01.04.2015 Aufrufe

Kursunterlagen Fütterung von Prof.Dr.med.vet. Michael Hässig - OKV

Kursunterlagen Fütterung von Prof.Dr.med.vet. Michael Hässig - OKV

Kursunterlagen Fütterung von Prof.Dr.med.vet. Michael Hässig - OKV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.


<br />

"<br />

Samstag, 4. Februar 2012"<br />

WEF am Tierspital Zürich"<br />

"<br />

Pferdefütterung"<br />

Annette Liesegang<br />

"Gudrun Fechner "Brigitte Wichert "<strong>Michael</strong> <strong>Hässig</strong>"<br />

PD <strong>Dr</strong>. <strong>med</strong>. <strong>vet</strong> " <strong>med</strong>. <strong>vet</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>med</strong>. <strong>vet</strong>. " "<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>med</strong>. <strong>vet</strong>."<br />

IInstitut für Tierernährung "Institut für Tierernährung "Institut für Tierernährung "Abteilung Ambulanz & "<br />

" " " " " "Bestandes<strong>med</strong>izin"<br />

"<br />

"<br />

Vetsuisse-Fakultät Zürich, Universität Zürich"


Zeitplan<br />

Morgen Nachmittag Thema Referent<br />

0900 – 0905 1300 – 1305 Begrüssung,<br />

Einleitung<br />

<strong>Hässig</strong><br />

0905 – 0925 1305 – 1325 Theorie 1 <strong>Hässig</strong><br />

0925 – 0945 1325 – 1345 Theorie 2 Liesegang<br />

0945 – 1005 1345 – 1405 Theorie 3 Wichert<br />

1005 – 1015 1405 – 1415 Fragen Alle<br />

1015 – 1030 1415 – 1430 Pause <strong>OKV</strong>/WEF<br />

1030 – 1100 1430 – 1500 Posten 1/2/3 Alle<br />

1100 – 1130 1500 – 1530 Posten 1/2/3 Alle<br />

1130 – 1200 1530 – 1600 Posten 1/2/3 Alle<br />

Posten 1: Futtergewicht schätzen<br />

Posten 2: Futterqualität beurteilen<br />

Posten 3: Futterbeipackzettel interpretieren


Bevor wir im mg-Bereich korrigieren muss der kg-Bereich<br />

stimmen<br />

(<strong>Prof</strong>. Marcel Wanner, emeritierter <strong>Prof</strong>. für Tierernährung<br />

Zürich)


Zusammenfassung <strong>Fütterung</strong><br />

• Heu 7 - 9 kg in 3 Rationen<br />

• Hafer 2 - 8 kg in 2 Rationen<br />

• Wasser 20 - 30 lt möglichst frisch, 10 - 20° C


Länge, Volumen der Verdauungsorgane,<br />

Dauer Nahrungspassage (500 kg KG)!<br />

Länge m" Volumen<br />

lt"<br />

Schlund" bis 1,5" 10-15 s"<br />

Magen" 18" 1-5 h"<br />

Dünndarm" 16-24" 64" 1,5 h"<br />

Blinddarm" 1" 34" 15-20 h"<br />

Grimmdarm" 6-8" 96" 18-24 h"<br />

Mastdarm" 0,2-0,3" 1-2 h"<br />

insgesamt" bis 35" bis 210" 35-50 h"<br />

Dauer der<br />

Nahrungspassage"


<strong>Fütterung</strong>sintervall<br />

• bis 4 kg: mind. 2mal<br />

• 4 -6 kg: mind. 3mal<br />

• über 6 kg: mind. 4mal


Regeln zur <strong>Fütterung</strong><br />

• Konzentrierte Futtermittel müssen dosiert<br />

werden<br />

• Kleinere Mahlzeiten entsprechen dem<br />

natürlichen Bedürfnis des Pferdes<br />

• Bei Pferden mit hohem Energiebedarf kann<br />

durch konzentrierte Futtermittel sowie<br />

Zerkleinerung <strong>von</strong> Rauhfuttermitteln die<br />

Gesamt-Energieaufnahme gesteigert werden


Risiko Kolik


<strong>Fütterung</strong>sfehler, die Koliken bzw. Hufrehe begünstigen oder verursachen<br />

können (Meyer, Pferdefütterung, Tab. 73)<br />

1) Fehler in Fultermittelauswahl oder Rationszusammensetzung<br />

- zu rohfaserarme, stärkereiche FM (Weizen, Roggen)<br />

Verkleisterungsgefahr im Magen, Fehlgärungen, Magen- und<br />

Darmkatarrhe, Tympanien, Magenüberladungen<br />

- einseitige Verwendung rohfaserreicher, sperriger, eiweißarmer FM (Stroh)<br />

Obstipationen im Blinddarm und Kolon<br />

- langfaseriges Futter, das ungenügend gekaut wird (z. B. Rotklee in der<br />

Blüte)<br />

Faserkonglobate im kleinen Kolon<br />

- blähendes Futter (junges Grünfutter, Leguminosen, Klee, Luzerne,<br />

Kohlgewächse, Äpfel,Brot)<br />

Tympanien im Blinddarm und Kolon<br />

- Überhöhte Mengen an FM mit hohem Mg- und P-Gehalt (Kleien,<br />

Nachmehle)<br />

Darmsteinbildung


2) Ungenügende Futterqualität<br />

- verschimmeltes Futter: Stroh, Einstreu, Getreide, Brot, Mischfutter<br />

Kolonobstipationen, Magentympanien und -rupturen, Magen- und<br />

Darmkatarrhe, Hufrehe<br />

- ungenügend abgelagertes Heu bzw. Hafer<br />

Magen- und Darmkatarrhe, Hufrehe<br />

- Grünfutter, das in Haufen gelegen und sich erwärmt hat<br />

Tympanien<br />

- angefaulte oder gefrorene FM (Rüben, Kartoffeln, Silage)<br />

Magen- und Darmkatarrhe, Hufrehe<br />

- stark verschmutzte FM (Rüben, Kartoffeln)<br />

Magen- und Darmkatarrhe, Sandkolik<br />

- Stroh mit hohem Windhalmanteil<br />

Ileumobstipationen


3) Fehler in der Futterzubereitung<br />

- zu kurz gehäckseltes Stroh (unter 2-3 cm)<br />

Blinddarm-, Kolon-, Hüftdarmobstipationen<br />

- kurz geschnittenes Gras (Rasenmäher)<br />

Colon- Hüttdarmobstipationen (Verfilzung)<br />

- Zucker- oder Trockenschnitzel nicht eingeweicht<br />

Quellung --> Schlundverstopfung, primäre Magenüberladung


4) Fehler in der Haltungs-, <strong>Fütterung</strong>s- und Tränktechnik<br />

- zu wenig Mahlzeiten, zu große Mengen hochverdauliche Futtermittel pro Mahlzeit<br />

Fehlgärungen Magen; pH-Wert-Abfall Caecum<br />

wählerische Futteraufnahine Hufrehe<br />

- unregelmäßige Futterzeiten<br />

- unkontrollierter Zugang zum Kraftfutter<br />

primäre Magenüberladung<br />

- plötzlicher Futterwechsel, besonders beim Übergang zum Grünfutter<br />

Hufrehe<br />

- zu starke körperliche Belastung unmittelbar nach der <strong>Fütterung</strong><br />

- zu kaltes Wasser<br />

- zu große Wasseraufnahme während des Fressens<br />

- Wassermangel (abgestellte Selbsttränke!, hohe Schweißverluste)<br />

Obstipationen?


Fressen muss man es auch noch können


Grundlage der <strong>Fütterung</strong><br />

Energie (VEP)<br />

In MJ<br />

Kraft<br />

Ausdauer<br />

Leistung<br />

Futter<br />

Was braucht das Pferd?<br />

Protein (VPP)<br />

In g<br />

Gesundheit<br />

Muskeln<br />

Verarbeitung der Energie<br />

10<br />

5<br />

0<br />

10<br />

5<br />

0<br />

VEP<br />

VEP<br />

VPP<br />

VPP<br />

Leistungsbedarf (Art der Leistung, Länge der Leistung)<br />

Erhaltungsbedarf (Grösse, Gewicht, Alter)<br />

Was bekommt das Pferd?<br />

Benötigte Menge für Erhaltung und Leistung<br />

Ergänzungsfutter<br />

Hafer<br />

Heu


Pferd ≠ Pferd<br />

KG ausgewachsener Pferde verschiedener Rassen (Durchschnitt vor Stuten und<br />

Wallachen) (Meyer, Pferdefütterung, Tab. I nach Gesellschaft für<br />

Ernährungsphysiologie der Haustiere 1982)<br />

Rasse<br />

kg LM<br />

Shetland-Pony 150-250<br />

Dartmoor-Pony 220-340<br />

Welsh-Pony 280-325<br />

Deutsches Reitpony 300-350<br />

Isländer 400-450<br />

Araber Um 450<br />

Haflinger Um 460<br />

Fjordpferd 480-500<br />

Vollblut 450-520<br />

Quarter Horse Um 530<br />

Deutsches Warmblut 550-650<br />

Deutsches Kaltblut 700-740<br />

Ardenner 800-850


Empfehlungen für die tägliche Versorgung ausgewachsener Pferde im<br />

Erhaltungsstoffwechsel mit verd. Energie (vE) und verd. Rohprotein (vRp) g vRp:<br />

MJVE = 5: 1 (Meyer, Pferdefütterung, Tab. 16, nach Gesellschaft für<br />

Ernährungsphysiologie der Haustiere 1982)<br />

KG<br />

Ausgewachsen<br />

kg<br />

verd.<br />

Energie<br />

MJ<br />

Erhaltungsbedarf<br />

100 19,0 95<br />

200 31,9 160<br />

300 43,3 216<br />

400 53,6 268<br />

500 63,6 318<br />

600 72,6 363<br />

700 81,6 408<br />

800 90,0 450<br />

verd.<br />

Rohprotein<br />

g


Leistungsbedarf


Zuviel ist zuviel


Futter ≠ Futter


Pferd ≠ Kuh<br />

Verdaulichkeit der organischen Futtersubstanz beim Pferd und Wiederkäuer<br />

(Mittelwerte), in %<br />

Pferd<br />

Wiederkäuer<br />

Stroh 35 50<br />

Wiesenheu 50 55-60<br />

Luzerneheu 50 60<br />

Grünfutter 65 70<br />

Hafer 70 70<br />

sonstiges Getreide 80-85 80-90<br />

Rüben 85 85-90<br />

(Meyer, Pferdefütterung, Tab. 11)


Verschiedene Varianten sind möglich


Es muss nicht immer Heu und Hafer sein


Mash (klassisches Rezept)<br />

Hafer 1000 g<br />

Chrüsch 800 g<br />

Leinsamen 200 g<br />

Kochsalz 20 g<br />

Zubereitung: Alles ausser Chrüsch rnit heissen Wasser<br />

abdecken und gut mischen.<br />

Chrüsch darauf geben und 4 Stunden ziehen lassen. Vor der<br />

<strong>Fütterung</strong> nochmals mischen.


Individueller <strong>Fütterung</strong>splan<br />

MH12<br />

Erhaltung VEP VPP<br />

MJ g<br />

400kgKG 53.6 268<br />

500kgKG 63.6 318<br />

600kgKG 72.6 363<br />

700kgKG 81.6 408 ............ MJ ............g<br />

bei Weidegang minus 15 - 50% ............ MJ ............g<br />

Leistung (pro 10 Min., pro 100kgKG)<br />

MJ g Gewicht Zeit<br />

Schritt 0.2 0.1 x........../100kgKG x.........Min./10............ MJ ............g<br />

Trab 0.8 0.4 x........../100kgKG x.........Min./10............ MJ ............g<br />

Galopp 2.5 3.0 x........../100kgKG x.........Min./10............ MJ ............g<br />

Höchstleistung/km 4.0 3.0 x........../100kgKG ............ MJ ............g<br />

Total aus Erhaltung und Leistung<br />

............ MJ ............g<br />

Futtermittel (pro kg)<br />

Heu 8.1 40 (max. 15kg) .........kg ............ MJ ............g<br />

Gras 2.0 19 (max. 70kg) .........kg ............ MJ ............g<br />

Hafer 11.6 86 (max. 10kg) .........kg ............ MJ ............g<br />

Maissilage 3.0 14 (max. 15kg) .........kg ............ MJ ............g<br />

Mischfutter 12 70 (max. 10kg) .........kg ............ MJ ............g<br />

Stroh 5.5 10 (max. 6kg) .........kg ............ MJ ............g<br />

Total aus Futtermittel<br />

.........kg ............ MJ ............g<br />

minus Total aus Erhaltung und Leistung<br />

............ MJ ............g<br />

Zu korrigierende Differenz<br />

............ MJ ............g<br />

Korrektur<br />

mit:.......................... ...... ...... (max. ......kg) .........kg ............ MJ ............g<br />

Korrigierte Futterration .........kg ............ MJ ............g<br />

Mahlzeiten<br />

bis 4kg<br />

bis 6kg<br />

über 6kg<br />

in 2x O<br />

in 3x O<br />

in 4x O<br />

Mineralsalze (pro 100kgKG; nicht kumulieren)<br />

handelsübliches vitaminisiertes<br />

Mineralsalz Mineralsalz<br />

Kalzium bei Grundfutter 15g/Tag ---<br />

Magnesium bei Grasfutter 15g/Tag ---<br />

Natrium bei Grasfutter 15g/Tag ---<br />

Vitamin A bei Heu/hafer --- 10g/Tag<br />

Vitamin E bei Heu/Hafer --- 10g/Tag<br />

Folsäure bei kein Grünfutter --- 10g/Tag<br />

Benötigte Salzzugabe .........g/Tag .......g/Tag


Posten 1<br />

Kuhstall Nutztierklinik<br />

Posten 2<br />

Kuhstall Nutztierklinik<br />

Posten 3<br />

GHS<br />

Hier sind wir<br />

1 > 2 > 3 2 > 3 > 1 3 > 1 > 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!