15.04.2015 Aufrufe

Seehafenhinterlandverkehr in Norddeutschland im Zeichen ... - HTC

Seehafenhinterlandverkehr in Norddeutschland im Zeichen ... - HTC

Seehafenhinterlandverkehr in Norddeutschland im Zeichen ... - HTC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionalkonferenz Verkehr & Mobilität – Metropolregion Hamburg<br />

<strong>Seehafenh<strong>in</strong>terlandverkehr</strong> <strong>in</strong> <strong>Norddeutschland</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Zeichen</strong> der Umschlagprognose 2025<br />

Hamburg, 4. November 2011<br />

Dr. Jan N<strong>in</strong>nemann<br />

Hanseatic Transport Consultancy


Kurzvorstellung <strong>HTC</strong><br />

Unternehmensprofil<br />

► Gegründet 2008 <strong>in</strong> Hamburg<br />

► Geschäftsführende Gesellschafter<br />

Dr. Jan N<strong>in</strong>nemann, Dr. Thomas Rössler<br />

► Unabhängige Strategie- und Managementberatung<br />

für private und öffentliche Auftraggeber<br />

► Wissenschaftliche Methodenkompetenz und<br />

profundes Verständnis des Verkehrssektors<br />

► Weit verzweigtes Netzwerk unabhängiger Berater<br />

► Referenzen aus e<strong>in</strong>er Vielzahl nationaler und<br />

<strong>in</strong>ternationaler Projekte<br />

Schwerpunkte<br />

► Schienenverkehr (Personen- und Güterverkehr)<br />

► System Wasserstraße (B<strong>in</strong>nenhäfen und -schifffahrt)<br />

► <strong>Seehafenh<strong>in</strong>terlandverkehr</strong> und hafennahe Logistik<br />

► Infrastruktur (Schienenwege, Straße)<br />

► Intermodale Verkehre und KV-Term<strong>in</strong>als<br />

► Verkehrspolitik<br />

Hanseatic Transport Consultancy 2


Regionalkonferenz Verkehr & Mobilität – Metropolregion Hamburg<br />

Umschlagsituation <strong>im</strong> Status Quo<br />

Umschlagentwicklung bis 2025<br />

Anforderungen an den <strong>Seehafenh<strong>in</strong>terlandverkehr</strong><br />

Hanseatic Transport Consultancy 3


Regionalkonferenz Verkehr & Mobilität – Metropolregion Hamburg<br />

Umschlagsituation <strong>im</strong> Status Quo<br />

Umschlagentwicklung bis 2025<br />

Anforderungen an den <strong>Seehafenh<strong>in</strong>terlandverkehr</strong><br />

Hanseatic Transport Consultancy 4


Entwicklung des Conta<strong>in</strong>erumschlags <strong>in</strong> der Nordrange<br />

„Westverschiebung“ zwischen 2008 und 2010 „Comeback“ der dt. Nordseehäfen 1. Hj. 2011<br />

12<br />

2008<br />

10,78<br />

11,12<br />

10<br />

8<br />

2009<br />

2010<br />

9,74<br />

7,70<br />

7,01<br />

8,66 8,48<br />

7,31<br />

9,74<br />

+14,1 %<br />

6<br />

4<br />

5,53<br />

4,90<br />

4,56<br />

+10,0 %<br />

+16,1 %<br />

2<br />

+8,0 %<br />

0<br />

Bremerhaven Hamburg Antw erpen Rotterdam<br />

► Konjunkturelle Situation <strong>im</strong> Ostseeraum<br />

► Verlagerung signifikanter Feedervolum<strong>in</strong>a<br />

<strong>in</strong>sbesondere nach Rotterdam<br />

► Kostennachteile der deutschen Häfen <strong>im</strong><br />

Vergleich zu den westlichen Konkurrenten<br />

► Konjunkturelle Belebung <strong>in</strong> Osteuropa<br />

► Überproportionale Steigerungen <strong>im</strong><br />

Feederverkehr, verkehrsgeogr. Vorteile<br />

► Neue Asiendienste mit starkem<br />

Hamburg-Bezug (Maersk/CMA-CGM)<br />

Hanseatic Transport Consultancy 5


Entwicklung der H<strong>in</strong>terlandvolum<strong>in</strong>a <strong>im</strong> Hamburger Hafen<br />

Trotz Krise relativ „stabile“ H<strong>in</strong>terlandentwicklung<br />

Hohe Dom<strong>in</strong>anz des Lkw<br />

10<br />

9<br />

H<strong>in</strong>terland<br />

Transshipment<br />

3,3 Mio. TEU<br />

62 %<br />

8<br />

7<br />

-5,7 %<br />

Mio. TEU<br />

6<br />

5<br />

4<br />

-43,6 %<br />

+9,9 %<br />

1,9 Mio. TEU<br />

36 %<br />

3<br />

2<br />

+1,5 %<br />

-17,3 %<br />

+16,4 %<br />

5,3 Mio. TEU<br />

67,4 %<br />

1<br />

0<br />

2007 2008 2009 2010<br />

0,1 Mio. TEU<br />

2 %<br />

Hanseatic Transport Consultancy 6


Der Hamburger Hafen <strong>in</strong> der Metropolregion<br />

Conta<strong>in</strong>eraufkommen <strong>in</strong> der Metropolregion<br />

Hohes Ladungspotenzial <strong>im</strong> direkten Umfeld<br />

1,2 Mio. TEU haben ihre Quelle/Senke<br />

direkt oder <strong>in</strong>direkt <strong>in</strong> der Metropolregion<br />

Loco-Quote von 15,6 % bezogen auf den<br />

Gesamtumschlag<br />

Lkw-Anteil von annähernd 100 %<br />

Relativ stabile lokale Menge<br />

(2005: 1,1 Mio. TEU)<br />

Hafen Hamburg<br />

H<strong>in</strong>terland gesamt 5,3 Mio. TEU<br />

0,4 Mio.<br />

0,3 Mio.<br />

Industrie/<br />

Endverbraucher<br />

0,5 Mio.<br />

Distributionszentren<br />

Mengen und Anteile <strong>im</strong> „echten“<br />

überregionalen H<strong>in</strong>terlandverkehr<br />

3,3 – 1,2 Mio. TEU<br />

2,1 Mio. TEU (51 %)<br />

1,9 Mio. TEU (47 %)<br />

0,1 Mio. TEU (2 %)<br />

Quelle: ISL, Conta<strong>in</strong>erverkehrsmodell Hafen Hamburg, Zahlen für 2008, hochgerechnet auf 2010<br />

Hanseatic Transport Consultancy 7


Modal Split nach Verkehrsträgern<br />

- Schiene<br />

Mengenentwicklung und Marktanteil<br />

Wichtigste H<strong>in</strong>terlandmärkte<br />

2.000<br />

37<br />

Conta<strong>in</strong>er per Schiene (1.000 TEU)<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

33,0 %<br />

34,1 %<br />

34,4 %<br />

36,2 %<br />

36<br />

35<br />

34<br />

33<br />

32<br />

Anteil Schiene am H<strong>in</strong>terlandaufkommen (%)<br />

0<br />

2007 2008 2009 2010<br />

31<br />

Quelle: HHM, eigene Berechnungen Quelle: ISL, Conta<strong>in</strong>erverkehrsmodell Hafen Hamburg, Zahlen für 2008<br />

Hanseatic Transport Consultancy 8


Modal Split nach Verkehrsträgern<br />

- B<strong>in</strong>nenschiff<br />

Mengenentwicklung und Marktanteil<br />

Wichtigste H<strong>in</strong>terlandmärkte<br />

140<br />

2,5<br />

Unterelbe<br />

15 %<br />

Conta<strong>in</strong>er per B<strong>in</strong>nenschiff (1.000 TEU)<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

1,7 %<br />

2,1 %<br />

2,0 %<br />

1,8 %<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Anteil B<strong>in</strong>nenschiff am<br />

H<strong>in</strong>terlandaufkommen (%)<br />

Mittel-/Oberelbe<br />

15 %<br />

0<br />

2007 2008 2009 2010<br />

0,0<br />

Mittellandkanal<br />

70 %<br />

Quelle: HHM, eigene Berechnungen<br />

Quelle: DBR<br />

Hanseatic Transport Consultancy 9


Regionalkonferenz Verkehr & Mobilität – Metropolregion Hamburg<br />

Umschlagsituation <strong>im</strong> Status Quo<br />

Umschlagentwicklung bis 2025<br />

Anforderungen an den <strong>Seehafenh<strong>in</strong>terlandverkehr</strong><br />

Hanseatic Transport Consultancy 10


Umschlagprognosen zeigen deutlichen Wachstumspfad<br />

Quelle: ISL auf Basis IHS Global Insight<br />

Hanseatic Transport Consultancy 11


Umschlagpotenziale 2025 nach Wachstumspfaden<br />

Quelle: ISL auf Basis IHS Global Insight<br />

Hanseatic Transport Consultancy 12


Rückwirkungen der Prognose auf den H<strong>in</strong>terlandverkehr –<br />

Fortgesetzte deutliche Zunahme des Verkehrsaufkommens<br />

30<br />

H<strong>in</strong>terland*<br />

Transshipment<br />

Szenario „Status Quo“<br />

Mio. TEU<br />

25<br />

20<br />

15<br />

Modal Split-Anteile der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Verkehrsträger bleiben ggü. 2010<br />

unverändert<br />

Hohe Bedeutung des Lkw, moderate<br />

Verlagerungstendenzen zu Bahn und<br />

B<strong>in</strong>nenschiff<br />

10<br />

5<br />

13,9 Mio. TEU<br />

Modal Split<br />

2010<br />

Volum<strong>in</strong>a<br />

2025<br />

0<br />

+167 %<br />

2010 2025<br />

Lkw<br />

Bahn<br />

62 %<br />

36 %<br />

8,6 Mio. TEU<br />

5,0 Mio. TEU<br />

* Deepsea-Land zzgl. Shortsea-Land<br />

B<strong>in</strong>nenschiff<br />

2 %<br />

0,3 Mio. TEU<br />

Hanseatic Transport Consultancy 13


Rückwirkungen der Prognose auf den H<strong>in</strong>terlandverkehr –<br />

Fortgesetzte deutliche Zunahme des Verkehrsaufkommens<br />

30<br />

H<strong>in</strong>terland*<br />

Transshipment<br />

Szenario „Verlagerung“<br />

Mio. TEU<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

13,9 Mio. TEU<br />

► Verkehrspolitische Zielvorstellung und<br />

Ausrichtung der Term<strong>in</strong>albetreiber auf<br />

>50 % Schienenanteil**<br />

► Grdsl. Bedeutungsverlust des Lkw u.<br />

a. aufgrund stabiler Loco-Quote<br />

► B<strong>in</strong>nenschifffahrt erreicht (opt<strong>im</strong>istische)<br />

Erwartung von 500.000 TEU<br />

Lkw<br />

Modal Split<br />

2025<br />

41 %<br />

Volum<strong>in</strong>a<br />

2025<br />

5,6 Mio. TEU<br />

0<br />

2010 2025<br />

Bahn<br />

55 %<br />

7,6 Mio. TEU<br />

x4<br />

* Deepsea-Land zzgl. Shortsea-Land<br />

B<strong>in</strong>nenschiff<br />

4 %<br />

0,5 Mio. TEU<br />

** 30 % bezogen auf den Gesamtumschlag<br />

Hanseatic Transport Consultancy 14


Anforderungen aus den Umschlagprognosen<br />

Der Hafen ist grdsl. ke<strong>in</strong> Engpass...<br />

► Zunehmend problematische H<strong>in</strong>terlandabfertigung<br />

► Belastung der Infrastruktur (Hafen, H<strong>in</strong>terland)<br />

Produktivitätsreserven der Conta<strong>in</strong>erterm<strong>in</strong>als (Bsp. HHLA)<br />

Vervierfachung der Flächenproduktivität von 1,2 auf 4,8<br />

TEU je Groundslot durch teilautomatisiertes Blocklager<br />

Erhöhung der Kaiproduktivität von 800 TEU auf 2.200<br />

TEU je Ka<strong>im</strong>auermeter u. a. durch Tw<strong>in</strong>-40-Brücken<br />

Deutlicher Anstieg der Handl<strong>in</strong>gs je Schiffsanlauf u.a. <strong>in</strong><br />

Folge wachsender Schiffsgrößen (Umschlagrekord:<br />

8.219 TEU <strong>in</strong> 38 Stunden)<br />

...aber der Ausbau der Verkehrswege <strong>im</strong> Zu- und Ablauf des Hafens muss forciert werden.<br />

Mengenwachstum sowie Vergrößerung der Lot-Mengen <strong>in</strong> Folge wachsender Schiffsgrößen<br />

erhöhen logistische Anforderungen an Term<strong>in</strong>als und (H<strong>in</strong>terland-)Infrastruktur<br />

Annahme: Qualität der Prozesskette <strong>im</strong> H<strong>in</strong>terlandverkehr bildet den wichtigsten Erfolgsfaktor<br />

<strong>im</strong> Seehafenwettbewerb der Nordrange-Häfen <strong>in</strong> den kommenden Jahren<br />

Hanseatic Transport Consultancy 15


Regionalkonferenz Verkehr & Mobilität – Metropolregion Hamburg<br />

Umschlagsituation <strong>im</strong> Status Quo<br />

Umschlagentwicklung bis 2025<br />

Anforderungen an den <strong>Seehafenh<strong>in</strong>terlandverkehr</strong><br />

Hanseatic Transport Consultancy 16


Rückkehr auf Vorkrisen-Niveau verdeutlicht zukünftige Engpässe<br />

► H<strong>in</strong>terlandverkehr auf der Schiene bereits wieder auf Vorkrisen-Niveau<br />

► Etwa 75-80 % der Züge des Hafenh<strong>in</strong>terlandverkehrs <strong>in</strong> Richtung „Süden“<br />

► Hafenwirtschaft hat erfolgreich Effizienz des Bahnbetriebs verbessert<br />

► H<strong>in</strong>terland<strong>in</strong>frastruktur gerade noch zufriedenstellend, aber aktuelle Betriebsqualität lt.<br />

nicht-repräsentativer Befragung 11/2010: Schulnote „3-4“, Engpässe bestehen bereits!<br />

► Zu den offiziellen neuralgischen Engpässen gehören Hamburg, Bremen, Hannover<br />

Aktuelle Knotenund<br />

Streckenbelastung<br />

!<br />

!<br />

!<br />

! ! !<br />

!<br />

Dauerhafte Lösungen<br />

notwendig durch<br />

Infrastrukturausbau und<br />

„höhere Effizienz“!<br />

Destatis, 2011<br />

Hanseatic Transport Consultancy 17


Problemstellung aus regionaler Perspektive – H<strong>in</strong>terland-<br />

Infrastruktur wird zur Achillesferse für f r Hamburgs Zukunftsfähigkeit<br />

► „Unterelbe-Kreuz“ (Bahnhof Harburg) heute extrem und zukünftig noch mehr belastet<br />

– H<strong>in</strong>terlandverkehr Conta<strong>in</strong>erzüge 2010: ~ 59.000, 2025: >130.000 (+ ~100 %*)<br />

– Angebotserweiterungen <strong>im</strong> SPNV (u. a. „Hanse-Netz“) geplant<br />

– Belastungen u. a. aus Fehmarnbelt- und anderen Hafenverkehren zu erwarten<br />

► Anb<strong>in</strong>dung des westlichen Hafenteils (via Harburg) benötigt angemessene Kapazität<br />

– Ausbau der Bestandsstrecke extrem teuer und belastet Stadtentwicklung („B 73“)<br />

– Ausbau des „Unterelbe-Kreuz“ auf vier Gleise ersche<strong>in</strong>t nicht realistisch<br />

– Wachsender Verkehr lässt Lärm- und andere Belastungen für Anra<strong>in</strong>er ansteigen<br />

► Bisherige Netzentwicklung „Schiene“ wird dem Bedarf Hamburgs <strong>in</strong>sgesamt nicht gerecht<br />

– „Y-Trasse“ für Hamburg und Bremen ke<strong>in</strong>e nachhaltige und vor allem pünktliche Lösung<br />

– Infrastruktur „unterhalb des Y“ wird de facto nicht beplant: „Alles oder Nichts“!<br />

– („Y sorgt aktuell für Irritationen“: Investitionsrahmenplan 2015 und „Mischnutzung“)<br />

– Beispiel „Stelle – Lüneburg“ belegt großen Zeitbedarf auch für kle<strong>in</strong>ere Projekte<br />

► Ungelöste Kapazitätsprobleme <strong>in</strong> den Bahnknoten Hamburg und Hannover (Bremen dito)<br />

Langfristiges „Infrastrukturkonzept“ für e<strong>in</strong>e zukunftsfähige schienenseitige<br />

Anb<strong>in</strong>dung des Hafens und der Stadt „unterhalb des Y“ aktiv entwickeln = e<strong>in</strong>e<br />

bedeutende Aufgabe e<strong>in</strong>er zukunftsorientierten Standortentwicklung Hamburgs!<br />

*) E<strong>in</strong>gerechnete Effizienzverbesserung von 10%.<br />

Hanseatic Transport Consultancy 18


Grundsätze e<strong>in</strong>er zeitlich und kapazitiv bedarfsbezogenen<br />

Schienen<strong>in</strong>frastrukturentwicklung für f r Stadt und Hafen Hamburg<br />

► Unmittelbarer Bedarf aus Sicht Stadt/Hafen Hamburg<br />

– Etwa Verdopplung der Kapazität auf Nord-Süd-Korridor<br />

– Knoten: Entlastung des „Unterelbekreuzes“<br />

– Westhafen: Verbesserte Anb<strong>in</strong>dung über e<strong>in</strong>en möglichen „Harburger Bypass“ statt<br />

„Vision von e<strong>in</strong>em Tunnelsystem“<br />

► H<strong>in</strong>terland Hamburgs:<br />

Entlastung für kapazitätskritische Bahnknoten<br />

– Nördl. Umfahrung Hannovers nach Ausbau<br />

„Amerika-L<strong>in</strong>ie“ (DB AG)<br />

– Südl. Umfahrung Hannovers nach Ausbau<br />

Löhne - Hildeshe<strong>im</strong> - Braunschweig<br />

Ausbau bestehender Strecken<br />

– Rotenburg - Verden (DB AG), Teil des BVWP<br />

– „Amerika-L<strong>in</strong>ie" (DB AG)<br />

► Standort Bremen/Bremerhaven<br />

– Bypass für Knoten HB durch EVB-Strecke<br />

Bremerhaven - Rotenburg/W. (<strong>in</strong> Arbeit)<br />

– Nördl. Umfahrung Hannovers<br />

via „Amerika-L<strong>in</strong>ie"<br />

Güterkorridore<br />

Hanseatic Transport Consultancy 19


Gedämpfte Wachstumserwartungen für f r das B<strong>in</strong>nenschiff<br />

Volum<strong>in</strong>a<br />

► 50.121 TEU <strong>im</strong> ersten Halbjahr 2011 bedeuten e<strong>in</strong>e Steigerung von 33,9 %<br />

gegenüber 2010 und das beste Halbjahresergebnis seit dem „Ausnahmejahr“ 2008<br />

► (Markt<strong>in</strong>duzierte) Wachstumserwartung von mittel- bis langfristig 5-7 % p. a. reicht<br />

nicht aus, um signifikante Mengeneffekte zu erzielen ( 200.000 – 260.000 <strong>in</strong> 2025)<br />

Abfertigung <strong>im</strong> Seehafen<br />

Angepasste Suprastruktur schränkt Flexibilität e<strong>in</strong>,<br />

erfordert hohe Auslastung, benötigt Term<strong>in</strong>alfläche<br />

und „Commitment“ der Term<strong>in</strong>albetreiber<br />

Ansatz: Konsolidierung und term<strong>in</strong>alre<strong>in</strong>e Zuführung<br />

durch Aufbau e<strong>in</strong>es „Vorfluters“ (Kosten)<br />

Problemfelder<br />

Infrastrukturelle Engpässe<br />

Buhnenausbau „Reststrecke“ gegen permanente<br />

Versandung 1,6 m an m<strong>in</strong>. 345 Tagen<br />

Engpass Scharnebeck: lange Sperrzeiten durch<br />

Generalüberholung des Osttrogs, Westtrog<br />

wiederholt mit verschleißbed<strong>in</strong>gten Ausfällen<br />

Erste Wirtschaftlichkeitsrechnung bewertet<br />

Neubau e<strong>in</strong>er Schleuse mit 225 m Kammerlänge<br />

als „hoch wirtschaftlich“, Bauvoruntersuchungen<br />

s<strong>in</strong>d weitgehend abgeschlossen, der weitere<br />

„Fahrplan“ wird durch den politischen<br />

Entscheidungsprozess determ<strong>in</strong>iert<br />

Ladungsvolumen<br />

Hanseatic Transport Consultancy 20


Lkw-Verkehr schafft massive Zusatzbelastung<br />

Szenario „Status Quo“ – Rechenbeispiel:<br />

ca. 20 % via A7<br />

Richtung Norden<br />

8,6 Mio. TEU auf der Straße<br />

2 TEU je Lkw<br />

4,3 Mio. Lkw-Fahrten p.a.<br />

= 17.200 Lkw-Fahrten je Werktag<br />

20-30 % via A1/24<br />

Richtung Norden/Osten<br />

50-60 % via A1/A7<br />

Richtung Süden<br />

3.440 3.440 – 5.160 8.600 – 10.320<br />

3<br />

4<br />

2<br />

1<br />

5<br />

DTV 2009<br />

Zählstelle<br />

Kfz/24 h<br />

SV-Anteil<br />

1<br />

AD HH-SO<br />

102.587<br />

19.799<br />

2<br />

AD HH-NW<br />

103.979<br />

12.477<br />

Hafen<strong>in</strong>duzierte Lkw-Verkehre sorgen für<br />

massive Zusatzbelastung der Autobahn<strong>in</strong>frastruktur<br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der südlichen<br />

Metropolregion<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Elbtunnel<br />

AD Maschen<br />

Bisp<strong>in</strong>gen<br />

136.269<br />

97.941<br />

62.175<br />

17.442<br />

13.124<br />

9.202<br />

Hanseatic Transport Consultancy 21


Lösungsansätze für f r den zunehmenden Lkw-Verkehr<br />

Erwartete Zusatzbelastung erfordert <strong>in</strong>telligente Konzepte und angepasste Infrastrukturen<br />

Ansatzpunkte<br />

► Truckbuchungssystem i.V.m. Pre-Gate-Parktplätzen (PGP) für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>telligente<br />

Zuflussteuerung<br />

► Weiterentwicklung des elektronischen Verkehrsleitsystems <strong>im</strong> Hafen<br />

► Verkehrsgerechter E<strong>in</strong>satz von 60‘-Lkw zur Reduzierung der Anzahl der Lkw-Fahrten<br />

(<strong>in</strong>sbesondere bei hafen<strong>in</strong>ternen Verkehren)<br />

► Tw. Abwicklung von Fernverkehren über Konsolidierungspunkte außerhalb des Hafens<br />

► Forcierung und e<strong>in</strong>deutige Priorisierung der bestehenden Ausbau- und<br />

Neubauvorhaben (HQS, 6-/8-streifiger Ausbau A7, A26, A20, A21, A39)<br />

Hanseatic Transport Consultancy 22


Fazit<br />

Handlungsempfehlungen<br />

► Hafenentwicklung als Teil e<strong>in</strong>er gesamthaften Standortentwicklung priorisieren<br />

► Eigen<strong>in</strong>itiative zur Zieldef<strong>in</strong>ition der Hamburger H<strong>in</strong>terland<strong>in</strong>teressen stärken<br />

– H<strong>in</strong>terlandanb<strong>in</strong>dung braucht gleiche Priorität wie Fahrwasseranpassung<br />

– Koord<strong>in</strong>ation der marit<strong>im</strong>en und H<strong>in</strong>terland<strong>in</strong>teressen aus e<strong>in</strong>em Guss<br />

► Gesamthaftes Konzept der Hafen- und H<strong>in</strong>terlandentwicklung erarbeiten<br />

– Ziele für Entwicklungskonzept sowie Maßnahmen zur deren Erreichung<br />

def<strong>in</strong>ieren<br />

– "Hafen" als Teil e<strong>in</strong>er mult<strong>im</strong>odalen Logistikkette verstehen<br />

– Seeseitige und h<strong>in</strong>terlandseitige Anb<strong>in</strong>dung gleichrangig aktiv entwickeln<br />

– Infrastruktur<strong>in</strong>teressen des Hafens <strong>im</strong> Knoten und <strong>im</strong> H<strong>in</strong>terland def<strong>in</strong>ieren<br />

– F<strong>in</strong>anzierung der Infrastrukturmaßnahmen mit "Hafenrelevanz" sicherstellen<br />

– Arbeiten zur effizienteren Nutzung hafenbezogener Infrastruktur unterstützen<br />

– Schnittstellen zu allen Verkehrsträgern und Verkehrsarten (SPNV)<br />

berücksichtigen<br />

► Hafenh<strong>in</strong>terland<strong>in</strong>teressen Hamburgs mit anderen Häfen (Bremen, …) bündeln<br />

Hanseatic Transport Consultancy 23


Vielen Dank für f r Ihr Interesse!<br />

<strong>HTC</strong> • Hanseatic Transport Consultancy<br />

Dr. N<strong>in</strong>nemann & Dr. Rössler GbR<br />

Schopenstehl 15 (Miramar Haus)<br />

D-20095 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 1817 54-06/08<br />

Fax: +49 (0)40 1817 54-09<br />

Unabhängige Strategie- und Managementberatung für private und öffentliche<br />

Auftraggeber <strong>in</strong> Transport, Verkehr und Logistik<br />

Gegründet 2008 <strong>in</strong> Hamburg<br />

Geschäftsführende Gesellschafter: Dr. Jan N<strong>in</strong>nemann, Dr. Thomas Rössler<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@htc-consultancy.de<br />

Internet: http://www.htc-consultancy.de<br />

Hanseatic Transport Consultancy 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!