ist es auch. Menschen mit einem ökonomisch<br />

schwachen Status würden verhältnismäßig mehr bezahlen, womit der<br />

Versuch einer <strong>verursachergerechten</strong> Veranlagung schon zum Teil verfehlt wäre.<br />

Bezüglich der rechtlichen Seite erkennt der Bereichsleiter der BE keine <strong>Barrieren</strong>, da<br />

sich die notwendigen Gesetze in der Regel schaffen lassen.<br />

Von der politischen Seite aus wird der Aspekt der bedachten Änderung ergänzend<br />

hinzugefügt, da eine Änderung des Abfallordnungsgesetzes durchgeplant sein muss.<br />

Dieser Plan sollte zu erkennen geben, welche Gruppen das System nutzen können.<br />

Die Einführung selbst muss ebenso sukzessiv erfolgen, sonst kommt es schnell zu<br />

einer generellen Überforderung <strong>und</strong> das System droht zu kippen.<br />

Ein Verbesserungsvorschlag hinsichtlich der rechtlichen <strong>und</strong> politischen Rahmenverbesserung<br />

wurde nur seitens des Umweltexperten vorgelegt. Dieser wies darauf hin,<br />

dass eine Veränderung des Gebührensystems nur durch die Akzeptanz der Bürger<br />

43


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

umsetzen lässt, was durch eine größere Nähe zum Bürger <strong>und</strong> eine engere Einbeziehung<br />

des Bürgers in die politischen Zielumsetzungen realisiert werden kann.<br />

6.4. Institutionelles <strong>und</strong> administratives Handlungsfeld<br />

6.4.1. Wichtige Akteure bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems<br />

Von der politischen Seite wird dargelegt, dass ein intensiver Austausch mit den Vermietern<br />

<strong>und</strong> den Entsorgungsbetrieben erfolgen muss. Bei der Einführung des neuen<br />

Systems in Bremen gab es im Vorfeld viele Gespräche <strong>und</strong> Diskussionsforen mit allen<br />

Akteursgruppen, so die Senatorin.<br />

Auf der Seite der Bremer Entsorgungsbetriebe werden die Vorgehensweisen zur Zeit<br />

der Einführung des neuen Gebührensystems etwas kritischer beleuchtet. Der Bereichsleiter<br />

gibt an, dass sich auf der systeminternen Ebene Fehler aufzeigen lassen.<br />

Zunächst wird ein struktureller Fehler erwähnt: Bei der Entwicklung des Systems<br />

wurde ausschließlich auf die technische Seite <strong>und</strong> das damit verb<strong>und</strong>ene Identifikationssystem<br />

geachtet. Die Bürger, die in dem System eine herausragende Rolle beziehen,<br />

wurden gänzlich unberücksichtigt gelassen. Daraus leitet sich ein Appell an<br />

die judikative Seite ab, in dem das Entwerfen <strong>eines</strong> überschaubaren Systems, <strong>und</strong><br />

eine daraus resultierende transparente Abrechung gefordert wird, dass den Menschen<br />

vermittelt <strong>und</strong> zugleich zugänglich gemacht werden kann.<br />

Zudem wird die Berücksichtigung der ganzen Bandbreite an Akteuren eingefordert,<br />

um eine flächendeckende Akzeptanz zu gewährleisten.<br />

Ein systematischer Fehler zeigt sich auf der zeitlichen Ebene: Die Einführung des<br />

neuen Gebührensystems in Bremen erfolgte in einem Schnellverfahren, was vor allem<br />

durch die Wahltermine bedingt war. Die Entscheidung wurde vollzogen, ohne<br />

den Bürger ernsthaft miteinbezogen zu haben. Veränderungen sollten aber immer in<br />

gemeinsamer Absprache mit den Bürgern erfolgen. Eine parlamentarische Demokratie<br />

stellt sich als unzureichend heraus. Das implementiert ein wesentlich höheres<br />

Maß an Öffentlichkeitsarbeit, da sonst keine Akzeptanz seitens der Bürger zu erwarten<br />

ist.<br />

44


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Der Umweltexperte plädiert in diesem Rahmen für die Heranziehung konkreter Mediationsverfahen,<br />

die eine Verminderung an Kosten <strong>und</strong> Klagen nach sich ziehen würde.<br />

Des Weiteren erläutert er den derzeitigen Zustand in Bremen hinsichtlich der Beteiligung<br />

verschiedener Akteursgruppen <strong>und</strong> betont die explizit gute Einbeziehung<br />

der Bürger durch die Bremer Entsorgungsbetriebe. Es finden vermehrt K<strong>und</strong>endialoge<br />

statt. Zudem hat sich eine Gruppe von engagierten Bürgerrinnen <strong>und</strong> Bürgern<br />

bereit erklärt, Kritik, Anmerkungen, Vorstellungen etc. der Bürgerschaft aufzunehmen<br />

<strong>und</strong> diese an die zuständigen Instanzen weiterzuleiten. Die Bremer Entsorgungsbetriebe<br />

nehmen dabei Rücksicht auf die Belange der Bürger, so der Umweltexperte.<br />

6.4.2. Beteiligung <strong>und</strong> Konsensbildung bei Entscheidungen im Bereich der<br />

kommunalen Abfallwirtschaft<br />

Die Interessenslagen der Bremer Entsorgungsbetriebe sind gr<strong>und</strong>sätzlich verschieden,<br />

zu denen der politischen Ebene. Die Bremer Entsorgungsbetriebe bemühen<br />

sich, eine Abfallwirtschaft zu entwickeln, die sowohl ökonomisch als auch sauber ist.<br />

Laut dem Bereichsleiter der Entsorgungsbetriebe ist es in diesem Kontext nicht immer<br />

einfach, die politische Ebene von den eigenen Interessen <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Zielen zu überzeugen. In der Tendenz zeigt sich häufig der „faule Kompromiss“,<br />

so dass die Vertrauensbasis zwischen politischer <strong>und</strong> abfallwirtschaftlicher<br />

Ebene nicht als erschöpfend (ausgereift) betrachtet werden kann. Die politische Seite<br />

hingegen gibt an, dass die Umsetzung im Zuständigkeitsbereich der Behörden liegt,<br />

da die Politik den Blick auf das gesamte Geschehen gerichtet. Der Umweltexperte<br />

verweist auf die politische Sphäre, da die Beteiligung (aus Sicht der Bürger) nur über<br />

den politischen Raum <strong>und</strong> somit über die indirekte Beteiligung erfolgen kann, was<br />

alle 4 Jahre in Form von Wahlen passiert.<br />

Die Stadtbürgerschaft entschließt sich <strong>und</strong> verabschiedet somit die Vorschläge.<br />

Die Vorbereitung hingegen ist auf der Seite der Politik <strong>und</strong> der Bremer Entsorgungsbetriebe<br />

anzusiedeln.<br />

In Bezug auf die zusätzlichen Kosten bei der Einführung <strong>eines</strong> neuen Systems werden<br />

von der politischen Seite durch die Umstrukturierung der Großwohnanlagen zu-<br />

45


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

sätzliche Kosten erwartet. Diese sollen jedoch nicht den Wohnungsbaugesellschaften<br />

auferlegt, sondern durch diese auf die Gebührenpflichtigen umverteilt werden.<br />

Hinsichtlich der zur Verfügung stehenden personellen <strong>und</strong> finanziellen Ressourcen<br />

konnte von keiner Seite eine informative Aussage getroffen werden.<br />

6.5. Charakteristische Merkmale der Städte<br />

6.5.1. <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong> Optionen bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems<br />

Zunächst wird (seitens der Entsorgungsbetriebe) auf die Stadt- bzw. Viertelgröße<br />

Bezug genommen. Der Bereichsleiter stellt heraus, dass mit abnehmender Größe<br />

<strong>eines</strong> Systems bzw. <strong>eines</strong> Stadtviertels auch die Anonymität sinkt, was positive Effekte<br />

auf die wesentlichen Faktoren für eine erfolgreiche Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystem erzeugt. Des Weiteren wird auf die Bebauungsstruktur<br />

eingegangen. Je dichter diese beschaffen ist, desto schwieriger sind die Voraussetzungen,<br />

um eine gebührengerechte Veranlagung bzw. die dafür notwendigen Gerätschaften<br />

einzuführen, wie zum Beispiel genügend Stellplatz für Individualgefäße.<br />

Hinsichtlich des Denkmalschutzes zeigen sich keine gravierenden Problemfelder.<br />

In Bezug auf die Form des Wohnens (Eigentum, Miete) herrscht der Konsens vor,<br />

dass Eigentum immer ein Vorteil gegenüber Mietverhältnissen bezüglich der Einführung<br />

<strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems darstellt. In der Vergangenheit<br />

ist die Einführung um so leichter vollzogen worden, je mehr Eigentumsverhältnisse<br />

gegeben waren. Daher ist ein guter Kontakt zu den Wohnungsbaugesellschaften eine<br />

notwendige Voraussetzung, um auch in diesen Gebieten Veränderungen vornehmen<br />

zu können. Hinsichtlich der Infrastruktur der Abfallwirtschaft haben sich zum<br />

Beispiel die Wohnungsbaugesellschaften Lösungswege überlegt, wie die Schaffung<br />

neuer Standplätze für Müllbehälter. Der Bereichsleiter der BE erwähnt als weiteren<br />

wichtigen Aspekt den Komfort. Je mehr Wege der bequemen Entsorgung bereitgestellt<br />

werden, desto größer fällt der Effekt der Müllreduzierung aus.<br />

46


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Die Bevölkerungs- <strong>und</strong> Gebäudedichte wird mit wachsendem Ausmaß als zunehmend<br />

schwieriger erachtet, wobei vor allem die Konsequenzen der Trennungsqualität<br />

<strong>und</strong> –quantität bedacht werden.<br />

Ein anderer kritischer Punkt ist durch die enge Bebauung gegeben, die mitunter das<br />

Durchkommen für die Müllfahrzeuge nahezu unmöglich macht.<br />

Zudem wird auf die Beschaffenheit der Mülltonnen eingegangen. In Bremen ist die<br />

kleinste Gefäßgröße nicht mit Rollen versehen, was bisweilen dazu führt, dass sich<br />

Bürger, die in engeren Wohnverhältnissen leben <strong>und</strong> häufig einen längeren Weg zum<br />

Abholstandort zurücklegen, sich für ein größeres Gefäß mit Rollen entscheiden,<br />

wenngleich sie dessen Kapazität nicht ausschöpfen<br />

6.6. Historische Faktoren <strong>und</strong> kulturelle Erfahrungen<br />

1993 ist in Bremen die codierte Abfalltonne eingeführt worden, 1998 die haushaltsbezogene<br />

Abrechnung. Mit der Einführung der Gebühr wurde die 35l Tonne abgeschafft,<br />

was zunächst zu Klagen in der Bevölkerung führte, da die Tonne von vielen<br />

genutzt <strong>und</strong> favorisiert wurde. Es benötigte daher einige Zeit, bis eine (vollständige)<br />

Akzeptanz in der Bevölkerung hinsichtlich des neuen Systems gegeben war. Der<br />

Umweltexperte weist darauf hin, dass mit einer Veränderung im Gebührenbereich<br />

immer auch Beschwerden einhergehen; auch wenn die Abfallentsorgung im Vergleich<br />

zu anderen Dienstleistungen sehr kostengünstig ist, entstehen in der Bevölkerung<br />

gerade hier Widerstände, wenn Erhöhungen der Gebühr vollzogen werden.<br />

Dies lässt sich auf schlechte bzw. unzureichende Öffentlichkeitsarbeit zu der Einführung<br />

der neuen Abfallgebühr <strong>und</strong> der Verwendung dieser zurückführen.<br />

Die Gebühr selbst errechnet sich aus der Häufigkeit der Leerungen <strong>und</strong> dem Gefäßvolumen.<br />

In diesem Zusammenhang stößt man auf eine Reihe von Problemfeldern. Es hat sich<br />

gezeigt, dass Bürger jede Kapazität der Restmülltonne ausschöpfen. Ein Überschreiten<br />

der Grenzen wird jedoch durch fragwürdige Maßnahmen, wie durch Stopfen des<br />

Restmülls in der Tonne (halb offene Tonnen) hohe Störstoffquoten in anderen Müllarten<br />

(gelber Sack) sowie durch Schwarzentsorgung, wenngleich kein signifikanter Zu-<br />

47


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

sammenhang zwischen dem neuen Gebührensystem <strong>und</strong> der Zunahme der<br />

Schwarzentsorgung existiert, unterb<strong>und</strong>en.<br />

Aus diesen negativen Erfahrungen heraus wird versucht, Lehren für die Zukunft zu<br />

ziehen. Gerade um den hohen Störstoffquoten entgegenzuwirken wurden in Bremen<br />

die sogenannten „Müllsheriffs“ eingeführt. Hinter dieser Bezeichnung verbergen sich<br />

Bürger, die gelbe Säcke auf Störstoffquoten hin untersuchen. In Siedlungen ist der<br />

Hauswart dazu bestimmt, die Mieter zu motivieren, DSD-Produkte über den gelben<br />

Sack zu entsorgen bzw. für den jeweiligen Abfall den korrekten Entsorgungsweg zu<br />

wählen. Viele Bürger, so der Bereichsleiter der BE erachten es zudem als eine<br />

„sportliche“ Variante, dem Staat zusätzliche Kosten zu verursachen. Dabei geht es<br />

den Bürgern häufig nicht um das Einsparen an Kosten, sondern vielmehr um das<br />

Prinzip, da der weit verbreitete Konsens vorherrscht, dass die Kommunen enorme<br />

Summen von dem einzelnen Bürger verlangen.<br />

Der Bereichsleiter der BE wirft in diesem Kontext die Frage auf, wie die Stadt adäquat<br />

reagieren kann. Zum einen besteht die Möglichkeit, die öffentlichen Müllcontai-<br />

ner häufiger zu leeren, zum anderen kann ein Überlaufen von öffentlichen Müllcontainer<br />

durch seltene Leerungen herbeigeführt werden, die eine Entsorgung des privaten<br />

Mülls im öffentlichen Raum hemmen.<br />

Der Bereichsleiter der BE spricht sich ganz klar für die erste Variante aus, in dem er<br />

betont, dass durch eine Verdoppelung des Gefäßvolumens im öffentlichen Raum die<br />

Überfüllungen nachlassen würden. Zudem kostet eine doppelte Menge an Restmüll<br />

nicht doppelt soviel in der Entsorgung. Unter dem Aspekt der Stadtsauberkeit ist das<br />

ein wesentliches Faktum.<br />

Auf die Frage nach der Bedeutung von Komfort in einem <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystem<br />

zeigt sich bei den Befragten ein sehr einstimmiges Bild: Komfort spielt<br />

eine wichtige Rolle für die Umsetzung <strong>und</strong> dem damit verb<strong>und</strong>enen Gelingen des<br />

Systems. Komfortable Trennsysteme zeigen eine höhere Müllreduzierungsquote auf.<br />

Dies liegt darin begründet, dass Menschen erst mit einem gewissen Grad an Komfort<br />

bereit sind, ein bestimmtes Maß an Kosten zu tragen. Des Weiteren übt Komfort gerade<br />

auf ältere Menschen einen wichtigen Einfluss auf. In Bremen existiert ein spe-<br />

48


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

zieller Service für ältere Menschen, deren Tonne zum Entleeren direkt aus der Wohnung<br />

geholt wird.<br />

Dennoch gibt es Stadtgebiete, in denen der Komfort kein besseres Trennverhalten<br />

bei den Bürgern bewirkt, da die Bürger der Mülltrennung keinen besonderen Stellenwert<br />

beimessen. Dies schlägt sich auch in Hinblick auf andere Bereiche, wie dem<br />

Wasser <strong>und</strong> Energiesparbereich, nieder.<br />

6.7. Soziale <strong>und</strong> sozioökonomische Faktoren<br />

6.7.1. Der Einfluss sozialer Normen <strong>und</strong> Strukturen <strong>und</strong> sozioökonomischer<br />

Verhältnisse auf das individuelle Abfallverwertungs- <strong>und</strong><br />

Entsorgungsverhalten<br />

Der Bereichsleiter der BE stellt die Bebauungsstruktur <strong>und</strong> den Bildungsstand als<br />

bedeutende Indikatoren für das individuelle Abfallverwertungs- <strong>und</strong> Entsorgungsverhalten<br />

dar. Weitere Gründe für die Differenzen im Abfallverhalten sind über unterschiedliche<br />

kulturelle Hintergründe, problematische Wohnbezirke (Stadtteile) <strong>und</strong> der<br />

Einkommenssituation ableitbar. Im Kontext der ökonomischen Situation zeigt sich ein<br />

linearer Zusammenhang zwischen dem Einkommen <strong>und</strong> dem Müllverhalten. Dies<br />

wird durch den Umweltexperten näher erläutert. Menschen mit einem geringen Einkommen<br />

kaufen vermehrt billige, abfallintensive Produkte, so dass sich in den Haushalten<br />

ein relativ hoher Restmüllanteil bei geringem Einkommen beobachten lässt.<br />

Die politische Seite rückt den Restmüll selbst weniger stark in den Vordergr<strong>und</strong>, als<br />

vielmehr die Wertstoffe <strong>und</strong> deren Störstoffquoten. Häufig finden sich in sozial<br />

schwachen Strukturen verstärkte Verschmutzungsraten bedingt durch Versuche von<br />

Einsparungen <strong>und</strong> Anonymität vor.<br />

Durch die Reduzierung der Leerungshäufigkeit auf alle 14 Tage zeigt sich zudem ein<br />

Anstieg der Schwarzentsorgung, die sich jedoch nicht auf bestimmte Gruppen beziehen<br />

lässt, sondern ein generelles Problemfeld darstellt.<br />

Die Einführung des neuen, (<strong>verursachergerechten</strong>) Gebührensystems ist in der Bevölkerung<br />

dennoch weitgehend auf positive Resonanz gestoßen.<br />

49


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Bei der Einführung <strong>eines</strong> neuen Systems sind vor allem die sozialen Hintergründe zu<br />

berücksichtigen, um Gerechtigkeit im System garantieren zu können.<br />

Die Entsorgungsbetriebe werfen in diesem Zusammenhang die Frage auf, inwiefern<br />

die Struktur oder der Bürger selbst einen größeren Einfluss auf das Gebiet der Akzeptanz<br />

ausüben, was nach Ansichten dieser die Struktur, bzw. die Wohnsituation<br />

ist, da gerade die Wohnsiedlungen einen schwierigen Punkt in der Abfallwirtschaft<br />

darstellen.<br />

6.8. Abfallwirtschaft <strong>und</strong> Sammelsysteme<br />

6.8.1. Ähnlichkeiten zwischen dem derzeitigem System <strong>und</strong> einem<br />

<strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystem<br />

Der Umweltexperte <strong>und</strong> der politische Entscheidungsträger sehen eine Reihe von<br />

Parallelen zwischen dem eigenen System <strong>und</strong> einem <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystem.<br />

Der Umweltexperte argumentiert vorwiegend über die Zufriedenheit der<br />

Bürger, die bei einem ungerechten System nicht gegeben wäre. Der Bereichsleiter<br />

legt eine differenzierte Perspektive dar: Ein verursachergerechtes Gebührensystem<br />

ist demnach nicht existent, da ein verursachergerechtes Gebührensystem auch immer<br />

das Angebot an Restmüllvolumen bedingt. Die Verwaltungsarbeit würde ansteigen,<br />

ohne wirklich ökologisch bessere Vorteile erzielen zu können. Laut der Bremer<br />

Entsorgungsbetriebe sollte dem Restmüll wieder ein höherer Stellenwert beigemessen<br />

werden.<br />

Ein Anstieg der Recyclingmengen zugunsten des Restabfalls ist daher aus der Sicht<br />

des Bereichsleiters der BE als problematisch zu betrachten, da der Restmüll in der<br />

Wahrnehmung der Bürger viel zu kostenintensiv ist. Es ist den Bürgern nur sehr begrenzt<br />

vermittelbar, dass die übrigen Müllarten ebenfalls Kosten verursachen.<br />

Auf die Frage, inwiefern sich die Mülltrennung in die tägliche Routine integrieren<br />

lässt, zeigt sich ein einstimmiges Bild unter den Befragten. Nach Ansicht aller lässt<br />

sich die Mülltrennung durchaus in die tägliche Routine integrieren, was sich auch an<br />

der Nutzung von aufgestellten Containern in Supermärkten erkennen lässt.<br />

50


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Auf die Frage, ob die Zuordnung einer individuell erzeugten Müllmenge notwendig<br />

ist, um eine verursachergerechte Gebührenbemessung realisieren zu können, beschreibt<br />

der Bereichsleiter ein Projektversuch auf dem Gebiet von Großsiedlungen:<br />

Über mehrere Jahre ist in Bremen der Versuch unternommen worden Groß- <strong>und</strong><br />

Kleingefäße in den Großsiedlungen einzuführen. Insgesamt ließ sich eine Entwicklung<br />

von misslichen Zuständen beobachten. Darauf wurde mit einer Gegenmaßnahme,<br />

einem langsamen Zurückgreifen auf große Container reagiert.<br />

Eines der derzeitigen Hauptprobleme stellt noch die Art der Abrechnung nach Quadratmeterzahl<br />

dar. Das birgt die Konsequenz in sich, dass eine einzelne Person auf<br />

100m² genauso viel an Abfallgebühren zu leisten hat, wie ein Vier-Personen-<br />

Haushalt auf 100m². In Bremen gibt es in diesem Kontext einen Modellversuch, in<br />

dem jedem Wohnblock ein 1,1 Container festzugeordnet wird. Die Gebühren werden<br />

entsprechend den Wohneinheiten durch die Großwohnanlagenbesitzer (auf die Solidargemeinschaften/pro<br />

Wohnblock) umgerechnet.<br />

Insgesamt lässt sich festhalten, dass verursachergerechte Gebührensysteme von<br />

Einfamilien- <strong>und</strong> Reihenhäuser bevorzugt werden <strong>und</strong> auch umsetzbar sind, dies gilt<br />

jedoch nicht für den Bereich der Hochhäuser.<br />

Der Umweltexperte fügt hinsichtlich der Notwendigkeit der Zuordnung einer individuell<br />

erzeugten Abfallmenge noch eine weitere Perspektive an. Mit der Realisierung<br />

dieser Überlegung würde ein enormer Aufwand entstehen, der in keinem Verhältnis<br />

zu den erzielten Ergebnissen steht. Eine Mischung aus individueller <strong>und</strong> solidarischer<br />

Trennung bereitet dagegen keinen so umfangreichen Aufwand <strong>und</strong> erzielt wahrscheinlich<br />

ähnliche Ergebnisse.<br />

6.9. Müllmenge, Kosten, Finanzierung<br />

Die Problematik der Restmüllreduzierung besteht nach Ansicht der Entsorgungsbetriebe<br />

darin, dass der Restmüll die Funktion des Kostenträgers für den gesamten<br />

Müll inne hat, dessen Entsorgung bei schrumpfenden Restmüllanteilen nur noch<br />

schwer finanzierbar ist. Auf die übrigen Entsorgungssysteme lassen sich keine Gebühren<br />

erheben, da in der Konsequenz alle Müllarten mit einer Einzelgebühr versehen<br />

<strong>und</strong> somit gebührenpflichtig würden (SACKGASSE).<br />

51


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

6.9.1. Kenntnis der Bürger bezüglich der Gebührenzusammensetzung<br />

Alle Interviewten geben an, dass viele Bürger keine Kenntnis über die Gebührenhöhe,<br />

bzw. über deren Zusammensetzung besitzen. Dies steht in einem engen Zusammenhang<br />

mit dem jeweiligen Grad der Aufklärung. Der Bereichsleiter führt diesbezüglich<br />

Ergebnisse einer Umfrage von einer Firma aus München an, in der es um<br />

die Kenntnis der Bürger hinsichtlich ihrer Abfallgebührhöhe ging. 80 Prozent aller<br />

Befragten gaben demnach an, dass sie ihre Gebühr als zu hoch erachten, gleichzeitig<br />

gaben aber auch 80 Prozent an, dass sie keine Kenntnis über die Höhe ihrer Gebühr<br />

besitzen.<br />

Des Weiteren hat die Vergangenheit gezeigt, dass sich bestimmte, in den Köpfen der<br />

Menschen existierende Bilder nicht ausradieren lassen. Das bedeutet, dass ständige<br />

Aufklärungsarbeit gewährleistet werden muss. In Bremen findet daher jährlich die<br />

„Tour de Müll“ statt. Diese offeriert den Bürgern die Möglichkeit den Entsorgungsweg<br />

ihres Abfalls mitzuverfolgen, sowie den technischen Aufwand, der sich dahinter der<br />

Entsorgung verbirgt, zu erfassen. Ziel ist es unter anderem, mehr Verständnis für die<br />

Gebührenhöhe seitens der Bürgerschaft zu erlangen. Die politische Seite hebt in der<br />

Fragestellung, inwiefern die individuell erzeugte Abfallmenge der Bemessungsstab<br />

sein sollte, die ausschließlich auf Restmüll festgelegte Gebühr hervor. Auf diese<br />

Weise lassen sich Rechtsstreitigkeiten beilegen, da stets die Option zu einer eindeutigen<br />

Zuordnung besteht.<br />

In Bezug auf die Berücksichtigung der Einkommenssituation in einem <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystem herrschen bei den Interviewten sehr unterschiedliche<br />

Standpunkte vor. Sowohl die Seite der Abfallwirtschaft als auch die politische Seite<br />

sprechen sich direkt gegen eine Berücksichtigung der Einkommenssituation in einem<br />

<strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystem aus. Der politische Entscheidungsträger gibt<br />

an, dass es sich hierbei um eine schwer zu beantwortende Frage im Gebührenrecht<br />

handelt. Aus rein praktischen Gründen wird es vorgezogen, sich gegen die Berücksichtigung<br />

auszusprechen, denn der Aufwand würde sich als sehr hoch herausstellen.<br />

Zudem wird in anderen Bereichen eine Berücksichtigung der Einkommenssituation<br />

vollzogen, wie zum Beispiel im Gebührenbereich für den Kindergarten. Darüber<br />

hinaus muss solch eine Berücksichtigung erst landesrechtlich genehmigt werden.<br />

52


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Der Umweltexperte äußert sich zwar ebenfalls skeptisch was die Integration des Einkommenssituation<br />

in die Gebührenrechung anbelangt, versucht aber ein Modell zu<br />

konstruieren, in dem die Möglichkeit Beachtung findet. Der Befragte geht von einem<br />

3-Stufen-Modell aus: Auf der ersten Stufe befinden sich Haushalte (4Pers.) mit einem<br />

monatlichen Einkommen unter 3500DM, auf einer zweiten Stufe sind all diejenigen<br />

Haushalte angesiedelt, die zwischen 3500 <strong>und</strong> 4500 DM verdienen <strong>und</strong> auf einer<br />

dritten Stufe schließlich befinden sich alle Haushalte, die über ein Einkommen von<br />

mehr als 4500 DM verfügen. Alle Haushalte der ersten Stufe bezahlen 12 DM pro<br />

Abholung, die der zweiten 15DM <strong>und</strong> die dritte Stufe zahlt 18DM pro Abholung. Es<br />

wird jedoch offeriert, über die Zahl der Abholungen selbst zu bestimmen, bzw. die<br />

Anzahl der Pflichtabholungen wird heruntergestuft. Haushalte mit einem hohen Einkommen<br />

produzieren in der Regel einen geringeren Restmüllanteil <strong>und</strong> können somit<br />

auf diesem Weg das Mehr an Gebühren in Bezug auf einkommensschwächere<br />

Haushalte wieder ausgleichen. Dies, so der Umweltexperte ist sicherlich ein Versuch<br />

zu einem sozial gerechteren Gebührenmodell, dass sich aber bedingt durch die derzeitige<br />

politische Debatte nur schwer realisieren lassen würde; zudem würde die Akzeptanz<br />

in weiten Teilen der Bevölkerung wahrscheinlich sehr gering ausfallen.<br />

6.10. Einstellungen in Bezug auf PAYT<br />

Der Umweltexperte erwähnt in diesem Rahmen die Aufklärungsarbeit, der hinsichtlich<br />

der Akzeptanz <strong>und</strong> somit einer positiven Einstellung bezüglich PAYT eine bedeutende<br />

Rolle zuteil wird. Anfängliche Versuche in Bremen, wie die jährliche Aktion<br />

„Tour de Müll“ sollten intensiviert <strong>und</strong> erweitert werden.<br />

Die politische Seite stellt vor allem den guten Kontakt zu den Großwohnanlagenbesitzern<br />

in den Vordergr<strong>und</strong>. Es verlangt häufig sehr viele Gespräche <strong>und</strong> Überzeugungsarbeit,<br />

die Großwohnanlagenbesitzer für ein verursacherfre<strong>und</strong>licheren Gebührensystem<br />

zu gewinnen. Daher ist ein fortdauernder Kontakt von enormer Wichtigkeit.<br />

Positive Einstellungen lassen sich des Weiteren durch ein gewisses Maß an Komfort<br />

erzielen. Dabei ist die Verfügbarkeit von Zeit nicht entscheidend. Viel ausschlaggebender<br />

ist ausreichender Platz vor der Haustür, so dass alle notwendigen Container<br />

53


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

aufgestellt werden können. In der Folge zeigen sich große Recyclingmengen, aber<br />

auch hohe Kosten resultierend aus der Schrumpfung des Restmüllanteils.<br />

Der Bereichsleiter der BE betont insbesondere die Schaffung <strong>eines</strong> Systems, dass<br />

möglichst einfach gestaltet ist. Dies sollte sowohl auf der Entsorgerseite als auch auf<br />

der kostendeckenden Seite realisierbar sein. Ein einfaches Abrechnungssystem,<br />

welches sich aus einer schlichten Einheitsgebühr, wenigen Tonnen <strong>und</strong> leicht handhabbaren<br />

Getrennt- <strong>und</strong> Sammelsystemen zusammensetzt.<br />

Der Umweltexperte verweist am Ende nochmals auf das von ihm ad hoc entwickelte<br />

Gebührenmodell unter Berücksichtigung der Einkommenssituation. Seiner Ansicht<br />

nach handelt es sich um einen guten Ansatz, der sich mitunter noch weiter ausdifferenzieren<br />

lässt.<br />

6.11. Fazit aus den Interviews in Bremen<br />

Die unterschiedlichen Akteure in Bremen geben hinsichtlich der Einführung <strong>eines</strong><br />

<strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems stellenweise sehr auseinanderdriftende<br />

Meinungen, Ansichten an.<br />

Wichtig erscheint im Rahmen der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystem<br />

eine besondere Berücksichtigung der Großwohnanlagen. In Bremen konnte<br />

eine Verbesserung in diesem Bereich erzielt werden. Es wurde ein System entwickelt,<br />

welches sich nah am Verursacher bewegt. Da auf die Einführung <strong>eines</strong> komplett<br />

neuen Systems verzichtet werden sollte <strong>und</strong> man zusätzliche Kosten für technische<br />

Ausstattung einsparen wollte, wurde sich im Bereich der Großwohnanlagen für<br />

die individuelle Tonne mit Codiersystem entschieden.<br />

In Bremen hat sich die individuelle Tonne mit Codiersystem als die geeigneteste Variante<br />

in diesem Bereich erwiesen. Um solche Verbesserungen realisieren zu können,<br />

muss ein intensiver Austausch bezüglich der Platzgestaltung, etc. mit den<br />

Großwohnanlagenbesitzern vorausgegangen sein.<br />

Das politische Handlungsfeld stellt für die Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems keine optimale Basis dar. Die Abfallproblematik in der derzeitigen<br />

politischen Diskussion erzielt keine Relevanz mehr. Es ist in der Vergangenheit ein<br />

54


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Wandel vollzogen worden. Die ökologische Komponente erhält nicht länger primären<br />

Charakter, vielmehr wird ökonomischen Aspekten eine relevante Rolle zuteil. Die<br />

Bedeutung des Umweltschutzes hat zugunsten des Kostenbewusstseins der Bevölkerung<br />

eingebüßt. Das führt in der Konsequenz zu einer Ablehnung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems, bzw. erst gar kein Befassen mit der Thematik in<br />

politischen Diskursen.<br />

In Bremen haben die Kosten für den Abfall eine Höhe erreicht, die in der Bevölkerung<br />

die Grenzen der Akzeptanz berühren. Das bedeutet, dass sich Veränderungen<br />

nicht länger über Gebührenerhöhungen herbeiführen lassen. Zudem würde durch die<br />

Gerechtigkeit eine neue Form der Komplexität <strong>und</strong> ausdifferenzierten Abfalltrennung<br />

entstehen, zu der viele Bürger nicht bereit wären.<br />

Auf der anderen Seite haben die meisten Bürger wenig Kenntnis über die Höhe <strong>und</strong><br />

Zusammensetzung ihrer Abfallgebühr. Daher ist bei einer Veränderung des Systems<br />

eine ständige Aufklärungsarbeit am Bürger zu leisten, um für das System ausreichend<br />

Akzeptanz zu schaffen <strong>und</strong> zu garantieren. In Bremen wurde hierzu die jährlich<br />

stattfindende Aktion „Tour de Müll“ ins Leben gerufen<br />

Bei der Einführung des Systems selbst muss eine möglichst umfassende Berücksichtigung<br />

aller Akteure stattfinden. Vor allem sollte im Vorfeld eine ernsthafte Miteinbeziehung<br />

des Bürgers erfolgen, was auch ein höheres Maß an Öffentlichkeitsarbeit<br />

implementiert. Die Einführung selbst muss sukzessiv erfolgen.<br />

Gerade auch die charakteristischen Merkmale von Städten nehmen einen besonderen<br />

Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems.<br />

Mit abnehmender Größe <strong>eines</strong> Systems bzw. <strong>eines</strong> Stadtviertels sinkt auch<br />

die Anonymität, was positive Effekte auf die wesentlichen Faktoren für eine erfolgreiche<br />

Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems erzeugt. Ein anderer<br />

Faktor, der einen Einfluss ausübt, liegt in der Gebäude- <strong>und</strong> Bevölkerungsdichte begründet.<br />

Je größer die Dichte, desto schwerer fällt die Umsetzung des Systems.<br />

Mietverhältnisse stellen zudem immer eine schwierigere Ausgangslage für die Einführung<br />

dar, als dies bei Eigentumsverhältnissen der Fall ist. Dies untermauert wiederum<br />

die Dringlichkeit <strong>eines</strong> guten Kontaktes zu den Großwohnanlagenbesitzern,<br />

55


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

so dass gemeinsame Überlegungen <strong>und</strong> die Suche nach Lösungen bezüglich Standplätze<br />

der Müllbehälter etc. angestrebt <strong>und</strong> umgesetzt werden können.<br />

Der Komfort des Systems selbst stellt einen weiteren wichtigen Faktor hinsichtlich<br />

der Zufriedenheit <strong>und</strong> Akzeptanz der Bürger dar. Je mehr Wege der bequemen Entsorgung<br />

bereitgestellt werden, desto größer fällt auch der Effekt der Müllreduzierung<br />

aus. Dabei geht es weniger um die Verfügbarkeit von Zeit, als um ausreichenden<br />

Platz für die Aufstellung der unterschiedlichen Gefäße.<br />

Gerade ältere Menschen sind bereit den Müll zu trennen, können aber diese Bereitschaft<br />

aufgr<strong>und</strong> der gegebenen Umstände des Systems oftmals nicht umsetzen. In<br />

Bremen existiert daher ein spezieller Service für ältere Menschen, deren Tonne zum<br />

Entleeren direkt aus der Wohnung geholt wird.<br />

Ferner ist es entscheidend, die Überschaubarkeit gerade in der Komplexität des Systems<br />

zu gewährleisten. Das Abrechnungssystem sollte eine sehr einfache <strong>und</strong> nachvollziehbare<br />

Form besitzen.<br />

Dennoch bleibt zu bedenken, dass es Gruppen in der Bevölkerung gibt, die sich auch<br />

durch ein Mehr an Komfort nicht zu einem besseren Trennverhalten animieren lassen.<br />

Die Akzeptanz der Bevölkerung insgesamt in bezug auf die Erhöhung von Abfallgebühren<br />

ist nicht sehr groß, obgleich die Abfallentsorgung im Vergleich zu anderen<br />

Dienstleistungen sehr kostengünstig ist. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass<br />

Abfall zum einen negativ besetzt <strong>und</strong> zum anderen aus den öffentlichen Debatten<br />

verschw<strong>und</strong>en ist. Daher ist eine dauerhafte <strong>und</strong> nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit bei<br />

der Einführung <strong>eines</strong> neuen Gebührensystems unumgänglich.<br />

Ein anderes Problemfeld offenbart sich durch das Verhalten der Bürger bei einem<br />

Überschreiten der Kapazität ihrer Restmülltonne. Dies wird durch unterschiedliche<br />

Maßnahmen zu unterbinden versucht: Es kommt es zu einem häufigen Stopfen der<br />

Tonnen (halb offene Deckel), zu höheren Störstoffanteilen in den anderen Entsorgungswegen<br />

(vermehrt im DSD-System) <strong>und</strong> einem Anstieg der Schwarzentsorgung.<br />

In Großwohnanlagen ist daher der Hauswart häufig dazu bestimmt, die Mieter zu einer<br />

sauberen Trennung zu motivieren. Des Weiteren existieren sog. Müllsheriffs. Das<br />

56


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

sind Bürger, die gelbe Säcke hinsichtlich ihrer Störstoffanteile überprüfen <strong>und</strong> gegebenenfalls<br />

gegen den Verursacher Sanktionen verhängen.<br />

Um einer Schwarzentsorgung im öffentlichen Raum <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Stadtverschmutzung entgegenzuwirken sollten häufigere Leerungen, bzw. eine Vergrößerung<br />

des Gefäßvolumens der öffentlichen Müllcontainer erfolgen; denn durch<br />

eine Verdoppelung des Gefäßvolumens im öffentlichen Raum würden die Überfüllungen<br />

nachlassen, zudem kostet eine doppelte Menge an Restmüll nicht doppelt<br />

soviel in der Entsorgung.<br />

Als bedeutende Indikatoren für das individuelle Abfallverwertungs- <strong>und</strong> Entsorgungsverhalten<br />

zeigen sich die Bebauungsstruktur <strong>und</strong> der Bildungsstand. Weitere Gründe<br />

für die Differenzen im Abfallverhalten sind über unterschiedliche kulturelle Hintergründe,<br />

problematische Wohnbezirke (Stadtteile), der daraus resultierenden Anonymität<br />

<strong>und</strong> der Einkommenssituation ableitbar.<br />

Trotzdem ist durch eine Reihe von Maßnahmen in weiten Teilen der Bevölkerung<br />

eine Integration der Mülltrennung in die tägliche Routine zu erreichen.<br />

Die Zuordnung einer individuell erzeugten Müllmenge ist zum einen nicht zu 100<br />

Prozent umsetzbar <strong>und</strong> erfordert zum anderen einen sehr hohen technischen <strong>und</strong><br />

finanziellen Aufwand, der in keinem Verhältnis zu den erreichbaren Ergebnissen<br />

steht. Zudem bereitet eine Mischung aus individueller <strong>und</strong> solidarischer Trennung<br />

keinen so umfangreichen Aufwand <strong>und</strong> erzielt analoge Ergebnisse.<br />

Ein anderer problematischer Faktor hinsichtlich der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems ergibt sich aus einem Anstieg der Recyclingmengen zugunsten<br />

des Restabfalls. Der Restmüll besitzt die Funktion des Kostenträgers für den<br />

gesamten Müll, dessen Entsorgung bei schrumpfenden Restmüllanteilen nur noch<br />

schwer zu gewährleisten ist. Auf die übrigen Entsorgungssysteme lassen sich aber<br />

keine Gebühren erheben, da sich sonst eine „Sackgassensituation“ geschaffen würde.<br />

Daher wird dafür plädiert, dem Restmüll wieder einen höheren Stellenwert beimessen.<br />

Insgesamt tendieren die befragten Akteure gegen die Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems.<br />

57


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

7. Ergebnisse der Interviewr<strong>und</strong>e in Frankfurt a.O.<br />

7.1. Einleitung<br />

Die Stadt Frankfurt a.O. befindet sich seit einiger Zeit (Pilotprojekt (1998); Einführung<br />

des Systems (2000)) in dem Versuch eine flächendeckende verbraucherorientierte<br />

Gebührenveranlagung umzusetzen.<br />

In diesem Prozess, der für die Stadt sowohl neue <strong>Chancen</strong> als auch eine Reihe von<br />

<strong>Barrieren</strong> beinhaltet, konnten eine Reihe von Interviews geführt werden.<br />

Die Akteure aus dem Frankfurter Stadthaus wurden in einem gemeinsamen Interview<br />

befragt, so dass keine zusätzliche Differenzierung vorgenommen bzw. eine Zuordnung<br />

der einzelnen Aussagen auf einen der spezifischen Akteure nicht mehr möglich<br />

ist. Aus Tabelle 6 <strong>und</strong> 7 können die Aufgaben einzelnen Akteure der Stadtverwaltung<br />

<strong>und</strong> Stadtplanung sowie der übrigen interviewten Akteure entnommen werden.<br />

58


Tabelle 6: Interviews in Frankfurt an der Oder<br />

Stakeholder /<br />

Actor<br />

Unabhängiger<br />

Experte<br />

Stadtplanung u.<br />

-verwaltung<br />

Politischer Ent-<br />

scheidungsträ-<br />

ger<br />

Vermieter- <strong>und</strong><br />

Mieterverbände<br />

Department Date of the<br />

interview<br />

STADTHAUS<br />

• Amt für Umwelt <strong>und</strong><br />

Naturschutz <strong>und</strong><br />

Lokale-Agenda 21-<br />

Experte<br />

• Tiefbauamt<br />

• Amt für Finanz-<br />

dienstleistungen,<br />

Steuerabteilung<br />

PDS- Fraktion (Regie-<br />

rung) <br />

Wohnungsbaugenos-<br />

senschaft Frankfurt<br />

a.O.<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

59<br />

Montag<br />

13.08.2001<br />

Montag<br />

13.08.2001<br />

Montag<br />

13.08.2001<br />

Mode of<br />

the interview <br />

Face-to-<br />

face <br />

Face-to-<br />

face <br />

Face-to-<br />

face<br />

Duration<br />

of the interview<br />

90 min<br />

60 min<br />

75 min


Tabelle 7: Akteursgruppen<br />

Akteure<br />

Stakeholder groups – Interviews in Frankfurt a.O.<br />

Amt für Umwelt <strong>und</strong> Naturschutz<br />

<strong>und</strong> Lokale-Agenda 21-Experte<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Entschei-<br />

60<br />

dungs-träger<br />

ungsträger<br />

Stadtplanung<br />

Tiefbauamt, Stadthaus •<br />

Amt für Finanzdienstleitungen,<br />

Steuerabtl.<br />

Wohnungsbaugesellschaften<br />

(WohnBau)<br />

PDS-Fraktion (Regierung) •<br />

u.-verwaltung<br />

Abfallwirt-<br />

schaft<br />

Mieter- u.<br />

Vermieterverb<br />

Unabhängige<br />

• •<br />

7.2. Verursachergerechte Gebührensysteme <strong>und</strong> die Art des ge-<br />

nutzten Systems<br />

1998 führte man in Frankfurt a.O. ein viermonatiges Pilotprojekt zur verursachergerechteren<br />

Abfallgebührenveranlagung durch. Nach der Auswertung erfolgte der politische<br />

Entscheid für eine dauerhafte Einrichtung <strong>eines</strong> solchen Systems. Die Beschlussfassung<br />

selbst erfolgte im März 1999, bis Ende 1999 wurden die weiteren<br />

technischen Voraussetzungen für das System geschaffen, wie die Verbesserung der<br />

EDV, Überholung der Fahrzeuge, etc. Die Einführung selbst passierte am<br />

01.01.2000. Neben der Gewichtsgebühr (Restmüll 0,29DM, Biomüll 0,17DM) existiert<br />

eine Gr<strong>und</strong>gebühr für die verschiedenen Abfallgefäßgrößen, sowie eine Leerungsgebühr<br />

pro Tonne <strong>und</strong> Leerung. Zudem besteht ein Mindestmaß von 12 Leerungen<br />

im Jahr. Bei der Entsorgung des Biomülls wird lediglich das Gewicht berechnet. Das<br />

•<br />

•<br />

Akteure


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Verhältnis zwischen den fixen <strong>und</strong> den variablen Gebühren beträgt etwa 60:40. Fast<br />

alle Müllplätze sind eingehaust.<br />

Im Geschosswohnungsbau wird die Abfallgebühr immer noch über die Umlegung der<br />

Gebühren auf die Mieter per Quadratmeterzahl der Wohnfläche erhoben. Daraus<br />

resultieren auch die differenzierten Ansichten hinsichtlich der Parallelen zwischen<br />

dem derzeitigen System in Frankfurt a.O. <strong>und</strong> einem <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystem.<br />

Während die Stadtverwaltung das Gebührensystem in weiten Teilen als<br />

verursachergerechtes System bewertet, wird dies von der Seite der Wohnungsbaugesellschaften<br />

bestritten. Diese sehen eine Benachteiligung der in Plattenbauten lebenden<br />

Menschen, die ihre Abfallgebühr immer noch nach Wohnflächengröße <strong>und</strong><br />

damit nach Umlageverfahren entrichten.<br />

7.3. Politisches Handlungsfeld<br />

7.3.1. Aktuelle Themen <strong>und</strong> Ziele<br />

Ausgangslage für das neue System war der Druck auf den kommunalen Haushalt.<br />

Ziel war es, eine Abfallgebühr einzuführen, bei dem der Verursacher für Leistungen,<br />

die von ihm in Anspruch genommen werden, Gebühren entrichtet. Des Weiteren sollte<br />

durch das System eine gegenseitige Erziehung zur Abfallvermeidung <strong>und</strong><br />

Abfalltrennung erfolgen. Hierfür wurden eingehauste Tonnenstandorte <strong>und</strong> klare Zuordnungen<br />

erforderlich. Letztlich wurde mit der Einführung des Systems natürlich das<br />

Ziel verfolgt, bei gleichzeitiger Kostendeckung die Restmüllanteile zu dezimieren. Die<br />

politische Seite betont dabei die Vorgehensweise im Einklang mit der Wählerschaft.<br />

Die Stadtverwaltung <strong>und</strong> Stadtplanung nehmen bezüglich des Aspektes der Mülltrennung<br />

innerhalb des Systems eine kritische Haltung ein. Langfristig, so wird argumentiert,<br />

wird sich ein gegenläufiger Trend entwickeln, an dessen Ende die Entsorgung<br />

des Mülls in nur eine Tonne stehen wird. Die separate Entsorgung von Papier<br />

<strong>und</strong> Glas wird dabei aufrechterhalten werden. Diese Ansicht nährt sich aus dem<br />

Gr<strong>und</strong>, dass ab dem Jahr 2005 keine offene Kompostierung laut dem neuem B<strong>und</strong>esimmissionsschutzgesetz<br />

sowie keine Deponierung laut neuer TA Abfall mehr erlaubt<br />

sein werden. Damit würden die Kosten für Kompostierung <strong>und</strong> Entsorgung ex-<br />

61


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

tremst in die Höhe schnellen. Die DSD-Fraktion ist zudem ohnehin schon durch die<br />

hohe Störstoffquote belastet, so dass der finanzielle Nutzen eingeschränkt ist. Insgesamt<br />

erscheint das ganze System stark umstritten.<br />

Die Seite der Wohnungsgenossenschaften nimmt nochmals eine differenzierte <strong>und</strong><br />

gegenüber der bisherigen Vorgehensweisen hinsichtlich der Einführung des Systems<br />

sehr kritische Haltung ein. Es wurde nach Ansicht der Wohnungsbaugesellschaften<br />

zu wenig Informations- <strong>und</strong> Aufklärungsarbeit geleistet. Die Bürger haben auf diese<br />

Weise kein wirkliches Verständnis für die Funktionsweise <strong>und</strong> die Zusammenhänge<br />

<strong>und</strong> den Sinn des Systems entfalten können.<br />

Ferner ist die Lösung der Müllschleuse von Seiten der Stadt nicht gewollt gewesen.<br />

Die Stadt hat sich vielmehr von dem Entsorger zu der Einführung des jetzigen System<br />

drängen lassen, aus Angst bei einer Ablehnung den langjährigen Entsorgungsvertrag<br />

zu gefährden. Als der Stadt wirkliche Informationen über das Systems vorlagen,<br />

waren die Entscheidungen bereits getroffen.<br />

Die Umsetzung einer zweiten Realisierungsstufe hin zu einer wirklich <strong>verursachergerechten</strong><br />

Abrechung wird ignoriert, obwohl es politisch befürwortet wird. Der zusätzliche<br />

Aufwand <strong>und</strong> die enormen Kosten würden nicht gebilligt.<br />

7.4. Institutionelles <strong>und</strong> administratives Handlungsfeld<br />

In Frankfurt a.O. existiert kein Amt für Abfallwirtschaft. Stellvertretend dafür ist das<br />

Amt für Umwelt <strong>und</strong> Naturschutz für die Abfallsatzung <strong>und</strong> das Abfallwirtschaftskonzept<br />

zuständig, das Tiefbauamt für die Abfallgebührensatzung sowie Technik <strong>und</strong><br />

Organisation <strong>und</strong> das Amt für Finanzdienstleistungen für die Abrechnungen.<br />

Die Idee zu einer <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranlagung wurde laut der politischen<br />

Perspektive auf administrativer <strong>und</strong> politischer Ebene entwickelt. Da die Stadt<br />

eine entsorgungspflichtige Körperschaft darstellt, bestand hier sowohl Kosten- als<br />

auch Handlungsdruck aufgr<strong>und</strong> der gestiegenen Kosten im Bereich der Abfallentsorgung.<br />

Die finanziellen Belastungen sollten auf die Nutzer umgelegt werden.<br />

62


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Gründe gegen die Einführung <strong>eines</strong> wirklich <strong>verursachergerechten</strong> Systems waren<br />

insbesondere durch die hohen Investitionskosten bedingt. Des Weiteren sollte eine<br />

Überforderung der Wohnungsunternehmen bei der Umstellung vermieden werden.<br />

Das sich nun im Einsatz befindliche System wird als eine erste Umsetzungsstufe zur<br />

Verwirklichung <strong>eines</strong> haushaltsscharfen Systems gesehen. Im Konsens mit den<br />

Wohnungsbaugesellschaften wurde von der Realisierung einer zweiten Stufe vorerst<br />

Abstand genommen. Im Laufe der Zeit soll die zweite Umsetzungsstufe aber angedacht<br />

<strong>und</strong> umgesetzt werden.<br />

7.5. Charakteristische Merkmale der Städte<br />

7.5.1. <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong> Optionen bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems<br />

Mit der Einführung des neuen Systems sind im Bereich des Geschosswohnungsbaus<br />

die Müllplätze dezentralisiert <strong>und</strong> eingehaust worden. Dies führte zu einer starken<br />

Beeinträchtigung des Stadtbildes. Eingehauste Bio- <strong>und</strong> DSD-Tonnen direkt an jedem<br />

Hauseingang ist aus Platz- <strong>und</strong> Zuordnungsgründen nicht realisierbar. Stattdessen<br />

wird seitens der Wohnungsgenossenschaften die Installierung von Müllschleusen<br />

in diesem Bereich die einzige Alternative präferiert.<br />

Müllschlucker zeigen sich dagegen hinderlich in bezug auf die Trennung <strong>und</strong> Vermeidung<br />

von Müll. Eine Möglichkeit, bzw. ein Versuch der Problemlösung besteht<br />

darin, stellvertretend für die bisherigen Müllschlucker Müllschleusen einzusetzen.<br />

Von diesem Versuch, trotz der Problematik des Geschosswohnungsbaus eine verursachergerechte<br />

Gebührenveranlagung zu entwickeln, sieht die Stadtverwaltung<br />

gänzlich ab, in dem eine haushaltsscharfe Abrechung mittels eigener Tonnen als<br />

nicht realisierbar betrachtet wird.<br />

7.6. Historische Faktoren <strong>und</strong> kulturelle Erfahrungen<br />

Die Gr<strong>und</strong>stückseigentümer <strong>und</strong> somit die Wohnungsgesellschaften sind nach dem<br />

kommunalen Gebührengesetz des Landes Brandenburg die gebührenpflichtigen<br />

Schuldner. Diese waren aber in der Vergangenheit nicht bereit, das finanzielle Risiko<br />

63


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

einer haushaltsgerechten Abrechnung zu tragen. Daher existieren gerade im Geschosswohnungsbau<br />

weiterhin Probleme mit der Verursachergerechtigkeit. Die Abfallgebühr<br />

errechnet sich noch immer an der Wohnflächengröße. Eine intensivere<br />

Trennung <strong>und</strong> eine Reduzierung des Restmüllanteils konnte in diesem Bereich bislang<br />

nicht realisiert werden.<br />

Bewohner von Ein- <strong>und</strong> Mehrfamilienhäusern können von dem neuen System hingegen<br />

voll profitieren <strong>und</strong> Einsparungen erzielen.<br />

7.7. Soziale <strong>und</strong> sozioökonomische Faktoren<br />

7.7.1. Der Einfluss sozialer Normen <strong>und</strong> Strukturen <strong>und</strong> sozioökonomische<br />

Verhältnisse auf das individuelle Abfallverwertungs- <strong>und</strong><br />

Entsorgungsverhalten<br />

Akteure aus der Stadtverwaltung <strong>und</strong> Stadtplanung sind der Ansicht, dass sich im<br />

Geschosswohnungsbau aufgr<strong>und</strong> der hohen Anonymität auch zukünftig keine saturierte<br />

Restmüllreduzierung entwickeln wird.<br />

Zudem, so die Akteure aus dem Stadthaus weiter, lässt sich bei sozial benachteiligten<br />

Gruppen insgesamt ein deutlich schlechteres Trennverhalten beobachten, was<br />

durch die ungenügende Ausreifung des Systems im Geschosswohnungsbau <strong>und</strong> die<br />

dadurch reduzierten Einsparmöglichkeiten intensiviert wird.<br />

Die politische Seite nimmt hier eine differenzierte Haltung ein. Demnach lassen sich<br />

zwischen den unterschiedlichen sozialen Schichten keine spezifischen Eigenarten<br />

beim Trennungs- <strong>und</strong> Entsorgungsverhalten beobachten. Überdies konnte nach<br />

Aussagen der PDS-Fraktion die Anonymität durch die Dezentralisierung von Müllplätzen<br />

aufgebrochen werden, so dass eine soziale Kontrolle bei der Abfalltrennung<br />

<strong>und</strong> –entsorgung entwickelt werden konnte. Zu den unterschiedlichen Möglichkeiten<br />

der Nutzung des Systems durch die einzelnen sozialen Schichten wird angemerkt,<br />

dass dies nicht zu verallgemeinern ist, da in den Großwohnsiedlungen nahezu alle<br />

Schichten vertreten sind, was eine reine Benachteiligung der sozialschwachen<br />

Schichten ausschließt.<br />

64


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Die Wohnungsbaugesellschaften sagen in bezug auf die Umsetzung des Systems im<br />

Wohnungsgeschossbau ein Scheitern voraus, was damit begründet wird, dass soziale<br />

Kontrolle <strong>und</strong> die Option zur Solidargemeinschaften nur bis zu einer bestimmten<br />

Personenanzahl umsetzbar ist. Bei größeren Zusammenschlüssen entfällt die gegenseitige<br />

Einflussnahme <strong>und</strong> die damit einhergehende soziale Kontrolle.<br />

Eine Berücksichtigung der Einkommenssituation in einem <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystem<br />

kann durch rechtliche <strong>Barrieren</strong> nicht umgesetzt werden.<br />

7.8. Abfallwirtschaft <strong>und</strong> Sammelsysteme<br />

Durch die Einführung des Systems lässt sich eine deutliche Reduzierung des Restmüllaufkommens<br />

beobachten. In Frankfurt a. O. hat sich der Restmüllanteil um ca.<br />

20 Prozent dezimiert, die Einwohnerverluste eingerechnet. Die Reduktion erfolgte in<br />

weiten Teilen im Bereich der Ein- <strong>und</strong> Mehrfamilienhäuser.<br />

Gleichzeitig sind die Anteile von Glas <strong>und</strong> Papier minimal angestiegen. Zusätzlich hat<br />

sich die Störstoffquote im DSD-System erhöht. In Bezug auf Schwarzentsorgungen<br />

herrschen unterschiedliche Ansichten bei den Akteursgruppen vor. Während die<br />

Stadtverwaltung <strong>und</strong> –planung ein Ausbleiben von „wilden Ablagerungen“ angeben,<br />

beschreiben die Wohnungsbaugesellschaften ein anderes Bild: Demnach ist der<br />

„Mülltourismus“ signifikant angestiegen. Unter diesem Faktum haben vorwiegend<br />

Personen zu leiden, die noch keinen eingehausten Müllplatz besitzen. Dort sind die<br />

Voraussetzungen für sanktionsfreie Fremdentsorgung möglich. Zudem eröffnet sich<br />

ein weiteres Problemfeld durch überfüllte öffentliche Mülleimer.<br />

Eine andere Schwierigkeit liegt in der Art der Abrechnung, die die Wohnungsbaugesellschaften<br />

erhalten. Diese sind unübersichtlich strukturiert <strong>und</strong> daher nur schwer<br />

nachzuvollziehen; eine Zwischenkontrolle ist nicht möglich.<br />

Eine weitere Ungerechtigkeit ist durch die enorme Kostenintensität der großen Tonnen<br />

gegenüber den kleinen gegeben. Im Geschosswohnungsbau kommen überdurchschnittlich<br />

die 1.100 l-Tonnen zum Einsatz. Dies wirkt sich nachteilig auf die<br />

Gebühren bzw. für die Mieter aus. Zudem zeichnet sich in Frankfurt a.O. eine hohe<br />

65


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Leerstandsrate in den Plattenbauten ab, die Kosten werden wiederum auf die noch<br />

verbliebenen Mieter umgelegt, was den Ungerechtigkeitseffekt weiter verschärft.<br />

Einzig die politische Seite zieht eine vollkommen positive Resonanz bezüglich der<br />

bisherigen Ergebnisse aus der Einführung des Systems. Hier wird ein Trend zu Naturstoffen<br />

<strong>und</strong> recyclebaren Kunststoff prognostiziert, der eine gleichzeitige Reduktion<br />

der Restmüllanteile bedingt. Zusätzlich wird an einen intensiven Ressourcenschutz<br />

appelliert.<br />

7.9. Kosten <strong>und</strong> Finanzierung des Systems<br />

Ausgangspunkt für das neue System war unter anderem der Kostendruck auf die<br />

Gemeinde aufgr<strong>und</strong> der gestiegenen Entsorgungskosten, die mit dem bisherigen<br />

System nicht gedeckt werden konnten, bzw. bei unverhältnismäßig hohen Abfallgebühren<br />

umgelegt wurden.<br />

Aus Sicht der Wohnungsbaugesellschaften hat die Einführung des Systems enorme<br />

Kosten für Personal, Einhausungen, Beschriftungen, Öffentlichkeitsarbeit, die zu dem<br />

von der politischen Seite unterstützt wurde (Bürgersprechst<strong>und</strong>en der PDS), etc. bereitet.<br />

Die Wohnungsbaugesellschaften führen weiterhin an, dass die Investitionskosten für<br />

ein wirklich verursachergerechtes Gebührensystem nicht höher gewesen wären, was<br />

der Meinung der Stadtverwaltung widerspricht.<br />

Die Wohnungsbaugesellschaften äußern Befürchtungen, dass die Mieter motiviert<br />

durch den Mieterb<strong>und</strong>, ihre Abfallgebühren einbehalten könnten <strong>und</strong> die Gesellschaften,<br />

da diese letztlich die Gebührenschuldner darstellen, die nicht gedeckten Kosten<br />

entrichten müssen.<br />

Derzeit sind im Bereich der Einzelhäuser Einsparungen bis zu 50% möglich. Die<br />

Spanne der jährlichen Abfallgebühren liegt zwischen 70 DM bei Einfamilienhäusern<br />

<strong>und</strong> 240 DM bei nicht eingehausten Müllplätzen im Geschosswohnungsbau.<br />

66


7.10. Einstellungen zu PAYT<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Sowohl die administrative Seite als auch die Seite der Wohnungsbaugesellschaften<br />

rechnen mit vermehrten Beschwerden nach der ersten Betriebskostenrechnung.<br />

Damit geht auch ein Akzeptanzverlust einher. Weitere Akzeptanzprobleme ergeben<br />

sich bislang insbesondere aufgr<strong>und</strong> der hohen Fixkosten von etwa 60 Prozent. Es<br />

wird als negativ erachtet, dass Flexibilität im Kontext der Gebührengestaltung lediglich<br />

bei den restlichen 40 Prozent möglich sind. Auch die Platzproblematik hinsichtlich<br />

der Aufstellung von 5 Mülleimern in der Wohnung drosselt die Zufriedenheit mit<br />

dem System.<br />

Im Geschosswohnungsbau wird es zudem Beschwerden aufgr<strong>und</strong> der existierenden<br />

Ungerechtigkeit geben.<br />

Im Ein- <strong>und</strong> Mehrfamilienhausbereich nährt sich die Kritik bedingt durch die hohe<br />

Gr<strong>und</strong>gebühr <strong>und</strong> der Anzahl der Mindestleerungen (12 pro Jahr).<br />

7.11. Fazit aus den Interviews in Frankfurt an der Oder<br />

Durch die Einführung des Systems sind enorme Investitionskosten für Personal, Einhausungen,<br />

Beschriftungen <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit entstanden.<br />

In der Folge ließ sich eine deutliche Reduzierung des Restmüllaufkommens erzielen.<br />

Insgesamt ist der Anteil um ca. 20 Prozent dezimiert worden (die Einwohnerverluste<br />

eingerechnet).Gleichzeitig sind die Anteile von Glas <strong>und</strong> Papier minimal angestiegen.<br />

Die Störstoffquote im DSD-System hat sich erhöht. Ein leichter Anstieg an Schwarzentsorgungen<br />

ist ebenfalls zu beobachten. Betroffen sind vorwiegend Bürger, die<br />

über keinen eingehausten Müllplatz verfügen. Dort sind gute Voraussetzungen für<br />

eine sanktionsfreie Fremdentsorgung gegeben. Ein andere Option der Fremdentsorgung<br />

ist über die Entsorgung im öffentlichen Raum gegeben (überfüllte öffentliche<br />

Mülleimer).<br />

Die Umsetzung des Systems selbst <strong>und</strong> die daraus resultierende Reduktion des<br />

Restmüllanteils ist bislang im Bereich der Ein- <strong>und</strong> Mehrfamilienhäuser erfolgt.<br />

Hier sind mit der Einführung des Systems Einsparungen bis zu 50 Prozent gegenüber<br />

der vorigen Abfallgebühren möglich.<br />

67


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Probleme bezüglich der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Abfallgebührensystems<br />

sind vor allem auf der Ebene des Geschosswohnungsbaus anzusiedeln. Die<br />

Abfallgebühr wird hier noch immer über das Umlageverfahren auf die Mieter per<br />

Quadratmeterzahl der Wohnfläche erhoben. Eine intensivere Trennung <strong>und</strong> eine Reduzierung<br />

des Restmüllanteils konnte in diesen Bereichen noch nicht realisiert worden.<br />

Aus dieser begrenzten Einführung des Systems resultieren auch vorwiegend die unterschiedlichen<br />

Meinungen <strong>und</strong> Einstellungen der verschiedenen Akteure.<br />

Das politische Handlungsfeld selbst stellt keine optimale Basis für die weitere Ausdifferenzierung<br />

des Systems dar. In der Abfallwirtschaftspolitik wird ferner eine Gegenentwicklung<br />

für die nächsten Jahre prognostiziert, an dessen Ende die Entsorgung<br />

des Mülls in eine Tonne steht. Die separate Entsorgung von Papier <strong>und</strong> Glas soll dabei<br />

aufrechterhalten bleiben. Diese Prognose lässt sich auf das B<strong>und</strong>esimmissionsgesetz,<br />

welches keine offene Kompostierung <strong>und</strong> Deponierung mehr erlaubt <strong>und</strong> ab<br />

dem Jahr 2005 in Kraft treten soll, zurückführen.<br />

Das derzeitige System weist zudem einige Schwächen auf. Dies ist mitunter auf eine<br />

mangelnde Aufklärungsarbeit zurückzuführen, so dass sich beim Bürger kein wirkliches<br />

Verständnis für die Funktionsweise, Zusammenhänge <strong>und</strong> Sinn des Systems<br />

entfaltet. Des Weiteren wird dadurch die Akzeptanz für die hohen Gebühren (Fixkosten<br />

von ca. 60 Prozent) gehemmt, was eine Zunahme der Beschwerden in der Bevölkerung<br />

erahnen lässt. Bei der Einführung des Systems sind zudem <strong>Barrieren</strong> <strong>und</strong><br />

Schwierigkeiten durch charakteristische Merkmale von Städten gegeben. Die Dezentralisierung<br />

<strong>und</strong> Einhausung von Müllplätzen aus dem Bereich des Geschosswohnungsbaus<br />

führen zu Beeinträchtigungen des Stadtbildes. Eine Einhausung von<br />

Behältern an jedem Hauseingang ist aber aus Platz- <strong>und</strong> Zuordnungsgründen nicht<br />

realisierbar. In Hinblick auf die Umsetzung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems<br />

im Geschosswohnungsbau sind aufgr<strong>und</strong> hoher Anonymität <strong>und</strong> die daraus<br />

resultierende mangelnde soziale Kontrolle weitere <strong>Barrieren</strong> gegeben. Die Anonymität<br />

lässt sich aber durch eine Dezentralisierung der Müllcontainer eindämmen <strong>und</strong><br />

ein Mehr an sozialer Kontrolle bei der Abfallentsorgung <strong>und</strong> Abfalltrennung entwickeln.<br />

Die soziale Kontrolle ist zudem durch Bildung von Solidargemeinschaften ex-<br />

68


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

pansibel. Allerdings ist es elementar, die Anzahl der zu einer Solidargemeinschaft<br />

gehörenden Menschen zu begrenzen. Bei größeren Zusammenschlüssen entfällt die<br />

gegenseitige Einflussnahme <strong>und</strong> die damit einhergehende soziale Kontrolle.<br />

Eine andere Schwierigkeit liegt in der unübersichtlichen Abrechung, die die Wohnungsbaugesellschaften<br />

erhalten, begründet. Eine Zwischenkontrolle ist ohne einen<br />

zusätzlichen administrativen Aufwand nicht realisierbar. Überdies ist für den Bereich<br />

des Wohnungsgeschossbaus eine enorme Kostenintensität aufgr<strong>und</strong> der Verwendung<br />

großer Tonnen gegeben.<br />

Dabei können die Fixkosten der Tonnen nicht proportional zu ihrer Größe reduziert<br />

werden.<br />

Insgesamt zeigen sich einige <strong>Barrieren</strong> hinsichtlich der bisherigen Einführung <strong>und</strong><br />

der eventuell zukünftigen Ereiterung des Systems. Viele Fehler hätten sicher durch<br />

einen besseren Kontakt der bedeutenden Akteursgruppen untereinander <strong>und</strong> einer<br />

besseren Aufklärungsarbeit der Bürger vermieden werden können.<br />

8. Auswertung<br />

Den Interviews lassen sich durchaus divergierende Aussagen <strong>und</strong> Prioritätensetzungen<br />

in Bezug auf die Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems entnehmen.<br />

Dennoch werden von allen Interviewpartnern eine Reihe von kongruenten<br />

Aspekten hinsichtlich der <strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> <strong>Barrieren</strong> angeführt.<br />

Diese Aspekte mit Berücksichtigung auf die Individualisierungstendenzen der Gesellschaft<br />

werden im folgenden diskutiert, um nach einer inhaltlichen Überprüfung in einem<br />

weiteren Schritt gegebenenfalls allgemeingültige Aussagen ableiten zu können.<br />

8.1. Theoretischer Rahmen<br />

Vorab soll jedoch näher definiert werden, was sich hinter dem Begriff Individualisierungstendenzen<br />

verbirgt, bzw. was im Kontext der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems von Relevanz ist. Dabei wird Bezug auf den eigentlichen<br />

Forschungskontext genommen, in welchem die Gesellschaft als eine Gruppe aus<br />

vielen rational denkenden <strong>und</strong> handelnden Individuen begriffen wird.<br />

69


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Gesellschaftliche Individualisierung heißt darüber hinaus, dass eine mehr oder weniger<br />

vollständige Auflösung der traditionellen Strukturen <strong>und</strong> sozialmoralischen Milieus,<br />

eine innere Differenzierung der Klassen <strong>und</strong> eine „weitgehende Entschärfung der<br />

Klassengegensätze“ (Esser; 2000, S.130) statt gef<strong>und</strong>en haben. Damit einher ging<br />

<strong>und</strong> geht die Freisetzung des Individuums aus seinen bisherigen sozialen Strukturen.<br />

Es wird ihm zum einen die Chance offeriert sich frei von Stand <strong>und</strong> Klasse, eine bestimmte<br />

Lebensform anzueignen <strong>und</strong> umzusetzen, aber zum anderen unterwirft es<br />

ihn auch dem Zwang, viele Entscheidungen in seinem Leben autonom zu treffen. In<br />

diesem Kontext zeigt sich, dass die Individualisierung sowohl <strong>Chancen</strong> als auch Gefahren<br />

für den einzelnen <strong>und</strong> für die Gesamtgesellschaft mit sich führt. Dem Individuum<br />

obliegt eine höhere Eigenverantwortlichkeit, statt gesellschaftlichen Vorgaben<br />

Folge leisten zu müssen (Chance). Es kann sich durch den Pool an Entscheidungen<br />

aber auch überfordert <strong>und</strong> desorientiert fühlen <strong>und</strong> sich an schwammigen Werten<br />

orientieren (Gefahr).<br />

Die Gesellschaft kann durch die neu entstandene Freiheit der Individuen entlastet<br />

werden <strong>und</strong> sich anderen Problemen zuwenden (Chance), sie kann aber auch durch<br />

den mangelnden Beitrag des einzelnen in ihrer Stabilität bedroht <strong>und</strong> angegriffen<br />

werden (Gefahr) (vgl. Schroer 2000, S.15). Die ambivalenten Verhältnisse <strong>und</strong> die<br />

damit verb<strong>und</strong>enen <strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> Gefahren, denen sich der einzelne <strong>und</strong> die Gesellschaft<br />

gegenübergestellt sehen, werden als Basis für die Aussagengenerierung<br />

verwendet.<br />

9. Gesamtfazit<br />

Es lassen sich aus den Interviews durchaus divergierende Meinungen beobachten.<br />

Dennoch werden von nahezu allen Interviewpartnern einige kongruente Aspekte bezüglich<br />

der <strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> <strong>Barrieren</strong> hinsichtlich der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems angeführt. Auf die Parallelen <strong>und</strong> die möglicherweise daraus<br />

ableitbaren allgemeingültigen Aussagen für oder gegen die Einführung <strong>eines</strong><br />

<strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems soll in diesem Abschnitt mit Rücksicht auf<br />

sozialwissenschaftlichen Aspekten näher eingegangen werden.<br />

70


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Im Hinblick auf die Vorbereitung der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems<br />

sind einige bedeutende Faktoren zu berücksichtigen.<br />

10. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen<br />

Begreift man das Individuum als Homo oeconomicus 1 , sind bestimmte Rahmenbedingungen<br />

bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems zu beachten,<br />

um eine erfolgreiche Umsetzung zu garantieren.<br />

So sind einer Untersuchung (Diekmann, 1999) Ergebnisse von der Einführung anreizbezogene<br />

Entsorgungsregelungen anstelle einer pauschalen Abfallgebühr in<br />

Schweizer Kommunen zu entnehmen. Es zeigt sich, dass mit der Einführung einer<br />

<strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranlagung eine Reduzierung des Restmüllanteils<br />

einhergeht, allerdings unter dem unerwünschten Nebeneffekt steigender Schwarzentsorgung.<br />

Die Kosten der illegalen Entsorgung für das Individuum hängen von unterschiedlichen<br />

Faktoren ab: Dem Aufwand, der Entdeckungswahrscheinlichkeit, die<br />

Höhe der Bestrafung, dem Umweltbewusstsein <strong>und</strong> dem Ausmaß an Loyalität gegenüber<br />

gesetzlichen Normen (Diekmann 1999, S.156/157). Hier zeigt sich, dass<br />

das Individuum, begriffen als homo oeconomicus, sich nur dann dem System entsprechend<br />

verhält, wie sich ihm keine günstigeren Handlungsalternativen in Hinblick<br />

auf seine Nutzenmaximierung bieten. Das bedeutet, dass bei der Entwicklung von<br />

Rahmenbedingungen für ein verursachergerechtes Gebührensystem zu berücksichtigen<br />

ist, dass die potentiellen Handlungsalternativen (Schwarz- <strong>und</strong> Fremdentsorgung),<br />

die sich bei der Entsorgung von Abfall anbieten, den legalen Entsorgungsweg<br />

unterbieten. Dies ist sowohl nach den Ergebnissen aus den Interviews, als auch aus<br />

der sozialwissenschaftlichen Literatur durch einen geringen Aufwand des Systems,<br />

durch soziale Kontrolle, durch ein höheres Maß an Aufklärungsarbeit, etc. zu<br />

gewährleisten. In diesem Kontext sollte ein besonderes Augenmerk auf die<br />

potentiellen Sanktionen bei der Nutzung illegaler Entsorgungswege (gerade im<br />

Bereich der Großwohnanlagen) gerichtet werden, die ebenfalls zu einer<br />

1 Dieser Mensch, eine Modellkonstruktion, verfügt über optimale Informationen in Bezug auf Tausch-<br />

<strong>und</strong> Machtbeziehungen. Er besitzt eine vollkommene Voraussicht, die es ihm ermöglicht, seine Entscheidungen<br />

strikt rational zu fällen. Der Akteur wird nun in einer Handlungssituation seine von ihm<br />

angestrebten Ziele unabhängig vom sozialen <strong>und</strong> zeitlichen Handlungskontext definieren.<br />

71


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Großwohnanlagen) gerichtet werden, die ebenfalls zu einer Unterbindung der<br />

Schwarzentsorgung beitragen (siehe auch Rechenbeispiel im Anhang B).<br />

Zudem bietet das derzeitige politische Handlungsfeld keine gute Basis für die Einführung<br />

<strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems. Die politische Landschaft ist<br />

geprägt von Faktoren, wie Wirtschaftskrisen, Arbeitslosigkeit, Flüchtlingsdasein, Kriminalität<br />

etc., so dass die Umweltproblematik <strong>und</strong> speziell die Abfallproblematik<br />

wenn überhaupt nur am Rande des politischen <strong>und</strong> öffentlichen Geschehens thematisiert<br />

wird (Cramer 1999, S.541).<br />

Dies wird vor allem aus 2 Faktoren heraus zu erklären versucht:<br />

1. aus der ökonomischen Krise <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen Arbeitslosigkeit <strong>und</strong><br />

2. durch ein sich verfestigendes Stimmungsbild das auf „Entwarnung“ hindeutet<br />

(Diekmann; Preisendörfer 2001, S.98).<br />

Daraus lässt sich folgern, dass die Bevölkerung für Überlegungen zu Systemänderungen<br />

im abfallpolitischen Rahmen nur sehr geringfügig sensibilisiert ist, was sowohl<br />

verschiedenen Publikationen, als auch den Interviews zu entnehmen ist. Selbst<br />

wenn sich bei Teilen der Bevölkerung Unzufriedenheit mit dem derzeitigen Abfallgebührensystem<br />

beobachten lässt, ist dies nicht flächendeckend übertragbar. Zunächst<br />

einmal besitzt jede Kommune eine individuelle Vorgehensweise <strong>und</strong> zudem gibt es<br />

auch bei einem „verursacherungerechten“ Gebührensystem sog. Systemgewinner.<br />

Des weiteren ist eine Veränderung des Abfallgebührensystems zumeist mit einer Erhöhung<br />

der Abfallgebühr aufgr<strong>und</strong> des technisches <strong>und</strong> administrativen Aufwandes<br />

verb<strong>und</strong>en. Erhöhungen aber werden von der Bevölkerung im Durchschnitt nur alle<br />

10 Jahre akzeptiert (siehe Interviewauswertung Bremen/ Entsorgungsbetriebe).<br />

Die Zahlungsbereitschaft der Deutschen im Hinblick auf einen besseren Umweltschutz<br />

ist in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Zum Beispiel ist in<br />

kaum einem der wirtschaftlich hoch entwickelten Länder die Akzeptanz von Steuererhöhungen,<br />

die ausschließlich der Verbesserung des Umweltschutzes bzw. einer<br />

nachhaltigen Entwicklung dienen sollen, geringer als in Deutschland (vgl. Kuckartz<br />

1998, S.3).<br />

72


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Über das Umweltbewusstsein der Bevölkerung ist ebenfalls keine positive Resonanz<br />

für ein verursachergerechtes Gebührensystem zu gewinnen, da an ein ausgeprägtes<br />

Umweltbewusstsein nicht zwangläufig ein höheres Maß an Umweltverhalten <strong>und</strong><br />

somit eine höhere Zahlungsbereitschaft knüpft. Ein aktuelles Beispiel mag bisweilen<br />

zu einem besseren Verständnis der seit einigen Jahren in Deutschland vorherrschenden<br />

Kluft zwischen Umweltbewusstsein <strong>und</strong> Umweltverhalten verhelfen. Aus<br />

einer repräsentativen Studie „Umweltbewusstsein in Deutschland 2000“ lässt sich<br />

entnehmen, dass die Bedeutung des Umweltschutzes <strong>und</strong> somit auch das Umweltbewusstsein<br />

wieder deutlich zugenommen haben. Gleichzeitig liegt die Zahlungsbereitschaft<br />

für einen verbesserten Umweltschutz bei ca. 10 Prozent der Bevölkerung.<br />

Am ehesten ist man noch bereit, mehr Geld in umweltfre<strong>und</strong>liche Produkte zu investieren<br />

(vgl. Kuckartz 2000, S.36).<br />

Zudem lässt sich in weiten Teilen der Bevölkerung eine Tendenz zu ökonomischen<br />

Bewusstsein zugunsten des noch Anfang der 90er Jahre vorherrschenden ökologischen<br />

Bewusstsein beobachten. Das ökologische Bewusstsein zeigt sich noch am<br />

ehesten in Niedrigkostensituationen. Eine Senkung der Kosten umweltorientierten<br />

Verhaltens ist demnach mit zwei Effekten verb<strong>und</strong>en:<br />

1. mit einem direkten Effekt dergestalt, dass mit sinkenden Kosten unmittelbar die<br />

„Nachfrage nach einem umweltorientierten Verhalten“ steigt <strong>und</strong><br />

2. mit einem indirekten Effekt in der Form, dass mehr Personen ihr Umweltbewusstsein<br />

in tatsächliches Verhalten umsetzen (Diekmann; Preisendörfer 2000, S.120).<br />

Bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems dürfen sich demnach<br />

für das kostenbewusste Individuum keine wirklichen Hochkostensituationen<br />

ergeben. Ansonsten besteht eine Gefährdung für die Akzeptanz des System <strong>und</strong> die<br />

Integration der damit verknüpften Normen in das individuelle Verhalten.<br />

10.1. Die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit<br />

Gleichzeitig ist jedoch auch darauf hinzuweisen, dass diese Tendenz nicht allein aus<br />

einem Prioritätenwandel zu erklären ist, sondern vielmehr der Unkenntnis der Bevölkerung<br />

in Bezug auf die Gebührenhöhe <strong>und</strong> deren Zusammensetzung entspringt.<br />

(siehe hierzu auch Abb. 1 <strong>und</strong> 2, im Anhang A).<br />

73


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Es ist also zunächst einmal wichtig, der Bevölkerung auf das jeweilige Abfallgebührensystem<br />

hinzuweisen <strong>und</strong> ihr in diesem Kontext die negativen Effekte der bisherigen<br />

Gebührensysteme aufzuzeigen. Dies sollte im Rahmen einer intensiven <strong>und</strong><br />

transparenten Öffentlichkeitsarbeit erfolgen. Hier bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten<br />

an: In Bremen existiert seit einigen Jahren die sog. „Tour de Müll“. Diese<br />

offeriert den Bürgern, den Entsorgungsweg ihres Mülls mitzuverfolgen, um ein transparenteres<br />

Verständnis für die spezifische Gebührenhöhe entwickeln zu können.<br />

Stellt sich die Öffentlichkeitsarbeit als mangelhaft heraus oder wird diese nach kurzer<br />

Zeit wieder eingestellt, zeigen sich eine Reihe von negativen Effekten, wie eine sich<br />

reduzierende Akzeptanz in der Bevölkerung. Diese Erfahrung <strong>und</strong> die daraus resultierende<br />

Kritik an der Vorgehensweise äußerten alle interviewten Akteure.<br />

Analytisch können je nach dem definierten dominanten Ziel 3 Arten von Kampagnen<br />

unterschieden werden:<br />

1. Informations- oder Aufklärungskampagnen (Verbesserung des Informations- <strong>und</strong><br />

Kenntnisstands)<br />

2. Überzeugungskampagnen (Neubildung <strong>und</strong> Stabilisierung von gr<strong>und</strong>legenden<br />

Einstellungsstrukturen) <strong>und</strong><br />

3. Kampagnen zur Mobilisierung von bestimmten Verhaltens- <strong>und</strong> Handlungsweisen<br />

Es lassen sich unabhängig von der jeweiligen Art der Kampagne einige Effekte <strong>und</strong><br />

Effektivität von Kampagnen, die auch bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystem zu berücksichtigen sind, generalisieren:<br />

• das Erreichen einer möglichst großen Mitgliederanzahl einer bestimmten Zielgruppe<br />

ist die notwendigste Bedingung für den Erfolg einer Kampagne<br />

• Massenmedien üben eine bedeutende Funktion bei der Erzeugung bestimmter<br />

Einstellungen <strong>und</strong> der Stimulierung interpersonaler Kommunikation aus. Die interpersonale<br />

Kommunikation verweist dabei auf die offensichtliche Relevanz der<br />

antizipierten sozialen Erwünschtheit spezieller Verhaltensweisen.<br />

• Pre-Tests vermögen darüber hinaus Aussagen über die Effektivität einer Kampagne<br />

zu machen, um diese gegebenenfalls zu erhöhen.<br />

74


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

• Es ist es wichtig, die spezifischen Kontexte zu berücksichtigen. Kampagnen, die<br />

losgelöst von alltäglichen Lebensbereichen fungieren, sind in der Regel wenig erfolgreich.<br />

• Das gilt auch für Kampagnen, die auf die Verhinderung von negativen Effekten<br />

von Verhaltensweisen in der Zukunft zielen <strong>und</strong> nicht etwa die aktuell positiven<br />

Effekte von bestimmten Verhaltensweisen hervorheben.<br />

• Als letzte Generalisierung wäre noch der temporäre Faktor zu benennen. Es ist<br />

zu berücksichtigen, dass die jeweiligen Zielgruppen unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten<br />

zu Massenmedien haben (vgl. Joußen 1995, S.136-139).<br />

Die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf die Abfallproblematik wird in<br />

anderen Publikationen explizit erwähnt. Die Öffentlichkeitsarbeit wird als bedeutendes<br />

Steuerungselement betitelt <strong>und</strong> darüber hinaus wird die Möglichkeit aufgezeigt,<br />

über die Thematisierung der Nachhaltigkeit von Prozessen einen Einfluss auf die öffentlichen<br />

Debatten in Bezug auf die Abfallwirtschaft nehmen zu können, um gesellschaftliche<br />

Resonanz für dieses Problemfeld erneut zu fördern (vgl. Martens 2000,<br />

S.11).<br />

In der Studie „Umweltbewusstsein in Deutschland 2000“ sind die vorwiegend genutzten<br />

Informationsquellen über die Umweltproblematik aufgeführt. Dabei werden Regionalpresse,<br />

der öffentlich-rechtliche Sender <strong>und</strong> der Hörfunk am häufigsten genutzt.<br />

Aber auch die Privatsender spielen eine nicht minder große Rolle. In der Frage nach<br />

der Glaubwürdigkeit der einzelnen Medien, ergibt sich ein gänzlich anderes Bild:<br />

Fachzeitschriften <strong>und</strong> das öffentlich- rechtliche Fernsehen, Gesprächen mit Fre<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> Bekannten sowie dem Hörfunk werden die größte Glaubwürdigkeit zugesprochen.<br />

Der stetige Zuwachs der Internetnutzung als Informationsquelle sollte dabei<br />

nicht unberücksichtigt gelassen werden (Kuckartz 2000, S.40/42).<br />

75


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

10.2. Sozio-ökonomische <strong>und</strong> sozio-ökologische Variablen<br />

In allen Interviews wird ein Zusammenhang zwischen soziodemographischen Merkmalen<br />

<strong>eines</strong> Individuums <strong>und</strong> dem Abfallentsorgungs- <strong>und</strong> Abfalltrennungsverhalten<br />

hergestellt. In den unterschiedlichen Publikationen finden sich divergierende Ansätze<br />

bezüglich des Einflusses dieser spezifischen Variablen auf das Abfallverhalten <strong>eines</strong><br />

Individuums dargestellt.<br />

„Als zentrale Einflussfaktoren hinsichtlich des Umweltverhaltens gelten<br />

• der soziale Status<br />

• die Struktur der Interaktinskontexte von Akteuren<br />

• der Integrationsgrad von Akteuren in diese Interaktionskontexte<br />

• der Grad der Verfügung über soziale, politische <strong>und</strong> kulturelle Kompetenz<br />

• allgemeine soziale Orientierungen von Akteuren (kollektive- individualistische Orientierung<br />

• die Wertpräferenzen von Akteuren“ (Joußen 1995, S.133) sowie<br />

• andere soziodemographischen Variablen (Alter, Geschlecht).<br />

Als wichtige Ergebnisse lassen sich festhalten, dass Frauen trotz ein in der Regel<br />

schlechteres Umweltwissen als Männer ein stärkeres Umweltbewusstsein <strong>und</strong> ein<br />

besseres Abfallentsorgungs- <strong>und</strong> Abfalltrennungsverhalten aufzeigen (vgl. Schütz<br />

1995, S.74; Harkness 1995, S.140). Ältere Personen weisen in Bezug zur Gesamtgesellschaft<br />

ein geringeres Maß an Umweltbewusstsein auf, dennoch zeigen sie<br />

gleichzeitig positivere Effekte hinsichtlich des Abfallverhaltens als andere Bevölkerungsgruppen.<br />

Dieses Ergebnis, das aus der Erhebung „Umweltbewusstsein in<br />

Deutschland 1998“ entstammt, ist vollkommen mit den gewonnenen Ergebnissen<br />

zum Einfluss soziodemographischer Variablen auf das Abfallverhalten aus der ersten<br />

Interviewr<strong>und</strong>e kongruent. Bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems<br />

ist bei dieser Zielgruppe die Art der Informationsvermittlung sowie die<br />

technische Einführung des Systems besonders zu berücksichtigen; vor allem in Bezug<br />

auf den überproportionalen <strong>und</strong> noch anwachsenden Bevölkerungsanteil älterer<br />

76


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Menschen. In diesem Kontext lässt sich auf den Service in Bremen, der speziell für<br />

ältere Menschen eingerichtet wurde, verweisen (siehe Interviewauswertung Bremen).<br />

Bei Personen mit einem höheren Maß an Bildung zeigt sich der entgegengesetzte<br />

Effekt. Ihnen kann zwar ein höheres Umweltbewusstsein zugeschrieben werden, aber<br />

eine positive Wirkung auf das Abfallverhalten bleibt aus. Ein höheres Einkommen<br />

wirkt sich derzeit hingegen weder positiv auf das Umweltbewusstsein aus noch hat<br />

es einen positiven Effekt auf das Abfallverhalten. (Diekmann; Preisendörfer 2001,<br />

S.112).<br />

Aber bedingt durch die Annahme, dass das durchschnittliche Einkommen in Zukunft<br />

ansteigen wird <strong>und</strong> ein besseres Einkommen den Spielraum für umweltorientiertes<br />

Verhalten erhöht, gehören die besser Verdienenden zu einer wichtigen Zielgruppe<br />

der Umweltpolitik <strong>und</strong> in diesem Kontext zu einer wichtigen Zielgruppe der <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührenveranlagung.<br />

Einen signifikanten Einfluss übt auch die Parteienzugehörigkeit auf das Abfallverhalten<br />

<strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene Einstellung zu einem <strong>verursachergerechten</strong> Abfallgebührensystem<br />

aus. Während politisch linksorientierte Akteure ein besseres über ein<br />

besseres Recyclingverhalten verfügen <strong>und</strong> ein verursachergerechtes Abfallgebührensystem<br />

generell befürworten, zeigt sich auf der konservativen Seite generell eine<br />

gegenläufige Tendenz. Dies ist sowohl diversen Publikationen (Diekmann 2001;<br />

Schütz 1995) als auch den Interviews zu entnehmen.<br />

Politische Akteure aus dem linken Spektrum weisen explizit darauf hin, dass bei einer<br />

konservativen Regierungsführung die Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems nicht zu realisieren ist, weil es zudem auch überhaupt keine Resonanz<br />

auf der politischen Diskussionsebene finden würde (Interview Münster, politischer<br />

Akteur).<br />

Schließlich zeigt sich, dass sich häufige Nachbarschaftskontakte positiv auf das<br />

Umweltverhalten auswirken. Dies ist ein bedeutsamer Faktor für die Einführung <strong>eines</strong><br />

<strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems in Mehrfamilienhäusern. Je intensiver die<br />

Kontakt- <strong>und</strong> Kommunikationsebene in diesen Bereichen ausgeprägt ist, desto eher<br />

zeigen die Individuen das im Kontext der <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranla-<br />

77


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

gung gewünschte Verhalten. Der Aspekt der sozialen Kontrolle spielt hier eine bedeutende<br />

Rolle.<br />

10.3. Die Einführung von PAYT in Großwohnanlagen<br />

In Bezug auf die Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems in Großwohnanlagen<br />

zeigt sich ein multilaterales Problemfeld. Faktoren, wie soziale Kontrolle,<br />

Anonymität, niedriger sozialer Status, Solidargemeinschaften etc. nehmen Einfluss<br />

auf die Umsetzbarkeit von einer <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranlagung.<br />

In den Großwohnanlagen werden derzeitige Abfallgebühren zu einem Großteil über<br />

die Wohnfläche erhoben. Der Eigentümer legt, unberücksichtigt der Qualität des einzelnen<br />

individuellen Abfalltrennungs- <strong>und</strong> Entsorgungsverhalten, die aus der Abfallentsorgung<br />

anfallenden Kosten auf alle Mietparteien um. Hieraus resultiert eine große<br />

Ungerechtigkeit. Gleichzeitig werden egoistische Verhaltensweisen gefördert.<br />

Normabweichendes Verhalten, in diesem Fall eine schlechte Mülltrennung <strong>und</strong> eine<br />

daraus resultierender Anstieg der Restmüllmenge kann durch die vorherrschende<br />

Anonymität nicht sanktioniert werden. Einige Individuen können somit unbemerkt ihren<br />

Nutzen auf Kosten der übrigen Mietparteien vergrößern („Trittbrettfahrersyndrom“).<br />

„Der Nutzen wird individualisiert, der Schaden sozialisiert“(Mosler, Gutscher<br />

1996, S.310).<br />

Diese Problematik ist aber nicht nur bei einer Abfallgebühr mit Umlageverfahren gegeben,<br />

sondern auch bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystem<br />

im Bereich von Großwohnanlagen zu berücksichtigen. Das ist darauf zurückzuführen,<br />

dass bei steigenden Kosten, die Menschen dazu neigen unmoralisch zu handeln.<br />

Bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Abfallgebührensystems besitzt<br />

das Individuum nun zwei Handlungsalternativen seinen Restmüll zu entsorgen:<br />

• Zum einen kann es seinen Restmüll auf legalem Weg entsorgen, beispielsweise<br />

über eine installierte Müllschleuse <strong>und</strong> dafür eine gewisse Gebühr entrichten.<br />

• Es verbleibt dem Individuum aber zusätzlich eine zweite Handlungsalternative,<br />

indem es den Restmüll über einen illegalen Entsorgungsweg beseitigt.<br />

Aus den Interviews <strong>und</strong> aus sozialwissenschaftlichen Publikationen ist zu entnehmen,<br />

dass sich Individuen häufig für die zweite Handlungsalternative entscheiden,<br />

78


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

wenn keine zusätzlichen Faktoren für das Unterbinden von Schwarzentsorgung bzw.<br />

Nebenablagerungen geschaffen werden.<br />

Als eine zentrale Bedingung für das Überwinden von solchen Problemen erweist sich<br />

die individuelle Zurechenbarkeit von Entscheidungen <strong>und</strong> daraus resultierenden<br />

Handlungen. Durch ein Identifizieren der individuellen Handlungen erhöht sich die<br />

Kooperationsbereitschaft beträchtlich. Mit der Identifikation werden Anreize geschaffen,<br />

das eigene Verhalten an gesellschaftlich verankerten Normen auszurichten, da<br />

Normabweichung sozial sanktioniert wird (vgl. Bohnet; Frey 1996, S.304).<br />

Um eine individuelle Zurechenbarkeit von Entscheidungen <strong>und</strong> den daraus resultierenden<br />

Verhaltens- <strong>und</strong> Handlungsweisen zu gewährleisten, sind einige Rahmenbedingungen<br />

zu schaffen. Im Kontext der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems<br />

in Großwohnanlagen <strong>und</strong> in Hinblick auf die begrenzten Stellmöglichkeiten<br />

von Individualgefäßen (auf diese Problematik wird in Punkt 8.4 noch näher<br />

eingegangen) sollte die Bildung von Solidargemeinschaften in Erwägung gezogen<br />

werden.<br />

Dabei sind einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen:<br />

• eine kleine überschaubare Gruppengröße<br />

• Wiederholungen der erwünschten Verhaltensweisen<br />

• wiederholte Kommunikation<br />

• Vereinbarung von verbindlichen Abmachungen<br />

• Soziale Kontrolle<br />

Experimente <strong>und</strong> spieltheoretische Modelle haben gezeigt, dass die Herausbildung<br />

einer kollektiven Identität in kleinen Gruppen eher realisiert werden kann. Zudem ist<br />

die Quote der „Trittbrettfahrer“ sehr gering. Wiederholte Kommunikation untermauert<br />

die Vertrauensbildung <strong>und</strong> fördert die Selbstverpflichtung <strong>eines</strong> Individuums innerhalb<br />

einer Solidargemeinschaft. Verbindliche Abmachungen führen darüber hinaus<br />

zu einer dem Kollektiv angemessenen Nutzung. Neben den schriftlichen <strong>und</strong> verbalen<br />

Verpflichtungen zur Teilnahme stellt eine umfassende Informierung über ein Recyclingmöglichkeiten<br />

ein zusätzliches Steuerungsinstrument dar. Aus diesen Fakto-<br />

79


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

ren lässt sich ein ausreichendes Maß an sozialer Kontrolle ableiten (vgl. Mosler; Gutscher<br />

1996, S.312); sie sind jedoch nur selten zu realisieren. Zum einen verbleiben<br />

Individuen gerne bei den Handlungsmustern, die sie einmal gezeigt haben, <strong>und</strong> zum<br />

anderen muss sich eine Sozietät immer mit einem gewissen Anteil an unsolidarischen<br />

Verhaltenstypen abfinden (vgl. ebd. S.320).<br />

Zudem kommt sozioökonomischen Variablen im Bereich der Großwohnanlagen ein<br />

gesonderter Stellenwert zu. Gerade hier leben zu einem großen Anteil Individuen aus<br />

sozialschwachen Schichten. Diese werden hinsichtlich der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems eine geringe Akzeptanz zeigen, da anderen Faktoren<br />

(Arbeitslosigkeit, Flüchtlingsdasein, etc.) eine primäre Rolle zuteil wird. Von Erfahrungen<br />

dieser Art berichten auch die befragten Interviewten (siehe Auswertung<br />

der Interviews Münster).<br />

Ferner ist der Anteil an Sozialhilfeempfänger von einer Abfallgebühr bei dem derzeitigen<br />

Gebührensystem befreit, so dass bei der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Abfallgebührensystems keine finanzielle Motivation zur Abfalltrennung vorliegen<br />

würde.<br />

Die Möglichkeit die fehlende soziale Kontrolle in Großwohnanlagen durch eine externe<br />

Kontrolle zu ersetzen, ist über die Erweiterung vom Aufgabenbereich <strong>eines</strong><br />

Hausmeisters oder Hauswarts o.ä. zu realisieren. Hierzu liegen der Stadt Bremen<br />

positive Erfahrungsberichte vor (siehe Interviewauswertung der Stadt Bremen).<br />

10.4. Urbane <strong>und</strong> technische Rahmenbedingungen zur Einführung<br />

<strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems<br />

Die Gestaltung des Systems selbst stellt einen wesentlichen Bestandteil für die erfolgreiche<br />

Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems dar. Dieses<br />

sollte sich explizit durch ein gewisses Maß an Komfort auszeichnen, was bei der Bevölkerung<br />

eine höhere Akzeptanz bezüglich der Kosten (gerade im Vorfeld) bewirkt.<br />

Gleichzeitig sollte Komfort aber k<strong>eines</strong>wegs mit Komplexität verwechselt werden.<br />

Das System muss möglichst einfach <strong>und</strong> überschaubar gestaltet sein, so dass es<br />

sich problemlos in die Alltagsroutine integrieren lässt; in diesem Kontext spielt die<br />

Überschaubarkeit der Abrechung eine nicht minder bedeutende Rolle. Ein neues<br />

80


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

System, was dem einzelnen ein zu hohes Maß an Veränderungen im Gewohnheitsbereich<br />

abverlangt, wird ebenfalls nicht akzeptiert werden.<br />

Die Gestaltung darf zudem nicht nur von der politischen <strong>und</strong> abfallwirtschaftlichen<br />

Seite beschlossen werden. Die Miteinbeziehung aller betroffenen Akteursgruppen,<br />

speziell Bürger- <strong>und</strong> Mieterverbände sind eine Voraussetzung für eine erfolgreiche<br />

Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems. In diesem Kontext ist es<br />

auch wichtig, die unterschiedlichen räumlichen Aspekte einer Stadt zu berücksichtigen.<br />

Eine Pauschalisierung wäre systemfeindlich. Es ist wichtig, die divergierenden<br />

Merkmale der Wohnviertel <strong>und</strong> der dort lebenden Bevölkerung zu berücksichtigen.<br />

Während Wohnviertel mit vorwiegend Einfamilien- <strong>und</strong> Reihenhäusern keine gravierenden<br />

Probleme hinsichtlich der technischen Umsetzung <strong>und</strong> der Akzeptanz der<br />

dort lebenden Bevölkerung eröffnen, verhält es sich in Gebieten, in denen eine dichte<br />

Bebauung <strong>und</strong> Bevölkerung, speziell Großwohnanlagen, existieren, different. Hier<br />

sind sowohl besondere technische Maßnahmen als auch soziale Maßnahmen zu<br />

ergreifen, um die Umsetzung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems dauerhaft<br />

zu gewährleisten (vgl. 8.4: Die Einführung von PAYT in Großwohnanlagen). Von<br />

der technischen Perspektive stellen die Müllschleusen für diesen Bereich eine gute<br />

Lösung dar. (Zu den Vor- <strong>und</strong> Nachteilen in Bezug auf den Einsatz von Müllschleusen<br />

siehe auch Kap. 4.2.1, S.10). Dennoch sind hinsichtlich des Einsatzes von Müllschleusen<br />

auch eine Reihe von Nachteilen gegeben. Es offenbaren sich zusätzliche<br />

Systemkosten durch die Technik.<br />

Andere indirekte negative Begleiterscheinungen sind durch die Gefahr der Störstofferhöhung,<br />

des Sperrmüllaufkommens <strong>und</strong> der Erhöhung des Aufwandes für Entsorger<br />

bzw. der Wohnungsverwaltung gegeben (vgl. Gallenkamper 1999, S.31) Zudem<br />

geht mit der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Abfallgebührensystems immer<br />

auch die Gefahr gravierender Stadtverschmutzung einher. Dies zeigt für die Einführung<br />

besonders dann hinderlich, wenn der Stadtsauberkeit auf politischer <strong>und</strong> abfallwirtschaftlicher<br />

Ebene Priorität eingeräumt wird. In diesem Zusammenhang ist es<br />

ebenfalls von Bedeutung , das Restmüllmindestmaß/Person nicht zu tief anzusetzen,<br />

da sonst die Inanspruchnahme anderer (illegaler) Entsorgungswege erhöht wird <strong>und</strong><br />

letztlich die Sauberkeit der Stadt negativ beeinflusst.<br />

81


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Neben den Müllschleusen stellen für eine möglichst verursachergerechte Gebührenveranlagung<br />

zumindest theoretisch haushaltsbezogene MGB eine Alternative dar.<br />

Darüber hinaus lassen sich unter gewissen Rahmenbedingungen, kleinere Solidargemeinschaften<br />

im Bereich der Großwohnanlagen bilden. Dies ist oft auch gar nicht<br />

anders zu bewerkstelligen, da ausreichende Standorte für Individualgefäße selten<br />

gegeben sind. Eine gute Zusammenarbeit sowohl mit den Großwohnanlagenbesitzern<br />

als auch mit den betroffenen Mietern im Vorfeld der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Abfallgebührensystems ist von großer Bedeutung.<br />

Problematisch erweist sich in diesem Zusammenhang das Faktum, dass die Nutzer<br />

von großen Gefäßen die Nutzer kleinere Gefäße subventionieren. Der Aufwand für<br />

ein MGB (1000 l) ist bei etwa gleichem Gesamtvolumen deutlich geringer als der für<br />

9 MGB (120 l). Dennoch herrscht hier keine Gebührengerechtigkeit.<br />

Insgesamt erzielen diese Alternativen jedoch auch nicht den gleichen haushaltsbezogenen<br />

Gebührenanreiz wie Müllschleusen.<br />

Die Optik <strong>eines</strong> Abfallsystems beeinflusst zudem das Abfallverhalten von Individuen.<br />

Müllschleusen werden generell als positiv empf<strong>und</strong>en. Daraus resultieren in der Regel<br />

saubere Standortplätze.<br />

Die überlegte Platzierung der Müllcontainer bestärkt zudem ein sauberes Trennverhalten<br />

der Individuen <strong>und</strong> senkt damit die Störstoffquoten in DSD- Fraktionen, Bio-<br />

Müll <strong>und</strong> anderen Fraktionen.<br />

Der Container, bei dem die beste Trennqualität erzeugt werden soll, muss dabei die<br />

größte Entfernung vom Hauseingang aufweisen. Erfahrungen von Interviewpartnern<br />

haben gezeigt, dass in der Regel der Anteil der recyclebaren Mengen geringer, dafür<br />

aber weniger Störstoffe enthalten sind (Gallenkamper 1999, S.29/30).<br />

Des Weiteren sind sonstige Randeinflüsse bei der Einführung <strong>eines</strong> solchen Systems<br />

zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die Entfernung von Bushaltestellen zu frei zugänglichen<br />

Wertstoffbehältern.<br />

82


10.5. Abfallwirtschaftliche Problemfelder<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Erfahrungen der Interviewpartner zeigen, dass mit der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Abfallgebührensystems zwar die gesamte zur Deponie gebrachte Abfallmenge<br />

reduziert werden kann, nicht aber die gesamte Abfallmenge <strong>und</strong> der recyclierter<br />

Abfälle einschließlich. Der mit der Einführung prognostizierte Abfallvermeidungseffekt<br />

bleibt demnach eher aus.<br />

Die Bedeutung des Restmülls in diesem Kontext wird gerade durch die Abfallwirtschaft<br />

betont. Der Restmüll stellt den Kostenträger für die Entsorgung der übrigen<br />

Abfälle dar. Durch eine Reduzierung des Restmülls schrumpft auch die Einnahmequelle<br />

zur Finanzierung der differierenden Entsorgungssysteme.<br />

Auf die übrigen Entsorgungssysteme lassen sich aber keine Gebühren erheben, da<br />

sich sonst eine „Sackgassensituation“ geschaffen würde. Daher wird von der Abfallwirtschaft<br />

dafür plädiert, dem Restmüll wieder einen höheren Stellenwert beimessen.<br />

Zudem muss, mit Hinblick auf das B<strong>und</strong>esimmissionsgesetz, welches keine offene<br />

Kompostierung <strong>und</strong> Deponierung mehr erlaubt <strong>und</strong> ab dem Jahr 2005 in Kraft treten<br />

soll, hinterfragt werden, inwiefern sich die Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Abfallgebührensystems noch als lohnenswert begreifen lässt; zumal mit der Einführung<br />

keine gravierenden Effekte auf die Abfallvermeidung erzielt werden.<br />

11. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse<br />

11.1. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen<br />

• Das Individuum, begriffen als homo oeconomicus, wird die Option <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystem in Anspruch nehmen, um seinen finanziellen<br />

Nutzen zu maximieren.<br />

• Das Ausmaß an ökologischem Bewusstsein ist nur bedingt ein Indikator für das<br />

Umweltverhalten.<br />

• Die ökonomische Komponente erfährt in der derzeitigen Gesellschaft einen höheren<br />

Stellenwert als die Umweltproblematik.<br />

83


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

• Intensive <strong>und</strong> transparente Öffentlichkeitsarbeit ist eine Voraussetzung für die<br />

Realisierungen von neuen Konzepten.<br />

• Die politische Gesinnung hat einen Einfluss auf die Befürwortung der Einführung<br />

<strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems.<br />

• Die Zahlungsbereitschaft in der Bevölkerung ist sehr gering. Zu hohe Gebühren<br />

provozieren negative Effekte.<br />

• Der sozioökonomische Status hat einen Einfluss auf das Abfalltrennungs- <strong>und</strong><br />

Abfallvermeidungsverhalten.<br />

• Der Anteil an Sozialhilfeempfänger wird auch bei einer <strong>verursachergerechten</strong> Abfallgebührenveranlagung<br />

kein besseres Trennverhalten zeigen (Fehlen von finanziellen<br />

Anreizen).<br />

• Das System muss sich ohne zusätzlichen Aufwand in den Gewohnheitsbereich<br />

des Individuums integrieren lassen<br />

11.2. Einführung von PAYT in Großwohnanlagen<br />

• Die Einführung von Solidargemeinschaften ist nur unter ganz bestimmten schwer<br />

zu schaffenden Voraussetzungen möglich.<br />

• Anonymität (in Großwohnanlagen) fördert das „Trittbrettfahrertum“.<br />

• Soziale Kontrolle ist bei der Einführung einer <strong>verursachergerechten</strong> Gebührenveranlagung<br />

in Großwohnanlagen unabdingbar.<br />

• Es muss eine gute kommunikative Ebene zu den Großwohnanlagenbesitzern gegeben<br />

sein.<br />

• Mieter sind im Vorfeld der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Abfallgebührensystems<br />

miteinzubeziehen.<br />

11.3. Technische <strong>und</strong> urbane Bezüge zu PAYT<br />

• Mit der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems erhöht sich die<br />

Gefahr der Stadtverschmutzung.<br />

84


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

• Je dichter die Bebauung, desto schwieriger stellt sich die Umsetzung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong><br />

Gebührensystems dar.<br />

• Je dichter die Bevölkerung, desto schwieriger stellt sich die Umsetzung <strong>eines</strong><br />

<strong>verursachergerechten</strong> Gebührensystems dar.<br />

• Mit der Einführung des Systems steigt die Gefahr der Erhöhung von Störstoffanteilen<br />

durch Restmüll in anderen Entsorgungswegen.<br />

• Mit der Einführung des Systems steigt die Gefahr der Erhöhung Sperrmüllaufkommen<br />

• Durch eine überlegte Platzierung der Müllcontainer kann die Sauberkeit der Trennung<br />

positiv beeinflusst werden.<br />

• Die Optik des Entsorgungssystems hat einen Einfluss auf die Sauberkeit des<br />

Standortplatzes (Müllschleusen werden positiv bewertet).<br />

• Komfort spielt hinsichtlich der Zahlungsbereitschaft <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Akzeptanz in Bezug auf die Einführung <strong>eines</strong> neuen Systems eine herausragende<br />

Rolle.<br />

11.4. Abfallwirtschaftliche (Problem-)felder<br />

• Die Finanzierung aller Entsorgungswege (DSD-System ausgenommen) erfolgt<br />

über die Restmüllgebühr. Bei Reduzierung des Restmüllanteils ergeben sich<br />

Probleme hinsichtlich der Kostendeckung. der übrigen Entsorgungswege.<br />

• Der Restmüllanteil kann durch ein verursachergerechtes Abfallgebührensystem<br />

gesenkt werden.<br />

• Es erfolgt keine Abfallvermeidung <strong>und</strong> daraus resultierend eine Abfallverminderung,<br />

sondern eine Umverteilung.<br />

• Es wird eine intensivere Trennung der Abfälle erreicht.<br />

• Ein zu geringes Restmüllmindestmaß erhöht die Inanspruchnahme anderer (illegaler)<br />

Entsorgungswege.<br />

85


12. Resümee:<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Im Kontext der derzeitigen Situation der Gesellschaft ergeben sich hinsichtlich der<br />

Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Abfallgebührensystem eine Reihe von <strong>Barrieren</strong>.<br />

Im Bereich von Einfamilien- <strong>und</strong> Reihenhäusern sowie in generell ländlichen<br />

Bereichen sind günstige Faktoren für eine erfolgreiche Einführung vorhanden. Dem<br />

Individuum sind durch das System Möglichkeiten zu Kosteneinsparungen gegeben..<br />

In dichtbesiedelten <strong>und</strong> bebauten Gegenden ist die Umsetzung nur schwer zu realisieren.;<br />

insbesondere in Bezug auf die Prioritätenverschiebung der Bevölkerung von<br />

einem ökologischen zu einem eher ökonomischen Bewusstsein. Es wird dementsprechend<br />

keine Akzeptanz gegenüber höheren Kosten, bedingt durch technischen<br />

<strong>und</strong> administrativen Aufwand, bei der Einführung des Systems abzeichnen. Zudem<br />

fördern die Individualisierungstendenzen <strong>und</strong> die sich daraus ergebene höhere Mobilität,<br />

eine gewisse Fluktuation von Bewohnern gerade im Bereich von Großwohnanlagen.<br />

Aus dieser Situation ergibt sich wiederum ein größeres Ausmaß an Anonymität,<br />

die sich insgesamt als sehr systemfeindlich <strong>und</strong> nur schwer überwindbar darstellt.<br />

Es ergeben sich aufgr<strong>und</strong> der Vielzahl an <strong>Barrieren</strong> gegenüber wenigen, eventuell<br />

auch gedanklich noch nicht ausgereiften <strong>Chancen</strong> einige Zweifel an der Realisierbarkeit<br />

<strong>und</strong> der Sinnsaftigkeit der Einführung <strong>eines</strong> <strong>verursachergerechten</strong> Abfallsystems<br />

in Deutschland.<br />

Die Erfassung <strong>eines</strong> Stimmungsbildes der Bevölkerung unter Berücksichtigung der<br />

individuellen Situation, gerade in Hinblick auf die Bevölkerung, die in dicht bebauten<br />

<strong>und</strong> besiedelten Gegenden lebt, stellt sich als sehr dringlich dar, um eine weitere<br />

Vertiefung des Projekts begründen zu können.<br />

86


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

87<br />

Abschlussbericht PAYT<br />

„<strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> <strong>Barrieren</strong> <strong>eines</strong> verursacher-<br />

gerechten Abfallgebührensystems<br />

in der Individualisierungsgesellschaft“<br />

Anhang


Anhang A:<br />

Abbildung 1:<br />

Abbildung 2<br />

Abb. Einschätzung der Gebührenhöhe<br />

Quelle: Gellenbeck, INFA; S.3<br />

12%<br />

26%<br />

17%<br />

Finden Sie Ihre Abfallgebühr zu hoch?<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

88<br />

71%<br />

Wissen SIe, wie hoch Ihre Abfallgebühr ist?<br />

74%<br />

ja<br />

nein<br />

weiß nicht<br />

nein<br />

ja


Anhang B:<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

Rechenbeispiel für die Wahrscheinlichkeit der legalen Müllentsorgung<br />

Individuen verfügen über Ressourcen (Einkommen, Zeit, etc.) <strong>und</strong> Präferenzen (Vorlieben),<br />

die sie versuchen möglichst nutzenmaximierend einzusetzen.<br />

Es wird nun impliziert, dass Personen ihre Ressourcen so einsetzen werden, dass<br />

sie ihr(e) Ziel/-e auf dem möglichst einfachen Weg erreichen (Bsp. Einkommen, Zeit,<br />

Preise, Technologien, gesetzliche Auflagen, Verbote).<br />

Das Prinzip lautet also, dass Akteure versuchen, in Entscheidungssituationen unter<br />

Restriktionen, ihre Präferenzen möglichst gut zu realisieren.<br />

Die SEU-Theorie, eine Variante der Theorie des Rationalen Handelns bringt als Vorannahmen<br />

sowohl die subjektiven Nutzenwerte als auch die subjektiven Wahrscheinlichkeiten<br />

mit.<br />

Sind einem in einer Situation die Wahrscheinlichkeiten der Ereignisse, die mit einer<br />

Handlung verknüpft sind, bekannt, kann jeder Handlungsalternative ein SEU-Wert<br />

zugewiesen werden. „Der Wert errechnet sich aus der Summe der Produkte von<br />

Wahrscheinlichkeiten <strong>und</strong> Nutzen der Handlungskonsequenzen.“( Diekmann; Preisendörfer<br />

S.65. Zudem wird von einem Maximierungsprinzip ausgegangen, dass<br />

heißt, der Akteur versucht in einer Situation, die mehrere Handlungsoptionen<br />

beinhaltet, seinen Gewinn zu maximieren.<br />

Nehmen wir folgende Situation an: Gegeben sei ein verursachergerechtes Gebührensystem<br />

in der Abfallentsorgung. Ein Individuum muss nun, bedingt durch ein Identifikationssystem<br />

an den Müllcontainern für jede Restmüllentsorgung eine bestimmte<br />

Gebühr entrichten. Der Akteur besitzt nun zwei Alternativen: Er hat zum einen die<br />

Möglichkeit, seinen Restmüll über das Identifikationssystem legal zu entsorgen <strong>und</strong><br />

eine Entsorgungsgebühr von 2,50 DM (H1) oder aber zum anderen die Option, der<br />

Schwarzentsorgung (H2). Es wird vorausgesetzt, dass der Akteur in beiden Fällen<br />

die Entsorgung s<strong>eines</strong> Restmülls vollziehen kann. Die Entsorgung s<strong>eines</strong> Restmülls<br />

hat für den Akteur einen bestimmten Nutzen (u). Die Preis für die Entsorgung beträgt<br />

3DM. Und des weiteren glaubt der Akteur, im Falle einer „Schwarzentsorgung“ mit<br />

einer Wahrscheinlichkeit p von seinen übrigen Hausbewohnern entdeckt zu werden.<br />

89


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

In dieser Konsequenz ist der Akteur gezwungen, eine finanzielle Sanktion von 25 DM<br />

zu entrichten.<br />

Kennt man diese Vorannahmen, lassen sich für die SEU-Werte von Handlungsalternative<br />

1 (H1) <strong>und</strong> Handlungsalternative 2 (H2) schreiben:<br />

H1: SEU1= u (Entsorgung)-u (2,50DM)<br />

H2: SEU2= u (Entsorgung) – p × u (25DM)<br />

Der Akteur wird sich nun für die Schwarzentsorgung s<strong>eines</strong> Restmülls entscheiden,<br />

wenn SEU2 maximal ist, wenn also gilt: SEU2 > SEU1<br />

Um eine weitere Vereinfachung vorzunehmen, wird eine lineare Funktion des Geldes<br />

bei „geringen“ Beträgen vorausgeschickt. Dann folgt aus der Bedingung: SEU2 ><br />

SEU1<br />

p × 25 < 2,50 oder p < 0,01<br />

Der Akteur wir nach dieser Rechnung sich demnach immer dann für Handlungsalternative<br />

2 (H2) entscheiden, wenn die Wahrscheinlichkeit der Aufdeckung seiner<br />

Schwarzentsorgung unter 1 Prozent liegt<br />

(vgl. Diekmann;Preisendörfer 2001, S.65/66).<br />

90


Anhang C:<br />

Kontaktadressen – MÜNSTER<br />

INFA (Institut für Abfall- <strong>und</strong> Abwasserwirtschaft)<br />

Dr. Klaus Gellenbeck<br />

Beckumer Straße 36<br />

59229 Ahlen<br />

E-Mail: info@infa.de<br />

HP: www.infa.de<br />

Tel.:02382/964500<br />

Entsorgungszentrum Münster<br />

Leiter des Entsorgungszentrums<br />

Mario Beutel<br />

Zum Heidehof 81<br />

48157 Münster<br />

Tel.: 0251/161300<br />

Ratsherr Jörn Möltgen<br />

(Bündnis 90/Die Grünen)<br />

(Stadtplanung, Werksausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe)<br />

Am Mooresch 11<br />

48157Münster<br />

Tel.0251/3111286<br />

Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM)<br />

Vorsitzende der AWM<br />

Frau Preuß<br />

Rösnerstraße 10, Zi.Nr.102<br />

48175 Münster<br />

Tel.: 0251/492-60520


Kontaktadressen - BREMEN<br />

Senat für Umwelt <strong>und</strong> Bau<br />

Abfall(rechts-)referentin<br />

Frau Nanniger<br />

Wegesende 23<br />

28195, Stadtteil Mitte<br />

Tel.: 0421/361-4546<br />

Entsorgungsbetriebe Bremen<br />

Bereichsleiter für Marketing<br />

Herr Holtin<br />

Schiffbauerweg 22, Zi.Nr.333<br />

Tel.: 0421/361-9292<br />

Ecolo (ökologisches Beratungsbürö)<br />

Geschäftführender Direktor<br />

Herr Lieberum<br />

Lehheerstraße 102, Geb.2, 1. Stck., links<br />

Tel.: 0421/23001113<br />

andreas.lieberum@ecolo-bremen.de<br />

www.ecolo-bremen.de<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

92


Kontaktadressen – FRANKFURT a. O.<br />

Amt für Umwelt <strong>und</strong> Naturschutz<br />

Lokale Agenda 21-Experte<br />

Herr Mülle<br />

Tel.: 0335-552-3920<br />

Tiefbauamt<br />

Herr Stumpe<br />

Tel.: 0335-552-6605<br />

Amt für Finanzdienstleistungen<br />

Frau Kretzer<br />

Tel:: 0335-552-2120<br />

PDS-Fraktion<br />

Herr Tief<br />

Zehmeplatz 11, 5. Etage<br />

Tel.: 0335-4 00 20 47<br />

WohnBau Frankfurt e. G.<br />

Frau Karras<br />

Sophienstraße 40-41<br />

Tel.: 0335-6830480<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

93


Anhang D:<br />

LIteratur<br />

PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

• Diekmann, Andreas (1999). Homo ÖKOnomicus. Anwendungen <strong>und</strong> Probleme<br />

der Theorie im rationalen Bereich. In: Straub, Jürgen, Werbik, Hans (Hrg.) Handlungstheorie.<br />

Begriff <strong>und</strong> Erklärung des Handelns im interdisziplinären Diskurs.<br />

Frankfurt, 1999.<br />

• Diekmann, Andreas; Peter Preisendörfer (2001): Umweltsoziologie. Eine Einführung.<br />

Hamburg.<br />

• Frey, Bruno S.; Iris Bohnet (1996). Tragik der Allmende. Einsicht, Perversion <strong>und</strong><br />

Überwindung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie <strong>und</strong> Sozialpsychologie, Sonderheft<br />

36, Jg.48, S.291-307.<br />

• Gallenkämper, Bernhardt (1999). Einsatz von Müllschleusen in Großwohnanlagen,<br />

Münster<br />

• Gellenbeck, Klaus (1998). Gestaltungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Erfahrungen mit unterschiedlichen<br />

Abfallgebührenmodellen (abstract), Münster<br />

• Harkness, Janet (1994). Umweltrelevantes Verhalten im häuslichen Bereich. In:<br />

Braun, Michael; Peter Ph. Mohler (Hrg.) (1994). Blickpunkt Gesellschaft. Einstellungen<br />

<strong>und</strong> Verhalten der B<strong>und</strong>esbürger. Opladen.<br />

• Joußen, Wolfgang (1995). Kampagnen als Instrument zur Steuerung des Umweltverhaltens.<br />

In: Joußen, Wolfgang; Armin G. Hessler (1995). Umwelt <strong>und</strong> Gesellschaft.<br />

Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung. Berlin.<br />

• Kuckartz, Udo (1998): Umweltbewusstsein <strong>und</strong> Umwelterhalten in Deutschland. Berlin.<br />

• Kuckartz, Udo (1998). Umweltethik <strong>und</strong> zweite Moderne: <strong>Chancen</strong> für Nachhaltigkeit.<br />

Internet: http://tuhh.de/UMWELT98/papers/sektor_b/kuckartz/text.html<br />

94


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

• Kuckartz, Udo (2000). Umweltbewusstsein in Deutschland 2000. Internet:<br />

http://www.umweltdaten.de/down-d/bewussterg.pdf<br />

• Martens, Bernd (2000). Schwerpunktthema: Abfallwirtschaft - alles ist im Fluss.<br />

Gesellschaftliche Resonanz auf das Abfallproblem: Wahrnehmungen <strong>und</strong> Thematisierungsprozesse<br />

in einer historischen Perspektive. TA-Datenbank-Nachrichten,<br />

Nr. 1, 9. Jahrgang - März 2000, S.4-11. Universität Karlsruhe.<br />

• Mosler, Hans-Joachim; Heinz Gutscher (1996). Kooperation durch Selbstverpflichtung<br />

im Allmende-Dilemma. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie <strong>und</strong> Sozialpsychologie,<br />

Sonderheft 36, Jg. 48, S.308-323.<br />

• Preisendörfer, Peter (1999).Umwelteinstellungen <strong>und</strong> Umweltverhalten in<br />

Deutschland. Empirische Bef<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Analysen auf der Gr<strong>und</strong>lage der Bevölkerungsumfragen<br />

„Umweltbewusstsein in Deutschland 1991-1998“. Leske <strong>und</strong><br />

Budrich, Opladen.<br />

• Schütz, Holger (1995). Umweltbewusstsein <strong>und</strong> Umweltverhalten – Das Beispiel<br />

Abfall. In: Joußen, Wolfgang; Armin G. Hessler (1995). Umwelt <strong>und</strong> Gesellschaft.<br />

Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung. Berlin.<br />

• Statistisches B<strong>und</strong>esamt (Hrsg.) Cramer, Caroline (1999). Datenreport 1999.<br />

Zahlen <strong>und</strong> Fakten über die B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. S. 541-551. B<strong>und</strong>es-<br />

zentrale für politische Bildung.<br />

Weiterführende Literatur:<br />

• Loos, Anneliese (1998). Abfallvermeidung <strong>und</strong> Konsum – Ist weniger mehr? In:<br />

Fachzeitschrift für Behandlung <strong>und</strong> Beseitigung von Abfällen. März, 1998;<br />

S.191ff.<br />

• Lüdemann, Christian (1995): Ökologisches Handeln <strong>und</strong> Schwellenwerte: Ergebnisse<br />

einer Studie zum Recycling-Verhalten. In: ZUMA-Nachrichten, Jg.19, Nr.36,<br />

Nov.1995, S. 63-75.<br />

95


PAYT – aus sozialwissenschaftlicher Perspektive<br />

• Lüdemann, Christian (1999): Determinants of ecological behaviour: Testing an<br />

integrated theory of action in the Domain of recycling. In: Schweizerische Zeitschrift<br />

für Soziologie, Vol. 25, Nr. 1, 1999; p.3-32.<br />

• REAP (Hrg.) (1995). Witherspoon, Sharon, Peter Ph. Mohler, Janet A. Harkness.<br />

Report on research into environmental attitudes and perceptions. p.77-80. Zuma,<br />

Mannheim.<br />

• Schlüter, Sabine; Gabi Küch, Jaquline Henning (1998). Verpackungsrecycling im<br />

europäischen Vergleich. Stiftung Arbeit <strong>und</strong> Umwelt, Hannover.<br />

• ZA (Hrg.) (1996). Umweltbewusstsein in Deutschland 1996. ZA-Nr.2964,<br />

S.33/58/62/63/64<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!