08.04.2015 Aufrufe

SS 2010 - Fachschaft Physik

SS 2010 - Fachschaft Physik

SS 2010 - Fachschaft Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mentiertes vorlesungsverzeichnis kontrolliertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

mmentiertes vorlesungsverzinstes kommutiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorherbestimmungsve<br />

iertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorkehrungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

mentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichni<br />

esungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentierte<br />

tiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

rtes vorlesungsverziertes kommentiertes vorbedingungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorhaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

ungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes v<br />

lesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiert<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorsehungsverzaehltes kommentierte<br />

mentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorahnungsverzeich<br />

vorlesungsverzweifeltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverziertes komment<br />

entiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

SOMMER-<br />

SEMESTER<br />

<strong>2010</strong><br />

tiertes vorlesungsverzaubertes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

tiertes vorlesungsverzeichnis konjugiertes vorenthaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

tes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

ngsverzeichnis korreliertes vorsehungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vor<br />

es vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorfuehrungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

ntiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

entiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kontaktiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

mmentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorladungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzollte<br />

rahnungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentie<br />

tiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kon<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kompostiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

lesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorladungsverzeichnis kommentiertes vorenthaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommen<br />

hungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

lesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis konsterniertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentierte<br />

ntiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

rtes vortaeuschungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis konnektiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzinstes ko<br />

orlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentie<br />

mentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichn<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kompostiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

mentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

ommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzae<br />

mmentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeich<br />

rlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentie<br />

ngsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzinstes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vo<br />

rtes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kons<br />

5,– C<br />

incl. Beitragsmarke<br />

ntiertes vorahnungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzinstes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

rlesungsverzinstes konfisziertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komment<br />

ertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzapftes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

tiertes vorlesungsverzeichnis kondensiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

ommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzetteltes verzetteltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeic<br />

iertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzweifeltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

tiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

ngsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes v<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorsehungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentierte<br />

rtes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzerrtes komm<br />

rtes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis konfrontiertes vorlesungsverzweifeltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

rlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentier<br />

rtes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorhaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

mentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichni<br />

ngsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes verhersehungsverzeichnis kommentiert<br />

ngsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vo<br />

entiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis konfisziertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

ungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

entiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

es vorlesungsverzeichnis komprimiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis korreliertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentie<br />

tes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

es vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeihung kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

ommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis konsterniertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeic<br />

tiertes vorlesungsverzechtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

entiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

tes vorlesungsverzechtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

mentiertes vorherbestimmungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzechtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsv<br />

orlesungsverzeihung kommentiertes vorherbestimmungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

ommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeich<br />

ommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlegungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeic<br />

ommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlegungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeic<br />

ommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeich<br />

orlesungsverzeihung kommentiertes vorherbestimmungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

mentiertes vorherbestimmungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzechtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsv<br />

tes vorlesungsverzechtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

entiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

tiertes vorlesungsverzechtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

ommentiertes vorlesungsverzeichnis konsterniertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeic<br />

es vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeihung kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

tes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

es vorlesungsverzeichnis komprimiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis korreliertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentie<br />

entiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

ungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

entiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis konfisziertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

ngsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes v<br />

ngsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes verhersehungsverzeichnis kommentiert<br />

mentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichni<br />

rtes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorhaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

rlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentier<br />

rtes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis konfrontiertes vorlesungsverzweifeltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

rtes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzerrtes komm<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorsehungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentierte<br />

ngsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes v<br />

iertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

iertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzweifeltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

ommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzetteltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeic<br />

tiertes vorlesungsverzeichnis kondensiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

ertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzapftes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komment<br />

rlesungsverzinstes konfisziertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

ntiertes vorahnungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzinstes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

rtes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kons<br />

ngsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzinstes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vo<br />

rlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentier<br />

mmentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeich<br />

ommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzae<br />

mentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichni<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kompostiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

mentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichn<br />

orlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentie<br />

ertes vortaeuschungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis konnektiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzinstes ko<br />

ntiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

lesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis konsterniertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentierte<br />

hungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

lesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorladungsverzeichnis kommentiertes vorenthaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommen<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kompostiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

tiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kon<br />

rahnungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentie<br />

mmentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis verzeichnis kommentiertes vorladungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzollte<br />

entiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kontaktiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentierte<br />

ntiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

es vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorfuehrungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

ngsverzeichnis korreliertes vorsehungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vor<br />

tes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

tiertes vorlesungsverzeichnis konjugiertes vorenthaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

tiertes vorlesungsverzaubertes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

entiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

vorlesungsverzweifeltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverziertes komment<br />

mentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorahnungsverzeichn<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorsehungsverzaehltes kommentierte<br />

lesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiert<br />

ungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes v<br />

rtes vorlesungsverziertes kommentiertes vorbedingungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorhaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

tiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentierte<br />

mentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichni<br />

ertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorkehrungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko


2 INHALTSVERZEICHNIS<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Kursartige Lehrveranstaltungen 3<br />

Hauptseminare 11<br />

Spezialvorlesungen 17<br />

Kolloquien, Seminare, Praktika 28<br />

Kristallographie 29<br />

Meteorologie 30<br />

Geophysik 36<br />

Lehrveranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten 40<br />

Diplomarbeiten 46<br />

Laboratorium für Applikationen der Synchrotronstrahlung 49<br />

Hier könnt Ihr die UStA-Beitragsmarke<br />

einkleben.<br />

Von dem Geld wird auch die <strong>Fachschaft</strong> unterstützt, z.B.<br />

werden Prüfungs- und Praktikumsprotokolle, sowie dieses<br />

kVVZ finanziert.<br />

−→<br />

Ich habe ein<br />

schlechtes<br />

Gewissen, weil ich<br />

noch keine<br />

Beitragsmarke<br />

gekauft habe.


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 3<br />

Kursartige Lehrveranstaltungen<br />

⊲ <strong>Physik</strong> II Elektrodynamik 2100021<br />

Weiss, Georg<br />

Di 11:30-13:00 Gerthsen Geb30.210, 3<br />

Do 09:45-11:15 Gerthsen Geb30.21<br />

Übungen<br />

Fischer, Gerda Mi 08:00-13:00 2<br />

⊲ <strong>Physik</strong> IV (Atome und Molekuele) 2100041<br />

de Boer, Wim<br />

Übungen<br />

Di 09:45-11:15 Gerthsen Geb30.21,<br />

Do 08:00-09:30 Gaede Geb30.22<br />

Hartmann, Frank Mo 08:00-13:00 2<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Physik</strong>studenten<br />

Voraussetzungen<br />

keine<br />

Platz im Studienplan<br />

Kursvorlesung, Übungsschein Voraussetzung fuer Teilnahme Bachelor Klausur<br />

Homepage<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜deboer/html/Lehre/lehre.html<br />

Inhalt<br />

Vorlesungen<br />

1. Einfuehrung<br />

2. Groesse und Masse der Atome<br />

3. Rutherfordstreuung → Atomstruktur<br />

4. Das Photon (als Teilchen) → Photoeffekt, Comptoneffekt, Gravitationseffekte<br />

5. Temperaturstrahlung → Plancksche Strahlungsformel<br />

6. Das Elektron (als Welle)<br />

7. Heisenbergsche Unsicherheitsrelation, Wahrscheinlichkeit in QM<br />

8. Bohrsche Atommodell<br />

9. Schroedingergleichung<br />

10. Loesung der Schroedingergleichung<br />

11. Der harmonische Oszillator<br />

12. Das Wasserstoffatom<br />

13. Energieniveaus des Wasserstoffatoms<br />

14. Spin- und Bahnmagnetismus<br />

15. Atome im Magnetfeld und elektrischen Feld<br />

16. Spinresonanz, Paschen-Back-Effekt<br />

17. Mehrelektronensystem<br />

18. Kopplung von Drehimpulsen<br />

19. Roentgenstrahlung<br />

20. Pauli-Prinzip, Periodensystem<br />

21. Laser und Maser<br />

4<br />

Ab Semester<br />

4


4 Kursartige Lehrveranstaltungen<br />

22. Molekuele<br />

23. Molekuelbindungen<br />

24. Vielatomige Molekuele<br />

Literatur<br />

Exemplarische Literaturhinweise:<br />

H. Haken, H. C. Wolf: Atom und Quantenphysik, Eine Einfuehrung in die experimentellen und theoretischen<br />

Grundlagen. Springer-Verlag Berlin 1983 ff.<br />

H. Haken, H. C. Wolf: Molekuelphysik und Quantenchemie Einfuehrung in die experimentellen und<br />

theoretischen Grundlagen. Springer-Verlag Berlin 1992 ff.<br />

K. H. Hellwege: Einfuehrung in die <strong>Physik</strong> der Atome. Heidelberger Taschenbuecher, Springer-Verlag<br />

1974<br />

K. H. Hellwege: Einfuehrung in die <strong>Physik</strong> der Molekuelen. Heidelberger Taschenbuecher, Springer-<br />

Verlag 1974<br />

G. Drake: Handbook of Atomic, Molecular and Optical Physics. Springer-Verlag 2006<br />

A. Entsprechende Kapitel in den meistgebrauchten Lehrbuechern der Experimentalphysik Bergmann-<br />

Schaefer:Lehrbuch der Experimentalphysik; Band IV Teil 1 Aufbau der Materie, de Gruyter Verlag<br />

Berkeley-Kurs:Vieweg Verlag<br />

Feynman:Lectures on Physics, Vol. III, Addison-Wesley Pub. Comp.<br />

Gerthsen-Kneser-Vogel:<strong>Physik</strong> Ein Lehrbuch zum Gebrauch neben Vorlesungen; Springer-Verlag<br />

Kalvius-Luchner-Vonach:<strong>Physik</strong> IV (A. <strong>Physik</strong> der Atome und Molekuele). R. Oldenbourg-Verlag<br />

R. W. Pohl:Einfuehrung in <strong>Physik</strong>, 3. Band, Optik und Atomphysik.; Springer-Verlag<br />

T. Mayer-Kuckuk,Atomphysik; Teubner Studienbuecher <strong>Physik</strong>, Teubner-Stuttgart 1977<br />

E. W. Schpolki,Atomphysik, 19. Auflage 1993, Johann Ambrosius Barth, Leipzig, Berlin, Heidelberg<br />

A. Sommerfeld,Atombau und Spektrallinien, 2 Baende, Vieweg Verlag (1969); (erste Aufl. 1919)<br />

Bemerkung<br />

Die benotete Klausur findet am Dienstag, 28.9. von 15:00-17:00 im Gerthsen Hoersaal statt. Voraussetzung<br />

zur Teilnahme an der Klausur ist, dass Sie 50% der Übungsaufgaben bearbeitet haben.<br />

Die von Ihnen bearbeiteten Aufgaben geben Sie beim Anfang der Übungsstunde an und Sie koennen<br />

aufgefordert werden eine dieser Aufgaben an der Tafel vorzurechnen.<br />

⊲ <strong>Physik</strong> VI (Kerne und Teilchen) 2100061<br />

Drexlin, Guido Di 11:30-13:00 Lehmann Raum 022 4<br />

Geb30.22,<br />

Do 11:30-13:00 Lehmann Raum 022<br />

Geb30.22<br />

Übungen<br />

Wolf, Joachim / Thuemmler, Thomas Do 14:00-19:00 2<br />

⊲ Theoretische <strong>Physik</strong> B 2100121<br />

Shnirman, Alexander Fr 09:45-11:15 Tulla HS Geb11.40 2<br />

Übungen<br />

Narozhny, Boris Di 14:00-19:00 2<br />

Zielgruppe<br />

Studierende der <strong>Physik</strong><br />

Voraussetzungen<br />

Theorie A<br />

Homepage<br />

http://www-tkm.physik.uni-karlsruhe.de/lehre/theoB.<strong>SS</strong>10/<br />

Ab Semester<br />

2


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 5<br />

Inhalt<br />

Mathematische Hilfsmittel<br />

• Variationsrechnung, Funktionale<br />

• orthogonale Transformationen<br />

1. Lagrange- und Hamiltonformalismus<br />

• Lagrange-Gleichungen 1. und 2. Art<br />

• Symmetrieprinzipien und Erhaltungssaetze<br />

• Hamiltonsches Prinzip,<br />

• Hamiltonsche Bewegungsgleichungen<br />

• Phasenraum, kanonische Transformationen<br />

2. Schwingungen in Systemen mit mehreren Freiheitsgraden<br />

3. Der Starre Koerper<br />

• Beschleunigte und rotierende Bezugssysteme<br />

Literatur<br />

1. J. Honerkamp und H. Roemer, Klassische Theoretische <strong>Physik</strong>, eine Einfuehrung<br />

2. T. Fliessbach, Mechanik, Lehrbuch zur Theoretischen <strong>Physik</strong> I<br />

3. L.D. Landau, E. M. Lifshitz, Lehrbuch der Theoretischen <strong>Physik</strong> I, Mechanik<br />

4. H. Goldstein, Klassische Mechanik<br />

5. W. Nolting, Grundkurs Theoretische <strong>Physik</strong> 1, Klassische Mechanik<br />

6. W. Nolting, Grundkurs Theoretische <strong>Physik</strong> 2, Analytische Mechanik<br />

⊲ Theoretische <strong>Physik</strong> D (Quantenmechanik I) 2100141<br />

Muehlleitner, Margarete<br />

Übungen<br />

Mi 09:45-11:15 MTI Geb30.33,<br />

Fr 11:30-13:00 MTI Geb30.33<br />

Sahlmann, Hanno Mi 14:00-19:00 2<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Physik</strong>-Studierende<br />

Voraussetzungen<br />

Mathematische Grundlagen, Theorie-Vorlesungen in Elektrodynamik und in Mechanik<br />

Platz im Studienplan<br />

Benotete Klausur im Rahmen des Bachelor Studiengangs<br />

4<br />

Ab Semester<br />

4<br />

Homepage<br />

http://www-itp.particle.uni-karlsruhe.de/lehr.de.shtml<br />

Inhalt<br />

Die Vorlesung behandelt im wesentlichen die Inhalte, die im Themenkatalog angegeben werden:<br />

http://www.physik.uni-karlsruhe.de/Studium/Studienplaene/Themenkatalog.html#MoThI<br />

Literatur<br />

C. Cohen-Tannoudji, B. Diu, F. Laloe, ”<br />

Quantenmechanik”;<br />

J.J. Sakurai, ”<br />

Modern Quantum Mechanics”;<br />

F. Schwabl, ”<br />

Quantenmechanik“<br />

⊲ Theoretische <strong>Physik</strong> F (Statistische <strong>Physik</strong>) 2100161<br />

Schoen, Gerd Di 09:45-11:15 und Do 09:45-11:15 4<br />

Lehmann HS 022 Geb30.22<br />

Übungen<br />

Cole, Jared Fr 08:00-13:00 2<br />

Vorbesprechung<br />

Vorlesungsbeginn und Details zu Übungen am 13.4.<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Physik</strong>er<br />

Voraussetzungen<br />

QM I und II<br />

Platz im Studienplan<br />

Kursvorlesung<br />

Ab Semester<br />

6


6 Kursartige Lehrveranstaltungen<br />

Homepage<br />

http://www.tfp.uni-karlsruhe.de/Lehre/<br />

Literatur<br />

Ein vorlaeufiges Skript ist auf meiner homepage zu finden http://www.tfp.uni-karlsruhe.de/˜schoen/<br />

⊲ Programmieren fuer <strong>Physik</strong>er 2100211<br />

Quast, Guenter / Gieseke, Stefan Mo 09:45-11:15 Lehmann Raum 022<br />

Geb30.22<br />

Übungen<br />

Gieseke, Stefan / Mildenberger, Achim Fr 08:00-09:30 Lehmann Raum 022<br />

Geb30.22<br />

Zielgruppe<br />

Alle <strong>Physik</strong>studenten<br />

2<br />

2<br />

Ab Semester<br />

1<br />

Voraussetzungen<br />

Keine<br />

Platz im Studienplan<br />

Pflichtschein<br />

Homepage<br />

http://comp.physik.uni-karlsruhe.de/Lehre/Programmieren/<br />

Inhalt<br />

Es handelt sich um eine Einfuehrungsvorlesung in die Programmierung mit C++, wobei keine Grundkenntnisse<br />

vorausgesetzt werden. Nach dem Einfuehren grundlegender Datentypen und Befehle werden<br />

Funktionen und Methoden und gegen Ende der Vorlesung auch Klassen behandelt.<br />

Die Diskussion der Programmiersprache ist von mathematisch-physikalischen Einschueben unterbrochen,<br />

in denen die mathematischen Konzepte eingefuehrt und auf physikalische Fragestellungen<br />

angewendet werden. Dabei wird u.a. Interpolation von Datenpunkten, numerische Integration und<br />

das Loesen von Differentialgleichungen behandelt. In den Übungen werden wichtige Konzepte der<br />

Vorlesung an expliziten Beispielen erklaert und die Übungsaufgaben vorbereitet. Ausserdem ist die<br />

Vorlesung von betreuten Übungseinheiten am Computer begleitet, die zum Loesen der Aufgaben verwendet<br />

werden koennen.<br />

Literatur<br />

siehe homepage<br />

⊲ Praktikum zum Programmieren fuer <strong>Physik</strong>er 2100213<br />

Quast, Guenter / Gieseke, Stefan /<br />

Mildenberger, Achim<br />

Di 14:00-18:00 Raum FE/6 Geb30.22,<br />

Mi 14:00-18:00 Raum FE/6 Geb30.22<br />

5<br />

⊲ Praktikum Klassische <strong>Physik</strong> II (Kurs 1) 2101213<br />

de Boer, Wim / Simonis, Hans-Juergen Mo 13:00-19:00 Flachbau (Praktikum)<br />

Geb30.22<br />

Vorbesprechung<br />

Mo 14:00-15:30 Lehmann Raum 022 Geb30.22 Einzel am 12.04.<br />

Zielgruppe<br />

Studierende der Faecher <strong>Physik</strong>, Geophysik und Meteorologie sowie<br />

Lehramtskandidaten mit Haupt/Nebenfach <strong>Physik</strong> ; gilt ausserdem als<br />

Fortgeschrittenenpraktikum fuer Studierende anderer Fachrichtungen<br />

Platz im Studienplan<br />

Pflichtveranstaltung<br />

Homepage<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜simonis/praktikum<br />

Inhalt<br />

Siehe informationen auf der Praktikums-Internetseite:<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜simonis/praktikum/p2/p2-index.html<br />

6<br />

Ab Semester<br />

4


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 7<br />

Literatur<br />

Eichler,Kronfeld,Sahm - Das Neue <strong>Physik</strong>alische Grundpraktikum<br />

Walcher - Praktikum der <strong>Physik</strong><br />

Westphal - Praktikum der <strong>Physik</strong><br />

Bergmann-Schaefer - Experimentalphysik 1-6<br />

Demtroeder - Experimentalphysik 1-4<br />

Gerthsen - <strong>Physik</strong><br />

Spezialliteratur wird pro Versuch angegeben<br />

⊲ Praktikum Klassische <strong>Physik</strong> II (Kurs 2) 2101223<br />

de Boer, Wim / Simonis, Hans-Juergen Di 13:00-19:00 Flachbau (Praktikum)<br />

Geb30.22<br />

Vorbesprechung<br />

Mo 14:00-15:30 Lehmann Raum 022 Geb30.22 Einzel am 12.04.<br />

Zielgruppe<br />

Studierende der Faecher <strong>Physik</strong>, Geophysik und Meteorologie sowie<br />

Lehramtskandidaten mit Haupt/Nebenfach <strong>Physik</strong> ; gilt ausserdem als<br />

Fortgeschrittenenpraktikum fuer Studierende anderer Fachrichtungen<br />

Platz im Studienplan<br />

Pflichtveranstaltung<br />

Homepage<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜simonis/praktikum<br />

Inhalt<br />

Siehe Informationen auf der Praktikums-Internetseite:<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜simonis/praktikum/p2/p2-index.html<br />

Literatur<br />

Eichler,Kronfeld,Sahm - Das Neue <strong>Physik</strong>alische Grundpraktikum<br />

Walcher - Praktikum der <strong>Physik</strong><br />

Westphal - Praktikum der <strong>Physik</strong><br />

Bergmann-Schaefer - Experimentalphysik 1-6<br />

Demtroeder - Experimentalphysik 1-4<br />

Gerthsen - <strong>Physik</strong><br />

Spezialliteratur wird pro Versuch angegeben<br />

6<br />

Ab Semester<br />

4<br />

⊲ Praktikum Klassische <strong>Physik</strong> II (Kurs 3) 2101233<br />

de Boer, Wim / Simonis, Hans-Juergen Do 13:00-19:00 Flachbau (Praktikum)<br />

Geb30.22<br />

Vorbesprechung<br />

Mo 14:00-15:30 Lehmann Raum 022 Geb30.22 Einzel am 12.04.<br />

Zielgruppe<br />

Studierende der Faecher <strong>Physik</strong>, Geophysik und Meteorologie sowie<br />

Lehramtskandidaten mit Haupt/Nebenfach <strong>Physik</strong>; gilt ausserdem als<br />

Fortgeschrittenenpraktikum fuer Studierende anderer Fachrichtungen<br />

Platz im Studienplan<br />

Pflichtveranstaltung<br />

Homepage<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜simonis/praktikum<br />

Inhalt<br />

Siehe Informationen auf der Praktikums-Internetseite:<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜simonis/praktikum/p2/p2-index.html<br />

Literatur<br />

Eichler,Kronfeld,Sahm - Das Neue <strong>Physik</strong>alische Grundpraktikum<br />

Walcher - Praktikum der <strong>Physik</strong><br />

Westphal - Praktikum der <strong>Physik</strong><br />

6<br />

Ab Semester<br />

4


8 Kursartige Lehrveranstaltungen<br />

Bergmann-Schaefer - Experimentalphysik 1-6<br />

Demtroeder - Experimentalphysik 1-4<br />

Gerthsen - <strong>Physik</strong><br />

Spezialliteratur wird pro Versuch angegeben<br />

⊲ <strong>Physik</strong>alisches Fortgeschrittenenpraktikum (Kurs 1) 2101313<br />

Naber, Andreas / Suergers, Christoph /<br />

Wolf, Joachim<br />

Mo 09:00-17:00 Flachbau (Praktikum)<br />

Geb30.22<br />

Vorbesprechung<br />

Mo 15:00-16:00 Lehmann Raum 022 Geb30.22 Einzel am 12.04.<br />

Zielgruppe<br />

Studierende nach dem Vordiplom<br />

Voraussetzungen<br />

Wenn moeglich <strong>Physik</strong> IV, V, VI<br />

Platz im Studienplan<br />

nach Vordiplom<br />

Homepage<br />

http://www.physik.uni-karlsruhe.de/Studium/F-Praktika/<br />

Inhalt<br />

Versuche zu Atom-, Festkoerper-, Kern- und Teilchenphysik<br />

8<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Literatur<br />

siehe Praktikumsmappen bzw. -Buch, z.T. auch Internet und die oben angegebenen Vorlesungen<br />

Bemerkung<br />

Wegen des grossen Andrangs und um den Studierenden mehr Zeit fuer die Vorbereitung/Ausarbeitung<br />

und die parallel laufenden Theorieuebungen zu geben, wird das Praktikum laut Beschluss des EFR<br />

im Regelfall 14-taegig in 2 Semestern absolviert, wie das auch frueher schon der Fall war.<br />

⊲ <strong>Physik</strong>alisches Fortgeschrittenenpraktikum (Kurs 2) 2101323<br />

Naber, Andreas / Gruen, Michael /<br />

Suergers, Christoph / Wolf, Joachim<br />

Mi 14:00-19:00 Flachbau (Praktikum)<br />

Geb30.22<br />

Vorbesprechung<br />

Mo 15:00-16:00 Lehmann Raum 022 Geb30.22 Einzel am 12.04.<br />

Zielgruppe<br />

Studierende nach dem Vordiplom<br />

Voraussetzungen<br />

Wenn moeglich <strong>Physik</strong> IV, V, VI<br />

Platz im Studienplan<br />

nach Vordiplom<br />

Homepage<br />

http://www.physik.uni-karlsruhe.de/Studium/F-Praktika/<br />

Inhalt<br />

Versuche zu Atom-, Festkoerper-, Kern- und Teilchenphysik<br />

8<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Literatur<br />

siehe Praktikumsmappen bzw. -Buch, z.T. auch Internet und die oben angegebenen Vorlesungen<br />

Bemerkung<br />

Wegen des grossen Andrangs und um den Studierenden mehr Zeit fuer die Vorbereitung/Ausarbeitung<br />

und die parallel laufenden Theorieuebungen zu geben, wird das Praktikum laut Beschluss des EFR<br />

im Regelfall 14-taegig in 2 Semestern absolviert, wie das auch frueher schon der Fall war.<br />

⊲ Didaktik der <strong>Physik</strong> 2102011<br />

Pohlig, Michael Mi 11:30-13:00 Kl. HS A Geb30.22 2<br />

Übungen<br />

Pohlig, Michael Fr 15:45-17:15 Raum 2/1 Geb30.23 2


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 9<br />

Zielgruppe<br />

Studenten des Lehramts <strong>Physik</strong><br />

Voraussetzungen<br />

Grundstudium <strong>Physik</strong><br />

Platz im Studienplan<br />

Das Bestehen der Klausur ist Voraussetzung fuer den Erhalt eines benoetigten Scheins.<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Homepage<br />

www.pohlig.de/PhysDid/Vorlesung<strong>SS</strong>10<br />

Inhalt<br />

Die Standards fuer das Fach <strong>Physik</strong> an Gymnasien in BW fordern, dass Schuelerinnen und Schueler<br />

Strukturen und Analogien erkennen und mit bekannten Strukturen und Analogien komplexere Fragestellungen<br />

bearbeiten koennen. Ein wichtiger Teil der Vorlesung wird sich deshalb mit ’Analogien<br />

und Strukturen’ befassen. Die physikalischen Groessen ’el. Ladung’, ’Impuls’ und ’Entropie’ spielen<br />

dabei eine zentrale Rolle. Die allgemein als schwierig eingestufte ’Entropie’ wird in diesem Kurs<br />

so eingefuehrt, dass sie jeder Schuljunge verstehen kann (Zitat: Callendar 1911). Den zweiten Teil<br />

der Vorlesung koennte man mit ’Felder zum Anfassen’ ueberschreiben. Elektrische und magnetische<br />

Felder sind hier keine mathematische Konstrukte, sondern Systeme, die genau so real sind, wie gewoehnliche<br />

Koerper.<br />

Literatur<br />

Auf der Homepage werden parallel zur Vorlesung die Folien inkl. Literaturangaben (pdf-Format) und<br />

weitere Materialien veroeffentlicht. Dazu muss man sich registrieren (siehe Homepage).<br />

Bemerkung<br />

Eine Anmeldung zur Teilnahme an Vorlesung und Übung ist nicht noetig. In der Vorlesung und in den<br />

Übungen wird Software zur Modellbildung eingesetzt. Die Software ist kostenlos. Mehr dazu in der<br />

Vorlesung.<br />

⊲ Übungen zur Modernen <strong>Physik</strong> fuer Geophysiker und<br />

Meteorologen<br />

Quast, Guenter / Rabbertz, Klaus Mi 14:00-19:00 2<br />

Vorbesprechung<br />

in der ersten Vorlesung<br />

Platz im Studienplan<br />

Pflichtveranstaltung<br />

Homepage<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜quast/<br />

2102142<br />

⊲ Übungen zur Modernen <strong>Physik</strong> fuer<br />

Lehramtskandidaten und Ingenieurpaedagogen<br />

Quast, Guenter / Rabbertz, Klaus Mi 14:00-19:00 2<br />

Vorbesprechung<br />

Mi, 14.04.<strong>2010</strong>, 13:15 Uhr, kl HS A<br />

Platz im Studienplan<br />

Pflichtveranstaltung<br />

Homepage<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜quast/<br />

2102145<br />

⊲ <strong>Physik</strong>alisches Demonstrationspraktikum fuer<br />

Lehramtskandidaten an Gymnasien<br />

Bergmann, Antje / Pohlig, Michael Mo 09:00-17:00 Raum 2/16 Geb30.23 4<br />

Vorbesprechung<br />

Mo 14:00-15:00 Raum 2/11 Geb30.23 Einzel am 12.04.<br />

2102313


10 Kursartige Lehrveranstaltungen<br />

Zielgruppe<br />

Lehramtsstudenten<br />

Voraussetzungen<br />

Zwischenpruefung<br />

Platz im Studienplan<br />

Hauptstudium<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Homepage<br />

http://www.physik.uni-karlsruhe.de/Studium/Lehramt/<br />

Inhalt<br />

Im Demonstrationspraktikum geht es darum, den Entwurf und Aufbau schultypischer Experimente<br />

zu ueben. Es gibt hier keine vorgefertigten Versuche, sondern einen Geraetepark, wie er an Schulen<br />

zu finden ist. Zu grob vorgegeben Rahmenthemen sollen dann eigenstaendig Versuche geplant,<br />

aufgebaut und durchgefuehrt werden. Am Ende jeden Versuchstages werden die Versuche dann den<br />

anderen Praktikumsteilnehmern praesentiert, aehnlich, wie sie spaeter im Berufsalltag im Unterricht<br />

vorgefuehrt werden.<br />

Literatur<br />

Standardlehrbuecher<br />

⊲ <strong>Physik</strong>alisches Fortgeschrittenenpraktikum fuer<br />

Lehramtskandidaten an Gymnasien<br />

Bergmann, Antje Mo 09:00-17:00 Raum 2/16 Geb30.23 4<br />

Vorbesprechung<br />

Mo 14:00-15:00 Raum 2/11 Geb30.23 Einzel am 12.04.<br />

Zielgruppe<br />

Lehramtsstudenten im Hauptstudium<br />

Voraussetzungen<br />

Moderne <strong>Physik</strong> fuer Lehramt bzw. Theorie C fuer Lehramt<br />

2102323<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Homepage<br />

http://www.physik.uni-karlsruhe.de/Studium/Lehramt/<br />

Inhalt<br />

Das Praktikum beinhaltet vorwiegend Versuche aus der modernen <strong>Physik</strong> (aus der Optik/Photonik,<br />

Quantenmechanik, Kern-/Elementarteilchenphysik etc.), die aber speziell fuer Lehramtsstudenten<br />

entwickelt wurden und ausserdem (in weniger anspruchsvoller Versuchsvariante) im Schuelerlabor<br />

eingesetzt werden. Es dient auch zur Vertiefung und Ergaenzung der Inhalte aus der Vorlesung ueber<br />

moderne <strong>Physik</strong>.<br />

Es ist in erster Linie eine physikalische Fachveranstaltung, die Themen bzw. Versuche sind aber<br />

so gewaehlt, dass sie fuer angehende Lehrer besonders geeignet sind (Themen, die sich auch im<br />

Oberstufen-Lehrplan der Gymnasien wiederfinden).<br />

Literatur<br />

Standardlehrbuecher, Informationen zu den Versuchen gibt es auch unter http://psi.physik.kit.edu/<br />

Der FS-Tipp:<br />

Jetzt so mitten im Vorstudium sollte ein bisschen Zeit sein um sich Gedanken zu machen, ob euch<br />

die Angebote im Hauptstudium in Karlsruhe gefallen. Ihr tut euch und dem Prüfungsausschuss einen<br />

großen Gefallen, wenn ihr rechtzeitig an die Uni wechselt, die euren Interessen eher entspricht (v.a.<br />

in Bezug auf eure Diplomarbeit).


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 11<br />

Hauptseminare<br />

⊲ Hauptseminar: Konformationsdynamik in<br />

Biomolekuelen: Experiment und Theorie<br />

Nienhaus, Gerd Ulrich / Wenzel,<br />

Wolfgang / Kobitski, Andrei<br />

Nach Vereinbarung 2<br />

2103014<br />

⊲ Hauptseminar: Photonische Kristalle und<br />

Metamaterialien<br />

v. Freymann, Georg / Wegener, Martin Do 14:00-15:30 Raum 6/1 Geb30.23 2<br />

Vorbesprechung<br />

Do 15.04.<strong>2010</strong> Raum 6/1 Geb 30.23<br />

Zielgruppe<br />

Studenten im Hauptdiplom bzw. Master<br />

Voraussetzungen<br />

Optik und Grundlagen der Festkoerperphysik<br />

Platz im Studienplan<br />

Hauptseminarschein<br />

2103024<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Inhalt<br />

In Rahmen des Hauptseminars sollen sowohl Grundlagen als auch aktuelle Forschungsergebnisse aus<br />

den Gebieten photonische Kristalle, Metamaterialien und Transformationsooptiken behandelt werden.<br />

Desweiteren wird ein Augenmerk auf die Praesentationstechnik gelegt, ist der Hauptseminarvortrag<br />

doch oftder erste groessere wissenschaftliche Vortrag.<br />

Literatur<br />

Als Literatur empfehlen sich das Vorlesungsskript zur Vorlesung Advanced Optical Materials, die<br />

aktuellste Ausgabe von ”<br />

Photonics“ von Saleh und Teich, das Buch ”<br />

Photonic Crystals - Molding the<br />

flow of light“ von J. Joannopolous.<br />

⊲ Hauptseminar: Halbleiter-Nanostrukturen 2103034<br />

Gerthsen, Dagmar / Kalt, Heinz /<br />

Hetterich, Michael / Schaadt, Daniel /<br />

Schneider, Reinhard<br />

Vorbesprechung<br />

Do. 15.April <strong>2010</strong> 15:45<br />

Zielgruppe<br />

Studierende im Hauptstudium<br />

Voraussetzungen<br />

<strong>Physik</strong> V (Festkoerperphysik)<br />

Platz im Studienplan<br />

Hauptseminar-Schein<br />

Do 15:45-17:15 Raum 6/1 Geb30.23 2<br />

Ab Semester<br />

6<br />

Inhalt<br />

Die Funktion moderner elektronischer und optoelektronischer Bauelemente beruht immer haeufiger<br />

auf den Eigenschaften von Halbleiter-Nanostrukturen. In diesem Hauptseminar soll daher


12 Hauptseminare<br />

der Zusammenhang zwischen den strukturellen und den elektronischen/optischen Eigenschaften<br />

von Halbleiter-Nanostrukturen erarbeitet werden. Die Vortagsthemen umfassen die Herstellung<br />

(Halbleiter-Epitaxie), die strukturelle Charakterisierung (z.B. Elektronenmikroskopie) und die optische<br />

Spektroskopie solcher Strukturen. Auf diesen Grundlagen aufbauend werden dann die Anwendungen<br />

von Quantenfilmen, -draehten und -punkten in Leuchtdioden, Halbleiterlasern, Transistoren<br />

(HFET) oder in Spinbauelementen diskutiert.<br />

Vortragsthemen:<br />

• Epitaktische Herstellung von Halbleiter-Nanostrukturen<br />

• Strukturelle Charakterisierung mit Elektronenmikroskopie<br />

• Chemische Analyse von Nanostrukturen mit TEM<br />

• Halbleiter-Nanostrukturen: elektronische und optische Eigenschaften<br />

• Heterouebergaenge<br />

• Leuchtdioden und Halbleiterlaser<br />

• Kohlenstoff-Nanoroehren<br />

• Nanowires, -rods, etc.<br />

• Spin-Optoelktronik<br />

• Vertikal emittierende Laser (VCSEL)<br />

Literatur<br />

je nach Vortragsthema<br />

⊲ Hauptseminar: Qubits 2103124<br />

Ustinov, Alexey / Poletto, Stefano /<br />

Bushev, Pavel / Lisenfeld, Juergen<br />

Vorbesprechung<br />

14.04.<strong>2010</strong>, 14:00<br />

Zielgruppe<br />

Diplom, Master<br />

Mi 14:00-15:30 Raum 3/1 Geb30.23 2<br />

Ab Semester<br />

6<br />

Homepage<br />

http://www.phi.kit.edu/studium-lehre.php<br />

Inhalt<br />

1. Introduction: Physics of two-level systems. Qubits and quantum gates, DiVicenzo criteria<br />

2. Quantum algorithms: Deutsch’s problem, Grover’s search algorithm and Shor’s algorithm<br />

3. Ions, molecular spins, liquid state NMR and photons as qubits.<br />

4. Condensed matter qubits: Electrons on helium, nanoparticles, spins in silicon, point defects, spins<br />

in quantum dots<br />

5. Physics of Josephson devices: Josephson effect, pendulum model, phase-charge duality, macroscopic<br />

quantum physics.<br />

6. Phase qubits: preparation, manipulation and readout; quantum tomography and gates.<br />

7. Charge, quantronium, and transmon qubits<br />

8. Flux qubits: Potential, preparation, manipulation and readout<br />

9. Coupled qubits: Coupling technique and experimental results; gates, decoherence and errors<br />

10. Dispersive readout, Quantum non-demolition (QND) measurements. Theory and realizations.<br />

11. Cavity QED : Coupling of a qubit to a resonator, vacuum Rabi oscillations ; Photon states engineering<br />

12. Beyond quantum computing: Lasing, photon emission ”<br />

on demand“ , Sisyphus cooling.<br />

13. Final discussion : State of the art, roadmap, major challenges.<br />

14. Laboratory visit.


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 13<br />

⊲ Hauptseminar: Magnetismus 2103134<br />

v. Loehneysen, Hilbert / Beckmann,<br />

Detlef / Fritsch, Veronika / Danneau,<br />

Romain<br />

Di 14:00-15:30 Raum 3/1 Geb30.23 2<br />

⊲ Hauptseminar: Schluesselexperimente der<br />

Teilchenphysik<br />

de Boer, Wim / Kuhr, Thomas / Kreps,<br />

Michal<br />

Vorbesprechung<br />

Erster Termin<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Physik</strong>studenten<br />

Voraussetzungen<br />

keine<br />

Platz im Studienplan<br />

Schein wird vergeben<br />

Fr 14:00-15:30 Raum 8/2 Geb30.23 2<br />

2103214<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Homepage<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜deboer/html/Lehre/lehre.html<br />

Inhalt<br />

In den letzten Jahrzehnten haben Satellitenexperimente und Beschleunigerexperimente gewaltige<br />

Fortschritte im Verstaendnis der Entwicklung des Universums gebracht.<br />

Am Anfang war das Universum ein Plasma von Elementarteilchen, dass sich bei der Expansion abkuehlte.<br />

Durch Gravitation entstanden aus den urspruenglichen Dichtefluktuationen die Galaxien.<br />

Jedoch bleiben hier noch viele Fragen offen, z.B. mehr als 80% der Materie des Universums besteht<br />

aus nicht-relativistischen Teilchen, die man bisher nicht im Labor herstellen konnte.<br />

Wir diskutieren Schluesselexperimente,<br />

die zum Verstaendnis unseres Universums<br />

beigetragen haben und werden, wie z.B<br />

• Entdeckung der W,Z Bosonen,<br />

• Entdeckung der CP-Verletzung,<br />

• Entdeckung der Dunklen Energie<br />

• Entdeckung der Dunklen Materie<br />

und zukuenftige Experimente mit KIT-Beteiligung:<br />

• CMS am LHC<br />

• AMS auf der Internationalen Raumstation<br />

• SuperBelle an einer B-Fabrik<br />

Literatur<br />

Siehe Aushang.<br />

⊲ Hauptseminar: Astroteilchenphysik - Neutrinos und<br />

Dunkle Materie<br />

Drexlin, Guido / Eitel, Klaus /<br />

Thuemmler, Thomas<br />

Mi 15:45-17:15 Raum 10/1 Geb30.23 2<br />

2103224


14 Hauptseminare<br />

⊲ Hauptseminar: Astroteilchenphysik - Kosmische<br />

Strahlung<br />

Engel, Ralph / Roth, Markus / Kang,<br />

Donghwa / Keilhauer, Bianca / Huege,<br />

Tim<br />

Mi 15:45-17:15 Raum 8/2 Geb30.23 2<br />

2103234<br />

⊲ Hauptseminar: Experimentelle und Theoretische<br />

Methoden der Colliderphysik<br />

Quast, Guenter / Rauch, Michael / Fr 14:00-15:30 Raum 11/12 Geb30.23 2<br />

Wagner-Kuhr, Jeannine<br />

Vorbesprechung<br />

Fr 16.04.<strong>2010</strong>, 14:00-15:30 Raum 11/12 Geb30.23<br />

Zielgruppe<br />

Studierende, die an Teilchenphysik interessiert sind<br />

Voraussetzungen<br />

<strong>Physik</strong> VI - Teilchen und Kerne<br />

Platz im Studienplan<br />

Hauptseminarschein wird ausgegeben bei erfolgreicher Teilnahme<br />

Homepage<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜jwagner/<strong>SS</strong>10/HauptSeminar/<br />

⊲ Hauptseminar: Elektronische Eigenschaften von<br />

Graphen und Kohlenstoff-Nanoroehren<br />

Metalidis, Georgo / Pauly, Fabian / Di 14:00-15:30 Raum 10/1 Geb30.23 2<br />

Romito, Alessandro / Schoen, Gerd<br />

Vorbesprechung<br />

Di 13.4., Liste zum Eintragen haengt im 11. OG des <strong>Physik</strong>hochhauses<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Physik</strong>er<br />

Voraussetzungen<br />

Grundkenntnisse der Festkoerperphysik<br />

Platz im Studienplan<br />

Hauptseminar<br />

Homepage<br />

http://www.tfp.uni-karlsruhe.de/Lehre/<br />

Inhalt<br />

Themen sind:<br />

• Graphen, tight-binding Modell, Bandstruktur<br />

• Graphen, Dirac-Gleichung,<br />

• Graphen-Doppellagen<br />

• Graphen-Nanostrukturen (Streifen)<br />

• Stickstoff-Leerstellen-Zentren in Diamant<br />

• Streutheorie des Ladungstransports<br />

• Quanten-Hall-Effekt in Graphen<br />

• Klein-Paradoxon in Graphen<br />

• Minimale Leitfaehigkeit in Graphen<br />

• Nanoroehren, Eigenschaften, 1D Leiter<br />

• Nanoroehren als Quantenpunkte<br />

• Elektronentransport durch organische Molekuele<br />

• Rekursive Green’sche Funktionen:<br />

• Elektronentransport in Graphen<br />

• Wechselwirkung und Luttinger-Fluessigkeiten<br />

2103244<br />

Ab Semester<br />

6<br />

2103314<br />

Ab Semester<br />

6


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 15<br />

⊲ Hauptseminar: Optische Kraefte und deren<br />

Anwendungen<br />

Busch, Kurt / Doerfler, Willy / Frank, Di 09:45-11:15 Raum 10/1 Geb30.23 2<br />

Regine / Longo, Paolo<br />

Vorbesprechung<br />

Di 13.04.<strong>2010</strong> 09:45 Raum 10/1 Geb30.23<br />

Zielgruppe<br />

Studenten des Diplomstudiengangs der <strong>Physik</strong> nach dem Vordiplom,<br />

Bachelor-Studenten der <strong>Physik</strong><br />

Voraussetzungen<br />

Gute Kenntnisse der Elektrodynamik (Theorie C bzw. Klassische Theoretische <strong>Physik</strong> III),<br />

Kenntnisse der Quantenmechanik (Theorie D bzw. Moderne Theoretische <strong>Physik</strong> I)<br />

Platz im Studienplan<br />

Schein wird ausgegeben<br />

2103324<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Homepage<br />

photonics.tfp.uni-karlsruhe.de/teaching/hs-optische-kraefte-und-anwendungen-ss<strong>2010</strong>.html<br />

Inhalt<br />

In den letzen Jahren hat das Gebiet der durch elektromagnetische Felder vermittelten Kraefte einen<br />

enormen Aufschwung erfahren. Dabei reicht das Spektrum der Themen von sogenannten Optischen<br />

Pinzetten mit denen sich kleinste Objekte beruehrungsfrei allein durch die Wirkung von Licht mechanisch<br />

manipulieren lassen, ueber Casimir- und van-der-Waals-Kraefte bis hin zur sogenannten Quantenoptomechanik,<br />

bei der Photonen zur Realisierung einer “echten” Quantenmechanik (mit Betonung<br />

auf Mechanik) herangezogen werden.<br />

Die theoretische Behandlung derartiger Systeme erfolgt durch eine Vielzahl von Zugaengen, die<br />

von den klassischen Maxwell-Gleichungen bis hin zu einer vollstaendigen quantenmechanischen Beschreibung<br />

von Licht und Materie reichen. In diesem Seminar wollen wir die grundlegende<br />

<strong>Physik</strong> dieser Systeme, verschiedene Aspekte der theoretischen Beschreibung sowie aktuelle Anwendungen<br />

und Perspektiven erarbeiten.<br />

Literatur<br />

Fuer die einzelnen Vortraege wird die entsprechende Literatur bereitgestellt.<br />

⊲ Hauptseminar: Flavourphysik 2103514<br />

Nierste, Ulrich / Smith, Christopher Fr 14:00-16:00 Raum 12/1 Geb30.23 2<br />

Vorbesprechung<br />

Fr, 23.4.<strong>2010</strong> 14 Uhr<br />

⊲ Hauptseminar: Elektronenoptik 2103714<br />

Haider, Maximilian / Janzen, Roland Di 15:45-17:15 Raum F2/16 Geb30.22 2<br />

Zielgruppe<br />

Studenten mit Interesse an Elektronenoptik<br />

Voraussetzungen<br />

Grundstudium der <strong>Physik</strong><br />

Platz im Studienplan<br />

Hauptseminar<br />

Ab Semester<br />

07<br />

Homepage<br />

http://www.lem.uni-karlsruhe.de/233.php<br />

Inhalt<br />

Im Hauptseminar Elektronenoptik wird interessierten Studenten die Moeglichkeit gegeben, sich in die<br />

Theorie des Elektronenmikroskops einzuarbeiten und das Gelernte selbst in einem Vortrag anderen<br />

Studenten zu vermitteln.<br />

Themen:<br />

• Grundgroessen des Elektrons und Welle-Teilchen-Dualismus,<br />

• Der Aufbau eines Elektronenmikroskops,<br />

• elektronenoptischer Brechungsindex,


16 Hauptseminare<br />

• die Multipolentwicklung des elektromagnetischen Feldes,<br />

• die Gauss’sche Dioptrik,<br />

• Grundlagen der Bildentstehung und der Bildfehlertheorie,<br />

• Funktionsweise eines Hexapolkorrektors.<br />

Literatur<br />

Wird mindestens 6 Wochen vor dem Vortrag bereitgestellt<br />

⊲ Hauptseminar: Synchrotronstrahlung 2103814<br />

Baumbach, Tilo / Eichhorn, Klaus Mi 14:00-15:30, Raum 401, Geb30.45<br />

(Anorg. Chemie)<br />

Vorbesprechung<br />

Am 14.04.<strong>2010</strong>, 14 Uhr, Raum 401, Geb. 30.45<br />

Zielgruppe<br />

Studierende nach dem Vordiplom / MSc<br />

Platz im Studienplan<br />

Hauptseminar nach dem Vordiplom bzw. fuer MSc<br />

2<br />

Ab Semester<br />

6/7<br />

Homepage<br />

http://las.physik.kit.edu/<br />

Inhalt<br />

Dieses Hauptseminar findet in Verbindung mit dem Institutsseminar des LAS statt. Vortragsthemen:<br />

1. Teilchenbeschleuniger<br />

2. Synchrotronstrahlungsquellen<br />

3. Roentgenbeugung (Einkristalle, Pulver, Schichtsysteme)<br />

Literatur<br />

Je nach Vortrag in Absprache mit dem Betreuer<br />

⊲ Hauptseminar: Entropie und Waerme 2103914<br />

Pohlig, Michael / Herrmann, Friedrich Fr 11:30-13:00 Raum 2/1 Geb30.23 2<br />

Vorbesprechung<br />

16.04.<strong>2010</strong> Raum 2/1 Geb30.23<br />

Zielgruppe<br />

Studierende Lehramt und Diplom<br />

Voraussetzungen<br />

Vorlesung <strong>Physik</strong> III (Thermodynamik)<br />

Platz im Studienplan<br />

Hauptseminarschein<br />

Homepage<br />

www.pohlig.de/PhysDid/Seminar<strong>SS</strong>10<br />

Inhalt<br />

• Einfuehrung der Waerme Q, 1. Hauptsatz;<br />

• der Carnotsche Kreisprozess, der Carnot-Wirkungsgrad;<br />

• Einfuehrung der Entropie nach Clausius, 2. Hauptsatz;<br />

• die Enthalpie als Waermeinhalt;<br />

• das Waermemass in Schulbuechern;<br />

• die Entropie als Waerme;<br />

• Entropie und Statistik;<br />

• Entropie und Unordnung;<br />

• die Thermodynamik im Karlsruher <strong>Physik</strong>kurs.<br />

Literatur<br />

siehe Homepage<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Bemerkung<br />

Die Themen sind so gewaehlt, dass besonders Studierende des Lehramts fuer ihren spaeteren Beruf<br />

davon profitieren koennen.


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 17<br />

Spezialvorlesungen<br />

⊲ Grundlagen der Nanotechnologie II (Ringvorlesung des<br />

CFN)<br />

Die Dozenten des CFN Do 14:00-15:30 HS III (R105) Geb30.41 2<br />

2101421<br />

⊲ Halbleiterphysik 2200111<br />

Hetterich, Michael / Schaadt, Daniel<br />

Vorbesprechung<br />

Erster Vorlesungstermin<br />

Zielgruppe<br />

Studierende im Hauptstudium<br />

Voraussetzungen<br />

<strong>Physik</strong> V (Festkoerperphysik)<br />

Platz im Studienplan<br />

Wahlpflichtfach<br />

Di 15:45-17:15 Kl. HS B Geb30.22, Mi<br />

15:45-17:15 Kl. HS B Geb30.22<br />

4<br />

Ab Semester<br />

6<br />

Inhalt<br />

Diese Vorlesung diskutiert die elektronischen Eigenschaften von Halbleitern mit dem Ziel einer mikroskopischen<br />

Beschreibung von Halbleiter-Bauelementen<br />

Inhalt:<br />

• Grundlagen der Halbleiterphysik (Bandstruktur, kp-Theorie, Elektronenstatistik...)<br />

• Nichtgleichgewichtsprozesse (Boltzmann-Gleichung, Generation, Rekombination, Transportphaenomene<br />

...)<br />

• Halbleiteruebergaenge (Heterostrukturen, pn-Übergang, Niederdimensionale Strukturen, Metall-<br />

Halbleiter-Kontakt...)<br />

• Halbleiter-Bauelemente (Diode, Solarzelle, LED, Diodenlaser, bipolarer Transistor, Feldeffekttransistor,<br />

CCD, ...)<br />

• Halbleiter-Technologie (Epitaxie, Dotierung, Strukturierung, Integration ...)<br />

Literatur<br />

Klingshirn: Semiconductor Optics<br />

Enderlein/Horing: Fundamentals of Semiconductor Physics and Devices<br />

Sze: Physics of Semiconductor Devices<br />

Thuselt: <strong>Physik</strong> der Halbleiterbauelemente<br />

Bemerkung<br />

Kann mit einer Reihe anderer Veranstaltungen zum physikalischen Wahlpflichtfach kombiniert werden:<br />

z.B. Festkoerperoptik (Klingshirn, Kalt), experimentelle Methoden der Halbleiterphysik (Gerthsen),<br />

Optoelektronik (Lemmer,LTI), Photovoltaik (Powalla,IKR), ...


18 Spezialvorlesungen<br />

⊲ Biophysik II 2200121<br />

Nienhaus, Gerd Ulrich<br />

Übungen<br />

Nienhaus, Gerd Ulrich / Per Niklas<br />

Hedde<br />

Zielgruppe<br />

Di 08:00-09:30 Kl. HS A Geb30.22, Do<br />

08:00-09:30 Kl. HS A Geb30.22<br />

Nach Vereinbarung 2<br />

Diplom-<strong>Physik</strong>er (und andere Naturwissenschaftler) im Hauptstudium<br />

4<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Platz im Studienplan<br />

Nebenfach<br />

Inhalt<br />

Im Rahmen der Vorlesungssequenz Biophysik I und II wird eine Einfuehrung in die molekularen<br />

Grundlagen der Lebensvorgaenge gegeben. In der Vorlesung Biophysik I werden zunaechst die verschiedenen<br />

Arten von Biomolekuelen vorgestellt und ihre strukturellen und dynamischen Eigenschaften<br />

diskutiert. Ferner wird ein Überblick ueber die physikalischen Methoden zur Bestimmung der<br />

Struktur von Biomolekuelen gegeben. Darauf aufbauend werden in der Vorlesung Biophysik II spektroskopische<br />

Methoden eingefuehrt, mit denen sich Strukturaenderungen beobachten lassen. Anschliessend<br />

werden die physikalischen Prinzipien eroertert, auf denen wichtigen biomolekulare Prozesse<br />

(Ligandenbindung, Energie- und Elektronentransfer bei der Photosynthese) beruhen.<br />

Literatur<br />

G. Ulrich Nienhaus: Skripten zur Vorlesung Biophysik I und II.<br />

Charles R. Cantor, Paul R. Schimmel, Biophysical Chemistry I - III, W. H. Freeman and Co., New<br />

York 1988.<br />

⊲ Elektronische Eigenschaften von Festkoerpern II 2201111<br />

Ustinov, Alexey Do 11:30-13:00 Kl. HS B Geb30.22 2<br />

Übungen<br />

Ustinov, Alexey / Rotzinger, Hannes Nach Vereinbarung 1<br />

Vorbesprechung<br />

15.04.<strong>2010</strong><br />

Zielgruppe<br />

Diplom, Master<br />

Homepage<br />

http://www.phi.kit.edu/studium-lehre.php<br />

Inhalt<br />

1. Introduction: Phenomenon of superconductivity<br />

2. Magnetic properties and thermodynamics<br />

3. Electrodynamics and magnetic flux quantization<br />

4. Ginzburg-Landau theory<br />

5. Type I and II superconductors, vortices<br />

6. BCS theory<br />

7. Energy gap and tunneling<br />

8. Josephson effect<br />

9. SQUIDs<br />

10. Long junctions, arrays and solitons<br />

11. Superconducting electronics<br />

12. Superconducting qubits<br />

Ab Semester<br />

6<br />

Literatur<br />

1. V.V. Schmidt ”<br />

The physics of superconductors“ , Eds. P.Mueller and A.V.Ustinov, Springer, 1997.<br />

2. M. Tinkham ”<br />

Introduction to superconductivity“ , McGraw-Hill, 2nd ed., 1996.<br />

3. W. Buckel and R. Kleiner, ”<br />

Superconductivity: Fundamentals and Applications“ , Wiley-VCH,<br />

2004


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 19<br />

⊲ Astroteilchenphysik II 2202111<br />

Drexlin, Guido Do 08:00-09:30 Kl. HS B Geb30.22 2<br />

Übungen<br />

Drexlin, Guido / Wolf, Joachim Mi 14:00-15:30 Kl. HS A Geb30.22 1<br />

⊲ Introduction to Supersymmetry 2202121<br />

de Boer, Wim / Kazakov, Dmitri Fr 11:30-13:00 Kl. HS A Geb30.22 2<br />

Übungen<br />

de Boer, Wim / Kazakov, Dmitri /<br />

Ziebarth, Eva<br />

Zielgruppe<br />

Mi 14:00-15:30 Kl. HS B Geb30.22 1<br />

<strong>Physik</strong>studenten, die in Teilchenphysik am LHC und in Kosmologie interessiert sind<br />

Voraussetzungen<br />

Theoretische Teilchenphysik Vorlesung ueber das Standardmodell der Teilchenphysik<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Platz im Studienplan<br />

VL kann evtl. als Nebenfach verwendet werden<br />

Homepage<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜deboer/html/Lehre/<br />

Inhalt<br />

This is an introduction to Supersymmetry, a symmetry between fermions and bosons, which provides<br />

explanations for an impressive list of shortcomings of the Standard Model of particle physics:<br />

i) it allows for unification of all forces of the SM<br />

ii) it is free from quadratic divergencies<br />

iii) it predicts the Higgs mechanism by radiative corrections<br />

iv) it provides an excellent dark matter candidate, which is known to make up more than 80% of the<br />

mass of the universe.<br />

Previous lectures can be found under:<br />

www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜deboer/html/Lehre/Kosmologie WS2009/10<br />

Literatur<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜deboer/html/Lehr/Susy/<br />

Bemerkung<br />

The lectures will be given in english largely by Professor Kazakov from Moscow, holder of a Mercator<br />

guestprofessorship in Karlsruhe.<br />

⊲ Astrophysik hochenergetischer Teilchen 2202131<br />

Engel, Ralph Do 14:00-15:30 Kl. HS A Geb30.22 2<br />

Übungen<br />

Engel, Ralph / Unger, Michael Nach Vereinbarung 1<br />

Vorbesprechung<br />

keine<br />

Zielgruppe<br />

Hauptstudium <strong>Physik</strong><br />

Voraussetzungen<br />

<strong>Physik</strong> VI (Kerne und Teilchen) erwuenscht, aber nicht Voraussetzung<br />

Platz im Studienplan<br />

Wahlpflichtfach Hauptdiplom in Kombination mit einem Semester Astroteilchenphysik,<br />

Kosmologie, Kosmische Strahlung, etc.<br />

Ab Semester<br />

6<br />

Homepage<br />

http://www-ik.fzk.de/˜engel/<br />

Inhalt<br />

Die Beobachtung und Interpretation von hochenergetischen Gamma-Strahlen und Neutrinos bietet<br />

die Moeglichkeit, physikalische Prozess in extremen astrophysikalischen Umgebungen zu verstehen.<br />

Der Kurs gibt eine Einfuehrung in dieses sich im Moment rasant entwickelnde Feld der Astroteilchenphysik.


20 Spezialvorlesungen<br />

Themen der Vorlesungen:<br />

• Entstehung und Ausbreitung von Gamma-Strahlen,<br />

• Nachweis von hochenergetischen Gamma-Strahlen,<br />

• Pulsare und Binaersysteme,<br />

• Supernova-Überreste,<br />

• Aktive Galaktische Kerne und Schwarze Loecher,<br />

• Gamma-Strahlen-Blitze (Gamma-ray bursts),<br />

• Entstehung und Ausbreitung hochenergetischer Neutrinos,<br />

• erwartete Neutrinofluesse,<br />

• Nachweis von Neutrinos,<br />

• Suche nach <strong>Physik</strong> jenseits des Standardmodells mit Gamma-Strahlen und Neutrinos (Dunkle Materie,<br />

Axionen, Monopole)<br />

Literatur<br />

T.K. Gaisser: Cosmic Rays and Particle Physics;<br />

C.D. Dermer, G. Menon: High energy radiation from black holes;<br />

T. Stanev: High Energy Cosmic Rays;<br />

M. Longair: High Energy Astrophysics<br />

Bemerkung<br />

Der Kurs ist vom Inhalt her komplementaer zur Vorlesung ”<br />

Kosmische Strahlung“ , die die geladenen<br />

hochenergetischen Teilchen des Universums behandelt. Ein Besuch der Vorlesung ”<br />

Kosmische<br />

Strahlung“ ist nicht fuer das Verstaendnis des praesentierten Materials erforderlich.<br />

⊲ Theoretical Optics 2203111<br />

Busch, Kurt Fr 09:45-11:15 Lehmann Raum 022<br />

Geb30.22<br />

Übungen<br />

Busch, Kurt / Niegemann, Jens nach Vereinbarung 1<br />

Zielgruppe<br />

The course is aimed at advanced undergraduates that have passed the Vordiplom<br />

(Physics majors) or are enrolled in a Master’s program (M.Sc. in Electrical<br />

Engineering or M.Sc. in Optics & Photonics (KSOP)).<br />

2<br />

Ab Semester<br />

7<br />

Voraussetzungen<br />

A solid background in mathematics and a good working knowledge in electromagnetism is required.<br />

Some elementary knowledge of quantum mechanics would be helpful (but is not required).<br />

Platz im Studienplan<br />

Can be combined with other lectures to form a Nebenfach (Diplom <strong>Physik</strong>), Core Course of the<br />

KSOP M.Sc. in Optics & Photonics (KSOP)<br />

Homepage<br />

http://photonics.tfp.uni-karlsruhe.de/teaching/theoretical-optics-ss10.html<br />

Inhalt<br />

This course will give an introduction to methods and results of theoretical optics with an emphasis<br />

on the propagation characteristics of light. This includes selected topics of crystal optics (light propagation<br />

in media) as well as interference and coherence of light both on the classical and quantum<br />

level.<br />

After a brief review of essential elements of classical electromagnetism (i.e. Maxwell’s equations),<br />

the course will initially focus on crystal optics (including selected electro-, magneto- and elastooptical<br />

effects). This will be followed by an introduction to the central aspects of diffraction theory,<br />

holography, and classical coherence theory.<br />

Finally, the basics of the quantum theory of the electromagnetic field, quantum coherence and certain<br />

applications in the area of optical quantum information processing will be developed.


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 21<br />

The content of the lectures will be supplemented by corresponding problem sets that the participants<br />

should be working on in order to acquire a certain ”<br />

fluency“ in the subject.<br />

Literatur<br />

# Hartmann Roemer: Theoretical Optics, Wiley-VCH (2005)<br />

# Leonard Mandel and Emil Wolf: Optical Coherence and Quantum Optics, Cambridge University<br />

Press (1995)<br />

# David J. Griffiths: Introduction To Electrodynamics (Prentice Hall, 1999)<br />

⊲ Molekulare Biophysik 2203121<br />

Wenzel, Wolfgang Di 14:00-15:30 Lehmann Raum 022<br />

Geb30.22<br />

Übungen<br />

Wenzel, Wolfgang Nach Vereinbarung 1<br />

Zielgruppe<br />

Studenten im Hauptstudium<br />

Voraussetzungen<br />

Grundkenntnisse Thermodynamik<br />

2<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Homepage<br />

www.research.kit.edu/biostruct<br />

Inhalt<br />

Fragestellungen aus dem Grenzgebiet zwischen Biologie, Chemie und <strong>Physik</strong> gewinnen zunehmend<br />

Bedeutung in der interdisziplinaeren Forschung. Theoretische Methoden der Biophysik und Biochemie<br />

koennen wesentlich dazu beitragen, biochemische Prozesse zu verstehen und zunehmend auch<br />

quantitativ zu beschreiben. Überlappend mit dem sich entwickelnden Gebiet der Bioinformatik erlauben<br />

physikalische Modelle die Analyse und zunehmend auch die Vorhersage fundamentaler biologischer<br />

Ablaeufe.<br />

In dieser Vorlesung sollen die biophysikalischen Grundlagen und biochemischen Modelle fuer die<br />

Proteinstrukturvorhersage, eine der zentralen Fragestellungen der theoretischen Biophysik, erarbeitet<br />

werden: Proteine sind die Grundbausteine der Zelle, die fuer alle wesentlichen Prozesse von Pflanzen,<br />

Tieren und Menschen von Bedeutung sind. Sie werden im Gen kodiert und als chemisch lineare<br />

Molekuele synthetisiert. Ihre biologische Funktion koennen sie jedoch nur einer eindeutigen dreidimensionalen<br />

Struktur ausueben, die die meisten Proteine spontan einnehmen. Der Strukturbildungsprozess<br />

ist noch immer nicht vollstaendig verstanden und kann experimentell nur schwer beobachtet<br />

werden. Auch sind experimentelle Verfahren zur Strukturaufklaerung um ein Vielfaches aufwendiger<br />

als Methoden zur Sequenzierung (d.h. zur Bestimmung der chemischen Struktur). Theoretische Verfahren<br />

zur Vorhersage der Struktur und Dynamik von Proteinen koennen daher wichtige Einsichten<br />

in die Funktion biologischer Prozesse eroeffnen.<br />

In dieser Vorlesung sollen die wichtigen biophysikalischen Grundlagen fuer diese Verfahren vorgestellt<br />

und diskutiert werden. Darueber hinaus wird eine wichtige Anwendung dieser Verfahren, die<br />

rechnergestuetzte Medikamentenentwicklung, im Detail vorgestellt. Die Vorlesung wendet sich an<br />

Studenten der <strong>Physik</strong> und Chemie ab dem 5. Semester und erfordert Vorkenntnisse der theoretischen<br />

Mechanik und der Thermodynamik. Grundkenntnisse der Quantenmechanik sind hilfreich, aber nicht<br />

unbedingt erforderlich.<br />

Literatur<br />

M. B. Jackson: Molecular & Cellular Biophysics<br />

Brandon & Toole: Protein Structure<br />

Dowling: Neurons & Networks<br />

Bemerkung<br />

Siehe auch gemeinsames Seminar mit Prof. Nienhaus


22 Spezialvorlesungen<br />

⊲ Rechnergestuetztes Arbeiten (Einfuehrung) 2203901<br />

Busch, Kurt / Poenicke, Andreas Mi 14:00-15:30 Lehmann Raum 022<br />

Geb30.22 14t.<br />

Übungen<br />

Poenicke, Andreas / Mack, Patrick<br />

Zielgruppe<br />

Studenten der ersten Semester<br />

Do 14:00-17:30 Raum FE/6 Geb30.22 14t.,<br />

Fr 14:00-15:30 Raum FE/6 Geb30.22 14t.<br />

1<br />

3<br />

Ab Semester<br />

1<br />

Homepage<br />

http://comp.physik.uni-karlsruhe.de/Lehre/ERA/<br />

Inhalt<br />

Die Veranstaltung, ”<br />

Einfuehrung in das Rechnergestuetzte Arbeiten“ (ERA) richtet sich primaer an<br />

Studenten der ersten Semester und soll einen Überblick ueber Methoden und Werkzeuge der Rechnernutzung<br />

geben.<br />

In weitgehend unabhaengigen Themenbloecken werden jeweils in einer Vorlesung und dazu angeschlossenen<br />

praktischen Übungen wichtige Applikationen und Arbeitsmittel vorgestellt, die im<br />

<strong>Physik</strong>-Studium hilfreich eingesetzt werden koennen.<br />

Die Bloecke sind dabei so konzipiert, dass sie einzeln nach Interesse besucht werden koennen. (Natuerlich<br />

hoffen wir auf Interesse an allen Themen).<br />

⊲ Theorie der Kondensierten Materie II: Vielteilchentheorie 2204111<br />

Mirlin, Alexander / Shnirman,<br />

Alexander / Greiter, Martin<br />

Übungen<br />

Mirlin, Alexander / Shnirman,<br />

Alexander / Bagrets, Dmitry / Greiter,<br />

Martin / Ngo Dinh, Stephane<br />

Mo 11:30-13:00 Kl. HS B Geb30.22,<br />

Do 14:00-15:30 Kl. HS B Geb30.22<br />

Nach Vereinbarung 2<br />

4<br />

⊲ Computational condensed matter physics 2204121<br />

Evers, Ferdinand Mo 15:45-17:15 Kl. HS B Geb30.22 2<br />

Zielgruppe<br />

Studenten, Doktoranden, Postdocs<br />

Voraussetzungen<br />

Quantenmechanik, Festkoerperphysik, Grundkenntnisse Statistische <strong>Physik</strong><br />

Homepage<br />

under construction<br />

Inhalt<br />

1. Noninteracting Fermions:<br />

• tight binding and network models<br />

• refreshment of transport physics<br />

• Overview: disordered electron systems<br />

• Transport calculations<br />

– dc-method: Transfer matrix calculations<br />

– (Recursive Green’s function method)<br />

– frequency domain: Kubo formula and dissipation<br />

– time domain: wave packet propagation<br />

2. The weakly interacting Fermi liquid<br />

• refreshment of effects of ee-interaction: Fermi liquid parameters<br />

• Green’s functions and self energies<br />

• Random-Phase approximation<br />

• Calculation of Fermi-liquid parameters<br />

– Hartree-Fock approximation<br />

Ab Semester<br />

6


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 23<br />

– perturbative corrections: GW-method<br />

– Correlated methods in Quantum Chemistry<br />

• Density functional theory<br />

– Derivation according to Levy<br />

– LDA approximation<br />

– Extensions including time dependent DFT<br />

3. Correlation effects<br />

• refreshment: RPA and collective modes<br />

• Kondo Effect<br />

– Phenomenology<br />

– Qualitative considerations: the renormalization group<br />

– Numerical renormalization group<br />

• Luttinger liquid<br />

– Phenomenology<br />

– Qualitative considerations: ee-scattering in 1 d<br />

– Density matrix renormalization group<br />

4. Further proposed topics<br />

• (Quantum-)Monte-Carlo Simulations<br />

• Molecular Dynamics<br />

Literatur<br />

Literature for the specific chapters will be given and discussed in the lecture.<br />

Several topics are treated in<br />

Computational Physics“ by J. M. Thijssen<br />

”<br />

Bemerkung<br />

Sprache der Vorlesung (englisch/deutsch) nach Absprache mit den Studenten<br />

⊲ Gravitation und Kosmologie I 2205111<br />

Kuehn, Johann<br />

Mi 09:45-11:15 Kl. HS B Geb30.22, Do 3<br />

09:45-11:15 Kl. HS B Geb30.22<br />

Übungen<br />

Kuehn, Johann / Kasprzik, Tobias Di 14:00-15:30 Kl. HS B Geb30.22 2<br />

Inhalt<br />

Gravitation und Kosmologie I<br />

Sommersemester <strong>2010</strong> – 36 Vorlesungsstunden, 24 Übungsstunden<br />

1. Einfuehrung<br />

(a) Äquivalenzprinzip<br />

(b) Kruemmung von Flaechen (Gauss)<br />

(c) Raumkruemmung (n-Dim.) (Riemann)<br />

(d) Feldgleichungen<br />

(e) Experimentelle Tests<br />

2. Tensoranalysis<br />

(a) Ko- und Kontravariante Koordinaten<br />

(b) Metrik und Kruemmung von Flaechen<br />

(c) Parallel-Transport, Christoffel-Symbole<br />

(d) Kruemmungstensor<br />

3. <strong>Physik</strong>alische Grundgesetze<br />

(a) Energie-Impuls Tensor<br />

(b) Einstein-Gleichung<br />

(c) Linearisierte Feldgleichungen<br />

4. Statistische Felder<br />

(a) Einleitung<br />

(b) Schwarzschild-Metrik


24 Spezialvorlesungen<br />

(c) Bewegung im Zentralfeld: massive Teilchen und Ablenkung von Licht<br />

(d) Zentralpotential allgemein<br />

(e) Geodaetengleichung<br />

(f) Bahnkurve<br />

(g) Ablenkung von Licht<br />

(h) Schwarze Loecher<br />

(i) Qualitative Diskussion<br />

(j) Radiale Geodaeten<br />

(k) Emission von Licht<br />

(l) Kreisbahnen<br />

(m) Rotierende Schwarze Loecher (Kerr-Metrik)<br />

(n) Anmerkung zur Hawking-Strahlung<br />

5. Entfernungsmessung im flachen Raum: Cosmic Distance Ladder“<br />

6. Einstein-Gleichung, Robertson-Walker-Metrik, Friedmann-Universum<br />

(a) allgemeine Diskussion<br />

(b) Geometrie auf der Kugeloberflaeche<br />

(c) Hyperkugel<br />

(d) Robertson-Walker Metrik, Hubble Gesetz<br />

(e) Einstein Gleichungen – Qualitative Diskussion<br />

(f) Plausibilitaetsbetrachtungen der Newton-Theorie<br />

(g) Materie als ”<br />

ideale Fluessigkeit“<br />

(h) Loesungen der Friedmann-Gleichungen in Spezialfaellen<br />

7. Einstein-Gleichung und Robertson-Walker Metrik<br />

(a) Herleitung<br />

(b) Allgemeine Aussagen ueber R(t)<br />

(c) Massendichte des Universums<br />

(d) Explizite Loesung fuer p=0<br />

8. Mikrowellenstrahlung<br />

(a) Verhalten des Photogases bei der Expansion<br />

(b) Ursprung der Strahlung, Entkopplung, kausal-zusammenhaengende Bereiche, Fluktuationen<br />

Fortsetzung im Wintersemester <strong>2010</strong>/11:<br />

1. Das fruehe Universum<br />

(a) Instabilitaeten und Inhomogenitaeten<br />

(b) Entstehung von Galaxien<br />

2. Spezielle Themen der ART<br />

(a) Gravitationswellen<br />

(b) Neutronensterne<br />

(c) Schwarze Loecher<br />

(d) Doppelsternsystem PSR 1913+16<br />

(e) Gravitationswellendetektoren<br />

⊲ Symmetries and effective field theories 2205121<br />

Nierste, Ulrich / Smith, Christopher Di 09:45-11:15 Kl. HS A Geb30.22 2<br />

Übungen<br />

Nierste, Ulrich / Smith, Christopher Nach Vereinbarung 1


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 25<br />

⊲ Theoretische Teilchenphysik I 2206111<br />

Zeppenfeld, Dieter<br />

Übungen<br />

Mo 09:45-11:15 Kl. HS A Geb30.22,<br />

Mi 11:30-13:00 Lehmann Raum 022<br />

Geb30.22<br />

Zeppenfeld, Dieter / Sjoedahl, Malin Mo 15:45-17:15 Raum 11/12 Geb30.23 2<br />

Zielgruppe<br />

Diplom und MA/BA Studenten<br />

Voraussetzungen<br />

Theoretische <strong>Physik</strong> E<br />

Platz im Studienplan<br />

zusammen mit TTP 2 geeignet als physikalisches Nebenfach<br />

Homepage<br />

http://www-itp.particle.uni-karlsruhe.de/lehr.de.shtml<br />

Inhalt<br />

Einfuehrung in die theoretische Teilchenphysik<br />

Lagrangedichten und Bewegungsgleichungen<br />

Symmetrien und Gruppen<br />

Kanonische (zweite) Quantisierung von Spin 0, 1/2, 1 Feldern<br />

S-Matrix, LSZ Reduktionsformel<br />

Feynman Regeln der QED, Wirkungsquerschnitte und Zerfallsraten, radiative Korrekturen<br />

Literatur<br />

Peskin & Schroeder, An Introduction to Quantum Field Theory<br />

Ryder, Quantum Field Theory<br />

Weinberg, Quantum Theory of Fields I-III<br />

oder andere QFT Buecher<br />

4<br />

Ab Semester<br />

6<br />

⊲ Elektronenmikroskopie II 2207111<br />

Gerthsen, Dagmar Di 11:30-13:00 Kl. HS A Geb30.22 2<br />

Übungen<br />

Gerthsen, Dagmar Vorbesprechung nach 1. Vorlesung im <strong>SS</strong> 2<br />

Zielgruppe<br />

Studierende nach dem Vordiplom<br />

Voraussetzungen<br />

Optik, Festkoerperphysik hilfreich<br />

Platz im Studienplan<br />

Kann als Wahlfach im Fach Diplom <strong>Physik</strong> verwendet werden<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Homepage<br />

http://www.lem.uni-karlsruhe.de/100.php<br />

Inhalt<br />

• Rasterelektronenmikroskopie<br />

– Prinzip<br />

– Wechselwirkung zwischen hochenergetischen Primaerelektronen und Festkoerpern<br />

– Apparative Aspekte<br />

– Abbildungsmodi<br />

* Abbildung mit Rueckstreuelektronen<br />

* Abbildung mit Sekundaerelektronen<br />

* Channeling (Orientierungskontrast)<br />

– Kathodolumineszenz<br />

– Abbildung mit elektronenstrahlinduzierten Stroemen (EBIC: electron-beam induced currents)<br />

– Pruefen elektronischer Bauelemente<br />

• Abbildung und Strukturierung mit fokussierten Ionenstrahlen<br />

• Analytische Verfahren in der Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie<br />

– Gegenueberstellung Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie<br />

– Entstehung von Roentgenstrahlung in Festkoerpern<br />

– Energiedispersive Roentgenanalyse (EDX: energy dispersive X-ray analysis)


26 Spezialvorlesungen<br />

– Wellenlaengendispersive Roentgenanalyse (WDX: wavelength dispersive X-ray analysis)<br />

– Quantitative Analyse von energie- und wellenlaengendispersiven Spektren<br />

– Elektronenenergie-Verlustspektroskopie (EELS: electron energy loss spectroscopy)<br />

Bemerkung<br />

Es werden viele Anwendungsbeispiele fuer die Praxis gezeigt.<br />

⊲ Einfuehrung in die Plasmaphysik II 2209111<br />

Borie, Edith Mo 14:00-15:30 Kl. HS A Geb30.22 2<br />

Übungen<br />

Borie, Edith Mo 15:45-16:30 Kl. HS A Geb30.22 1<br />

⊲ Kernspintomographie 2209121<br />

Kasten, Arne Mo 09:45-11:15 Kl. HS B Geb30.22 2<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Physik</strong>er, Ingenieure<br />

Voraussetzungen<br />

Grundvorl. <strong>Physik</strong>, insb. Elektrodyn., etwas Quantenmechanik<br />

Platz im Studienplan<br />

Nebenfach in Kombination nach Absprache<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Inhalt<br />

Es werden auf einfachem Niveau die Grundlagen der bildgebenden Kernspinresonanz vorgestellt. Die<br />

Komponenten einer Apparatur der Kernspintomographie und ihr Zusammenwirken werden besprochen<br />

ebenso wie die heute gaengigen Messsequenzen zur Erstellung von Schnittbildern.<br />

Im Rahmen der Vorlesung ist ein Besuch entweder der Firma Bruker BioSpin MRI GmbH in Ettlingen<br />

oder der Abteilung supraleitender Magnetbau der Firma Bruker BioSpin GmbH, Karlsruhe-<br />

Rheinhafen, vorgesehen, wo entsprechende Systeme endgetestet bzw. gefertigt werden.<br />

Literatur<br />

• P.T. Callaghan, Principles of NMR Microscopy, Oxford Science<br />

• P.G. Morris, NMR Imaging in Medicine and Biology, Oxf. Sci.<br />

• K.H. Hausser, H.R. Kalbitzer, NMR fuer Midiziner und Biologen, Springer-Verlag<br />

• H. Morneburg (Hrsg.), Bildgebende Systeme fuer die medizinische Diagnostik, Siemens, Publicis<br />

MCD Verlag<br />

Bemerkung<br />

e-mail: Arne.Kasten@bruker.de, Tel.: 5161-6157, Fax: 5161-6128<br />

⊲ <strong>Physik</strong> der Atomkerne Kernmodelle 2209131<br />

Jahn, Helmut Mi 15:45-17:15 Kl. HS A Geb30.22 2<br />

⊲ Softwareberatung 2309024<br />

Poenicke, Andreas nach Vereinbarung 4<br />

Zielgruppe<br />

Alle Semester<br />

Ab Semester<br />

1<br />

Homepage<br />

http://comp.physik.uni-karlsruhe.de/Lehre/ERA/<br />

Inhalt<br />

Neben der Veranstaltung ”<br />

Einfuehrung in das Rechnergestuetzte Arbeiten“ wird Hilfe bei Computerfragen<br />

auch ueber diese Veranstaltung hinaus angeboten. Ein Anlaufpunkt fuer alle Softwarefragen<br />

jenseits der Standardprobleme die vom Microbit geloest werden.<br />

Da die Loesung dieser Probleme i.d.R. etwas Vorarbeit und Recherche erfordert findet die Beratung<br />

nach Vereinbarung statt. Als erste Anlaufstelle bieten sich zunaechst die Übungen der ”<br />

ERA“


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 27<br />

an, kleinere Fragen koennen hier evtl. sofort geklaert werden. Zum anderen dient era@physik.unikarlsruhe.de<br />

auch als E-Mail Kontaktaddresse fuer alle Computerfragen unabhaengig von der Vorlesung.<br />

Der FS-Tipp:<br />

Ärgert ihr euch auch, wenn ihr nach der ersten Vorlesung im Semester bei der Uni-Bib keine Literatur<br />

mehr zur Vorlesung bekommt? Kauft euch das kvvz mit vielen Literaturhinweisen einfach eine Woche<br />

vor Semesterbeginn und ihr habt in der Bib noch eine große Auswahl an Büchern...


28 Kolloquien, Seminare, Praktika<br />

Kolloquien, Seminare, Praktika<br />

⊲ Praktikum ueber Anwendungen der Mikrorechner 2305053<br />

Mihaila, Luminita / Dillmann,<br />

Ruediger<br />

R 101 Geb06.41, Vorbesprechung: Mi,<br />

14.04.<strong>2010</strong>, 13:15 Uhr im kl HS A<br />

Voraussetzungen<br />

Vorkenntnisse in einer hoeheren Programmiersprache sind unbedingt erforderlich<br />

Platz im Studienplan<br />

Das Praktikum ueber Anwendungen der Mikrorechner ist als Wahl- bzw. Wahlpflichtfach u.a. fuer<br />

den Studiengang Technomathematik zugelassen. Im Studiengang <strong>Physik</strong> ist es als Teilleistung fuer<br />

das Vordiplomsfach Informatik erforderlich.<br />

Homepage<br />

http://www.iiai.uni-karlsruhe.de/mikro.php<br />

Inhalt<br />

1. Einfuehrung in die Programmierung eines ”<br />

Programable System on Chip“<br />

2. Aufbau eines MSR-Systems<br />

3. Stroemungsmechanisches Fliessgleichgewicht<br />

4. Steuerung eines Schrittmotors<br />

5. Simulation und Messung von Pendelschwingungen<br />

6. Steuerung einer Ampelanlage<br />

Als Programmiersprachen werden Assembler, G (LabVIEW) und C++ verwendet.<br />

4<br />

⊲ Seniorenseminar zur <strong>Physik</strong> 2309912<br />

Die Professoren der <strong>Physik</strong> im<br />

Ruhestand<br />

Fr 14:00-15:30 Raum 2/11 Geb30.23 2


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 29<br />

Kristallographie<br />

⊲ Pulverdiffraktometrie 2208121<br />

Eichhorn, Klaus nach Vereinbarung 2<br />

Übungen<br />

Eichhorn, Klaus<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Physik</strong>er, Chemiker, Mineralogen<br />

Platz im Studienplan<br />

Fortgeschrittene / Diplomanden / Doktoranden<br />

Blockkurs; Termin und Ort nach<br />

Vereinbarung. Anmeldung bis Ende Maerz<br />

<strong>2010</strong><br />

Homepage<br />

http://las.physik.kit.edu/<br />

Inhalt<br />

Behandelt werden die Grundlagen der Pulverdiffraktometrie.<br />

Schwerpunkt des Kurses ist die Rietveld-Methode und deren Anwendungen zur Kristallstrukturuntersuchung,<br />

zur quantitativen Analyse und zur Bestimmung von mittleren Teilchengroessen.<br />

Literatur<br />

Es gibt ein Skript zum Kurs.<br />

Bemerkung<br />

Der Kurs findet als Blockkurs statt.<br />

2<br />

⊲ Bestimmung von Festkoerpereigenschaften mit<br />

Neutronen und Photonen<br />

Baumbach, Tilo Mi 09:45-11:15 Kl. HS A Geb30.22 2<br />

2208131


30 Meteorologie<br />

Meteorologie<br />

⊲ Allgemeine Meteorologie / Klimatologie II 2501111<br />

Orphal, Johannes<br />

Mo 11:30-13:00 Kl. HS A Geb30.22, Mi 3<br />

11:30-13:00 Raum 3/1 Geb30.23 14t.<br />

Übungen<br />

Orphal, Johannes / Kunz, Michael Nach Vereinbarung 1<br />

⊲ Synoptische Meteorologie I (mit Übungen) 2501131<br />

Kurz, Manfred / Corsmeier, Ulrich /<br />

Kunz, Michael / Muehr, Bernhard<br />

Zielgruppe<br />

Studenten der Meteorologie im Diplom-Studiengang<br />

Voraussetzungen<br />

Vordiplom<br />

Freitags 2<br />

Ab Semester<br />

6<br />

Platz im Studienplan<br />

Klausur und Teilnahmeschein<br />

Inhalt<br />

Als ”<br />

Synoptische Meteorologie“ bezeichnet man den Teil der Meteorologie, der sich auf der Grundlage<br />

von Beobachtungen mit dem Studium der meteorologischen Phaenomene in ihrer raeumlichen<br />

Verteilung und zeitlichen Änderung zum Zweck der Wetteranalyse und -vorhersage beschaeftigt. In<br />

der Vorlesung werden die typischen Strukturen der Westwindzone wie Frontalzonen sowie Druckgebilde<br />

am Boden und in der Hoehe sowohl phaenomenologisch als auch von ihrer Entwicklung her<br />

behandelt. In der begleitenden Übung wird eine charakteristische Wetterlage analysiert.<br />

Literatur<br />

Kurz, M.: Synoptische Meteorologie, Leitfaden Nr.8 fuer die Ausbildung im Deutschen Wetterdienst,<br />

1990<br />

⊲ Strahlung I 2501141<br />

Hoepfner, Michael / Hase, Frank Nach Vereinbarung 2<br />

⊲ Meteorologisches Praktikum I 2501153<br />

Kottmeier, Christoph / Zimmermann,<br />

Heinz<br />

Mi 14:15-18:00 Raum 13/2 Geb30.23 6<br />

⊲ Thermodynamik 2502111<br />

Beheng, Klaus Dieter / Blahak, Ulrich nach Vereinbarung 3<br />

Übungen<br />

Beheng, Klaus Dieter / N.N. Nach Vereinbarung 2


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 31<br />

⊲ Strahlung 2502121<br />

Hase, Frank / Hoepfner, Michael nach Vereinbarung 2<br />

⊲ Radarmeteorologie 2502131<br />

Beheng, Klaus Dieter / Handwerker,<br />

Jan<br />

Übungen<br />

Beheng, Klaus Dieter / Handwerker,<br />

Jan<br />

nach Vereinbarung 2<br />

Nach Vereinbarung 1<br />

⊲ Statistik fuer Meteorologen 2502151<br />

v. Clarmann, Thomas nach Vereinbarung 2<br />

Zielgruppe<br />

Studenten der Meteorologie<br />

Voraussetzungen<br />

Grundkenntnisse in linearer Algebra und Analysis<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Platz im Studienplan<br />

Spezialvorlesung; kein Schein; Schein fuer Nebenfachhoerer nach Absprache (muendliche Pruefung)<br />

Homepage<br />

keine<br />

Inhalt<br />

Verteilungen von diskreten und kontinuierlichen Zufallsvariablen; schaetzen; testen; invers modellieren.<br />

Literatur<br />

Skript wird verteilt.<br />

⊲ Polarmeteorologie 2502161<br />

Kottmeier, Christoph nach Vereinbarung 2<br />

Zielgruppe<br />

Diplom-Studierende im Hauptstudium Meteorologie, Masterstudierende und<br />

Nebenfachhörer<br />

Inhalt<br />

Lernziele:<br />

Kenntnis der Prozesse in der Atmosphäre über dem antarktischen Eisschild und den Meereisgebieten.<br />

Verständnis der Rolle des gekoppelten Systems Atmosphäre/Eis/Ozean im regionalen Klima.<br />

Inhalt:<br />

Die Rolle der arktischen und antarktischen Gebiete im globalen Klimasystem wird detailliert behandelt.<br />

Die Vorgänge in der Atmosphäre über kontinentalen und maritimen Oberflächen und ihre<br />

Kopplung mit dem Meereis und dem oberen Ozean wird auf der Grundlage von experimentellen Ereignissen<br />

und numerischen Modellberechnungen erklärt. Die Polargebiete werden anhand von Messergebnissen<br />

aus Forschungsprogrammen sowie von Modelluntersuchungen betrachtet.


32 Meteorologie<br />

⊲ Theoretische Meteorologie II (Thermodynamik) 2503311<br />

Beheng, Klaus Dieter / Blahak, Ulrich<br />

Übungen<br />

Beheng, Klaus Dieter / Blahak, Ulrich<br />

/ N.N.<br />

Mo 14:00-15:30 Raum 13/2 Geb30.23, Di<br />

14:30-16:00 Raum 13/2 Geb30.23 14t.<br />

Mo 15:45-17:15 Raum 13/2 Geb30.23 2<br />

3<br />

⊲ Theoretische Meteorologie IV (Grossraeumige Dynamik) 2503321<br />

Beheng, Klaus Dieter<br />

Mi 09:45-11:15 Raum 13/2 Geb30.23, Do 3<br />

13:15-14:45 Raum 13/2 Geb30.23 14t.<br />

Übungen<br />

Beheng, Klaus Dieter / N.N. Raum 13/2 Geb30.23, nach Vereinbarung 2<br />

⊲ Synoptische Meteorologie I 2503331<br />

Kurz, Manfred Fr 09:45-11:15 Raum 12/1 Geb30.23 2<br />

Übungen<br />

Kurz, Manfred / Corsmeier, Ulrich Fr 11:30-13:00 Raum 12/1 Geb30.23 2<br />

Vorbesprechung<br />

Montag, 12. April <strong>2010</strong>; bitte Aushang beachten<br />

Zielgruppe<br />

Meteorologen, Diplomstudiengang<br />

Voraussetzungen<br />

Grundvorlesung Meteorologie, Dym.Meteorologie I und II<br />

Platz im Studienplan<br />

Schein wird benoetigt und nach Klausur ausgegeben<br />

Ab Semester<br />

6<br />

Inhalt<br />

Als ”<br />

Synoptische Meteorologie“ bezeichnet man den Teil der Meteorologie, der sich auf der Grundlage<br />

von Beobachtungen mit dem Studium der meteorologischen Phaenomene in ihrer raeumlichen<br />

Verteilung und zeitlichen Veraenderung zum Zwecke der Wetteranalyse und -vorhersage beschaeftigt.<br />

In der Vorlesung werden die einzelnen synoptischen Strukturen wie Luftmassen, Fronten, Druckgebilde<br />

usw. sowohl phaenomenologisch als auch von ihrer Entwicklung her behandelt. Daneben werden<br />

Verfahren zur Analyse und Diagnose des Wetters sowie zu seiner Prognose vorgestellt und eingeuebt.<br />

Literatur<br />

Kurz, M.: Synoptische Meteorologie, Leitfaden Nr.8 fuer die Ausbildung im Deutschen Wetterdienst,<br />

1990<br />

Bemerkung<br />

1. Teil der 2-semestrigen Vorlesung<br />

⊲ Turbulente Ausbreitung 2503341<br />

Vogel, Bernhard nach Vereinbarung 2<br />

⊲ Mittlere und hohe Atmosphaere 2503351<br />

Hoepfner, Michael nach Vereinbarung 2


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 33<br />

⊲ Mikrometeorologie 2503361<br />

Kottmeier, Christoph / Zimmermann, Mi 08:00-09:30 Raum 13/2 Geb30.23 2<br />

Heinz<br />

Zielgruppe<br />

Diplom-Studierende im Hauptstudium Meteorologie und Nebenfachhörer<br />

Inhalt<br />

Die Mikrometeorologie beschäftigt sich mit Beobachtungen und physikalischen Prozessen, die in der<br />

Prandtl-Schicht (surface layer) auftreten. Die Prandtl-Schicht ist die bodennächste Schicht der Atmosphäre<br />

und gekennzeichnet durch den Einfluss der Bodenrauhigkeit sowie durch als konstant angenommene<br />

Energie- und Impulsflüsse. Die hierbei betrachtete Zeitskala ist die horizontale räumliche<br />

Skala kleiner als 1km. Zum Gebiet der Mikrometeorologie wird auch noch die oberste Bodenschicht<br />

gerechnet, soweit diese Schicht die Energiebilanz der Erdoberfläche mit beeinflusst. Wesentlich Inhalte<br />

der Vorlesung in Stichwörtern:<br />

• Definitionen<br />

• Phänomenologie<br />

• Energiebilanz/Energiebilanzterme einer Bodenoberfläche<br />

• Strahlungsbilanz<br />

• Windprofile<br />

• Grundlagen zur atmosphärischen Turbulenz<br />

• semiempirische Theorien der atmosphärischen Turbulenz<br />

• Rauhigkeitsparameter<br />

• Impuls- und Wärmeaustausch von homogenen Bodenoberflächen mit der Atmosphäre<br />

• Methoden zur Bestimmung von Energiebilanztermen<br />

Literatur<br />

S. Pal Arya: Introduction to Micrometeorology, 1994, Academic Press, 2. Auflage<br />

Bemerkung<br />

Die Vorlesung orientiert sich an der angegebenen Literatur.<br />

⊲ Numerische Wettervorhersage I 2503371<br />

Adrian, Gerhard Raum 13/2 Geb30.23, Blockvorlesung 2<br />

⊲ Konvektion 2503381<br />

Kottmeier, Christoph Raum 13/2 Geb30.23, nach Vereinbarung 2<br />

Übungen<br />

Kottmeier, Christoph Raum 13/2 Geb30.23, nach Vereinbarung 2<br />

Zielgruppe<br />

Diplom-Studierende im Hauptstudium Meteorologie, Masterstudierende und<br />

Nebenfachhörer<br />

Inhalt<br />

Lernziele:<br />

Erweiterte Kenntnisse bezüglich der konvektiven Prozesse in der Prandtl-Schicht, der Mischungsschicht<br />

und Parametrisierung von hochreichender Konvektion.<br />

Inhalt:<br />

Die Vorlesung beandelt die Konvektion in der Atmosphäre als den wesentlichen Prozess für den<br />

Vertikalaustausch von Stoffen, Energie und Impuls, die Durchmischung und die Kopplung der Atmosphärenschichten<br />

zwische Bodennähe und oberer Troposphäre. Nach einer Einführung in die<br />

Phänomene der Konvektion wird die trockene Konvektion (ohne Wolkenbildung) einschließlich der<br />

Turbulenzstruktur, den Ähnlichkeitsgesetzen und der Parametrisierung in der Prandtl-Schicht und der


34 Meteorologie<br />

konvektiven Grenzschicht behandelt. Es wird dann die Thermodynamik und Dynamik der Cumuluskonvektion<br />

behandelt. Die hochreichende Konvektion wird hinsichtlich ihrer Phänomene (Einzelgewitter,<br />

Böenlinien, Downbursts) und ihrer Auslösung (z.B. Gewitterentstehung) und Parametrisierung<br />

in Modellen diskutiert. In Computerübungen werden Kenngrößen der labilen Prandtl-Schicht und<br />

konvektiver Prozesse berechnet und analysiert.<br />

⊲ Meteorologisches Praktikum II (1. Teil) 2503413<br />

Kottmeier, Christoph / Zimmermann, Raum 13/2 Geb30.23 3<br />

Heinz<br />

Zielgruppe<br />

Diplom-Studierende im Hauptstudium Meteorologie und Nebenfachhörer<br />

Inhalt<br />

Ziele des Meteorologischen Praktikums 2 sind vornehmlich:<br />

• in die experimentellen Methoden der Messung jener Größen einzuweisen, aus denen die Energiebilanz<br />

der Bodenfläche bestimmt werden kann<br />

• den Studierenden Gelegenheit zu bieten, anhand der im Praktikum aufgenommenen Messdaten<br />

selbst Auswertungen zur Energiebilanz vorzunehmen<br />

• mit einem Themenbereich im Zusammenhang mit der Energiebilanz einer Bodenfläche sich vertieft<br />

zu beschäftigen, die Thematik schriftlich zusammenzufassen und in Form eines Vortrags zu<br />

präsentieren<br />

Im ersten Teil des Praktikums werden die Messungen durchgeführt. Hierzu steht eine moderne Energiebilanzstation<br />

zur Verfügung.<br />

Im zweiten Teil werden sodann die Vorträge gehalten und die Messdaten entsprechend vorgegebenen<br />

Fragestellungen ausgewertet. Die Auswertung erfolgt schriftlich.<br />

Literatur<br />

Die im Sommersemester angebotene Vorlesung ”<br />

Mikrometeorologie“ ist sehr stark auf die<br />

Bedürfnisse dieses Praktikums ausgerichtet.<br />

Skripte werden während des Praktikums ausgegeben.<br />

⊲ Übungen an der Wetterkarte 2503422<br />

Kurz, Manfred / Corsmeier, Ulrich / Di, Fr 13:15-14:00 / Raum 13/20 2<br />

Kunz, Michael / Muehr, Bernhard<br />

Vorbesprechung<br />

Montag, 12. April <strong>2010</strong>; bitte Aushang beachten<br />

Zielgruppe<br />

Studierende im Fach Meteorologie<br />

Voraussetzungen<br />

Fuer Vortragende: Vordiplom, Vorlesung Synoptische Meteorologie<br />

Platz im Studienplan<br />

Fuer alle Semester empfohlen<br />

Ab Semester<br />

1<br />

Inhalt<br />

Die Inhalte der Vorlesung ”<br />

Synoptische Meteorologie“ werden in den Übungen an der Wetterkarte<br />

angewendet und vertieft.<br />

Die aktuelle Wetterlage wird anlaysiert, die ablaufenden Prozesse werden diagnostiziert und die zukuenftige<br />

Wetterentwicklung fuer den Raum Karlsruhe wird prognostiziert.<br />

Die Arbeit mit den aktuellen elektronischen Hilfsmitteln der Wettervohersage wird geuebt. Die Vorhersage<br />

wird auf der Homepage des Instituts veroeffentlicht.<br />

Literatur<br />

Skript der Vorlesung ”<br />

Synoptische Meteorologie“<br />

Bemerkung<br />

Der Wettervortrag wird von Studierenden des 6. und 7. Semesters (Diplomstudiengang) gehalten. Der<br />

Besuch der Veranstaltung ist fuer Studierende aller Semester empfehlenswert.


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 35<br />

⊲ Meteorologische Exkursion 2503439<br />

Orphal, Johannes 1 Woche ganztaegig 3


36 Geophysik<br />

Geophysik<br />

⊲ Einfuehrung in die Geophysik II 2600021<br />

Wenzel, Friedemann / Gottschaemmer,<br />

Ellen<br />

Übungen<br />

Wenzel, Friedemann / Gottschaemmer,<br />

Ellen<br />

Zielgruppe<br />

Geophysik-Studierende und andere Interessierte<br />

Platz im Studienplan<br />

2. Semester<br />

Mi 09:45-11:15 Kl. HS B Geb30.22 2<br />

Mi 11:30-13:00 Raum 6/1 Geb30.23 1<br />

Ab Semester<br />

2<br />

⊲ <strong>Physik</strong> der Erde 2600211<br />

Wenzel, Friedemann<br />

Übungen<br />

Wenzel, Friedemann / Barth, Andreas<br />

Mi 11:30-13:00 Hoersaal Geophysik<br />

Geb.Nr. 06.42<br />

Mi 13:00-14:30 Hoersaal Geophysik<br />

Geb.Nr. 06.42<br />

Vorbesprechung<br />

Di, 13. April <strong>2010</strong>, 12.00-13.00 Uhr, im HS neue Chemie, Geb.Nr. 30.46<br />

Zielgruppe<br />

Studenten der Geophysik<br />

Voraussetzungen<br />

Vordiplom in Geophysik, Meteorologie oder <strong>Physik</strong><br />

Platz im Studienplan<br />

Schein kann erworben werden<br />

2<br />

1<br />

Ab Semester<br />

5<br />

⊲ Ingenieurseismologie (Engineering Seismology) 2600221<br />

Wenzel, Friedemann / Sokolov, Nach Vereinbarung 3<br />

Vladimir<br />

Übungen<br />

Wenzel, Friedemann / Sokolov, Nach Vereinbarung 1<br />

Vladimir<br />

Vorbesprechung<br />

Dienstag, 13. April <strong>2010</strong>, 12.00-13.00 Uhr, im HS neue Chemie, Geb.Nr. 30.46<br />

Zielgruppe<br />

Natur- und Ingenieurwissenschaften inkl. Wirtschaftswissenschaften<br />

Voraussetzungen<br />

Vorkenntnisse in Mathematik<br />

Platz im Studienplan<br />

Schein kann erworben werden<br />

Ab Semester<br />

3


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 37<br />

⊲ Simulation seismischer Wellen 2600241<br />

Bohlen, Thomas Nach Vereinbarung 2<br />

Übungen<br />

Bohlen, Thomas / Rehor, Lisa Nach Vereinbarung 1<br />

⊲ Einfuehrung in die praktische Geophysik 2600251<br />

Ritter, Joachim Nach Vereinbarung 1<br />

Übungen<br />

Ritter, Joachim Nach Vereinbarung 1<br />

Vorbesprechung<br />

13. 4. siehe Aushang<br />

Zielgruppe<br />

Geophysik Bachelor<br />

Voraussetzungen<br />

Geophysik I-II<br />

Platz im Studienplan<br />

Begleitung zu Labor- und Felduebungen<br />

Inhalt<br />

Es werden Grundlagen zum praktischen Arbeiten in der Geophysik gelegt:<br />

• Protokollierung, Protokollerstellung<br />

• Prinzipien der Modellerstellung<br />

• Fehlerbetrachtung<br />

• Praesentation der Ergebnisse<br />

Ab Semester<br />

4<br />

⊲ Geophysikalisches Hauptseminar 2600264<br />

Ritter, Joachim / Forbriger, Thomas nach Vereinbarung, siehe Geophysik<br />

Vorbesprechung am 13.4.<br />

Vorbesprechung<br />

Anmeldung bis 16.04.10 bei: joachim.ritter@kit.edu<br />

Zielgruppe<br />

Geophysiker mach Vordiplom<br />

Voraussetzungen<br />

Geophysk Vordiplom<br />

Platz im Studienplan<br />

Schein fuer Hauptdiplom<br />

Homepage<br />

-<br />

Inhalt<br />

2<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Es werden zunaechst Vortragstechniken besprochen. Anschliessend soll jeder Teilnehmer ein aktuelle<br />

Literaturarbeit aus der Geophysik durcharbeiten. Diese Arbeit soll dann in der Praesentation so<br />

aufgearbeitet werden, dass sie von den Kommilitonen verstanden wird.<br />

⊲ Geophysikalische Laboruebungen 2600302<br />

Ritter, Joachim / Gottschaemmer,<br />

Ellen / Heider, Sven / Jetschny, Stefan<br />

/ Mann, Juergen<br />

Vorbesprechung<br />

Infos nach Anmeldeschluss per e-mail versendet<br />

Zielgruppe<br />

Geophysik Bachelor<br />

Voraussetzungen<br />

Geophysik I-II<br />

Platz im Studienplan<br />

Schein / Note Bachelor<br />

Homepage<br />

-<br />

Di 09:00-12:00, Anmeldungen bis 13.04.10<br />

bei joachim.ritter@kit.edu<br />

4<br />

Ab Semester<br />

4


38 Geophysik<br />

Inhalt<br />

Es werden Versuche zur Geophysik durchgefuehrt. Die Protokolle zu den Versuchen werden anschliessend<br />

von den Betreuern benotet.<br />

Literatur<br />

Es wird ein Skript verteilt.<br />

⊲ Der Hegau: Vulkanismus, Geologie,<br />

Landschaftsgeschichte<br />

Wenzel, Friedemann / Volker, Frank Fr 09:00-10:30 Hoersaal Geophysik<br />

Geb06.42 w., vom 23.04. bis 07.05.<br />

Begleitveranstaltung zu den<br />

Gelaendeuebungen<br />

Vorbesprechung<br />

Dienstag, 13. April <strong>2010</strong>, 12.00-13.00 Uhr, HS neue Chemie, Geb.Nr. 30.46<br />

Zielgruppe<br />

Geowissenschaften<br />

Voraussetzungen<br />

keine<br />

Platz im Studienplan<br />

Schein kann erworben werden<br />

2600311<br />

2<br />

Ab Semester<br />

1<br />

⊲ Geophysikalische Gelaendeuebungen 2600312<br />

Forbriger, Thomas / Jetschny, Stefan /<br />

Barth, Andreas / Gottschaemmer,<br />

Ellen<br />

Zielgruppe<br />

Block+Sa vom 25.05. bis 29.05., Anmeldung<br />

bis 31.03.10 ueber die Institutshomepage.<br />

Kontakt: thomas.forbriger@kit.edu<br />

Voraussetzungen<br />

Einfuehrung in die Geophysik, Geophysikalische Laboruebungen<br />

Platz im Studienplan<br />

Pflichtveranstaltung fuer Bachelor Geophysik<br />

4<br />

Ab Semester<br />

4<br />

Homepage<br />

http://www-gpi.physik.uni-karlsruhe.de/GPI/main/lehre/feldpraktikum/html/infos.html<br />

Inhalt<br />

Jeweils in der Woche nach Pfingsten finden jedes Jahr fuer angehende GeophysikerInnen, Geologen-<br />

Innen und sonstige Interessierte die Geophysikalischen Gelaendeuebungen im geologisch interessanten<br />

Engen im Hegau statt. Dabei sollen Studierende mit Methoden aus der angewandten Geophysik<br />

konfrontiert werden. Diese Methoden umfassen:<br />

• Hammerschlagseismik<br />

• Geoelektrik<br />

• Gravimetrie<br />

• Magnetik<br />

Literatur<br />

Ein spezielles Skriptum wird ausgegeben.<br />

⊲ Geophysikalische Exkursion zum<br />

Geowissenschaftlichen Gemeinschaftsobservatorium<br />

Schiltach<br />

Bohlen, Thomas / Forbriger, Thomas /<br />

Gottschaemmer, Ellen<br />

Vorbesprechung<br />

n.V.<br />

17.04.<strong>2010</strong>, ganztaegig 1<br />

2600333


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 39<br />

Zielgruppe<br />

Geophysik-Studierende und andere Interessierte<br />

Ab Semester<br />

2<br />

⊲ Geophysikalische Exkursion zum Geothermiekraftwerk<br />

Landau und Musee Francais du Petrole Pechelbronn<br />

Bohlen, Thomas / Gottschaemmer, Exkursionsdauer: 1 Tag 1<br />

Ellen<br />

Vorbesprechung<br />

n.V.<br />

Zielgruppe<br />

Geophysik-Studierende und andere Interessierte<br />

2600343<br />

Ab Semester<br />

2


40 Lehrveranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten<br />

Lehrveranstaltungen für Studierende<br />

anderer Fakultäten<br />

⊲ Moderne <strong>Physik</strong> fuer Lehramtskandidaten, Geophysiker,<br />

Meteorologen und Ingenieurpaedagogen<br />

Quast, Guenter Mi 08:00-09:30 Lehmann Raum 022 4<br />

Geb30.22, Fr 11:30-13:00 Lehmann Raum<br />

022 Geb30.22<br />

Übungen<br />

Quast Lehmann HS Mi 8:00 und Fr. 11.30 2<br />

Zielgruppe<br />

Meteorologen, Geophysiker, Lehramtsstudierende<br />

Voraussetzungen<br />

<strong>Physik</strong> I- III bzw. <strong>Physik</strong> A,B<br />

Platz im Studienplan<br />

Pflichtveranstaltung<br />

Homepage<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜quast/<br />

Inhalt<br />

Quantenphysik, Atome, Molekuele, Festkoerper, Kerne, Teilchen<br />

Literatur<br />

Tipler <strong>Physik</strong>, Demtroeder Band II<br />

2102141<br />

⊲ Experimentalphysik B fuer Elektrotechniker, Geodaeten,<br />

Chemiker, Bio- und Geowissenschaftler, Geooekologen,<br />

technische Volkswirtschaftslehre und Lehramt<br />

Schimmel, Thomas<br />

Mi 11:30-13:00 Gerthsen Geb30.21, Fr<br />

11:30-13:00 Gerthsen Geb30.21<br />

2400021<br />

4<br />

⊲ <strong>Physik</strong>alisches Anfaengerpraktikum fuer Chemiker, Biound<br />

Geowissenschaftler und Technomathematiker<br />

Ustinov, Alexey / Simonis,<br />

Hans-Juergen<br />

Do 13:00-19:00 Flachbau (Praktikum)<br />

Geb30.22<br />

Vorbesprechung<br />

Mo 16:30-17:30 Gaede Geb30.22 Einzel am 12.04.<br />

Zielgruppe<br />

Studierende der Faecher Biologie, Chemie, Geowissenschaften und<br />

Technomathematik<br />

Voraussetzungen<br />

Vorlesung Experimentalphysik A, B (mit Übungen)<br />

Homepage<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜simonis/praktikum<br />

2400113<br />

6<br />

Ab Semester<br />

2-3


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 41<br />

Inhalt<br />

Siehe Informationen auf der Praktikums-Internetseite:<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜simonis/praktikum/p-bio/p-bio-index.html<br />

Literatur<br />

Eichler, Kronfeld, Sahm - Das Neue <strong>Physik</strong>alische Grundpraktikum<br />

Walcher - Praktikum der <strong>Physik</strong><br />

Westphal - Praktikum der <strong>Physik</strong><br />

Bergmann-Schaefer - Experimentalphysik 1-6<br />

Demtroeder - Experimentalphysik 1-4<br />

Gerthsen - <strong>Physik</strong><br />

Spezialliteratur wird pro Versuch angegeben<br />

⊲ <strong>Physik</strong> I fuer Informatiker 2400211<br />

Roth, Markus<br />

Übungen<br />

Roth, Markus / Dongwa Kang<br />

Zielgruppe<br />

Informatiker<br />

Do 09:45-11:15 Gaede Geb30.22,<br />

Fr 09:45-11:15 Gaede Geb30.22 14t. ab<br />

16.04.<br />

Fr 09:45-11:15 Gaede Geb30.22 14t. ab<br />

23.04.<br />

3<br />

1<br />

Ab Semester<br />

3<br />

Voraussetzungen<br />

Keine<br />

Platz im Studienplan<br />

Schein<br />

Inhalt<br />

Lernziele<br />

Verstaendnis der physikalischen Arbeitsweise und Begriffsbildung; Kenntnis der grundlegenden Begriffe<br />

der <strong>Physik</strong> und Kenntnis der Anforderungen an physikalische Messgraeten. Faehigkeit, experimentelle<br />

Befunde zu deuten und ihre mathematische Beschreibung zu beherrschen.<br />

Am Ende der Lehrveranstaltung (I & II) kennen die Studierenden die Methodik der <strong>Physik</strong> und beherrschen<br />

grundlegende physikalische Graeten zur Beschreibung der Themen Mechanik, Elektrodynamik,<br />

Schwingungen, Wellen, Grundlagen der Quantenmechanik, Wasserstoffatom und Aufbau des<br />

Periodischen Systems, Baendermodell des Festkoerpers, Laser.<br />

Literatur<br />

D.G. Giancolli: <strong>Physik</strong><br />

P.A. Tipler, G. Mosca: <strong>Physik</strong> fuer Wissenschaftler und Ingenieure<br />

G. von Oppen: <strong>Physik</strong> fuer Ingenieure<br />

Lindner: <strong>Physik</strong> fuer Ingenieure<br />

⊲ <strong>Physik</strong>alisches Anfaengerpraktikum fuer<br />

Chemieingenieure, Verfahrenstechniker, Bioingenieure<br />

und Wirtschaftsingenieure<br />

Wulfhekel, Wulf / Simonis,<br />

Hans-Juergen<br />

Vorbesprechung<br />

Di 16:30-17:30 Gaede Geb30.22 Einzel am 15.06.<br />

Di 13:00-16:00 Flachbau (Praktikum)<br />

Geb30.22 w. ab 22.06., Di 16:00-19:00<br />

Flachbau (Praktikum) Geb30.22 w. ab 22.06.<br />

2400213<br />

1


42 Lehrveranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten<br />

⊲ Ausgewaehlte Kapitel der <strong>Physik</strong> fuer<br />

Chemieingenieure, Verfahrenstechniker Bio- und<br />

Wirtschaftsingenieure<br />

Wulfhekel, Wulf<br />

Übungen<br />

Wulfhekel, Wulf / Hoffmann-Vogel,<br />

Regina<br />

Zielgruppe<br />

CIW/VT/WiWi<br />

Voraussetzungen<br />

Technische Mechanik I,II, Einfuehrung in die E-Technik<br />

Platz im Studienplan<br />

Modulpruefung in Form von einer Klausur<br />

Mi 08:00-09:30 Gerthsen Geb30.21,<br />

Fr 08:00-09:30 Gerthsen Geb30.21<br />

Homepage<br />

http://www.phi.kit.edu/<br />

Inhalt<br />

1. Mechanik<br />

2. Mechanische und elektromagnetische Wellen<br />

3. Geometrische Optik<br />

4. Quantenoptik<br />

5. <strong>Physik</strong> der Atomhuelle / Grundlagen der Quantenmechanik<br />

6. Festkoerperphysik<br />

7. Kern- und Teilchenphysik<br />

Literatur<br />

• Hering, Martin, Storer: <strong>Physik</strong> fuer Ingenieure, VDI-Verlag<br />

• Demtroeder: Experimentalphysik I-IV, Springer<br />

• Tipler: <strong>Physik</strong>, Spektrum Verlag<br />

• Halliday: <strong>Physik</strong>, Wiley<br />

Wulfhekel, Wulf / Hoffmann-Vogel, Regina 1<br />

2400311<br />

4<br />

Ab Semester<br />

4<br />

Bemerkung<br />

Es wird eine Übung und Praktikum angeboten. Das Praktikum umfasst 3 Versuche aus Optik, Atomund<br />

Kernphysik und findet in den letzten Semesterwochen statt. Sowohl Übung als auch Praktikum<br />

gelten als Ergaenzung zur Vorlesung und als Pruefungsvorbereitung, sind jedoch nicht verpflichtend<br />

fuer die Anmeldung zur Modulpruefung.<br />

⊲ Wellenphaenomene in der <strong>Physik</strong> (fuer<br />

Maschinenbauer)<br />

Pilawa, Bernd Do 08:00-09:30 Gerthsen Geb30.21 2<br />

Übungen<br />

Pilawa, Bernd / Fritsch, Veronika Do 15:45-17:15 Gerthsen Geb30.21 1<br />

2400411<br />

⊲ Wave Phenomena 2400431<br />

Goll, Gernot Do 11:30-13:00 Gerthsen Geb30.21 2<br />

Übungen<br />

Goll, Gernot / Bushev, Pavel Do 15:45-17:15 Kl. HS A Geb30.22 1<br />

Zielgruppe<br />

Mechanical Engineering, International Department<br />

Platz im Studienplan<br />

Pflichtveranstaltung im BSc<br />

Inhalt<br />

simple harmonic motion<br />

damped simple harmonic motion<br />

Ab Semester<br />

4


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 43<br />

forced oscillator<br />

coupled oscillations<br />

Wave Motion<br />

Electromagnetic Waves<br />

Waves in Optical Systems<br />

Wave Mechanics<br />

Literatur<br />

Berkeley physics course Vol. 3<br />

G. King:Vibrations and Waves<br />

H.J. Pain: The Physics of Vibrations and Waves<br />

⊲ Moderne <strong>Physik</strong> fuer Ingenieure 2400451<br />

Nierste, Ulrich Do 11:30-13:00 Kl. HS A Geb30.22 2<br />

Übungen<br />

Nierste, Ulrich / N.N. Di 14:00-15:30 Kl. HS A Geb30.22 14t. 1<br />

⊲ <strong>Physik</strong>alisches Fortgeschrittenenpraktikum fuer<br />

Studierende anderer Fachrichtungen<br />

de Boer, Wim / Simonis, Hans-Juergen Mo 13:00-19:00 Flachbau (Praktikum)<br />

Geb30.22, Do 13:00-19:00 Flachbau<br />

(Praktikum) Geb30.22<br />

Vorbesprechung<br />

Mo 14:00-15:30 Lehmann Raum 022 Geb30.22 Einzel am 12.04.<br />

Zielgruppe<br />

Studierende anderer Fachrichtungen, die ein Fortgeschrittenenpraktikum <strong>Physik</strong>“ ”<br />

absolvieren muessen<br />

Homepage<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜simonis/praktikum<br />

Inhalt<br />

Siehe Informationen auf der Praktikums-Internetseite:<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜simonis/praktikum/p2/p2-index.html<br />

Literatur<br />

Eichler,Kronfeld,Sahm - Das Neue <strong>Physik</strong>alische Grundpraktikum<br />

Walcher - Praktikum der <strong>Physik</strong><br />

Westphal - Praktikum der <strong>Physik</strong><br />

Bergmann-Schaefer - Experimentalphysik 1-6<br />

Demtroeder - Experimentalphysik 1-4<br />

Gerthsen - <strong>Physik</strong><br />

Spezialliteratur wird pro Versuch angegeben<br />

2400933<br />

8<br />

Ab Semester<br />

6<br />

⊲ Arbeitsgemeinschaften zur Experimentalphysik B fuer<br />

Ingenieurpaedagogen<br />

Quast, Guenter 2<br />

Übungen<br />

Quast<br />

Vorbesprechung<br />

Mittwoch, 14.04.<strong>2010</strong>, 13:10 Uhr, Kl. HS A<br />

2403022


44 Lehrveranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten<br />

Zielgruppe<br />

Ingenieurspaedagogen<br />

Platz im Studienplan<br />

Tutorium zur <strong>Physik</strong> B<br />

Homepage<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜quast/<br />

Inhalt<br />

Tutorium mit Vortraegen Studierender ueber den Vorlesungstoff<br />

⊲ <strong>Physik</strong>alisches Demonstrationspraktikum fuer<br />

Ingenieurpaedagogen<br />

Bergmann, Antje Mo 09:00-17:00 Raum 2/16 Geb30.23 4<br />

Vorbesprechung<br />

Mo 14:00-15:00 Raum 2/11 Geb30.23 Einzel am 12.04.<br />

Zielgruppe<br />

Lehramtsstudenten (Ingenieurpaedagogen)<br />

Voraussetzungen<br />

Zwischenpruefung<br />

Platz im Studienplan<br />

Hauptstudium<br />

2403123<br />

Homepage<br />

http://www.physik.uni-karlsruhe.de/Studium/Lehramt/<br />

Inhalt<br />

Im Demonstrationspraktikum geht es darum, den Entwurf und Aufbau schultypischer Experimente<br />

zu ueben. Es gibt hier keine vorgefertigten Versuche, sondern einen Geraetepark, wie er an Schulen<br />

zu finden ist. Zu grob vorgegeben Rahmenthemen sollen dann eigenstaendig Versuche geplant,<br />

aufgebaut und durchgefuehrt werden. Am Ende jeden Versuchstages werden die Versuche dann den<br />

anderen Praktikumsteilnehmern praesentiert, aehnlich, wie sie spaeter im Berufsalltag im Unterricht<br />

vorgefuehrt werden.<br />

Literatur<br />

Standardlehrbuecher<br />

⊲ <strong>Physik</strong>alisches Fortgeschrittenenpraktikum fuer<br />

Ingenieurpaedagogen<br />

Bergmann, Antje Mo 09:00-17:00 Raum 2/16 Geb30.23 4<br />

Vorbesprechung<br />

Mo 14:00-15:00 Raum 2/11 Geb30.23 Einzel am 12.04.<br />

Zielgruppe<br />

Lehramtsstudenten (Ingenieurpaedagogen)<br />

Voraussetzungen<br />

Moderne <strong>Physik</strong> fuer Ingenieurpaedagogen<br />

Platz im Studienplan<br />

Hauptstudium<br />

2403133<br />

Ab Semester<br />

5<br />

Homepage<br />

http://www.physik.uni-karlsruhe.de/Studium/Lehramt/<br />

Inhalt<br />

Das Praktikum beinhaltet vorwiegend Versuche aus der modernen <strong>Physik</strong>, die aber speziell fuer Lehramtsstudenten<br />

entwickelt wurden und ausserdem (in weniger anspruchsvoller Versuchsvariante) im<br />

Schuelerlabor eingesetzt werden. Es dient auch zur Vertiefung und Ergaenzung der Inhalte aus der<br />

Vorlesung ueber moderne <strong>Physik</strong>.<br />

Es ist in erster Linie eine physikalische Fachveranstaltung, die Themen bzw. Versuche sind aber so<br />

gewaehlt, dass sie fuer angehende Lehrer besonders geeignet sind. Das Praktikum fuer Ingieurpaedagogen<br />

unterscheidet sich von dem fuer die Gymnasiallehramtsstudenten insofern, dass die Versuchsauswahl<br />

mehr technische Aspekte enthaelt (z.B. Messtechnik, Lasermaterialbearbeitung, etc.).<br />

Literatur<br />

Standardlehrbuecher, Informationen zu den Versuchen gibt es auch unter http://psi.physik.kit.edu/


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 45<br />

⊲ KSOP Optics & Photonics Lab II 2404123<br />

Hetterich, Michael Nach Vereinbarung 4<br />

Zielgruppe<br />

KSOP master course<br />

Platz im Studienplan<br />

2nd semester<br />

Inhalt<br />

The labs offered by the Physics Department are:<br />

• Semiconductor Spectroscopy<br />

• Luminescence<br />

• Si Solar Cell<br />

• Crystal Optics<br />

• Magneto-Optical Kerr Effect (MOKE)<br />

• Zeeman Effect<br />

• Hyperfine Structure<br />

Literatur<br />

Literature for the individual labs is provided by the supervisors before the lab takes place.<br />

Ab Semester<br />

2<br />

⊲ Kristallographie fuer die Angewandten<br />

Geowissenschaften<br />

Eichhorn, Klaus<br />

Übungen<br />

K.Eichhorn<br />

Vorbesprechung: 14. April <strong>2010</strong>, 12:15 Uhr,<br />

Raum 526<br />

Übungen finden in Verbindung mit der<br />

Vorlesung statt.<br />

Vorbesprechung<br />

14. April <strong>2010</strong>, 12:15 Uhr, Raum 526, Geb. 30.45 (Anorg. Chemie)<br />

Zielgruppe<br />

Geowissenschaftler BSc im 5./6. Fachsemester<br />

2405111<br />

2<br />

Ab Semester<br />

5/6<br />

Platz im Studienplan<br />

G11-3, BSc<br />

Homepage<br />

http://las.physik.kit.edu/<br />

Inhalt<br />

Diese Lehrveranstaltung besteht aus Vorlesung mit integrierten Übungen. Die Vorlesung bietet eine<br />

Einfuehrung in die Grundlagen der Kristallographie. Themen:<br />

1. Kristallgeometrie<br />

2. Kristallsymmetrie<br />

3. Kristallchemie<br />

4. Kristallphysik<br />

5. Realkristalle<br />

6. Roentgenbeugung an Kristallen<br />

Literatur<br />

W.Borchartd-Ott: Kristallographie, 6. Aufl. Springer 2002. K.Eichhorn: Vorlesungskript Kristallographie,<br />

<strong>2010</strong>.


46 Diplomarbeiten<br />

Diplomarbeiten<br />

⊲ Teilchenerzeugung am LHC und in hochenergetischen<br />

Luftschauern<br />

Dr. Ralph Engel, Prof. J. Bluemer<br />

Vorbesprechung<br />

auf Anfrage<br />

Zielgruppe<br />

Hauptstudium <strong>Physik</strong> oder Lehramt<br />

Voraussetzungen<br />

Abschluss Kursvorlesungen, Spezialisierung Teilchen- oder Astroteilchenphysik<br />

Platz im Studienplan<br />

Diplomarbeit<br />

Homepage<br />

http://www-ik.fzk.de/˜engel/<br />

Inhalt<br />

Teilchenerzeugung in hochenergetischen Kollisionen wird in modernen Beschleunigerexperimenten<br />

gemessen. Die Daten koennen mit Monte Carlo-Modellen interpretiert werden. Diese Modelle sind<br />

auch zentraler Bestandteil von Simulationen ausgedehnter Luftschauer, die durch Kosmische Strahlung<br />

in der Erdatmosphaere erzeugt werden. Die Messung solcher Luftschauer ist ein Gebiet der<br />

modernen Astroteilchenphysik und die Grundlage fuer die Untersuchung von Phaenomenen im Zusammenhang<br />

mit den hoechsten Teilchenenergien im Universum. Aufgabe dieser Arbeit ist es, die<br />

Auswirkungen der Messungen des Tevatron (Fermilab) des LHC (CERN) auf Luftschauersimulationen<br />

zu untersuchen.<br />

Bemerkung<br />

Die Arbeit wird innerhalb des Pierre Auger-Experiments durchgefuehrt. Die Auger-Kollaboration<br />

betreibt den weltweit groessten Detektor fuer Kosmische Strahlung in Argentinien.<br />

Gute Kenntnisse in einer Programmiersprache sind erwuenscht.<br />

⊲ Messung des Pion-Kohlenstoff-Wirkungsquerschitts<br />

Dr. Ralph Engel, Prof. J. Bluemer<br />

Vorbesprechung<br />

auf Anfrage<br />

Zielgruppe<br />

Hauptstudium <strong>Physik</strong> oder Lehramt<br />

Voraussetzungen<br />

Abschluss Kursvorlesungen, Spezialisierung Teilchen- oder Astroteilchenphysik<br />

Platz im Studienplan<br />

Diplomarbeit<br />

Homepage<br />

http://www-ik.fzk.de/˜engel/<br />

Inhalt<br />

Kosmische Strahlung aus dem Universum erzeugt ausgedehnte Luftschauer in der Atmosphaere<br />

der Erde. Die Messung und Interpretation dieser Luftschauer ermoeglicht es uns, auf Vorgaenge<br />

in astrophysikalischen Umgebungen unter extremen Bedingungen Rueckschluesse zu ziehen. Um<br />

Luftschauer verlaesslich simulieren zu koennen, ist ein gutes Verstaendnis der Wechselwirkung


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 47<br />

der hadronischen Schauerteilchen, hauptsaechlich Pionen, mit Kernen der Luft erforderlich. Deshalb<br />

wurden mit dem NA61-Experiment am CERN Daten zur Bestimmung des Pion-Kohlenstoff-<br />

Wirkungsquerschnitts in 2009 genommen. Ziel der Arbeit soll die Analyse dieser Daten sein.<br />

Bemerkung<br />

Eine Teilnahme an Treffen der NA61-Kollaboration und einer einwoechigen Messchicht am CERN<br />

wird erwartet.<br />

⊲ Kalibration der Auger-Fluoreszenzteleskope mit einem<br />

mobilen Laser<br />

Prof. J. Bluemer, Dr. Ralph Engel<br />

Vorbesprechung<br />

auf Anfrage<br />

Zielgruppe<br />

Hauptstudium <strong>Physik</strong> oder Lehramt<br />

Voraussetzungen<br />

Abschluss Kursvorlesungen, Spezialisierung Teilchen- oder Astroteilchenphysik<br />

Platz im Studienplan<br />

Diplomarbeit<br />

Homepage<br />

http://www.auger.de<br />

Inhalt<br />

Die Energie der Teilchen der Kosmischen Strahlung kann die des Strahls des LHC um das zehnmillionfache<br />

uebersteigen. Die Quellen dieser extremen Hochenergiestrahlung sind noch unbekannt.<br />

Die Pierre Auger-Kollaboration betreibt den weltweit groessten Detektor zum Nachweis kosmischer<br />

Teilchen, mit dem Ziel, die Quellen dieser Teilchen zu finden. Die von den Teilchen verursachten<br />

Luftschauer werden u.a. mit Fluoreszenzteleskopen nachgewiesen, welche im Rahmen der Diplomarbeit<br />

mit einem mobilen Laser kalibiert werden sollen. Das Lasersystem soll in Zusammenarbeit mit<br />

der Auger-Gruppe in Golden (CO), USA, aufgebaut und dann in Argentinien verwendet werden.<br />

Bemerkung<br />

Laengere Aufenthalte in den USA (Golden, Colorado) und Argentinien (Malargue, Prov. Mendoza)<br />

sind erforderlich.<br />

⊲ Suche nach Dunkler Materie<br />

Prof. W. de Boer<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Physik</strong>studenten<br />

Voraussetzungen<br />

Die Vorlesung Moderne Methoden der Datenanalyse ist sehr vorteilhaft.<br />

Platz im Studienplan<br />

Diplomarbeiten, Masterarbeiten<br />

1 Jahr<br />

Ab Semester<br />

8<br />

Homepage<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜deboer/<br />

Inhalt<br />

Nur 4% der Energie des Universums besteht aus uns bekannten Teilchen, wie Protonen, Neutronen,<br />

usw. Der Rest besteht aus einer uns unbekannten und unsichtbaren Energie, die im Labor nie hergestellt<br />

wurde.<br />

Die Supersymmetrie (eine Symmetrie zwischen Fermionen und Bosonen, die eine Vereinheitlichung<br />

aller Kraefte erlaubt) sagt Dunkle Materie voraus mit Eigenschaften die am LHC zugaenglich sind.<br />

Auch werden Vorhersagen gemacht bezueglich der Nachweiswahrscheinlichkeiten im Weltall. Mit<br />

dem CMS Detektor am LHC und den AMS-02 Detektor auf der Inter-nationalen Raumstation I<strong>SS</strong><br />

hoffen wir in den naechsten Jahren diese Vorhersagen zu ueberpruefen und damit die unbekannten<br />

Natur der dunklen Materie auf die Spur zu kommen.<br />

Es werden Diplomarbeiten bei der Analyse der jetzigen LHC Daten als auch bei der Analyse der<br />

zukuenftigen AMS-02 Daten angeboten.


48 Diplomarbeiten<br />

Literatur<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜deboer/html/Dipl Dok/diplomarbeit CMS.pdf<br />

http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/˜deboer/html/Dipl Dok/Diplomarbeit ams02.pdf<br />

Bemerkung<br />

Bei Eignung kann die Diplomarbeit in eine 3-jaehrige Doktorarbeit mit anschliessender Promotion zu<br />

Dr. rer. nat. ueberfuehrt werden.<br />

Der FS-Tipp:<br />

Mehr Diplomarbeiten und Beschreibungen der Arbeitsgruppen findet ihr im Hochhaus-Info und an<br />

den jeweiligen Aushängen.


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 49<br />

Laboratorium für Applikationen der<br />

Synchrotronstrahlung<br />

⊲ Beschleunigerphysik I: Teilchenbeschleuniger 2208111<br />

Mueller, Anke Susanne Mittwochs 8:00-9:30, HS B, Geb. 30.22 2<br />

Übungen<br />

Hiller, Nicole<br />

Vorbesprechung<br />

14.4.<strong>2010</strong><br />

Zielgruppe<br />

Studierende der <strong>Physik</strong> im Hauptstudium<br />

Voraussetzungen<br />

Elektrodynamik, Mechanik<br />

14-tägig, Termin wird in der Vorlesung<br />

vereinbart<br />

1<br />

Ab Semester<br />

6<br />

Platz im Studienplan<br />

Schein; Diplom: in Kombination als Wahlfach physikalischer Richtung; Master: in Kombination als<br />

Neben- oder Ergänzungsfach<br />

Homepage<br />

http://las.physik.kit.edu<br />

Inhalt<br />

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Grundlagen der <strong>Physik</strong> moderner Teilchenbeschleuniger<br />

anhand von Beispielen aktueller Maschinen (wie z.B. LHC/LEP am CERN und ANKA am KIT).<br />

Behandelt werden<br />

• Grundtypen von Beschleunigern (u.a. elektrostatische<br />

Beschleuniger, Linacs, Kreisbeschleuniger, Speicherringe & Collider)<br />

• Grundlagen der Synchrotronstrahlung<br />

• Strahloptik und Strahldynamik (z.B. Magnetische Linsen,<br />

Strahleigenschaften, transversale & longitudinale Schwingung und Dämpfung)<br />

• Messung & Kontrolle von Strahlparametern<br />

(u.a. optische Parameter, Luminosität, Phasenraumrekonstruktion,<br />

Präzisionsmessungen der Strahlenergie)<br />

• Performance-Grenzen von Beschleunigern<br />

(z.B. Ultra-kurze Elektronenpulse, hochintensive Protonenstrahlen,<br />

Strahl-Strahl-Wechselwirkungen bei Collidern)<br />

• Neue Technologien & zukünftige Projekte<br />

(u.a. LHC, CNGS, CLIC, Muon Collider & Neutrino Factory)<br />

Literatur<br />

• E.J.N. Wilson, An Introduction to Particle Accelerators, Oxford University Press, 2001.<br />

• K. Wille, <strong>Physik</strong> der Teilchenbeschleuniger und Synchrotronstrahlungsquellen, Teubner Studienbücher,<br />

2. Auflage, 1996.<br />

• H. Wiedemann, Particle Accelerator Physics I & II, Springer-Verlag, 1993/95<br />

• J.D. Jackson, Classical Electrodynamics, Wiley, New York, 1975.<br />

• CERN Accelerator Schools “CAS” / CERN Yellow Reports; http://www.cern.ch<br />

Bemerkung<br />

Im Rahmen der Vorlesung besteht die Möglichkeit, bestehende Beschleuniger des KIT zu besichtigen.


50 Laboratorium für Applikationen der Synchrotronstrahlung<br />

⊲ Übungen zu Beschleunigerphysik I 2208112<br />

Mueller, Anke Susanne Termin nach Vereinbarung 1<br />

Vorbesprechung<br />

in der 1. Vorlesung<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer der Vorlesung Teilchenbeschleuniger<br />

Ab Semester<br />

6<br />

⊲ Praktische Übungen an ANKA zu Beschleunigerphysik I 2208113<br />

Mueller, Anke Susanne Nach Vereinbarung 1<br />

Vorbesprechung<br />

1. Vorlesung<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer der Vorlesung Teilchenbeschleuniger<br />

Voraussetzungen<br />

Vorlesung Teilchenbeschleuniger oder Synchrotronstrahlungsquellen<br />

Ab Semester<br />

6<br />

Platz im Studienplan<br />

Schein; Dipom: in Kombination als Wahlfach physikalischer Richtung; Master: in Kombination als<br />

Neben- oder Ergänzungsfach<br />

Homepage<br />

http://las.physik.kit.edu<br />

Inhalt<br />

Die praktischen Übungen enthalten zwei Teile:<br />

• Computerübungen im Beschleuniger-Design mit modernen Simulationsprogrammen; Ziel ist ein<br />

vertieftes Verständnis der Strahldynamik in Ringbeschleunigern<br />

• Experimentelle Überprüfung der simulierten Zusammenhänge “am lebenden Beschleuniger”, in<br />

diesem Fall dem ANKA-Speicherring des KIT; Sie können selbst erste Erfahrungen im Betrieb<br />

eines Beschleunigers sammeln.<br />

⊲ Terminbesprechung der noch zu vereinbarenden<br />

Lehrveranstaltungen am Laboratorium fuer<br />

Applikationen der Synchrotronstrahlung<br />

Die Dozenten des LAS<br />

Mi 12:15-13:15 Raum 526 Geb30.45 Einzel<br />

am 14.04.<br />

2208999<br />

0


kVVZ · <strong>Fachschaft</strong> <strong>Physik</strong> · <strong>SS</strong> <strong>2010</strong> 51


mentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichni<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorfuehrungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kom<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

es<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes sungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzollte<br />

verzeichnis kommentiertes vorladungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

mmentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kon<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

tiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommen<br />

kommentiertes vorladungsverzeichnis kommentiertes vorenthaltungsverzeichnis kommentiertes<br />

lesungsverzeichnis<br />

kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentierte<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis konsterniertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

lesungsverzeichnis<br />

vortaeuschungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzinstes ko<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis konnektiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rtes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichn<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

mentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

mentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeich<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

mmentiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vo<br />

vorlesungsverzinstes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes ngsverzeichnis<br />

vorahnungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzinstes vorlesungsverzeichnis ko<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

tiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommenti<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis kondensiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kom<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

tiertes<br />

vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzweifeltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis k<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

iertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes v<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes ngsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzerrtes komm<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rtes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentier<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rlesungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichni<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

mentiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vo<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes ngsverzeichnis<br />

ungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis komprimiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentie<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis korreliertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

es<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes sungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis konsterniertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeic<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

ommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

entiertes<br />

vorherbestimmungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzechtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsv<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

mentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeich<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

mmentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlegungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeich<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

mmentiertes<br />

kommentiertes vorherbestimmungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis ko<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

orlesungsverzeihung<br />

vorlesungsverzechtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis komm<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

tes<br />

vorlesungsverzechtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kom<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

tiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis komm<br />

kommentiertes vorlesungsverzeihung kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes<br />

es<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis komm<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

es<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

entiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis ko<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis konfisziertes<br />

entiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes verhersehungsverzeichnis kommentiert<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes ngsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorhaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kom<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rtes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kom<br />

konfrontiertes vorlesungsverzweifeltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rtes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorsehungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentierte<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

sungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kom<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

iertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzetteltes kommentiertes vorlesungsverzeic<br />

verzetteltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

ommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis komm<br />

kommentiertes vorlesungsverzapftes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rtes<br />

rlesungsverzinstes konfisziertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kons<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rtes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentier<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rlesungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzaeh<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

ommentiertes<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kompostiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentie<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

orlesungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis k<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

ntiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes hungsverzeichnis<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kompostiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentie<br />

kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rahnungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kontaktiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis k<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

entiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis k<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

ntiertes<br />

korreliertes vorsehungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vor<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes ngsverzeichnis<br />

tiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

ungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes v<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorsehungsverzaehltes kommentierte<br />

vorlesungsverzweifeltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverziertes kommenti<br />

tiertes vorlesungsverzaubertes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

tes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungs<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungs<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungs<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungs<br />

tiertes vorlesungsverzeichnis konjugiertes vorenthaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

entiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

mentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorahnungsverzeichn<br />

lesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiert<br />

rtes vorlesungsverziertes kommentiertes vorbedingungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorhaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentierte<br />

ertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorkehrungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

mentiertes vorlesungsverzeichnis kontrolliertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

mmentiertes vorlesungsverzinstes kommutiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorherbestimmungsve<br />

mentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichni<br />

tiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

ungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes v<br />

sungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorsehungsverzaehltes kommentierte<br />

vorlesungsverzweifeltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverziertes komment<br />

tiertes vorlesungsverzaubertes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

tes<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorfuehrungsverzeichnis kommentiertes<br />

tes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentierte<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes sungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorladungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzollte<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

mmentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

tiertes<br />

vorladungsverzeichnis kommentiertes vorenthaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommen<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

lesungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis konsterniertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentierte<br />

kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

lesungsverzeichnis<br />

vortaeuschungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis konnektiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzinstes ko<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

ertes<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichn<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

mentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichni<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

mentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeich<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

mmentiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzinstes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vo<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes ngsverzeichnis<br />

vorahnungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzinstes kommentiertes<br />

ntiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komment<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

kondensiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

tiertes<br />

vorlesungsverzweigtes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

kommentiertes vorlesungsverzweifeltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

iertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes v<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes ngsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzerrtes komm<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rtes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentier<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rlesungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichni<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

mentiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes v<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes ngsverzeichnis<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes ungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis korreliertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentie<br />

komprimiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

es<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes sungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeic<br />

verzeichnis konsterniertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

ommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

entiertes<br />

vorherbestimmungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsv<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzechtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

mentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeic<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

ommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeic<br />

verzeichnis kommentiertes vorlegungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

ommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

kommentiertes vorherbestimmungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

orlesungsverzeihung<br />

vorlesungsverzechtes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rtes<br />

vorlesungsverzechtes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

tiertes<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeihung kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

es<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

tes<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

entiertes<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis konfisziertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

entiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes verhersehungsverzeichnis kommentier<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes ngsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

kommentiertes vorhaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rtes<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzweifeltes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis konfrontiertes<br />

rtes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentierte<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorsehungsverzeichnis kommentiertes sungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kom<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

tiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeic<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzetteltes<br />

ommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzapftes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis komm<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

ertes<br />

konfisziertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes rlesungsverzinstes<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kons<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rtes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentie<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rlesungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzae<br />

verzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

ommentiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kompostiertes sungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentie<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

orlesungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

ntiertes<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes hungsverzeichnis<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

vorlesungsverzeichnis kompostiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes sungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzweigtes kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentie<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

rahnungsverzeichnis<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kontaktiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

entiertes<br />

vorlesungsverzeichnis vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes<br />

ntiertes<br />

korreliertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vor<br />

vorsehungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzweigtes kommentiertes ngsverzeichnis<br />

tiertes vorlesungsverzeichnis konjugiertes vorenthaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko<br />

entiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis<br />

mentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorahnungsverzeich<br />

lesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiert<br />

ertes vorlesungsverziertes kommentiertes vorbedingungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorhaltungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis k<br />

esungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentierte<br />

iertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorkehrungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis kommentiertes vorlesungsverzeichnis ko

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!