31.03.2015 Aufrufe

DER BAYERISCHE IT-SICHERHEITSCLUSTER E.V.

Höchste Qualität in der Informationssicherheitspolitik ist speziell für mittelständische Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Mit ISIS12 bietet der Bayerische IT-Sicherheitscluster e.V. seit einigen Jahren ein Informations-Sicherheitsmanagementsystem an, das speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten ist. Im Jahresbericht finden Sie Informationen zu diesem und weiteren Projekten im Bereich IT-Sicherheit.

Höchste Qualität in der Informationssicherheitspolitik ist speziell für mittelständische Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Mit ISIS12 bietet der Bayerische IT-Sicherheitscluster e.V. seit einigen Jahren ein Informations-Sicherheitsmanagementsystem an, das speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten ist. Im Jahresbericht finden Sie Informationen zu diesem und weiteren Projekten im Bereich IT-Sicherheit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sandra Wiesbeck<br />

Clustermanagerin &<br />

Vorstandsvorsitzende<br />

Bayerischer <strong>IT</strong>-Sicherheitscluster e.V.<br />

Alexander Rupprecht<br />

Geschäftsführer<br />

R-Tech GmbH<br />

> VORWORT<br />

Die wachsende Internetkriminalität und vermehrte<br />

Berichte über Cyber-Angriffe und den Klau sensibler<br />

Kundendaten führen glücklicherweise dazu, dass immer<br />

mehr Unternehmen verstärkt in ihre <strong>IT</strong>-Sicherheit<br />

investieren. Dennoch besteht in deutschen Betrieben<br />

nach wie vor Nachholbedarf.<br />

Eine Überprüfung von über 2000 bayerischen Unternehmen<br />

durch das Bayerische Landesamt für<br />

Datenschutzaufsicht hat ergeben, dass bei über<br />

einem Drittel von ihnen das Sicherheitsniveau der<br />

Mailserver nicht den geltenden datenschutzrechtlichen<br />

Anforderungen genügt. Digitale Infrastrukturen<br />

sind das Nervensystem der Informationsgesellschaft,<br />

sichere <strong>IT</strong>-Infrastrukturen die Grundvoraussetzung<br />

für den erfolgreichen und nachhaltigen<br />

Weg in eine vernetzte Zukunft. Auch die Tür<br />

zur digitalen Verwaltung wird immer wichtiger.<br />

Zwar wissen bereits zahlreiche Bürger das Angebot<br />

von zeit- und ortsunabhängigen Verwaltungsdiensten<br />

sehr zu schätzen, mangelnde Sicherheit bei der<br />

Datenübertragung jedoch ängstigt viele Nutzer.<br />

Datensicherheit und Datenschutz sind in diesem<br />

Bereich also besonders wichtig, um das Vertrauen in<br />

solche Online-Dienste zu erhalten und gegebenenfalls<br />

verlorenes Vertrauen wieder zurückzugewinnen.<br />

Höchste Qualität in der Informationssicherheitspolitik<br />

ist auch speziell für mittelständische Unternehmen<br />

ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Mit<br />

ISIS12 bietet der Bayerische <strong>IT</strong>-Sicherheitscluster<br />

bereits seit einigen Jahren ein Informations-Sicherheitsmanagementsystem<br />

an, das speziell auf die<br />

Bedürfnisse von KMU zugeschnitten ist. Es beinhaltet<br />

eine sorgfältig ausgewählte Untermenge<br />

der Forderungen der <strong>IT</strong>-Grundschutz-Kataloge und<br />

der ISO/IEC 27001 und macht es auf diese Weise<br />

dem Mittelstand einfacher, Informationssicherheit<br />

systematisch herzustellen. ISIS12 bildet eine unabhängig<br />

zertifizierbare Einstiegsstufe in ein ISMS, wobei<br />

eine Kompatibilität zu <strong>IT</strong>-Grundschutz und ISO/<br />

IEC 27001 und somit die Möglichkeit für ein späteres<br />

„Upgrade“ gewahrt bleibt.<br />

Ab sofort können interessierte Unternehmen mit<br />

einem neu aufgelegten Förderprogramm des Sächsischen<br />

Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit<br />

und Verkehr (SMWA) ihre Informationssicherheit mit<br />

ISIS12 verbessern. Als Unterstützung erhalten die<br />

Unternehmen mit einem entsprechenden Förderprogramm<br />

einen Zuschuss, der bis zu 40 Prozent der<br />

zuwendungsfähigen Ausgaben betragen kann und<br />

nicht zurückgezahlt werden muss. Beantragt werden<br />

kann der Zuschuss bei der zuständigen Bewilligungsstelle<br />

der Sächsischen Aufbaubank (SAB).<br />

Die Umsetzung solcher Projekte bringt uns unserer<br />

Vision, das vorhandene Potenzial im Cluster zu bündeln<br />

und <strong>IT</strong>-Sicherheit aus Deutschland als Qualitätsmarke<br />

weltweit bekannt zu machen, wieder ein<br />

Stück näher. Unser Dank gilt allen, die uns dabei unterstützt<br />

haben.<br />

.....................................................................................................................................><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!