15.11.2012 Aufrufe

OEM-Info SONdelux SL - Schmidt Maschinenbau

OEM-Info SONdelux SL - Schmidt Maschinenbau

OEM-Info SONdelux SL - Schmidt Maschinenbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>OEM</strong>-<strong>Info</strong> <strong>SONdelux</strong> <strong>SL</strong><br />

Musterteile für Al-Starrgabeln<br />

Die auf der Eurobike 09 vorgestellte steckerlose Nabendynamo-Kontaktierung (<strong>SONdelux</strong> <strong>SL</strong>) wird<br />

von uns im Winter 09/10 zusammen mit ausgewählten Fahrradherstellern intensiv getestet.<br />

Für den Einbau in Aluminium-Starrgabeln sind Kontaktteile verfügbar, die in einer Vertiefung an<br />

der Innenseite des rechten Ausfallendes geschützt platziert und in drei Bohrungen verankert<br />

werden. Die Innenseite des linken Ausfallendes bleibt blank und stellt den Massekontakt dar.<br />

Maß-Skizze rechtes Ausfallende<br />

links: bearbeitetes rechtes Ausfallende<br />

ohne Kontaktteile<br />

rechts: Schnitt mit Isolierscheibe<br />

und Kontaktscheibe<br />

Die Bearbeitung des rechten Ausfallendes können wir mit Spezialwerkzeug an fertigen Gabeln<br />

vornehmen, vor oder nach dem Beschichten. Die 3-mm-Bohrungen werden dabei von außen<br />

eingebracht. An vielen Gabeln sind die Bohrungen, die zur Innenverlegung des Kabels<br />

notwendig sind, schon in geeigneter Anordnung vorhanden.<br />

Bei Neukonstruktion einer solchen Gabel wird man natürlich ein passendes rechtes Ausfallende<br />

vorher fertigen und die Kabelaustritte optimieren.<br />

Kontaktscheibe und Isolierscheibe


echtes Ausfallende mit montierten Kontaktteilen<br />

An die Kontaktscheibe aus Edelstahlblech (0,5 mm Stärke, 22 mm Durchmesser) wird das Kabel<br />

angelötet, die Lötstelle überschrumpft und das Kabel von unten durch die Gabel gezogen.<br />

Wenn die Bohrungen passend liegen, geht das mit einem Führungsdraht recht einfach. Auch<br />

das Einpressen der Kontaktteile ist einfach, sie müssen nicht verklebt werden.<br />

Der Anschluss des Scheinwerfers (Edelux) kann einpolig erfolgen, d.h. mit Masseleitung über<br />

den Edelstahl-Scheinwerferhalter.<br />

Für Rahmenbauer, die Stahlgabeln für steckerlose Kontaktierung herstellen wollen, werden wir<br />

zunächst entsprechend bearbeitete, aus Edelstahlblech gelaserte Ausfallenden anbieten.<br />

Darüberhinaus sind wir auf der Suche nach gemufften/gegossenen Ausfallenden, die<br />

umgearbeitet werden können oder speziell hergestellt werden. Der Durchmesser der<br />

Achsaufnahme muss dafür mindestens 26 mm betragen, die Dicke 6 mm.<br />

Musterexemplare <strong>SONdelux</strong> <strong>SL</strong> sind in allen Varianten ohne Aufpreis gegenüber der normal<br />

kontaktierten Ausführung lieferbar.<br />

Wilfried <strong>Schmidt</strong> <strong>Maschinenbau</strong> Tel. 07071/38870<br />

Aixer Strasse 44 www.nabendynamo.de<br />

72072 Tübingen info@nabendynamo.de<br />

01/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!