31.03.2015 Aufrufe

DER BAYERISCHE IT-SICHERHEITSCLUSTER E.V.

Höchste Qualität in der Informationssicherheitspolitik ist speziell für mittelständische Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Mit ISIS12 bietet der Bayerische IT-Sicherheitscluster e.V. seit einigen Jahren ein Informations-Sicherheitsmanagementsystem an, das speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten ist. Im Jahresbericht finden Sie Informationen zu diesem und weiteren Projekten im Bereich IT-Sicherheit.

Höchste Qualität in der Informationssicherheitspolitik ist speziell für mittelständische Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Mit ISIS12 bietet der Bayerische IT-Sicherheitscluster e.V. seit einigen Jahren ein Informations-Sicherheitsmanagementsystem an, das speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten ist. Im Jahresbericht finden Sie Informationen zu diesem und weiteren Projekten im Bereich IT-Sicherheit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foren sind Veranstaltungsformate des Bayerischen<br />

<strong>IT</strong>-Sicherheitsclusters e.V. zu den Themengebieten Datenschutz,<br />

Automotive, <strong>IT</strong> Security und Sicherheitstechnik.<br />

Je nach Aktualitätslage finden zwei bis vier<br />

Veranstaltungen pro Themengebiet und Jahr statt.<br />

Jedes Forum wird durch Fachbeiräte unterstützt. Die<br />

Foren sind öffentlich, werden von Fachbeiräten aus<br />

dem Cluster unterstützt und richten sich primär an<br />

Geschäftsführer und <strong>IT</strong>-Verantwortliche regionaler<br />

Unternehmen sowie Studierende. Die Foren finden<br />

hauptsächlich in Regensburg statt. 2014 wurde das<br />

Forum <strong>IT</strong> Security auch in München und Amberg organisiert.<br />

Die Themen der einzelnen Foren finden Sie<br />

unter „Veranstaltungsrückblick“.<br />

> AUTOMOTIVE FORUM<br />

Diese Gruppe beschäftigt sich mit verschiedensten<br />

Spezialthemen rund um die Entwicklung sicherer,<br />

software-intensiver Automotive-Systeme. Schwerpunkte<br />

sind außerdem „automatisiertes Fahren“, die<br />

Entwicklung hin zum „vernetzten Fahrzeug“ sowie<br />

die „Elektromobilität“ mit all ihren Aspekten.<br />

> DATENSCHUTZ<br />

Dieses Themenfeld widmet sich aktuellen rechtlichen<br />

und organisatorischen Fragen der Informationssicherheit,<br />

insbesondere des Datenschutzes.<br />

Fachbeiräte:<br />

Michael Gruber, BSP. SECUR<strong>IT</strong>Y GmbH und Sabine<br />

Sobola, Kanzlei Paluka Sobola Loibl & Partner<br />

Rechtsanwälte.<br />

„Automotive“ (Foto: fotolia.de)<br />

Fachbeiräte:<br />

Prof. Dr. Andreas Grzemba, Technische Hochschule<br />

Deggendorf, Dr. Martin Hobelsberger, Timing-Architects<br />

Embedded Systems GmbH, Prof. Dr. Jürgen<br />

Mottok, OTH Regensburg/LaS 3 , Jürgen Niedermaier,<br />

MBtech Group GmbH & Co. KGaA, Peter Schmidt,<br />

iNTENCE automotive electronics GmbH, Dr. Georg<br />

Schwab, AVL Software and Functions GmbH, Dr. Stefan<br />

Voget, Continental Automotive GmbH.<br />

Das Forum Datenschutz im Oktober 2014 zum Thema „Die Allgemeine<br />

Europäische Datenschutzverordnung“. Vortrag von Dr. Gerhard Schmid,<br />

Vize-Präsident des Europäischen Parlaments a.D.<br />

.....................................................................................................................................................<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!