15.11.2012 Aufrufe

Die Panik-Macher - Dr. Gerald Mackenthun

Die Panik-Macher - Dr. Gerald Mackenthun

Die Panik-Macher - Dr. Gerald Mackenthun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

netto die Sicherheit reduziert. Und spiegelbildlich ist es ebensowenig<br />

auszuschließen, daß eine auf den ersten Blick sicherheitsreduzierende<br />

Maßnahme netto die Sicherheit erhöht. In<br />

den USA z.B. hatten verschiedene Bundesstaaten Anfang der<br />

siebziger Jahre die Helmpfl icht für Motorradfahrer abgeschafft ,<br />

Ergebnis: die Unfallzahlen nahmen ab. Und wenn man dem<br />

amerikanische Wirtschaft sprofessor Armen Alchian von der<br />

Universität von Kalifornien glauben darf, sollte mann statt<br />

Aufprallkissen lieber spitze Speere in die Lenkkonsolen unserer<br />

Autos einbauen, die dem Fahrer bei einem Aufprall sofort<br />

das Herz durchbohren. Nach Alchians Rechnung würde so die<br />

Zahl der Verkehrsunfälle und Verkehrstoten in den USA ganz<br />

drastisch sinken …<br />

In der psychologischen Fachliteratur fi rmiert dieses Phänomen<br />

unter »Risikohomöostasie«. Wir nennen das einmal<br />

die »Th ermostattheorie« des Risikos: Jeder Mensch hätte demnach<br />

seinen eigenen, mittelfristig fest eingestellten Pegel der<br />

persönlichen Risikoakzeptanz. <strong>Die</strong>ser Pegel ist von Person zu<br />

Person verschieden, aber für eine gegebene Person auf kurze<br />

und mittlere Sicht konstant. Wie er zustande kommt, ob durch<br />

Vererbung, Umwelt oder durch Erziehung, soll anderen zu<br />

klären vorbehalten bleiben. Wir halten hier nur fest, daß zumindest<br />

bestimmte Gefahren einen Schrecken haben, den wir<br />

durch unser Alltagsverhalten als normalen Bestandteil eben<br />

dieses Alltags anerkennen.<br />

Literatur<br />

Zur Geschichte von Angst und Risiko im deutschen Kaufmannsstand<br />

siehe Bruno Kuske: »<strong>Die</strong> Begriff e Angst und Abenteuer in der deutschen<br />

Wirtschaft des Mittelalters«, Zeitschrift für handelswissenschaft liche Forschung<br />

1, 1949, S. 547-550. Über den Zusammenhang zwischen Risiko und Ertrag<br />

informiert jedes Standardlehrbuch der Finanzwirtschaft , etwa Franke/Hax:<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!