15.11.2012 Aufrufe

Vorspann Aufmacher 2011 - Institut für Journalistik

Vorspann Aufmacher 2011 - Institut für Journalistik

Vorspann Aufmacher 2011 - Institut für Journalistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Johanna<br />

Rüschoff<br />

Ich liebe Geschichten. Ich liebe es, sie aufzuspüren, sie zu hören, sie aufzuschreiben. Na klar, haben<br />

sich die Geschichten in meinem Leben im Laufe der Zeit verändert, sind weniger greifbar geworden,<br />

unromantischer, schwieriger zu erzählen. Wo einst rot-weiß gestreifte Gebirge und Freundschaftbündnisse<br />

<strong>für</strong> die Ewigkeit waren, sind jetzt Atomausstieg und Erdgasmärkte. Aber daran, dass die Welt <strong>für</strong><br />

mich voller großer Geschichten ist, wird sich nie etwas ändern. Deswegen bin ich Journalistin.<br />

Volontariat Ruhr Nachrichten in Dortmund mit anschließender<br />

freier Mitarbeit beim Reise- und Wochenendmagazin<br />

Mit 13 Jahren habe ich mir in den Kopf gesetzt, Journalist zu werden. Es hat geklappt und dieser<br />

Beruf ist mein Traumjob. Es macht Spaß, Menschen mit Worten zu informieren, zu unterhalten und zu<br />

begeistern.<br />

Lebenslauf<br />

Freie Mitarbeit beim Mindener Tageblatt Seit 7/2001<br />

Volontariat beim ZDF 8/2006 – 7/2007<br />

Redakteur in der heute-Redaktion des ZDF Seit 8/2007<br />

Praktika bei Sat.1, beim Sportinformationsdienst (sid) und<br />

Schalke 04<br />

Qualität oder Quote: Wie viel Dopingberichterstattung lassen<br />

ARD und ZDF zu?<br />

Lebenslauf<br />

2007 – 2008<br />

Reportagereise mit fjp nach Santiago de Chile 9/2009<br />

11/ 2009 –<br />

Praktikum beim Spiegel in Berlin<br />

12/2009<br />

Redakteurin <strong>für</strong> Energiewirtschaft beim britischen Medienun-<br />

Seit 11/2010<br />

ternehmen ICIS Heren in Düsseldorf<br />

Ein gutes Ende? - Der Tod in der TV-Serie „Grey‘s Anatomy“ unter<br />

Berücksichtigung der Todesauffassungen im abendl. Denken<br />

Stefan<br />

Rüter<br />

j.rüschoff@web.de<br />

Thema meiner<br />

Diplomarbeit<br />

stefanrueter@gmx.de<br />

2005 – 2009<br />

Thema meiner<br />

Diplomarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!