17.04.2015 Aufrufe

Kostenträgerrechnung - guedemann

Kostenträgerrechnung - guedemann

Kostenträgerrechnung - guedemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4:<br />

Kostenträgerrechnung<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.1


Teilgebiete der Kosten- und Leistungsrechnung<br />

KLR<br />

Kostenartenrechnung<br />

Kostenstellenrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.2


Grundschema der Vollkostenrechnung<br />

Gesamtkosten in der Kostenartenrechnung<br />

Einzelkosten<br />

Gemeinkosten<br />

Kostenstellenrechnung<br />

Kostenstellen-<br />

-einzelkosten -gemeinkosten<br />

Einzelkosten<br />

Gemeinkostenzuschlag<br />

Gesamtkosten in der Kostenträgerrechnung<br />

vgl. Macha, Roman<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.3


Aufgabe der Kostenträgerrechnung<br />

Wofür sind Kosten entstanden?<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.4


Ziel der Kostenträgerrechnung<br />

Ziel der Kostenträgerrechnung ist<br />

die vollständige Verrechnung der<br />

Kosten auf einen<br />

stück- oder zeitraumbezogenen<br />

Kostenträger.<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.5


Beispiele für Kostenträger<br />

Kostenträger<br />

innerbetriebliche<br />

Leistungen<br />

Marktleistungen<br />

Eigenleistungen<br />

Absatzleistungen<br />

Lagerleistungen<br />

zu aktivierende<br />

Leistungen<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.6


Gebiete der Kostenträgerrechnung<br />

Kostenträger<br />

stückbezogen<br />

zeitraumbezogen<br />

Kostenträgerstückrechnung<br />

Kostenträgerzeitrechnung<br />

Kalkulation<br />

Betriebsergebnis<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.7


Kostenträgerstückrechnung<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.8


KTStR unterstützt Entscheidungsfindung<br />

Kostenträgerstückrechnung<br />

Angebotspreise<br />

Produktionsprogrammplanung<br />

Bewertung von Beständen<br />

interne Verrechnungspreise<br />

Wirtschaftlichkeitsanalysen<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.9


zeitlicher Bezug der Kalkulation (1)<br />

Kalkulationsarten<br />

zeitbezogen<br />

Vorkalkulation<br />

Zwischenkalkulation<br />

Nachkalkulation<br />

to<br />

tn<br />

t -n<br />

to<br />

tn<br />

t -n<br />

to<br />

Zeit<br />

Zeit<br />

Zeit<br />

Kalkulation vor der Leistungserstellung,<br />

z.B. Angebotskalkulation.<br />

Was wird die Leistung kosten?<br />

Kalkulation während der Leistungserstellung.<br />

Wo stehe ich mit meinen Kosten?<br />

Was wird das Projekt noch kosten?<br />

Kalkulation nach der Leistungserstellung.<br />

Was hat die Leistung gekostet?<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

vgl. Macha, Roman<br />

4.10


zeitlicher Bezug der Kalkulation (2)<br />

Kalkulation<br />

Vorkalkulation<br />

Nachkalkulation<br />

mit Normal- oder<br />

Plankosten<br />

mit<br />

Istkosten<br />

Angebotspreis<br />

Artikelerfolg<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.11


wichtige Kalkulationsverfahren<br />

Kalkulation<br />

Zuschlagskalkulation<br />

Divisionskalkulation<br />

Äquivalenzziffernkalkulation<br />

Kalkulation<br />

Kuppelprodukte<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.12


Kalkulations- und Fertigungsverfahren (1)<br />

Kostenträgerstückrechnung<br />

Kalkulation<br />

Divisionskalkulation<br />

Zuschlagskalkulation<br />

Kalkulation von<br />

Kuppelprodukten<br />

Einfache<br />

Divisionskalkulation<br />

mehrstufige<br />

Divisionskalkulation<br />

Äquivalenzziffernkalkulation<br />

summarische<br />

Zuschlagskalkulation<br />

differenzierende<br />

Zuschlagskalkulation<br />

Sortenfertigung Serienfertigung Einzelfertigung<br />

unverbundene Produktion<br />

verbundene Produktion<br />

Einproduktfertigung (Massenfertigung)<br />

Mehrproduktfertigung<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

industrielle Fertigungstypen<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

vgl. Macha, Roman<br />

4.13


Kalkulations- und Fertigungsverfahren (2)<br />

Fertigungstypen<br />

Kalkulationsverfahren<br />

Einzelfertigung<br />

Zuschlagskalkulation<br />

Serienfertigung<br />

Sortenfertigung<br />

Divisionskalkulation<br />

mit Äquivalenzziffern<br />

einstufig<br />

mehrstufig<br />

Massenfertigung<br />

Divisionskalkulation<br />

Divisionskalkulation<br />

im engeren Sinne<br />

einstufig<br />

mehrstufig<br />

Kuppelfertigung<br />

Kuppelkalkulation<br />

Restwertmethode<br />

Verteilungsmethode<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.14


Zuschlagskalkulation (1)<br />

Materialeinzelkosten<br />

Materialgemeinkosten<br />

Fertigungseinzelkosten<br />

Fertigungsgemeinkosten<br />

Sondereinzelkosten der Fertigung<br />

Materialkosten<br />

Fertigungskosten<br />

Herstellkosten<br />

Selbstkosten<br />

Verwaltungskosten<br />

Vertriebsgemeinkosten<br />

Sondereinzelkosten des Vertriebs<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.15


Zuschlagskalkulation (2)<br />

Selbstkosten pro Stück<br />

Herstellkosten<br />

+<br />

Verwaltungskosten<br />

+<br />

Vertriebskosten<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.16


Zuschlagskalkulation (3)<br />

Herstellkosten<br />

Materialkosten<br />

+<br />

Fertigungskosten<br />

+<br />

event. Sondereinzelkosten<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.17


Zuschlagskalkulation (4)<br />

Materialkosten<br />

Materialeinzelkosten<br />

+<br />

Materialgemeinkosten<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.18


Zuschlagskalkulation (5)<br />

Fertigungskosten<br />

Fertigungseinzelkosten<br />

+<br />

Fertigungsgemeinkosten<br />

+<br />

Sondereinzelkosten der Fertigung<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.19


Achtung: Begriffsverwirrung ;-(((<br />

es ist klar zu<br />

unterscheiden zwischen …<br />

Herstellkosten =<br />

Material- + Fertigungskosten<br />

Internes Rechnungswesen<br />

Herstellungskosten =<br />

gesamter Aufwand - Vertriebsaufwand<br />

Externes Rechnungswesen<br />

besser wäre: Herstellungsaufwand<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.20


Beispiel einer Zuschlagskalkulation<br />

Materialeinzelkosten<br />

+ Materialgemeinkosten (40 %)<br />

= Materialkosten<br />

Fertigungseinzelkosten<br />

+ Fertigungsgemeinkosten (250 %)<br />

+ Sondereinzelkosten der Fertigung<br />

= Fertigungskosten<br />

== Herstellkosten<br />

+ Verwaltungsgemeinkosten (20 %)<br />

+ Vertriebsgemeinkosten (40 %)<br />

+ Sondereinzelkosten des Vertriebs<br />

== Selbstkosten<br />

+ Sollgewinn (30 %)<br />

=== Angebotspreis netto<br />

+ Mehrwertsteuer (19 %)<br />

=== Angebotspreis (brutto)<br />

2,00 €<br />

0,80 €<br />

= 2,80 €<br />

1,00 €<br />

2,50 €<br />

0,20 €<br />

= 3,70 €<br />

1,30 €<br />

2,60 €<br />

0,60 €<br />

6,50 €<br />

11,00 €<br />

3,30 €<br />

14,30 €<br />

2,72 €<br />

17,02 €<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.21


Kalkulation mit Maschinenstundensatz<br />

Differenzierende<br />

Zuschlagskalkulation<br />

Kalkulation mit<br />

Maschinenstundensätzen<br />

Materialkosten<br />

Materialeinzelkosten<br />

+ Materialgemeinkosten<br />

Fertigungskosten<br />

Herstellkosten<br />

Fertigungseinzelkosten<br />

Fertigungsgemeinkosten<br />

Verrechnet<br />

als<br />

prozentualer<br />

Zuschlag<br />

Materialeinzelkosten<br />

+ Materialgemeinkosten<br />

Materialkosten<br />

Fertigungseinzelkosten<br />

Kalkulatorische Abschreibung<br />

Kalkulatorische Zinsen<br />

Raumkosten<br />

Energie<br />

Instandhaltung<br />

+ Maschinekosten<br />

+ Restgemeinkosten<br />

Fertigungskosten<br />

Herstellkosten<br />

+ Verwaltungskosten<br />

+ Vertriebskosten<br />

Selbstkosten<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

+ Verwaltungskosten<br />

+ Vertriebskosten<br />

Selbstkosten<br />

vgl. Macha, Roman<br />

4.22


Maschinenstundensatz<br />

Maschinenstundensatz<br />

Gemeinkosten einer Maschine<br />

:<br />

Laufzeit einer Maschine<br />

=<br />

Kosten pro Maschinenstunde<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.23


Divisionskalkulation<br />

Selbstkosten pro Stück<br />

Gesamtkosten<br />

:<br />

Menge<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.24


Äquivalenzziffernkalkulation<br />

Varianten der Durchführung<br />

mit Äquivalenzziffern<br />

Zwischenergebnisse schwer interpretierbar<br />

ohne Äquivalenzziffern<br />

Zwischenergebnisse leicht interpretierbar<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.25


Kalkulation von Kuppelprodukten<br />

Durchführung …<br />

mit Restwertmethode<br />

Ergebnis nur beim Hauptprodukt<br />

mit Verteilmethode<br />

Ergebnis verteilt auf alle Produkte<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.26


Kalkulationsbegriffe im Handel (1)<br />

Einstandspreis<br />

+ Handlungskosten<br />

+ Gewinnzuschlag<br />

} Rohgewinn<br />

= Verkaufspreis<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.27


Kalkulationsbegriffe im Handel (2)<br />

Einstandspreis (EK)<br />

Handelsspanne:<br />

Kalkulationsfaktor:<br />

Kalkulationszuschlag:<br />

HS =<br />

VK - EK<br />

VK<br />

KF =<br />

VK<br />

EK<br />

KZ =<br />

VK - EK<br />

EK<br />

EK = VK - VK * HS<br />

VK = EK * KF<br />

VK = EK + KZ * EK<br />

Verkaufspreis (VK)<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.28


Kostenträgerzeitrechnung<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.29


Verfahren der Kostenträgerzeitrechnung<br />

Betriebsergebnisrechnung<br />

Gesamtkostenverfahren<br />

Umsatzkostenverfahren<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.30


Gesamtkostenverfahren<br />

Umsatz der Periode (in €)<br />

+ Bestandserhöhungen an fertigen und unfertigen<br />

Leistungen (bewertet zu Herstellungskosten in €)<br />

‐ Bestandsminderungen an fertigen und unfertigen<br />

Leistungen (bewertet zu Herstellungskosten in €)<br />

‐ Gesamtkosten der Periode (in €)<br />

________________________________________________<br />

= Betriebsergebnis (in €)<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.31


Umsatzkostenverfahren<br />

Erlöse der in der Periode abgesetzten Erzeugnisse,<br />

gegliedert nach Erzeugnisarten (in €/Stück)<br />

- Selbstkosten der in der Periode abgesetzten Erzeugnisse<br />

(= Umsatzkosten), gegliedert nach Erzeugnisarten (in €/Stück)<br />

_________________________________________________________<br />

= Ergebnis der Erzeugnisart in der Periode (in €/Stück)<br />

x Absatzmenge, gegliedert nach Erzeugnisarten (in Stück)<br />

_________________________________________________________<br />

= Betriebsergebnis (in €)<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.32


Vergleich der beiden Verfahren<br />

Kostenträgerzeitrechnung<br />

Gesamtkostenverfahren<br />

Umsatzkostenverfahren<br />

Vorteile:<br />

einfache Ermittlung<br />

KStR nicht notwendig<br />

Vorteile:<br />

Erfolg Erzeugnisgruppen<br />

keine Inventur<br />

Nachteile:<br />

Inventur notwendig<br />

Bewertung notwendig<br />

Nachteile:<br />

KStR erforderlich<br />

KTrStR erforderlich<br />

© Prof. Dr. Rolf Güdemann<br />

April 2008<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Kostenträgerrechnung<br />

4.33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!