15.11.2012 Aufrufe

Transferarbeit Dokumentationsprofil oder Samplebildung?

Transferarbeit Dokumentationsprofil oder Samplebildung?

Transferarbeit Dokumentationsprofil oder Samplebildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiteren besteht zwischen Sample und Gesamtmenge bei der Häufigkeit der einzelnen Delikte<br />

ein deutlicher Unterschied. Während in der Grundmenge das häufigste Delikt „Diebstahl“ und das<br />

zweithäufigste Delikt „Unzucht mit Kindern“ nur durch drei Akteneinheiten auseinander liegt,<br />

beträgt das Verhältnis der beiden Delikte im Sample 9 zu 16 Akteneinheiten. Bei der<br />

geschlechtsspezifischen Trennung für den Jahrgang 1953 ergibt sich eine noch deutlichere<br />

Abweichung von der Grundmenge. 107 Im Vergleich zu den 10 % der Grundmenge werden im<br />

vorliegenden Sample nur 2,6 % Frauen abgebildet. Im Ergebnis handelt es sich bei der Stichprobe<br />

jeder zehnten Akte also um keine repräsentative Stichprobe. Eine Stichprobe kann erst als<br />

repräsentativ bezeichnet werden, wenn in ihr die Merkmale der Grundgesamtheit möglichst genau<br />

widergespiegelt werden. Das Auswahlverfahren trägt in der Praxis ein großes Bewertungsrisiko in<br />

sich. Zudem ist bei der Ziehung jeder zehnten Akte nur selten die Grundmenge bekannt.<br />

Bei der Auswahl nach den Buchstaben D, O und T der Namensanfänge gelangen 104<br />

Archiveinheiten (Auswahlsatz: 6,9 %) in die Stichprobe, in denen 43 unterschiedliche Delikte<br />

(31,1 %) enthalten sind (siehe Anhang 14 u. 15). 108 Die baden-württembergische<br />

Archivverwaltung bevorzugt die Buchstabenkombination, um vor allem Ausländer seit den<br />

1960er Jahren in die Auswahl zu nehmen. 109 Im Falle der Bochumer Akten für die beginnenden<br />

1950er Jahre ist eine ausschlaggebende Gruppe ausländischer Straftäter noch nicht zu erwarten.<br />

Zwar liegt in der Datenbank ein Anteil von 14,4 % polnisch klingender Namen vor, jedoch ist<br />

davon auszugehen, dass es sich dabei wohl durchweg um deutsche Staatsangehörige handelt. Der<br />

Anteil für die polnisch klingende Namensgruppe weicht nur um 2 % der 12,3 % in der<br />

Gesamtmenge ab. Außerdem ergibt die Auswahl nach Buchstaben 43 unterschiedliche Delikte.<br />

Der Vergleich zwischen den jeweils zehn häufigsten Delikten von Buchstabenauswahl und<br />

Grundmenge zeigt keine größeren Abweichungen. Die Buchstabenauswahl umfasst diejenigen<br />

sieben Delikte, die auch in der Gesamtüberlieferung genannt werden. 110 Die Unterschiede<br />

beziehen sich lediglich auf die unterschiedliche Reihenfolge. Auch bei der Einordnung in die vier<br />

Obergruppen, gibt es im Vergleich zur Auswahl jeder zehnten Akte keine großen Veränderungen.<br />

Während bei der Buchstabenauswahl das Verhältnis für die Aktengruppen der Sach- und<br />

Eigentumsdelikte und für Kapitalverbrechen identisch (jeweils 17,7 %) ist, ist die Gruppe der<br />

zivilrechtlichen Vergehen vergleichsweise über- (42, 2 %) und die Gruppe der Sexualdelikte (22,2<br />

%) unterrepräsentiert. Die Gegenprobe der Buchstabenauswahl H (Auswahlsatz: 9,1 %) spiegelt<br />

grundsätzlich das gleiche Verhältnis zur Grundmenge wider (siehe Anhang 16). 111 Der<br />

Frauenanteil von 6,5 % für 1953 bei der Buchstabenauswahl birgt ein besseres Auswahlergebnis<br />

107 Wie bereits erwähnt, lässt sich eine geschlechtsspezifische Auswertung nur an dem Jahrgang 1953 durchführen. In den<br />

Abgabelisten wurden von den 1016 Fällen zwischen 1950 und 1952 nur neun Frauen angegeben.<br />

108 Von der Auswahl fallen 58 Einheiten auf den Buchstaben D, 21 Einheiten auf den Buchstaben O und 25 Fälle auf den<br />

Buchstaben T.<br />

109 Vgl. dazu: K. Hochstuhl, Bewertung von Personalakten. Das baden-württembergische Modell, in: R. Kretzschmar (Hrsg.),<br />

Historische Überlieferung aus Verwaltungsunterlagen. Zur Praxis der archivischen Bewertung in Baden Württemberg<br />

(Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden Württemberg A 7), Stuttgart 1997, S. 227-234.<br />

110 In der Auswahl fallen die Delikte „Abtreibung“, „Meineid“ und „Unzucht zwischen Männern“ nicht unter den ersten zehn<br />

häufigsten Fällen.<br />

111 Bei der Auswahl des Buchstaben H werden 138 Akteneinheiten (Auswahlsatz: 9,2 %) und 45 Delikte (Auswahlsatz: 32<br />

%) ausgehoben. Die erste Aktengruppe ist mit 43,5 %, die zweite mit 21,7 %, die dritte mit 15,2 % und die vierte mit 19,6 %<br />

vertreten.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!